Grundlagen der Geodäsie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen der Geodäsie"

Transkript

1 1 TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN GEODÄTISCHES INSTITUT LEHRSTUHL INGENIEURGEODÄSIE Grundlagen der Geodäsie Studiengang Bauingenieurwesen Studiengang Wasserwirtschaft Univ. Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Möser

2 2 Inhaltsverzeichnis/Sommersemester Überblick zum Vermessungswesen Geodäsie und Geoinformation Bedeutung der Ingenieurvermessung für das Bauwesen Geodätische Grundlagen Längen - und Winkelmaße Karten und Maßstab Bezugssysteme Bezugsflächen Koordinatensysteme Koordinatenberechnung Messgenauigkeit Distanzmessung 14 4 Winkelmessung Theodolit Satzweise Richtungsmessung Elektronische Tachymeter Aufmessung und Absteckung Festpunktfeld und Netzverdichtung Polygonzug Ähnlichkeitstransformation Freie Standpunktwahl Aufmessung Absteckung Höhenbestimmung Bezugsflächen und Höhensysteme Geometrische Höhenbestimmung Flächennivellement Höhenabsteckung Messung und Berechnung von Längs- und Querprofilen Trigonometrische Höhenbestimmung Trassierung Trassierungselemente Absteckung langer Geraden Bogenberechnung und Bogenabsteckung Kontrolle der Bogenabsteckung mit Pfeilhöhen Sicherung der Absteckung Flächen- und Erdmengenberechnung Flächenbestimmung Erdmengenberechnung Satellitenvermessung 58 Literatur 61

3 3 1 Überblick zum Vermessungswesen 1.1 Geodäsie und Geoinformation Als Vermessungskunde oder Geodäsie (griech.: geo: Erde, dasei: teilen) bezeichnet man nach Helmert (1885) die Lehre von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche. Sie umfaßt die Bestimmung von Form, Größe und Schwerefeld der Erde sowie ihre Beschreibung in Plänen, Karten und Verzeichnissen. Im Vermessungswesen unterscheidet man folgende Teilgebiete: Erdmessung: Bestimmung der Gestalt und des Schwerefeldes der Erde Astronomie und Satellitengeodäsie: Beobachtung von Fixsternen zur Festlegung von Bezugssystemen; Messung zu künstlichen Satelliten Landesvermessung: Bestimmung ausgewählter Vermessungspunkte Topographie: Beschreibung der Geländeoberfläche hinsichtlich Relief, Bodenbedeckung, Siedlungen, Verkehrswegen für Pläne und topographische Karten Photogrammetrie: Geländeaufnahme mit Spezialkameras; Auswertung der photographischen Bilder Kartographie: Herstellung eines maßstäblichen, verkleinerten, verebneten, vereinfachten und erläuterten Abbilds eines Teils der Erdoberfläche Grundstücksvermessung: Festlegen und Abmarken von Grundstücks- bzw. Flurstücksgrenzen; Katastervermessungen (Grundbuch); Bodenordnung: Bewertung von Grund und Boden für Flurbereinigung und Umlegung Geoinformatik und Geoinformationssysteme: Raumbezogene Geodaten von Grundeigentum, Topographie, Raumordnung und Umweltschutz Ingenieurgeodäsie: technische Vermessungen im Zusammenhang mit der Planung, Absteckung und Überwachung von Ingenieurbauwerken: Hochbau, Verkehrswegebau, Brücken, Tunnel, Türme, Stauanlagen, Industrieanlagen des Maschinenbaus 1.2 Bedeutung der Ingenieurvermessung für das Bauwesen Bereitstellung von Planungsunterlagen Mitwirkung bei der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des Planungs- und Bodenordnungsrechts Erarbeitung von Absteckungsberechnungen und Absteckungsplänen Absteckung: Übertragung des Bauentwurfs in das Gelände Erdmengenberechnungen, Baukontrolle Katastervermessungen zur Schaffung eigentumsrechtlicher Voraussetzungen Bauwerksüberwachungsmessungen zum rechtzeitigen Erkennen von Schäden In der Bundesrepublik Deutschland werden große Teile des Vermessungswesens als hoheitliche Aufgabe durch die Bundesländer wahrgenommen. Dafür sind in den Bundesländern je ein Landesvermessungsamt und auf Kreisebene staatliche Vermessungsämter zuständig. Daneben gibt es private Vermessungsbüros, die teils für Grundstücksvermessungen zugelassen (Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur - ÖbVI), teils auf Ingenieurvermessungen spezialisiert sind. Die Deutsche Bahn AG, die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung, die Flurbereinigungs-, Forst- und Straßenbauverwaltung sowie die Bundeswehr haben einen eigenen Vermessungsdienst.

4 4 2 Geodätische Grundlagen Messgrößen und Messverfahren Horizontal- bzw. Lagemessung mittels Winkel- und Streckenmessungen 2D (x,y) - Koordinaten und Höhen oder 3D-Koordinaten (x,y,z) Vertikal- bzw. Höhenmessung durch Bestimmung von Höhenunterschieden Kombinierte Horizontal- und Vertikalmessung mittels Tachymetrie Das Ergebnis örtlicher Lage- und Höhenmessungen kann digital (Koordinaten, Höhen) und analog (Karten, Profile) dokumentiert werden Für die Ausführung einer Vermessung gelten folgende Prinzipien: (1) Ordnungs- und Nachbarschaftsprinzip Es wird vom Großen ins Kleine gearbeitet, d.h. nachgeordnete Vermessungen werden in ein vorhandenes Netz eingepaßt. (2) Zuverlässigkeitsprinzip (Kontrolle) Jedes Mess- und Berechnungsergebnis ist durch unabhängige Kontrollen zu prüfen. (3) Genauigkeit und Wirtschaftlichkeit Die Genauigkeit einer Messung kann durch Messung überschüssiger Maße und entsprechender Mittelbildung gesteigert werden. Eine Messung kann in ihrer Qualität nur beurteilt werden, wenn mehr Maße gemessen werden, als zur eindeutigen Bestimmung der gesuchten Größe notwendig gewesen wären. Die Messungen werden nicht so genau wie möglich, sondern nur so genau wie nötig ausgeführt. (4) Nachweise Die Messungsergebnisse sind Feldrisse und Zahlen- bzw. Koordinatenverzeichnisse, die wie Urkunden zu betrachten sind. Das Ergebnis örtlicher Lage- und Höhenmessungen kann digital (Koordinaten, Höhen) und analog (Karten, Profile) dokumentiert werden.

5 5 2.1 Längen - und Winkelmaße Länge: Meterdefinition vom 21. Oktober 1983 (Paris) Das Meter ist die Länge der Strecke, die Licht im leeren Raum während der Dauer von 1/ Sekunden durchläuft. Winkel: Einteilung des Vollkreises Sexagesimalsystem 360 (Grad) 1 = 60' (Min) = 3600" (Sek); 1' = 60" Zentesimalsystem 400 gon (Gon): 1 gon = 1000 mgon (Milligon), 1 mgon = 10-3 gon. Die abgeleitete SI-Einheit des ebenen Winkels ist der Radiant (rad). Das Winkelmaß ist durch die Kreiselemente Bogenlänge und Radius definiert. Der Radiant ist eine Verhältniszahl [m/m] und somit dimensionslos. Ein Radiant ist der ebene Winkel zwischen zwei vom Mittelpunkt eines Kreises ausgehenden Strahlen, die auf dem Umfang einen Betrag b von der Länge des Radius r ausschneiden. Abb. Einteilung des Vollkreises Der Winkel, welcher dem Bogenmaß 1 rad entspricht (griechische Buchstabe ρ), dient als Umwandlungsfaktor für die Berechnung kleiner Winkel, von Kreisbogenlängen oder zu Genauigkeitsabschätzungen, weil bei kleinen Winkeln sich die Werte für Sinus, Tangens und Radiant nicht wesentlich unterschieden.

6 6 2.2 Karten und Maßstab Karte Plan Der Maßstab einer Karte ist das lineare Verkleinerungsverhältnis aller abgebildeten Entfernungen im Vergleich zu ihren tatsächlichen Größen in der Natur. Unter dem Maßstab M bzw. dem Maßstabsverhältnis M = 1 : m einer Karte, eines Planes versteht man das Verhältnis Zeichenstrecke( Plan, Karte) 1 = M = Naturstrecke m mit m als Maßstabszahl Karten mit m 5000 sind großmaßstäblich Karten mit m > 5000 sind kleinmaßstäblich Topographische Karten Bezeichnung und Maßstab Kurzbezeichnung Herausgeber Deutsche Grundkarte DGK 5 Kataster- und Vermessungsämter 1 : 5000 Topographische Karte TK 25 Landesvermessungsämter 1 : Topographische Karte TK 50 1 : Topographische Karte TK : Topographische Übersichtskarte 1 : TÜK 200 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Frankfurt/Main und Leipzig Internationale Weltkarte 1 : IWK Katasterkarten Die Katasterkarten (Liegenschafts- oder Flurkarten) sind Bestandteil des Liegenschaftskatasters und dienen zum Nachweis von Eigentumsverhältnissen an Grund und Boden. Die Maßstäbe variieren zwischen 1 : 500 für bebautes Gelände, 1 : 1000 für landwirtschaftlich genutztes Gelände und 1 : 2000 für Waldgebiete. Technische Karten Planung: 1 : 500 (Stadtgrundkarte) bis 1 : (Flächennutzungspläne) Bauausführung: 1 : 250 bis 1 : 500 (Leitungs- und Absteckungspläne) Bestandskarten im Straßen- und Eisenbahnwesen, z.b. 1 : Leitungskataster der Versorgungsunternehmen: 1 : 200 bis 1 : 1000 Thematische Karten Diese Karten zeigen ein bestimmtes Thema (Geologie, See, Klima, Bevölkerung), wobei der Grundriss einer topographischen Karte verwendet wird (1 : bis 1 : 1 Mio).

