Versuchsprotokoll K223: Winkelkorrelation Fortgeschrittenenpraktikum Physik Universität Bonn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versuchsprotokoll K223: Winkelkorrelation Fortgeschrittenenpraktikum Physik Universität Bonn"

Transkript

1 Versuchsprotokoll K223: Winkelkorrelation Fortgeschrittenenpraktikum Physik Universität Bonn Alexander Rothkegel, Frank Fremerey unter Anleitung von Andrea Neusser 14. April 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsziel 2 2 Theorie Die (0 1 0)-Kaskade Die (4 2 0)-Kaskade von Kobalt Korrelationsmessung 5 4 Versuchsdurchführung Einstellung der Hauptverstärker Einstellung der Constant-Fraction-Diskriminatoren (CFD) Abgleich des schnellen Koinzidenzkreises Abgleich der beiden Koinzidenzkreise Messung der Winkelkorrelation Das Impulshöhenspektrum Messung der zufälligen Koinzidenzen Auswertung der Winkelkorrelations-Messung

2 1 VERSUCHSZIEL 2 Abbildung 1: Zerfallsschema Kobalt Abbildung 2: Die (010)-Kaskade 1 Versuchsziel 60 27CO zerfällt unter Aussendung eines ß-Elektrons in einen angeregten Zustand von 60 28Ni. Das Nickelatom sendet in kurzem Abstand zwei Gammaquanten aus und kehrt auf diese Weise in den Grundzustand zurück. Ziel dieses Versuches ist es, die Winkelkorrelation dieser Photonenkaskade zu messen. 2 Theorie Der Betazerfall von Kobalt folgt dem in Abbildung 1 gezeigten Schema. Der angeregte Zustand des Nickelatoms hat den Kernspin 4. Nach Aussendung eines Photons mit 1,2MeV verweilt der Kern für kurze Zeit in einem Zustand mit Kernspin 2, bevor er mit dem Aussenden eines zweiten Photons mit 1,3MeV in den Grundzustand mit Kernspin 0 zurückkehrt. Da sich quantenmechanisch die Korrelation der beiden Photonen allein aus den drei Kernspinzahlen berechnen lässt, spricht man in diesem Fall von einer (4 2 0)-Gammakaskade. Die Rechnung, welche zur Korrelationsfunktion führt, soll im Folgenden am einfacheren Beispiel einer (0 1 0)-Kaskade erläutert werden. 2.1 Die (0 1 0)-Kaskade Wir betrachten zunächst das Photon mit Drehimpuls L, welches durch den Übergang der Zustände f und i eines Atomkerns ensteht. Die Quantisierungsachse sei beliebig gewählt. Die Drehimpulserhaltung fordert: I i = I f + L

3 2 THEORIE 3 Gemäß der quantenmechanischen Addition von Drehimpulsen gelten für die magnetischen Komponenten m und das Betragsquadrat l des Photonenspins die folgenden Einschränkungen: m = m i m f i i i f < l < i i + i f Man erhält nun für jede der möglichen Quantenzahlen des Photons unterschiedliche Abstrahlcharakteristiken. Das heißt, dass das Photon je nach magnetischer Quantenzahl bevorzugt in eine bestimmte Richtung abgestrahlt wird. Die Verteilungsfunktionen lassen sich wie bei Multipolstrahlung in der klassischen Elektrodynamik durch die Kugelflächenfunktionen ausdrücken und werden mit Fl m (θ) bezeichnet. Die Indizes bezeichnen hierbei die Quantenzahlen des abgestrahlten Photons, θ ist der Winkel zwischen der Quantisierungsachse und der Abstrahlrichtung. Für Dipolstrahlung, also für l = 1, sehen die Funktionen folgendermaßen aus: F 0 1 (θ) = 3sin 2 θ F ±1 1 (θ) = 3 2 (1 + cos2 θ) Der bisher unspezifizierte Atomkern habe nun Kernspin 1 und gehe in einen Zustand mit Kernspin 0 über. Stellt man sich nun die Frage, wie die Winkel der ausgestrahlten Photonen bezüglich der Quantisierungsachse verteilt sind, so hängt die Antwort davon ab, was man über die magnetische Quantenzahl des Kern weiß. Für den Fall, dass diese absolut unbestimmt ist, die Zustände mit m = -1, 0 und 1 also gleich wahrscheinlich sind, erhält man: F (θ) = 1 3 F F F 1 1 = 2 Wie man sieht, hängt die Winkelverteilungsfunktion nicht von θ ab und ist folglich isotrop, wie man es aufgrund der Symmetrie des Problems erwarten würde. Bei der (0 1 0)-Kaskade ist es, wie wir später erläutern so, dass die magnetische Quantzahl nur die Werte 1 und -1 annehmen kann, falls man die Quantisierungsachse in Richtung der Abstrahlung des ersten Photons wählt. Demzufolge ist die Winkelverteilung des zweiten Photons nicht mehr isotrop: F (θ) = 1 2 F F +1 1 = 3 4 (1 + cos2 θ) In ähnlicher Weise kommt beim Kobaltzerfalls die Korrelation zu Stande; das 1. Photon hinterläßt den Kern in einem Zustand, bei dem die magnetischen Quantenzahlen nicht gleich wahrscheinlich auftreten. Nach dieser kurzen Einführung in die Problematik folgt nun die vollständige Rechnung: Der Einfachheit halber wählt man wie gesagt die Quantisierungsachse in Richtung der Aussendung des ersten Photons. Der Endzustand ist im einfachen Fall einer (0 1 0)-Kaskade eindeutig bestimmt. Um den Vorgang vollständig zu beschreiben, benötigt man dann demzufolge nur die Wahrscheinlichkeiten P(m = i), mit denen die verschiedenen magnetischen Quantenzahlen im gemischten Zwischenzustand nach der Aussendung des 1. Photons vertreten sind. Die Abstrahlcharakteristik ergibt sich dann als Konvexkombination: F (θ) = +l m= l P (m = i)f i 1 Wie kommt man nun an die Wahrscheinlichkeiten P? Man muß den Abstrahlprozess des 1. Photons genauer betrachten. Da bei der (0 1 0)-Kaskade auch der Anfangszustand den Gesamtspin 0 hat und somit eindeutig bestimmt ist, gibt es drei Übergänge, die zur Bevölkerung der Zustände mit den unterschiedlichen magnetischen Quantenzahlen führen: 0, 0 > 1, 1 > 0, 0 > 1, 0 > 0, 0 > 1, +1 > Die Wahrscheinlichkeiten für diese 3 physikalischen Prozesse lassen sich durch die Clebsch-Gordan- Koeffizienten ausdrücken, die im folgendem mit G bezeichnet werden. G(l1,m1;l2,m2) steht für die

4 2 THEORIE 4 1,18 1,16 1,14 1,12 y= 1 + cos 2 (x)/8 + cos 4 (x)/24 1,10 C(theta) 1,08 1,06 1,04 1,02 1,00 0, Winkel Abbildung 3: Theoretische Winkelverteilung der (4 2 0)-Kaskade Wahrscheinlichkeit des Übergangs des Zustandes mit den Quantenzahlen l1 und m1 in den Zustand mit l2 und m2. Wir haben jedoch eine weitere statistische Information, die berücksichtigt werden muss: Wir kennen die Richtung in die das erste Photon fliegt. Es fliegt nämlich in die Richtung der Quantisierungsachse. Das passiert mit einer Wahrscheinlichkeit von Fl m (θ = 0). Das zu berechnende P(m = i) ergibt sich also aus der Verknüpfung der beiden Ereignisse: P (m = i) = G(0, 0; 1, i) F i 1(θ = 0) An dieser Formel sieht man nun leicht, dass der Zustand mit m = 0 nicht bevölkert wird. F 0 1 (θ = 0) = 3sin 2 θ θ=0 = 0 Der physikalische Prozess Übergang in den Zustand mit m = 0 durch Aussendung eines Photons in Richtung Quantisierungsachse ist nicht möglich. Die Formel für die Abstrahlcharakteristik ergibt sich also insgesamt zu F (θ) = +l m= l G(0, 0; 1, i) F i 1(θ = 0)F i 1 woraus man durch Einsetzen der Clebsch-Gordan-Koeffizienten das folgende Ergebnis erhält: F (θ) = 3 4 (1 + cos2 θ) 2.2 Die (4 2 0)-Kaskade von Kobalt Die vorliegende Rechnung läßt sich ohne große Schwierigkeiten auf die (4 2 0)-Kaskade von Kobalt übertragen. Weshalb wir uns im Rahmen dieses Protokolls damit begnügen, das Endergebnis der Winkelkorrelationsfunktion anzugeben: F (θ) = cos2 θ cos4 θ Es ist nach dieser Formel also so, dass die beiden Photonen bevorzugt in die selbe Richtung abgestrahlt werden oder aber entgegengesetzt auseinander fliegen. In Abbildung 3 ist die Funktion graphisch dargestellt.

5 3 KORRELATIONSMESSUNG 5 Abbildung 4: Versuchsaufbau laut den Kopien aus dem Buch von Melissidos 3 Korrelationsmessung Um die Korrelationsfunktion zu messen, benutzen wir den in Abbildung 4 skizzierten Versuchsaufbau. linker Detektor rechter Detektor slow fast fast slow CFD CFD Fast Koinzidenz Verstärker Verstärker SCA SCA Koinzidenzmodul Abbildung 5: Schaltplan Die von der Kobaltquelle austretenden Photonen werden in zwei Szintillationszähler nachgewiesen. Bei beiden läßt sich der radiale Abstand zur Probe einstellen. Zusätzlich läßt sich einer auf

6 4 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG 6 einem Kreisbogen um die Probe ausrichten, so dass Winkel im Bereich von 90 bis 270 zwischen den Szintillationszählern eingestellt werden können. Die Signale durchlaufen daraufhin Elektronik, die nach dem Fast-Slow-Koinzidenzprinzip die interessanten Ereignisse vom Untergrund trennt. Für eine ausführlichere Dartstellung des zugrundeliegenden Prinzips möchten wir auf unsere Darstellung des Sachverhalts im Protokoll zum FP- 1-Versuch Nukleare Elektronik verweisen, das Online unter zu verfügung steht. Hier nur eine Kurzfassung: Die verwendete Schaltung gliedert sich in zwei Teile, den Fast- und dem Slow-Kreis. Kommt es zu einem der erwünschten Zerfälle, bei dem gleichzeitig ein Photon in jedem der Szintillatoren nachgewiesen wird, so wird dieses Ereignis nach 2 Kriterien von der Apparatur untersucht. Zum einen müssen die beiden Photonen aufgrund der kurzen Lebensdauer des Zwischenniveaus gleichzeitig nachgewiesen werden. Das wird vom Fast-Kreis sichergestellt. Zum anderen müssen die Energien der Photonen die richtige Größe haben, was im Slow-Kreis bestimmt wird. Um den unterschiedlichen Anforderungen an die Signale gerecht zu werden, haben die im Versuch verwendeten Photomultiplier je zwei unterschiedliche Ausgänge, von denen der eine auf eine gute Zeit- (Fast-Ausgang), der andere auf eine gute Energieauflösung hin (Slow-Ausgang) optimiert ist. Im Slow-Kreis werden die Signale zunächst verstärkt und gelangen danach auf Einkanal-Analysatoren (SCAs), die bei bestimmten Impulshöhen ein Rechtecksignal ausgeben. Im Fast-Kreis werden alle Signale von einem Diskriminator in logische Impulse verwandelt, die dann auf ein Koinzidenzmodul gelangen. Dieses gibt genau dann ein Signal aus, wenn die Photonen innerhalb eines kleinen Zeitfensters nachgewiesen werden (zeitliche Koinzidenzprufung). Der Ausgang des Fast-Kreis kommt zusammen mit den Ausgängen der beiden Einkanalanalysatoren auf ein weiteres Koinzidenzmodul, dessen Ausgang von einem BCD-Zähler erfasst wird. 4 Versuchsdurchführung Wir überzeugen uns von der Funktion der einzelnen Bauteile und gleichen mit Verzögerungskabeln eventuell unterschiedliche Laufzeiten aus. Anschließend führen wir die eigentliche Messung der Winkelkorrelation durch. 4.1 Einstellung der Hauptverstärker Der unipolare Ausgang der Hauptverstärker ist mit dem Oszilloskop zu verbinden. Die Verstärker sollen so eingestellt werden, dass die Signale der γ-linien der 60 Co-Quelle nicht übersteuert werden. Bei den folgenden Messungen sollen die Detektoren unter 180 Grad dicht an die Quelle geschoben werden, um eine möglichst hohe Koinzidenzzählrate zu erhalten. Alle gemessenen Signalformen sind zu protokollieren. Wir beobachten die Signale der Verstärker auf dem Oszi und beobachten zwei sehr helle, nahe übereinander liegende gaußkurvenartige Linien. Diese identifizieren wir als die beiden Gammas und sorgen dafür, dass diese nicht übersteuern. Wir stellen die beiden Hauptverstärker auf die in der folgenden Tabelle angegebenen Werte. Die Einstellungen sind so gewählt, dass der Großteil der Signale deutlich unterhalb der Übersteuerungsgrenze liegt. Mit geringeren Zählraten scheinen auch höherenergetische Impulse in den Szintillatoren nachgewiesen zu werden, die übersteuern. Detektor coarse fine Einstellung der Constant-Fraction-Diskriminatoren (CFD) Der Slow-Ausgang des CFD ist mit einem Kanal des Oszilloskops zu verbinden, auf den dann getriggert wird. Wenn kein Signal zu sehen ist, muss die Schwelle höher eingestellt werden, weil sonst der Ausgang des CFD immer high ist. Der unipolare Ausgang des Hauptverstärkers wird mit dem anderen Kanal des Oszilloskops verbunden. Jetzt wird die Schwelle der CFD so eingestellt, dass das Rauschen abgeschnitten wird, die Signale der γ- Linien aber noch nicht beeinträchtigt werden.

7 4 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG Promptkurve 2500 Zählungen Verzögerung / ns Abbildung 6: Impulshöhenspektrum rechts Auf dem Oszilloskop sieht man Signale mit unterschiedlichen Pulshöhen gleichzeitig übereinander (Y-Achse Energie). Beim Hochdrehen des Einstellrads des Diskriminators beobachten wir, dass die Linien erst ab einer bestimmten Schwelle auf dem Oszilloskop dargestellt werden. Beim Einstellen der Schwelle des linken Detektors fällt uns auf, dass das Einstellrad lose ist, und die Skalenteile nicht eindeutig abgelesen werden können. Es macht daher wenig Sinn eine Einstellung zu notieren. Den rechten Diskriminator stellen wir auf 250 Skalenteile. 4.3 Abgleich des schnellen Koinzidenzkreises Die positiven Ausgänge der CFD müssen nun mit den Eingängen der Fast-Coincidence verbunden werden. (Die Slow-Ausgänge müssen benutzt werden, da die FC positive Eingangssignale benötigt; die Signale sind trotzdem schnell.) Die Auflösungszeit der FC sollte auf ca. 15 ns eingestellt werden. Bei noch kleineren Auflösungszeiten arbeitet die FC nicht korrekt. Mit Hilfe von Verzögerungszeiten ist die Auflösungszeit der FC nun zu bestimmen. Dazu wird die Koinzidenzrate gegen die Verzögerung aufgetragen. Wir stellen die Auflösungszeit der Fast-Koinzidenz auf 15 ns. Zur Einstellung der Fast-Koinzidenz benötigt man prinzipiell eine Quelle, die koinzidente Ereignisse erzeugt. Das ist bei den Photonen des (4 2 0)-Übergangs nicht perfekt der Fall. Jedoch liegt die mittlere Lebensdauer des Zwischenniveaus und damit die erwartete zeitliche Differenz der beiden Photonen mit 0,713 ps etwa 4 Größenordnungen unterhalb der Auflösungszeit, sodass die Ereignisse ohne Bedenken als koinzident betrachtet werden können. Zur Messung der Promptkurve flicken wir zwischen die Ausgänge der Diskiminatoren und die Koinzidenzeinheit Verzögerungskabel verschiedener Länge. Diese sind mit kleinen Etiketten versehen, die ihre Laufzeit angeben. Wir versuchen die Promptkurve in Schritten von 5 ns durchzumessen, was aufgrund der Kombination der Kabellängen nicht immer möglich ist. Der Ausgang des Koinzidenzmoduls wird von einem BCD erfasst. Für jede der verwendeten Kabellängen messen wir 40 Sekunden und lesen danach die Anzahl der gemessenen Koinzidenzen ab. Die gefundenen Werte finden sich in der folgenden Tabelle, sowie graphisch aufgetragen in Abbildung 6.

8 4 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG 8 Amplitude 0 Zeit Abbildung 7: Oszilloskop: Abgleich der Koinzidenz Verzögerung / ns Koinzidenzen Positive Werte als Verzögerung bedeuten, dass der rechte Diskriminator gegenüber dem linken verzögert wurde. Man erkennt eine Kurve, die in etwa die Form der Gaußglocke hat, was dadurch zu Stande kommt, dass viele voneinander unabhängige Faktoren auf die Laufzeiten der einzelnen Impulse einwirken. Schon während der Versuchsdurchführung fertigen wir eine Skizze auf Millimeterpapier an, um vor Ort die korrekte Einstellung für die folgenden Messungen vornehmen zu können. Nach dieser Skizze entscheiden wir uns für eine Verzögerung von 2,5 ns des rechten Diskriminators.

9 4 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG Abgleich der beiden Koinzidenzkreise Die positiven Ausgangssignale der beiden Einkanaldiskriminatoren und der FC müssen zeitlich abgeglichen werden. Dazu wird der Ausgang der FC über den Impulsformer (D 2 G 2 ) auf einen Kanal des Oszilloskops gegeben. Die Ausgänge der SCA verbindet man nacheinander mit dem anderen Kanal. Nun triggert man mit dem D 2 G 2 -Ausgang das Oszilloskop und bringt mit Hilfe der Delay-Potentiometer am D 2 G 2 und am SCA die Rechteckimpulse zur Überlagerung. Die drei Signale, die nun zeitlich überlappen, werden dann auf drei Eingänge der Universal-Coincidence (UC) gesteckt. Wir beobachten auf dem Oszilloskop das Rechtecksignal des Fast-Kreises und das eines der beiden Slow-Kreis-Zweige (Abb. 7. Beim Drehen an einem der drei in der Aufgabenstellung erwähnten Potentiometer beobachten wir, wie sich die Rechtecke gegeneinander verschieben. Da es mit dem Delay-Potentiometern an den beiden SCAs ohne Probleme möglich ist, alle drei Signale zur Überlappung zu bringen, belassen wir die Verzögerung am D 2 G 2 auf der Einstellung, die wir vorfinden. 4.5 Messung der Winkelkorrelation Für die Messung der Winkelkorrelation sind die Szintillatoren auf einen der Abstände von der Probe zu stellen, für den im Buch Siegbahn die in der Theorie erwähnten Korrekturfaktoren angegeben sind. In Table 1, Seite 1695 finden sich Werte für Abstände von 5, 7 und 10 cm. Um möglichst große Zählraten zu erhalten, stellen wir die Detektoren auf den kleinsten der drei möglichen Abstände. 4.6 Das Impulshöhenspektrum Um die Fenster der Einkanalanalysatoren richtig einstellen zu können, nehmen wir zunächst die Impulshöhenspektren der beiden Detektorzweige auf. Dazu werden die Ausgänge der SCAs mit BCD-Zählern verbunden. Die Diskriminatoren können über einen Kippschalter in zwei verschiedenen Modi betrieben werden. Zum einen ist es möglich, die beiden Skalenteilpotentiometer dazu zu nutzen, eine untere und obere Schwelle einzustellen. Zum anderen hat man die Möglichkeit, über das obere Potentiometer eine Fensterbreite zu definieren. So lässt sich beim Hochdrehen der unteren Schwelle jeweils ein Ausschnitt des Spektrums beobachten, den man bequem verschieben kann. Wir betreiben die SCAs in dieser Einstellung, regeln die Fensterbreite auf 20 Skalenteile und fahren die untere Schwelle in Schritten von 20 Skalenteilen nach oben. Für jede Einstellung warten wir 20 Sekunden und notieren die beiden Zählerstände. Unsere Meßwerte finden sich in der folgenden Tabelle. Eine graphische Darstellung ist in den Abbildungen 8 und 9 zu sehen.

10 4 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG Impulshöhenspektrum linker Detektor Zählungen Skalenteile Abbildung 8: Impulshöhenspektrum links. Markiert die Gammakaskade mit den gewählten Schwellwerten Impulshöhenspektrum rechter Detektor Zählungen Skalenteile Abbildung 9: Impulshöhenspektrum links (oben) rechts (unten). Markiert die Gammakaskade mit den gewählten Schwellwerten.

11 4 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG 11 Skalenteile Links Rechts Messung der zufälligen Koinzidenzen Um eine Abschätzung für die zufälligen Koinzidenzen zu bekommen, verzögern wir den einen Diskriminator des Fast-Kreises um den mit den zur Verfügung stehenden Kabeln maximal erreichbaren Wert. Bei dieser Einstellung können wir davon ausgehen, dass ein vom Koinzidenzmodul ausgegebenes Signal mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht vom Zerfall eines Kobaltkernes verursacht wird. Wir starten die Messung um 12:14 und stoppen nach der Mittagspause um 13:28. In dieser Zeit, also 74 Minuten, registrieren wir 537 zufällige Koinzidenzen. Das entspricht einer Rate von 0, s

12 4 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG Anzahl der Koinzidenzen y = P3 + P1 cos(x) 2 + P2 cos(x) 4 P ± P ± P ± Winkel Abbildung 10: Winkelkorrelationsfit mit allen Werte als freie Fitparameter 4.8 Auswertung der Winkelkorrelations-Messung Die Geometrie der beiden Szintillatoren erlaubt es den Winkel zwischen 90 und 270 zu wählen. Zur Messung der Korrelationsfunktion warten wir bei jeder Einstellung der Winkel 400 Sekunden und notieren uns daraufhin Die Anzahl der Ereignise des linken und rechten Detektors, sowie die Anzahl der Koinzidenzen. Die ermittelten Werte finden sich in der folgenden Tabelle: Winkel Links Rechts Koinz An den Koinzidenzwerten sind nun zwei Korrekturen anzubringen: 1. Wir ziehen die ermittelten Zufallskoinzidenzen ab. 2. Die Ereignisanzahlen des bewegten Detektors ändern sich signifikant beim Drehen um die Probe. Das kommt dadurch zu stande, dass die Probe und auch ihre Ummantelung nicht kugelsymmetrisch ist. Sie strahlt somit von vorne herein nicht isotprop. Um den Effekt zu korrigieren, skalieren wir alle Koinzidenzwerte auf den Wert des linken Detektors bei 178.

13 4 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG y = P3 + P1 cos(x) 2 + P2 cos(x) 4 P ± P ± P ± Anzahl der Koinzidenzen Winkel Abbildung 11: Winkelkorrelation alle Werte auf einer Seite Die korrigierten Koinzidenzzahlen ergeben sich aus den unkorrigierten nach der Formel: C k (θ) = (C k (θ) 54) links(178 ) links(θ) Nach dieser Bereinigung können wir die theoretische Vorhersage mithilfe eines Fits an die Korrelationsfunktion überprüfen. Wir erstellen insgesamt 3 Fits, welche alle die folgende Funktionsvorlage verwenden: C(θ) = P 3 + P 1 cos 2 (θ) + P 2 cos 4 (θ) Als erstes haben wir einfach alle Winkelwerte zum Fiten freigegeben. Das Ergebnis ist in Abbildung 10 zu sehen. Die bestimmten Parameter erscheinen uns nach einer ersten flüchtigen Beurteilung sehr fehlerbehaftet, was gemessen an den Zählraten von etwa 2000 jedoch nicht anders zu erwarten ist. Außerdem fällt auf, dass insbesondere die Werte bei Winkeln größer als 180 nicht besonders gut zur Funktion passen. Um die Abweichungen der beiden Winkelbereiche besser vergleichen zu können haben wir die Winkel oberhalb 180 unter Ausnutzung der Symmetrie der Korrelationsfunktion: C(θ) = C(180 θ) auf die andere Seite gespiegelt. Dadurch erhalten wir den in Abbildung 11 abbgebildeten Fit. Als letztes haben wir den Graphen auf den Bereich von 0 bis 180 eingeschränkt und nocheinmal gefittet (Siehe Abb. 12). Bei diesem letzten Fit erhalten wir Parameter, die deutlich näher an der theoretischer Vorhersage liegen, weswegen man vermuten könnte, dass für die beiden Winkelbereiche unterschiedliche physikalische Bedingungen herrschen. Es ist nun jedoch so, dass man nicht erwarten kann, dass die Werte so gut zur Fit-kurve passen, wie das bei dem eingeschränkten Fit der Fall ist. Nach der Statistik sollte etwa ein Drittel der Meßwerte außerhalb des 1 σ-bereiches liegen. Der in Abbildung 12 zu sehende Fall, dass alle 7 Meßwerte innerhalb der 1 σ-umgebung des theoretischen Wertes liegen, ist somit relativ unwahrscheinlich.

14 4 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG Anzahl der Koinzidenzen y = P3 + P1 cos(x) 2 + P2 cos(x) 4 P ± P ± P ± Winkel Abbildung 12: Winkelkorrelation von 0 bis 180 P ( 2 3 )7 Von den Werten im anderen Winkelbereich liegen zwei im Ein-σ-, alle vier jedoch im Zwei-σ-Bereich (Siehe Abb. 10). Was nicht ausreichend ungewöhnlich ist, um die Vermutung zu bestätigen, dass die Werte auf dieser Seite sich anders verhalten. Wir benutzen daher die Werte des 1.Fits als Endergebnis und gehen davon aus, dass der 3.Fit nur durch Zufall bessere Werte liefert. Die gemessene Winkelverteilungsfunktion lautet demnach: C(θ) = 1946, 22 (1 + A 1 cos 2 θ + A 2 cos 4 θ) A 1 = 0, 148 ± 0, 072 A 2 = 0, 028 ± 0, 070 Als nächstes führen wir noch die Öffnungswinkelkorrektur durch. Dazu entnehmen wir die folgenden beiden Korrekturfaktoren aus Siegbahn Seite A 1 = A 2 = (0, 148 ± 0, 072) 0, 9283 ( 0, 028 ± 0, 070) 0, 7747 = 0, 160 ± 0, 078 = 0, 036 ± 0, 090 Damit stimmen beide Parameter innerhalb des von der Software angegebenen Fehlerbereiche mit den theoretischen Werten überein. In Abbildung 13 sind noch einmal unsere Messwerte zusammen mit der theoretischen Vorhersage zu sehen.

15 4 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG Anzahl der Koinzidenzen y= P1 * (1 + 1/8*cos 2 x + 1/24*cos 4 x) P ± P ± Winkel Abbildung 13: Winkelkorrelation im Vergleich: empirisch und theoretisch

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Schaltung: Bandpass auf Steckbrett realisieren Signalgenerator an den Eingang des Filters anschließen (50 Ω-Ausgang verwenden!) Eingangs- und Ausgangssignal

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung Aktiver Bandpass Inhalt: Einleitung Aufgabenstellung Aufbau der Schaltung Aktiver Bandpass Aufnahme des Frequenzgangs von 00 Hz bis 00 KHz Aufnahme deer max. Verstärkung Darstellung der gemessenen Werte

Mehr

Physik. Lichtgeschwindigkeit

Physik. Lichtgeschwindigkeit hysik Lihtgeshwindigkeit Messung der Lihtgeshwindigkeit in Versuhsaufbau Empfänger s Spiegel Sender l osition 0 d Abb. Versuhsdurhführung Die Spiegel werden auf die osition 0 m geshoben und die hase mit

Mehr

Animationen erstellen

Animationen erstellen Animationen erstellen Unter Animation wird hier das Erscheinen oder Bewegen von Objekten Texten und Bildern verstanden Dazu wird zunächst eine neue Folie erstellt : Einfügen/ Neue Folie... Das Layout Aufzählung

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Mit CAS S./5 Aufgabe Alternative: Ganzrationale Funktionen Berliner Bogen Das Gebäude in den Abbildungen heißt Berliner Bogen und steht in Hamburg. Ein

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 1 Datum: 17.5.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - Oszilloskop HM604 (OS8) - Platine (SB2) - Funktionsgenerator

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Elektronik 1 - UT-Labor Bild 2: Bild 1: Bild 4: Bild 3: 1 Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Bild 6: Bild 5: Bild 8: Bild 7: 2 Übungsaufgaben zum 2. Versuch

Mehr

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen Elektronik Praktikum / Digitaler Teil Name: Jens Wiechula, Philipp Fischer Leitung: Prof. Dr. U. Lynen Protokoll: Philipp Fischer Versuch: 3 Datum: 24.06.01 RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise Durchgeführt am 08.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Name:... Matrikel-Nr.:... 3 Aufgabe Handyklingeln in der Vorlesung (9 Punkte) Angenommen, ein Student führt ein Handy mit sich, das mit einer Wahrscheinlichkeit von p während einer Vorlesung zumindest

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge 10.08.2011 Inhaltsverzeichnis: Programmoberfläche... 2 Ein neues Spiel erstellen... 2 Spielfeldoberfläche... 4 Spielwiederholung laden... 5 Testdurchläufe...

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360 FastBill GmbH Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360 FastBill Automatic Dokumentation Versand 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Grundlegendes 2. Produkteinstellungen 2.1. Grundeinstellungen

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Seriendruck mit der Codex-Software

Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Erstellen der Seriendruck-Datei in Windach Sie können aus der Adressverwaltung von Windach eine sogenannte Seriendruck-Datei erstellen,

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Physiklabor 4 Michel Kaltenrieder 10. Februar

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP

Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP Sie möchten uns Ihre Druckvorlage als PostScript-Datei einreichen. Um Fehler in der Herstellung von vorneherein auszuschließen, möchten wir Sie bitten,

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2 EO Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Oszilloskop........................ 2 2.2 Auf- und Entladevorgang

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH Arbeiten mit Excel Wir erstellen ein einfaches Kassabuch zur Führung einer Haushalts- oder Portokasse Roland Liebing, im November 2012 Eine einfache Haushalt-Buchhaltung (Kassabuch)

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005 Zählstatistik Peter Appel 31. Januar 2005 1 Einleitung Bei der quantitativen Analyse im Bereich von Neben- und Spurenelementkonzentrationen ist es von Bedeutung, Kenntnis über die möglichen Fehler und

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen 1. Einführung Über die Tabellen-Auswertungen können Sie eigene Auswertungen nach Ihren Wünschen erstellen. Diese Auswertungen werden immer anhand der aktuellen Daten aus orgamax ermittelt, Sie können also

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Algorithmische Kryptographie

Algorithmische Kryptographie Algorithmische Kryptographie Walter Unger Lehrstuhl für Informatik I 16. Februar 2007 Quantenkryptographie 1 Einleitung Grundlagen aus der Physik 2 Datenübertragung 1. Idee 2. Idee Nochmal Physik 3 Sichere

Mehr

Konfiguration der Messkanäle. Konfiguration der Zeitachse. Abb. 3: Konfigurationsmenü des Sensoreingangs A. Abb. 4: Messparameter Konfigurationsmenü

Konfiguration der Messkanäle. Konfiguration der Zeitachse. Abb. 3: Konfigurationsmenü des Sensoreingangs A. Abb. 4: Messparameter Konfigurationsmenü Anleitung zum Programm CASSY Lab für den Versuch E12 Starten Sie das Programm CASSY Lab durch Doppelklick auf das Icon auf dem Windows- Desktop. Es erscheint ein Fenster mit Lizensierungsinformationen,

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen: Bedienungsanleitung Albumdesigner Hier wählen Sie aus ob Sie mit einem neuen Album beginnen - Neues Projekt erstellen oder Sie arbeiten an einem bestehenden weiter - Bestehendes Projekt öffnen. Neues Projekt:

Mehr

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Version 2.0 1 Original-Application Note ads-tec GmbH IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Stand: 27.10.2014 ads-tec GmbH 2014 IRF2000 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Kostenstellen in Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Kostenstellen 1.1 Was sind Kostenstellen? 1.2 Kostenstellen in der 2 Kostenstellen in Webling 2.1 Kostenstellen erstellen

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Die meisten Digitalfotos müssen vor dem Ausdruck bearbeitet werden: Helligkeit und Kontrast sollten für ein besseres Ergebnis reguliert werden. Die Tonwertkorrektur

Mehr

Laboratorium für Mess- und Sensortechnik Versuchstag 28.03.2002 Semester Letzter Abgabetermin 11.04.2002 Gruppe

Laboratorium für Mess- und Sensortechnik Versuchstag 28.03.2002 Semester Letzter Abgabetermin 11.04.2002 Gruppe Fachhochschule Offenburg SS WS 2002 Laboratorium für Mess- und Sensortechnik Versuchstag 28.03.2002 Semester Letzter Abgabetermin 11.04.2002 Gruppe Abgabetermin verlängert bis Namen Unterschrift Testat

Mehr

Übungspraktikum 3 Physik II

Übungspraktikum 3 Physik II HOCHSCHULE BOCHUM Fachbereich Geodäsie Übungspraktikum 3 Physik II SS 2015 Thema: Wegzeitgesetze und Grundgesetz der Dynamik Übung 1: Bestimmung der und der Momentangeschwindigkeit eines Fahrzeugs auf

Mehr

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192. Binäres und dezimales Zahlensystem Ziel In diesem ersten Schritt geht es darum, die grundlegende Umrechnung aus dem Dezimalsystem in das Binärsystem zu verstehen. Zusätzlich wird auch die andere Richtung,

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail Agentur für Werbung & Internet Schritt für Schritt: E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail Inhalt E-Mail-Konto erstellen 3 Auswahl des Servertyp: POP oder IMAP 4 Konfiguration

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

LinguLab GmbH. Bedienungsanleitung Allgemeine Definition

LinguLab GmbH. Bedienungsanleitung Allgemeine Definition LinguLab GmbH Bedienungsanleitung Allgemeine Definition LinguLab GmbH T: +49.711.49030.370 Maybachstr. 50 F: +49.711.49030.22.370 70469 Stuttgart E: mba@lingulab.de I: www.lingulab.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Gegeben ist die trigonometrische Funktion f mit f(x) = 2 sin(2x) 1 (vgl. Material 1). 1.) Geben Sie für die Funktion f den Schnittpunkt mit der y

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr