Seminararbeit. zum Thema: Das Lemons-Problem: Zur Theorie des Marktversagens durch uninformierte Verbraucher. Im Rahmen des Seminars

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminararbeit. zum Thema: Das Lemons-Problem: Zur Theorie des Marktversagens durch uninformierte Verbraucher. Im Rahmen des Seminars"

Transkript

1 Seminararbeit zum Thema: Das Lemons-Problem: Zur Theorie des Marktversagens durch uninformierte Verbraucher Im Rahmen des Seminars Verbraucherpolitik: Informationsökonomische Grundlagen und neue Herausforderungen auf IuK-Märkten Im WS 005 / 06 bei Prof. Dr. Christian Wey Fakultät VIII Wirtschaft und Management Institut für Volkswirtschaftslehre Lehrgebiet Netzwerke und IuK-Ökonomie vorgelegt von: Katja Lindner

2 I Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... I EINLEITUNG DAS LEMONS-PROBLEM BEISPIEL AUTOMARKT Asymmetrische Informationen Symmetrische Informationen BEISPIEL VERSICHERUNGSMARKT BEISPIEL ARBEITSMARKT Pareto-Ineffizienz Adverse Selektion Multiple Gleichgewichte VERSCHIEDENE GÜTERARTEN GÜTER OHNE LEMONS-PROBLEME Erfahrungsgüter Markengüter GÜTER MIT LEMONS-PROBLEMEN Güter, deren Konsum potentielle Gefahren mit sich bringt Güter, die man selten kauft und deren Qualität erst nach Kauf beobachtbar ist SELBSTHILFEMECHANISMEN DES MARKTES SIGNALLING(INFORMATIONSÜBERTRAGUNG) Garantien Werbung Reputation SCREENING(INFORMATIONSNACHFRAGE) Experten STAATLICHE REGULIERUNG PRODUKTPOLITIK... 17

3 II Normen und Standards INFORMATIONSPOLITIK Das Verbraucherinformationsgesetz Bildung von Qualitätskategorien ZUSAMMENFASSUNG LITERATURVERZEICHNIS... 0

4 1 Einleitung Liegen in einem Markt Informationsasymmetrien vor, so kann dies weit reichende Folgen haben, wobei die adverse Selektion eine Form des Marktversagens darstellt. Diese Form des Marktversagens wird bei Betrachtung des Lemons- Problems unterstellt. Im Folgenden werden drei Marktmodelle vorgestellt, die die Theorie des Marktversagens durch uninformierte Verbraucher darstellen. Betrachtet werden hierbei der Automarkt, der Versicherungsmarkt und der Arbeitsmarkt. Anschließend werden die Güterarten danach klassifiziert, ob sie frei von Lemons-Problemen sind oder nicht. Abschließend werden noch einige Lösungsansätze vorgestellt, die das Lemons-Problem beheben können. Hierbei ist zwischen den Selbsthilfemechanismen des Marktes und der staatlichen Regulierung zu unterscheiden. 1 Das Lemons-Problem Das Lemons-Problem basiert auf einer Informationsasymmetrie. Eine solche Informationsasymmetrie bezeichnet die ungleiche Verteilung von Informationen zwischen mehreren Marktakteuren. Liegt eine asymmetrische Informationsverteilung vor, so muss es folglich bei mindestens einem Marktakteur Informationsmängel geben, d.h. mindestens ein Marktakteur verfügt nicht über vollkommene Informationen. Eine adverse Selektion ist die Folge. Sie tritt auf, wenn eine Handelsentscheidung eines informierten Individuums von seinen unbeobachtbaren Eigenschaften abhängt und die uninformierten Marktteilnehmer dadurch benachteiligt werden(vgl. Mas-Collel, Whinston,Green 1995, 436). 1.1 Beispiel Automarkt Angenommen an einem Automarkt existieren nur vier verschiedene Arten von Autos: neue und gebrauchte Autos, die entweder gut oder schlecht( lemons ) sind. Die Individuen in diesem Markt kaufen sich neue Autos ohne zu wissen, ob es sich um ein gutes oder schlechtes Auto handelt. Sie wissen nur, dass es sich mit einer Wahrscheinlichkeit von q um ein gutes Auto handelt und mit einer

5 Wahrscheinlichkeit von (1 - q) um ein schlechtes. q ist demnach der Anteil der guten produzierten Autos, (1 - q) der Anteil der produzierten lemons. Über die Zeit hinweg können die Neuwagenbesitzer einschätzen, ob es sich bei ihrem Wagen um ein lemon handelt oder nicht. Diese Einschätzung ist um einiges präziser als ihre ursprüngliche Schätzung q, weil die Besitzer während des Gebrauchs des Fahrzeugs die Qualität zum Beispiel an der Häufigkeit der benötigten Reparaturen ausmachen können. Dadurch entwickelt sich eine Informationsasymmetrie: Die Verkäufer haben mehr Wissen über die Qualität eines Autos als die Käufer, so dass die Käufer nicht zwischen guten und schlechten Autos unterscheiden können. Die guten und schlechten Autos werden demnach zum gleichen Preis verkauft werden müssen. Dieser Marktpreis spiegelt nur die niedrige durchschnittliche Qualität der am Markt gehandelten Autos wider und es gelingt nicht, für bessere Qualität einen höheren Preis durchzusetzen. Die asymmetrische Information führt deshalb dazu, dass Märkte für gut erhaltene gebrauchte Autos nicht existieren, und dass nur Lemons-Märkte übrig bleiben. Es kommt zu einer Verdrängung der guten Autos durch die schlechten Autos(adverse Selektion). Obwohl es Marktakteure gibt, die ihre noch gut erhaltenen Gebrauchtwagen verkaufen wollen und genügend potentielle Käufer vorhanden sind, die bereit wären dafür den geforderten Preis zu zahlen, kommt der Markt für gute Qualitäten nicht zustande. Ein möglicher Tauschgewinn aus gegenseitig vorteilhaften Tauschgeschäften kann nicht realisiert werden(vgl. Akerlof 1970, 489) Asymmetrische Informationen Existieren nun mehr als zwei Qualitätsarten, kann es aufgrund der asymmetrischen Informationsverteilung vorkommen, dass überhaupt kein Markt existiert. Die schlechten Autos verdrängen die weniger schlechten, diese wiederum die mittleren Qualitäten und diese wiederum die guten. Diese Abfolge ist für beliebig viele Qualitätsarten vorstellbar(vgl. Akerlof 1970, 490). Die Nachfrage nach Gebrauchtwagen hängt maßgeblich von zwei Faktoren ab: dem Preis p des Gebrauchtwagens und der durchschnittlichen Qualität der gehandelten Fahrzeuge µ. Es gilt: = D( p,µ ) Q d.

