HASENSPIESS. mit Selleriepüree und confierter Sellerieknolle ZUTATEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HASENSPIESS. mit Selleriepüree und confierter Sellerieknolle ZUTATEN"

Transkript

1

2 56 [ Wild grillen ] [ Wild grillen ] 57 HASENSPIESS mit Selleriepüree und confierter Sellerieknolle [ Hasenspieß ] 2 ganze Hasenrücken oder 4 ausgelöste Stränge 4 frische Champignons 1 Petersilienwurzel 20 g Rapsöl 100 ml Riesling 1 TL Waldhonig 1 Stange Frühlingslauch 8 Dörraprikosen weißer Pfeffer [ Confierter Sellerie ] ½ Sellerieknolle mit Schale 500 g geklärte Butter 4 Pimentkörner 1 Sternanis ½ Zimtstange 1 TL Meersalz [ Selleriepüree ] 300 g geschälter Knollensellerie 1 Schalotte 200 ml Geflügelbrühe 150 g Sahne 1 Spritzer Zitrone 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss schwarzer Pfeffer [ Dazu passt ] Kaffee-Schokoladen-Jus (Seite 220) [ Kruste ] 50 g Mehl 1 Ei 20 g Semmelbrösel 20 g gehobelte Mandeln 30 g gehackte Pinienkerne 2 EL Pflanzenöl 20 g geklärte Butter

3 86 [ Wildschwein ] [ Wildschwein ] 87 WILDSCHWEIN- RÜCKEN- MIGNONS mit BBQ-Sauce, Speck-Bohnen-Salat und Karotten-Kartoffel-Stampf [ BBQ-Sauce ] 1 Schalotte 1 Knoblauchzehe 20 ml Rapsöl 80 g geräucherter Bacon 20 ml trockener Riesling 100 g Ananas ½ Apfel 400 ml Rinderbrühe oder Wildbrühe (Seite 24) 100 ml braune Wildgrundsauce (Seite 26) 300 ml geschälte Tomaten 1 Prise Kardamom 3 Wacholderbeeren ½ TL Madagaskar-Pfeffer 1 Prise Anis ½ TL Madras-Curry ½ Baharat 1 kleine Chilischote 1 kleine Ingwerwurzel 1 TL Waldhonig 40 ml Cola 20 ml Espresso 20 g Maisstärke Salz [ Speck-Bohnen-Salat ] 250 g gelbe und grüne feine Bohnen 1 Schalotte 50 g geräucherter Speck ¼ Knoblauchzehe 100 ml Sonnenblumenkernöl 40 ml Riesling 300 ml Wildbrühe (Seite 24) 20 g Maisstärke 200 ml Rotweinessig 50 ml Traubenkernöl 1 frischer Bohnenkrautzweig, alternativ fruchtiger Oregano Pfeffer [ Karotten-Kartoffel-Stampf ] 400 g Kartoffeln 2 Karotten 400 ml Wildbrühe (Seite 24) 80 g handweiche Butter 1 Prise Muskat weißer Pfeffer [ Wildschweinrücken-Mignons ] 1 kg Wildschweinrücken 20 ml Sonnenblumenkernöl 1 Knoblauchzehe 1 Rosmarinzweig 1 Prise Piment schwarzer Pfeffer

4 98 [ Reh ] [ Reh ] 99 REHRÜCKEN IM GANZEN mit Essigkirschen und Selleriepüree [ Essigkirschen ] 250 g Sauerkirschen 50 g Zucker 250 ml Merlot oder Spätburgunder 1 TL Akazienhonig 1 Msp. Vanillemark 1 Prise Tonkabohne 1 Msp. Muskatblüte ½ TL gemörsterter Szechuan-Pfeffer 2 Gewürznelken 100 ml Kirschsaft 20 ml Balsamico 25 g Maisstärke 20 ml Kirschwasser Abrieb von ½ unbehandelten Orange [ Selleriepüree ] 400 g Sellerieknolle 200 ml Milch 200 g Sahne 400 ml Wildbrühe (Seite 24) 1 Prise Muskat 20 g Maisstärke 50 g Butter 10 ml Weißweinessig schwarzer Pfeffer [ Rehrücken ] 1 kleiner Rehrücken, ca. 2 kg am Knochen 20 ml Sonnenblumenkernöl 1 Rosmarinzweig 1 Thymianzweig 5 Wacholderbeeren 5 Pimentkörner 5 Kubeben-Pfeffer Meersalz 40 g Butter zum Nachbraten ½ Knoblauchzehe ZUBEREITUNG ➊ Die Sauerkirschen entsteinen. In einem Topf den Zucker karamellisieren und mit Wein ablöschen. Honig hinzugeben, ebenso Vanillemark, Tonkabohne, Muskatblüte, Szechuan-Pfeffer, Nelken, Kirschsaft und Balsamico. Alles auf zwei Drittel der ursprünglichen Menge reduzieren, Nelken nach Möglichkeit entfernen, mit etwas angerührter Stärke binden, dann die Kirschen hinzugeben. Zum Schluss mit Kirschwasser und Orangenabrieb verfeinern. ➋ Den Sellerie schälen und fein würfeln. In einem Topf in Milch, Sahne und Brühe weich garen. Dann mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, mit Weißweinessig verfeinern und mit etwas angerührter Stärke binden, damit das Püree später bindet. Durch ein Sieb gießen und ohne die Flüssigkeit fein mixen. Die Butter unterarbeiten und anschließend Sellerie durch ein feines Sieb passieren. Das fertige Püree bis zum Servieren warm stellen. ➌ Den Backofen auf 180 C vorheizen. Den Rehrücken von den Sehnen befreien (parieren). Etwas Sonnenblumenkernöl in einem großen Bräter erhitzen und den Rücken im Ganzen darin rundherum anbraten. Auf ein Backgitter mit Fettauffangschale setzen. Die Butter in einem Topf zerlassen. Rosmarin und Thymian zupfen, die Gewürze grob mörsern, in die zerlassene Butter geben und über den Rehrücken gießen. Nochmals salzen und ca. 30 Minuten im Ofen garen, bis eine Kerntemperatur von 56 C erreicht ist. Dann das Fleisch vom Knochen lösen und nochmals in einer Pfanne mit zerlassener Butter und zerdrücktem Knoblauch nachbraten. Kurz ruhen lassen und tranchieren.

5 118 [ Treibjagd ] [ Treibjagd ] 119

6 [ HIRSCH ] 145 GESCHMORTE HIRSCHSCHULTER mit Wurzelgemüse und violetter Senfsauce [ Hirschschulter ] 1,6 kg Hirschschulter 2 mittelgroße Kartoffeln 8 kleine Petersilienwurzeln 4 Pastinaken 3 Zwiebeln 100 g Knollensellerie 1 Lauchstange 20 ml Sonnenblumenkernöl 1 EL Tomatenmark 400 ml Spätburgunder 1 l braune Wildgrundsauce 8 Pimentkörner 4 Gewürznelken 1 Sternanis 1 TL weißer Pfeffer 1 TL Meersalz 1 TL violetter Senf 1 Majoranzweig 25 g Maisstärke [ Dazu passt ] kleine Pellkartoffeln, z. B. Bamberger Hörnchen ZUBEREITUNG ➊ Die entbeinte Hirschschulter von großen Sehnen befreien. Kartoffeln, Petersilienwurzel und Pastinaken schälen und vierteln. Zwiebeln und Sellerie in 2 cm große Würfel schneiden, den Lauch waschen und in Ringe schneiden. Den Backofen auf 160 C vorheizen. ➋ Die Schulter in Öl rundherum anbraten, herausnehmen und im Bratensatz das Röstgemüse anschwitzen. Das Tomatenmark kurz mitrösten, mit Rotwein ablöschen, die Schulter wieder hinzugeben und mit Wildgrundsauce auffüllen, sodass das Fleisch bedeckt ist. Die Gewürze mörsern, hinzugeben und im vorgeheizten Backofen 3 ½ Stunden schmoren. Je nach Größe und Beschaffenheit der Schulter ist die Garzeit unterschiedlich. Bitte durch Einstechen mit der Fleischgabel prüfen, ob die Schulter mürbe ist. ➌ Nach dem Schmoren die Schulter entnehmen. In den Sud Senf und abgezupften Majoran rühren. Die Sauce leicht mit angerührter Stärke binden und die Schulter zurück in die Sauce geben. Das Fleisch mit dem Schmorgemüse servieren.

7 154 [ Wildgeflügel ] [ Wildgeflügel ] 155 LACKIERTE WILDENTE mit Rosenkohlblättern, Kürbissauté und Quark-Brotknödeln [ Quark-Brotknödel ] 1 Ei 2 Eigelb 1 EL Quark (44 %) 1 Prise Zimt 1 Prise Muskat 500 ml Milch 250 g Brotwürfel 50 g Brioche- oder Nussbrot-Würfel 1 EL gehackte Petersilie Salz [ Kürbissauté ] 250 g Hokkaidokürbis 1 TL Zucker 1 TL Akazienhonig 40 ml restsüßer Riesling 20 ml weißer Portwein 150 ml doppelt geklärte Wildkraftbrühe (Seite 25) 1 Sternanis ½ TL Korianderkörner 2 Kardamomkapseln ½ TL gemahlener Zimt 1 Gewürznelke ½ Schalotte 1 Prise Piment d Espelette Saft von ½ Zitrone 20 g Maisstärke ½ TL Meersalz [ Wildente ] 1 Wildente 3 EL Pflanzenöl 1 Schalotte 1 TL Koriander 2 Sternanise 1 TL Madagaskar-Pfeffer 1 Prise Ras el-hanout ½ TL Kardamonkapseln 1 kleines Stück Zimt 1 EL Akazienhonig 2 EL Sojasauce 1 TL Wildbrühe (Seite 24) 1 EL alter Balsamico 20 ml Sesamöl 20 ml Rapsöl Abrieb von 1 unbehandelten Zitrone schwarzer Pfeffer [ Dazu passt ] Rosenkohlblätter (Seite 237)

8 [ Das beste aus der Natur ] 193 DAS BESTE AUS DER NATUR Wildfleisch ist nicht nur deswegen sehr hochwertig, weil die Tiere mit viel Bewegungsfreiheit und ohne jegliche Medikamente aufwachsen, auch im Hinblick auf eine gesunde Ernährung kann Wildfleisch punkten. Wildbret enthält verhältnismäßig wenig Fett und Cholesterin, bei Reh und Hirsch liegen die Fettwerte um 2 %. Dafür weist das Fleisch einen relativ hohen Eiweißgehalt von durchschnittlich 23 % auf. Auch besticht Wildbret durch die Balance zwischen den essentiellen Fettsäuren Omega 3 und Omega 6 im Verhältnis eins zu fünf, was es zu einer hochwertigen Proteinquelle macht. Das sind im Vergleich mit jeglichem Fleisch aus der Massentierhaltung ernährungswissenschaftliche Traumwerte. Wer heimisches Wild über lokale Förster und Jäger bezieht, schont durch nachvollziehbare Herkunft und kurze Handelswege zudem die Umwelt.

REHBRATWÜRSTCHEN ZUBEREITUNG

REHBRATWÜRSTCHEN ZUBEREITUNG 32 [ Wild grillen ] [ Wild grillen ] 33 REHBRATWÜRSTCHEN Grundsätzlich eignen sich das Fleisch der Schulter, Teile der Keule und Ragoutfleisch zur Herstellung von Wurst. Aber auch Stücke, die durch den

Mehr

Lammrücken. als Lammrücken aus dem Backofen: als Lammkoteletts:

Lammrücken. als Lammrücken aus dem Backofen: als Lammkoteletts: Lammrücken als Lammrücken aus dem Backofen: 4 EL Olivenöl 2-3 Knoblauchzehen gepresst Je 1 Zweig Thymian u. Rosmarin 3 Stängel Petersilie 2 Stängel Minze 5 Stängel Oregano 1 TL Senf Gemahlener Pfeffer,

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

Rezepte Wildbret. Marinierte Hirschkeule

Rezepte Wildbret. Marinierte Hirschkeule Rezepte Wildbret Marinierte Hirschkeule 1,2 kg ausgelöste Hirschkeule 2 Stück Stangensellerie 2-3 Knoblauchzehen 500 ml Weiß- oder Rotweinessig 3 Gewürznelken 1 Prise Zimt 1 kleinen Zweig Rosmarin einige

Mehr

Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei

Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei Rezept für 4 Personen 200 g Junger Babyspinat Den Spinat waschen, trockenschütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. 2 Schalotten 1 Knoblauchzehe Schalotten

Mehr

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf! ZUBEREITUNG:

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf!  ZUBEREITUNG: GULASCHSUPPE ZUBEREITUNG: Fleisch in Würfel schneiden und dabei alle Sehnen und Häutchen entfernen. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Öl oder Butterschmalz im Topf erhitzen und Fleischwürfel

Mehr

Putenbraten mit Rotkohl und Klößen

Putenbraten mit Rotkohl und Klößen Weihnachtsmenü Putenbraten mit Rotkohl und Klößen Von Ottmar Jenrich Für die Pute Eine Pute, ca. 4 4,5kg 1 Zwiebel 1 EL Öl 120g gekochter Hinterschinken 1 Apfel 2 Karotten 300g Weißbrot (vom Vortag) 350ml

Mehr

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE BOUILLABAISSE 240 G KABELJAU, BARSCH, STEINBUTT 50 G KRABBEN 1 ZITRONE 200 G KARTOFFELN 120 G KAROTTEN 1 ZWIEBEL 12 TOMATEN 2 STANGEN STAUDENSELLERIE 1 KNOBLAUCHZEHE 1 BD PETERSILIE 6 EL OLIVENÖL 1 LORBEERBLATT

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile

Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile 24. Januar 2018 1kg Ochsenschwanz 100g Sellerie 1l Fleischbrühe 1 Stange Porree 2 Zweige Thymian 1 Bund Schnittlauch 3 Karotten 2 Zwiebeln 1 Lorbeerblatt

Mehr

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen und mit dem Wein ablöschen. Anschließend einkochen lassen.

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen und mit dem Wein ablöschen. Anschließend einkochen lassen. Maronensuppe für 8 10 Portionen 300 g Maronen, geschält und gegart (gibt es fertig zu kaufen) 1 Möhre 1 Stange Lauch 40 g Butter 2 g Puderzucker 125 ml Weißwein 500 ml Fleischbrühe 200 ml Schlagsahne ½

Mehr

Stadt, Land, Lecker vom 5. August 2017 Rezept von Andreas Stüber

Stadt, Land, Lecker vom 5. August 2017 Rezept von Andreas Stüber Stadt, Land, Lecker vom 5. August 2017 Rezept von Andreas Stüber Bacharacher Tapas: Steeger Hinkelsdreck, Wisperwind, Hechtpfannkuchen Zutaten für 4 Personen Zutaten für den Hinkelsdreck 200 g Hähnchenleber,

Mehr

Schwarzplentene Kasnocken auf Speckkrautsalat mit Lauchschmalz

Schwarzplentene Kasnocken auf Speckkrautsalat mit Lauchschmalz Schwarzplentene Kasnocken auf Speckkrautsalat mit Lauchschmalz Kasnocken mit Südtiroler Bergkäse. Zutaten für 8 Personen Kasnocken 200 g Südtiroler Bergkäse 200 g altbackenes Südtiroler Weißbrot (Knödelbrotwürfel)

Mehr

Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags "Saucen-Einmaleins" Rezepte von Björn Freitag

Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags Saucen-Einmaleins Rezepte von Björn Freitag Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags "Saucen-Einmaleins" Rezepte von Björn Freitag Dunkler Kalbsfond 600 g Kalbsknochen 2 Karotten 2 Knollensellerie 2 rote Zwiebeln 2 3 Lorbeerblätter 1 Zitrone 1

Mehr

Lokalzeit Südwestfalen Rezept: Bao Buns

Lokalzeit Südwestfalen Rezept: Bao Buns Lokalzeit Südwestfalen Rezept: Bao Buns Alle Rezepte für 4 Personen Lecker Bao Buns 10 g Hefe 175 ml lauwarmes Wasser 2 EL Zucker 350 g Mehl 2 EL Olivenöl Prise Salz Etwas Olivenöl zum bestreichen Die

Mehr

Makrele, Kürbis, Lamm und noch mehr Fisch, kommt am Ende eine Creme brulee auf den Tisch! 27. Oktober Makrelensalat.

Makrele, Kürbis, Lamm und noch mehr Fisch, kommt am Ende eine Creme brulee auf den Tisch! 27. Oktober Makrelensalat. Volkshochschule Ellerau Mittelmeerküche 6. Oktober 2014 10. November 2014 www.kochem-mit-klaus.de Makrele, Kürbis, Lamm und noch mehr Fisch, kommt am Ende eine Creme brulee auf den Tisch! 27. Oktober 2014

Mehr

REGIONALE KÜCHE. Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße

REGIONALE KÜCHE. Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße REGIONALE KÜCHE Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße Spargelgemüse mit Vinaigrette und Croûtons Zutaten Spargelgemüse:

Mehr

Forellenmaultäschchen

Forellenmaultäschchen Gasthaus zum Adler Kreuzbühl 1 88637 Leibertingen Familie Biselli Veeser Kreuzbühl 1 88637 Leibertingen Tel.: 07466 / 318 e-mail: gasthauszumadler@t-online.de Internet: www.adler-leibertingen.de USt. ID:DE190597939

