Charakterisierung des Oberflächenproteins SSPP105 von Staphylococcus saprophyticus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Charakterisierung des Oberflächenproteins SSPP105 von Staphylococcus saprophyticus"

Transkript

1 Aus der Abteilung für Medizinische Mikrobiologie des Institutes für Hygiene und Mikrobiologie der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum Leiter: Prof. Dr. med. S. G. Gatermann Charakterisierung des Oberflächenproteins SSPP105 von Staphylococcus saprophyticus Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin einer Hohen Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum vorgelegt von Stephan Rodepeter aus Bochum 2012

2 Dekan: Referent: Korreferent: Prof. Dr. med. Klaus Überla Prof. Dr. med. Sören G. Gatermann Prof. Dr. rer. nat. Hans-Jürgen Streckert Tag der mündlichen Prüfung: 02. Juli 2013

3 Für meinen Großvater

4 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Staphylokokken Koagulase-negative Staphylokokken Staphylococcus saprophyticus MSCRAMM-Proteine LPXTG-Motive Oberflächenassoziierte Virulenzfaktoren von S. saprophyticus Zielsetzung Material Chemikalien Antibiotika Nährmedien Geräte Zentrifugen PCR-Cycler Sonstige Geräte Puffer Erstellung transformationskompetenter E. coli-zellen Mini-Plasmid-Präparation nach Doly (Birnboim und Doly, 1979) Maxi-Plasmid-Präparation mit dem Plasmid Midi Kit der Firma Qiagen Gelelektrophorese Aufreinigung von DNA mit dem QIAquick PCR Purification Kit der Firma Qiagen DNA-Isolierung aus Agarosegelen (präparatives Gel) mit dem QIAquick Gel Extraction Kit der Firma Qiagen

5 3.5.7 Aufreinigung genomischer DNA mit dem QIAamp Mini Kit der Firma Qiagen Protoplastentransformation von S. saprophyticus und S. carnosus DNA-Gewinnung aus Staphylokokken durch Kochlyse (Reischl et al., 2000) Puffer für die Durchflußzytometrie Puffer für die Kollagenadhärenztests Enzyme Verwendete Oligonukleotide Vektoren Zellinien Bakterienstämme Methoden Erstellung transformationskompetenter E. coli-zellen (modifizierte CaCl 2 - Methode) Transformation von E. coli (Hitzeschockmethode) Mini Plasmid-Präparation aus E. coli (alkalische Lyse nach Birnboim und Doly (Birnboim und Doly, 1979)) Maxi Plasmid-Präparation aus E. coli mit dem Plasmid Midi Kit der Firma Qiagen Agarose-Gelelektrophorese DNA-Isolierung aus Agarosegelen (präparatives Gel) mit dem QIAquick Gel Extraction Kit der Firma Qiagen Vektor-Dephosphorylierung mit CIP (calf intestinal phosphatase) Aufreinigung von DNA mit dem QIAquick PCR Purification Kit der Firma Qiagen Restriktion von DNA Restriktionsansätze Restriktionsansätze mit DNA einer Mini-Plasmid-Präparation

6 Restriktionsansätze mit DNA einer Maxi-Plasmid-Präparation Erfolgskontrollen der Maxi-Plasmid-Präparation Restriktionen von weiterverwendeter Maxi-Plasmid-Präparations- DNA Restriktionsansätze mit aufgereinigten PCR-Amplifikaten Verwendete Puffer für Mehrfachrestriktionen Ligation von DNA-Fragmenten Aufreinigung genomischer DNA von Staphylococcus saprophyticus mit dem QIAamp Mini Kit der Firma Qiagen Gramfärbung Herstellung von Protoplasten mit partiellem Lysostaphinverdau für S. saprophyticus und S. carnosus Transformation von Protoplasten Homologe Rekombination bei Staphylococcus saprophyticus Kochlyse zur DNA-Gewinnung von Staphylokokken (Reischl et al., 2000) Invasionsversuche von S. saprophyticus und S. carnosus mit Durchflußzytometrie (Szabados et al., 2008) Kollagenadhärenztest mit Bakterien (Sakinc et al., 2006) Speziesidentifikation anhand biochemischer Reaktionen Speziesidentifikation mit dem Vitek 2-Gerät der Firma biomérieux Speziesidentifikation mit Matrix-unterstützter Laser-Desorption/Ionisation Time-of-flight (MALDI-TOF MS) mit dem Microflex LT der Firma Bruker Daltonics PCR-Bedingungen PCR des kompletten sspp105-genes inklusive Randfragmenten aus S. saprophyticus Inverse PCR des sspp105-gens in puc PCR des Konstruktes aus sspp105-randfragmenten und ermb-cassette PCR der Randfragmente des sspp105-gens

7 PCR zum Nachweis von Kontinuität zwischen ermb-cassette und Randfragmenten des sspp105-gens PCR zum Nachweis der ermb-cassette PCR zum Nachweis des Repeats1 des Aas-Gens von S. saprophyticus PCR zum Nachweis des sspp105-gens von S. saprophyticus Software und Online-Datenbanken Ergebnisse Erstellung der sspp105-mutanten Erstellung des sspp105-knockout-konstruktes in E. coli Klonierung des sspp105-genes inklusive Randfragmenten in puc Mini-Plasmid-Präparation der 24 Klone aus der Transformation von puc18 und sspp Inverse PCR des sspp105 in puc Aufreinigung und Restriktion des PCR-Amplifikates der inversen PCR Religation und Transformation des ClaI-restringierten PCR- Amplifikates in DH5α und XL10 gold Mini-Plasmid-Präparation der 24 DH5α-Klone und Restriktion mit EcoRI Verifizierung der ClaI-Schnittstelle des klonierten Plasmides der Klone 4, 5, 7, 10, 11, 16 und Maxi-Plasmid-Präparation Klon Maxi-Plasmid-Präparation von pec4 aus DH5α Isolierung der ermb-cassette von pec Linearisierung und Dephosphorylierung des Vektors von Klon Ligation von Vektor-DNA aus Klon 7 und ermb-cassette mit anschließender Transformation in DH5α Verifizierung des erstellten Konstruktes im puc18-vektor in Klon 4 &

8 Isolierung des erstellten Konstruktes aus puc Schneiden des Vektors pbt2 mit EcoRI und PstI Ligation von pbt2 und Konstrukt mit Transformation in DH5α Verifizierung des Konstruktes im pbt2 von Klon Konstruktion des sspp105-knockouts in S. saprophyticus Protoplastentransformation in S. saprophyticus pbt2-elimination in S. saprophyticus Speziescharakterisierung und Verifizierung des Konstruktes in den Klonen 40, 71, 72 und Klonierung von sspp105 in S. carnosus TM Präparation von prb473 aus DH5α und Isolierung von sspp105 aus puc Ligation von sspp105 mit prb473 und Transformation in DH5α Protoplastentransformation in S. carnosus TM Charakterisierung der erstellten Stämme mittels eines durchflußzytometrischen Invasionsassays Kollagenbindungsaktivität der sspp105-knockout-mutante In-silico Analyse der sspp105-sequenz Diskussion Erstellung der sspp105-knockout-mutante von S. saprophyticus 7108 und der Rekombinate S.carnosus TM300+sspp Kollagenbindungsaktivität Charakterisierung der erstellten Mutanten mit einem durchflußzytometrischen Invasionsassay In-silico Analyse der sspp105-sequenz Zusammenfassung und Ausblick Literaturverzeichnis Anhang

9 Abkürzungen C Grad Celsius A. bidest Aqua bidest Amp Ampicillin AS Aminosäure ATCC American type cell culture collection ATP Adenosintriphosphat BHI Brain-Heart-Infusion bp Basenpaare BSA bovines Serumalbumin bzw. beziehungsweise ca. circa CFU koloniebildende Einheiten (colony forming units) CIP calf intestinal phosphatase Cm Chloramphenicol Da Clindamycin DNA Desoxyribonukleinsäure DSMZ Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen E Erythromycin EDTA Ethylendiamintetraessigsäure FACS Durchflußzytometrie (fluorescence activated cell sorting) FITS Fluoreszein-Isothiozyanat g Erdbeschleunigung 9,81 m/s² GVO genetisch veränderter Organismus h Stunde kb Kilobasen kbp Kilobasenpaare kda Kilodalton l Liter LB Luria-Bertani M Mol MALDI-TOF MS Matrix-unterstützte Laser-Desorption/Ionisation Time-of-flight 6

10 ml Milliliter mm Millimol MCS multiple cloning site MSCRAMM microbial surface components recognizing adhesive matrix min. Minute OD optische Dichte ORF Offener Leserahmen (open reading frame) PBS Phosphatpuffer (phosphate buffered saline) PCR Polymerase Kettenreaktion (polymerase chain reaction) PEG Polyethylengykol rpm Umdrehungen pro Minute (rotates per minute) RPMI Roswell Park Memorial Institute RT Raumtemperatur SDS Natriumdodecylsulfat sec. Sekunde SK Schüttelkultur STE NaCl/Tris/EDTA (Sodium Chloride-Tris-EDTA) TAE Tris/Acetat/EDTA TBE Tris/Borat/EDTA Tris Tris (hydroxymethyl) aminomethan U Einheiten (units) ÜN über Nacht z. B. zum Beispiel 7

11 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Verwendete Oligonukleotide Tabelle 2: Verwendete Vektoren Tabelle 3: Verwendete Bakterienstämme Tabelle 4: GVO-Liste Tabelle 5: Vektor-Dephosphorylierung mit calf intestinal phosphatase Tabelle 6: Einzel- & Doppelrestriktionsansatz von DNA aus Mini-Plasmid- Präparationen Tabelle 7: Einzel- & Doppelrestriktionsansatz von DNA aus Maxi-Plasmid- Präparationen Tabelle 8: Einzelrestriktionsansatz von weiterverwendeter Maxi-Plasmid-Präparations- DNA Tabelle 9: Doppelrestriktionsansatz von weiterverwendeter Maxi-Plasmid-Präparations- DNA Tabelle 10: Dreifachrestriktionsansatz von weiterverwendeter Maxi-Plasmid- Präparations-DNA Tabelle 11: Einzel- und Doppelrestriktion von PCR-Amplifikat Tabelle 12: Verwendete Puffer für Mehrfachrestriktionen Tabelle 13: Ansatz und PCR-Bedingungen für das sspp105-gen inklusive Randfragmenten Tabelle 14: Ansatz und PCR-Bedingungen für die inverse PCR des sspp105-genes in puc Tabelle 15: Ansatz und PCR-Bedingungen für die PCR des Konstruktes aus sspp105- Randfragmenten und ermb-cassette Tabelle 16: Ansatz und PCR-Bedingungen für die PCR der Randfragmente des sspp105-genes Tabelle 17: Ansatz und PCR-Bedingungen für den Nachweis der Kontinuität zwischen ermb-cassette und den Randfragmenten des sspp105-genes Tabelle 18: Ansatz und PCR-Bedingungen für den Nachweis der ermb-cassette Tabelle 19: Ansatz und PCR-Bedingungen für den Nachweis des Reapeats1 des Aas- Gens von S. saprophyticus Tabelle 20: Ansatz und PCR-Bedingungen für den Nachweis des sspp105-genes Tabelle 21: Ligationsansätze von puc18 und sspp

12 Tabelle 22: Transformation von puc18 mit sspp Tabelle 23: Transformationsergebnis von inversem PCR-Amplifikat in E. coli Tabelle 24: Ligationsansätze von Konstrukt und pbt Tabelle 25: Wachstumsverhalten von vier selektierten Klonen der Protoplastentransformation Tabelle 26: Primerkombinationen zur Konstruktverifizierung der vier Klone aus der Protoplastentransformation Tabelle 27: CFUs auf PY-Platten mit Erythromycin 10 mg/l nach pbt2-eliminierung Tabelle 28: CFUs auf PY-Platten mit Chloramphenicol 20 mg/l nach pbt2- Eliminierung Tabelle 29: Resistenzverhalten von 88 S. saprophyticus-klonen nach pbt2- Eliminierung Tabelle 30: Primerkombinationen zur Konstruktverifizierung in Klon Tabelle 31: Gen-Cluster von sspp103-sspp105 und deren Proteine bei verschiedenen Staphylokokken-Spezies Tabelle 32: Gen-Cluster von sspp103-sspp105 bei verschiedenen Staphylokokken- Spezies

13 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Inverse PCR von sspp105 in puc Abbildung 2: Inverse PCR von sspp105 in puc18 bei optimalen PCR-Bedingungen.. 66 Abbildung 3: Aufreinigung des ClaI-restringierten PCR-Amplifikates Abbildung 4: EcoRI-restringierte Mini-Präparations-DNA von 24 Klonen der Transformation von religiertem Amplifikat aus inverser PCR Abbildung 5: ClaI-restringierte Mini-Präparations-DNA der Klone 4, 5, 7, 10, 11, 16, 22 aus der Transformation mit religiertem inversen PCR-Amplifikat Abbildung 6: Restriktionen der Vektor-DNA von Klon 7 mit EcoRI, PstI, EcoRI-PstI und PCR-Amplifikate mit dem Primerpaar sspp105_1f_ecori und sspp105_2r_psti Abbildung 7: Restriktion von pec4 mit ClaI Abbildung 8: Isolierte ermb-cassette aus pec Abbildung 9: Aufgereinigte ermb-cassette und Vektor-DNA von Klon Abbildung 10: Restriktionsansätze mit EcoRI und PstI der Mini-Plasmid-Präparations- DNA von 24 Klonen aus der Transformation von Ligation von Vektor- DNA aus Klon 7 und ermb-cassette Abbildung 11: Verifizierung des Inserts in der Vektor-DNA von Klon 4 und 12 durch Restriktion mit ClaI Abbildung 12: Restriktionansätze der Vektor-DNA von Klon 12 mit ClaI und Restriktionsansatz von pbt2 mit EcoRI Abbildung 13: Charakterisierung der Randfragmente des Inserts in der Vektor-DNA von Klon Abbildung 14: PCR zur Identifikation der Orientierung der ermb-cassette im Insert.. 79 Abbildung 15: Dreifachrestriktion der Vektor-DNA von Klon 12 mit PvuI, EcoRI und PstI Abbildung 16: Isolierung des Konstruktes aus der Vektor-DNA von Klon Abbildung 17: Restriktion von pbt2 mit PstI und Doppelrestriktion mit PstI und EcoRI Abbildung 18: Einzelrestriktionen von pbt2 mit EcoRI und PstI Abbildung 19: Aufgereinigte Doppelrestriktionsansätze von pbt Abbildung 20: Restriktion der Mini-Plasmid-Präparations-DNA mit EcoRI & PstI aus der Transformation pbt2 + Mutationskonstrukt in E. coli

14 Abbildung 21: Restriktion der Vektor-DNA von Klon 28 mit ClaI Abbildung 22: Vergleich von EcoRI/PstI-restringierter zu nicht restringierter Vektor- DNA von Klon Abbildung 23: Vergleich von ClaI-restringierter Vektor-DNA von Klon 28 zu nativer pbt2-dna Abbildung 24: Vergleich der Vektor-Länge von nativen pbt2 zur Vektor-DNA von Klon Abbildung 25: Charakterisierung des Inserts in der Vektor-DNA von Klon 28 mit PCR Abbildung 26: Konstruktcharakterisierung der Klone 5, 22, 25 und 47 aus der Protoplastentransformation von pbt2+insert in S. saprophyticus Abbildung 27: Konstruktcharakterisierung der S. saprophyticus-klone 40, 70, 71 und 73 nach erfolgter pbt2-eliminierung Abbildung 28: Verifizierung des sspp105-knockouts in S. saprophyticus 7108 Klon 40 durch PCR Abbildung 29: Isolierte prb473-dna aus E. coli DH5α Abbildung 30: Restriktion von prb473 mit EcoRI/PstI und Dreifachrestriktion des im puc18 enthaltenen sspp105-gens mit EcoRI/PstI/PvuI Abbildung 31: Quantifizierung der DNA-Menge nach Dephosphorylierung der prb473-dna und isoliertem sspp Abbildung 32: EcoRI/PstI-Restriktion der Vektor-DNA von 24 Klonen aus der Transformation prb473+sspp105 in E. coli DH5α Abbildung 33: Isolierung des sspp105-gens aus prb473 der Klone 56 und Abbildung 34: PCR zur Darstellung der Randfragmente des sspp105 in Vektor-DNA von Klon 56 und Abbildung 35: Durchflußzytometrische Bestimmung der Invasion von S. saprophyticus in die Blasenkarzinom-Zellinie 5637 (Konzentration 3*10 5 /ml) Abbildung 36: Durchflußzytometrische Bestimmung der Invasion von S. saprophyticus in die Blasenkarzinom-Zellinie 5637 (Konzentration 6*10 5 /ml) Abbildung 37: Durchflußzytometrische Bestimmung der Invasion von S. carnosus in die Blasenkarzinom-Zellinie 5637 (Konzentration 3*10 5 /ml)

15 Abbildung 38: Durchflußzytometrische Bestimmung der Invasion von S. saprophyticus und S. carnosus in die Leberzellkarzinom-Zellinie Hep2 (Konzentration 3*10 5 /ml) Abbildung 39: Kollagenadhärenztest von S. saprophyticus 7108 im Vergleich zu 7108 sspp Abbildung 40: Ergebnis der Analyse der AS-Sequenz von SSPP105 durch den SignalP 3.0 Server der technischen Universität Dänemark Abbildung 41: Ergebnis der Analyse der AS-Sequenz von SSPP105 durch den TMHMM Server v. 2.0 der technischen Universität Dänemark Abbildung 42: Ergebnis der Analyse der AS-Sequenz von SSPP105 durch Toppred auf der Mobyle-Plattform des Institut Pasteur Abbildung 43: Graphische Auswertung des Vergleiches der AS-Sequenzen von USA300HOU_2646 bzw. SAR2725 mit SSPP105 durch den CLC Sequence Viewer Abbildung 44: Graphische Auswertung des Vergleiches der AS-Sequenzen von Sca_2431 mit SSPP105 durch den CLC Sequence Viewer Abbildung 45: Graphische Auswertung des Vergleiches der AS-Sequenzen der zu SSPP105 homologen Proteine durch den CLC Sequence Viewer Abbildung 46: Plasmid 1 von S. saprophyticus Abbildung A1: puc18-vektor Abbbildung A2: Schnittstellen der ermb-cassette Abbildung A3: pbt2-vektor

16 1 Einleitung 1.1 Staphylokokken Staphylokokken (von griech: σταφυλή (staphylé) = die Weintraube) sind grampositive, kugelförmige Bakterien, die sich meistens in unregelmäßigen Haufen, Tetraden oder Paaren lagern und sich sowohl unter aeroben als auch anaeroben Bedingungen vermehren. Die Gattung läßt sich aufgrund der Biosynthese des Enzymes Koagulase in zwei Untergruppen differenzieren: koagulase-positive und koagulase-negative Staphylokokken. In der Gruppe der koagulase-positiven Staphylokokken ist Staphylococcus aureus ein wichtiger und gut charakterisierter humanpathogener Keim. S. aureus findet sich als häufige Ursache für Abszesse, Furunkel, Karbunkel, Weichteilund sonstigen Wundinfektionen (Lowy, 1998). 1.2 Koagulase-negative Staphylokokken Koagulase-negative Staphylokokken sind die mit am häufigsten isolierten Keime in der klinischen Mikrobiologie (Rahman et al., 2012). Da koagulase-negative Staphylokokken wie Staphylococcus epidermidis, Staphylococcus hominis, Staphylococcus haemolyticus und Staphylococcus capitis ubiquitärer Bestandteil der menschlichen Hautflora sind, werden hohe Anforderungen an die Diagnostik zur Unterscheidung zwischen klinisch relevanten Infektionen und Kontaminationen gestellt. Lange Zeit ging man davon aus, daß koagulase-negative Staphylokokken nur geringe humanpathogene Bedeutung hätten. Insbesondere der verstärkte Einsatz von Kunstoffmaterialien in der modernen Medizin in Form von Venen- und Harnröhrenkathetern, Bestandteilen von Gelenkersatz- und Gefäßprothesen, künstlichen Herzklappen, Elektroden in Herzschrittmachern und künstlichen Linsen in der Kataraktchirugie zeigte eine Erhöhung der Infektionsrate mit koagulase-negativen Staphylokokken, allen voran S. epidermidis. Ein wichtiger Faktor für die Kolonisierung dieser körperfremden Polymer-Materialien ist die Fähigkeit, an der Kunststoffoberfläche einen dicken, vielschichtigen Biofilm auszubilden, der die Bakterienzellen vor Angriffen des menschlichen Immunsystems schützt (Heilmann et 13

17 al., 1996; Rupp et al., 2001; von Eiff et al., 2002). Neben der Besiedlung dieser Kunststoffmaterialien gibt es Hinweise auf Wundinfektionen, Mittelohrentzündungen, Harnwegsentzündungen, Meningitiden und Endokarditiden, die durch S. epidermidis verursacht werden können (Huebner und Goldmann, 1999; Miele et al., 2001). 1.3 Staphylococcus saprophyticus Ein weiterer wichtiger Vertreter in der Gruppe der koagulase-negativen Staphylokokken ist Staphylococcus saprophyticus. S. saprophyticus ist bei jungen Frauen zwischen 15 und 30 Jahren nach E. coli der zweithäufigste Erreger für Harnwegsentzündungen (Wallmark et al., 1978). Es konnte ein Zusammenhang zwischen der erhöhten sexuellen Aktivität, der Benutzung von spermiziden Kontrazeptiva und der Anzahl der vorangegangenen Harnwegsinfekte mit der Häufigkeit von Infektionen des Harntraktes durch S. saprophyticus bei jungen Frauen gezeigt werden (Fihn et al., 1998). Obwohl in den meisten Fällen Frauen von einer Infektion betroffen sind, konnte der Erreger gelegentlich auch bei Männern mit einer unspezifischen Urethritis nachgewiesen werden (Hovelius et al., 1984). Mögliche prädisponierende Faktoren hierfür können eine Obstruktion der Harnröhre, beispielsweise infolge einer Prostatahyperplasie (Hovelius et al., 1979), oder transurethrale Katheter sein (Widerstrom et al., 2012). Es handelt sich somit meist um ältere männliche Patienten. Neben der Besiedlung des Urogenitaltraktes verursacht S. saprophyticus nur selten andere Infektionen beim Menschen, jedoch wurden bereits Endokarditiden und septische Krankheitsbilder beschrieben (Lee et al., 1987; Singh und Raad, 1990). Die Herkunft von S. saprophyticus ist nicht genau geklärt, allerdings gibt es Hinweise, daß die Kolonisierung mit diesem Keim aus tierischen Erzeugnissen wie Rind-, Geflügel- und Schweinefleisch, Molkereiprodukten und kontaminierten Gemüseprodukten erfolgt (Hedman et al., 1990). Zudem konnte mit S. saprophyticus subsp. bovis eine weitere Subspezies aus den Nüstern von Kühen isoliert werden (Hajek et al., 1996). Gegen ein tierisches Reservoir sprechen andere Arbeiten, die Unterschiede im Invasionsverhalten von tierischen zu humanen Isolaten gezeigt haben (Szabados et al., 2009). Ein weiterer Riskofaktor für eine Besiedelung mit S. saprophyticus stellt das Schwimmen in Freigewässern dar (Hedman und Ringertz, 1991). Vor einigen Jahren wurde vermutet, daß sich uropathogene Klone von S. saprophyticus über einen langen Zeitraum und 14

18 große Distanzen bei jungen Frauen nachweisen lassen und die Trägerinnen dieser Stämme ebenfalls ein Reservoir für S. saprophyticus darstellen können (Widerstrom et al., 2007). Als ein wichtiger Virulenzfaktor von S. saprophyticus wurde bereits Ende der 80er Jahre die bei allen Stämmen vorkommende Urease beschrieben (Gatermann et al., 1989). Dieses Enzym bewirkt eine Alkalisierung des Harnes durch die Hydrolyse von Harnstoff zu Ammoniak und Kohlendioxid und kann die Bildung von Harnsteinen fördern (Takebe et al., 1984; McLean et al., 1985). In den Konkrementen können sich ebenfalls Bakterien ansiedeln und zu einer Persistenz der Infektion führen. Allerdings sind auch andere Spezies in der Lage, Urease zu synthetisieren und somit ist dieses Enzym zur alleinigen Erklärung der Virulenz von S. saprophyticus nicht hinreichend (Gruter et al., 1992). Bereits Ende der 80er Jahre zeigten erste Versuche mit der humanen Leberzellkarzinom-Zellinie Hep2 die Fähigkeit zur Adhäsion (Schmidt et al., 1989) und und später auch zur Invasion von S. saprophyticus in eukaryotische Zellen (Szabados et al., 2008). Weitere Untersuchungen zeigten, daß viele Stämme von S. saprophyticus die Fähigkeit besitzen, durch das 160 kda große Hämagglutinin Schaferythrozyten zu agglutinieren (Hovelius und Mardh, 1979; Gatermann et al., 1992b). Diese Agglutination wird an der Oberfläche von S. saprophyticus vermittelt (Morioka und Tachibana, 1995). Des Weiteren ist der Erreger in der Lage, sich an humanes Urothelgewebe des Ureters und des Tubulusepithels zu binden (Gatermann et al., 1991; Meyer et al., 1996) und sich an Bestandteilen der extrazellulären Matrix anzulagern (Switalski et al., 1983). 15

19 1.4 MSCRAMM-Proteine Die oberflächenassoziierte Proteinfamilie der MSCRAMM-Proteine (microbial surface components recognizing adhesive matrix molecules) bei grampositiven Mikroorganismen interagiert mit extrazellulären Matrixproteinen der Wirtszellen und stellt einen wichtigen Faktor bei der Adhäsionsfähigkeit dar (Patti et al., 1994). MSCRAMMs bestehen in der Regel aus einem positiv geladenen C-terminalen Ende und einer hydrophoben M-Region. Dieser Bereich bildet die membrandurchspannende Domäne des Proteins. Des Weiteren besitzen MSCRAMMs ein für Oberflächenproteine bei grampositiven Bakterien typisches Signalerkennungs-Motiv für das Enzym Sortase. Diesem charakteristischen Motiv folgt normalerweise eine W-Domäne, die die Bakterienzellwand durchspannt und reich an den Aminosäuren Glycin und Prolin ist. Der W-Domäne schließt sich eine variable R-Region an, die Aminosäure-repeats unterschiedlicher Länge beinhaltet. Die eigentliche Funktion des jeweiligen Proteins wird durch eine A-Region im Anschluß bestimmt. Abschließend zeigen MSCRAMMs eine N-terminale Signalsequenz, die der Sekretion dient. Wichtige Proteine der MSCRAMM-Familie sind unter anderem der fibrinogenbindende Clumping-Faktor A und das kollagenbindende Cna von S. aureus (McDevitt et al., 1994; Snodgrass et al., 1999; Hartford et al., 2001). 1.5 LPXTG-Motive Viele Oberflächenproteine bei grampositiven Bakterien weisen das sogenannte LPXTG- Motiv auf (Navarre und Schneewind, 1994) (Schneewind et al., 1995). Dieses Aminosäuremotiv, bestehend aus den Aminosäuren Leucin-Prolin-X-Threonin-Glycin, befindet sich am N-terminalen Ende des jeweiligen Proteins. Diese Motive dienen als Signalsequenz für die Sortase A. Bei S. aureus werden nach dem Schnitt des Motivs zwischen Threonin und Glycin durch das Enzym Sortase A die Oberflächenproteine mit der Carboxylgruppe des Threonins an die freie Aminogruppe der Pentaglycingruppe des Peptidoglykans der Bakterienzellwand gekoppelt (Schneewind et al., 1992; Mazmanian et al., 1999; Ton-That et al., 1999). Bakterienzellen, bei denen die Sortase A ausgeschaltet wurde, waren nicht mehr in der Lage, Oberflächenproteine mit dem 16

20 LPXTG-Motiv in die Zellwand zu verankern (Mazmanian et al., 2000; Gaspar et al., 2005). Wichtige LPXTG-Motiv-tragende Oberflächenproteine sind beispielsweise der Clumpingfaktor A von S. aureus (McDevitt et al., 1994) und das M-Protein von S. pyogenes (Navarre und Schneewind, 1999). 1.6 Oberflächenassoziierte Virulenzfaktoren von S. saprophyticus Aas 1998 wurde mit dem Protein Aas (autolysin/adhesin of S. saprophyticus) ein Protein identifiziert, welches neben der Autolyse des Erregers eine wichtige Erklärung für die Adhäsionsfähigkeit lieferte. Dieses 160 kda große Protein besteht aus zwei Enzymen, einer Alaninamidase und einer Glucosaminidase, die durch die Spaltung der Mureinschicht die Zellteilung des Keims ermöglichen. Eine Aas-knockout Mutante zeigte eine Verminderung der Adhäsions- und Autolysefähigkeit von S. saprophyticus (Hell et al., 1998). Aas zeigt Homologien zu Atl, einem Autolysin von S. aureus (Foster, 1995; Oshida et al., 1995; Yamada et al., 1996) und dem Autolysin AtlE von S. epidermidis (Heilmann et al., 1997; Ziebuhr et al., 1997; Mack et al., 1999). Ssp Das Ssp (staphylococcus surface-associated protein) wurde bereits 1992 als 95 kda großes Oberflächenprotein von S. saprophyticus identifiziert. Elektronenmikroskopisch konnte nachgewiesen werden, daß Ssp auf der Zelloberfläche 50 bis 75 nm lange Strukturen bildet (Gatermann et al., 1992a). Erst kürzlich konnte gezeigt werden, daß es sich bei Ssp um eine oberflächenassoziierte, echte Lipase mit Ähnlichkeiten zur Lipase von S. aureus und S. epidermidis handelt (Sakinc et al., 2005; Sakinc et al., 2007). Die Funktion von Lipasen bei Staphylokokken ist jedoch nicht ausreichend geklärt. Versuche in der Erklärung für die Virulenz liegen in der Kolonisierung der menschlichen Haut durch die Erzeugung der für die Bakterienzelle verwertbaren Nährstoffe (Longshaw et al., 2000) bzw. in der Adhärenz an menschliche Zellen (Gribbon et al., 1993; Bowden et al., 2002). 17

21 SdrI Mit SdrI wurde 2005 ein drittes Oberflächenprotein von S. saprophyticus idenfiziert. SdrI gehört in die Gruppe der Serine-Aspartat-repeat-Proteine. Sdr-Proteine ihrerseits gehören der Familie der MSCRAMM-Proteine an. SdrI zeigte Kollagen Typ I gegenüber eine Adhärenz und stellt somit einen weiteren wichtigen zellwandverankerten Adhärenzfaktor von S. saprophyticus dar (Sakinc et al., 2006). Weiterhin wurde gezeigt, daß SdrI auch an der Fibronectinbindung beteiligt ist (Sakinc et al., 2006). UafA 2005 konnte im Zuge der Analyse des kompletten Genomes von S. saprophyticus ein weiteres Oberflächenprotein ermittelt werden. UafA (uro-adherence factor A) wird die Funktion der Hämagglutinations- und Adhäsionsfähigkeit an eukaryotische Zellen von S. saprophyticus zugeschrieben (Kuroda et al., 2005). Erst kürzlich konnte gezeigt werden, daß UafA aus zwei N-Domänen und einer B-Domäne besteht. Die Hämagglutinationsfähigkeit des UafA scheint durch alle drei Domänen verursacht zu werden, wohingegen die Adhäsionsfähigkeit nur durch die B-Domäne bedingt wird (Matsuoka et al., 2010). UafB Überschneidend mit dieser Arbeit wurde Anfang 2011 mit UafB ein weiteres Oberflächenprotein von S. saprophyticus identifiziert. Für das extrachromosomal gelegene Protein konnte eine Bindungsaktivität an Fibrinogen und Fibronectin nachgewiesen werden (King et al., 2011). S. saprophyticus zeigt Unterschiede in der Ausprägung der einzelnen Oberflächenproteine. UafA und Aas kommen häufiger vor als Ssp und SdrI (Kleine et al., 2010). 18

22 2 Zielsetzung Im Rahmen der 2005 durchgeführten Sequenzierung des Genomes von S. saprophyticus ATCC (Kuroda et al., 2005) wurde im fünften Leserahmen des ersten Plasmides ein hypothetisches Oberflächenprotein mit einem LPXTG-Motiv gefunden. Dieses Protein trägt die Bezeichnung SSPP105 und soll durch diese Arbeit näher charakterisiert werden. Die entsprechende Sequenz für das Gen lautet sspp105. Für die Charakterisierung soll eine sspp105-knockout Mutante von S. saprophyticus 7108 erstellt werden. Weiterhin soll das Gen in S. carnosus TM300 kloniert werden, um mit diesem genetisch veränderten Organismus ein Instrument für eine Charakterisierung zu erhalten. Neben Internalisierungsversuchen in eukaryotische Zellen ist eine Testung der Kollagenbindungsfähigkeit geplant. Daneben soll eine In-Silico-Analyse der DNA- und Aminosäuresequenz des SSPP105 erfolgen. 19

23 3 Material 3.1 Chemikalien Agar-Agar Agarose BHI-Medium (brain heart infusion) Borsäure Bromphenolblau Casaminosäuren Chloroform Dikaliumhydrogenphosphat (K 2 HPO 4 ) Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) Dulbeccos-PBS Essigsäure Ethanol absolut Ethidiumbromid 1%-Lösung FITS Glucose Glycerin Harnstoff Hefeextrakt Isoamylalkohol Isopropanol Otto Norwald GmbH Biozym Oxoid J.T. Baker Merck BD Diagnostic System Riedel-de-Haën AppliChem Serva PAA J.T. Baker Riedel-de-Haën AppliChem AppliChem AppliChem Riedel-de-Haën Merck Oxoid Riedel-de-Haën Merck 20

24 Kälberserum Kaliumacetat Kaliumhydrogenphosphat (KH 2 PO 4 ) Kalziumchlorid Karbol-Gentiana-Violett Karbol-Fuchsin Kollagen Typ 1 Lugol sche Lösung Luria Broth Base Lysostaphin Magnesiumchlorid (MgCl 2 ) Magnesiumsulfat (MgSO 4 ) Maleinsäure Mannose Natriumchlorid (NaCl) Natriumdodecylsulfat (SDS) (C 12 H 25 NaO 4 S) Natriumhydrogenphosphat (Na 2 HPO 4 ) Natriumhydroxid (NaOH) Natriumpyruvat Natriumsuccinat (Na 2 C 4 H 4 O 4 ) Phenol-Chloroform-Isoamylalkohol Phenolrot Polyethylenglykol PAA J.T. Baker AppliChem Riedel-de-Haën AppliChem AppliChem Nutacon AppliChem Invitrogen WAK-Chemie Medical J.T. Baker J.T. Baker AppliChem AppliChem J.T. Baker AppliChem J.T. Baker J.T. Baker Invitrogen J.T. Baker AppliChem PAA J.T. Baker 21

25 Rinderserumalbumin Fraction V (BSA) RPMI Salzsäure (HCl) Sorbit Spezialpepton Trehalose Tris(hydroxymethyl)aminomethan Triton X-100 Tryptone Soya Broth Trypton Tween 20 Roth PAA Riedel-de-Haën AppliChem Oxoid Merck Sigma Aldrich AppliChem Oxoid AppliChem AppliChem 22

26 3.2 Antibiotika Die verwendeten Antibiotika wurden von der Firma AppliChem bezogen. Die hergestellten Stocklösungen wurden bei -80 C gelagert. Ampicillin Stocklösung Chloramphenicol Stocklösung Erythromycin Stocklösung Gentamicin Stocklösung 100 mg/ml in A. bidest 20 mg/ml in Ethanol 10 mg/ml in Methanol 10 mg/ml in A. bidest Die verwendeten Antibiotikaplättchen stammten von der Firma Oxoid und wurden bis zum Gebrauch bei 4 C gelagert. Ampicillin Erythromycin Clindamycin Novobiocin 10 µg/plättchen 15 µg/plättchen 2 µg/plättchen 5 µg/plättchen 23

27 3.3 Nährmedien BHI-Agar (Firma Oxoid) 12,5 g/l Rinderhirninfusion 5 g/l Rinderherzinfusion 10 g/l Proteose Pepton 5 g/l NaCl 2,5 g/l Na 2 HPO 4 2 g/l Glucose Zur Herstellung des BHI-Agars wurde 47 g/l BHI-Medium in A. bidest gelöst und mit 10 g/l Agar-Agar vermengt. Das Gemisch wurde daraufhin autoklaviert. Purple-Agar (Firma Oxoid) 10 g/l Proteose Pepton Nr. 3 5 g/l NaCl 1 g/l Rindfleischextrakt 0,02 g/l Bromokresolviolett 15 g/l Agar-Agar Zunächst wurden 31 g/l des Purple-Agars in A. bidest gelöst und autoklaviert. Vor Benutzung des Purple-Agars wurden 5 ml/l eines sterilfiltrierten entsprechenden Zuckers in der Konzentration 1 g/ml A. bidest hinzugefügt. Urea-Agar (Firma Oxoid) 1 g/l Pepton aus Fleisch 1 g/l Glucose 5 g/l NaCl 2 g/l Kaliumhydrogenphosphat 0,012 g/l Phenolrot 12 g/l Agar-Agar Vom Urea-Agar wurden 21 g/l in A. bidest im Dampftopf gelöst und autoklaviert. Vor Gebrauch wurde das Gemisch wiederum im Dampftopf gelöst und es erfolgte die Zugabe von 50 ml/l einer 40%igen Harnstofflösung. 24

28 Luria Bertani-Medium (ph 7,5) 10 g/l Trypton 5 g/l Hefe-Extrakt 5 g/l NaCl ad 1000 ml A. bidest Luria Bertani-Agar LB-Medium mit 16 g/l Agar-Agar PY-Medium (ph 7,2 7,4) 10 g/l Spezialpepton 5 g/l Hefe-Extrakt 1 g/l Glucose 1 g/l NaCl 1,25 g/l Na 2 HPO 4 x 2 H 2 O ad 1000 ml A. bidest PY-Agar PY-Medium mit 12 g/l Agar-Agar DM3-Agar 5 g Agar-Agar 2,5 g Hefeextrakt 175 ml A. bidest Der Ansatz wurde vermischt und autoklaviert. Danach kamen folgende Bestandteile hinzu: 250 ml 1 M Na-Succinat 50 ml 5% Casaminosäuren 5 ml 10x Phosphatpuffer Anschließend wurde der Puffer im Dampftopf gelöst und im Wasserbad auf 56 C abgekühlt. Vor dem Gießen der Platten wurden noch die folgenden Komponenten hinzugefügt: 5 ml 50%ige Glucose sterilfiltriert 10 ml 1 M MgCl 2 5 ml 5%ige BSA-Lösung sterilfiltriert 25

29 CY-Overlay-Agar 10 g Caseinhydrolysat 10 g Hefe-Extrakt 5,9 g NaCl 4 g Agar-Agar 0,4 l A. bidest Das CY-Overlay-Agar-Gemisch wurde im Dampftopf gelöst, zu je 50 ml portioniert und autoklaviert. Vor Benutzung wurde zu jeweils 25 ml 1 M Na-Succinat-Puffer hinzugefügt, das Gemisch erneut im Dampftopf gelöst und mit jeweils 8 ml CY Stock- Mix versetzt. CY Stock-Mix 20 ml 1 M MgCl 2 10 ml 50 % Glucose 40 ml 1,5 M Glycerolphosphat 10 ml 5 % BSA Trypton-Soja-Medium Modifiziertes RPMI 30 g/l Tryptone Soya Broth 10 % hitzeinaktiviertes fötales Kälberserum 1 mg/ml Natriumpyruvat in RPMI 1640 mit oder ohne Phenolrot 26

30 3.4 Geräte Zentrifugen Biofuge pico Heraeus Instruments (Rotor Cat. Nr. #3325) Biofuge 13 Heraeus Sepatech (Rotor Cat. Nr. #3757) Biofuge 15R Heraeus Sepatech (Rotor HFA 22.2 #3042) Biofuge stratos Heraeus Instruments (Rotor Cat. Nr. #3332, #3336) Varifuge 3.0 RS Heraeus Instruments (Rotor Cat. Nr. #5315) PCR-Cycler Mastercycler epgradient Mastercycler personal Primus 96 plus Eppendorf Eppendorf MWG-Biotech Sonstige Geräte Photometer Biophotometer Eppendorf Wasserbadschüttler GFL (Gesellschaft für Labortechnik) 1083 Inkubationsschüttler Innova 4330 New Brunswick Scientific GFL (Gesellschaft für Labortechnik) 3033 Brutschränke Heraeus Function line BB 16 Heraeus T6060 Sequenziergerät MWG-Biotech DNA Analyzer Gene Readir 4200 Geldokumentationssystem BIO-RAD Fluor-S MultiImager (Monkey-Box) Mikroskop Olympus BX40 (Objektiv: UPlanFl 100x) Durchflußzytometer FACSCalibur flowcytometer (BD Bioscience) Mikrobielles Identifikationssystem Vitek 2 Biomerieux MALDI-TOF MS Microflex LT Bruker Daltonics 27

31 3.5 Puffer Erstellung transformationskompetenter E. coli-zellen SOB-Medium ph 7,5 20g/l Trypton 5g/l Hefeextrakt 0,5 g/l NaCl MgCl 2 -CaCl 2 -Lösung 80 mm MgCl 2 20 mm CaCl 2 CaCl 2 -Lösung 0,1 M CaCl 2 SOC-Medium SOB-Medium 20 mm MgSO 4 1 M Glucose Mini-Plasmid-Präparation nach Doly (Birnboim und Doly, 1979) Alkalische Lyse Puffer (AL I) 50 mm Glucose 20 mm Tris/HCl ph 8,0 10 mm EDTA Alkalische Lyse Puffer 2 (AL II) 0,2 M NaOH 1 % SDS (w/v) Alkalische Lyse Puffer 3 (AL III) 60 ml 5 M Kaliumacetat 11,5 ml Essigsäure 28,5 ml A. bidest Phenol-Chloroform 25 Volumen gepuffertes Phenol ph 8,0 24 Volumen Chloroform 1 Volumen Isoamylalkohol 28

32 3.5.3 Maxi-Plasmid-Präparation mit dem Plasmid Midi Kit der Firma Qiagen Die genannten Puffer entstammten, mit Ausnahme des 10 x STE-Puffers, dem Plasmid Midi Kit der Firma Qiagen. STE-Puffer (10x) 1 M NaCl 0,1 M Tris 0,01 M EDTA Puffer P1 (Resuspensionspuffer) 50 mm Tris ph 8,0 10 mm EDTA 100 µg/ml RNase A Puffer P2 (Lysepuffer) 200 mm NaOH 1 % SDS (w/v) Puffer P3 (Neutralisierungspuffer) 3.0 M Kaliumacetat ph 5,5 Puffer QBT (Äquilibrierungspuffer) 750 mm NaCl 50 mm 3-N(Morpholino)propansulfonsäure ph 7,0 15 % Isopropanol (v/v) 0,15 % Triton X-100 (v/v) Puffer QC (Waschpuffer) 1 M NaCl 50 mm 3-N(Morpholino)propansulfonsäure ph 7,0 15 % Isopropanol (v/v) Puffer QF (Elutionspuffer) 1,25 M NaCl 50 mm Tris ph 8,5 15 % Isopropanol (v/v) 29

33 3.5.4 Gelelektrophorese 10x DNA-Probenpuffer 0,25 % Bromphenolblau (w/v) 10 mm EDTA (ph 8,0) 50 % Glycerin (v/v) 100 mm Tris-HCl (ph 8,0) 1x TAE-Laufpuffer 40 mm Tris-Acetat 0,5 mm EDTA 1x TBE-Laufpuffer 89 mm Tris-HCl 89 mm Borsäure 2,5 mm EDTA Aufreinigung von DNA mit dem QIAquick PCR Purification Kit der Firma Qiagen Puffer PB gehört zum QIAquick PCR Purification Kit der Firma Qiagen Puffer PE gehört zum QIAquick PCR Purification Kit der Firma Qiagen DNA-Isolierung aus Agarosegelen (präparatives Gel) mit dem QIAquick Gel Extraction Kit der Firma Qiagen Puffer QG Puffer PE gehört zum QIAquick Gel Extraction Kit der Firma Qiagen gehört zum QIAquick Gel Extraction Kit der Firma Qiagen 30

34 3.5.7 Aufreinigung genomischer DNA mit dem QIAamp Mini Kit der Firma Qiagen ATL-Staph 1 ml 1 M Tris ph 8,0 200 µl 0,5 M EDTA 600 µl Triton X-100 ad 50 ml A. bidest Der angesetzte Puffer wurde anschließend sterilfiltriert. Proteinkinase K-Lösung gehört zum QIAamp Mini Kit der Firma Qiagen Lysepuffer AL gehört zum QIAamp Mini Kit der Firma Qiagen Waschpuffer AW1 gehört zum QIAamp Mini Kit der Firma Qiagen Waschpuffer AW2 gehört zum QIAamp Mini Kit der Firma Qiagen Eluationspuffer AE gehört zum QIAamp Mini Kit der Firma Qiagen Protoplastentransformation von S. saprophyticus und S. carnosus 2x SoMM (ph 6,5) 1 M Sorbit 0,04 M Maleinsäure 0,04 MgCl 2 4x PAB 70 g/l Difco antibiotic Medium No. 3 SoMMP (ph 6,5) 8 Teile 2x SoMM 2 Teile 4x PAB 0,5 Teile 5% BSA Na-Succinat-Puffer (ph 7,3) 1 M Bernsteinsäure-Natriumsalz 31

35 10x Phosphatpuffer 0,2 M K 2 HPO 4 0,11 M KH 2 PO DNA-Gewinnung aus Staphylokokken durch Kochlyse (Reischl et al., 2000) Lysis Puffer 1 ml 1% Triton X 100 0,5 ml 0,5% Tween 20 1 ml 1 M Tris-HCl ph 8,0 0,2 ml 0,5 M EDTA ad 100 ml A. bidest Puffer für die Durchflußzytometrie PBS-Puffer ph 7,4 140 mm NaCl 8 mm Na 2 HPO 4 2 mm KH 2 PO Puffer für die Kollagenadhärenztests PBS A -Puffer 140 mm NaCl 270 µm KCl 430 µm Na 2 HPO µm KH 2 PO 4 ph 7,4 32

36 3.6 Enzyme EcoRI (Invitrogen Cat. No ) & REact 3 (Invitrogen Cat. No. Y90004) Schnittstelle: 5 -G AATT C-3 3 -C TTAA G-5 Stamm: Escherichia coli RY13 Reaktionsansatz mit REact 3 (1x): 50 mm Tris/HCl ph 8,0 10 mm MgCl 2 10 mm NaCl Reaktionstemperatur: 37 C PstI (Invitrogen Cat. No ) & REact 2 (Invitrogen Cat. No. Y92500) Schnittstelle: 5 -C TGCA G-3 3 -G ACGT C-5 Stamm: Providencia stuartii Reaktionsansatz REact 2 (1x): 50 mm Tris/HCl ph 8,0 10 mm MgCl 2 50 mm NaCl Reaktionstemperatur: 37 C 33

37 ClaI (Invitrogen Cat. No ) & REact 1 (Invitrogen Cat. No. Y90002) Schnittstelle: 5 -AT CG AT-3 3 -TA GC TA-5 Stamm: Caryophanon latum Reaktionsansatz mit REact 1 (1x): 50 mm Tris/HCl ph 8,0 10 mm MgCl 2 Reaktionstemperatur: 37 C PvuI (Invitrogen Cat. No ) & REact 7 Schnittstelle: 5 -CG AT CG-3 3 -GC TA GC-5 Stamm: Proteus vulgaris Reaktionsbedingungen mit REact 7 (1x): 50 mm Tris/HCl ph 8,0 10 mm MgCl 2 50 mm NaCl 50 mm KCl Reaktionstemperatur: 37 C T4 DNA Ligase (Invitrogen Cat. No ) & 5X DNA Ligase Reaction Buffer T4 Rapid DNA-Ligation Kit (Roche Cat. No ) CIP (calf intestinal phosphatase) & one-phor-all Puffer (10x) (Amersham Pharmacia) 34

38 3.7 Verwendete Oligonukleotide Tabelle 1: Verwendete Oligonukleotide Name Sequenz Schnittstelle Verwendungszweck sspp105_1 F_EcoRI 5 -CGCGAATTCATCTGTTTTAAAATTATATGAACAAGAAG-3 EcoRI Amplifizierung der sspp105-sequenz sspp105_2 R_PstI 5 -GCGCTGCAGAAGATTATGCTGTTTCTTCAACA-3 PstI inklusive Promotorbereich sspp105_1 R_ClaI sspp105_2 F_ClaI 5 -GCGATCGATAATCAACTTATATTTAAAACTGTCGT-3 5 -CGCATCGATCTCCATTCAAAGTGAACACTAGTA-3 ClaI ClaI inverse PCR EM seq 1 5 -CCGTTTACGAAATTGGAACAGG-3 - Nachweis der ermb- EM rev 2 5 -GAATCGAGACTTGAGTGTGC-3 - Cassette und FragmentermB-Kontinuität 35 SSA Rep1 seq SSA Rep1 rev 5 -CAGGTACCGTTAAAGTAC-3 5 -GATACAACTAACTTGGCAG Amplifizierung des Repeat 1 des Aas-Gens von S. saprophyticus

39 3.8 Vektoren Tabelle 2: Verwendete Vektoren Name Quelle Größe Charakteristika Bemerkungen puc18 E. coli 2,68 kb Amp (Ampicillin) r Pharmacia Klonierungsvektor pec4 E. coli 4,3 kb pbt2 prb473 S. saprophyticus E. coli S. carnosus E. coli 6,97 kb Ery (Erythromycin) r Da (Clindamycin) r Amp r Cm (Chloramphenicol) r 5,76 kb Amp r, Cm r Abbildung A1 (Anhang) Träger der ermb- Resistenzcassette (Brückner, 1997) Abbildung A2 (Anhang) Shuttlevektor Replizierbar in E. coli und Staphylokokken temperatursensitive Replikation Gram + Bakterien (Brückner, 1997) Abbildung A3 (Anhang) Shuttle-Vektor Replizierbar in E. coli und Staphylokokken (Brückner et al., 1993) 3.9 Zellinien 5637 Humane Blasenkarzinomzellinie DSMZ Braunschweig Hep2 Humane Leberzellkarzinomzellinie DSMZ Braunschweig 36

40 3.10 Bakterienstämme Tabelle 3: Verwendete Bakterienstämme Stamm Spezies Eigenschaften (Genotyp) Referenz DH5α XL10 gold Escherichia coli Escherichia coli 7108 S. saprophyticus supe44 lacu169 (φ80 lacz M15) hsdr17 reca1 enda1 gyra96 thi-1 rela1 enda1 glnv44 reca1 thi-1 gyra96 rela1 lac Hte (mcra)183 (mcrcb-hsdsmrmrr)173 tet R F'[proAB laci q Z M15 Tn10(Tet R Amy Tn5(Kan R )] Wildtyp-Isolat; Hämagglutination positiv, Ssp positiv, SdrI positiv, sspp105 positiv TM 300 S. carnosus Lipase-negativer Referenzstamm RN 6390 S. aureus nicht-kollagenbindender Referenzstamm (Grant et al., 1990) Stratagene (Gatermann et al., 1988) (Wagner et al., 1998) (Gillaspy et al., 1998) Tabelle 4: GVO-Liste GVO-Nummer Bakterienstamm Plasmid einkloniertes Gen pmb 2004 E. coli XL10 gold pbt2 pmb 2005 E. coli DH 5α prb473 Die verwendeten Bakterienstämme wurden mit der GP-Karte für das Vitek 2-Gerät der Firma biomérieux und mittels Matrix-unterstüzter Laser-Desorption/Ionisation und Timeof-flight (MALDI-TOF MS) auf ihre Spezieseigenschaft überprüft (Szabados et al., 2012). Die während der Arbeit erstellten genetisch veränderten Organismen wurden in das GVO- Verzeichnis des Institutes für medizinische Mikrobiologie der Ruhr-Universität Bochum aufgenommen und erhielten eine fortlaufende Nummer. sspp105- Randsequenzen + ermb sspp105 + Promotorbereich 37

41 4 Methoden 4.1 Erstellung transformationskompetenter E. coli-zellen (modifizierte CaCl 2 -Methode) Zunächst erfolgte eine Beimpfung von 5 ml LB-Medium mit einer E. coli-kolonie und einer anschließenden Inkubationsperiode von 18 Stunden bei 37 C über Nacht im Wasserbadschüttler. Die Kultur wurde in einem Verhältnis von 1:50 in 50 ml, mit 1 ml 1M MgSO 4 versetztes SOB-Medium gegeben. Der Ansatz wurde bis zum Erreichen einer OD 600nm von 0,3 bis 0,4 bei 37 C und 100 rpm in einem 500 ml Erlenmeyerkolben inkubiert und anschließend in ein 50 ml-kunststoffröhrchen überführt. Darauf folgte eine Zentrifugation der Zellen bei 4 C (4.000 xg, 10 min, Varifuge 3.RS) und ein Verwurf des Überstandes. Das Bakterien-Pellet wurde in 25 ml eiskalte MgCl 2 -CaCl 2 -Lösung resuspendiert und 30 min auf Eis inkubiert. Anschließend wurde der Ansatz erneut abzentrifugiert (4.000 xg, 10 min, 4 C, Varifuge 3.RS) und der Überstand wiederum verworfen. Das Sediment wurde nun in 2,5 ml eisgekühlte CaCl 2 -Lösung aufgenommen und nochmals 30 min auf Eis inkubiert. Die so behandelten Zellen wurden daraufhin sofort zur Transformation weiterverwendet. 4.2 Transformation von E. coli (Hitzeschockmethode) Es wurden 200 µl transformationskompetente E. coli-zellen in ein vorgekühltes 1,5 ml- Reaktionsgefäß gegeben und mit 10 µl Ligationsansatz versehen. Der Ansatz wurde vermischt und 30 min auf Eis inkubiert. Anschließend erfolgte der Hitzeschock über einen Zeitraum von 2 min in einem auf 42 C temperierten Wasserbad. Darauf folgte eine 2- minütige Abkühlphase des Ansatzes auf Eis. Dem Transformationsansatz wurde dann 800 µl SOC-Medium zugefügt und bei 37 C mit einer langsamen Schüttelbewegung 30 min inkubiert. 100 µl des Ansatzes wurden auf eine mit einem entsprechenden Antibiotikum versehene LB-Agarplatte gegeben und ausgestrichen. Der Rest des Ansatzes wurde abzentrifugiert ( xg, 1 min, RT, Biofuge pico), in 100 µl SOC resuspendiert und auf eine weitere Agarplatte ausgestrichen. Anschließend wurden die Zellen Stunden über Nacht bei 37 C inkubiert. 38

42 4.3 Mini Plasmid-Präparation aus E. coli (alkalische Lyse nach Birnboim und Doly (Birnboim und Doly, 1979)) Es wurden 5 ml LB-Medium mit 5 µl eines entsprechenden Antibiotikums versetzt und anschließend mit einer E. coli-kolonie beimpft. Die Kultur wurde bei 37 C in einem Wasserbadschüttler Stunden über Nacht inkubiert. Nach dieser Inkubationsperiode wurden 1,5 ml der Kultur in ein 1,5 ml-reaktionsgefäß gegeben und dieses bei xg 5 Minuten bei RT zentrifugiert (Biofuge pico). Der Kulturüberstand wurde verworfen und das Bakterien-Pellet in 100 µl Puffer AL I resuspendiert. Nach einer Zugabe von 200 µl Puffer AL II erfolgte eine 5-minütige Inkubationszeit bei RT. Danach wurden 150 µl Puffer III dem Ansatz zugefügt und kräftig geschüttelt. Der fertige Ansatz wurde nach einer weiteren 5-minütigen Inkubationszeit auf Eis abzentrifugiert (5 min, xg, RT, Biofuge pico) und der Überstand in ein neues 1,5 ml-reaktionsgefäß überführt. Anschließend erfolgte eine Zugabe von 400 µl Phenol-Chloroform und eine kräftige Durchmischung des Ansatzes. Nach einer 5-minütigen Zentrifugation ( xg, RT, Biofuge pico) wurden 300 µl der oberen Phase in ein neues 1,5 ml-reaktionsgefäß gegeben und mit 1 ml absolutem Ethanol versetzt. Die so gefällte Plasmid-DNA wurde 20 min bei 4 C abzentrifugiert ( xg, Biofuge stratos). Der Überstand wurde verworfen und das DNA-Pellet mit 1,5 ml 70%igem Ethanol gewaschen. Nach einer weiteren Zentrifugation (5 min, xg, RT, Biofuge pico) und einer Abnahme des Überstandes erfolgte eine 5-minütige Vakuumtrocknung der isolierten DNA. Das getrocknete DNA-Pellet wurde anschließend in 50 µl 10 mm Tris ph 8,0 suspendiert. Zur Überprüfung der gewonnenen DNA wurde eine Gelelektrophorese durchgeführt. Die Probe wurde mit den entsprechenden Restriktionsenzymen geschnitten und anschließend auf ein 0,8%iges Agarosegel aufgetragen. 4.4 Maxi Plasmid-Präparation aus E. coli mit dem Plasmid Midi Kit der Firma Qiagen Zur Durchführung einer Maxi Plasmid-Präparation wurde das Plasmid Midi Kit der Firma Qiagen verwendet. Die Animpfung der Kultur erfolgte je nach verwendeten High-Copy Vektoren oder Low-Copy Vektoren in 50 ml oder 100 ml LB-Medium in einem 500 ml Erlenmeyerkolben. Hierzu wurde das Medium unter Zugabe von einem 1:100-Verhältnis eines entsprechenden Antibiotikums mit einer E. coli-kolonie beimpft und 18 Stunden über Nacht mit 100 rpm bei 37 C inkubiert. Die angezüchtete Kultur wurde in ein 50 ml 39

43 Kunststoffgefäß gegeben und 10 min bei 4 C abzentrifugiert (4.000 xg, Varifuge 3.0 RS). Der Kulturüberstand wurde verworfen und das Bakterien-Pellet in 50 ml STE-Puffer resuspendiert. Anschließend erfolgte eine weitere Zentrifugation (4.000 xg, 10 min, 4 C, Varifuge 3.0 RS) und eine Abnahme des Überstandes. Das so gereinigte Pellet wurde in 4 ml P1-Puffer suspendiert und jeweils 2 ml des Ansatzes in ein 25 ml Kunststoff- Röhrchen überführt. Nach einer Zugabe von jeweils 2 ml P2-Puffer pro Röhrchen wurde der Ansatz unter ständiger Rollbewegung 5 Minuten bei RT vermischt. Anschließend wurden dem Ansatz 2 ml P3-Puffer pro Röhrchen zugefügt und nach einer Durchmischung 20 min auf Eis inkubiert. Danach erfolgte eine Zentrifugation bei 4 C ( xg, 30 min, Biofuge stratos). Eine Tip 100-Säule wurde mit 4 ml QBT-Puffer äquilibriert und der Überstand des Ansatzes daraufgegeben. Nach Durchlauf des Ansatzes wurde die Säulenmatrix zweimal mit jeweils 10 ml QC-Puffer gewaschen. Darauf folgte die Lösung der DNA von der Säule mit 4,5 ml QF-Puffer. Das Eluat wurde in einem 25 ml-röhrchen aufgefangen und zur DNA-Fällung mit 3,5 ml Isopropanol versetzt und vermischt. Die gefällte DNA wurde auf 4 Reaktionsgefäße zu je 2 ml verteilt und abzentrifugiert ( xg, 20 min, 4 C, Biofuge stratos). Der Überstand wurde verworfen, die DNA-Pellets mit je 1,5 ml 70%igem Ethanol gewaschen und wiederum abzentrifugiert ( xg, 5 min, RT, Biofuge pico). Die Plasmidisolate wurden nach Abnahme des Überstandes 10 Minuten vakuumgetrocknet und jeweils in 50 µl 10 mm Tris ph 8,0 aufgenommen. Zur Überprüfung der gewonnenen DNA wurde eine Gelelektrophorese durchgeführt. 2 µl der Probe wurden mit den entsprechenden Restriktionsenzymen geschnitten und anschließend auf ein 0,8%iges Agarosegel aufgetragen. 4.5 Agarose-Gelelektrophorese Zur Auftrennung von DNA-Fragmenten wurde eine Gelelektrophorese in Flachbettkammern durchgeführt. Die Gele besaßen eine Konzentration von 0,8 1,2 % Agarose in 1x TBE-Laufpuffer für analytische Gele bzw. 0,8 % Agarose in 1x TAE- Laufpuffer und 0,05 % Ethidiumbromid für präparative Gele. Die aufzutrennenden DNA- Proben wurden im Verhältnis 1:10 mit DNA-Probenpuffer versetzt. Das Probenvolumen betrug bei DNA aus einer Mini-Plasmid-Präparation 5 µl, aus einer Maxi-Plasmid- Präparation 2 µl und bei präparativen Gelen zwischen 50 und 100 µl. Die Proben wurden in die Geltaschen überführt und eine weitere Tasche wurde mit 5 µl 1 kb-dna-ladder- Marker befüllt. Die Auftrennung erfolgte 1 2 h bei einer Spannung von 10 V/cm. Die 40

44 analytischen Gele wurden zur Färbung der DNA min in ein Ethidiumbromidbad (1 µg/ml) gegeben und danach mit einem UV-Geldokumentationssystem fotografiert. 4.6 DNA-Isolierung aus Agarosegelen (präparatives Gel) mit dem QIAquick Gel Extraction Kit der Firma Qiagen Die Aufreinigung von DNA-Fragmenten aus Agarosegelen erfolgte mit einem QIAquick Gel Extraction Kit der Firma Qiagen. Die benötigte DNA-Bande wurde mit einem sterilen Skalpell aus dem Agarosegel geschnitten und in ein steriles Serumröhrchen gegeben. Das befüllte Röhrchen wurde gewogen und somit das Gewicht des Gelstückes bestimmt. Es konnten maximal 400 mg Agarose über die Säule aufgereinigt werden. Das dreifache Gelvolumen Puffer QG wurde hinzugefügt und der Ansatz bis zur vollständigen Auflösung des Gelstückes in einem auf 50 C temperierten Wasserbad min inkubiert. Danach wurde ein einfaches Gelvolumen Isopropanol dazugegeben und kräftig durchmischt. Der Ansatz wurde auf eine QIAQuick spin column-säule im 2 ml Kollektor-Auffanggefäß gegeben und zentrifugiert ( xg, 1 min, RT, Biofuge pico). Anschließend wurden 500 µl QG-Puffer auf die Säule gegeben und zentrifugiert ( xg, 1 min, RT, Biofuge pico). Zum Waschen der DNA wurden 700 µl PE-Puffer benutzt und erneut 1 min zentrifugiert ( xg, 1 min, RT, Biofuge pico). Die Säulenmatrix wurde mit 50 µl 10 mm Tris ph 8,0 versetzt und 1 min bei RT inkubiert. Abschließend wurde der Ansatz noch einmal zentrifugiert ( xg, 1 min, RT, Biofuge pico) und die DNA somit eluiert. Zur Kontrolle wurden 5 µl der gewonnenen DNA auf ein 0,8%iges TBE-Agarosegel aufgetragen und eine Gelelektrophorese durchgeführt. 4.7 Vektor-Dephosphorylierung mit CIP (calf intestinal phosphatase) Geschnittene Vektor-DNA, die zur Ligation mit einem Insert benutzt werden sollte, wurde mit CIP dephosphoryliert. Die CIP und der dazugehörige Puffer wurden von der Firma Amersham Pharmacia bezogen. Das Gesamtvolumen des Dephosphorylierungsansatzes betrug 50 µl und enthielt 43 µl aufgereinigte Vektor-DNA, 5 µl one-phor-all Puffer (10x) und 2 µl von 1:20 in one-phor-all Puffer (10x) verdünnter CIP. Der fertige Ansatz (Tabelle 5) wurde 30 min bei 37 C inkubiert und anschließend 15 min bei 85 C inaktiviert. Zum Abschluß folgte eine Abkühlphase von 5 min bei RT. 41

1 Einleitung... 13. 1.1 Staphylokokken... 13. 1.2 Koagulase-negative Staphylokokken... 13. 1.4 MSCRAMM-Proteine... 16. 1.5 LPXTG-Motive...

1 Einleitung... 13. 1.1 Staphylokokken... 13. 1.2 Koagulase-negative Staphylokokken... 13. 1.4 MSCRAMM-Proteine... 16. 1.5 LPXTG-Motive... Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 13 1.1 Staphylokokken... 13 1.2 Koagulase-negative Staphylokokken... 13 1.3 Staphylococcus saprophyticus... 14 1.4 MSCRAMM-Proteine... 16 1.5 LPXTG-Motive... 16 1.6 Oberflächenassoziierte

Mehr

Plasmidpräparation aus Bakterien Inhalt

Plasmidpräparation aus Bakterien Inhalt Inhalt Einleitung... 2 Materialien... 4 Gewinnung der Bakterien... 6 Zerstörung der Bakterien... 7 Trennung von Plasmid-DNA und genomischer DNA... 8 Reinigung der Plasmid-DNA... 10 Elution der gereinigten

Mehr

Plasmidisolierung. Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern.

Plasmidisolierung. Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern. Plasmidisolierung Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern. Was können Sie lernen? Sie lernen eine ringförmige DNA, ein Plasmid, zu isolieren. Mit diesem

Mehr

Gentechnologie: Isolierung und Charakterisierung von DNA

Gentechnologie: Isolierung und Charakterisierung von DNA Genetisches Grundpraktikum 9. Kurstag 23.06.2005 Gentechnologie: Isolierung und Charakterisierung von DNA Lerninhalte: Klonierung, Plasmid, Polylinker ( multiple cloning site ), Restriktionsendonuklease,

Mehr

Anwendungsbericht zur Herstellung des Proteins GST-GFP-NLS

Anwendungsbericht zur Herstellung des Proteins GST-GFP-NLS Anwendungsbericht zur Herstellung des Proteins GST-GFP-NLS Von: Andreas Tschammer, Fachhochschule Aalen-Hochschule f. Technik und Wirtschaft, Fachbereich Chemie, Schwerpunkt Molekulare Biotechnologie Material

Mehr

Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation

Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation Plasmide sind kleine, ringförmige DNA-Moleküle in Bakterien, die in der Lage sind, sich selbst mit Hilfe von Enzymen zu replizieren. Gene, die auf

Mehr

Grundideen der Gentechnik

Grundideen der Gentechnik Grundideen der Gentechnik Die Gentechnik kombiniert Biotechnik und Züchtung. Wie in der Züchtung wird die Erbinformation eines Lebewesen verändert. Dabei nutzte man in den Anfängen der Gentechnik vor allem

Mehr

Versuch 8. Plasmid - Isolierung

Versuch 8. Plasmid - Isolierung Versuch 8 Plasmid - Isolierung Protokollant: E-mail: Studiengang: Gruppen-Nr: Semester: Betreuer: Max Mustermann max@quantentunnel.de X X X C. Weindel & M. Schwarz Wird benotet?: Einleitung Ein Plasmid

Mehr

PCR (polymerase chain reaction)

PCR (polymerase chain reaction) PCR (polymerase chain reaction) Ist ein in vitro Verfahren zur selektiven Anreicherung von Nukleinsäure-Bereichen definierter Länge und definierter Sequenz aus einem Gemisch von Nukleinsäure-Molekülen

Mehr

Carnobakterien im Wein- Methoden zur Identifizierung von einem Hefen- und Bakterienisolates an GH140 in der Weinbereitung

Carnobakterien im Wein- Methoden zur Identifizierung von einem Hefen- und Bakterienisolates an GH140 in der Weinbereitung Carnobakterien im Wein- Methoden zur Identifizierung von einem Hefen- und Bakterienisolates an GH140 in der Weinbereitung In Zusammenarbeit mit Katharina Mumm, Alexander Prange Gewinnung des Hefe - Bakterienisolates

Mehr

Restriktion zweier Plasmide zur Erstellung einer physikalischen Karte, Grundlagen der DNA- Trennung und Analyse über Agarosegele

Restriktion zweier Plasmide zur Erstellung einer physikalischen Karte, Grundlagen der DNA- Trennung und Analyse über Agarosegele Versuch 1: Restriktionsenzyme als molekulare Werkzeuge Versuchsinhalt Restriktion zweier Plasmide zur Erstellung einer physikalischen Karte, Grundlagen der DNA- Trennung und Analyse über Agarosegele Zwei

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG. Glutatione Agarose Resin

GEBRAUCHSANLEITUNG. Glutatione Agarose Resin GEBRAUCHSANLEITUNG Glutatione Agarose Resin Agarose zur Affinitätsreinigung von GST-Tag-Fusionsproteinen und anderen Glutathion-Bindungsproteinen (Kat.-Nr. 42172) SERVA Electrophoresis GmbH - Carl-Benz-Str.

Mehr

3 GFP green fluorescent protein

3 GFP green fluorescent protein SCHNUPPERKURS GENTECHNIK 1 ExploHeidelberg 2 Klonierung des Phagen Lambda 3 GFP green fluorescent protein 4 Gens in a bottle Vanessa Hecht 1 ExploHeidelberg Stiftung Jugend und Wissenschaft GmbH Technologiepark

Mehr

Das Rcs-System und die RcsAB-Box: Identifikation eines neuen, essentiellen Operators für die. Regulation der enterobakteriellen Kapselbiosynthese

Das Rcs-System und die RcsAB-Box: Identifikation eines neuen, essentiellen Operators für die. Regulation der enterobakteriellen Kapselbiosynthese Das Rcs-System und die RcsAB-Box: Identifikation eines neuen, essentiellen Operators für die Regulation der enterobakteriellen Kapselbiosynthese Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde vorgelegt

Mehr

SDS Polyacrylamidgelelektrophorese (SDS-PAGE) Mini-Gelträger nach Anleitung zusammenbauen. Saubere Handschuhe tragen!!!

SDS Polyacrylamidgelelektrophorese (SDS-PAGE) Mini-Gelträger nach Anleitung zusammenbauen. Saubere Handschuhe tragen!!! aktualisiert, 08.03.2011, Wera Roth1 SDS Polyacrylamidgelelektrophorese (SDS-PAGE) Anleitung für Minigele Mini-Gelträger nach Anleitung zusammenbauen. Saubere Handschuhe tragen!!! Glasscheiben ordentlich

Mehr

Plasmid DNA purification

Plasmid DNA purification Plasmid DNA purification Excerpt from user manual - Deutsch - NucleoBond Xtra NucleoBond Xtra NucleoBond Xtra Plus NucleoBond Xtra Plus January 2013 / Rev. 11 Plasmid DNA Purification Deutsch Einleitung

Mehr

VORANGEGANGENE MODELLE

VORANGEGANGENE MODELLE VORANGEGANGENE MODELLE UNSER THEMA HEUTE Ziel dieses Papers: - Nähere Charakterisierung der AuxREs - Analyse eines zu den AuxREs gehörenden Transkriptionsfaktors WAS BEREITS BEKANNT WAR: - Auxin moduliert

Mehr

Abkürzungsverzeichnis. 1. Einleitung 1. 2. Material und Methoden 8

Abkürzungsverzeichnis. 1. Einleitung 1. 2. Material und Methoden 8 Inhaltsverzeichnis I Abkürzungsverzeichnis VI 1. Einleitung 1 1.1 Stabilisierung von Makromolekülen 1 1.2 Natürliche Umgebungen von Proteinen 4 1.3 Künstliche Umgebungen von Proteinen 5 1.4 Ziel der vorliegenden

Mehr

Mach-mit-Labor. Biochemie Prof. Rita Bernhardt

Mach-mit-Labor. Biochemie Prof. Rita Bernhardt Mach-mit-Labor Biochemie Prof. Rita Bernhardt Das Mach-mit-Labor Das Mach-mit-Labor (Betreiberin Prof. Dr. R. Bernhardt) bietet seit 2002 naturwissenschaftlich interessierten SchülerInnen die Möglichkeit,

Mehr

Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie. Bettina Siebers

Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie. Bettina Siebers Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie Bettina Siebers Rekombinante Expression einer Esterase aus Pseudomonas aeruginosa in E. coli Polyacrylamide Gelelektrophorese (PAGE) Denaturierende

Mehr

Durchführung einer Gel-Elektrophorese mit einem DNA-Gemisch

Durchführung einer Gel-Elektrophorese mit einem DNA-Gemisch Durchführung einer Gel-Elektrophorese mit einem DNA-Gemisch (Fotos vom 6. März 2013 Molekularbiologisches Praktikum 12 G-Kurs Biologie Herr Korne - am KOMM Homburg/Saar unter Anleitung von Frau Dr. Amoroso)

Mehr

1 µl BamHI H 2 O 21 µl H 2 O 30 µl Volumen 18 µl H 2 O 30 µl Inkubation 2h @ 37 C 2h @ 37 C

1 µl BamHI H 2 O 21 µl H 2 O 30 µl Volumen 18 µl H 2 O 30 µl Inkubation 2h @ 37 C 2h @ 37 C F1-Praktikum Genetik Protokoll Versuch 2: Nachweis der Funktion von Promotor- und Enhancer-Sequenzen mittels Reportergen-Assay Gruppe 8, Manfred Depner & Susanne Duncker Einführung Um die Funktion von

Mehr

Reagenzien Isolierung von Nukleinsäuren

Reagenzien Isolierung von Nukleinsäuren Aufbewahrung bei Raumtemperatur Anwendung Isolierung ultrareiner Plasmid-DNA aus Bakterienkulturen von 1 ml bis 800 ml. Die Plasmid-DNA eignet sich für Manuelle und automatisierte Sequenzierung mit Fluoreszenzfarbstoffen

Mehr

Praktikum: Nachweis einer gentechnischen Veränderung in Lebensmitteln durch PCR

Praktikum: Nachweis einer gentechnischen Veränderung in Lebensmitteln durch PCR Praktikum: Nachweis einer gentechnischen Veränderung in Lebensmitteln durch PCR Vorbereitung Lehrer Für jede Arbeitsgruppe werden 550 µl InstaGene-Matrix aliquotiert! Das Tube wird mit IG beschriftet!

Mehr

Plasmide, Vektoren und Klonierung

Plasmide, Vektoren und Klonierung Biologische Übungen IV, Kurstage 3, 4 Restriktionskartierung eines Plasmids, 27./28.05.2004 Protokollant: Bernhard Schnepf Gruppe A1: Dachs Sven Schnepf Bernhard Thumann Rauno Plasmide, Vektoren und Klonierung

Mehr

Interaktionen von Pu-Signaltransduktionsproteinen im Stickstoffmetabolismus der Organismen Bacillus subtilis und Synechococcus elongatus

Interaktionen von Pu-Signaltransduktionsproteinen im Stickstoffmetabolismus der Organismen Bacillus subtilis und Synechococcus elongatus Interaktionen von Pu-Signaltransduktionsproteinen im Stickstoffmetabolismus der Organismen Bacillus subtilis und Synechococcus elongatus Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorsgrades der Naturwissenschaften

Mehr

Praktikumsteil: 3 - RACE-PCR und Klonierung von MADS-Box- Genen aus Monokotylen

Praktikumsteil: 3 - RACE-PCR und Klonierung von MADS-Box- Genen aus Monokotylen Praktikumsteil: 3 - RACE-PCR und Klonierung von MADS-Box- Genen aus Monokotylen Vorbereitung auf diesen Praktikumsteil: Organisation - Für den Bioinformatik-Teil benötigen Sie pro Gruppe einen Laptop -

Mehr

Validierung der Flüssigkulturmedien für die mikrobiologische Kontrolle gemäß Ph. Eur. 2.6.27

Validierung der Flüssigkulturmedien für die mikrobiologische Kontrolle gemäß Ph. Eur. 2.6.27 Validierung der Flüssigkulturmedien für die mikrobiologische Kontrolle gemäß Ph. Eur. 2.6.27 PD Dr. Karin Janetzko Institut für Transfusionsmedizin und Immunologie DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg

Mehr

Forschungszentrum Karlsruhe

Forschungszentrum Karlsruhe Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemelnschaft Wissenschaftliche Berichte FZKA7106 Biochemische Charakterisierung der Isoprensynthase aus der Graupappel (Populus x canescens (Ait.) Sm.) und

Mehr

1. Einleitung S. 1 1.1. Zelladhäsionsmoleküle S. 1 1.2. Die Immunglobulin-Superfamilie S. 2. 1.2.1. Das neurale Zelladhäsionsmolekül NCAM S.

1. Einleitung S. 1 1.1. Zelladhäsionsmoleküle S. 1 1.2. Die Immunglobulin-Superfamilie S. 2. 1.2.1. Das neurale Zelladhäsionsmolekül NCAM S. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung S. 1 1.1. Zelladhäsionsmoleküle S. 1 1.2. Die Immunglobulin-Superfamilie S. 2 1.2.1. Das neurale Zelladhäsionsmolekül NCAM S. 4 1.2.1.1. Molekulare Struktur von NCAM S.

Mehr

aktualisiert, 10.03.2011, Wera Roth, DE1 WESTERN BLOT

aktualisiert, 10.03.2011, Wera Roth, DE1 WESTERN BLOT 1 aktualisiert, 10.03.2011, Wera Roth, DE1 WESTERN BLOT 1. Hinweise zu Membranen a. Nitrocellulose b. PVDF (alternativ) 2. Aufbau des Transfers a. Naßblot b. Semi-dry (alternativ) 3. Färben und Dokumentation

Mehr

DNA Sequenzierung. Transkriptionsstart bestimmen PCR

DNA Sequenzierung. Transkriptionsstart bestimmen PCR 10. Methoden DNA Sequenzierung Transkriptionsstart bestimmen PCR 1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet

Mehr

Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen. POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel

Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen. POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel Inhalt 1. Was ist eine humane genomische DNA-Bank? 2. Unterschied zwischen cdna-bank und genomischer DNA-Bank?

Mehr

Bakterizidie von Akacid Plus. Bakterizide Wirkung Prüfverfahren und Anforderung nach ÖNORM EN 1040 (1997)

Bakterizidie von Akacid Plus. Bakterizide Wirkung Prüfverfahren und Anforderung nach ÖNORM EN 1040 (1997) MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT WIEN UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Abteilung für Infektionen und Chemotherapie Mikrobiologische Laboratorien 3P Univ. Prof. DDr. A. Georgopoulos Währinger Gürtel 18-20,

Mehr

Band 2, Thema 3 Perpetual Preservation System Karbonathärte, Kraft des Wasserstoffs und Kohlendioxid Das KH, ph und CO2 Verhältnis.

Band 2, Thema 3 Perpetual Preservation System Karbonathärte, Kraft des Wasserstoffs und Kohlendioxid Das KH, ph und CO2 Verhältnis. Band 2, Thema 3 Nachdem wir uns in den vorherigen Artikeln dem Nitrat, Phosphat, Calcium, Magnesium und der Gesamthärte zugewendet haben, wollen wir nun die Karbonathärte (KH), Kohlendioxid (CO2) und die

Mehr

Protokoll Praktikum für Humanbiologie Studenten

Protokoll Praktikum für Humanbiologie Studenten Protokoll Praktikum für Humanbiologie Studenten Teil A: Charakterisierung der Auswirkungen von γ Interferon auf die Protein und mrna Mengen in humanen A549 Lungenepithelzellen. Studentenaufgaben Tag 1

Mehr

Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen... VIII Verzeichnis der Abkürzungen und Trivialnamen... XI I Einleitung... 1

Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen... VIII Verzeichnis der Abkürzungen und Trivialnamen... XI I Einleitung... 1 Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen... VIII Verzeichnis der Abkürzungen und Trivialnamen... XI I Einleitung... 1 1 Extremophile Organismen... 1 2 Halophile Mikroorganismen... 2 2.1 Lebensräume und

Mehr

3,58 g 0,136 g. ad 100 ml

3,58 g 0,136 g. ad 100 ml 9 Anhang 9.1 Rezepturen der Puffer und Lösungen 9.1.1 Vorbereitung der Proben zur Extraktion Coon s-puffer (0,1 M, ph 7,2-7,6) Na 2 HPO 4 x 12 H 2 O KH 2 PO 4 Aqua dest. 3,58 g 0,136 g 8,77 g 9.1.2 Aufbereitung

Mehr

Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Biologie, Institut für Zoologie Leitung: Prof. Dr. Wolfrum Datum: 15. April 2005

Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Biologie, Institut für Zoologie Leitung: Prof. Dr. Wolfrum Datum: 15. April 2005 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Biologie, Institut für Zoologie Leitung: Prof. Dr. Wolfrum Datum: 15. April 2005 F1 Molekulare Zoologie Teil II: Expressionsanalyse Proteinexpressionsanalyse

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Säure-Base-Titrationen Dieses Skript gehört: Säure Base - Titrationen Seite 2 Hinweis: Mit den Säuren und Basen ist vorsichtig umzugehen, um Verätzungen zu vermeiden! Versuch 1: Herstellen einer Natronlauge

Mehr

DISSERTATION. Genanalyse bei Patienten mit Akuter Intermittierender Porphyrie. Zur Erlangung des akademischen Grades Doctor Medicinae (Dr. med.

DISSERTATION. Genanalyse bei Patienten mit Akuter Intermittierender Porphyrie. Zur Erlangung des akademischen Grades Doctor Medicinae (Dr. med. Aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie Charité Campus Mitte Charité Universitätsmedizin Berlin und dem Hämatologisch-Onkologischen Zentrum München DISSERTATION Genanalyse

Mehr

6. DNA -Bakteriengenetik

6. DNA -Bakteriengenetik 6. DNA -Bakteriengenetik Konzepte: Francis Crick DNA Struktur DNA Replikation Gentransfer in Bakterien Bakteriophagen 2. Welcher der folgenden Sätze entspricht der Chargaff-Regel? A) Die Menge von Purinen

Mehr

Färbung mit AzurGel-K

Färbung mit AzurGel-K Arbeitsanleitung zur Färbung mit AzurGel-K für Gele im Format 10 x 10 x 0,1 cm Kat. Nr.: GF 10002 Ringstr. 4 64401 Gross-Bieberau Tel. ++49-6162-809840 Fax ++49-6162-8098420 www.anamed-gele.com Grundlage

Mehr

Titration. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Titration. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Titration Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Chromatografi e von Blattfarbstoffen Destillation von Rotwein Zerlegung der Verbindung Wasser Herstellung von Natronlauge Öltröpfchen versuch

Mehr

Als Grundlage für die Revision wird die Monographie gemäß HELV. mit folgendem Änderungsvorschlag herangezogen:

Als Grundlage für die Revision wird die Monographie gemäß HELV. mit folgendem Änderungsvorschlag herangezogen: !!! NEE ÖAB-MONOGAPHIE!!! Die folgende revidierte Monographie ist für die Aufnahme in das ÖAB (Österreichisches Arzneibuch) vorgesehen. Stellungnahmen zu diesem Gesetzesentwurf sind bis zum 31.01.2008

Mehr

Probe und Probenmenge Wassermenge Auftragspuffermenge 5 µl Kaninchenmuskelextrakt 50 µl 100 µl

Probe und Probenmenge Wassermenge Auftragspuffermenge 5 µl Kaninchenmuskelextrakt 50 µl 100 µl Arbeitsgruppe D 6 Clara Dees Susanne Duncker Anja Hartmann Kristin Hofmann Kurs 3: Proteinanalysen Im heutigen Kurs extrahierten wir zum einen Proteine aus verschiedenen Geweben eines Kaninchens und führten

Mehr

Nachweis von DNA im Wein

Nachweis von DNA im Wein Abschlussbericht über den Forschungsauftrag Nachweis von DNA im Wein Projektlaufzeit: 01.01.2001 bis 31.03.2003 Prof. Dr. Ralf Kaldenhoff Universität Würzburg Julius-von-Sachs-Institut für Biowissenschaften

Mehr

1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet und

1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet und 10. Methoden 1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet und welche Funktion haben diese bei der Sequenzierungsreaktion?

Mehr

Bakterielle Kontamination in humanen Stammzell-Präparaten Einfluss von Stammzellquellen und Hygienevorgaben. W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen

Bakterielle Kontamination in humanen Stammzell-Präparaten Einfluss von Stammzellquellen und Hygienevorgaben. W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel www.pei.de Bakterielle Kontamination in humanen Stammzell-Präparaten Einfluss von W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen Methoden bzw. Matrix-Validierung

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

2) Mischen Sie daraufhin das Ligationsprodukt zusammen. Dazu werden 50 µl Zellen und 2 µl Plasmid zusammengegeben

2) Mischen Sie daraufhin das Ligationsprodukt zusammen. Dazu werden 50 µl Zellen und 2 µl Plasmid zusammengegeben Translation of lab protocols Transformation Protocol 1) Stellen Sie die kompetenten Zellen auf Eis 2) Mischen Sie daraufhin das Ligationsprodukt zusammen. Dazu werden 50 µl Zellen und 2 µl Plasmid zusammengegeben

Mehr

Informationsveranstaltung Heimtierfuttermittel. PCR-Analytik zur Bestimmung von GVOs in Heimtierfuttermitteln. C. Haldemann, ALP

Informationsveranstaltung Heimtierfuttermittel. PCR-Analytik zur Bestimmung von GVOs in Heimtierfuttermitteln. C. Haldemann, ALP Informationsveranstaltung Heimtierfuttermittel PCR-Analytik zur Bestimmung von GVOs in Heimtierfuttermitteln C. Haldemann, ALP Grundidee des Nachweises von GVOs mittels PCR Die Bestimmung genveränderter

Mehr

Molekulare Klonierung Praktikum

Molekulare Klonierung Praktikum Molekulare Klonierung Praktikum 2013 Praktikumsaufgabe Ligation 1. Zusammensetzung des Ligationsreaktions-ansatzes : 1 l Vektor DNA 1 l Insert DNA 2 l 10X Ligase Puffer 15 l destillertes Wasser 1 l Ligase

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis I INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungen VI Abbildungsverzeichnis VIII I. Einleitung 1. Neurone und Axonwachstum 1 2. Oligodendrozyten und Myelin 3 3. Das Proteolipid Protein (PLP) 6 4. Mutationen im PLP-Gen und

Mehr

Typische Fragen für den Gehschul-Teil: Typ 1: Mengen und Konzentrationen:

Typische Fragen für den Gehschul-Teil: Typ 1: Mengen und Konzentrationen: Die Gehschule ist ein Teil der Biochemischen Übungen für das Bakkalaureat LMBT. Aus organisatorischen Gründen wird dieser Test gleichzeitig mit der Prüfung aus Grundlagen der Biochemie angeboten. Das Abschneiden

Mehr

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr Name: Matrikel-Nr.: Code Nummer: Bitte geben Sie Ihre Matrikel-Nr. und Ihren Namen an. Die Code-Nummer erhalten Sie zu Beginn

Mehr

24-STUNDEN-SAMMELURIN

24-STUNDEN-SAMMELURIN Blutfarbstoffs (Hämoglobin), wird normalerweise nicht mit dem Urin ausgeschieden. Erst bei einer erhöhten Konzentration im Blutserum enthält auch der Urin Bilirubin dies ist der Fall, wenn eine Funktionsstörung

Mehr

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014 Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014 Fragen für die Übungsstunde 8 (14.07-18.07.) 1) Von der DNA-Sequenz zum Protein Sie können

Mehr

4.1. Herstellung, Aufreinigung und Nachweis eines CD33-spezifischen IgM-Antikörpers

4.1. Herstellung, Aufreinigung und Nachweis eines CD33-spezifischen IgM-Antikörpers ERGEBNISSE 30 4. Ergebnisse 4.1. Herstellung, Aufreinigung und Nachweis eines CD33-spezifischen IgM-Antikörpers 4.1.1. Herstellung und Aufreinigung des Antikörpers CD33-spezifische IgM-Antikörper wurden

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-01 01: Potentiometrische und spektrophotometrische Bestim- mung von Ionisationskonstanten Gliederung: I. Titrationskurve von Histidin und Bestimmung der pk-werte...

Mehr

Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene. am Universitätsklinikum Freiburg. Prof. Dr. med. Franz Daschner. Hugstetter Strasse 55

Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene. am Universitätsklinikum Freiburg. Prof. Dr. med. Franz Daschner. Hugstetter Strasse 55 MIKROBIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN MIT HYGIENEHOLZ DER FIRMA WILMS Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Freiburg Prof. Dr. med. Franz Daschner Hugstetter Strasse 55 79106

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA)

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA) Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA) Allgemein Ihr Kind wurde in das UMC St Radboud in Nijmegen aufgenommen, nachdem es einige Zeit in einem anderen, wahrscheinlich ausländischen Krankenhaus

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Protokoll Versuch 1: VDJ-Rekombination in humanen prä-b-zellen

Protokoll Versuch 1: VDJ-Rekombination in humanen prä-b-zellen F2-Praktikum Genetik Protokoll Versuch 1: VDJ-Rekombination in humanen prä-b-zellen Gruppe 4 (Susanne Duncker, Kristin Hofmann) Einleitung Wir untersuchten in diesem Versuch die Effizienz der VDJ-Rekombination

Mehr

Methodensammlung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik (LAG) Differenzierung von E.coli-Stämmen mit Hilfe der Pulsfeldgelelektrophorese

Methodensammlung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik (LAG) Differenzierung von E.coli-Stämmen mit Hilfe der Pulsfeldgelelektrophorese Methodensammlung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik (LAG) Differenzierung von E.coli-Stämmen mit Hilfe der Pulsfeldgelelektrophorese Erstellt vom Unterausschuss Methodenentwicklung der LAG,

Mehr

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + +

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + + 1 3. Anwendungen 3.1. Chemische Reaktionen Aufgabe: Die Gleichung + + beschreibt die Verbrennung von Ammoniak zu Stickstoffoxid und Wasser Für welche möglichst kleine natürliche Zahlen x1, x2, x3 und x4

Mehr

Application Bulletin

Application Bulletin Nr. 275/1 d Application Bulletin Von Interesse für: Waschmittelanalyse A 1, 3, 12 Potentiometrische Zweiphasen-Titration anionischer Tenside in Waschpulvern und Flüssigwaschmitteln Zusammenfassung Die

Mehr

Auf der Suche nach der Wundermedizin

Auf der Suche nach der Wundermedizin Auf der Suche nach der Wundermedizin Experimente im Schullabor 1 Herausgeber Novartis Pharma AG, CH-4002 Basel Autoren: Dr. Gesche Standke und Dr. Christiane Röckl Michel Zeichnungen: Fonds der Chemischen

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum. Elektrophoretische Trennung von Proteinen

Biochemisches Grundpraktikum. Elektrophoretische Trennung von Proteinen Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-05 05: Elektrophoretische Trennung von Proteinen Gliederung: I. SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese... 2 a) Versuchsziele, Aufgaben... 2 b) Versuchsdurchführung...

Mehr

Baldriantinktur, etherische Valerianae tinctura aetherea

Baldriantinktur, etherische Valerianae tinctura aetherea Baldriantinktur, etherische Valerianae tinctura aetherea ÖAB 2009/048 Definition Baldriantinktur, etherische, wird aus Etheralkohol (Ether + Ethanol: 1 + 3 V/V) und Baldrianwurzel (Valerianae radix) hergestellt.

Mehr

merken!!! 29,22 g NaCl abwiegen, in einem Becher mit etwa 800 ml Wasser lösen, dann im Messzylinder auf 1000 ml auffüllen.

merken!!! 29,22 g NaCl abwiegen, in einem Becher mit etwa 800 ml Wasser lösen, dann im Messzylinder auf 1000 ml auffüllen. Das ABC der Stöchiometrie Lösungen aus Feststoffen Molare Lösungen herstellen (m = M c V) Beispiel 1: 1 L einer 500 mm NaCl-Lösung herstellen. Masse: Volumen: Stoffmenge: Dichte: m (kg) V (L) n (mol) (kg/l)

Mehr

Antibiotikaresistenz

Antibiotikaresistenz Unter versteht man die Eigenschaft von Mikroorganismen, die Wirkung antibiotisch aktiver Substanzen abschwächen oder gänzlich aufheben zu können. Grundsätzlich kann es in allen Bereichen, in denen Antibiotika

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

Untersuchung der Absorption von Schwermetallen und Ammonium durch MAC

Untersuchung der Absorption von Schwermetallen und Ammonium durch MAC Wolferner Analytik GmbH Untersuchung der Absorption von Schwermetallen und Ammonium durch MAC 1 Veröffentlichung 15.12.2004, Studie Zusammenfassung: Im Auftrag der ASTRA GmbH, einer Vorgesellschaft der

Mehr

Das Prinzip der DNA-Sequenzierung Best.- Nr. 201.3055

Das Prinzip der DNA-Sequenzierung Best.- Nr. 201.3055 Das Prinzip der DNA-Sequenzierung Best.- Nr. 201.3055 Allgemeine Informationen Prinzip der DNA-Sequenzierung Ziel dieses Versuchs ist einen genauen Überblick über die Verfahrensweise der DNA- Sequenzierung

Mehr

Skript zum Praktikum Instrumentelle Analytik der Universität Heidelberg im 4. Fachsemester Pharmazie

Skript zum Praktikum Instrumentelle Analytik der Universität Heidelberg im 4. Fachsemester Pharmazie HPLC 1 Skript zum Praktikum Instrumentelle Analytik der Universität Heidelberg im 4. Fachsemester Pharmazie 1. Aufgabe In diesem Versuch werden die Retentionszeiten der Substanzen Acetylsalicylsäure (ASS)

Mehr

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung 363 Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung Jürgen Edelmann-Nusser 1 (Projektleiter), Sándor Vajna 2 & Konstantin Kittel 2 1 Universität Magdeburg, Institut für Sportwissenschaft

Mehr

TOTO WC. Wiederholungstestung 2015

TOTO WC. Wiederholungstestung 2015 TOTO WC Wiederholungstestung 2015 BERICHT 07.08.2015 1 INHALTSVERZEICHNIS Tabellenverzeichnis... 3 Abbildungsverzeichnis... 4 Zielstellung... 5 Ausgangsposition... 5 Projektbeschreibung... 5 Durchführung

Mehr

LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen

LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen Wärmetechnik... weil Energie wertvoll ist! LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen Verbraucherinformation Was sind Legionellen? Legionellen sind eine Gattung stäbchenförmiger Bakterien aus der Familie

Mehr

Western Blot. Zuerst wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophorese aufgetrennt.

Western Blot. Zuerst wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophorese aufgetrennt. Western Blot Der Western Blot ist eine analytische Methode zum Nachweis bestimmter Proteine in einer Probe. Der Nachweis erfolgt mit spezifischen Antikörpern, die das gesuchte Protein erkennen und daran

Mehr

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 Zentrale Prüfung 01 Lösung Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a)

Mehr

Protokoll zur Übung Gelelektrophorese

Protokoll zur Übung Gelelektrophorese Protokoll zur Übung Gelelektrophorese im Rahmen des Praktikums Labor an der TU Wien Durchgeführt bei Univ.Ass. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Martina Marchetti-Deschmann Verfasser des Protokolls: Gwendolin Korinek

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) Prophylaxe des Kälberdurchfalls. Prophylaxe des Kälberdurchfalls

Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) Prophylaxe des Kälberdurchfalls. Prophylaxe des Kälberdurchfalls Labmagenentleerung und ph-wert im Labmagen beim Kalb Bedeutung für die Tränke und die Auswahl von oralen Elektrolytlösungen Thomas Wittek, email: Thomas.Wittek@vetmeduni.ac.at Tel: Veterinärmedizinische

Mehr

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Schülerversuch, ca. 25 Minuten Experiment Teil 1 Material und Chemikalien: Ofentrockene Erde Kaliumchloridlösung (c = 2 mol/l) Flasche (250 ml) Trichter Filterpapier

Mehr

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern Über die Herkunft von Aβ42 und Amyloid-Plaques Heute ist sicher belegt, dass sich die amyloiden Plaques aus einer Vielzahl an Abbaufragmenten des Amyloid-Vorläufer-Proteins (amyloid-precursor-protein,

Mehr

Protokoll zur Übung Ölanalyse

Protokoll zur Übung Ölanalyse Protokoll zur Übung Ölanalyse im Rahmen des Praktikums Betreuender Assistent Univ.Ass. Dipl.-Ing. Martin Schwentenwein Verfasser des Protokolls: Daniel Bomze 0726183 1 Theoretischer Hintergrund 1.1 Aufgabenstellung

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR) 9.8.2007 7.7.2010 9.10.1999. EN 12322:1999/A1:2001 31.7.2002 Anmerkung 3 Datum abgelaufen (30.4.2002) 19.8.

(Text von Bedeutung für den EWR) 9.8.2007 7.7.2010 9.10.1999. EN 12322:1999/A1:2001 31.7.2002 Anmerkung 3 Datum abgelaufen (30.4.2002) 19.8. C 22/30 Amtsblatt der Europäischen Union 24.1.2013 Mitteilung der Kommission im Rahmen der Durchführung der Richtlinie 98/79/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Oktober 1998 über In-vitro-Diagnostika

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

Versuchsanleitung: RFLP als Modell für einen DNA-Fingerprint

Versuchsanleitung: RFLP als Modell für einen DNA-Fingerprint RFLP als Modell für einen DNA-Fingerprint Teil 1: Restriktionsverdau 1.1: Thermoblock / Wasserbad auf 37 C vorheizen 1.2: Puffer Y+/Tango auftauen und auf Eis stellen 1.3: 4 Proben, RSA I und H 2 O demin.

Mehr

Funktionelle Organisation des Zellkerns: DNA-Methylierung in Drosophila

Funktionelle Organisation des Zellkerns: DNA-Methylierung in Drosophila Funktionelle Organisation des Zellkerns: DNA-Methylierung in Drosophila 01.-04.03.04 Joachim Marhold, Regine Garcia Boy, Natascha Kunert, Cora Mund, Frank Lyko Programm 01.03.04: Präparation genomischer

Mehr