Gymnasium der Stadt Meschede Schulinternes Curriculum Französisch Inhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gymnasium der Stadt Meschede Schulinternes Curriculum Französisch Inhaltsverzeichnis"

Transkript

1 Gymnasium der Stadt Meschede Schulinternes Curriculum Französisch Inhaltsverzeichnis 1. Französisch im Bildungsgang G 8 2. Curricula für die Sekundarstufe I (F ab Kl. 6 / 8) 3. Curricula für die Sekundarstufe II 4. Kriterien der Leistungsmessung und -bewertung a. Schriftliche Arbeiten in der S I b. Schriftliche Arbeiten in der S II c. Sonstige Mitarbeit in der S I und II 5. Leistungsüberprüfungsunabhängige Formen der Evaluation 6. Individuelles Lernen 7. IT-Einsatz 8. Austausch

2 1. Französisch im Bildungsgang G 8 Am Gymnasium der Stadt Meschede kann Französisch zur Zeit in Klasse 6 als zweite Fremdsprache neben Latein gewählt werden. Eine weitere Wahlmöglichkeit ergibt sich in Klasse 8. Hier kann Französisch als dritte Fremdsprache erlernt werden. Französisch wird momentan in der Oberstufe in Form von Grundkursen weitergeführt, wobei ab der Eph Lernende ab Klasse 6 und 8 gemeinsam unterrichtet werden. Im Rahmen eines Grundkurses besteht die Möglichkeit, Französisch als 3. Abiturfach (schriftliche Prüfung) oder als 4. Abiturfach (mündliche Prüfung) anzuwählen. Das jeweils zum Ende einer Jahrgangsstufe erreichte sprachliche Niveau orientiert sich am Referenzniveau des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprache (GeR vgl. Kernlehrplan für das Gymnasium S I in NRW, S. 61ff.) und wird entsprechend auf Abschlussund Abgangszeugnissen ausgewiesen.

3 2. Curricula für die Sekundarstufe I (F ab Kl 6 / 8) Der schulinterne Lehrplan für das Fach Französisch bietet eine Übersicht über die laut Kernlehrplan für das Gymnasium S I in NRW zu erwerbenden Kompetenzen und zeigt wie diese in den einzelnen Jahrgangsstufen anhand der z. Zt. eingeführten Lehrwerke Découvertes (Klett) für den Beginn ab Jgst. 6 und Cours intensif (Klett) für den Beginn ab Jgst. 8 erarbeitet und gefestigt werden. Beide Lehrwerke bieten die Möglichkeit zum Einsatz vielfältiger Sozialformen, d.h. zum Wechsel zwischen Unterrichtsgespräch, Einzel-, Gruppen- und Partnerarbeit, wobei die Lehrkraft je nach Gegebenheiten der Lerngruppe im Rahmen der durch die Lehrwerke gemachten Vorgaben eine Auswahl trifft.

4 Schulinterner Lehrplan im Fach Französisch für die Klasse 6 (Französisch ab Jgst. 6: F 6) (vgl. KLP 21ff.) Unterrichtsstunden pro Woche: 4 Arbeitsmaterial: Lehrwerk Découvertes, Bd. 1 (Klett): Schülerbuch, Grammatisches Beiheft, Cahier d activités, Schüler/Lehrer-Audio-CD, Folien, ggf. DVD Clin d œil u.a.; Internet; Führen eines Vokabel- bzw. ggf. Grammatikhefts Außerschulische Lernorte: ggf. Arbeit mit France Mobil Leistungsüberprüfung u. -bewertung: 3 Klassenarbeiten pro Halbjahr von je bis zu 1 Unterrichtsstunde; kontinuierliche Beobachtung der sonstigen Mitarbeit (Wortschatzüberprüfungen, Hausaufgaben, mündliche bzw. schriftliche Beiträge, ggf. (Kurz-)Referate etc.) Allgemeine Hinweise: Am Ende der Jahrgangsstufe 6 soll das Referenzniveau A1 des GeR erreicht werden (vgl. KLP S. 61ff). Vorbereitung auf die Prüfung DELF A1 möglich. Zeitrahmen: Behandlung der Lektionen 1-8 im Verlauf des Schuljahres; die fakultativen Lehrwerksabschnitte Album bzw. Plateau werden nur wahlweise behandelt und können entfallen. Gleiches gilt für die als fakultativ gekennzeichnete Lektion 9. Die Angaben zum Zeitrahmen sind abhängig von spezifischen Gegebenheiten der jeweiligen Lerngruppe sowie des jeweiligen Schuljahres (Ferienterminen, schulischen Veranstaltungen) und können somit variieren. Kommunikative Kompetenzen Die folgenden Kompetenzen werden in allen Lektionen geschult. Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Verstehen einfacher Äußerungen, Hörtexte, kurzer Filmausschnitte An Gesprächen teilnehmen Verständigung in einfachen Alltagssituationen und elementaren Klassensituationen Zusammenhängendes Sprechen Wiedergabe einfacher persönlicher Erfahrungsbereiche (Personen, Orte, Ereignisse) Leseverstehen Informationsentnahme aus kurzen einfachen Texten zu vertrauten Themen Schreiben Schriftliches Festhalten von Unterrichts- und Lernergebnissen; Verfassen einfacher Alltagstexte Sprachmittlung Sinngemäßes Übertragen von einfachen Informationen und Äußerungen in der jeweils anderen Sprache Interkulturelle Kompetenzen Orientierungswissen - Persönliche Lebensgestaltung: Familie, Freunde, Alltagsleben, Tagesabläufe, Freizeit (L. 1, 2, 3, 4, 6) - Ausbildung/Schule/Beruf: Schul- und Unterrichtsalltag in Frankreich (L. 1, 4) - Gesellschaftliches Leben: Noel en France, Fête des rois (L.3), l anniversaire de mamie (L. 7) - Frankophonie, Regionen, regionale Besonderheiten: Plateau Bonjour la France, Paris, Le Nord (L. 5, 7) Werte, Haltungen und Einstellungen Orientierungswissen zur civilisation quotidienne: Ess- und Lebensgewohnheiten, Zurechtfinden (Stadtpläne, Landkarten, Metrosystem), Freizeitgestaltung, Kultur (Musik, Medien, Sport) Handeln in Begegnungssituationen Einüben von Begegnungssituationen in Dialogen, Rollenspielen, einfachen schriftlichen Texten (L. 1 école, L. 7 un anniversaire, L. 8 préparer un échange) Mögliche fachübergreifende Bezüge L. 1-8 Hilfsmittel beim Vokabellernen durch Zeichnen, Sprachvergleich Kunst; Englisch, Latein L. 6 Infos zu französischer Musik/Stars Musik L. 6 Infos zur Berufswelt Deutsch, Sozialwissenschaften

5 L. 8 Infos zu franz./ belgischen Regionen Erdkunde Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Aussprache und Intonation Grundlegende Aussprache- und Intonationsmuster Wortschatz themengebundener Wortschatz entwickelt analog zu den themenbezogenen Lektionen 1-8 betr.: -Person: Familie, Freunde, Freizeitverhalten, Sport, -Wohnort : Stadt, Viertel, Straße, Haus, Wohnung, Zimmer -Schule: Gebäude, Räumlichkeiten, Lehrer, Fächer -Berufe/Verkehrsmittel/Uhrzeit/Länder -Discours en classe (Einführung) Grammatik Bildung einfacher Aussage- und Fragesätze (bejaht/verneint, L. 1-5) Satzstruktur (Subjekt-Prädikat-Objekt) Pronominalisierung (Subjektfunktion) L. 1+2 L adjectif possessif L. 3 Temps (présent L. 1-5), ( futur composé L. 6) Mode (impératif L. 1-8) Adjectifs et Adverbes de quantité (L. 7) Chiffres (1-1000, L. 1-8) Verbes (-er/avoir/être/-re/-oir L. 1-8) Orthographie Elementare Laut- Schriftkombinationen Methodische Kompetenzen Hör-, Hör-Sehverstehen und Leseverstehen Üben und Anwenden der 3 Kompetenzen durch regelmäßiges Nutzen des Lehrwerks (Vorspielen/ Mitlesen/Vorlesen der Lektionstexte, Hörver-, sstehensübungen, jeu de sons, Chansons ) Sprechen und Schreiben Üben und Anwenden der Sprechfertigkeiten in kommunikativen Alltagssituationen, lehrwerksorientiert (s. L. 1, 3, 4 Stratégies) Üben und Anwenden der Schreibfertigkeit mittels Selbstportraits/einfacher Bildergeschichten/Umgestaltungsaufgaben/Verfassen kurzer Mails/SMS (s. L. 5 Stratégie) Umgang mit Texten und Medien -Globales und selektives Textverstehen (z.b. L.4 Stratégie) -Textsortenverständnis (Page d Internet, plan de ville, de métro) Einfache Textproduktion (Mail, Karte schreiben, se présenter, présenter un ami, sa famille, son école S. L. 7, 8 Stratégies) Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen -Erlernen von Wortschatz: Vokabelnetz, Techniken zur Memorierung, zur Wortschatzerschließung (s. L.3 Stratégie) -Revisions-und Tandemübungen -Auto-contrôle/Auto-évaluation

6 Schulinterner Lehrplan im Fach Französisch für die Klasse 7 (Französisch ab Jgst. 6: F 7) (vgl. KLP S. 21 ff.) Unterrichtsstunden pro Woche: 4 Arbeitsmaterial: Lehrwerk Découvertes, Bd. 2 (Klett): Schülerbuch, Grammatisches Beiheft, Cahier d activités, Schüler/Lehrer-Audio-CD, Folien, ggf. DVD Clin d œil u.a.; Internet; Führen eines Vokabel- bzw. ggf. Grammatikhefts Außerschulische Lernorte: Vorbereitung zur Teilnahme am Austausch mit den Partnerschulen aus Le Puy (Faire un portrait : de toi, ta famille, ta maison, ta ville, ton école etc pour votre corres. Mails formulieren zum gegenseitigen Kennenlernen); ggf. Arbeit mit France Mobil Leistungsüberprüfung u. -bewertung: 3 Klassenarbeiten pro Halbjahr von je 1 Unterrichtsstunde; kontinuierliche Beobachtung der sonstigen Mitarbeit (Wortschatzüberprüfungen, Hausaufgaben, mündliche bzw. schriftliche Beiträge, ggf. (Kurz-)Referate etc.) Allgemeine Hinweise: Am Ende der Jahrgangsstufe 7 soll das Referenzniveau A1 des GeR mit entsprechenden Anteilen von A2 erreicht werden (vgl. KLP S. 61ff). Vorbereitung auf die Prüfung DELF A1 (A2) möglich. Zeitrahmen: Behandlung der Lektionen 1-7 im Verlauf des Schuljahres; die fakultativen Lehrwerksabschnitte Album bzw. Plateau werden nur wahlweise behandelt und können entfallen. Gleiches gilt für die als fakultativ gekennzeichneten Lektionen 8/9. Die Angaben zum Zeitrahmen sind abhängig von spezifischen Gegebenheiten der jeweiligen Lerngruppe sowie des jeweiligen Schuljahres (Ferienterminen, schulischen Veranstaltungen) und können somit variieren. Kommunikative Kompetenzen Die folgenden Kompetenzen werden in allen Lektionen geschult. Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Verstehen von einfachen erläuternden, berichtenden, erzählenden Äußerungen, Hör- Hör-Seh-und Lesetexten, bezogen auf Alltagssituationen und themen von Jugendlichen An Gesprächen teilnehmen Wiedergabe von Unterrichts- und Lernergebnissen, Gestalten von vertrauten simulierten Alltagssituationen (Telefonat, Verabredung, Planen eines Fests, Einkaufen etc) Zusammenhängendes Sprechen In Referaten und Dialogen inhaltlich und sprachlich angemessen reagieren und das emotionale Sprachrepertoire anwenden (Gefühle, Wünsche, Meinungen, Positionen äußern) Leseverstehen Kernaussagen aus Lesetexten herausarbeiten Schreiben Verfassen einfacher Alltagstexte wie Mails, Briefe, Anfragen Interkulturelle Kompetenzen Orientierungswissen - Persönliche Lebensgestaltung: Lebensplanung, Umzug, Beruf (L.1), Feiern, Kochen (L.5) - Ausbildung/Schule/Beruf: Schul- und Unterrichtsalltag in Frankreich (L.4) - Gesellschaftliches Leben: Freizeitmöglichkeiten in der Stadt/auf dem Land, Feiern (L. 1, 2, 3, L.6), Essgewohnheiten (L.5) - Frankophonie, Regionen, regionale Besonderheiten: Fête de la musique (L. 6), Vivre au Sénégal (L.4), Hauptstadt versus Provinz: Paris, Toulouse (L. 1, 2, 3), Les Pyrénées (L.7) Werte, Haltungen und Einstellungen: Gefühle ausdrücken (L.1) Komplimente/Wünsche/Glückwünsche ausdrücken (L 2, 6) Vorhaben/Ziele ausdrücken Sich über das Wetter unterhalten (L.1) Informationen einholen (Weg/Ort) Stellung nehmen/argumentieren

7 Sprachmittlung Übertragen wichtiger mündlicher und schriftlicher Informationen in die jeweils andere Sprache Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Aussprache und Intonation Weiterführende Aussprache- und Intonationsmuster Wortschatz Themengebundener Wortschatz, weiter entwickelt anhand der Lektionen 1-7 betr.: -Person: Familie, Freunde, Freizeit, Sport, Wohnortwechsel -Schule: Unterrichtsgestaltung, Projekte, Umfrage, Fächer -Gefühlen: Neigung, Abneigung, Zweifel, Hoffnung, Liebe, Angst, Bedauern etc Mittel des discours en classe (Weiterführung) Grammatik -Temps: passé composé mit avoir/être, accord (L.1 + 2) -Verben: voir/mettre/venir/devoir/recevoir/courir/envoyer /rire/préférer/répéter/appeler/construire/conduire /plaire/connaître/vivre -Verben auf ir: finir/partir/sortir/dormir (L.1-3) -Être en train de faire/venir de faire (L.4) -Reflexive Verben (Präsens) (L.1-3) -il faut (L.5) -dir./indirekte Objektpronomen (L. 3+4) -Pronomen en bei Mengenangaben/Teilungsartikel (L.5) -Fragewort quel (L. 3) -Verneinung: ne personne/ne rien (L. 5) -Infinitbegleiter: tout/chaque (L. 4) -Demonstrativpronomen (L.3) -Unverbundene Personalpronomen -Adjektive: beau/nouveau/vieux -Zahlen bis /Ordnungs- /Jahreszahlen (L.7) -Satzstrukturen: Relativsätze/indirekte Rede und Frage (L. 3, 6) Orthographie Weiterführende Laut- und Schriftkombinationen Handeln in Begegnungssituationen In vertrauten simulierten Alltagsituationen monologisch und dialogisch Sprechakte vollziehen Mögliche fachübergreifende Bezüge Frankreichs Geographie/Wetter (L.1) Erdkunde Rugby (L.3) Sport Frankreich und der Senegal (L.4) Geschichte Kuchen backen/ein Gericht kochen (L- 5) - Hauswirtschaft Fête de la musique (L.6) - Musik Les Pyrénées (L. 7) Geographie, Biologie Methodische Kompetenzen Hör-, Hör-Sehverstehen und Leseverstehen Üben und Anwenden des Hör-Hörseh- und Leseverstehens unter regelmäßiger Nutzung des Lehrwerks: z.b. Techniken des Diskriminierenden Hörverstehens, des Detailverstehens, Leseverstehens (überfliegendes Lesen), Strukturieren eines lit. oder Sach-Texts (L. 6, 8 Stratégies) Fahrplan lesen Informationen sammeln Sprechen und Schreiben Üben und Anwenden von weiterführenden Sprechfertigkeiten in Alltagssituationen, lehrwerkorientiert: Umfragen durchführen (L. 4 Stratégie) Üben und Anwenden weiterführender Schreibfertigkeiten: Präsentation von Selbstportraits/Tagesabläufen Versprachlichen von Bildergeschichten Rollenspiele (L. 4, 6, 8 Stratégies) Abfassen von persönlichen und offiziellen Briefen, Mails, SMS (L. 4 Stratégie) Wege erfragen und beschreiben(l. 7 Stratégie) Umgang mit Texten und Medien Globales und selektives Textverstehen Textsortenverständnis Weiterführung der Textproduktion (L. 3 Stratégie) Internet-Recherche (L. 7 Stratégie) Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen Fehlervermeidungsstrategien Weiterführung im Erlernen von Wortschatz durchvokabelnetz/memorisieren/worterschlie ßen (s. L 2, 4 Stratégies) Revisions- und Tandemübungen Eigenständige Fehleranalyse Auto-contrôle /Auto-évaluation

8 Schulinterner Lehrplan im Fach Französisch für die Klasse 8 (Französisch ab Jgst. 6: F 6) (vgl. KLP S. 27ff.) Unterrichtsstunden pro Woche: 3 Arbeitsmaterial: Lehrwerk Découvertes, Bd. 3 (Klett): Schülerbuch, Grammatisches Beiheft, Cahier d activités, Schüler/Lehrer-Audio-CD, Folien, ggf. DVD Clin d œil u.a.; Internet; Führen eines Vokabel- bzw. ggf. Grammatikhefts Außerschulische Lernorte: ggf. Teilnahme am Austausch mit den Partnerschulen aus Le Puy; ggf. Teilnahme an Exkursionen u. Wettbewerben (z. B. Deutsch-französischer Tag) Leistungsüberprüfung u. -bewertung: 2 bzw. 3 Klassenarbeiten pro Halbjahr von je 1 Unterrichtsstunde; kontinuierliche Beobachtung der sonstigen Mitarbeit (Wortschatzüberprüfungen, Hausaufgaben, mündliche bzw. schriftliche Beiträge, ggf. (Kurz-)Referate etc.) Allgemeine Hinweise: Am Ende der Jahrgangsstufe 8 soll das Referenzniveau A2 des GeR mit Anteilen B1 den rezeptiven Bereichen erreicht werden. (Vgl.KLP S.61ff.)Vorbereitung auf die Prüfung DELF A2 möglich. Zeitrahmen: Behandlung der Lektionen 1-5 im Verlauf des Schuljahres; die fakultativen Lehrwerksabschnitte Album bzw. Plateau werden nur wahlweise behandelt und können entfallen. Gleiches gilt für die als fakultativ gekennzeichneten Lektionen bzw. Modules 1-3. Die Angaben zum Zeitrahmen sind abhängig von spezifischen Gegebenheiten der jeweiligen Lerngruppe sowie des jeweiligen Schuljahres (Ferienterminen, schulischen Veranstaltungen) und können somit variieren. Kommunikative Kompetenzen Die folgenden Kompetenzen werden in allen Lektionen geschult. Hörverstehen und Hör-Sehverstehen z.b. -Hör- bzw. Hör-Sehtexten wichtige Informationen entnehmen, wenn die sprachlichen Mittel überwiegend aus dem Unterricht bekannt sind und deutlich in Standardsprache gesprochen wird. -die Texte beziehen sich auf Situationen und Themen, die für das Alltagsleben von Jugendlichen von Bedeutung sind. An Gesprächen teilnehmen Die Schülerinnen und Schüler können sich in vertrauten Alltags- und Unterrichtssituationen, ggf. nach angemessener sprachlicher Vorbereitung, verständigen. z.b. -L 1: Discuter ensemble (Argumentieren, Begründen, Ratschläge erteilen, kritisieren, auf Kritik reagieren (L 1) -L 4: Comme disent les jeunes (sich mit Jugendlichen in Jugendsprache verständigen: Begeisterung/Verärgerung ausdrücken) Interkulturelle Kompetenzen Orientierungswissen - Persönliche Lebensgestaltung: Familie, Freunde, tägliches Leben und Freizeit ->L 4: Etre ados à Nice - Ausbildung/Schule/Beruf: L 5: Au pays des livres - Gesellschaftliches Leben: L 3: Les Français et les étrangers L 4: Situations convenables - Frankophonie, Regionen, regionale Besonderheiten: L 1: La Normandie L 2: La Bourgogne Module 1: Le midi - Werte, Haltungen und Einstellungen z.b. Module 2 (s.u.) - Handeln in Begegnungssituationen Module 2: Jumelage scolaire international: Öffnung für Neues und Andersartiges Un cyberprojet: Hambourg-Marseille.com

9 -L 3: Prendre position (Ablehnung, Zustimmung, Zweifel ausrücken) Zusammenhängendes Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können auf der Grundlage von Notizen Arbeitsergebnisse zusammenfassen und einfach strukturiert präsentieren. Sie können nach angemessener sprachlicher Vorbereitung sich selbst und das eigene Umfeld in kurzen Redebeiträgen zusammenhängend darstellen, sich in einfacher Form zu Situationen und Themen äußern, die für das Alltagsleben von Jugendlichen von Bedeutung sind, sowie Gelesenes, Gehörtes und Gesehenes mit einigen zusammenhängenden Sätzen wiedergeben, wenn es sich auf diese Themen bezieht. z.b. -L 2: La Bourgogne (ein Referat zur Region halten) - L 3 (eine kurze Szene, z.b. einen Dialog spielen) - Mögliche fachübergreifende Bezüge L1/2: Erdkunde (la Normandie, la Bourgogne) L4: Musik (la chanson française) Leseverstehen Die Schülerinnen und Schüler können zentrale Aussagen von klar strukturierten Texten, die im Unterricht sprachlich vorbereitet wurden, erfassen und ihnen gezielt Informationen entnehmen. Die Texte beziehen sich auf Situationen und Themen, die für das Alltagsleben von Jugendlichen von Bedeutung sind. z.b. Une bonne leçon ('Fotolovestory' L.1) Schreiben Die Schülerinnen und Schüler können Lern- und Arbeitsprozesse mit eigenen Notizen begleiten und Ergebnisse schriftlich dokumentieren. Sie können kurze einfach strukturierte Texte verfassen, die sich auf Situationen und Themen beziehen, die für das Alltagsleben von Jugendlichen von Bedeutung sind.z.b. -L 1: Kreatives Schreiben: Perspektivenwechsel -L 3: ein résumé schreiben -L 5: Erlebnisse, Geschichten auf verschiedenen Zeitebenen erzählen Sprachmittlung Die Schülerinnen und Schüler können in vertrauten Begegnungssituationen des Alltags soweit vermitteln, dass Informationen grundlegend verstanden werden. (z.b. L 2 Attention: Frz. Hinweisschilder verstehen und sinngemäß wiedergeben)

10 Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Aussprache und Intonation -SuS beherrschen die für die Alltagskommunikation üblichen Aussprache- und Intonationsmuster und verwenden diese beim Vortrag von Sprechtexten und in Alltagsgesprächen weitgehend korrekt. Wortschatz Themengebundener Wortschatz zu -Mittel des discours en classe -Freundschaft und Liebe -Klassenfahrt und Austausch -Sprachen, Ländernamen, Nationalitäten -Himmelsrichtungen -französischem Schulalltag Grammatik -Adjektive: Steigerung und Vergleich -Imparfait/Passé composé /Plus-que-parfait (neu) -Infinitivsätze mit pour,sans,avant de,après,pour (ne pas) faire -Relativpronomen lequel,dont,ce qui/que -Adverbien: Bildung, Stellung, Steigerung und Vergleich -Inversionsfrage mit einem Pronomen als Subjekt -reflexive Verben -Bruchzahlen -Futur simple -Verben auf indre -Adverbialadjektive (sentir bon etc.) -Wortbildung (Präfixe, Suffixe, Antonyme etc.) Orthographie -Sus können die Kenntnis von grammatischen und lexikalischen Strukturen und Regeln für die normgerechte Schreibung nutzen -typische Schrift-Laut-Kombinationen als Rechtschreibhilfe nutzen Methodische Kompetenzen Hör-, Hör-Sehverstehen und Leseverstehen Üben und Anwenden unter regelmäßiger Nutzung der Möglichkeiten des Lehrwerks( und darüber hinaus), z.b.film und Fernsehen, Chansons, Jugendsprache, Gebrauchstexte, Internetartikel Sprechen und Schreiben -Üben und Anwenden der Sprechfertigkeiten in kommunikativen Alltagssituationen, orientiert am Lehrwerk -Kreatives Schreiben, Perspektivenwechsel, Sprechblasen erfinden, einen Reisebericht schreiben, Umgestaltungsaufgaben, Erstellen von Mails, SMS schreiben, korrigieren und vortragen etc. -z.b. On dit: Prendre position L.3 (Zustimmung, Ablehnung, Zweifel ausdrücken) Umgang mit Texten und Medien -Globales und selektives Textverstehen -Textsortenverständnis -Textproduktion: Informationen in Medien recherchieren und aufbereiten (s. andere Methodische Kompetenzen) -Fehlervermeidungsstrategie bei der Erstellung eigener Texte (Überarbeitung, Wörterbuch) -Internetrecherche Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen Erlernen von Wortschatz: Memorierungstechnik, Worterschließungstechniken, Revisions- und Tandemübungen, Auto-contrôle/Auto-évaluation, Sketche entwerfen und spielen, unbekannte Wörter selbständig erschließen und weitergeben; Rollenspiele: auf unerwartete zukünftige Situation reagieren/ Reaktionen auf Äußerungen im Chatroom Wochenplanarbeit (L. 5)

11 Schulinterner Lehrplan im Fach Französisch für die Klasse 9 (Französisch ab Jgst. 6: F 6) (vgl. KLP S. 34ff.) Unterrichtsstunden pro Woche: 3 Arbeitsmaterial: Lehrwerk Découvertes, Bd. 4 (Klett): Schülerbuch, Grammatisches Beiheft, Cahier d activités, Schüler/Lehrer-Audio-CD, Folien, ggf. DVD Clin d œil u.a.; Internet; Führen eines Vokabel- bzw. ggf. Grammatikhefts Außerschulische Lernorte: ggf. Teilnahme am Austausch mit den Partnerschulen aus Le Puy; ggf. Teilnahme an Exkursionen u. Wettbewerben (z. B. Deutsch-französischer Tag) Leistungsüberprüfung u. -bewertung: 2 Klassenarbeiten pro Halbjahr von je 1-2 Unterrichtsstunden; kontinuierliche Beobachtung der sonstigen Mitarbeit (Wortschatzüberprüfungen, Hausaufgaben, mündliche bzw. schriftliche Beiträge, ggf. (Kurz-)Referate etc.) Allgemeine Hinweise: Am Ende der Jahrgangsstufe 9 soll das Referenzniveau B1 des GeR mit Anteilen in rezeptiven Bereichen sowie in Anteilen auch in den produktiven Bereichen erreicht werden (Vgl.KLP S.61ff.). Vorbereitung auf die Prüfung DELF A2 möglich. Zeitrahmen: Behandlung der Lektionen 1-5 im Verlauf des Schuljahres; die fakultativen Lehrwerksabschnitte Album bzw. Plateau werden nur wahlweise behandelt und können entfallen. Gleiches gilt für die als fakultativ gekennzeichneten Modules 1-3. Die Angaben zum Zeitrahmen sind abhängig von spezifischen Gegebenheiten der jeweiligen Lerngruppe sowie des jeweiligen Schuljahres (Ferienterminen, schulischen Veranstaltungen) und können somit variieren. Kommunikative Kompetenzen Die folgenden Kompetenzen werden in allen Lektionen geschult. Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Sus können - der Kommunikation im Unterricht vor allem bezogen auf Darstellung, Argumentation und Diskussion folgen, - in alltäglichen Gesprächssituationen zu alltäglichen oder vertrauten Sachverhalten u. Themen das Wesentliche sowie Detailinformationen verstehen, - auch längere klar formulierte und gut verständliche authentische Hör- bzw. Hör- Sehtexte zu vertrauten Themen (u.a. chansons, Radio- und Fernsehnachrichten, Videoclips, kurze Filmsequenzen, Erzählungen, einfache Interviews) verstehen, ihnen Hauptaussagen und Einzelinformationen entnehmen. An Gesprächen teilnehmen Die SuS können wichtige Kommunikationssituationen mit frankophonen Muttersprachlern bewältigen und sich über Themen ihres Interessen- und Erfahrungsbereichs sachbezogen unterhalten. Interkulturelle Kompetenzen Orientierungswissen Persönliche Lebensgestaltung: Familie, Freunde, tägliches Leben und Freizeit ->L 1,2,3,4, (Mod.2,3) Jugendkultur, Modezwänge (L1), Treffen europäischer Jugendlicher (L3), Probleme und Konflikte (L4) Ausbildung/Schule/Beruf: -Schulsituation: Kriminalität an Schulen (L1,4) -Vorbereitung auf Praktika (L2) Gesellschaftliches Leben: z.b. -Umgang mit Medien (Werbung) (L1) -Vorbereitung auf professionelle Laufbahn (L2) Frankophonie, Regionen, regionale Besonderheiten: L 5: Les Antilles (Kultur und Geschichte) Werte, Haltungen, Einstellungen: L 1: Modezwänge Begegnungssituationen: L 3: Kommunikation von europäischen Jugendlichen

12 Zusammenhängendes Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können Arbeitsprozesse und -ergebnisse sachbezogen präsentieren, diese erläutern und bewerten. Sie können ferner Gelesenes, Gehörtes und Gesehenes für andere zusammenfassen und und sich zu Texten und Themen ihres Interessen- und Erfahrungsbereichs sachbezogen äußern. Leseverstehen - Schriftliche Darstellungen zu themenorientierten Unterrichtsvorhaben verstehen, -auch längeren einfacheren Sach- und Gebrauchstexten (u. a. Internetseiten, Sachbeiträgen in Jugendzeitschriften) den Sachund Problemgehalt entnehmen sowie Einzelinformationen in den Kontext der Gesamtaussage einordnen, -auch längere einfachere fiktionale Texte verstehen. Schreiben -die SuS können schriftlich Unterrichtsprozesse dokumentieren und Arbeitsergebnisse sachlich angemessen präsentieren. - sie können einfach strukturierte Texte über Themen ihres Interessen- und Erfahrungsbereichs verfassen sowie Textinhalte in einfacher Form zusammenfassen. -Sie setzen die französische Sprache für einfache Formen des kreativen Schreibens ein. Sprachmittlung Die Sus können in vertrauten Begegnungssituationen des Alltags soweit vermitteln, dass auch wichtige Einzelheiten von Informationen verstanden werden. -z.b. Faire l'interprète, L 3 (Vermitteln in zweisprachigen Situationen) Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Aussprache und Intonation -Sus können auch umfangreichere Sprech- und Lesetexte sinngestaltend u. adressatenbezogen vortragen, -auch in authentischen Gesprächssituationen und einfach strukturierter freier Rede Aussprache und Intonation weitgehend angemessen realisieren. Wortschatz Themengebundener Wortschatz zu -Person, Familie, Freunde -Schule (Ausbildung), beruflichen Perspektiven -Ländern -Sprachlichen Mitteln des discours en classe -Diskussionsmittel -Bewerbungsschreiben, Vorstellungsgespräche Mögliche fachübergreifende Bezüge Erdkunde (Les Antilles L 5) Politik (Vive L Europe L 3) Kunst (Graffitis L 4) Methodische Kompetenzen Hör-, Hör-Sehverstehen und Leseverstehen Üben und Anwenden unter regelmäßiger Nutzung der Möglichkeiten des Lehrwerks Sprechen und Schreiben -Üben und Anwenden der Sprechfertigkeiten in kommunikativen Alltagssituationen, orientiert am Lehrwerk (Rollenspiele, Dialoge entwerfen und durchführen, Einstellungsgespräche führen) -Lebensläufe, Bewerbungsschreiben, offizielle Briefe schreiben -Texte resümieren, strukturieren -z.b. On dit: Souhaiter et proposer qc, L 2 (Wünsche und Vorschläge ausdrücken)

13 Grammatik -Subjonctif présent (Form und Gebrauch) -Conditionnel présent -Bedingungssätze mit si -si /quand -quelques-uns, chacun, certain, d autres -Ländernamen, Nationalitäten, Sprachen -Präpositionen bei Ländernamen -Pronomen en, y -Personne ne/rien ne/aucun ne... ne...personne, ne...rien, ne...aucun -Verben: s en aller, fuir, naître, interrompre, suffire Orthographie -Sus können typische orthographische Muster weitgehend korrekt verwenden und als Rechtschreibhilfen systematisch nutzen, - Grundregeln der Zeichensetzung, die von der deutschen Sprache abweichen, im Wesentlichen korrekt anwenden. Umgang mit Texten und Medien -siehe Sprechen und Schreiben -Internetrecherche Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen Erlernen von Wortschatz: Vokabelnetze, Memorierungstechniken, Worterschließungstechniken, Umgang mit dem zweisprachigen Wörterbuch -Stationenlernen (Ateliers): Voyage dans les îles L5 (siehe Anhang)

14 Schulinterner Lehrplan im Fach Französisch für die Klasse 8 (Französisch ab Jgst. 8: F 8) (vgl. KLP S. 42 ff.) Unterrichtsstunden pro Woche: 3 Arbeitsmaterial: Lehrwerk Cours intensif, Bd. 1 (Klett): Schülerbuch, Grammatisches Beiheft, Cahier d activités, Schüler/Lehrer-Audio-CD, Folien, ggf. DVD Clin d œil u. a.; Internet; Führen eines Vokabel- bzw. ggf. Grammatikhefts Außerschulische Lernorte: ggf. Teilnahme an Exkursionen u. Wettbewerben (z. B. Deutschfranzösischer Tag) Leistungsüberprüfung u. -bewertung: 2 Klassenarbeiten pro Halbjahr von je einer Unterrichtsstunde; kontinuierliche Beobachtung der sonstigen Mitarbeit (Wortschatzüberprüfungen, Hausaufgaben, mündliche bzw. schriftliche Beiträge, ggf. (Kurz-)Referate etc.) Allgemeine Hinweise: Am Ende der Jahrgangsstufe 8 soll das Referenzniveau A 1 des GeR mit Anteilen von A2 in den rezeptiven Bereichen erreicht werden (vgl.klp S. 61 ff.). Zeitrahmen: Behandlung der Lektionen 1-8 im Verlauf des Schuljahres ; die fakultativen Lehrwerksabschnitte Sur place und Récré werden nur wahlweise behandelt und können entfallen; Lektion 9 wird ggf. kursorisch behandelt, wobei der grammatische Stoff obligatorisch ist. Die Angaben zum Zeitrahmen sind abhängig von spezifischen Gegebenheiten der jeweiligen Lerngruppe sowie des jeweiligen Schuljahres (Ferienterminen, schulischen Veranstaltungen) und können somit variieren. Kommunikative Kompetenzen Die folgenden Kompetenzen werden in allen Lektionen geschult. Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Verstehen einfacher Äußerungen; Entnehmen wesentlicher Informationen aus Hör- bzw. Hör- Sehtexten: - dem Unterrichtsgespräch folgen - einfache Texte aus dem Alltagsleben von Jugendlichen verstehen L. 1: Freunde, L. 2: Stadtviertel, L. 3: Familie, Wohnung, L. 4: Schule, L. 6: Freizeit, L. 7: Kleidung, L. 8: Einkauf, L. 9: Ferien. An Gesprächen teilnehmen Verständigung in einfachen Alltags- u. Unterrichtssituationen: - am Unterrichtsgespräch durch einfache Fragen und Antworten teilnehmen; feste Wendungen und kurze Sätzen anwenden - sich an kurzen Rollenspielen und elementaren Gesprächssituationen beteiligen z. B. L. 1: Begrüßung, Vorstellung, Verabschiedung; L. 2: Vorschläge machen u. bewerten; L. 3, 4, 5: nach Sachverhalten wie Ort, Grund, Uhrzeit, Weg fragen; L.4: Verabredungen treffen; L. 8: Einkaufsgespräche führen; Glückwünsche ausdrücken. Interkulturelle Kompetenzen Erkunden der frankophonen Lebenswirklichkeit und Vergleich mit eigenen Erfahrungen mithilfe von sehr einfachen französischen bwz. deutschen Texten und Medien. Orientierungswissen - Persönliche Lebensgestaltung: Familie, Freunde, tägliches Leben, Tagesabläufe, Freizeit L. 1 (Bienvenue à Paris!), L. 2 (Dans le quartier Bastille), L. 3 (La famille Laroche), L. 4 (Au collège Anne Frank), L. 6 (Les activités des jeunes), L. 7 (Les vêtements des jeunes). - Ausbildung/Schule/Beruf: Schule und Unterricht in Frankreich L. 4 (Au collège Anne Frank). - Gesellschaftliches Leben: Feste u. Traditionen, kulturelle Ereignisse in Frankreich fakultativ: Récré 1 (Une année en France), L. 8 B (Joyeux anniversaire, mamie!) - Frankophonie, Regionen, regionale Besonderheiten: das Leben in einer französischen Großstadt, Regionen Frankreichs bzw. französischsprachigen Ländern L. 5 (Une visite de Paris), L. 8 (En Normandie), L. 9 (Des vacances en Suisse). Werte, Haltungen und Einstellungen - Entdecken von Spuren der französischen

15 Zusammenhängendes Sprechen Einfache Äußerungen zum Unterrichtsgeschehen und elementare Angaben zu Personen und Orten: - kurze Rückmeldungen zum Unterricht und zu Arbeitsergebnissen geben - einfache Texte vortragen - Personen, Bilder, Orte und Wege in einfachen Sätzen beschreiben z. B. L. 1, 2, 3, 6: sich selbst, Familie Freunde, Hobbys vorstellen; L.2, 7: Vorlieben u. Abneigungen ausdrücken; Vorschläge machen; L. 4: über Schule sprechen; L. 5: Gegenstände u. Personen beschreiben, den Weg beschreiben; L. 6: Vorhaben, Gefühle, ausdrücken; in der Vergangenheit erzählen; L. 8: Einkaufsgespräche führen. Leseverstehen Entnehmen von wesentlichen Informationen aus kurzen einfachen Texten zu bekannten Themen: - Aufgabenstellungen und Tafelanschriebe verstehen - einfache Alltagstexte und didaktisierte Lesetexte verstehen und ihnen einschlägige Informationen entnehmen z. B. Lehrwerkstexte zu Alltagssituationen von Jugendlichen; Postkarten; s; kurze Briefe; Anzeigen; Werbung (vgl. Schülerbuch bzw. Cahier) Schreiben Verschriftlichung von Unterrichts- und Lernergebnissen sowie Verfassen von sehr einfachen Alltagstexten: - einfache Notizen zu Unterrichtsergebnissen anfertigen - unter Anwendung erlernter Wendungen kurze Gebrauchstexte verfassen und eigene Erfahrungen darstellen - vorgegebene einfache Texte umformen z. B. Fragen zu Inhalten der Lehrwerkstexte beantworten; kurze Zusammenfassungen erstellen; Postkarten, s, kurze Briefe schreiben; kurze Dialoge, Beschreibungen, Porträts, Gedichte verfassen (vgl. Schülerbuch bzw. Cahier). Sprache und der frankophonen Kultur in der eigenen Lebenswelt - Vergleich der frankophonen Lebenswelt, insbesondere des Alltags französischer Jugendlicher, mit eigenen Erfahrungen z. B. L. 3, 4, 6, 7, 8, 9. Handeln in Begegnungssituationen - Kontaktaufnahme in Alltagssituationen bzw. Simulation von Alltagssituationen in einfachen Rollenspielen z. B. L. 1, 3 (sich begrüßen, sich und seine Familie vorstellen), L. 4 (den eigenen Schulalltag beschreiben und vergleichen), L. 6, 7 (über Freizeitaktivitäten und Kleidungsgewohnheiten sprechen), L. 8 (Einkaufsgespräche führen, über ein Fest sprechen), L. 9 (über Urlaub sprechen) Mögliche fachübergreifende Bezüge - L. 5, 7: Einstudieren eines französischen Chansons (> Musik) - L. 5: Informationen zur Stadt Paris, zu ihren Bauwerken u. Kunstwerken des Louvres sammeln und auswerten (> Kunst, Geschichte) - L. 7: Collagen zur französischen Mode erstellen (> Kunst) - L. 8, 9: Informationen zu französischen / französischsprachigen Regionen sammeln und auswerten (> Erdkunde) - L. 9: einen Comic lesen und evtl. gestalten (> Deutsch, Kunst) - L. 9: Informationen zu den Römern in Gallien sammeln und auswerten (> Latein, Geschichte). Sprachmittlung Wiedergabe von Äußerungen in elementaren Alltagssituationen in der jeweils anderen Sprache: - einfache Äußerungen und Informationen in Französisch sinngemäß, in der eigenen Sprache zusammenhängend darlegen z. B. den Inhalt von Anzeigen, Werbetexten, Prospekten, Webseiten sinngemäß zusammenfassen; mithilfe eines zweisprachigen

16 Tandembogens einen Dialog zu vorgegebenen Sachverhalten führen (vgl. besonders Übungen im Cahier) Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Aussprache und Intonation - Beherrschung von grundlegenden Ausspracheu. Intonationsmustern und korrekte Anwendung im Zusammenhang mit den im Unterricht behandelten Texten - Erkennen von wichtigen Zeichen der phonetischen Umschrift sowie Zuordnung zum entsprechenden Lautwert Wortschatz Aktives Verfügen über einen Basiswortschatz zum Umgang mit bekannten Alltagssituationen: - am Unterrichtsgespräch teilnehmen - einen lehrwerksabhängigen themengebundenen Wortschatzes zu elementaren Gesprächssituationen beherrschen z. B. Darstellung der eigenen Person und des Lebensumfelds (L. 1, 2: Freunde, Wohnort, L. 3: Familie, L. 4: Schule L. 6: Freizeit, L. 7: Vorlieben,, L. 8: Einkauf, L. 5, 9: Ferien) Grammatik Korrekter Gebrauch des grammatischen Grundinventars in bekannten Situationen: L. 1: - Intonationsfrage, Fragen mit Comment? /Qui est-ce? - bestimmter Artikel, unbestimmter Artikel - Verben: auf - er, être, je m appelle, tu t appelles, ce sont, il y a. L. 2: - Fragen mit Est-ce que/qu est-ce que? - article contracté - Verben: faire, avoir, aller - Zahlen bis 20. L. 3: - Ergänzungsfragen: pourquoi/où/quand estce que? - Imperativ - direktes u. indirektes Objekt, Stellung der Satzglieder im Aussagesatz - Possessivbegleiter Verben: prendre, comprendre - Zahlen bis 69. L. 4: - Verneinung mit ne pas / ne plus(de) - futur composé - indirekte Rede u. Frage - Verben: dire, lire, écrire - Uhrzeit - Zahlen bis L. 5: - direkte u. indirekte Objektpronomen - Adjektive - Verben auf ir: dormir, partir, sortir. Methodische Kompetenzen Beherrschen von Lern- u. Arbeitstechniken des selbstständigen u. kooperativen Lernens Hör-, Hör-Sehverstehen und Leseverstehen - Sammeln von Assoziationen, Erstellen von Vokabelnetzen - Erschließen von Wortbedeutungen durch Vorwissen u. Kontexte - Texterschließung mit Hilfe von Überschriften u. visuellen Hilfen - Bearbeitung von Aufgaben zum detaillierten, selektiven u. globalen Hör- u. Leseverstehen (z. B. Lückentexte, Richtig-Falsch-Aufgaben, Multiple-Choice-Aufgaben) - Gliederung von Texten u.entnahme wesentlicher Informationen - Erstellen von Notizen Nutzung der durch das Lehrbuch und die Zusatzmaterialien zur Verfügung gestellten Übungsmöglichkeiten, z. B. Vorspielen, Mitlesen, Vorlesen der Lektionstexte; Hörverstehensübungen; Jeu de sons; Chansons; Bearbeitung der Stratégie-Übungen (L.1: Wörter aus anderen Fremdsprachen erschließen; L. 2: globales u. selektives Hörverstehen). Sprechen und Schreiben - Nachfragen u. Umschreiben bei Verständnis- u. Ausdrucksschwierigkeiten - Sammeln u. Notieren von Ausdrücken für mündliche u. schriftliche Produktionen - Vortragen von kurzen Texten (Dialoge, Rollenspiele, Sketche, Gedichte, Geschichten, Beschreibungen) und Arbeitsergebnissen mit Hilfe von Stichpunkten bzw. Bildern u.a. - Umformen von Modelltexten - Abfassen u. Überarbeiten von eigenen Texten Übung u. Anwendung der Sprech- und Schreibfertigkeiten anhand der durch das Lehrwerk gebotenen Möglichkeiten, insbesondere unter Nutzung der On dit-übungen (L. 1: Bonjour! Au revoir!; L. 2: On fait un match?, J aime ou je déteste; L. 3: C est moi!; L. 4: L heure; L. 5: En ville; L. 7: Décrire une personne; L. 8: Faire les courses) sowie der Stratégie-Übungen (L. 3: Sprechen: eine Szene vorspielen; L. 4: Sich leichter verständigen können; L. 6: Kreatives Schreiben; L. 7: Einen Text zusammenfassen; L. 9. eine Postkarte schreiben)

17 L. 6: - faire du / de la /de l - passé composé mit avoir u. être - Verben: répéter, pouvoir, vouloir, voir, il faut. L. 7: - Farbadjektive - Demonstrativbegleiter ce, cet, cette, ces - Interrogativbegleiter quel, quelle, quels, quelles - unverbundenes Personalpronomen - Verben: acheter, essayer, payer, mettre, préférer - Adjektive: beau, nouveau, vieux. L. 8: - Teilungsartikel - Mengenangaben - Relativpronomen qui, que, où - en - tout le, toute la, tous les, toutes les - Verben: auf -dre, venir, boire, manger. L. 9: - reflexive Verben im Präsens - Artikel bei Ländernamen - ce qui, ce que - Verben: devoir, savoir. Orthographie Berherrschung der Rechtschreibung des produktiven Basiswortschatzes: - grundlegende Laut-Schriftzeichen- Entsprechungen u. Schriftzeichenkombinationen richtig verwenden - Sonderzeichen wie accent aigu, accent grave, cédille korrekt schreiben - wichtige Regeln zur Groß- u. Kleinschreibung. beachten. Umgang mit Texten und Medien - Fähigkeit zum globalen und selektiven Textverständnis (Herausfinden von Informationen zu Personen und Handlungen) - Umformen u. Gestalten von kurzen Texten (Dialoge schreiben bzw. ergänzen, Erzähltexte vervollständigen oder abwandeln etc.) Übung u. Anwendung anhand der durch die Lehrwerkstexte vorgegebenen Themen unter Nutzung der einschlägigen Stratégie-Übungen (s. o.). Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen - Erproben von Französisch als Arbeitssprache in bestimmten Unterrichtsphasen - Erproben und Einüben von Methoden der Wortschatzarbeit, z. B. Verwendung von Bildern, Gesten, einfachen Definitionen,Umschreibungen, Themenfeldern, Führen eines Vokabelhefts, evtl. Nutzung von Lernsoftware - Ableitung von Regeln durch Sprachvergleich - Nutzung von Hilfsmitteln zum Nachschlagen und Lernen (zweisprachige Wörterbücher, Vokabelanhänge, grammatische Übersichten) - Analyse und Aufarbeitung eigener Fehler - Einschätzung des eigenen Lernfortschritt Nutzung der durch das Lehrwerk gebotenen Methoden, z. B. Revisions- und Tandemübungen; Auto-contrôle- bzw. Tout compris-übungen; Stratégie-Übungen (L. 1, L. 4, L. 5; Fehler vermeiden, L. 8: Einführung in die Wörterbucharbeit); Ausfüllen des Portfolios im Cahier d activités.

18 Schulinterner Lehrplan im Fach Französisch für die Klasse 9 (Französisch ab Jgst. 9: F 8) (vgl. KLP S. 48 ff.) Unterrichtsstunden pro Woche: 3 Arbeitsmaterial: Lehrwerk Cours intensif, Bd. 2 (Klett): Schülerbuch, Grammatisches Beiheft, Cahier d activités, Schüler/Lehrer-Audio-CD, Folien, ggf. DVD Clin d œil u.a.; Internet; Führen eines Vokabel- bzw. ggf. Grammatikhefts Außerschulische Lernorte: ggf. Teilnahme am Austausch mit den Partnerschulen aus Le Puy; ggf. Teilnahme an Exkursionen u. Wettbewerben (z. B. Deutsch-französischer Tag) Leistungsüberprüfung u. -bewertung: 2 Klassenarbeiten pro Halbjahr von je ein bis zwei Unterrichtsstunden; kontinuierliche Beobachtung der sonstigen Mitarbeit (Wortschatzüberprüfungen, Hausaufgaben, mündliche bzw. schriftliche Beiträge, ggf. (Kurz-)Referate etc.) Allgemeine Hinweise: Am Ende der Jahrgangsstufe 9 soll das Referenzniveau A 2 des GeR mit Anteilen von B 1 in den rezeptiven Bereichen erreicht werden (vgl. KLP S. 61 ff.). Vorbereitung auf die Prüfung DELF A 2 möglich Zeitrahmen: Behandlung der Lektionen 1-8 im Verlauf des Schuljahres ; die fakultativen Lehrwerksabschnitte Récré werden nur wahlweise behandelt und können entfallen; ggf. werden die Lektionen 6-8 kursorisch behandelt, wobei der grammatische Stoff in andere Unterrichtseinheiten integriert wird. Die Angaben zum Zeitrahmen sind abhängig von spezifischen Gegebenheiten der jeweiligen Lerngruppe sowie des jeweiligen Schuljahres (Ferienterminen, schulischen Veranstaltungen) und können somit variieren. Kommunikative Kompetenzen Die folgenden Kompetenzen werden in allen Lektionen geschult. Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Verstehen von Äußerungen; Entnehmen wesentlicher Informationen aus Hör- bzw. Hör- Sehtexten: - Aufforderungen, Fragen, Erklärungen im Unterricht verstehen, einfachen Beiträgen folgen - wesentliche Aspekte einer Unterhaltung verstehen - einfachen authentischen Hör- u. Hör-Sehtexten die Hauptinformationen entnehmen z. B. Inhalt der Lehrwerktexte, kurze Geschichten, Erzählungen (Coin lecture), L. 1: Wetterberichte, L. 7: Chanson, L. 8: Interviews, Videoclips. An Gesprächen teilnehmen Verständigung in bekannten Alltags- u. Unterrichtssituationen: - am Unterrichtsgespräch durch Auskünfte u. Rückmeldungen zu Arbeitsabläufen teilnehmen - sich an Rollenspielen und einfachen Gesprächssituationen beteiligen Interkulturelle Kompetenzen Verfügbarkeit eines grundlegenden Orientierungswissen zu Frankreich und zu frankophonen Kultur; Fähigkeit zur Erkundung von interkulturellen Gegebenheiten und zur Bewältigung von Alltagssituationen im frankophonen Ausland. Orientierungswissen - Persönliche Lebensgestaltung: Freundschaft, Ferien, Familie, Freizeit L. 1 (Trois copains en Normandie), L. 2 (Une semaine avec ma caméra),l. 4 (A Vitry-sur- Seine), L. 8 (La culture des jeunes) - Ausbildung/Schule/Beruf: Einblicke in die Berufswelt L. 3 (S amuser ou s engager?) - Gesellschaftliches Leben: kulturelles, soziales, wirtschaftliches Leben in Frankreich u. französischsprachigen Ländern L. 1, 2, 3, 4, L. 5 (Une échange à Montpellier), L. 6 (Découvrez l Hérault), L. 7 (Villes et paysages du Québec), L Frankophonie, Regionen, regionale Besonderheiten: Auseinandersetzung mit ausgewählten frankophonen Regionen

19 - Aussagen zu Themen der eigenen Erfahrungswelt machen z. B. L. 2: jd. überzeugen; die eigene Meinung darlegen; L. 3: Gefühle wie Bewunderung, Neugier, Mitleid, ausdrücken; L. 4: Vergleiche anstellen; Rückmeldungen geben; L. 6: Einladungen aussprechen, an- oder ablehnen; L. 8: Vermutungen, Vorschläge äußern. Zusammenhängendes Sprechen - Zusammenfassung und Präsentation von Arbeitsergebnissen - Beschreibungen von Personen, bekannten Situationen u. Befindlichkeiten - Wiedergabe der wesentlichen Aussagen von Sach- u. Gebrauchstexte sowie Filmsequenzen - Sinngestaltender Vortrag von Texten und Wiedergabe der wichtigsten Inhalte z. B. L. 1: persönliche Erlebnisse schildern; L. 2: die eigene Meinung, L. 4: ein Problem darlegen; L. 5: über Unterschiede sprechen; L. 6: über Pläne sprechen; L. 7: Ereignisse beschreiben; Gefühle ausdrücken; L. 8: über ein Buch berichten. Leseverstehen Entnehmen von wesentlichen Informationen aus klar strukturierten Texten zu bekannten Themen: - ausführlichere Aufgabenstellungen und die schriftliche Sicherung von Unterrichtsergebnissen verstehen - längere einfache Sach- u. Gebrauchstexte, adaptierte Erzähltexte, einfache Gedichte u. Chansons verstehen und ihnen einschlägige Informationen entnehmen z. B. Lehrwerkstexte zu Alltagssituationen von Jugendlichen; Sachtexte zur frankophonen Kultur; Auszüge aus Jugendbüchern (Coin lecture); Chansons zu den Lektionsthemen. L. 1, 4, 5, 6, 7. Werte, Haltungen und Einstellungen - Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten der frankophonen Welt, Hinterfragen von Stereotypen z. B. L. 2, 4, 5, 7, 8. Handeln in Begegnungssituationen - Kommunikation mit frankophonen Gesprächspartnern über Situationen aus dem eigenen Erfahrungsbereich unter Beachtung von kulturspezifischen Konventionen z. B. L. 4 (Wendungen der Umgangs- u. Jugendsprache verstehen), L. 5 (Verständnisschwierigkeiten überwinden, idiomatische Ausdrücke verstehen, über interkulturelle Unterschiede sprechen), L. 8 (Vorlieben, Einstellungen äußern). Mögliche fachübergreifende Bezüge - L. 1, 5, 6: Informationen zu französischen / französischsprachigen Regionen sammeln und auswerten (> Erdkunde, Geschichte) - L. 3: Auseinandersetzung mit sozialem Engagement (> Politik, Religion) - L. 7: Einstudieren eines französischen Chansons (> Musik) - Récré 1: einen Comic lesen und evtl. gestalten (> Deutsch, Kunst) - L. 3, 4, 8 :Beschäftigung mit Besonderheiten des Jugendromans (> Deutsch). Schreiben Verfassen von einfach strukturierten Texten zu Unterrichtsinhalten sowie zu vertrauten Sachverhalten des eigenen Erfahrungsbereichs : - Unterrichtsergebnisse zusammenfassen - kürzere Texte zu bekannten Situationen u. Erfahrungen schreiben - mit Hilfe von Vorgaben verschiedene Textsorten verfassen - die eigene Meinung darlegen - wesentliche Informationen aus Texten zusammenfassen - mit Hilfe von Vorlagen kreative Schreibversuche machen z. B. L. 1: Ferienbericht; L. 2: Drehbuch; L. 3: blog; L.4: Bildbeschreibung; L. 5: Tagebucheintrag; Briefe; s,

20 L. 6: Geschichten aus verschiedenen Perspektiven; Broschüre; Gedichte; kurze Erzählungen. Sprachmittlung Vermittlung von grundlegenden Informationen in vertrauten Alltagssituationen: - das Wesentliche von einfachern Äußerungen und strukutrierten Materialien auf französisch bzw. deutsch wiedergeben u. ggf. erläutern z. B. den Inhalt von Anzeigen, Werbetexten, Prospekten, Webseiten sinngemäß zusammenfassen; mithilfe eines zweisprachigen Tandembogens einen Dialog zu vorgegebenen Sachverhalten führen (vgl. besonders Übungen im Cahier). Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Aussprache und Intonation - Beherrschung und korrekte Anwendung der für die alltägliche Kommunikation gebräuchlichen Aussprache- u. Intonationsmuster, auch beim Vortrag von längeren Sprech- u.lesetexten - Nutzung der phonetischen Umschrift zur richtigen Aussprache von Wörtern Wortschatz Aktives Verfügen über einen erweiterten Wortschatz zum Umgang mit bekannten Alltagssituationen u. zur Auseinandersetzung mit für Jugendliche relevanten Themen: - am Unterrichtsgespräch teilnehmen - sich mit Texten u. Medien sowie mit Bereichen des interkulturellen Lernens beschäftigen persönliche Erlebnisse (z. B. L.1: Ferien) schildern;seine Meinung darlegen, Vorlieben ausdrücken (z. B. L. 3, 4: Hobbies, persönliches Engagement); über interkulturelle Unterschiede sprechen (z. B. L. 5: bei einem dt.-frz. Austausch); über Zukunftspläne sprechen (z. B. L. 3: Berufswahl, L. 6); über den Inhalt eines Buches berichten (Coin lecture). Grammatik Korrekter Gebrauch eines erweiterten grammatischen Inventars in bekannten Situationen: L. 1: - Bildung u. Gebrauch des imparfait. L. 2: - Accord des participe passé - reflexive Verben im passé composé - Verb: connaître. L. 3: - Stellung u. accord der Adjektive - die Adverbialpronomina y und en - Bildung u. Gebrauch des plus-que-parfait - Verben : offrir, ouvrir. L. 4: - Steigerung der Adjektive - Verben: être en train de faire qc, venir de faire qc, auf ir mit Stammerweiterung (finir, choisir, Methodische Kompetenzen - Sach- u. bedarfsgerechte Nutzung von Strategien, Methoden sowie Lern- u. Arbeitstechniken -gezielte Nutzung von Lerngelegenheiten Hör-, Hör-Sehverstehen und Leseverstehen - Auffinden von Verstehensinseln in Texten sowie Erschließung von Wortbedeutungen durch Vorwissen u. Kontexte - Texterschließung unter Nutzung von Lese- u. Hörerwartungen, von Techniken der detaillierten, selektiven u. globalen Informationsentnahme sowie von Aufgaben u. methodischen Hilfen - Erstellen von Notizen, Anfertigen von Protokollen u. Textgliederung Nutzung der durch das Lehrbuch und die Zusatzmaterialien zur Verfügung gestellten Übungsmöglichkeiten, z. B. Erarbeitung der Lektionstexte; Hörverstehensübungen; Bearbeitung der Stratégie-Übungen (L.1/2: Leseschulung; L. 3: Wortbildung; L 6: Hörverstehen, L 7: ein Chanson erarbeiten). Sprechen und Schreiben - Sammeln u. Notieren von Ausdrücken für mündliche u. schriftliche Produktionen - Vortrag von Arbeitsergebnissen anhand von Stichpunkten - Textproduktion nach dem Muster von Modelltexten - Strukturierung von Texten - Überarbeitung von Texten mit Hilfe bestimmter Kriterien Übung u. Anwendung der Sprech- und Schreibfertigkeiten anhand der durch das Lehrwerk gebotenen Möglichkeiten, insbesondere unter Nutzung der On dit- Übungen (L. 1: Il fait quel temps?; L. 2: A mon avis; L. 4: Participer à une discussion; L. 5:

21 réfléchir) - Stellung von zwei Objektpronomen (auch mit y u. en). L. 5: - Bildung, Stellung u. Steigerung der Adverbien - Imperativ von être u. avoir - Imperativ mit Pronomen. L. 6: - Bildung u. Gebrauch des futur simple - der reale si-satz - Infinitivkonstruktionen - Verben: conduire, construire, détruire. L. 7: - Fragen mit qui est-ce qui / que, qu est-ce qui / que - indirekte Fragen mit ce qui / ce que - indefinite Pronomen: ne pas du tout, personne ne /rien ne, ne aucun(e) / aucun(e) ne, ne ni ni/ni ni ne; ne pas non plus - Verben: croire, vivre - Jahreszahlen L. 8: - Bildung u. Gebrauch des conditionnel - indirekte Rede mit Zeitverschiebung - Inversionsfrage mit Pronomen - Fragepronomen: lequel. Orthographie - Berherrschung der Rechtschreibung eines erweiterten Wortschatzes sowie der wichtigsten Regeln der Zeichensetzung -Kenntnis bestimmter grammatischer u. lexikalischer Regelmäßigkeiten sowie von häufigen Schrift-Lautkombinationen. Comprendre et expliquer; L. 6: Une invitation; L. 7: Faire une proposition; Parler d une chanson) sowie der Stratégie-Übungen (L. 4: Ein Bild oder Foto beschreiben; L. 5: Kreativer Umgang mit Texten; L. 8: Über ein Buch berichten). Umgang mit Texten und Medien - Fähigkeit zum globalen und selektiven Textverständnis bei einfachen authentischen Texten: - bei fiktionalen Texten: Herausfinden von Informationen zu Personen und Handlungen; Beschreiben von einzelnen auffälligen stilistischen Mitteln - bei Sach- u. Gebrauchstexten: Beschreibung von Struktur und Textsorte - Umformen und Gestalten von kurzen Texten (Dialoge schreiben bzw. ergänzen, Erzähltexte vervollständigen oder abwandeln etc.) - Internetrecherche u. ggf. - kommunikation Übung u. Anwendung anhand der durch die Lehrwerkstexte vorgegebenen Themen unter Nutzung der einschlägigen Stratégie-Übungen (s. o.); evtl. -Kommunikation im Rahmen des Austausches Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen - Einsatz von Französisch als Arbeitssprache in bestimmten Unterrichtsphasen unter Nutzung von Hilfen - Erproben und Einüben weiterer Methoden der Wortschatzarbeit - Nutzung von weiteren Hilfsmitteln zum Nachschlagen und Lernen (evtl. einsprachige Wörterbücher, zweisprachige Wörterbücher, Vokabelanhänge, grammatische Übersichten) - Erkennen u. Benennen von sprachlichn Strukturen - Sammeln von Texten u. Materialien - evtl. Durchführung u. Präsentation von kleinen Projekten, z. B. im Rahmen des Austauschs - Analyse und Aufarbeitung eigener Fehler - Bearbeitung von Übungen zur Selbstevaluation - Einschätzung des eigenen Lernfortschritt Nutzung der durch das Lehrwerk gebotenen Übungen u. Methoden, z. B. Revisions- und Tandemübungen; Auto-contrôle- bzw. Tout compris-übungen; Stratégie-Übungen (s.o.); (evtl. selbstständige) Bearbeitung u. Präsentationen zu dem in jeder Lektion vorkommenden Coin lecture; Ausfüllen eines Portfolios.

Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jgst. 6

Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jgst. 6 Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Erstellen von Schülersteckbriefen (C`est moi) Ausstellung zu Lyon (Wandplakate) Lesewettbewerb Frankreich in Lünen Besonderheiten von Schulen in Frankreich kennen

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch (F8)

Schulinternes Curriculum Französisch (F8) Schulinternes Curriculum Französisch (F8) Jahrgangsstufe 8 Lehrwerk: Cours Intensif 1 (Klett) Erreichen des Referenzniveaus A1 mit Anteilen von A2 in rezeptiven Bereichen am Ende der Jahrgangsstufe 8 (Anmerkungen

Mehr

Schulinternes Curriculum: Französisch F(8) Kl. 8

Schulinternes Curriculum: Französisch F(8) Kl. 8 Schulinternes Curriculum: Französisch F(8) Kl. 8 Allgemeine Hinweise: Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen: Am Ende der Jg. 8 soll das Kompetenzniveau A1 erreicht werden. Unterrichtsstunden pro Woche:

Mehr

Leibniz-Montessori-Gymnasium Düsseldorf Pensenplan Französisch Jgstf. 6

Leibniz-Montessori-Gymnasium Düsseldorf Pensenplan Französisch Jgstf. 6 Leibniz-Montessori-Gymnasium Düsseldorf Pensenplan Französisch Jgstf. 6 Interkulturelle Kompetenzen kenne ich - aus den Lektionen À plus! Band 1 die Texte und Themen (bis Lektion 6 verbindlich, Lektion

Mehr

Kommunikative Kompetenzen. Hörverstehen: selektives Entnehmen von Äußerungen aus Lektionstexten

Kommunikative Kompetenzen. Hörverstehen: selektives Entnehmen von Äußerungen aus Lektionstexten Schulinternes Curriculum Französisch für die Jahrgangsstufe 7 (F5) GeR: Am Ende der Jg. 7 (F5) soll das Kompetenzniveau A2 mit Anteilen aus B1 des GeR erreicht werden. Unterrichtsstunden pro Woche: 4 Arbeitsmaterial:

Mehr

Schulinternes Curriculum Differenzierungskurs Französisch

Schulinternes Curriculum Differenzierungskurs Französisch NORBERT - GYMNASIUM Knechtsteden Staatlich anerkanntes privates katholisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Schulinternes Curriculum Differenzierungskurs Französisch Norbert-Gymnasium Knechtsteden Schulcurriculum

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Französisch in der Jahrgangsstufe 6

Schulinternes Curriculum für das Fach Französisch in der Jahrgangsstufe 6 Schulinternes Curriculum für das Fach Französisch in der Jahrgangsstufe 6 Kompetenzerwartung am Ende der Jgst. 6: Am Ende der Jg. soll das Kompetenzniveau A1 des GeR erreicht werden. Arbeitsmaterial: Découvertes

Mehr

Fachcurriculum Französisch 6. Klasse Gymnasium DELF-Niveau A1

Fachcurriculum Französisch 6. Klasse Gymnasium DELF-Niveau A1 Fachcurriculum Französisch 6. Klasse Gymnasium DELF-Niveau A1 Lehrwerk: Découvertes NEU, Band 1, Klett. Anschaffungen der Schüler: Cahier d'acitivités, Grammatisches Beiheft Die Anschaffung der Hör-CD

Mehr

Klasse 6. Unité 1 : S , 2 Wochen Grammatik: Aussage und Frage, der unbestimmte Artikel in Singular

Klasse 6. Unité 1 : S , 2 Wochen Grammatik: Aussage und Frage, der unbestimmte Artikel in Singular Klasse 6 Buch : Tous ensemble 1, Klett Unité 1 : S. 10 13, 2 Wochen Grammatik: Aussage und Frage, der unbestimmte Artikel in Singular Unité 2 : S. 14 20, 6 Wochen Grammatik: Der bestimmte Artikel im Singular,

Mehr

Begrüßungswortschatz Zahlen 1-12 stimmhaftes und stimmloses -s-; Nasale

Begrüßungswortschatz Zahlen 1-12 stimmhaftes und stimmloses -s-; Nasale Schulinternes Curriculum Französisch für die Klasse 6 Découvertes, Série jaune Band 1.Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen Sprachliche Mittel Strategien Interkulturalität Au début (fakultativer Vorkurs)

Mehr

Fachcurriculum Französisch Sek.I

Fachcurriculum Französisch Sek.I Fachcurriculum Französisch Sek.I Jahrgangsstufe 6 Die Themen/Kompetenzen werden auf Grundlage des Lehrwerks Découvertes, Bd.1, Série jaune (Klett) erarbeitet. Themen kommunikativ 1. Begrüßung, Verabschiedung;

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Französisch Sekundarstufe I ab Klasse 6 / 2. Fremdsprache und ab Klasse 8 / 3. Fremdsprache

Schulinternes Curriculum für das Fach Französisch Sekundarstufe I ab Klasse 6 / 2. Fremdsprache und ab Klasse 8 / 3. Fremdsprache Schulinternes Curriculum für das Fach Französisch Sekundarstufe I ab Klasse 6 / 2. Fremdsprache und ab Klasse 8 / 3. Fremdsprache - Erstellen von Schülersteckbriefen Hören und Sprechen: Aufforderungen

Mehr

Das Fach Französisch als zweite Fremdsprache am Charlotte-Wolff-Kolleg stellt besondere Anforderungen dar.

Das Fach Französisch als zweite Fremdsprache am Charlotte-Wolff-Kolleg stellt besondere Anforderungen dar. Schulinternes Curriculum Französisch Anmerkungen Das Fach Französisch als zweite Fremdsprache am Charlotte-Wolff-Kolleg stellt besondere Anforderungen dar. Diese liegen größtenteils darin begründet, dass

Mehr

GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT

GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT present tense (simple, progressive), simple past; going to-future (rezeptiv) Vollverben, Hilfsverben (be, have, do, can,

Mehr

Schulinterner Lehrplan Französisch (ErMo) Jahrgangsstufe 8-10

Schulinterner Lehrplan Französisch (ErMo) Jahrgangsstufe 8-10 Schulinterner Lehrplan Französisch (ErMo) Jahrgangsstufe 8-10 verabschiedet in der FK am 24.08.2016 Französisch (ERMO) Jahrgang 8 1. Lernjahr Lehrwerk: Cours Intensif Band 1 Lektion Kommunikative Kompetenz

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jahrgangsstufe 6 basierend auf KLP Sek I G8 Gymnasium der Gemeinde Kreuzau

Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jahrgangsstufe 6 basierend auf KLP Sek I G8 Gymnasium der Gemeinde Kreuzau Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jahrgangsstufe 6 basierend auf KLP Sek I G8 Gymnasium der Gemeinde Kreuzau Die folgende Übersicht stützt sich auf die Planungshilfen des Klettverlages und weist

Mehr

CURRICULUM AUS ENGLISCH 1. Biennium FOWI/SOGYM/SPORT

CURRICULUM AUS ENGLISCH 1. Biennium FOWI/SOGYM/SPORT 1. Klasse Kompetenzen am Ende des 1. Bienniums Die Schülerin, der Schüler kann wesentliche Hauptaussagen verstehen, Hauptinformationen entnehmen wenn relativ langsam gesprochen wird und klare Standardsprache

Mehr

Schulinternes Curriculum am Gymnasium Essen-Überruhr für das Fach Russisch auf der Basis des Kernlehrplans (G8) (Fassung vom 06.07.

Schulinternes Curriculum am Gymnasium Essen-Überruhr für das Fach Russisch auf der Basis des Kernlehrplans (G8) (Fassung vom 06.07. Schulinternes Curriculum am Gymnasium Essen-Überruhr für das Fach Russisch auf der Basis des Kernlehrplans (G8) (Fassung vom 06.07.2011) Inhaltsangabe: Sekundarstufe I S. 2 1. Unterrichtliche Schwerpunkte

Mehr

Liebfrauenschule Bonn, Fachcurriculum Französisch 3. Fremdsprache Jgst. 9 (4-stündig)

Liebfrauenschule Bonn, Fachcurriculum Französisch 3. Fremdsprache Jgst. 9 (4-stündig) Liebfrauenschule Bonn, Fachcurriculum Französisch 3. Fremdsprache Jgst. 9 (4-stündig) Allgemeine Hinweise: GeR: Am Ende der Jgst. 9 soll in Ansätzen das Referenzniveau B 1 des GeR erreicht werden. Arbeitsmaterial:

Mehr

Kommunikative Kompetenzen Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen

Kommunikative Kompetenzen Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Kernlehrplan Französisch Sek. I Lehrwerk Découvertes / Klett I. Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6 Band 1 - Einfache Bitten, Aufforderungen, Fragen verstehen - Einfachen Hör-/Sehtexten wesentliche

Mehr

Kommunikative Kompetenzen. über ein Fest sprechen, Datumsangaben machen. Tagesabläufe schildern. Menschen und Dinge beschreiben

Kommunikative Kompetenzen. über ein Fest sprechen, Datumsangaben machen. Tagesabläufe schildern. Menschen und Dinge beschreiben Schulinternes Curriculum Französisch für die Jahrgangsstufe 7 (F6) GeR: Am Ende der Jg. 7 (F6) soll das Kompetenzniveau A1+ des GeR erreicht sein. Unterrichtsstunden pro Woche: 4 Arbeitsmaterial: Lehrwerk

Mehr

Kurzfassung Schulinternes Curriculum Französisch

Kurzfassung Schulinternes Curriculum Französisch Jahrgangsstufe 5 (F-Zweig) Grundlage - Découvertes Série jaune Band 1, Lektion 1 7; eventuell Module, eventuell Lektüre - 1. UV: Moi dans ma classe (Vorkurs + U.1) - 2. UV: Moi, mes amis, mes activités

Mehr

Jgst 9 Sequenz 1 Les vacances / la Normandie

Jgst 9 Sequenz 1 Les vacances / la Normandie Französische Brieffreundschaften / mail- Kontakte Orientierungswissen Kennenlernen einer französischen Region Stadtpläne Landeskundliche Filmsequenzen Prospekte und Jugendzeitschriften Sprechen: einen

Mehr

Jgst 7 Unité 1. C'est la rentrée! Mes amis et moi (Wie beschreibe ich meine Gefühle?)

Jgst 7 Unité 1. C'est la rentrée! Mes amis et moi (Wie beschreibe ich meine Gefühle?) Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jgst. 7 (Lm) basierend auf KLP Sek. I G8 Lehrwerk: Découvertes 2, Série jaune, Klett 2013 (+ cahier d'activités, Grammatik Beiheft) Projektarbeit: szenisches

Mehr

Einstieg Wiederholung: spielerische Wiederholung von Lernzielen und Lerninhalten aus Band 1 mit dem Jeu d'amandine

Einstieg Wiederholung: spielerische Wiederholung von Lernzielen und Lerninhalten aus Band 1 mit dem Jeu d'amandine Allgemeine Hinweise: Am Ende der Jgst. 7 soll das Kompetenzniveau A1+ erreicht werden. Unterrichtsstunden pro Woche: 4 + 1 Förderstunde Arbeitsmaterial: Lehrwerk, Grammatisches Beiheft, Übungsheft/ Schreibheft,

Mehr

Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock Schulinternes Fachcurriculum WP II Jg. 8 Fachschaft Spanisch. Verfügbarkeit sprachlicher Mittel

Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock Schulinternes Fachcurriculum WP II Jg. 8 Fachschaft Spanisch. Verfügbarkeit sprachlicher Mittel UV 1: Presentarse sich vorstellen und kennenlernen dialogisches jemanden begrüßen, nach dem Befinden fragen und sich vorstellen über Hobbys sprechen zusammenhängendes sich vorstellen, Angaben über sich

Mehr

Französisch Klasse 7, 2. Lernjahr

Französisch Klasse 7, 2. Lernjahr Französisch Klasse 7, 2. Lernjahr Am Ende der Jgst.7 sollen die Schülerinnen und Schüler das Sprachliche Kompetenzniveau A1+ der GeR (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen der Sprachen) erreichen. Die

Mehr

Fachcurriculum Französisch Sek I (G8)

Fachcurriculum Französisch Sek I (G8) Fachcurriculum Französisch Sek I (G8) Jahrgangsstufe 6 Alle Themen werden auf der Grundlage dieses Lehrwerk erarbeitet: À plus! 1. Französisch für Gymnasien, Cornelsen 2004 1. Sich vorstellen, sich begrüßen,

Mehr

Liebfrauenschule Bonn, Fachcurriculum Französisch 3. Fremdsprache Jgst. 8 (4-stündig)

Liebfrauenschule Bonn, Fachcurriculum Französisch 3. Fremdsprache Jgst. 8 (4-stündig) Allgemeine Hinweise: GeR: Am Ende der Jgst. 8 soll das Referenzniveau A1 und Teile von A 2 des GeR erreicht werden. Arbeitsmaterial: Lehrwerk Klett, Découvertes, Cours intensif I Grammatisches Beiheft

Mehr

3 Schulaufgaben, davon ist die 3. Schulaufgabe eine mündliche 3 Schulaufgaben

3 Schulaufgaben, davon ist die 3. Schulaufgabe eine mündliche 3 Schulaufgaben ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND GRUNDWISSENSKATALOGE Lehrwerke und Wörterbücher Das WWG verwendet die Reihe À plus! vom Cornelsen-Verlag, beginnend in der 6. Klasse mit Band 1. Zusätzliches Übungsmaterial

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach FRANZÖSISCH auf der Grundlage des Kerncurriculums für das Gymnasium 6 10 (Stand: Juli 2015) Jahrgang 6

Schuleigener Arbeitsplan im Fach FRANZÖSISCH auf der Grundlage des Kerncurriculums für das Gymnasium 6 10 (Stand: Juli 2015) Jahrgang 6 Schuleigener Arbeitsplan im Fach FRANZÖSISCH auf der Grundlage des Kerncurriculums für das Gymnasium 6 10 (Stand: Juli 2015) Jahrgang 6 Wochenstunden 4 Lehrwerk / Materialien Découvertes, Série jaune 1

Mehr

Découvertes Cadet 2: Exemplarische Stoffverteilung Schuljahr 2009/2010 Sachsen 1

Découvertes Cadet 2: Exemplarische Stoffverteilung Schuljahr 2009/2010 Sachsen 1 Découvertes Cadet 2: Exemplarische Stoffverteilung Schuljahr 2009/2010 Sachsen 1 Die im Folgenden vorgeschlagene Stoffverteilung bezieht sich auf 4 Wochenstunden. Die Freiräume für das Schulcurriculum

Mehr

Schulinternes Curriculum: Französisch (F8) 8, 1. Lernjahr

Schulinternes Curriculum: Französisch (F8) 8, 1. Lernjahr Gymnasium Letmathe der Stadt Iserlohn Schulinternes Curriculum: Französisch (F8) 8, 1. Lernjahr Allgemeine Hinweise Zu erreichendes Kompetenzniveau: Am Ende der Jahrgangsstufe 8 soll das Kompetenzniveau

Mehr

Grundwissen Französisch 3. Fremdsprache

Grundwissen Französisch 3. Fremdsprache Grundwissen Französisch 3. Fremdsprache In der Jahrgangsstufe 8 F3 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: die kommunikativen Fertigkeiten und sprachlichen Mittel zur elementaren Sprachverwendung entsprechend

Mehr

Découvertes Cadet 2: Exemplarische Stoffverteilung Schuljahr 2010/2011 Rheinland-Pfalz 1

Découvertes Cadet 2: Exemplarische Stoffverteilung Schuljahr 2010/2011 Rheinland-Pfalz 1 Découvertes Cadet 2: Exemplarische Stoffverteilung Schuljahr 2010/2011 Rheinland-Pfalz 1 Die im Folgenden vorgeschlagene Stoffverteilung bezieht sich auf 4 Wochenstunden. Die Freiräume für das Schulcurriculum

Mehr

Découvertes Cadet 2: Exemplarische Stoffverteilung Schuljahr 2009/2010 Baden-Württemberg 1

Découvertes Cadet 2: Exemplarische Stoffverteilung Schuljahr 2009/2010 Baden-Württemberg 1 Découvertes Cadet 2: Exemplarische Stoffverteilung Schuljahr 2009/2010 Baden-Württemberg 1 Die im Folgenden vorgeschlagene Stoffverteilung bezieht sich auf 4 Wochenstunden. Die Freiräume für das Schulcurriculum

Mehr

Städtisches Gymnasium an der Hönne Menden

Städtisches Gymnasium an der Hönne Menden Städtisches Gymnasium an der Hönne Menden Schulinternes Curriculum für das Fach Französisch basierend auf dem KLP Sek. I G 8 Stand: September 2018 Französisch 2. Fremdsprache (F8): Jahrgangsstufe 8 Allgemeine

Mehr

Schulinternes Curriculum Stützkurs Französisch in Jahrgangsstufe 7

Schulinternes Curriculum Stützkurs Französisch in Jahrgangsstufe 7 Schulinternes Curriculum Stützkurs Französisch in Jahrgangsstufe 7 Grundsätzliche Vereinbarungen: Der individuelle Förderbedarf wird in enger Absprache mit der unterrichtenden Lehrkraft und der Schülerin

Mehr

Klasse 8 Découvertes, Série jaune Band 3

Klasse 8 Découvertes, Série jaune Band 3 Klasse 8 Découvertes, Série jaune Band 3 Unité 1 Motivés! - Mes amis et moi, comment aider ses amis 16 2-6 Von den Ferien erzählen Meinungsäußerungen Hauptaussagen eines Chansons Seine Meinung äußern Ein

Mehr

Kommunikative Kompetenzen. Hörverstehen: selektives Verständnis und Detailverständnis. verschiedene Tonlagen erkennen: Ausruf, Überraschung, Frage

Kommunikative Kompetenzen. Hörverstehen: selektives Verständnis und Detailverständnis. verschiedene Tonlagen erkennen: Ausruf, Überraschung, Frage Schulinternes Curriculum Französisch für die Jahrgangsstufe 6 (F5) GeR: Am Ende der Jg. 6 (F5) soll das Kompetenzniveau A1+ des GeR erreicht sein. Unterrichtsstunden pro Woche: 5 Arbeitsmaterial: Lehrwerk

Mehr

UMSETZUNG DES KERNLEHRPLANS FÜR DAS FACH FRANZÖSISCH

UMSETZUNG DES KERNLEHRPLANS FÜR DAS FACH FRANZÖSISCH 1 UMSETZUNG DES KERNLEHRPLANS FÜR DAS FACH FRANZÖSISCH 2. FREMDSPRACHE Kommunikative Kompetenzen 2 Ø Ø Ø Ø Ø Hörverstehen / Hör- Sehverstehen Sprechen Ø An Gesprächen teilnehmen Ø Zusammenhängendes Sprechen

Mehr

Tannenbusch-Gymnasium Schulinternes Curriculum Französisch Sek I

Tannenbusch-Gymnasium Schulinternes Curriculum Französisch Sek I 1.1 Allgemeine Überlegungen zum Fach Französisch Ziel des Französischunterrichts in der Sekundarstufe I ist es, die SchülerInnen zur Kommunikation in französischer Sprache mit französischsprachigen GesprächspartnerInnen

Mehr

CJD-Gymnasium Versmold: Schulinternes Curriculum Französisch SI (F8) Unterrichtsvorhaben

CJD-Gymnasium Versmold: Schulinternes Curriculum Französisch SI (F8) Unterrichtsvorhaben Vorgaben des Kernlehrplans Französisch S I für G 8, 2007: Unterrichtsvorhaben 1. Hörverstehen/Hörsehverstehen 2. Sprechen: - an Gesprächen teilnehmen - zusammenhängendes Sprechen 3. Leseverstehen 4. Schreiben

Mehr

Fach: Französisch /Jahrgang: 6 Unterrichtseinheit Lektion 1 Salut, bonjour

Fach: Französisch /Jahrgang: 6 Unterrichtseinheit Lektion 1 Salut, bonjour Fach: Französisch /Jahrgang: 6 Unterrichtseinheit Lektion 1 Salut, bonjour Kompetenzbereich(e) / Bildungsstandard Kommunikative Kompetenz: einfache Begrüßungs- und Verabschiedungsformeln verwenden Transkulturelle

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch Jgst. 6 - basierend auf KLP Sek I G8 - Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit / Kompetenzvermittlung

Schulinternes Curriculum Französisch Jgst. 6 - basierend auf KLP Sek I G8 - Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit / Kompetenzvermittlung Schulinternes Curriculum Französisch Jgst. 6 - Sketche: Franz en France Kommunikative Elementare Gespräche verstehen und führen global erschließen - Schreiben: Steckbriefe, Briefe, e-mails - rhythmisches

Mehr

Fachcurriculum Französisch 9. Klasse Gymnasium DELF-Niveau A2-B1

Fachcurriculum Französisch 9. Klasse Gymnasium DELF-Niveau A2-B1 Fachcurriculum Französisch 9. Klasse Gymnasium DELF-Niveau A2-B1 Lehrwerk: Découvertes NEU, Band 4, Klett. Anschaffungen der Schüler: Cahier d'acitivités, Die Anschaffung der Hör-CD wird empfohlen. Leçon/

Mehr

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch toto corde, tota anima, tota virtute Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden - - 4 4 3 4

Mehr

Methodische Kompetenzen. Wortfelder bilden. Briefe nach Vorgaben verfassen. einen längeren Text selbstständig erfassen (Unité 3 als Lesetext)

Methodische Kompetenzen. Wortfelder bilden. Briefe nach Vorgaben verfassen. einen längeren Text selbstständig erfassen (Unité 3 als Lesetext) Sequenz 1/4: Paris Zeitraum: ca. 9 Wochen Material: A plus Bd.3 Unité 1 und 2, Texte und Bilder zu Paris früher und heute, Ausschnitte aus Paris, je t aime eine Erzählung nach Stichpunkten nacherzählen,

Mehr

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 2

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 2 Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 2 Vorbemerkung Die im Folgenden vorgeschlagene Stoffverteilung geht von 36 Unterrichtsn aus und bezieht sich auf 3 Wochenstunden Französisch. So erstellen Sie Ihren

Mehr

sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Wortschatz: Begrüßung /Verabschiedung; Zahlen 1-12 Aussprache: stimmhaftes und stimmloses s, Nasale

sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Wortschatz: Begrüßung /Verabschiedung; Zahlen 1-12 Aussprache: stimmhaftes und stimmloses s, Nasale Wir arbeiten seit dem Schuljahr 2013/2014 mit dem Lehrwerk Découvertes 1, Série jaune, Klett 2012. Unterric htsvorhabe n Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche

Mehr

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 2

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 2 Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 2 (Für Bundesländer mit Modulen: Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Rheinlandpfalz) Vorbemerkung Die im Folgenden vorgeschlagene Stoffverteilung geht

Mehr

Als Unterrichtsgrundlage in den Vorkursen und der E-Phase (1. Halbjahr) dient das Lehrbuch Straightforward (intermediate).

Als Unterrichtsgrundlage in den Vorkursen und der E-Phase (1. Halbjahr) dient das Lehrbuch Straightforward (intermediate). Schulinternes Curriculum Englisch Anmerkungen Als Unterrichtsgrundlage in den Vorkursen und der E-Phase (1. Halbjahr) dient das Lehrbuch Straightforward (intermediate). Nach Beendigung der Vorkurse findet

Mehr

Schriftliche Lernzielkontrollen: - 3 Klassenarbeiten pro Halbjahr, regelmäßige Vokabel- und andere Tests

Schriftliche Lernzielkontrollen: - 3 Klassenarbeiten pro Halbjahr, regelmäßige Vokabel- und andere Tests Unterrichtsinhalte im Fach Französisch Klasse 6 Im Vordergrund steht die kontinuierliche Arbeit mit dem Lehrwerk Tous ensemble, Bd. 1, und den dazugehörenden Begleitmedien. Inhaltliche Schwerpunkte sind

Mehr

Französisch (F6) 6: Städt. Gymnasium Laurentianum Arnsberg - Schulinternes Curriculum

Französisch (F6) 6: Städt. Gymnasium Laurentianum Arnsberg - Schulinternes Curriculum Allgemeine Hinweise Französisch (F6) 6: Städt. Gymnasium Laurentianum Arnsberg - Schulinternes Curriculum GeR: Am Ende der Jg. 6 soll das Kompetenzniveau A1 erreicht werden. Diese Kompetenzen werden im

Mehr

Schulinternes Curriculum: Französisch F (8) Kl. 9

Schulinternes Curriculum: Französisch F (8) Kl. 9 Schulinternes Curriculum: Französisch F (8) Kl. 9 Allgemeine Hinweise: Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen: Am Ende der Jahrgangsstufe 9 soll das Kompetenzniveau A2 erreicht werden. Unterrichtsstunden

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch F6: Jgst. 6

Schulinternes Curriculum Französisch F6: Jgst. 6 Sequenz 1/6: A l école Zeitraum: ca. 9 Wochen Material: A plus Bd.1 Unité 1 und 2, Aussprachespiele, Lieder Hören/ Sprechen: einfache Gesprächssituationen (sich vorstellen, einander begrüßen ) Leseverstehen

Mehr

Französisch ab Jahrgangsstufe 6 (F6)

Französisch ab Jahrgangsstufe 6 (F6) Französisch ab Jahrgangsstufe 6 (F6) Der Französischunterricht ab Jahrgangsstufe 6 ist umfassend angelegt und strebt Kompetenzen sowohl für die Handlungsfähigkeit im Alltag als auch für die sach- und themenorientierte

Mehr

Klasse 6 & 7. Französisch (4 Stunden)

Klasse 6 & 7. Französisch (4 Stunden) Lehrplaninhalte Kerncurriculum KOMPETENZEN (KLASSE 6 & 7) KOMMUNIKATION Sprechen Hör- und Sehverstehen Leseverstehen, Texte erschließen Klasse 6 & 7 Französisch (4 Stunden) Methoden Gruppen-, Partnerarbeit

Mehr

Stoffverteilungsplan Französisch Jgst. 8 Découvertes, Série jaune, Band 3

Stoffverteilungsplan Französisch Jgst. 8 Découvertes, Série jaune, Band 3 Angesetzt sind ca. 38 Unterrichtswochen à 3 stunden. Bereits eingetragen ist eine empfohlene Stundenzahl pro Unité. Die Ferientermine können variieren. Découvertes stellt ein umfangreiches fakultatives

Mehr

Übersicht: Unterrichtsvorhaben in Französisch in Klasse 8 (Lehrwerk: Découvertes, Série jaune, Band 3)

Übersicht: Unterrichtsvorhaben in Französisch in Klasse 8 (Lehrwerk: Découvertes, Série jaune, Band 3) Übersicht: Unterrichtsvorhaben in Französisch in Klasse 8 (Lehrwerk: Découvertes, Série jaune, Band 3) Unité 1 16 2-6 Von den Ferien erzählen Meinungsäußerungen Hauptaussagen eines Chansons Seine Meinung

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch F6/8: Jgst. 11 GK/LK

Schulinternes Curriculum Französisch F6/8: Jgst. 11 GK/LK Sequenz 1/5: Vivre avec notre voisin à l ouest : Les relations franco-allemandes L engagement commun pour l avenir de l Europe Zeitraum: ca. 30 Stunden (LK + 10) Medien und Materialien: Sachtexte, politische

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: Französisch Klasse 7fs. Methodische Kompetenzen

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: Französisch Klasse 7fs. Methodische Kompetenzen im Fach: Französisch Klasse 7fs Leςon 5 Au collège HV: Zahlen HV: le lundi de Charlotte Leseverstehen: L emploi du temps, Schreiben: Brief, e-mail über Tagesablauf Grammatik: Verb aller Präp. à+ best.

Mehr

Methodische Kompetenzen. Wörter umschreiben. Lernen lernen: Ordnen des bereits Gelernten

Methodische Kompetenzen. Wörter umschreiben. Lernen lernen: Ordnen des bereits Gelernten Schulinternes Curriculum des Gymnasiums an der Wolfskuhle für Französisch F6, Sekarstufe I Klasse 7 basierend auf KLP Sek I G8 (eingeführtes Lehrbuch: Cornelsen, À plus! Nouvelle édition Sprechen: sich

Mehr

Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität Schulinternes Curriculum Französisch für die Klasse 8 Découvertes, Série jaune Band 3 grün = Bezug zum Medienkonzept rot = Bezug zur Berufsorientierung (KAoA) blau = Bezug zum Europaprofil Unité 1 16 2-6

Mehr

Französisch - Klasse 7 (G 8) - Version 1 (September 2010)

Französisch - Klasse 7 (G 8) - Version 1 (September 2010) Französisch - Klasse 7 (G 8) - Version 1 (September 2010) Themenfeld Kerncurriculum

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch

Schulinternes Curriculum Französisch Schulinternes Curriculum Französisch Klasse 6 Kurze Begrüßungsdialoge Intonationsfragen, Aussagesatz, das Verb être und die Personalpronomen im Singular und Plural, der bestimmte Artikel im Singular und

Mehr

Einführungsphase. Schulinternes Curriculum Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Fach Französisch. Unterrichtsvorhaben für das erste Quartal:

Einführungsphase. Schulinternes Curriculum Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Fach Französisch. Unterrichtsvorhaben für das erste Quartal: Schulinternes Curriculum Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Fach Französisch Einführungsphase Unterrichtsvorhaben für das erste Quartal: Thema: Les jeunes, leurs espoirs: entre rêves et réalités Identité

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch F6: Jgst. 7. Sequenz 1/7: Mes amis et moi Zeitraum: ca. 6 Wochen Material: Découvertes Bd.

Schulinternes Curriculum Französisch F6: Jgst. 7. Sequenz 1/7: Mes amis et moi Zeitraum: ca. 6 Wochen Material: Découvertes Bd. Sequenz 1/7: Mes amis et moi Zeitraum: ca. 6 Wochen Material: Découvertes Bd. 2 Unité 1 Hören: Gespräche verstehen über Menschen und Gefühle sprechen Grammatik Ordnungszahlen Relativsätze mit qui, que,

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015)

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015) Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015) 1. Ermittlung der Gesamtnote zum Halbjahr und zum Jahresende Die Sonstigen Leistungen

Mehr

Darstellung von Unterrichtsvorhaben gemäß KLP Französisch Jahrgang 7

Darstellung von Unterrichtsvorhaben gemäß KLP Französisch Jahrgang 7 Darstellung von Unterrichtsvorhaben gemäß KLP Französisch Jahrgang 7 Thema des Unterrichtsvorhabens: UV 1 : Faire les courses et préparer un repas Tous ensemble 1, Lektion 7 1. Bezüge zu den thematischen

Mehr

1. Découvertes 1-4, Klett 2. Découvertes, Grammatisches Beiheft 1-4, Klett 3. Découvertes, Cahier d activités 1-4, Klett

1. Découvertes 1-4, Klett 2. Découvertes, Grammatisches Beiheft 1-4, Klett 3. Découvertes, Cahier d activités 1-4, Klett Schulinterner Lehrplan Französisch Sekundarstufe I ab Klasse 6 vereinigt mit dem Theodor-Schwann-Gymnasium 1. Lehrbücher 1. Découvertes 1-4, Klett 2. Découvertes, Grammatisches Beiheft 1-4, Klett 3. Découvertes,

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch Stufe 8

Schulinternes Curriculum Französisch Stufe 8 Sprachliche Methodische Unité 1 16 Von den Ferien erzählen Meinungsäußerungen Hauptaussagen eines Chansons Seine Meinung äußern Ein Buch/Lied vorstellen/empfehlen Die Verben croire und rire Die indirekte

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch : Klasse 6

Schulinternes Curriculum Französisch : Klasse 6 Schulinternes Curriculum Französisch : Klasse 6 Städtisches Willibrord-Gymnasium : Fachschaft Französisch. 15.08.2016 Bienvenue à Strasbourg Unité 1 / La rentrée erster Sprachkontakt Kompetenzschwerpunkt:

Mehr

1. Halbjahr Séquence 1 Titel: Mes amis et moi

1. Halbjahr Séquence 1 Titel: Mes amis et moi Evtl. Poster zu den einzelnen Figuren der Lektionstexte erstellen Evtl. Kurzvortrag zum quartier des Batignolles formulieren können; Rollenspiel) Lesetextverstehen (Erfassen der Lektionstexte) Schreiben

Mehr

Methodische Kompetenzen. Wörterbuch benutzen. Briefe nach Vorgaben verfassen. Diskutieren. Arbeitsergebnisse sach- und adressatengerecht

Methodische Kompetenzen. Wörterbuch benutzen. Briefe nach Vorgaben verfassen. Diskutieren. Arbeitsergebnisse sach- und adressatengerecht Sequenz 1/5: Etre jeune aujourd hui Zeitraum: 8 Wochen Material: A plus Bd.4 Dossier 1 Filmausschnitte La vie au conditionnel aus Autrement Kommunikative Hör/Seh: auch längere Texte/ Filme eigene Texte

Mehr

Fach: Französisch / Wahlpflichtfach

Fach: Französisch / Wahlpflichtfach Klasse 7: Leitfach 7/8: Erstellen von und arbeiten mit Mind-maps 7.1 Kommunikative Schwerpunkte Begrüßung, Verabschiedung Nach dem Alter fragen Nach dem Weg fragen, Ortsangaben machen Über Befinden sprechen

Mehr

Methodische Kompetenzen Selbstständige Wortschatzarbeit: Organisation des Vokabellernens im Französischen

Methodische Kompetenzen Selbstständige Wortschatzarbeit: Organisation des Vokabellernens im Französischen Sequenz 1/7: Moi et mes amis Zeitraum: ca. 6 Wochen Material: Découvertes Bd.1 Au début / Unité 1, Aussprachespiele Hören/ Sprechen: einfache Gesprächssituationen (sich vorstellen, begrüßen, sagen, woher

Mehr

UNTERRICHTSVORHABEN (F8) 1

UNTERRICHTSVORHABEN (F8) 1 UNTERRICHTSVORHABEN (F8) 1 UV 1 Thema: Salut Bonjour! Sich kennen lernen Lehrbuchrallye Rollenspiele Erstellung eines Steckbriefs, evtl. auch Phantomportraits, das im Klassenraum ausgehängt werden kann

Mehr

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 3

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 3 Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 3 Vorbemerkung Die im Folgenden vorgeschlagene Stoffverteilung geht von 35 Unterrichtsn aus und bezieht sich auf 3 Wochenstunden Französisch. So erstellen Sie Ihren

Mehr

Schulinternes Curriculum SII Fach Russisch (neu einsetzend)

Schulinternes Curriculum SII Fach Russisch (neu einsetzend) Konkretisierte Unterrichtsvorhaben: Unterrichtsvorhaben I in Q1 Thema: Begegnung mit der russischen Sprache und mit Russland Q1-Qualifikationsphase, 1. Halbjahr, 1. Quartal, Unterrichtsvorhaben I Kompetenzstufe

Mehr

Bezug zum Kerncurriculum & Realisierung in A plus! Nouvelle édition Band 2

Bezug zum Kerncurriculum & Realisierung in A plus! Nouvelle édition Band 2 Jahrgang 7 / Modul 1 / Titel: Mes endroits (Unité 1) Bezug zum Kerncurriculum & Realisierung in A plus! Nouvelle édition Band 2 Mögliche Themen (centre d intérêts) Moi/ mon quartier/ mes loisirs/ ma région

Mehr

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 3

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 3 Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 3 Vorbemerkung Die im Folgenden vorgeschlagene Stoffverteilung geht von 35 Unterrichtsn aus und bezieht sich auf 3 bzw. 4 Wochenstunden Französisch. So erstellen

Mehr

Kommunikative Kompetenzen. Himmelsrichtungen angeben. Anweisungen, Erklärungen und Informationen geben und verstehen

Kommunikative Kompetenzen. Himmelsrichtungen angeben. Anweisungen, Erklärungen und Informationen geben und verstehen Schulinternes Curriculum Französisch für die Jahrgangsstufe 8 (F5) GeR: Am Ende der Jg. 8 (F5) soll das Kompetenzniveau B1 des GeR erreicht werden. Unterrichtsstunden pro Woche: 3 Arbeitsmaterial: Lehrwerk

Mehr

ENGLISCH Klasse5 Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL: Seite/Übung 5,5

ENGLISCH Klasse5 Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL: Seite/Übung 5,5 ENGLISCH Klasse5 Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL: Seite/Übung 5,5 Hör-/Sehverstehen Vorstellungs- und Begegnungssituationen S. 13/1 Unterrichtsalltag S. 14/1

Mehr

Fachcurriculum Französisch 8. Klasse Gymnasium DELF-Niveau A2

Fachcurriculum Französisch 8. Klasse Gymnasium DELF-Niveau A2 Fachcurriculum Französisch 8. Klasse Gymnasium DELF-Niveau A2 Lehrwerk: Découvertes NEU, Band 3, Klett. Anschaffungen der Schüler: Cahier d'acitivités Die Anschaffung der Hör-CD wird empfohlen. Leçon 1

Mehr

Klasse 7 Découvertes, Série jaune Band 2

Klasse 7 Découvertes, Série jaune Band 2 Klasse 7 Découvertes, Série jaune Band 2.Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität Plateau Rentrée (fakultatives Wiederholungs-Quiz 1. Schuljahr)

Mehr

Kommunikative Kompetenzen

Kommunikative Kompetenzen Texte Medien Unité 1 A1 ca. 18 Bonjour, Paris! einen Basiswortschatz zu Begegnungssituationen beherrschen Zahlen bis 12 Tiere Grammatische Strukturen z.b.: die Intonationsfrage, der Aussagesatz das Verb

Mehr

Bezug zum Kerncurriculum & Realisierung in A plus! Nouvelle édition Band 3. Le monde francophone: Paris

Bezug zum Kerncurriculum & Realisierung in A plus! Nouvelle édition Band 3. Le monde francophone: Paris Jahrgang 8 / Modul 1 / Titel: Bienvenue à Paris (Unité 1) Le monde francophone: Paris Informationen zu Paris und seinen Sehenswürdigkeiten Kompetenzschwerpunkte: Schreiben, Sprechen Sehenswürdigkeiten

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch für die Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum Französisch für die Sekundarstufe II tisches Gymnasium Wülfrath anienallee 63 Städ Kast 42489 Wülfrath Schulinternes Curriculum Französisch für die Sekundarstufe II Basierend auf dem Kernlehrplan Französisch für die Sekundarstufe II gymnasiale

Mehr

Schulinterner Lehrplan Französisch Realschule Klasse 6 mit Tous ensemble 1

Schulinterner Lehrplan Französisch Realschule Klasse 6 mit Tous ensemble 1 Schulinterner Lehrplan Französisch Realschule Klasse 6 mit Tous ensemble 1 Band Lektion Kommunikation Grammatik Methoden Bd. 1 Auftakt Jdn. begrüßen Sich selbst und andere vorstellen je m appelle voilá

Mehr

FRANZÖSISCH ODER LATEIN? Informationen zur Sprachenwahl in Klasse 6

FRANZÖSISCH ODER LATEIN? Informationen zur Sprachenwahl in Klasse 6 FRANZÖSISCH ODER LATEIN? Informationen zur Sprachenwahl in Klasse 6 FRANZÖSISCH ODER LATEIN? 1. Gute Gründe, Latein zu wählen 2. Gute Gründe, Französisch zu wählen 3. Entscheidungshilfen 4. Das darf keine

Mehr

Sie bereiten ein Referat zu einem Thema selbständig vor, kennen und nutzen selbständig wichtige Informationsquellen.

Sie bereiten ein Referat zu einem Thema selbständig vor, kennen und nutzen selbständig wichtige Informationsquellen. Lernfeld 1 Sprechen und Zuhören 25 Stunden Die Schüler und Schülerinnen erzählen, berichten und beschreiben situations-, partnergerecht und wirkungsbezogen. Sie visualisieren und präsentieren Beiträge.

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch Klasse 6

Schulinternes Curriculum Französisch Klasse 6 Schulinternes Curriculum Französisch Klasse 6 Découvertes Cadet 1 Leçon 1-6 einfache Informationen (z.b. zu Personen) in Alltagsdialogen verstehen einfache Texte global verstehen Persönliche Lebensgestaltung:

Mehr

Übersicht: Unterrichtsvorhaben in Französisch in Klasse 7 (Lehrwerk: Découvertes, Série jaune, Band 2)

Übersicht: Unterrichtsvorhaben in Französisch in Klasse 7 (Lehrwerk: Découvertes, Série jaune, Band 2) Übersicht: Unterrichtsvorhaben in Französisch in Klasse 7 (Lehrwerk: Découvertes, Série jaune, Band 2) Plateau Rentrée (fakultatives Wiederholungs-Quiz 1. Schuljahr) 4 1 Unité 1 über Ferien/Ferienaktivitäten

Mehr

Schullehrplan F - 1. Semester Detailhandelsfachleute

Schullehrplan F - 1. Semester Detailhandelsfachleute Schullehrplan F - 1. Semester Die Lernenden machen Angaben zu ihrer Person Persönliche Angaben zu: Familie, Hobbys, Freizeit, Beruf, Geschäft. Rond Point 1: Unité 1,2 Aug. Sept.: 16 sowie zu anderen. Anlässe

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache Deutsch Zielniveau A1 In den A1-Kursen lernen Sie praktisches Deutsch, buchstabieren und zählen, Formulare ausfüllen und über Ihre Familie und Wohnsituation zu sprechen, Sie lernen

Mehr

Stoffverteilungsplan Jg. 6_

Stoffverteilungsplan Jg. 6_ Stoffverteilungsplan Jg. 6_ Schule: Gymnasium Horn-Bad Me Découvertes, Série jaune Band 1.Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen Sprachliche Mittel Strategien Au début (fakultativer Vorkurs) 10 1-2 sich

Mehr

Texte und Medien Nouveaux Horizons 1, nouvelle édition (Klett), insbes. das Kapitel «Planète jeunes» Ganzschriften, z.b.

Texte und Medien Nouveaux Horizons 1, nouvelle édition (Klett), insbes. das Kapitel «Planète jeunes» Ganzschriften, z.b. Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe II A. Themen und Inhalte 10/1 Thema Les jeunes Texte und Nouveaux Horizons 1, nouvelle édition (Klett), insbes. das Kapitel «Planète jeunes» Basisdossier

Mehr