KOPIERVORLAGE Ca. 58h Workload (ca. Selbststudium 3,5 h/woche)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KOPIERVORLAGE Ca. 58h Workload (ca. Selbststudium 3,5 h/woche)"

Transkript

1 Mitschrieb in der Veranstaltung nötig Management /Unternehmensführung (Führungskompetenzen) Prof. Dr. Thomas A. Martin Professur für BWL 2 SWS / ca. 2,5 ECTS-Credits KOPIERVORLAGE Ca. 58h Workload (ca. Selbststudium 3,5 h/woche) Diese Kopiervorlage ersetzt nicht die aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen und die eigene Mitschrift bzw. Ergänzungen der Vorlage. Die Anforderungen einer Klausur beschränken sich nicht auf den hier abgebildeten Stoff allein. Das ist kein Skript, sondern eine Ergänzung zur Vorlesung Nicht alle Folien werden in der Vorlesung behandelt, der Rest ist Selbststudium. 1

2 Literatur: es geht nicht ohne ein Buch Grant, Robert M.: Contemporary strategy analysis, 7th ed., Chichester : Wiley, 2010 Hinterhuber, H.: Strategische Unternehmensführung, 6. Aufl., Wiesbaden Horváth, P.: Controlling, 12. Aufl., München Olfert, Rahn: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 10., verb. und aktualisierte Aufl., Herne : Kiehl, Rüegg-Stürm, J.: Das Neue St. Galler Management-Model, Grundkategorien einer integrierten Managementlehre; der HSG-Ansatz, 2., durchges. Aufl., [6. Nachdr.], Bern ; Stuttgart ; Wien : Haupt, 2005 Schierenbeck, H./ Wöhle, C.: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, 18. überarb.u. erw. Auflage, Oldenburg, München 2011 Schreyögg, G.; Koch, J.: Grundlagen des Managements, 2. Aufl., Wiesbaden Steinmann, H.; Schreyögg, G.: Management - Grundlagen der Unternehmensführung; Konzepte, Funktionen, Fallstudien, 6. Aufl., Wiesbaden Thommen, J-P. / Achleitner, A-K.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht, 6. Aufl., Wiesbaden Vahs/Burmester: Innovationsmanagement, Schaeffer-Poeschel, Stuttgart 2005, 3. Aufl. Weber, J.: Einführung in das Controlling, 13. Aufl., Stuttgart Wöhe, G./Döring: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 24. Auflage, München

3 Vorlesungsgliederung 1. Grundaspekte von Unternehmensführung oder Management: Perspektiven der Führung von Betrieben 2. Kontext und Umweltsphären der Unternehmensführung: Grundverständnis von Unternehmen, Unternehmensziele und Unternehmensverfassung 3. Funktionale Perspektive: Strategische Planung 4. Funktionale Perspektive: Operative Planung, Kontrolle und Controlling 5. Management-Prozessdimension Entwicklungsmodus Erneuerung : Innovationsmanagement 6. Managementprozesse Analyse und Strukturierungsmethoden : Entscheidungsregeln bei unterschiedlichem Informationsstand Repetitorium 5

4 1. Einheit Vorlesung Grundaspekte von Unternehmensführung oder Management: Perspektiven der Führung von Betrieben 1. Grundaspekte von Unternehmensführung oder Management: Perspektiven der Führung von Betrieben 2. Kontext und Umweltsphären der Unternehmensführung: Grundverständnis von Unternehmen, Unternehmensziele und Unternehmensverfassung 3. Funktionale Perspektive: Strategische Planung 4. Funktionale Perspektive: Operative Planung, Kontrolle und Controlling 5. Management-Prozessdimension Entwicklungsmodus Erneuerung : Innovationsmanagement 6. Managementprozesse Analyse und Strukturierungsmethoden : Entscheidungsregeln bei unterschiedlichem Informationsstand Repetitorium 6

5 Perspektiven der Unternehmensführung (Management) 7

6 Funktionale Perspektive der Unternehmensführung (Management) Rechnungswesen (RW) Controlling Investition und Finanzierung externes RW internes RW Planung Information Analyse Steuerung Investition Finanzierung 8

7 10

8 Der Managementprozess Quelle: Steinmann/Schreyög 11

9 Prozessuale Perspektive der Unternehmensführung Schnittstelle zu höheren Kontrollebenen oder zur externen Umwelt Vergleich der erreichten Ziele mit den geplanten 9 Zielen 1 Festlegung von Grundsätzen und Zielen 2 Planung von Programmen 3 Vergleich des erreichten mit dem geplanten Programm 8 4 Vergleich der Durchführung mit dem Plan Durchführung Beschaffung der Verfügungsgewalt über die Ressourcen Schnittstelle zu tieferen Kontrollebenen 12

10 Prozessuale Ufg: Kontrolle und Steuerung Planung und Kontrolle als Führungsprozess Phasen des Führungsprozesses im Unternehmen 1. Problemstellungsphase 2. Suchphase 3. Beurteilungsphase Entscheidungsvorbereitung 4. Entscheidungsphase Entscheidungsfindung 5. Realisationsphase Festlegung und Veranlassung der Durchführung 6. Kontrollphase Vergleich der Resultate Soll / Ist 13

11 Träger von Führungsentscheidungen: institutionelle Sichtweise Quelle: Wöhe/Döring, Einführung ABWL, 24. Aufl., München/Wien Vahlen 14

12 Managementgeführte Unternehmen Unternehmensverfassung: Organe der Aktiengesellschaft im dualistischen Modell Ziele und Gestaltungsfelder der Corporate Governance Quelle: Wöhe/Döring, Einführung ABWL, 24. Aufl., München/Wien Vahlen 15

13 Träger von Führungsentscheidungen: institutionelle Sichtweise Institutionelle Formen des Managements definiert als alle diejenigen Personen in einer Organisation, die formell verantwortlich sind für die Leitung von anderen Personen in dieser Organisation (Schreyög/Steinmann) a) Vertikal 1) Unteres Management/ Lower Management 2) Mittleres Management /Middle Management 3) Oberes Management/ Top Management b) Horizontal 1) Bereichs-Management 2) General-Management 16

14 Träger von Führungsentscheidungen: Management 17

15 Träger von Führungsentscheidungen: Management Quelle: Thomas Bartscher: Gabler Wirtschaftslexikon NWB Verlag & Co. KG, Herne Kiehl ist eine Marke des NWB Verlags Olfert/Rahn, Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 10. Aufl.,

16 Grundkategorien des neuen St. Galler Management-Modells der Unternehmensführung = Verkörperung eines Stakeholder-Ansatzes ( Harmonie- und Verhandlungsmodell ) Dominanz der (EK)-Kapitalgeber => Wertorientierte Unternehmensführung i.e.s. Shareholder Value -Ansatz Dominanz der Kunden => Marktorientierte Unternehmensführung -Ansatz 20

17 Prozessperspektive des neuen St. Galler Management-Modells 21

18 Grundkategorien des neuen MER-Modells des Integrierten Managements Quelle: J. Belak, M. Duh, Budapest

19 2. Kontext und Umweltsphären der Unternehmensführung: Grundverständnis von Unternehmen, Unternehmensziele und Unternehmensverfassung 1. Grundaspekte von Unternehmensführung oder Management: Perspektiven der Führung von Betrieben 2. Kontext und Umweltsphären der Unternehmensführung: Grundverständnis von Unternehmen, Unternehmensziele und Unternehmensverfassung 3. Funktionale Perspektive: Strategische Planung 4. Funktionale Perspektive: Operative Planung, Kontrolle und Controlling 5. Management-Prozessdimension Entwicklungsmodus Erneuerung : Innovationsmanagement 6. Managementprozesse Analyse und Strukturierungsmethoden : Entscheidungsregeln bei unterschiedlichem Informationsstand Repetitorium 23

20 Das Unternehmen und externe Interessen: Das Verhältnis von Innen und Außen Je größer und/oder bekannter das Unternehmen ist, desto mehr wird auf Entscheidungen des Managements geachtet. Daraus entstehen gesellschaftliche Erwartungen an das Unternehmen Externe Umstände des Managementhandelns: a) Gesetzliche Vorschriften (Öffentlichmachen innerbetrieblicher Strukturen u. Prozesse, ggf. Prüfung) => Regulierung der Unabhängigkeit und Unternehmensverfassung b) Interessen-/Anspruchgruppen/Koalitionspartner (Beeinflussung von unternehmerischen Entscheidungen, erfordert Rücksichtnahmen, weil sie Kosten oder Nutzen von Entscheidung haben ) Stakeholder Value gegen Shareholder-Value-Ansatz Soziale Marktwirtschaft schafft fundamentale Rahmenbedingungen für das Management (Ordnungsrahmen) 24

21 Stakeholder von Unternehmen und ihre Relevanz 25

22 Grundlegende Unternehmensziele: Tripple bottom line Quelle: Wöhe/Döring, Einführung ABWL, 24. Aufl., München/Wien Vahlen 26

23 Quelle: Wöhe/Döring, Einführung ABWL, 24. Aufl., München/Wien Vahlen 27

24 Betriebliche Wertschöpfung: Verteilungsbasis für Stakeholder Einführung und begriffliche Grundlagen: Ursprung des Wertschöpfungsbegriffes in volkswirtschaftlicher Forschung (modellhafte Darstellung des Wirtschaftskreislaufes), Wertschöpfung allgemein: = Unterschied zwischen Bruttoproduktionswert und Kosten der empfangenen Vorleistungen (= Produktionsmehrwert ), Betriebliche Wertschöpfung = Ausdruck für die Einkommenserzielung aus einer unternehmerischen Tätigkeit. a) Subtraktive Wertschöpfungsrechnung (Wertschöpfungsentstehungsrechnung) Posten der GuV nach Gesamtkostenverfahren als wertschöpfungsrelevante Erträge oder Minuenden b) Additive Wertschöpfungsrechnung (Wertschöpfungsverwendungsrechnung) Zusammenstellung von Aufwendungen mit Wertschöpfungsfaktor der GuV nach Gesamtkostenverfahren zzgl. Gewinn/Verlust 28

25 Betriebliche Wertschöpfungsrechnung: Praxisfall Volkswagen 29

26 Wertmanagement und Shareholder Value Grundlagen: Intensivierung des Wettbewerbs und Globalisierung der Märkte, Anleger können unabhängig von Herkunft und staatlichen Grenzen Mittel zur Verfügung stellen Berücksichtigung der Interessen der Kapitalgeber durch die Unternehmen erforderlich Unternehmen werden langfristig nur wettbewerbsfähig sein, wenn sie sich am Ziel der Steigerung des Marktwerts des Eigenkapitals orientieren: SHAREHOLDER VALUE Beispiel: Wertorientierung Jede einzelne Geschäftseinheit muß Geld verdienen; keine Quersubventionierung. Schwarze Zahlen reichen nicht; mindestens Erwirtschaftung der Kapitalkosten. Kapitalkosten entsprechen Investitionen der gleichen Risikoklasse. 30

27 Wertorientiertes Management und Controlling Mängel traditioneller Erfolgsmessung und Sichtweisen Zentrale Maßgrößen für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens: i.d.r. Betriebsergebnis, Jahresüberschuß oder Deckungsbeitrag. Problem: Kurzfristorientierung für ein einzelnes Jahr. Widerspruch zwischen kurzfristigem Betriebsergebnis und langfristiger Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit? Eigenkapitalgeber fordern angemenssene Verzinsung des eingesetzten Kapitals. Sichtweise von Investoren zur Beurteilung des wirtschaftlichen Erfolges eines Unternehmens. Keine Quersubventionierung zwischen einzelnen Geschäftseinheiten zulassen. Jede Geschäftseinheit muß ihre Kapitalkosten selbst decken und eine branchenspezifische Rendite erzielen. Finanzorientierte, neue Erfolgskennzahlen in Richtung eines free Cash-Flow Bereinigung um Verzerrungen innerhalb von Jahresabschluss und Buchführung Operative und gerechte Gewinnermittlung aus Investorensicht 31

28 Wertorientierte Unternehmenssteuerung Quelle: Wöhe/Döring, Einführung ABWL, 24. Aufl., München/Wien Vahlen 32

29 Quelle: Wöhe/Döring, Einführung ABWL, 24. Aufl., München/Wien Vahlen 34

30 Quelle: Wöhe/Döring, Einführung ABWL, 24. Aufl., München/Wien Vahlen 35

31 You are the consultants Case Study : 36

32 You are the consultants Case Study : 37

33 3. Einheit Vorlesung Funktionale Perspektive: Strategische Planung 1. Grundaspekte von Unternehmensführung oder Management: Perspektiven der Führung von Betrieben 2. Kontext und Umweltsphären der Unternehmensführung: Grundverständnis von Unternehmen, Unternehmensziele und Unternehmensverfassung 3. Funktionale Perspektive: Strategische Planung 4. Funktionale Perspektive: Operative Planung, Kontrolle und Controlling 5. Management-Prozessdimension Entwicklungsmodus Erneuerung : Innovationsmanagement 6. Managementprozesse Analyse und Strukturierungsmethoden : Entscheidungsregeln bei unterschiedlichem Informationsstand Repetitorium 38

34 Ordnungselement und Managementprozesse: Strategische Führung 39

35 Der grundlegende Bezugsrahmen: Strategie als die Verbindung zwischen dem Unternehmen und seiner Umwelt Die Quellen für eine überlegene Rentabilität Abbildung entnommen aus: Grant/Nippa (2006), S

36 Strategisches Management Wichtige strategische Elemente erfolgreicher Unternehmen 1) Klare, langfristige Ziele 2) Umfassendes Verständnis der Wettbewerbsumgebung 3) Sie kennen sich selbst gut (objektive Einschätzung von Ressourcen, Stärken und Schwächen) 4) Effektive Implementierung (Grant/Nippa) Merkmale strategischer Planung Zielsetzung: Langfristiges Überleben mit Wertschöpfung für Stakeholder und Gewinnoptimierung für Shareholder Orientierung an der Entwicklung von (Erfolgs-)Potentialen als Vorsteuerungsgrößen des operativen Tagesgeschäftes eher qualitative Zielformulierung (Entwicklungsrichtung, Trend, Zielkorridor etc.) im Gegensatz zu quantitativen Erfolgszielen Umweltorientierung, besonders Wettbewerbsorientierung ( Outside-In -Betrachtung dominiert Inside-Out ) eher ganzheitlich, am Gesamtunternehmen orientiert Dominanz des Top Managements als Entscheidungsträger 41

37 42

38 Im strategischen Planungsprozess kann ein gegenseitiger Abgleich mehrere»runden«erforderlich machen 13.2»Normstruktur«der strategischen Planung Quelle: Zahn 1989, Sp. 1909f. 43

39 Vorgehensweise bei der strategischen Planung: Analyse, Strategieformulierung und Implementierung Ressourcenorientierte Sicht Marktorientierte Sicht Situationsanalyse Formulierung der Strategie Analyse des Unternehmens SWOT-Analyse/ TOWS-Matrix Wertkettenmodell Benchmarking PIMS-Studie 7-S-Modell Strategien der internen Wertschöpfung Initiierung Analyse der Umwelt SWOT-Analyse/ TOWS-Matrix Szenariotechnik Branchenstrukturanalyse Marktwachstum- Marktanteil-Portfolio Marktattraktivitäts- Wettbewerbsvorteil- Matrix Kernkompetenzenansatz Shareholder-Value- Ansatz Strategien der externen Positionierung Implementierung der Strategie Realisierung Performance Messung Quelle: Olfert/Rahn 44

40 Das Modell der fünf Wettbewerbskräfte von Porter Abbildung entnommen aus: Grant/Nippa (2006), S Strategieentwicklung, Branchenanalyse und Wettbewerbsvorteile 46

41 Strategische Erfolgsfaktoren In fast jeder Branche existieren 3-6 Faktoren, die zukünftig über das langfristige Überleben entscheiden. Nur wer diese Faktoren exzellent beherrscht, wird langfristig überleben, unabhängig bleiben und profitabel existieren. Die strategischen oder kritischen Erfolgsfaktoren (SEF) entscheiden im Wettbewerb mit den Konkurrenten (auch key performance indicators genannt). SEF beschreiben die Dimensionen, über die der Wettbewerb zwischen den Konkurrenten abläuft (nicht unternehmensindividuell) SEF: interne und externe unabhängige Faktoren/Kräfte, die den langfristigen Erfolg und Überleben des Gesamtunternehmens kritisch beeinflussen sie können nicht durch operative Exzellenz ersetzt werden. SEF verlangen konstante Aufmerksamkeit und Aktivität seitens des Top- Managements. 47

42 Prinzipielles Vorgehen zur Identifizierung von Schlüsselerfolgsfaktoren Abbildung entnommen aus: Grant/Nippa (2006), S

43 Strategische Erfolgsfaktoren nach PIMS Return on Investment in % abhängig von... (1) Marktanteil (2) Produktqualität (3) Investmentintensität (4) Vertikale Integration (5) Produktivität (6) Innovationsorientierung und Produktdifferenzierung (7) Kostenposition (8) Marktwachstum (9) Veränderungsgrößen dieser Größen, häufig als strategisches Bemühen bezeichnet (Patt 1988, S. 39) erklären 70 % der statistischen Unterschiede (Varianz) 49

44 Strategieformulierung und entwurf im Prozessablauf Quelle: Olfert/Rahn, BWL, 10. Aufl

45 Strategieformulierung: Hauptstoßrichtungen und Hauptstrategien Quelle: Olfert/Rahn, BWL, 10. Aufl

46 Interaktion mit den Umweltsphären und interne Ordnungsmomente Bausteine eines so genannten Geschaftsmodells PWC/EBS,

47 Elemente eines Geschäftsmodells Ein Geschaftsmodell beschreibt die wesentlichen strategischen Eigenschaften eines Unternehmens im Sinne einer konstitutiven Grundkonzeption. Es besteht aus strategischen Elementen, deren Struktur mit folgenden Fragestellungen ergründet werden kann: 1. Markpositionierung/ Leistungsdifferenzierung/Wertbeitrag: Welches sind die werthaltigen Kundensegmente, auf die wir uns konzentrieren? Was ist unser differenzierendes Produkt-/Dienstleistungs/Lösungsangebot, das für uns/unsere Kunden hohe Mehrwerte schafft? 2. Ressourcenfokus: Welche Produkte/Dienstleistungen/Lösungen wollen wir inhouse herstellen/schaffen und welche mittels Unterauftragnehmer, Kooperation oder Outsourcing? 3. Organisation und Wertschöpfungskette/Betriebssystem (Unternehmenstruktur und kultur und -technik)?: Wie unterstützt unser Betriebssystem die Nutzung der Erfolgspotenziale unseres Geschäftsmodells? 4. Profitmodell/Ertragsmodell: Wie schöpfen wir aus unseren Kunden-Beziehungen und Mehrwerten Profit? Was ist unser Profitmodell/wie funktioniert unser Ertragsmechanismus? 5. Strategische Absicherung Wie sichern wir unseren Gewinnstrom gegenüber der Konkurrenz? Berken, Change-Management,

48 Ü bungsfall Analysieren Sie das Geschäftsmodell McCafé von McDonald s im Vergleich mit Starbucks Coffee anhand des theoretischen Modells der Bausteine von Geschäftsmodellen. Vergleichen Sie auch systematisch Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken der beiden Modelle. 55

49 Strategieformulierung: Kennzahlen zur Analyse der Gewinnschwelle Quelle: Horvath, Controlling, 11. Aufl., München/Wien

50 Strategieformulierung: Kennzahlen zur Analyse der Gewinnschwelle K F A) Break-Even-Menge x* = Stück ( p k v ) K F B) Break-Even-Umsatz (BEU) = 1 (k v : p) K F C) Sicherheitsabstand in % = 1 ( ) 100 (p k v ) x eff. D) Umsatzabweichung in % = U eff BEU 100 BEU K F = Fixkosten p k v = Stückdeckungsbeitrag /Stück p = Stückpreis /Stück k v = variable Stückkosten /Stück x eff. = effektive Menge Stück = effektiver Umsatzerlös der effektiven Menge U eff 58

51 Strategieformulierung: Kennzahlen zur Analyse der Gewinnschwelle Quelle: Horvath, Controlling, 11. Aufl., München/Wien

52 4. Einheit Vorlesung Funktionale Perspektive: Operative Planung, Kontrolle und Controlling 1. Grundaspekte von Unternehmensführung oder Management: Perspektiven der Führung von Betrieben 2. Kontext und Umweltsphären der Unternehmensführung: Grundverständnis von Unternehmen, Unternehmensziele und Unternehmensverfassung 3. Funktionale Perspektive: Strategische Planung 4. Funktionale Perspektive: Operative Planung, Kontrolle und Controlling 5. Management-Prozessdimension Entwicklungsmodus Erneuerung : Innovationsmanagement 6. Managementprozesse Analyse und Strukturierungsmethoden : Entscheidungsregeln bei unterschiedlichem Informationsstand Repetitorium 60

53 Managementprozesse: Operative Führung 61

54 Planung und Kontrolle zählen wohl zu den am meisten gebrauchten betriebswirtschaftlichen Begriffen Keine einheitliche Begriffsverwendung Planung Definition Planung und Kontrolle Planung als bewusster, sich an Zielen orientierender Prozess mit Bezug auf zukünftige Handlungen und unter Verarbeitung relevanter Informationen Planung als Ausprägung von Willensbildung mit dem Ziel, Ausführungshandlungen antizipativ festzulegen Planung baut auf Reflexion auf Planung führt zu Plänen als dominierendem Instrument der Willensdurchsetzung Kontrolle Quelle: Weber/Schäffer 2006, S. 231ff. Kontrolle als Vergleich eines eingetretenen Ist mit einem vorgegeben Soll Kontrolle dient der Dokumentation, der Erhöhung des Handlungspotentials (in einer besseren Ausrichtung des Realisationshandelns auf die gewünschten Zustände des Kontrollträgers) durch Erkenntnis-gewinnung und Lernprozesse (Ergebniskontrolle auf den Istwert: Feed-back-Kontrolle und auf den Sollwert bzw. auf das interne Modell: Feed-forward-Kontrolle) und der Verhaltensbeeinflussung 63

55 Je größer das Unternehmen desto komplexer die Planung Differenzierung in Teilbereiche hilft in der Praxis Differenzierungsmöglichkeiten der Planung Nach inhaltlichen Aspekten (z.b. Unterscheidung einer Finanz- oder Ergebnisplanung) Nach Unternehmensbereichen (z.b. Unterscheidung einer Absatz- oder Produktionsplanung, Projektplanung) Nach ihrem Planungshorizont: Operative bzw. Kurzfristplanung: Planungshorizont von einem Jahr Verbindung von Sachzielplanung (vereinfacht, was das Unternehmen im kommenden Jahr machen soll) und Formalzielplanung (richten sich auf das monetäre Ergebnis der Sachzielplanungen) Festlegung der Formalziele wird zumeist als Budgetierung bezeichnet Taktische bzw. Mittelfristplanung: Gleicht in ihrer Struktur der Kurzfristplanung, zumeist aber in einem Zeitraum zw. 2 und 4 Jahren Planansätze haben einen geringeren Verbindlichkeitscharakter und werden meist (nur) hochgerechnet Zur strategischen Positionierung des Unternehmens im Wettbewerb Langfristplanung: in Anlehnung an die Mittelfristplanung mit Dominanz von Formalzielen Strategische Planung: Erfolgspotentiale, Wettbewerbsstrategien und strategische Programme Weber/Schäffer, Einführung in das Controlling, 11. Aufl., 2006 Schäffer- Poeschel Verlag Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber/ Prof. Dr. Utz Schäffer 64

56 Planung - Grundlagen Strategische Planung Taktische Planung Operative Planung Zeithorizont langfristig mittelfristig kurzfristig Inhalt Stellung in der Planungshierarchie Ermittlung von Erfolgspotentialen des Unternehmens und, daraus abgeleitet, Entwicklung von produkt- und marktbezogenen Strategien zur langfristigen Unternehmens-sicherung Rahmen für taktische und operative Planung Entwicklung von mittel- und langfristigen Aktionsprogrammen, Zerlegung der Strategien in mittelfristige Teilpläne Konkretisierung der strategischen Planung (stärkere Detaillierung), Definition von konkretisierten Zwischenzielen Detailplanung für das laufende Geschäftsjahr: - Budgetierung - Aktivitätenplanung (mit genauen Angaben über Inhalte, Termine und Aufgabenträger) Konkretisierung der strategischen und taktischen Planung (stärkere Detaillierung), Erreichung der mittelfristig gesetzten Ziele 65

57 Operative Planung Operatives Planungssystem 1. Mittelfristige Sachzielplanung (Absatzplanung, Beschaffungsplanung, Produktionsplanung) 2. Mittelfristige Formalzielplanung (Leistungs-, Kosten- und Finanzbudgetierung) 3. Budgetierungsverfahren 4. Operative Planungsinstrumente für sichere Erwartungen (Kostenvergleichsrechnungen, einfache und differenzierte Deckungsbeitragsrechnungen, Scoring-Modelle, Investitionsrechnungsverfahren) 5. Operative Planungsinstrumente zur Bewältigung der Unsicherheit (Nutzschwellenanalyse) 66

58 Sachzielplanungen bilden die Basis der Formalzielplanungen, werden aber umgekehrt auch von diesen beeinflusst Grundschema einer operativen Planung Quelle: Weber/Schäffer 2006, S. 264 Weber/Schäffer, Einführung in das Controlling, 11. Aufl., 2006 Schäffer-Poeschel Verlag Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber/ Prof. Dr. Utz Schäffer 67

59 Ausgewählte Instrumente operativer Planung Phasen operativer Planung Modelle und Methoden Prämissensetzung/ Phänomeneinkreisung/Zielsetzung Kennzahlensysteme Kosten-Leistungs- sowie Finanzrechnung Informations-/Berichtssysteme Kapazitätsdiagnosen Analyse und Prognose Operative Stärken-/Schwächen-Diagnosen SWOT-Analysen; Wertanalysen; Lückenanalysen Mind-Map-Technik Delphi-Methode; Szenario-Technik Zeitreihenverfahren; Trendextrapolation Wachstumsmodelle; Indikatorverfahren Suche und Bewertung Brainstorming; Synektik; Morphologischer Kasten ABC-Analysen; Kosten-Nutzen-Analysen; Nutzwertanalyse; Investitionsrechnungen Risikoanalyse; Relevanzbaumanalyse; Break-Even-Analyse Entscheidung Entscheidungsmodelle; Lineare Programmierung; Entscheidungstabellen; Entscheidungsregeln/-kriterien; Checklisten Argumentative Auswahl Implementationsvorbereitung/Durchsetzung Informations-/Kommunikations-/Motivationsmethoden Planbilanzierung Budgetierung: Zero-Base-Budgeting; Kooperative Budgetierung Projektplanungsübersichten; Netzplantechnik Dokumentation 68

60 Rolling Forecasts sollen den bestehenden Einjahresfokus der»klassischen«budgetierung durch einen rollierenden Ausblick überwinden helfen Operative Budgetierung und rollierende Prognose im Vergleich 11.4 Quelle: Weber/Schäffer 2006, S. 295 Weber/Schäffer, Einführung in das Controlling, 11. Aufl., 2006 Schäffer- Poeschel Verlag Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber/ Prof. Dr. Utz Schäffer 69

61 Kontroll-Begriff Planung ohne Kontrolle ist sinnlos Effektive Kontrolle ohne Planung ist unmöglich Kontrolle ist ein Führungsprozess, der Soll-Größen (Plan) mit realisierten Ist-Größen oder voraussichtlich eintreffenden Wird-Größen (Ist-Erwartung, Feed forward) vergleicht, die Ursachen für Abweichungen analysiert und Gegensteuerungsmaßnahmen vorbereitet. Kontrolle dient also dazu, die Planung umzusetzen und ggf. aus Fehlern für die Zukunft zu lernen (Nebenfunktion: personelle Leistungsmessung). 70

62 Kontroll-Begriff Kontrolle: Kontrolle ist systemintegriert, regelmäßig und prozessbegleitend Überwachung ist hingegen eine systemunabhängige, fallweise Überprüfung, die von unabhängiger, dritter Seite durchgeführt wird. Träger der Überwachung ist die Geschäftsführung (meist in KMU). In Großunternehmen und dem gehobenen Mittelstand wird ein Teil der Überwachungsaufgabe des Top-Management (Sorgfaltspflichten nach Gesellschaftsrecht) von der Internen Revision übernommen. 71

63 Soll-Ist-Vergleich Unternehmensleitung Controlling Ziel (Was wollen wir erreichen?) Orientierungsgrösse (Was könnte erreicht werden?) Plan (Was soll in der Planperiode erreicht werden?) Soll (Was kann erreicht werden?) Abweichungsanalyse Korrekturmassnahmen Ist (Was wurde erreicht?) 72

64 Kontrollformen Personalbedarf Mitarbeiter Soll Ist lfd. Jahr Wird Ist Vorjahr 959 Soll Ist lfd. Jahr Wird Ist Vorjahr Normwert Vergleichswert Soll- Ist- Vergleich Soll- Wird- Vergleich Ist- Ist- Vergleich Wird- Ist- Vergleich Realisation Fortschritt Zeit-, Betriebsvergleich Prämissen 73

65 Soll-Ist-Vergleich und Abweichungsanalyse: Umsatzabweichung Umsatzabweichung [ ] = Ist-Umsatz - Planumsatz = Istmenge * Istpreis - Planmenge * Planpreis = (x i * p i ) - ( x p * p p ) = Aufspaltung der Gesamtabweichungen in Teilabweichungen = Preisabweichung A) + Volumenabweichung B) A) Umsatzpreisabweichung = Istmenge * Istpreis - Istmenge * Planpreis + = x i * (p i - p p ) B) Absatzvolumenabweichung = Istmenge * Planpreis - Planmenge * Planpreis = p p (x i - x p ) = Mengenabweichung B1) + Mixabweichung B2) 74

66 Abweichungsanalyse: Umsatzabweichung Produkt A Produkt B Gesamt Ist Plan Ist Plan Ist Plan Preis /Stück 6,- 5,- 8,50 10,- var. Stückkosten 4,- 4,- 3,- 3,- Durchschnittspreis 6,00 Absatzmenge St Umsatz Umsatzpreisabweichung Umsatzvolumenabweichung Umsatzabweichung * (6-5) = , * (8,50-10) = ,- Summe = ,- 5*( ) = ,- 10*( ) = ,- Summe = ,- Prdkt. A P B P A P B A BCDE F F Umsatzab weichung =

67 5. Einheit Vorlesung: Management-Prozessdimension Entwicklungsmodus Erneuerung : Innovationsmanagement 1. Grundaspekte von Unternehmensführung oder Management: Perspektiven der Führung von Betrieben 2. Kontext und Umweltsphären der Unternehmensführung: Grundverständnis von Unternehmen, Unternehmensziele und Unternehmensverfassung 3. Funktionale Perspektive: Strategische Planung 4. Funktionale Perspektive: Operative Planung, Kontrolle und Controlling 5. Management-Prozessdimension Entwicklungsmodus Erneuerung : Innovationsmanagement 6. Managementprozesse Analyse und Strukturierungsmethoden : Entscheidungsregeln bei unterschiedlichem Informationsstand Repetitorium 76

68 Entwicklungsmodi: Erneuerung 77

69 Definition und Abgrenzung des Innovationsbegriffs Quelle: Vahs/Burmester: Innovationsmanagement, Schaeffer-Poeschel, Stuttgart 2005, 3. Aufl. 78

70 Innovationsmanagement Quelle: Vahs/Burmester: Innovationsmanagement, Schaeffer-Poeschel, Stuttgart 2005, 3. Aufl. 79

71 Innovationsziele Quelle: Vahs/Burmester: Innovationsmanagement, Schaeffer-Poeschel, Stuttgart 2005, 3. Aufl. 80

72 Erfolg von F+E-Projekten Quelle: Vahs/Burmester: Innovationsmanagement, Schaeffer-Poeschel, Stuttgart 2005, 3. Aufl. 81

