Terminologische Logik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Terminologische Logik"

Transkript

1 Terminologische Logik auch: Beschreibungslogik oder Begriffslogik (engl. description logic, terminological logic) Terminologische Logiken sind Teilsprachen der Prädikatenlogik, die speziell auf die Beschreibung von Konzepten zugeschnitten sind; ausdrucksstärker als semantische Netze. Merkmale: Kompakte, relationen-basierte Darstellung Zwei Inferenzprozeduren Subsumtion: Ist ein Konzept Unterkonzept eines anderen? (oder: beschreibt ein Konzept eine Teilmenge eines anderen Konzepts?) Instanz-Klassifikation: Bestimmumg des Konzeptes, zu dem ein gegebenes Objekt gehört. Einf. in die KI 9 19

2 Terminologische Logik (2) Beschreibungslogiken werden manchmal auch als KL-One-artige Formalismen bezeichnet nach KL-One, einem der ersten Systeme, in denen dieser Ansatz systematisch verfolgt wurde. Beispiele: Bachelor = And (Unmarried, Adult, Male) PL1: x. Bachelor(x) [Unmarried(x) Adult(x) Male(x)] Männer, die mindestens drei Söhne haben, die alle arbeitslos und mit Ärztinnen verheiratet sind, und höchstens zwei Töchter, die alle Physik- oder Chemieprofessoren sind. And (Man, Atleast(3, Son), Atmost(2, Daughter), All(Son, And (Unemployed, Married, All(Spouse, Doctor))), All(Daughter, And(Professor, Fills(Department, Physics, Chemistry)))) Einf. in die KI 9 20

3 Terminologische Logik (3) Terminologische Logiken verwenden meistens frame-basierte Sprachen. Begriffsymbole: B, beschreiben Klassen von Objekten. Rollensymbole: Objekten. R, beschreiben Beziehungen zwischen jeweils zwei Klassen von Begriffsausdrücke, (zusammengesetzte) Konzepte: von Rollen und Begriffen. entstehen durch Kombination C B Begriffsymbole C C Begriffskonjunktion And(C, C ) C C Begriffsdisjunktion Or(C, C ) R : C Werterestriktion All(R, C ) Atleast (Int, R), Atmost (Int, R) Kardinalitätseinschränkungen Fills(R, Const) Einf. in die KI 9 21

4 Terminologische Logik (4) Struktur der Wissensbasis: Terminologie Festlegung der Konzepte, die in der Domäne verwendet werden, und der Beziehungen zwischen den Konzepten. Darstellung des begrifflichen Wissens in Form einer Taxonomie. T-Box Assertorisches Wissen Augenblicklicher Zustand des modellierten Weltausschnitts, Kollektion der existierenden (und relevanten) konkreten Objekte. Objekte dargestellt als Instanzen von Konzepten der Terminologie A-Box Einf. in die KI 9 22

5 Terminologische Logik (5) Operationen auf der Wissensbasis: Subsumtion Ein Konzept A subsumiert ein Konzept B, wenn die Definitionen von A und B implizieren, dass jede Instanz von B auch eine Instanz von A ist. Die Beschreibung von B impliziert die Beschreibung von A. Klassifikation durch Subsumtion Klassifikation geht über einfache Vererbungsschemata hinaus: Durch Klassifikation werden implizite Subsumptionsbeziehungen aufgedeckt und dadurch explizit gemacht. Einf. in die KI 9 23

6 Klassifikation Vorgehensweise bei der Klassifikation eines Konzeptes C Bestimmung der Eltern-Konzepte Eltern sind die spezifischsten Konzepte, die C unfassen, d.h. subsumieren. Beginne mit den Wurzeln der Konzepthierarchie. Falls D i C subsumiert, überprüfe, ob die Kinder von D i ebenfalls C subsumieren. Wiederhole Prüfung, bis diejenigen Konzepte erreicht sind, die C subsumieren, deren Kinder jedoch C nicht subsumieren. Bestimmung der Kinder Kinder sind die allgemeinsten Konzepte, die von C subsumiert werden. Ausgehend von den Eltern von C, überprüfe die Kinder darauf, ob sie von C subsumiert werden. Einf. in die KI 9 24

7 Klassifikation (2) C wird von allen so gefundenen Elternkonzepten D subsumiert, d.h. auch von der Konjunktion aller D. Für alle D können die neuen Subsumtionsbeziehungen in die Struktur eingetragen werden. Generelle Fragen der Entscheidbarkeit und Komplexität der Klassifikation bzw. Subsumtion hängen sehr stark von den in der Sprache verwendeten Konstrukten ab. Einf. in die KI 9 25

8 Subsumtion (1) Ein Konzept A subsumiert ein Konzept B in einer Terminologie T, bzw. B wird in T von A subsumiert, wenn jede Instanz von B eine Instanz von A ist. B T A : B ist spezieller als A. B T A gdw. T = x [B(x) A(x)] Berechnung von T : 1. Abstraktion von der Terminologie: Umwandlung von T in T durch Einführen neuer (undefinierter) Konzeptsymbole und Ersetzen aller partiellen Definitionen durch vollständige Definitionen. 2. Expansion der Konzepte A und B bezüglich der Terminologie T : E(A) und E(B) entstehen durch Ersetzung der jeweiligen Konzeptsymbole durch ihre Definition. Einf. in die KI 9 26

9 Subsumtion (2) Voraussetzung: Jedes Konzeptsymbol tritt nur einmal auf der linken Seite einer Definition auf. Die Terminologie T enthält keine Zyklen. Damit: Berechnung von B T A durch Berechnung von E(B) E(A): 1. Möglichkeit: Struktureller Vergleich 2. Möglichkeit: Constraint-Lösungsmethode Test von E(B) E(A) auf Inkonsistenz durch Nachweis der Unerfüllbarkeit eines entsprechenden Systems von Einschräankungen. Einf. in die KI 9 27

10 Ein KL-One-artiges System: LOOM Deklarative Modellierungssprache Prädikatenlogische Abfragesprache Deduktive Unterstützung Default-Reasoning Automatische Konsistenzprüfung Produktionsregeln Terminologische Inferenz: Die definierenden Charakteristika eines Konzepts werden repräsentiert. Die Taxonomie bzgl. Subsumtion wird automatisch abgeleitet und fortgeschrieben. Die Modellierungssprache besteht aus Definitions- und Assertionsanteilen. Einf. in die KI 9 28

11 LOOM (2) Definition von Konzepten und Rollen Beispiele: (DEFCONCEPT <Name> :IS <Konzept-Ausdruck>) (DEFCONCEPT <Name> :IS-PRIMITIVE <Konzept-Ausdruck>) (DEFRELATION <Name> :DOMAIN <Konzept-Ausdruck> :RANGE <Konzept-Ausdruck>) C : Konzepte (einstellige Prädikate) R : Rollen (zweistellige Relationen, entsprechen Attributen bei Frames) T : Konzeptterme Einf. in die KI 9 29

12 LOOM (3) Konzeptterme: (:AND C 1..C n ) (:NOT C) Durchschnitt der C i Komplement von C typischer Gebrauch: (:and C1 (:not C2)) Anzahl- und Typ-Beschränkungen (:atleast n R [Q]) (:atmost n R [Q]) (:exactly n R [Q]) (:all R C [Q]) [qual.] Min-Beschränkung [qual.] Max-Beschränkung [qual.] Min-Max-Beschränkung [qual.] Typ-Beschränkung Einf. in die KI 9 30

13 LOOM (4) (:subset R1 R2) (:same-as R1 R2) Untermengen bzgl. Relationen Gleichheit bzgl. Relationen (<,>,=,>=,<= R1 R2) Numerische Vergleiche (:[not-]filled-by R T) (:relates R R1 R2) (:satisfies (<a>) q) Rollenfüller: T gibt Wert des Attributs R [nicht] an (Dreiecks-)Beziehung ein Prädikat mit a als Lambdavariable und q als query (Rumpf). Einf. in die KI 9 31

14 LOOM (5) Rollen-Ausdrücke (:and R1... Rn) (:range C) (:domain[s] C) (:inverse R) (:compose R1... Rn) (:satisfies (<a> + ) q) (:one-of gelb rot gruen) (:the-ordered-set schlecht normal gut) Durchschnitt von Rollen Wertebereich-Einschränkung: alle Werte der entsprechenden Relation sind vom Typ C. Ursprungsbereich-Einschränkung(en) Inverse Rolle zu R Komposition von Relationen Prädikat mit a als Lambdavariablen und q als query. Menge (Aufzählung) geordnete Menge, mit Ordnungsrelation < Einf. in die KI 9 32

15 LOOM (6) Verändern der A-Box Hinzufügen von Aussagen (assertions): tell : WB x Aussage --> WB Zurücknehmen einer Aussage: forget : WB x Aussage --> WB Anfragen an die Wissensbasis (queries) ask : WB x Aussage --> {wahr, falsch, unbekannt} Anfrage, ob eine Aussage aus der WB folgt. (retrieve?v <query>) Anfrage nach Instanzen, die <query> erfüllen. Einf. in die KI 9 33

16 Beispiel (1) Konzepte (defconcept location) (defconcept room :is-primitive location) (defconcept labor :is-primitive room) (defconcept object) (defconcept human :is-primitive object) (defconcept staff :is-primitive human)... (defconcept size :is (:one-of small medium large)) (defrelation has-size :domain object :range size)... Einf. in die KI 9 34

17 Beispiel (2) (defconcept physical_object :is-primitive (:and object (:not human) (:not staff))) (defconcept transportable_object :is-primitive physical_object) (defconcept box :is-primitive (:and transportable_object solid (:filled-by has-size small) (:filled-by has-shape rectangular))) Einf. in die KI 9 35

18 Beispiel (3) Rollen (defrelation inroom :domain object :range location) (defrelation office :domain human :range location) (defrelation in-department :domain staff :range department)... Einf. in die KI 9 36

19 Beispiel (4) Instanzen (tellm (conference_room R429)) (tellm (secretary s_office R449))... (tellm (scientific_staff martin)) (tellm (scientific_staff matthias))... (tellm (department ki)) (tellm (department neuro))... (tellm (in-department martin ki)) (tellm (in-department marko ki))... (tellm (:about mail-box box (has-color blue) (inroom R449))) Einf. in die KI 9 37

20 Beispiel (5) Roboter-Konzepte und -Rollen (defconcept robot :is-primitive object) (defconcept capability :is (:one-of carry-solid carry-liquid))... (defrelation holding :domain robot :range object) (defrelation has-capability :domain robot :range capability) (defrelation requires-capability :domain object :range capability) (defrelation has-range :domain robot :range Number)... Einf. in die KI 9 38

21 Beispiel (6) Instanzen (tellm (robot mike) (in-department mike ki) (inroom mike R407) (has-capability mike carry-solid)) Anfragen Die Menge aller wissenschaftlichen Mitarbeiter: > (retrieve?x (scientific-staff?x)) (matthias, martin, marko,...)) Die Menge aller Mitarbeiter der Abteilung KI: > (retrieve?x (:and (scientific-staff?x) (in-department?x ki))) (martin, marko,...) Einf. in die KI 9 39

22 Beispiel (7) Die Menge aller Mitarbeiter und Roboter und die Abteilungen, in denen sie arbeiten: > (retrieve (?x?y) (in-department?x?y)) ((mike ki) (marko ki) (matthias neuro)...) Arbeitet Martin in der Abteilung KI? > (ask (in-department martin ki)) Y Arbeitet Martin in der Abteilung neuro? > (ask (in-department martin neuro)) nil Einf. in die KI 9 40

23 Terminologische Logik (6) Formale Semantik: Uniforme Übersetzung der beschreibungslogischen Ausdrücke in Prädikatenlogik erster Stufe. Die Subsumtionsbeziehung zwischen Konzepten entspricht einer logischen Implikation der entsprechenden Formeln. Der Subsumtionstest ist ein spezielles Verfahren zum Beweis dieser Implikation. Terminologische Logiken zeichnen sich dadurch aus, dass sie speziell auf die Darstellung konzeptionellen Wissens ausgerichtet sind, dieses Wissen in kompakter Form dargestellt wird, der Inferenzmechanismus i.d.r. effizient ist. Einf. in die KI 9 41

24 Terminologische Logik (7) Für einfache terminologische Logiken ist der Subsumtionstest polynomial entscheidbar. Erkauft wird diese Effizienz durch eine gegenüber der Prädikatenlogik eingeschränkten Ausdrucksmächtigkeit. Werden Negation und Disjunktion als Sprachkonstrukte zugelassen, so führt dies häufig zu exponentiellem Aufwand. Einf. in die KI 9 42

25 PowerLoom Loom-Nachfolger mit dem Ziel: Höherer Ausdrucksfähigkeit (Graph-basierter Subsumtionstest) Adaption einer Notation, die als eine Art von Standard vorgeschlagen wurde ( KIF Knowledge Interchange Format) Implementiert in STELLA, einer getypten CommonLisp ähnlichen Sprache mit Cross- Compilern zu: CommonLisp C++ Java (defconcept More-Sons-Than-Daughters (?p) :<=> (and (Person?p) (< (cardinality (setof (?g) (daughter?p?g))) (cardinality (setof (?b) (son?p?b)))))) Einf. in die KI 9 43

26 PowerLoom-Beispiel (1) (defconcept Mensch () :slots ((alter :type Integer))) (defconcept Frau (Mensch)) (defconcept Mann (Mensch)) (defrelation hat-kind ((?x Mensch) (?y Mensch))) (defconcept Mutter (Frau) :<=> (exists (?x Mensch) (hat-kind?self?x))) (defconcept Vater (Mann) :<=> (exists (?x Mensch) (hat-kind?self?x))) (defrelation hat-elternteil ((?x Mensch) (?y Mensch))) Einf. in die KI 9 44

27 PowerLoom-Beispiel (2) (assert (forall ((?x Mensch) (?y Mensch)) (=> (hat-kind?x?y) (hat-elternteil?y?x)))) (defconcept Elternteil (Mensch) :<=> (or (Mutter?self) (Vater?self))) (defconcept Grossmutter (Frau) :<=> (exists (?x Elternteil) (hat-kind?self?x))) (ask (subset Grossmutter Mutter)) -> L TRUE (ask (subset Grossmutter Elternteil)) -> L TRUE Einf. in die KI 9 45

28 PowerLoom-Beispiel (3) (assert (Frau Elisabeth)) (assert (Mann Charles)) (assert (hat-kind Elisabeth Charles)) (ask (Mutter Elisabeth)) -> L TRUE (ask (Grossmutter Elisabeth)) -> NULL (assert (Mann William)) (assert (hat-kind Charles William)) (ask (Grossmutter Elisabeth)) -> L TRUE Einf. in die KI 9 46

29 PowerLoom-Beispiel (4) (defrelation verheiratet-mit ((?x Mensch) (?y Mensch))) (defconcept Ehefrau (Frau) :<=> (exists (?x Mann) (verheiratet-mit?x?self))) (defconcept Schwiegermutter (Frau) :<=> (exists (?x Mensch) (and (hat-kind?self?x) (exists (?y Mensch) (verheiratet-mit?x?y))))) (defconcept Schwiegermutter-einer-Ehefrau (Mutter) :<=> (exists (?z Mensch) (and (hat-kind?self?z) (exists (?y Ehefrau) (verheiratet-mit?z?y))))) (ask (subset Schwiegermutter-einer-Ehefrau Schwiegermutter)) -> L TRUE Einf. in die KI 9 47

30 PowerLoom-Beispiel (5) (defrelation hat-sohn ((?x Mensch) (?y Mensch)) :<=> (and (hat-kind?x?y) (Mann?y))) (defrelation hat-tochter ((?x Mensch) (?y Mensch)) :<=> (and (hat-kind?x?y) (Frau?y))) (ask (hat-sohn Elisabeth Charles)) -> L TRUE (defconcept Mutter-mit-mind-einem-Sohn (Mutter) :<=> (>= (value-cardinalitity?self Mensch.hat-sohn) 1)) (ask (subset Schwiegermutter-einer-Ehefrau Mutter-mit-mind-einem-Sohn)) -> L TRUE (assert (and (Frau Diana) (verheiratet-mit Charles Diana))) (ask (Schwiegermutter Elisabeth)) -> L TRUE Einf. in die KI 9 48

31 PowerLoom-Beispiel (6) (ask (Ehefrau Diana)) -> L TRUE (ask (Schwiegermutter-einer-Ehefrau Elisabeth)) -> L TRUE (deffunction schwiegermutter-von (?x Mensch) :type Frau := (the (?z Frau) (exists (?y Mensch) (and (verheiratet-mit?y?x) (hat-kind?z?y))))) (retrieve?x (= (schwiegermutter-von Diana)?x)) There is 1 solution so far: #1:?X= i ELISABETH Einf. in die KI 9 49

32 PowerLoom-Beispiel (7) (defconcept Mutter-mit-mehr-Soehnen-als-Toechtern (Mutter) :<=> (> (value-cardinality?self Mensch.hat-sohn) (value-cardinality?self Mensch.hat-tochter))) (ask (subset Mutter-mit-mehr-Soehnen-als-Toechtern Mutter-mit-mind-einem-Sohn)) -> L TRUE (ask (Mutter-mit-mehr-Soehnen-als-Toechtern Elisabeth)) -> L TRUE Einf. in die KI 9 50

33 Mensch Frau Mann Elternteil Mutter Vater Schwiegermutter Grossmutter Ehefrau Mutter-mit-mindeinem-Sohn Schwiegermuttereiner-Ehefrau Mutter-mit-mehr-Soehnenals-Toechtern Einf. in die KI 9 51

Loom als Regelsystem

Loom als Regelsystem Loom als Regelsystem Loom:... Kombination von Beschreibungslogik und Regelsystem mit Defaults und oo-paradigma... Systemmeldungen von Loom deuten darauf hin, dass intern eine Art von Rete-Algorithmus abläuft.

Mehr

Was ist Logische Programmierung?

Was ist Logische Programmierung? Was ist Logische Programmierung? Die Bedeutung eines Computer-Programms kann durch Logik erklärt werden. Die Idee der logischen Programmierung besteht darin, die Logik eines Programms selber als Programm

Mehr

Beschreibungslogiken. Daniel Schradick 1schradi@informatik.uni-hamburg.de

Beschreibungslogiken. Daniel Schradick 1schradi@informatik.uni-hamburg.de Beschreibungslogiken Daniel Schradick 1schradi@informatik.uni-hamburg.de Was sind Beschreibungslogiken? Definition: Formalisms that represent knowledge of some problem domain (the world ) by first defining

Mehr

Formeln. Signatur. aussagenlogische Formeln: Aussagenlogische Signatur

Formeln. Signatur. aussagenlogische Formeln: Aussagenlogische Signatur Signatur Formeln Am Beispiel der Aussagenlogik erklären wir schrittweise wichtige Elemente eines logischen Systems. Zunächst benötigt ein logisches System ein Vokabular, d.h. eine Menge von Namen, die

Mehr

Loom Eine Kurzeinführung

Loom Eine Kurzeinführung Loom Eine Kurzeinführung Loom ist ein deklaratives Wissensrepräsentationssystem Implementiert in CommonLisp Entwickelt seit 1986 an der University of Southern California (ISI) System auf der Basis struktureller

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Baader Nutt 1: Basic Description Logics

Baader Nutt 1: Basic Description Logics Baader Nutt 1: Basic Description Logics Ludwig Maximilians Universität München Sommersemester 2009 Institut: CIS Hauptseminar: Beschreibungslogik Seminarleiter: Hans Leiß, Martin Hofmann Referentin: Natalia

Mehr

Daten, Information, Wissen explizites und implizites Wissen Expertensysteme (Aufgaben, Aufbau, Komponenten) Diagnoseziel Klassifikation

Daten, Information, Wissen explizites und implizites Wissen Expertensysteme (Aufgaben, Aufbau, Komponenten) Diagnoseziel Klassifikation Was bisher geschah Daten, Information, Wissen explizites und implizites Wissen Expertensysteme (Aufgaben, Aufbau, Komponenten) Diagnoseziel Klassifikation sicher heuristisch überdeckend Entscheidungstabellen

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 27. Aussagenlogik: Logisches Schliessen und Resolution Malte Helmert Universität Basel 28. April 2014 Aussagenlogik: Überblick Kapitelüberblick Aussagenlogik: 26.

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014

Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014 egelsammlung mb2014 THM Friedberg von 6 16.08.2014 15:04 Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014 Sammlung von Rechenregeln, extrahiert aus dem Lehrbuch: Erhard Cramer, Johanna Neslehová: Vorkurs

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

3.Inferenzsysteme 3.4 Logische Programme und Antwortmengensemantik

3.Inferenzsysteme 3.4 Logische Programme und Antwortmengensemantik Darstellung, Verarbeitung und Erwerb von Wissen 3.Inferenzsysteme 3.4 Logische Programme und Antwortmengensemantik DVEW WS 2004/05 c Gabriele Kern-Isberner 1 Stratifizierte Programme (Whlg.) Sei P ein

Mehr

Logik. A.3 Logik und Mengenlehre A.32 A.32. Logik und Mengenlehre. Logik. 2001 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik I 21

Logik. A.3 Logik und Mengenlehre A.32 A.32. Logik und Mengenlehre. Logik. 2001 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik I 21 Logik und Mengenlehre.3 Logik und Mengenlehre 2001 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik I 21 Logik Logik 2001 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik I 22 Logik: egriff, edeutung und Entwicklung Logik ist die

Mehr

Theoretische Grundlagen des Software Engineering

Theoretische Grundlagen des Software Engineering Theoretische Grundlagen des Software Engineering 7: Einführung Aussagenlogik schulz@eprover.org Logisches Schließen 2 gold +1000, 1 per step, Beispiel: Jage den Wumpus Performance measure death 1000 10

Mehr

EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0. EDV Kurs 13/2

EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0. EDV Kurs 13/2 EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0 EDV Kurs 13/2 Inhaltsverzeichnis 1 Objekte... 1 2 Klassen... 3 2.1 Beziehungen zwischen Klassen... 4 2.1.1 Vererbung... 4 2.1.2

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Mai 2006. Hauptseminar: Nichtrelationale Datenbanken Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln

Mai 2006. Hauptseminar: Nichtrelationale Datenbanken Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Hauptseminar: Nichtrelationale Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Mai 2006 Was ist eine Datenbank? Erweiterung relationaler um eine Deduktionskomponente Diese

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichungen Ungleichungen. Lineare Gleichungen Sei die Gleichung ax = b gegeben, wobei x die Unbekannte ist a, b reelle Zahlen sind. Diese Gleichung hat als Lösung die einzige reelle Zahl x = b, falls

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Binärbäume als weiteres Beispiel für abstrakte Datentypen in PVS mit in Knoten gespeicherten Werten vom Typ T:

Binärbäume als weiteres Beispiel für abstrakte Datentypen in PVS mit in Knoten gespeicherten Werten vom Typ T: Binäre Bäume Binärbäume als weiteres Beispiel für abstrakte Datentypen in PVS mit in Knoten gespeicherten Werten vom Typ T: BinTree [T: TYPE]: DATATYPE empty: empty? node (key: T, left:bibtree, right:bibtree):

Mehr

Design by Contract with JML

Design by Contract with JML Thema: Design by Contract with JML Proseminar: Assertions Verfasser: Literatur: Betreuer: Natalya Moriz Gary T.Leavens and Yoonsik Cheon: Design by Contract with JML Prof. Dr. Heike Wehrheim 1 Inhalt DBC

Mehr

Terme stehen für Namen von Objekten des Diskursbereichs (Subjekte, Objekte des natürlichsprachlichen Satzes)

Terme stehen für Namen von Objekten des Diskursbereichs (Subjekte, Objekte des natürlichsprachlichen Satzes) Prädikatenlogik Man kann den natürlichsprachlichen Satz Die Sonne scheint. in der Prädikatenlogik beispielsweise als logisches Atom scheint(sonne) darstellen. In der Sprache der Prädikatenlogik werden

Mehr

Ontologien. Ontologien (aus ISM Kap. 3. Wissensrepräsentation für Texte) Ontologien: Konstrukte. Konzepte/Klassen

Ontologien. Ontologien (aus ISM Kap. 3. Wissensrepräsentation für Texte) Ontologien: Konstrukte. Konzepte/Klassen Ontologien Ontologien (aus ISM Kap. 3. Wissensrepräsentation für Texte) Norbert Fuhr Ursprung: semantische Netze aus der künstlichen Intelligenz (1970er) weiterentwickelt als terminologische Logiken, Beschreibungslogiken

Mehr

Ontologien (aus ISM Kap. 3. Wissensrepräsentation für Texte) Norbert Fuhr

Ontologien (aus ISM Kap. 3. Wissensrepräsentation für Texte) Norbert Fuhr Ontologien (aus ISM Kap. 3. Wissensrepräsentation für Texte) Norbert Fuhr 1 / 23 Ontologien Ursprung: semantische Netze aus der künstlichen Intelligenz (1970er) weiterentwickelt als terminologische Logiken,

Mehr

Fuzzy Logic. Seminar im Sommersemester 2006 an der TU-Darmstadt (Prof. Dr. Fürnkranz) 06/18/06 Knowledge Engineering in Computer Spielen 1

Fuzzy Logic. Seminar im Sommersemester 2006 an der TU-Darmstadt (Prof. Dr. Fürnkranz) 06/18/06 Knowledge Engineering in Computer Spielen 1 Fuzzy Logic Seminar im Sommersemester 2006 an der TU-Darmstadt (Prof. Dr. Fürnkranz) 06/18/06 Knowledge Engineering in Computer Spielen 1 Geschichte und Definition Grundlegende Begriffe Fuzzy Process Anwendungen

Mehr

Beweisbar sichere Verschlüsselung

Beweisbar sichere Verschlüsselung Beweisbar sichere Verschlüsselung ITS-Wahlpflichtvorlesung Dr. Bodo Möller Ruhr-Universität Bochum Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit Lehrstuhl für Kommunikationssicherheit bmoeller@crypto.rub.de 6

Mehr

Einschränkung des Ursprungs- und Bildbereichs

Einschränkung des Ursprungs- und Bildbereichs Relationsbildende Strukturen Definition einer Relationen durch relationsbildenden Ausdruck. (defrelation RelationName [...] [relation-expr]) relation-expr ::= RelationName... Hinweis: Einige Systeme erlauben

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Software-Engineering SS03. Zustandsautomat

Software-Engineering SS03. Zustandsautomat Zustandsautomat Definition: Ein endlicher Automat oder Zustandsautomat besteht aus einer endlichen Zahl von internen Konfigurationen - Zustände genannt. Der Zustand eines Systems beinhaltet implizit die

Mehr

Grundlagen Theoretischer Informatik I SoSe 2011 in Trier. Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de

Grundlagen Theoretischer Informatik I SoSe 2011 in Trier. Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de Grundlagen Theoretischer Informatik I SoSe 2011 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Grundlagen Theoretischer Informatik I Gesamtübersicht Organisatorisches; Einführung Logik

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

GI-Technologien zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL): Wissensbasen. Teil 1: Einführung: Wissensbasis und Ontologie.

GI-Technologien zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL): Wissensbasen. Teil 1: Einführung: Wissensbasis und Ontologie. GI-Technologien zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL): Wissensbasen Teil 1: Einführung: Wissensbasis und Ontologie Was ist eine Wissensbasis? Unterschied zur Datenbank: Datenbank: strukturiert

Mehr

Einführung in die Fuzzy Logic

Einführung in die Fuzzy Logic Einführung in die Fuzzy Logic Entwickelt von L. Zadeh in den 60er Jahren Benutzt unscharfe (fuzzy) Begriffe und linguistische Variablen Im Gegensatz zur Booleschen Logik {0,} wird das ganze Intervall [0,]

Mehr

Logische Folgerung. Definition 2.11

Logische Folgerung. Definition 2.11 Logische Folgerung Definition 2.11 Sei 2A eine aussagenlogische Formel und F eine endliche Menge aussagenlogischer Formeln aus A. heißt logische Folgerung von F genau dann, wenn I ( ) =1für jedes Modell

Mehr

On the Consistency of Spatial Semantic Integrity Constraints. Konsistenzprüfung von räumlichen semantischen Integritätsregeln.

On the Consistency of Spatial Semantic Integrity Constraints. Konsistenzprüfung von räumlichen semantischen Integritätsregeln. On the Consistency of Spatial Semantic Integrity Constraints Konsistenzprüfung von räumlichen semantischen Problemstellung Geographische Daten werden immer häufiger dezentral gehalten und mithilfe vernetzter

Mehr

4. Lernen von Entscheidungsbäumen. Klassifikation mit Entscheidungsbäumen. Entscheidungsbaum

4. Lernen von Entscheidungsbäumen. Klassifikation mit Entscheidungsbäumen. Entscheidungsbaum 4. Lernen von Entscheidungsbäumen Klassifikation mit Entscheidungsbäumen Gegeben sei eine Menge von Objekten, die durch /Wert- Paare beschrieben sind. Jedes Objekt kann einer Klasse zugeordnet werden.

Mehr

Programmiersprachen und Übersetzer

Programmiersprachen und Übersetzer Programmiersprachen und Übersetzer Sommersemester 2010 19. April 2010 Theoretische Grundlagen Problem Wie kann man eine unendliche Menge von (syntaktisch) korrekten Programmen definieren? Lösung Wie auch

Mehr

1 Belastung. 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten

1 Belastung. 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten Inhalt 1 Belastung 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten 2 Beschwerden 2.1 Registrierung / Einloggen 2.2 Symptome 2.3 Diagramme 3 Info 3.1 Lexikon 3.2 Tutorial 3.3 Impressum 4 Einstellungen

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Nichtmonotones Schließen

Nichtmonotones Schließen Was bisher geschah Wissensrepräsentation und -verarbeitung in Zustandsübergangssystemen klassischer Aussagenlogik: Entscheidungstabellen, -bäume, -diagramme Wissensrepräsentation und -verarbeitung durch

Mehr

AutoTexte und AutoKorrektur unter Outlook verwenden

AutoTexte und AutoKorrektur unter Outlook verwenden AutoTexte und AutoKorrektur unter Outlook verwenden Die Hilfsmittel "AutoKorrektur" und "AutoTexte", die schon unter Microsoft Word das Arbeiten erleichtern, sind natürlich auch unter Outlook verfügbar.

Mehr

2 Evaluierung von Retrievalsystemen

2 Evaluierung von Retrievalsystemen 2. Evaluierung von Retrievalsystemen Relevanz 2 Evaluierung von Retrievalsystemen Die Evaluierung von Verfahren und Systemen spielt im IR eine wichtige Rolle. Gemäß der Richtlinien für IR der GI gilt es,...

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 3 30.04.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Letztes Mal Aussagenlogik Syntax: welche Formeln? Semantik:

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Kapitel 1 (Intermedia- Vergleich: Affinität) 1 Affinitätsbewertung als Mittel des Intermedia-Vergleichs Um die Streugenauigkeit eines Werbeträgers zu bestimmen,

Mehr

Anwendertreffen 20./21. Juni

Anwendertreffen 20./21. Juni Anwendertreffen Verbindungsmittelachsen VBA Allgemein Die Verbindungsmittelachsen werden nun langsam erwachsen. Nach zwei Jahren Einführungszeit haben wir bereits viele Rückmeldungen mit Ergänzungswünschen

Mehr

RDF Containers. Häufig möchte man eine Gruppe von Dingen beschreiben. Hierfür stellt RDF ein Container-Vokabular zur Verfügung.

RDF Containers. Häufig möchte man eine Gruppe von Dingen beschreiben. Hierfür stellt RDF ein Container-Vokabular zur Verfügung. RDF Containers Häufig möchte man eine Gruppe von Dingen beschreiben. Hierfür stellt RDF ein Container-Vokabular zur Verfügung. Ein Container ist eine Ressource, die andere Ressourcen oder Literale enthält

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

Der Aufruf von DM_in_Euro 1.40 sollte die Ausgabe 1.40 DM = 0.51129 Euro ergeben.

Der Aufruf von DM_in_Euro 1.40 sollte die Ausgabe 1.40 DM = 0.51129 Euro ergeben. Aufgabe 1.30 : Schreibe ein Programm DM_in_Euro.java zur Umrechnung eines DM-Betrags in Euro unter Verwendung einer Konstanten für den Umrechnungsfaktor. Das Programm soll den DM-Betrag als Parameter verarbeiten.

Mehr

Anlegen eines Speicherbereichs mit DB, DW eleganter in Kombination mit EQU, Timer-Interrupt

Anlegen eines Speicherbereichs mit DB, DW eleganter in Kombination mit EQU, Timer-Interrupt Anlegen eines Speicherbereichs mit DB, DW eleganter in Kombination mit EQU, Timer-Interrupt AMPEL-Steuerung(en) Die Beschreibung und Programmierung der Ampel (vor allem Ampel_5) können sehr kompliziert

Mehr

Objektorientierte Programmierung

Objektorientierte Programmierung Objektorientierte Programmierung 1 Geschichte Dahl, Nygaard: Simula 67 (Algol 60 + Objektorientierung) Kay et al.: Smalltalk (erste rein-objektorientierte Sprache) Object Pascal, Objective C, C++ (wiederum

Mehr

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen GLOBALE GRUPPEN 1. EINLEITUNG Globale Gruppen sind system- oder kategorieweite Gruppen von Nutzern in einem Moodlesystem. Wenn jede Klasse einer Schule in eine globale Gruppe aufgenommen wird, dann kann

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1 7. Hypothesentests Ausgangssituation: Man muss sich zwischen 2 Möglichkeiten (=Hypothesen) entscheiden. Diese Entscheidung soll mit Hilfe von Beobachtungen ( Stichprobe ) getroffen werden. Die Hypothesen

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Browsereinstellungen für moneycheck24 in Explorer unter Windows

Browsereinstellungen für moneycheck24 in Explorer unter Windows Browsereinstellungen für moneycheck24 in Explorer unter Windows Wichtige Einstellungen im + Um zu prüfen, welche Version Sie nutzen Einstellungen: Klicken Sie im Menü INTERNETOPTIONEN Extras [oder Tastenkürzel

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Import des Out of Office Status von Exchange in LANDESK Service Desk

Import des Out of Office Status von Exchange in LANDESK Service Desk LANDESK Tech Tipp April 2016 Import des Out of Office Status von Exchange in LANDESK Service Desk Sie möchten einem Kollegen aus der IT-Abteilung einen Incident zuweisen, der keines Falls liegen bleiben

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

Formale Systeme, WS 2012/2013 Lösungen zu Übungsblatt 4

Formale Systeme, WS 2012/2013 Lösungen zu Übungsblatt 4 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Peter H. Schmitt David Farago, Christoph Scheben, Mattias Ulbrich Formale Systeme, WS 2012/2013 Lösungen zu Übungsblatt

Mehr

Semantik von Formeln und Sequenzen

Semantik von Formeln und Sequenzen Semantik von Formeln und Sequenzen 33 Grundidee der Verwendung von Logik im Software Entwurf Syntax: Menge von Formeln = Axiome Ax K ist beweisbar Formel ϕ beschreiben Korrektkeit Vollständigkeit beschreibt

Mehr

Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit

Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 3.3 Aussagenlogik Erfüllbarkeit 44 Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit Def.: eine Formel ϕ heißt erfüllbar, wennesein I gibt, so dass I = ϕ

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Technische Dokumentation

Technische Dokumentation Technische Dokumentation der Ontologie Wärmedämmung des Projekts EcoNavi Erstellt für: Bremer Umweltberatung Hamburg, Juli 2005-1 - Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Aufbau einer Ontologie... 3 Ontologieeditor

Mehr

OWL Web Ontology Language

OWL Web Ontology Language OWL Web Ontology Language Hauptseminar Ontologien in Informatik und Linguistik SS 2007 Bianca Selzam 27.4.2007 Gliederung 1. Einleitung 2. Resource Description Framework (RDF) 3. Resource Description Framework

Mehr

Mathematische Maschinen

Mathematische Maschinen Mathematische Maschinen Ziel: Entwicklung eines allgemeinen Schemas zur Beschreibung von (mathematischen) Maschinen zur Ausführung von Algorithmen (hier: (partiellen) Berechnungsverfahren). Mathematische

Mehr

Datenbanken Microsoft Access 2010

Datenbanken Microsoft Access 2010 Datenbanken Microsoft Access 2010 Abfragen Mithilfe von Abfragen kann ich bestimmte Informationen aus einer/mehrerer Tabellen auswählen und nur diese anzeigen lassen die Daten einer/mehrerer Tabellen sortieren

Mehr

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Electronic Systems GmbH & Co. KG Anleitung zum Anlegen eines POP3 E-Mail Kontos Bevor die detaillierte Anleitung für die Erstellung eines POP3 E-Mail Kontos folgt, soll zuerst eingestellt werden, wie oft E-Mail abgerufen werden sollen.

Mehr

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit Frauen und ihr Verständnis von Schönheit 1 Einleitung Aufgabenstellung Aufbauend auf einer internationalen Studie wurde auch in Österreich eine von der Körperpflegemarke Dove in Auftrag gegebene Umfrage

Mehr

Typumwandlungen bei Referenztypen

Typumwandlungen bei Referenztypen Typumwandlungen bei Referenztypen Genau wie es bei einfachen Typen Typumwandlungen gibt, gibt es auch bei Referenztypen Umwandlungen von einem Referenztypen in einen anderen Referenztypen, die wie bei

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Das Typsystem von Scala. L. Piepmeyer: Funktionale Programmierung - Das Typsystem von Scala

Das Typsystem von Scala. L. Piepmeyer: Funktionale Programmierung - Das Typsystem von Scala Das Typsystem von Scala 1 Eigenschaften Das Typsystem von Scala ist statisch, implizit und sicher 2 Nichts Primitives Alles ist ein Objekt, es gibt keine primitiven Datentypen scala> 42.hashCode() res0:

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Grundlagen der Programmierung Prof. H. Mössenböck. 3. Verzweigungen

Grundlagen der Programmierung Prof. H. Mössenböck. 3. Verzweigungen Grundlagen der Programmierung Prof. H. Mössenböck 3. Verzweigungen If-Anweisung n > 0? j n if (n > 0) x = x / n; ohne else-zweig x x / n j max x x > y? n max y if (x > y) max = x; else max = y; mit else-zweig

Mehr

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: VBA Programmierung mit Excel Schleifen 1/6 Erweiterung der Aufgabe Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: Es müssen also 11 (B L) x 35 = 385 Zellen berücksichtigt

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Reasoner for the Semantic Web

Reasoner for the Semantic Web Reasoner for the Semantic Web KAON & KAON2 Seminar A.I. Tools Erik Endres 18.1.2007 Übersicht Reasoner KAON1 KAON2 & Protégé Reasoner Ontologien machen Daten für Maschinen verarbeitbar. Reasoner setzen

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Kernfach Mathematik Thema: Analysis

Kernfach Mathematik Thema: Analysis Kernfach Mathemati Bahnlinie Bei A-Stadt endet eine Bahnlinie. In nebenstehender Zeichnung ist ein Koordinatenreuz so gelegt worden, dass A mit dem Ursprung zusammenfällt. Die Bahnlinie verläuft entlang

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Semantic Web Technologies I! Lehrveranstaltung im WS10/11! Dr. Andreas Harth! Dr. Sebastian Rudolph!

Semantic Web Technologies I! Lehrveranstaltung im WS10/11! Dr. Andreas Harth! Dr. Sebastian Rudolph! Semantic Web Technologies I! Lehrveranstaltung im WS10/11! Dr. Andreas Harth! Dr. Sebastian Rudolph! www.semantic-web-grundlagen.de Ontology Engineering! Dr. Sebastian Rudolph! Semantic Web Architecture

Mehr

Grundlagen der Informationverarbeitung

Grundlagen der Informationverarbeitung Grundlagen der Informationverarbeitung Information wird im Computer binär repräsentiert. Die binär dargestellten Daten sollen im Computer verarbeitet werden, d.h. es müssen Rechnerschaltungen existieren,

Mehr

1 Aussagenlogik und Mengenlehre

1 Aussagenlogik und Mengenlehre 1 Aussagenlogik und engenlehre 1.1 engenlehre Definition (Georg Cantor): nter einer enge verstehen wir jede Zusammenfassung von bestimmten wohl unterschiedenen Objekten (m) unserer Anschauung oder unseres

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

1 Vom Problem zum Programm

1 Vom Problem zum Programm Hintergrundinformationen zur Vorlesung GRUNDLAGEN DER INFORMATIK I Studiengang Elektrotechnik WS 02/03 AG Betriebssysteme FB3 Kirsten Berkenkötter 1 Vom Problem zum Programm Aufgabenstellung analysieren

Mehr

Grundlagen geometrisches Zeichnen - CAD. E1: Grundlagen des geometrischen Zeichnens (14)

Grundlagen geometrisches Zeichnen - CAD. E1: Grundlagen des geometrischen Zeichnens (14) : des geometrischen Zeichnens (14) Die Schüler lernen die Skizze als wich2ge Voraussetzung zur Analyse und Modellierung konstruk2ver Problemstellungen kennen. Dabei eignen sie sich die des geometrischen

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr