Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow,"

Transkript

1 Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow, Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Ordnung und Umwelt vom Datum: Zeit: bis Uhr Ort: Sitzungssaal des Rathauses, Rathenow, Berliner Straße 15, Zi. : 101 Teilnehmer: Abgeordnete: Herr Granzow, Karl-Reinhold Herr Zich, Harri Herr Schwenzer, Horst Herr Pahling, Horst Herr Tressel, Hermann Herr Wollenzien, Gerd bis Uhr Herr Thürling, Peter Herr Idler, Wilfried Herr Rentmeister, Benno Gäste: Herr Alfani Herr Kasprzyk Herr Remus Sachkundige Einwohner: Frau Blümner, Monika-Luise Herr Lodwig, Sebastian Frau Gröger, Angela Herr Hubald, Jens Herr Dames, Horst Herr Verter, Wilfried Herr Wanagas, Siegfried Herr Heise Herr Pust Herr Dr. Lemle Protokollant: Frau Ranke Herr Granzow eröffnet die Sitzung, begrüßt die Ausschussmitglieder und Gäste und stellt die Ordnungsmäßigkeit der Ladung fest. Es sind 9 Abgeordnete und 7 sachkundige Einwohner anwesend. Der Ausschuss ist somit beschlussfähig. Die Beratungsunterlagen sind allen fristgemäß zugegangen. Herr Granzow beantragt, als TOP 3 a Informationen zur LAGA 2006 in die Tagesordnung aufzunehmen. Dem Änderungsantrag wird zugestimmt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Bürgerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung Nr. 7/2005 vom des Ausschusses für Bauwesen, Ordnung und Umwelt (öffentlicher Teil) 3. Informationen zum Förderprogramm ZiS a. Informationen zur Landesgartenschau DS-Nr. 082/05 Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 001 Grünauer Fenn Neubau einer Unterstellfläche Informationen zum Stadtumbau 5. Diskussion über den Leinenzwang 6. Diskussion über das Parken auf dem Märkischen Platz 7. Sonstiges Nichtöffentlicher Teil 1

2 8. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung Nr. 6/2005 vom des Ausschusses für Bauwesen, Ordnung und Umwelt (nichtöffentlicher Teil) 9. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung Nr. 7/2005 vom des Ausschusses für Bauwesen, Ordnung und Umwelt (nichtöffentlicher Teil) 10. Sonstiges Öffentlicher Teil TOP 1 Bürgerfragestunde Herr Sonne weist bezügliches des TOP zum Leinenzwang auf die Durchsetzung der Hundehalterverordnung des Landes Brandenburg hin. Die bestehenden Regelungen müssen lediglich durchgesetzt werden. Herr Schildberg gibt bekannt, dass er auf seine Anfrage zur behindertengerechten Gestaltung der Straße An der Bahn ein Anschreiben der Stadt Rathenow erhalten hat. Der Sachverhalt wird mit der bauausführenden Firma geklärt. In bezug auf den Leinenzwang sollte darauf geachtet werden, dass die Hunde an sichtbaren Leinen geführt werden. Sehr dünne Hundeleinen sind leicht zu übersehen. Herr Schildberg regt weiterhin die Aufstellung von Automaten mit Tüten für die Entsorgung von Hundekot an. Herr Alfani bestätigt, dass die Bordkanten an der Straße An der Bahn nachgemessen wurden. Es wird nun geprüft, in wie weit Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden können. TOP 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung Nr. 7/2005 vom des Ausschusses für Bauwesen, Ordnung und Umwelt (öffentlicher Teil) Herr Granzow erkundigt sich nach dem Termin mit dem MIR am Herr Kasprzyk informiert, dass der Termin auf den verschoben wurde. Eine Information erfolgt im ABO am Herr Granzow fragt nach dem Verfahrensstand hinsichtlich der Garagenkomplexe im Stadtteil RN-Ost. Herr Alfani weist diesbezüglich auf zusätzliche Planungskosten bei einer derzeitigen Änderung des Rahmenplanes hin. Herr Heise führt aus, dass die langfristige Erhaltung der Garagen Anliegen der Garagennutzer ist. Die städtische Planung wird letztlich von den Gemeindevertretern festgelegt und von der Stadtverwaltung durchgesetzt. Herr Granzow stellt noch einmal fest, dass der ABO in seiner Sitzung am die Stadtverwaltung beauftragte, eine Planungsänderung herbeizuführen. Die Gestaltung der Garagen ist zu klären. Herr Zich empfiehlt, vor einer Änderung des Rahmenplanes noch einmal grundsätzlich über die Garagenkomplexe zu diskutieren und genau festzulegen, welche Komplexe erhalten und welche abgerissen werden sollen. Herr Pahling regt an, die Garagen am Heizwerk und hinter der NORMA-Verkaufsstelle zu erhalten und die Garagen an der Bammer Landstraße abzureißen. Herr Heise schlägt vor, die einzelnen Bereiche noch einmal zu sondieren. Herr Tressel empfiehlt, die einzelnen Interessengemeinschaften anzuschreiben und Termine vor Ort zu vereinbaren, an denen Vertreter des ABO teilnehmen. Das Protokoll wird mit 7 Ja-Stimmen, 0 Neinstimmen und 2 Enthaltungen mehrheitlich bestätigt. TOP 3a Informationen zur LAGA 2006 Herr Dr. Lemle informiert: - Eingang des Förderbescheides für den Innenhof der Mühle und den Stadtplatz - Beauftragung des touristischen Leitsystems und des Parkplatzleitsystems ist erfolgt - Das Sportfunktionsgebäude wurde an die Sportvereine übergeben 2

3 - Für den Kinderspielbereich erfolgte die beschränkte Ausschreibung - In den Themengärten werden Ende August die Wegebereiche fertiggestellt - Die Planung der Steganlage im Bereich des Karpfenteiches erfolgt ebenfalls bis Ende August - Die Bauarbeiten am Havelseitenarm/ Uferpromenade werden halbseitig durchgeführt. - Die Landschaftsgartenbauarbeiten werden bis Ende November abgeschlossen sein. - Die Übergabe des Stadtplatzes ist ebenfalls für Ende November vorgesehen. - Der Mühleninnenhof soll auch bis zum Ende des Monates November fertiggestellt sein. Die für diesen Bereich geplante Bühne soll bis zum März/April 2006 erbaut werden. - Im Oktober erfolgt der Umzug der LAGA GmbH in die Mühle. - Das Kontorgebäude der Mühle wird im November fertiggestellt sein. - Das Richtfest am Alten Zellenspeicher ist für den Monat August vorgesehen. - Im Bereich des Weinberges sind die Senkgärten fertiggestellt und wurden eingezäunt. Am Hang des Bismarckturmes werden die Terrassen hergestellt. - Für den am ab Uhr stattfindenden Dauerkartenvorverkauf gibt es bereits 550 Vorbestellungen. - Mit der DB Regio findet in der nächsten KW ein Termin statt. Für die behindertengerechte Herstellung der Bahnsteige 3 und 4 sind die Gelder vorhanden. - Hinweis: Auf dem Gelände der Landesgartenschau wird das Führen von Hunden nicht erlaubt. Mit dem Tierschutzverein wurde ein Havariedienst vereinbart. Herr Wollenzien erkundigt sich nach Bewachungsmöglichkeiten für das LAGA-Gelände. Herr Dr. Lemle erklärt, dass ein Sicherheitsdienst im Einsatz ist. Dieser Einsatz ist mit e- normen zusätzlichen Kosten verbunden. TOP 3 Informationen zum Förderprogramm ZiS 2000 Herr Kasprzyk informiert über eine Begehung aller ZiS-Objekte mit Vertretern der ILB, die am stattfand. Es wurde festgestellt, dass der Bautenstand zügig vorangeht. Problem: Am Alten Hafen wird die neu angelegte Promenade als Parkfläche genutzt. Diese Nutzung widerspricht dem Förderzweck und würde eine Rückzahlung der Fördermittel bedeuten. Aus diesem Grund muss das dortige Parken kurzfristig und dauerhaft unterbunden werden. Herr Schwenzer schlägt die Widmung dieses Areals als verkehrsberuhigten Bereich vor. Herr Tressel erkundigt sich nach dem Baufortschritt am Bahnhof, dabei bezieht er sich auf eine Pressemitteilung. Herr Kasprzyk erklärt dazu, dass am Bahnhof die Bauarbeiten planmäßig verlaufen, in dieser Woche wird die Schwarzdecke gefahren. Einige Verzögerungen gibt es bei der Baumaßnahme Bahnhofstraße durch die in die Erde zu verlegenden Leitungen. Herr Kasprzyk kündigt für den ABO am einen Bericht des Büro Arndt über den Bautenstand der Uferpromenade an. Es sollen Ausführungen über den finanziellen Sachstand und über die Ursachen von Mehrkosten erfolgen. Die Schlussrechnung ist bis zum November vorzulegen, da die Rechnungen bis zum Dezember 2005 eingereicht werden müssen. TOP 4 DS-Nr. 082/05 Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 001 Grünauer Fenn Neubau einer Unterstellfläche Beschluss: Der Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow beschließt, dem Antrag auf Befreiung gemäß 31 BauGB von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Grünauer Fenn für den Neubau einer Unterstellfläche auf dem Flurstück 59/6 in der Flur 46 zuzustimmen. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltung Von 9 Mitgliedern des Ausschusses für Bauwesen, Ordnung und Umwelt sind 9 anwesend. Damit wurde dem Beschlussantrag der DS 082/05 ohne Änderungen einstimmig zugestimmt. TOP 5 Diskussion über den Leinenzwang 3

4 Herr Alfani begründet den TOP mit der Forderung der Bürger, für die Stadt Rathenow den Leinezwang für Hunde zu regeln. Es gibt Argumente für sowohl auch gegen einen Leinenzwang. Die rechtliche Durchsetzbarkeit einer solchen Regelung muss genau geprüft werden, ebenso die Vereinbarkeit mit dem Tierschutzgesetz. Herr Zich verweist auf einen Satzungsentwurf, der im ABO am diskutiert und befürwortet wurde. Dieser Entwurf wurde vor der Beschlussfassung in der SVV durch den Bürgermeister zurückgezogen. Herr Wollenzien weist darauf hin, dass sich die aktuelle Rechtsprechung gegen einen flächendeckenden Leinenzwang ausspricht. Leinenzwang sollte in Einzelfällen per Verfügung ausgesprochen werden. Herr Granzow schlägt vor, nur einzelne Bereiche der Stadt mit einem Leinenzwanggebot zu belegen. Herr Sonne beschwert sich über freilaufende Hunde auf dem Marktgelände der Wochenmärkte. Die vorhandenen Gesetze und Verordnungen müssen nur durchgesetzt werden. Er verliest einzelne Auszüge aus der HundehalterVO des Landes Brandenburg. Herr Remus gibt bekannt, dass bereits Verfügungen für Einzelfälle erlassen wurden. Frage ist, ob zusätzlich zur bestehenden HundehalterVO weitere Regelungen getroffen werden sollen und ob einzelne Bereiche der Stadt mit Leinenzwang belegt werden sollen. Die eingereichte Satzung wurde wegen Unklarheiten bei er Abgrenzung der mit Leinenzwang zu belegenen Bereiche zurückgezogen. Weiterhin bestand der Wunsch, keine gesonderte Verordnung zu erlassen sondern den Leinenzwang in die bestehende Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Stadt Rathenow aufzunehmen. Herr Tressel ist der Meinung, dass die Regelung des Landes ausreichend ist. Herr Wollenzien bittet um eine Berichterstattung über die bisherige Umsetzung der HundehalterVO. Herr Schwenzer regt eine bessere Aufklärung der Bürger an. In der Presse könnten Auszüge der HundehalterVO abgedruckt werden oder Leserbriefe von Abgeordneten veröffentlicht werden. Herr Granzow weist diesbezüglich auf die Zuständigkeit des Pressesprechers der Stadtverwaltung hin. Herr Schwenzer fragt nach der Anzahl der Personen, die wegen einer Verschmutzung durch Hundekot bereits zur Verantwortung gezogen wurden. Herr Hubald schlägt vor, dass die Hundehalter schriftlich auf ihre Pflichten hingewiesen werden könnten. Zweiter Vorschlag wäre, dass die Abgeordneten in einer gemeinsamen Aktion die Hundehalter ansprechen und Tüten für Hundekot verteilen könnten. Herr Wollenzien regt an, die Mitteilungen an die Hundehalter durch die Politessen zustellen zu lassen. Herr Remus weist darauf hin, dass bisher bereits Mitteilungen mit dem Bescheid über die Hundesteuer zugesandt wurden. Herr Heise gibt zu bedenken, dass bei der Versendung mit dem Hundesteuerbescheid nur die Halter erreicht werden, die ihre Hunde angemeldet haben. Es gibt eine Vielzahl von Hundehaltern, die ihre Tiere nicht anmelden. Es ist geplant, Arbeitskräfte aus dem Projekt MAE (Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung) für die Ermittlung von illegal gehaltenen Hunden einzusetzen. Herr Granzow fasst zusammen: Festlegung Die vorgeschlagenen Anregungen sollen von der Stadtverwaltung aufgenommen und die HundehalterVO verstärkt umgesetzt werden. TOP 6 Diskussion über das Parken auf dem Märkischen Platz Herr Remus stellt nochmals den Vorschlag der Verwaltung vom vor. Dazu wurde den Abgeordneten eine Skizze übergeben. Herr Tressel erkundigt sich nach der Notwendigkeit weitere Parkflächen zu schaffen. Grundsätzlich spricht er sich gegen ein Parken auf dem Märkischen Platz aus. Möglichweise könnten bei Großveranstaltungen Ausnahmegenehmigungen erteilt werden. 4

5 Herr Wollenzien verweist auf die Vielzahl der bereits vorhandenen und der in Kürze noch dazukommenden Parkflächen (z.b. Fläche der Realschule). Herr Zich erkundigt sich nach der Auslastung der Parkflächen in der Mittelstraße, die für zeitlich begrenztes Parken eingerichtet wurden. In dieser Straße sind meist freie Fläche vorhanden, so dass ein Parken auf dem Märkischen Platz nicht erforderlich ist. Frau Blümner spricht sich ebenfalls gegen ein Parken auf dem Märkischen Platz aus. Sie befürchtet, dass dieser Platz wie der Parkplatz in der Berliner Straße (gegenüber der Tankstelle) verstärkt von Jugendlichen als Treffpunkt benutzt werden könnte. Dann wäre mit weiteren Lärmbelästigungen zu rechnen. Herr Thürling weist auf die vielfältigen Aufgaben des Märkischen Platzes hin. Das Parken würde dem entgegenstehen. Herr Heise erläutert den Standpunkt der Gewerbetreibenden, die Parkflächen in unmittelbarer Nähe ihrer Geschäfte suchen. Ortsunkundige finden möglicherweise nicht alle vorhandenen Parkmöglichkeiten. Er weist darauf hin, dass für das Jahr 2006 bereits ca. 40 Veranstaltungen (tlw. mehrtägig) auf dem Märkischen Platz geplant sind. Die Abtrennung einer Parkfläche vom fußläufigen Verkehr ist unpraktikabel und kostenmäßig unangemessen. Die benannten Negativeffekte und Bedenken der Kritiker können nicht entkräftet werden. Zur Information der Gewerbetreibenden ist eine schnelle Entscheidung zu dem Sachverhalt erforderlich. Herr Rentmeister spricht sich ebenfalls gegen ein ständiges Parken auf dem Märkischen Platz aus. In Ausnahmefällen sollte dies jedoch zugelassen werden. Er weist nochmals auf die Einrichtung eines Parkleitsystems hin. Herr Wanagas weist auf die Umwidmung der B 188 hin, dann ist eventuell ein Parken im Straßenbereich möglich. Bei Großveranstaltungen sollte das Parken auf dem Märkischen Platz erlaubt werden. Herr Remus gibt bekannt, dass 2005 bisher für 2 Großveranstaltungen mit überregionalem Charakter eine Parkerlaubnis für den gesamten Platz ausgesprochen wurde. Herr Granzow fasst zusammen: Das Parken von Kraftfahrzeugen würde den Märkischen Platz verschandeln. Der Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt nimmt von einer auch teilweisen Gestaltung des Märkischen Platzes als Parkplatz Abstand. Herr Schwenzer schätzt die parkrechtliche Umgestaltung der Mittelstraße als erfolgreich ein. Herr Tressel regt die Prüfung einer beidseitigen Umgestaltung an. Herr Granzow stellt den Diskussionspunkt zur Abstimmung: Auf dem Märkischen Platz soll eine Parkfläche eingerichtet werden. 0 Ja-Stimmen, 7 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung TOP 7 Sonstiges Frau Blümner erkundigt sich nach dem Baubeginn auf dem Platz der Freiheit. Das Denkmal für die Opfer des Faschismus sollte umgestaltet werden. Herr Alfani gibt bekannt, dass von der unteren Denkmalschutzbehörde erhebliche Auflagen gefordert werden. Aus diesem Grund kann zurzeit kein Termin für den Baubeginn genannt werden. Herr Kasprzyk informiert, - dass unterhalb der Schleusenbrücke ein Durchgang hergestellt wird. Vom WSA wird ein Fußweg entlang des Stadtkanals hergestellt. Dieser schließt an den städtischen Fußweg An der Schleuse und an den PP REWE an. - dass der Gehweg auf der westlichen Seite des Platzes der Jugend in einem sehr schlechten Zustand ist. Die Gehwegplatten werden deshalb entfernt. Der Radweg bleibt in diesem Bereich erhalten. Für diese Maßnahme liegt bereits die mündliche Zustimmung der Denkmalschutzbehörde vor. - Im Hinblick auf die rückläufige Förderpolitik des Landes Brandenburg sollte erwogen werden, dass sich die Orte Premnitz, Milow und Rathenow zu einer Region zusammenschließen sollten, um gemeinsam Fördermittel für Stadtumbau, Wirtschaft und Touris- 5

6 mus zu akquirieren. Praktiziert wird dies bereits mit den Orten Lübben, Lübbenau und Burg. - Gleichzeitig könnten durch Abstimmung bei der Betreibung von Einrichtungen (Bibiliothek, u.ä.) Synergieeffekte für die Haushalte erreicht werden. Die Sitzung endet um Uhr. Nach Erhalt kann gegen den Wortlaut des Protokolls bei dem Vorsitzenden des Ausschusses für Bauwesen, Ordnung und Umwelt Einspruch erhoben werden. Nichtöffentlicher Teil wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen gesondert gespeichert. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit der Einsichtnahme im SB Sitzungsdienst. Granzow Ausschussvorsitzender 6

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 02.11.2015 Datum: 02.11.2015 Zeit: 17:00 Uhr

Mehr

Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow 04.06.2007 Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Ordnung und Umwelt vom 07.05.2007 Datum:

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow 09.03.2009 Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 02.03.2009 Datum: 02.03.2009 Zeit:

Mehr

Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow,

Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow, Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow, 27.03.2006 Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Ordnung und Umwelt vom 06.02.2006

Mehr

Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow,

Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow, Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow, 11.01.2005 Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Ordnung und Umwelt vom 10.01.2005

Mehr

Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow,

Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow, Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow, 14.10.2005 Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Ordnung und Umwelt vom 10.10.2005

Mehr

Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow,

Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow, Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow, 14.04.2005 Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Ordnung und Umwelt vom 11.04.2005

Mehr

Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow,

Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow, Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow, 10.08.2004 Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Ordnung und Umwelt vom 09.08.2004

Mehr

Datum: Zeit: 16:30 bis Uhr Ort: Raum 101 des Rathauses Berliner Straße 15 in Rathenow

Datum: Zeit: 16:30 bis Uhr Ort: Raum 101 des Rathauses Berliner Straße 15 in Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 06.06.2011 Datum: 06.06.2011 Zeit: 16:30 bis

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Rechnungsprüfung

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Rechnungsprüfung Ausschuss für Rechnungsprüfung Rathenow, 15.11.2005 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Rechnungsprüfung Datum: 10.11.2005 Zeit: 17:00 bis

Mehr

Datum: Zeit: 16:30 bis 18:55 Uhr Ort: Raum 101 des Rathauses Berliner Straße 15 in Rathenow

Datum: Zeit: 16:30 bis 18:55 Uhr Ort: Raum 101 des Rathauses Berliner Straße 15 in Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 07.11.2011 Datum: 07.11.2011 Zeit: 16:30 bis

Mehr

Datum: Zeit: bis Uhr Ort: Sitzungsraum der Feuerwehr in Rathenow, Große Hagenstraße 33

Datum: Zeit: bis Uhr Ort: Sitzungsraum der Feuerwehr in Rathenow, Große Hagenstraße 33 Ausschuss für öffentliche Ordnung und Sicherheit, Umwelt und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow 28.08.2012 Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 09.05.2012 Datum: 09.05.2012

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow 13.10.2009 Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 05.10.2009 Datum: 05.10.2009 Zeit:

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

Karin Dietze, Daniel Golze, Benno Rentmeister, Gerd Wollenzien, Karl-Reinhold Granzow, Christian Görke

Karin Dietze, Daniel Golze, Benno Rentmeister, Gerd Wollenzien, Karl-Reinhold Granzow, Christian Görke Stadtverordnetenversammlung Rathenow, 16.10.2006 der Stadt R a t h e n o w zv - 10 24 12 - pa N i e d e r s c h r i f t über die Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung am 10.10. 2006 in der Aula

Mehr

Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow 18.04.2007 Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Ordnung und Umwelt vom 02.04.2007 Datum:

Mehr

sachkundige Einwohner: Herr Dr. Bauer, Herr Grigoleit, Herr Richter, Herr Tobjinski, Herr Zick

sachkundige Einwohner: Herr Dr. Bauer, Herr Grigoleit, Herr Richter, Herr Tobjinski, Herr Zick Stadtverordnetenversammlung Rathenow 22.03.2004 Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen Rathenow, prot170304 fr P r o t o k o l l der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen Datum: 17.03.2004

Mehr

Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow 01.09.2008 Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Ordnung und Umwelt vom 04.08.2008 Datum:

Mehr

Ausschuss für öffentliche Ordnung und Sicherheit, Umwelt und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für öffentliche Ordnung und Sicherheit, Umwelt und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für öffentliche Ordnung und Sicherheit, Umwelt und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow 21.10.2009 Protokoll über die Sitzung des Ausschusses am 07.10.2009 Datum: 07.10.2009

Mehr

Datum: Zeit: 16:30 bis Uhr Ort: Raum 101 des Rathauses Berliner Straße 15 in Rathenow

Datum: Zeit: 16:30 bis Uhr Ort: Raum 101 des Rathauses Berliner Straße 15 in Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 02.05.2011 Datum: 02.05.2011 Zeit: 16:30 bis

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung Rathenow, und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung Rathenow, und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung Rathenow, 11.09.2015 und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung leu der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Rechnungsprüfung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 07.12.2015 Datum: 07.12.2015 Zeit: 17:00 Uhr

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, Hauptausschuss - men

Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, Hauptausschuss - men Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, 16.04.2018 - Hauptausschuss - men Protokoll über die Sitzung des Hauptausschusses am 12.04.2018 öffentlicher Teil Beginn: 17:15 Uhr Ende: 18:10 Uhr Ort: Stadtverwaltung

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt und der Stadtverordnetenversammlung Rathenow

Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt und der Stadtverordnetenversammlung Rathenow Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt und der Stadtverordnetenversammlung Rathenow Protokoll über die öffentliche Sitzung Datum/Zeit: Ort: Teilnehmer: Abgeordnete:

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 05.12.2016 Datum: 05.12.2016 Zeit: 17:15 Uhr

Mehr

zu Beginn der Sitzung sind 24 Mitglieder der SVV anwesend

zu Beginn der Sitzung sind 24 Mitglieder der SVV anwesend Stadtverordnetenversammlung Rathenow, 19.09.05 der Stadt R a t h e n o w zv - 10 24 12 - eic N i e d e r s c h r i f t über die 12. ordentliche Stadtverordnetenversammlung am 14. September 2005 in der

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, Hauptausschuss. Protokoll über die Sonder-Sitzung des Hauptausschusses am

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, Hauptausschuss. Protokoll über die Sonder-Sitzung des Hauptausschusses am Stadtverordnetenversammlung Rathenow, 21.07.2008 Hauptausschuss Protokoll über die Sonder-Sitzung des Hauptausschusses am 26.06.2008 Zeit: 16:30 16:50 Uhr Ort: Stadtverwaltung Rathenow, Berliner Str. 15,

Mehr

Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow,

Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow, Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow, 07.12.2004 Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Ordnung und Umwelt vom 06.12.2004

Mehr

Datum: Zeit: 16:30 bis 18:40 Uhr Ort: Raum 101 des Rathauses Berliner Straße 15 in Rathenow

Datum: Zeit: 16:30 bis 18:40 Uhr Ort: Raum 101 des Rathauses Berliner Straße 15 in Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 05.09.2011 Datum: 05.08.2011 Zeit: 16:30 bis

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow 08.02.2010 Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 01.02.2010 Datum: 01.02.2010 Zeit:

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow 04.01.2011 Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 11.01.2010 Datum: 11.01.2010 Zeit:

Mehr

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Boppard T E R M I N : O R T : Montag, 14.07.2014, 20:00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - - Mitglieder

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadt- u. Ortsteilentwicklung der Stadt Prenzlau am Dienstag, dem 09.06.2015, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn:

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht: Seite 1 26. Sitzung des Hauptausschusses am 19.04.2012 Zu TOP 01.3.: Abstimmung über die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3)

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3) Gemeinde Piding N I E D E R S C H R I F T über die 53. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 13.11.2013, im großen Sitzungssaal im Rathaus Piding öffentlicher INTERNET-Teil Anwesend: Herr Holzner Frau

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

Niederschrift Nr. 9. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am von 17:00 bis 20:25 Uhr

Niederschrift Nr. 9. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am von 17:00 bis 20:25 Uhr Niederschrift Nr. 9 über die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 08.11.2016 von 17:00 bis 20:25 Uhr Der Vorsitzende stellt die ordnungsgemäße Ladung und die fähigkeit des Gremiums fest.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang IX Rathenow, den 28.09.2010 Nr. 05 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse der Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow vom 19.07.2010

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt, und Brandschutz

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt, und Brandschutz Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Rathenow, 01.04.2016 Sicherheit, Umwelt und Brandschutz der leu Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 06.02.2017 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 02.02.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Anwesend: Herr Ocker ) Herr Hansen ) Herr Klaus ) Frau Treder ) Frau Stölck-Wiese ) als Mitglieder

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage Gemeinde Hage GRFL/2016-006 Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am 15.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, 26524 Hage Beginn: 17:30 Uhr Ende: 17:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen Rathenow, 12.04.2007 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen Datum: 11.04.2007 Zeit:

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 21. Juni 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.12 Uhr Raum, Ort: Rathaus, Sitzungsraum A, Bismarckstraße

Mehr

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Landkreis Havelland 2006-12-15 Der Jugendhilfeausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Januar 2007 Beginn: Ende: Ort: 16.00 Uhr 19.35 Uhr Nauen, JAW, Bredower

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 26. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 26. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 22.12.2016 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 26. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 03.11.2016 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 22:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den 25.07.2018 P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am 05.07.2018 Beginn: Ort: Teilnehmer: Mitglieder der Verwaltung:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt, und Brandschutz

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt, und Brandschutz Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Rathenow, 18.04.2017 Sicherheit, Umwelt und Brandschutz der leu Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 19/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März 2018 Tagungsort: Gemeinschaftshaus 23738 Kabelhorst, Grünbek 23 Anwesend: 01. Bürgermeister Hartmut

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel.

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel. 1 Legislaturperiode 2016-2021 3. Sitzung N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, 20.00 Uhr, im Rathaus in Fintel. Beginn: 20.00 Uhr

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die. (öffentliche) Sitzung des Ausschusses für Bauen, Energie und Umwelt 18. gewählten Gemeindevertretung Gemeinde Timmendorfer Strand am Donnerstag, den 21.05.015, im Haus

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen. Niederschrift des Bau- und Umweltausschusses 26. öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Mittwoch, 20. Mai 2015, um 19:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses der Stadt Leun, Bahnhofstraße

Mehr

Datum: Zeit: 16:30 Uhr bis 18:40 Uhr Ort: Raum 101 des Rathauses Berliner Straße 15 in Rathenow

Datum: Zeit: 16:30 Uhr bis 18:40 Uhr Ort: Raum 101 des Rathauses Berliner Straße 15 in Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 10.02.2014 Datum: 10.02.2014 Zeit: 16:30 Uhr

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Rathenow,

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, Stadtverordnetenversammlung Rathenow, 08.03.05 der Stadt R a t h e n o w ha - 10 24 12 - eic N i e d e r s c h r i f t über die 9. ordentliche Stadtverordnetenversammlung am 23. Februar 2005 in der Aula

Mehr

Ausschuss für öffentliche Ordnung und Sicherheit, Umwelt und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für öffentliche Ordnung und Sicherheit, Umwelt und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für öffentliche Ordnung und Sicherheit, Umwelt und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 29.08.2012 Datum: 29.08.2012 Zeit:

Mehr

Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung Rathenow

Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung Rathenow Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung Rathenow Protokoll über die öffentliche Sitzung Datum/Zeit: 19.03.2015 / 17:15 Uhr Ort:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 21:40 Uhr, Gemeindeverwaltung Rangsdorf, Ladestr.

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 21:40 Uhr, Gemeindeverwaltung Rangsdorf, Ladestr. Gemeindevertretung Rangsdorf 20.01.2012 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 10.01.2012 19:00 21:40 Uhr, Gemeindeverwaltung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Telefon:

Telefon: Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2013-05-10 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Bearbeiter/in: Frau Schulz Telefon: 545-1025 e-mail: GSchulz@schwerin.de P r o t o k o l

Mehr

Datum: Zeit: 17:00 Uhr bis 19:18 Uhr Ort: Raum 101 des Rathauses, Berliner Straße 15 in Rathenow

Datum: Zeit: 17:00 Uhr bis 19:18 Uhr Ort: Raum 101 des Rathauses, Berliner Straße 15 in Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 01.09.2014 Datum: 01.09.2014 Zeit: 17:00 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 21.11.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Beigeordneter

Mehr

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T T E R M I N : O R T : Ortsbeirat Boppard Montag, 07.11.2016, 19.00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - Mitglieder:

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

GEMEINDE AHRENSFELDE Ausschuss f. Wirtschaft, Bauwesen, Umwelt u. Natur

GEMEINDE AHRENSFELDE Ausschuss f. Wirtschaft, Bauwesen, Umwelt u. Natur GEMEINDE AHRENSFELDE Ausschuss f. Wirtschaft, Bauwesen, Umwelt u. Natur NIEDERSCHRIFT über die 13. Sitzung des am 12.01.2016 Ort der Sitzung: Rathaus, Versammlungsraum Raum Nr. 106 (Hintereingang), Lindenberger

Mehr

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Protokoll der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 13.03.2011 Ortsteilvertretung Schönwalde II Öffentlicher Teil Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde

Mehr