Inhalt. München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 1/41

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. München, 28.2.2015 GBI -Kurs Train the Trainer FI 1/41"

Transkript

1 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 1/41 Inhalt 1. Allgemeines Unser Unternehmen FI Finanzwesen (Financial Accounting ) Komponenten im FI Organisationselemente FI Stammdaten im FI Hauptbuch - Sachkonto Sachkonto im Kontenplan Kontenplan anzeigen Sachkonto im Kontenplan anzeigen/anlegen/ändern Sachkonto im Buchungskreis Sachkonto zentral anlegen Sachkonto zentral anlegen Baumdarstellung Sachkonto zentral anlegen durch kopieren Sachkonto zentral Buchungskreis ändern Controlling - Kostenrechnung Kostenart anlegen Kostenart anlegen/ändern/anzeigen/löschen Kostenstelle anlegen Kostenstelle anlegen/ändern/anzeigen/löschen Sachkontenbeleg Struktur von Buchhaltungsbelegen Buchung eines Sachkontenbelegs Anzeigen eines Sachkontenbelegs Ändern eines Sachkontenbelegs Suche eines Sachkontenbelegs Suche mit Transaktion FB02/FB Beleg Storno Salden Einzelposten - Beleg Salden... 37

2 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 2/ Einzelposten Abbildungsverzeichnis Allgemeines Genereller Zweck dieser Unterlage: Diese Unterlage dient zu Schulungszwecken von Lehrern und enthält primär handlungsbezogene Hinweise auf Abläufe, Zusammenhänge und systemrelevante Konstellationen. Copyright 2015 Mag. Wolfgang Hauch Alle Rechte vorbehalten Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch den Autor nicht gestattet. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. SAP, SAP Logo, R/3 und weitere im Text erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und anderen Ländern weltweit. Die dazugehörigen betriebswirtschaftlichen Erklärungen werden in der Schulung vorgetragen und müssen selbst dokumentiert werden! Zeichenerklärung Die Eingabefelder, die mit gekennzeichnet sind, sind für weitere Steuerungen der Abläufe wichtig! (unbedingt eingeben) xx.. Ihre Usergruppennummer 00.. die Gruppennummer des Vortragenden Diese Passagen sind bewusst zu lesen/zu beachten

3 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 3/41 2. Unser Unternehmen Global Bike Germany GmbH Frankfurter Ring München Telefon: Telefax: gbd@gmx.net Homepage: DE Commerzbank München: IBAN: DE , BIC: COBADEFFXXX Produktion von Fahrrädern (Mountainbikes), Handel mit Fahrrädern und Fahrradzubehör

4 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 4/41 3. FI Finanzwesen (Financial Accounting ) 3.1. Komponenten im FI FI-GL: Hauptbuchhaltung (General Ledger Accounting) FI-BL: Bankbuchhaltung (Bank Accounting) FI-AP: Kreditorenbuchhaltung (Accounts Payable) FI-AR: Debitorenbuchhaltung (Accounts Receivable) FI-AA: Anlagenbuchhaltung (Asset Accounting) FI-CA: Vertragskontokorrent (Contract Accounting) FI-LC: Konsolidierung (Legal Consolidation) FI-TV: Reisemanagement (Travel Management) FI-SL: Spezielle Ledger (Special Purpose Ledger) 3.2. Organisationselemente FI Der Buchungskreis bildet das zentrale Organisationselement des Finanzwesens. Je Buchungskreis kann Bilanz und GuV erstellt werden. Ein Buchungskreis entspricht einem eigenständigen Unternehmen. Die folgenden Beispiele und Aufgaben sind für das Unternehmen Global Bike Germany GmbH (Buchungskreis DE00) aufgebaut Stammdaten im FI Hauptbuch - Sachkonto Sachkonto im Kontenplan Verzeichnis aller Sachkonten, die von einem oder mehreren Buchungskreisen gemeinsam verwendet werden. Der Kontenplan enthält zu jedem Sachkonto die Kontonummer, die Kontobezeichnung und Informationen, die die Funktion des Kontos festlegen und das Anlegen des Sachkontos im Buchungskreis steuern. Durch den Kontenplan kann gewährleistet werden, dass innerhalb eines Konzerns die Konzerntöchter für Sachkonten, dieselben Kontonummern und Kontobezeichnungen verwenden.

5 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 5/41 Buchungskreis DE00 Global Bike Germany GmbH Abbildung 1 Zusammenhang Sachkonto - Kontenplan Buchungskreis Kontenplan anzeigen Welche Sachkonten im Kontenplan bereits angelegt wurden, kann man über folgende Listauswertung feststellen. Abbildung 2 Aufruf Liste Kontenplan

6 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 6/41 Abbildung 3 Liste Kontenplan Selektionskriterien Abbildung 4 Sachkonten im Kontenplan Sachkonto im Kontenplan anzeigen/anlegen/ändern Szenario FI1-1 Sachkonto im Kontenplan anlegen In unserem Konzern wird die Bayerische Landesbank als Bankverbindung zugelassen. Legen Sie im Kontenplan (Kontenplan Global Bike Germany) das Sachkonto Bayerische xx Landesbank mit der Kontonummer 2810xx an.

7 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 7/41 Transaktion FSP0 Abbildung 5 Aufruf Kontenplan Sachkonto Abbildung 6 Kontenplan Sachkonto anlegen Sachkonto Kontenplan Nummer des Sachkontos Muss-Eingabe. Kontenplan in dem das Sachkonto angelegt werden soll. Muss-Eingabe

8 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 8/41 Abbildung 7 Kontenplan Sachkonto anlegen Register Typ/Bezeichnung Kontengruppe Kurztext Sachkontenlangtext Die Kontengruppe ist ein klassifizierendes Merkmal innerhalb der Sachkontenstammsätze. Die Kontengruppe ist eine Muss-Eingabe. Über die Kontogruppe wird auch gesteuert, welche weiteren Felder sichtbar, Muss- oder Kanneingaben sind. Wählen Sie aus den vorgegebenen Möglichkeiten aus. Der Sachkontenkurztext wird für Dialoganzeigen und Auswertungen verwendet. Muss-Eingabe Der Sachkontenlangtext wird für Dialoganzeigen und Auswertungen verwendet, die über ausreichenden Platz verfügen. Im Register Schlagwort/Übersetzung können zusätzliche alternative Schlagwörter zu beliebigen Sprachen erfasst werden.

9 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 9/41 Abbildung 8 Kontenplan Sachkonto anlegen Register Schlagwort/Übersetzung Im Register Information ist hinterlegt, welcher User, wann dieses Sachkonto im Kontenplan angelegt hat. Diese Informationen sind erst nach erfolgreichem speichern ersichtlich. Abbildung 9 Kontenplan Sachkonto anlegen Register Information Sachkonto im Kontenplan sichern mit. Szenario FI2-1 Sachkonto im Kontenplan anlegen Wir haben etliche Kassastellen im Konzern. Legen Sie Ihre Kassastelle Kassa xx mit der Kontonummer 2880xx an Sachkonto im Buchungskreis Szenario FI1-2 Sachkonto im Buchungskreis anlegen Der Abteilungsleiter Finanzbuchhaltung gibt Ihnen die Anweisung das Sachkonto Bayerische xx Landesbank mit der Kontonummer 2810xx im Unternehmen Global Bike Germany GmbH anzulegen.

10 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 10/41 Transaktion FSS0 Abbildung 10 Aufruf Sachkonto Buchungskreis Abbildung 11 Sachkonto im Buchungskreis anlegen Sachkonto Buchungskreis Nummer des Sachkontos muss im Kontenplan vorhanden sein. Muss-Eingabe. Buchungskreis in dem das Sachkonto angelegt werden soll. Muss-Eingabe Abbildung 12 Sachkonto im Buchungskreis anlegen Register Steuerungsdaten

11 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 11/41 Währung Salden nur in Hauswährung Einzelpostenanzeige Sortierschlüssel Währung, in der das Konto geführt wird. Muss-Eingabe. Kennzeichen, dass bei Buchungen auf das Konto die Salden nur in Hauswährung fortgeschrieben werden. Verwendung: Dieses Kennzeichen sollte bei Konten gesetzt werden, bei denen eine Fortschreibung der Verkehrszahlen getrennt nach Währungen nicht erwünscht ist. Empfehlung: Setzten Sie das Kennzeichen Bewirkt, dass die Einzelpostenanzeige zum Konto möglich ist. Dazu wird pro Belegposition ein Eintrag in einer Indextabelle gespeichert, der die Verbindung zwischen Belegposition und Konto enthält. Empfehlung: Setzten Sie das Kennzeichen Regeln, die festlegen, welche Informationen aus dem Belegkopf oder der jeweiligen Belegposition in das Feld Zuordnungsnummer zu stellen sind. Einzelposten werden nach dieser Zuordnungsnummer sortiert. Abbildung 13 Sachkonto im Buchungskreis anlegen Register Erfassung/Bank/Zins Feldstatusgruppe legt den Bildschirmaufbau bei der Belegerfassung fest. Muss-Eingabe. Im Register Information ist hinterlegt, für welche Organisationselemente ein Sachkonto im Buchungskreis angelegt wurde.

12 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 12/41 Abbildung 14 Sachkonto im Buchungskreis anlegen Register Information Sachkonto im Kontenplan sichern mit. Szenario FI2-2 Sachkonto im Buchungskreis anlegen Legen Sie in der Global Bike Germany GmbH das Kassakonto 2880xx an Sachkonto zentral anlegen Wird ein neues Sachkonto im Unternehmen benötigt, kann man dieses in einem Schritt, sowohl im Kontenplan, als auch im Buchungskreis, mit der Transaktion FS00 anlegen. Transaktion FS00 Abbildung 15 Aufruf Sachkonto Zentral Szenario FI3 Sachkonto zentral anlegen Legen Sie in der Global Bike Germany GmbH das Konto sonstige xx Verbindlichkeiten Finanzamt (4830xx) an.

13 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 13/ Sachkonto zentral anlegen Baumdarstellung In der Baumdarstellung erhalten wir ein wenig mehr Komfort bei der Bearbeitung von Sachkonten. Diese Art der Darstellung ist in allen drei Transaktionen (FS00, FSP0 und FSS0) möglich. Die Baumdarstellung wird folgendermaßen aktiviert: Abbildung 16 Baumdarstellung aktivieren Aufruf Abbildung 17 Baumdarstellung aktivieren Knoten anzeigen Quittieren der Meldung Die Baumdarstellung wird nach Neuaufruf der Transaktion folgendermaßen dargestellt: Abbildung 18 Baumdarstellung Knoten anzeigen Die Sachkonten ihres Buchungskreises wurden verschiedenen Ordnern zugewiesen. Klappen Sie den Ordner Sachkonten Allgemein auf.

14 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 14/41 Abbildung 19 Baumdarstellung Ordner - Sachkonten Allgemein Sachkonto zentral anlegen durch kopieren Szenario FI4 Sachkonto zentral anlegen Legen Sie im Unternehmen Global Bike Germany GmbH die Konten: Grundsteuer xx (7020xx), Büromaterial xx (6800xx) mit der Kopiervorlage (Konto ), Rechts- xx und Beratungskosten (6770xx) mit der Kopier-vorlage (Konto ), Fremdinstandhaltung xx (6160xx) mit der Kopiervorlage (Konto ) und Ausgangsfracht xx (61400xx) mit der Kopiervorlage (Konto ) an. Wählen Sie das Vorlagekonto mit einem Doppelklick aus. Abbildung 20 Vorlagekonto auswählen Wählen Sie den Befehl Kopieren in der Anwendungsfunktionsleiste.

15 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 15/41 Im nun erscheinenden Pop-Up tragen Sie im Feld Sachkonto die Nummer des neu anzulegenden Sachkontos ein und betätigen die Entertaste. Abbildung 21 Sachkonto kopieren Pflegen Sie nun die Felder, wie bereits in den Kapiteln oben beschrieben. Sachkonto sichern mit Sachkonto zentral Buchungskreis ändern Falls Sie sich im falschen Buchungskreis befinden, können Sie diesen mit wechseln. Abbildung 22 Buchungskreis ändern Eingabe des gewünschten Buchungskreises im Pop-Up. Szenario FI5 Sachkonto zentral anlegen Legen Sie für Ihren Versicherungspartner Allianz xx Deutschland AG in der Global Bike Germany GmbH das Konto 6900xx Versicherungsbeiträge xx an.

16 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 16/ Controlling - Kostenrechnung Wenn man die Komponente CO (Controlling) aktiviert hat, ist es notwendig zu den Erfolgskonten entsprechende Kostenarten anzulegen. Train the Trainer FI.pptx Folie 6 9 Der Kostenrechnungskreis für unser Unternehmen lautet: Kostenart anlegen Primäre Kostenarten haben eine Entsprechung (Sachkonto) in der Finanzbuchhaltung- Sekundäre Kostenarten haben keine Entsprechung (Sachkonto) in der Finanzbuchhaltung. (z.b.: Kostenarten für innerbetr. Leistungsverrechnung, Gemeinkostenkostenarten) Szenario CO1 Kostenart anlegen Legen Sie in der Global Bike Germany GmbH die Kostenart: Grundsteuer xx (7020xx) mit der Kopiervorlage (Kostenart ) a. Einstieg über FS00 Das Sachkonto auswählen und die Schaltfläche Abbildung 23: Kostenart über FS00 anlegen

17 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 17/41 Abbildung 24: Kostenart anlegen - Einstieg Kostenart Gültigkeit Vorlagedaten Kostenarten sind die kostenrelevanten Positionen eines Kontenplans und dienen der Erfassung aller Kosten innerhalb des gesamten Kostenrechnungssystems Gültigkeitszeitraum der Kostenart Bitten unbedingt Kostenrechnungskreis eingeben, aus dem die Vorlagedaten kopiert werden sollen Abbildung 25: Kostenart anlegen Grundbild Bezeichnung Die Kostenartenbezeichnung wird für Dialoganzeigen und Auswertungen verwendet. Musseingabe Bezeichnung Die Kostenartenbeschreibung wird für Dialoganzeigen und Auswertungen verwendet, die über ausreichenden Platz verfügen.

18 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 18/41 Kostenartentyp Der Kostenartentyp bestimmt, für welche Vorgänge eine Kostenart verwendet werden kann. Musseingabe Speichern Sie mit ->. b. Einstieg über KA01 Abbildung 26: Menü - Kostenart anlegen Die nun folgenden Eingaben wurden oben beschrieben Kostenart anlegen/ändern/anzeigen/löschen Abbildung 27: Menü - Kostenart anlegen/ändern/anzeigen/löschen

19 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 19/41 Szenario CO2 Kostenart anlegen Legen Sie in der Global Bike Germany GmbH die Kostenarten: Büromaterial xx (6800xx) mit der Kopiervorlage (Konto ), Rechts- xx und Beratungskosten (6770xx) mit der Kopiervorlage (Konto ), Fremdinstandhaltung xx (6160xx) mit der Kopiervorlage (Konto ) Kostenstelle anlegen Abbildung 28: Menü - Kostenstelle anlegen Szenario CO3 Kostenstelle anlegen Es wurde eine neue Abteilung Werksschutz xx gegründet. Diese Abteilung soll die generelle Sicherheit unseres Unternehmens gewährleisten. Eine entsprechende Planung und Zuordnung von Kosten ist gewünscht. Abteilungsleiter der Verwaltungskostenstelle 101-xx ist Josef Gerber. Der Werksschutz ist in der Verwaltung angesiedelt.

20 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 20/41 Abbildung 29: Kostenstelle anlegen - Einstieg Kostenstelle Kostenstellennummer/-name Musseingabe Gültigkeit Gültigkeitszeitraum der Kostenstelle Verantwortlicher Abbildung 30: Kostenstelle anlegen - Grundbild Namen des Verantwortlichen Musseingabe

21 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 21/41 Art der Kostenstelle Art der Kostenstelle, hat steuernden Charakter bei der Leistungsverrechnung Musseingabe Hierarchiebereich Buchungskreis Währung Für das Anlegen von Kostenstellen benötigen Sie in der Stammdatenpflege des Anwendungsmenüs eine Struktur, der Sie die Kostenstellen zuordnen müssen. Diese Struktur wird in der Kostenstellenrechnung als Standardhierarchie bezeichnet. Musseingabe Musseingabe Musseingabe Abbildung 31: Kostenstelle anlegen - Kennzeichen Hier wurde eingestellt, dass diese Kostenstelle weder mit Erlösen beplant noch bebucht werden darf. Speichern mit ->.

22 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 22/ Kostenstelle anlegen/ändern/anzeigen/löschen Abbildung 32: Menü - Kostenstelle anlegen/ändern/anzeigen/löschen

23 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 23/ Sachkontenbeleg Struktur von Buchhaltungsbelegen Alle Buchhaltungsbelege haben prinzipiell die gleiche Struktur: Sie setzen sich aus dem Belegkopf und beliebig vielen Belegpositionen zusammen. Kopfdaten Im Belegkopf werden die allgemeinen Daten festgehalten, die für den gesamten Beleg Gültigkeit haben. Dazu gehören z.b.: Belegdatum Buchungsdatum Belegwährung Belegart Belegnummer Positionsdaten Während die Daten im Belegkopf auf alle Positionen des Belegs zutreffen, sind einige Daten nur für bestimmte Positionen gültig. Diese Daten werden auf Positionsebene gespeichert und beinhalten: Sachkonto Sollhabenkennzeichen Betrag Kontierung Belegpositionsnummer Abbildung 33: Struktur Buchhaltungsbeleg

24 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 24/41 Szenario FI6 Sachkontenbeleg buchen Eine Mitarbeiterin bringt den Kontoauszug mit. Verbuchen Sie den Beleg. Die Grundsteuer wird in diesem Fall auf die Kostenstelle Verwaltungskosten gebucht Buchung eines Sachkontenbelegs Transaktion FB50 Abbildung 34 Aufruf FB50 - Sachkontenbeleg buchen

25 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 25/41 Kopfdaten Abbildung 35 Sachkontenbeleg buchen Belegdatum Währung Buchungsdatum Referenz Belegkopftext Gibt das Ausstellungsdatum des Originalbeleges an. Muss-Eingabe. Hinweis: Jedes Datum kann in Kurzform TTMMJJ eingegeben werden. Währungsschlüssel Muss-Eingabe. Datum, an dem der Beleg in der Buchhaltung erfasst wird. Bestimmt den Buchungsmonat und das Buchungsjahr. Muss-Eingabe. Hinweis: Es wird das Tagesdatum vorgeschlagen. Kann überschrieben werden. Die Referenzbelegnummer kann die Belegnummer beim Geschäftspartner enthalten. Dies Feld kann aber auch nach internen Richtlinien anders gefüllt sein. Die Referenzbelegnummer dient als Suchkriterium bei der Beleganzeige. Der Belegkopftext enthält Erläuterungen oder Hinweise, die für den Beleg insgesamt, also nicht nur für bestimmte Belegpositionen, gelten.

26 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 26/41 Positionsdaten Abbildung 36 Sachkontenbeleg Positionen Sachkonto Soll/Haben Betrag in Belegwährung Sachkonto Muss-Eingabe. Soll/Haben Kennzeichen Muss-Eingabe. Betrag in Belegwährung Muss-Eingabe. Mit Enter laufen Eingabeprüfungen ab. Da es sich beim Konto um ein Erfolgskonto mit einer Kostenart handelt muss nun eine CO-Kontierung eingegeben werden, die diese Kosten empfängt. Position markieren und Doppelklick. Abbildung 37 Sachkontenbeleg Positionsdetail

27 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 27/41 zurück zur Übersicht Es werden die Sachkontentexte angezeigt und eine grüne Ampel symbolisiert die Soll/Habengleichheit. Nur in diesem Fall kann gespeichert werden. Abbildung 38 Sachkontenbeleg buchen nach Prüfungen Buchen Sie den Beleg mit Abbildung 39 FB50 - Sachkontenbeleg buchen Die Beträge werden auf den entsprechenden Konten fortgeschrieben. Sie erhalten in der Statuszeile die vergeben Belegnummer.

28 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 28/41 Achtung: Haben Sie irrtümlich auf gedrückt, wurde der Beleg nur zwischengespeichert. Eine Verbuchung auf den Konten ist noch nicht erfolgt. Diese Zwischenspeicherung kann anschließend irgendwann wirklich verbucht werden. Abbildung 40 vorerfasste Belege bearbeiten Szenario FI6 Sachkontenbeleg buchen Eine Mitarbeiterin bringt den Kontoauszug mit. Verbuchen Sie den Beleg. Die Grundsteuer wird in diesem Fall auf die Kostenstelle Verwaltungskosten gebucht.

29 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 29/41 Szenario FI7-2 Sachkontenbeleg buchen Ein Mitarbeiter des Werksschutzes hat schnell dringend benötigtes Kopierpapier besorgt und bringt den Kassenbon mit. (Hinweis: Konto Büromaterial) Szenario FI8 Sachkontenbeleg buchen Wechselgeld wurde von der Bank geholt und in die Kasse gegeben Anzeigen eines Sachkontenbelegs Transaktion FB03 Abbildung 41 Aufruf Beleg anzeigen Nach Eingabe der Belegnummer und des Buchungskreises und enter

30 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 30/41 Abbildung 42 Aufruf Beleg anzeigen Einstieg wird der gebuchte Beleg angezeigt. Abbildung 43 Aufruf Beleg anzeigen Übersicht Durch Drücken von gelangt man zu allen Kopfdaten des Belegs. Abbildung 44 Aufruf Beleg anzeigen Kopfdaten

31 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 31/ Ändern eines Sachkontenbelegs Transaktion FB02 Abbildung 45 Aufruf Beleg anzeigen Nach Eingabe der Belegnummer und des Buchungskreises Abbildung 46 Aufruf Beleg ändern Einstieg Da bei Belegen das Belegprinzip herrscht, bei dem die wichtigen Daten im Nachhinein nicht mehr verändert werden dürfen, kann man bei verbuchten Belegen nur wenige Daten verändern, Auf Belegkopfebene sind dies: Der Belegkopftext und die Referenznummer Abbildung 47 Aufruf Beleg ändern Kopfdaten

32 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 32/41 Auf Belegpositionsebene sind dies: Das Feld Zuordnung und der Positionstext Abbildung 48 Aufruf Beleg ändern Positionsdaten Suche eines Sachkontenbelegs Suche mit Transaktion FB02/FB03 Um Sachkontenbelege mit den Transaktionen anzeigen (FB03) oder ändern (FB02) zu können, müssen sie zuerst im System gefunden werden. Die geschieht durch die Schaltfläche Belegliste. Abbildung 49 Aufruf Beleg ändern/anzeigen Belegliste Im nun folgenden Selektionsbild kann man seine Suchkriterien eingeben

33 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 33/41 Abbildung 50 Beleg ändern/anzeigen Belegliste Selektionskriterien Nach Eingabe der gewünschten Kriterien die Listverarbeitung mit F8 oder starten. Die Statusmeldung Es werden die gesuchten Belege angezeigt. mit Enter quittieren. Abbildung 51 Beleg ändern/anzeigen Belegliste Selektionsergebnis Mit einem Doppelklick auf eine der angezeigten Belegnummern gelangen Sie in die Bearbeitung/Anzeige des Belegs.

34 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 34/41 Szenario FI9 Sachkontenbeleg anzeigen Sehen Sie sich einen Sachkontobeleg an, den Ihr Nachbar im Kurs heute gebucht hat. Notieren Sie die Belegnummer: Beschreiben Sie das betriebswirtschaftliche Szenario, das dieser Buchung zu Grunde liegt:

35 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 35/ Beleg Storno Transaktion FB08 Abbildung 52 Aufruf Beleg Stornieren Abbildung 53 Einstieg - Beleg Stornieren Belegnummer Buchungskreis Nummer des Beleges, für den eine Stornobuchung erstellt werden soll. Musseingabe Musseingabe Geschäftsjahr Musseingabe

36 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 36/41 Stornogrund Grund für die Durchführung der Umkehrbuchung oder des Stornos Musseingabe Mit Statuszeile angezeigt. wird die Stornierung durchgeführt und der gebuchte Beleg in der Salden Einzelposten - Beleg Abbildung 54 Zusammenspiel von Salden Einzelposten - Beleg

37 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 37/ Salden Abbildung 55 Menü Salden anzeigen Abbildung 56 Salden anzeigen Einstieg Abbildung 57 Salden anzeigen Liste Auf jede der markierten Positionen kann man sich durch einen Doppelklick die dazugehörigen Einzelposten anzeigen lassen.

38 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 38/41 Abbildung 58 Salden anzeigen Liste Einzelposten Einzelposten Unter Einzelposten sind alle Buchungen zu verstehen, die auf ein Sachkonto in Belegen verbucht worden sind. Abbildung 59 Aufruf Einzelpostenliste

39 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 39/41 Abbildung 60 Aufruf Einzelpostenliste Selektionsbild Abbildung 61 Aufruf Einzelpostenliste Listergebnis Szenario FI11 Einzelpostenliste Lassen Sie sich die Einzelposten aller Kass- und Bankkonten anzeigen.

40 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 40/41 4. Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 Zusammenhang Sachkonto - Kontenplan Buchungskreis... 5 Abbildung 2 Aufruf Liste Kontenplan... 5 Abbildung 3 Liste Kontenplan Selektionskriterien... 6 Abbildung 4 Sachkonten im Kontenplan... 6 Abbildung 5 Aufruf Kontenplan Sachkonto... 7 Abbildung 6 Kontenplan Sachkonto anlegen... 7 Abbildung 7 Kontenplan Sachkonto anlegen Register Typ/Bezeichnung... 8 Abbildung 8 Kontenplan Sachkonto anlegen Register Schlagwort/Übersetzung... 9 Abbildung 9 Kontenplan Sachkonto anlegen Register Information... 9 Abbildung 10 Aufruf Sachkonto Buchungskreis Abbildung 11 Sachkonto im Buchungskreis anlegen Abbildung 12 Sachkonto im Buchungskreis anlegen Register Steuerungsdaten Abbildung 13 Sachkonto im Buchungskreis anlegen Register Erfassung/Bank/Zins Abbildung 14 Sachkonto im Buchungskreis anlegen Register Information Abbildung 15 Aufruf Sachkonto Zentral Abbildung 16 Baumdarstellung aktivieren Aufruf Abbildung 17 Baumdarstellung aktivieren Knoten anzeigen Abbildung 18 Baumdarstellung Knoten anzeigen Abbildung 19 Baumdarstellung Ordner - Sachkonten Allgemein Abbildung 20 Vorlagekonto auswählen Abbildung 21 Sachkonto kopieren Abbildung 22 Buchungskreis ändern Abbildung 23: Kostenart über FS00 anlegen Abbildung 24: Kostenart anlegen - Einstieg Abbildung 25: Kostenart anlegen Grundbild Abbildung 26: Menü - Kostenart anlegen Abbildung 27: Menü - Kostenart anlegen/ändern/anzeigen/löschen Abbildung 28: Menü - Kostenstelle anlegen Abbildung 29: Kostenstelle anlegen - Einstieg Abbildung 30: Kostenstelle anlegen - Grundbild Abbildung 31: Kostenstelle anlegen - Kennzeichen Abbildung 32: Menü - Kostenstelle anlegen/ändern/anzeigen/löschen Abbildung 33: Struktur Buchhaltungsbeleg Abbildung 34 Aufruf FB50 - Sachkontenbeleg buchen Abbildung 35 Sachkontenbeleg buchen Abbildung 36 Sachkontenbeleg Positionen Abbildung 37 Sachkontenbeleg Positionsdetail Abbildung 38 Sachkontenbeleg buchen nach Prüfungen Abbildung 39 FB50 - Sachkontenbeleg buchen Abbildung 40 vorerfasste Belege bearbeiten Abbildung 41 Aufruf Beleg anzeigen... 29

41 München, GBI -Kurs Train the Trainer FI 41/41 Abbildung 42 Aufruf Beleg anzeigen Einstieg Abbildung 43 Aufruf Beleg anzeigen Übersicht Abbildung 44 Aufruf Beleg anzeigen Kopfdaten Abbildung 45 Aufruf Beleg anzeigen Abbildung 46 Aufruf Beleg ändern Einstieg Abbildung 47 Aufruf Beleg ändern Kopfdaten Abbildung 48 Aufruf Beleg ändern Positionsdaten Abbildung 49 Aufruf Beleg ändern/anzeigen Belegliste Abbildung 50 Beleg ändern/anzeigen Belegliste Selektionskriterien Abbildung 51 Beleg ändern/anzeigen Belegliste Selektionsergebnis Abbildung 52 Aufruf Beleg Stornieren Abbildung 53 Einstieg - Beleg Stornieren Abbildung 54 Zusammenspiel von Salden Einzelposten - Beleg Abbildung 55 Menü Salden anzeigen Abbildung 56 Salden anzeigen Einstieg Abbildung 57 Salden anzeigen Liste Abbildung 58 Salden anzeigen Liste Einzelposten Abbildung 59 Aufruf Einzelpostenliste Abbildung 60 Aufruf Einzelpostenliste Selektionsbild Abbildung 61 Aufruf Einzelpostenliste Listergebnis... 39

Inhalt. München, 28.2.2015 GBI -Kurs Train the Trainer FI - Kreditoren 1/19

Inhalt. München, 28.2.2015 GBI -Kurs Train the Trainer FI - Kreditoren 1/19 München, 28.2.2015 GBI -Kurs Train the Trainer FI - Kreditoren 1/19 Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Unser Unternehmen... 3 3. FI Finanzwesen (Financial Accounting )... 4 3.1. Kreditoren... 4 3.1.1. Kreditorenstamm

Mehr

1.1.1 Dokumentation.doc. Rechnungswesen Finanzwesen Hauptbuch Stammdaten Sachkonten Einzelbearbeitung

1.1.1 Dokumentation.doc. Rechnungswesen Finanzwesen Hauptbuch Stammdaten Sachkonten Einzelbearbeitung 1 Finanzbuchhaltung 1.1 Sachkonten 1.1.1 Sachkonto anlegen SAP Easy Access Abbildung 1 Menüpfad Transaktion Rechnungswesen Finanzwesen Hauptbuch Stammdaten Sachkonten Einzelbearbeitung FS00 - Zentral (1)

Mehr

Aufbaukurs SAP ERP: Module PP, CO und FI. V8: Modul Finanzbuchhaltung (FI)

Aufbaukurs SAP ERP: Module PP, CO und FI. V8: Modul Finanzbuchhaltung (FI) Aufbaukurs SAP ERP: Module PP, CO und FI V8: Modul Finanzbuchhaltung (FI) Wintersemester 2010/11 Dipl.-Ök. Lubov Lechtchinskaia Dipl.-Ök. Thorben Sandner Dipl.-Wirt.-Inf. Markus Neumann lechtchinskaia@iwi.uni-hannover.de

Mehr

R/3 4.6C SAP. Finanzwesen 4 - FI-GL. Hauptbuchhaltung S46CFI Autoren: Gesellschaft für Informationstechnologie und Qualifizierung

R/3 4.6C SAP. Finanzwesen 4 - FI-GL. Hauptbuchhaltung S46CFI Autoren: Gesellschaft für Informationstechnologie und Qualifizierung SAP R/3 4.6C Finanzwesen 4 - FI-GL Hauptbuchhaltung S46CFI4 08-0-13-67-01 Autoren: Gesellschaft für Informationstechnologie und Qualifizierung 1. Auflage: Januar 2002 (300102) by HERDT-Verlag, Nackenheim

Mehr

S4F10 Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA

S4F10 Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA S4F10 Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 03 Dauer der Schulung: 5 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen.

Mehr

AC010. Geschäftsprozesse im Finanzwesen GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 5 Tage

AC010. Geschäftsprozesse im Finanzwesen GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 5 Tage AC010 Geschäftsprozesse im Finanzwesen. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 5 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte

Mehr

PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro

PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser

Mehr

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch Kontenrahmen automatisch Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1121 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Kontenanzeige in der Kontenüberleitung 4.2. Kontenzuordnung

Mehr

Projektabrechnung. Die Kostenstellen eines Mitarbeiters wird entlastet und ein Kostenträger oder eine andere Kostenstelle wird belastet.

Projektabrechnung. Die Kostenstellen eines Mitarbeiters wird entlastet und ein Kostenträger oder eine andere Kostenstelle wird belastet. Projektabrechnung Kostenrechnung => Projektabrechnung => Stammdaten => Optionen Hier definieren Sie den grundsätzlichen Ablauf Ihrer Projektabrechnung. Je nach Art variieren die Eingabemasken und Menüpunkte.

Mehr

Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten

Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten Wo und wie legt man Gebäude an und wertet die Angaben aus? Das richtige Anlegen von Gebäuden samt zugehörigen Umlageschlüsseln und Buchungskonten ist die Grundvoraussetzung

Mehr

Einstieg in FI- Beleg-Anzeige

Einstieg in FI- Beleg-Anzeige 2.1 Belegabfrage 2.1-02/1 02) Aufrufen SAP-Beleg über Listen-Werte Über die Belegliste kann eine Auflistung aller SAP-Belege generiert werden, welche bestimmten Selektions-Kriterien (bzgl. Belegnummer,

Mehr

Buchhaltung - Auswertungen - OP-Liste

Buchhaltung - Auswertungen - OP-Liste Buchhaltung - Auswertungen - OP-Liste Inhalt Allgemeines Filterfelder Ergebnisliste Zusätzliche Funktionen über das Symbol "Zahnrad" OP-Ausgleich Druck OP-Liste Allgemeines Über diesen Menüpunkt können

Mehr

4 Eingehende Rechnungen und ausgehende Zahlungen

4 Eingehende Rechnungen und ausgehende Zahlungen Eingehende Rechnungen und ausgehende Zahlungen 1 4 Eingehende Rechnungen und ausgehende Zahlungen Im diesem Kapitel soll das Modul Finanzwesen (FI) kurz betrachtet werden. Der in Abschnitt 3.2.10 bestellte

Mehr

myjack Workshop SEPA Lastschriftverfahren

myjack Workshop SEPA Lastschriftverfahren Inhalt: Seite 1 Wie läuft das SEPA Lastschriftverfahren ab? Seite 1 Grundeinstellungen Seite 2 Eingabe einer SEPA Zahlung Seite 3 Fällige SEPA Zahlungen zur Bank übertragen Seite 4 SEPA Zahlungen auf die

Mehr

Aktuelles Buchungsjahr 2014

Aktuelles Buchungsjahr 2014 Aktuelles Buchungsjahr 2014 Für den Jahreswechsel 2015 -> 2016 ist kein sofortiger Jahresabschluss notwendig. Zum Vortragen der Salden ins neue Jahr gehen Sie folgendermaßen vor: FIRMA EB-Vortrag/Jahresabschluss

Mehr

Erste Schritte. Start: Auf die Datei Belegerfassung doppelklicken. Hinweis: Sicherheitswarnung ist ok, auf Öffnen klicken.

Erste Schritte. Start: Auf die Datei Belegerfassung doppelklicken. Hinweis: Sicherheitswarnung ist ok, auf Öffnen klicken. Erste Schritte Die Dateien Belegerfassung.mdb und Belegerfassung_daten.mdb herunterladen und auf C:\Belegerfassung (Verzeichnis vorher anlegen) speichern. ACHTUNG! Der Ordner muss so heißen, sonst funktioniert

Mehr

Veranstaltungskalender Niederösterreich Leitfaden zur Veranstaltungseingabe

Veranstaltungskalender Niederösterreich Leitfaden zur Veranstaltungseingabe Veranstaltungskalender Niederösterreich Leitfaden zur Veranstaltungseingabe Datum: November 2013 Version: 2.1/SAAL 1/22 Inhalt 1 Navigationshinweise... 3 1.1 Symbollegende... 3 1.2 Pflichtfelder... 3 1.3

Mehr

E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten

E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten Inhalt 1. Abwesenheitsnachricht erstellen... 2 1.1. Textbaustein... 2 1.2. E-Mail-Nachricht... 4 2. Filter für die automatische Benachrichtigung erstellen... 5 2.1.

Mehr

M a t e r i a l - w i r t s c h a f t Beispiel 1. Ausgabe /

M a t e r i a l - w i r t s c h a f t Beispiel 1. Ausgabe / M a t e r i a l - w i r t s c h a f t Beispiel 1. Ausgabe / 15.9.2007 Seite 2 Inhalt 0 Beispiel...5 1 Anlegen der beiden Lieferanten... 6 2 Anlegen der Bestellanforderung... 15 3 Anlegen der Anfragen zu

Mehr

Kassenbuch Online mit Agenda FIBU

Kassenbuch Online mit Agenda FIBU Kassenbuch Online mit Agenda FIBU Bereich: FIBU - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Allgemeine Hinweise 2 3. Überblick 2 4. Ersteinrichtung 3 4.1. Kassenbuch Online aktivieren 3 4.2. Mandanten-Programmdaten

Mehr

Beleg-Referenzierung / Belegnummern-Kontrolle

Beleg-Referenzierung / Belegnummern-Kontrolle In der ABF-FIBU können mehrere Referenzierungs-Methoden angewendet werden. Dafür ist zunächst die Belegnummern-Kontrolle über einen entsprechenden Eintrag in dem Programm "Grundeinstellungen-I" zu aktivieren

Mehr

Einstieg in Kredi- Posten-Anzeige

Einstieg in Kredi- Posten-Anzeige 2.2 Postenanzeige 2.2-11/1 11) Auflisten Posten zu 1 ETHZ-Kreditor Über das Konto eines Kreditors können Sie Einblick in den gesamten Geschäftsverkehr zwischen diesem und der ETHZ nehmen. Auf diese Weise

Mehr

WEB B/L EINGABE KURZBESCHREIBUNG B/L EINGABE ÜBER DAS INTERNET MSC GERMANY GMBH

WEB B/L EINGABE KURZBESCHREIBUNG B/L EINGABE ÜBER DAS INTERNET MSC GERMANY GMBH WEB B/L EINGABE KURZBESCHREIBUNG B/L EINGABE ÜBER DAS INTERNET MSC GERMANY GMBH Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 4 2 Kontakt 4 3 Login 4 4 Hauptmaske 5 4.1 Hauptmaske, B/L Kopfdaten 6 4.1.1 Mode for B/L

Mehr

Buchungskreise in Agenda FIBU

Buchungskreise in Agenda FIBU Buchungskreise in Agenda FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1236 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. 3. Details 3.1. Vorhandenen Buchungskreis ändern 3.2. Art des Buchungskreises 3.3. Optionen für Buchungskreise

Mehr

GIS GAST-INFO-SYSTEM

GIS GAST-INFO-SYSTEM Anleitung GIS GAST-INFO-SYSTEM Einloggen, Passwort ändern und Grundlagen 2012, netzpepper Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des

Mehr

SAPFIN. SAP ERP Financials Überblick GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 2 Tage

SAPFIN. SAP ERP Financials Überblick GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 2 Tage SAPFIN SAP ERP Financials Überblick. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 2 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

SDS Kassenbuch Erste Schritte

SDS Kassenbuch Erste Schritte SDS Kassenbuch Erste Schritte Zu Beginn legen wir uns erst einmal die notwendigen Sachkonten an. Dazu klicken wir auf Start Stammdaten Sachkonten. Im nun geöffneten Fenster klickt man auf Neues Sachkonto

Mehr

CO-Berichtswesen für nebenberuflich Beschäftigte. Dokumentation (Stand: )

CO-Berichtswesen für nebenberuflich Beschäftigte. Dokumentation (Stand: ) CO-Berichtswesen für nebenberuflich Beschäftigte Dokumentation (Stand: 03.06.2004) Inhalt Die vorliegende Dokumentation beschreibt die Umsetzung des CO-Berichtswesen zum Anzeigen von Buchungen für nebenberuflich

Mehr

Buchhaltung - Abschlüsse - Buchungssätze-Import

Buchhaltung - Abschlüsse - Buchungssätze-Import Buchhaltung - Abschlüsse - Buchungssätze-Import Inhalt Allgemeines Aufbau der Import Datei Aufruf und Prüfung der Import Datei Validierung Verbuchung Allgemeines Der Buchungssätze-Import dient dazu, dass

Mehr

Aufbaukurs SAP ERP: Module PP, CO und FI. V10: Modul Finanzbuchhaltung (FI)

Aufbaukurs SAP ERP: Module PP, CO und FI. V10: Modul Finanzbuchhaltung (FI) Aufbaukurs SAP ERP: Module PP, CO und FI V10: Modul Finanzbuchhaltung (FI) Wintersemester 2009/10 Dipl.-Ök. Harald Schömburg schoemburg@iwi.uni-hannover.de Dipl.-Ök. Thorben Sandner & Dipl.-Ök. Harald

Mehr

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link.

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link. ebeihilfe für den Beihilfeberechtigten Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link. Registrierung Alle Antragsteller, die das erste Mal ebeihilfe

Mehr

Benutzeranleitung für das Online Inventarverzeichnis

Benutzeranleitung für das Online Inventarverzeichnis Benutzeranleitung für das Online Inventarverzeichnis Abteilung Beschaffung und Anlagenwirtschaft Anlagenwirtschaft Johannes Borst Rachor Januar 2004 Aufruf des Berichts Zunächst gehen Sie von der Uni-Homepage

Mehr

Foliensatz. SAP Seminar prof. dr. dieter steinmann Seite: 1

Foliensatz. SAP Seminar prof. dr. dieter steinmann Seite: 1 Foliensatz SAP Seminar 2007 Rechnungseingang verbuchen Seite: 1 Nächster Schritt: Erfassen der Lieferantenrechnung Nachdem Sie die erforderlichen Organisationsobjekte und Stammdaten angelegt und gepflegt

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

Buchhaltung - Stammdaten - Kontostammdaten

Buchhaltung - Stammdaten - Kontostammdaten Buchhaltung - Stammdaten - Kontostammdaten Inhalt Übersicht über Kontenbereiche Kontostammdaten Bestehende Konten ändern Kostenstellen am Konto hinterlegen Neues Kreditorenkonto anlegen Kontoinformationen

Mehr

Buchhaltung - Auswertungen - MT940-Übersicht

Buchhaltung - Auswertungen - MT940-Übersicht Buchhaltung - Auswertungen - MT940-Übersicht Allgemeines Vorbereitungen MT940-Übersicht Liste der Kontoauszüge Kontoauszug importieren Automatische Erkennung von Vorgängen Anwendung von manuellen Regeln

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Alle Projekte Umstellung auf MS SQL Server 2008 Express Version: 1.0.0.1 Datum: 23.02.2009 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie globale Anweisungen,

Mehr

Aufbaukurs SAP ERP: Module PP, CO und FI. V6: Modul Finanzbuchhaltung (FI)

Aufbaukurs SAP ERP: Module PP, CO und FI. V6: Modul Finanzbuchhaltung (FI) Aufbaukurs SAP ERP: Module PP, CO und FI V6: Modul Finanzbuchhaltung (FI) Wintersemester 2010/11 Dipl.-Ök. Lubov Lechtchinskaia Dipl.-Ök. Thorben Sandner Dipl.-Wirt.-Inf. Markus Neumann lechtchinskaia@iwi.uni-hannover.de

Mehr

S4F12. Finanzbuchhaltung Customizing Grundlagen: Hauptbuch, Kreditoren, Debitoren in SAP S/4HANA GLIEDERUNG DES KURSES

S4F12. Finanzbuchhaltung Customizing Grundlagen: Hauptbuch, Kreditoren, Debitoren in SAP S/4HANA GLIEDERUNG DES KURSES S4F12 Finanzbuchhaltung Customizing Grundlagen: Hauptbuch, Kreditoren, Debitoren in SAP S/4HANA. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 05 Dauer der Schulung: 5 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen

Mehr

Kurzhilfen. Andre Koppel Software 2011. Die Terminverwaltung. Verfahrensbezogene und allgemeine Terminverwaltung

Kurzhilfen. Andre Koppel Software 2011. Die Terminverwaltung. Verfahrensbezogene und allgemeine Terminverwaltung Kurzhilfen Andre Koppel Software 2011 Die Terminverwaltung Verfahrensbezogene und allgemeine Terminverwaltung Mit umfangreichen Möglichkeiten sowie einer Vielzahl von Filtern und Auswertungen können nicht

Mehr

Arbeitshilfe für die Hinterlegung von Unterlagen der Rechnungslegung Eingabeformular

Arbeitshilfe für die Hinterlegung von Unterlagen der Rechnungslegung Eingabeformular Arbeitshilfe für die Hinterlegung von Unterlagen der Rechnungslegung Eingabeformular Für Kleinstunternehmen steht alternativ zum Datei-Upload-Verfahren ein Eingabeformular für die Übermittlung von Jahresabschlussunterlagen

Mehr

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Bankbelege einlesen. Release 6.0 Modul Bankbelege 1

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Bankbelege einlesen. Release 6.0 Modul Bankbelege 1 ESS Enterprise Solution Server Bankbelege einlesen Release 6.0 Modul Bankbelege 1 Inhaltsangabe 1. Vorwort...3 2. Maske Bankbelege einlesen... 4 2.1. Einlesen der Bankdatei...5 3. Maske Bankbelege bearbeiten...7

Mehr

4.6 Spezielle Geschäftsvorfälle

4.6 Spezielle Geschäftsvorfälle 4.5.9 Massenstorno Für den Fall, dass mehrere Belege zu stornieren sind, kann über die Massenstornierung eine Liste mit relevanten Belegen erzeugt werden, die vom Anwender zu prüfen ist. Das System bietet

Mehr

FINANZEN Smart Erste Schritte

FINANZEN Smart Erste Schritte FINANZEN Smart Erste Schritte Inhalt 1.Allgemein...3 2.Anfangsbestände eingeben...3 2.1.Experten-Einstellungen...3 3.Geschäftsvorfälle erfassen und buchen...4 4.Finanzübersicht...5 4.1.Grafik Unternehmensentwicklung...6

Mehr

Terminabstimmung Punktspielbetrieb

Terminabstimmung Punktspielbetrieb Terminabstimmung Punktspielbetrieb Ab dem 08.04.2015 sind die Neuerungen in der Terminabstimmung umgesetzt. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass gewisse Verstöße gegen die Wettspielordnung ausgeschlossen

Mehr

Anleitung. Mooy Logistics Servicedesk. Version: 1.2 Date: 07-10-14

Anleitung. Mooy Logistics Servicedesk. Version: 1.2 Date: 07-10-14 Anleitung Mooy Logistics Servicedesk Version: 1.2 Date: 07-10-14 Inhalt 1. Einloggen... 3 2. Nach Dokumenten suchen.... 4 3. Downloaden aller Dokumente zur Rechnungsnummer.... 6 4. Bestellzeilen verfolgen....

Mehr

1.2 Buchungen in Fibu Buch.-Blättern

1.2 Buchungen in Fibu Buch.-Blättern 1.2 Buchungen in Fibu Buch.-Blättern In diesem Abschnitt wird das einzeilige und mehrzeilige Buchen beschrieben. Es werden die Arbeitsschritte für Zahlungsein- und -ausgänge erläutert. Darüber hinaus wird

Mehr

3.2.3. FM-Auftragsbericht

3.2.3. FM-Auftragsbericht 3.2.3. FM-Auftragsbericht Den Auftragsbericht finden Sie im Benutzermenü für Berichtsuser wie folgt: Transaktionscode: ZAUFBER Der Auftragsbericht bietet eine detaillierte, tabellarische Darstellung von

Mehr

Inhalt. Einleitung. Überblick. 1.7 Fazit 34

Inhalt. Einleitung. Überblick. 1.7 Fazit 34 Einleitung An wen richtet sich dieses Buch? 13 Aufbau dieses Buches 14 Wie können Sie mit diesem Buch arbeiten? 15 Danksagungen 16 Überblick 1.1 Berichte und Transaktionscodes 18 1.2 Echtzeitverarbeitung

Mehr

ELBA 5 - SEPA Einzug Sepa Direct Debit Core in ELBA 5

ELBA 5 - SEPA Einzug Sepa Direct Debit Core in ELBA 5 ELBA 5 - SEPA Einzug Sepa Direct Debit Core in ELBA 5 Anlage Mandat und Creditor ID in ELBA 5 Mandate sind für den Lastschriftsverkehr (Direct Debit) vorgeschrieben und müssen laut einer bestimmten, für

Mehr

Preis- und Mengennotierung von Wechselkursen

Preis- und Mengennotierung von Wechselkursen Preis- und Mengennotierung von Wechselkursen HELP.CAMENG Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

Praxishandbuch SAP -Finanzwesen

Praxishandbuch SAP -Finanzwesen Heinz Forsthuber, Jörg Siebert Praxishandbuch SAP -Finanzwesen Galileo Press Bonn Boston An wen richtet sich dieses Buch? 13 Aufbau dieses Buches : 14 Wie können Sie mit diesem Buch arbeiten? 15 Danksagungen

Mehr

Intercompany. Hinterlegen Sie für die gewünschten Debitoren folgende Stammdaten der Faktura:

Intercompany. Hinterlegen Sie für die gewünschten Debitoren folgende Stammdaten der Faktura: Intercompany Stammdaten Hinterlegen Sie für die gewünschten Debitoren folgende Stammdaten der Faktura: Zahlungsart Versandart VK Preisklasse Steuerklasse Skadenzen Formular Stammdaten => Kontenstamm =>

Mehr

Online-Pflege für Leistungsträger im IRS-Buchungsverbund für Brandenburg. Dokumentation TClient-Light

Online-Pflege für Leistungsträger im IRS-Buchungsverbund für Brandenburg. Dokumentation TClient-Light Online-Pflege für Leistungsträger im IRS-Buchungsverbund für Brandenburg Dokumentation TClient-Light INDEX 1 Einführung... 3 1.1 Technische Voraussetzungen... 3 1.2 Einstieg in den TClient und Login...

Mehr

Gutscheine mit studiolution. Stand April 2015

Gutscheine mit studiolution. Stand April 2015 Gutscheine mit studiolution Stand April 2015 Inhaltsverzeichnis Gutscheine Was Sie wissen sollten... 2 Gutschein kaufen... 3 Kassieren... 3 Gutschein drucken und versenden... 3 Gutschein einlösen... 5

Mehr

hekatec Informationssysteme, Softwareentwicklung

hekatec Informationssysteme, Softwareentwicklung Mobile Wartungsmodule für Smartphones, Tablets und QR-Codes MAGPlan Web Server für PC und Tablets Nach dem Start des Web Server in Ihrem Internet Browser müssen Sie sich anmelden. Login: Test und Passwort:

Mehr

Liste gescannter Belege

Liste gescannter Belege Liste gescannter Belege Für gesammelte Anzeige und Download von gescannten Belegen wurde in den bereits vorhandenen Bericht "Profit Center Plan/Ist/Obligo" zusätzliche Funktionalität eingebaut. 1. Starten

Mehr

DFBnet Verein. Vereinsverwaltung. - Neuen Benutzer anlegen - Schnellhilfe BEVOR SIE STARTEN!... 2 BENUTZERPROFIL ERSTELLEN/BEARBEITEN...

DFBnet Verein. Vereinsverwaltung. - Neuen Benutzer anlegen - Schnellhilfe BEVOR SIE STARTEN!... 2 BENUTZERPROFIL ERSTELLEN/BEARBEITEN... Vereinsverwaltung DFBnet Verein Schnellhilfe - Neuen Benutzer anlegen - BEVOR SIE STARTEN!... 2 BENUTZERPROFIL ERSTELLEN/BEARBEITEN... 2 NEUEN BENUTZER ANLEGEN... 4 BERECHTIGUNGEN BEARBEITEN... 5 EIN BENUTZER

Mehr

PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN

PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN Inhalt 1 Einführung... 1 2 Kundenspezifische Preise für bestimmte Artikel hinterlegen... 1 3 Anlegen einer Preisliste... 5 4 Bearbeitung von Preislisten:

Mehr

NEUE KONTEN IN ORGAMAX ANLEGEN

NEUE KONTEN IN ORGAMAX ANLEGEN NEUE KONTEN IN ORGAMAX ANLEGEN Inhalt 1 Einführung... 1 2 Weitere Konten anlegen... 2 3 Neue abweichende Erlöskonten anlegen... 7 4 Ein neues Erlöskonto wurde erstellt, trotzdem wird nicht darauf gebucht...

Mehr

SAP R/3 Enterprise (Standardsystem Nutzer rewenn)

SAP R/3 Enterprise (Standardsystem Nutzer rewenn) Lehrgebiet EDV-Rechnungswesen Prof. Dr. Jörg Schmidt SAP R/3 Enterprise (Standardsystem Nutzer rewenn) Einführungsübung 3 Buchen von Geschäftsvorfällen Mandant 302 Kontenplan Kostenrechnungskreis SAP INT

Mehr

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Wo können Bankverbindungen angelegt werden? Sie haben an mehreren Stellen des Programms die Möglichkeit eigene und fremde Bankverbindungen anzulegen. Ihre eigene

Mehr

User Experience von SAP Anwendungen. am Beispiel von SAP Financial Accounting (FI)

User Experience von SAP Anwendungen. am Beispiel von SAP Financial Accounting (FI) User Experience von SAP Anwendungen am Beispiel von SAP Financial Accounting (FI) Peter Langner Hamburg, im März 2010-0 - Diese Publikation ist Bestandteil eines Vortrages gehalten am 01.03.2010 im Rahmen

Mehr

Mit der Anwendun Einnahmen/Ausgaben können auf einfache Art Einnahmen und Ausgaben auf Geldkonten (Kasse, Post, Bank) erfasst und verbucht werden.

Mit der Anwendun Einnahmen/Ausgaben können auf einfache Art Einnahmen und Ausgaben auf Geldkonten (Kasse, Post, Bank) erfasst und verbucht werden. 07.12.2011 Seite: 1 Einnahmen / Ausgaben Mit der Anwendun Einnahmen/Ausgaben können auf einfache Art Einnahmen und Ausgaben auf Geldkonten (Kasse, Post, Bank) erfasst und verbucht werden. Sie finden die

Mehr

Direkte Belegeingabe

Direkte Belegeingabe Direkte Belegeingabe Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...1 2 Voreinstellungen...2 3 Erfassung einer Lieferantenrechnung...3 3.1 Übergabe an die Buchhaltung...9 3.2 Anzeige im Hauptbuch-Journal...10 4 Erfassung

Mehr

Das Pfandmodul. Nach der Installation des Pfandmoduls steht Ihnen unter Stammdaten Artikelbearbeitung

Das Pfandmodul. Nach der Installation des Pfandmoduls steht Ihnen unter Stammdaten Artikelbearbeitung Das Pfandmodul Nach der Installation des Pfandmoduls steht Ihnen unter Stammdaten Artikelbearbeitung die neue Karteikarte Artikelverkettung zur Verfügung. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihren Artikeln

Mehr

Rechnungswesen. Leseprobe. Computerunterstütztes. Auszug aus Modul FL (Foundation Level) und Modul FI (Finanzbuchhaltung)

Rechnungswesen. Leseprobe. Computerunterstütztes. Auszug aus Modul FL (Foundation Level) und Modul FI (Finanzbuchhaltung) Monika Karst, Sonja Pfeffer, Alexander Redlein Computerunterstütztes Rechnungswesen mit SAP Auszug aus Modul FL (Foundation Level) und Modul FI (Finanzbuchhaltung) Leseprobe Inhaltsverzeichnis Kapitel

Mehr

Vorlesung (2) SAP R/3 Finanzwesen

Vorlesung (2) SAP R/3 Finanzwesen Vorlesung (2) SAP R/3 Finanzwesen SAP R/3 FI Mai 2010 Einführung in SAP R/3 - FI Gliederung 1. Was ist eigentlich SAP? 2. Die Finanzbuchhaltung mit SAP R/3 2.1. Anmeldung und Navigation 2.2. Das Anlegen

Mehr

Lavid-F.I.S. Lavid-F.I.S. Arbeiten mit Arbeitsaufträgen

Lavid-F.I.S. Lavid-F.I.S. Arbeiten mit Arbeitsaufträgen Arbeiten mit Arbeitsaufträgen Lavid-F.I.S. Arbeiten mit Arbeitsaufträgen Dauner Str. 2, D-4236 Mönchengladbach, Tel. 0266-97022-0, Fax -5, Email: info@lavid-software.net . Inhalt. Inhalt... 2 2. Verwendbar

Mehr

Praxishandbuch SAP -Finanzwesen Galileo Press

Praxishandbuch SAP -Finanzwesen Galileo Press Heinz Forsthuber, Jörg Siebert Praxishandbuch SAP -Finanzwesen. Galileo Press Auf einen Blick 1 Überblick 19 2 Hauptbuchhaltung 33 3 Kreditorenbuchhaltung 113 4 Debitorenbuchhaltung 171 5 Anlagenbuchhaltung

Mehr

1.2.1 Kreditor_anlegen. Rechnungswesen Finanzwesen Kreditoren Stammdaten

1.2.1 Kreditor_anlegen. Rechnungswesen Finanzwesen Kreditoren Stammdaten 1 Finanzbuchhaltung 1.2 Kreditorenbuchhaltung 1.2.1 Kreditor anlegen SAP Easy Access Abbildung 92 Menüpfad Transaktion Rechnungswesen Finanzwesen Kreditoren Stammdaten FK01 - Anlegen (1) Mit einem Doppelklick

Mehr

Was fällt unter den Begriff Anlage Waren über 1000Euro inkl. MwSt. (PC, Drucker, wissenschaftl. Apparate, Schreibtische,

Was fällt unter den Begriff Anlage Waren über 1000Euro inkl. MwSt. (PC, Drucker, wissenschaftl. Apparate, Schreibtische, Anlagen anlegen Was fällt unter den Begriff Anlage Waren über 1000Euro inkl. MwSt. (PC, Drucker, wissenschaftl. Apparate, Schreibtische, ) Aber auch wissenschaftl. Bücher/Zeitschriften (siehe unten) Hinweis

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Commerzbank-Konto mit Schlüsseldatei anlegen Version/Datum V 14.00.07.103 Bevor Sie den Banking-Kontakt anlegen, stellen Sie bitte

Mehr

Ablaufbeschreibung über das Erfassen von Zahlungsein-/ausgängen

Ablaufbeschreibung über das Erfassen von Zahlungsein-/ausgängen Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung über das Erfassen von Zahlungsein-/ausgängen Dauner Str. 12, D-41236 Mönchengladbach, Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email: info@lavid-software.net 1. Inhalt 1. Inhalt...

Mehr

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit sind, müssen Sie an der

Mehr

Neuen Chat in einer Arbeitsgruppe anlegen

Neuen Chat in einer Arbeitsgruppe anlegen Neuen Chat in einer Arbeitsgruppe anlegen Tipp...1 Der Weg zum Chat-Ordner...2 Neuen Chat anlegen...2 Am Chat teilnehmen...5 Aktive Benutzer im Chat...7 Chat-Verlauf exportieren...8 Chat schließen...8

Mehr

Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom

Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom Collaboration Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom Wir arbeiten einfach und effizient online zusammen. Über die Swisscom Collaboration-Plattform können wir gemeinsam Dokumente bearbeiten

Mehr

Dokumentation C.v.C - Pflege 3.0

Dokumentation C.v.C - Pflege 3.0 Dokumentation - Pflege 3.0 Seite 1 1. Übersicht...4 2. Funktionen...5 2.1. Eingabe...5 Manuelle Buchung...5 Dauerbuchungen...5 Telefon...6 Tanken...7 2.2. Pflege...8 Tätigkeitsnachweis...8 Termine drucken...9

Mehr

BENUTZERANLEITUNG MY - KASSANDRO

BENUTZERANLEITUNG MY - KASSANDRO BENUTZERANLEITUNG MY - KASSANDRO Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir sind sicher, dass Ihnen das KASSANDRO-Kassensystem in den kommenden Jahren viel Freude bereiten wird.

Mehr

Buchungskreise in Agenda FIBU

Buchungskreise in Agenda FIBU Buchungskreise in Agenda FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1236 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 3. Details 3.1. Vorhandenen Buchungskreis ändern 3.2. Art des Buchungskreises 3.3.

Mehr

Anleitung zur Nutzung des D-TEC Webshops

Anleitung zur Nutzung des D-TEC Webshops Anleitung zur Nutzung des D-TEC Webshops Dokumentnr: - Datum: 3-7-2013 Version: 1 Autor: Elbert Folmer Inhoudsopgave 1 Anmelden... 3 2 Suchen... 5 3 Das gesamte Sortiment durchsuchen... 6 4 Bestellen...

Mehr

Hauptbuchhaltung (FI-GL)

Hauptbuchhaltung (FI-GL) HELP.FIGL Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form

Mehr

SONDERKONTIERUNGEN BEI ANLAGEN

SONDERKONTIERUNGEN BEI ANLAGEN SONDERKONTIERUNGEN BEI ANLAGEN 1. WANN KANN DIE HAUPTANLAGENNUMMER BEBUCHT WERDEN und WIE.. Seite 2 2. WANN MUSS EINE UNTERNUMMER ANGELEGT WERDEN. Seite 3 WER LEGT EINE UNTERNUMMER AN. Seite 3 WIE TRAGE

Mehr

Erste Schritte im Kassenbuch

Erste Schritte im Kassenbuch Erste Schritte im Kassenbuch Benötigte Daten vor dem Start des Kassenbuchs: * Startdatum: * Kassenendbestand am Vortag: *Sachkontenrahmen: Eigene Mandantennummer beim Steuerberater: Datev-Nr des Steuerberaters

Mehr

E Shop Bestellung INHALTE. o E Shop Bestellung anlegen. o Referenz auf Bestellung nehmen. o Unterzeichnete E Shop Bestellung erledigt setzen

E Shop Bestellung INHALTE. o E Shop Bestellung anlegen. o Referenz auf Bestellung nehmen. o Unterzeichnete E Shop Bestellung erledigt setzen E Shop Bestellung INHALTE o E Shop Bestellung anlegen o Referenz auf Bestellung nehmen o Unterzeichnete E Shop Bestellung erledigt setzen o E Shop Bestellung löschen (wenn diese z. B. irrtümlich im Arbeitsvorrat

Mehr

SPG-Verein - wichtige Anleitung zum Einstieg -

SPG-Verein - wichtige Anleitung zum Einstieg - Sparkasse Hochsauerland Electronic Banking-Team Am Markt 4, 59929 Brilon email: banking@spk-hochsauerland.de Telefon 02961/793-145 SPG-Verein - wichtige Anleitung zum Einstieg - Inhaltsverzeichnis 1. Gläubiger-ID

Mehr

Adress-Scan-Datei. Vorarbeiten für den Aufbau der Adress-Scan-Datei

Adress-Scan-Datei. Vorarbeiten für den Aufbau der Adress-Scan-Datei Aus Ihrem Adressen- und Personenkonten-Stamm in der Finanzbuchhaltung wird eine separate aufgebaut, die verschiedene Suchmöglichkeiten (zusätzlich zum bereits verfügbaren Suchbegriff) beinhaltet. Dabei

Mehr

IT > Anleitungen > Windows, Outlook Verteilerlisten erstellen (vor 2010) Verteilerliste erstellen

IT > Anleitungen > Windows, Outlook Verteilerlisten erstellen (vor 2010) Verteilerliste erstellen Verteilerliste erstellen Verteilerlisten sind für den Versand von E-Mail-Nachrichten und Besprechungsanfragen sehr nützlich, denn Sie in E-Mails, die an mehrere Empfänger gerichtet sind, nicht immer alle

Mehr

Teilzahlung verbuchen

Teilzahlung verbuchen Teilzahlung verbuchen Zahlungen als Sammelbeleg verbuchen Wenn Sie mehrere offene Rechnungen mit einer Zahlung begleichen, verbuchen Sie diese als Sammelbeleg. Damit Sie dieses Beispiel nachvollziehen

Mehr

Erläuterungen zur CO Integrations-Fallstudie (SAP ERP 6.0)

Erläuterungen zur CO Integrations-Fallstudie (SAP ERP 6.0) SAP UCC 2008 CO Integrations-Fallstudie 1 Erläuterungen zur CO Integrations-Fallstudie (SAP ERP 6.0) Stefan Weidner SAP University Competence Center Magdeburg März 2008 Hintergrund und Inhalt Unternehmen:

Mehr

Bayerische Versorgungskammer 13.06.2014. Erstmaliger Start des Java-Zertifikatsmanagers im Browser... 2. Abholung von Benutzerzertifikaten...

Bayerische Versorgungskammer 13.06.2014. Erstmaliger Start des Java-Zertifikatsmanagers im Browser... 2. Abholung von Benutzerzertifikaten... Anleitung zum Zertifikatsmanager der Bayerischen Versorgungskammer Erstmaliger Start des Java-Zertifikatsmanagers im Browser... 2 Abholung von Benutzerzertifikaten... 3 Auflistung von gespeicherten Benutzerzertifikaten...

Mehr

SAP-Produkteinsatz in Deutschland Computerwoche (03.06)

SAP-Produkteinsatz in Deutschland Computerwoche (03.06) Dipl.-Ök. Schömburg / Zakhariya Sommersemester 2009 Veranstaltung 8 Folie 1 SAP-Chef Apotheker will lieber kaufen als gekauft werden heiseonline (05.06) http://www.heise.de/newsticker/sap-chef-apotheker-will-lieber-kaufen-als-gekauft-werden--

Mehr

Adobe Acrobat Professional - Portfolio. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Adobe Acrobat Professional - Portfolio. Leibniz Universität IT Services Anja Aue Adobe Acrobat Professional - Portfolio Leibniz Universität IT Services Anja Aue Portfolio Bündelung von mehreren Dateien in verschiedenen Formaten in einer Datei. Mappe, in der mehrere Dateien zu einem

Mehr

SiGS-Unf. SiGS Unfallmeldungen und Beinaheunfälle

SiGS-Unf. SiGS Unfallmeldungen und Beinaheunfälle SiGS-Unf SiGS Unfallmeldungen und Beinaheunfälle G&G research GmbH 2014-2015 Mariahilfer Straße 47/1/20 A-1060 Wien TEL+43 (0)1 5971692-0 FAX +43 (0)1 5971692-4 Kurzanleitung 1. Neue Unfallmeldung erfassen

Mehr

Steuerreform Anleitung für die Anlage des MwSt. Satzes 13% für die Warengruppen Tiernahrung, Pflanzen & Blumen, Brennholz etc.

Steuerreform Anleitung für die Anlage des MwSt. Satzes 13% für die Warengruppen Tiernahrung, Pflanzen & Blumen, Brennholz etc. Steuerreform Anleitung für die Anlage des MwSt. Satzes 13% für die Warengruppen Tiernahrung, Pflanzen & Blumen, Brennholz etc. 1 Einleitung - Einführung eines Umsatzsteuersatzes von 13 Prozent Quelle:

Mehr

Anlagengruppen bearbeiten und drucken

Anlagengruppen bearbeiten und drucken Dieses Programm dient der Erfassung von Anlagengruppen, die später bei der Erfassung der Anlagegüter als Vorlage für bestimmte Grundeinstellungen herangezogen werden. Dazu gehören die AFA-Art und die Nutzungsdauer,

Mehr