73 Gründe für Misserfolg Quelle: Vahs/Burmester: Innovationsmanagement, Schaeffer-Poeschel, Stuttgart 2005, 3. Aufl. 82

74 Produkt- und Prozessinnovationen Quelle: Vahs/Burmester: Innovationsmanagement, Schaeffer-Poeschel, Stuttgart 2005, 3. Aufl. 83

75 Dreiphasenmodell des Innovationsprozesses Quelle: Vahs/Burmester: Innovationsmanagement, Schaeffer-Poeschel, Stuttgart 2005, 3. Aufl. 84

76 Kernstufen des Innovationsprozesses Quelle: Vahs/Burmester: Innovationsmanagement, Schaeffer-Poeschel, Stuttgart 2005, 3. Aufl. 85

77 Bewertung neuer Ideen Quelle: Vahs/Burmester: Innovationsmanagement, Schaeffer-Poeschel, Stuttgart 2005, 3. Aufl. 86

78 Phasen von Innovationsprojekten Quelle: Vahs/Burmester: Innovationsmanagement, Schaeffer-Poeschel, Stuttgart 2005, 3. Aufl. 87

79 Gründe für Misserfolg Quelle: Vahs/Burmester: Innovationsmanagement, Schaeffer-Poeschel, Stuttgart 2005, 3. Aufl. 88

80 6. Einheit Vorlesung Managementprozesse: Analyse und Strukturierungsmethoden: Entscheidungsregeln bei unterschiedlichem Informationsstand 1. Grundaspekte von Unternehmensführung oder Management: Perspektiven der Führung von Betrieben 2. Kontext und Umweltsphären der Unternehmensführung: Grundverständnis von Unternehmen, Unternehmensziele und Unternehmensverfassung 3. Funktionale Perspektive: Strategische Planung 4. Funktionale Perspektive: Operative Planung, Kontrolle und Controlling 5. Management-Prozessdimension Entwicklungsmodus Erneuerung : Innovationsmanagement 6. Managementprozesse Analyse und Strukturierungsmethoden : Entscheidungsregeln bei unterschiedlichem Informationsstand Repetitorium 89

81 Unternehmenspolitik und Managementprozess: Treffen von Entscheidungen durch Manager 90

82 Entscheidungsmodelle in der Unternehmensführung Entscheidungssituation von Managern/-innen Konstruktionvon vereinfachten Entscheidungsmodellen Definition: = (Aus-)Wahlakt zwischen mind. zwei Handlungsalternativen Vorgehen: Handlungsalternativen a i zur Erreichung eines Ziels Z i sind bekannt Kenntnis über Umweltbedingungen U i unterschiedlich Zusammenfassung der Ergebnisse e i in Ergebnismatrix Marketing/ Vertrieb Investitionsalternativen Auktionen Unternehmenskauf Kooperationen etc. Entscheidung durch Vergleich einzelner Ergebnisse unter Berücksichtigung der Ziele (Wirtschaftlichkeitsprinzip) 91

83 Entscheidungssituation: Beispielfall Umweltzustände Z1 Z2 Z3 Alternativen u1 u2 u1 u2 u1 u2 a1 e1 11 e1 12 e2 11 e2 12 e3 11 e3 12 a2 e1 21 e1 32 e2 21 e2 32 e3 21 e3 32 a3 e1 31 e1 33 e2 31 e2 33 e3 31 e3 33 u1 Konjunkturbelebung u2 Konjunkturabschwächung Z1 Absatz (Veränderung in TStück) Z2 Gewinn (Veränderung in Mio. ) Z3 Auslastung Veränderung Beschäftigungsgrad) a1 a2 a3 Neues Produkt Preiserhöhung Marketing Ziele Umweltzustände Z1 Absatz (Veränderung in Z2 Gewinn (Veränderung Z3 Auslastung Alternativen u1 u2 u1 u2 u1 u2 a1 Neues Produkt , a2 Preiserhöhung a3 Marketing

Skriptum. zum st. Galler

Skriptum. zum st. Galler Skriptum Auf dem Weg zum st. Galler Management-Modell Mit H2Ȯ. Lernen Üben Sichern Wissen Auf dem Weg zum St. Galler Management-Modell mit H2Ö Bei der Gründung der H2Ö GmbH wurde der Anspruch erhoben,

Mehr

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub Grundlagen des CRM Dr.-Ing. Literatur H. Hippner, K. D. Wilde (Hrsg.): Grundlagen des CRM, Konzepte und Gestaltung, Gabler Verlag, Wiesbaden (2007). K.C. Laudon, J.P. Laudon, D. Schoder: "Wirtschaftsinformatik

Mehr

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Warum beschäftigen wir uns mit Wissensbewertung? ( 1978 (in Folie 2 Welchen

Mehr

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung Überblick Was ist eine Strategie? Was beeinflusst die Strategie? Entwicklungen

Mehr

Repetitorium zum Staatsexamen für Lehramtsstudenten. Informationswirtschaft & Planung und Entscheidung 30.05.2014 NB-201. Sommersemester 2014

Repetitorium zum Staatsexamen für Lehramtsstudenten. Informationswirtschaft & Planung und Entscheidung 30.05.2014 NB-201. Sommersemester 2014 Sommersemester 2014 Repetitorium zum Staatsexamen für Lehramtsstudenten Informationswirtschaft & Planung und Entscheidung 30.05.2014 NB-201 Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Alexandros

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Controlling im Key Account Management

Controlling im Key Account Management Ronald Heckl Controlling im Key Account Management Systematische KAM-Analyse und Kundenwert Zielformulierung Als erstes sollten Sie klären, welche Aufgabe das KAM-Controlling in Ihrem Unternehmen spielt

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Kennnummer Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester

Mehr

Die Inhalte des Controlling-Systems

Die Inhalte des Controlling-Systems 6 Die Inhalte des Controlling-Systems Das Controlling-System hat folgende Inhalte: Zielorientierung Zukunftsorientierung Engpassorientierung Prozessorientierung Marktorientierung Kundenorientierung Die

Mehr

Brauchen KMU eine Strategie? Einführung von Balanced Scorecards in Unternehmen des KompNet2011-Verbundes. Thomas Sauer, 23.6.2009

Brauchen KMU eine Strategie? Einführung von Balanced Scorecards in Unternehmen des KompNet2011-Verbundes. Thomas Sauer, 23.6.2009 Brauchen KMU eine Strategie? Einführung von Balanced Scorecards in Unternehmen des KompNet2011-Verbundes Thomas Sauer, 23.6.2009 Übersicht Brauchen KMU eine Strategie? Die Realität im deutschen Mittelstand

Mehr

Zukunftsszenario: Eine kurze Reise in die Zukunft. Nach: Minx (2006); Nagel / Wimmer (2009)

Zukunftsszenario: Eine kurze Reise in die Zukunft. Nach: Minx (2006); Nagel / Wimmer (2009) Zukunftsszenario: Eine kurze Reise in die Zukunft Nach: Minx (2006); Nagel / Wimmer (2009) Zukunftsszenario: Eine kurze Reise in die Zukunft Grundgedanke Im Unterschied zu Prognosen versucht die Szenario-Methode

Mehr

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie Johannes Schwab, MBA Warum strategische IT-Planung? - Zitat Das Internet ist die Technologie, die am nachhaltigsten

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Bakkalaureatsstudium Betriebswirtschaft Kostenmanagement und Controlling

Bakkalaureatsstudium Betriebswirtschaft Kostenmanagement und Controlling Bakkalaureatsstudium Betriebswirtschaft Kostenmanagement und Controlling KUC Thema Grundlagen der Entscheidungstheorie, Überblick Kostenmanagement und Controlling, einfache Kennzahlen und Kennzahlensysteme

Mehr

Fachtagung, Donnerstag, 26. April 2012, Au Premier, Zürich. Bereichs- und Amtsstrategien Aufwand und Nutzen

Fachtagung, Donnerstag, 26. April 2012, Au Premier, Zürich. Bereichs- und Amtsstrategien Aufwand und Nutzen Fachtagung, Donnerstag, 26. April 2012, Au Premier, Zürich Bereichs- und Amtsstrategien Aufwand und Nutzen Tagungsprogramm 14.00 Peter Bär, Leiter Sportamt des Kantons Thurgau 14.50 Pause «Eine Strategie

Mehr

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Die Bedeutung von Steuerungs- und Kontrollsystemen nimmt auch für Unternehmen aus dem Mittelstand ständig zu. Der Aufwand für eine effiziente und effektive

Mehr

Business-Plan. F & E Aufwand/Innovationskraft Wird aktive, eigene Produktentwicklung betrieben? Nein

Business-Plan. F & E Aufwand/Innovationskraft Wird aktive, eigene Produktentwicklung betrieben? Nein Business-Plan Business-Plan für: Name des Unternehmens 1. Tätigkeitsgebiet 1.1.1. Unternehmensbeschreibung Geschäftsgegenstand Produkt/ Dienstleistung Umsatzanteil in % Ergebnisanteil in % Marktanteil

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

Hochschule München, Fakultät 07 Klausur im Fach Controlling Prof. Dr. Dirk Fischer Studiengang Master Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2010/11

Hochschule München, Fakultät 07 Klausur im Fach Controlling Prof. Dr. Dirk Fischer Studiengang Master Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2010/11 Controlling Inhalte der Klausur Aufgabe Thema Punkte 1 Controlling 10 2 Balanced Scorecard 20 3 Portfoliotechnik 20 4 Interne Ergebnis- und Deckungsbeitragsrechnung 20 5 Szenario-Technik 20 Gesamt 90 Bearbeitungszeit

Mehr

Einführung BWL. Prof. F. Angst. Building Competence. Crossing Borders.

Einführung BWL. Prof. F. Angst. Building Competence. Crossing Borders. Einführung BWL Prof. F. Angst Building Competence. Crossing Borders. Erster Einblick in die Betriebswirtschaftslehre (BWL) Betriebswirtschaft als Wissenschaft Definition Betriebswirtschaft Ökonomisches

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Klausur BWL 1 Wintersemester 2010/11

Klausur BWL 1 Wintersemester 2010/11 Klausur BWL 1 Wintersemester 2010/11 1. Das Managerhandeln findet idealtypisch in drei Dimensionen statt (Managementebenen nach BLEICHER). Beschreiben Sie die wesentlichen inhaltlichen Aufgaben der einzelnen

Mehr

Diplomprüfungsfragen ABWL Strategisches Management

Diplomprüfungsfragen ABWL Strategisches Management Otto-Friedrich-Universität Bamberg Univ.- Professor Dr. rer. pol. Wolfgang Becker Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre: Unternehmensführung & Controlling www.professorwbecker.de Diplomprüfungsfragen

Mehr

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?!

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Verfasser: Norbert Rolf MRICS - Leiter Property Companies STRABAG Property and Facility Services GmbH; Datum: [03.04.2014] Die Asset

Mehr

Betriebliche Kennzahlen

Betriebliche Kennzahlen Beck kompakt Betriebliche Kennzahlen Planung - Controlling - Reporting von Susanne Kowalski 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 66822 7 Zu

Mehr

Bachelorprüfung/Diplomvorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1)

Bachelorprüfung/Diplomvorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1) Lehrstuhl für Organisation und Führung Institut für Unternehmensführung Bachelorprüfung/Diplomvorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1) Sommersemester 2012, 27. August 2012 Name, Vorname:...

Mehr

Fallbeispiel Entwicklung einer Neuausrichtung der Unternehmensstrategie

Fallbeispiel Entwicklung einer Neuausrichtung der Unternehmensstrategie Fallbeispiel Entwicklung einer Neuausrichtung der Unternehmensstrategie 1. Ausgangslage FIRMA NN ist ein führender Anbieter von in Deutschland. Man bewegt sich mit Ihrem Kernsortiment in einem Marktsegment

Mehr

Einführung BWL. Prof. F. Angst. Building Competence. Crossing Borders.

Einführung BWL. Prof. F. Angst. Building Competence. Crossing Borders. Einführung BWL Prof. F. Angst Building Competence. Crossing Borders. Erster Einblick in die Betriebswirtschaftslehre (BWL) Betriebswirtschaft als Wissenschaft Definition Betriebswirtschaft Ökonomisches

Mehr

FH D FB7. Tutorium BWL 1A. Erfolgsmaßstäbe der betrieblichen Leistungserstellung. SoSe 2014 BWL 1A Toni Broschat/ Tobias Vöcker

FH D FB7. Tutorium BWL 1A. Erfolgsmaßstäbe der betrieblichen Leistungserstellung. SoSe 2014 BWL 1A Toni Broschat/ Tobias Vöcker Tutorium BWL 1A Das Spannungsdreieck der betrieblichen Leistungserstellung Ökonomische Dimension Ökonomisches Prinzip = MinMax-Prinzip Soziale Dimension Ökologische Dimension Zieloptimierung Das ökonomische

Mehr

Strategie-Entwicklung

Strategie-Entwicklung Strategie-Entwicklung Business-Vortrag 2009 I Johannes F. Woll I Schweizer Degen. Print & Publishing Consulting 1 Strategie? Was ist denn das? Der Begriff»Strategie«leitet sich ab aus dem Griechischen,

Mehr

Requirements Engineering für IT Systeme

Requirements Engineering für IT Systeme Requirements Engineering für IT Systeme Warum Systemanforderungen mit Unternehmenszielen anfangen Holger Dexel Webinar, 24.06.2013 Agenda Anforderungsdefinitionen Von der Herausforderung zur Lösung - ein

Mehr

Technische Führung. Bachelor. mer. meiner Note zusammen ... Diplom. gründlich. Sie lesbar! 5. 6. 7. Wenn Sie. Viel Erfolg! max. Punktzahl.

Technische Führung. Bachelor. mer. meiner Note zusammen ... Diplom. gründlich. Sie lesbar! 5. 6. 7. Wenn Sie. Viel Erfolg! max. Punktzahl. Technische Universität Braunschweig Institut für Organisation und Führung Bachelorprüfung/Diplomvorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1) Wintersemester 2009/2010, 11. Februar 2010 Name,

Mehr

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Verein PPP Schweiz Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Veranstaltung des Verein PPP Schweiz am14.05.2014 in Bern Vortrag von Peter Walter Landrat a.d., Vorsitzender Verein PPP

Mehr

Die Entwicklung einer Balanced Scorecard zur Steuerung einer Verwaltung

Die Entwicklung einer Balanced Scorecard zur Steuerung einer Verwaltung Die Entwicklung einer Balanced Scorecard zur Steuerung einer Verwaltung am Beispiel der Leitstelle Älter werden in der Auftraggeber: Jonas Becht, Daniel Keller, Anika Libon, Sarah Röckemann, Daniela Zelasek

Mehr

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Matrikelnummer: Name: Vorname: MODULKLAUSUR: TERMIN: 03.09.2012 PRÜFER: Block A Aufgabe 1 (Wahl) 2 (Wahl) maximale Punktzahl

Mehr

Gender-sensibles Talentmanagement

Gender-sensibles Talentmanagement Büro St. Gallen T +41/71/280 17 77 F +41/71/288 24 57 Hüttenwiesstrasse 39 CH-9016 St. Gallen Büro München T +49/89/51 51 38 39 F +49/89/51 51 38 25 Fürstenrieder Strasse 279a D-81377 München Gender-sensibles

Mehr

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking Dr. Heiko Lorson Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC *connectedthinking Teilgenommen an der Befragung haben 34 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen Unternehmen Teilnehmer Unternehmensgröße

Mehr

Social Supply Chain Management

Social Supply Chain Management Social Supply Chain Management Wettbewerbsvorteile durch Social Supply Chain Management aus ressourcenorientierter Sicht (Johannes Nußbaum) Abstract Der Druck, soziale Auswirkungen entlang der Supply Chain

Mehr

Klausur Informationsmanagement 15.01.2010

Klausur Informationsmanagement 15.01.2010 Klausur Informationsmanagement 15.01.2010 Sie haben 90 Minuten Zeit zum Bearbeiten. Sie können maximal 90 Punkte erreichen. Nehmen Sie die für eine Aufgabe vergebenen Punkte auch als Hinweis für die Bearbeitungszeit.

Mehr

Manfred Bruhn Marketing Grundlagen für f r Studium und Beruf, Gabler 2001

Manfred Bruhn Marketing Grundlagen für f r Studium und Beruf, Gabler 2001 Vortrag zum Innovationsmanagement: Jürgen Murawsky-Berger, TTH-Workshop am 12.10.07 in Gelsenkirchen, Arena auf Schalke Folienvortrag, basierend auf dem Lehrbuch von Manfred Bruhn Marketing Grundlagen

Mehr

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung Studie Weiterbildung 2015 Weiterbildung: Kostenfaktor oder strategische Investition? Studie: Allgemeines Methode:

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Finanzen im plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel August 2008. Controlling-Grundlagen. Instrumente und Methoden zur Unternehmenssteuerung

Finanzen im plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel August 2008. Controlling-Grundlagen. Instrumente und Methoden zur Unternehmenssteuerung Finanzen im plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel August 2008 Controlling-Grundlagen Instrumente und Methoden zur Unternehmenssteuerung Was macht eigentlich Controlling? 2 Servicestelle der Unternehmensführung

Mehr

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche vom 1. April 2007 Gestützt auf Art. 2 der Verordnung über Kinder- und Jugendheime vom 21. September 1999

Mehr

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Management Briefing Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Erhalten Sie die Einblicke, die Sie brauchen, um schnell auf Nachfrageschwankungen reagieren zu können Sales and

Mehr

Wie intelligent sind Unternehmen?

Wie intelligent sind Unternehmen? Wie intelligent sind Unternehmen? Von Klaus North und Alexander Pöschel Autor: Professur an der Fachhochschule Wiesbaden, Fachbereich Wirtschaft (k.north@bwl.fh-wiesbaden.de) Der Begriff des intelligenten

Mehr

BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Arbeitsbogen 1-3 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL

BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Arbeitsbogen 1-3 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Arbeitsbogen 1-3 1. Erläutern Sie kurz die zwei Leistungsphasen in einem Unternehmen. 2. Worin unterscheiden sich Beschaffungs- und Absatzmarkt? 3. Von welchen vier Faktoren werden

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

Vertriebsstrategie im Mittelstand

Vertriebsstrategie im Mittelstand Vertriebsstrategie im Mittelstand Folge 1: So gewinnen Sie den Markt für sich! cm&p Die Unternehmensentwickler Ihr Partner für Strategie & Veränderung Vertriebsstrategie im Mittelstand So gewinnen Sie

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Mit strategischem Marketing profitabel wachsen und die Wettbewerbsfähigkeit stärken

Mit strategischem Marketing profitabel wachsen und die Wettbewerbsfähigkeit stärken Mit strategischem Marketing profitabel wachsen und die Wettbewerbsfähigkeit stärken Wie Sie Marketing richtig einsetzen, um den Unternehmenserfolg zu steigern 1 Wir unterstützen Unternehmen seit 2002 weltweit

Mehr

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19 Seite 19 Arbeitsblätter Seite 20 Dieses Arbeitsblatt wird Sie Schritt für Schritt durch das Verfahren von Finanzanalysen geleiten. Sie gehen von Ihren Finanzberichten aus egal wie einfach oder hoch entwickelt

Mehr

Kay Bömer. Prozess- und Wertanalyse im Einkauf - Identifizierung von Verbesserungspotentialen

Kay Bömer. Prozess- und Wertanalyse im Einkauf - Identifizierung von Verbesserungspotentialen Kay Bömer Prozess- und Wertanalyse im Einkauf - Identifizierung von Verbesserungspotentialen Gliederung - Value Management & Co. Kostenoptimierung als ganzheitlicher Ansatz - Prozessanalyse und Prozessintegration

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Fragestellungen des IeP

Fragestellungen des IeP Kurzpräsentation 1 Fragestellungen des IeP Das InnovationserfolgsPanel (IeP ) bietet Ihnen wichtige Hilfestellungen bei Fragen zum Innovationsmanagement in Ihrem Unternehmen. Schöpfen wir das Wachstumspotential

Mehr

Welches sind die wichtigsten Aufgaben des Strategischen Projektmanagements? Die Aufgaben des Strategischen Projektmanagements sind wie folgt:

Welches sind die wichtigsten Aufgaben des Strategischen Projektmanagements? Die Aufgaben des Strategischen Projektmanagements sind wie folgt: Welches sind die wichtigsten Aufgaben des Strategischen Projektmanagements? Die Aufgaben des Strategischen Projektmanagements sind wie folgt: Initiierung strategiekonformer Projekte Abbruch von nicht-strategiekonformen

Mehr

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Inhalt 1: Revision als Manager von Risiken geht das? 2 : Was macht die Revision zu einem Risikomanager im Unternehmen 3 : Herausforderungen

Mehr

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt: SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse stammt ursprünglich aus dem militärischen Bereich und wurde in den 1960er-Jahren von der Harvard Business School zur Anwendung in Unternehmen vorgeschlagen. Die SWOT-Analyse

Mehr

Five Forces. Dr. Kraus & Partner

Five Forces. Dr. Kraus & Partner Five Forces 1 Begriffserklärung (1/2) Im Jahre 1980 wurde das strategische Instrument Five Forces durch Michael E. Porter eingeführt. Dabei handelt es sich um eine Analyse des Umfeldes eines Unternehmens

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

Liquiditätsplanung sowie CF als Finanzierungskennzahl. Von Bo An, WS 2007

Liquiditätsplanung sowie CF als Finanzierungskennzahl. Von Bo An, WS 2007 Liquiditätsplanung sowie CF als Finanzierungskennzahl Von Bo An, WS 2007 Der Cash-Flow als Finanzierungskennzahl -- Cash-Flow Analyse -- Beispiel : Ermittlung des CF -- Bewertung des Cash-Flow Gliederung

Mehr

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Veröffentlichung von Ulrich Watermann Schmitzbüchel 32a D 51491 Overath Tel: 02204 / 768733 Fax: 02204 / 768845 Mail: uw@watermann vorsorgekonzepte.de

Mehr

FINANZKENNZAHLENANALYSE

FINANZKENNZAHLENANALYSE FINANZKENNZAHLENANALYSE 1/5 EINFÜHRUNG Die Bilanz und die Gewinn-und Verlustrechnung sind wichtig, aber sie sind nur der Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Haushaltsführung. Die Kennzahlenanalyse ermöglicht

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Fachgespräch Compliance, Innenrevision, Risikomanagement, QM (CIRQM) BEB Fachtagung Dienstleistungsmanagement 06.10.2015

Fachgespräch Compliance, Innenrevision, Risikomanagement, QM (CIRQM) BEB Fachtagung Dienstleistungsmanagement 06.10.2015 Fachgespräch Compliance, Innenrevision, Risikomanagement, QM (CIRQM) BEB Fachtagung Dienstleistungsmanagement 06.10.2015 28.09.2015 1 Diskussionspunkte 1. Wirksame Kommunikation gegenüber der Unternehmensführung,

Mehr

Qualitätsmanagement als Werte- und Wachstumstreiber. für den Mittelstand. Skript zum Vortrag. (Auszug) (5 von ursprünglich 61 Seiten)

Qualitätsmanagement als Werte- und Wachstumstreiber. für den Mittelstand. Skript zum Vortrag. (Auszug) (5 von ursprünglich 61 Seiten) DIPLOM - BETRIEBSWIRT H A N S - P E T E R M A R G O T M E T Z E N + M E T Z E N W I R T S C H A F T S P R Ü F E R S T E U E R B E R A T E R S T E U E R B E R A T E R I N Qualitätsmanagement als Werte-

Mehr

Wirtschaftliche Gesundheit für Nonprofit-Organisationen

Wirtschaftliche Gesundheit für Nonprofit-Organisationen Wirtschaftliche Gesundheit für Nonprofit-Organisationen Die Seminarreihe von praxiserfolg für Führungskräfte in Vereinen und Organisationen Controlling für NPO NPO - Marketing Strategie für NPO Controlling

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory 2007 1

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory 2007 1 The AuditFactory 1 The AuditFactory Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission Internal Control System (COSO I) 2 Vorbemerkung zur Nutzung dieser Publikation Die Nutzung der hier

Mehr

A 20: ROI-Analyse und Shareholder Value-Management (2)

A 20: ROI-Analyse und Shareholder Value-Management (2) A 20: ROI-Analyse und Shareholder Value-Management (2) 1. Leiten Sie den Unternehmenswert für die Bueli-Immobilien AG her, indem Sie die Kennzahlenverknüpfung von der geplanten Eigenkapitalrentabilität

Mehr

Vorgehensweise Online Mediaplanung

Vorgehensweise Online Mediaplanung !! Vorgehensweise Online Mediaplanung Im folgenden findet ihr ein Vorgehenskonzept, anhand dessen Prioritäten für die Online Mediaplanung definiert werden können. Jedes Unternehmen kann dabei mehrere Aspekte

Mehr

Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II. Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge?

Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II. Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge? Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II Bundeskongress SGB II Berlin 01./02. Oktober 2007 - Forum B5 Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge? Jürgen Peeß JobCenter

Mehr

Führen mit Zielen und Meßgrößen

Führen mit Zielen und Meßgrößen Führen mit Zielen und Meßgrößen Der erste Führungsleitsatz der Firma X lautet: Wir vereinbaren präzise Ziele und kontrollieren konsequent deren Umsetzung Ziele geben Führungskräften und Mitarbeitern Orientierung

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Inhalt. Vorwort 6. Stichwortverzeichnis 125

Inhalt. Vorwort 6. Stichwortverzeichnis 125 5 Inhalt Vorwort 6 Controlling die Grundlagen 7 Die Inhalte des Controlling-Systems 7 Operatives Controlling 9 Auf welche operativen Ziele sollte geachtet werden? 12 Strategisches Controlling 14 Die wichtigsten

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste. Strategisches Vergütungscontrolling: Ist-Soll Vergleich Festgehalt. Kompetenzfeld Personalinstrumente

I.O. BUSINESS. Checkliste. Strategisches Vergütungscontrolling: Ist-Soll Vergleich Festgehalt. Kompetenzfeld Personalinstrumente I.O. BUSINESS Checkliste Strategisches Vergütungscontrolling: Ist-Soll Vergleich Festgehalt Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Controlling Strategisches Vergütungscontrolling: Ist-Soll Vergleich

Mehr

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung Strategische Planung Strategiekonzept in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Drei Auslöser

Mehr

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Organisations-Management Handout zu den YouTube-Videos: Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung Prof. Dr. Andreas Aulinger

Mehr

Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Geschäftsprozessmanagement in der Praxis Geschäftsprozessmanagement in der Praxis Hermann J. Schmelzer, Wolfgang Sesselmann Kunden zufrieden stellen - Produktivität steigern - Wert erhöhen ISBN 3-446-40589-5 Leseprobe Weitere Informationen oder

Mehr

VR-Bank Werra-Meißner eg. Rating Dialog. Unterstützung und Begleitung in der Firmenkunden-Partnerschaft. Oberer Mittelstand Seite 1 von 7

VR-Bank Werra-Meißner eg. Rating Dialog. Unterstützung und Begleitung in der Firmenkunden-Partnerschaft. Oberer Mittelstand Seite 1 von 7 Rating Dialog Unterstützung und Begleitung in der Firmenkunden-Partnerschaft Oberer Mittelstand Seite 1 von 7 Unser Selbstverständnis VR-Bank Werra-Meißner eg Rating Dialog bedeutet für Sie, unseren Kunden

Mehr

Employer Brand! Employer Branding! Employer Brand Management! Vortrag ibet! Andreas Mölk Manfred Auer

Employer Brand! Employer Branding! Employer Brand Management! Vortrag ibet! Andreas Mölk Manfred Auer Employer Brand Employer Branding Employer Brand Management Vortrag ibet Andreas Mölk Manfred Auer Inhalt Das Problem. Die Lösung Das Konzept Employer Brand Employer Brand Management: Employer Branding

Mehr

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko Financial Leverage und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko Gliederung 1. Der Leverage-Effekt 2. Die Leverage-Chance 3. Die Leverage-Gefahr 4. Das Leverage-Risiko 5. Schlussfolgerungen

Mehr

Finanzierung - welche ist die richtige? Das Bankgespräch

Finanzierung - welche ist die richtige? Das Bankgespräch Finanzierung - welche ist die richtige? Das Bankgespräch Das Bankgespräch Ergreifen Sie die Initiative - warten Sie nicht auf die Bank Einen Anlass gibt es immer Zeit/Aufwand Jahresgespräch: - Bilanzvorlage

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

Budgetierung. Eine Methode von gestern oder unverzichtbares Controlling Instrument?

Budgetierung. Eine Methode von gestern oder unverzichtbares Controlling Instrument? Budgetierung Eine Methode von gestern oder unverzichtbares Controlling Instrument? Klassische Budgetierung ist von gestern (nach Horvath und Partner) Mangelnde Effizienz aufgrund Mangelnde Effektivität

Mehr

Markenwissen schafft Markenmacht! Schöpfen Sie das Potenzial Ihrer Marke aus!

Markenwissen schafft Markenmacht! Schöpfen Sie das Potenzial Ihrer Marke aus! Markenwissen schafft Markenmacht! Schöpfen Sie das Potenzial Ihrer Marke aus! Lassen Sie sich bei diesem Seminar zeigen, wie Sie Ihre Markenpositionierung so optimieren, dass Sie höhere Marktanteile erzielen

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Die Kunst des erfolgreichen Tradens

Die Kunst des erfolgreichen Tradens Birger Schäfermeier Die Kunst des erfolgreichen Tradens So werden Sie zum Master-Trader Inhalt Inhalt Danksagung 10 Vorwort 11 1: Was ein Trader wirklich will und wie er es erreicht 17 Finden Sie heraus,

Mehr

Positionierungsberatung in der Sanierung und Restrukturierung / Insolvenz. improve consult planbar aus der Krise!

Positionierungsberatung in der Sanierung und Restrukturierung / Insolvenz. improve consult planbar aus der Krise! Positionierungsberatung in der Sanierung und Restrukturierung / Insolvenz improve consult planbar aus der Krise! Planbare Unternehmenspositionierung in der Krise Die strategische Neupositionierung in Krisenphasen

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Innovationen Unmögliches möglich machen

Innovationen Unmögliches möglich machen koennen & handeln_prognos Innovationen Unmögliches möglich machen koennen & handeln consulting gmbh bereich koennen & handeln_prognos offenburg koennen & handeln_prognos Befragung zu Innovationen im Mittelstand

Mehr

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT UPDATE 4 CONTROLLER BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT Die Anforderungen an Controller haben sich in den letzten Jahren merklich gewandelt. Statt einer Konzentration auf die Aufbereitung und Analyse von

Mehr

Mitarbeiterbefragung. 5 zentrale Gründe für Trigon

Mitarbeiterbefragung. 5 zentrale Gründe für Trigon Mitarbeiterbefragung 5 zentrale Gründe für Trigon 5 zentrale Gründe für Trigon Der größere Zusammenhang: Unsere Kernkompetenz liegt in der Organisations- und Personalentwicklung. Wir stellen die Querverbindungen

Mehr

Abschlussklausur am 12. Juli 2004

Abschlussklausur am 12. Juli 2004 Institut für Geld- und Kapitalverkehr Vorlesung Nr. 03.511 der Universität Hamburg Grundkonzeptionen der Finanzierungstheorie (ABWL / Finanzierung) Dr. Stefan Prigge Sommersemester 2004 Abschlussklausur

Mehr

Profil der Controlling-Ausbildung im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Trier

Profil der Controlling-Ausbildung im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Trier Profil der Controlling-Ausbildung im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Trier Bachelor-Studiengänge: Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Bachelor of Arts International Business Bachelor of Science

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr