ProjektfÄhrung bei sd&m Methodiken & Vorgehen. Siegen, Andreas GrÄn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ProjektfÄhrung bei sd&m Methodiken & Vorgehen. Siegen, 11.01.2008 Andreas GrÄn"

Transkript

1 ProjektfÄhrung bei sd&m Methodiken & Vorgehen Siegen, Andreas GrÄn 1 sd&m,

2 Vorstellung seit 1994 bei sd&m Studium der Informatik mit Nebenfach BWL an der RWTH Aachen vorher Ausbildung zum Bankkaufmann alle Projektphasen und Entwicklungsstufen vom Entwickler bis zum Projektmanager kennen gelernt Projekte in den Wirtschaftsbereichen Telekommunikation Auftragsabwicklungssysteme Mobilfunk Personalwirtschaft Internationales Vermittlungssystem Finanzen diverse Projekte im Wertpapier- und KreditgeschÅft 2 sd&m,

3 Agenda Unternehmensvorstellung sd&m AG Aspekte der ProjektfÄhrung Peopleware Menschen machen Projekte Projektplanung / AufwandsschÅtzung QualitÅtsmanagement Zusammenfassung

4 Vorstellung sd&m AG sd&m AG software design & management gehçrt zu den fährenden deutschen IT- und Beratungsunternehmen GeschÉftsfelder Entwicklung und Integration maögeschneiderter Informationssysteme fär unternehmenskritische Prozesse Individualsoftware Hamburg Berlin IT-Beratung mit Umsetzungskompetenz DÄsseldorf KÉln/Bonn NSC Wrocław Kunden Frankfurt Namhafte Unternehmen und Organisationen, die durch Einsatz individueller LÉsungen Wettbewerbsvorteile erlangen ZÄrich Stuttgart MÄnchen Kernkompetenz Unternehmensentwicklung Gestaltung von IT-Architekturen DurchfÄhrung komplexer IT-Projekte Beurteilung und Einsatz moderner Software-Technik Partnerschaftliche Arbeitsweise Umsatz: in Mio. Mitarbeiter sd&m,

5 Vorstellung sd&m AG sd&m konzentriert sich seit 25 Jahren auf IT-Beratung und die Realisierung mañgeschneiderter Informationssysteme Entwicklung Integration Das Leistungsangebot umfasst den kompletten Software- Entwicklungszyklus, beginnend mit der Anforderungsanalyse Äber die fachliche Spezifikation und das technische Design bis zur Programmierung sowie Test, Integration und EinfÄhrung und deckt alle marktgångigen Systemplattformen ab. Integration umfasst die Erstellung von IT-LÉsungen unter Verwendung der am Markt verfägbaren Software-Produkte und selbstentwickelter Komponenten. Sie ist fär uns Teil des Software-Engineering. IT-Beratung Die Beratungskompetenz basiert auf unserer praktischen Erfahrung im Software-Engineering und wird durch Knowhow aus der Unternehmensberatung ergånzt. Dabei achten wir streng darauf, dass unsere UnabhÅngigkeit im Interesse der Kunden gewahrt bleibt. 5 sd&m,

6 Vorstellung sd&m AG sd&m Research erweitert kontinuierlich unser Wissen und stellt Methoden und Werkzeuge fär die Projekte bereit Research Quasar-Architektur Integrationsprojekte Effizientes Projektmodell Komponenten Professionelle Implementierungen Open Source Projekte Technologische Trends SOA und MDD NetWeaver Mobility Wissensmanagement Kultur des Wissensaustausches Wissensmanager WM-Werkzeuge Projekte Ausbildung Designer School Specification School Projektleiter School Communities Business Intelligence Portale Enterprise Integration 6 sd&m,

7 Vorstellung sd&m AG Aspekte der sd&m-unternehmenskultur Streben nach Spitzenleistung, Ehrlichkeit, Wirtschaftlichkeit Attraktiv fär Kunden und Mitarbeiter Alle FÄhrungskrÅfte kommen aus der Projektarbeit Alle FÄhrungskrÅfte akquirieren Es gibt keinen Personalchef Offene TÄren und duzen bis zum Vorstand KaffeekÄchenkultur 7 sd&m,

8 Agenda Unternehmensvorstellung sd&m AG Aspekte der ProjektfÄhrung Peopleware Menschen machen Projekte Projektplanung / AufwandsschÅtzung QualitÅtsmanagement Zusammenfassung

9 Aspekte der ProjektfÄhrung Landkarte der ProjektdurchfÄhrung ProjektfÄhrung QualitÅtsmanagement Angebot Kick -off Projektdurchf Ährung Touch -down Studie System - spezifikation System - konstruktion Program - mierung System - integration Wartung Konfigurationsmanagement projektäbergreifende Aufgaben Diesen Prozess gilt es im Rahmen der ProjektfÄhrung beherrschbar zu machen! 9 sd&m,

10 Aspekte der ProjektfÄhrung Begriffdefinition ProjektfÄhrung ProjektfÄhrung - Projektmanagement - Projektleitung Oft werden diese Begriffe synonym verwendet. ProjektfÄhrung: Sammelbegriff fär Projektmanagement und Projektleitung In der Begriffswelt des sd&m-vorgehens sind PM und PL zwei wohlunterschiedene Rollen in einem Projekt. 10 sd&m,

11 Aspekte der ProjektfÄhrung Projektmanagement Projektmanagement ist die Kunst, mit zehn Fingern elf Korken gleichzeitig unter Wasser zu halten. (ein Kollege bei sd&m) 11 sd&m,

12 Aspekte der ProjektfÄhrung Aufgaben von Projektleiter und Projektmanager Projektaufgaben identifizieren und verteilen Projekt leiten & planen FÄr Ziele sorgen Richtung vorgeben Anleiten - aber nicht alles selber machen Delegieren Projektleiter Entscheidungen treffen Konkrete Zusammenarbeit mit dem Kunden organisieren Aus Projekt-Mitarbeitern ein effizientes Team formen Kontrollieren, beurteilen und MaÖnahmen ergreifen Formung eines guten Teams Mitarbeiterbeschaffung Rollenverteilung Projektmanager Schaffung der Rahmenbedingungen fär die ProjektdurchfÄhrung Umgang mit Termin- und Kostendruck Verbesserung der ProduktivitÅt dem Team den RÄcken freihalten DurchfÄhrung des Projekt-Controllings AuÖenminister des Projektes fär die Kundenbeziehung Vertragsverhandlungen Kundenmanagement 12 sd&m,

13 Aspekte der ProjektfÄhrung Projektmanager Projektleiter Projektmanager BudgetÄberwachung Projektplanung Projektleiter Aufwandsverfolgung AuÑenminister Ergebnisse definieren Vertragsverhandlung Aufgabenverteilung ProjektprÉsentation Kundenmanagement QualitÉtssicherung Projektwetterlage GroÑwetterlage Projektmeetings leiten Coach, Ideengeber Teamrekrutierung Werkzeugeinsatz Abweichung v. Kundenstandard Innenminister 13 sd&m,

14 Aspekte der ProjektfÄhrung Ziele und Entscheidungen Definition von klaren Projektzielen Im GroÅen (Projektziel) als auch im Kleinen klare Aufgabe fär jeden Mitarbeiter Auch die weichen und die impliziten Ziele ermitteln: angemessene LÉsung Erarbeiten neuer Technologie zufriedener Kunde zufriedene Mitarbeiter Immer wieder hinsichtlich Zielerreichung ÄberprÄfen! NatÄrlich werden Kompetenz und Verantwortung (und damit Entscheidungen) an Mitarbeiter im Team delegiert - verantwortlich fär die richtige Delegation bleibt der Projektleiter. Letztlich ist der Projektleiter verantwortlich fär alle Entscheidungen im Projekt Verantwortung ist unteilbar! Wie Entscheidungen zustande kommen und wie sie umgesetzt werden, ist wesentlicher Bestandteil der Projektkultur. 14 sd&m,

15 Aspekte der ProjektfÄhrung Ein Team formen Schaffung der Voraussetzungen dafär, dass aus Mitarbeitern ein erfolgreiches Team wåchst Die Mitarbeiter und das Team herausfordern (motivieren)! Feedback (Kritik, Anerkennung) zeitnah! Wesentlich: Die StÅrken nutzen, die SchwÅchen unwichtig machen! Forming Orientierung Storming Konfrontation Norming Kooperation Performing Fortschritt 15 sd&m,

16 Aspekte der ProjektfÄhrung Projektorganisation und Zusammenarbeit mit dem Kunden Klare Aufgabenzuordnung, eindeutige Verantwortung Ca. 7 MA + 1 PL Teilteam bearbeitet fachliches Teilsystem Gemischte Teams: sd&m und Kunde (Integration) GroÖe Querschnittsaufgaben eigenes Team (z.b. Technik) GroÖe Einzelaufgaben erfahrene Person (z.b. Chefdesigner) Fachliche und technische Ansprechpartner des Kunden regelmåöig und offen informieren Transparenz Angemessene Rollen fär Kundenmitarbeiter des Projektes mitgestalten Entscheidungen des Kunden-PL aktiv und offen beeinflussen Entscheidungen, besonders auch falsche, dokumentieren lessons learned Gesamtprojektleitung: Projektmanager und Projektleiter als Team 16 sd&m,

17 Aspekte der ProjektfÄhrung Arbeitsmittel des Projektleiters - ábersicht Meetings, Besprechungen nur effizient mit entsprechender Vorbereitung Dokumentation, Schriftlichkeit Zielkontrolle systematische MÄllabfuhr persénliche Arbeitsmethodik Nicht die eingesetzten Tools sind entscheidend, sondern die Art und Weise wie man diese einsetzt VerhÅltnismÅÖigkeit der Mittel 17 sd&m,

18 Aspekte der ProjektfÄhrung ProjektfÄhrung und QualitÉtsmanagement Bewusste und transparente Gestaltung des Spannungsfeldes FunktionalitÅt QualitÅt Technik LÉsung Termin Budget/Ressourcen 18 sd&m,

19 Aspekte der ProjektfÄhrung Projektleitung ist... die eigene Leistung an den Arbeitsergebnissen anderer messen lassen ståndig priorisieren: was ist essentiell fär den Projekterfolg? verfolgen und kontrollieren, aber nur soweit es auch der Projektsteuerung nutzt zu wissen, dass man ein Projekt nicht ausrechnen kann zu wissen, dass Managing harte Arbeit ist Risiken erkennen - und LÉsungen anbieten genau Äberlegen: was muss ich, was kann ich, was darf ich nicht tun antizyklisch zum Team arbeiten... den persénlichen Stil finden! 19 sd&m,

20 Agenda Unternehmensvorstellung sd&m AG Aspekte der ProjektfÄhrung Peopleware Menschen machen Projekte Projektplanung / AufwandsschÅtzung QualitÅtsmanagement Zusammenfassung

21 Peopleware Peopleware...oder auch der Faktor Mensch im ProjektgeschÅft Wenn du ein Schiff bauen willst, fang nicht an, Holz zusammenzutragen, Bretter zu schneiden und die Arbeit zu verteilen, sondern wecke in den MÅnnern die Sehnsucht nach dem groöen weiten Meer. (Antoine de Saint-Exupery) 21 sd&m,

22 Peopleware Peopleware Menschen machen Projekte Im wesentlichen zwei Aspekte InnenverhÅltnis Zusammenarbeit im und mit dem Team AuÅenverhÅltnis Zusammenarbeit mit dem Kunden Umgang mit Menschen Die grçéten Probleme in unserer Arbeit sind nicht primñr technologischer, sondern soziologischer Natur. (Tom DeMarco) 22 sd&m,

23 Peopleware Peopleware bei sd&m Zu den sogenannten Softskills zéhlen: Kommunikation Moderation Konfliktmanagement Motivation FÄhren von Mitarbeitern PersÇnlichkeit und Unternehmenskultur prégen Umgang mit Menschen FÄhrungsstil Delegation Regeln, MaÖnahmen, Delegation Regeln, MaÖnahmen, Delegation Projektmanager Projektleiter Projektteam Information / Feedback Information / Feedback 23 sd&m,

24 Peopleware Was macht Peopleware aus? Aufgaben verteilen Probleme erkennen Arbeitspakete festlegen und planen Aufgaben auf Teilteams verteilen in der Regel 1 bis 4 Mitarbeiter, zwei ist oft ideal Aufgabenverteilung mit PM abstimmen (Erfahrungen, Know-how, Vereinbarungen, Ziele) Know-how-Monopole nicht entstehen lassen (2er-Teams, gegenseitige QS), ggf. Know-how-Matrix aufstellen Rollen im Projekt definieren: (fachliches/technisches) CD, SEU, QB,... Risiko-Management SelbststÅndigkeit und VerantwortungsgefÄhl stårken klare, Äberschaubare Ziele vereinbaren Fortschritt und Ergebnisse regelmåöig (in der Regel wéchentlich) ÄberprÄfen Kontrollfragen stellen, Querchecks bei AbhÑngigkeiten fast fertig hinterfragen EskalationsfÅhigkeit ( bad news welcome ) Parallelarbeit eines Mitarbeiters an verschiedenen Aufgaben vermeiden Team in Planung mit einbeziehen! Konflikte lçsen Kommunikation fçrdern Arten/Ursachen von Konflikten Kick-off/Touch-down-Meetings Ziele ggf. Team-Workshops zu wichtigen Fragen Werte Probleme im Team diskutieren, aus Fehlern lernen Ressourcen regelmåöige Team-Meetings nicht nur inhaltliche Ebene beachten, auch persénliche Vorbereitung fär effiziente DurchfÄhrung ist wichtig! die persénliche Ebene ist håufig die Ursache fär Konflikte Protokolle, Mail, Projekt-Homepage Konflikte sind kein Zeichen fär unprofessionelles Verhalten sauberes Projektverzeichnis (klare Struktur, Namenskonventionen) Konflikte nicht ignorieren, sondern ansprechen gemeinsame Namenskonventionen, Glossar, Standards/Richtlinien ggf. zuerst mit PM beraten/abstimmen oder als Eskalationsinstanz benutzen Gelegenheiten zum Feiern nutzen Wer feste arbeitet darf auf F/feste feiern! Mal was zusammen unternehmen 24 sd&m,

25 Peopleware Kundenmanagement Kundenmitarbeiter sind oft weniger gut ausgebildet sind manchmal nicht so motiviert kennen ihre Umgebung/Technik viel besser erwarten Kompetenz, nicht Arroganz sind fär den Projekterfolg unverzichtbar verschiedene Lager einbinden Freunde, Gegner erkennen alte Hasen sind wichtig fär Projekterfolg Ursachen fär WiderstÅnde verstehen Verhinderer identifizieren und mit ins Boot nehmen Chance voneinander zu lernen leise Signale wahrnehmen gegenseitige Anerkennung und Hilfe Sponsor finden ein Team (externe + interne) anstreben Kundenzufriedenheit in Erfahrung bringen und daran messen lassen ein Projekt gemeinsamer Erfolg Projekt offen, realistisch, ehrlich und transparent durchfähren Politik betreiben! 25 sd&m,

26 Agenda Unternehmensvorstellung sd&m AG Aspekte der ProjektfÄhrung Peopleware Menschen machen Projekte Projektplanung / AufwandsschÉtzung QualitÅtsmanagement Zusammenfassung

27 Projektplanung - AufwandsschÉtzung AufwandsschÉtzung in Software-Projekten Most projects are not late - they are just promised too early 27 sd&m,

28 Projektplanung - AufwandsschÉtzung Projektplanung Projektplanung ist die Voraussetzung, um ein Projekt im Rahmen des Budgets mit hoher QualitÉt termingerecht durchzufähren. Zeit Projektplanung Budget QualitÅt 28 sd&m,

29 Projektplanung - AufwandsschÉtzung áberblick Vorgehen fär AufwandsschÉtzung Nettoaufwand Bruttoaufwand Zerlegung in SchÅtzpositionen schåtzbare Einheiten (StÄckliste) Aufwandsmodell Kalkulationsschema + % Erfahrungswerte Gesamtbudget Kalkulationsschema Plausibilisierung a) Projektphasen b) Mitarbeitergebirge Planung Soll-Ist-Vergleich Schema 29 sd&m,

30 Projektplanung - AufwandsschÉtzung Das sd&m-aufwandsmodell Projekt PI Projektinhalt UM Umsetzung 100% = Netto SP Spezifikation SP-IST IST-Systemanalyse KON Konstruktion KON-T Konstr. der T-Komponenten REA Realisierung REA-T Rea T-Komponenten INT Integration INT-TVO alle Testvorbereitungen IB Inbetriebn. IB-ABN Abnahme SP-ALLG Allg. SpezifizikationsaufwÉnde SP-THEMA Spezifikation von Themen und Daten SP-NACH Nacharbeiten (FK V1.1) SP-QS QS auf Spezifikation KON-A Konstr. der A-Komponenten KON-DB Konstruktion DB-Design & Datentypen KON-MIG Konzeption v. Migration etc. KON-ALLG Allg. Konstruktionsaufwand KON-QS QS in der Konstruktion REA-A Rea A-Komponenten REA-DB Aufbau und Pflege DB REA-MIG Migration & ErstbefÄllungen REA-QS QS in der REA INT-SYS (Sub-) Systemtest INT-VBD Verbundtest INT-BUGFIX Felerbehebung INT-NFKT Nicht-Funktionale Tests INT-QS DurchfÄhrung QS IB-EIN EinfÄhrung & Betrieb IB-DOK Dokumentationen IB-SCHUL Schulungen IB-QS DurchfÄhrung QS PQ Projektquerschnitt PK Projektkoordination PK-PL Projektleitung PK-CD Chefdesign PK-PM Projektmanagement PK-QK QualitÉtsmanagement PK-MTG Meetings PT Projekttechnik PT-TI Technische Infrastruktur PT-KM Konfigurations-/ Releasemanagement PT-SEU Software- Entwicklungsumgebung PN ProjektnebenaufwÉnde PN PN-EIN Einarbeitung, Teamaufbau PN-REISE Reisezeiten PN-STORT Mehrere Standorte CR Change Requests BERAT Beratung 30 sd&m,

31 Projektplanung - AufwandsschÉtzung Planung - Meilensteine Definition Meilenstein: Erreichung eins definierten Ergebnisses zu einem festgelegten Termin in nachweisbarer QualitÇt Meilensteine dienen der Kontrolle von Fortschritt und QualitÅt sowie auch der Synchronisation im Projekt und mit dem Kunden FrÄhe Reviews als Zwischenmeilensteine einplanen, frähe RÄckkopplung mit dem Kunden Ein Meilenstein wird erst mit der Abnahme des Ergebnisses durch die QS endgältig erreicht. Die Abgabe des Ergebnisses allein ist nicht ausreichend. Termine sind keine Meilensteine Ein Termin wird immer erreicht! 31 sd&m,

32 Projektplanung - AufwandsschÉtzung Planung - Erfahrungen / Tipps Kritische (risikobehaftete) Pakete méglichst fräh angehen fachlich wichtige Pakete nach vorne ziehen verzichtbare FunktionalitÅt nach hinten im Plan zu viel ParallelitÅt vermeiden Meilensteine und Zwischenmeilensteine einplanen ggf. Stufen bilden: Sicherheit versus Aufwand ZuschlÅge fär Risiko/GWL werden nicht verplant Nicht zu detailliert planen GranularitÑt Arbeitspakete/Kalenderwochen reicht i.d.r. aus Detaillierung auf Modulebene/ Kalendertage in Arbeitspaketplanung Feinplanung fär die nåchsten Monate je weiter in der Zukunft, desto grçber Urlaub, Seminare, Workshops etc. explizit beräcksichtigen MA mit durchschnittlich 90 % VerfÄgbarkeit ansetzen QS-MaÖnahmen explizit einplanen (inkl. Einarbeiten der Ergebnisse) Einarbeitung explizit einplanen zunåchst nur 90 % der kalkulierten AufwÅnde verplanen zusåtzliche Reserve Nicht die Planungswerkzeuge sind entscheidend. 32 sd&m,

33 Agenda Unternehmensvorstellung sd&m AG Aspekte der ProjektfÄhrung Peopleware Menschen machen Projekte Projektplanung / AufwandsschÅtzung QualitÉtsmanagement Zusammenfassung

34 QualitÉtsmanagement QualitÇtsmanagement Wozu? QualitÅtsmanagement FunktionalitÅt Technik LÉsung Termin Budget/Ressourcen work hard work smart 34 sd&m,

35 QualitÉtsmanagement Was ist QualitÉt? Wir definieren den Begriff QualitÅt so, dass er auf alle unsere Projekte und Beratungsaufgaben passt: Die ErfÄllung von Anforderungen Aus der Sicht der Projekte verfolgen wir dabei die folgenden Ziele: wir wollen das richtige System bauen wir wollen das System richtig bauen wir wollen es direkt von Anfang an richtig machen 35 sd&m,

36 QualitÉtsmanagement Wir definieren den Begriff QualitÉt so, dass er auf alle unsere Projekte und Beratungsaufgaben passt QualitÅt von Software Richtigkeit (fachlich und technisch) Gute Bedienbarkeit (Benutzerfreundlichkeit) Robustheit (gegen Fehler und Fehlbedienung) Leistung (Performance) Gute Struktur (Standardarchitektur, Objektorientierung) QualitÅt von Beratung IndividualitÅt Machbarkeit, Umsetzbarkeit Fundierung Bedarf des Kunden erkennen Verantwortung fär die Ergebnisse Partnerschaft, Vertrauen 36 sd&m,

37 QualitÉtsmanagement Warum wird QualitÉtsmanagement bençtigt? Cartoon von Scott Yang How the customer explained it How the project leader understood it How the analyst designed it How the programmer wrote it What the beta testers received How the business consultant described it How the project was documented it What operations installed How the customer was billed What the customer really needed 37 sd&m,

38 QualitÉtsmanagement QualitÉtsmanagement: Vorbeugen statt Heilen Planvolles Vorgehen durch definierte Prozesse und gelebtes QualitÅtsmanagement: Fehlervermeidung statt Fehlerbehebung durch frähe QualitÅtsplanung Konstruktive und analytische QualitÅtssicherung helfen FrÄhzeitig in QualitÅt zu investieren hilft auf lange Sicht Kosten zu sparen Anforderungsdefinition Fachkonzeption korrekte Anforderungen Korrekte Fachkonzeption fehlerhafte Anforderungen Fachkonzeptionsfehler induzierte Fehler aus Anforderung QualitÇtskosten konstruktive QM-MaÅnahmen analytische QM-MaÅnahmen Systemkonzeption korrekte Systemkonzeption Entwurfsfehler induzierte Fehler aus Anforderung u. Fachkonzeption VerhÄtung PrÄfung Beseitigung QualitÇtskosten Entwicklung korrektes Programm Programmfehler induzierte Fehler aus Anforderung Fach- u. Systemkonzeption Test und korrektes korrigierte bekannte un- unbekannte Fehler Integration Verhalten Fehler korrigierte Fehler Kosten der Fehlerbeseitigung Je fräher ein Fehler entdeckt wird, um so kostengänstiger kann er behoben werden (nach Balzert) VerhÄtung PrÄfung Beseitigung 38 sd&m,

39 QualitÉtsmanagement QualitÉtsmanagement, ein kontinuierlicher Prozess QualitÇtsmanagement QualitÅtsmanagement ist ein kontinuierlicher Prozess zum Erreichen der QualitÅtsziele wåhrend der gesamten ProjektdurchfÄhrung Auftrag ProjektdurchfÄhrung - QualitÉtsplanung = QualitÉtsanforderungen (Ziele und Kriterien) - QualitÉtslenkung = konstruktive MaÑnahmen - QualitÉtssicherung = analytische MaÑnahmen Produkt / Projektergebnisse Auswirkungen Prozesstransparenz StabilitÅt der Entwicklungsprozesse schnelles Reagieren aufgrund stabiler ProzessqualitÅt Erleichterung der Projektsteuerung und des Projektmanagements (Herstellung der Messbarkeit) 39 sd&m, ProduktqualitÅt erhéhen Einhaltung von ZeitplÅnen Kundenzufriedenheit

40 QualitÉtsmanagement QualitÉtsplanung zeigt den Weg zum Erreichen der QualitÉtsziele auf QualitÇtsanforderungen festlegen: Welche KritikalitÄt liegt vor? Oder Was sind die kritischen Systemteile? Was sind die QualitÄtsziele im Projekt? (z.b. hohe Performance, Ergonomie, Termintreue, Wartbarkeit,...) Welche QualitÄtskriterien gibt es? Oder Woran kann das Erreichen der QualitÅtsziele gemessen werden? (z.b. Jeder Dialogwechsel muss innerhalb von 2 Sekunden geschehen. ) QualitÇtsmaÅnahmen zu allen Projektphasen definieren: Konstruktive MaÅnahmen unterstätzt die QualitÇtslenkung, dies bedeutet konstruktiv auf die QualitÅtsziele hinzuwirken (d.h. vorbeugenden MaÖnahmen) Analytische MaÅnahmen sind kontrollierende MaÖnahmen der QualitÇtssicherung und erméglichen die BestÅtigung des Ereichens von QualitÅtszielen sowie das Erkennen von Fehlern Prozessbezogene Planung der QualitÅtsmaÖnahmen unter BerÄcksichtigung der AufwÅnde AktivitÅten flieöen im Projektplan zu den Meilensteinen ein 40 sd&m,

41 QualitÉtsmanagement QualitÉtssicherung ist bei sd&m mehr als nur Review und Test QualitÅtssicherung ProjektdurchfÄhrung Studie Entwicklung Systemkonzeption Fachkonzeption Systemintegration Wartung konstruktive MaÅnahmen: Fehler vorbeugen Risikomanagement, Konfigurationsmanagement, Wissensmanagement, Analyse CR-Verfahren Spez.-Methodik Durchstich Designmeetings Techn. Konzepte Testfallkonzept Releaseplanung analytische MaÅnahmen: Erkennen von Fehlern und MÄngel Audits, Reviews, Tests Dokumentenreview Dokumentenreview Konstruktionsreview Modultest Code Review Systemtest Funktionstest 41 sd&m,

42 QualitÉtsmanagement QMS: Solide Basis fär die Abwicklung der Prozesse QM-Handbuch: Grundlagen, Modell des QMS bei sd&m, Beschreibung der Organisation / Rollen Verfahrenshandbuch: detaillierte Beschreibung der Prozesse fär Softwareentwicklung und Beratung Richtlinie s d&m Dokumenten-Muster nátzliche Vorlagen s d&m Checklisten nátzliche Helfer Spezifische Verfahren Konkretisierungen (z.b. Bausteine) Hilfen zur DurchfÄhrung s d&m s d&m s d&m 42 sd&m,

43 QualitÉtsmanagement Die Umsetzung unseres QMS erfolgt in angemessener Struktur durch die Projekte. Passende Projektdokumentation hilft der Transparenz: Projekthandbuch: Einstiegspunkt im Projekt Projektstruktur (Gegenstand, Organisation,..) Vorgehensweise QM-Plan: detaillierte QualitÅtsplanung QualitÑtsziele / QualitÑtskriterien durchzufáhrende QualitÑtsmaÉnahmen (konstruktiv, analytisch) Projektplanung: Meilensteine Ressourcenzuordnung zeitliche ZusammenhÑnge Projektstatus: aktueller Stand zum Projekt (Termin, QualitÑt, Budget) QS-NachweisfÄhrung: Nachweis der geplanten / durchgefáhrten QS-MaÉnahmen Projektplan / Projektstatus QM-Plan Projekthandbuch Risikoliste: Dokumentation zum Risikomanagement im Projekt 43 sd&m,

44 QualitÉtsmanagement Das Projekthandbuch ist mehr als eine reine Dokumentation Ein Projekthandbuch beschreibt: Ein Projekthandbuch stiftet Nutzen: den Projektgegenstand die Projektorganisation (im Team und beim Auftraggeber) die Auftragssituation und die Ergebnisse die Kommunikation (im Team und mit dem Auftraggeber) die Planungs- und Steuerungsmechanismen die konkreten QS-Verfahren (im QM- Handbuch) die bekannten Risiken und das Risikomanagement zeigt klar die Projektsituation, insbesondere auch offene Punkte, auf erméglicht Verbindlichkeit zwischen den Projektpartnern (PM, PL, Entwickler, ggf. Auftraggeber) erméglicht einen leichten Projekteinstieg definiert explizit konkrete Vorgehensweisen stellt ein Projektinhaltsverzeichnis dar schafft Transparenz die Vorgehensweisen etwa bei ãnderungen die weitere Dokumentenstruktur und Ablage Ist ein lebendes Dokument! 44 sd&m,

45 QualitÉtsmanagment Der QM-Plan beschreibt die QualitÉtsziele und MaÑnahmen des Projektes Ein QM-Plan beinhaltet: Ein QM-Plan stiftet Nutzen: die QualitÅtsziele die Kriterien zum Messen der QualitÅtsziele die konstruktiven und analytischen MaÖnahmen die zum erreichen der QualitÅtsziele durchgefährt werden Hinweise zur QS-NachweisfÄhrung Hinweise zur Organisation aus Sicht QMS Hilft bei der QualitÅtsplanung, QualitÅtslenkung und QualitÅtssicherung konkrete Vorgehensweisen werden festgelegt Liefert eine Transparenz zum QSverfahren kann im Projekthandbuch integriert werden 45 sd&m,

46 Risikomanagement Risikomanagement Wichtiges Werkzeug fär PL und PM im Rahmen des QualitÉtsmanagement Im Rahmen des QualitÅtsmanagement ein wichtiges Steuerinstrument. Ziel: Risiken frähzeitig erkennen und behandeln um den Projekterfolg zu sichern. 46 sd&m,

47 Risikomanagement Begriffe / Definition Ein Problem ist ein Umstand, der die erfolgreiche DurchfÄhrung eines Projekts erschwert oder verhindert. Ein Risiko ist ein Problem, das mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eintritt.... ist ein potentielles Problem. GefÅhrlichkeit eines Risikos = * Eintrittswahrscheinlichkeit SchadenshÉhe 47 sd&m,

48 Risikomanagement Merkmale zur Steuerung von Risiken Die SchadenshÇhe gibt das AusmaÖ des Schadens fär das Projekt an, wenn ein Risiko tatsåchlich zum Problem wird. Die Eintrittswahrscheinlichkeit definiert die NÅhe zum werdenden Problem. Die GefÉhrlichkeit hångt ab von der Eintrittswahrscheinlichkeit und der zu erwartenden SchadenshÉhe. Das Risikomanagement dient dazu, Risiken méglichst frähzeitig zu erkennen und blinde Flecken zu vermeiden. begegnet den Risiken mit angemessenen MaÖnahmen... wird instinktiv - aber nicht nachvollziehbar - von jedem gemacht 48 sd&m,

49 Risikomanagement Risikomanagement im áberblick Zyklisches Risikomanagement (u. Kommunikation) Prozess Risikomgmt. Planung Risiken identifizieren Risiken bewerten qualitat. quantit. MaÅnahmen ergreifen Risiken verfolgen Artefakte Detail Risiken Liste Risiken MaÖnahmen Top Risiken Liste 3-8 Top-Risiken MaÖnahmen Risikoampeln Termin Budget QualitÅt Gesamt Risikoprofil Bewertete Checkliste Risikospinne 49 sd&m,

50 Risikomanagement Die Risiko-Ampel Haben wir ein Risiko? SchadenshÉhe Ampel-EinschÅtzung pro 1 Risiko hoch måöig gering niedrig mittel hoch Eintrittswahrscheinlichkeit Team-Risiken (Teamzusammensetzung, Bottlenecks, Kompetenzen) Kunden-Risiken (z.b. Akzeptanz, Verhinderer, Kunden-Know-how) Technische Risiken (z.b. zu viel neue Technik, alte Technik beim Kunden) Methodische Risiken (z.b. Vorgehensmodell des Kunden) 50 sd&m, Fachliche Risiken Management-Risiken Planungs-Risiken

51 Agenda Unternehmensvorstellung sd&m AG Aspekte der ProjektfÄhrung Peopleware Menschen machen Projekte Projektplanung / AufwandsschÅtzung QualitÅtsmanagement Zusammenfassung

52 Zusammenfassung Zusammenfassung ProjektfÄhrung ist im Prinzip ganz einfach! Man muss nur: mit den richtigen Leuten zusammenarbeiten diese gläcklich machen und sie méglichst frei arbeiten lassen ProjektfÄhrung hat viele handwerkliche und mechanische Aufgaben. Aber: Der entscheidende Erfolgsfaktor fär ein gutes Projektmanagement ist nicht primår technischer, sondern soziologischer Natur! Denn: Menschen sind keine modularen Bausteine, die man Äber eine Standard-Schnittstelle anspricht und die immer gleich funktionieren. Wesentliches Hilfsmittel fär eine saubere Projektabwicklung ist dabei ein gelebtes QualitÅtsmanagement 52 sd&m,

53 Zusammenfassung Zusammenfassung In Äber 25 Jahren sd&m und in vielen Tausend Bearbeiterjahren Softwareentwicklung haben wir gelernt: Menschen machen Projekte à 53 sd&m,

54 Vielen Dank fär die Aufmerksamkeit! Andreas GrÄn +49 (0) sd&m,

55 Literatur Etwas andere Literatur 55 sd&m,

ProjektfÄhrung bei sd&m Methodiken & Vorgehen. Siegen, 08.12.2006 Andreas GrÄn v 1.0

ProjektfÄhrung bei sd&m Methodiken & Vorgehen. Siegen, 08.12.2006 Andreas GrÄn v 1.0 ProjektfÄhrung bei sd&m Methodiken & Vorgehen Siegen, 08.12.2006 Andreas GrÄn v 1.0 1 sd&m, 11.12.2006 Vorstellung seit Äber 12 Jahren bei sd&m Studium der Informatik mit Nebenfach BWL an der RWTH Aachen

Mehr

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013 Projektstart für Auftraggeber und Entscheider Bern, 27. August 2013 Wir machen Wir machen Sie sicherer. Sie sicherer. Agenda 01 Wie beschreibe ich die Ziele des Projektes 02 Was ist in der Startphase wichtig

Mehr

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt Projekt- Management oder warum Horst bei uns Helga heißt Landesverband der Projektplanung Projektplanung gibt es, seit Menschen größere Vorhaben gemeinschaftlich durchführen. militärische Feldzüge die

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

PROJEKTCOACHING Thomas Kettner thomas@kettner-consulting.com www.kettner-consulting.com

PROJEKTCOACHING Thomas Kettner thomas@kettner-consulting.com www.kettner-consulting.com PROJEKTCOACHING Thomas Kettner thomas@kettner-consulting.com www.kettner-consulting.com AGENDA Ausgangslage Konsequenzen Lösungsansatz Projektcoaching Grundregeln des Projektcoachings Wann kommt Projektcoaching

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Schulungsplan: Projektleiter

Schulungsplan: Projektleiter Schulungsplan: Projektleiter Projektleitung Kompakt 6,0 UE Führen ohne Vorgesetztenfunktion: 1,5 Was macht die Situation des Projektleiters so besonders? Welche Führungsaufgaben sind zu bewältigen? Welche

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong Einleitung Beschluss der UNI- AG vom 10.10.2012: Bis Ende März 2013 soll ein Portal für Studierende der UNI- AG entwickelt werden. Das Portal bietet aus Anlass der Weltwirtschschaft diverse Informationen

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Partnerschaftsentwicklung für KMU Belziger Industriepartner Partnerschaftsentwicklung für KMU G. Delaunay, Belziger Industriepartner 1 Wer braucht einen Geschäftspartner? - Innovation: Sie wollen etwas Neues entwickeln, aber Sie schaffen

Mehr

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)? Was ist DIN EN ISO 9000? Die DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 (kurz ISO 9000) ist eine weltweit gültige Norm. Diese Norm gibt Mindeststandards vor, nach denen die Abläufe in einem Unternehmen zu gestalten sind,

Mehr

Warum Projektmanagement?

Warum Projektmanagement? Warum Projektmanagement? Projektmanagement ist keine Software, sondern eine, die Beteiligten verpflichtende Vorgehenssystematik, ein Verhaltenskodex und Kontrollsystem für die Dauer eines Projekts. Projektmanagement

Mehr

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile TÜV SÜD Management Service GmbH Durch ständige Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität wollen wir optimale Kundenzufriedenheit erreichen

Mehr

Geht nicht, gibt s nicht. Geht auch anders, geht sehr wohl.

Geht nicht, gibt s nicht. Geht auch anders, geht sehr wohl. Geht nicht, gibt s nicht. Geht auch anders, geht sehr wohl. Ansicht Weitsicht Wir nehmen uns die Freiheit, anders zu sein. Im Zusammenspiel mit unseren Kunden, aber auch in unserer eigenen Organisation.

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

SmartPM Toolbox. Tool 007: Bluesheet

SmartPM Toolbox. Tool 007: Bluesheet SmartPM Toolbox Tool 007: Bluesheet 2 Um was geht es? Mit dem Bluesheetkann ein Projekt fix und übersichtlich beschrieben werden. Es dient als einheitliche Kommunikations-und Planungsgrundlage und sorgt

Mehr

Tipps für den Aufbau von Sponsoring-Partnerschaften

Tipps für den Aufbau von Sponsoring-Partnerschaften Tipps für den Aufbau von Sponsoring-Partnerschaften DBU, 27.06.2014 Hans-Christoph Neidlein Tipps für den Aufbau von Sponsoring- Partnerschaften Ablauf Workshop Vorstellung Moderator Vorstellung Ablauf

Mehr

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung Antoine de Saint-Exupery Das Beratungsteam Iris Güniker + Silke Schoenheit Ihre Spezialisten für ganzheitliches Projektmanagement Was ist GPM?

Mehr

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung Teil III Organisation und Infrastruktur Kapitel 9: Qualitätsmanagementsystem Inhalt 9.1 Grundlagen 9.2 Qualitätspolitik 9.3 Qualitätsorganisation 9.4 Maßnahmen 9.5 Qualitätsaufzeichnungen 9.6 Korrekturmaßnahmen,

Mehr

Mitarbeiter stärken. Kunden begeistern. Titelseite. Mythos Coaching. Was Coaching im Unternehmen bringt und wovon Sie die Finger lassen sollten.

Mitarbeiter stärken. Kunden begeistern. Titelseite. Mythos Coaching. Was Coaching im Unternehmen bringt und wovon Sie die Finger lassen sollten. Titelseite Mythos Coaching Was Coaching im Unternehmen bringt und wovon Sie die Finger lassen sollten. 1 Mythos 1: Coaching brauchen nur Versager. 2 Warum rufen uns Auftraggeber an? IST = herausfordernde

Mehr

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre j u n [Wecken g kreativ individuell Die Unternehmensstrategie ist ein sehr weit gefasster Begriff in der Wirtschaft, doch ist für die meisten Unternehmen,

Mehr

Ohne Projekte geht nichts mehr?!

Ohne Projekte geht nichts mehr?! Ohne Projekte geht nichts mehr?! 0 PROJEKTE SIND POLITIK Alles ist ein Projekt Die Inflation des Projektbegriffes. bedeutet nicht, dass es überall Projektmanagement braucht man muss schon sehr genau hinschauen

Mehr

MyProcess AG Kurzprofil

MyProcess AG Kurzprofil MyProcess AG Kurzprofil MyProcess AG, Lachen, CH-8853, Schweiz Positionierung Die MyProcess AG hat Kernkompetenzen auf allen wesentlichen Gebieten der Software-Entwicklung auf Basis neuer Technologien.

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

VCP Prozessberatung - sicher zum Ziel

VCP Prozessberatung - sicher zum Ziel VCP Prozessberatung - sicher zum Ziel Themen wie Category Management, Forecasting & Replenishment, Inventurdifferenzen am POS sowie neue leistungsfähige Technologien stellen Handelsunternehmen vor große

Mehr

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Zukunftskompetenz für Organisationen Business Coaching für Mitarbeiter, Führungskräfte und (Projekt-)Teams: Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Lernen Sie hier Haltung und Vorgangweisen im professionellen

Mehr

Projektmanagement. Stand 23.04.2008 Projektmanagement 1

Projektmanagement. Stand 23.04.2008 Projektmanagement 1 Projektmanagement Projektmanagement 1 Inhalt Merkmale nach DIN 69 901 Warum Projektmanagement? Projektphasen Vorprojektphase Planungsphase Durchführungsphase Abschlussphase Projektmanagement 2 Merkmale

Mehr

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich ISO 27001 im Kundendialog Informationssicherheit intern und extern organisieren Juni 2014 Was steckt hinter der ISO/IEC 27001:2005? Die internationale Norm ISO/IEC 27001:2005 beschreibt ein Modell für

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Projekte planen, umsetzen und finanzieren Ursula Schlösser

Projekte planen, umsetzen und finanzieren Ursula Schlösser Projekte planen, umsetzen und finanzieren Die Projektrealisierung kann sehr anstrengend sein. Bis zur Erreichung des Ziels sind einige Hürden zu nehmen. (1) Was ist ein Projekt? (2) Projektphasen und Meilensteine

Mehr

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic 2009 SPC Lehrgang Erfolg hat einen Namen: SPC! www.spc.at Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends sind auch ein Teil unseres Services. Stand: 1.1.2009 Gschwandtner Seminare Projekte Consulting

Mehr

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Fit for Fair-Training Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Wer wir sind Die Freese Marketing Gesellschaft (FMG) wurde von Dr. Christoph Freese und Claas Freese gegründet. Dr. Christoph Freese

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003

Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003 Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003 Hausmann Spitalbedarf AG Hubstrasse 104 CH-9500 Wil SG Telefon: 071 929 85 85 Telefax: 071 929 85 84 E-Mail: hsp@hausmann.ch www.hausmann.ch

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

C2E bringt grossen Nutzen für die Organisationen

C2E bringt grossen Nutzen für die Organisationen bringt grossen Nutzen für die Organisationen Unterstützt die Einführung und einer Verbesserungskultur Praxisnaher und einfacher Einstieg in die Unternehmensentwicklung Systematische Unternehmensentwicklung

Mehr

für ihren Erfolg R S

für ihren Erfolg R S Individuelle Informationstechnologie für ihren Erfolg R S Ein Erfolgsportrait R.S. CONSULTING & SOFTWARE ist ein deutsches Unternehmen, das seit der Gründung 1995 für IT- Beratung und Systemintegration

Mehr

2. Workshop: Vorgehensmodelle in der Praxis Reife und Qualität

2. Workshop: Vorgehensmodelle in der Praxis Reife und Qualität 2. Workshop: Vorgehensmodelle in der Praxis Reife und Qualität Marco Kuhrmann, Patrick Keil (Technische Universität München), Stephan Ziegler (BITKOM e.v.) Bremen, 27.09.2007 1 Geschichte und Ziele des

Mehr

IT-Projekt Management

IT-Projekt Management IT-Projekt Management Dr.-Ing. The Anh Vuong EINLEITUNG: J.W. Goethe Universität Frankfurt am Main Beschluss der Vorstandssitzung der INTER-UNI AG (*) am 01.09.2007: Um das Marktpotential der internationalen

Mehr

Projektvorbereitung und Durchführung

Projektvorbereitung und Durchführung Projektvorbereitung und Durchführung Gründe für für das Scheitern vieler Reformprojekte in in Unternehmen und im im öffentlichen Bereich liegen oftmals in in der Missachtung grundlegender Prinzipien des

Mehr

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen Wintersemester 2012/2013 Vorläufige Übersicht Vorläufiger Ablauf Woche Termin Uhrzeit Inhalt Raum * September 2012 * Themenvorstellung Seminarraum EG 42

Mehr

Tipps und Tricks für eine «grünere Zukunft»

Tipps und Tricks für eine «grünere Zukunft» s für eine «grünere Zukunft» Projekt-Team: - Schuster Patrick - Truttmann Fabio - Demirbas Alev - Wüthrich Martina Metallbaukonstrukteure, Ernst Schweizer AG Zusammenfassung: In unserem Projekt geht es

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin Fragestellungen: Warum reicht das Lastenheft nicht aus? Was kann ich mit dem Lastenheft machen? Was unterscheidet das Pflichtenheft vom Lastenheft? Was gehört zum Auftragsumfang einer Individualsoftware?

Mehr

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Mitarbeitergespräche erfolgreich führen zur Einführung und Handhabung für Mitarbeiter und Vorgesetzte TRAINPLAN seminar maker Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dream Team Leadership. Mechtild Julius. MJ Beratung & Coaching. www.dreamteamleadership.de www.mj-beratung.com

Dream Team Leadership. Mechtild Julius. MJ Beratung & Coaching. www.dreamteamleadership.de www.mj-beratung.com Dream Leadership Mechtild Julius MJ Beratung & Coaching www.dreamteamleadership.de www.mj-beratung.com Wie arbeiten wir zusammen: Als Arbeitsgruppe oder als oder in einer Mischform? Arbeitsgruppe Seite

Mehr

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS bildung. Freude InKlusive. neu Diplomausbildung zum/zur Projektmanager/In Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS hier BILDEN sich neue ideen Nahezu jedes Unternehmen

Mehr

h e l m u t h u b e r

h e l m u t h u b e r 1 Führungsfähigkeit Fachkompetenz ist selbstverständlich Sozialkompetenz macht Sie erfolgreich Egal, ob Sie ein Team, eine Abteilung oder ein Unternehmen führen, Ihre Fachkompetenz alleine reicht nicht

Mehr

Übersicht Beratungsleistungen

Übersicht Beratungsleistungen Übersicht Beratungsleistungen Marcus Römer Kerschlacher Weg 29 82346 Andechs t: 08152/3962540 f: 08152/3049788 marcus.roemer@web.de Ihr Ansprechpartner Durch langjährige Erfahrung als Unternehmensberater

Mehr

Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung des Projektstatus.

Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung des Projektstatus. Fachgruppe Projektmanagement im Mittelstand August 2015 Themen, die vor dem Projekt durchzuführen sind KNOW-HOW Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung

Mehr

Dream Team Leadership. Mechtild Julius. MJ Beratung & Coaching. Austrasse 8e 53343 Wachtberg Tel. 0228 9652128 Mail: julius@mj-beratung.

Dream Team Leadership. Mechtild Julius. MJ Beratung & Coaching. Austrasse 8e 53343 Wachtberg Tel. 0228 9652128 Mail: julius@mj-beratung. Leadership Mechtild Julius MJ Beratung & Coaching Austrasse 8e 53343 Wachtberg Tel. 0228 9652128 Mail: julius@mj-beratung.com www.mj-beratung.com Welches ist die ideale Organisationsform* für Ihre Mitarbeiter?

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Software Engineering. Organisation von Softwareentwicklungsprojekten

Software Engineering. Organisation von Softwareentwicklungsprojekten Software Engineering Organisation von Softwareentwicklungsprojekten Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der jeweils angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus finden sich ausgewählte

Mehr

Qualitätsmanagement. Andreas Bäuml SWT-Projekt 16.11.2007 WS 07/08

Qualitätsmanagement. Andreas Bäuml SWT-Projekt 16.11.2007 WS 07/08 Qualitätsmanagement Andreas Bäuml SWT-Projekt 16.11.2007 WS 07/08 Gliederung Gliederung: 1. Motivation 2. Qualitätsmanagement 3. Konstruktive Maßnahmen 4. Analytische Maßnahmen 5. Diskussion Projekt Softwaretechnik:

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

Change-Management. h e l m u t h u b e r e n t w i c k l u n g

Change-Management. h e l m u t h u b e r e n t w i c k l u n g Change-Management Dr. Helmut Huber Johannisstraße 13 D-82418 Murnau Tel: 08841-6277300 helmut@huber-management.de m a n a g e m e n t - Change Management Nicht einmal 50% der in Unternehmen veranlassten

Mehr

Software Projekt 2 / Gruppe Knauth Lernziele:

Software Projekt 2 / Gruppe Knauth Lernziele: Lernziele: Realisierung eines komplexen Software-Projektes unter Industrie-ähnlichen Bedingungen Organisiertes Arbeiten im Team Team Organisation: Rollen und Aufgaben der Team-Mitglieder bestimmen Spezifikation

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

Leo Baumfeld. Risikoanalyse. Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH. Fichtegasse 2 A-1010 Wien. Tel. 01/512 15 95-17, Fax DW 10 Mobil: 0664/43 17 302

Leo Baumfeld. Risikoanalyse. Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH. Fichtegasse 2 A-1010 Wien. Tel. 01/512 15 95-17, Fax DW 10 Mobil: 0664/43 17 302 Instrument Risikoanalyse Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH Tel. 01/512 15 95-17, Fax DW 10 Mobil: 0664/43 17 302 e-mail: baumfeld@oear.co.at www.oear.at Wien, April 2009 Seite 1 Risikoanalyse Es lohnt

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Checkliste zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Wissen des Mitarbeiters zu Führen mit Zielen Reicht es aus? Nein? Was muß vorbereitend getan werden?

Mehr

Wissensmanagement. in KMU. Beratung und Produkte GmbH

Wissensmanagement. in KMU. Beratung und Produkte GmbH Wissensmanagement in KMU Warum Wissen in KMU managen? Motive von Unternehmern (KPMG 2001) Produktqualität erhöhen Kosten senken Produktivität erhöhen Kreativität fördern Wachstum steigern Innovationsfähigkeit

Mehr

No risk, no fun? Wie Risikomanagement im Projekt teuren Überraschungen vorbeugt

No risk, no fun? Wie Risikomanagement im Projekt teuren Überraschungen vorbeugt No risk, no fun? Wie Risikomanagement im Projekt teuren Überraschungen vorbeugt Tekom RG Berlin-Brandenburg 17. März 2010 Isabelle Fleury Fleury & Fleury GbR, www.fleuryfleury.com Isabelle Fleury Studium:

Mehr

Checkliste: Projektphasen

Checkliste: Projektphasen Checkliste: Projektphasen Phase Was ist zu tun? Bis wann? erl. Definition Kontrolle Planung Kontrolle Problemanalyse Potenzialanalyse Zielklärung Formulierung der Projektauftrags Grobplanung Durchführbarkeit

Mehr

Effektstärken-Check: Wichtigste Projektkategorien

Effektstärken-Check: Wichtigste Projektkategorien Als die wichtigsten Einflussfaktoren für Projekterfolg wurden die nachfolgenden Fragen an die Teilnehmer der Studie Evidenzbasierte Erfolgsfaktoren im Projektmanagement, BPM-Labor Hochschule Koblenz, Prof.

Mehr

Business Solutions for Services

Business Solutions for Services Lösungen für Dienstleister Branchenlösungen auf Basis von Microsoft Dynamics NAV 1 Lösungen für Dienstleister Ihre qualifizierte Branchen- Lösungen auf Basis von Microsoft Dynamics NAV mit Investitionsschutz

Mehr

ascom ASCOM WIRELESS SOLUTIONS PARTNER PROGRAMM MISSION-CRITICAL COMMUNICATION UNSERE STÄRKE IHR VORTEIL [ ]

ascom ASCOM WIRELESS SOLUTIONS PARTNER PROGRAMM MISSION-CRITICAL COMMUNICATION UNSERE STÄRKE IHR VORTEIL [ ] [ ] ascom PARTNER PROGRAMM MISSION-CRITICAL COMMUNICATION UNSERE STÄRKE IHR VORTEIL Wir sehen echte Partnerschaften als langfristige Zusammenarbeit und setzen auf offenen Informationsaustausch und gegenseitiges

Mehr

Softwareentwicklung bei KMU - Ergebnisse einer Studie zum Entwicklungs-, Projekt- und Qualitätsmanagement

Softwareentwicklung bei KMU - Ergebnisse einer Studie zum Entwicklungs-, Projekt- und Qualitätsmanagement Softwareentwicklung bei KMU - Ergebnisse einer Studie zum Entwicklungs-, Projekt- und Qualitätsmanagement Lutz Nentwig Fraunhofer-Institut für Software und Systemtechnik ISST - Berlin 28. Oktober 2002

Mehr

Mitarbeiterbefragung 2015

Mitarbeiterbefragung 2015 ARBEITSZUFRIEDENHEIT voll nicht Alles in allem bin ich frieden mit meiner Arbeit bei Sprimag. Alles in allem bin ich frieden mit meiner Arbeit in meiner Abteilung/ meinem Bereich. Ich kann meine Kenntnisse

Mehr

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Business Objects Arbeitskreis 2015 Aufbau einer BI-Strategie Referent Stefan Weber, ZIS Verkehrsbetriebe Zürich 15.09.2015 Hotel UTO KULM Thema Um was geht es! C1: Aufbau

Mehr

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten Aufträge klären Übersicht Ziele klären Dreiecksverhältnis hinterfragen Hintergrundinformationen

Mehr

wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben.

wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben. wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben. gutes bewahren oder verbessern, notwendiges verändern, altes und neues kombinieren oder einfach ganz neue wege gehen.

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Stuttgart, 25.04.2008 Scrum im Wasserfall... oder wie kann Agilität dem Kunden schmackhaft gemacht werden?

Stuttgart, 25.04.2008 Scrum im Wasserfall... oder wie kann Agilität dem Kunden schmackhaft gemacht werden? Stuttgart, 25.04.2008 Scrum im Wasserfall... oder wie kann Agilität dem Kunden schmackhaft gemacht werden? Hier steht der Titel der Präsentation - Stuttgart, mit Datum Folie 1 dmc besseres E-Business beginnt

Mehr

Gute Ideen Projekt Innovation Board

Gute Ideen Projekt Innovation Board Projekt Innovation Board Oder wie Sie Ihre Mitarbeiter dazu bringen, ihr Bestes zu geben. passen auf einen Bierdeckel. gehören auf die Überholspur. Gute Ideen sind manchmal unbequem. Das Problem sind die

Mehr

Gelebtes Scrum. Weg vom Management hin zur Führung

Gelebtes Scrum. Weg vom Management hin zur Führung Gelebtes Scrum Weg vom Management hin zur Führung Herausforderungen Was ist Scrum? Wer? Pigs Chicken Bild: http://www.implementingscrum.com/ Nein Danke, ich würde da voll drinstecken, aber du wärest

Mehr

Der Faktor Mensch in einer Post Merger Integration. Claus Lorenz - Thomas Bunnemann August 2012

Der Faktor Mensch in einer Post Merger Integration. Claus Lorenz - Thomas Bunnemann August 2012 Der Faktor Mensch in einer Post Merger Integration Claus Lorenz - Thomas Bunnemann August 2012 Inhalt Project Partners Das Projekt Post Merger Integration Einfluss des Faktors Mensch auf den Erfolg einer

Mehr

So#factor Kommunika0on

So#factor Kommunika0on So#factor Kommunika0on Verständigung zwischen Business und IT Services Dr. Oliver Mauss Fankhauser Mauss Fankhauser Consul0ng GmbH 3. Swiss Business & IT Servicemanagement Forum Zürich, 23. März 2011 Kommunika0on

Mehr

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training Fotoprotokoll / Zusammenfassung Vertriebs- & Management - Training des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching Vertriebs- & Management - Training Herzlich Willkommen auf Schloss Waldeck am

Mehr

Projektplanung und management für den erfolgreichen Aufbau Ihres Call Centers

Projektplanung und management für den erfolgreichen Aufbau Ihres Call Centers Projektplanung und management für den erfolgreichen Aufbau Ihres Call Centers Grundlagen des Umsetzungskonzeptes Projektplanung und -organisation Kritische Erfolgsfaktoren bei der Realisierung 5 Phasen

Mehr

REQUIREMENTS ENGINEERING KONSTRUKTIVE QS REQUIREMENTS ENGINEERING 1

REQUIREMENTS ENGINEERING KONSTRUKTIVE QS REQUIREMENTS ENGINEERING 1 REQUIREMENTS ENGINEERING KONSTRUKTIVE QS REQUIREMENTS ENGINEERING 1 QUALITÄT FÜR SIE Qualität zeigt sich in Ergebnissen und Erfolgen. Sie hängt von der jeweiligen Problemstellung ab, deshalb sehen wir

Mehr

Interprofessioneller Gesundheitskongress 09.April 2016 Dresden. Workshop 4-13.30 15.30 Uhr Delegieren, Korrigieren, Motivieren

Interprofessioneller Gesundheitskongress 09.April 2016 Dresden. Workshop 4-13.30 15.30 Uhr Delegieren, Korrigieren, Motivieren Interprofessioneller Gesundheitskongress 09.April 2016 Dresden Workshop 4-13.30 15.30 Uhr Delegieren, Korrigieren, Motivieren Verantwortung TRIAS Die 3 Beziehungsfelder pro-aktiv 2. Diskrepanz Analyse-verfahren

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Projektmanagement durch Scrum-Proxies

Projektmanagement durch Scrum-Proxies Cologne Intelligence GmbH Projektmanagement durch Scrum-Proxies Integration von Vorgehensmodellen und Projektmanagement 17. Workshop der Fachgruppe WI-VM der Gesellschaft für Informatik e.v. Stuttgart,

Mehr

Kundenprojekt Web-Technologien (SoSe 2015)

Kundenprojekt Web-Technologien (SoSe 2015) Kundenprojekt Web-Technologien (SoSe 2015) Prof. Dr.-Ing. Robert Tolksdorf & Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme tolk@ag-nbi.de harasic@inf.fu-berlin.de

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Das Handwerkszeug. Teil I

Das Handwerkszeug. Teil I Teil I Das Handwerkszeug Beratung in der IT 3 Beratung ist ein häufig gebrauchter und manchmal auch missbrauchter Begriff in der IT. Wir versuchen in diesem Einstieg etwas Licht und Klarheit in diese Begriffswelt

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Kompetenz-Zentrum für Projektmanagement. www.projektmanagement-exintern.de

Kompetenz-Zentrum für Projektmanagement. www.projektmanagement-exintern.de Kompetenz-Zentrum für Projektmanagement www.projektmanagement-exintern.de ExIntern ExIntern Gesellschaft für Personal- und Projektmanagement mbh wurde im April 1999 u.a. mit dem Ziel gegründet, als externer

Mehr

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance:

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance: Wie präsentiere ich mich richtig im ersten Bankgespräch? Lena Niegemeier 14. Juni 2013 Der Weg zur richtigen Präsentation Inhalt Grundsätzliches für

Mehr