7 7 2.3 Bezugssysteme Bezugsflächen Die Herstellung einer Karte ist die Verebnung eines Teiles der Erdoberfläche. Für diesen Kartenteil oder für den Lageplan wird eine Bezugsfläche benötigt. Diese Bezugsfläche muss sich dem jeweils zu betrachtenden Teil der Erdoberfläche so anschmiegen, dass eine Abbildung unzulässig große Verzerrungen, also Verfälschungen der tatsächlichen Situation ausschließt. Die geodätischen Messungen finden auf einer gekrümmten Fläche - der Erdoberfläche - statt. Die Erdoberfläche kann als eine Kugelfläche angenommen werden. Messungen haben jedoch ergeben, dass die Kugel an den Polen etwas abgeplattet ist. Damit ergibt sich eine Rotationsellipsoidfläche. Das Geoid wird durch die ruhende von Gezeiten unbeeinflußte unter den Kontinenten fortgesetzt gedachte Meeresoberfläche dargestellt. Das Geoid ist diejenige Gleichgewichtsfläche, die sich in jedem Punkt rechtwinklig zur Richtung der Schwerkraft einstellt. Die tatsächliche Erdfigur - das Geoid - ist mathematisch nicht geschlossen darstellbar und als Bezugsfläche für ein einheitliches Koordinatensystem ungeeignet. Abb. Geoid und Rotationsellipsoid Die Fläche die sich dem Geoid am besten anschmiegt ist das Rotationsellipsoid. Ein wichtiger Parameter beim Rotationsellipsoid ist die Abplattung. Das Rotationsellipsoid wird nur dort angewandt, wo es sich um die Erde als Ganzes handelt oder zumindest um große Teile. Überall dort wo es sich um kleinere Teile (bis 200 km) handelt wird die Erde als Kugel angenommen. Die Erde kann durch eine Tangentialebene angenähert werden. Man kann auf diese Weise Teile der Erdoberfläche bis zu einem Umkreis von R = 20 km darstellen - ohne dass die Ungenauigkeiten, d.h. Verzerrungen so groß werden, dass sie sich störend bemerkbar machen.

8 Koordinatensysteme Die Lage von Punkten auf der Erde wird mit einem Koordinatensystem eindeutig definiert. Abb. Geographisches KS (f,?) bzw. (B, L) Abb. Ebenes rechtwinkliges KS (x, y) Beim ebenen rechtwinkligen Koordinatensystem der Geodäsie zeigt + y nach rechts und + x nach oben. Die Quadranten werden rechtsläufig bezeichnet, damit alle aus der Mathematik bekannten Beziehungen gültig bleiben. Außerdem sind die Horizontalkreise der Winkelmessinstrumente rechtsläufig geteilt, d.h. der positive Drehsinn ist ebenfalls rechtsläufig (Uhrzeigersinn). Gauß-Krüger-Koordinaten Bei der konformen (winkeltreue) Abbildung der Kugel in die Ebene wird ein Merdian (x- Achse) als unverzerrte Grundlinie abgebildet. Abb. Mercator-Abbildung Abb. Meridianstreifen Man kann einen schmalen Streifen (sphärisches Zweieck) in der Ebene nahezu verzerrungsfrei darstellen. Gauß hat dafür 3 Streifen gewählt. Es entsteht ein System von schmalen sphärischen Zweiecken mit denen man die gesamte Erdoberfläche darstellen kann. Krüger hat 1912 daraus die Gauß-Krüger-Koordinaten entwickelt. Die Oberfläche der Erde kann stufenweise ohne große Verzerrungen in der Ebene abgebildet werden. Jeder Meridianstreifen hat ein eigenes ein rechtwinkliges ebenes Koordinatensystem.

9 9 Meridian x-achse Äquator y-achse Schnittpunkt Koordinatenursprung Abb. Gauß-Krüger-Koordinaten Damit man feststellen kann, in welchem Koordinatenstreifen der Punkt liegt (die Werte wiederholen sich in jedem Streifen) wird eine Kennziffer eingeführt, die vor dem y-wert steht: N L = 3 L ist der Längengrad des Mittelmeridians. Damit keine negativen Koordinaten auftreten, wird der Mittelmeridian um m nach links verschoben. Beispiel: Koordinaten für den Turm Beyerbau/TU Dresden Bezeichnung Abkürzung Angabe Geographische Koordinaten Breite B ,79586 Länge L ,24168 Höhe H 159,76 m Gauß-Krüger-Koordinaten/3 -Streifen Hochwert H ,80 Rechtswert R ,99 Raumbezug für den Turm Beyerbau/TU Dresden

10 Koordinatenberechnung Die Lage eines Punktes in der Ebene kann entweder in einem polaren Koordinatensystem oder in einem kartesischen Koordinatensystem eindeutig festgelegt werden. Abb. Polare Koordinaten Abb. Kartesische Koordinaten Richtungswinkel Unter einem Richtungswinkel versteht man den Winkel im Uhrzeigersinn zwischen der positiven x-achse (Gitternord) oder einer Parallelen dazu und einer Strecke. Da eine Strecke stets durch zwei Endpunkte bestimmt ist, hat diese auch zwei Richtungswinkel: auf Punkt P 1 : t 1,2 von P 1 nach P 2 auf Punkt P 2 : t 2,1 von P 2 nach P 1 Strecke t = t 200gon 2,1 1,2 ± Die Endpunkte einer Strecke sind koordinatenmäßig bekannt. Die Strecke wird durch Messung oder Berechnung bestimmt. Abb. Erste Grundaufgabe

11 11 Erste Grundaufgabe Berechnung der Koordinaten eines Punktes aus Richtungswinkel und Strecke Gegeben: y, x, t Gesucht : y, x Berechnung: y Kontrolle: s = x 2 1,2 = =, s y = x = Der Quadrant des Richtungswinkels bestimmt die Vorzeichen der trigonometrischen Funktionen und damit der Koordinatenunterschiede: y x arctan Richtungswinkel t Quadrant t I t gon II t gon III t gon IV Beispiel: Polares Anhängen Das Polare Anhängen wird nach der ersten Grundaufgabe gelöst. Der Richtungswinkel wird dabei aus den vorhandenen Koordinaten bzw. Winkelmessungen ermittelt. Zweite Grundaufgabe Berechnung von Richtungswinkel und Strecke aus den Koordinaten zweier Punkte Gegeben: y, x, y Gesucht: t 3 3,4, s Berechnung: t Kontrolle: s = 3 3,4 4 = s =, x 4 2 x + y 2

12 Messgenauigkeit Eine Messung dient der quantitativen Bestimmung von Größen. Alle Messungen sind mit Messfehlern, besser Messunsicherheiten, behaftet. Die Messunsicherheiten hängen ab vom Messgerät, dem Messverfahren, den Bedingungen des Messraumes und den Fertigkeiten des Messenden. Vorschriften DIN DIN 1319 DIN Grobe Fehler Toleranzen im Bauwesen Grundlagen der Messtechnik (Messunsicherheit) Ingenieurvermessung Sie stehen in keinem Zusammenhang mit der Messgenauigkeit und sind durch Messungskontrollen in jedem Fall zu vermeiden, z.b. Meterfehler. Systematische Fehler Ursachen sind gleichsinnig wirkende Unzulänglichkeiten bei der Messung, z.b. Ausdehnung eines Stahlmessbandes bei Sonneneinstrahlung. Durch geeignete Messungsanordnungen, Kalibrierung der Messgeräte und Anbringen von Korrektionen sind sie zu eliminieren. Zufällige Fehler Ursachen sind Unvollkommenheit der Messinstrumente, Unsicherheiten des Beobachters und Bedingungen des Messraumes. Sie treten positiv und negativ in etwa gleicher Häufigkeit auf und sind unvermeidbar. Durch Wiederholungsmessungen, Mittelbildung sowie Überbestimmung der Messelemente lassen sich die Einflüsse reduzieren. Gauß führte als Genauigkeitsmaß für geodätische Messungen den mittleren zu fürchtenden Fehler oder kurz mittleren Fehler m ein. Dem mittleren Fehler entspricht in der mathematischen Statistik die empirische Standardabweichung s. In der geodätischen Praxis wird die Standardabweichung der Grundgesamtheit σ als Vorgabewert und die Standardabweichung s als deren Realisierung aus einer Stichprobe (z.b. zweimalige Messung eines Winkels) verwendet. Liegt eine Messreihe (Stichprobe) mit den Werten x 1, x2, x3,..., xn vor, so ergibt sich das arithmetische Mittel: x1 + x2 + x x 1 x = = n n n n x i i= 1 Bei n handelt es sich im statistischen Sinne um die Grundgesamtheit der Messwerte. Für die Bewertung einer Stichprobe wird die Standardabweichung s (Streuungsmaß eines Messwertes) und die Standardabweichung des arithmetischen Mittels berechnet: Beispiel: s = 1 ( x ) 1 x i n 2 und s s x =. n

13 13 Das Fehlerfortpflanzungsgesetz Sind die gesuchten Größen nicht direkt gemessen, z.b. die Länge einer Strecke, sondern werden aus mathematischen Beziehungen abgeleitet, so ist der Fehler der Unbekannten nach dem Fehlerfortpflanzungsgesetz zu bestimmen. Gegeben ist eine Funktion F = F(x 1, x 2, x n ) wobei die Messwerte x i (Strecken, Winkel, Höhenunterschiede) mit zufälligen Fehlern (mittleren Fehlern, Standardabweichungen) behaftet sind. Mathematisch erfolgt die Lösung über das totale Differential nach dem Fehlerfortpflanzungsgesetz (auch Varianzfortpflanzungsgesetz) σ F F 2 F 2 F 2 = σ + σ σ. 1 2 n x 1 x 2 x n Beispiel: siehe Kapitel trigonometrische Höhenbestimmung Ist F eine reine Summen- oder Differenzenfunktion mit gleichen Standardabweichungen, so ergibt sich der Sonderfall σ = σ n. F Beispiel: Ein Strecke von 100 m wird mit einem 25m-Messband durch vier Bandlängen bestimmt. Für eine Bandlage gilt: s 25m = 2mm Lösung: : s 100m =

14 14 3 Distanzmessung Bei der Distanzmessung (Strecken,- Entfernungs- oder Längenmessung) wird die Länge der zu bestimmenden Distanz durch Vergleich mit der Längeneinheit (Meter) ermittelt. Erst die korrigierte bzw. reduzierte Distanz ergibt die Strecke. Distanzmessungen können mit verschiedenen Geräten und nach unterschiedlichen Verfahren durchgeführt werden. Die Auswahl richtet sich nach der Genauigkeit, der Größe des Aufnahmegebietes und den topographischen Gegebenheiten. Man unterscheidet: mechanische Distanzmessung optische Distanzmessung elektronische Distanzmessung. a) Mechanische Distanzmessung mit Stahlmessband Zur Vermessung kleinerer Gebiete mit einer geringen Anzahl von Punkten verwendet man Stahlmessbänder (DIN 6403) von 20; 25; 30 oder 50 m Länge. Schrägmessung Horizontalmessung Staffelmessung (Ablotung mit Hilfe eines Schnurlotes) Abb. Prinzip Distanzmessung Genauigkeit Zulässige Abweichungen nach DIN 6403 gegenüber dem Sollmaß, z.b.: 20-m-Stahlmessband; Bezugsspannung von 50 N, Bezugstemperatur 20 C ± 2,2 mm Beachte: Kenntnis der wahren Bandlänge Straffe Bandlage Exaktes Einrichten in die Messungslinie Korrektes Abloten bei Staffelmessung Exaktes Anlegen bzw. Ablesen an den End- und Zwischenpunkten Markieren der Bandlängen (Zählnadeln, Signierkreide). Standardabweichung der mechanischen Distanzmessung:

15 15 b) Optische Distanzmessung Im Sehfeld des Fernrohrs im Standpunkt sind Distanzstriche sichtbar, die einen konstanten Winkel γ einschließen. Der Winkel γ ist so festgelegt, dass zwischen dem Distanzstrichabstand l und der Streckenlänge L ein konstantes Verhältnis 1:k, z. B. 1:100, besteht. Abb. Optische Distanzmessung mit Distanzstrichen Liest man an einem Maßstab (Nivellierlatte, Zollstock) den Lattenabschnitt l ab, so ergibt sich bei einer Multiplikationskonstanten k = 100 die Länge der Strecke aus der Gleichung Beispiel: s = k l c) Elektronische Distanzmessung Das Grundprinzip der elektronischen Distanzmessung basiert auf einem Sender, der eine elektromagnetische Welle als Trägerwelle des eigentlichen Messsignals erzeugt. Diese Welle wird ausgesendet und die Zeit, die die Welle zum Durchlaufen der Strecke benötigt, gemessen. Als Trägerwellen werden Infrarotlicht (λ 600 nm), Laser und Mikrowellen (λ 1-10 cm) eingesetzt. Diese Trägerwelle wird mit einer Messinformation moduliert. Abb. Elektronische Distanzmessung Bei der elektronischen Distanzmessung nach dem Impulsverfahren wird ein scharf definierter Impuls aufmoduliert und ausgesendet. Die Differenz zwischen Aussendung und Empfang des Impulses entspricht der Zeit t, die der Impuls für das zweimalige Durchlaufen der Strecke benötigt: s c t 2 = mit c = km/s (Lichtgeschwindigkeit).

16 16 Beim Phasenvergleichsverfahren wird der Trägerfrequenz des Distanzmessgerätes eine relativ langperiodische Schwingung (z.b. 30 MHz, λ = 10 m) aufmoduliert. Auswerteeinheit Sendediode Modulator f Sendeoptik f Verstärker Reflektor f f, f Empfangsoptik Phasenmesser Quarzoszillator D Abb. Prinzip Phasenvergleichsverfahren Die Strecke s ergibt sich aus einer zunächst unbekannten Anzahl n von ganzen Schwingungen der Länge λ und dem Reststück R, das durch ein Phasenmessgerät genau gemessen werden kann. Die Strecke ergibt sich: n λ + R λ s = 2 λ n R Wellenlänge (10m...100m) Anzahl der Wellenlängen Reststück der Wellenlänge Die Distanzmessgeräte sind als Entfernungsmessteil in einem elektronischen Tachymeter (? Totalstation) und benötigen einen Reflektor im Zielpunkt. λ 1 (eindeutig) λ 2 Distanz Abb. Lösung der Mehrdeutigkeit λ 3 (Feinauflösung)

17 17 Abb. Totalstation mit Distanzmesser und Reflektor Reflektorlose Distanzmessung Mit dem Hand-Lasermeter DISTO kann man bei einem Messbereich von 0,3 bis 100 m Genauigkeiten von 1,5 bis 5 mm erreichen. Der sichtbare gebündelte Laserstrahl ermöglicht ein einfaches, ziel- und punktgenaues Arbeiten. Als Handmessinstrument kann es in der Bau- und Objektvermessung im Bauwesen und der Architektur das Messband bzw. den Zollstock ersetzen. Abb. Handlasermessgerät DISTO von Leica Geosystems, Schweiz Abb. Zielgenauigkeit Abb. Ecken und Kanten: a) innere Ecke, b) äußere Ecke, c) Kante-Wand

18 18 4 Winkelmessung Abb. Winkelmessung Richtung Eine Richtung ist der Horizontalwinkel zwischen dem Teilkreisnullpunkt und einem Zielpunkt C. Wenn die Lage des Teilkreisnullpunktes beliebig ist, spricht man von der Richtung nach dem Punkt A oder C Winkel Ein Winkel α ist sie Differenz zweier Richtungen nach den Zielpunkten A und C. Vertikalwinkel Nullpunkt im Zenit Winkel zum Zielpunkt: Vertikalwinkel bzw. Zenitwinkel Nullpunkt in der Horizontalebene Winkel zum Zielpunkt: Höhenwinkel 4.1 Theodolit Bezeichnung Genauigkeit Standardabweichung Bautheodolit niedere 8 mgon Ingenieurtheodolit mittlere 2 mgon Sekundentheodolit hohe 0,6 mgon Präzisionstheodolit höchste 0,2 mgon Beispiel: Mit einem Theodolit σ r = 8 mgon soll die Richtung zu einem Punkt in 126 m Entfernung bestimmt werden. Wie genau kann der Punkt in der Lage bestimmt werden?

19 19 Objektiv Aufbau des Fernrohrs Fokussiertrieb Okular Zielachse Fokussierlinse Strichkreuzplatte Abb. Aufbau des Fernrohrs Abb. Theodolit und Stativ Die Instrumente bestehen aus 3 Hauptteilen: Stativ, Unterbau, Oberbau. Durch Fertigungstoleranzen und Abnutzung bei längerem Gebrauch entstehen Ungenauigkeiten, die ausgeschaltet aber auch nicht beeinflußt werden können. 1) Umdrehungsachse bzw. Stehachse (V): Achse durch das Vertikalachsensystem, die bei horizontiertem Gerät senkrecht steht 2) Libellenachse (L): Tangente an den oberen Ausschliffbogen im Normalpunkt der Röhrenlibelle. Sie liegt bei einspielender Libelle horizontal. 3) Zielachse (Z): Verlängerte Verbindungslinie des Fadenkreuzschnittpunktes mit dem optischen Mittelpunkt des Objektivs. 4) Kippachse (K): Horizontalachse, um die das Fernrohr gekippt werden kann Diese vier Hauptachsen müssen folgende Bedingungen erfüllen: V rechtwinklig zu L (Umdrehungs- bzw. Stehachsenfehler) Z rechtwinklig zu K (Zielachsenfehler) K rechtwinklig zu V (Kippachsenfehler) Fernrohrlage I : Zielung mit Vertikalkreis links vom Fernrohr (0 bis 200 gon) Fernrohrlage II :Zielung mit Vertikalkreis rechts vom Fernrohr (200 bis 400 gon)

20 20 Stehachse rechtwinklig zur Libellenachse: Horizontieren Beachte: Zielachsenfehler und Kippachsenfehler kann man durch Messung in FRL I und FRL II und Mittelbildung eliminieren. Der Stehachsenfehler lässt sich auf diese Art nicht eliminieren. Vertikalwinkelmessung Bei horizontaler Zielung und einspielender Indexlibelle muss am Vertikalkreis 100,0000 gon stehen, wenn nicht ist ein Indexfehler vorhanden. Der Indexfehler fällt durch (2 FRL) heraus; trotzdem muss der Indexfehler i so klein wie möglich gehalten werden. In den elektronischen Tachymetern übernehmen Kompensatoren die Funktion der Höhenindexlibelle, welche die Stehachsneigung in Messrichtung kompensieren. Beispiel: Auswirkung eines Stehachsfehlers auf die Messung

21 Satzweise Richtungsmessung FRL I FRL II Abb. Horizontalwinkelmessung Die zwei Werte in FRL I und FRL II unterscheiden sich genau um 200 gon. Man kann die Genauigkeit der Messungsergebnisse noch steigern, indem man weitere Sätze misst (Satzweise Richtungsmessung) und die Werte mittelt. Teilkreisverstellung: 200 gon δ = n Satzanzahl n Die Richtungen nach den gleichen Zielpunkten aus mehreren Sätzen müssen auf 0,0000 gon reduziert werden. Dazu wird rechnerisch von allen gemittelten Richtungen jeweils die erste Richtung subtrahiert: reduzierte Mittel. Abb. Formular Richtungsmessung

22 Elektronische Tachymeter Tachymetrie heißt "Schnellmessung". Mit einem Tachymeter kann man Winkel und Distanzen gleichzeitig messen. Die heutigen elektronischen Tachymeter verfügen alle über einen elektro-optischen Distanzmesser (EDM) und einen elektronischen Winkelabgriff. Dadurch werden Winkel und Distanzen digital angezeigt, Horizontaldistanz, Höhenunterschied und Koordinaten werden automatisch berechnet und alle Messwerte und Zusatzinformationen können registriert werden. Die Tachymeter sind mit Software ausgestattet, mit der die meisten Vermessungsaufgaben schnell gelöst werden können. Abb.: Elektronisches Computertachymeter Elta von Carl Zeiss Die Ablesemikroskope sind bei den elektronischen Theodoliten durch optoelektronische Abtastsysteme ersetzt. Luminiszenzdioden Teilkreis Photodioden Abb. Codeverfahren Der Teilkreis ist mit einer Codeeinteilung versehen. Dabei wird jeder Teilkreisstellung ein codiertes Ausgangssignal zugeordnet. Die Teilung besteht aus radialen Spuren, die aus durchleuchtbaren und nicht durchleuchtbaren Feldern als Binärcodierung besteht. Oberhalb jeder Spur ist eine Leuchtdiode angeordnet, deren Lichtsignal durch eine darunterliegende Photodiode in ein elektrisches Signal gewandelt wird. Dabei entsteht ein Signalimpuls oder ein Nullsignal. Dieser jeder Teilkreisstellung zuzuordnende Dualzahl wird in eine Ablesung auf 0,1 bis 0,3 mgon umgerechnet.

23 23 5 Aufmessung und Absteckung 5.1 Festpunktfeld und Netzverdichtung Das Deutsche Hauptdreiecksnetz (DHDN 92) besteht aus 4 hierarchischen Ordnungen: TP-Netz Bezeichnung Punktabstand 1. Ordnung TP (1) km 2. Ordnung TP (2) km 3. Ordnung TP (3) 3-5 km 4. Ordnung TP (4) 1-2 km Geodätische Festpunktdichte Die trigonometrischen Punkte (TP) des amtlichen Lagefestpunktfeldes weisen in ihrer höchsten Verdichtungsstufe einen Abstand von 1-2 km auf. Für die Geländeaufnahme oder Absteckung ist jedoch eine Verdichtung erforderlich. Dazu werden vermarkte Festpunkte, deren Koordinaten bekannt sind, als Anschlusspunkte zur Bestimmung neuer Festpunkte benutzt. Bei dieser Netzverdichtung wird entweder jeder Punkt einzeln, oder mehrere Punkte gemeinsam mit Hilfe eines Polygonzuges (Vieleckzuges) bzw. netzweise mit Hilfe eines Dreiecks- oder Polygonnetzes bestimmt. Abb. Netzverdichtung Abb. Baulagenetz

24 Polygonzug Neue Lagefestpunkte werden in der Örtlichkeit so ausgewählt, dass sie die Knickpunkte eines Polygonzuges bilden. Durch Messen der Seitenlängen zwischen den Polygonpunkten und der Brechungswinkel als Differenz der Richtungen in den Polygonpunkten ist der Polygonzug eindeutig bestimmt. Der Polygonzug wird am Anfang und Ende an vorhandene Festpunkte angeschlossen, deren Koordinaten im Landessystem bekannt sind. Dieser geschlossene Polygonzug ermöglicht die Bestimmung der Koordinaten der Polygonpunkte im Landessystem. Abb. Polygonzug Berechnung Gegeben: Koordinaten der Festpunkte AA, A, E, EE Gemessen: Brechungswinkel β ι und Strecken s i Gesucht: Koordinaten der Polygonpunkte P i (x i, y i )

25 Ähnlichkeitstransformation Unter Koordinatentransformation (auch Koordinatenumformung) versteht man die Transformation der Koordinaten eines lokalen Systems in ein übergeordnetes System oder umgekehrt. Im Allgemeinen wird eine Ähnlichkeitstransformation verwendet, dabei ist das zu transformierende Punktfeld zu verschieben, zu drehen, zu dehnen oder zu strecken. Die Ähnlichkeitstransformation benötigt vier Parameter um das Koordinatensystem (x, y)? (?,?) zu transformieren: 2 Translationen x 0, y 0 Rotation f Maßstabsfaktor m Zur eindeutigen Bestimmung der Transformationsparameter müssen 2 identische Punkte in beiden Systemen gegeben sein.

26 Abb. Ähnlichkeitstransformation 26

27 Freie Standpunktwahl Bestimmung der Lagekoordinaten eines frei gewählten Standpunktes durch Richtungsund/oder Streckenmessungen zu Punkten mit bekannten Koordinaten. Anschließend werden im Gelände die Absteckungsdaten der Objektpunkte berechnet und abgesteckt. Berechnung der Standpunktkoordinaten mit Anschluss an zwei Festpunkten Bei dieser Minimallösung gibt es, wenn auf dem freien Standpunkt des Tachymeters nur die Richtungen und die Strecken zu zwei Festpunkten gemessen werden, eine unzureichende Messungskontrolle. Die Messaufgabe ist nicht überbestimmt, wenn der Maßstab der gemessenen Strecken zusätzlich als Unbekannte eingeführt wird. Abb. Freie Standpunktwahl Lösung (1) Berechnung der Entfernung und des Richtungswinkels zwischen den beiden Festpunkten aus den bekannten rechtwinkligen Koordinaten im X, Y-System s = ( X X ) 2 + ( Y Y ) 2 A, B B A B A (2) Berechnung der Entfernung s A,B zwischen den Festpunkten aus den polaren Messwerten nach dem Cosinus-Satz.

28 28 (3) Vergleich beider Entfernungen, und wenn der Widerspruch als zulässig erachtet wird: Beseitigen des Widerspruchs. Beibehaltung der gemessenen Richtungen und Anpassung der gemessenen Strecken s A und s B an den Maßstab des Netzes Maßstabsfaktor m Strecke aus Koordinaten sa, B m = = Strecke aus Meßwerten s" A, B Die verbesserten Strecken m s i und der gemessene Winkel (γ = r B - r A ) passen nun widerspruchsfrei zum Netzmaßstab. Nach der Berechnung des Winkels α können durch polares Anhängen an den Festpunkt A die rechtwinkligen X, Y-Koordinaten des Standpunktes berechnet werden: t A, FS X Y FS FS = t = = Y A, B X A A + α + m s + m s A A cos t sin t A, FS A, FS = = Y A X A + m X + m Y Da bei diesem Verfahren der Beseitigung des Messungswiderspruchs alle Winkel unverändert bleiben, handelt es sich im Grunde um eine Ähnlichkeitstransformation mit zwei identischen Punkten A und B. 5.5 Aufmessung Abb. Orthogonalverfahren

29 29 Bestimmung und Absteckung rechter Winkel Das Orthogonalverfahren nutzt rechte Winkel zur Aufnahme und Absteckung und zum Fällen eines Lotes. Dafür werden Prismeninstrumente verwendet: Prismatische Glaskörper mit unterschiedlicher Grundfläche (Drei-, Vier-, Fünfeck), z.b. das Doppelpentagon. Abb. Absteckung rechter Winkel mittels Prisma und Fluchtstab Feldriss (bzw. Feldbuch): unmaßstäbliche, lagerichtige Skizze des Aufnahmeobjektes mit Festpunkten, Messungslinien sowie allen evtl. notwendigen Hilfslinien und Maßen, die zu der geforderten maßstabsgerechten Kartierung der großmaßstäbigen Karte führen. Tachymetrie Die Tachymetrie (Schnellmessung) ermöglicht die gleichzeitige Aufnahme der Lage und Höhe (Relief) für die Herstellung großmaßstäbiger Karten. Die Lageaufnahme geht von dem Prinzip der Aufnahme nach Polarkoordinaten aus. Das Verfahren wird als Polarverfahren bezeichnet. Abb. Polarverfahren Bezug ist die bekannte Richtung der Polygonseite von PP1 nach PP2 mit ihren bekannten Koordinaten x, y. Hierauf beziehen sich alle nach den aufzunehmenden Objektpunkten P i zu messenden (Richtungs-) Winkel α 1, α 2, α 3... und die Strecken s 1, s 2.

30 30 Amtlicher Lageplan Die Verordnung über bautechnische Prüfungen (BauPrüfVO) der Länder schreiben vor, daß im Genehmigungsverfahren mit dem Bauprojekt (oder auch schon zur Bauvoranfrage) ein Amtlicher Lageplan vorgelegt werden muss. Dieser ist von einer vermessungsbefugten Behörde oder einem ÖbVI anzufertigen bzw. zu beglaubigen. Abb. Amtlicher Lageplan

31 Absteckung Eine Absteckung ist die Übertragung von Punkten oder Linien eines vorgegebenen Projektes in die Örtlichkeit. Die Absteckdaten sind örtliche Koordinaten (rechtwinklige, polare), die sich auf einen Polygonzug beziehen (Polygonpunkte - identische Punkte). Absteckung eines Gebäudes nach Baufluchten Baufluchtlinie: Eine meist parallel zur Straße verlaufende gedachte Linie, deren Abstand von der Straße festgelegt ist und über die Gebäude nicht hinausragen dürfen. Abstandsflächen Das Gesetz über die Bauordnung schreibt vor, dass vor freistehenden Außenwänden Abstandflächen einzuhalten sind, die auf dem Baugrundstück selbst oder maximal bis zur Mitte der angrenzenden öffentlichen Verkehrsfläche liegen dürfen. Die Bemessung der Abstandflächen wird durch einen ÖbVI mit baurechtlichen Nachweis erbracht.

32 32 Berechnung von Absteckdaten Gegeben: Absteckbasis mit 2 koordinatenmäßig bekannten Polygonpunkten (PP16, PP17) Koordinaten der abzusteckenden Punkte P i des Objektes: Abb. Absteckung nach polaren Koordinaten Absteckung nach dem Polarverfahren Gesucht: Winkel α, β und Strecken s 16,P und s 17,P Berechnung: Kontrolle: Zweite Berechnung und Absteckung vom PP16, Messen von Diagonalen Absteckung mit Totalstation Für die Absteckung von Punkten bieten die Totalstationen zwei grundsätzliche Lösungen: die Richtungsorientierung zum Absteckpunkt und fortlaufende Streckenmessung mittels Trackingfunktion und die iterative Bestimmung der Längs- und Querabweichung von einem Näherungspunkt zur Soll-Lage des abzusteckenden Punktes. In jedem der beiden gewählten Absteckverfahren zählt das Programm die Absteckdifferenzen automatisch auf Null herunter ( Setting out ): Der Reflektorträger befindet sich am abzusteckenden Punkt. Polare Absteckwerte liegen vor, wenn die Lage des Punktes als Winkel zu einem Bezugspunkt und die Entfernung vom Instrumentenstandpunkt gegeben sind. Der abzusteckende Punkt ist solange einzurichten bis die Längs- und Querabweichung gleich Null bzw. kleiner einer vorgegebenen Tolerenzgrenze sind.

33 33 SETTING OUT PtNr : 1234 Hz: HD: Tachymeter-Display Abb. Tracking mittels Horizontaldistanz HD und Horizontalrichtung Hz Sicherung der Absteckung Da die Baugrube größer als der Grundriss des Gebäudes ausgeführt werden muss, fallen die abgesteckten Punkte wieder weg. Sie müssen deshalb vor Baubeginn gesichert werden. Die Sicherung erfolgt so, dass die Sicherungspunkte soweit von der Baugrube entfernt sind, dass sie durch das Baugeschehen nicht wegfallen, andererseits jedoch auf einfache Weise die Wiederherstellung der Hauseckpunkte gestatten. Abb. Absteckung und Sicherung mit Schnurböcken Der Absteckplan enthält die Grundrisssituation mit den abzusteckenden Punkten und den Sollmaßen. Der Absteckriss enthält alle abgesteckten Punkte und Richtungen, die verwendeten Bezugspunkte und Anschlussrichtungen. Aus dem Absteckriss müssen Art der Vermarkung sowie Kontroll- und Sicherungsmaße hervorgehen. Schließlich enthält der Absteckriss noch Angaben zur örtlichen Orientierung, wie Nordpfeil und örtlich vorhandene Objekte. Ein Absteckriss ist keine maßstäbliche Darstellung der Örtlichkeit.

34 34 6 Höhenbestimmung 6.1 Bezugsflächen und Höhensysteme Für die Messung von Höhenunterschieden muss man bei den geometrischen und trigonometrischen Verfahren die Schwerkraft zu Hilfe nehmen. Wenn eine Libelle einspielt, so steht die Libellenachse rechtwinklig zur Schwerkraft. Abb. Höhenbezugsfläche Wenn man ein einheitliches Höhensystem aufbauen will, damit die Höhen der gemessenen Punkte miteinander vergleichbar sind, dann muss man eine einheitliche Bezugsfläche festlegen. Das kann nur eine Fläche sein, die in jedem Punkt rechtwinklig zur Schwerkraft steht: Das ist das Geoid; eine Niveaufläche Es gibt für Westeuropa und die alten Bundesländer die Niveaufläche, die durch den Nullpunkt des Amsterdamer Pegels geht und die Höhen werden bezeichnet mit Höhen über Normal-Null (NN) Natürlich ist diese Niveaufläche in Höhe des mittleren Meeresspiegels nicht für Messungen unmittelbar zugängig. Deshalb hat sich jedes Land einen Haupthöhenpunkt (Deutschland: 40 km östlich von Berlin in Hoppegarten) geschaffen, der einen Normal-Nullpunkt in Höhe des mittleren Meereshorizontes festlegt. Für Osteuropa und die neuen Bundesländer war die Niveaufläche der Nullpunkt des Kronstädter Pegels und die Höhen werden bezeichnet mit Normalhöhen (HN; über Höhennull) Der Höhenunterschied zwischen dem NN-System und dem HN-System beträgt 8 bis 16 cm und ist nicht konstant. In absehbarer Zeit wird es das Deutsche Haupthöhennetz (DHHN 92) mit einem einheitlichen Höhenbezug geben. Beachte: Es können immer nur Höhen aus dem gleichen System miteinander verglichen werden. Man unterscheidet weiterhin absolute Höhen (H), die sich auf eine Bezugsfläche beziehen und relative Höhen ( h) oder Höhenunterschiede, die sich auf einen beliebigen Punkt beziehen. Da man zur Bestimmung absoluter Höhen der Punkte nicht immer am Nullpunkt anfangen kann, wird das Land mit einem Netz von Höhenfestpunkten überzogen, deren absolute Höhen bekannt sind. Die absolute Höhe eines neuen Punktes B erhält man ausgehend von einer bekannten Höhe eines Punktes A und der bestimmten Höhenunterschiede zu: H B = H A + h

35 35 Messverfahren Geometrische Höhenbestimmung (0,1 mm bis 1 cm) Trigonometrische Höhenbestimmung (1 bis 3 cm) Barometrische Höhenbestimmung (1 bis 2 m) Hydrostatische Höhenbestimmung (0,02 mm) Geometrische Höhenbestimmung Grundlage: Horizontalebene, Niveauebene, Nivellement, Bestimmung des Höhenunterschieds h durch Differenzbildung Trigonometrische Höhenbestimmung Grundlage: Vertikalwinkel und Entfernung, Bestimmung des Höhenunterschieds h durch Auflösung eines rechtwinkligen Dreiecks. 6.2 Geometrische Höhenbestimmung Das Prinzip ist dadurch gekennzeichnet, dass eine horizontale Ebene hergestellt wird und an senkrecht aufgestellten Maßstäben der Höhenunterschied abgelesen wird. Da man mit einer horizontalen Ebene (Niveauebene) arbeitet spricht man von nivellieren bzw. dem Nivellement. h = H B H h = a 1 b 1 A horizontale Ziellinie Erdoberfläche Höhe Lotrichtung Ellipsoid Geoid Klassifizierung der Nivelliere Bezeichnung Genauigkeit s h 1 km Doppel-Niv. Baunivellier Niedere 20 mm Ingenieurnivellier Mittlere: Ni 025 (2,5 mm/1 km) 6 mm Feinnivellier Hohe 2 mm Präzisionsnivellier Höchste 0,5 mm Die Geräte sind in der Lage durch eine horizontal gestellte Zielachse, die sich frei um eine senkrechte Umdrehungsachse bewegen lässt, die gewünschte Niveauebene herzustellen.

36 36 Da sich die Zielachse nicht ohne weiteres genau horizontal stellen lässt, benötigt man Vorrichtungen, die das bewirken: 1) eine genaue Röhrenlibelle, die fest mit der Zielachse verbunden ist 2) einen Kompensator, der die Ziellinie automatisch horizontiert. Prüfung von Nivellierinstrumenten Die Zielachse des Nivellierinstruments kann nur dann genau horizontiert werden, wenn die Nivellierinstrumente folgende Anforderung erfüllen: Zielachse nach Verlassen des Fernrohrs horizontal Senkrechter Maßstab: 4m lange, auf 2m klappbare in Felderteilung unterteilte Holzlatten: Teilungsintervall [cm]; [mm] schätzen Abb. Nivellier und Nivellierlatte Digitalnivellier Das Licht gelangt zu einem Zeilendetektor mit 456 Pixeln, der das Bild einer binärcodierten Latte darstellt. Der Code ist so aufgebaut, dass er mit einem einfachen CCD- Zeilensensor in digitale Informationen umgeformt werden kann. Der Lattencode ist ein Binärcode, der aus schwarz - weiß Elementen aufgebaut ist. Der vollständige Code umfasst 2000 Elemente auf einer Latten1änge von 4050 mm; ein Grundelement ist 4050/2000 = 2,025 mm breit. Der Sensor ersetzt das Augedes Beobachters und erkennt die codierte Teilung der Latte und bildet hieraus ein Signalmuster, welches mittels Korrelationsverfahren ausgewertet wird. Bis zu 6000 Messungen werden automatisch auf einer PCMCIA-Karte abgelegt Abb. Lattencode Abb. NA3003 von Leica

37 37 Geometrisches Nivellement 1) Höhenmessung einzelner Punkte: Festpunktnivellement als Nivellementszug oder Nivellementsschleife 2) Höhenmessung von Punkten auf einer mathematisch definierten Linie: Profilmessungen als Längs- und Querprofile 3) Höhenmessung von Punkten (Bezug Fläche): Flächennivellement Beginnt man an einem höhenmäßig bekannten Punkt und schließt an einem anderen höhenmäßig bekannten Punkt ab, so wurde ein Nivellementszug gemessen. Damit ist ein Vergleich von gemessenem und bekanntem Höhenunterschied möglich (Messungs- und Rechenkontrolle). Wenn der Endpunkt B nicht vorhanden ist, dann muss man zum Ausgangspunkt zurückmessen: Nivellementsschleife. Der gemessene Höhenunterschied muss 0,00 m ergeben. Grundsätzlich ist ein Nivellementszug zu messen. Abb. Nivellementszug Gegeben: Gesucht: H A und H B (absolute Höhen zweier Höhenfestpunkte) H Pi (absolute Höhen eines oder mehrerer Punkte) bzw. Höhenunterschied P 1 EFH 210,00 R Rückblick V Vorblick P 2 0,301 3,905 I R V P 3 II Abb. Nivellementsmessung P 4 R V P 5 R V III IV Höhenunterschied = Rückblick minus Vorblick: Dh = r v

38 38 1) Latte auf Höhenfestpunkt (Höhenbolzen) A aufstellen 2) Nivellier in max. 50 m Entfernung fest aufstellen und grob horizontieren 3) Latte in A anzielen, genau horizontieren und Ablesung r 1 (Rückblick) 4) Instrument bleibt stehen, Latte nach Wechselpunkt WP 1 (max. 50 m) 5) Latte in WP 1 anzielen, genau horizontieren und Ablesung v 1 (Vorblick) 6) Latte bleibt in WP 1 stehen, Instrument nach I2, fest aufstellen, grob horizontieren 7) Latte in WP 1 anzielen, genau horizontieren und Ablesung r 2 8) Instrument bleibt stehen, Latte wandert nach WP 2, bzw. HP 1 Beachte: Wenn die Latte wandert bleibt das Instrument stehen, wenn das Instrument wandert bleibt die Nivellierlatte stehen. Eines von beiden muss die Höhe übertragen! 1. Berechnung der Höhenunterschiede und Kontrolle der Messung Kontrolle: Wenn keine Messungsfehler vorliegen muss die Bedingung erfüllt werden: Bei Bauvermessungen ist eine Abweichung als Fehlergrenze zulässig. Es gilt Der Fehler = IST SOLL bzw. die Verbesserung = Fehler 2. Berechnung der Höhenunterschiede mit den verbesserten Rückblicken Beachte: Nur ganze [mm] verteilen! 3. Berechnung der absoluten Höhen mit Hilfe der Höhenunterschiede Das Nivellement wird in ein Formular eingetragen und im Gelände sofort berechnet.

39 39

40 Flächennivellement Die Höhenbestimmung von flächenhaft verteilten Punkten mit einem Nivellier erfolgt mittels Flächennivellement. Anwendungen Herstellung von Lageplänen mit Höhenlinien Grundlage für Massenberechnungen in mäßig geneigten Gelände Verdichtung von bereits im Lageplan und im Gelände vorhandener Punkte Prinzip: Rostaufnahme Die Aufnahmepunkte werden rasterartig angelegt. Die Absteckung der Punkte erfolgt mit Hilfe von Parallelen und Senkrechten in regelmäßigen Abständen mit Messband, Prisma und Fluchtstäben Die Maschenweite ist so zu wählen, dass das Gelände höhenmäßig genau appro-ximiert wird (markante Punkte beachten) Messung Nivellement mit Zwischenblicken Anschluss an einen Höhenfestpunkt Von einem Instr.-Stpkt. Punkthöhen des Rostes als Zwischenblicke [cm] bestimmen Anschluss an zweiten Höhenfestpunkt oder Rücknivellement zum ersten Festpunkt Abb. Aufnahmerost für Flächennivellement

41 41 Abb. Höhenlinieninterpolation 6.4 Höhenabsteckung Abb. Höhenabsteckung H G = H + l + l l B u H G Höhe der Geschoßhöhenmarke H B Höhe des Höhenbezugspunktes l u Ablesung an der unteren Latte Ablesung an der oberen Latte l o o Innerhalb des Bauwerkes ist ein bauwerksinternes Höhenbezugssystem einzuführen, dessen Nullfläche meist die Oberfläche des fertigen Fußbodens im Erdgeschoß (OFFE) ist. Die OFFE-Höhe wird an das amtliche Höhensystem über das Bauhöhennetz angeschlossen. Die Höhenmarkierungen (Höhenlehren - Schnurgerüste) beziehen sich stets auf das bauwerksinterne Höhensystem OFFE. Als Höhenbezugspunkt wird im Kellergeschoß eine Höhenmarke (Bolzen, Farbmarkierung) angebracht und dessen Höhe im amtlichen Höhensystem bestimmt. Für die Geschoßhöhenmarke ergibt sich: Die vorgegebene Geschoßhöhenmarke ist am Bauwerk abzustecken, d.h. l o ist zu berechnen und von der Ziellinie aus abzusetzen (Umstellung der Gleichung).

42 42 Anlegen von Höhenlehren Die Höhenlehren beziehen sich auf die Nullhöhe des Bauwerks (OFFE). In den Bauausführungsplänen ist diese Höhe vielfach mit ± 0,00 m unter gleichzeitiger Angabe der absoluten Höhen (NN- oder HN-Höhe) gekennzeichnet. Tiefer gelegene Punkte werden durch ein Minuszeichen und höher gelegene durch ein Pluszeichen angegeben. Sollen Höhenlehren (Schnurbretter, Nägel, Strichmarkierungen, Rundstahlbolzen) genau die Nullhöhe des Bauwerks anzeigen, so sind diese Lehren auf die entsprechende Soll-Höhe einzurichten. Die Soll-Ablesung errechnet sich: Sollablesung = H Höhenfestpunkt + Rückblick Höhenfestpunkt - Sollhöhe Abb. Sicherung der Höhe an einer Höhenlehre 6.5 Messung und Berechnung von Längs- und Querprofilen Längsprofile Um die horizontale Lage einer Trasse festzulegen erfolgt die Planung des Bauvorhabens in einem Lageplan. Darin hat man, abgesehen von den Höhenlinien, keinen Einblick in den Verlauf der Trasse in vertikaler Richtung. Mit einem Vertikalschnitt durch die Erdoberfläche, der mit dem horizontalen Verlauf der Trasse zusammenfällt, erhält man das Längsprofil. Die Gradiente ist der Verlauf einer Trasse in vertikaler Richtung Berechnung der Höhen: h1,..., = ri zi 1, h2 = zi1 zi2 h4 = zi3 Graphische Darstellung des Längsprofils: Da die Längsausdehnung wesentlich größer als die Höhenausdehnung ist, verwendet man zur Darstellung der Längen und Höhen verschiedene Maßstäbe und zwar für die Längen, i.a. den Maßstab des Lageplans: 1:500, 1:1000. Die Höhen werden meist im Verhältnis 1:10 größer dargestellt: 1:50, 1:100. v i

43 43 Querprofile Verkehrswege haben eine nicht linienförmige, sondern eine räumliche Ausdehnung. Neben dem Längsprofil benötigt man noch Informationen über den Verlauf des Geländes linksund rechts der Trasse, der Achse des Verkehrsweges. Querprofile werden in bestimmten Abständen (Stationierung) rechtwinklig zur Achse des Verkehrsweges gemessen. Graphische Darstellung der Querprofile: Da die Längenausdehnung begrenzt ist, kann ein großer Maßstab gewählt werden (1:100) Abb. Längs- und Querprofile

44 Trigonometrische Höhenbestimmung s' Abb. Trigonometrische Höhenbestimmung Gegeben: H A absolute Höhe des Ausgangspunktes Gemessen: s schräge Distanz ζ Vertikal-, bzw. Zenitwinkel i Instrumentenhöhe zwischen Punkt A und Kippachse z Zielhöhe zwischen Zielpunkt und B Gesucht:?h Höhenunterschied zwischen A und B H B absolute Höhe des Punktes B Berechnung des Höhenunterschiedes h Berechnung der absoluten Höhe H B Erdkrümmungsreduktion Bei der Bestimmung des Höhenunterschiedes h wird die Erde als Ebene angenommen. Wenn man mit cm-genauigkeit arbeitet und s > 300 m ist, macht sich die Erdkrümmung bemerkbar. Näherungsweise Berechnung: r E = 2 s 2 R mit R 6370 km (Radius der Erdkugel) Abb. Reduktion wegen Erdkrümmung

45 45 S in m r E in m 0,003 0,007 0,020 0,078 0,314 1,960 Höhenunterschiedsreduktion wegen Erdkrümmung Die Erdkrümmung wird bei elektronischen Tachymetern automatisch berücksichtigt. Wenn man den Höhenunterschied über große Entfernungen bestimmen will, wirkt ein weiterer Einfluß - die Refraktion: Der Zielstrahl durchläuft verschiedene Luftschichten mit verschiedener Dichte. Der gekrümmte Zielstrahl kann vernachlässigt werden. Höhenbestimmung unzugänglicher Punkte Beispiel: Berechnung der Höhen von Fernleitungen und Genauigkeitsbetrachtung nach dem Fehlerfortpflanzungsgesetz

46 46 7 Trassierung Trasse 7.1 Trassierungselemente Im Grundriss setzt sich die Trasse aus Trassenelementen mit konstanter Krümmung zusammen: Gerade Kreis Übergangsbogen mit Krümmungsänderung Von der Gerade zum Kreis gilt: Den Übergangsbereich nennt man im Eisenbahnbau Überhöhungsrampe und im Straßenbau Verwindungsstrecke. Die bautechnisch einfachste Lösung ist die linear wachsende Überhöhung (ü wächst proportional zur Strecke l). Um eine fahrdynamisch einwandfreie Lösung zu erreichen, muss die Krümmung ebenfalls linear anwachsen. Auf die Länge l der Überhöhungsrampe muss eine Kurve mit linear wachsender Krümmung angeordnet werden - Klotoide. 7.2 Absteckung langer Geraden Lange Geraden (> 300 m) sind im Verkehrsbau oft im Flachland zwischen zwei Bogen anzutreffen. Die Gerade ist so durch Punkte zu vermarken, dass der Verkehrsweg den Genauigkeitsforderungen entsprechend gebaut werden kann. Der Punktabstand 50 m hängt von der Art des Verkehrsweges und von der Bauweise ab. Kommt ein drahtgesteuerter Fertiger zum Einsatz muss die Gerade alle 10 m und kürzer vermarkt werden. Abstecken langer Geraden, wenn die Endpunkte gegenseitig sichtbar sind Abb. Einfluchten und Abstecken langer Geraden

47 47 Abstecken langer Geraden, wenn die Endpunkte gegenseitig nicht sichtbar sind Festlegen der Hilfspunkte P 1 und P 2 Theodolit auf P i zentrieren und horizontieren Messen des Brechungswinkels α 1 Messen der Strecke P 2 P 1 = q Berechnen der Teilstrecken q 1 und q 2 : Kontrolle: q = q 1 + q 2 Anmerkung: P 1 und P 2 können auch auf der gleichen Seite liegen Abb. Abstecken langer Geraden bei Sichthindernissen 7.3 Bogenberechnung und Bogenabsteckung Zur Berechnung benötigt man folgende Daten: den Radius R des Kreisbogens, den Tangentenschnittwinkel α und die Stationierung Berechnung und Absteckung der Bogenhauptpunkte Bei der Trassierung besteht die Aufgabe, einen Kreisbogen mit vorgegebenen Radius R in die Achsen einzufügen. Als Bogenhauptpunkte definiert man den Bogenanfang BA sowie das Bogenende BE, da hier die Krümmungswechsel erfolgen. Drei Punkte eines Bogens (BA, BE, Bogenmitte BM) sind für die Bauausführung nicht ausreichend, deshalb werden in vorgegebenen Abständen Bogenzwischenpunkte eingeschaltet. Der Tangentenschnittwinkel α ist gleich dem Zentriwinkel des Kreisbogens; die Strecke vom Tangentenschnittpunkt zum Mittelpunkt ist eine Symmetrieachse und halbiert den Zentriwinkel.

48 48 Tangentenlänge Scheitelabstand Sehnenlänge Bogenlänge Abb. Bogengeometrie Berechnung der Kreisbogenzwischenpunkte Für die Bauausführung ist die Absteckung der Bogenhauptpunkte infolge der großen Punktabstände nicht ausreichend, so dass eine Verdichtung durch Kreisbogenzwischenpunkte im Abstand l k erforderlich ist. Punktabstand: Gerade l = 50 m, in den Kreisbogen l k = m. Stationierung Hundertmeterwerte von den Meterangaben durch ein + und erhält eine Hektometrierung oder Kilometerwerte von den Meterangaben auf die gleiche Weise und erhält eine Kilometrierung. Für eine Stationierung müssen folgende Werte bekannt sein: Streckenlängen des Tangentenpolygonzuges Tangentenlängen der Kreisbogen Bogenlänge der Kreisbogen Längen der Übergangsbogen Punktabstand l k der Kreisbogenzwischenpunkte Bauausführung genügend genaue Krümmung Neubau von Strecken: Querprofile für Erdmengenberechnung i.allg. runder Abstand vom Nullpunkt oder gleichmäßige Unterteilung der unrunden l k (15m < l k < 25m)

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur dritten Auflage... 1 Geodätische Grundlagen... 1. 2 Geodätische Messgeräte... 33

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur dritten Auflage... 1 Geodätische Grundlagen... 1. 2 Geodätische Messgeräte... 33 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur dritten Auflage... 1 Geodätische Grundlagen... 1 1.1 Wichtige Definitionen und Benennungen... 1 1.1.1 Definition und Gliederung der Geodäsie... 1 1.1.2 Definition von Maßsystemen

Mehr

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden. Da die Länge der Spielbahnen auch unter dem Course-Rating-System (CRS) das wichtigste Bewertungskriterium für einen Golfplatz darstellt, ist die korrekte Vermessung der Spielbahnen eine unverzichtbar notwendige

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1 Bestimmung der Brennweite 11 Naives Verfahren zur Bestimmung der Brennweite Es soll nur mit Maÿstab und Schirm die

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Taschenrechner, Zeíchendreiecke, Anlegemaßstab

Taschenrechner, Zeíchendreiecke, Anlegemaßstab Zwischenprüfung für Auszubildende im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker / in Prüfungsausschuss für den Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker Prüfungs-Nr. Prüfungstermin: 22.

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial. Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial. Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion Darstellende Geometrie Übungen Institut für Architektur und Medien Tutorial Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion Gegeben sind ein Foto von einem quaderförmigen Objekt sowie die Abmessungen des Basisrechteckes.

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Theoretische Grundlagen hysikalisches raktikum Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Allgemeine Eigenschaften von Linsen sie bestehen aus einem lichtdurchlässigem Material sie weisen eine oder zwei

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Wintertermin 2004/2005. Vermessungskunde

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Wintertermin 2004/2005. Vermessungskunde Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Wintertermin 2004/2005 Vermessungskunde Zeit: Hilfsmittel: Hinweise: 2 Stunden Rechner (nicht programmierbar), Maßstab, Dreieck, Lineal, Zirkel

Mehr

Zwischenprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Termin: I/2006. Schriftliche Kenntnisprüfung

Zwischenprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Termin: I/2006. Schriftliche Kenntnisprüfung Zeit: Hilfsmittel: Hinweise: Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Termin: I/2006 1) Nennen Sie für das Land Nordrhein- Westfalen - den Namen u. Ort des Parlaments. - die angrenzenden

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Praktikum I BL Brennweite von Linsen Praktikum I BL Brennweite von Linsen Hanno Rein, Florian Jessen Betreuer: Gunnar Ritt 5. Januar 2004 Motivation Linsen spielen in unserem alltäglichen Leben eine große Rolle. Ohne sie wäre es uns nicht

Mehr

Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten

Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten Worauf kommt es an? Was ist zu messen? 1) Position der Veranda 2) Höhe und Breite an der Fassade 3) Länge 4) Unebenheiten an der Fassade 5) Zustand des Untergrunds

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein für Baden-Württemberg Alle Originalaufgaben Haupttermine 004 0 Ausführlich gerechnete und kommentierte Lösungswege Mit vielen Zusatzhilfen X π Von: Jochen Koppenhöfer und Pascal

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

Fragen zu Vermessungsinstrumenten

Fragen zu Vermessungsinstrumenten Fragen zu Vermessungsinstrumenten 1. Was versteht man in der Vermessung unter einer Libelle? 2. Was ist eine Dosenlibelle? 3. Was ist eine Röhrenlibelle? 4. Was ist eine Koinzidenzlibelle? 5. Was ist eine

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel AICON 3D Systems GmbH Celler Straße 32 D-38114 Braunschweig Telefon: +49 (0) 5 31 58 000 58 Fax: +49 (0) 5 31 58 000 60 Email: info@aicon.de

Mehr

Folienmodell zur Veranschaulichung der Bewegung von Erde und Mond um ihren gemeinsamen Schwerpunkt: (Verfasser: Werner B. Schneider, Stand 2/2010)

Folienmodell zur Veranschaulichung der Bewegung von Erde und Mond um ihren gemeinsamen Schwerpunkt: (Verfasser: Werner B. Schneider, Stand 2/2010) Folienmodell zur Veranschaulichung der Bewegung von Erde und Mond um ihren gemeinsamen Schwerpunkt: (Verfasser: Werner B. Schneider, Stand 2/2010) Das mit dem Modell verfolgte Ziel besteht darin, die Bewegung

Mehr

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min Aufgabe 1: Wortvorschriften Gib zu den Wortvorschriften je eine Funktionsgleichung an: a) Jeder Zahl wird das Doppelte zugeordnet b) Jeder Zahl wird das um 6 verminderte Dreifache zugeordnet c) Jeder Zahl

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung PB3 Öffentliche Aufgaben und technische Vermessungen Termin

Mehr

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch 1 Einleitung Bis ins 17. Jahrhundert war die

Mehr

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Viele Auswertungen basieren auf der "Fast Fourier Transformation" FFT um die (ungewünschten) Regelmäßigkeiten im Schliffbild darzustellen. Die Fourier-Transformation

Mehr

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Linsen sind durchsichtige Körper, die von zwei im

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME)

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) Aufgabe 1: Tanzkurs ( * ) Zu einem Tanzkurs erscheinen dreimal so viele Mädchen wie Jungen. Nachdem 15 Mädchen gegangen sind, sind noch doppelt so viele

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Instrumenten- Optik. Mikroskop

Instrumenten- Optik. Mikroskop Instrumenten- Optik Mikroskop Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Augenoptikerinnen und Augenoptiker Der mechanische Aufbau Die einzelnen mechanischen Bauteile eines Mikroskops bezeichnen und deren

Mehr

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) 1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) Eine ebene p-polarisierte Welle mit Frequenz ω und Amplitude E 0 trifft aus einem dielektrischen Medium 1 mit Permittivität ε 1 auf eine Grenzfläche, die mit

Mehr

Labor Optische Messtechnik

Labor Optische Messtechnik Fachbereich MN Fachhochschule Darmstadt Studiengang Optotechnik und Bildverarbeitung Labor Optische Messtechnik Versuch: Michelson Interferometer durchgeführt am: 30. April 003 Gruppe: Tobias Crößmann,

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Definition und Begriffe

Definition und Begriffe Merkblatt: Das Dreieck Definition und Begriffe Das Dreieck ist ein Vieleck. In der Ebene ist es die einfachste Figur, die von geraden Linien begrenzt wird. Ecken: Jedes Dreieck hat drei Ecken, die meist

Mehr

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Frühling 2015

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Frühling 2015 Kanton St.Gallen Bildungsdepartement BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Frühling 2015 Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Die Korrekturanleitung legt die Verteilung der Punkte auf die einzelnen

Mehr

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der ETH-Aufnahmeprüfung Herbst 05 Mathematik I (Analysis) Aufgabe [6 Punkte] Bestimmen Sie den Schnittwinkel α zwischen den Graphen der Funktionen f(x) x 4x + x + 5 und g(x) x x + 5 im Schnittpunkt mit der

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Über den Zusammenhang zwischen geometrischer Parallaxe und der Entfernung des Mondes

Über den Zusammenhang zwischen geometrischer Parallaxe und der Entfernung des Mondes Über den Zusammenhang zwischen geometrischer Parallaxe und der Entfernung des Mondes U. Backhaus Universität Duisburg-Essen Wenn man ein entferntes Objekt von verschiedenen Orten aus anpeilt, dann unterscheiden

Mehr

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Das Mathematik-Abitur im Saarland Informationen zum Abitur Das Mathematik-Abitur im Saarland Sie können Mathematik im Abitur entweder als grundlegenden Kurs (G-Kurs) oder als erhöhten Kurs (E-Kurs) wählen. Die Bearbeitungszeit für die

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2008

MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2008 KANTONSSCHULE FRAUENFELD 4MC MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2008 Hilfsmittel: Prüfungsdauer: Bemerkungen: Bewertung: - Formelsammlung DMK/DPK - Taschenrechner Texas Instruments TI-84-180 Minuten - Für jeden Aufgabenblock

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer)

BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Bildungsdirektion des Kantons Zürich Mittelschul- und Bildungsamt BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Fach Mathematik Teil 1 Serie A Dauer 45 Minuten Hilfsmittel

Mehr

- Arbeitsblätter - Evtl. Weitere Arbeitsblätter zum Thema (gratis herunterzuladen auf www.laureundtom.ch > Arbeitsblätter)

- Arbeitsblätter - Evtl. Weitere Arbeitsblätter zum Thema (gratis herunterzuladen auf www.laureundtom.ch > Arbeitsblätter) 4 Karten Anleitung LP Ziel Aufgabe Die Schüler/-innen lernen Begriffe wie Kartenmassstab, Grundriss, Vogelperspektive usw. kennen. Sie berechnen Distanzen und machen sich Gedanken zur Entstehung von Karten.

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz

Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz Andreas Aigner email: andreasa@sbox.tu-graz.ac.at. Januar 00 Inhaltsverzeichnis Theorie. Stromfunktion...........................

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Quadratische Funktionen (Parabeln)

Quadratische Funktionen (Parabeln) Quadratische Funktionen (Parabeln) Aufgabe: Gegeben ist die quadratische Funktion = () x. Berechne mit Hilfe einer Wertetabelle die Funktionswerte von bis + im Abstand 0,. Zeichne anschließend die Punkte

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

Einstein-Wellen-Mobil

Einstein-Wellen-Mobil Arbeitsvorschlag für interaktive Station Relativistische Fahrradfahrt Bebachten Sie die Szenerie beim Anfahren und Beschleunigen. Bewegen Sie sich tatsächlich zunächst rückwärts? Wie können Sie das feststellen?

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : von Messgeräten; Messungen mit Strom- und Spannungsmessgerät Klasse : Name : Datum : Will man mit einem analogen bzw. digitalen Messgeräte Ströme oder Spannungen (evtl. sogar Widerstände) messen, so muss

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Allgemeine Informationen über die Nutzung der Anwendung. Die Werkzeugleiste. = Streckenmessung

Allgemeine Informationen über die Nutzung der Anwendung. Die Werkzeugleiste. = Streckenmessung Allgemeine Informationen über die Nutzung der Anwendung Die Werkzeugleiste = Streckenmessung aus ein Mit Anklicken dieser Schaltfläche starten Sie die Funktion zum Messen von Strecken zwischen zwei oder

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Zusammengestellt von Irina Bayer-Krakvina, KSR Lernziele: - Wissen, was ein Steigungsdreieck einer Geraden ist und wie die Steigungszahl

Mehr

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen 1.3 Die Beurteilung von Testleistungen Um das Testergebnis einer Vp zu interpretieren und daraus diagnostische Urteile ableiten zu können, benötigen wir einen Vergleichsmaßstab. Im Falle des klassischen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Bei Konstruktionen dürfen nur die folgenden Schritte durchgeführt werden : Beliebigen Punkt auf einer Geraden, Strecke oder Kreislinie zeichnen.

Bei Konstruktionen dürfen nur die folgenden Schritte durchgeführt werden : Beliebigen Punkt auf einer Geraden, Strecke oder Kreislinie zeichnen. Geometrie I. Zeichnen und Konstruieren ================================================================== 1.1 Der Unterschied zwischen Zeichnen und Konstruieren Bei der Konstruktion einer geometrischen

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO 6946. Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G.

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO 6946. Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G. Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNOM EN ISO 6946 Copyright 999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 800 Graz Autor: G. Bittersmann 4.07.000 :3 Seite von 9 Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert)

Mehr

Leica 3D Disto Poolabdeckung

Leica 3D Disto Poolabdeckung Leica 3D Disto Poolabdeckung Was muss gemessen werden? Poolabdeckung: Größe und Form der Abdeckung Länge, Breite, Fläche, Kurven, Stufen, Ausschnitte Bisherige Methoden: Meistens wird mit Maßband, Messlatte

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973 MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973 1. Beschreibung Bei MODELOPTIC handelt es sich um eine optische Bank mit deren Hilfe Sie die Funktionsweise der folgenden 3 Geräte demonstrieren können: Mikroskop, Fernrohr,

Mehr

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7.

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7. Arbeitskreis Allgemeine Anleitung zur Kalibrierung F 01 Kappenberg und Messung von ph -Werten ph- Wert Vorinformation Die ph- Elektrode ist Umwelt- und Alterungsprozessen unterworfen. Aus diesem Grunde

Mehr

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

Word 2010 Grafiken exakt positionieren WO.009, Version 1.2 10.11.2014 Kurzanleitung Word 2010 Grafiken exakt positionieren Wenn Sie eine Grafik in ein Word-Dokument einfügen, wird sie in die Textebene gesetzt, sie verhält sich also wie ein

Mehr