LAP 2009 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LAP 2009 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr."

Transkript

1 LAP 2009 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position 1.2: Optik 1. Beurteilen Sie die Aussagen bezüglich Interferenz: Bei AR-Belägen wird Interferenz wird mittels Phasenverschiebung von 1/2 Lambda erzeugt. Die Amplitude kann mittels Interferenz erhöht werden Um interferieren zu können müssen elektromagnetische Wellen polarisiert sein. Auslöschung durch Interferenz entsteht bei ungleichen Wellenlängen. 2. Gegeben ist ein Abbildungsmassstab von N= +0,. Beurteilen Sie folgende Aussagen: Es handelt sich um eine Pluslinse. Das Objekt ist halb so gross wie das Bild. Das Bild ist keinesfalls nach unten gerichtet. Das Bild ist gegenüber dem Objekt gleichgerichtet. Das Bild ist in jedem Fall virtuell. 3. Was für eine Art Spektrum entsteht, wenn Licht eines glühenden Gases durch ein Dispersionsprisma abgelenkt wird? 2. Zwei Linsen mit einer Brechkraft von je +11,dpt bilden ein aplanatisches Linsensystem mit einer Systembrechkraft von +22dpt. Berechnen Sie, welchen Abstand die Scheitelpunkte der Konvexflächen dieser Linsen zueinander haben. Uebertrag 1

2 LAP 2009 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 2 Kandidat Nr. Position 1.2: Optik 1. Von einem Gegenstand y wird durch eine Plus- oder eine Minuslinse ein Bild y' erzeugt. Kreuzen Sie an, welche der untenstehenden Abbildungsangaben zutreffen können: Gleichgerichtet / verkleinert / virtuell Gleichgerichtet / vergrössert / reell Umgekehrt / verkleinert / virtuell Umgekehrt / verkleinert / reell Umgekehrt / gleich gross / reell 6. Konstruieren Sie von den 2 nachfolgenden dicken Linsen die Systemhauptebenen und beschriften Sie die Systemhauptebenen, -brennweiten und -brennpunkte. H1 H1' H H' F 1 2 F F'1 F'2 7. Auf einem Feldstecher finden Sie die Gravur "10/000". Beurteilen Sie folgende Aussagen: Er hat auf eine Distanz von 1000m ein Gesichtsfeld von 1. Er hat auf 10m Entfernung ein Gesichtsfeld von 1000m. Das Gerät hat ein nutzbares Gesichtsfeld von 1000m horizontal und 10m vertikal. Er hat auf eine Distanz von 1km ein Gesichtsfeld von 10m. Er hat auf eine Distanz von 1km ein Blickfeld von 10m. Uebertrag 30

3 LAP 2009 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 3 Kandidat Nr. Position 1.2: Optik Beurteilen Sie die Aussagen: Eine dicke Konvexkonkavlinse hat eine positive bildseitige Brennweite. Eine dicke torische Linse hat vier bildseitige Brennebenen. Bei einer dicken Konvexlinse kann das Bild in keinem Fall im Unendlichen entstehen. Bei einer dicken Linse liegt die Hauptebene immer zwischen den Scheitelpunkten S1 und S2. 9. Konstruieren Sie folgender dicken Linse die Lage der Hauptebene H', sowie der Brennpunkte. H y y' 10. Bei einem industriellen Arbeitsprozess ist eine Fernrohrlupe mit 12mm freiem Arbeitsabstand und einer +20-fachen Vergrösserung erforderlich. Berechnen Sie den Brechwert der Vorstecklupe und die Vergrösserung des Monofeldstechers. Uebertrag 3

4 LAP 2009 Augenoptiker BK schriftlich Blatt Kandidat Nr. Position 1.2: Optik Ermitteln Sie durch Konstruktion die Lage des sphärischen Spiegels, sowie dessen Brennpunkt. y y' 12. Eine unkorrigierte, hyperope Botanikerin (AR +2,7dpt) betrachtet mit einer Lupe von +8,0dpt eine Rosenblüte, welche sich 7,2cm vor der Lupe befindet. Um die Lupenabbildung deutlich sehen zu können, muss sie dpt akkommodieren. A) Skizzieren Sie obgenannte Begebenheit: 2 B) Berechnen Sie den Abstand des Auges zur Lupe. Uebertrag 3

5 LAP 2009 Augenoptiker BK schriftlich Blatt Kandidat Nr. Position 1.2: Optik Eine Bi-Linse (n= 1,) hat einen Gesamtbrechwert von +12,0dpt und eine Mittendicke von 10,7mm. Berechnen Sie den Brechwert der Vorderfläche, wenn derjenige der Rückfläche +,dpt misst. 1. Skizzieren oder konstruieren Sie bei nachfolgender Zeichnung den optimalen Polarisationswinkel n = 1,0 n = 1,7 3 Total 60 Note Pos. 1.2

6

7 LAP 2009 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 6 Kandidat Nr. Position 2.2: Technologie der Brillengläser und Warenkunde 1. Welche Substanzen werden in einer 1ml-Flasche Nachbenetzungslösung für Kontaktlinsen verwendet? Kochsalzsäure Zitronensäure NaCl 0,9% Hyaluronsäure Peroxid 0,6% Glukose 0,9% 6 2. Bei einem Kunden wird mit dem Autorefraktometer folgende axiale Refraktion gemessen: R+L) sph -9,2dpt. Für die neue Gleitsichtbrille, welche der Kunde in einem HSA von 1mm trägt, bestellt der Augenoptiker die vom Autorefraktometer gemessenen (nicht umgerechneten) Werte mit einer Addition von 1,dpt. Der Kunde verfügt über eine Akkommodation von 1,0dpt. Berechnen Sie die deutlichen Sehbereiche bei voller Akkommodation durch das Fern- und Nahteilzentrum Zu welchem Zweck werden bei Kontaktlinsen Intensivreiniger eingesetzt? A Damit Kontaktlinsen auch nachts getragen werden können. B Um Ablagerungen zu entfernen. C Um die Benetzbarkeit der Oberfläche zu erhalten. D Um die Kontaktlinsen zu desinfizieren. Uebertrag 16

