Enzyme in der organischen Synthese: Naturstoff- und Wirkstoffsynthese

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Enzyme in der organischen Synthese: Naturstoff- und Wirkstoffsynthese"

Transkript

1 Enzyme in der organischen Synthese: Naturstoff- und Wirkstoffsynthese Wintersemester Michael Müller Institut für Pharmazeutische Wissenschaften Tel Ziele der Vorlesung: Eine Grundlage für das Verständnis biokatalytischer Transformationen legen, um damit chemische und biokatalytische Methoden vergleichen und beurteilen zu können: Was ist sinnvoll machbar mit Enzymen? Everything that is possible tends to occur at least once in the multifarious world of life. Stephen Jay Gould, in The Pandas Thumb 1

2 Bücher: Literatur Kurt Faber, Biotransformations in rganic Chemistry, Springer, 2004 ( 35,-). Fritz Theil, Enzyme in der organischen Synthese, Spektrum, 1997 ( 25,-). C. H. Wong, G.M. Whitesides, Enzymes in Synthetic rganic Chemistry, Pergamon Press, 1994 ($ 94,-). weiterführende Literatur / Reviews: V. Gotor, Enantioselective Enzymatic Desymmetrizations in rganic Synthesis, Chem. Rev. 2005, 105, B. G. Davis, V. Boyer, Nat. Prod. Rep. 2001, 18, K. Faber, Biotransformations of non-natural compounds, Pure Appl. Chem. 1997, 69, R. Csuk, B. I. Glänzer, Baker s yeast mediated transformations in organic chemistry, Chem. Rev. 1991, 91, S. Servi, Baker s yeast as a reagent in organic synthesis, Synthesis 1990, W. Boland, C. Frößl, M. Lorenz, Estereolytic and lipolytic enzymes in organic synthesis, Synthesis 1991, F. Theil, Lipase-supported synthesis of biologically active compounds, Chem. Rev. 1995, 95, S. M. Roberts, Preparative biotransformations, J. Chem. Soc., Perkin Trans I, 1998, ; 1999, 1-21; 1999, ; 2001, E. Santaniello, P. Ferraboschi, P. Grisenti und A. Manzocchi, The Biocatalytic Approach to the Preparation of Enantiomerically Pure Chiral Building Blocks, Chem. Rev. 1992, 92, weiterführende Literatur / Bücher: K. Drauz, H. Waldmann, Enzyme catalysis in organic synthesis, VCH, 2002 ( 595,-). K. Buchholz, V. Kasche, U. Borscheuer, Biocatalysts and Enzyme Technology, VCH, 2005 ( 73,-). R. B. Silverman, The organic Chemistry of Enzyme-Catalyzed Reactions, Academic Press, S. M. Roberts, Biocatalysis for Fine chemicals Synthesis, Wiley, R. Patel (Ed.), Stereoselective Biocatalysis, Marcel Dekker, New York, U. Bornscheuer, R. D. Kazlauskas, Hydrolases in rganic Synthesis, VCH,

3 Beispiel für Hintergrundwissen A Was sind technische Preise? Faustregel bulk-chemicals: 1 kg Aldrich-Preis x 0.1 = techn. Preis Cl Me + tbu 1. 1 Äq. LiH 2. 1 Äq. BuLi THF, -60 C Cl tbu (Aldrich-) Katalogpreis 1 kg Acetessigsäure-tert-butylester 97 % 170,- technischer Preis 1 kg 8-9,- (to) (Aldrich) Katalogpreis 1 kg Chloressigsäuremethylester 99 % 43,80 technischer Preis 1 kg 3-4,- (to) Katalogpreise n-buli (Aldrich) Katalogpreis 20 L Butyllithium-Lösung (10 M) 4.930,- Aldrich 1 Mol BuLi (100 ml) 84,- 1 Mol BuLi ( 20 l ) 25,- 1 kg BuLi ( 20 l ) 385,- Chemetall 1 kg BuLi ( 1 kg) 500,- 1 kg BuLi ( 10 kg) 70,- 1 kg BuLi (100 kg) 50,- Preise 2005 Preise 2001 Chemikalien (Edukte, Cofaktoren, (Bio) Katalysatoren) nicht zwingend; preislimitierende Betriebskosten (Lösungsmittel, Temp. (< - 20 C (fl. N 2 ), > 100 C) Druck, Abfall, Anlagen) bestimmen den Preis eines Produktes. Biokatalysatoren (Enzyme) können besonders vorteilhaft sein technische Preise: Wirkstoffe Beispiel Preise Wirkstoffe: Katalogpreise Taxol 10 mg Paclitaxel 100,- (Sigma) 100 g Paclitaxel ,- 10 mg = 2,80 3

4 Alternative chemoenzymatische Synthese zu Cerivastatin (Lipobay) F Cl H reclbadh t Cl Bu t Bu M: 234 M: 236 NADPH NADP + H 3 C H H Na H N reclbadh Cerivastatin (Lipobay) ADH: Alkoholdehydrogenase LBADH: Lactobacillus brevis ADH (NADP + -abhängig) reclbadh: rekombinante LBADH (Expression in rekombinanten E. coli) E. coli: Escherichia coli Sigma technische Preise NAD + 1 g 27,- 1 kg < 1.000,- NADH 1 g 84,- 1 kg < 2.500,- NADP + 1 g 285,- 1 kg ,- (1 g = 10,-) NADPH 1 g 950,- 1 kg ,- (1 g = 30,-) ohne Cofaktorregenerierung 1 kg Produkt = 4 mol => 4 mol NADPH werden benötigt => 3.2 kg NADPH = ,- (Sigma-Preise) mit Cofaktorregenerierung 1) NADP + statt NADPH 2) ttn (total turnover number) 1000 (durchgeführt) (ttn aus Literatur bekannt) pro mol Produkt / 1 mmol NADP + pro kg Produkt (4 mol) / 4 mmol NADP + = 3.2 g = 32,- (Sigma 3.2 g NADP + = 900,-) 4

5 Beispiel für Hintergrundwissen B Stereoselektive Synthese Chemoenzymatische Synthese nicht als Konkurrenz sondern Ergänzung zur klassischen stereoselektiven Synthese. Vergleich Enzyme mit katalytischer asymmetrischer Synthese: Dave Evans, Eric Carreira, Clayton Heathcock Barry Sharpless Barry Trost Eric Jacobsen R. Noyori E: J. Corey C. H. Wong, H. Whitesides Aldol Reaktionen Enolat Chemie xidationen Epoxidierung (Katzuki) Asymmetrische Dihydroxylierung (AD) Asymmetrische Aminohydroxylierung (AA) Übergangsmetalle (Pd) Epoxidierung Epoxidöffnung Hydrierung Retrosynthese, Synthese, CBS-Reduktion Chemoenzymatische Synthese Welche Vor- und Nachteile besitzen chemische Katalysatoren? Welche Vor- und Nachteile besitzen Bio-Katalysatoren? Beispiele für Nachteile der chem. Synthese: Sharpless-Epoxidierung nur Allylalkohole AD, AA nur E-konfigurierte Doppelbindungen Noyori: hohe Drücke oder hohe Katalysatorkonzentration oder niedrige ee / de I. jima, Catalytic Asymmetric Synthesis, VCH, 2000 (2. Auflage). Blaser und Schmidt, Asymmetric Catalysis on Industrial Scale, Wiley-VCH,

6 Enzyme als Katalysatoren Sehr effiziente Katalysatoren Erhöhung Reaktionsgeschwindigkeit k cat /k non (teilweise bis ) Chem. Katalysatoren mol % Enzyme mol % Umweltverträglich Keine Schwermetallsalze ( chem. Katalysatoren) Komplett biologisch abbaubar milde Bedingungen: ph 5 8, C breites Substratspektrum + Lösungsmitteltoleranz (teilw.) + mögliche Immobilisierung => breite Anwendbarkeit breites Reaktionsspektrum teilweise Reaktionen, die mit chem. Methoden (noch) nicht möglich sind, z.b. selektive xidation nicht aktivierter C-H s R R CH 2 H R CH R C 2 H sehr selektive Katalysatoren: Chemoselektivität Regio- und Diastereoselektivität Enantioselektivität Bevorzugtes Lösungsmittel: H 2 Enzyme sind chiral (L-Aminosäuren [L-AA]) Wirkstoffe: Eutomer (höher aktives Enantiomer) Distomer (weniger aktiv oder unerwünschte Wirkung) Eudismic ratio Aktivität E Aktivität D Nachteile Enzyme Enzyme sind chiral (nur L-AA) chem. Katalysatoren lassen sich in aller Regel einfacher in beiden enantiomeren Formen darstellen milde Bedingungen -78 C, 180 C, ph 1, ph 14 => nicht möglich mit Enzymen (Stabilitäts- oder Reaktivitätsverlust) aber: 200 bar: möglich! bevorzugtes Lösungsmittel: H 2 (geringe Löslichkeit vieler organischer Substanzen in H 2 ) können empfindlich auf Inhibition reagieren mögliche Allergene / biol. Wirkstoffe z.b. Prionen-Problem: Famulok et al, Angew. Chemie 1997, 109,

7 Beispiel für Hintergrundwissen C Thesen und Antithesen Was ist ein Biokatalysator? Enzym = Protein (Protein: Peptid, Enzym: aktive Form) aber auch: - katalytische Antikörper (abzymes) - katalytische RNA (Ribozymes) - katalytische DNA (Deoxyribozymes) M. Famulok und P. Burgstaller, Synthetic Ribozymes and Deoxyribozymes, rganic Synthesis Highlights III. Seite Ein Enzym = ein (Bio)katalyseschritt? Ein (Bio)katalyseschritt = ein Enzym gilt nur teilweise Beispiel: - Polyketidsynthasen - oxidative Phenolkupplung (Radikal) - Diels-Alderasen vgl. Chemie: früher ebenfalls Einschrittreaktionen; heute: Dominoreaktionen Nachr. Chem. Tech. 2000, 3, Ein Enzym ein Enantiomer als Produkt bevorzugt gebildet gilt fast immer, es gibt aber auch Ausnahmen: Thermoanaerobium brokii ADH (TB-ADH) Zeikus et al, Enzyme Microb. Technol. 1981, 3, 144. Thermoanaerobacter ethanolicus ADH (99 % Sequenzidentität mit TB-ADH) racemic temperature (in diesem Fall 26 C) Phillips et al, Tetrahedron: Asymmetry 1991, 2, 343. Grund: bei unterschiedlichen Temperaturen unterschiedliche Beiträge von H (Enthalpie) und S (Entropie) 7

8 Ein Metabolit = ein Biosyntheseweg gilt nur teilweise z.b. - Shikimat Biosyntheseweg 3 DAHP-Synthase Isoenzyme in E. coli (Eingangsenzym) - Shikimat + Aminoshikimat Biosynthesewege (parallel nebeneinander existierend) - Mevalonat und non-mevalonic-(mep) pathway (M. Rhomer, D. Arigoni) Sequenzinformation von Enzymen/Proteinen in DNA-Sequenz festgelegt DNA Transcription mrna Translation Protein gilt uneingeschränkt nur teilweise DNA Transcription mrna Translation Protein Introns Introns (z.b. in Eukaryonten) Inteine DNA Transcription mrna Translation Protein Beispiel für Posttranslationale Modifikation: Protein-Spleißen posttranslationale Modifikation: Protein-Spleißen Exteine Enzym 8

9 Sequenzinformation von Enzymen/Proteinen in DNA-Sequenz festgelegt Perler et al., Angew. Chemie 2000, 112, weiteres Beispiel für posttranslationale Modifikation : Glycosylierung! (häufig in Eukaryonten) siehe z. B. Walsh et al, Angew. Chemie 2005, 117, Drei Basenpaare = ein Codon = 1 AA ja, aber 4 Basenpaare = 1 unnatürliche AA: Sisido et al., JACS 1999, 112, genetische Information DNA (+ RNA) ja, aber wäre es auch denkbar dass? DNA => mrna => Protein (Selbstreplikation) => Protein => Protein => Protein Ghadiri et al, Nature 1997, 382, 525. S. Hoffmann, Artificial Replication Systems, in rganic Synthesis Highlights III, VCH

10 Natürliche AA: alle L? z.b. D-Ala beteiligt an der Zellwandbiosynthese von Mikroorgansimen - proteinoge AA: 20 (?) 21 (?) Selenocystein (Selen als Spurenelement) 22 (?) Pyrrolysin (Archaae) - natürliche Zucker: alle D (?) - chirale Naturstoffe: enantiomerenrein (?) von racemisch bis > 99.9 % ee alles vertreten D-Proteine: Merrifield Synthese (99 AA) - Synthese L-Protein - Synthese D-Protein Kent et al., Science 1992, 256, 1445 (D-Protein) Ergebnis: Proteine sind in allem (Primär-, Sekundär-, Tertiär-Struktur, Aktivität) absolut spiegelbildlich C. B. Anfinsen, Science 1973, 181, 223 weshalb D-Proteine:- spiegelbildliche Aktivität - stabil gegen Proteasen (weil L-Proteasen) - Peptidantibiotika enthalten auch D-AA => rale Wirksamkeit G. Jung, Angew. Chemie 1992, 104, 11 Ein Enzym = ein Protein (absolut identische Sequenz)? z.b. Pig liver esterase PLE, Schweineleber Esterase: Besteht aus 5 Isoenzymen (sehr ähnliche aber nicht identische Enzyme) unterscheiden sich in Substratspektrum, Aktivität, Selektivität Untersuchung isolierter Enzyme (einzelne Proteinmoleküle) einzelne Enzyme unterscheiden sich um Faktor 4 23 in ihrer Aktivität Sequenz alleine bestimmt nicht zwangsläufig Struktur und Aktivität Gründe: - unterschiedliche Faltungen - posttranslationale Modifikation Q. Xue, E. S. Yeung, Nature, 1995, 373, 681. Dorichi et al, JACS, 1996, 118, D. B. Craig, N. J. Dovichi, Can. J. Chem. 1998, 76, vgl.hierzu: Famulok et al., Angew. Chem. 1997, 109, vgl. Yan et al., JACS 2006, 128, (Einschluß einzelner Proteine). 10

11 Zitat: Prion-Krankheiten werden wahrscheinlich durch einen von Nucleinsäuren unabhängigen Erreger hervorgerufen. Nach dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft wird als Erreger eine strukturelle Isoform des Prion-Proteins angesehen, die Scrapie-Form PrPSc. Diese unterscheidet sich von der normalen zellulären Isoform PrPSc nicht in der Aminosäuresequenz, vermutlich aber in der Raumstruktur. Nach einer weithin akzeptierten Hypothese wird die normale Isoform des Proteins bei Kontakt mit der Scrapie-Isoform in einer Art autokatalytischem Prozeß ebenfalls in die Scrapie-Form umgewandelt. PrPSc ist bezüglich der Aminosäuresequenz und der Ladungsverteilung identisch mit der nichtinfektiösen Isoform dieses Proteins, dem zellulären Prion-Protein PrPSc. Zum tieferen Verständnis von Biokatalysatoren benötigte Grundlagen: Biosynthese Biochemie Katalyse-Mechanismus Natürliche Substrate / Produkte (nicht immer logisch) Stereochemie Unnatürliche Substrate / rg. Synthese Technische Chemie 3D-Struktur / Theoretische Chemie Interdisziplinarität Voraussetzung Regelmäßigkeiten erkennen => Ausnahmen generieren mit - genetic engineering (enzyme engineering) - substrate engineering - reaction engineering z.b. BAL - 2 Enantiomere - 1 Mutation im Vgl. zu BFD im active site (Mutation umkehrbar) - C-C-Verknüpfung + C-C-Spaltung 11

12 2. Vorlesungsstunde Enzyme als Katalysatoren Sehr effiziente Katalysatoren Erhöhung Reaktionsgeschwindigkeit k cat /k non (teilweise bis ) Chem. Katalysatoren mol % Enzyme mol % Umweltverträglich Keine Schwermetallsalze ( chem. Katalysatoren) Komplett biologisch abbaubar milde Bedingungen: ph 5 8, C breites Substratspektrum + Lösungsmitteltoleranz (teilw.) + mögliche Immobilisierung => breite Anwendbarkeit breites Reaktionsspektrum teilweise Reaktionen, die mit chem. Methoden (noch) nicht möglich sind, z.b. selektive xidation nicht aktivierter C-H s R R CH 2 H R CH R C 2 H sehr selektive Katalysatoren: Chemoselektivität Regio- und Diastereoselektivität Enantioselektivität Bevorzugtes Lösungsmittel: H 2 Enzyme sind chiral (L-Aminosäuren [L-AA]) Wirkstoffe: Eutomer (höher aktives Enantiomer) Distomer (weniger aktiv oder unerwünschte Wirkung) Eudismic ratio Aktivität E Aktivität D 12

13 Enzyme als Katalysatoren Allgemein: Enzymes function by lowering transition-state energies and energetic intermediates and by raising the ground state energy. Aber: Mindestens 21 verschiedene Hypothesen (Stand 2000) Mechanistische Aspekte: Katalysator (ganz allgemein): Stabilisierung des Übergangszustandes gegenüber Grundzustand Abnahme der Aktivierungsenergie dies führt zu rate acceleration Values for k cat /K m at 25 C from the literature. Wolfenden and Snider, Acc. Chem. Res. 2001, 34,

14 Logarithmic scale of k cat and k non values for some representative reactions at 25 C. The length of each vertical bar represents the rate enhancement by ADC = arginine decarboxylase; DC = orotidine 5'-phosphate decarboxylase; STN = staphylococcal nuclease; GLU = sweet potato -amylase; FUM = fumarase; MAN = mandelate racemase; PEP = carboxypeptidase B; CDA = E. coli cytidine deaminase; KSI = ketosteroid isomerase; CMU = chorismate mutase; CAN = carbonic anhydrase. Wolfenden and Snider, Acc. Chem. Res. 2001, 34, Figure 6 Logarithmic scale of k cat /K m and k non values for some representative reactions at 25 C. The length of each vertical bar represents transition-state affinity or catalytic proficiency (its reciprocal). Wolfenden and Snider, Acc. Chem. Res. 2001, 34,

15 Enzymmodelle: 1. Schlüssel-Schloß-Prinzip (lock and key) E. Fischer, Berichte dtsch. Chem. Gesellschaft 1894, 27, Voraussetzung: feste (rigide) Enzymstruktur zu stark vereinfachend, bei Schlüssel-Schloß-Prinzip fehlt z.b., dass Substanzen die geringeren räumlichen Anspruch haben als die Substrate und den Substraten ähnlich sind, trotzdem oft nicht als solche akzeptiert werden (und umgekehrt!). 2. Induced-Fit Mechanismus Koshland und Neet, Ann. Rev. Biochem. 1968, 37, 359. Vgl. Hand Handschuh Substrat Enzym Enzym ändert durch die Anbindung des (eines) Substrats seine Form Aktivität. Flexibilität von Enzymen wurde schon früher von Linus Pauling als wichtiges Merkmal der Enzymkatalyse postuliert. Chem. Eng. News 1946, 24, Am. Sci. 1948, 36, Desolvation- und Solvation-Substitution-Prinzinp M. J. S. Dewar, Enzyme 1986, 38, 8. Creighton et al., Proc. Natl. Acad. Sci. 1989, 86, 520. Wasser innerhalb active site wird durch Substrat ersetzt formale Gas-Phasen-Reaktion. Wasserhülle um Substrat wird ersetzt (energetisch ungünstig) Destabilisierung des Grundzustandes. Zur Zeit (2000) 21 verschiedene Modelle für Emzymkatalyse; allen gemeinsam: alle Enzymreaktionen werden initiiert durch die Bildung eines Enzym-Substrat-Komplexes (ES). Bindungskräfte, die in ES-Komplex-Bildung involviert sind: Kovalente-Bindung Ionen-Paar-Bindung (elektrostatisch) Ion-Dipol oder Dipol-Dipol-Bindung Wasserstoffbrücken Charge-Transfer Komplex Hydrophobe Wechselwirkungen van-der-waals-kräfte (-40 bis -110 kcal/mol) (bis -5 kcal/mol) (-1 -bis -3 kcal/mol) (z.b. π-π-stacking, edge-to face) (-0.5 kcal/mol) (-0.5 kcal/mol) (Werte bezogen auf G ) wichtig: viele kleine Kräfte können zusammen einen starken Effekt bewirken 15

16 Anmerkung zur Wasserstoffbrückenbindung: z.b. bei thermophilen Enzymen werden wesentlich mehr (>100) Wasserstoffbrückenbindungen als bei psychrophilen Enzymen gebildet. Hydrophobe Wechselwirkungen: Nicht van-der-waals-wechselwirkungen, sondern Abnahme der freien Energie durch zunehmende Entropie der Wassermoleküle, die die beiden hydrophoben Gruppen umgeben. Bindung ist wichtig bei hohen k cat kann aber release geschwindigkeitsbestimmend werden Reaktion wird diffusionslimitierend. Lösung: Enzyme binden Übergangszustand ca mal stärker als das Substrat oder Produkt! nach Reaktion (Bindungsknüpfung oder Spaltung) keine starke Wechselwirkungen in active site mit Produkt release des Produktes sogar durch Abstoßung möglich. Den Trick, den Enzyme vollführen müssen, ist die unstabile Übergangszustands- Struktur stark zu binden (mit einer lifetime einer Bindungsschwingung) und nicht das Substrat oder Produkt. Enzym-Mechanismen Eyring-Gleichung: Enthalpie: Änderung in Bindungsenergie (dominiert) Entropie: rientierung, Rotation, Translation, Konzentrations- und Lösungsmittel-Effekte 1. Annäherung in die räumliche Nähe bringen von (zwei) Reaktanten Verlust an konformationeller Freiheitsgrade, fest vorgegebene rientierung Reaktion wird erster rdnung statt zweiter rdnung in Lösung Erhöhung der effektiven Konzentration der Reaktanten 2. Kovalente Katalyse vor allem bei proteolytischen Enzymen z.b. nukleophile Katalyse (entspricht dem anchimeren Effekt in der chemischen Katalyse) Beispiel: Serin-Protease (Serin als Nukleophil) 16

17 3. Allgemeine Säure/Base-Katalyse z.b. Serin-Protease R-H schlechtes Nukleophil, R- - wesentlich besseres Nukleophil Katalytische Triade: Aspartat (Asp)-Histidin (His)-Serin (Ser) pk a -Werte in Lösung unterscheiden sich deutlich von pk a in active site (zum Teil wegen der niedrigeren Polarität innerhalb der Enzymtasche) pk a steigt (Säure) pk a sinkt (Base) Niedrigere Polarität innerhalb der Enzymtasche entspricht eher Benzol als Wasser (Dielektrizitäts-Konstante innerhalb Proteinen ca. 2-3; im Vergleich dazu: Benzol: 2.28, Wasser: 78.5) Eigentlich ist es nicht möglich, mit einem Carboxylat (Asp-C 2- ) (pk a 3.9) Histidin (Imidazol) zu deprotonieren (pk a 6.1); ebenso kann Histidin Serin (pk a 14) nicht deprotonieren. Dies gilt aber nur in (wässriger) Lösung. Aufgrund der pk a -Werte wäre Enzymkatalyse nicht möglich. Aber: Protonen-Transfer-Schritte nicht einzeln betrachten. Gleichzeitiger Angriff von von Ser - an Carboxylgruppe dadurch wird Gleichgewicht verschoben. Beispiel für selektive Säure-Base-Katalyse: Enzyme können gleichzeitig mit Säure und Base aktivieren. Kann man diese Effekte addieren? Chemische Katalysatoren: resultieren immer bei ph 7 = Neutralisation Ausnahme: neue Katalysatorsysteme : Lewis-Säure + Base gleichzeitig. Shibasaki et al. J. Am. Chem. Soc. 1999, 121, Beispiel: Enolisierung von Mandelsäure (Mandelat Racemase) Durch Säure-Katalyse wird pk a soweit erhöht, dass eine Base deprotonieren kann (vgl. Benzyl-methylketon-Problem) s. Silvermann S. 24 Vgl. Esterhydrolyse, katalysiert durch Säure (Erhöhung der Elektrophilie) oder Basen (Erhöhung der Nucleophilie) 17

18 4. Low-barrier-hydrogen-bond Schwache H-Brücken-Bindung wird im Übergangszustand zu einer starken H-Brücken-Bindung. Übergangszustand wird durch 4-20 kcal/mol stabilisiert (vgl. normale H-Brücken bis zu 3 (-5) kcal/mol). Cleland et al. J. Biol. Chem. 1998, 273, 25529, Science 1995, 269, Elektrostatische Lösung z.b. Serin-Protease rate acceleration Asp His Ser 10 9 Ala Ala Ala 10 3 (im Vgl. zur unkatalysierten Reaktion) Mutante: D32A, H64A, S221A neben nukleophiler Katalyse, general base catalysis, elektrostatische Katalyse Dies ist ein wichtiges Beispiel dafür, dass das gesamte Enzym benötigt wird um die Katalse durchzuführen. Räumliche Annäherung des Substrats an Serin ist genauso wichtig wie die katalytische Triade! Carter and Wells, Nature 1988, 332, Desolvation und Solvation-Substitutionsprinzip Entfernen von Wassermolekülen von geladenen Gruppen im active site durch Substrat. Destabilisierung des Grundzustandes. z.b. Rucker und Byers J. Am. Chem. Soc. 2000, 122, Beitrag von Desolvation eines Dianions resultiert in facher Reaktionsbeschleunigung. Desolvation monoanionischer Nukleophile resultiert nur in 100-facher Beschleunigung. Bei neutralen Nukleophilen kann Desolvation (z.b. Ersatz von Wasser-Hülle durch DMS) inhibitorische Wirkung haben. 18

19 7. (Ring)-Spannung und distortion am Enzym hoch energetischer Zustand am Substrat Erhöhung der Energie des Grundzustandes durch Destabilisierung. Dies führt zu einer höheren Reaktivität vgl. Ether Epoxide, Epoxide sind deutlich reaktiver als andere Ether. Ringspannung und distortion bezieht sich auf Substrat und Enzym. Vgl. induced-fit-mechanismus bei Koshland Enzym kann in einen hoch energetischen Zustand überführt werden. 8. Negative Katalyse (Reaktionsselektivität) Review: J. Rétey Angew. Chem. 1990, 102, 373. Zitat: Die Selektivität solcher Reaktionen wird daher eher durch das Verhindern unerwünschter Reaktionen als durch die Förderung der eigentlichen Zielreaktion bedingt. Zusammenfassung Für rate-enhancement sind verschiedene Faktoren zuständig. Der jeweilige Beitrag der verschiedenen Mechanismen hängt stark von der Natur der zu katalysierenden Reaktion (Substrate, Intermediate, Produkte, basisch, nukleophil...) ab. allgemeine Erklärung nicht einfach möglich. Bindungsenergie führt zu einer Stabilisierung des Übergangszustandes (ÜZ), aber Grundzustand (ES bzw. EP) wird auch abgesenkt Destabilisierung ist notwendig. z.b. durch - strain - distortion - Entropie-Verlust Stabilisierung des Übergangszustandes (ÜZ) wichtiger als Destabilisierung des Grundzustandes. 19

20 Enzyme No Enzyme + Binding Energy + Binding Energy + Destabilization S P E+S E+P E+S ES EP E+P G D -T S ES EP A B C X. Zhang, K. N. Houk et al., Acc. Chem. Res. 2005, 38, Beitrag der kovalenten Katalyse für effiziente Enzymkatalyse vermutlich bedeutend. Wolfenden and Snider, Acc. Chem. Res. 2001, 34,

21 3. Vorlesungsstunde Zusammenfassung 2. Vorlesung (Gründe für Aktivität) Für rate enhancement sind verschieden Faktoren zuständig. Der jeweilige Beitrag der verschiedenen Mechanismen hängt stark von der Natur der zu katalysierenden Reaktion ab. (Substrate, Intermediate, Produkte, Basisch, Nucleophil, ) allgemeine Erklärung nicht einfach möglich Gründe für Selektivität Drei-Punkte-Regel (stark vereinfachend, gilt zum Teil nicht) - Chiralitätszentrum D D A' A B' B C C' A' A B' C B C' optimaler fit nicht bevorzugt Enantiotopic discrimination: (Enantiotope Diskriminierung) 21

22 Gründe für Selektivität - Prochiralität pro S pro R A A A' A B C C' A' A C B C' B' B' optimaler fit nicht bevorzugt A ersetzen durch A*, A* > A > B > C R: A ist pro R S: A Ist pro S Enantioface discrimination (Enantiofaciale Diskriminierung) Si-face Re-face A' A A' B x C C' x C C' B A B' B' optimaler fit nicht bevorzugt 22

23 Enantioface Discrimination (Enantiofaciale Diskriminierung) z.b. prochivales Molekül Beispiel für meso-verbindung H 3 C H H 3 C H CH 3 = * * = H 3 C * * H 3 C 2 C C 2 H 3 C 2 C C 2 H 3 C 2 C C 2 H 3 C 2 C C 2 PLE PLE PLE H 3 C H 3 C 2 C H C 2 H H 3 C 2 C H C 2 H H 3 C * * H 2 C C 2 Kinetische Gründe für Selektivität E: Enzym A: Substrat B: Substrat (Stereoisomer von A) E A B EA E + P 1 EB E + P 2 G EB EA G++ E + A,B E + P2 E + P1 23

24 Wie groß mußg ++ sein für ee 99%? G ++ = G ++ - T S ++ K G ++ = - RT ln K 1 2 ee K 1 /K G ++ (kcal/mol) k Stereoselektivität E = cat K m k cat ee = 100 L K m D P1 P2 P2 + P2 Kinetik Michaelis-Menten K 1 [E] E + [S] S [ES] [EP] E [E] + + P[P] K -1 K 2 [S] v = v max K m + [S] v max = K 2 [E] v = K 2 [E] [S] K m + [S] Annahme: K 1 >> K 2, v K 2 = k cat (turnover number) (first order) K m : Michaelis-Menten Konstante (bei ½ v max ) (Dissoziationskonstante des ES-Komlexes) vmax 1 vmax 2 Km [S] (M) 24

25 K m : v max : ist unabhängig von der Enzymkonzentration üblich: M max. Reaktionsgeschwindigkeit wenn jedes Enzym mit Substrat gesättigt ist (Substrat-Sättigung) üblich: sec -1 katalytische Aktivität: 1U katalysiert die Umsetzung von 1mol/min bei spez. Bedingungen (ph, Temp.) Energie unkatalysiert k K cat m = spezifische Konstante bezieht sich auf Reactions rate von freiem Enzym und Substrat E + S [ES] ++ k cat k cat K m E + P für obiges Beispiel: k K cat m K K = K K 2 (second order) ES EP dient dazu, verschiedene Substrate auf Effizienz hin zu vergleichen Bestimmung der kinetischen Konstante dient dazu, optimale Reaktionsbedingungen zu generieren (Produktivität, Selektivität) Durchführung: Anfangsreaktionsgeschwindigkeit in Abh. von [S] bei konstantem ph, [E], Verschiedene Möglichkeiten der Auftragung: - Michaelis-Menten - Lineweaver-Burk

26 - Lineweaver-Burk - plot - procedure (häufig benutzt) 1 Km = + v v [S] max 1 v max Nachteil: Werte für hohe [S] fallen in engen Bereich 1 1 Plot: gegen v [S] 1 v Km Steigung = vmax v max Km [S] - Eadie- Hofstee v max v = v = K max m v + v [S] K m v [S] v vmax v Plot : v gegen [S] Steigung = - Km vmax Km v [S] genauer als Linewear-Burk, aber historisch seltener benutzt Problem: v auf beiden Achsen Fehler bei Messungen verstärken sich heute PC-Programme zur Bestimmung kinetischer Konstanten 26

27 Enzym-Inhibierung Definition: Abnahme der enzymatischen Aktivität aufgrund geänderter Reaktionsparameter A: Reversible Inhibierungen 1) competitive 2) noncompetitive 3) uncompetitive 4) mix 1-3 v vmax ohne Inhibitor competitive nonspecific inactivation noncompetitive [S] Enzym-Inhibierung 1. competitive Bindung eines Inhibitors nahe oder in active site Substrate und Inhibitor konkurrieren v max bleibt gleich, K m wird größer mit zunehmender Konz. Inhibitors [I] 1 v zunehmende Konz. [I] 1 [I] v = max Km [S] 27

28 Enzym-Inhibierung 2. noncompetitive Inhibitor und Substrat greifen nicht an gleicher Seite des Enzyms an Erklärung: Inhibitor bindet gleich gut an Enzym und ES-Komplex 1 v zunehmend [I] = 1 [S] Enzym-Inhibierung 3. uncompetitive Inhibitor greift ES-Komplex, aber nicht freies Enzym an 1 v [I] = zunehmend 1 [S] 28

29 Enzym-Inhibierung 4. mixed Inhibition Inhibitor bindet unterschiedlich gut an freies Enzym und ES-Komplex 1 v 1 v zunehmend [I] = [I] = 1 [S] 1 [S] Enzym-Inhibierung B: Irreversible Inhibierungen 1) Affinity labeling zuerst E I -Komplex, anschließend kovalente Bindung mit active site 2) Mechanismus-basierende Inaktivierung E + I E I E I E + I Enzym und Inhibitor führen zunächst Reaktion durch anschließend wirkt I als Inhibitor 29

30 Enzym-Inhibierung C: Substrat Inhibierung v partielle Substrat Inhibierung 1 v komplette Verlauf ohne Inhibierung komplett partielle [S] 1 [S] Erklärung: Bildung von E S S Problem: besprochene Kinetiken gelten für Ein-Substrat-Enzym (z.b. Lyasen); für Multi-Substrat-Systeme wesentlich komplexer z.b. Ping-Pong -Mechanismus E + A E. A E'. P E'+ P E'+ B E'. B E. Q E + Q (gilt z. B. für Gruppen-Transfer) 1 v [B] zunehmend 1 [S] 30

31 Vorlesungsstunde Einführung in präparative Biotransformation Allosterischer Effekt (heterotropisch) vor allem regulatorische Effekte in Biosynthese E + B E. B + A E. B. A E + B + P Cooperativität (homotropisch) Enzym ist erst jetzt aktiv oder besonders aktiv (Änderung der Konformation des Enzyms) wenn B = A, d.h. Effektor ist gleichzeitig Substrat positive oder negative Cooperativität möglich v keine Cooperativität positive Cooperativität [S] negative Cooperativität (noncompetative Inhibierung) 31

32 Welche verschiedenen grundsätzlichen Reaktortypen gibt es? [P] [S] 0 t 0 Batch: [S] 1 t 1 [S] [S] e t e t x Strömungsrohr: [S] 0 x 0 [P] dx [S] 1 [S] e x 1 x e [S] t x Kontinuierlich betriebener Rührkessel (CSTR): [P] [P] [S] [S] t x Problemstellung: enantioselektive Reduktion von Benzyl-methylketonen (Acetophenon-Derivate) Beispiel 1 (Beispiel für Ganzzell-Biotransformation) Problemstellung: Me Me R Me Me Me Me (Dihydroisocumarin) K. Krohn et al., Phytochemistry 1997, 45, Aufgabenstellung: versuchte Reduktion mit: - Bestimmung der absoluten Konfiguration durch Synthese - Synthese beider Enantiomeren! - chemischen Katalysatoren < 62% ee - isolierte ADH s: keine Aktivität 32

33 Versuch Krohn et al.: 50 g BY 1 L 100 mm Tris-puffer (ph 6.8) + 10 g Glucose 254 mg Substrat (1 mmol) 42 d schütteln (nicht rühren); jeden 4. Tag + 10 g Glucose 110 g Glucose Aufarbeitung: - Zentrifugation (zum Abtrennen störender Zellbestandteile, z.b. DNA, Protein, Zellwand) - 4 x 200 ml Et 2 Resultat: Me + Me H Me Me Me Me 55 mg Produkt (25% Ausbeute) 100 mg Säure Vorteil: ee > 99 % (R) Säure bildet sich aufgrund von Nebenaktivitäten Nachteil: - lange Reaktionszeit, geringe Ausbeute - umständliche Aufarbeitung (800 ml Et mg Produkt) - Nebenreaktion (Esterhydrolyse durch Lipasen / Esterasen) - nur ein Enantiomer zugänglich Ausweg: 1. chemische Reduktion: Übersicht Keton-Reduktion E. J. Corey, C. J. Helal, Angewandte Chemie, 1998, 110, S. Itsumo, rganic Rections, Vol 52, (sehr gute, umfassende Übersicht) Problem: Katalysatoren H Me Me Phenylaceton Phenylaceton: Aber: als Substrat sehr gut untersucht, sehr gute Katalysatoren bekannt (chem. und biol.) o-substituierte Benzyl-methylketone sehr wenige Beispiele aus Literatur sterische Effekte! (+ elektrische Effekte) mögliche Keto-Enol-Tautomisierung 33

34 2. isolierte Enzyme gleiche Probleme wie bei chemischen Reduktionen vergleiche Biosynthese (aus dem Wissen der Biosynthese heraus das passende Enzym auswählen?) SCoA Acetyl-CoA + SCoA 4 SCoA H SCoA C 2 H Malonyl-CoA Polyketid (Pentaketid) H H Me Biosynthese: Staunton et al., J. C. S. Chem. Comm., 1987, JCS Perkin Trans 1, 1981, kein Enzym, was Benzyl-methylketon als natürliches Substrat akzeptiert in diesem Fall macht eine biomimetische Synthese keinen Sinn versuchte Ganzzellbiotransformation mit BY Beispiel 2 Synthese von (S)-8--Methylmellein Müller et al., Synthesis, 1999, (Beispiel für substrate engineering) Screening nach isolierten ADH R ADH R H Me Me R = A-valuee E r E s Aktivität CPCR H C F CN (CPCR: Carbonyl Reduktase aus Candida parapsilosis) CN als Carboxyl-mimik sehr gut geeignet 34

Moderne Aldol-Reaktionen

Moderne Aldol-Reaktionen Moderne Aldol-Reaktionen Katrina Brendle Institut für Organische Chemie Seminar zum Fortgeschrittenenpraktium KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Enzyme in der organischen Synthese

Enzyme in der organischen Synthese Enzyme in der organischen Synthese Wintersemester 2006-2007 Michael Müller Institut für Pharmazeutische Wissenschaften Tel. 203-6320 michael.mueller@pharmazie.uni-freiburg.de Ziel der Vorlesung: Eine Grundlage

Mehr

Entschlüsseln Sie die Bedeutung der folgenden Abkürzungen: PMB tbu TBS Ph Ts Bz TPS MOM Bn Ms TES

Entschlüsseln Sie die Bedeutung der folgenden Abkürzungen: PMB tbu TBS Ph Ts Bz TPS MOM Bn Ms TES rganisch-chemisches Grundpraktikum Leseauftrag: rganikum (23. Auflage): Kapitel D3 Brückner (3. Auflage): Kapitel 4 Leseempfehlung: Carey, Sundberg (4. engl. Auflage): Band A, Kapitel 1(!) und 6 P. Y.

Mehr

Enzyme in der organischen Synthese ausgewählte Beispiele

Enzyme in der organischen Synthese ausgewählte Beispiele Enzyme in der organischen Synthese ausgewählte Beispiele Jürgen Weippert Institut für Organische Chemie Seminar zum Fortgeschrittenenpraktikum KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01

Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01 Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01 am 15.02.2001 von 15.30 17.00 Uhr (insgesamt 100 Punkte, mindestens 40 erforderlich) Bitte Name, Matrikelnummer und Studienfach unbedingt angeben (3 1.

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

Klausur WS 03/04. 1 Schutzgruppen 10

Klausur WS 03/04. 1 Schutzgruppen 10 Institut für rganische Chemie rganisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum http://www.chm.tu-dresden.de/organik/hierse/c_fp.htm Name: Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum: WS Erfolgreiche Teilnahme am

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

Monod-Kinetik. Peter Bützer

Monod-Kinetik. Peter Bützer Monod-Kinetik Peter Bützer Inhalt 1 Einleitung... 1 1.1 Modell... 1 1.2 Modellannahmen... 2 1. Gleichung... 2 1.4 Drei Fälle... 2 Simulation, Systemdynamik... 2.1 Simulationsdiagramm (Typ 1)... 2.2 Dokumentation

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Musterlösung - Übung 5 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008

Musterlösung - Übung 5 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008 Aufgabe 1: Prinzipieller Ablauf der Proteinbiosynthese a) Erklären Sie folgende Begriffe möglichst in Ihren eigenen Worten (1 kurzer Satz): Gen Nukleotid RNA-Polymerase Promotor Codon Anti-Codon Stop-Codon

Mehr

b) Synthese - der Nucleoside nach Vorbrüggen (am Beispiel eines RNA-Bausteins)

b) Synthese - der Nucleoside nach Vorbrüggen (am Beispiel eines RNA-Bausteins) b) Synthese - der ucleoside nach Vorbrüggen (am Beispiel eines RA-Bausteins) Ac TMSTf Me 3 Si - Tf Ac Ac Ac Ac achbargruppeneffekt Ac - Tf TMS TMSCl TMS- freies Elektronenpaar am Stickstoffatom jetzt nucleophil

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 6 Entropie und Gibbs Enthalpie Gibbs-elmholtz-Gleichung Absolute Entropien Gibbs Standardbildungsenthalpien Kinetik

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen verzichtet; Reaktionsgleichungen sollten den üblichen

Mehr

Übung 8. 1. Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008. Kapitel 4. 4

Übung 8. 1. Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008. Kapitel 4. 4 Bitte schreiben Sie Ihre Antworten direkt auf das Übungsblatt. Falls Sie mehr Platz brauchen verweisen Sie auf Zusatzblätter. Vergessen Sie Ihren Namen nicht! Abgabe der Übung bis spätestens 05. 05. 08

Mehr

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Konzepte: Differentielle Genexpression Positive Genregulation Negative Genregulation cis-/trans-regulation 1. Auf welchen Ebenen kann Genregulation stattfinden? Definition

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-01 01: Potentiometrische und spektrophotometrische Bestim- mung von Ionisationskonstanten Gliederung: I. Titrationskurve von Histidin und Bestimmung der pk-werte...

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

High Performance Liquid Chromatography

High Performance Liquid Chromatography Was ist? Was ist das Besondere? Aufbau Auswertung Möglichkeiten & Varianten der Zusammenfassung High Performance Liquid Chromatography () Systembiologie - Methodenseminar WS 08/09 FU Berlin 10. November

Mehr

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Chemie für Mediziner und Biologen & Chemie-Praktikum für Molekulare Medizin und Biologie Gehalten im Wintersemester 2008/2009 Bitte diese 3 Felder ausfüllem: Name Matrikelnummer

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

Vorstellung der Biochemie -Vorlesungen im Masterstudiengang Chemie. Prof. K.-H. van Pée Professur für Allgemeine Biochemie

Vorstellung der Biochemie -Vorlesungen im Masterstudiengang Chemie. Prof. K.-H. van Pée Professur für Allgemeine Biochemie Vorstellung der Biochemie -Vorlesungen im Masterstudiengang Chemie Prof. K.-. van Pée Professur für Allgemeine Biochemie Tryptophan 7-halogenase showing the binding of FAD and tryptophan -terminus FAD

Mehr

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) http://www.analytik.ethz.

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) http://www.analytik.ethz. Spektroskopie im IR- und UV/VIS-Bereich Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch Enantiomere sind Stereoisomere,

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

Aufgabe 2: (Aminosäuren)

Aufgabe 2: (Aminosäuren) Aufgabe 2: (Aminosäuren) Aufgabenstellung Die 20 Aminosäuren (voller Name, 1- und 3-Buchstaben-Code) sollen identifiziert und mit RasMol grafisch dargestellt werden. Dann sollen die AS sinnvoll nach ihren

Mehr

Modul Katalyse. Katalyse. Martin O. Symalla

Modul Katalyse. Katalyse. Martin O. Symalla Modul am speziellen Beispiel von Autoabgaskatalysatoren Martin O. Symalla Was ist ein Katalysator? Ein Katalysator ist ein Stoff, der die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion erhöht, ohne selbst dabei

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Die Chemie der DNA. Desoxyribonukleinsäure. Laborchemie. Zellchemie. Armin Geyer Fachbereich Chemie Philipps-Universität. Jun08

Die Chemie der DNA. Desoxyribonukleinsäure. Laborchemie. Zellchemie. Armin Geyer Fachbereich Chemie Philipps-Universität. Jun08 Die Chemie der DA Desoxyribonukleinsäure Armin Geyer Fachbereich Chemie hilipps-universität Jun08 Laborchemie Zellchemie Sequentielle Änderung der chemischen Umgebung Selektivität durch getrennte Reaktionskolben

Mehr

Hydrierung von Kohlenmonoxid zu Methanol Kataly?sche Umsetzung von Ethen mit Wasser zu Ethanol

Hydrierung von Kohlenmonoxid zu Methanol Kataly?sche Umsetzung von Ethen mit Wasser zu Ethanol Oxida&onsreak&onen Von Alkenen und Alkokolen zu Aldehyden, Ketonen und Carbonsäuren H. Wünsch 2012 1 Vorbemerkung Grundlage der hier betrachteten Reak?onen sind Alkene und Alkohole. Alkohole sind Produkte

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden.

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden. 03 Arbeitsauftrag Arbeitsauftrag Ziel: Anhand des Foliensatzes soll die Bildung und der Aufbau des Proteinhormons Insulin erklärt werden. Danach soll kurz erklärt werden, wie man künstlich Insulin herstellt.

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Beispiele zur Multiple-Choice Prüfung in OC

Beispiele zur Multiple-Choice Prüfung in OC 1 Beispiele zur Multiple-Choice Prüfung in C 10 Fragen Typ A Einfachauswahl Bezeichnen Sie nur eine Wahlantwort durch Umkreisen des betreffenden Buchstabens: - bei positiver Formulierung die einzig richtige

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr Name: Matrikel-Nr.: Code Nummer: Bitte geben Sie Ihre Matrikel-Nr. und Ihren Namen an. Die Code-Nummer erhalten Sie zu Beginn

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Festphasenpeptidsynthese und kombinatorische Bibliotheken

Festphasenpeptidsynthese und kombinatorische Bibliotheken Festphasenpeptidsynthese und kombinatorische Bibliotheken Christoph Dräger 20.06.2011 Institut für Organische Chemie Seminar zum Fortgeschrittenenpraktikum KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Kapitel 4. Das HMO-Modell

Kapitel 4. Das HMO-Modell Kapitel 4 4. HMO-Theorie:!-Elektronensysteme 4.. Die Annahmen der HMO-Theorie, Strukturmatrix 4.2. Butadien als Beispiel 4.3. Analytische Lösung für lineare Ketten UV-vis-Absorption: HMO und Freies Elektronen

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Ideation-Day Fit für Innovation

Ideation-Day Fit für Innovation Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Ideation-Day Fit für Innovation Fotoprotokoll 12.07.2013 www.integratedconsulting.at 1 Einstieg www.integratedconsulting.at 2 Erwartungen und mögliche

Mehr

Kapitel 4. Die Grundlagen der Kinetik

Kapitel 4. Die Grundlagen der Kinetik Kapitel 4. Die Grundlagen der Kinetik Monomolekulare Reaktion erster rdnung A Produkte; v = k [A] (S N 1) bimolekulare Reaktion zweiter rdnung (S N 2) A + B Produkte; v = k [A] [B] Einfluss der Aktivierungsbarrieren

Mehr

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten : Arbeiten mit thematischen Karten A) Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001 in Prozent 1. Inhaltliche und kartographische Beschreibung - Originalkarte Bei dieser

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements Klecksen nicht klotzen Zwei einfache Risikokennzahlen für große Engagements Dominik Zeillinger, Hypo Tirol Bank Die meisten Banken besitzen Engagements, die wesentlich größer sind als der Durchschnitt

Mehr

Organisch-Chemisches Grundpraktikum. trans-1,2-cyclohexandiol

Organisch-Chemisches Grundpraktikum. trans-1,2-cyclohexandiol rganischhemisches Grundpraktikum Präparat 06: trans1,2yclohexandiol Gliederung: I. Literatur... 1 II. Präparateigenschaften... 1 III. Stöchiometrische Reaktionsgleichung... 1 IV. Reaktionsmechanismus...

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Wasserchemie Modul 7

Wasserchemie Modul 7 Wasserchemie Modul 7 Prinzip eines heterogenen Enzyme ELISA Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay Was sind Antikörper Antikörper (Immunoglobuline) sind Eiweißstoffe stoffe,, die Tiere und Menschen zur Abwehr

Mehr

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik Dr. Tone Arnold Wintersemester 2003/04 Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik Die Klausur besteht aus drei Vorfragen und drei Hauptfragen, von denen jeweils zwei zu beantworten sind. Sie haben für

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Teil 1: Die Geometrie organischer Verbindungen 1. Welche Form hat ein s-orbital? Welche Form haben p-orbitale? Skizzieren

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

VORANGEGANGENE MODELLE

VORANGEGANGENE MODELLE VORANGEGANGENE MODELLE UNSER THEMA HEUTE Ziel dieses Papers: - Nähere Charakterisierung der AuxREs - Analyse eines zu den AuxREs gehörenden Transkriptionsfaktors WAS BEREITS BEKANNT WAR: - Auxin moduliert

Mehr

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern Über die Herkunft von Aβ42 und Amyloid-Plaques Heute ist sicher belegt, dass sich die amyloiden Plaques aus einer Vielzahl an Abbaufragmenten des Amyloid-Vorläufer-Proteins (amyloid-precursor-protein,

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2015

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2015 Seminar zum rganisch-chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2015 Nachtrag Aromatische Substitution Sicherheitsbelehrung: Regeln für das Arbeiten im Labor Dr. Florian Achrainer AK Zipse September

Mehr

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014 Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014 Fragen für die Übungsstunde 8 (14.07-18.07.) 1) Von der DNA-Sequenz zum Protein Sie können

Mehr

Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom 12.09.2005) 21.07.2015

Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom 12.09.2005) 21.07.2015 Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom 12.09.2005) 21.07.2015 Name: Vorname: Matrikel-Nr.: geborenam: in: Wiederholer dieser Klausur:

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Unterrichtsfach Themenbereich/e Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Sprachliche Kompetenzen Zeitbedarf Material- & Medienbedarf

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen

Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen Hilfreiche Angaben: Unterrichtsfach: Chemie Schultyp: Maturitätsschulen Jahrgangsstufe, Kurs: Grundlagenfach Bearbeitungsdauer: 20 Minuten Bearbeitung,

Mehr

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN Integrierter MarketinXervice Dr. Rüdiger Alte Wilhelm-Busch-Straße 27 99099 Erfurt Tel.: 0361 / 55 45 84 38 WERKZEUG GRUPPEN BILDEN Die folgenden Fragen mögen Ihnen helfen, Kriterien aufzustellen, anhand

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

Titration einer Säure mit einer Base

Titration einer Säure mit einer Base Titration einer Säure mit einer Base Peter Bützer Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Modellannahmen (Systemdynamik)... 2 3 Simulationsdiagramm (Typ 1)... 2 4 Dokumentation (Gleichungen, Parameter)... 3 5 Simulation...

Mehr

8. Zusammenfassung und Ausblick

8. Zusammenfassung und Ausblick Zusammenfassung und Ausblick 238 8. Zusammenfassung und Ausblick 8.1. Zusammenfassung Ziel der vorliegenden Arbeit war die Darstellung neuer wasserlöslicher Edelmetalloxid- 1 Kolloide. Zur Herstellung

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Über Projekte mit der HSR an Forschungs-Fördergelder gelangen. Prof. Dr. Hermann Mettler, Rektor HSR

Über Projekte mit der HSR an Forschungs-Fördergelder gelangen. Prof. Dr. Hermann Mettler, Rektor HSR Über Projekte mit der HSR an Forschungs-Fördergelder gelangen Prof. Dr. Hermann Mettler, Rektor HSR Ausprägung der af&e Tätigkeiten in der Schweiz Es gibt sehr viele Daniel Düsentrieb in der Schweiz: pro

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 200/05 V2, Mi 10-12, S0 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil : 03.11.200) MILESS: Chemie für Biologen 66 Chemische

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Aufgabenset 1 (abzugeben 16.03.2012 an LK@wacc.de)

Aufgabenset 1 (abzugeben 16.03.2012 an LK@wacc.de) Aufgabenset 1 (abzugeben 16.03.2012 an LK@wacc.de) Aufgabe 1 Betrachten Sie die Cashflows der Abbildung 1 (Auf- und Abwärtsbewegungen finden mit gleicher Wahrscheinlichkeit statt). 1 Nehmen Sie an, dass

Mehr

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten Verschieben von Gleichgewichten Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Prinzip des kleinsten Zwangs Das

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen

Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen 3.5 Die chemische Produktionsdichte Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen und mit folgt Die rechte Seite der Gleichung wird als chemische Produktionsdichte bezeichnet: Sie

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr