Vorlesung zur Arithmetik V1 18./ Arithmetik in der Grundschule V2 -./ Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung zur Arithmetik V1 18./19.04. Arithmetik in der Grundschule V2 -./26.04. Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den"

Transkript

1 Vorlesung zur Arithmetik V1 18./ Arithmetik in der Grundschule V2 -./ Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den Anfangsunterricht V3 02./ Natürliche Zahlen im Anfangsunterricht V4 09./ Die Grundrechenoperationen Addition und Subtraktion V5 16./ Die Grundrechenoperationen Multiplikation und Division V6 23./ Natürliche Zahlen und ihre Eigenschaften V / Rechengesetze und Rechenstrategien V8 06./ Rechenfakten automatisieren V9 20./ Schriftliche Rechenverfahren V10 27./ Rechenschwäche und Rechenbegabung V11 04./ Aufgabenformate und Übungsangebote V12 11./ Zusammenfassung und Überblick V Klausur 1

2 Vorerfahrungen zum Teilen zu Schulbeginn Max Justin Auf welchen Voraussetzungen bauen die Kinder Ihre Fähigkeiten zum Teilen auf? 2

3 Joyce Auf welchen Voraussetzungen bauen die Kinder Ihre Fähigkeiten zum Teilen auf? Justin 3

4 V 5.2 Multiplizieren und Dividieren 1 Kleines Einmaleins 1.1 Vorkenntnisse und informelle Lösungsstrategien 1.2 Wege zum Multiplizieren und Dividieren in Kl. 2 2 Halbschriftliches Multiplizieren und Dividieren 2.1 Vorerfahrungen 2.2 Üben 3 Division mit Rest 4

5 1 Kleines Einmaleins 1.1 Vorkenntnisse 1.2 Wege zum Multiplizieren und Dividieren in Klasse 2 5

6 1.1 Vorkenntnisse 1) Vorkenntnisse im Zusammenhang mit Sachsituationen 80% - 100% der Kinder lösten folgende Aufgaben richtig (Material konnte genutzt werden) : Der Riese Trampel isst an einem Tag 3 ganze Brote. Wie viele Brote isst er in einer Woche? In einer Packung sind 3 Kerzen. Martin kauft 4 Packungen. Wie viele Kerzen hat er insgesamt? vgl. Padberg, S

7 2) Vorkenntnisse im Zusammenhang mit Rechensätzen Kennst du schon Malaufgaben? Schreibe alle auf, die du kennst. Vielleicht weißt du ja auch schon Geteiltaufgaben? (Kl. 2, November) Juliane 7

8 Marie 8

9 Thomas 9

10 Pascal Carolin 10

11 Fazit Schüler kennen einzelne Aufgaben des Kleinen Einmaleins schon. Sie knüpfen mit ihrem bisherigen Wissen Analogien und gelangen so zum Multiplizieren von Zehnerpotenzen bzw. deren Vielfachen (häufig noch fehlerhaft), auch zum Malnehmen mit 2 über das Verdoppeln. Sie versuchen, Regeln anzuwenden (Multiplizieren mit 1 und 0). Divisionsaufgaben treten nur selten auf. Diese Aufgaben werden von den Schülern häufig anders notiert (in Anlehnung an die vertraute additive Sicht: 10: 5 =5, im Sinne von 10=5+5), als es die konventionelle Schreibweise vorgibt. 11

12 1.2 Wege zum Multiplizieren und Dividieren in Klasse 2 Vorgehen in den Schulbüchern: 1) Operation Multiplikation herleiten 2) Multiplikationsaufgaben anschaulich gewinnen 3) Malreihen zusammenstellen 4) Malreihen lernen 5) Operation Division herleiten 6) Divisionsaufgaben als Umkehraufgaben der Multiplikation gewinnen; Aufgaben mit Rest Zahlenbuch, Matheprofis, Leonardo,... 12

13 Zu bedenken, Division rutscht mitunter zu weit nach hinten - deshalb: 1) Multiplikation und Division in enger zeitlicher Nähe erarbeiten 2) Multiplikations- und Divisionsaufgaben gemeinsam anschaulich gewinnen 3) Malreihen zusammenstellen und lernen - in Verbindung damit auch die Divisionsaufgaben 13

14 Erarbeitungsmodell (im Rahmen des Projekts mathe 2000 entworfen) Konzept in: Wittmann/Müller (1990), weiterentwickelt von Selter (1995) Schritt 1: Einstieg (basierend auf Vorerfahrungen) Mal- und Geteiltaufgaben aufschreiben lassen, die Kinder schon kennen mit Plättchenmengen Malaufgaben, Aufteil- und Verteilaufgaben legen und notieren Sachsituationen nutzen 14

15 15

16 Schritt 2: Malaufgaben in der Umwelt entdecken lassen Setze die Malbrille auf... Die Umwelt durch die Malbrille betrachten und Malaufgaben zuordnen. Einmaleins - Detektive (Detektiv-Berichte) Klasse, Schulhaus, Einkaufsstraße,... nach Mal- und Geteiltaufgaben absuchen 16

17 Malaufgabenforscher unterwegs Im Supermarkt gab es 8 Überraschungseierpaletten übereinander. Auf jeder Palette gab es 8 Reihen. In jeder Reihe sind 12 Überraschungseier. 24 Eier fehlen. Quelle: Insa Hubben, Grundschulunterricht 1/

18 18

19 Schritt 3: Mal- und Geteiltaufgaben an Rechteckmodellen und linearen Modellen darstellen und aufsuchen Rechteckmodelle Malaufgaben mit Quadraten bzw. Punkten legen Malaufgaben am Hunderterpunktefeld (mit Abdeckwinkel) zeigen 19

20 Malplan (Zahlenbuch) lineare Modelle Anmerkung: Der Löwe springt das Zweifache seiner Körperlänge, deshalb wird er der Zweierreihe zugeordnet. Der Hirsch springt das Fünffache seiner Körperlänge, also passt er zur Fünferreihe und so wurde jeder Reihe ein Tier, das von seiner Sprungkraft her passt, zugeordnet (s. Zahlenbuch). 20

21 Schritt 4: Systematisierung zu Einmaleinsreihen: Das Kleine Einmaleins Verwandte Malreihen werden jeweils in enger Verbindung zueinander eingeführt, z. B.: Quelle: Matheprofis/Oldenbourg 21

22 Malmühle für die Viererreihe 22

23 Achterreihe Falte Quadrate in 8 gleichgroße Dreiecke. 23

24 24

25 25

26 Weitere Ideen zum Kleinen Einmaleins Start mit dem Express Kinder notieren Malaufgaben, die sie schon kennen auf Zettel und schieben diese in die Waggons des Zuges. Quelle: Heidrun Ertel, Grundschulunterricht 1/

27 Anschauliches Darstellen von Malaufgaben Quelle: Heidrun Ertel, Grundschulunterricht 1/

28 Repräsentation der Zweierreihe in den Heften der Schüler Quelle: Heidrun Ertel, Grundschulunterricht 1/

29 1 1 - Netze Quelle: Heidrun Ertel, Grundschulunterricht 1/

30 Welche Reihen ergeben die gleichen Sterne? Quelle: Atlas Mathematik 2 30

31 Die Malmühle Sage die Malreihe mit der 8 auf und kennzeichne die Ergebnisse an der Malmühle. Beschreibe das Muster. Probiere es mit anderen Malreihen. 31

32 Beim Lernen der Malreihen sollten vielfältige Beziehungen bewusst werden. Man unterscheidet Kern- oder Stützaufgaben und davon abgeleitete Aufgaben. 32

33 Beziehungen bewusst machen: Kernaufgaben und abgeleitete Aufgaben 33

34 Schritt 5: Lernen mit Malplänen und Maltafeln Ziel: Erwerben des Einmaleinspasses 34

35 Das Pythagoreische Zahlenfeld Ein Stück Geschichte für Schüler: Pythagoras erfand die Mal- Rechentafel. Ihm zu Ehren wird sie auch das Pythagoreische Zahlenfeld genannt. Pythagoras lebte ungefähr 500 vor Christus in Griechenland. Lehrbuch: Matheprofis 35

36 Wie findest du Divisionen in der Einmaleins-Tabelle? 12:2=6; 12:3=4; 12:4=3; 12:6=2 Quelle: Atlas Mathematik 2 36

37 2 Halbschriftliches Multiplizieren und Dividieren in Klasse 3 Im Anschluss an das Kleine Einmaleins sollen Schüler lernen, unter Ausnutzung von Rechengesetzen auch größere Zahlen verständnisvoll zu multiplizieren bzw. Divisionen auszuführen. 37

38 Literatur Quellen: Wittmann/Müller, Handbücher I, II Padberg (2005), S Radatz/Schipper/Dröge/Ebeling: Handbuch Kl. 3 38

39 Ein Blick auf Schülerdokumente Halbschriftliches Multiplizieren, Kl. 3 39

40 Halbschriftliches Dividieren und Multiplizieren, Kl. 3 40

41 2.1 Vorerfahrungen zum halbschriftlichen Multiplizieren und Dividieren in Kl. 2 Erfassen der Vorerfahrungen mit offenen Aufgaben 41

42 Kl. 2: Schreibe Malaufgaben auf, die du schon kannst. (Mai) Josephine Schüler wählen schon einzelne Aufgaben des Großen Einmaleins, hier über das Verdoppeln. 42

43 Schüler gelangen zu Aufgaben des Großen Einmaleins über die Fortsetzung der Einmaleinsreihe. 43

44 Kevin Fortsetzung der Einmaleinsreihe 44

45 Kl. 2 (Mai): Schreibe Geteiltaufgaben, die du schon kannst. Das gleiche Vorgehen (Fortsetzen der Einmaleinsreihen ) können leistungsstarke Schüler auf die Division übertragen. 45

46 Lösungswege, die Kinder zum halbschriftlichen Dividieren im Rahmen der Erarbeitungsstunde selbst entdeckten (Kl. 3) 46

47 2.2 Üben des halbschriftlichen Multiplizierens und Dividierens Ziffernkarten Wähle 3 Ziffernkärtchen, z. B. 4, 6, 7. Bilde daraus eine zweistellige Zahl und multipliziere sie mit der dritten Ziffer. Welches ist das größte Resultat, das du erreichen kannst? Welches ist das kleinste? Begründe. 47

48 Multiplizieren mit dem Malkreuz =

49 Die Ägypter rechneten vor etwa 4000 Jahren so: Sie nutzten Doppeltes und Hälfte. aus einem Schulbuch, Kl. 3 49

50 Rechenpäckchen: Wie hängen die Aufgaben zusammen? Beginne mit der leichtesten vgl. auch Einführungsvorlesung 50

51 Hundertertafel Wähle ein 2x2-Feld. Addiere die Zahlen in den gegenüberliegenden Ecken. Was stellst du fest? Multipliziere dann die Zahlen miteinander. Was stellst du fest? In höheren Klassenstufen (5,6) ähnliche Übungen auch am 3x3- Feld möglich. 51

52 3 Division mit Rest Das Teilen mit Rest sollte den Lernenden schon in Kl. 1 im Rahmen von Sachsituationen (beim Sachrechnen) begegnen, auch beim Operieren mit Plättchen bzw. bei dem Thema gerade/ungerade Zahl. Bei der Betrachtung der Stoffgebiete zur Division sollte es durchgängig eine Rolle spielen also nicht, wie oft in den Lehrbüchern, hinten angehängt werden. 52

53 Üben an realen Situationen mit Plättchen (Aufteilen und Verteilen) an der Hundertertafel (Muster) auf formaler Ebene: Bilde Divisionsaufgaben mit Rest. Suche mehrere Aufgaben mit dem Rest 4. Wie findest du solche Aufgaben? Versuche es auch mit anderen Resten. 53

54 Zahlenbuch, Kl. 2 54

55 Zahlenbuch, Kl. 2 55

56 Schreibweise Zerlegungsschreibweise 25=6 4+1 Restschreibweise 25:4=6 Rest 1 25:4=6 R 1 56

57 Durch 3 teilbare Zahlen im Hunderterfeld Was geschieht, wenn du die Zahlen, die dazwischen liegen, durch 3 teilst? Teile durch 3: 34, 63, 21, 29, 87, 51,

Arithmetik in der Grundschule Di Uhr HS 1. Arithmetik in der Grundschule Anfänge und Ziele Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind

Arithmetik in der Grundschule Di Uhr HS 1. Arithmetik in der Grundschule Anfänge und Ziele Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind Sommersemester 2016 Arithmetik in der Grundschule Di 08-10 Uhr HS 1 V 1 12.04. V 2 19.04 Arithmetik in der Grundschule Anfänge und Ziele Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind V 3 26.04. Zahlenraum

Mehr

Vorlesung zur Arithmetik V1 18./19.04. Arithmetik in der Grundschule V2 -./26.04. Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den

Vorlesung zur Arithmetik V1 18./19.04. Arithmetik in der Grundschule V2 -./26.04. Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den Vorlesung zur Arithmetik V1 18./19.04. Arithmetik in der Grundschule V2 -./26.04. Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den Anfangsunterricht V3 02./03.05. Natürliche Zahlen im Anfangsunterricht

Mehr

Vorlesung zur Arithmetik V1 18./19.04. Arithmetik in der Grundschule V2 -./26.04. Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den

Vorlesung zur Arithmetik V1 18./19.04. Arithmetik in der Grundschule V2 -./26.04. Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den Vorlesung zur Arithmetik V1 18./19.04. Arithmetik in der Grundschule V2 -./26.04. Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den Anfangsunterricht V3 02./03.05. Natürliche Zahlen im Anfangsunterricht

Mehr

Vorlesung zur Arithmetik V1 18./19.04. Arithmetik in der Grundschule V2 -./26.04. Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den

Vorlesung zur Arithmetik V1 18./19.04. Arithmetik in der Grundschule V2 -./26.04. Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den Vorlesung zur Arithmetik V1 18./19.04. Arithmetik in der Grundschule V2 -./26.04. Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den Anfangsunterricht V3 02./03.05. Natürliche Zahlen im Anfangsunterricht

Mehr

Vorlesung zur Arithmetik 2011 V1 18./19.04. Arithmetik in der Grundschule V2 -./26.04. Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den

Vorlesung zur Arithmetik 2011 V1 18./19.04. Arithmetik in der Grundschule V2 -./26.04. Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den Vorlesung zur Arithmetik 2011 V1 18./19.04. Arithmetik in der Grundschule V2 -./26.04. Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den Anfangsunterricht V3 02./03.05. Natürliche Zahlen im Anfangsunterricht

Mehr

Vorlesung zur Arithmetik V1 18./19.04. Arithmetik in der Grundschule V2 -./26.04. Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den

Vorlesung zur Arithmetik V1 18./19.04. Arithmetik in der Grundschule V2 -./26.04. Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den Vorlesung zur Arithmetik V1 18./19.04. Arithmetik in der Grundschule V2 -./26.04. Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den Anfangsunterricht V3 02./03.05. Natürliche Zahlen im Anfangsunterricht

Mehr

Vorlesung zur Arithmetik V1 18./19.04. Arithmetik in der Grundschule V2 -./26.04. Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den

Vorlesung zur Arithmetik V1 18./19.04. Arithmetik in der Grundschule V2 -./26.04. Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den Vorlesung zur Arithmetik V1 18./19.04. Arithmetik in der Grundschule V2 -./26.04. Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den Anfangsunterricht V3 02./03.05. Natürliche Zahlen im Anfangsunterricht

Mehr

Kompetenzorientiert unterrichten: -Argumentieren -Kommunizieren -Problemlösen -Modellieren -Darstellen

Kompetenzorientiert unterrichten: -Argumentieren -Kommunizieren -Problemlösen -Modellieren -Darstellen Sommersemester 2016 Didaktik der Grundschulmathematik Di, 12-14 Uhr, HS 1 I Zahlen und Operationen V 1 12.04. Arithmetik in der Grundschule V 2 19.04. Die Entwicklung mathematischer Kompetenzen V 3 26.04.

Mehr

Arithmetik in der Grundschule Di Uhr HS 1. Arithmetik in der Grundschule Anfänge und Ziele Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind

Arithmetik in der Grundschule Di Uhr HS 1. Arithmetik in der Grundschule Anfänge und Ziele Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind Sommersemester 2016 Arithmetik in der Grundschule Di 08-10 Uhr HS 1 V 1 12.04. V 2 19.04 Arithmetik in der Grundschule Anfänge und Ziele Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind V 3 26.04. Zahlenraum

Mehr

Vorlesung zur Arithmetik V1 18./ Arithmetik in der Grundschule V2 -./ Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den

Vorlesung zur Arithmetik V1 18./ Arithmetik in der Grundschule V2 -./ Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den Vorlesung zur Arithmetik V1 18./19.04. Arithmetik in der Grundschule V2 -./26.04. Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den Anfangsunterricht V3 02./03.05. Natürliche Zahlen im Anfangsunterricht

Mehr

Arithmetik in der Grundschule Di 08-10 Uhr HS 1. Arithmetik in der Grundschule Anfänge und Ziele Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind

Arithmetik in der Grundschule Di 08-10 Uhr HS 1. Arithmetik in der Grundschule Anfänge und Ziele Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind Sommersemester 2016 Arithmetik in der Grundschule Di 08-10 Uhr HS 1 V 1 12.04. V 2 19.04 Arithmetik in der Grundschule Anfänge und Ziele Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind V 3 26.04. Zahlenraum

Mehr

Arbeitsplan Mathematik Klasse 2. Kompetenzen. Fächerübergreifende Aspekte. Inhalt / Unterrichtsvorhaben. Überprüfung

Arbeitsplan Mathematik Klasse 2. Kompetenzen. Fächerübergreifende Aspekte. Inhalt / Unterrichtsvorhaben. Überprüfung Wann 1. Quartal Inhalt / Unterrichtsvorhaben Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Addieren und Subtrahieren im ZR 20 Aufgabe und Umkehraufgabe Kreative Aufgaben: Zahlenmauern Kreative Aufgaben: Minus-

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzerwartungen. 1. Einheit: Wiederholung, Zahlen bis 100 Heft 1, Seite 4 21 bzw. Buch, Seite 4 18 (1. 5.

Inhaltsbezogene Kompetenzerwartungen. 1. Einheit: Wiederholung, Zahlen bis 100 Heft 1, Seite 4 21 bzw. Buch, Seite 4 18 (1. 5. 1. Einheit: Wiederholung, Zahlen bis 100 Heft 1, 4 21 bzw. Buch, 4 18 (1. 5. Woche) 1 2 Kommunizieren Argumentieren Zahlen und Operationen, Raum und Form, Größen und Messen H1, 4 4 Spiel im Zahlenraum

Mehr

Mathematik Schuljahr 2

Mathematik Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 (ca. 1. 3. Woche) Zahlensätze des 1+1 und 1 1 festigen; Rechenstrategien anwenden und Rechenvorteile nutzen Meine Klasse nach den Sommerferien; Weißt

Mehr

Vorlesung zur Arithmetik V1 18./ Arithmetik in der Grundschule V2 -./ Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den

Vorlesung zur Arithmetik V1 18./ Arithmetik in der Grundschule V2 -./ Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den Vorlesung zur Arithmetik V1 18./19.04. Arithmetik in der Grundschule V2 -./26.04. Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den Anfangsunterricht V3 02./03.05. Natürliche Zahlen im Anfangsunterricht

Mehr

Arithmetik in der Grundschule Di 08-10 Uhr HS 1. Arithmetik in der Grundschule Anfänge und Ziele Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind

Arithmetik in der Grundschule Di 08-10 Uhr HS 1. Arithmetik in der Grundschule Anfänge und Ziele Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind Sommersemester 2016 Arithmetik in der Grundschule Di 08-10 Uhr HS 1 V 1 12.04. V 2 19.04 Arithmetik in der Grundschule Anfänge und Ziele Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind V 3 26.04. Zahlenraum

Mehr

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens Inhalt Lehrplan Mathematik für die Grundschule des Landes NRW Arithmetische Vorkenntnisse am Schulanfang Zahlaspekte, Zählen, Zahlzeichen

Mehr

Kompetenzorientiert unterrichten: -Argumentieren -Kommunizieren -Problemlösen -Modellieren -Darstellen

Kompetenzorientiert unterrichten: -Argumentieren -Kommunizieren -Problemlösen -Modellieren -Darstellen Sommersemester 2016 Didaktik der Grundschulmathematik Di, 12-14 Uhr, HS 1 I Zahlen und Operationen V 1 12.04. Arithmetik in der Grundschule V 2 19.04. Die Entwicklung mathematischer Kompetenzen V 3 26.04.

Mehr

Arithmetik in der Grundschule Anfänge und Ziele Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind

Arithmetik in der Grundschule Anfänge und Ziele Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind Sommersemester 2016 Arithmetik in der Grundschule Di 08-10 Uhr HS 1 V 1 12.04. V 2 19.04 Arithmetik in der Grundschule Anfänge und Ziele Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind V 3 26.04. Zahlenraum

Mehr

Das kleine Einmaleins

Das kleine Einmaleins Das kleine Einmaleins Kompetenzerwartungen Jahrgangsstufen 1/2 Jahrgangsstufen 3/4 M 1.2 Im Zahlenraum bis Hundert rechnen und Strukturen nutzen Die Schülerinnen und Schüler ordnen den vier Grundrechenarten

Mehr

Mathematikunterricht. Volksschule. in der. Maria Koth

Mathematikunterricht. Volksschule. in der. Maria Koth Mathematikunterricht in der Volksschule Maria Koth Herzlich Willkommen! Mathematiklehrplan der Volksschule Mathematiklehrplan der Volksschule Gegliedert in: Grundstufe I: 1. + 2. Schulstufe Grundstufe

Mehr

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr : 1.-10.Woche Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 2 Gelernten Lerninhalte des 2. Schuljahres beherrschen Eingangsdiagnostik Wiederholung mit abgewandelten Übungen Diagnosebögen zum

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 2 Ausgabe Nordrhein-Westfalen Nussknacker - Mein Mathematikbuch Klasse 2 / Nordrhein-Westfalen Monat Woche Lernziel Schulbuchseite September

Mehr

Vorlesung zur Arithmetik V1 18./ Arithmetik in der Grundschule V2 -./ Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind V3 02./03.05.

Vorlesung zur Arithmetik V1 18./ Arithmetik in der Grundschule V2 -./ Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind V3 02./03.05. Vorlesung zur Arithmetik V1 18./19.04. Arithmetik in der Grundschule V2 -./26.04. Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind V3 02./03.05. Natürliche Zahlen im Anfangsunterricht V4 09./10.05. Die Grundrechenoperationen

Mehr

Multiplikation und Division: Lernstände und Entwicklungen

Multiplikation und Division: Lernstände und Entwicklungen Multiplikation und Division: Lernstände und Entwicklungen Kinder bringen nicht nur Vorwissen mit, wenn sie als Erstklässler in die Schule kommen. Auch wenn ab Mitte des zweiten Schuljahres Multiplikation

Mehr

Datum Kursbeschreibung und Inhalte der Förderung Ziele Kinder

Datum Kursbeschreibung und Inhalte der Förderung Ziele Kinder Förderkurs im Schuljahr 2016/17 VS Großarl Förderkurs: Mathematik (Festigung und Förderung der mathematischen Basiskompetenzen, Festigung der Grundrechnungsarten, Sachaufgaben verstehen und lösen, Training

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S. 10 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien

Mehr

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens Inhalt Lehrplan Mathematik für die Grundschule des Landes NRW Arithmetische Vorkenntnisse am Schulanfang Zahlaspekte, Zählen, Zahlzeichen

Mehr

Kartei. Halbschriftliche Multiplikation und Division. Überlege aus welchen Reihen die Ausschnitte. gehören und setze die Reihe nach beiden Seiten

Kartei. Halbschriftliche Multiplikation und Division. Überlege aus welchen Reihen die Ausschnitte. gehören und setze die Reihe nach beiden Seiten Halbschriftliche Multiplikation und Division / Karte 00 Kartei Halbschriftliche Multiplikation und Division Halbschriftliche Multiplikation und Division / Karte 01 Schriftliche Multiplikation und Division

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen 1000 LEITIDEEN: ZAHLEN UND OPERATIONEN RAUM UND FORM MUSTER UND STRUKTUREN

Mehr

Das Beste für die Besten. Nussknacker Mein Mathematikbuch

Das Beste für die Besten. Nussknacker Mein Mathematikbuch Das Beste für die Besten. Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 2 Ausgabe für Bayern Nussknacker - Mein Mathematikbuch Klasse 2/Bayern Monat Woche Inhaltsbereich des bayrischen Lehrplans

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

WELT DER ZAHL Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

Würfelbauten Geometrie. Perspektiven Ansichten von Körpern malen. Würfelbauten. Geometrie

Würfelbauten Geometrie. Perspektiven Ansichten von Körpern malen. Würfelbauten. Geometrie Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum Seite (S. 10 23) Schätzen und zählen Zahlen Zahlen vergleichen () Das Hunderterfeld Zehnerzahlen Zehner und Einer Zahlen Zahlbilder erkennen Zahlbilder Zahlen Zahlbilder

Mehr

Die Materialien zum Zahlenbuch Klasse 2 im Überblick

Die Materialien zum Zahlenbuch Klasse 2 im Überblick Förder- kommen- tar Förder- kommen- tar und und Wiederholung und Vertiefung 10, 11 16, 17 15-17 Addieren und Subtrahieren 4, 5 12, 13 18 Zahlen in der Klasse 6, 7 14, 15 19 32, 33 Muster legen 8, 9 16,

Mehr

Inhalt. 1. Addition und Subtraktion bis 100. 3. Die Zahlen bis 1000. 4. Rechnen bis 1000. 2. Multiplikation und Division bis 100. Lehrerteil...

Inhalt. 1. Addition und Subtraktion bis 100. 3. Die Zahlen bis 1000. 4. Rechnen bis 1000. 2. Multiplikation und Division bis 100. Lehrerteil... Inhalt 1. Addition und Subtraktion bis 100 Lehrerteil................................. 6 Hallo! Mein Name ist Hase!................... 12 Hallo! Ich bin der Igel!....................... 13 Wie viele Hasen

Mehr

Basisstoff Grundoperationen. ILT StG 17, Teil 2, Meiringen, 23. Januar 2017 Patricia Oehri-Wagner

Basisstoff Grundoperationen. ILT StG 17, Teil 2, Meiringen, 23. Januar 2017 Patricia Oehri-Wagner Basisstoff Grundoperationen ILT StG 17, Teil 2, Meiringen, 23. Januar 2017 Patricia Oehri-Wagner Rückblick Was ist hängen geblieben? Was hat mich beschäftigt? Sind Fragen aufgetreten? Einstiegs-Zitat Was

Mehr

Box. Mathematik 2. Begleitheft mit. 20 Kopiervorlagen zur Lernstandskontrolle. Beschreibung der Übungsschwerpunkte. Beobachtungsbogen.

Box. Mathematik 2. Begleitheft mit. 20 Kopiervorlagen zur Lernstandskontrolle. Beschreibung der Übungsschwerpunkte. Beobachtungsbogen. Box Mathematik 2 Begleitheft mit 20 Kopiervorlagen zur Lernstandskontrolle Beschreibung der Übungsschwerpunkte Beobachtungsbogen Lernbegleiter -Box Mathematik 2 Inhalt des Begleitheftes Zur Konzeption

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen Zeit Prozessbezogene Kompetenzen Kommunizieren : Mathematische Zusammenhänge erkennen, beschreiben und nutzen, Fachbegriffe (Summe, Summand, addieren; Minuend, Subtrahend, Differenz, subtrahieren) sachgerecht

Mehr

Mathematik 2. Klasse Grundschule

Mathematik 2. Klasse Grundschule Mathematik 2. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, und klassifizieren

Mehr

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens Inhalt Lehrplan Mathematik für die Grundschule des Landes NRW Arithmetische Vorkenntnisse am Schulanfang Zahlaspekte, Zählen, Zahlzeichen

Mehr

Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK. Skriptum

Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK. Skriptum Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK Skriptum erstellt auf Basis der vom Bildungsministerium zur Verfügung gestellten Fassung Bildungsstandards für Mathematik 4. Schulstufe Version 2.2. von den Mitgliedern

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 12.03.2014 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien Kommunizieren und eigene Vorgehensweisen beschreiben

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 3

Mathematik Jahrgangsstufe 3 Grundschule Bad Münder Stand: 26.09.2013 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 3 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien (ca. 4 Wochen) Eigene Vorgehensweisen beschreiben,

Mehr

Lagebeziehungen und Veränderungsprozesse in der Ebene. festigen. solides Zahlen- und Mengenverständnis entwickeln und

Lagebeziehungen und Veränderungsprozesse in der Ebene. festigen. solides Zahlen- und Mengenverständnis entwickeln und Klasse 2 Zeitraum 2 8 7 Rechnen im Zahlenraum bis 20 Rechengeschichten Ferien Aufgabenmuster, Rechendreiecke, Zahlenmauern, Kombinationen 1 4 1 8 1 4 6 9 12 Geometrie Lagebeziehungen, Wege, Bauen Ansichten

Mehr

Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 4

Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 4 Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 4 Zeitliche 5 Wochen Wiederholung und Ausblick Immer größer, immer mal zehn 4, 5 Rechnen in anderen Ländern 6, 7 3 Rechenvorteile, addieren und subtrahieren

Mehr

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3 Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3 Prozessbezogene Inhaltsbezogene Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 17 (ca. 1. 4. Woche) Rechnen im Zahlenraum bis 100 festigen;

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR 10-20 - 100) Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen 10 1-8 Zahlen 3, 2, 1, 0, 4 und 5 Zahlen bis 5 darstellen,

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 02.11.2016 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien eigene Vorgehensweisen beschreiben Problemlösen

Mehr

2.Schuljahr. Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik

2.Schuljahr. Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik V e r l ä s s l i c h e G r u n d s c h u l e Hauptstraße 5 30952 Ronnenberg-Weetzen 05109-52980 Fax 05109-529822 2.Schuljahr Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Kompetenzbereiche, erwartete

Mehr

Vorlesung zur Arithmetik V1 18./ Arithmetik in der Grundschule V2 -./ Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den

Vorlesung zur Arithmetik V1 18./ Arithmetik in der Grundschule V2 -./ Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den Vorlesung zur Arithmetik V1 18./19.04. Arithmetik in der Grundschule V2 -./26.04. Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den Anfangsunterricht V3 02./03.05. Natürliche Zahlen im Anfangsunterricht

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23)

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23) Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Zählen und schätzen

Mehr

3.3 Lösungsstrategien für mündliches und halbschriftliches Rechnen Halbschriftliche Addition und Subtraktion

3.3 Lösungsstrategien für mündliches und halbschriftliches Rechnen Halbschriftliche Addition und Subtraktion 3.3 Lösungsstrategien für mündliches und halbschriftliches Rechnen 3.3.1 Halbschriftliche Addition und Subtraktion 3.3.2 Halbschriftliche Multiplikation und Division Rahmenplan Rahmenplan Hessen S. 154:

Mehr

Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 4

Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 4 Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 4 Inhaltsbereich 5 Wiederholung und Ausblick Immer größer, immer mal zehn 4, 5 4: AK 2.1.1, IK 1.1.2 5: AK 2.1.1, IK 1.1.2 Rechnen in anderen Ländern 6,

Mehr

Mathematik 3. Klasse Grundschule

Mathematik 3. Klasse Grundschule Mathematik 3. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, und klassifizieren

Mehr

Abschnitt 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 15 (ca. 4 Wochen)

Abschnitt 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 15 (ca. 4 Wochen) Abschnitt 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 15 (ca. 4 Wochen) Zahlensätze des 1+1 und 1-1 sicher beherrschen Meine Klasse nach den Sommerferien 4 5 Arbeitsheft Seite 1 Eigene Lösungswege in einer

Mehr

Wie kann kann im Unterricht vorgegangen werden?

Wie kann kann im Unterricht vorgegangen werden? 1:1 richtig üben Die Division nimmt als eine der vier Grundrechenarten einen eher kleinen Stellenwert im Lehrplan der Mathematik ein. Trotzdem sollen den Kindern in der Grundschule auch Lerngelegenheiten

Mehr

Jahresplanung zu Die Mathe-Forscher/innen 2 Schulbuch-Nr

Jahresplanung zu Die Mathe-Forscher/innen 2 Schulbuch-Nr Jahresplanung zu Die Mathe-Forscher/innen 2 Schulbuch-Nr. 150561 Woche Überschrift Jahresplanung Themenbereich Inhalt Seite 1, 2, 3 Was du dieses Jahr lernst 4 Addieren und subtrahieren Zahlbereich 20

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 6

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 6 1 Teilbarkeit und Brüche Verbalisieren mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Verfahren mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern Kommunizieren über eigene und vorgegebenen Lösungswege,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Mathe macht Spaß! Multiplizieren und Dividieren"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Mathe macht Spaß! Multiplizieren und Dividieren Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Mathe macht Spaß! Multiplizieren und Dividieren" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens Inhalt Lehrplan Mathematik für die Grundschule des Landes NRW Arithmetische Vorkenntnisse am Schulanfang Zahlaspekte, Zählen, Zahlzeichen

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

Wie kann kann im Unterricht vorgegangen werden?

Wie kann kann im Unterricht vorgegangen werden? 1:1 richtig üben Die Division nimmt als eine der vier Grundrechenarten einen eher kleinen Stellenwert im Lehrplan der Mathematik ein. Trotzdem sollen den Kindern in der Grundschule auch Lerngelegenheiten

Mehr

Lerninhalte des 1. Schuljahres beherrschen. Eingangsdiagnostik. Diagnosebögen zum Lehrwerk. Wiederholung mit abgewandelten Übungen (z.b.

Lerninhalte des 1. Schuljahres beherrschen. Eingangsdiagnostik. Diagnosebögen zum Lehrwerk. Wiederholung mit abgewandelten Übungen (z.b. : 1.-10. Woche Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 1 Gelernten Lerninhalte des 1. Schuljahres beherrschen Eingangsdiagnostik Diagnosebögen zum Lehrwerk Zahlvorstellungen Raumorientierung

Mehr

Lernen in der Landschaft - Einmaleins erarbeiten

Lernen in der Landschaft - Einmaleins erarbeiten Lernen in der Landschaft - Einmaleins erarbeiten ab Klasse 2 Innerhalb der Einmaleinsreihen bestehen vielfältige Beziehungen zwischen den einzelnen Aufgaben. Diese Beziehungen und der Rückgriff auf die

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

WELT DER ZAHL Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S )

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S ) Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S. 10 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien

Mehr

Zahlen und Zahlenräume

Zahlen und Zahlenräume Herzlich willkommen bei der Maus! > 3 Vorwort für Eltern > 10 Vorwort für Kinder > 12 Zahlen und Zahlenräume Mit Zahlen...... Mengen bezeichnen > 14... Vergleiche anstellen» 16... Ordnungen herstellen

Mehr

Klasse 2 Baden-Württemberg

Klasse 2 Baden-Württemberg 4 5 7 8 9 4 9 Rechnen in Zahlenraum bis 20 Endlich in der zweiten Klasse 6 Sachaufgaben Ferien Addieren und Subtrahieren bis 20 Kombinieren Rechnen mit Geld 1 2 3 1 8 1 2 3 5 6 46 52, 144, 162 163 Zahlen

Mehr

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum Liste zuhanden der Praxislehrpersonen mit Vorschlägen zur Auftragserteilung an die Studierenden Mathematik (3. Klasse) A. Rechenstrategien Addition

Mehr

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Für den Schuljahrgang 1 Seiten* Inhalte Kompetenzbereiche erwartete Kompetenzen BIS ZU DEN HERBSTFERIEN (6 Wochen) Eingangsdiagnostik 2 15 Zahlenraum bis 10 2 3 Mengen zuordnen Zahlen und Operationen Zahlen

Mehr

Vorlesung zur Arithmetik V1 18./ Arithmetik in der Grundschule V2 -./ Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den

Vorlesung zur Arithmetik V1 18./ Arithmetik in der Grundschule V2 -./ Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den Vorlesung zur Arithmetik V1 18./19.04. Arithmetik in der Grundschule V2 -./26.04. Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den Anfangsunterricht V3 02./03.05. Natürliche Zahlen im Anfangsunterricht

Mehr

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Klasse 6 6 Kapitel I Rationale Zahlen 1 Brüche und Anteile 2 Was man mit einem Bruch alles machen kann 3 Kürzen und Erweitern 4 Die

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum Liste zuhanden der Praxislehrpersonen mit Vorschlägen zur Auftragserteilung an die Studierenden Mathematik 2. Klasse A: Rechenstrategien Addition

Mehr

Baustein 1 : Zahlenraum bis 100

Baustein 1 : Zahlenraum bis 100 Baustein 1 : Zahlenraum bis 100 kann Vorgänger/Nachfolger bestimmen kann Nachbarzehner bestimmen kann die Zahlwörter schreiben kann Zahlen in versch. Darstellungen lesen kann zu einer Zahl Rechenbilder

Mehr

II* III* IV* Niveau das kann ich das kann er/sie. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:...

II* III* IV* Niveau das kann ich das kann er/sie. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:... Titel MB 7 LU Nr nhaltliche Allg. Buch Arbeitsheft AB V* Mit Kopf, Hand und Taschenrechner MB 7 LU 3 nhaltliche Allg. Buch Arbeitsheft AB einfache Rechnungen im Kopf lösen und den TR sinnvoll einsetzen

Mehr

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen DUDEN Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2 M ATHEMATIK Klasse 2 Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Duden Mathematik

Mehr

Mathematikbegriffe Größen Geometrische Formen und Körper

Mathematikbegriffe Größen Geometrische Formen und Körper Mathematikbegriffe Größen Geometrische Formen und Körper Rechenausdrücke addieren subtrahieren multiplizieren dividieren Addition Subtraktion Multiplikation Division Summe Differenz Produkt Quotient (+)

Mehr

LÜK zum Zahlenbuch 4 neu

LÜK zum Zahlenbuch 4 neu LÜK zum Zahlenbuch 4 neu 06 Rechnen in Dänemark 06 Kan du regne det? ZB4 S 06 Nr. 1, 2 Aufgabe identisch 06 Vandret - Lodret ZB4 S 06 Nr. 3 Aufgabe erweitert 07 Rechnen in Ungarn 07 Folytasd! ZB4 S 07

Mehr

Fachcurriculum Mathematik 2. Klasse

Fachcurriculum Mathematik 2. Klasse Fachcurriculum Mathematik 2. Klasse Was ist das Wesentliche? (Leitfragen) Wie kann der Schüler, die Schülerin mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen geometrische Objekte der Ebene und

Mehr

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens 1 Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens Inhalt Lehrplan Mathematik für die Grundschule des Landes NRW Arithmetische Vorkenntnisse am Schulanfang Zahlaspekte, Zählen, Zahlzeichen

Mehr

Mathematik 1 Primarstufe

Mathematik 1 Primarstufe Mathematik 1 Primarstufe Handlungs-/Themenaspekte Bezüge zum Lehrplan 21 Die Übersicht zeigt die Bezüge zwischen den Themen des Lehrmittels und den Kompetenzen des Lehrplans 21. Es ist jeweils diejenige

Mehr

Box. Mathematik 2. Begleitheft mit CD. Üben und Entdecken. Lernstandskontrollen mit Lösungen (auf CD) Kompetenzraster.

Box. Mathematik 2. Begleitheft mit CD. Üben und Entdecken. Lernstandskontrollen mit Lösungen (auf CD) Kompetenzraster. Box Begleitheft mit CD 73 5 Mathematik 2 Üben und Entdecken Lernstandskontrollen mit Lösungen (auf CD) Kompetenzraster Lernbegleiter Inhalt des Begleitheftes zur -Box Mathematik 2 Üben und Entdecken Üben

Mehr

Mathematik. Lehrplan für die Primarschule. Kanton Freiburg

Mathematik. Lehrplan für die Primarschule. Kanton Freiburg Lehrplan für die Primarschule Mathematik Kanton Freiburg Der vorliegende Lehrplan Mathematik wurde 2000 von der Fachgruppe Mathematik unter der Leitung von Gregor Wieland erarbeitet und 2000 von der EKSD

Mehr

Rechentabellen. Name: Klasse: Datum:

Rechentabellen. Name: Klasse: Datum: Rechentabellen Rechentabellen Rechenblumen Malreihen Zahlenfolgen Zahlenhäuser Zahlenmauern Hunderter, Zehner, Einer / Hunderterfelder H Z E Zahl = H Z E Zahl = H Z E Zahl = Hunderter, Zehner, Einer /

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 1. - Stand: Juni 2012 - Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Zahlen und Operationen

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 1. - Stand: Juni 2012 - Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Zahlen und Operationen Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 1 - Stand: Juni 2012 - Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Schuljahres (laut Zahldarstellungen, Zahlbeziehungen, Zahlvorstellungen - fassen die Zahlen

Mehr

KomZen Mathem atik Gr undschule / B. Haase, W. Reic hert

KomZen Mathem atik Gr undschule / B. Haase, W. Reic hert Von der Handlung zum abstrakten Term Basis im 1. Schuljahr Rechenwege kindlich, informell darstellen und beschreiben. Erste Fachbegriffe vom Lehrer vorbildhaft verwenden. Farbliche Hervorhebung nutzen.

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

Anregungen und Vorschläge für besondere Lernaufgaben in Mathematik MATHEMATIK SCHULJAHR 1-3

Anregungen und Vorschläge für besondere Lernaufgaben in Mathematik MATHEMATIK SCHULJAHR 1-3 Anregungen und Vorschläge für besondere Lernaufgaben in Mathematik MATHEMATIK SCHULJAHR 1-3 Anregungen und Vorschläge für besondere Lernaufgaben in Mathematik 1. Schuljahr Besondere Lernaufgabe Anregungen

Mehr

Kapitel I. Kapitel II. Notiz aus der Geschichte Einleitung Frühförderung Zwanzigerraum... 47

Kapitel I. Kapitel II. Notiz aus der Geschichte Einleitung Frühförderung Zwanzigerraum... 47 Notiz aus der Geschichte... 14 Einleitung... 17 1 Fachstrukturen als Lernhilfen nutzen... 17 2 Unterricht planen... 20 3 Unterricht gemeinsam reflektieren... 22 4 Kräfte sparen... 23 Kapitel I Frühförderung...

Mehr

5, 6 a 8, b 7 7. Zahlen und Operationen, Größen und Messen. Mal-Rechendreieck wiederholen

5, 6 a 8, b 7 7. Zahlen und Operationen, Größen und Messen. Mal-Rechendreieck wiederholen 3 Kommunizieren. Einheit: Wiederholung, Zahlen bis 000 Heft, 4 2 bzw. Buch, 4 9 (. 5. ) Zahlen und Operationen, Größen und Messen H, 4 4 Das Einmaleins mit einem Spiel wiederholen und vertiefen H, 5 5

Mehr

Thema: Lernausgangslage (ca.1 Stunde) Prozessbezogene Kompetenzen

Thema: Lernausgangslage (ca.1 Stunde) Prozessbezogene Kompetenzen Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 2 Stand: Juni 2015 Thema: Lernausgangslage (ca.1 Stunde) Inhaltsbezogene Unterrichtsinhalte Medien und Materialien Erhebung der Lernausgangslage

Mehr

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Für den Schuljahrgang 3 fff BIS ZU DEN HERBSTFERIEN (6 Wochen) 2 19 Wiederholung Zahlen und Operationen Rechnen im Zahlenraum bis 100 Rechenoperationen

Mehr

3. Rechnen mit natürlichen Zahlen

3. Rechnen mit natürlichen Zahlen 3. Rechnen mit natürlichen Zahlen 3.1 Inhaltliches Verstehen von Rechenoperationen 3.2 Die Grundaufgaben: Das 1+1 und 1x1 3.3 Lösungsstrategien für mündliches und halbschriftliches Rechnen 3.4 Die schriftlichen

Mehr

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5 GS Rethen Kompetenzorientierung Fach: Mathematik Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 3: Die Schülerinnen und Schüler - verwenden eingeführte mathematische Fachbegriffe sachgerecht. - beschreiben

Mehr

Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Kapitel 2 : Zeit, Seite (ca. 4. Woche)

Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Kapitel 2 : Zeit, Seite (ca. 4. Woche) Arbeitsplan mit Implementierung des Kerncurriculums 4 6 7 8 9 Wiederholung: Addieren, Subtrahieren, Einmaleins Regelwürmer Addieren und Subtrahieren zweistelliger Zahlen Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung,

Mehr

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum Liste zuhanden der Praxislehrpersonen mit Vorschlägen zur Auftragserteilung an die Studierenden Mathematik (4. Klasse) A. Rechenstrategien Subtraktion

Mehr