8 LAP 2009 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 7 Kandidat Nr. Position 2.2: Technologie der Brillengläser und Warenkunde 16. Bei einem Standardgleitsichtglas wird bei gleichbleibender Fernkorrektion die Addition erhöht. Welche Auswirkungen hat dies zur Folge? Der Inset sollte verkleinert werden. Nutzbares Nahblickfeld wird enger. Bessere Bodensicht. Progressionskanal wird kürzer. Astigmatismus schiefer Bündel neben Nahmessbereich wird grösser.. Beurteilen Sie folgende Aussagen: Je höher die Abbé'sche Zahl, desto besser ist der UV-Schutz. Die Abbé'sche Zahl ist abhängig von der Dichte des Brillenglasmaterials. Die Abbé'sche Zahl ist kleiner, je grösser die Dispersion ist. Durch eine Entspiegelungsschicht wird die Abbé'sche Zahl erhöht. Prismatische Korrekturen beeinflussen die Abbé'sche Zahl negativ. 6. Ein Kunde trägt seine Bifokalbrille mit einer Fernteilkorrektion von R+L) sph -2,dpt. Seine Akkommodation beträgt dpt. Die deutlichen Sehbereiche liegen bei Kurzzeitleistung durch den Fernteil von Unendlich bis -0cm vor den Augen. Durch den Nahteil liegt der entfernteste Punkt -0cm vor den Augen. Berechnen Sie seine axiale Refraktion, der bei Kurzzeitleistung nächstgelegene Punkt beim Blick durch den Nahteil, sowie die Addition dieser Bifokalbrille. 6 32

9 LAP 2009 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 8 Kandidat Nr. Position 2.2: Technologie der Brillengläser und Warenkunde Sie messen bei einem Kunden eine Pupillendistanz von R 30mm / L 31mm, sowie die Höhe bei Hauptblickrichtung von R 16mm/ L 1mm. Der Kunde hat für die Ferne folgende Vollkorrektionswerte: R) sph -6,0dpt 16cm/m unten L) sph -6,0dpt 8cm/m aussen Die prismatische Korrektion wird auf beide Gläser gleichmässig verteilt. A) Bestimmen Sie vom linken Glas den resultierenden Prismenwert und die zugehörige Achsenlage. B) Hinter prismatischen Gläsern verändert sich bekanntlich die Augenstellung. Wie müssen die Gläser deshalb in der Brille zentriert werden (Einschleifhöhe und -PD)? Berechnung mit Faustformel ausreichend. 8. Ein Zahnarzt hat bisher ein altes Gleitsichtglas getragen. Neu erhält er ein individualisiertes Gleitsichtglas. Folgende Faktoren werden neu berücksichtigt: Veränderte Methode zur Fernzentrierung. Bestimmung des Fassungsscheibenwinkels. HSA muss in jedem Fall bestimmt werden. Inklination muss über 1 sein. PD muss mit dem Konvexmessverfahren bestimmt werden. Uebertrag

10 LAP 2009 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 9 Kandidat Nr. Position 2.2: Technologie der Brillengläser und Warenkunde 9. Ein Investment-Banker hat sich eine Fertiglesebrille von +2,dpt gekauft und beklagt sich bei längerem Gebrauch über gelegentliches Doppelsehen, verzogene Schrift, ungleiche deutliche Lesedistanz und schnelle Ermüdung. Zudem muss er die Zeitung zu nahe halten. Beurteilen Sie folgende, möglichen Ursachen: Unterschiedliche AR zwischen rechts und links. Unkorrigierter Astigmatismus. Lesebrille zu schwach. Zentrierdaten passen nicht zur Kunden-PD. 10. Beurteilen Sie die Aussagen bezüglich des nachfolgenden Transmissionsdiagramms: Es handelt sich um ein mineralisches Glas. Strahlung unter 1nm wird absorbiert. Es handelt sich um ein Sonnenschutzglas. Es handelt sich um einen Blaublocker Dieses Glas hat eine blaue Tönung. 11. Wieviel Prozent von senkrecht einfallendem Licht wird bei einem nicht entspiegelten Brillenglas mit einem Brechungsindex von n= 1,70 an der Vorderfläche reflektiert? Uebertrag 8

11 LAP 2009 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 10 Kandidat Nr. Position 2.2: Technologie der Brillengläser und Warenkunde Ein Skilehrer möchte zum Frühlingsskifahren auf dem Gletscher ein Sonnenschutzglas mit einer Absorbtion von 9%. Sie demonstrieren Ihrem Kunden mittels dreier Sonnenschutzgläsern die gewünschte Absorbtion. Dazu verwenden Sie ein Glas mit einer Transmission von 8% und ein Glas mit einer Absorbtion von 0%. Berechnen Sie die Absorption in % des dritten Glases. 13. Der Kunde trägt ein Gleitsichtglas mit folgender Korrektion: R) sph +1,00 cyl -2,00 90 Add 2,00 L) sph +0,7 cyl -3,00 0 Add 2,00 Die Distanz zwischen dem Prismenbezugspunkt und dem Nahmesskreis beträgt 1mm. Wie gross ist die prismatische Wirkung, die auf das Augenpaar wirkt, beim Blick durch das Nahzentrum? 1. Ein Kurzsichtiger hat folgende Vollkorrektion für einen HSA von 1mm: R+L: sph -8,0 cyl. -3,0 9. Er sucht sich eine Brille aus, welche er in einem HSA von 18mm trägt. Beurteilen Sie folgende Aussagen: Der Zylinder muss nicht umgerechnet werden, da er tiefer als 6dpt ist. Schiebt er die Brille nach vorne, so muss er auf die Nahdistanz von 0cm weniger akkommodieren. Die HSA-Veränderung ist zu gering, um eine Umrechnung durchführen zu müssen. Die Sphäre bleibt, der Zylinderwert wird grösser. Uebertrag 70

12 LAP 2009 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 11 Kandidat Nr. Position 2.2: Technologie der Brillengläser und Warenkunde Ein Kunde trägt eine Brille mit einer Korrektion von R+L 11,0dpt. Wenn er die Brille in einem HSA von 20mm trägt, sieht er akkommodationslos auf eine Distanz von m deutlich. A) Berechnen Sie die axiale Refraktion (AR) des Kunden. B) In welchem HSA ist diese Brille für die Ferne vollkorrigierend? Welches Brillenglasmaterial eignet sich am besten als Schutzglas für einen Downhill-Biker? 2 Total 80 Note Pos. 2.2

13 LAP 2009 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 12 Kandidat Nr. Position 3.2: Augenkunde 1. Wenn ein Auge nach Listing 1,mm länger wäre, ergäbe sich mit seiner bestehenden Brechkraft von +61,dpt eine Emmetropie. Berechnen Sie die Augenlänge. 2. Was bedeutet "Ektropium"? fieberhafte Entzündung der Bindehaut Schielstellung gegen aussen schlaffes Unterlid, ohne Bulbuskontakt Ausfallen der Wimpern schuppenartige Lidrandinfektion. 3. Beurteilen Sie folgende Aussagen: A Eine Aderhautentzündung verläuft in der Regel schmerzlos. B Eine Hornhautentzündung verläuft in der Regel schmerzlos. C Ein chronisches Winkelblockglaukom verursacht im Dunkeln akute Schmerzen. D Ein Hagelkorn ist eine schmerzhafte Drüsenentzündung.. Welche Faktoren beeinflussen den Tränenzusammensetzung? Ernährung Umgebung Medikamente Schlaf Erkältungen 18

14 LAP 2009 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 13 Kandidat Nr. Position 3.2: Augenkunde 18. Ein Formel-1-Fahrer mit einem Visus von 1,2 nähert sich mit einer gleichbleibenden Geschwindigkeit von 320km/h der Boxentafel seines Teams, welche mit 1cm grossen Buchstaben beschriftet ist. Bei der Einfahrt in die Zielgerade (00m) kann er die Boxentafel sehen, in wievielen Sekunden kann er sie lesen? 6 6. Beurteilen Sie nachfolgende Aussagen: Eine Hornhaut misst in Luft +6,dpt Die Hornhaut wird durch die zentrale Hornhautarterie ernährt. Hornhautschäden heilen nur dann ohne Narben, wenn das Epithel nicht beschädigt ist Die Hornhaut ist äusserst schmerzempfindlich Die Hornhaut wird ausschliesslich vom Tränenfilm ernährt. Die Hornhaut hat im System eine Brechkraft von +60dpt Nennen Sie die drei Augenhäute, die zur Gefässschicht gehören: 3 Uebertrag 33

15 LAP 2009 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position 3.2: Augenkunde Ein Augenoptiker möchte sein Geschäft so beschriften, dass sogar Kunden mit einem Visus von 0,6 den Schriftzug aus 0m Entfernung erkennen können. Wie gross müssen die einzelnen Buchstaben des Schriftzuges sein? 3 9. Was ist ein "Hornhaut-Oedem"? Gewebsanschwellung wegen Wasseraufnahme Kurzfristige, markante Zunahme von Bindesgewebszellen Blutansammlung im Gewebe Halo-Effekte um Lichtquellen 10. Beurteilen Sie folgende Aussagen: A Ein Strabismus wird kurzzeitig von den äusseren Augenmuskeln kompensiert. B Bei einem Strabismus kann Diplopie auftreten. C Bei einem Strabismus weicht ein Auge offensichtlich von der Blickrichtung ab. D Heterophorien sind sichtbare Fehlstellungen der Augen 11. Was ist "Deuteranopie": Grün-Blindheit Schwachsichtigkeit eines Auges Grün-Gestörtheit Nachtmyopie Uebertrag 8

16 LAP 2009 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position 3.2: Augenkunde Was bedeutet "Anisokorie"? Ungleichsichtigkeit im Alter Akkommodationsunterschiede rechts und links Netzhautbildgrössendifferenz ungleiche Pupillengrösse ungleiche Irisfarben 13. Beurteilen Sie folgende Aussagen: A Eine Aniseikonie hat immer eine Anisometropie zur Folge. B Die Folge jeder Ametropie ist eine Aniseikonie. C Eine Anisometropie kann eine Aniseikonie zur Folge haben Kreuzen Sie an, wo sich der Nahpunkt eines kurzsichtigen, akkommodationsunfähiges Auges befindet: vor dem Auge am Ort des Fernpunktes im Unendlichen auf der Netzhaut Total 60 Note Pos. 3.2

Repetition Module 1.5; 1.6; 2.1; 2.2; 2.3; 2.4

Repetition Module 1.5; 1.6; 2.1; 2.2; 2.3; 2.4 Berufsbildungszentrum Olten Fachgruppe Augenoptik Repetition Module 1.5; 1.6; 2.1; 2.2; 2.3; 2.4 1. Konstruieren Sie das Bild bei gegebenem Konkavspiegel. Beschriften Sie alle Strecken. Der Radius misst

Mehr

9. Probe Technologie der Brille Name

9. Probe Technologie der Brille Name 9. Probe Technologie der Brille Name Die Aufgaben 1-9 beziehen sich auf die Tabelle unten 1. Der Kunde hat eine Mess-PD von 31/31mm und eine Messhöhe von 17mm. Berechnen Sie die Zentrierdaten. E-PD: E-Höhe:

Mehr

LAP 2006 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr.

LAP 2006 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. LAP 2006 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position 1.2: Optik 1. Beurteilen Sie die Aussagen: Weisse Körper haben einen hohen Absorptionsgrad. Natürliche Lichtquellen senden divergente

Mehr

LAP 2012 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr.

LAP 2012 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. LAP 2012 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position 1.2: Optik 1. Bei einer Konkavkonvexlinse in Luft wird die Mittendicke von 3 auf mm erhöht. Beurteilen Sie folgende Aussagen: Die Linse

Mehr

LAP 2010 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr.

LAP 2010 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. LAP 2010 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position 1.2: Optik 1. Konstruieren Sie bei nachfolgender, dicken Linse das Bild y' mittels den vorgegebenen Lichstrahlen. H H' y F' 2. Beurteilen

Mehr

Repetition deutliche Sehbereiche

Repetition deutliche Sehbereiche Berufsbildungszentrum Olten Fachgruppe Augenoptik Repetition deutliche Sehbereiche 1. Eine hyperope Person (AR = +5,5 dpt) kann maximal 8 dpt akkommodieren. Berechnen sie die Nahpunktsrefraktion, das Akkommodationsgebiet

Mehr

LAP 2013 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr.

LAP 2013 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. LAP 2013 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position 1.2: Optik 1. Kreuzen Sie jeweils an, um welche Art Spiegel es sich handelt: Konvex Konkav b'= +0,8 6 2. Konstruieren Sie bei folgender

Mehr

LAP 2008 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr.

LAP 2008 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. LAP 2008 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position 1.2: Optik 1. Eine Linse hat einen Abbildungsmassstab von -0.. Beurteilen Sie diesbezügliche Aussagen: Es handelt sich um eine Minuslinse.

Mehr

LAP 2011 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr.

LAP 2011 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. LAP 011 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position 1.: Optik 1. Eine Linse hat einen Abbildungsmassstab β'= +0.5. Beurteilen Sie diesbezügliche Aussagen: Es handelt sich um eine Minuslinse.

Mehr

LAP 2005 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr.

LAP 2005 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. LAP 200 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position.2: Augenkunde 1. Auf welche Weise wird die Hornhaut eines Jugendlichen ernährt? endokrine Lymphdrüsen Randschlingennetz Kammerwasser zentrale

Mehr

LEHRABSCHLUSSPRUEFUNG AUGENOPTIKER BERUFSKUNDE SCHRIFTLICH 2014

LEHRABSCHLUSSPRUEFUNG AUGENOPTIKER BERUFSKUNDE SCHRIFTLICH 2014 BERUFSBILDUNGSKOMMISSION LEHRABSCHLUSSPRUEFUNG AUGENOPTIKER BERUFSKUNDE SCHRIFTLICH 201 SERIE A 28. Mai 201 Kandidaten-Nummer: Name: Vorname: Kanton: (Lehrbetrieb) Punkte Note Pos. 1 Optik Pos. 2 Technologie

Mehr

LAP 2007 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr.

LAP 2007 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. LAP 2007 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position 1.2: Optik 1. In einer Schublade finden Sie drei Linsen mit folgenden Werten: +0,0dpt; +0,0dpt und +,0dpt. Sie möchten damit ein terrestrisches

Mehr

LAP 2004 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr.

LAP 2004 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. LAP 2004 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position 2.2: Technologie der Brillengläser und Warenkunde 1. Beurteilen Sie folgende Aussagen: Hyaluronsäure kann in Nachbenetzungstropfen enthalten

Mehr

Korrektionsmittel. a) konkav-konvex (positiver Meniskus) b) plan-konkav c) bikonvex

Korrektionsmittel. a) konkav-konvex (positiver Meniskus) b) plan-konkav c) bikonvex Korrektionsmittel 5. Bennen Sie die dargestellten Linsen gemäß ihrer Form. Geben Sie zudem an, bei welcher Linse es sich um einen positiven beziehungsweise negativen Meniskus handelt. a) b) c) a) konkav-konvex

Mehr

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G. Optik: Bildkonstruktion Spiegel P G P` B X-Achse Ebener Spiegel: g = b g b G = B Konstruktion des Bildes von G. 1. Zeichne Strahl senkrecht von der Pfeilspitze zum Spiegel (Strahl wird in sich selbst reflektiert)

Mehr

3. Test. 10. Der Abstand von K' zur Retina entspricht 9 f R ' 9 f E ' 9

3. Test. 10. Der Abstand von K' zur Retina entspricht 9 f R ' 9 f E ' 9 1. Die Darstellung des Lichtes als elektromagnetische Welle oder Teilchen (Korpuskel) bezeichnet man als 9 Dualsystem 9 Dualistik 9 Dublette 9 Dualismus 2. Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum beträgt ca.

Mehr

Teil II der gestreckten Gesellenprüfung im Augenoptikerhandwerk Auge & Sehhilfe 2

Teil II der gestreckten Gesellenprüfung im Augenoptikerhandwerk Auge & Sehhilfe 2 Übungsaufgaben Prüfungsnummer: Teil II der gestreckten Gesellenprüfung im Augenoptikerhandwerk Auge & Sehhilfe 2 Hilfsmittel: Nicht programmierter Taschenrechner, Formelsammlung, Zirkel, Lineal, Kugelschreiber

Mehr

a) Erklären Sie den Begriff Skotom! b) Wodurch können Skotome entstehen? Geben Sie drei verschiedene Möglichkeiten an und erläutern Sie diese kurz!

a) Erklären Sie den Begriff Skotom! b) Wodurch können Skotome entstehen? Geben Sie drei verschiedene Möglichkeiten an und erläutern Sie diese kurz! Prüfungsfragen Sehhilfe und Auge: Ein Kunde kommt wegen einer neuen Brille zum Augenoptiker. Durch die Refraktion wurde folgendes ermittelt: V CC R/L 1,6 Glasstärke R/L 2,25 dpt a) Die Sehprobe ist für

Mehr

Medium Luft zueinander, wenn diese Linse ein reelles, gleich großes und umgekehrtes Bild eines Medium Luft zueinander, wenn diese Linse ein reelles, verkleinertes und umgekehrtes Bild eines Medium Luft

Mehr

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare QV Augenoptiker/in EFZ Position 1: Einstärkenbrillen RZ V1 V2 V3 V4 V5 V6 V7 V8 01 1. Das Auge / Vorderer Augenabschnitt 2.4 01 02 2. Schutzorgane

Mehr

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017 4 Linsen 4.1 Linsenformen Optische Linsen sind durchsichtige Körper, welche (im einfachsten Fall) auf beiden Seiten von Kugelflächen oder auf der einen Seite von einer Kugelfläche, auf der anderen Seite

Mehr

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten miteinbezogen!

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten miteinbezogen! Kapiteltest Optik 1 Lösungen Der Kapiteltest Optik 1 überprüft Ihr Wissen über die Kapitel... 2.1 Lichtquellen und Lichtausbreitung 2.2 Reflexion und Bildentstehung Lösen Sie den Kapiteltest in Einzelarbeit

Mehr

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet?

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1 Musterprüfung Module: Linsen Optische Geräte 1. Teil: Linsen 1.1. Was besagt das Reflexionsgesetz? 1.2. Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1.3. Eine Fläche bei einer

Mehr

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19 Aufgaben Optische Instrumente Auge Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt analysieren

Mehr

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht. 4 Optische Linsen 4.1 Linsenarten Eine Linse ist ein rotationssymmetrischer Körper der meist aus Glas oder transparentem Kunststoff hergestellt ist. Die Linse ist von zwei Kugelflächen begrenzt (Kugelflächen

Mehr

Fehlsichtigkeit und Linsenexperimente Lehrerinformation

Fehlsichtigkeit und Linsenexperimente Lehrerinformation Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die LP befragt die SuS: Wer ist kurz-, wer weitsichtig, wer rechtsichtig (gesunde Augen), wer leidet unter einer anderen Fehlsichtigkeit oder

Mehr

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare QV Augenoptiker/in EFZ Position 1: Einstärkenbrillen RZ V1 V2 V3 V4 V5 V6 V7 V8 01 1. Das Auge / Vorderer Augenabschnitt 2.4 01 02 2. Schutzorgane

Mehr

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19 Aufgaben 13 Optische Instrumente Mikroskop, Teleskop Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt

Mehr

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare QV Augenoptiker/in EFZ Position 1: Einstärkenbrillen RZ V1 V2 V3 V4 V5 V6 V7 V8 01 1. Das Auge / Vorderer Augenabschnitt 2.4 01 02 2. Schutzorgane

Mehr

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 8 Mikroskop. Gruppe Nr.: 1

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 8 Mikroskop. Gruppe Nr.: 1 Protokoll zum Physikpraktikum Versuch Nr.: 8 Mikroskop Gruppe Nr.: 1 Andreas Bott (Protokollant) Marco Schäfer Theoretische Grundlagen Das menschliche Auge: Durch ein Linsensystem wird im menschlichen

Mehr

Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel

Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel 1) Berechne den Brennpunkt des nebenstehenden Linsensystems unter der Annahme, daß beide Linsen zusammen sehr dünn sind. Sammellinse : R 2 = 20 cm ; R 1

Mehr

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073)

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073) Aufgaben 13 Optische Instrumente Mikroskop, Teleskop Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt

Mehr

FAQ Visus, Brillenstärke, Sehkraft, was heißt das? Welche Brille für wen? Woher kommt Kurzsichtigkeit? Fehlsichtigkeiten operieren?

FAQ Visus, Brillenstärke, Sehkraft, was heißt das? Welche Brille für wen? Woher kommt Kurzsichtigkeit? Fehlsichtigkeiten operieren? FAQ Visus, Brillenstärke, Sehkraft, was heißt das? Welche Brille für wen? Woher kommt Kurzsichtigkeit? Fehlsichtigkeiten operieren? Abstimmen! einfach Wie halten Sie es mit Sehilfen? A. Brauche keine,

Mehr

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /18

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /18 Aufgaben 11 Optische Instrumente Auge Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt analysieren

Mehr

Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe

Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe Aufgaben 2 Optische Instrumente Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten

Mehr

Auge. Aufgaben 11.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Auge, Seiten 1067 bis 1070)

Auge. Aufgaben 11.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Auge, Seiten 1067 bis 1070) Aufgaben 11 Optische Instrumente Auge Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt analysieren

Mehr

Geometrische Optik Die Linsen

Geometrische Optik Die Linsen 1/1 29.09.00,19:40Erstellt von Oliver Stamm Geometrische Optik Die Linsen 1. Einleitung 1.1. Die Ausgangslage zum Experiment 2. Theorie 2.1. Begriffe und Variablen 3. Experiment 3.1.

Mehr

7.1.3 Abbildung durch Linsen

7.1.3 Abbildung durch Linsen 7. eometrische Optik Umkehrung des Strahlenganges (gegenstandsseitiger rennpunkt): f = n n n 2 R (7.22) n g + n 2 b = n 2 n R (7.23) 7..3 Abbildung durch Linsen Wir betrachten dünne Linsen, d.h., Linsendicke

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Pro. Dr. L. Oberauer Wintersemester 200/20 6. Übungsblatt - 29.November 200 Musterlösung Franziska Konitzer (ranziska.konitzer@tum.de) Augabe ( ) (6 Punkte) Um die Brennweite

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #22 01/12/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Sammellinse Hauptstrahlen durch einen Sammellinse: Achsenparallele Strahlen verlaufen nach der

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Theoretische Grundlagen hysikalisches raktikum Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Allgemeine Eigenschaften von Linsen sie bestehen aus einem lichtdurchlässigem Material sie weisen eine oder zwei

Mehr

PHYSIKTEST 4C April 2016 GRUPPE A

PHYSIKTEST 4C April 2016 GRUPPE A PHYSIKTEST 4C April 2016 GRUPPE A SCHÜLERNAME: PUNKTEANZAHL: /20 NOTE: NOTENSCHLÜSSEL 18-20 Sehr Gut (1) 15-17 Gut (2) 13-14 Befriedigend (3) 10-12 Genügend (4) 0-9 Nicht Genügend (5) Aufgabe 1. (2 Punkte)

Mehr

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8 Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8 Wintersemester 2016/2017 Vorlesung: Thomas Udem ausgegeben am 06.12.2016 Übung: Nils Haag (Nils.Haag@lmu.de) besprochen ab 12.12.2016 Die Aufgaben ohne Stern sind

Mehr

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Aufgabe 1 Ein Prisma mit einem brechenden Winkel von 60 hat eine Brechzahl n=1,5. Berechne den kleinsten Einfallswinkel, für welchen noch ein Strahl auf der anderen Seite

Mehr

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen! Kapiteltest Optik 2 Lösungen Der Kapiteltest Optik 2 überprüft Ihr Wissen über die Kapitel... 2.3a Brechungsgesetz und Totalreflexion 2.3b Brechung des Lichtes durch verschiedene Körper 2.3c Bildentstehung

Mehr

Tränenlinsen unter Kornealkontaktlinsen

Tränenlinsen unter Kornealkontaktlinsen Tränenlinsen unter Kornealkontaktlinsen 1) Die Tränenflüssigkeitslinse zwischen Rückfläche einer Spezialkontaktlinse (hart weich Verbund), die relativ "steil" angepaßt wird und der Kornea hat bei zentrischem

Mehr

21.4 Linsen. Entscheidend für die Funktion einer Linse ist daher, dass die beiden Oberflächen zueinander gekrümmt sind. α 1. α 2. n 1.

21.4 Linsen. Entscheidend für die Funktion einer Linse ist daher, dass die beiden Oberflächen zueinander gekrümmt sind. α 1. α 2. n 1. 21.4 Linsen Eine Linse ist ein optisches erät, dessen unktion au dem Brechungsgesetz beruht. Dadurch erährt der Lichtstrahl eine Richtungsänderung beim Ein- und Austritt. Die Oberlächen von Linsen sind

Mehr

Wie funktioniert ein Mikroskop?

Wie funktioniert ein Mikroskop? Unterschied zwischen einem Mikroskop und einer Lupe Die Lupe besteht aus einer Linse und erzielt maximal 25-fache Vergrösserungen. Stärker vergrössernde Linsen müssten so stark gewölbt sein, dass man sie

Mehr

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Aufgabe 1 Ein Prisma mit einem brechenden Winkel von 60 hat eine Brechzahl n=1,5. Berechne den kleinsten Einfallswinkel, für welchen noch ein Strahl auf der anderen Seite

Mehr

Aufgabenbeispiele. Optik und optische Instrumente. 1. Die Lichterregung des Rhodopsins verursacht eine:

Aufgabenbeispiele. Optik und optische Instrumente. 1. Die Lichterregung des Rhodopsins verursacht eine: Aufgabenbeispiele Teil A Optik und optische Instrumente 1. Die Lichterregung des Rhodopsins verursacht eine: a) Isomerisation von all-trans-retinal zu 11-cis-Retinal b) Isomerisation von 11-cis-Retinal

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Matthias Brasse, Max v. Vopelius 24.02.2009 Aufgabe 1: Zeigen Sie mit Hilfe des Fermatschen Prinzips, dass aus der Minimierung des optischen

Mehr

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Grundkurs IIIa für Physiker Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Tipler, Gerthsen, Hecht Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/gk3a-2002

Mehr

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Ebener Spiegel Spiegelsymmetrie Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Konstruktion des Bildes beim ebenen Spiegel Reelles Bild: Alle Strahlen schneiden sich Virtuelles

Mehr

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009 Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik Vorbereitung Von Jan Oertlin 2. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweitenbestimmung...2 1.1. Kontrolle der Brennweite...2 1.2. Genaue Bestimmung der Brennweite

Mehr

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f = Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier 24.03.200. Dicke Linse a) nach Vorlesung gilt für die Brechung an einer gekrümmten Grenzfläche f = n2 n 2 n r Somit erhält man für die Brennweiten an

Mehr

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Optik MINT-Kolleg Baden-Württemberg 1 KIT 03.09.2013 Universität desdr. Landes Gunther Baden-Württemberg Weyreter - Vorkurs und Physik nationales Forschungszentrum in der

Mehr

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden. Die hier im pdf-ormat dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden. Inhalt Themengebiet Beschreibung Arbeitsblatt zur Schattengröße Arbeitsblatt zum Schattenraum

Mehr

Das menschliche Sehsystem besteht aus

Das menschliche Sehsystem besteht aus Stereoskopie Das visuelle System Das menschliche Sehsystem besteht aus zwei Augen die sichtbares Licht aufzeichen (d.h. elektromagnetische Strahlung mit ca. 400-700 nm Wellenlänge) einem vergleichsweise

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik 2 (GPh2) am 17.09.2013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter

Mehr

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare QV Augenoptiker/in EFZ Position 1: Einstärkenbrillen RZ V1 V2 V3 V4 V5 V6 V7 V8 01 1. Das Auge / Vorderer Augenabschnitt 2.4 01 02 2. Schutzorgane

Mehr

4 Das menschliche Auge

4 Das menschliche Auge 4 Das menschliche Auge 4. Das Auge als abbildendes System Adaption ( Adaptation ): Helligkeitsanpassung - Änderung des Pupillen- Akkommodation: Einstellung auf verschiedene Objektweiten ( Autofokus ) 4..

Mehr

Lernkontrolle Lehrerinformation

Lernkontrolle Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Evaluation und Ergebnissicherung Ziel Die SuS lösen den Test. Material Testblätter Lösungen Sozialform EA Zeit 30 Testblatt 2/5 Aufgabe: Löse die Aufgaben. 1. Beschrifte

Mehr

Physikalische Grundlagen des Sehens.

Physikalische Grundlagen des Sehens. Physikalische Grundlagen des Sehens. Medizinische Physik und Statistik I WS 2016/2017 Tamás Marek 30. November 2016 Einleitung - Lichtmodelle - Brechung, - Bildentstehung Gliederung Das Sehen - Strahlengang

Mehr

Optische Systeme (5. Vorlesung)

Optische Systeme (5. Vorlesung) 5.1 Optische Systeme (5. Vorlesung) Yousef Nazirizadeh 20.11.2006 Universität Karlsruhe (TH) Inhalte der Vorlesung 5.2 1. Grundlagen der Wellenoptik 2. Abbildende optische Systeme 2.1 Lupe / Mikroskop

Mehr

Sehen. Prof. Dr. Ulrike Spörhase-Eichmann Pädagogische Hochschule Freiburg

Sehen. Prof. Dr. Ulrike Spörhase-Eichmann Pädagogische Hochschule Freiburg Sehen Prof. Dr. Ulrike Spörhase-Eichmann Pädagogische Hochschule Freiburg Verlauf und Lehrziele 1. Augenhöhle und Lider 2. Tränenwege und äußere Struktur des Auges 3. Innere Strukturen des Auges 4. Das

Mehr

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente 2.Vorlesung IV Optik 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente Versuche Lochkamera Brechung, Reflexion, Totalreflexion Lichtleiter Dispersion (Prisma)

Mehr

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen ) . Vorlesung EP (. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus. Wechselstrom. Elektromagnetische Wellen ) IV) Optik = Lehre vom Licht. Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 3. Geometrische Optik

Mehr

5.8 Optische Geräte Lehrmaterial zur Vorlesung Ingenieurphysik WS 06/07 Version 1.0

5.8 Optische Geräte Lehrmaterial zur Vorlesung Ingenieurphysik WS 06/07 Version 1.0 5.8 Optische Geräte Lehrmaterial zur Vorlesung Ingenieurphysik WS 06/07 Version 1.0 Dr. rer. nat. Bettina Pieper Dipl.-Physikerin, Lehrbeauftragte FH München Optische Geräte Das Auge Die Lupe Das Fernrohr

Mehr

sports by rupp und hubrach brillenglas Sportbrillengläser rupp und hubrach brillenglas

sports by rupp und hubrach brillenglas Sportbrillengläser rupp und hubrach brillenglas sports by Sportbrillengläser rupp und hubrach brillenglas SPORT OHNE KOMPROMISSE Aktion 17. März 2008-31. März 2009 rupp und hubrach brillenglas SPORTS-Einstärkengläser empfohlene AKTIONS-Paketpreise evil

Mehr

(c) Stollenwerk Seminare, D-Flacht

(c) Stollenwerk Seminare, D-Flacht Georg Stollenwerk, M.Sc. An-isos-metron opsis Griechisch: a(n) = nicht isos = gleich metron = Maß opsis = Sehen an-isos-metron opsis = "nicht im gleichen Maße sehend" 62. WVAO-Jahreskongress Bad Nauheim,

Mehr

Eine Abbildung ist eindeutig, wenn jedem Gegenstandspunkt genau ein Bildpunkt zugeordnet wird 2.1 Lochkamera

Eine Abbildung ist eindeutig, wenn jedem Gegenstandspunkt genau ein Bildpunkt zugeordnet wird 2.1 Lochkamera Physik: Strahlenoptik 1 Linsen 1.1 Sammellinse (Konvexlinsen) f = Brennweite = Abstand von der Mitte zur Brennebene Strahlenverlauf: Parallelstrahl (parallel zur optischen Achse) wird zu Brennpunktstrahl

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Lichtwellen und Optik http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Inhalt Lichtwellen Optik Abbildung Tiefenschärfe Elektromagnetische Wellen Sichtbares Licht Wellenlänge/Frequenz nge/frequenz

Mehr

Jörg Tischer, Schulleiter Berufsfortbildungswerk bfw Karlsruhe

Jörg Tischer, Schulleiter Berufsfortbildungswerk bfw Karlsruhe Jörg Tischer, Schulleiter Berufsfortbildungswerk bfw Karlsruhe Zentrierung Wann ist eine Brille ideal? Wenn das Sehen mit dem geringsten Energieaufwand ermöglicht wird. Fehlerquellen: Refraktion Zentrierung

Mehr

Salb-Off bei Mehrstärkenbrillengläser Georg Scheuerer

Salb-Off bei Mehrstärkenbrillengläser Georg Scheuerer Salb-Off bei Mehrstärkenbrillengläser Georg Scheuerer 1 Definition Definition Der Slab-off-Schliff ist eine bei Mehrstärken- und Gleitsichtgläsern angewandte Schleiftechnik zur Erzeugung eines Höhenausgleichprismas.

Mehr

16 4/2018. visus. Brillenpass und Brillenrezept. Hilfsmittel

16 4/2018. visus. Brillenpass und Brillenrezept. Hilfsmittel 16 4/2018 Brillenpass und Brillenrezept Abkürzungen und ihre Bedeutung erklärt Zur neuen Korrektionsbrille oder Sonnenbrille mit Korrektionsgläsern auch Kontaktlinsen übergibt der Augenoptiker seinen Kunden

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag Snellius Tarzan wird in einem ruhigen See am Punkt J von einem Krokodil angegriffen. Jane, die sich an Land mit gezücktem Buschmesser am Punkt T befindet, möchte ihm zu

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 26/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechkraft Brechkraft D ist das Charakteristikum einer Linse D = 1 f! Einheit: Beispiel:! [ D]

Mehr

GIBS. Modul 1.6. Fehlsichtigkeiten, Ametropien und deutliche Sehbereiche. Modul 1.6. Fehlsichtigkeiten. Fachgruppe Augenoptik.

GIBS. Modul 1.6. Fehlsichtigkeiten, Ametropien und deutliche Sehbereiche. Modul 1.6. Fehlsichtigkeiten. Fachgruppe Augenoptik. 1, Ametropien und deutliche Sehbereiche Fachgruppe Augenoptik GIBS Olten 2 Inhaltsverzeichnis 1 Das Auge als optisches Instrument 4 2 Die Schematischen Augen nach Gullstrand und Listing 5 2.1 Exaktes schematisches

Mehr

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2006/2007

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2006/2007 Name: Gruppennummer: Nummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 insgesamt erreichte Punkte erreichte Punkte Aufgabe 11 12 13 14 15 16 erreichte Punkte Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums

Mehr

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler Wir unterscheiden: Geometrische Optik: Licht folgt dem geometrischen Strahlengang! Brechung, Spiegel, Brechung, Regenbogen, Dispersion, Linsen, Brillen, optische Geräte Wellenoptik: Beugung, Interferenz,

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen. E y. E(z=0) Polarisation Richtung des E-Vektors gibt die Polarisation an.

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen. E y. E(z=0) Polarisation Richtung des E-Vektors gibt die Polarisation an. 6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen E y E(z=0) E 0 z E y E 0 t Abbildung 6.10: (a) E(z, t = t 1 ): Momentaufnahme für t = t 1. (b) E(z = z 1, t): Zeitabhängigkeit an festem Ort z = z 1. Polarisation

Mehr

Physikdidaktik Aufgabe 2 Leena Nawroth

Physikdidaktik Aufgabe 2 Leena Nawroth Physikdidaktik Aufgabe 2 Leena Nawroth Folgende Aufgabe dient als Einführung in die Thematik Optik. Die SuS sollen sich mit der Aufgabe während einer Physik(dppel)stunde in zweier Gruppen beschäftigten.

Mehr

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Grundkurs IIIa für Physiker Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Tipler, Gerthsen, Hecht Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/gk3a-2002

Mehr

G<B G=B G>B Gegenstandweite g g < 2f g=f g > 2f Bildweite b >g =g <g

G<B G=B G>B Gegenstandweite g g < 2f g=f g > 2f Bildweite b >g =g <g Protokoll D01 2.2. Aufgaben 1. eweisen Sie die Abbildungsgleichung mit den Strahlensätzen. G b g b f 1 f b 1 g 1 f 2. ei welcher Gegenstandsweite einer Konvexlinse gilt: G ? Wie groß ist jeweils

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Übung Qi Li, Bernhard Loitsch, Hannes Schmeiduch Dienstag, 06.03.0 Vergrößerungslinse Sie sollen mit einer Linse ein 0fach vergrößertes Bild eines Gegenstandes G auf einem

Mehr

Das Auge ein natürliches optisches System

Das Auge ein natürliches optisches System Das Auge ein natürliches optisches System Das menschliche Auge funktioniert ähnlich wie ein Fotoapparat: Gegenstände leuchten entweder selbst oder reflektieren Licht. Hornhaut, Augenkammer und Linse entsprechen

Mehr

Abb. 2 In der Physik ist der natürliche Sehwinkel der Winkel des Objektes in der "normalen Sehweite" s 0 = 25 cm.

Abb. 2 In der Physik ist der natürliche Sehwinkel der Winkel des Objektes in der normalen Sehweite s 0 = 25 cm. Mikroskop 1. ZIEL In diesem Versuch sollen Sie sich mit dem Strahlengang in einem Mikroskop vertraut machen und verstehen, wie es zu einer Vergrößerung kommt. Sie werden ein Messokular kalibrieren, um

Mehr

Funktion und Aufbau des Auges. 02 / Sehen

Funktion und Aufbau des Auges. 02 / Sehen Funktion und Aufbau des Auges 02 / Sehen Hallo, wir nehmen dich nun mit auf die Entdeckungsreise durch das Auge. Überlege dir, welche Aufgabe unsere Augenlider haben. Die Augenlider schützen unsere Augen

Mehr

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare QV Augenoptiker/in EFZ Position 1: Einstärkenbrillen RZ V1 V2 V3 V4 V5 V6 V7 V8 01 1. Das Auge / Vorderer Augenabschnitt 2.4 01 02 2. Schutzorgane

Mehr

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare QV Augenoptiker/in EFZ Position 1: Einstärkenbrillen RZ V1 V2 V3 V4 V5 V6 V7 V8 01 1. Das Auge / Vorderer Augenabschnitt 2.4 01 02 2. Schutzorgane

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III Musterlösung Dienstag - Spiegel, Linsen und optische Geräte Monika Beil, Michael Schreier 28. Juli 2009 Aufgabe Bestimmen Sie das Verhältnis der Brennweiten des Auges

Mehr

Versuch 005 / Versuch 403

Versuch 005 / Versuch 403 38 Versuch 005 / Versuch 403 Dünne Linsen und Spiegel In diesem Versuch werden die Brennweiten von verschiedenen Sammel- und Zerstreuungslinsen sowie von einem Hohlspiegel bestimmt. Dies geschieht mit

Mehr

c Vak c Med n 1 = Brechzahl vor Grenzfläche n 1` = Brechzahl hinter Grenzfl. ε 1 = Einfallswinkel ε 1` = Brechungswinkel

c Vak c Med n 1 = Brechzahl vor Grenzfläche n 1` = Brechzahl hinter Grenzfl. ε 1 = Einfallswinkel ε 1` = Brechungswinkel 1. Technologie der Sehhilfen Optische Eigenschaften und Wirkungen Lichtgeschwindigkeit c = λ ν λ = Wellenlänge ν = Frequenz c Vak 300 000 km s -1 (Vakuum) Lichtbrechung Brechzahl n = c Vak c Med Brechungsgesetz

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe 1.9.08 PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: O 2 - Linsensysteme Literatur Eichler, Krohnfeld, Sahm: Das neue physikalische Grundpraktikum, Kap. Linsen, aus dem Netz der Universität http://dx.doi.org/10.1007/3-540-29968-8_33

Mehr

Mobilität im Alter Kurzvortrag. Wie wichtig ist Sehen im Verkehr?

Mobilität im Alter Kurzvortrag. Wie wichtig ist Sehen im Verkehr? Mobilität im Alter Kurzvortrag Wie wichtig ist Sehen im Verkehr? Bürgersaal Rathaus Loxstedt 13.11.2014 LOXSTEDT Führerscheinsehtest Nachtmyopie ( Kurzsichtigkeit ) Pupillenöffnung / Abbildungsfehler Augenoptiker

Mehr

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrlinsensysteme

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrlinsensysteme Aufgaben 9 Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrlinsensysteme Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder

Mehr

Anatomie und Physiologie des Auges. Veit Sturm, Augenklinik, KSSG

Anatomie und Physiologie des Auges. Veit Sturm, Augenklinik, KSSG Anatomie und Physiologie des Auges Veit Sturm, Augenklinik, KSSG Fahrplan Anatomie und Physiologie des Auges/Sehens Grundbegriffe der Optik (Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit ) Augenmuskeln und ihre Wirkung

Mehr