HR Strategy & Human Capital Management. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz 2017/2018 Vorlesung 28. November 2017 Human Resource Dynamics

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HR Strategy & Human Capital Management. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz 2017/2018 Vorlesung 28. November 2017 Human Resource Dynamics"

Transkript

1 HR Strategy & Human Capital Management Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz 2017/2018 Vorlesung 28. November 2017 Human Resource Dynamics

2 Was ist eine Simulation: zur Erinnerung (1) Abbilden (Modellverlauf = Systemverlauf) (3) Optimierung im Modell (2) Projektion ( Weiterlaufen ) (4) Veränderung vom System Erweitert nach Forrester, Jay W. System dynamics, systems thinking, and soft OR,in: System Dynamics Review, (2-3/1994), HR-Strategy & Human Capital Management 2

3 Teil 5: Flussdiagramme vom Typ System Dynamics (graphisch) HR-Strategy & Human Capital Management 3

4 Übung: Bevölkerungsentwicklung (1) Quelle: Günther Ossimitz, ICTMT 5, Klagenfurt HR-Strategy & Human Capital Management 4

5 Übung: Bevölkerungsentwicklung (2) Quelle: Günther Ossimitz, ICTMT 5, Klagenfurt HR-Strategy & Human Capital Management 5

6 Übung: Bevölkerungsentwicklung (3) Quelle: Günther Ossimitz, ICTMT 5, Klagenfurt HR-Strategy & Human Capital Management 6

7 HR-Strategy & Human Capital Management 7

8 HR-Strategy & Human Capital Management 8

9 Übung: Bevölkerungsentwicklung Quelle: Günther Ossimitz, ICTMT 5, Klagenfurt HR-Strategy & Human Capital Management 9

10 Elementare Systemstrukturen (Auswahl) Lineares Wachstum Zufluss: Konstante HR-Strategy & Human Capital Management 10

11 Elementare Systemstrukturen (Auswahl) Exponentielles Wachstum oder exponentieller Schwund Zufluss: Konstante*Zustand HR-Strategy & Human Capital Management 11

12 Elementare Systemstrukturen (Auswahl) Logistisches Wachstum (Goal Seeking) Zufluss: Konstante*Zustand*(1-Zustand/Ziel) HR-Strategy & Human Capital Management 12

13 Regeln für Flussdiagramme in System Dynamics Regel 1 R1.1: Systeme werden hinreichend durch ihre Zustandsgrößen beschrieben R1.2: Flussgrößen sind nicht augenblicklich messbar. Sie können nur als ein Durchschnittswert über eine Zeitperiode gemessen werden Zufluss - Abfluss t 0 t 1 HR-Strategy & Human Capital Management 13

14 Flussdiagramme Rechengenauigkeit Tatsächliches Systemverhalten HR-Strategy & Human Capital Management 14

15 Regeln für Flussdiagramme in System Dynamics Regel 2 R2: Zustandsgrößen werden nur durch Zu- und Abflüsse verändert HR-Strategy & Human Capital Management 15

16 Regeln für Flussdiagramme in System Dynamics Regel 3 R3: Flussraten hängen nur von Zustandsgrößen und Konstanten ab HR-Strategy & Human Capital Management 16

17 Regeln für Flussdiagramme in System Dynamics Regel 4 R4: Zustands- und Ratenvariablen müssen alternieren HR-Strategy & Human Capital Management 17

18 Regeln für Flussdiagramme in System Dynamics Regel 5 R5: Hilfsvariablen sind Bestandteile des Informationsnetzes. Sie sind Teile einer Rate-Gleichung und müssen in einem Informationskanal liegen, der von einem Systemzustand zur Rate führt HR-Strategy & Human Capital Management 18

19 Regeln für Flussdiagramme in System Dynamics Regel 6 R6: Quellen und Senken: wenn die Quelle, aus der ein Fluss kommt, keinen Einfluss auf das System hat, so wird dieser dargestellt, als ob er aus einer unendlichen Quelle fließt. Analoges gilt für das Ziel eines Flusses, die Senke. HR-Strategy & Human Capital Management 19

20 Regeln für Flussdiagramme in System Dynamics Regel 7 R7: Informationsströme verbinden Systemzustände und Flussraten. R8: Informationsströme sind keine konservierenden Flüsse, Informationen werden nicht erschöpft, wenn man sie nutzt. HR-Strategy & Human Capital Management 20

21 Regeln für Flussdiagramme in System Dynamics Regel 8 Ratengleichungen Eine Ratengleichung definiert eine Entscheidungsregel, d.h. sie gibt an wie eine Aktion abläuft Bsp.: Geburten Die Anzahl der Geburten ist abhängig von Bevölkerungsgröße b Geburtenrate r Formel für Geburten (pro Jahr) b*r Weitere Möglichkeit: Geburtenrate hängt ab von Bevölkerungsgröße Tabellenfunktion Bevölkerungsgröße b Geburtenrate r , < b , ,011 HR-Strategy & Human Capital Management 21

22 Teil 6: Gleichungssysteme vom Typ System Dynamics (mathematisch) HR-Strategy & Human Capital Management 22

23 Beispiel Hase-Fuchs Sie kennen ein abgelegenes Arial, in dem Sie Studien durchführen können. Auf diesem Arial leben zu Beginn Ihrer Studien 10 Füchse und 100 Hasen. Sie haben in Erfahrung gebracht, dass sich die Hasen proportional zu ihrem Bestand vermehren mit einem Koeffizienten, unter 1 liegt, den sie aber nicht kennen. Die Füchse vermehren sich mit einem Koeffizienten von 0,05 proportional zu ihrem Bestand und zu dem Bestand der Hasen. Die Koeffizient, mit dem die Füchse verenden ist 0,32. Bei den Hasen ist das Sterben abhängig von der Anzahl der Füchse, der eigenen Populationsgröße und einem Wahrscheinlichkeitskoeffizienten, mit dem ein Fuchs auf einen Hasen trifft. Diese Wahrscheinlichkeit haben Sie mit 59% ermittelt. 1. Zeichnen Sie ein System Dynamics Model 2. Berechnen Sie den Verlauf für 100 Perioden. Aus vergangenen Jahren wissen Sie, dass Sie nach 100 Perioden 19 Füchse und 115 Hasen haben. 3. Ihr Ziel in 300 Perioden: Die Füchse ungefähr verdreifachen, die Hasen aber nicht einmal verdoppeln. Was müssen Sie tun? HR-Strategy & Human Capital Management 23

