NORKUN Nordostdeutsches Ausbildungsnetzwerk Kunststoff- Automatisierungs- und Werkzeugtechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NORKUN Nordostdeutsches Ausbildungsnetzwerk Kunststoff- Automatisierungs- und Werkzeugtechnik"

Transkript

1 NORKUN Nordostdeutsches Ausbildungsnetzwerk Kunststoff- Automatisierungs- und Werkzeugtechnik 21JO01034 Projektdurchführung: Schweriner Ausbildungszentrum e.v. Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin

2 1. Eingehende Beschreibung der Ziele und Teilziele sowie der Projektausführung. Das Projekt dient der Verbesserung der Ausbildungsstrukturen in der Kunststoff-, Automatisierungs- und Werkzeugtechnikbranche im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland (Handlungsfeld 2). Die Übertragung der Ergebnisse zur Nutzung im Handlungsfeld 1 ist im Erfolgsfall eine sinnvolle und wichtige Option. Durch den Aufbau eines branchenorientierten Kompetenzverbundes unter Einschluss eines Bildungsdienstleisters sollen neue Ausbildungskooperationen entwickelt werden. Durch die Schaffung neuer betrieblicher Ausbildungsplätze insbesondere in den Berufen Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Mechatroniker und kunststoffnahe Metallberufe, Maschinen- und Anlagenführer als Beruf, der insbesondere auch für Jugendliche mit Lernbeeinträchtigungen geeignet ist und die Integration des dualen Studiengangs Kunststofftechnik in den Verbund und den Ausbau des dualen Studiengang wird die betriebliche Ausbildung gestärkt. Die neuen Spezialisierungsrichtungen im Beruf Verfahrensmechaniker und der neue Beruf Maschinen- und Anlagenführer werden eingeführt. Das Nordostdeutsche Ausbildungsnetzwerk Kunststoff-, Automatisierungs- und Werkzeugtechnik (NORKUN) übernimmt unter Projektleitung des Schweriner Ausbildungszentrums die administrative und pädagogische Unterstützung der Betriebe im Ausbildungsprozess und erschließt dadurch 50 neue Ausbildungsplätze. Die besondere Wirksamkeit und der hohe Innovationscharakter des Projektes werden durch das Zusammenwirken und die Synergieeffekte der Instrumente Ausbildungsnetzwerk (FB7) und Verbundausbildung (FB5) auf der Basis der Arbeitsplatzpotentialanalyse (FB1) erzielt. 2. Beschreibung der erzielten Ergebnisse. 2.1 Ausbildungspotential in der Kunststoffbranche Nordostdeutschlands Zusammenfassung der Ausbildungsplatzpotentialanalyse im Rahmen des Jobstarter- Projektes "Nordostdeutsches Ausbildungsnetzwerk Kunststoff-, Automatisierungs- und Werkzeugtechnik" (NORKUN) Die Kunststoffbranche als industrieller Wachstumspol hat für die wirtschaftliche Entwicklung der industrieschwachen und Dünnbesiedelten Region Nordostdeutschland (Mecklenburg- Vorpommern und Nordbrandenburg) eine wichtige Bedeutung. Kunststoffnahe Unternehmen, zu denen neben rein Kunststoffherstellenden oder bearbeitenden Betrieben (z.b. im Bereich Luftfahrt- oder Automobilzulieferung) auch Firmen gehören, die in der Automatisierungs- und Werkzeugtechnik mit Kunststoffen arbeiten, sind meist hoch innovativ, exportorientiert und dynamisch. Für diese modernen Unternehmen gewinnt die Ausbildung immer mehr an Bedeutung. Speziell die Besonderheiten der Region spielen dabei eine Rolle. Auf der einen Seite ist derzeit eine positive Wirtschaftsentwicklung mit entsprechendem Fachkräftemangel festzustellen. Auf der anderen Seite sinkt die Schulabsolventenquote der Region in drastischen Umfang. Die passgenaue Gestaltung der Ausbildung wird damit zum zentralen Instrument einer kontinuierlichen Personalentwicklung und spielt für die Entwicklung und die Wettbewerbsfähigkeit der Branche eine existenzielle Rolle. Im Rahmen des Projektes NORKUN des Schweriner Ausbildungszentrum (SAZ) wurde deshalb eine Ausbildungsplatzpotentialanalyse durchgeführt, in der die Situation der Ausbildung und Weiterbildung in der Branche untersucht und beschrieben wird. Die Analyse dient als

3 Informations-, Argumentations- und Entscheidungshilfe für eine mittelfristige Gestaltung der Nachwuchssicherung und als Grundlage für die Netzwerkarbeit und die Verbundausbildung im Projekt. Die direkte Ansprache und Akquise der Unternehmen und die Vermittlung und Information unterschiedlichster Facetten der Personalentwicklung von der Aus- bis zur Weiterbildung ist ein zentraler Erfolgsfaktor für das Projekt. Im Mittelpunkt der Evaluation stand der speziell und ausschließlich für die Kunststoffindustrie entwickelte Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Es wurden aber auch andere Ausbildungsberufe in anderen Bereichen (z.b. Mechatroniker/in) oder mit anderem Qualifikationsniveau (z.b. Duales Studium) analysiert, um das breite Spektrum der Kunststoffbranche abzubilden. Für die Studie wurden 240 Unternehmen quantitativ bzw. qualitativ befragt. Durch die langjährigen und engen Betriebskontakte des SAZ konnten 41 Firmen mit Leitfadeninterviews befragt werden. Aus den guten Beziehungen resultierte auch eine relativ hohe Rückmeldequote (240 von 267). Schwerpunkte der Befragung waren die statistischen Daten zum Unternehmen (z.b. Betriebsgröße) und zur Ausbildung, sowie Angaben zur Situation und Perspektive (z.b. bisherige und perspektivische Entwicklung der Mitarbeiterzahl). Außerdem wurde die Einstellung zur Ausbildung erfragt.. Die Unternehmen waren überwiegend (85%) kleine bzw. Kleinstunternehmen. 57 Prozent der befragten Unternehmen - vor allem kleine bzw. Kleinstunternehmen - bilden nicht aus. 51 Unternehmen davon haben keine Ausbildungsberechtigung. Die Gründe, warum die Unternehmen nicht (mehr) ausbilden, wurden in der Befragung in die komplementären Bereiche: o organisatorische Fragen o wirtschaftliche Rahmenbedingungen o individuelle Faktoren o betriebswirtschaftliche Überlegungen geclustert (vgl. Tabelle 1). Tabelle 1: Einschätzung der Gründe gegen (mehr) Ausbildung Bereiche Gründe gegen (mehr) Ausbildung Bewertung als (sehr) wichtig (%) wirtschaftliche Rahmenbedingungen individuelle Faktoren organisatorische Fragen betriebswirtschaftliche Überlegungen wirtschaftliche Perspektive 58 Azubis können nicht übernommen werden keine geeigneten Bewerber 46 bürokratischer und organisatorischer Aufwand keine geeigneten Berufe 24 Unternehmen zu klein bzw. zu spezialisiert Ausbildungsvergütung 33 geringer Nutzen 37 Abwesenheit der Azubis 32 es werden bevorzugt Fachkräfte mit Berufserfahrung eingestellt

4 Mit Abstand am häufigsten genannt (Rang 1 mit 58%) wurde die wirtschaftliche Perspektive. Der Zusammenhang zwischen der mittlerweile bei den Firmen moderat positiv eingeschätzten wirtschaftlichen Lage und Ausbildungssituation ist evident. Als zweiter zentraler Punkt (46%) gegen (mehr) Ausbildung wurde der Mangel an geeigneten Bewerbern, vor allem bedingt durch die unzureichende Ausbildungsreife, aber auch durch den demographischen Wandel und das fehlende de Interesse der Jugendlichen, thematisiert. Ebenfalls von großer Bedeutung sind der geringe Nutzen, der in einer Ausbildung generell gesehen wird (Rang 3 mit 37%) und die Größe und Spezialisierung des Unternehmens, die dazu führt, dass nicht alle Ausbildungsinhalte angeboten werden können (Rang 4 mit 36%). Ein anderer wichtiger Punkt, der gegen (mehr) Ausbildung spricht und ebenfalls auf die Notwendigkeit einer stärkeren Implementierung der Verbundausbildung hinweist, ist der hohe bürokratische und organisatorische Aufwand (Rang 5 mit 43%). Die allgemeinen Gründe gegen Ausbildung sind nur bedingt handlungsrelevant für die Entscheidung pro bzw. kontra Ausbildung. Um das Ausbildungsplatzpotential genauer zu qualifizieren und Handlungsansätze zu finden, mit denen das Potential ausgeschöpft werden kann, wurde deshalb zudem gefragt, unter welchen Bedingungen die Unternehmen (mehr) ausbilden würden (vgl. Tabelle 2). Tabelle 2: Einschätzung der Bedingungen für (mehr) Ausbildung Bereiche Bedingungen für (mehr) Ausbildung Bewertung als (sehr) wichtig (%) wirtschaftliche bessere 44 Rahmenbedingungen Beschäftigungsperspektiven individuelle Faktoren höhere Ausbildungsreife der 34 Bewerber organisatorische Fragen bessere Organisation der 26 betriebswirtschaftliche Überlegungen größere Freiheit bei der 24 neue/andere Ausbildungsberufe 17 geringere bürokratische und org. 24 Kooperation mit anderen Unternehmen bzw. mit Bildungsträgern geringere Ausbildungsvergütung finanzielle Förderung 34 Von zentraler Bedeutung (Rang 1 mit 44%) ist die bessere Beschäftigungsperspektive. Der Einfluss auf die ökonomischen Faktoren ist durch das Projekt unmöglich. Ein weiterer wichtiger Anreiz wäre eine höhere finanzielle Förderung der Ausbildung (Rang 2 mit 34%). Von den kleinen und mittleren ausbildenden Betrieben wird dabei besonders die Notwendigkeit der Förderung der Verbundausbildung betont, die weiter fortgesetzt werden sollte. Um das Potential an Ausbildungsplätzen bei den Betrieben zu erschließen, die erst durch eine finanzielle Förderung einen Nutzen in der Ausbildung sehen, muss der Bewusstseins- und Einstellungswandel in den Unternehmen gegenüber Ausbildung weiter verstärkt werden. Das bedeutet, dass die Argumentation pro Ausbildung durch die Projektmitarbeiter/innen in den Betrieben immer mit Blick auf eine längerfristige Nutzenbetrachtung und nicht auf die kurzfristige Kostenbetrachtung erfolgt. Die Betriebe müssen überzeugt werden, dass eine eigene Ausbildung ein unverzichtbares Mittel für ihre dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit ist.

5 Für ebenfalls 34% der befragten Unternehmen wäre eine höhere Ausbildungsreife der Bewerber eine Bedingung für (mehr) Ausbildung. Die vorhandenen Ausbildungsplätze adäquat zu besetzen, wird durch den demographischen Wandel mit einem dramatischen Rückgang der Schulabsolventenzahlen in der Region immer schwieriger. Dazu kommt, dass die Berufe der Kunststoffbranche weitgehend unbekannt sind bzw. einen schlechten Ruf bei den Jugendlichen haben. Hier müssen im Projekt NORKUN weitere Anstrengungen unternommen werden, um verstärkt Jugendliche über die Kunststoffbranche und ihre Berufe zu informieren. Das hier vorhandene Ausbildungsplatzpotential muss im Netzwerk durch eine konzentrierte Kooperation von Unternehmen und Schulen erschlossen werden. NORKUN wird daher eine noch wichtigere Rolle bei der Vermittlung der Interessen der Unternehmen in den Schulen und einer unternehmensorientierten Berufsfrühorientierung wahrnehmen. Ein anderes wichtiges Tätigkeitsfeld ist die Verbundausbildung, mit der die gewünschte Kooperation mit Bildungsträgern (Rang 4 mit 31%) realisiert werden kann. Durch die Tätigkeit der beiden Verbundmanager im Projekt NORKUN konnten die Hindernisse im organisatorischen und bürokratischen Bereich der Ausbildung (Rang 7 mit 24%) gemeinsam mit den Unternehmen verringert werden. Damit wurde speziell für die kleinen und Kleinstunternehmen, die neu ausbilden wollen, der Einstieg erleichtert und ein beträchtliches Ausbildungsplatzpotential erschlossen. Hier besteht weiterhin das zentrale Arbeitsfeld des Projektes. Ein ebenfalls großes Potential ist durch die neuen Berufsbilder vorhanden. Dabei geht es weniger um die Entwicklung neuer/anderer Berufe (Rang 9 mit 17%), sondern um die Aufklärung über die vorhandenen Möglichkeiten. Das Potential manifestiert sich vor allem in den neuen Spezialisierungsrichtungen des/der Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (VKK), der theoriegeminderten Ausbildung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/in und im Dualen Studium. Für eine weitere Entwicklung und Ausschöpfung des Ausbildungsplatzpotentials ist die noch stärkere Information der Betriebe notwendig. Den meisten ist die Attraktivität der jeweiligen Ausbildungsberufe bzw. Spezialisierungsrichtungen oftmals nicht hinreichend bekannt. Im Projektrahmen muss die zielgerichtete Kommunikation mit diesen Unternehmen gesucht werden und es müssen speziell die Spezifika und die damit verbundenen Möglichkeiten der einzelnen Berufsbilder für die Betriebe vermittelt werden. Dazu sollten die Möglichkeiten im Projekt in Zusammenarbeit mit Verbänden und Kammern stärker genutzt werden. Um Barrieren zu verringern, kann auch die Kontaktvermittlung zwischen ausbildenden und (noch) nicht ausbildenden Unternehmen für einen Erfahrungsaustausch erfolgen. Wichtig sind außerdem die Weiterführung des Transfers von erfolgreichen Ausbildungsansätzen (good practice) und die weitere Stärkung der Nachfrage durch gezielte Ansprache der Betriebe. Insgesamt bieten sich viele Möglichkeiten für das Projekt NORKUN. Es wird nicht gelingen, jeden Betrieb zur Ausbildung zu bringen. Immerhin 41 Prozent der befragten Unternehmen sahen keine Bedingung als (sehr) wichtig für (mehr) Ausbildung an und werden damit auch in Zukunft nicht (mehr) ausbilden. In der Studie wurde allerdings ebenfalls deutlich, dass durch ein vielfältiges Angebot von Unterstützungsmaßnahmen auf unterschiedlichen Ebenen (z.b. auch Weiterbildungsangebote, da für eine unternehmensorientierte und ganzheitliche Personalentwicklung die Trennung der Aus- von der Weiterbildung kontraproduktiv ist), das in der Kunststoffbranche in Nordostdeutschland vorhandene Ausbildungsplatzpotential in konkrete Ausbildung überführt werden kann.

6 2.2 Verbundausbildung Das Schweriner Modell eines dynamischen und flexiblen Aus- und Weiterbildungsverbundes ist der Zusammenschluss des SAZ als Kompetenzzentrum mit kleinen und mittleren Unternehmen mit dem Ziel einer berufspädagogisch und wirtschaftlich effektiven Aus- und Weiterbildung in enger Lernortkooperation. Das SAZ verfügt über mehrere Fachkräfteverbünde, in die die akquirierten Ausbildungsstellen je nach Beruf integriert wurden. Für alle Ausbildungsstellen wurden Dienstleistungen (z.b. Veröffentlichung der freien Stelle über Bewerberauswahl, Eignungstests, Einstellung und Anmeldung in den Schulen) durchgeführt. Es wurden sachlich und zeitliche Eingliederung der Auszubildenden in die Verbundausbildung des SAZ organisiert. Die Verbundausbildung in den Bereichen des Projektes ist im Berichtszeitraum planmäßig gelaufen. Die Betriebe (besonders die neuen Betriebe) bekommen von den Verbundmanagern jede organisatorische und pädagogische Unterstützung. Auf mehreren Veranstaltungen, wie z.b. Ausbilderstammtisch wurde seitens der Verbundbetriebe der überaus positive Verlauf der Verbundausbildung hervorgehoben. Im Jobstarter Projekt Nordostdeutsches Ausbildungsnetzwerk Kunststoff-, Automatisierungsund Werkzeugtechnik wird eine flexible und arbeitsplatzorientierte Ausbildung im Verbund initiiert und gefördert. Viele Unternehmen würden ausbilden, aber die Investition für die Ausbildung ist zu hoch das Untenehmen kann nicht alle Ausbildungsbereiche abdecken der organisatorische und bürokratische Aufwand erscheint zu groß. Die Verbundausbildung bietet dafür die Lösung. Die Unternehmen werden im Verbund durch das Schweriner Ausbildungszentrum entlastet. Die Vorteile der Verbunddausbildung für die Unternehmen liegen auf der Hand: - Kostenentlastung durch Förderung - Chance auch für kleine Unternehmen eigenen Nachwuchs auszubilden - Qualifizierung der Nachwuchskräfte durch gute, breite Ausbildung im eigenen Betrieb und zusätzliche Erfahrungen - die Last einer Ausbildungsverantwortung zumal bei erstausbildenden Betrieben verteilt sich - vorhandene Ausbildungskapazitäten können besser genutzt werden - Möglichkeit, auch in neuen Berufsfeldern auszubilden - Entlastung von organisatorischen Aufgaben und formalen Anforderungen (Bewerberauswahl, Verwaltungsaufgaben, etc.) Das SAZ hilft im Verbund auf verschiedenen Ebenen: - Information über aktuelle Berufsbilder, die den Anforderungen des Betriebes entsprechen professionelle Beratung und Begleitung in allen Fragen der Ausbildung - Unterstützung bei der Umsetzung des Rahmenplans auch bei neuen und neugeordneten Ausbildungsberufen - Hilfe beim Anforderungs- und Bewerberprofil - Vorauswahl geeigneter Bewerberinnen und Bewerber - Koordination der Zusammenarbeit mit Kammern, Berufsschulen, Berufsberatung und ausbildungsbegleitenden Hilfen - Übernahme von Organisation und Verwaltungsaufgaben - individuelle Lösungskonzepte bei Problemen in der Ausbildung - Unterstützung bei der praktischen Durchführung der Ausbildung 2.3 Ausbildungsnetzwerk Mit Projektbeginn startete der Aufbau des nordostdeutschen Ausbildungs-Kompetenznetzwerks Kunststoff-, Automatisierungs- und Werkzeugtechnikzentrum (NORKUN).

7 Ziel war die Implementierung eines Ausbildungsnetzwerkes (FB7), in dem bereits existierende Aktivitäten im Bereich der Ausbildungsförderung zusammengefasst und koordiniert und neue Ideen entwickelt und umgesetzt wurden. Das Netzwerk sollte so entwickelt und in der Projektlaufzeit konsolidiert werden, dass es eine nachhaltige Funktion bei der passgenauen und bedarfsorientierten Ausbildungsförderung und bei der Entwicklung einer adäquaten Ausbildungskultur in den beteiligten Unternehmen einnehmen kann. Das Netzwerk sollte alle relevanten Akteure der Region beinhalten (u.a. Unternehmen, Kammern; Agenturen für Arbeit, Schulen; Wirtschaftsförderungsgesellschaften; Arbeitgeberverbände; Gewerkschaften; Bildungsträger; engagierte Bürgerinnen und Bürger). Die Initiierung und Steuerung des Netzwerkes erfolgte durch einen Lenkungskreis, der aus den Vertretern der zentralen arbeitsmarktnahen Institutionen und Verbände bestand. Der Lenkungskreis organisierte und koordinierte die Aktivitäten im Netzwerk. Er wurde mit Projektbeginn konstituiert. Es ergibt sich folgende Netzwerkstruktur: Abb.1: Aufbau des Netzwerkes Dabei wurde auf teilweise vorhandenen Strukturen, wie sie bereits in der Kooperation im Rahmen des Kunststoffkompetenzzentrums Westmecklenburg entstanden sind, zurückgegriffen. Das konzipierte Netzwerk wurde auf die gesamte Region Nordostdeutschland ausgedehnt, so dass es zu einer erheblichen Ausweitung der Zahl der teilnehmenden Kunststoffverarbeitenden Betriebe kommen ist. Abb. 2: Regionale Erweiterung des Netzwerkes Zudem wurde der Fokus verändert. Speziell für die Erschließung neuer Ausbildungsplätze griff eine Berücksichtigung nur der typischen Kunststoffunternehmen und nur des Berufes Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik zu kurz. Viele typische Kunststoffverarbeiter gehören rein formal der Metall- (Zulieferer für den Automobilbau), der Elektro- (Kabelhersteller, Schaltanlagenteile), der Medien- (CD-Produzenten) und der Umwelt-

8 Industrie (Kunststoffrecycling) an. Auch eine Reihe von Metallbetrieben liefert Zubehör und Ersatzteile für kunststoffverarbeitende Maschinen. Das Netzwerk bezieht damit ein breiteres Spektrum an Betrieben ein. Elektrotechnik Mechatroniker Kunststoff Verfahrenstechniketechnik Werkzeug technik Automatisierungs- Abb.3: Inhaltliche Ausrichtung des Netzwerkes All diese Betriebe wurden als potentielle Ausbilder für Kunststoff- und kunststoffnahe Berufe in einem Spektrum vom Maschinen- und Anlagenführer als theoriegeminderten Beruf über die Berufe Verfahrensmechaniker/in, Werkzeugmechaniker/in, Mechatroniker/in bis hin zum dualen Studiengang Kunststofftechnik, die Ausbildung in den Berufen Werkzeugmechaniker und Verfahrensmechaniker mit einem Bachelorstudium an der Hochschule Wismar verbindet, angesehen. Qualifikations niveau Dualer Student Facharbeiter Maschinenbediener Abb. 4: Spektrum der Ausbildungsberufe Aufbauend auf den Ergebnissen der regionalen Ausbildungsplatzpotentialanalyse wurden die Aktivitäten im Netzwerk realisiert. Dazu zählte vor allem die Ausbildungsplatzakquisition. Das dezidierte Zugehen und die intensive Beratung der Unternehmen bereits in der Studienphase ermöglichte den Unternehmen, die bisher nicht ausgebildet haben oder die nicht mehr ausbilden, den (Wieder-) Einstieg in die betriebliche Ausbildung. Die Darstellung des Ausbildungsspektrums und Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen des Ausbildungsverbundes erschloss damit neue Potentiale. Durch die Initiierung und Durchführung von Ausbildungskampagnen wurden zusätzliche Ausbildungsplätze in der Kunststoff-, Automatisierungs- und Werkzeugtechnik geschaffen. Wichtig war dabei vor allem eine gezielte und koordinierte Informationspolitik. Die Unternehmen, die regionalen Partner und die Jugendlichen erhielten detaillierte Informationen über neue und

9 neugeordnete Berufsbilder und Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich Ausbildung. Realisiert wurde dies unter anderem über die im Projekt zu entwickelnden vierteljährlichen INFO-Maps mit Tipps für eine erfolgreiche wirtschaftsfördernde Ausbildung. Um tragfähige Kommunikationsund Informationswege im Netzwerk zu implementieren wurden außerdem Ausbildungsstammtische durchgeführt, in denen der Erfahrungsaustausch realisiert wurde. Ziel des Netzwerkes war nicht nur eine kurzfristige Information, sondern durch die Arbeit im Netzwerk eine nachhaltige Veränderung der Ausbildungskultur in den Unternehmen, die bisher nicht bzw. wenig ausbilden. Zentraler Schwerpunkt des Netzwerkes war die Koordination der Verbundaktivitäten. Die Struktur des Nordostdeutschen Ausbildungsnetzwerkes hat sich im Verlaufe der Projektarbeit ständig weiterentwickelt. Waren am Anfang Vertreter von politischen Gremien und Institutionen die Hauptakteure der Entwicklung des Netzwerkes, so wurden mehr und mehr Geschäftsführer und leitende Mitarbeiter der KMU der Kunststoffbranche der Region. Diese positive Entwicklung führt maßgeblich zu einer Nachhaltigkeit des Projektes mit sehr erfreulichen Ergebnissen. Die Kunststoffbranche spielt im traditionell industriell relativ strukturschwachen Mecklenburg- Vorpommern eine wichtige Rolle. Die Kunststoffverarbeitung trägt mit einem Umsatzwachstum von 13,8% (2006) wesentlich zu den hohen Wachstumsraten im Verarbeitenden Gewerbe bei. Kunststoffe und Kunststoffwaren stellen 2,9% der Ausfuhren aus Mecklenburg-Vorpommern. Die Kunststoffindustrie zählt zu den innovativen und zukunftsträchtigen Branchen und wird als Wachstumspol gesehen. Die 45 Unternehmen des Netzwerkes NORKUN beschäftigen über Arbeitnehmer und erwirtschaften einen Umsatz von ca. 1,4 Mrd.. Die überwiegende Zahl der Unternehmen ist in der Kunststoffverarbeitung tätig. Hergestellt werden durch Spritzguss- oder Extrusionsverfahren oder die Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen Formteile für die Automobil-, die Elektround Hausgeräteindustrie, für den Bereich der erneuerbaren Energien, für den Konsumerbereich, für den Lager- und Transportbereich. Dazu kommen Unternehmen, die mit spanender Bearbeitung, Laminieren oder Bedrucken für unterschiedliche Branchen bis hin zum Boots- und Yachtbau arbeiten. Von den Dienstleistern werden Aufgaben in Bereichen wie Werkzeugkonstruktion, Marketing/Handel, Labor- und Prüftechnik, Rapid Prototyping oder Verfahrens- und Formteilentwicklung wahrgenommen. Zum Netzwerk gehören relativ große Unternehmen wie die Nordex AG. Als einer der technologisch führenden Anbieter von Megawatt-Turbinen ist das Unternehmen in 18 Ländern vertreten. Nordex erhöhte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2007 um 45% auf rund 747 Mio. Euro will Nordex zusätzlich zu den vorhandenen 700 Stellen mindestens 300 neue Stellen am Standort Rostock schaffen. Neben anderen großen Unternehmen wie Schoeller Arca Systems, dem weltweiten Marktführer für Mehrweg-Kunststoffverpackungslösungen sind im Netzwerk aber auch kleine Firmen, die mit 10 Mitarbeitern in Kleinserie einfache Formteile produzieren. Im Netzwerk NORKUN, dass im Rahmen des JOBSTARTER-Programmes entwickelt wurde, sind außerdem wichtige Partner wie die Hochschule Wismar, die Universität Rostock sowie Kammern, Wirtschaftsverbände und Sozialpartner vertreten. Enge Beziehungen bestehen zu anderen Netzwerken im Kunststoffbereich etwa in Thüringen.

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Technikinteressierte gesucht

Technikinteressierte gesucht Ausbildungschancen in der Kunststoffbranche Technikinteressierte gesucht MyPlastics präsentierte gemeinsam mit der Firma 3D-Technik Zehmeister GmbH in Roßtal-Neuses 22 interessierten Schülerinnen und Schüler

Mehr

Fachkräftemangel. Auswertung der Umfrage vom Herbst/Winter 2007. Umfrage der UVB mit ihren Mitgliedsverbänden:

Fachkräftemangel. Auswertung der Umfrage vom Herbst/Winter 2007. Umfrage der UVB mit ihren Mitgliedsverbänden: Fachkräftemangel Auswertung der Umfrage vom Herbst/Winter 2007 Umfrage der UVB mit ihren Mitgliedsverbänden: VME, AWB, Chemie, DeHoGa, Druck und Medien, Wach- und Sicherheitsunternehmen Berlin, 17.12.2007

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen. Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, 7. Mai 2010, im Medienbunker Hamburg. Grußwort von Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und Medien

Mehr

Nr. Antwort Anzahl Prozent

Nr. Antwort Anzahl Prozent DIHK-Ausbildungsumfrage 01 Ergebnisse im Zuständigkeitsbereich der IHK Dresden Bildet Ihr Unternehmen aus? 1 Ja 199 99,0% Nein 1,0% 01 Bieten Sie 01 mehr oder weniger Ausbildungsplätze an als im Jahr 011?

Mehr

ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche. Qualitätstrends in der Software-Entwicklung

ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche. Qualitätstrends in der Software-Entwicklung ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche Qualitätstrends in der Software-Entwicklung 1 Zusammenfassung Durchweg positive Stimmung über die gesamtwirtschaftliche Lage im deutschsprachigen

Mehr

Förderung der Berufsausbildung im Land Berlin. Zuschüsse zur Steigerung der Ausbildungsqualität und Anzahl der Ausbildungsplätze

Förderung der Berufsausbildung im Land Berlin. Zuschüsse zur Steigerung der Ausbildungsqualität und Anzahl der Ausbildungsplätze Förderung der Berufsausbildung im Land Berlin Zuschüsse zur Steigerung der Ausbildungsqualität und Anzahl der Ausbildungsplätze Das Programm zur Förderung der Berufsausbildung in Berlin (FBB) der Senatsverwaltung

Mehr

Ingenieurumfrage 2012. Ergebnisse

Ingenieurumfrage 2012. Ergebnisse Ingenieurumfrage 2012 Ergebnisse Validität Für diese Umfrage wurden 243 Unternehmen angeschrieben, 91 Unternehmen haben bei dieser Umfrage mitgewirkt, das entspricht einer Rücklaufquote von 37,4 %. Die

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Duale Ausbildung Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Grundsatz Es entscheidet das zuständige Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Abstimmung mit den Ländern über

Mehr

Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD

Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD Ergebnisse im Überblick Detaillierte Ergebnisse Anhang: Methodik 2 Zentrale Ergebnisse I Fachkräfteengpässe

Mehr

Sonderbefragung Industrie 4.0

Sonderbefragung Industrie 4.0 Achim Georg / Marco Gaffrey Oktober 2015 WiFö-Index Gewerbe Bildquelle: Kometgroup Das Thema Digitalisierung () birgt fundamentale Veränderungen für die deutsche Wirtschaft und beeinflusst u. U. auch die

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG 2015 AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN. Heilbronn, Juni 2015

ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG 2015 AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN. Heilbronn, Juni 2015 ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG 2015 AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN Heilbronn, Juni 2015 BASISDATEN Grundgesamtheit: 1.830 Teilnahme: 9,7 % = 177 Unternehmen Branchenzugehörigkeit: Gesundheit/Pflege

Mehr

Generation Energie. Regionale Fachkräfte. Wertschöpfungsketten

Generation Energie. Regionale Fachkräfte. Wertschöpfungsketten Projektvorstellung Generation Energie. Regionale Fachkräfte für regionale Wertschöpfungsketten Dr. Annelie Saß Neustrelitz, 24.02.2011 Der Ideenwettbewerb: Im Juni 2010 - Aufruf des Beauftragten der Bundesregierung

Mehr

Weiterbildung 2011. Ergebnisse einer IHK-Online-Unternehmensbefragung. Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Weiterbildung 2011. Ergebnisse einer IHK-Online-Unternehmensbefragung. Deutscher Industrie- und Handelskammertag Weiterbildung 2011 Ergebnisse einer IHK-Online-Unternehmensbefragung Deutscher Industrie- und Handelskammertag 1 Der DIHK hat Unternehmen zu ihren Plänen und Motiven im Bereich Aus- und Weiterbildung befragt.

Mehr

Abk. Praxispartnerordnung -Ordnung

Abk. Praxispartnerordnung -Ordnung Ordnung für die am dualen Studium beteiligten Praxispartner der Privaten Hochschule für Kommunikation und Gestaltung HfK+G* -Staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften- Abk. Praxispartnerordnung

Mehr

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten eines deutschen Großunternehmens olly / Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Studiendesign Management Summary

Mehr

Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zur Kooperation der Lernorte

Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zur Kooperation der Lernorte Nr: 99 Erlassdatum: 27. November 1997 Fundstelle: BAnz 9/1998; BWP 6/1997; Ergebnisniederschrift Sitzung HA 3/1997 Beschließender Ausschuss: Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Karlsruhe, 15. Februar 2006 Februar 2006 Hintergrund Fünf-Punkte-Plan

Mehr

Förderungen und Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit

Förderungen und Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit 10.07.2014 Carola Möws-Plett, Gerald Kunkel BranchenForum Personal in der Logistik, IHK Gelsenkirchen Förderungen und Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit Förderungsmöglichkeiten Arbeitnehmer Eingliederungszuschuss

Mehr

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt) Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt) Projektlaufzeit 01.06.2010 bis 31.05.2013 Hintergrund Aufgrund der demographischen Entwicklung wächst der Bedarf an qualifizierten

Mehr

Attraktive Ausbildung und die Heterogenität von Auszubildenden

Attraktive Ausbildung und die Heterogenität von Auszubildenden Attraktive Ausbildung und die Heterogenität von Auszubildenden Forum Berufsbildung 2015 Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Inhalt 1 Koalitionsvertrag

Mehr

Verbundprojekt SCHICHT

Verbundprojekt SCHICHT Verbundprojekt Schichtarbeit zwischen Anforderungen von Arbeitswelt und Lebenswelt Verbundvorhaben an den Chemiestandorten Bitterfeld-Wolfen und Leuna Projektkoordination und wiss. Begleitung Netzwerkgestalter

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices

5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices 5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices Struktur der Unternehmen, Beschäftigten und Umsätze im Jahr 2001 Im Jahre 2001 waren 14,1% der Dienstleistungsunternehmen (absolut 64.373) und 13% der Dienstleistungsbeschäftigten

Mehr

xchange grenzüberschreitender Lehrlingsaustausch Wir vermitteln Lehrlingen Auslandserfahrung

xchange grenzüberschreitender Lehrlingsaustausch Wir vermitteln Lehrlingen Auslandserfahrung xchange grenzüberschreitender Lehrlingsaustausch Wir vermitteln Lehrlingen Auslandserfahrung Worum geht es bei xchange? xchange bietet Auszubildenden die Chance, vier Wochen der betrieblichen Ausbildung

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr

Forschungsprojekt. Frauen als Zielgruppe der Existenzgründungsförderung unter besonderer Berücksichtigung der Finanzierungsaspekte.

Forschungsprojekt. Frauen als Zielgruppe der Existenzgründungsförderung unter besonderer Berücksichtigung der Finanzierungsaspekte. Forschungsprojekt Frauen als Zielgruppe der Existenzgründungsförderung unter Kurzfassung I. Ausgangslage und Ziele der Untersuchung Existenzgründungen wird eine entscheidende Rolle bei der Schaffung neuer

Mehr

Evaluation des Projektes

Evaluation des Projektes AuF im LSB Berlin Evaluation des Projektes Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 Köln /// Tel 0221/221 220 13 /// Fax 0221/221 220 14 /// info@fuehrungs-akademie.de /// www.fuehrungs-akademie.de

Mehr

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland Eine Umfrage der Initiative Internet erfahren, durchgeführt von TNS Infratest Inhaltsverzeichnis Studiensteckbrief Zentrale Ergebnisse Vergleich tatsächliche und geschätzte Internetnutzung Wahrgenommene

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Berlin, 24. August 2015. Laut einer Studie des Instituts der deutschen

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Stadtmarketing Langenselbold

Stadtmarketing Langenselbold Stadtmarketing Langenselbold 1 DER STADTMARKETINGVEREIN LANGENSELBOLD STELLT SICH VOR 2013 2 Teil 1: Präsentation der Mitgliederversammlung vom 25. Juni 2013 Teil 2: Wer sind wir? Was wollen wir? Stadtmarketing

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Einleitung. Methodik. Die Teilnehmerbefragung wurde im Rahmen von Stichproben durchgeführt. Die zurückgesandten Antworten waren anonymisiert.

Einleitung. Methodik. Die Teilnehmerbefragung wurde im Rahmen von Stichproben durchgeführt. Die zurückgesandten Antworten waren anonymisiert. Einleitung Mit dem Programm zur Förderung von Informations- und Schulungsveranstaltungen schafft das Bundesministerium für Wirtschaft bereits seit Jahren für kleine und mittlere Unternehmen Anreize, das

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge Auswirkungen des demografischen Wandels Vortrag anlässlich Unternehmerfrühstück Miel, 08. September 2015 Dr. Robert Datzer ift GmbH Benkertstraße 13 14467 Potsdam

Mehr

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach 47 Prozent der Deutschen wollten schon einmal unternehmerisch tätig werden Größte Hürden: Kapitalbeschaffung und Bürokratie junge Unternehmer sorgen

Mehr

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind für Unternehmen unverzichtbar, um eine hohe Arbeits- und Produktqualität sicherzustellen sowie effektiv und effizient produzieren zu können. Jedes Jahr scheiden

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Familienbildung 08.07.2013 1 Ausgangslage im Landkreis Regensburg: Landkreis Regensburg: 41 Gemeinden, 185.000 Einwohner,

Mehr

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur Entrepreneur Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur 08. September 2006 1 Ausgangssituation: Die Beziehung zwischen Unternehmer und Arbeitnehmer steht auf dem Prüfstand. Aktuell gibt es eine lebhafte

Mehr

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/ 20. Wahlperiode

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/ 20. Wahlperiode BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/ 20. Wahlperiode A N T R A G der Abg. Dr. Friederike Föcking, Katharina Wolff, Nikolaus Hler, Karl-Heinz Warnholz, Hjalmar Stemmann, Wolfhard

Mehr

10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen

10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen Jahreshauptversammlung 2014 der Vertrauenspersonen in den Betrieben der Hamburger Wirtschaft 10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen Beratungsstelle handicap

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Stand: November 2015 Schule vorbei und jetzt wollen Sie Andere unterstützen Abwechslungsreiche Aufgaben Praktische Erfahrungen

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld? E X P E R T E N I N T E R V I E W 1. Allgemeine Daten und Berufsbiografie Name: Vorname: Gruppe/Abteilung: weiblich männlich Geburtsdatum: Eintrittsdatum: Aktuelle Berufs-/Tätigkeitsbezeichnung: 1.1 Welchen

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich Andreas Heym, BMELV Grüner Bildungsbereich Berufsausbildung Studium Fortbildung Weiterbildung Beratung Berufsausbildung kann

Mehr

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen Vortragsinhalte 1.Basis der Untersuchungen 2.Empirische Ergebnisse zu Breitband als Standortfaktor für Unternehmen: Bandbreitenbedarf und

Mehr

Die landesweite Strategie OloV

Die landesweite Strategie OloV Die landesweite Strategie OloV Referat im Rahmen der Tagung Mit Fachkräften in die Zukunft Mehr Ausbildung in Freien Berufen am 23.01.2009 im Literaturhaus Frankfurt/Main Veranstalter: JOBSTARTER-Regionalbüro

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Regionales Integrationsforum West 2011 / Marion Wartumjan: Wie werden Ausbildungsstellen vergeben? Logiken von Betrieben

Regionales Integrationsforum West 2011 / Marion Wartumjan: Wie werden Ausbildungsstellen vergeben? Logiken von Betrieben Workshop A: Erfahrungen aus dem Projekt Ausbildung in Handel und Dienstleistungen (AHD) bei der Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Migranten e.v. (ASM) in Hamburg I. Wer ist die Arbeitsgemeinschaft selbstständiger

Mehr

Berufsorientierung und Jobperspektive. www.bfw-oberhausen.de

Berufsorientierung und Jobperspektive. www.bfw-oberhausen.de Berufsorientierung und Jobperspektive www.bfw-oberhausen.de Den richtigen Beruf finden Berufsorientierung und Jobperspektiven Nach Krankheit oder Unfall wollen Sie endlich wieder den Schritt zurück in

Mehr

Fachkräfte in der Kunststoffindustrie 7. VDI-Netzwerktreffen des AK Kunststofftechnik

Fachkräfte in der Kunststoffindustrie 7. VDI-Netzwerktreffen des AK Kunststofftechnik Fachkräfte in der Kunststoffindustrie 7. VDI-Netzwerktreffen des AK Kunststofftechnik Inhalt Ausbildungsberufe in der Kunststoffindustrie Praktika als Möglichkeit der Fachkräftegewinnung Angebote Ihrer

Mehr

Die Veranstaltungswirtschaft und ihr Personal. Ergebnisse aus Expert(inn)eninterviews. Prof. Dr. Gernot Gehrke, Hochschule Hannover

Die Veranstaltungswirtschaft und ihr Personal. Ergebnisse aus Expert(inn)eninterviews. Prof. Dr. Gernot Gehrke, Hochschule Hannover Die Veranstaltungswirtschaft und ihr Personal. Ergebnisse aus Expert(inn)eninterviews. Prof. Dr. Gernot Gehrke, Hochschule Hannover Werkstattbericht Expert(inn)eninterviews zum Forschungsprojekt Die Veranstaltungswirtschaft

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Erwartungen der Bevölkerung an die Familienpolitik Die Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört unverändert zu den familienpolitischen

Mehr

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung Presse-Information Ansprechpartnerin: Dipl.Ök. Birgit Bruns BBCommunications Elisabethstr. 40 40217 Düsseldorf Fon +49 (0)211 248 67 37 Mobil +49 (0)171 225 44 74 Mail bruns@bbcommunications.de Home www.bbcommunications.de

Mehr

Förderung von Dienstleistungskompetenz in der Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau

Förderung von Dienstleistungskompetenz in der Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau Förderung von Dienstleistungskompetenz in der Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau Ergebnisse einer Expertenbefragung mit Ausbildern und Lehrern Gliederung Kompetenzidentifikation Kompetenzimplementation

Mehr

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen Corinna Westfahl, Teamleiterin Agentur für Arbeit Hamburg, 31. Mai 2013 Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen was leisten die Arbeitsvermittlung und der Arbeitgeberservice

Mehr

Studie: Digitalisierung Chancen und Herausforderungen für die partnerschaftliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Studie: Digitalisierung Chancen und Herausforderungen für die partnerschaftliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf Studie: Digitalisierung Chancen und Herausforderungen für die partnerschaftliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf Auszug der Kernergebnisse November 2015 Das Unternehmensprogramm "Erfolgsfaktor Familie"

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Landesinitiative zur Fachkräftesicherung in Nordrhein- Westfalen. Ingrid Schleimer

Landesinitiative zur Fachkräftesicherung in Nordrhein- Westfalen. Ingrid Schleimer Landesinitiative zur Fachkräftesicherung in Nordrhein- Westfalen Ingrid Schleimer 1. Ausgangssituation Noch haben wir keinen allgemeinen Fachkräftemangel, wohl aber Fachkräfteengpässe in bestimmten Berufsfeldern,

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe BiBB-Fachtagung Kaufmännische Berufe zwischen Theorie und Ordnungspraxis /Bonn, 14. Nov. 2012 Monika Bergmann,

Mehr

Neues Qualifizierungssystem für betriebliches Bildungspersonal (08/09 2009)

Neues Qualifizierungssystem für betriebliches Bildungspersonal (08/09 2009) Aus- und Weiterbilden als Beruf Neues Qualifizierungssystem für betriebliches Bildungspersonal (08/09 2009) Agenda Neue bundeseinheitliche Weiterbildungswege für das betriebliche Personal der Aus- und

Mehr

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Neue Medien in der Erwachsenenbildung Stang, Richard Neue Medien in der Erwachsenenbildung Statement zum DIE-Forum Weiterbildung 2000 "Zukunftsfelder der Erwachsenenbildung" Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Online im Internet: URL:

Mehr

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Stand 03.03.2010 Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Durch die Netzwerkagentur wurde im Januar/ Februar 2010 eine Fragebogenaktion durchgeführt. Die Auswertung der Beratungstätigkeit der

Mehr

Einzeloutplacement für Führungskräfte

Einzeloutplacement für Führungskräfte Einzeloutplacement für Führungskräfte von Rainer Billmaier Die Durchführung von Outplacementmaßnahmen wird oft mit Massenentlassungen oder betriebsbedingten Kündigungen in Verbindung gebracht. Die Unternehmen

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften Berufsgenossenschaften und Unfallkassen Januar 2009-1- Befragung von Arbeitnehmern Abbildung 1 Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften Damit verbinden... Arbeitsschutz, Sicherheit am Arbeitsplatz

Mehr

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz Professionelles Business Coaching ist eine unverzichtbare Säule moderner Führungskräfteentwicklung. Professionell ist meiner Meinung ein Coach

Mehr

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen Prüfungen der Industrie- und Handelskammern Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen Agenda 1. Aus- und Weiterbildungsprüfungen der Industrie- und Handelskammern

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen Schriftliche Prüfung Handlungsspezifische Qualifikationen Die

Mehr

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen METHODISCHE UND STATISTISCHE BERATUNG Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen...und bilden somit die Basis für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Interne Befragungen

Mehr

Neue Berufsfelder durch ökologischen Umbau im Energiesektor

Neue Berufsfelder durch ökologischen Umbau im Energiesektor Neue Berufsfelder durch ökologischen Umbau im Energiesektor Beitrag von Dr. Reinhard Klopfleisch, ver.di-bundesverwaltung, zur Arbeitsmarktpolitischen Tagung am 31. Mai 2011 in der ver.di Bundesverwaltung

Mehr

Meinungen zur Altersvorsorge

Meinungen zur Altersvorsorge Meinungen zur Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte ab 18 Jahren, die nicht in Rente sind Erhebungszeitraum: 19. bis 22. März 2007 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: komm.passion

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland Die dritte europäische Erhebung zur betrieblichen Weiterbildung CVTS3 (erschienen in 2008) zeigt die Veränderungen zur Studie CVTS2

Mehr

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheit ist Chefsache Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Die Krankenstände in Deutschland steigen seit ein paar Jahren wieder an. Im Schnitt ist ein Beschäftigter

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Initiative Energieeffizienz Netzwerke: Gemeinsam die Energiewende vorantreiben

Initiative Energieeffizienz Netzwerke: Gemeinsam die Energiewende vorantreiben WVM plus Initiative Energieeffizienz Netzwerke: Gemeinsam die Energiewende vorantreiben Franziska Erdle, WirtschaftsVereinigung Metalle e.v. Seite Bundesweite Netzwerke für mehr Energieeffizienz Eine Initiative

Mehr

Business-Plan. EduPlan

Business-Plan. EduPlan 1. Zielsetzungen des Projekts wurde ursprünglich als Selbstbewertungsinstrument konzipiert, das den Bildungsanbietern ermöglichen sollte, etwaige Stärken und Schwächen innerhalb ihrer Qualitätssicherungsmaßnahmen

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr