Bundesjugendleitung verstärkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bundesjugendleitung verstärkt"

Transkript

1 Jahgang 2, Ausgabe 6 15.Deembe 2007 Lebe Kameadnnen und Kameaden, ebe Lesennen und Lese! Das Jah 2007 neg sch so angsam dem Ende engegen. Anass, enen Augenbck nne u haen, uück u schauen und nachudenken. Anass u danken. Zu danken ü Gesundhe, Zuedenhe, abe auch ü den Eog unsee Abe. Anass aen u danken ü de gue Zusammenabe und Unesüung, besondes den Mgeden de ewgen Feuewehen, den Kommunen, den Abegeben, den Feunden und Gönnen, abe auch den Famen. Auch das Jah 2008 wd uns oden, um de vo uns sehenden Augaben u unse Zuedenhe u ösen. Im Namen des Vosandes des Keseuewehvebandes Pön, de Geschäsühen und den Mabeen de Keseuewehenae, wünsche ch aen en gesegnees Wehnachses und en gesundes, eogeches Bundesjugendeung vesäk See 1 Hemu Müe Keswehühe Nach knapp we Jahen Vakan wd de Bundesjugendeung de Deuschen Jugendeueweh nun duch enen ween Seveee egän. Kamead Tmm Fakowsk, FF Kaköh-Bekendo, bese de Poson ab soo. De Deegeenag de DJF Anang Sepembe 2007 m nedesächsschen Weye smme ene kommssaschen Beseung des Ames m goße Mehhe u. Daau hn hae de Deusche Jugendeuewehausschuss Tmm Fakowsk as ween Seveee kommssasch engese. Bundesjugendee Hans-Pee Schäe ege sch seh eeu übe de Vesäkung: M Tmm Fakowsk gewnn de Bundesjugendeung enen eahenen Jugendeuewehe und som auch neue Ka ü de uküngen Heausodeungen. W wünschen dem Kameaden Tmm Fakowsk ve Spaß und Feude m neuen Am. Annege Lepsches neue Besen m KFV-Pön Au de Vesammung des KFV Pön am see sch de Sv. Gemendewehühen aus Rasdo gegen he Mbewebe/nnen duch und wude u Beseen m KFV gewäh. De Nachwah wa nowendg, da Maned Sende au de Fühjahsvesammung 2007 um Sv. Keswehühe gewäh wude. De Kameadn Lepsches a 1987 de Fewgen Feueweh Rasdo be und absovee as ae mögchen Lehgänge au Kesebene. Im Jahe 1997 wude se Kassenwan he Weh und m Jahe 2000 seg se n de Guppenühung en. Am wude se u Sv. Gemendewehühen n Rasdo gewäh. Aus dem Inha Tagung au Föh See 2 F Fo Fe Pobse See 3 Bogasanagen See 4 GW-Dekon ü LZG See 5 Neue Lesee - Fox-112 See 5 Mmachakon Laboe See 6 Deegeenvesammung See 7 Übung Feue m Sch See 8 24 Sd. Beuseuewehag See 9 Aenave Anebe See 10 Schon vomeken! 5. Dannaue Feuewehau As Neueung m nächsen Jah möchen w schon enma voab bekann geben, dass es n Dannau ene Landesmesescha ü Feueweheue gb. De akven Kameadnnen und Kameaden weden den Landesmese übe de 10 Komee suchen und de Jugendchen übe de 5 Komee. Ae weeen Inomaonen weden dann u gegebene Ze une u sehen sen. Von dese See geang man auch u Onneanmedung. Am 1.Ma 2008 Eue egenen Beäge..... weden gene von de Redakon pe E-Ma (Bauch@KFV-Poen.de) engegengenommen. Unse Kespessewa Hench Oveah (henchoveah@web.de) komm au Enadung auch pesönch u euen Veansaungen. Kommunaes Jah de Feueweh 2008 De Scheswg-Hosensche Gemendeag u das Jah 2008 um Kommunaen Jah de Feueweh aus und se des une das Moo 1000 Akonen ü ene schee Zukun. In jede Gemende so wschen dem und dem mndesens ene Akon duchgeüh weden m dem Ze - neue Mgede ü de Feuewehen u weben - de Feuewehmgede u moveen - ü de Feuewehen und he Lesungen u weben De Inave soe jewes vom Bügemese ausgehen.

2 Gese um Schu vo den Geahen des Passvauchens vom Ze und Schuweck des Gesees (1) Ze des Gesees s es, vo den Geahen des Passvauchens u schüen. (2) Wegehende Rauchveboe, de au de Gundage andee Rechsvoschen eassen wuden, beben von desem Gese unbeüh. 2 Rauchvebo (1) Das Rauchen s nach Maßgabe de Absäe 2 bs 4 veboen n Gebäuden und sonsgen vosändg umschossenen Räumen von 1. Behöden und aen sonsgen Enchungen von Tägen öenche Vewaung m Snne des 2 Abs.1 und 2 des Landesvewaungsgesees... Heu ähen auch unsee Feuewehhäuse. Som beseh auch ü Feuewehhäuse en Rauchvebo! Spen de Feuewehen agen au Föh WYK / FÖHR. Se haen en sammes Pogamm u beabeen und konnen den Schönheen de Inse Föh nch de voe Aumeksamke schenken: De Spen de bundesdeuschen Feuewehen agen am Wochenende ( ) au de Nodseense und seen de Wechen ü de Zukun des Feuewehwesens n Deuschand. Aus Anass des 125jähgen Besehens de Jugendeueweh Oevenum de äesen Jugendeueweh de We kamen au Enadung des Lande s e ue we h v e ba nde s Scheswg-Hosen das Päsdum des Deuschen Feuewehvebandes und de Spen de Deuschen Jugendeueweh u hen Jahesabschußagungen nach Wyk. Au den Tagesodnungen de geenn agenden Gemen sanden neben Reguaen eche Gundsahemen. So gng es u.a. um de demogasche Enwckung, de auch de und Fewgen Feuewehen, 101 Beuseuewehen und Jugendeuewehen m hen dee noch und ene Mon Mgeden schon spüen. Ideen, Konepe und posche Saegen besmmen dahe auch au Föh de Dskussonen. Scheßch geh es daum, de göße und äese bügeschache Ogansaon auch au Daue ebensähg u haen und de Bevökeung n Deuschand enen Rund-um-Schu u gewähesen, so de Päsden des Deuschen Feuewehvebandes (DFV) Hans- Pee Köge. Dass de Dachveband ae Feuewehen Neues Mehweck-Faheug n Lebade Rund ha de Gemende Lebade ü en neues Mehweckaheug (MTF und ELW) ausgegeben. Enen Fa Dukao Muje 100, Esuassung am m ene Desemaschne von 2,2 Le und 74 Kw. Haupensabeech s de Jugendeueweh de Gemende Lebade, as Tanspoaheug u Veansaungen und Wekämpen, abe auch as Ensaeaheug be Ensäen de Weh. An Ausüsung s vohanden: 4 Abesschenwee, Bauchbaken, Fonbe, u Vekehsscheung Lekege und Be, Anhängekuppung, en 6 kg Puveösche, 40 Le Schaumme und Schweschaumausüsung sowe Schauchbücken und en Hydo-Schd. De FF Lebade ha.z. 26 Akve, davon 2 Fauen und n de Gemende (we Oswehen, Lebade und Kossau) snd 20 Jugendche n de Jugendeueweh akv. See 2 sene Zee nu m Schueschuss m de goßen Pok eechen kann, wude auch deuch, be den Beschüssen u Enchung enes Büos n Büsse, um auch be EU- Angeegenheen de Ineessen de ehenamchen Bandschüe noch besse veeen u können. Im Jugendeuewehbeech seh dee u.a. de Kampagne "Unsee We s bun" m Mepunk. In Zusammenabe m dem Bundesamenmnseum geh es hebe um de Inegaon von Jugendchen m Mgaonshnegund n den Feuewehen. De Jugendeueweh Oevenum wa am Samsagnachmag Gasgebe ü de hochanggen Gäse und deen Pane. De eßen sch nch umpen, haen eche Geschenke dabe, veewgen sch m Gäsebuch de Feueweh und poseen um Guppenoo. Sove hochangge Feuewehpomnen aus gan Deuschand n unseem Do das s schon enmag, saune Jugendeuewehwa Sean Runge. De Jugendeueweh Oevenum ha 26 Mgede wschen 6 und 18 Jahen. Novum: Au den nodesschen Insen düen de Knde bees ab 6 Jahen mmachen, m Res de Repubk mes es ab 10. Das ha adonee Günde, so Insejugendwa Ns Twadok. As de Männe ühe au See um Waang waen, mussen de Knde den Fauen bem Bandschu heen. Tex / Foo: Baue/LFV SH

3 F Fo Fe n de Pobse En sp echenddem P og amm dehfuk No d F FoF e ha ens chd efeue weh eu e aus de Pobse, übewegend aus Schönbeg und Umgebung, enma wöchench n de Spohae an de Schue n Schönbeg. Se dem äu deses Pogamm, m 15 Sd. Anschubphase, de schon enma ( ) veänge wude. Im Fühjah waen de Feueweheue n de Hae, m Somme daußen und snd es je be dem schechen Wee n de Hae uück gewechse. Engeee wude deses köpeche Fnessanng duch de HFUK be ene Inoveansaung m den Schehesbeauagen. In den Speneen waen knapp 40 Kameaden/nnen be desem Fnessanng. Duch den Wechse n de Hae, musse auch de Wochenag von Donnesag au Mwoch gewechse weden. Sedem s de Tenehmeah au ca gesunken. Geee wd das Tanng von Jens Bobe Veensspoehe bem TSV Schönbeg. Une sene Leung weden Fnessübungen, Baspee und Guppenübungen duchgeüh. H n e g und d es es F ness p og amms F FoF e s,d ehfukno dmöch ed efeueweh-kameaden/nnen ü de Ensäe m Aag machen. Deses passe duch en Tanng une achche Aneung übe 15 Wochen (Anschubphase) von enem/ene eahenen Übungsee/-n vo O. Dabe weden enache Übungen u Segeung von Kondon und Ka duchgeüh, de nachab aude Ans chubphase e gens ändg von den Feuewehangehögen duchgeüh weden können. Hench Oveah M Schehe ns Leben! En wchges Ze de Feuewehen m Lande s es Aukäungsabe u esen. So ha de Fewge Feueweh Rasdo n dvesen Veansaungen mme wede au de Nowendgke von Rauchmeden hngewesen. W haben deshab ene weee Akon u desem wchgen Thema gesae. Se seh une dem Moo: "M Schehe ns Leben"- Jedem Neugeboenen n Rasdo enen Rauchmede. De Fewge Feueweh Rasdo übeech den Een enes jedem Neugeboenen en sog. "Gebuenpake". Deses benhae: 1 Rauchmede Kndebuch übe Rauchmede Inomaea um Thema Rauchmede Kosenose Beaung de Een um Thema Bandschu n den egenen 4 Wänden. M dese Akon möchen w: - enen weeen Beag u Vebeung von Rauchmeden esen (Vepchung übe de Nachüsung von Rauchmeden gem. Landesbauodnung n Scheswg-Hosen bs ) - de Een, Feunde und Bekanne u Insaaon von Rauchmeden anegen und - Schehe veschenken. Am haben w nun unse eses Gebuenpake de Fam. Mchacyk übeech. Das Foo eg de Abgeodneen de Fewgen Feueweh und de Fame Mchacyk be de Übegabe. See 3

4 Feuewehensäe be Bänden m Beech von Bogasanagen Fü Rückagen sehe ch gen m Auskünen u Veügung Bend Laendo Im Kese Pön benden sch mewee ewa 10 Bogasanagen n Beeb ode weden geade eche. Kesvewaung Pön Aus veschedenen Gäpoduken weden dan bennbae Gase haupsächch aus enem Mehan-Kohendoxd-Gemsch eeug, de dann n enem Bockhekawek u Someeugung vebann weden. Dabe anaende Wäme den dem Gäpoess ode wd u Hewecken n den umegenden Gebäuden vewende. Te.: 04522/ Um ewagen Unscheheen be Bänden m Beech dese Bogasanagen u begegnen, habe ch nach Ensaegen gesuch. De Leen des Löschuges Geahgu Scheswg-Fensbug ha den Wehühen n hem Kes Sandad-Ensaegen bekann gemach und auch Eäueungen u Geahenabwehpanung begeüg. M he Zusmmung habe ch dese nsbesondee ü Bandensäe usammengese, egän und gebe se euch hem u Kennns. In den Baugenehmgungen weden de Beebe duch Auage augeode, vo Inbeebnahme de Anagen, de öch usändgen Feuewehen enuwesen. Im Rahmen de Beechsogen können paksch ae Feuewehen m sochen Ensäen konone weden. Ene außeodenche Geah geh von desen Anagen jedoch nch aus. Zusäch können Beschebungen de Funkonswese von Bogasanagen, ene neessane Bandvesuchsehe des TÜV Süd, sowe enge bees n Bayen abgeabeee Bandensäe an Bogasanagen m Inene,.B. bem Keseuewehveband Cham une engesehen weden. Sandad-Ensa-Regen m Beech von Bogasanagen Gundsäch: Schehesabsand enspechend de Geähdung und de Wndchung um de Geahensee esegen (auch be Ensäen ohne Band). In desem Beech wegen de Geah auseende exposve und/ode oxsche Gase nu m umuunabhänggen Aemschugeäen vogehen. Be Vedach de Feseung exposve und/ode oxsche Gase Löschug Geahgu nachaameen. Feuewehpäne beehaen Geah ekennen Abspeung duchühen Menscheneung (une Aemschu) Speakäe anoden Fax: 04522/ e-ma: bend.aendo@kes-poen.de Bandschukonep Konep ü den akschen Ensa de Feueweh be Bandeegnssen ode sonsgen echnschen Heesungen n Bogasanagen. Das Bandschukonep s vom Anagenbeebe m Enwu auuseen und anscheßend m de öch usändgen Feueweh au deen ensaaksche Eodensse abusmmen. Je nach Anagenyp und göße könne das Bandschukonep Angaben und Daseungen u ogenden Punken enhaen: 1. Zu- und Duchahen sowe Ause- und Bewegungsächen ü de Feueweh. 2. En Nachwes übe de eodeche Löschwassemenge und de Nachwes übe de Löschwassevesogung 3. Bemessung, Lage und Anodnung de LöschwasseRückhaeanagen ( ü Bogasanagen m Agemenen nch u). 4. Das Sysem de Äußeen und nneen Abschoungen n Bandabschne bw. Bandbekämpungsabschne, sowe das Sysem de Rauchabschne m Angaben übe de Lage und Anodnung de Bauee ( ü Bogasanagen m Agemenen nch u). 5. Lage, Anodnung, Bemessung und Kennechnung de Reungswege au dem Gundsück m Angaben u ( ü Bogasanagen m Agemenen nch u). 6. Angaben u den Nuen de Anage und deen Eechbake, sowe Runummen de Nodense. 7. Lage und Anodnung hausechnsche Anagen, nsbesondee de Leungsanagen, gg. m Angaben u deen bandschuechnsche Ausbdung. 8. Lage und Anodnung ewage Lüungsanagen m Angaben u deen bandschuechnsche Ausbdung. Es s de GAMS-Rege nach FwDV 500 u beachen: -Vobeugende Bandschu- 9. Lage, Anodnung und Bemessung ewage Rauch- und Wämeabugsanagen ( ü Bogasanagen m Agemenen nch u). Ensasuaonen 10. Lage, Anodnung und gg. Bemessung von egenen Anagen, Enchung und Geäen u Bandbekämpung (.B. Feueöschgeäe) m Angaben u Schubeechen und u Bevoaung von Sondeöschmen. Be Feue am Femene ode am Gaseungssysem: Aam- undge ah enabweh p an Wemachwas? Es öschen, wenn de Gasuuh gesopp s. Bandschukonep Fammen konoe wee bennen assen. wd vom Beebe de Anage ese Be Feue m Bockhekawek: und m de öch usändgen Feueweh abgesmm Gaseung abspeen. Beebsaneungen No-Aus beägen und öschen, vougswese m CO², Schaum ode Puve. weden vom Beebe de Anage u Veügung gese Bem Band von Gebäudeeen ode Gebäudesoeungen: Feuewehpäne nach DIN weden von enem Bandschupane ese und de Feueweh vom Beebe de Anage u Veügung gese Löschen m Wasse, Schaum und/ode CO² Be Bänden n de Nähe von Bogasanagen Anagenee nsbesondee vo Wämesahung, Funkenug und Fugeue schüen De Feuewehpäne soen nsbesondee ogende Angaben enhaen: Geahenhnwes: Auseendes Bogas, m Wesenchen besehend aus Mehan und Kohendoxd, s m Agemenen eche as Lu und veüchg sch. Be enem hohen Ane an Kohendoxd kann das Gas jedoch schwee as Lu sen und sch n Guben und Schächen m Beech von mögchen Ausseen sammen und den Lusaueso vedängen. Angaben übe Exposonsbeeche Sando des No-Aus-Tases ü das Bockhekawek Sando des Abspeschebes ü de Gasuuh Angaben übe de Löschwassevesogung Ensapäne, Aam- und Ausückodnung See 4 ese de Feueweh

5 Voeyba Pokasege Jugendeueweh Wankendo Guppe I Am Samsag den aen 9 Mannschaen aus dem Amsbeech Wankendo sowe ene Gasmannscha aus Russe n de Baspohae um veen Amsvoey-baune an. Veansae / Ausche wa n desem Jah de Fewge Feueweh aus Sope. Gespe wude jede gegen jeden, som haen ae Mannschaen 9 Spee u absoveen. De Jugendeueweh Wankendo hae he ese Mannscha sak bese, denn se haen sch ü desen Tag ve vo genommen. Se konnen as enge Mannscha ae Spee segech (Seg 2 Punke, unenscheden 1 Punk) gesaen und schossen das Tune m 18 Punken ab. Som wa de ese Pa ka vegeben. Auch de Beeue de Jugendweh kamen m nu ene Nedeage duchs Tune und haen den ween Pa es m G. De de Pa wa häe umkämp, m 13 Punken konne sch desen de Mannscha de FF Beau vo den Sopen m 12 Punken schen. De Füne Pa gng an de Depenaue m 7 Punken. Danach ogen 4 Mannschaen m 6 Punken und de Veansae mussen es ma käg echnen. Es wuden de enenen, n den Speen eechen Bapunke ausgewee und ogende Paeung esgeeg. Pa 6 Ruhwnke, Pa 7 Wankendo, Pa 8 Schönböcken und Pa 9 de Gasweh aus Russe. Den een und 10.en Pa beege de wee Guppe de Jugendeueweh. Zu Segeehung a man sch um 20:00 Uh m DGH n Sope. He wuden m Rahmen enes gemüchen Besammensen vom Amswehühe Maned Sende und vom Wehühe de Bde: De Seg emannschaen nach de Pokavegabe auschenden Weh, Casen Peesen de Pokae an de segechen Mann- Bd 1. Tunesege Jug end euewe h Wanken schaen übegeben. Anscheßend eßen de Tenehme/nnen den Abend do Guppe I Bd 2. De Zwepaeen, m enem guen Essen und angen Fachdskussonen auskngen. de Beeue Hench Oveah Bd 3. De Dpaeen, de FF Beau de Jugendeue weh. GW-Dekon n Oange De Löschug Geahgu (LZG) des Keses Pön ha enen neuen GW-Dekon n Dens gese, de gech duch we Besondeheen auä: Zum enen s das Faheug n oange acke ene Fabgebung, de umndes n Scheswg-Hosen be Feuewehah eugensoguw en emehv e wendew d. W wo en uns dam abe unseen aen ZS-Faheugen m LZG angechen. Außedem weck dese Fabgebung kene Begehchkeen be den Fewgen Feuewehen des Keses, de den GW evenue auch ü sch nuen woen, da w ja übe den Kes vee deen a un e geb ach s nd, sa g Zug üh e And ea s Mösch. Zum ween wude de Wagen von de Fma Makoben aus Höhndo au enem MsubshFahgese augebau. De Msubsh Cane veüg übe en Gesamgewch von 7,5 Tonnen und ha en Saßenahgese bekommen. Angeeben wd e von enem Mecedes-Mo om 105 KW. M sub sh konne as enge Anbee ene sechsjähge Gaan e üdu ch os unggeben,s omös ch üd eg ünde de außegewöhnchen Fahgesewah. Fü de Veson m Pane und Spege haben sch Kameaden enscheden, um das Faheug auch von aen Seen beadba u machen. So kann bespeswese auch en Gabesape Paeen sech au- ode abaden. Am Heck bende sch ene Söensen-Ladebodwand m 1,5 Tonnen Tagähgke. De GW wude kompe m Dekon-Maea (HDA, Dusche, Pumpen, Schauchmaea) beaden, das n Roconanen vease s. Dese wuden m Lubeeung ausgesae, da de Wagen dann auch au Schoewegen noch bewegch snd. De Aubau ehe udem ene Innenaumbeeuchung und ene Funkauschaung. As Heckabscheung denen we LED-Bauchbe. De OWSBauchbaken komm von Hea. De Saekabne veüg übe ene Webaso-Sandheung. De GWDekon ese en aesbedng ausgemusees DMF und kos ee und E uo. Tex / Foo: Baue Unsee Lesee s je n Ke Nach ene kenen, echnsch bedngen Temnveschebung s je unsee Lesee nach Ke umgeogen. M desem esen Sch wude unächs de en physkasche Umug voogen. Fü de Feuewehen ände sch daduch seh weng und auch de kommenden Ändeungen weden ehe unspekakuä sen und n kenen Schen voogen weden. De Eechbakeen de neuen Lesee: Nou: 112 Reungsdens / Kankenanspo: (0431) Fax Lesee: (0431) Lee Lesee: (0431) Ino-Teeon Lesee: (0431) Sobad de Sowae des Leseenechnes es unesü, weden Sch ü Sch de Daen aus Fox-112 m engebunden. Vobeeend dau haben unsee Feuewehen de ese Beechsoge und de Ensasäke n den Zekaegoen egän. Weee Neugkeen heu weden kusg m Newscke von Fox112 eschenen. De Hnwese do be unbedng beachen! Senensöungen müssen uküng bem Odnungsam n Pön, He Hen (04522) gemede weden. See 5

6 M mach-ak on m degeme ndeve e ungbedefeue wehlaboe Gemendeveeungen egen ja bekannch Zee und Gundsäe ü de Vewaung ene Kommune es und een wchgen Enschedungen n Sebsvewaungsangeegenheen und übewachen deen Duchühung. Doch m Rahmen ene Mmach-Akon be de Feueweh Laboe schüpen am Densagabend des 13. Novembes 2007 de Mgede de Laboe Gemendeveeung n de bs dahn vög unbekanne Roe enes Feuewehmannes ode e nefeue weh auund uh en h ene s en ech en E nsa.z e dese woh esen andesween Mmach-Akon m Kommunapoken wa es, den Gemendeveeen noch meh as bshe de Abe, de Nowendgke, das ehenamche Engagemen und übe den deegen Mgedesand de Feueweh aumeksam u machen. Lede s es de Fa, das es n dem ca Enwohne ähenden Osseebad u wenge Feueweheue gb und de Feueweh sch n de heugen Ze gegen ene sche unendche Paee von Fee gesaenden Mögchkeen duchseen muss. De demogaphsche Enwckung, de Gebuenückgänge und das gechege Ausscheden äee Mgede sogen daü, dass de Anah de ewge Feueweheue besändg abnmm. De ewese damasche Rückgang de Mgedeahen wd sch mesg au de Ensabeescha so manche öchen Feueweh ausw k enunddash e e s ungs sy s em Feue weh e ns ha geähden, doch um desem engegen u kommen, muss man au sch aumeksam machen, Päsen egen und au de Menschen ugehen. Vee wssen mewee ede u weng übe he Feueweh und deen Augaben und den unehmenden Schwegkeen, de au de Bandschüe ukommen. Dahe ogen de Mgede de Gemendeveeung ene Enadung de Feueweh und nahmen an ene Mmach-Akon e. Zu Begnn de Veansaung wude den enehmenden Ospoken de pesönchen Ausüsungsgegensände vogese und kompe m Ensaschukedung engekede, wobe manchen schne aue, dass dese ja doch seh schwe snd. Um be ene eaäsnahen Ensaübung enma mumachen, snd de Gemendeveee as Tuppmann jewes enen akven Feuewehkameaden (Tuppühe) ugee woden, weche usammen de Augaben as Angsupp, Schauch- ode Wasseupp eüen mussen. Nach ene kuen Ensaah m Ensaewagen, Löschaheugen und Dehee am Ensao engeoen, ga es de veschedenen Sche enes Löschanges abuabeen. De Ensaeung, bese m we Mgeden de Gemendeveeung, ekundee usammen m dem usändgen Ensaee de vogeundene Ensasee und eeen weee Maßnahmen be de Ensaübung en. Von den gemschen Ensaupps wuden u.a. de benögen Ausüsungen von den Faheugen ennommen, Schäuche ausgeo, Kuppungen usammengeseck und ene Wassevesogung an enem Uneuhydanen augebau, aes doch jewes n ene angsamen Vogehenswese, um den Gemendeveeen de jewegen Handge genau u ekäen. Duch enen Angsupp une schweem Aemschu wude den Teneh- men de Vogehenswese ene Menscheneung aus ene vequamen Waschhae vogeüh. Auch de Bandbekämpung au dem Dach wude duchgeüh, so musse von ene Gemendeveeen usammen m enem Kameaden n uge Höhe von de Dehee aus m enem Wendeoh das smuee Feue geösch weden. Schch beenduck von de neuen m Fühjah angeschaen Aemschuechnk eßen sch we Gemendeveee, (daune de seveeende Bügemesen) sch m Aemschugeäen ausüsen und begeeen n ugeeen Aemschuupps de sak vequame Waschhae. Fü Gemendewehühe Ku Jahn und Sv. Gemendewehühe Voke Ap waes e neseh ea ä snahee nsa übung,de en ebungsose Abau une Beegung de Damen und Heen de Gemendeveeung n deen vög unbekannen Roe enes Feuewehmannes ode ene Feue weh au e gen chk aum Ansa punk e ük k gab. Auch seens de Gemendeveeung gab es ve Lob ü de Ensaähgke und Lesung de Laboe Feuewehkameadnnen und Kameaden, scheen de Laboe Weh weehn de voe Unesüung de Gemendeveeung u und vespachen n de Zukun de Mgedewebung de Feueweh u unesüen und besägen augund de vogeühen Lesung und Ensabeescha de snnvoe und nowendge Anschaungen von Geäschaen und Faheugen ü de Feueweh, um be Ensäen ses gu ausgesae u sen. Im Rahmen de Mgedewebung wd de Feueweh Laboe n Zusammenabe m dem Landeseuewehveband Scheswg-Hosen am 25. Ma 2008 enen Feueweh-Mmach-Tag un e dem Mo o Se be machen sbess ea s us chauen v e ans a en,be denen de Büge sebs enma das Geüh eeben können, Feuewehmann ode au u sen. Denn we enma de Feuewehabe as Feuewehau ode Feuewehmann meeb ha, kann ü sch am Besen beueen, ob deses engage Ehenam ewas ü Ihn s. See 6 Php Runge

7 Außeodenche Deegeenvesammung de Wehen des KFV Pön am n de Uoxee-Hae n Rasdo Keswehühe Hemu Müe begüße de anwesenden Deegeen/nnen und see de Beschussähgke de Vesammung es. In senem Bech gng e ku au das akuee Tagesgeschehen en und bechee von enem bshe uhgen Ensajah 2007, abgesehen von engen egona begenen weebedngen Ensäen. Es gab auch enen uneeuchen Bandensa de Schönbege Weh, be dem ede we Bewohnennen ums Leben kamen. De Weh ha h Beses gegeben, ede wa kene Reung meh mögch. Vom Keswehühe beöde wuden: Häen Rauchmede dese Tagöde vehnden können? Es waen kene nsae. De KWF ba ae Anwesenden n hen Hemaoen he Mbügennen und Mbüge au de Insaaonspch von Rauchmeden hn u wesen, abe auch deuch u machen, das Rauchmede Leben een können. Be dele s ungs bewe ung Ro ehahn gabese eu ches u vemeden. 37 Wehen weden sch bs um Jahesende 2007 de Beweungskommsson gese haben. Dam haben dann 75 Wehen m Kes hen Lesungssand une Bewes gese. 29 Wehen können sch soga schon m we Senen schmücken. OBM LM FF Voke Ap Hube Ehes Thomas Ga Dema Bückne D. Ue Ggoe Uch Huhsed um um um um u um HBM2 OBM OBM BM BM BM Laboe Schsdo Lammeshagen Gön Feuewehän Kesachwa HFM LM HFM LM OFM Sean Ben Sven Lamp Tosen Naase Andeas Peuß Sönke Saack um um um um um HLM Sen Bekendo Függendo Bohkamp Tasdo Been Raum n dem Bech des KWF nahmen de Mgedeahen n den Ensaabeungen de Wehen en. Vee Wehen eechen nch meh de Sosäke. Dau kommen noch Abespasuaonen, Uaub und Kankhe, so dass de Lesungsähgke enge Wehen nch meh gaane s. De demogasche Enwckung unsee Gesescha wd n den nächsen Jahen auch noch hen Te dau beagen und den Mgedeückgang bescheungen. He snd de Fühungskäe de Wehen geag um n de Mgedewebung en u segen. Se müssen he Suaonen, dngend m den Veanwochen de Gemenden bespechen, um den abwehenden und vobeugenden Bandschu auech u ehaen. Esp achauchnochdenbe e ch D g a ea a m e ung,fox112 und de neue Lesee n Ke an. Besondes de noch nögen Enagungen m Vewaungspogamm Fox 112. Zu desem Thema gb es n desem Bauch ene exa Kuno (See 5). Be de Bese-Nachwah ü den Vosand des KFV konne sch Annege Lepsches aus Rasdo duchseen. De Wah wa nög da Maned Sende m Fühjah um Sev. KWF gewäh wude. Zu Kesachwan Feuewehän des KFV-Pön wude D. Ue Ggoe enann. Neue Feuewehän m KFV-Pön Fau D. Ue Ggoe wude vom Keswehühe Hemu Müe u neuen Kesachwan Feuewehän beuen. De Kameadn Ggoe s Mged n de FF Gebn und abee as Chugn m Sädschen Kankenhaus Ke. Se ha goße Eahungen as Noän und eende Noän m Reungsdens des Keses Segebeg gesamme. As besondee Ensäe, könne man de Ensäe: Feue Haensaße n Lübeck und Feue m Landeskankenhaus Rckng ewähnen. KBM Hemu Müe übeech Maned Suh aus Kaköh/Bekendo das Scheswg-Hosensches Feuewehehenkeu n Bone Ihe Augaben: Dem Keseuewehveband m senen angeschossenen Feuewehen n aen mednschen Fagen u beaen und vobeugende Maßnahmen u Gesundhe de Mgede u een. Vogesehen s se aucha sfachbe a e n Med n sche Be euung üdenk e sweh üh e n de Technschen Ensaeung be goßen Schadensagen. Bd: D. Ue Ggoe See 7

8 ZuÜbung Feue m Sch Feue m Sch.... Gemensame Ensaübung m Rahmen de Schsbandbekämpung m de Deuschen Mane, de Deuschen Gesescha u Reung Schbüchge und Feueweh Laboe. " ZuÜbung Feue nsch Feue m Sch au e eesam ühen Mwochabend des 05. Sepembes gegen 18:00 Uh audem M nenj agdboo Laboe dedeu s chenma ne,das n de Sande Buch vo Anke ag. Im Rahmen de sändgen Ausbdung sowe Ensabeescha von schwmmenden Enheen de Deuschen Mane ühe das Paenboo des Osseebades Laboe n de Kee Föde ene Feueöschübung duch. Zu Unesüung wude de Seenoeungskeue "Ben" und de Feueweh Laboe m Rahmen de Schsbandbekämpung aame. De Feueweh Laboe und de Deusche Gesescha u Reung Schbüchge (DGRS) unesüen sch gegenseg be de Schsbandbekämpung und de Schsscheung. De Kameaden de Feueweh Laboe snd heü exa ausgebde. Se seen de Sondeensaguppen Schsbandbekämpung, de jewes aus enem Ensaee, enem Guppenühe und ach Ensakäen besehen. Nachdem de Ensakäe de Feueweh an Bod de "Ben" engeoen und de usäche euewehechnsche Ausüsung an Bod vebach wude, e de Seenoeungskeue aus dem Laboe Haen aus und nähee sch dem n de Kee Föde egenden Mnenjagdboo. Bees au de Übeah u havaeen "Laboe" nomee sch de Ensaee de Feueweh bem Vomann de "Ben" übe de vohandene Lage und de Ensakäe üseen sch m Reungswesen und schweem Aemschu aus und beeeen de Bandbekämpung mes Schäuchen und Sahohen au dem Vodeck des Seenoeungskeues vo. In enem Ensa äu de Nou enes havaeen Sches übe Kana 16 ode Kana 70 be de Seenoeung Bemen de DGRS, (m nenaonaen Spachgebauch MRCC BREMEN - ü Mame Rescue Coodnaon Cene) au. Von he aus wd de n Laboe saonee Seenoeungskeue Be n a a m e,dessene nsa geb ed ek e efö deund de Kee Buch s und dam enes de ve beahenen Gewässe Deuschands. De SEG Schsbandbekämpung de Feueweh Laboe wd übe de Reungsesee Pön aame. Nach wengen Mnuen eeche de "Ben" das havaee Mnenjagdboo und mache Seuebod an de "Laboe" es. Nach dem Übesegen au den Havasen see sch de See 8 Kommandan des Mnenjagdbooes m dem Ensaee de Feueweh n Vebndung und sukue de vohandene Lage. Wähend de Übung gngen de jewes de aus Manesodaen und Feuewehmännen gebdeen Ensaupps une schweem Aemschu vo und ühen de Reung von Besaungsmgeden und de Bandbekämpung m Inneen de "Laboe" duch. Mehee Besaungsmgede gaen as Vemss. He wude une andeem das Oeneungsvemögen au ene hae Pobe gese. De besondee Schwegke: Au enem Kegssch s es seh eng. Dabe mussen de Schoen schne wede geschossen weden, um ene Ausdehnung des Bandes u vehnden. In den dunken und veauchen Beechen des Mnenjagdbooes wude von den Ensakäen de Wämebdkamea ense. De Lee am Ensao (LAE) de "Laboe" koodnee usammen m dem Guppenühe de Feueweh an Obedeck den gemensamen Ensa de Aemschuupps. Zügg konnen de noch vemssen Besaungsmgede geunden und an enem engecheen Veeensammepa an Bod beeu weden. De Bandhed konne schne geösch weden und de Suche nach weeen Bandnes- en wude duchgeüh. Am Übungsende ogen de Beegen ene posve Ban. De Zusammenabe m den mäschen Koegen vee seh eogech, ga jedoch de Kommunkaon an Bod schweg, da das Esen den Funk abschm und man vee Leue bauch, um Beehe weeueen. Ze dese Ausbdung wa es, den Ensakäen de euewehechnsche und seemännsche Ausüsung de es eaub, bees au See ese Maßnahmen u egeen, um enen Band u bekämpen ode echnsche He u esen, gee enuseen und u bedenen und den Ensaupps, das aksche Vogehen und de Koodnaon de Maßnahmen au seegehenden Schen de Fühungskäen und Mannschaen u veme. Runge

9 24 Sunden Beuseuewehag Das wa e nun, de ese 24-Sunden-Beuseueweh de Jugendeueweh Bamssen, Hongsee und Pohnsdo. Am Feag, den 28. Sepembe ab Uh anden sch de Kameaden de de Jugendeuewehen m Geäehaus Hongsee, das ü de nächsen Sunden de Lesee sen soe, en. Kaum haen w de Guppen, Faheug Beseung und das Nachage engeche, kam auch schon de ese Aam. En vobeahende Auoahe medee Rauch am Gebäude de Rönne Saße 18a. Ruck Zuck waen w au den Faheugen und es gng um Ensa. Doch am Ensao angekommen mussen w esseen, dass es sch um enen Fehaam handee, nachdem das Geände m veenen Käen abgesuch wude. Wede am Süpunk angekommen konnen w uns vo au das Abendessen süen, ü ae Nuden m Hackeschsoße. Geade den esen Bssen m Mund, kngee schon wede das Teeon, en Kngesech, kue Adenansoss, ae spangen enma au, konnen dann doch n Ruhe u Ende essen. Im Anschuss waen Guppenspee und Fme gucken angesag. Doch Men m Fm mussen w aus um PKW-Una nach Pohnsdo. Am Geäehaus wude en Zusammensoß wee Auos smue. De Jugendchen mussen de Unasee abschen, de vemsen und engekemmen Pesonen suchen und beeuen, Ese He esen und weee Reungsmaßnahmen eneen. Ab Uh wude dann de Nachuhe engeäue. Am ühen Mogen ühe uns de ese Ensa nach Goßbakau Rchung Bamssen. En Tecke ha ene ange Öspu veusach. De Öspu (W asse -K akao -Gem sc h) wude m Öbndeme (Sand) abgeseu, we Guys mussen abgedche weden dam ken Ö endngen konne. Nach geane Abe gab es Fühsück. Wähend sch de ese Guppe au de Jugendamme Sue 2 vobeee ha, mussen de andeen Kameaden nochmas ausücken. Desma gng es u Teeung n den Neuhause Weg. Ene Kae hae sch n de Nach au dem Gaagendach de Fame Re ve und kam ohne Femde He nch meh une. Nachdem de Gäse sch au dem Bopa engeunden haen konne de Jugendchen endch he Angsübung, ü de Jugendamme, sae. Dese Übung soen se wema machen, da meh Mgede u Abnahme anaen, as n ene Guppe gehöen. Zusäche Schwegkesgad wa de Aubau ene povsoschen Wassewand mes B-Sahoh. Dann duen se noch bewesen, dass se de Feuewehknoen beheschen und sch n Faheug und Geäekunde auskennen. Jede hoe mehee Gegensände vom Faheug und soe se bescheben. De Ju ogs ch ube a ung u ück.dochbev oes uu k unden und Abechenvegabe gng, gab es esma wede was u Essen. Bockwüschen m veschedenen Saaen und Fadenbo. Endch wa es sowe. Ae Tenehme haben de Sue II besanden, auch de Tenehme de Sue I haben he Ukunde bekommen. Ih Wssen wude en paa Tage vohe von den Jugendwaen de Gemenden abgenommen. Nach den Gückwunscheden vom Amswehühe, Gemendewehühe und Bügemese von Hongsee haen w noch en bsschen Ze um veschnauen bevo es u goßen Abschussübung gng. Um Uh kam dean ubede Le s e ehon gs ee an:s a k erauchen w ck ung n de Scheune au dem Ho von Hans Wgge n Sevesdo. Schne waen de Faheuge bese, was ja o genug geüb wude, so dass w os ahen konnen. An de Ensasee musse as eses ene Wassevesogung vom Hydanen augebau weden, de andee Guppe bache de Tagkaspe am See n Seung um von do den ween Wasseweg heuseen. De de Guppe baue dewe de Schäuche von den Veeen u den Sahohen au. In küese Ze kam aus aen Rohen Was s e.de B and k onn es os chne un ekon o egeb ach und de umegenden Reedachhäuse geschü weden. Nach e neha bens undenwadasfeu ebek ämp undeswu de a e Roh ewa ss eha be oh en.t o dem k am mmenochwa ss e, abe desma aus den Woken. So schne de Schäuche ausgeeg wuden, so schne wa auch aes wede engeo. Augund de nassen Kedung haben w den 24-Sunden-Tag ewas vekü und ae nach de Abschussbespechung nach Hause geschck. Aes n Aem waen es geungene 24 Sunden de aen ve Abe, abe auch ve Feude gemach ha, w euen uns schon au de nächse gemensame 24 Sundenübung. Rech hechen Dank sagen möchen w noch ma an de akven Kameaden de uns be den Übungen akäg unesü haben und an de Een de uns de eckeen Saae beegese haben und naüch auch de Jugendchen de geeg haben, das s eauchohneg oßeh ede A en u echk ommen. Guppenoo Jugendeueweh Bamssen, Hongsee und Pohnsdo m hen Beeuen und Nassübung n Sevesdo au dem Ho von Hans Wgge See 9 Jugendwa Hongsee, Jügen Oh Jugendwa Bamssen, Mco Sass Jugendwa Pohnsdo, Jan Soebee

10 Es weden mme meh: Faheuge m aenaven Aneben In de Vegangenhe waen Faheuge m aenaven Anebssyseme ehe seen anueen, doch au Gund de mme wee segenden Pese ü Dese und Benn weden aenave Anebssyseme mme aakve und eschwngche. Inwschen haben w es m ene Veah uneschedche Syseme u un. De woh wees vebeee Enegeom s dee de Gasaneb, dabe weden as Kaso neben Benn Edgas ode Füssggas engese. Faheuge m Hybdaneb, ene Kombnaon wschen dem hekömmchen Vebennungsmoo und enem Eekoaneb snd ebenas unehmend m Saßenvekeh anueen. Technsche Fosche machen auch de Faheuganebe mes Wasseso und Bennsoee. Ae Faheuge m den oben genannen Anebssyseme haben n den mesen Fäen enes gemen, se snd m ägchen Saßenvekeh nch ode nu kaum von Faheugen m hekömmchen Benn- ode Deseaneben u unescheden. Daduch egeben sch ü de Ensa- und Reungskäe be Unäen ode Faheugbände gan neue Geahen sowe Maßnahmen um Vehaen am Ensao. Gundsäch snd wee Schehesabsände und gg. weäumge Abspeungen eodech, ebenso s de Ex-Schu (Funkgeä, Mobeeon) ode Voschen u Ensäe m Beech eeksche Anagen u beachen. He snd n ese Lne de Fühungskäe und Ensaee de Feuewehen geode bees be de Ekundung de Ensasee enspechende Geahen u ekennen und enspechende Ensamaßnahmen enueen. Dese Ake kann nu en Ansoß sen, um übe de Themak de aenaven Anebe n Kaaheugen nachudenken und um sch m dem Thema n de egenen Feueweh u beschägen. E nee s ea be sh ek annda udasme k b a E nsa maßnahmenanfah eugenm a e na v enan eben s e nwe c hesun e heune geaden weden kann. Be Fagen.B. u weeen Inomaonsqueen sehe ch gene u Veügung. Rane Saun Temne m nächsen Jah Jaheshaupvesammung KFV Pön n Rasdo Landesjugendeuewehvesammung Seksdo Landeseuewehvesammung n S.Pee-Odng Dannaue Feuewehau, Keseage be Cuxhaven bs um See 10 Eue egenen Beäge... weden gene von de Redakon pe E-Ma (Bauch@KFV-Poen.de) engegengenommen. Unse Kespessewa Hench Oveah (henchoveah@web.de) komm au Enadung auch pesönch u euen Veansaungen. Impessum Heausgebe: Keseuewehveband Pön Aschebege Saße Pön Te.: / 1800 Fax: / 1890 Redakon: Hemu Müe, Maned Sende, Ka-Hen Anoc, Hench Oveah, Rane Leg Bauch@KFV-Poen.de Ansch: we Heausgebe Veanwoch: KBM Hemu Müe

Foucault-Pendel 1. r und die Zugkraft T r, die vom Pendelfaden ausgeübt wird. Also folgt für die Bewegungsgleichung des Pendels in unserer Näherung

Foucault-Pendel 1. r und die Zugkraft T r, die vom Pendelfaden ausgeübt wird. Also folgt für die Bewegungsgleichung des Pendels in unserer Näherung Foucau-Pende Newonsche Gundechun oeenden Sse Newons Gechun n de Fo Kaf ech Masse a escheunun nu n ene Ineasse d h, n ene Sse, das sch eadn konsane Geschwndke bewe In ene de Wnkeeschwndke oeenden Sse daeen

Mehr

Jahrgang 3, Ausgabe 8 7. Juli 2008

Jahrgang 3, Ausgabe 8 7. Juli 2008 Jahgang 3, Ausgabe 8 7 Ju 2008 Neu gegündee Jugendeueweh An de Hue schon jez ene sake Tuppe Nachdem de gemensame Jugendeueweh "An de Hue", en Zusammenschuss aus den Wehen Schwabuck, Tönde und Hohenede,

Mehr

Vorschlag für die Parametrisierung von Leiterschleifen für die Emulation eines Scheibenmagneten

Vorschlag für die Parametrisierung von Leiterschleifen für die Emulation eines Scheibenmagneten Vchag fü de Paameeung n Leechefen fü de Emuan ene cheenmagneen ee n 5 Vchag fü de Paameeung n Leechefen fü de Emuan ene cheenmagneen T. R Lauea,.7. Im Fgenden wd en Ana u Paameeung n Leechefen gechagen,

Mehr

Ein Kredit von 350.000 soll mit 10% p.a. verzinst werden. Folgende Tilgungen sind vereinbart:

Ein Kredit von 350.000 soll mit 10% p.a. verzinst werden. Folgende Tilgungen sind vereinbart: E. Tlgugsechuge Aufgabe E Ked vo 350.000 soll 0% p.a. vezs wede. Folgede Tlguge sd veeba: Ede Jah : 70.000 Ede Jah : 63.000 Ede Jah 6:.500 Ede Jah 7: Reslgug. A Ede des 3. ud 5. Jahes efolge keele Zahluge

Mehr

Physikaufgabe 61. Aufgabe: Berechnen Sie die Eigenwerte der Klein-Gordon-Gleichungen und diskutieren Sie die Lösungen.

Physikaufgabe 61. Aufgabe: Berechnen Sie die Eigenwerte der Klein-Gordon-Gleichungen und diskutieren Sie die Lösungen. Phkaufgabe 6 Cogh 6 Manfe Hebl lle Rehe vobehalen See Home Saee Imeum Konak Gäebuh ufgabe: Beehnen Se e genwee e Klen-Goon-Glehungen un kueen Se e Löungen Löung: De elavhe nege kann kene halunggöße en

Mehr

Highlights. Lenovo ThinkPad X1 Yoga. CHF 1'907.00 inkl. MwSt inkl. Swico. Lenovo IdeaPad Yoga 900. CHF 1'653.00 inkl. MwSt inkl.

Highlights. Lenovo ThinkPad X1 Yoga. CHF 1'907.00 inkl. MwSt inkl. Swico. Lenovo IdeaPad Yoga 900. CHF 1'653.00 inkl. MwSt inkl. P e l eap l-jun2016 FüPe onen nau b l dung ( Schül e,s uden en,leh l ngeundleh pe onal ) Ne D ec GmbH Un e do f a e1 6274E c henbac h 0414480887 nf o@ ne d ec. c h www. ne d ec. c h Hghlgh Lenovo ThnkPad

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 N 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 W Z 7 Z ( S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G G, G 12 G G G, 13 G G G, N, Lä 14 G G G, N, Lä 15 O G 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 1 20-29: U E 20 D W öß

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften B-B A W MI S 12 / 2011 I D M A D M A E M G K S K M- K B- K T K A V D B-B A W ä M B A. Z M, L. Gä O Aß M Fä. V O M M. D J E R O M P. I R A W W W M ä. M E A W W, L W A W. D A ö ä 316 M, 156 O, 89 O, 69 Aß

Mehr

Bildschirmarbeitsplatz I. Auszug aus. Bildschirmarbeitsplatz I. Auf die Ein- und Aufstellungen kommt es an!

Bildschirmarbeitsplatz I. Auszug aus. Bildschirmarbeitsplatz I. Auf die Ein- und Aufstellungen kommt es an! Bdchmbep I Ag Bdchmbep I Af de En- nd Afengen komm e n! Them: Bdchmbep I Se weden f 18 Seen m fogenden Inhen (. ech) m Them nfome! W een vo, wm d Them wchg nd w Se bechen hben! De Uneweng wde f Gndge de

Mehr

Übungsaufgaben zur Finanzmathematik - Lösungen

Übungsaufgaben zur Finanzmathematik - Lösungen Wshfsmhemk II Übugsufgbe zu Fzmhemk - Lösuge. Ee Bk lok m dem Agebo " W vedoppel h pl Jhe!! ". ) Welhe Vezsug bee Ihe de Bk? ( ) Edkpl od. Ede : Lufze od. Läge des Algezeumes Zse " Zseszsehug" z. B.: (

Mehr

VU Quantitative BWL. 1.Teil: Produktion und Logistik [Stefan Rath] 2.Teil: Finanzwirtschaft [Tomáš Sedliačik] Quantitative BWL: Finanzwirtschaft

VU Quantitative BWL. 1.Teil: Produktion und Logistik [Stefan Rath] 2.Teil: Finanzwirtschaft [Tomáš Sedliačik] Quantitative BWL: Finanzwirtschaft VU Quanave BWL.Tel: odukon und Logsk [Sefan Rah] 2.Tel: Fnanzwschaf [Tomáš Sedlačk] Quanave BWL: Fnanzwschaf Ogansaosches De LV beseh aus zwe Telen:. Tel: odukon und Logsk [4.0.203 22..203] Sefan Rah Insu

Mehr

Seminar über Algorithmen. Load Balancing. Slawa Belousow Freie Universität Berlin, Institut für Informatik SS 2006

Seminar über Algorithmen. Load Balancing. Slawa Belousow Freie Universität Berlin, Institut für Informatik SS 2006 Semna übe Algothmen Load Balancng Slawa Belousow Fee Unvestät Beln, Insttut fü Infomatk SS 2006 1. Load Balancng was st das? Mt Load Balancng ode Lastvetelung weden Vefahen bescheben, um be de Specheung,

Mehr

6 Realisierung einer hochfrequenten Strommesstechnik

6 Realisierung einer hochfrequenten Strommesstechnik 6 Realseung ene hohfequenen Soessehnk En Zel dese Abe s es, ene Soessehnk u enwkeln, de es eöglh, auh hohfequene Söe u unesuhen. M de n Kap. vogesellen Dpolodell s das aufgund de deken Popoonalä wshen

Mehr

lgenommen haben lgende Entscheidung: Gründe:

lgenommen haben lgende Entscheidung: Gründe: B y V o u G -u A N ü ' ä h u By V u ho u v h h u h h By L ü V u mäß k G ü O o k u (u o o vom u vom m B u u Wh o uü Gm - u Lk h (GWO vom (GVB u By V u ho u v h h u h h By L ü V u mäß k G ü O o k u (u o

Mehr

0 (Gl. 2.1) Frequenzgang eines dynamischen Mikrofons

0 (Gl. 2.1) Frequenzgang eines dynamischen Mikrofons equenzgng enes dynschen Mkofons Gegeben seen ds eleksche Eszschlbld des elekodynschen Mkofons und dessen elekoechnsche Wndleglechung (Gl. 3.1). ese zufolge s de Ausgngsspnnung dek on de Mebnschnelle bhängg:

Mehr

Finanzmathematik II: Barwert- und Endwertrechnung

Finanzmathematik II: Barwert- und Endwertrechnung D. habl. Bukhad Uech Beufsakademe Thüge Saalche Sudeakademe Sudeabelug Eseach Sudebeech Wschaf Wschafsmahemak Wesemese 004/0 Fazmahemak II: Bawe- ud Edweechug. Bawee ud Edwee vo Zahlugsehe. Effekve Jaheszssaz

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 Nw 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 Z (w.) 7 Z ( w S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G Gw, G 12 G Gw G, 13 G Gw G, N, Lä 14 G Gw G, N, Lä 15 O Gw 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 20-29: U E

Mehr

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale 3. De Kennzechnung von Patkeln 3..1 Patkelmekmale De Kennzechnung von Patkeln efolgt duch bestmmte, an dem Patkel mess bae und deses endeutg beschebende physka lsche Gößen (z.b. Masse, Volumen, chaaktestsche

Mehr

11 Charaktere endlicher Gruppen

11 Charaktere endlicher Gruppen $Id: chaakte.tex,v.4 2009/07/3 4:38:36 hk Exp $ Chaaktee endlche Guppen W hatten gesehen, dass w fü enge Guppen G allen mt Hlfe des Satz 3 de Anzahl und de Dmensonen de eduzblen Dastellungen beechnen können.

Mehr

Das Drei-Körper-Problem und Jupiters Wirkung auf die Erde

Das Drei-Körper-Problem und Jupiters Wirkung auf die Erde Das De-Köpe-Poblem und upes Wkung auf de de Bs jez haben alle unsee mulaonen Zwe-Köpe-onnensseme bescheben (eak gelös) Wenn w abe enen weeen Planeen hnzufügen (De-Köpe-Poblem) wd ene analsche Theoe el

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

M U S T E R S E I T E N

M U S T E R S E I T E N Inklusionskiste für Kinder mit besonderem Förderbedarf Deutsch / Anfangsunterricht Phonologische Bewusstheit Anlaute Das systematische Basistraining zur Buchstaben- und Lautsicherheit 2 6 Inhalt 1 Arbeitsblätter

Mehr

Schweizerdeutsch. Schlüssel zu den Übungen

Schweizerdeutsch. Schlüssel zu den Übungen Züüü E Lm ü Fm Sw 2. v A Züüü Sw E Lm ü Fm m 2 Hö-CD (Ao-CD) öm Sü vo A B-S Fü S- w ü G. 14 Lko 2 Ao-CD S Hövä (Tx L) Sü Ü m ü 900 Foo Akk w m Sw M L Fom A4 / 352 S / ISBN N. 978-3-033-01173-1 www.-. o

Mehr

Kernphysik I. Kernmodelle: Schalenmodell

Kernphysik I. Kernmodelle: Schalenmodell Kenphysk I Kenmodee: Schaenmode Schaenmode Töpfchenmode und Femgasmode snd phänemonoogsche Modee mt beschänktem Anwendungsbeech. Se weden an de Expemente angepasst z.b. de Konstanten fü de Teme n de Massenfome

Mehr

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l 18. Ju l i 18: 0 0 U hr 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l #01 Pizzeria Ristorante Salmen G e f ü l l t e r M o zza r e l l a m i t S p i na t u n d G a r n e l

Mehr

Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter, die Arbeit des Evangelischen. am Main orientiert sich unter anderem an seinem Leitbild.

Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter, die Arbeit des Evangelischen. am Main orientiert sich unter anderem an seinem Leitbild. L M, M, A E R F M L. D ß : W D H ö S F M G J C.... I A E G. I V, P K ö. I, S, E K F M K E R S A ü ü M S ö. P D. A K, S V V E R F M 1 D E R F M (ERV) Z K E S F M. S A Gß ü, ü K K O ü. M V, F A ERV K, S

Mehr

Wärmedurchgang durch Rohrwände

Wärmedurchgang durch Rohrwände ämeuchgng uch Rohwäne δ - L Rohlänge Bl: Sonäe ämeleung uch ene enschchge zylnsche n Fü e ämeleung gl llgemen: λ x Fü ene ünne konzensche Schch es Rohes von e Dcke gl: &Q λ Fläche: f(): 2 π L (Mnelfläche)

Mehr

Einführende Übersicht zu den erzeugenden Funktionen

Einführende Übersicht zu den erzeugenden Funktionen Pof. D. Pee vo de Lppe vesä Dusbug-Esse, Campus Esse Efühede Übesch zu de ezeugede Fuoe (pobably, mome ec. geeag fucos. Fuoe vo ufallsvaable Is ee V, da s auch ee Fuo g (, ( - μ, e ode ee V ud ha dam ee

Mehr

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike Silbenmosaike Sie können die hier abgebildeten Silbenmosaike, so wie sie sind, im Unterricht einsetzen. Drucken Sie die Silbenmosaike aus. Um sie mehrmals zu verwenden, bietet es sich an, die Silbenmosaike

Mehr

Einführung eines risikolosen Finanztitels

Einführung eines risikolosen Finanztitels Enühung enes skolosen Fnanzels Angenommen au dem Mak gb es de Möglchke das Geld skolos anzulegen. In de Realä könne man ewa Spaenlagen be ene Bank ode gewsse Saasanlehen enspechend ansehen. De Rende des

Mehr

Gebiet A01 West. 3 St2d. = Parkscheinautomat. grün hinterlegt = berechtigte Anwesen blau = Bewohnerstellplätze. = Hinweiszeichen auf Parkscheinautomat

Gebiet A01 West. 3 St2d. = Parkscheinautomat. grün hinterlegt = berechtigte Anwesen blau = Bewohnerstellplätze. = Hinweiszeichen auf Parkscheinautomat Handbuc paken Gebet 1 West kscen 8-3 d. 8-16- ka N. 1 ka N. 1 ka N. 1 Köngstaße 1-40 Köngstaße n Höe Makplatz Aonstaße Angestaße Sceßplatz 5 t P e 1 n s N. we akaus t 7S 1 N.. l 16- ka N. 1 ka F anfa euew

Mehr

Finanzmathematik Folien zur Vorlesung

Finanzmathematik Folien zur Vorlesung Fazmahemak Fole zu Volesug FINANZMAHEMAI. Zsechug.. Gudbegffe de Zsechug.. De ve Fageselluge de Zsechug.3. Beechug des Edkapals.4. Beechug vo Afagskapal, Zssaz ud Laufze.5. Uejähge Vezsug.6. Sege Vezsug.

Mehr

PN Handwerk. GC-Online UGL-Schnittstelle Schnelleinstieg

PN Handwerk. GC-Online UGL-Schnittstelle Schnelleinstieg PN Handwek GC-Onine UGL-Schniee Schnenieg Inha GC-Onine UGL-Schniee... 3 Gundneungen fü den auomaichen Daenauauch... 3 Daanom-Daen aben... 4 Akionen de Handweke... 7 Beeung (Liefeaag)... 7 Abaag... 7 Abaag

Mehr

Das Leben des Hl. Martin

Das Leben des Hl. Martin Das Leben des Hl. Mart Rap Lied Text Musik: Norbt Ruttn Baden-Sittendorf, 2008 Im Jahr drei- hun- t - sech- zehn war Mar- t est bo- ren. 01 Im Jahr 316 Von ihm woll'n wir euch jetzt - zähl'n, d'rum spitzt

Mehr

7. Ströme auf differenzierbaren Mannigfaltigkeiten

7. Ströme auf differenzierbaren Mannigfaltigkeiten 7 Söme auf ffeezebae agfalgee Defo 7 Es se Ξ ( e -Fome aus Ω (, e ee ompae Täge besze E -Som s e Eleme es Dualaumes vo Ξ ( W seze ( Ξ ( = : ( Ξ ( Bemeug Wll ma Ξ ( opologsee, so s es we folg möglch: Ee

Mehr

für neue Mitarbeitende im Bereich des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt

für neue Mitarbeitende im Bereich des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt La ü Ma B Ea Raa Fa L Ma, Ma, A Ea Raa Fa a Ma a a L. Da ß : W a D Ha ö Sa Fa a Ma Ga a J C.... I A Ea G. I V a a, P K a ö. I, a S a aa, a a Ea K Fa a Ma K E Raa Saaa Aa ü ü M Sa a ö. Pa D. A K, Saa V

Mehr

r r = t F r Der Kraftstoß Erfahrung: Geschwindigkeitsänderung der Kugel ist proportional zu der Kraft F r und der Zeitdauer t ihrer Einwirkung.

r r = t F r Der Kraftstoß Erfahrung: Geschwindigkeitsänderung der Kugel ist proportional zu der Kraft F r und der Zeitdauer t ihrer Einwirkung. De Kaftstoß Efahng: Geschwndgketsändeng de Kge st popotona z de Kaft nd de Zetdae t he Enwkng. Kaftstoß: t Enhet: s a t t t p t. Zwetes ewtonsches Ao: p t Wenn af enen Köpe t de Masse de Kaft wkt, so bewkt

Mehr

) Fahrgastschiffe und -boote

) Fahrgastschiffe und -boote R B y h? G -u V o u Mü Ok o N h G u Äu G N ü W u By O L p G u Äu G ü F u G u G v ä F u F u Ok o GVB p Vou ü Gh u u u Ä p Vou ü h u y h o u p Vou u Äu V ou ü k k o B h u B u ä u äß po hk GVB p Vou ü Zu

Mehr

n 4 Dr. A. Brink Dr. A. Brink 1

n 4 Dr. A. Brink Dr. A. Brink 1 E. Tlgugsechuge Aufgabe E/3 E Ked ee chuldsue vo. s übe Jahe ach de Mehode de quaalswese-achschüssge Auäelgug zuückzuzahle. Eel e de Jahesauä sowe de Rückzahlugsae ud eselle e ee Fazpla fü ee Jaheszssaz

Mehr

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7. 22 Text: Pigor Musik: horn/pigor 1 & \ \ C 7 aj parlando 7 sen lisch l 7 Küs- see- kör- per- w- tig! doch & \ - \ \ - - 4 C 7/#11 & #9 + 3 b9 +! un- G 6/9 O lei- Män- ner- welt so ü- l Man sagt ber- st-

Mehr

Klaus Kremer, der Küchenchef des Luxus-Ozeanliners Queen Mary 2 macht das Schlemmen im Weingold zum kulinarischen Erlebnis

Klaus Kremer, der Küchenchef des Luxus-Ozeanliners Queen Mary 2 macht das Schlemmen im Weingold zum kulinarischen Erlebnis W E I N G O LD T r a d i t i o n u n d S t i l v e r e i n e n... V i e l f a l t u n d G e n u s s e r l e b e n... W e r t e u n d N a c h h a l t i g k e i t s c h ä t z e n... gu t e s s e n, gu t

Mehr

4 Lehrjahre. 1. Semester. Rezeption

4 Lehrjahre. 1. Semester. Rezeption Bugzeu Tek Fauee 4 Lejae 1. Seee Spa- u Meoekopeeze Rezepo Pouko / Ieako Noave Kopeeze De Leee eke weg Rege e Geaeeza ouee ( e Copue) ee ka ukuee, eeee Be paee S e paee Geezeake zu eae Reäe e Ue wee Saege

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch egetmte zum uch etet vo Mg. Ev Swy u t We t we? Vebe e Sätze mt em chtge Nme. Fo Pu Nko Ko Vkto Emm... t e ckche ebe Mäche, eh gee cht.... ht ee Sptzme vo eem Refet übe Aute.... ht chefe Zähe u mu ee Zhpge

Mehr

Wärmeübertragung. Grundsätzlich sind drei verschiedene Möglichkeiten der Wärmeübertragung möglich: Wärmeleitung, Konvektion und Strahlung:

Wärmeübertragung. Grundsätzlich sind drei verschiedene Möglichkeiten der Wärmeübertragung möglich: Wärmeleitung, Konvektion und Strahlung: ämeübetgung Unte ämeübetgung vesteht mn sämtlche Eschenungen, e enen äumlchen nspot von äme umfssen. De ämeübegng efolgt mme ufgun enes empetugefälles, un zw mme von e höheen zu neeen empetu (.Huptstz).

Mehr

VOLKSBÜHNEN-SPIEGEL. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Volksbühnen-Vereine

VOLKSBÜHNEN-SPIEGEL. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Volksbühnen-Vereine VOLKSBÜHNEN-SPIEGEL Hausgegeben von d Abesgemenscha d deuschen Voksbühnen-Vene 2/13 Akuee Inomaonen d äesen Theabesuchogansaon Dezemb 2013 Am 9 und 10 Novemb and de 23 Semnaagung n Vssehövede-Jeddngen

Mehr

NvKG Bernkastel-Kues Mathematik Daten/Zufall Fachlehrer : W.Zimmer Mehrstufige Zufallsversuche - Baumdiagramme. b g. b g. b g

NvKG Bernkastel-Kues Mathematik Daten/Zufall Fachlehrer : W.Zimmer Mehrstufige Zufallsversuche - Baumdiagramme. b g. b g. b g Kefe 6 Fee:. Ze NvK BekeKe Mek De/Zf Fee :.Ze Mefe Zfvee Bde I ee Ue d oe, e d üe Ke. E w zwe eede ee Ke ezoe d de Fe feee. N jede Z wd de ezoee Ke wede de Ue zükee. S={( ); ( ); ( ); ( ); ( ); ( ); (

Mehr

Leistungsmessung im Drehstromnetz

Leistungsmessung im Drehstromnetz Labovesuch Lestungsmessung Mess- und Sensotechnk HTA Bel Lestungsmessung m Dehstomnetz Nomalewese st es ken allzu gosses Poblem, de Lestung m Glechstomkes zu messen. Im Wechselstomkes und nsbesondee n

Mehr

A Lektion 1. Das ist 1. 3 Sie. Laura. Lukas. Das sind. Lara. Jonas - Jörg. A Schreib Namen und Alter auf. B Schreib die Zahlen auf. C Bilde Sätze.

A Lektion 1. Das ist 1. 3 Sie. Laura. Lukas. Das sind. Lara. Jonas - Jörg. A Schreib Namen und Alter auf. B Schreib die Zahlen auf. C Bilde Sätze. A Lekton A Sche Namen und Ate auf Das st Se Laua Lukas Laa Das snd Jonas Jög x = B Sche de Zahen auf 7 90 8 57 x = C Bde Sätze ch du Jahe st n we at at? x = B Lekton A Sche Namen und Ate auf Das st Se

Mehr

Ingolf Bender Tina Maria Ritter. Futter-Lexikon. Pferde. Futter, Fütterungstechnik, Stoffwechsel von A bis Z

Ingolf Bender Tina Maria Ritter. Futter-Lexikon. Pferde. Futter, Fütterungstechnik, Stoffwechsel von A bis Z I B Ta Maa R F-L P F, Fü, S A Z a 2 > aa aa! D aa E P Pa a Ja K F öß B. D a a, a Vä F Ga ü P F, R- T Z. D F S a aa F a- E a. B Ra Ia ü F, Fü, L- Ba Va- Sä. D Ia ü a, äß a Eä. Da V Fü B. D a P a aß Pa-Da

Mehr

13.Selbstinduktion; Induktivität

13.Selbstinduktion; Induktivität 13Sebstndukton; Induktvtät 131 Sebstndukton be En- und Ausschatvorgängen Versuch 1: Be geschossenem Schater S wrd der Wderstand R 1 so groß gewäht, dass de Gühämpchen G 1 und G 2 gech he euchten Somt snd

Mehr

Statistik für Ingenieure (IAM) Version 3.0/21.07.2004

Statistik für Ingenieure (IAM) Version 3.0/21.07.2004 Stattk fü Igeeue (IAM) Veo 74 Vaazaalye Mt de efache Vaazaalye (ANOVA Aaly of Vaace) wd de Hypothee gepüft, ob de Mttelwete zwee ode mehee Stchpobe detch d, de au omaletelte Gudgeamthete gezoge wede, de

Mehr

Udo Jürgens. für Männerchor a cappella. Text: Wolfgang Hofer Musik: Udo Jürgens. Chorbearbeitung: Pasquale Thibaut. Singpartitur

Udo Jürgens. für Männerchor a cappella. Text: Wolfgang Hofer Musik: Udo Jürgens. Chorbearbeitung: Pasquale Thibaut. Singpartitur Ud ügens fü Männech a cappel Text: Wlfgang Hfe Musik: Ud ügens Cheaeitung: Pasquale Thiaut Singpatitu Aangement-Veg Pasquale Thiaut 4497 Kach tel: 0561/970105 wwwaangementvegde Ud ügens Text: Wlfgang Hfe

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

Ich bin der SirWiss. Der SWM Service

Ich bin der SirWiss. Der SWM Service I SW D SWM S L K K, F I a Ü ü a SWM S-. S S a B ü a W: a, ä. S a S W Z. V S a? Da I U U. E I S-. Gaa ü W, GEZ Fa a - a Laaa. U a I a, S a a U a ö. G Ea S: aü SWM. Da ä K Pa Ma R. W a ü S a: I K a C Caé

Mehr

4. Ratenmonotones Scheduling Rate-Monotonic Scheduling (LIU/LAYLAND 1973)

4. Ratenmonotones Scheduling Rate-Monotonic Scheduling (LIU/LAYLAND 1973) 4. Raenmonoones Schedulng Rae-Monoonc Schedulng (LIU/LAYLAND 973) 4.. Tasbeschrebung Tas Planungsenhe. Perodsche Folge von Jobs. T = {,..., n } Tasparameer Anforderungsze, Bereze (release me) Bearbeungs-,

Mehr

Lernen um zu bleiben.

Lernen um zu bleiben. S o khe m Kon ep e üo edbegegnung. DaUn nehmens o khe m wu de m Jah e1947 onhe ns o khe m m 35M a be ngeg ünde und1989dem SohnKa He ns o khe m a I nhabüb agen.heu ebe hä gd es o khe mg upp und1. 500M a

Mehr

Lösungen: 1. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I

Lösungen: 1. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I Geke/Lemme SS 4 Lösuge:. Übug u Volesug Optoelektok Augabe : Releo ud Bechug a Geläche (a De Ausbetug o elektomagetsche Welle wd duch de Mawell Glechuge ( bs (4 beschebe. t B& ( t J D& H ( t ρ D ( 3 B

Mehr

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8 Re ch n e n m it Term e n I n h a l t B e re c h n e n vo n Z a h l e n te r m e n........................................................ We rt e vo n Te r m e n b e re c h n e n........................................................

Mehr

VORANSICHT. Die Affen rasen durch den Wald Auf dem Weg zum Klassen-Rap. Nach Claudia Dorn-Schmidt, Bad Langensalza, bearbeitet von Katrin Bückmann

VORANSICHT. Die Affen rasen durch den Wald Auf dem Weg zum Klassen-Rap. Nach Claudia Dorn-Schmidt, Bad Langensalza, bearbeitet von Katrin Bückmann I Musik-Paxis Beitag 34 ie ffen asen duch den Wald uf dem Weg zum Klassen-Rap 1 ie ffen asen duch den Wald uf dem Weg zum Klassen-Rap Nach Claudia on-schmidt, Bad Langensalza, beabeitet von Katin Bückmann

Mehr

2. Arbeitsgemeinschaft (11.11.2002)

2. Arbeitsgemeinschaft (11.11.2002) Mat T. Kocbk G Fazeugs- & Ivesttostheoe Veastaltug m WS / Studet d. Wtschatswsseschat. betsgemeschat (..). Fshe-Sepaato Das Fshe-Sepaatostheoem sagt aus, daß ute bestmmte ahme heutge ud mogge Kosum substtueba

Mehr

Schirmständer Granit eckig oder rund, aus grauem Granit, mit Edelstahlrohr, 2 Feststellschrauben, rollbar. statt

Schirmständer Granit eckig oder rund, aus grauem Granit, mit Edelstahlrohr, 2 Feststellschrauben, rollbar. statt e n kt a em hm na t M ge t ns Ih : TI 20 e AVAN UM- VERKAUF Gößte Gatmöescha m Os! sm es P tapesesse Pza statt 59. tapesesse Pza 50 wettefestes Kstoffgefecht, Fßkapp as Amnm Afag geg Mehpes 2 ms-ratt Gatmöe

Mehr

Kapitelübersicht. Kapitel. Kapitalwert und Endwert. 4.1 Der Ein-Perioden-Fall: Barwert. 4.1 Der Ein-Perioden-Fall: Barwert

Kapitelübersicht. Kapitel. Kapitalwert und Endwert. 4.1 Der Ein-Perioden-Fall: Barwert. 4.1 Der Ein-Perioden-Fall: Barwert -0 - Kapiel Kapialwe und Endwe Kapielübesich. De Ein-Peioden-Fall. De Meh-Peioden-Fall. Diskonieung. Veeinfachungen.5 De Unenehmenswe.6 Zusammenfassung und Schlussfolgeungen -. De Ein-Peioden-Fall: Endwe

Mehr

Jahresinhaltsverzeichnis dustrie. t.de. Jahresinhaltsverzeichnis GITO Verlag 2016 O GITO. Ab März Nur im Abo! Abo!

Jahresinhaltsverzeichnis dustrie. t.de. Jahresinhaltsverzeichnis GITO Verlag 2016 O GITO. Ab März Nur im Abo! Abo! J 2016! A N! N A 40 N! A 40 1 20 A 2 A N EEN ANA 0 4 3 20 1 40 420 1 20 1 EE N EE N E N N A E NEAA N AANE A A F SN S S 16:4:39 2206201 A ä 201 B N Z E A ü V O O VV O V O V O D L ö W - W WFB U W F N L,

Mehr

Bekleidung. Accessoires. Vintage Linie. Bekleidung. Accessoires

Bekleidung. Accessoires. Vintage Linie. Bekleidung. Accessoires Bekleidung Der fröhliche und unverwechselbare Charakter des Fiat 500 und Fiat 500 spiegelt sich in einer breiten Palette von Produkten und Zubehör wider, um Ihnen eine wertvolle und unterhaltende Sammlung

Mehr

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung _ Udo Jürgens - Medey 2000/2001 für gemischten Chor mit Kavierbegeitung Mit 66 Jahren/Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du ebst nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war

Mehr

r g d g l SeNaPro GmbH SeNaPro Die einfachste und natürlichste Art zur Reduzierung von Wildschäden. Natürlich von SeNaPro!

r g d g l SeNaPro GmbH SeNaPro Die einfachste und natürlichste Art zur Reduzierung von Wildschäden. Natürlich von SeNaPro! Es bt vees, abe was st efach u effzet? He fe Se us: Be Petz Ausfaht Petz Lauf Hesbuck Hohestat Hatmashof B Nübe Ausfaht Lauf No/ Hesbuck Pommesbu eeof SuzbachRosebe Ambe Nübe Atof Nübe-Sü Nübe-Ost A6 A3

Mehr

Trade Barrier Reef. Hindernisse auf Weltmärkten. LISTENREGELN ZUM NPU? Die Pläne der EU-Kommission

Trade Barrier Reef. Hindernisse auf Weltmärkten. LISTENREGELN ZUM NPU? Die Pläne der EU-Kommission Kompaktwssen fü den Außenhandel Ausgabe 4/2013 LISTENREGELN ZUM NPU? De Pläne de EU-Kommsson 6 DOS & DON TS Ogansaton ene Zoll- und Außenwtschaftsabtelung ES KÖNNTE BESSER SEIN! Felx Neugat (DIHK) zu Lage

Mehr

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L!

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L! A h e i t s h s h e e n m n s c a s i e K n h i e i n r B r i 1 1 S r i hhöl e B nb n K n i h B n o s h b n K u e S e A z i h n S h ürs n e K u e S e S r i hhöl e D s V rs r c e i t w c t g H n e e N n

Mehr

entweder die saldierten Ein- und Auszahlungen (Zeile 3) abzinsen (diskontieren) [Zeile 4],

entweder die saldierten Ein- und Auszahlungen (Zeile 3) abzinsen (diskontieren) [Zeile 4], Mat T. Kocybk. Kolloq. Aufgabe I ud I Fazeug ud Ivestto Studet d. Wtschaftswsseschaft I : a) Kaptalwet ee Ivestto t Bawet 8% Auszahluge -.8, -., -., -7,88 Ezahluge., 8.,, EZÜ s -.8,.,., 8, Bawete -.8,.8,8.7,8

Mehr

]ä;#i. ;;#f I I. ----l:---- --r-foory" lnnl*t. J:it llbtas'vesädes. "", llzu$1abs.4. 2oru#' : iüsilff,'" i3_*@---fso-oo.ors. l*_.

]ä;#i. ;;#f I I. ----l:---- --r-foory lnnl*t. J:it llbtas'vesädes. , llzu$1abs.4. 2oru#' : iüsilff,' i3_*@---fso-oo.ors. l*_. Bevom. Bezksschostefege as beehee() Uteehme() Bezksumme 20 Datum Feuestättebesched N Objektumme Mak Betam Zum Echbeg 6 3860 Emetha Rego Haove 02..5 966,00-4 - 966 00 Te. 0557/959283. Fax 959284 Mak Betam@t-oe

Mehr

Kopiervorlage zur Einstiegslektion: Schreibzeilen. Hueber Verlag Autorin: Anja Böttinger

Kopiervorlage zur Einstiegslektion: Schreibzeilen. Hueber Verlag Autorin: Anja Böttinger E Kopiervorlage zur Einstiegslektion: Schreibzeilen E Kopiervorlage zur Einstiegslektion, Aufgabe 7 1 A a Aa N n Nn E e Ee Kopiervorlage zu L01: A a N n E e 1 a e A E N Na Ne NA NE n na ne n N A An AN

Mehr

Drehbewegungen. F r. F r x1. F r 1. r r r. Das Drehmoment: Beispiel Wippe: Erfahrung:

Drehbewegungen. F r. F r x1. F r 1. r r r. Das Drehmoment: Beispiel Wippe: Erfahrung: Dehbewegungen Das Dehoent: Bespe Wppe: D Efahung: De Käfte und bewken ene Dehbewegung u de Dehachse D. De Dehwkung hängt ncht nu von de Kaft, sonden auch vo Kafta, d.h. Abstand Dehachse-Kaft ab. De Kaft

Mehr

G e s a m t p r o s p e k t. Ü b e r w e n d l i c h

G e s a m t p r o s p e k t. Ü b e r w e n d l i c h G e s a m t p r o s p e k t Ü b e r w e n d l i c h D i e D o h l e n headquarter D o h l e Ü b e r w e n d l i ch n ä h m a s ch i n e n s i n d ge n e re l l i n z w e i A u s f ü h ru n ge n e r h ä

Mehr

VOr OrT. Die IG BCE informiert über die Organisation vor Ort.

VOr OrT. Die IG BCE informiert über die Organisation vor Ort. VO OT Die IG BCE infomie übe die Oganisaion vo O. vo o Die IG BCE infomie übe die Oganisaion vo O. Die IG BCE is da, wo ihe Migliede leben und abeien. Du eine sake geweksaflie Veeung sowohl im Beieb als

Mehr

Inklusionskiste Spiele-Fundus für die Freiarbeit

Inklusionskiste Spiele-Fundus für die Freiarbeit E-Book kompett Inkusonskste Spee-Fundus fü de Feabet 1 de Schuanzen de Bestfte de Ansptze das Lesebuch Schusachen Jens Sonnenbeg Wöte-Büten En Spe mt en- bs vesbgen Wöten zu Lese- und Spachfödeung Stöben

Mehr

: Preisliste. (LxBxH) Informationen in Metern. Bruttopreis zzgl. MwSt. Art. Nr. Nettopreis. Artikel. inkl. MwSt.

: Preisliste. (LxBxH) Informationen in Metern. Bruttopreis zzgl. MwSt. Art. Nr. Nettopreis. Artikel. inkl. MwSt. enm he e he Ho upes ße49 32457Po We Pee See 1 A N e 05731-1535400 Mob x 05731-67 87 m n o@po un Ake Inomonen n Meen b un 2013 Neope Buope zzg MwS nk MwS Wekmpgeäe 050 051 080 Bungee Run Sumo Weng hkke

Mehr

B) Grammatik/Rechtschreibung (Richtzeit: ca. 35min)

B) Grammatik/Rechtschreibung (Richtzeit: ca. 35min) B) Grmmk/Rechschrebung (Rchze: c. 35mn) 1. Besmme de Worr der unersrchenen Wörer! Besmme be den Pronomen und den Prkeln nur de Unergruppen! Des(1) wusse() ch(3) schon or() mener(5) Leserese(), denn(7)

Mehr

D D. Alphamar. 1 Schreiben Sie den Anlaut unter jedes Bild. Arbeitsblatt zu Kapitel A Aufgabe 27

D D. Alphamar. 1 Schreiben Sie den Anlaut unter jedes Bild. Arbeitsblatt zu Kapitel A Aufgabe 27 Hinweis für die LP: Die Aufgaben 1 bis 5 sind Übungen zu sch. 1 Schreiben Sie den Anlaut unter jedes Bild. Anlautrebus Verbinden Sie die Anlaute zu einem Wort. D D Dose, Uhr, Schal, Ente, Nase duschen;

Mehr

Netzwerke und Schaltungen I

Netzwerke und Schaltungen I Neweke und chalungen Fomelsammlung von Fomelsammlung Neweke und chalungen. leksche Ladungen und Felde Ladungsenhe: (oulomb) 9 lemenaladung: e.6 oulombsche afwkung: F F leksche Feldsäke: Q QQ 4πε e s ε

Mehr

Michaelsmesse von A. Tobias. Zu Beginn. Fehlt noch

Michaelsmesse von A. Tobias. Zu Beginn. Fehlt noch Michaelsmesse vn A. Tbias Zu Begn Fehlt nch 1. 1. Michaelsmesse vn A. Tbias Kyrie Ky ri e e i sn. Ky ri e e i sn. 2. 2. Chri ste e i sn. Chri ste e i sn. Ky ri e e i sn. Ky ri e e i sn. Text: Liturgie

Mehr

Hotelorganisation. betrieblich/räumliche Organisation eines städtischen Hotels umfasst folgende funktionelle Bereiche:

Hotelorganisation. betrieblich/räumliche Organisation eines städtischen Hotels umfasst folgende funktionelle Bereiche: Raumpogamm Hoeoganaon beebch/äumche Oganaon ene ädchen Hoe umfa fogende funkonee Beeche: Genee nd Hoegöße und Hoekaegoe pägend fü de geame Hoekonzepon 1. Engang- und Vewaungbeech 2. Behebegungbeech 3.

Mehr

18 Homogene lineare Gleichungssysteme

18 Homogene lineare Gleichungssysteme Lieae Algeba II SS 0 - Pof. D.. afed Leiz Kapiel V: Lieae Gleichgssyseme 8: Homogee lieae Gleichgssyseme 8 Homogee lieae Gleichgssyseme A Zm Begiff lieaes Gleichgssysem B Theoeische Gdlage C Lösgsvefahe

Mehr

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847)

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Artur C. Ferdinand 2010 Sopran 1 1. Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Sopran 2 Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Alt Chri- sti Mut- ter stand mit

Mehr

Fachhochschule Bochum

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Bochum PofDMan Senbeg PofDEckehad Mülle Skp zu Volesung Physk Tel fü Mechaonke, Elekoechnke, Infomake und Maschnenbaue Sand: Physkalsche Gößen und Enheen Begffe SI-Enheen 3 Schebwese physkalsche

Mehr

Sechs Module aus der Praxis

Sechs Module aus der Praxis Modu l 1 : V o r b e r e i tung für d a s Re i te n L e r n s i tuatio n : De r e r ste Ko n ta k t K i n d u n d P fe r d d a r f : 1 2 0 m i n. D i e K i n d e r so l l e n d a s P f e r d, s e i n e

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2015

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2015 v. Jugd Böckig Fzt Poga 2015 Zltlag fü 9-13 Jähig 2. - 15. August 2015 Wi sog fü gaos ud uvgsslich Fzt i Mt ds Hohloh Walds, i Etthaus kl gütlich Dof. Dikt vo Bauhof ba gibt s täglich fischst Milch du

Mehr

lgende Entscheidung:.

lgende Entscheidung:. B y c G -u V u N Mü Ju u B y V u u u V u k B y G N vm ü u u (GVB u u ü u u vm p u B y V u ü V u mäß k N u u Bu u B k m u B y m um vm (GVB ü u ü u G u ä u G u W u m u U ( ä u vm (GVB vm p u B y V u u u

Mehr

Wenn ich einmal reich wär'

Wenn ich einmal reich wär' - Dur We ich eimal reich är' aus dem Musical "ANATEVKA" Origialtext: Sheldo Harick, Deutscher Text: Rolf Merz Musik: erry Bock 2010 5 c c c MODERATO LILT P % We ich ei -mal reich är', dei -del, di -del,

Mehr

Physik für Wirtschaftsingenieure

Physik für Wirtschaftsingenieure Phsik fü Wischafsingenieue Chisophe Diemaie, Mahias Mändl ISBN 3-446-373-8 Lesepobe Weiee Infomaionen ode Besellungen une hp://www.hanse.de/3-446-373-8 sowie im Buchhandel Mechanik Bild. Bewegung eines

Mehr

1 Clean Forest Park Hangenen Fang

1 Clean Forest Park Hangenen Fang C C / RVR Sv AG 8 M p 0 0 0 @... E Iv v RVR Sv AG C Pk N öp: R W Nk,? S ü 00 J Pp «Nk» L ü Wä. Up v R J k v T Z U- K, Iv, Mä Sy k. C C Z: M p k-k: A W v Wä G E Pp K D Zv ö, G p R K ä. D E ü Up V N R J

Mehr

Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau. Pflichtlektüre: WS 2007/08

Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau. Pflichtlektüre: WS 2007/08 y, s. y Pof. D. Johann Gaf Lambsdoff Unvestät Passau y* VI. Investton und Zns c* WS 2007/08 f(k) (n+δ)k Pflchtlektüe: Mankw, N. G. (2003), Macoeconomcs. 5. Aufl. S. 267-271. Wohltmann, H.-W. (2000), Gundzüge

Mehr

ALLTAG MIT EINEM ASSISTENZHUND F I D E S A S S I S T E N Z H U N D E

ALLTAG MIT EINEM ASSISTENZHUND F I D E S A S S I S T E N Z H U N D E F I D E S A S S I S T E N Z H U N D E ALLTAG MIT EINEM ASSISTENZHUND Mijam Spinnle und Bayou Liebe Bayou Was wüde ich ohne dich tun? Mit di ist mein Leben einfache, fabige und föhliche. Du bedeutest mi

Mehr

2 Anwendung der Laplace- Transformation auf gewöhnliche Differenzialgleichungen

2 Anwendung der Laplace- Transformation auf gewöhnliche Differenzialgleichungen nwendng der aplace- Transformaon af gewöhnlche Dfferenzalglechngen. Häfg afreender Typ von Dfferenzalglechngen Das dynamsche Verhalen echnscher Syseme wrd häfg, zmndes näherngswese, drch lneare Dfferenzalglechngen

Mehr

Kryptographie. Die Geschichte von Alice, Bob und Eve. Die Geschichte von Alice, Bob und Eve. Die Geschichte von Alice, Bob und Eve.

Kryptographie. Die Geschichte von Alice, Bob und Eve. Die Geschichte von Alice, Bob und Eve. Die Geschichte von Alice, Bob und Eve. D G A, B E K B E J Bö A D G A, B E D G A, B E W : Sü D Z E G S 00 C. K ö K. Vü E () = Eü D () = Vü K Sü C. E S P (. C.) K ü ä Z. B S. G Sü: B S. E Gß C-C J C Vü ü B T. J B P A. G Sü. Fü V R B T: HFDIIANNS

Mehr

œ œ œ œ œ œ œ œ œ 4 œ œnœ œ œ œ œ œ œ œ # œ œ œ J J œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ œ œwœ œ œ w œ œ w œ œ œ œ œ œ ẇ w w w w œ œ # œ œ n

œ œ œ œ œ œ œ œ œ 4 œ œnœ œ œ œ œ œ œ œ # œ œ œ J J œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ œ œwœ œ œ w œ œ w œ œ œ œ œ œ ẇ w w w w œ œ # œ œ n Worte, aus Liebe gesagt (Für das rautpaar) Text + Melodie: Manfred Siebald Klaviersatz: Johannes Nitsch Arrangement: G.Wiebe Querflöte Œ Klavier F dm C am Œ j ẇ ẇ ass als 5 # n dm D G F/G em/g dm/g j #

Mehr

Alphabetisches Verzeichnis

Alphabetisches Verzeichnis A V S: 565 E U B A S I S ü ä A V S: 566 A Aß, 241 242 A, 309 310 A, 311 A, 312 A, 305 308 A, 395 AIDS, 108 A A-ä E, 305 A E G, 322 Aö M (ALM), 463 A C, 437 A K, 36 A D, 286 A D, 45 A K-C, 344 A K D, 36

Mehr

Conni kommt in die Schule

Conni kommt in die Schule Liane Schneider, va WenzelBürger, arsten erlitz (Text Musik) onni kommt in die Schule Leadsheets arlsen Verlag mbh, Hamburg 2016 ufführungsmaterialien ufführungen nur mit enehmigung von Musicals on Stage,

Mehr

DOWNLOAD. Sinnentnehmendes Lesen üben: Satzebene 1. Übungen in 4 Schwierigkeitsstufen. Katrin Wemmer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Sinnentnehmendes Lesen üben: Satzebene 1. Übungen in 4 Schwierigkeitsstufen. Katrin Wemmer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Katrin Wemmer Sinnentnehmendes Lesen üben: Satzebene 1 Übungen in 4 Schwierigkeitsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

ERDGASENTSPANNUNGSANLAGE OBERBUCHSITEN UT WISI ENIM AD MINIM VENIAM,QUIS NOSTRUD EXERCI TATION.

ERDGASENTSPANNUNGSANLAGE OBERBUCHSITEN UT WISI ENIM AD MINIM VENIAM,QUIS NOSTRUD EXERCI TATION. ERDGASENTSPANNUNGSANLAGE OBERBUCHSITEN UT WISI ENIM AD MINIM VENIAM,QUIS NOSTRUD EXERCI TATION. DIE GASVERBUND MITTELLAND AG Die Gasvebund Mittelland AG (GVM) ist mit und 33 Pozent des nationalen Edgasabsatzes

Mehr

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ 18 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 12 8 12 8 b b 2 n 5 Ó Ich find a, Deutsch - land ent-wi-ckelt sich ste - tig zu ei - nem

Mehr