24 Beispiel Hase-Fuchs HR-Strategy & Human Capital Management 24

25 Beispiel Hase-Fuchs init FUCHS = 10 flow FUCHS = +dt*fgrate -dt*fsrate doc FUCHS = Anzahl Füchse init HASEN = 100 flow HASEN = +dt*hgrate -dt*hsrate doc HASEN = Anzahl Hasen aux FGRATE = FGK*FUCHS*HASEN // Geburtenrate der Hasen aux FSRATE = FSK*FUCHS // FSRATE = Sterberate der Füchse aux HGRATE = HGK*HASEN // HGRATE = Geburtenrate der Hasen aux HSRATE = TREFF*HASEN*FUCHS //HSRATE = Sterberate der Hasen const FGK = 0.05 // FGK = Geburtenkoeffizient der Füchse const FSK = 5 // FSK = Sterbekoeffizient der Füchse const HGK = 2 // HGK = Geburtenkoeffizient der Hasen const TREFF = 0.1 // TREFF = Trefferwahrscheinlichkeit Hasen/Füchse HR-Strategy & Human Capital Management 25

26 Beispiel Hase-Fuchs HR-Strategy & Human Capital Management 26

27 Beispiel Hase-Fuchs HR-Strategy & Human Capital Management 27

28 Software: Probieren Sie es selbst Download Powersim Studio 10, 30-Day Trial: HR-Strategy & Human Capital Management 28

29 Eichhörnchenpunkte Bonus: Bis zu 20 anrechenbare Zusatzpunkte auf die bestandene Klausur. Im Laufe des Semesters werden Teilaufgaben gestellt, für die es Teilpunkte gibt. Aufgabenstellung 3: Zeichnen Sie ein Napkin-Modell für einen interessanten Zusammenhang in ihrem DAX30 Unternehmen. Erstellen Sie hierzu 1 Serviette mit ihrem Modell, 1Dokument mit Foto Ihres Napkin-Modells Erklärung Ihres Modells. Bitte senden Sie Ihre Ausarbeitung als pdf (inkl. Namen aller Mitwirkenden, Matrikelnummern und -Adressen) bis um Uhr per E- Mail an kb@orga-uni-sb.de, Serviette in der Vorlesung/im Sekretariat abgeben. HR-Strategy & Human Capital Management WS 2017/18 29

HR Strategy & Human Capital Management. Prof. Dr. Christian Scholz 2014/2015 Vorlesung 6. / 13. Januar 2015 HR System Dynamics

HR Strategy & Human Capital Management. Prof. Dr. Christian Scholz 2014/2015 Vorlesung 6. / 13. Januar 2015 HR System Dynamics HR Strategy & Human Capital Management Prof. Dr. Christian Scholz 2014/2015 Vorlesung 6. / 13. Januar 2015 HR System Dynamics Alpenhotel 6.1. nach v. Ölsnitz Was ist systemisches Denken? Denken in Modellen:

Mehr

HR Strategy & Human Capital Management

HR Strategy & Human Capital Management HR Strategy & Human Capital Management Prof. Dr. Christian Scholz 2013/2014 Vorlesung 5 / 26. November 2013 HR System Dynamics Quelle: Booth Sweeney, Linda, Sterman, John D., Bathtub Dynamics: Inital Results

Mehr

HR Strategy & Human Capital Management. Prof. Dr. Christian Scholz 2014/2015 Vorlesung 6. / 13. Januar 2015 HR System Dynamics

HR Strategy & Human Capital Management. Prof. Dr. Christian Scholz 2014/2015 Vorlesung 6. / 13. Januar 2015 HR System Dynamics HR Strategy & Human Capital Management Prof. Dr. Christian Scholz 2014/2015 Vorlesung 6. / 13. Januar 2015 HR System Dynamics System Dynamics System Dynamics im Zeitablauf Historische Entwicklung: -

Mehr

HR Strategy & Human Capital Management

HR Strategy & Human Capital Management HR Strategy & Human Capital Management Prof. Dr. Christian Scholz 2015/2016 Vorlesung 1. Dezember 2015 HR System Dynamics Vernetztes Denken Dynamisches Denken Denken in Modellen Systemisches Handeln HR-Strategy

Mehr

HR Strategy & Human Capital Management. Prof. Dr. Christian Scholz 2013/2014

HR Strategy & Human Capital Management. Prof. Dr. Christian Scholz 2013/2014 HR Strategy & Human Capital Management Prof. Dr. Christian Scholz 2013/2014 Aktueller Bezug Die Fragen: Globale Wirtschafts- und Finanzkrise? Klimakatastrophe? Zusammenbruch von Bildungssystemen? Politische

Mehr

System Dynamics. Renate Thies. Sommersemester 2004. Universität Dortmund - Fachbereich Informatik Lehrstuhl für Systemanalyse (LS11)

System Dynamics. Renate Thies. Sommersemester 2004. Universität Dortmund - Fachbereich Informatik Lehrstuhl für Systemanalyse (LS11) Äg System Dynamics Renate Thies Universität Dortmund - Fachbereich Informatik Lehrstuhl für Systemanalyse (LS11) Sommersemester 2004 System Dynamics 1/31 Inhaltsverzeichnis Äg Einführung Level und Flußraten

Mehr

Mathematik für Biologen mathematische Ergänzungen und Beispiele Teil I

Mathematik für Biologen mathematische Ergänzungen und Beispiele Teil I Mathematik für Biologen mathematische Ergänzungen und Beispiele Teil I 1. Mengen und Abbildungen In der Mathematik beschäftigt man sich immer -direkt oder indirekt- mit Mengen. Wir benötigen den Mengenbegriff

Mehr

HR Strategy & Human Capital Management. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2017/2018

HR Strategy & Human Capital Management. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2017/2018 HR Strategy & Human Capital Management Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2017/2018 Ihre Dozenten Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz scholz@orga.uni-sb.de Ab November: Kirsten Brackertz kb@orga.uni-sb.de

Mehr

HR Strategy & Human Capital Management

HR Strategy & Human Capital Management HR Strategy & Human Capital Management Prof. Christian Scholz Wintersemester 2017/2018 4. Vorlesungstermin 3. Human Capital Management Lernziele: Verstehen, welche Bedeutung Humankapital hat; wissen, wie

Mehr

Zusätzliche Aufgabe 5:

Zusätzliche Aufgabe 5: D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 14 Dr. Ana Cannas Zusätzliche Aufgabe 5: Populationsmodelle Um die Entwicklung einer Population zu modellieren, gibt es diskrete Modelle, wobei die Zeit t bei diskreten

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik I WS 2017/2018 Blatt Aufgabe 33: Zeigen Sie, dass für die Funktionen

Übungen zur Ingenieur-Mathematik I WS 2017/2018 Blatt Aufgabe 33: Zeigen Sie, dass für die Funktionen Übungen zur Ingenieur-Mathematik I WS 7/8 Blatt 8..7 Aufgabe : Zeigen Sie, dass für die Funktionen a b gilt: cosh x = (ex + e x und sinh x = (ex e x a (cosh x = sinh x, b (sinh x = cosh x, c cosh x sinh

Mehr

Konstante Zu- und Abflüsse (Veränderungen)

Konstante Zu- und Abflüsse (Veränderungen) Konstante Zu- und Abflüsse (Veränderungen) Unser erstes Modell: Ein (großer) Eimer wird unter einen Wasserhahn gestellt. Der Wasserhahn wird geöffnet und ein konstanter Wasserstrom von 2 Litern pro Minute

Mehr

Übungsblatt Einführung in die Demographie WS 2015/16 Abgabe bis zum in der Übung!

Übungsblatt Einführung in die Demographie WS 2015/16 Abgabe bis zum in der Übung! Übungsblatt Einführung in die Demographie WS 2015/16 Abgabe bis zum 07.01.2016 in der Übung! 1. Ihnen sind folgende fiktive Daten einer Bevölkerung bekannt: Bestand im exakten Alter 50 des Geburtsjahrgang

Mehr

Mathematische Methoden in der Systembiologie WS 2017/2018

Mathematische Methoden in der Systembiologie WS 2017/2018 Mathematische Methoden in der Systembiologie WS 2017/2018 Dozent: Dr. M. V. Barbarossa (barbarossa@uni-heidelberg.de) Tutor: M.Sc. D. Danciu (dpdanciu@math.uni-heidelberg.de) /Übung: Di.+Do. 9:15-10:45Uhr,

Mehr

Vergleich verschiedener Wachstumsmodelle

Vergleich verschiedener Wachstumsmodelle BspNr: D0420 Ziele Entscheiden können, welche Wachstumsmodelle bei einem konkreten Beispiel sinnvoll sind Analoge Aufgabenstellungen Übungsbeispiele Lehrplanbezug (Österreich): Quelle: Dr. Alfred Eisler,

Mehr

Fundamentale Lösungen von linearen homogenen Differentialgleichungen. 1-E Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Fundamentale Lösungen von linearen homogenen Differentialgleichungen. 1-E Ma 2 Lubov Vassilevskaya Fundamentale Lösungen von linearen homogenen Differentialgleichungen 1-E Eigenschaften einer linearen DGL 2. Ordnung Eine homogene lineare Differenzialgleichung 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Mehr

Wintersemester 2009/2010 Online-Übungskonzept

Wintersemester 2009/2010 Online-Übungskonzept Wintersemester 2009/2010 Online-Übungskonzept Univ.-Prof. Dr. Rolf Weiber Professur für Marketing, Innovation und E-Business Fachbereich IV: BWL-AMK Universitätsring 15 D-54286 Trier Tel.: +49-651-201-2619

Mehr

HR Communication & Media Management

HR Communication & Media Management HR Communication & Media Management HR Communication & Media Management Christian Univ.-Prof. Scholz Dr. Christian & OrkideScholz Küman Sommersemester 2017 rigor.relevance @ orga.uni-sb.de Themenüberblick

Mehr

Bestimmen Sie die Absatzmenge eines Unternehmens, die sich bei Werbeausgaben in Höhe von ergeben wird. Werbeausgaben ( 1000)

Bestimmen Sie die Absatzmenge eines Unternehmens, die sich bei Werbeausgaben in Höhe von ergeben wird. Werbeausgaben ( 1000) Übungsaufgabe Bestimmen Sie die Absatzmenge eines Unternehmens, die sich bei Werbeausgaben in Höhe von 85.000 ergeben wird. Werbeausgaben ( 1000) Absatz ( 1000) 40 377 60 507 70 555 110 779 150 869 160

Mehr

Ich-kann-Sätze für die 4. Klausur M EPh GK 4

Ich-kann-Sätze für die 4. Klausur M EPh GK 4 Ich-kann-Sätze für die 4. Klausur M EPh GK 4 Dies ist die Ich-kann-Satz-Liste (Checkliste) für die zentrale Mathematikklausur am 13.06.2019. Grundsätzlich können natürlich alle mathematischen Inhalte aus

Mehr

exponentielle Wachstumsphase Abbildung 1: Wachstumskurve einer Bakterienkultur

exponentielle Wachstumsphase Abbildung 1: Wachstumskurve einer Bakterienkultur Bakterienwachstum Mathematische Schwerpunkte: Teil 1: Folgen; vollständige Induktion; rekursiv definierte Folgen Teil 2: Exponentialfunktionen Teil 3: Extremwertbestimmung; Integration einer rationalen

Mehr

7. LINEARISIERUNG UND DAS DIFFERENTIAL

7. LINEARISIERUNG UND DAS DIFFERENTIAL 63 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken aus Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften I von Hans Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie das Buch auch

Mehr

(a) Wie gross ist der Ameisenstaat ungefähr nach 1, 2, 3 oder allgemein n Wochen?

(a) Wie gross ist der Ameisenstaat ungefähr nach 1, 2, 3 oder allgemein n Wochen? Mathematik I für Naturwissenschaften Dr. Christine Zehrt 04.0.8 Übung 3 (für Pharma/Geo/Bio) Uni Basel Besprechung der Lösungen: 8. Oktober 08 in den Übungsstunden Aufgabe In einem Ameisenstaat mit einer

Mehr

Internationales Personalmanagement

Internationales Personalmanagement Christian Scholz Internationales Personalmanagement Sommersemester 2018 Der Ingenieur Quelle: Scholz/Stein, Interkulturelle Wettbewerbsstrategien, S. 19. Fall 1: Welche grundsätzlichen Möglichkeiten gibt

Mehr

Bachelor-Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL Wintersemester 2015/ Aufgabe Punkte

Bachelor-Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL Wintersemester 2015/ Aufgabe Punkte Bachelor-Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL Wintersemester 2015/16 23.02.2016 Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Wird vom Prüfer ausgefüllt: Aufgabe

Mehr

Modul 241. Systemen. Modellierung des Wachstums der. Weltbevölkerung - Definition

Modul 241. Systemen. Modellierung des Wachstums der. Weltbevölkerung - Definition Modul 241 Modellierung von Systemen Modellierung des Wachstums der Weltbevölkerung Weltbevölkerung - Definition Der Begriff Weltbevölkerung bezeichnet die geschätzte Anzahl der Menschen, die zu einem bestimmten

Mehr

Systemwissenschaften, Mathematik und Statistik

Systemwissenschaften, Mathematik und Statistik Systemwissenschaften, Mathematik und Statistik Systemwissenschaften: 1 WS: Systemwissenschaften 1, VO 2std 2 SS: Systemwissenschaften 2, VO 2std Übung zu Systemwissenschaften, UE 2std 3 WS: Systemwissenschaften

Mehr

Fallstudie 3. Grenzen des Wachstums oder Weltmodell 2. Andreas Fischlin, ETH Zurich

Fallstudie 3. Grenzen des Wachstums oder Weltmodell 2. Andreas Fischlin, ETH Zurich Fallstudie 3 Grenzen des Wachstums oder Weltmodell 2 Was Sie lernen werden: Systemanalyse eines hoch-komplexen Systems (Grenzen des Wachstums) Modellkonstruktion à la System Dynamics Vermaschte Regelkreise

Mehr

Medizinische Biophysik. Stephan Scheidegger ZHAW School of Engineering

Medizinische Biophysik. Stephan Scheidegger ZHAW School of Engineering Medizinische Biophysik Stephan Scheidegger ZHAW School of Engineering Modelle in der medizinischen Biophysik Inhalt ROETGETECHIK Teil A Systembiophysik (Kapitel 1-4) Teil B Strahlenbiophysik (Kapitel 5-8)

Mehr

Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik. T e s t h e f t. Vorname:

Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik. T e s t h e f t. Vorname: Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik T e s t h e f t Schüler(in) Nachname:. Vorname:. Schul- und Schüler(innen)kennzahl Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik

Mehr

Kapitel 12. Lagrange-Funktion. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 12 Lagrange-Funktion 1 / 28. f (x, y) g(x, y) = c. f (x, y) = x y 2

Kapitel 12. Lagrange-Funktion. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 12 Lagrange-Funktion 1 / 28. f (x, y) g(x, y) = c. f (x, y) = x y 2 Kapitel 12 Lagrange-Funktion Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 12 Lagrange-Funktion 1 / 28 Optimierung unter Nebenbedingungen Aufgabe: Berechne die Extrema der Funktion unter der Nebenbedingung

Mehr

Bremsweg von PKW und Geländewagen

Bremsweg von PKW und Geländewagen BspNr: E0012 Ziele Interpretation der Koeffizienten einer quadratischen Funktion Veranschaulichung des Begriffes mit Hilfe physikalischer Anwendungen Analoge Aufgabenstellungen Übungsbeispiele Lehrplanbezug

Mehr

(a) Stellen Sie im Rahmen des Modells des beschränkten Wachstums eine Funktion auf, welche die Temperatur des Wassers nach t Stunden angibt.

(a) Stellen Sie im Rahmen des Modells des beschränkten Wachstums eine Funktion auf, welche die Temperatur des Wassers nach t Stunden angibt. Prof. Dr. Moritz Kaßmann Fakultät für Mathematik Wintersemester 08/9 Universität Bielefeld Klausuraufgaben Erste Klausur zur Vorlesung Anwendungen der Mathematik 7. Februar 09 Lösungsvorschläge Aufgabe

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2015/2016 Übung 4. (iii) = 33. (iv)

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2015/2016 Übung 4. (iii) = 33. (iv) Prof. Dr. J. Pannek Dynamics in Logistics Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 01/016 Übung Aufgabe 1 : Lineare Gleichungen (a) Für welche x R gilt (i) 31 6(x + 1) = 9 (ii) 11(x ) = ( + 1x) (iii) + = 33

Mehr

Klausur zur Vorlesung E1: Mechanik für Lehramtskandidaten und Nebenfächler (6 ECTS)

Klausur zur Vorlesung E1: Mechanik für Lehramtskandidaten und Nebenfächler (6 ECTS) Fakultät für Physik der LMU 13.02.2012 Klausur zur Vorlesung E1: Mechanik für Lehramtskandidaten und Nebenfächler (6 ECTS) Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. Joachim O. Rädler, PD Dr. Bert Nickel und Dr.

Mehr

1.1 Direkte Proportionalität

1.1 Direkte Proportionalität Beziehungen zwischen Größen. Direkte Proportionalität Bei einer direkten Proportionalität wird dem doppelten, dreifachen,...wert der einen Größe x der doppelte, dreifache,... Wert der anderen Größe y zugeordnet.

Mehr

Simulation - experimentelle Mathematik-

Simulation - experimentelle Mathematik- Simulation - experimentelle Mathematik- Simuliert wird ein realen Bewegungsablauf an Hand eines Modells. Die Modellbildung ist die Voraussetzung der Simulation. Sie bildet quasi die Hardware. Die Modellbildung

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 5 ( )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 5 ( ) TU München Prof. P. Vogl Beispiel 1: Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 5 (26.08.11) Nach Gompertz (1825) wird die Ausbreitung von Rostfraß auf einem Werkstück aus Stahl durch eine lineare

Mehr

Einführungsbeispiel Kostenfunktion

Einführungsbeispiel Kostenfunktion Einführungsbeispiel Kostenfunktion Sie bauen eine Fabrik für Luxusautos auf und steigern die Produktion jeden Monat um 1000 Stück. Dabei messen Sie die jeweiligen Kosten und stellen sie grafisch dar. Die

Mehr

Hinweise vor Beginn der Bearbeitung

Hinweise vor Beginn der Bearbeitung Dynamische Methoden der VWL - Klausur WS 2016/17 Seite 1 Bachelor-Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL Wintersemester 2016/17 28.02.2017 Bitte gut leserlich ausfüllen! Name:

Mehr

Mathematische Methoden in der Systembiologie Universität Heidelberg, Sommer 2017

Mathematische Methoden in der Systembiologie Universität Heidelberg, Sommer 2017 Mathematische Methoden in der Systembiologie Universität Heidelberg, Sommer 2017 Dozent: Dr. M. V. Barbarossa (barbarossa@uni-heidelberg.de) Vorlesung+ Übung: Mo/Mi/Fr. 8:15-9:45Uhr, SR 1, INF 205 Termin

Mehr

Prof. Dr. Alexander Pott Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. 18. September Mathematik und Ökonomie in der Schule 1

Prof. Dr. Alexander Pott Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. 18. September Mathematik und Ökonomie in der Schule 1 Mathematik und Ökonomie in der Schule Prof. Dr. Alexander Pott Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 18. September 2003 Mathematik und Ökonomie in der Schule 1 (Fast) alle an der Schule im Mathematikunterricht

Mehr

Exponentialfunktionen

Exponentialfunktionen Herr Kluge Mathematik Year 10 Exponentialfunktionen Ziel: Ich erkenne ein exponentielles Wachstum und kann es von einem linearen Wachstum unterscheiden. Ich weiß, wie man eine Gleichung zum exponentiellem

Mehr

Katharina Kausel, April 2012

Katharina Kausel, April 2012 Mathematische Modelle in der Biologie Seminar Biomathematik Seminar Biomathematik Katharina Kausel, April 2012 Mutualismus Was ist Mutualismus? SYMBIOSE Unterschied: eine Art ist ohne die andere LEBENSUNFÄHIG

Mehr

Aufgabe zum Thema: Gebrochen - rationale Funktionen

Aufgabe zum Thema: Gebrochen - rationale Funktionen Aufgabe zum Thema: Gebrochen - rationale Funktionen Eine gebrochen-rationale Funktion Z (x) hat als Zähler- N (x) funktion Z (x) eine lineare Funktion und als Nennerfunktion N (x) eine ganz-rationale Funktion

Mehr

Populationsdynamik mit grafischer Modellbildung

Populationsdynamik mit grafischer Modellbildung Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Bereich Didaktik der Physik Populationsdynamik mit grafischer Modellbildung Bachelorarbeit im Studiengang polyvalenter Bachelor Lehramt im

Mehr

Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur ( )

Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur ( ) Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur (13.03.2014) Prof. Dr. Ing. habil. Thomas Meurer Lehrstuhl für Regelungstechnik Name: Matrikelnummer: Bitte beachten Sie: a) Diese Klausur enthält 4 Aufgaben auf den

Mehr

Modellbildungsmethoden

Modellbildungsmethoden Modellbildungsmethoden Ansätze, Entwicklung, Parametrisierung In-House-Seminar, 24.11.2011 Patrick Einzinger Warum ist das überhaupt interessant? Valide Modelle müssen die für eine Problemstellung wichtigen

Mehr

1.7 lineare Gleichungen und Ungleichungen mit 2 Unbekannten

1.7 lineare Gleichungen und Ungleichungen mit 2 Unbekannten 1.7 lineare Gleichungen und Ungleichungen mit 2 Unbekannten Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Gleichungen mit 2 Unbekannten 2 1.1 Was ist eine lineare Gleichung mit 2 Unbekannten?..................... 2 1.2

Mehr

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Lineare Algebra I (WS 13/14) Lineare Algebra I (WS 13/14) Alexander Lytchak Nach einer Vorlage von Bernhard Hanke 22.10.2013 Alexander Lytchak 1 / 16 Wiederholung des Beispiels 3x 6 + x 7 = 2 2x 2 + 4x 4 + 6x 5 + 5x 7 = 3 2x 2 + x

Mehr

Das Magnetfeld in der Umgebung eines sehr dünnen langen Leiters. ds H ds H ds H 2 r

Das Magnetfeld in der Umgebung eines sehr dünnen langen Leiters. ds H ds H ds H 2 r Das Magnetfeld in der Umgebung eines sehr dünnen langen Leiters Seite 1.1 von 1.10 H ds H ds H ds H Umlauf-Integral Länge der magnetischen Feldlinie, hier der Kreisumfang Durchflutung, Magnetische Spannung,

Mehr

Anforderungsniveau Prüfungsteil Sachgebiet digitales Hilfsmittel erhöht B Lineare Algebra WTR

Anforderungsniveau Prüfungsteil Sachgebiet digitales Hilfsmittel erhöht B Lineare Algebra WTR Gemeinsame Abituraufgabenpools der Länder Aufgabensammlung Aufgabe für das Fach Mathematik Kurzbeschreibung Anforderungsniveau Prüfungsteil Sachgebiet digitales Hilfsmittel erhöht B Lineare Algebra WTR

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2014/15 Hochschule Augsburg Sätze PLUS Es gilt für A, B R n n : det(ab) = det A det B (Determinantenmultiplikationssatz)

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2017/2018 Übung 4

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2017/2018 Übung 4 Prof. Dr. J. Pannek Dynamics in Logistics Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 017/018 Übung Aufgabe 1 : Äquivalenzumformungen Bestimmen Sie ohne Taschenrechner die Lösungsmengen für folgende Gleichungen/Ungleichungen

Mehr

Lineare Funktionen y = m x + n Sekundarstufe I u. II Funktion ist monoton fallend, verläuft vom II. in den IV.

Lineare Funktionen y = m x + n Sekundarstufe I u. II Funktion ist monoton fallend, verläuft vom II. in den IV. LINEARE FUNKTIONEN heißt Anstieg oder Steigung heißt y-achsenabschnitt Graphen linearer Funktionen sind stets Geraden Konstante Funktionen Spezialfall Graphen sind waagerechte Geraden (parallel zur x-achse)

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1 am

Grundlagen der Elektrotechnik 1 am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Grundlagen der Elektrotechnik 1 am 19.7.2017 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter zur Vorlesung Grundlagen

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Übungsblatt 2 Wichtige Formeln aus der Vorlesung: Basisaufgaben Beispiel 1: 1 () grad () = 2 (). () () = ( 0 ) + grad ( 0 ) ( 0 )+

Mehr

Übung Systemtheorie und Regelungstechnik I - WS08/09 Übungstermin 1 am Universität des Saarlandes

Übung Systemtheorie und Regelungstechnik I - WS08/09 Übungstermin 1 am Universität des Saarlandes Übung Systemtheorie und Regelungstechnik I - WS08/09 Übungstermin 1 am 22.11.2008 Universität des Saarlandes Aufgabe 1.1: Gegeben ist der schematische Aufbau eines Mischers: Auf den Antriebsstrang Antriebsstrang

Mehr

Bevölkerungswachstum unter Berücksichtigung der Altersstruktur

Bevölkerungswachstum unter Berücksichtigung der Altersstruktur Bevölkerungswachstum unter Berücksichtigung der Altersstruktur Hauptseminar: Mathematische Modellierung Wintersemester 2018/19 Prof. Dr. Mária Lukácová-Medvidová Referent: Timo Lunkenheimer https://www.google.com/search?q=bev%c3%b6lkerungswachst

Mehr

Merksatz: Schreibe den Inhalt der Box ab und merke ihn dir.

Merksatz: Schreibe den Inhalt der Box ab und merke ihn dir. Mathematik Klasse 7 Lineare Gleichungssysteme Station 1 Einführung: Schlage das Buch auf Seite 195 auf und notiere dir Stichpunktartig deine Überlegungen zu dem Anfangsproblem "Wie oft haben die Kölner

Mehr

Mathematische Grundlagen

Mathematische Grundlagen G-CSC Goethe-Center for Scientific Computing der Universität Frankfurt 1. Übung zur Vorlesung Modellierung und Simulation 3 (WS 2012/13) Prof. Dr. G. Wittum Susanne Höllbacher, Martin Stepniewski, Christian

Mehr

Diplom Mathematiker Wolfgang Kinzner. 17. Oktober Technische Universität München. Die abc-formel. W. Kinzner. Problemstellung.

Diplom Mathematiker Wolfgang Kinzner. 17. Oktober Technische Universität München. Die abc-formel. W. Kinzner. Problemstellung. Diplom Mathematiker Wolfgang Kinzner Technische Universität München 17. Oktober 2013 1 / 9 Inhaltsverzeichnis 1 2 / 9 Inhaltsverzeichnis 1 2 2 / 9 Inhaltsverzeichnis 1 2 3 2 / 9 Inhaltsverzeichnis 1 2

Mehr

Hörsaalübung 1 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Hörsaalübung 1 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 2018/2019 Dr. Hanna Peywand Kiani Hörsaalübung 1 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Einführung in das Gebiet der Differentialgleichungen

Mehr

Übung 5 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Übung 5 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Übung 5 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN BEDEUTUNG DER GEWICHTSFUNKTION UND

Mehr

L [u(at)] (s) = 1 ( s a. u(at)e st dt r=at = u(r)e s a r dr = 1 ( s a. u(t) = ah(t) sin(kω 0 t)

L [u(at)] (s) = 1 ( s a. u(at)e st dt r=at = u(r)e s a r dr = 1 ( s a. u(t) = ah(t) sin(kω 0 t) Übung 9 /Grundgebiete der Elektrotechnik 3 WS7/8 Laplace-Transformation Dr. Alexander Schaum, Lehrstuhl für vernetzte elektronische Systeme Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Im Folgenden wird die

Mehr

Fahrzeugfolgemodelle I

Fahrzeugfolgemodelle I Christoph Berkholz Eckart Stets SE Verkehrssimulation und Optimierung, 29.10.2008 Es gibt kein einheitliches Verkehrsmodell. Dafür aber viele Ansätze. Heute: klassische mikroskopische Fahrzeugfolgemodelle,

Mehr

Diese Funktion ist mein Typ!

Diese Funktion ist mein Typ! Diese Funktion ist mein Typ! Überblick über die wichtigsten Funktionstypen der 10.Jgst.: Lineare Funktionen Quadratische Funktionen Ganzrationale Funktionen Gebrochen-rationale Funktionen Trigonometrische

Mehr

Aufgabe 1 (Klassifizierung von Systemen)

Aufgabe 1 (Klassifizierung von Systemen) Prof. L. Guzzella Prof. R. D Andrea 151-0591-00 Regelungstechnik I (HS 07) Musterlösung Übung 3 Systemklassifizierung, Systeme 1. Ordnung im Zeitbereich, Stabilitätsanalyse moritz.oetiker@imrt.mavt.ethz.ch,

Mehr

Schriftlicher Test (120 Minuten) VU Einführung ins Programmieren für TM. 23. Januar 2017

Schriftlicher Test (120 Minuten) VU Einführung ins Programmieren für TM. 23. Januar 2017 Familienname: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe 1 (3 Punkte): Aufgabe 2 (1 Punkt): Aufgabe 3 (2 Punkte): Aufgabe 4 (4 Punkte): Aufgabe 5 (2 Punkte): Aufgabe 6 (2 Punkte): Aufgabe 7 (4 Punkte): Aufgabe 8

Mehr

In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt.

In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt. Klausur Physik III, 7.3.2016 Aufg. 1/5 Aufgabe 1) In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt. 1. Nennen Sie die wesentlichen Prozesse, die bei der Erzeugung von

Mehr

Übungen Teil 1: Weltbevölkerung, Armut, ICT, Lorenzkurve & Gini, Equity. Die Besprechung dieses Übungsblattes findet am Mittwoch, den

Übungen Teil 1: Weltbevölkerung, Armut, ICT, Lorenzkurve & Gini, Equity. Die Besprechung dieses Übungsblattes findet am Mittwoch, den Übungen Teil 1: Weltbevölkerung, Armut, ICT, Lorenzkurve & Gini, Equity Allgemeine Informationen Die Übungen finden in 14-tägigem Rhythmus statt abweichende Termine werden in der Vorlesung und auf der

Mehr

Scheinklausur zur Vorlesung Partielle Differentialgleichungen

Scheinklausur zur Vorlesung Partielle Differentialgleichungen Karlsruher Institut für Technologie (KIT) WS 2010/2011 Institut für Analysis 31.1.2011 Prof. Dr. Wolfgang Reichel Dipl.-Math. Dagmar Roth Scheinklausur zur Vorlesung Partielle Differentialgleichungen Name:

Mehr

Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Hausaufgabe

Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Hausaufgabe Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Hausaufgabe im Fach Grundlagen der analogen Schaltungstechnik GaST (WS 205/6) Bearbeiter Matr.-Nr. Emailadresse Aufgabe

Mehr

References. Demographie I ROLAND RAU. Universität Rostock, Wintersemester 2012/ Januar 2013

References. Demographie I ROLAND RAU. Universität Rostock, Wintersemester 2012/ Januar 2013 ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2012/2013 30. Januar 2013 Heutige Veranstaltung = Letzte Veranstaltung Zusammenfassung! Vorlesung: 17.10.2012 Was ist Demographie? Bevölkerungsbilanzgleichung

Mehr

Höhere Mathematik I. Variante A

Höhere Mathematik I. Variante A Lehrstuhl II für Mathematik Prof. Dr. E. Triesch Höhere Mathematik I WiSe / Variante A Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel zugelassen sind handschriftliche Aufzeichnungen von maximal DinA4-Blättern.

Mehr

HR Strategy & Human Capital Management. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2016/ : Work Design

HR Strategy & Human Capital Management. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2016/ : Work Design HR Strategy & Human Capital Management Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2016/2017 31.01.2017: Work Design 1 1. Überblick: Modernes Personaleinsatzmanagement Definitionen: Personaleinsatzmanagement

Mehr

HR Strategy & Human Capital Management. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2015/2016

HR Strategy & Human Capital Management. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2015/2016 HR Strategy & Human Capital Management Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2015/2016 Ziel Die Vorlesung beschäftigt sich mit strategischem Personalmanagement (shrm) und greift Themen auf, die

Mehr

23. DIFFERENTIALRECHNUNG VON FUNKTIONEN VON MEHREREN VARIABLEN

23. DIFFERENTIALRECHNUNG VON FUNKTIONEN VON MEHREREN VARIABLEN 204 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken aus Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften I von Hans Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie das Buch auch

Mehr

Aufgabe 1 (a) Bestimmen Sie die Schnittgerade der beiden Ebenen gegeben durch 3x y 2z 5 = 0 und x y 4z 3 = 0.

Aufgabe 1 (a) Bestimmen Sie die Schnittgerade der beiden Ebenen gegeben durch 3x y 2z 5 = 0 und x y 4z 3 = 0. Mathematik I für Naturwissenschaften Dr. Christine Zehrt 22.11.18 Übung 10 (für Pharma/Geo/Bio) Uni Basel Besprechung der Lösungen: 26. November 2018 in den Übungsstunden Aufgabe 1 (a) Bestimmen Sie die

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester 2012 c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe 1: Berechnen Sie den Abstand d der Punkte P 1 und

Mehr

FOS 1994, Ausbildungsrichtungen Technik und Agrarwirtschaft Analytische Geometrie, Aufgabengruppe B I

FOS 1994, Ausbildungsrichtungen Technik und Agrarwirtschaft Analytische Geometrie, Aufgabengruppe B I FOS 994, Ausbildungsrichtungen Technik und Agrarwirtschaft Aufgabenstellung In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Punkte A( ), B(3 ) und C( ) gegeben, sowie die Punkte D a (a a a + ) mit a R..

Mehr

Diese Fragen sollten Sie auch ohne Skript beantworten können: Was beschreibt der Differenzenquotient? Wie kann man sich die Steigung im vorstellen? Wa

Diese Fragen sollten Sie auch ohne Skript beantworten können: Was beschreibt der Differenzenquotient? Wie kann man sich die Steigung im vorstellen? Wa 103 Diese Fragen sollten Sie auch ohne Skript beantworten können: Was beschreibt der Differenzenquotient? Wie kann man sich die Steigung im vorstellen? Was bedeutet das für die Ableitungen? Was ist eine

Mehr

MATHEMATIK 3 STUNDEN

MATHEMATIK 3 STUNDEN EUROPÄISCHES ABITUR 01 MATHEMATIK 3 STUNDEN DATUM : 11. Juni 01, Vormittag DAUER DER PRÜFUNG : Stunden (10 Minuten) ZUGELASSENE HILFSMITTEL : Prüfung mit technologischem Hilfsmittel 1/5 DE AUFGABE B1 ANALYSIS

Mehr

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Serie 13. Aufgabe Aufgabe Aufgabe Herbstsemester ETH Zürich D-MATH

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Serie 13. Aufgabe Aufgabe Aufgabe Herbstsemester ETH Zürich D-MATH Dr. V. Gradinaru T. Welti Herbstsemester 2017 Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW ETH Zürich D-MATH Serie 13 Aufgabe 13.1 13.1a) Berechnen Sie die Eigenwerte und die zugehörigen Eigenvektoren von 2

Mehr

Daraus ergibt sich: Eine Steigerung der Lokal-Magnitude um 1 entspricht einer Verzehnfachung des Ausschlags (denn 10 + M

Daraus ergibt sich: Eine Steigerung der Lokal-Magnitude um 1 entspricht einer Verzehnfachung des Ausschlags (denn 10 + M Erdbeben Außermathematische Anwendungen im Mathematikunterricht WS 201/15 Franz Embacher, Universität Wien Entstehung von Erdbeben Wird in der Vorlesung besprochen Das Magnituden-System Das bekannteste

Mehr

Klausur zur Linearen Algebra I

Klausur zur Linearen Algebra I Technische Universität Dortmund Wintersemester 2011/2012 Fakultät für Mathematik 23.03.2012 Klausur zur Linearen Algebra I Name: Vorname: Matrikelnummer: Studiengang: Wichtige Informationen: Prüfen Sie

Mehr

Numerik 1. Ch. Helzel. Vorlesung: Mi. + Do. 10:30-12:15

Numerik 1. Ch. Helzel. Vorlesung: Mi. + Do. 10:30-12:15 Numerik 1 Ch. Helzel Vorlesung: Mi. + Do. 10:30-12:15 Organisatorisches Mitarbeiter: David Kerkmann und Marina Fischer (Übungen), Felix Lieder (Organisatorisches), Andreas Troll (Programmierübungen) Organisatorisches

Mehr

Länge eines Vektors und Abstand von zwei Punkten 2. 4 = 6. Skalarprodukt und Winkel zwischen Vektoren

Länge eines Vektors und Abstand von zwei Punkten 2. 4 = 6. Skalarprodukt und Winkel zwischen Vektoren Länge eines Vektors und Abstand von zwei Punkten Aufgabe Bestimme die Länge des Vektors x. Die Länge beträgt: x ( ) =. Skalarprodukt und Winkel zwischen Vektoren Aufgabe Es sind die Eckpunkte A(; ), B(

Mehr

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule Funktionaler Bildungsstandards Lehrplan Realschule Die Schülerinnen und Schüler nutzen Funktionen als Mittel zur Beschreibung quantitativer Zusammenhänge, erkennen und beschreiben funktionale Zusammenhänge

Mehr

Mathematik W7. Mag. Rainer Sickinger LMM, BR. v 1 Mag. Rainer Sickinger Mathematik W7 1 / 25

Mathematik W7. Mag. Rainer Sickinger LMM, BR. v 1 Mag. Rainer Sickinger Mathematik W7 1 / 25 Mathematik W7 Mag. Rainer Sickinger LMM, BR v 1 Mag. Rainer Sickinger Mathematik W7 1 / 25 Problem Angenommen wir haben eine quadratische Funktion ϕ : R R mit ϕ(x) = 1 3 x 2 2 3x 1 und wir wollen die Nullstellen

Mehr

Angewandte Mathematik

Angewandte Mathematik Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung BHS 16. Jänner 2018 Angewandte Mathematik Teil A + Teil B (Cluster 9) Korrekturheft Korrektur- und Beurteilungsanleitung zur standardisierten

Mehr

W (t) = W (t) mit. ) [7] dt 3.2 Zeigen Sie, dass die Zeitdifferenz zwischen zwei unmittelbar aufeinander folgenden Maxima der Auslenkung konstant t

W (t) = W (t) mit. ) [7] dt 3.2 Zeigen Sie, dass die Zeitdifferenz zwischen zwei unmittelbar aufeinander folgenden Maxima der Auslenkung konstant t Abschlussprüfungen zu: Exponentielle Zunahme / Abnahme AP 2000 AI 2.0 Für den Wert W(t) eines Autos (in DM) in Abhängigkeit von der Zeit t 0 (in Tagen) gelte der Zusammenhang W(t) = W o e kt mit einer

Mehr

Kuhn-Tucker Bedingung

Kuhn-Tucker Bedingung Kapitel 13 Kuhn-Tucker Bedingung Josef Leydold Mathematik für VW WS 017/18 13 Kuhn-Tucker Bedingung 1 / Optimierung unter Nebenbedingungen Aufgabe: Berechne das Maximum der Funktion f (x, y) g(x, y) c,

Mehr

Ausgehend vom Lotka-Volterra Modell der Populationsdynamik sind für die Testaufgabe zwei Teilaufgaben

Ausgehend vom Lotka-Volterra Modell der Populationsdynamik sind für die Testaufgabe zwei Teilaufgaben Praxis 2 - Tabellenkalkulation 9 Fig. 3 Teil C: Testaufgabe 1. Einführung Populationsdynamik bei Tieren in einem Lebensraum Wenn Tiere verschiedener Arten den gleichen Lebensraum besiedeln, können sie

Mehr

8. DIE ABLEITUNG EINER VEKTORFUNKTION

8. DIE ABLEITUNG EINER VEKTORFUNKTION 75 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken aus Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften I von Hans Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie das Buch auch

Mehr

Bewertung von Humankapital auf Mirko- und Makroebene

Bewertung von Humankapital auf Mirko- und Makroebene Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Universität des Saarlandes, Saarbrücken Bewertung von Humankapital auf Mirko- und Makroebene Kompetenzkapital finden, schaffen, nutzen: Wege zum Integrierten Kompetenzmanagement

Mehr

6 Differentialgleichungen

6 Differentialgleichungen 93 6 Differentialgleichungen Eine Differentialgleichung ist eine Gleichung, in der eine unbekannte Funktion y = y(x) und Ableitungen (die erste oder auch höhere) von y vorkommen. Lösungen einer Differentialgleichung

Mehr

6. Wachstumsformen. Definitionen: durchschnittliche Wachstumsrate im y Zeitintervall t: t geometrisch. Sekantensteigung, abhängig von t

6. Wachstumsformen. Definitionen: durchschnittliche Wachstumsrate im y Zeitintervall t: t geometrisch. Sekantensteigung, abhängig von t 1 6. Wachstumsformen Definitionen: durchschnittliche Wachstumsrate im y Zeitintervall t: t geometrisch. Sekantensteigung, abhängig von t momentane Wachstumsrate: geometrisch: Tangentensteigung, unabhängig

Mehr

Differenzialgleichungen

Differenzialgleichungen Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen 2. Februar 2015 : Luftdruck Definition e: Populationsdynamik Satz von Picard und Lindelöf Folgerungen/Bemerkungen...von DGLn höherer Ordnung

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar 2016 Aktivierungsenergie Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1 Aufgabenstellung Für die Reaktion von Saccharose mit Wasser zu Glucose und Fructose

Mehr