6 3 Sowohl das Angebot als auch die durchschnittliche Qualität µ sind abhängig vom Preis, so dass gilt: µ = µ ( p) und S = S( p). Niedrige Preise sprechen hierbei auch für eine niedrige Qualität. Im Gleichgewicht muss gelten, dass das Angebot gleich der Nachfrage ist: ( p) = D( p, ( p) ) S µ Gegeben seien zwei Händlergruppen, Gruppe 1 und Gruppe, mit den folgenden Nutzenfunktionen: n U 1 = M + x i und U = M + i= 1 M: Konsum anderer Güter(keine Autos) x i : Qualität des i-ten Autos n: Anzahl aller Automobile n 3 x i i= 1 Weiterhin ist anzunehmen, dass Gruppe 1 N Autos mit gleichmäßig verteilter Qualität x ( 0 x ) besitzt, Gruppe über kein Auto verfügt und dass M einheitlich ist. Y1 und Y bezeichnen das Einkommen der Händler der jeweiligen Gruppe, wobei diese das Einkommen aus den Automobilverkäufen beinhalten. Die Nachfrage nach Gebrauchtwagen ist die Summe der Nachfragen beider Gruppen. Die Nachfrage der Händler der Gruppe 1 sieht folgendermaßen aus: Y D = 1 1 p für µ > p D 1 = 0 für µ < p Die Angebotsfunktion von Händlern der Gruppe 1 wird abgebildet durch N S 1 = p für p p mit einer durchschnittlichen Qualität µ =. Die Nachfrage der Händler der Gruppe ist Y D = p für 3 µ > p 3 D = 0 für µ < p

7 4 Für die Angebotsfunktion von Händlern der Gruppe gilt: S = 0 Dadurch ergibt sich die Gesamtnachfrage Y1 Y D( p, µ ) = + für p < µ p Y 3 D( p, µ ) = für µ < p < µ p ( p, ) 0 Da die durchschnittliche Qualität 3 D µ = für p > µ. p µ = beträgt, kann man anhand der Gesamt- nachfrage erkennen, dass bei keinem Preis ein Geschäft zustande kommt, da 3 p > µ ist. Es existiert kein Markt für Gebrauchtwagen, obwohl es für einen beliebigen Preis zwischen 0 und 3 Händler der Gruppe 1 gibt, die ihr Fahrzeug verkaufen möchten und diese auch von Händlern der Gruppe gekauft werden würden(vgl. Akerlof 1970, 491) Symmetrische Informationen Im Falle symmetrischer Informationen ergeben sich einige Änderungen für die Angebots- und Nachfragefunktionen: und ( ) D p ( ) D p S(p) = N für p > 1 S(p) = 0 für p < 1 Y Y = für p < 1 p 1 + Y = für p D ( p) = 0 für 1 < p < 3 3 p > Im Gleichgewicht ergeben sich die folgenden Preise: p = 1 für Y < N Y p = für Y < N < Y N 3

8 5 3 p = für N < Y. 3 Wenn eine symmetrische Informationsverteilung vorliegt, existiert demnach ein Markt für Gebrauchtwagen. Haben die Händler der Gruppe 1 und der Gruppe die gleiche Wahrscheinlichkeitsschätzung über die Qualität der einzelnen Fahrzeuge, so ändert sich das Gleichgewicht nicht. Der Preis p würde in diesem Fall den erwarteten Preis einer Qualitätseinheit darstellen(vgl. Akerlof 1970, 49). 1. Beispiel Versicherungsmarkt Betrachtet man den Markt für Krankenversicherungen, so liegt auch hier eine asymmetrische Informationsverteilung vor. Ein Antragsteller kann viel besser einschätzen, wie oft er von einer Krankenversicherung Gebrauch machen würde. Seitens des Versicherungsunternehmens liegen jedoch Informationsmängel vor, da sie vor Vertragsschluss nicht beurteilen können, wie anfällig der potentielle Versicherte für Krankheiten ist. Aufgrund dieser Informationsmängel ist es der Versicherung nicht möglich, die Prämie der Versicherungspolice an der tatsächlichen Qualität(d.h. hohe Prämien für Versicherte, die die Leistungen oft in Anspruch nehmen) des Versicherten auszurichten. Die Versicherung erwartet stattdessen eine durchschnittliche Qualität des Versicherten und bietet dafür durchschnittliche Prämien an. Diese Prämien sind für die Versicherten guter Qualität zu hoch, da sie von den Leistungen der Krankenversicherung selten Gebrauch machen und sich die Zahlung der Prämie für sie nicht lohnt. Dies führt dazu, dass die Versicherten guter Qualität die für sie zu teure Versicherungspolicen nicht nachfragen und somit die durchschnittliche Qualität der Versicherten eines Versicherungsunternehmens sinkt. Dadurch müssen die Versicherungen ihre Prämien weiter erhöhen, um weiterhin kostendeckend versichern zu können. Es kommt zu einem Verdrängungsprozess der Versicherten guter Qualitäten durch die Versicherten schlechter Qualitäten(adverse Selektion). Obwohl seitens der Versicherten guter Qualität eine Nachfrage nach Versicherungsleistungen zu niedrigen Prämien besteht, können Versicherungsunternehmen ihnen dies nicht anbieten. Der Grund hierfür ist die asymmetrische Informationsverteilung. Die Versicherungsunternehmen können die Versicherten guter und schlechter Qualität vor Vertragsschluss nicht unterscheiden und kön-

9 6 nen somit auch keine Versicherungsleistung zu niedrigen Prämien anbieten, weil diese auch von den Versicherten schlechter Qualität nachgefragt werden würde(vgl. Akerlof 1970, 493). 1.3 Beispiel Arbeitsmarkt Auch auf dem Arbeitsmarkt liegen Informationsasymmetrien vor. Ein Bewerber weiß mehr über seine eigenen Fähigkeiten als das potentiell einstellende Unternehmen. Es liegen demnach Informationsmängel seitens der Unternehmen vor, weil diese die Fähigkeiten und die damit verbundene Produktivität von Bewerbern nicht einschätzen bzw. beobachten können. Es soll das folgende Arbeitsmarktmodell betrachtet werden: Es existieren viele identische Unternehmen, die Arbeitskräfte einstellen können. Jedes Unternehmen produziert die gleichen Outputs, wobei die Arbeitskraft der einzige Input ist. Der Preis für den Output eines Unternehmens ist 1. Die Arbeiter eines Unternehmens unterscheiden sich in ihrer Produktivität. In diesem Zusammenhang stellt die Anzahl der Outputeinheiten dar, die ein Arbeiter für das Unternehmen produziert bei dem er eingestellt wird. Es wird zwischen zwei Typen von Arbeitern unterschieden: Arbeiter mit einer Produktivität oder einer Produktivität, wobei gilt: 0 < <. Die Gesamtanzahl der Arbeiter beträgt N. Die Arbeiter haben die Wahl zwischen der Arbeit in einem Unternehmen oder Zuhause, wobei angenommen wird, dass die Arbeiter des Typs Höhe von r( ) Verdienste in erlangen, wenn sie Zuhause arbeiten. Diese Verdienste stellen die Opportunitätskosten eines Arbeiters dar. Deshalb werden sie nur bei einem Unternehmen arbeiten, wenn dafür einen Lohn erhalten, der größer oder gleich den Verdiensten der Heimarbeit ist. Angenommen die Produktivität der Arbeiter ist öffentlich beobachtbar, dann er- * gibt sich ein pareto-optimales Wettbewerbsgleichgewicht ( ) = Die Menge der eingestellten Arbeiter ist somit { r( ) } Whinston,Green 1995, 438). w für jedes. : (vgl. Mas-Collel,

10 7 Ist jedoch die Produktivität nicht beobachtbar, so kann von den Unternehmen nicht für die einzelnen Produktivitäten ein entsprechender Lohnsatz gebildet werden. Der Lohnsatz muss also unabhängig von der Produktivität eines Arbeiters sein und somit kann auch nur ein Lohnsatz w für alle Arbeiter existieren. Die Menge der Arbeiter, die sich entscheiden bei einem Unternehmen tätig zu werden ist somit ( w) = { : r( ) w} Θ. Die Nachfrage der Unternehmen nach Arbeitskräften richtet sich nach der durchschnittlichen Qualität µ der eingestellten Arbeiter: z 0 ( w) = [ 0, ] für µ < w für µ = w für µ > w. Wenn die Menge der eingestellten Arbeiter in einem Wettbewerbsgleichgewicht * Θ ist und die Einschätzung der Unternehmen bezüglich der durchschnittlichen Produktivität den wirklichen Wert µ widerspiegelt, so muss gelten: µ = E [ Θ *] Daraus folgt, dass in einem Gleichgewicht die Nachfrage nach Arbeitskraft nur gleich dem Angebot ist, wenn gilt: w = E [ Θ *] Dies führt zu dem folgenden Lohnsatz und der Menge der eingestellten Arbeiter in einem Wettbewerbsgleichgewicht bei asymmetrischer Information(vgl. Mas- Collel, Whinston,Green 1995, 439): { : r( ) w *} E[ Θ *] Θ * = w* = Pareto-Ineffizienz Typischerweise ist dieses Gleichgewicht nicht pareto-optimal. Um dies zu zeigen, wird angenommen, dass jeder Arbeiter Zuhause gleich produktiv ist, d.h. r ( ) = r für alle. Am Markt existieren Arbeiter mit Produktivitäten r < oder r >. Eine pareto-optimale Allokation wäre gegeben, wenn die Arbeiter mit einer Produktivität Produktivität < r r in einem Unternehmen arbeiten und die Arbeiter mit einer eine Einstellung ablehnen. Aufgrund der asymmetrischen Informationsverteilung wird diese Allokation im Gleichgewicht nicht erreicht.

11 8 Vielmehr gibt es im Gleichgewicht zwei mögliche Werte für die Menge der eingestellten Arbeiter Θ * : Bei gegebenem Lohnsatz w * = E[ Θ( w) ] = E[ ] werden alle Arbeiter eine Einstellung in einer Firma annehmen, wenn E [] > r ist. Gilt allerdings E [] < r, dann werden alle Arbeiter Zuhause arbeiten, d.h. Θ* =. Welches der beiden Gleichgewichte auftreten wird, hängt von der Verteilung der Arbeiter guter und schlechter Qualität ab. Ist der Anteil der weniger Produktiven hoch, so ist die durchschnittliche Produktivität der Arbeiter gering. Den Arbeitern wird somit von den Unternehmen kein Lohnsatz angeboten, zu dem sie bereit wären in einem Unternehmen zu arbeiten. Im Vergleich zur pareto-optimalen Allokation werden in diesem Fall zu wenig Arbeiter angestellt. Wenn die durchschnittliche Produktivität der Arbeiter allerdings hoch ist, d.h. es existieren viele Arbeiter hoher Produktivität am Markt, dann werden die angebotenen Löhne so hoch sein, dass die Arbeiter sie akzeptieren. In diesem Fall werden im Vergleich zur pareto-optimalen Allokation zu viele Arbeiter eingestellt. Der Grund dieses Marktversagens liegt darin, dass die Unternehmen nicht zwischen den Arbeitern verschiedener Produktivitäten unterscheiden können. Deshalb ist der Markt nicht in der Lage die Arbeiter effizient auf Unternehmen und Heimarbeit zu verteilen(vgl. Mas-Collel, Whinston,Green 1995, 440). Marktversagen kann allerdings auch auftreten, wenn die pareto-optimale Allokation nicht vorsieht, dass die Arbeiter auf Unternehmen und Heimarbeit zu verteilen sind, sondern dass alle Arbeiter für ein Unternehmen arbeiten sollten. Dieser Fall wird im nächsten Abschnitt betrachtet Adverse Selektion Variiert der Verdienst der Heimarbeit ( ) r mit der Produktivität, so hängt die durchschnittliche Produktivität der eingestellten Arbeiter von dem Lohn ab. Eine adverse Selektion kann in diesem Fall auftreten, d.h. dass nur weniger produktive Arbeiter bereit sind das Beschäftigungsangebot in einem Unternehmen zu einem bestimmten Lohn anzunehmen. Angenommen es gilt r ( ) < für alle [ ], und ( ) r ist eine streng monoton steigende Funktion. Die erste Annahme impliziert, dass bei einer pareto-

12 9 optimalen Allokation alle Arbeiter in einem Unternehmen eingestellt sind. Die zweite Annahme sagt aus, dass Arbeiter, die im Unternehmen produktiver sind, auch Zuhause produktiver arbeiten. Aufgrund dieser Annahme entsteht eine adverse Selektion: Weil die Verdienste bei Heimarbeit für produktivere Arbeiter größer sind, werden bei gegebenem Lohnsatz w nur die weniger produktiven Arbeiter in einem Unternehmen arbeiten, deren Verdienst Zuhause geringer ist ( ) w als im Unternehmen( r < ). Der Erwartungswert der Produktivität der Arbeiter E hängt nun von dem Lohnsatz ab. Steigt dieser, so werden mehr produktive Arbeiter bereit sein in einem Unternehmen zu arbeiten. Dadurch steigt die durchschnittliche Produktivität der eingestellten Arbeiter. Im Gleichgewicht existiert demnach ein Lohnsatz in Höhe von w* = E[ r( ) w *]. Die folgende Abbildung dient der Ermittlung des Lohnsatzes im Gleichgewicht w*. 45 E[] w * E [ r( ) w] r( ) * w r( ) Abb. 1: Ein Wettbewerbsgleichgewicht mit adverser Selektion w Der Graph der Funktion stellt die Werte von E[ r( ) w *] in Anhängigkeit des Lohnsatzes w dar. Diese Funktion gibt den Erwartungswert der Produktivität der eingestellten Arbeiter bei gegebenem Lohn w an. Bei steigenden Lohnsätzen zwischen ( ) r und ( ) r ist auch die Funktion ansteigend. Des Weiteren hat

13 sie einen minimalen Wert von, wenn = r( ) w ist und erreicht seinen maxima- E [], wenn w r( ) ist. Die Lohnrate im Wettbewerbsgleichgewicht len Wert kann nun ermittelt werden, wobei nur die Punkte in Frage kommen, in denen die Funktion des Erwartungswertes die 45 -Linie schneidet. Nur in diesem Punkt ist die schon erwähnte Gleichgewichtsbedingung erfüllt. Die sich daraus ergebende Menge der angestellten Arbeiter ist Θ * = { : r( ) w *} und ihre durchschnittliche Produktivität entspricht genau w*. w* = E 10 [ r( ) w *] Hieraus lässt sich erkennen, dass das Marktgleichgewicht nicht gezwungenermaßen effizient ist. Das Problem liegt darin, dass die produktivsten Arbeiter nur dann bereit sind in einem Unternehmen zu arbeiten, wenn sie mindestens einen Lohn in Höhe von r ( ) erhalten. Weil die Unternehmen aber nicht in der Lage sind zwischen den verschiedenen Arbeitertypen zu unterscheiden, erwarten diese von jedem Bewerber eine Produktivität E [ ] < r( ). Das Vorhandensein von genügend Arbeitern niedriger Produktivität erzwingt somit einen Lohnsatz, der geringer ist als r ( ). Dadurch werden die produktiven Arbeiter vom Markt verdrängt. Als Folge daraus sinkt die durchschnittliche Produktivität der Arbeitskräfte und die Unternehmen werden den angebotenen Lohnsatz verringern. Durch diesen Prozess werden wiederum Arbeiter vom Markt verdrängt. Dieser Prozess der Verdrängung kann sehr weit gehen. Wie in dem Modell des Automarktes kann es sogar soweit kommen, dass kein Arbeiter angestellt wird, obwohl das soziale Optimum eine Einstellung aller Arbeiter erfordert. Dieser Fall ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

14 11 45 E[] w* = E [ r( ) w] r ( ) = r( ) w Abb. : Komplettes Marktversagen Im dargestellten Fall gilt r ( ) = und ( ) < r für alle anderen Produktivitäten. Der Lohnsatz im Gleichgewicht ist w * = und nur Arbeiter mit einer Produktivität sind bereit in einem Unternehmen zu arbeiten. Die adverse Selektion führt dazu, dass im Wesentlichen kein Arbeiter eingestellt wird(vgl. Mas-Collel, Whinston,Green 1995, 44) Multiple Gleichgewichte Unser zuvor definiertes Gleichgewicht muss nicht gezwungenermaßen eindeutig sein. Die Abbildung 3 zeigt den Fall multipler Gleichgewichte im Arbeitsmarktmodell. In der Abbildung ist der Fall von drei Gleichgewichten mit strikt positiven Einstellungsniveaus dargestellt. Multiple Gleichgewichte können auftreten, weil es praktisch keine Restriktionen für den Anstieg der Funktion E[ r( ) w] gibt. Bei jedem Lohnsatz w hängt dieser Anstieg von der Dichte der Arbeiter ab, die bezüglich der Arbeit in einem Unternehmen indifferent sind. Der Anstieg der Funktion kann demnach stark variieren, wenn die Dichte variiert.

15 1 45 E[] E [ r( ) w] r( ) w' w 3 * w 1 * w * w Abb. 3: Multiple Wettbewerbsgleichgewichte Die Gleichgewichte in Abbildung 3 können pareto-ranked sein. Die Unternehmen erhalten in jedem Gleichgewicht einen Erlös in Höhe von null, aber die eingestellten Arbeiter sind besser gestellt, wenn die Lohnrate höher ist. Daraus ergibt sich, dass das Gleichgewicht mit dem höchsten Lohnsatz alle anderen Gleichgewichte pareto-dominiert. Das Auftreten eines dominierten Gleichgewichts mit niedrigem Lohnsatz wird durch Koordinationsversagen verursacht. Der Lohn ist zu gering, weil die Unternehmen erwarten, dass die Produktivität der Arbeiter gering ist. Gleichzeitig sind nur die weniger produktiven Arbeiter bereit im Unternehmen tätig zu werden, weil die Lohnrate so gering ist(vgl. Mas- Collel, Whinston,Green 1995, 443). Verschiedene Güterarten Das Lemons-Problem ist kein allgemeines Problem der Marktwirtschaft, weil das Problem der asymmetrischen Informationsverteilung bei der weitaus überwiegenden Zahl der Güter nicht existiert. Nachfolgend werden die Güter danach klassifiziert, ob sie zu Lemons-Problemen führen oder nicht.

16 13.1 Güter ohne Lemons-Probleme Zwei Güterarten, bei denen keine Lemons-Probleme auftreten sind die Erfahrungs- und die Markengüter, die im Folgenden dargestellt werden..1.1 Erfahrungsgüter Erfahrungsgüter sind Güter, die wiederholt gekauft werden. Durch den wiederholten Kauf wird den Konsumenten ermöglicht, die Produktqualität beim Konsum des Gutes zu erfahren und diese Erfahrung beim nächsten Kauf zu berücksichtigen. Ein Beispiel für Geschäfte mit Erfahrungsgütern sind Geschäfte mit Stammkundschaft. Erfahrungsgüter sind frei von Lemons-Problemen(vgl. Sinn 003, 84)..1. Markengüter Wenn Güter beispielsweise eine lange Nutzungsdauer haben und beim nächsten Kauf bereits neue Modelle angeboten werden, sind Wiederholungskäufe nicht möglich. Der Konsum von Markengütern kann hierbei Abhilfe schaffen. Hierbei steht die Marke für ein bestimmtes Qualitätssegment. Kauft man ein anderes Modell oder andere Güter eine Marke, so kommt es zu Wiederholungen, die einem die Informationsgewinnung erleichtern und somit helfen, das Informationsproblem zu vermeiden(vgl. Sinn 003, 85).. Güter mit Lemons-Problemen Im Folgenden werden zwei Güterarten vorgestellt, die zu Lemons-Problemen führen...1 Güter, deren Konsum potentielle Gefahren mit sich bringt Bei dieser Art von Gütern helfen auch wiederholte Käufe in aller Regel nicht, um Erfahrungen zu sammeln, weil mögliche Schäden nur sehr selten auftreten. Der Qualitätsmangel der Güter kann schwerwiegende Folgen haben, aber trotzdem

17 14 ist es nicht möglich, durch eigenes Probieren den Umfang der Gefahr herauszufinden. Als Beispiel ist hier das BSE-Problem zu nennen(vgl. Sinn 003, 86)... Güter, die man selten kauft und deren Qualität erst nach Kauf beobachtbar ist Wenn diese Art von Gütern einen zu geringen Wertumfang haben, so dass es sich nicht lohnt externe Informationen über die Qualität einzuholen, handelt es sich oft um Lemon-Produkte. Als Beispiele sind hier Schnürsenkel oder Pinsel zu nennen(vgl. Sinn 003, 86). 3 Selbsthilfemechanismen des Marktes Der Markt hat eine große Zahl von Selbsthilfemechanismen entwickelt, die das Lemons-Problem beheben können. Hierbei ist zwischen dem Signalling und dem Screening zu unterscheiden. 3.1 Signalling(Informationsübertragung) Signalling bedeutet, dass die besser informierte Marktseite Informationen bereitstellt, um die asymmetrische Informationsverteilung zu beheben. Dies kann mit Hilfe von Garantien, Werbung oder Reputation erfolgen. Auch im Arbeitsmarktmodell haben die Bewerber die Möglichkeit des Signallings. Als Beispiel ist hier die Ausbildung zu nennen. Durch die Ausbildung versuchen die Bewerber ihre hohe Produktivität zu signalisieren. Die Ausbildung führt allerdings auch zu Kosten(z.B. Geld, Zeit), den so genannten signalling costs. Diese Kosten müssen allerdings negativ korreliert mit der Produktivität der Bewerber sein. Andernfalls würde jeder Bewerber in gleicher Weise in seine Ausbildung investieren, so dass eine Unterscheidung der Bewerber nach ihren Produktivitäten wiederum nicht möglich ist(vgl. Spence 1973, 358) Garantien Die Garantie ermöglicht einen funktionierenden Qualitätswettbewerb, indem sie glaubhaft macht, dass man eine hohe Produktqualität anzubieten hat. Die Un-

18 15 ternehmen, die Garantien anbieten sind somit in der Lage höhere Preise für ihre Güter zu fordern, weil durch eine Garantie eine höhere Qualität des Gutes glaubhaft gemacht werden kann. Eine Garantie ist allerdings nur nützlich, wenn der Verbraucher glaubt, dass der Verkäufer gefunden werden kann und von der Garantie in der Zukunft auch Gebrauch gemacht werden kann. Typischerweise werden Garantien nur für Güter angeboten, deren Lebensdauer nicht davon abhängt wie ein Verbraucher das Gut benutzt. Aufgrund der Garantien haben die Verbraucher einen Anreiz zu einem nachlässigen Umgang mit den durch die Garantie geschützten Gütern. Dies stellt ein Problem der Garantien dar 1 (vgl. Carlton, Perloff 000, 47) Werbung Zu den Selbsthilfemechanismen des Marktes gehört zweifellos auch die Werbung. Eine informative, die Produkteigenschaften zutreffend beschreibende Werbung hilft, das Lemons-Problem in Schach zu halten und Märkte für bessere Qualitäten zu etablieren. Vor allem die vergleichende Werbung ist sinnvoll, weil sie gezwungen ist objektiv und informativ zu sein, weil die Konkurrenten dies gegenseitig überwachen. Dadurch wird der Produktvergleich durch den Verbraucher wirksam gestützt(vgl. Sinn 003, 86) Reputation Ein Unternehmen kann sich auf seinen guten Ruf(Reputation) stützen, um zu signalisieren, dass seine Güter von hoher Qualität sind. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass eine Reputation leicht zu etablieren ist, wenn ein Markt besteht, an dem dieselben Verbraucher und Unternehmen regelmäßig Geschäfte tätigen. Sind diese Geschäfte jedoch unregelmäßig, dann sind Reputationen schwerer zu etablieren(vgl. Carlton, Perloff 000, 47). 1 Das Problem ist unter der Bezeichnung moral hazard bekannt.

19 16 3. Screening(Informationsnachfrage) Screening bedeutet, dass die schlechter informierte Marktseite seinen Informationsstand verbessert und somit die Informationsasymmetrie behebt. Die Informationen können beispielsweise bei Experten eingeholt werden. Eine weitere Möglichkeit besteht in der Selbst-Information. Hierbei informiert sich die Marktseite selbständig über die andere Marktseite. Dies geschieht jedoch nur bis die Grenzkosten der Informationsbeschaffung gleich dem Grenznutzen sind. Auch im Arbeitsmarktmodell gibt es die Möglichkeit des Screenings für die Unternehmen. Hierbei werden den Bewerbern unterschiedliche Arbeitsverträge angeboten, die nicht nur einen bestimmten Lohn festlegen, sondern auch einen bestimmten Aufgaben-Level, dass die Arbeiter erfüllen müssen. Dieser Aufgaben-Level kann z.b. mit der Anzahl der Arbeitsstunden variieren oder könnte die Geschwindigkeit einer Produktionslinie eines Unternehmens repräsentieren. Mit Hilfe der unterschiedlichen Verträge können nun die produktiven von den weniger produktiven Bewerbern unterschieden werden. Diese asymmetrische Informationsverteilung ist somit behoben(vgl. Mas-Collel, Whinston,Green 1995, 466) Experten Ein unvoreingenommener Dritter(Experte) kann den Konsumenten verlässliche Informationen bereitstellen und somit die Informationsasymmetrie beseitigen. Diese objektiven Informationen sind allerdings selten, weil es sich bei der Information um ein öffentliches Gut handelt. Ein öffentliches Gut wird dadurch charakterisiert, dass es anderen ohne zusätzliche Kosten bereitgestellt werden kann, nachdem ein Einzelner es konsumiert hat(vgl. Carlton, Perloff 000, 47). 4 Staatliche Regulierung Der Staat hat auch Möglichkeiten mit Hilfe seiner Politik das Lemons-Problem einzudämmen. Zu unterscheiden sind hierbei die Produkt- und die Informationspolitik. Die Produktpolitik umfasst die direkte Regulierung von Produkteigenschaften wie z.b. der Produktsicherheit. Die Informationspolitik hingegen um- Siehe Abschnitt 3..1

20 17 fasst die Förderung der Bereitstellung korrekter Informationen bezüglich des Produkts, z.b. der Treibstoffverbrauch von Autos. 4.1 Produktpolitik Die Produktpolitik umfasst die Festlegung von Normen und Standards. Sie hat zwei Effekte: Zum einen wird die Produktvielfalt geringer werden 3, wodurch diejenigen eingeschränkt werden, die das verbotene Gut gerne konsumiert hätten. Zum anderen werden die Verbraucher davor geschützt, dass sie unwissend ein Gut konsumieren, das sie nicht gewählt hätten, wenn sie informiert gewesen wären. Es muss eine Abwägung zwischen der Heterogenität der Vorlieben und Einkommen der Konsumenten und ihrem Mangel an Informationen erfolgen (vgl. Shapiro 1983, 539) Normen und Standards Durch eine direkte Kontrolle und die Festlegung von Qualitätsuntergrenzen versucht der Staat das Lemons-Problem in den Griff zu bekommen. Obwohl Normen die Konsumentensouveränität erheblich einschränken, kann man allerdings nicht behaupten, dass sie grundsätzlich die Konsumentensouveränität verletzen. Ein Nachteil dieser Lösung ist, dass die Fachleute, die die Normen und Standards festlegen, die Präferenzen der Konsumenten nicht kennen und außerdem alle Konsumenten über einen Kamm scheren müssen. Der Vorteil liegt darin, dass die Fachleute objektiv die Gefahren besser einschätzen können und eine rationale Entscheidung über das Ausmaß der Gefährdung treffen können(vgl. Sinn 003, 87). 4. Informationspolitik Die Informationspolitik stellt eine Alternative zur Produktpolitik und der damit verbundenen Bevormundung der Verbraucher 4 dar. Die Produktion und Aufnahme von Informationen ist zwar kostspielig, jedoch wird dadurch der Markt 3 Die Güter schlechter Qualitäten werden typischerweise eliminiert. 4 In diesem Zusammenhang ist die Bevormundung der Verbraucher durch Normen und Standards gemeint.

21 18 unmittelbar durch die Präferenzen der Verbraucher gesteuert. Echte Information liegt allerdings erst vor, wenn eine Informationsaufbereitung und -verarbeitung erfolgte. Werden die benötigten Informationen zur Verfügung gestellt, so wird die asymmetrische Informationsverteilung beseitigt und das Lemons-Problem gelöst Das Verbraucherinformationsgesetz Das Verbraucherinformationsgesetz verpflichtet die öffentlichen oder öffentlich finanzierten Behörden, die mit Verbraucherschutzaufgaben betraut sind, zur angefragten Übermittlung der ihnen vorliegenden Produktinformationen. Des Weiteren sind die Behörden dazu verpflichtet, bei Verstößen gegen verbraucherschützende Normen die Öffentlichkeit zu informieren. Es ist allerdings unklar, wie die Behörden an die Informationen gelangen sollen. Außerdem greift das Gesetz zu kurz. Das Informationsrecht der Verbraucher gegenüber den Behörden nützt nicht viel, weil die Behörden dieses Recht gegenüber den Unternehmen nicht haben. Die Behörden werden auch nicht dazu verpflichtet, Informationen überhaupt einzuholen(vgl. Sinn 003, 90). 4.. Bildung von Qualitätskategorien Mit Hilfe von Qualitätskategorien zwischen denen der Verbraucher wählen kann, werden die Verbraucher besser informiert. Dabei ist zu beachten, dass bei der Bildung mehrere Qualitätsstufen geschaffen werden, woraus eine echte Informationsfunktion resultiert. Es würden sich am Markt unterschiedliche Preise für alle Stufen herausbilden und die Verbraucher könnten frei zwischen den Qualitätsstufen wählen. Die Qualitätssiegel müssen allerdings nach einheitlichen Regeln vergeben werden, weil sie ansonsten keine glaubhaften Informationsträger sind. Diese Siegel können eine hohe Produktqualität glaubhaft machen. Dadurch wird das Lemons-Problem einer Reduktion der Qualität unter das präferierte Niveau vermieden(vgl. Sinn 003, 91).

22 19 Zusammenfassung Das Lemons-Problem ist durchaus ein gravierendes Problem der Marktwirtschaft, allerdings vorausgesetzt es tritt auf. Die Folgen der adversen Selektion können sogar so weit reichen, dass gar kein Markt existiert. Dies wurde anhand der Modelle gezeigt. Allerdings wurde in Abschnitt gezeigt, dass nicht alle Güterarten dem Lemons-Problem unterliegen. Des Weiteren hat der Markt auch Selbsthilfemechanismen entwickelt, die das Lemons-Problem beheben. Kann dieses trotzdem nicht behoben werden, so gibt es immer noch die Möglichkeit staatlicher Eingriffe, wobei unter dem Aspekt der Konsumentensouveränität die Informationspolitik der Produktpolitik grundsätzlich vorzuziehen ist.

23 0 Literaturverzeichnis AKERLOF, G. (1970), The Market for Lemons: Quality Uncertainty and the Market Mechanism, Quarterly Journal of Economics 84, CARLTON, D.W./PERLOFF, J.M. (000), Modern Industrial Organization, New York, Paris. MAS-COLLEL, A./WHINSTON, M.D./GREEN, J.R. (1995), Microeconomic Theory, New York. SHAPIRO, C. (1983), Consumer Protection Policy in the United States, Journal of Institutional and Theoretical Economics 139, SINN, H.-W. (003), Verbraucherschutz als Staatsaufgabe, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 4, SPENCE, M. (1973), Job Market Signalling, Quarterly Journal of Economic 87,

Kapitel 14: Unvollständige Informationen

Kapitel 14: Unvollständige Informationen Kapitel 14: Unvollständige Informationen Hauptidee: Für das Erreichen einer effizienten Allokation auf Wettbewerbsmärkten ist es notwendig, dass jeder Marktteilnehmer dieselben Informationen hat. Informationsasymmetrie

Mehr

9. Asymmetrische Information

9. Asymmetrische Information 85 Definition Asymmetrische Information: Eine Marktseite (Käufer oder Verkäufer) weißmehr als die andere (Käufer oder Verkäufer). Betrifft 1) Qualität/Zustand eines Gutes oder 2) Handlungen, die nur eine

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Klausur zu Vorlesung und. Versicherungsmärkte am 19.02.2002

Klausur zu Vorlesung und. Versicherungsmärkte am 19.02.2002 Ludwig-Maximilians-Universität München Seminar für Versicherungswissenschaft Prof. Ray Rees / Prof. Achim Wambach, D.Phil. Versicherungsmärkte WS 2001 / 2002 Diplomprüfung für Volkswirte Klausur zu Vorlesung

Mehr

Asymmetrische Informationen Musterlösung Aufgabe 7.3 und 7.5

Asymmetrische Informationen Musterlösung Aufgabe 7.3 und 7.5 1 A 7.3 Erläutern Sie mögliche Probleme asymmetrischer Informationsverteilung auf a) einem Kreditmarkt. b) einem Versicherungsmarkt. c) dem Arbeitsmarkt. Lösungsskizze (ACHTUNG: Mit Hilfe der Stichpunkte

Mehr

4. Versicherungsangebot

4. Versicherungsangebot 4. Versicherungsangebot Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie (FS 11) Versicherungsangebot 1 / 13 1. Einleitung 1.1 Hintergrund In einem grossen Teil

Mehr

11.AsymmetrischeInformation

11.AsymmetrischeInformation .AsymmetrischeInformation Informationistnurwichtig,wenneineEntscheidungssituationdurcheinunsicheresUmfeld charakterisiertist.istesvielleichtso,daßauchdieunsicherheitselbstzueinereinschränkung derfunktionsfähigkeitvonmärktenführt?diesistinder

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Effizienzgründe für die Existenz einer Sozialversicherung

Effizienzgründe für die Existenz einer Sozialversicherung Soziale Sicherung A.3.1 Effizienzgründe für die Existenz einer Sozialversicherung Erster Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomik: In einer Ökonomie mit rein privaten Gütern und einer perfekten Eigentumsordnung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 10

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 10 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 10 Robert Poppe robert.poppe@uni-mannheim.de Universität Mannheim 19. November 2010 Überblick 1 Asymmetrische Information Verborgene Aktion Moralisches

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik Dr. Tone Arnold Wintersemester 2003/04 Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik Die Klausur besteht aus drei Vorfragen und drei Hauptfragen, von denen jeweils zwei zu beantworten sind. Sie haben für

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Die klassische Beschäftigungstheorie und -politik Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2

Die klassische Beschäftigungstheorie und -politik Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2 Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2 1 Die Beseitigung der nach allgemeiner Ansicht zu hohen Arbeitslosigkeit ist heute das wirtschaftspolitische Problem Nummer eins. Um dieses Problem

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am 12.02.2007. Abschlussklausur AVWLI

AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am 12.02.2007. Abschlussklausur AVWLI AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am.0.007 Name: Matr. Nr.: Studienfach: Abschlussklausur AVWLI Bitte bearbeiten Sie die folgenden drei Aufgaben mit allen Teilaufgaben. Benutzen Sie für

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10.

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10. Arbeitsmarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 10. Mai 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10. Mai 2012 1 / 31 Was bisher geschah Im IS-LM haben wir eine Volkswirtschaft in

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3)

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Zwischenstand Mikroökonomik (Part 1, 2) Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Unvollständiger Wettbewerb Externalitäten Informationsökonomik

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02)

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Aufgabe 1: Preisdiskriminierung dritten Grades (20 Punkte) Ein innovativer Uni-Absolvent plant,

Mehr

Studienplatzbeschaffung

Studienplatzbeschaffung Studienplatzbeschaffung - Einklagen www.asta.haw-hamburg.de Hintergrund Alle Unis und Hochschulen unterliegen dem Kapazitätsausschöpfungsgebot Sie müssen alle ihnen zur Verfügung stehenden Plätze vergeben!

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Klausur zu Vorlesung und. Versicherungsmärkte am 26.01.2001

Klausur zu Vorlesung und. Versicherungsmärkte am 26.01.2001 Ludwig-Maximilians-Universität München Seminar für Versicherungswissenschaft Prof. Ray Rees / PD Achim Wambach, D.Phil. Versicherungsmärkte WS 2000 / 2001 Diplomprüfung für Volkswirte Klausur zu Vorlesung

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2005 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2005 Klausur Mikroökonomik Die Klausur dauert 90 Minuten. Bitte

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

8. Öentlich bereitgestellte private Güter

8. Öentlich bereitgestellte private Güter 8. Öentlich bereitgestellte private Güter Staatliche Bereitstellung privater Güter, z.b. medizinische Versorgung oder Schulwesen: i.d.r. weitgehend aus Steuermitteln statt Gebühren nanziert Verbrauch rationiert.

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

III. Theorie und Politik der Öffentlichen Ausgaben. A. Wohlfahrtsstaat B. Öffentlich angebotene private Güter

III. Theorie und Politik der Öffentlichen Ausgaben. A. Wohlfahrtsstaat B. Öffentlich angebotene private Güter III. Theorie und Politik der Öffentlichen Ausgaben A. Wohlfahrtsstaat B. Öffentlich angebotene private Güter 1 A. Wohlfahrtsstaat Der Ursprung des Wohlfahrtsstaats Wichtige Programme in Deutschland Finanzierung

Mehr

13 Öffentliche Güter

13 Öffentliche Güter 1 13ÖffentlicheGüter Deregriffdes"öffentlichenGutes"hateinigespekte,dieÄhnlichkeitenzuderDiskussion vonexterneneffektenaufweisen.einsolchergemeinsamerspektist,daßnichtmehralle EntscheidungsträgerunabhängigvoneinanderüberdasNiveaueinesdesKonsumsoderdes

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Wirtschaftspolitik. Übung 2 - Marktversagen

Wirtschaftspolitik. Übung 2 - Marktversagen Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Sommersemester 2007 Wirtschaftspolitik

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Erläuterungen zu Leitlinien zum Untermodul Krankenversicherungskatastrophenrisiko

Erläuterungen zu Leitlinien zum Untermodul Krankenversicherungskatastrophenrisiko Erläuterungen zu Leitlinien zum Untermodul Krankenversicherungskatastrophenrisiko Die nachfolgenden Ausführungen in deutscher Sprache sollen die EIOPA- Leitlinien erläutern. Während die Leitlinien auf

Mehr

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz"

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtdervollständigen Konkurrenz 4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz" Wir haben bisher nachvollziehen können, wie zwei Personen für sich den Anreiz zum TauschentdeckenundwiemitwachsenderBevölkerungdieMengederAllokationensinkt,

Mehr

Wir arbeiten mit Zufallszahlen

Wir arbeiten mit Zufallszahlen Abb. 1: Bei Kartenspielen müssen zu Beginn die Karten zufällig ausgeteilt werden. Wir arbeiten mit Zufallszahlen Jedesmal wenn ein neues Patience-Spiel gestartet wird, muss das Computerprogramm die Karten

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz

Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz Fachhochschule Meschede VWL für Ingenieure Dr. Betz Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz Als Vorstandsmitglied im Bereich Finanzen / Steuern der Elektro AG sind Sie

Mehr

16 Risiko und Versicherungsmärkte

16 Risiko und Versicherungsmärkte 16 Risiko und Versicherungsmärkte Entscheidungen bei Unsicherheit sind Entscheidungen, die mehrere mögliche Auswirkungen haben. Kauf eines Lotterieloses Kauf einer Aktie Mitnahme eines Regenschirms Abschluss

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung 4 Dynamische Methoden der Investitionsrechnung Lernziele Das Konzept des Gegenwartswertes erklären Den Überschuss oder Fehlbetrag einer Investition mit Hilfe der Gegenwartswertmethode berechnen Die Begriffe

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 8: Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kapitel 8.) Einheit 8-1 - Die Kosten der Produktion Kapitel 7: Kostenfunktion: Kostenkurve beschreibt die minimalen Kosten

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

Fall 3. Ausgangsfall:

Fall 3. Ausgangsfall: PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14 Fall 3 Ausgangsfall: A. Ausgangsfall: Anspruch des G gegen E auf Zahlung von 375 aus 433 Abs. 2 BGB G könnte

Mehr

Diplom BWL/VWL / B-BAE / B-SW / LA RS / LA GY

Diplom BWL/VWL / B-BAE / B-SW / LA RS / LA GY Diplom BWL/VWL / B-BAE / B-SW / LA RS / LA GY Prüfungsfach/Modul: Allgemeine Volkswirtschaftslehre Wirtschaftstheorie Wahlmodul Klausur: Institutionenökonomik (Klausur 60 Min) (200101, 201309, 211301)

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Die Optimalität von Randomisationstests

Die Optimalität von Randomisationstests Die Optimalität von Randomisationstests Diplomarbeit Elena Regourd Mathematisches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf im Dezember 2001 Betreuung: Prof. Dr. A. Janssen Inhaltsverzeichnis

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Bei einem solchen Versicherungsvertrag wollen die guten Risiken keine Volldeckung haben. Sie streben stattdessen den Punkt F an.

Bei einem solchen Versicherungsvertrag wollen die guten Risiken keine Volldeckung haben. Sie streben stattdessen den Punkt F an. Neue Institutionenökonomik, ufgabe 11 und 12 Seite 1 ufgabe 11 Von Zeit zu Zeit wird die Forderung erhoben, dass private Krankenversicherer eine einheitliche Krankenversicherungsprämie für Frauen und Männer

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Privatwirtschaftliche Form der Alterssicherung: Leibrenten zur Konsumglättung

Privatwirtschaftliche Form der Alterssicherung: Leibrenten zur Konsumglättung Soziale Sicherung B.1.1 Privatwirtschaftliche Form der Alterssicherung: Leibrenten zur Konsumglättung Zweck des privaten Vorsorgesparens: Aufrechterhaltung des in der Erwerbsphase erreichten Lebensstandards

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Umfrage der Klasse 8c zum Thema Smartphones Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones" Gruppe Aylin, Antonia, Lisa, Vanessa Wir haben in den Wochen der Projektarbeit eine Umfrage gemacht, bei der wir insgesamt 25 Leute befragt haben. Zuvor hatten

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Admiral Academy WEBINAR TRADING VON ANFANG AN!

Admiral Academy WEBINAR TRADING VON ANFANG AN! Admiral Academy TRADING VON ANFANG AN! TAG 1: Was ist Börsenhandel überhaupt? Was habe ich vom Einstieg? Wie kommen Kurse und Kursänderungen zustande? Wichtiges zuvor: Admiral Markets gibt immer nur Allgemeine

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Antworten zu den Repetitionsfragen

Antworten zu den Repetitionsfragen Antworten zu den epetitionsfragen des Lehr- und Lernmittels von Aymo Brunetti Volkswirtschaftslehre Eine Einführung für die Schweiz Die Version für den Unterricht Die Antworten wurden von Damian Künzi

Mehr

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Historischer Schritt für die soziale Sicherung in Deutschland Seit dem 1. Januar 2013 zahlt der Staat einen Zuschuss für bestimmte private Pflegezusatzversicherungen.

Mehr

A 8: Preisbildung auf freien Märkten (1)

A 8: Preisbildung auf freien Märkten (1) A 8 Preisbildung auf freien Märkten (1) Eine Marktfrau bietet auf dem Wochenmarkt Eier an. Angebot und Nachfrage werden lediglich über den Preismechanismus des freien Marktes gesteuert. Über die Verhaltensweise

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr