Praktische Elektrokardiographie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praktische Elektrokardiographie"

Transkript

1 Praktische Elektrokardiographie C.S. so 8., aktualisierte Auflage 547 Abbildungen, 19 Tabellen

2 Vlll I n hal tsve rzei c h n is 1. Einführung... 1 Einleitung... 2 Reizbildungs- und Erregungsleitungssystem... 5 Elektrophysiologische Grundlagen... 8 Monophasischer Aktionsstrom... 8 Biphasischer Aktionsstrom... 9 Refraktärphase Erregungsablauf und EKG-Bild Koronararterien Linke Koronararterie Rechte Koronararterie Ableitungssysteme Bipolare Extremitätenableitungen (Einthoven-Ableitungen) Unipolare Extremitätenableitungen (Goldberger-Ableitungen) Unipolare Thoraxableitungen (Wilson-Ableitungen) Zusätzliche Thoraxableitungen Nehb-Ableitungen Korrigierte orthogonale Ableitungen Spezielle Ableitungen Ösophagus-Ableitungen Ventrikuläre Spätpotentiale Vektorkardiographie His-Bündel-Elektrogramm Elektrophysiologische Untersuchungen II. Elektrokardiogramm des gesunden Herzens Normales Elektrokardiogramm Meßmethoden der EKG-Kurven P-Zacke PQ-Zeit (PQ-Dauer) QRS-Komplex ST-Strecke... 5 T-Zacke... 6 QT-Zeit (QT-Dauer) U-Welle... Lagetypen... Physiologische Lagetypen... Pathologische Lagetypen... Vektorielle Betrachtung des EKG... Erregung der Vorhöfe... Depolarisation der Ventrikel... Repolarisation der Ventrikel Pathologische EKG-Bilder.. Veränderungen des Vorhofteils P sinistro-atriale (P mitrale, P sinistro-cardiale) P dextro-atriale (P pulmonale, P dextro-cardiale) P biatriale (P cardiale) P congenitale Atriale Leitungsstörungen... Kammerhypertrophie... Leichte Kammerhypertrophie... Deutliche Kammerhypertrophie... Schwere Kammerhypertrophie... Schenkelblock Rechtsventrikuläre Hypertrophie 2. Druck- und Volumenbelastung des rechten Herzens Linksventrikuläre Hypertrophie 4. Druck- und Volumenbelastung des linken Ventrikels Biventrikuläre Hypertrophie... Schenkelblockbilder Vollständiger (kompletter) Rechtsschenkelblock... a) Wilson-Block... b) Klassischer Rechtsschenkelblock Unvollständiger (inkompletter) Rechtsschenkelblock Vollständiger (kompletter) Linksschenkelblock

3 IX 4. Unvollständiger (inkompletter) Linksschenkelblock Verzweigungsblock Fokalblock Periinfarkt-Block Hemiblock und faszikuläre Blockbilder Blutversorgung des Erregungsleitungssystems Herzinfarkt und faszikulärer Block Unifaszikulärer Block a) Linksanteriorer Hemiblock (LAH) b) Linksposteriorer Hemiblock (LPH) c) Vollständiger Rechtsschenkelblock (RSB) Bifaszikulärer Block a) Linksanteriorer und linksposteriorer Hemiblock. 119 b) Linksanteriorer Hemiblock und Rechtsschenkelblock c) Linksposteriorer Hemiblock und Rechtsschenkelblock Trifaszikulärer Block Ätiologie der faszikulären Blockbilder Häufigkeit der faszikulären Blockbilder Klinischer Stellenwert EKG-Veränderungen bei angeborenen Herzfehlern Pulmonalstenose Fallotsche Tetralogie Eisenmenger-Syndrom Vorhofseptumdefekt (Ostium-secundum-Defekt) Vorhofseptumdefekt (Ostium-primum-Defekt) Offener Ductus arteriosus Botalli Aortenisthmusstenose Ventrikelseptumdefekt Ebstein-Syndrom Singulärer Ventrikel (gemeinsamer Ventrikel) Trichterbrust Aortenstenose Aorteninsuffizienz... WPW-Syndrom (Wolff-Parkinson-White-Syndrom).. 1. Klinische Bedeutung EKG-Befunde Concertina-Effekt (Ziehharmonika-Phänomen) Lokalisation der akzessorischen Leitungsbahn Normalisierung des WPW-Syndroms Rhythmusstörungen bei WPW-Syndrom Elektrophysiologische Unter- suchungen beim WPW-Syndrom 8. Genese des WPW-Syndroms... a) Kent-Bündel... b) Beschleunigte Überleitung des AV-Knotens... c) Longitudinale Dissoziation.. d) Abnorme Erregbarkeit der Ventrikel... e) Mahaim-Bündel Therapie des WPW-Syndroms.. LGL-Syndrom (Lown-Ganong-Levine-Syndrom)... Cor pulmonale... 1 Akutes Cor pulmonale Chronisches Cor pulmonale... Herzinfarkt Deutung der einzelnen EKG- Abschnitte beim Infarkt EKG-Veränderungen im akuten und im chronischen Stadium Einteilung des Infarktes nach der Lokalisation... 4 Direkte Infarktzeichen... 5 Indirekte Infarktzeichen Großer Vorderwandinfarkt (Anteroseptal-lateraler Infarkt). 7 Anteroseptaler Infarkt Apikaler Infarkt... 9 Anterolateraler Infarkt Hochsitzender anterolateraler Infarkt Inferiorer Infarkt EKG-Veränderungen bei erworbenen (sog. Hinterwandinfarkt) Herzfehlern Infero-lateraler Infarkt Mitralstenose Streng-posteriorer strictly 2 Mitralinsuffizienz posterior") Infarkt

4 X 14 Multiple Infarkte Nicht-transmuraler Infarkt (rudimentärer Infarkt) Innenschichtinfarkt (subendokardialer Infarkt) Isolierter Septuminfarkt Rechtsventrikulärer Infarkt Vorhofinfarkt Herzwand-Aneurysma Schrittmacher-EKG bei Herzinfarkt Schenkelblock bei Herzinfarkt. 23. Rhythmusstörungen bei Herzinfarkt Differentialdiagnose des Herzinfarkt-EKG... Differentialdiagnose der ST- Hebung ohne Q-Zacke... Differentialdiagnose der ST- Hebung mit großer Q-Zacke... Differentialdiagnose der großen Q-Zacke ohne ST-Hebung... Lageanomalien des Herzens... Situs inversus... Dextropositio cordis... Dextroversio cordis... Kardiomyopathien Dilatative Kardiomyopathie (DCM) Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie (HOCM) Hypertrophische nichtobstruktive Kardiomyopathie (HNCM). 4. Restriktiv-obliterative Kardiomyopathie (ROCM)... Erregungsrückbildungsstörungen Vegetative Dystonie... a) Sympathikotonie-EKG... b) Parasympathikotonie- (Vagotonie-)EKG Ventrikuläre Schädigungszeichen... a) Linksventrikuläre Schädigungszeichen... b) Rechtsventrikuläre Schädigungszeichen Neurologische Erkrankungen.. a) Friedreichsche Ataxie... b) Subarachnoidale Blutungen. 4. Zur Differentialdiagnose der Erregungsrückbildungsstörung a) Nüchtern-EKG b) Kalium-Belastungs-EKG c) Betablocker-Test d) Nitrat-Test Belastungs-EKG Allgemeines Indikationen Kontraindikationen Belastungsmethoden Komplikationen Durchführung des Belastungs- EKGs Abbruch-Kriterien Pathophysiologie EKG-Veränderungen und deren Beurteilung Blutdruckverhalten unter Belastung Erschwerte Interpretation des Belastungs-EKGs Klinische Wertigkeit Myokardischämie EKG-Veränderungen ST-Senkung Negative T-Zacke Post-extrasystolische T-Zacken U-Welle Vollständiger Rechtsschenkelblock Vollständiger Linksschenkelblock Rhythmusstörungen Prinzmetal-Angina Stumme Myokardischämie Myokarditis Perikarditis Akute Perikarditis Pericarditis constrictiva (Panzerherz) Mitralklappenprolaps-Syndrom Niedervoltage Orthostatische EKG-Veränderungen Stoffwechselstörungen Hyperthyreose Hypothyreose

5 XI 3. Coma hepaticum Entstehungsmechanismen und Coma diabeticum Ektopische Reizbildung Urämie a) Gesteigerte Automatie b) Abnorme Automatie Elektrolytstörungen c) Getriggerte Aktivität Abnorme Erregungsleitung a) Reentry-(Wiedereintritts-) 3 Mechanismus Hypokaliämie Hyperkaliämie Hypokalzämie Hyperkalzämie Kombinierte Kalium-Calcium- Stoffwechselstörungen Natrium-Stoffwechselstörungen 352 Magnesium-Stoffwechselstörungen Säure-Basen-Haushalt Wasserhaushalt Medikamentöse Einflüsse Digitalis Chinidin Procainamid und Ajmalin Zytostatika Antidepressiva Alkohol Kohlenmonoxid Narkotika Langes-QT-Syndrom Jervell-und-Lange-Nielsen-Syndrom Elektrischer Alternans Langzeit-EKG Allgemeines Technische Durchführung Indikation Herzfrequenz-Variabilität Auswertung des Langzeit- EKG-Befundes IV. Rhythmusstörungen Allgemeines Diagnostik Ruhe-EKG Langzeit-EKG Telemetrie-EKG Belastungs-EKG Provokationstests Ösophagus-Ableitungen Ventrikuläre Spätpotentiale Elektrophysiologische Untersuchungen Direktes kardiales Mapping Nomotope Reizbildungsstörungen Sinustachykardie Sinusbradykardie Sinusarrhythmie Heterotope Reizbildungsstörungen AV.(Knoten-)Rhythmus. AV-junktionaler-Rhythmus Koronarsinusrhythmus Linker Vorhofrhythmus Extrasystolie... a) Sinusextrasystolie... b) Vorhofextrasystolie... c) AV-Extrasystolie... d) AV-Echosystole... e) Ersatzsystole und Ersatzrhythmus... f) His-Bündel-Extrasystolie... g) Ventrikuläre Extrasystolie... h) Therapieprinzipien zur Antiarrhythmika-Behandlung i) Antiarrhythmikatherapie und EKG-Veränderungen Vorhofflimmern Vorhofflattern Supraventrikuläre Tachykardie.. a) Vorhoftachykardie... b) Vorhoftachykardie mit AV-Block... c) AV-Knoten-(junktionale)- Tachykardie... d) Bidirektionale AV-Tachykardie Ventrikuläre Tachykardie Torsades de pointes (Spitzenumkehr-Tachykardie)... I0. Idioventrikuläre Tachykardie Kammerflattern und -flimmern. Sinusknotensyndrom (Syndrom des kranken Sinusknotens... sick sinus Syndrome")... Diagnostik Ruhe-EKG

6 XI1. 2. Langzeit-EKG Belastungs-EKG Atropintest Karotissinus-Druckversuch Sinusknoten-Erholungszeit... Pararrhythmien Einfache AV-Dissoziation Komplette AV-Dissoziation Interferenzdissoziation Parasystolie... Erregungsleitungsstörungen Atrioventrikulärer Block (AV-Block)... a) AV-Block I. Grades... b) AV-Block I1. Grades... Typ I (Wenckebach-Periodik) Typ I1 (Mobitz Typ 11)... c) AV-Block 111. Grades (totaler AV-Block) Sinuatrialer Block (SA-Block).. a) SA-Block I. Grades... b) SA-Block I1. Grades... Typ I (SA-Wenckebach- Periodik)... Typ I1... c) SA-Block I11. Grades (totaler SA-Block) Adams-Stokes-Anfall Herzschrittmachersysteme... a) Starr-frequenter Schrittmacher (VOO)... b) Kammer-Bedarfs- Schrittmacher (VVI)... c) Vorhof-Bedarfs-Schrittmacher (AAI)... d) Zweikammer-Schrittmacher (DDD)... e) Frequenzadaptive Schrittmacher (VVIR. AAIR. DDDR)... f) Implantierbarer Kardioverter/ Defibrillator (ICD) Störungen nach Herzschrittmacherimplantation.. a) Schrittmachersyndrom... b) Frequenzabfall der Schrittmacherimpulse... c) Störung der Bedarfsfunktion (Sensing-Defekt)... d) Schrittmacherimpulse ohne Reizbeantwortung... e) Elektrodendislokation... fj Auftreten des Rechtsschenkelblocks... g) Twiddler-Syndrom... h) Schrittmacherrasen... VI. E KG-Q u iz V. Schrittmacher-EKG Sachverzeichnis Allgemeines Indikation zur Schrittmacherimplantation

Sachverzeichnis. GTV/So

Sachverzeichnis. GTV/So 1 A AAI-Modus 160 AAI-Schrittmacher 162 Ableitung akute Perikarditis 101 f Aortenstenose 55 avl EKG, normales 30 Hinterwandinfarkt 86, linksventrikuläre 56 Vorderwandinfarkt 79 avr EKG, normales 31 Hinterwandinfarkt

Mehr

Diagnosekompaß EKG. Der schnelle Weg vom EKG zur Diagnose. Fritz Heinrich. unter Mitarbeit von Hans Günter Amberger

Diagnosekompaß EKG. Der schnelle Weg vom EKG zur Diagnose. Fritz Heinrich. unter Mitarbeit von Hans Günter Amberger Diagnosekompaß EKG i Der schnelle Weg vom EKG zur Diagnose i Fritz Heinrich unter Mitarbeit von Hans Günter Amberger Konzept: Andreas Dienerowitz, Burkhard Paetz 173 Abbildungen, 11 Tabellen 1998 Georg

Mehr

Inhalt. 1. Seminarteil: Grundlagen der Elektrokardiographie Morphologie des Elektrokardiogramms. Vorwort 11

Inhalt. 1. Seminarteil: Grundlagen der Elektrokardiographie Morphologie des Elektrokardiogramms. Vorwort 11 5 Inhalt Vorwort 11 1. Seminarteil: Grundlagen der Elektrokardiographie Morphologie des Elektrokardiogramms Physiologische Vorbemerkungen 14 Definition 14 Elementarprozesse an der Einzelmuskelfaser 14

Mehr

K.E. VON OLSHAUSEN. EKG-Information. Vom Anfänger zum Profi

K.E. VON OLSHAUSEN. EKG-Information. Vom Anfänger zum Profi K.E. VON OLSHAUSEN EKG-Information Vom Anfänger zum Profi 1 Grundlagen 1 Morphologische EKG-Interpretation 1 Klinische Syndrome 1 Rhythmusstörungen 1 Schrittmacher- und ICD-EKG 1 Tipps und Tricks Mit 60

Mehr

278e. Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen. Für die deutsche Ausgabe Ivan Diaz Ramirez und Martin Möckel

278e. Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen. Für die deutsche Ausgabe Ivan Diaz Ramirez und Martin Möckel 278e Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen Für die deutsche Ausgabe van Diaz Ramirez und Martin Möckel Die Elektrokardiogramme in diesem Atlas ergänzen die Abbildungen von Kapitel 274 und Kapitel

Mehr

Elektrokardiographie

Elektrokardiographie Klini ktaschenbücher Gerhard Schley Elektrokardiographie Eine Einführung Mit 116 zum Teil farbigen Abbildungen und 22 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork Tokyo Proressor Dr. Gerhard Schley

Mehr

2 Anatomie und Physiologie des Erregungsbildungs- und Erregungsleitungssystems

2 Anatomie und Physiologie des Erregungsbildungs- und Erregungsleitungssystems Das normale EKG 1 Anatomische Grundlagen... 20 1.1 Lage des Herzens im Thorax... 20 1.2 Herzhöhlen und große herznahe Gefäße... 20 1.3 Regionen der Herzkammern... 22 1.4 Fragen/Übungen... 23 2 Anatomie

Mehr

278e. Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen. Für die deutsche Ausgabe Ivan Diaz Ramirez und Martin Möckel

278e. Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen. Für die deutsche Ausgabe Ivan Diaz Ramirez und Martin Möckel 278e Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen Für die deutsche Ausgabe van Diaz Ramirez und Martin Möckel Die Elektrokardiogramme in diesem Atlas ergänzen die Abbildungen von Kapitel 274 und Kapitel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Elektrokardiografie.

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Elektrokardiografie. 1 Grundlagen der Elektrokardiografie. M. Gass Grundlagen der Elektrophysiologie 1 Anatomie des Reizbildungs- und Erregungsleitungssystems 2 Einflüsse des vegetativen Nervensystems auf die Steuerung des

Mehr

Ein didaktisch. 250 EKG-Einzeldarstellungen 67 Abbildungen. Thieme

Ein didaktisch. 250 EKG-Einzeldarstellungen 67 Abbildungen. Thieme DER TRAINER Ein didaktisch 250 EKG-Einzeldarstellungen 67 Abbildungen Thieme Inhaltsübersicht Grundlagen 1 1. Die Bedeutung der Elektrokardiographie 1 2. Die Anatomie des Herzens; Reizbildungs- und Reizleitungssystem

Mehr

EKG TOGGENBURGER ANÄSTHESIE REPETITORIUM. Unter Verwendung vieler Darstellungen von M. Kisslin. Dr. med. Urs Pietsch DESA / EDIC

EKG TOGGENBURGER ANÄSTHESIE REPETITORIUM. Unter Verwendung vieler Darstellungen von M. Kisslin. Dr. med. Urs Pietsch DESA / EDIC TOGGENBURGER ANÄSTHESIE REPETITORIUM EKG Unter Verwendung vieler Darstellungen von M. Kisslin Lernziele Kennenlernen der elektrokardiographischen Grundlagen Erkennen der gängigsten Veränderungen resp.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 12. 2 Elektrokardiografische Grundlagen... 14. 3 Normales Elektrokardiogramm... 33

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 12. 2 Elektrokardiografische Grundlagen... 14. 3 Normales Elektrokardiogramm... 33 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 12 2 Elektrokardiografische Grundlagen... 14 2.1 Reizbildungs- und Erregungsleitungssystem... 14 2.1.1 Sinusknoten (Keith-Flack-Knoten)... 15 2.1.2 AV Knoten (Aschoff-Tawara-Knoten).......

Mehr

Meiner lieben Frau und meinen Kindern Chaeyoung und Chaehan gewidmet.

Meiner lieben Frau und meinen Kindern Chaeyoung und Chaehan gewidmet. Meiner lieben Frau und meinen Kindern Chaeyoung und Chaehan gewidmet. Praktische EKG Deutung Einführung in die Elektrokardiografie Cook-Sup So 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 196 Abbildungen

Mehr

Mukherjee. EKG Fälle. pocket. Börm Bruckmeier Verlag

Mukherjee. EKG Fälle. pocket. Börm Bruckmeier Verlag Mukherjee EKG Fälle pocket Börm Bruckmeier Verlag Vorwort Für Ärztinnen und Ärzte in Klinik und Praxis ist es heutzutage unabdingbar, wesentliche Veränderungen im EKG schnell erkennen und einer klinischen

Mehr

EKG in Klinik und Praxis

EKG in Klinik und Praxis EKG in Klinik und Praxis Das Referenzwerk zur elektrokardiographischen Diagnostik Bernd-Dieter Gonska und Rolf Heinecker 14., neubearbeitete Auflage 604 Abbildungen in 1179 Einzeldarstellungen 39 Tabellen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. 1 Die wesentlichen EKG-Veränderungen bei koronaren Durchblutungsstörungen

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. 1 Die wesentlichen EKG-Veränderungen bei koronaren Durchblutungsstörungen Grundlagen 1 Die wesentlichen EKG-Veränderungen bei koronaren Durchblutungsstörungen 3 Myokardischämie 3 Veränderungen in der Form der T-Welle... 3 Zusätzliche Auswirkungen einer Myokardläsion 4 Veränderungen

Mehr

EKG im Kindes- und Jugendalter

EKG im Kindes- und Jugendalter EKG im Kindes- und Jugendalter EKG-Basisinformationen, Herzrhythmusstörungen, angeborene Herzfehler im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter Bearbeitet von Angelika Lindinger, Thomas Paul, Hermann Gutheil,

Mehr

4 Grundlagen der elektrischen Vorgänge am Herzen

4 Grundlagen der elektrischen Vorgänge am Herzen 4 Grundlagen der elektrischen Vorgänge am Herzen 4.1 Normaler Erregungsablauf Abbildung 10: Normaler Erregungsablauf Sinusknoten -> AV-Knoten -> His-Bündel -> Tawara-Schenkel -> Purkinje-Fasern Bei Sinusrhythmus

Mehr

Dr. med... Lemmerz, ehemaliger Chefarzt der kardiologischen Klinik Grand-Hotel Bad Nauheim der LVA Rheinprovinz

Dr. med... Lemmerz, ehemaliger Chefarzt der kardiologischen Klinik Grand-Hotel Bad Nauheim der LVA Rheinprovinz Auswertung und Deutung des EKG.. Lemmerz, Bad Nauheim, und R. R. Schmidt, Hannover Auswertung und Deutung des EKG 12., abermals erweiterte Auflage Mit 192 Abbildungen in 511 Einzeldarstellungen und 7 Tabellen,

Mehr

Messtechnik und Modellierung in der Kardiologie

Messtechnik und Modellierung in der Kardiologie Messtechnik und Modellierung in der Kardiologie Elektrophysiologie EKG-Diagnostik und Messung Gliederung Wiederholung Erregungsausbreitung Zellulärer Automat Mono-/Bidomain-Modell Unidirektionaler Block

Mehr

K.v.Olshausen H.H.Börger EKG-Information?.Auflage

K.v.Olshausen H.H.Börger EKG-Information?.Auflage K.v.Olshausen H.H.Börger EKG-Information?.Auflage K. v. Gishausen H. H. Börger EKG-Information Grundlagen Morphologische Interpretation Klinische Syndrome Rhythmusstörungen Schrittmacher-EKG EKG-Technik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1.1 Elektrophysiologische Grundlagen... 1 1.2 Automatie, Erregung und Reizleitung... 3 1.2.1 Automatisch und nicht automatisch tätige Herzmuskelzellen... 3 1.2.2 Entstehung

Mehr

Schmal-QRS-Komplex Tachykardien. Prof. Dr. med Stefan Weber

Schmal-QRS-Komplex Tachykardien. Prof. Dr. med Stefan Weber Schmal-QRS-Komplex Tachykardien Prof. Dr. med Stefan Weber Schmal-QRS-Komplex Tachykardien Symptome Herzrasen Palpitationen Schwindel Synkopen Angina pectoris Lungenödem Tachykarde Herzrhythmusstörungen

Mehr

H. H. Bärger K. v. Olshausen EKG-Information 6. Auflage

H. H. Bärger K. v. Olshausen EKG-Information 6. Auflage H. H. Bärger K. v. Olshausen EKG-Information 6. Auflage H. H. Börger K. v. Olshausen EKG-Information Grundlagen Vektorielle Deutung Morphologische Interpretation Klinische Syndrome Rhythmusstörungen Schrittmacher-EKG

Mehr

Beispiele für Herzrhythmusstörungen / Entstehung im Vorhof

Beispiele für Herzrhythmusstörungen / Entstehung im Vorhof Beispiele für Herzrhythmusstörungen / Entstehung im Vorhof 1 Normale Folge von P, QRS, T, alle P-Wellen werden übergeleitet / Frequenz 80/min / Sinusrhythmus Normale Folge von P, QRS, T, alle P-Wellen

Mehr

Nichtpathologische Befunde

Nichtpathologische Befunde Nichtpathologische Befunde keine ST-Senkung, T-Welle normal isoelektrisches T bei nicht pathologischer ST-Strecke abgeflachtes T bei nicht pathologischer ST-Strecke T gering negativ bei nicht pathologischer

Mehr

EKG-Seminar 2016 Klinikum Regensburg - Kardiologie

EKG-Seminar 2016 Klinikum Regensburg - Kardiologie PD Dr. med. Stefan Weber Internistische Facharztpraxis im DEZ 1 Grundlagen EKG-Geräte und Technik Geschichte des EKG 2 Das normale Ruhe-EKG: Rhythmusanalyse und Reizleitungszeiten 3 Das normale Ruhe-EKG:

Mehr

Erratum Harrisons Kardiologie (Hrsg. Martin Möckel, ISBN )

Erratum Harrisons Kardiologie (Hrsg. Martin Möckel, ISBN ) ABW Wissenschaftsverlag GmbH Kurfürstendamm 57 D-10707 Berlin Telefon +49 30 308 316-0 Fax +49 30 308 316-79 zentrale@abw-verlag.de www.abw-verlag.de Erratum Harrisons Kardiologie (Hrsg. Martin Möckel,

Mehr

Elektrokardiographie tachykarder Rhythmusstorungen

Elektrokardiographie tachykarder Rhythmusstorungen Elektrokardiographie tachykarder Rhythmusstorungen Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio w. Grimm Elektrokardiographie tachykarder

Mehr

Bradykarde Herzrhythmusstörungen. Reizbildung im Sinusknoten. Reizbildung und Erregungsleitung: Sinusknoten

Bradykarde Herzrhythmusstörungen. Reizbildung im Sinusknoten. Reizbildung und Erregungsleitung: Sinusknoten Reizbildung und Erregungsleitung: Sinusknoten Bradykarde Herzrhythmusstörungen Sinusknoten (SA-Knoten) Der Natürliche Schrittmacher des Herzens Frequenz 60-100 bpm in Ruhe Medizinische Klinik und Poliklinik

Mehr

EKG auf was muss ich achten? Dr. med. Ruth von Dahlen FMH Innere Medizin, Kardiologie

EKG auf was muss ich achten? Dr. med. Ruth von Dahlen FMH Innere Medizin, Kardiologie auf was muss ich achten? Dr. med. Ruth von Dahlen FMH Innere Medizin, Kardiologie 31.05.2018 Ableitungen Extremitätenableitungen Einthoven Cabrera-Kreis Goldberger Extremitätenableitungen Eine EKG-Ableitung

Mehr

Konsequenz: Die Stimulationsfrequenz ist nachts unterhalb der unteren Schrittmacherfrequenz.

Konsequenz: Die Stimulationsfrequenz ist nachts unterhalb der unteren Schrittmacherfrequenz. 8.8 Durch Zusatzfunktionen vorgetäuschte Schrittmacher-Fehlfunktionen im EKG 8 Konsequenz: Die Stimulationsfrequenz ist nachts unterhalb der unteren Schrittmacherfrequenz. Automatischer Moduswechsel (

Mehr

Das Elektrokardiogramm

Das Elektrokardiogramm Das Elektrokardiogramm Leitfaden für Ausbildung und Praxis Rainer Klinge 10., aktualisierte und erweiterte Auflage 486 Abbildungen 4 Übungs-EKGs in Originalgröße 47 Tabellen 130 Merkkästen Georg Thieme

Mehr

Das Notfall-EKG. Dr. med. Alexander Pott

Das Notfall-EKG. Dr. med. Alexander Pott 23. Kardiologisches Seminar Süd 17./18.3.2016 Ulm/Neu-Ulm Das Notfall-EKG Dr. med. Alexander Pott Zentrum für Innere Medizin Klinik für Innere Medizin II Kardiologie Angiologie Pneumologie Internistische

Mehr

EKG-Kurs für Isabel. Bearbeitet von Hans-Joachim Trappe, Hans-Peter Schuster

EKG-Kurs für Isabel. Bearbeitet von Hans-Joachim Trappe, Hans-Peter Schuster EKG-Kurs für Isabel Bearbeitet von Hans-Joachim Trappe, Hans-Peter Schuster 7., überarbeitete Auflage. 2017. Buch. 336 S. Inkl. Online-Version in der eref, EKG-Lineal und Online- Lernprogramm mit 150 EKGs.

Mehr

vor jedem QRS-Komplex ist eine P- Welle, regelmäßig => Sinusrhythmus

vor jedem QRS-Komplex ist eine P- Welle, regelmäßig => Sinusrhythmus EKG 1 vor jedem QRS-Komplex ist eine P- Welle, regelmäßig => Sinusrhythmus RR-Abstand beträgt 10,5 gr. Kästchen => HF 57/min Die Abl. II ist die höchste positive Zacke der Ableitungen nach Einthoven. Abl.

Mehr

Spezielle EKG Methoden. Dr. Husznai Robert

Spezielle EKG Methoden. Dr. Husznai Robert Spezielle EKG Methoden Dr. Husznai Robert Belastungs EKG Sicherheits Massnahmen: plötzlicher Herztod (1:10000) Resusc. Bereitschaft Tredmill oder Fahrrad Ergometer, Maximale Belastung, Symptom limitiert,

Mehr

Bemerkungen EKG Nr. 34

Bemerkungen EKG Nr. 34 Bemerkungen EKG Nr. 34 Typische Veränderungen für einen linksanterioren Hemiblock: über 30 hinaus gedrehte Herzachse, bis V 6 durchgehende große S-Zacken, langsamer R-Zuwachs in den BWA, deutlich nach

Mehr

Sinustachykardie. Definition: Eine Sinustachykardie liegt vor, wenn die Frequenz des Sinusrhythmus mehr als 100/min beträgt.

Sinustachykardie. Definition: Eine Sinustachykardie liegt vor, wenn die Frequenz des Sinusrhythmus mehr als 100/min beträgt. Sinustachykardie Definition: Eine Sinustachykardie liegt vor, wenn die Frequenz des Sinusrhythmus mehr als 100/min beträgt. EKG: Wie beim Sinusrhythmus, nur höhere Frequenz Sinusarrhythmie Eine Sinusarrhythmie

Mehr

Der EKG-Trainer. von Thomas Horacek. Neuausgabe. Der EKG-Trainer Horacek schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Der EKG-Trainer. von Thomas Horacek. Neuausgabe. Der EKG-Trainer Horacek schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Der -Trainer von Thomas Horacek Neuausgabe Der -Trainer Horacek schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thieme 007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13

Mehr

EKG-Kurs für Isabel. Bearbeitet von Hans-Joachim Trappe, Hans-Peter Schuster

EKG-Kurs für Isabel. Bearbeitet von Hans-Joachim Trappe, Hans-Peter Schuster EKG-Kurs für Isabel Bearbeitet von Hans-Joachim Trappe, Hans-Peter Schuster 7., überarbeitete Auflage. 2017. Buch. 336 S. Inkl. Online-Version in der eref, EKG-Lineal und Online- Lernprogramm mit 150 EKGs.

Mehr

fast pathway 86 slow pathway 86 AV-Reentry-Tachykardie. Siehe AV-Knoten-(Reentry-)Tachykardie

fast pathway 86 slow pathway 86 AV-Reentry-Tachykardie. Siehe AV-Knoten-(Reentry-)Tachykardie Sachverzeichnis A AAI-Schrittmacher 105 Stimulation 215, 263 Aberranz. Siehe Leitungsabberanz Ableitung bipolare 4 Brustwand- 4 Extremitäten- 4 unipolare 4 Acquired long QT-syndrome. Siehe QT-Syndrom,

Mehr

Das EKG Grundlagen der Befundung

Das EKG Grundlagen der Befundung 2 Das EKG Grundlagen der Befundung Stefanie Jellinghaus Das Elektrokardiogramm (EKG) ist eine in der klinischen Praxis bewährte Messung, die schnell und einfach durchführbar ist und dabei einen großen

Mehr

Bradykarde Herzrhythmusstörungen und Schrittmachertherapie

Bradykarde Herzrhythmusstörungen und Schrittmachertherapie Vorlesung 18.12.2014 Westfälische Wilhelms- Universität Münster Bradykarde Herzrhythmusstörungen und Schrittmachertherapie Christian Pott Abteilung für Rhythmologie Dept. Für Kardiologie und Angiologie

Mehr

10.12.2009 AOK-Facharztprogramm Kardiologie. Anhang 2 zu Anlage 12

10.12.2009 AOK-Facharztprogramm Kardiologie. Anhang 2 zu Anlage 12 Diagnosenliste (ICD 10 Kodierungen) Stand: 01.01.2013 Wie in Anlage 12 beschrieben, ist die Angabe einer gesicherten Diagnose in Form eines endstelligen und korrekten ICD 10 Codes Bestandteil der kardiologischen

Mehr

Jahresauswertung 2009 Herzschrittmacher-Implantation 09/1. Sachsen Gesamt

Jahresauswertung 2009 Herzschrittmacher-Implantation 09/1. Sachsen Gesamt 09/1 Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser (Sachsen): 55 Anzahl Datensätze : 5.097 Datensatzversion: 09/1 2009 12.0 Datenbankstand: 28. Februar 2010 2009 - D9358-L65181-P30318 Eine Auswertung der BQS ggmbh

Mehr

Vorwort 13. Auftakt 15. »Arbeitsplatz«Herz 21

Vorwort 13. Auftakt 15. »Arbeitsplatz«Herz 21 Vorwort 13 Auftakt 15 Das Herz Motor des Lebens 15»Arbeitsplatz«Herz 21 Aufbau und Funktion des Herzens 22 Der Blutkreislauf eine Rundreise 24 Arterien versorgen 26 Venen entsorgen 26 Herzblut: Auch der

Mehr

Handbuch der Echokardiographie

Handbuch der Echokardiographie Handbuch der Echokardiographie Ursula Wilkenshoff Irmtraut Kruck Unter Mitarbeit von Felix Mühr-Wilkenshoff '4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 190 Abbildungen 82 Tabellen Georg Thieme

Mehr

EKG Bradykardie AV Blockierungen

EKG Bradykardie AV Blockierungen EKG Bradykardie AV Blockierungen Lars Eckardt Abteilung für Rhythmologie Dep. für Kardiologie und Angiologie Universitätsklinikum Münster Überblick Definition Bradykardie: Frequenz

Mehr

± Wirkung, proarrhythmische

± Wirkung, proarrhythmische AAI-Schrittmacher A AAI-Schrittmacher 45, 47, 223 AAT-Schrittmacher 227 Ableitung ± bipolare 11, 15 ± horizontale 20 ± nach Frank 20 ± nach Nehb 20 ± rechtspräkordiale 18 ± sagittale 20 ± unipolare 11,

Mehr

INHALT ABBILDUNGSLISTE 11 VORWORT 13

INHALT ABBILDUNGSLISTE 11 VORWORT 13 INHALT ABBILDUNGSLISTE 11 VORWORT 13 1 DIE BEDEUTUNG DES PULSES 16 1.1 Der Puls bei Tieren 16 1.2 Geschichtliches zum Puls 17 1.3 Der Puls in der Musik 18 1.4 Puls und Zeitmessung 21 2 DER NORMALE HERZSCHLAG

Mehr

EKG im Kindes- und Jugendalter

EKG im Kindes- und Jugendalter im Kindes- und Jugendalter -Basisinformationen, Herzrhythmusstörungen, angeborene Herzfehler im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter Bearbeitet von Angelika Lindinger, Thomas Paul, Hermann Gutheil, Matthias

Mehr

qs-nrw Jahresauswertung 2012 Herzschrittmacher-Erstimplantation 09/1 Universitätsklinikum Aachen Aachen und Nordrhein-Westfalen Gesamt

qs-nrw Jahresauswertung 2012 Herzschrittmacher-Erstimplantation 09/1 Universitätsklinikum Aachen Aachen und Nordrhein-Westfalen Gesamt qs-nrw Geschäftsstelle Qualitätssicherung NRW Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen Verbände der Kostenträger Nordrhein-Westfalen Ärztekammern in Nordrhein-Westfalen 09/1 Universitätsklinikum Aachen

Mehr

Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen Herzrhythmusstörungen Herausgegeben von H. Hochrein Mit Beiträgen von O. A. Beck, F. B. Everling, H.-U. Lehmann, E. Witt Mit 108 Abbildungen und 57 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork 1980

Mehr

EKG - Beobachtung der Erregungsbildung und - ausbreitung am Herzen

EKG - Beobachtung der Erregungsbildung und - ausbreitung am Herzen EKG EKG - Beobachtung der Erregungsbildung und - ausbreitung am Herzen Gibt Auskunft über: -Herzfrequenz -Herzlagetyp -Erregungsrhytmus -Erregungsursprung -Erregungsausbreitung -Erregungsrückbildung -sowie

Mehr

EKG - Überwachungen 1 (2) Kanal Monitor. 12 Kanal EKG. Übersicht dieser Lerneinheit. Johannes Bereuther

EKG - Überwachungen 1 (2) Kanal Monitor. 12 Kanal EKG. Übersicht dieser Lerneinheit. Johannes Bereuther EKG Interpretation 2. Notfallpflegekongress, Solothurn 07. bis 08. März 2008 Interessensgruppe Notfallpflege Schweiz 1 EKG - Überwachungen 1 (2) Kanal Monitor 12 Kanal EKG Herzfrequenz (Alarm) Beurteilung

Mehr

Jahresauswertung 2012 Herzschrittmacher-Erstimplantation 09/1. Sachsen Gesamt

Jahresauswertung 2012 Herzschrittmacher-Erstimplantation 09/1. Sachsen Gesamt 09/1 Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser (Sachsen): 57 Anzahl Datensätze : 5.527 Datensatzversion: 09/1 2012 15.0 Datenbankstand: 28. Februar 2013 2012 - D12524-L82399-P39114 Eine Auswertung des BQS-Instituts

Mehr

12-Kanal-EKG: Technik, Interpretation,

12-Kanal-EKG: Technik, Interpretation, 12-Kanal-EKG: Technik, Interpretation, Vorteile der prähospitalen Diagnostik Dr. med. Simon Kircher GmbH Grundlagen der EKG-Diagnostik Luigi Galvani (1737 1798) Vorstellung 2 Grundlagen der EKG-Diagnostik

Mehr

Handbuch der Echokardiographie

Handbuch der Echokardiographie Handbuch der Echokardiographie Bearbeitet von Irmtraut Kruck, Ursula Wilkenshoff, Felix Mühr-Wilkenshoff Neuausgabe 2008. Buch. 288 S. ISBN 978 3 13 138014 2 Format (B x L): 12,7 x 19 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Die Angabe einer gesicherten Diagnose in Form eines endstelligen und korrekten ICD-10-Codes ist Bestandteil der kardiologischen Leistungen.

Die Angabe einer gesicherten Diagnose in Form eines endstelligen und korrekten ICD-10-Codes ist Bestandteil der kardiologischen Leistungen. ertrag vom 8. Mai 2008 idf. vom 01.07.2013 Anlage 17 ertrag zur Hausarztzentrierten ersorgung in Baden-Württemberg Anhang 2.3 zu Anlage 17 Diagnosenliste (CD 10 Kodierungen) Die Angabe einer gesicherten

Mehr

Gutheil EKG im Kindesalter Vorsatz

Gutheil EKG im Kindesalter Vorsatz Cabrera-Sektorenkreis zur Bestimmung des Lagetyps. Eingezeichnet sind die den einzelnen Sektoren entsprechenden Lagetypen vom überdrehten Rechts- bis zum überdrehten Linkstyp mit den typischen EKG-Mustern

Mehr

Jahresauswertung 2012 Herzschrittmacher-Erstimplantation 09/1. Thüringen Gesamt

Jahresauswertung 2012 Herzschrittmacher-Erstimplantation 09/1. Thüringen Gesamt 09/1 Thüringen Teilnehmende Abteilungen (Thüringen): 27 Anzahl Datensätze : 2.679 Datensatzversion: 09/1 2012 15.0 Datenbankstand: 28. Februar 2013 2012 - D12613-L82409-P39116 Eine Auswertung des BQS-Instituts

Mehr

MODERNE THREAPIEVERFAHREN VON HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN

MODERNE THREAPIEVERFAHREN VON HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN MODERNE THREAPIEVERFAHREN VON HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN M. Lukat Leitender Oberarzt MK II HERZRHYTHHMUSSTÖRUNGEN Was sind Herzrhythmusstörungen? Welche Formen von Rhythmusstörungen werden unterschieden? Wie

Mehr

Das Elektrokardiogramm (EKG)

Das Elektrokardiogramm (EKG) Das Elektrokardiogramm (EKG) Inhalt Einführung: Der klinische Fall Lektion 1: Die Bedeutung der einzelnen EKG-Zacken Lektion 2: Ableitung des EKG Lektion 3: Analyse der EKG-Zacken Vorhoferregung und AV-Überleitung

Mehr

Jahresauswertung 2012 Herzschrittmacher-Erstimplantation 09/1. Sachsen-Anhalt Gesamt

Jahresauswertung 2012 Herzschrittmacher-Erstimplantation 09/1. Sachsen-Anhalt Gesamt 09/1 Sachsen-Anhalt Teilnehmende Krankenhäuser (Sachsen-Anhalt): 33 Anzahl Datensätze : 2.602 Datensatzversion: 09/1 2012 15.0 Datenbankstand: 28. Februar 2013 2012 - D12595-L82403-P39118 Eine Auswertung

Mehr

Anlage 1b behandlungsrelevante kardiologische Erkrankungen

Anlage 1b behandlungsrelevante kardiologische Erkrankungen Anlage 1b behandlungsrelevante kardiologische Erkrankungen I05.0 Mitralklappenstenose I05.1 Rheumatische Mitralklappeninsuffizienz I05.2 Mitralklappenstenose mit Insuffizienz I05.8 Sonstige Mitralklappenkrankheiten

Mehr

106 EKG 40 KLINIK. EKG-Beurteilung? Worin unterscheiden sich die EKGs?

106 EKG 40 KLINIK. EKG-Beurteilung? Worin unterscheiden sich die EKGs? 106 EKG 40 KLINIK Gleiche Patientin wie in EKG 39, EKG vor Entlassung, ausgeglichener Kaliumhaushalt, Therapie mit Digitoxin und einem niedrig dosierten Betablocker. EKG-Beurteilung? Worin unterscheiden

Mehr

Herzschrittmacher. Grundlagen

Herzschrittmacher. Grundlagen Herzschrittmacher Grundlagen Wozu Herzschrittmacher? Postoperative Indikation zum Schrittmacher Vor allem: bradykarde Herzrhythmusstörungen Sinusbradykardie Bradykarde AV-Blockierungen Bradyarrhythmie

Mehr

«Einfache und häufige» Alltagsfragen aus den pädiatrischen Schwerpunkten Pädiatrische Kardiologie

«Einfache und häufige» Alltagsfragen aus den pädiatrischen Schwerpunkten Pädiatrische Kardiologie «Einfache und häufige» Alltagsfragen aus den pädiatrischen Schwerpunkten Pädiatrische Kardiologie Hans Peter Kuen Kinderspital Luzern 27.9.2016 Kardiologische Alltagsfragen der päd. Praxis Herzgeräusche

Mehr

3 Herz-Kreislauf-Monitoring

3 Herz-Kreislauf-Monitoring .1 EKG Grundlagen H.-J. Trappe EKG-Ableitungen und Anlegen der Elektroden EKG-Ableitungen: Möglichst 12 Kanal-EKG-Gerät. 6 Extremitäten-Ableitungen nach Einthoven (Frontalebene), 6 Brustwandableitungen

Mehr

Der Synkopenlotse. von Ebert, Ebert,, Volkmann, Volkmann,, Zelenák, Zelenák. 1. Auflage. Thieme 2009

Der Synkopenlotse. von Ebert, Ebert,, Volkmann, Volkmann,, Zelenák, Zelenák. 1. Auflage. Thieme 2009 Der Synkopenlotse von Ebert, Ebert,, Volkmann, Volkmann,, Zelenák, Zelenák 1. Auflage Thieme 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 145981 7 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Kardiologie compact. Alles für Station und Facharztprüfung. Bearbeitet von Christian Mewis, Reimer Riessen, Ioakim Spyridopoulos

Kardiologie compact. Alles für Station und Facharztprüfung. Bearbeitet von Christian Mewis, Reimer Riessen, Ioakim Spyridopoulos Kardiologie compact Alles für Station und Facharztprüfung Bearbeitet von Christian Mewis, Reimer Riessen, Ioakim Spyridopoulos 2. unv. Aufl. 2006. Taschenbuch. 856 S. Paperback ISBN 978 3 13 130742 2 Format

Mehr

Gutheil EKG im Kindesalter Vorsatz

Gutheil EKG im Kindesalter Vorsatz Cabrera-Sektorenkreis zur Bestimmung des Lagetyps. Eingezeichnet sind die den einzelnen Sektoren entsprechenden Lagetypen vom überdrehten Rechts- bis zum überdrehten Linkstyp mit den typischen EKG-Mustern

Mehr

Diagnosen für die pädiatrische Kardiologe ICD

Diagnosen für die pädiatrische Kardiologe ICD Diagnosen für die pädiatrische Kardiologe ICD Klartext B57.2 Chagas-Krankheit (chronisch) mit Herzbeteiligung I05.0 Mitralklappenstenose I05.1 Rheumatische Mitralklappeninsuffizienz I05.2 Mitralklappenstenose

Mehr

Netter's Allgemeinmedizin

Netter's Allgemeinmedizin Netter's Allgemeinmedizin 1. Auflage 2005. Buch. 1456 S. Hardcover ISBN 978 3 13 135881 3 Format (B x L): 12,7 x 19 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Human-Medizin, Gesundheitswesen > Allgemeinmedizin,

Mehr

Stichwortverzeichnis. Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis. Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Siehe auch speziellen EKG-Index Seite 631 A Aberration 125, 345, 431, 456 bei Vorhofflimmern 383 bei WPW-Syndrom 411 Ablation 354, 367, 386, 387, 413, 427, 430, 435 Alkohol- 537 Ableitungen

Mehr

Krankenhaus Düren ggmbh Dürener Anästhesie-Symposium Dr. med. Ingo Zillessen.

Krankenhaus Düren ggmbh Dürener Anästhesie-Symposium Dr. med. Ingo Zillessen. Krankenhaus Düren ggmbh Dürener Anästhesie-Symposium 30.1.2016 Dr. med. Ingo Zillessen www.herzstiftung.de Thema Die TOP 7 EKG- Veränderungen Rhythmus, wo bist Du? Präklinische Notfallmedizin Wichtigste

Mehr

SCHWEIZERISCHE SCHRITTMACHERSTATISTIK FÜR DAS JAHR 1995 Arbeitsgruppe Herzschrittmacher und Elektrophysiologie der SGK

SCHWEIZERISCHE SCHRITTMACHERSTATISTIK FÜR DAS JAHR 1995 Arbeitsgruppe Herzschrittmacher und Elektrophysiologie der SGK SCHWEIZERISCHE SCHRITTMACHERSTATISTIK FÜR DAS JAHR 1995 Arbeitsgruppe Herzschrittmacher und Elektrophysiologie der SGK ALLGEMEINE INFORMATIONEN Implantierende Kliniken: 63 In der Statistik erfasst: 62

Mehr

Bradykarde Herzrhythmusstörungen

Bradykarde Herzrhythmusstörungen Bradykarde Herzrhythmusstörungen Westfälische Wilhelms-Universität Münster Univ.-Prof. Dr. Günter Breithardt Universitätsklinikum Münster Medizinische Klinik und Poliklinik C Münster http://medc.klinikum.uni-muenster.de/

Mehr

Jahresauswertung 2013 Herzschrittmacher-Implantation 09/1. Sachsen-Anhalt Gesamt

Jahresauswertung 2013 Herzschrittmacher-Implantation 09/1. Sachsen-Anhalt Gesamt 09/1 Sachsen-Anhalt Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Sachsen-Anhalt): 32 Anzahl Datensätze : 2.559 Datensatzversion: 09/1 2013 Datenbankstand: 28. Februar 2014 2013 - D14280-L89018-P43324 Eine Auswertung

Mehr

SCHWEIZERISCHE SCHRITTMACHERSTATISTIK FÜR DAS JAHR 1992 Arbeitsgruppe Herzschrittmacher und Elektrophysiologie der SGK

SCHWEIZERISCHE SCHRITTMACHERSTATISTIK FÜR DAS JAHR 1992 Arbeitsgruppe Herzschrittmacher und Elektrophysiologie der SGK SCHWEIZERISCHE SCHRITTMACHERSTATISTIK FÜR DAS JAHR 1992 Arbeitsgruppe Herzschrittmacher und Elektrophysiologie der SGK ALLGEMEINE INFORMATIONEN Implantierende Kliniken: 52 In der Statistik erfasst: 51

Mehr

Stolperfalle EKG. Mischa Kühne

Stolperfalle EKG. Mischa Kühne Stolperfalle EKG Mischa Kühne Umfrage: Top 4 Wunschthemen 1. ST-Hebungen Versus Frührepolarisation versus Perikarditis Bei LSB/RSB 2. Blockbilder Komplett/inkomplett Hemiblöcke Inkomplett trifaszikulärer

Mehr

Herzschrittmacher-Implantation (Modul 9/1)

Herzschrittmacher-Implantation (Modul 9/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Herzschrittmacher-Implantation (Modul 9/1) Jahresauswertung 2016 BASISAUSWERTUNG 0 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Hessen gesamt Frankfurter

Mehr

HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN UND IHRE MEDIKAMENTÖSE THERAPIE

HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN UND IHRE MEDIKAMENTÖSE THERAPIE HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN UND IHRE MEDIKAMENTÖSE THERAPIE Prof. Dr. KálmánTóth, Dr. László Czopf Universität Pécs, Medizinische Fakultät I. Klinik für Innere Medizin Abteilung Kardiologie ANAMNESE - Beschwerden

Mehr

Herzschrittmacher-Implantation (Modul 9/1)

Herzschrittmacher-Implantation (Modul 9/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Herzschrittmacher-Implantation (Modul 9/1) Jahresauswertung 2017 BASISAUSWERTUNG Klinik Standort 0 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Hessen

Mehr

Der Patient mit akuter Herzrhythmusstörung. Welche wann und mit was behandeln? Claudius Jacobshagen Klinik für Kardiologie und Pneumologie

Der Patient mit akuter Herzrhythmusstörung. Welche wann und mit was behandeln? Claudius Jacobshagen Klinik für Kardiologie und Pneumologie Der Patient mit akuter Herzrhythmusstörung Welche wann und mit was behandeln? Claudius Jacobshagen Klinik für Kardiologie und Pneumologie Wichtige Fragen Ist der Patient hämodynamisch und respiratorisch

Mehr

Bildgebende Verfahren in der Diagnostik von Herzerkrankungen

Bildgebende Verfahren in der Diagnostik von Herzerkrankungen Bildgebende Verfahren in der Diagnostik von Herzerkrankungen Petra Klose Manirea inelen Raimund Erbel Mit einem nuklearmedizinischen Beitrag von Dagmar Eißner 308 Abbildungen 46 Tabellen 1991 Georg Thieme

Mehr

Rhythmusstörungen im Notarztdienst. Daniel Scherer Internistischer Notfallmedizinkongress 2017

Rhythmusstörungen im Notarztdienst. Daniel Scherer Internistischer Notfallmedizinkongress 2017 Rhythmusstörungen im Notarztdienst Daniel Scherer Internistischer Notfallmedizinkongress 2017 Rhythmusstörungen im Rettungsdienst sind häufig Basisprogramm am Notfallort bei Rhythmusstörungen Anamnese

Mehr

Ruhemembranpotenzial des Arbeitsmyokards. Ruhemembranpotenzial der Schrittmacherzellen. Kanäle/Ionenströme am Arbeitsmyokard

Ruhemembranpotenzial des Arbeitsmyokards. Ruhemembranpotenzial der Schrittmacherzellen. Kanäle/Ionenströme am Arbeitsmyokard Ruhemembranpotenzial des Arbeitsmyokards Ruhemembranpotenzial der Schrittmacherzellen Aktionspotenzial am Arbeitsmyokard Kanäle/Ionenströme am Arbeitsmyokard Kanäle/Ionenströme der Schrittmacherzelle Refraktärphase

Mehr

Synkope? Keine Synkope Synkope TLOC nicht synkopal. - TLOC, seltene Ursachen (siehe Tabelle 4) einmalig oder selten. - Psychogener TLOC

Synkope? Keine Synkope Synkope TLOC nicht synkopal. - TLOC, seltene Ursachen (siehe Tabelle 4) einmalig oder selten. - Psychogener TLOC Leitfaden Synkope Seite von 5 Patient mit vermuteter transienter Bewusstlosigkeit Synkope? (Anamnese!) Keine Synkope Synkope TLOC nicht synkopal Angemessenes Handeln Initiale Synkopen-Evaluation (Anamnese

Mehr

Diagnosenliste (ICD 10 Kodierungen) Stand:

Diagnosenliste (ICD 10 Kodierungen) Stand: Diagnosenliste ( Kodierungen) Stand: 02.03.2016 Wie in Anlage 12 beschrieben, ist die Angabe einer gesicherten Diagnose in Form eines endstelligen und korrekten Codes Bestandteil der kardiologischen Leistungen,

Mehr

Anamnese 43-jährige Patientin Vorstellung wg. rezidivierenden Herzrasen mit Schwächegefühl, z.t. Schwindel, Pochern im Hals Seit Jahren bekannt, jetzt

Anamnese 43-jährige Patientin Vorstellung wg. rezidivierenden Herzrasen mit Schwächegefühl, z.t. Schwindel, Pochern im Hals Seit Jahren bekannt, jetzt ! "# $%! Anamnese 43-jährige Patientin Vorstellung wg. rezidivierenden Herzrasen mit Schwächegefühl, z.t. Schwindel, Pochern im Hals Seit Jahren bekannt, jetzt an Häufigkeit zunehmend Dauer wenige Minuten

Mehr

Kardiologische Notfälle. Micha T. Maeder Kardiologie KSSG

Kardiologische Notfälle. Micha T. Maeder Kardiologie KSSG Kardiologische Notfälle Micha T. Maeder Kardiologie KSSG Akutes Koronarsyndrom Schmerz 12-Ableitungs-EKG ST-Hebung >1 mm in 2 benachbarten Extremitätenableitungen oder >2 mm in zwei benachbarten Brustwandableitungen

Mehr