Mehr

Festtagsrouladen mit Rotkohl und Kartoffelklößen

Festtagsrouladen mit Rotkohl und Kartoffelklößen Festtagsrouladen mit Rotkohl und Kartoffelklößen In der Weihnachtszeit freut sich jeder auf die Leckereien die es an Weihnachten zu essen gibt. Meine V hilft Ihnen hier bei der Menüauswahl. 06.12.2016

Mehr

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung PIKANTER SUPPENTOPF 1 kg Hackfleisch, gemischt 2 große Zwiebel(n) 10 Zehe/n Knoblauch 1 Liter Tomatensaft 1 Flasche PICANTE 1 Dose Campignons in Scheiben 1/4 Liter Brühe 1 Becher Sahne Salz, Pfeffer, Kerbel,

Mehr

Rinderfilet in Rotweinsoße mit Nudelrisotto und getrockneten Tomaten

Rinderfilet in Rotweinsoße mit Nudelrisotto und getrockneten Tomaten INNENRAUMKONZEPTE... 86167 Augsburg Rezepte vom Kochclub mit Laura Hollander vom Red Rooster Rinderfilet in Rotweinsoße mit Nudelrisotto und getrockneten Tomaten Pro Person kann man 3 Würfeln a 50g rechnen

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 14.02.2013 "Wintersuppen Eintöpfe in der modernen Küche" Unsere Rezeptideen für Sie: Suppen: Herzhafte Kartoffelsuppe Kokos - Suppe mit Möhren Süßkartoffelsuppe Eintöpfe: Fisch - Kartoffeleintopf

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.11.2018 Fit in den Winter Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffelsuppe mit Brezelcroûtons Geschmorter Pastinaken-Karotten-Salat Rote-Bete-Risotto mit Grünkohl Gebratener Lachs mit Honig und

Mehr

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

REZEPT VON SILVANA Sendung vom REZEPT VON SILVANA Sendung vom 23.01.2016 Curry-Kokos-Suppe mit marinierten Riesengarnelen * * * Rindsmedaillons mit Senf-Estragon-Kruste Sellerie-Kartoffelstock * * * Himbeer-Crêpes mit Glacé und Früchtegarnitur

Mehr

Die Küchenschlacht Warenkorb am 06. Dezember 2017 Ehemaligen Advents-Special mit Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht Warenkorb am 06. Dezember 2017 Ehemaligen Advents-Special mit Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht Warenkorb am 06. Dezember 2017 Ehemaligen Advents-Special mit Alfons Schuhbeck Warenkorb Kalbsfilet, am Stück Rosenkohl Zimtstange Walnusskerne Filoteig Thymian Kartoffeln Wildpreiselbeeren

Mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig. Woche 8. Dezember Salat mit Mango und gerösteten Pinienkernen Blatsalate der Saison reife Mango 75 g Pinienkerne Dressing nach Belieben Salat waschen, Mango in Stücke schneiden und alles vermengen. Pinienkerne

Mehr

Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus!

Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus! Rezepte Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus! Frikadellen nach Björn Freitags Familienrezept Wie viele Frikadellen-Liebhaber bereitet auch

Mehr

Kochabend 17.Oktober

Kochabend 17.Oktober 2011 Kräuter Leberknödel Suppe Zutaten (4 Personen): 1 trockenes Brötchen 1 Zwiebel klein 70g Leber 70g gemischtes Hackfleisch 25g Butter 1 Ei 2EL Semmelbrösel Pfeffer Salz 1TL Majoran 1TL Thymian 1Msp.

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 17.03.2016 Vielseitige Reisküche Unsere Rezeptideen für Sie: Reissuppe mit Tomaten, Linsen Speck Risotto mit Erbsen Champignons Arancini (Frittierte Reisbällchen) mit Rucolasalat Würziger Basmati-Kokosreis

Mehr

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli ***

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli *** Menü 30. Januar 2016 Miteinander-Füreinander-Fest Blumenkohl-Crème Suppe Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli oder Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli Orangen/Feigen-Salat

Mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig. Woche 8. Dezember Salat mit Mango und gerösteten Pinienkernen Blatsalate der Saison reife Mango 75 g Pinienkerne Dressing nach Belieben Salat waschen, Mango in Stücke schneiden und alles vermengen. Pinienkerne

Mehr

Landhotel WEINGOLD Guntersblum Köche: Hervé Messmer & Dirk Löb

Landhotel WEINGOLD Guntersblum Köche: Hervé Messmer & Dirk Löb Landhotel WEINGOLD Guntersblum Köche: Hervé Messmer & Dirk Löb Motto: Gut und preiswert kochen für eine 4-köpfige Familie VORSPEISE Kartoffel-Lauchsüppchen In Spätburgunder geschmorte Schweinebäggelsche

Mehr

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen)

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Viel für wenig Clever kochen mit Björn Freitag Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Fond: Gemüsebrühe... 1 Vorspeise: Geräucherte Forelle an zweierlei Salat... 3 Hauptspeise: Gulasch

Mehr

Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce

Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce Lebkuchen gehören zu Weihnachten wie das Osterei zu Ostern. Also warum nicht die Leckerei hernehmen und in das jährliche Weihnachtsmenü einbauen? Meine V

Mehr

Montag, Herbstliche Schmankerl Klaus Bramkamp, Küchenchef Hotel InterContinental Frankfurt

Montag, Herbstliche Schmankerl Klaus Bramkamp, Küchenchef Hotel InterContinental Frankfurt Paderborner Geflügel mit Steinpilzragout, Maisplätzchen und Honig-Chili-Karotten (für 2 Personen) Poulardenbrust 2 Stück à 160-170 g Poulardenbrust + Geflügelknochen 50 g Butter 10 g Olivenöl 1 geschälte

Mehr

Meine 12 leckersten Dutch Oven Suppen Rezepte

Meine 12 leckersten Dutch Oven Suppen Rezepte Meine 12 leckersten Dutch Oven Suppen Rezepte Viel Spaß mit meinen Lieblingssuppen! Dein Karim und Rezeptverzeichnis: Bärlauchsuppe mit Spinat Gemüsesuppe mit Mairübchen Zitronen Creme Suppe Tomatensuppe

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 6 19.3.2018: Pfannkuchen mit bunter Füllung Für den Teig: 40 g Vollkornmehl 50 ml fettarme Milch 1 Ei Salz, Pfeffer, Muskat Für den Füllung: ½ Paprika

Mehr

Kartoffel-Auflauf mit Tomaten *

Kartoffel-Auflauf mit Tomaten * Kartoffel-Auflauf mit Tomaten * 1 kg Kartoffeln 250 g Zucchini 2 Fleischtomaten 100 g Emmentaler 1 EL Butter 2 Eier 150 ml Kaffeesahne Salz Zubereitung (Arbeitszeit ca. 20 Minuten): 1. Kartoffeln schälen,

Mehr

Alfons Schuhbeck Restaurant Empire II

Alfons Schuhbeck Restaurant Empire II Spargelsuppe 200 g weißer Spargel 200 g grüner Spargel 0,8 l Gemüsebrühe 200 g Sahne 1 Streifen unbehandelte Zitronenschale 20 g kalte Butter Salz 1 Prise Cayennepfeffer etwas frisch geriebene Muskatnuss

Mehr

Rezepte von Barbara Hillejan. Vorspeise: Wildstrudel mit Pfifferlingen, Zwiebel- Rotweinsoße an Feldsalat

Rezepte von Barbara Hillejan. Vorspeise: Wildstrudel mit Pfifferlingen, Zwiebel- Rotweinsoße an Feldsalat Folge 2: Wo gehobelt und gekocht wird in Westfalen Rezepte von Barbara Hillejan Alle Mengenangaben für sechs Personen, oder wie angegeben Vorspeise: Wildstrudel mit Pfifferlingen, Zwiebel- Rotweinsoße

Mehr

Rezepte von Barbara Hillejan. Vorspeise: Wildstrudel mit Pfifferlingen, Zwiebel- Rotweinsoße an Feldsalat

Rezepte von Barbara Hillejan. Vorspeise: Wildstrudel mit Pfifferlingen, Zwiebel- Rotweinsoße an Feldsalat Folge 2: Wo gehobelt und gekocht wird in Westfalen Rezepte von Barbara Hillejan Alle Mengenangaben für sechs Personen, oder wie angegeben Vorspeise: Wildstrudel mit Pfifferlingen, Zwiebel- Rotweinsoße

Mehr

WEIHNACHTSMENÜ. Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben ***** ***** Rehrückenmedaillons auf Kartoffelstampf mit Schwarzwurzeln,

WEIHNACHTSMENÜ. Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben ***** ***** Rehrückenmedaillons auf Kartoffelstampf mit Schwarzwurzeln, WEIHNACHTSMENÜ Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben Lachs in Limonen-Ingwer Ingwer-Marinade mit Mango und Granatapfel ***** Rehrückenmedaillons auf Kartoffelstampf mit Schwarzwurzeln,

Mehr

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten.

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten. Pasta e Funhghi (Nudel-Pilz-Pfanne): 250g Bandnudeln 250g Champignons 1 Schalotte 1 Knoblauchzehe 1 Becher Schmand od. Crème fraîche (200ml) 1 EL Tomatenmark 1 TL Paprikapulver, süß 2 TL Gemüsebrühe Schnittlauch

Mehr

Hühnersuppe Marrakesch

Hühnersuppe Marrakesch 98 KONZENTRATION Hühnersuppe Marrakesch In den Basaren Marokkos abgeschaut eine Hühnersuppe mit etwas fruchtiger Frische, orientalischen Gewürzen und aromatischen Kräutern. Knoblauch, Ras el-hanout, Kurkuma,

Mehr

Weihnachtsmenü für ein gelungenes Fest. Kürbiscremesüppchen

Weihnachtsmenü für ein gelungenes Fest. Kürbiscremesüppchen Weihnachtsmenü für ein gelungenes Fest Was gibt es an Weihnachten? Diese Frage stellen Sie sich Jahr für Jahr. Als Alternative zu den Klassikern Gans oder Pute mit Rotkohl und Klößen schlagen wir Ihnen

Mehr

Kulinarisches Madeira

Kulinarisches Madeira Kulinarisches Madeira Rezepte von Reiner Neidhart, Neidharts Küche in Karben Zicklein in Madeira geschmort mit Bolo de caco, glacierte Karotten, Champignons und Artischocken 1 Zickleinkeule, zerlegt 0,5

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 FEBRUAR. Eintöpfe. mal anders STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST

HIGHLIGHTS // 2017 FEBRUAR. Eintöpfe. mal anders STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST HIGHLIGHTS // 2017 FEBRUAR Eintöpfe mal anders STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST Zutaten für 4 Personen 1 kg Steckrüben 500 g

Mehr

KETAO. SPEISEPLAN. Frankfurter Kräuter Brot. cremige Karottensuppe mit gebackenener Zwiebel, Majoran und Rapsöl

KETAO.   SPEISEPLAN. Frankfurter Kräuter Brot. cremige Karottensuppe mit gebackenener Zwiebel, Majoran und Rapsöl SPEISEPLAN Frankfurter Kräuter Brot cremige Karottensuppe mit gebackenener Zwiebel, Majoran und Rapsöl Gerösteter Chicoree aus dem Ofen mit Karamelknoblauch, Mohn und geriebenem Apfel Hauptgänge - zwei

Mehr

Rezepte von Barbara Hillejan. Vorspeise: Wildstrudel mit Pfifferlingen, Zwiebel- Rotweinsoße an Feldsalat

Rezepte von Barbara Hillejan. Vorspeise: Wildstrudel mit Pfifferlingen, Zwiebel- Rotweinsoße an Feldsalat Folge 2: Wo gehobelt und gekocht wird in Westfalen Rezepte von Barbara Hillejan Alle Mengenangaben für sechs Personen, oder wie angegeben Vorspeise: Wildstrudel mit Pfifferlingen, Zwiebel- Rotweinsoße

Mehr

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis Kürbis süß-sauer 2 kg Kürbis 5 Zitronen (mit unbehandelter Schale) 1 l Apfelessig 1 kg Zucker 3 Stangen Zimt 1 EL Gewürznelken Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große

Mehr

KETAO. SPEISEPLAN. Zwiebelbrot mit Majoran und Piment

KETAO.   SPEISEPLAN. Zwiebelbrot mit Majoran und Piment SPEISEPLAN Zwiebelbrot mit Majoran und Piment Feldsalat mit karamelisierten Oliven, gerösteten Kürbiskernen und Knoblauchdressing Spinatsuppe mit Kichererbsen und Korianderkraut Hauptgänge - zwei zur Auswahl

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Hauptgericht: Steinbeißerfilet mit Kartoffelpüree, grünem Spargel und Safransauce von Alexandra Michel Für den Fisch: 2 Steinbeißerfilets,

Mehr

Schwarzwald entdecken

Schwarzwald entdecken Mit Sternekoch Schwarzwald entdecken Harald Wohlfahrt Sommer 02/2016 Roastbeef in Kräuter-Senf-Kruste mit Kartoffelgratin und Sommergemüse Der Sommer steht vor der Tür! Mein Sommer ist bunt, knackig, gesund

Mehr

Mini-Hähnchen-Sosaties mit Kokossauce

Mini-Hähnchen-Sosaties mit Kokossauce Mini-Hähnchen-Sosaties mit Kokossauce 3 St. Zitronen 150 ml Öl 5 St. Knoblauchzehen 2 St. Zwiebeln 1 St. Ingwer, frisch (ca, 4 cm) 3-4 St. Chilis 500 g Hähnchenfilet 200 ml Kokosmilch 120 ml Sojasauce

Mehr

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns V o r s p e i s e Risi e bisi H a u p t g e r i c h t Hähnchenbrustfilet mit Beerensoße, Risoni-Gorgonzola-Risotto, Ciabatta-Tomatensalat N a c h s p e

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf 4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf geben und erhitzen. Das Gemüse in den Topf geben und scharf anbraten (ca. 5 Min.). 5. Knoblauch schälen, fein hacken. Chilischote waschen, entkernen

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 21. Dezember 2016 Weihnachtlicher Warenkorb mit Alexander Kumptner

Die Küchenschlacht - Menü am 21. Dezember 2016 Weihnachtlicher Warenkorb mit Alexander Kumptner Die Küchenschlacht - Menü am 21. Dezember 2016 Weihnachtlicher Warenkorb mit Alexander Kumptner Gericht zum Tagesmotto: Kalbskotelett mit Steckrübenpüree, frittiertem Rosenkohl und Apfel-Cranberry-Chutney

Mehr

Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren

Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren Erbsensuppe Ergibt: 4 Portionen Zubereitung: 8 Std., Slow Cooker: 3,5 l Nährwerte (pro Portion): 151 kcal, KH: 23 g, E: 11 g, F: 2 g 3 Karotten 2 Stangen Staudensellerie 4 Knoblauchzehen 100 g Datteltomaten

Mehr

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe Suppen Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe 4 Scheiben altes Brot 3 mittelgroße Zwiebeln 1 l Brühe 30 g Butter- oder Schweineschmalz Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Das Fett in der Pfanne erhitzen

Mehr

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013 Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013 Hauptgericht: Hähnchenbrust mit Ratatouille und Basmatireis von Bernd Müller 300 g Hähnchenbrust 200 g Basmatireis 1 Auberginen 2 Zucchini 2 rote Paprika

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.09.2016 Ruckzuck-Küche Rezepte aus dem Beitrag von Pulvermühle Die Clubkantine, Hanau One Pot Pasta mit Fenchel & Salsiccia für 8 Personen 200 g Fenchel 1 Orange 1000 g Salsiccia

Mehr

Rezepte von Nadine Mertens. Vorspeise: Riesengarnelen in Kartoffelmantel mit roten Linsen und Gurkenschaum

Rezepte von Nadine Mertens. Vorspeise: Riesengarnelen in Kartoffelmantel mit roten Linsen und Gurkenschaum Rezepte von Nadine Mertens Vorspeise: Riesengarnelen in Kartoffelmantel mit roten Linsen und Gurkenschaum 300 g rote Linsen 1 Zweig Rosmarin 200 g Dosentomaten ½ Salatgurke 3 Schalotten 100 ml Obstessig

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 25. November 2015 Wichteltag Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 25. November 2015 Wichteltag Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 25. November 2015 Wichteltag Nelson Müller Petrus Basar kocht: Lammlachs in der Kräuterkruste mit Rotweinsauce und Kartoffelgratin von Francois Rominger Zutaten für zwei Personen

Mehr

Pfifferlingcremesuppe

Pfifferlingcremesuppe Pfifferlingcremesuppe Zutaten: 500g Frische Pfifferlinge 2 Schalotten 3 El. Butterschmalz 2 El. Mehl 150ml Riesling (trocken) 300ml Gemüsebrühe 200ml Sahne 2 Zweige Thymian Salz Schwarzer Pfeffer aus der

Mehr

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde Für die Mousse und Tatar 1 200g 1 1/8 1 Zweig 5g 2 Blatt ½ TL Haut, Kopf & Abschnitte der Forelle Sahne

Mehr

Geschmorter Hirschbraten mit Tonkabohne

Geschmorter Hirschbraten mit Tonkabohne Geschmorter Hirschbraten mit Tonkabohne Bio-Feinschmecker Rezept von Hans Gerlach Geschmorter Hirschbraten mit Tonkabohne Zutaten für 6-8 Personen: Bio-Feinschmecker Tonka (Zeit: 40 Minuten / Garzeit:

Mehr

Beispiel-Rezepte für eine Basenwoche Frühstück 1 Haferflocken bzw. gepuffter Amaranth mit Banane & Birne Zutaten (für 1 Person) 1/2 1 Banane 2 EL Orangensaft 1 TL gehackte Mandeln 1 EL Hanfsamen, geschält

Mehr

Die Küchenschlacht Menü am 19. Februar 2018 Leibgericht mit Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht Menü am 19. Februar 2018 Leibgericht mit Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht Menü am 19. Februar 2018 Leibgericht mit Alfons Schuhbeck Rudolf Lex Honig-Senf-Putenbrust mit Ofenkarotten und Kartoffel- Pastinaken-Püree Für die Putenbrust: 1 Putenbrust à 400 g 20

Mehr

Rote Bete-Kartoffel-Carpaccio mit gebratenem Zander

Rote Bete-Kartoffel-Carpaccio mit gebratenem Zander Rote Bete-Kartoffel-Carpaccio mit gebratenem Zander Rezept für 4 Personen Den Ofen auf 175 C vorheizen. 2 Rote Bete Rote Bete waschen, in Alufolie einwickeln und im Ofen ca. 1 1/2 Stunden garen. 300 g

Mehr

Menü. Currycappuccino ****** Bresaola mit marinierten Pilzen ****** Schweinsnierstück mit Spargelfüllung neuen Kartoffeln ****** Bananen im Gewürzsud

Menü. Currycappuccino ****** Bresaola mit marinierten Pilzen ****** Schweinsnierstück mit Spargelfüllung neuen Kartoffeln ****** Bananen im Gewürzsud Menü Currycappuccino ****** Bresaola mit marinierten Pilzen ****** Schweinsnierstück mit Spargelfüllung neuen Kartoffeln ****** Bananen im Gewürzsud Currycappuccino ( 4 Personen ) 1 Zwiebel 100 g Sellerie

Mehr

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

Tolle Knolle Kartoffelvariationen 29.04.2010 Tolle Knolle Kartoffelvariationen Feine Kartoffelcremesuppe Pikanter Kartoffelsalat Kartoffelgratin mit Sauerkraut Kartoffelplätzchen Allgäuer Reiberdatschi Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 03. April 2013

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 03. April 2013 Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 03. April 2013 Hauptgericht: Gegrillte Lachsschnitte mit Pinienkern-Risotto und Basilikumpesto von Hans-Peter Gatzweiler 250 g Lachsfilet, ohne Haut 100 g Rundkornreis

Mehr

Schneewittchen und die 7 Zwerge ein märchenhaftes Menü

Schneewittchen und die 7 Zwerge ein märchenhaftes Menü Hessisches Wildschweinbratwürstchen auf Grüne Soße-gekräutertem Kartoffelsalat Pflaume im Speckmantel Mousse von der geräucherten Forelle Feldsalat mit Speck und Zwiebeln Wachtelbrust auf Linsensalat Rote-Bete

Mehr

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 1 BD FRÜHLINGSZWIEBELN 1 EL OLIVENÖL 800 ML FISCHFOND SAFRANFÄDEN 200 G KIRSCHTOMATEN 4 KLEINE BIS MITTLERE

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 1 BD FRÜHLINGSZWIEBELN 1 EL OLIVENÖL 800 ML FISCHFOND SAFRANFÄDEN 200 G KIRSCHTOMATEN 4 KLEINE BIS MITTLERE ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 1 BD FRÜHLINGSZWIEBELN 1 EL OLIVENÖL 800 ML FISCHFOND SAFRANFÄDEN 200 G KIRSCHTOMATEN 4 KLEINE BIS MITTLERE ZANDERFILETS SALZ UND PFEFFER VOLLKORNBROT, GETOASTET 120 G MANCHEGOKÄSE,

Mehr

learn2cook Guten Appetit! ii Hirschruckensteaks Karibik für 4 Personen Die Hirschsteaks mit Salz und Pfeffer würzen. 4 Hirschrückensteaks

learn2cook Guten Appetit! ii Hirschruckensteaks Karibik für 4 Personen Die Hirschsteaks mit Salz und Pfeffer würzen. 4 Hirschrückensteaks ii Hirschruckensteaks Karibik 4 Hirschrückensteaks Fett für die Pfanne Salz, Pfeffer 1 2 Bananen 100 150 g geriebener Käse Die Hirschsteaks mit Salz und Pfeffer würzen. Fett in einer Pfanne erhitzen, die

Mehr

Die Kabel 1 Menüs. Spezial

Die Kabel 1 Menüs. Spezial Spezial Die Kabel 1 Menüs Hier findet Ihr alle Details zu den Menüs von der Sendung Mein Lokal, dein Lokal. Mit Einkaufslisten, Zubereitungen und vielem mehr. Hier regiert die feine Deftikeit Menüs: Zander

Mehr

Gazpacho Andaluz. Zutaten für 4 Portionen:

Gazpacho Andaluz. Zutaten für 4 Portionen: Gazpacho Andaluz Zutaten für 4 Portionen: 150 g Salatgurke 150 g gelbe Paprikaschote 150 g Strauchtomaten 1 Zwiebel (klein) 3 Knoblauchzehen 450 ml Tomatensaft 4 El Olivenöl 2 El Weißweinessig 50 g Ciabatta

Mehr

Fusillisalat mit Tomaten und Apfel (Für 4 Personen)

Fusillisalat mit Tomaten und Apfel (Für 4 Personen) Fusillisalat mit Tomaten und Apfel (Für 4 Personen) Zubereitungszeit: 20 min Schwierigkeitsgrad: leicht 300 g Fusilli 150 g gemischter Salat, z. B. Rauke, Lollo Bianco, Lollo Rosso, Sauerampfer, usw. 1

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen Zutaten (für 6 Portionen) 250 g Linsen 750 g Kartoffeln 2 große Möhren 1 Stange Lauch 1/4 Knolle Sellerie 2 Zwiebeln 4 Stängel glatte Petersilie 1 Liter Gemüsebrühe

Mehr

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei Käsestangen Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei 1 EL Honig & 2 EL Öl Zahnstocher oder Holzspieße 1. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze)

Mehr

REGIONALE KÜCHE DER SAISON Rezepte von Reiner Neidhart, Neidharts Küche in Karben

REGIONALE KÜCHE DER SAISON Rezepte von Reiner Neidhart, Neidharts Küche in Karben REGIONALE KÜCHE DER SAISON Rezepte von Reiner Neidhart, Neidharts Küche in Karben Kartoffel-Gemüsetürmchen mit Kerbelöl und Lauchsprossen Zutaten Kartoffelstampf: 600 g Pellkartoffeln, gekocht 0,1 l Sahne

Mehr

Kochevent Johann Lafer bei Delta Möbel 19. November 2016

Kochevent Johann Lafer bei Delta Möbel 19. November 2016 Kochevent Johann Lafer bei Delta Möbel 19. November 2016 Focaccia mit Birne, Taleggio Käse und Speckkrusteln Hefeteig 1 Würfel Hefe 100ml Olivenöl 3El Honig 3Tl Salz 900g Mehl Typ 550 500ml lauwarmes Wasser

Mehr

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Feuriger Sauerkraut - Eintopf Feuriger Sauerkraut - Eintopf Zutaten ( 4 Portionen): 2! EL! Olivenöl 1! St.! Knoblauchzehe 4! St.! Kartoffeln 500! g! Sauerkraut 1! l! Gemüsebrühe 2! EL! Tomatenmark 1! EL! Kräuter, italienisch 1! EL!

Mehr

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel (alle Rezepte für 4 Personen) Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel Salat Speckröllchen 150 g Feldsalat 4Stk. Scheiben Bauchspeck 50 g Möhren 4Stk. Datteln o.

Mehr

REZEPT VON ANDI Sendung vom

REZEPT VON ANDI Sendung vom REZEPT VON ANDI Sendung vom 24.12.2016 Kürbissuppe mit einem Hauch von indischem Curry * * * Brasato della Nonna mit selbstgemachten Tagliatelle und Gemüse * * * Marroni Tiramisu Vorspeise Hauptgang Dessert

Mehr

Kochabend Gourmet 12. Währschafte Küche

Kochabend Gourmet 12. Währschafte Küche Kochabend Gourmet 12 Währschafte Küche Vorspeise Grünkern Burger mit Ketchup Hauptgang Emmentaler Lammvoressen Weisses Kalbsvoressen Rindsvoressen an Biersauce mit Kartoffelstock und Polenta Dessert Käseplatte

Mehr

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 23. Juli 2016 (WH vom 9. August 2014)

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 23. Juli 2016 (WH vom 9. August 2014) Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 23. Juli 2016 (WH vom 9. August 2014) Vorspeise: Asiatisch marinierte Mie-Nudeln mit gegrilltem Feta-Schafskäse von Johann Lafer Für die Nudeln: 1/2 rote Paprikaschote 1/2

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? ) REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 29.04.2015 ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? ) Rezepte aus Studio und Beitrag von Marcus Liebethal aus dem Restaurant VEINKOST, Frankfurt Hollandaise vegan (für 2-4

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Schweinesteaks in Bier-Marinade Schweinesteaks in Bier-Marinade Scheid-Gewürz: Grillgewürz Classic, Komposition Nr. 01 1 kg Schweinesteaks Marinade: 3 TL Grillgewürz Classic 3 EL Bier 2 TL Senf 10 EL Olivenöl 2 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe

Mehr

REZEPTEREZEPTE MIT JOACHIM KRESS. Aaltartar auf Kartoffelrösti. Zutaten:

REZEPTEREZEPTE MIT JOACHIM KRESS. Aaltartar auf Kartoffelrösti. Zutaten: Aaltartar auf Kartoffelrösti 500 g festkochende Kartoffeln 1 EL Mehl 1 Ei 200 g Räucheraal 1/4 Stange Rettich 1 EL Dijonsenf 1 EL Crème fraîche Weißwein 1 Bund Dill Röstimasse herstellen, kleine, flache

Mehr

Die Küchenschlacht Hauptgang & Dessert vom 4. April 2013

Die Küchenschlacht Hauptgang & Dessert vom 4. April 2013 Die Küchenschlacht Hauptgang & Dessert vom 4. April 2013 Hauptgang: Zander mit Korianderbutter, Erbsen und Kirschtomaten von Hans-Peter Gatzweiler 2 Zanderfilets, à 200 g, ohne Haut 150 g TK-Erbsen 150

Mehr

Sauerbraten mit Apfelspalten und Spitzkohl

Sauerbraten mit Apfelspalten und Spitzkohl Sauerbraten mit Apfelspalten und Spitzkohl Rezept von Björn Freitag Zutaten (für 4 Personen) 1 kg Bürgermeisterstück aus dem Bug Für die Beize / Marinade 70 g Zucker 350 ml Wasser 250 ml Branntweinessig

Mehr

Menü des Monats. für Diabetiker. Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip. Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin

Menü des Monats. für Diabetiker. Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip. Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin Menü des Monats für Diabetiker Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin Gebackene Birnen auf Pflaumenkompott Frohe Weihnahten und ein gutes neues Jahr

Mehr

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse Hier kocht die Sommelière! Rezepte von unserer Sommelière Anja Barocha Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse Zutaten für 4 Personen Lamm Lammrücken oder -keule ca. 1 kg Salbei, Thymian und Rosmarin 2 Knoblauchzehen,

Mehr

Die Küchenschlacht Überraschungsmenü vom 06. Dezember 2012

Die Küchenschlacht Überraschungsmenü vom 06. Dezember 2012 Die Küchenschlacht Überraschungsmenü vom 06. Dezember 2012 Hauptgericht: Wildschweinfilet mit Mandarinen-Pfeffer-Glasur und gefüllten Kräuter- Pfannkuchen von Alexander Herrmann 400 g Wildschweinfilet

Mehr

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte Genuss auf gut Schwäbisch Rezepte aus dem Südwesten Rezepte Frische Markklößchensuppe 1,25 kg BÜRGER Markklößchen 2½ Knollensellerie 5 Karotten 5 Stangen Lauch 2½ Bund Frühlingszwiebeln 2½ Pck. grüne Bohnen

Mehr