Willkommen. welcome. bienvenu. Innovative Raumlufttechnik Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien. Die Normung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommen. welcome. bienvenu. Innovative Raumlufttechnik Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien. Die Normung"

Transkript

1 Willkommen bienvenu welcome Innovative Raumlufttechnik Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien in der Lüftungstechnik Dr-Ing Christoph Kaup Dipl-Ing Christian Backes Die Normung Mitarbeit in folgenden Ausschüssen: DIN EN Zentrale raumlufttechnische Geräte (Backes/Kaup) DIN EN 1886 Zentrale raumlufttechnische Geräte (Backes/Kaup) DIN EN Lüftung von Nichtwohngebäuden (Kaup) DIN 1946 Teil 4 RLT in Krankenhäusern (Backes) VDI 6022 Hygiene-Anforderungen RLT-Anlagen (Backes/Kaup) VDI 3803 RLT-Anlagen (Backes/Kaup) VDI 2071 Wärmerückgewinnung in RLT-Anlagen (Backes/Kaup) EnEV 2009 Energieeinsparverordnung (Kaup) RLT 01 bis 04 Richtlinien des Herstellerverbandes Dr-Ing Christoph Kaup 2 CO 2 Emissionen in Deutschland CO 2 Einsparpotential in Mio Tonnen 900 Mio t CO Mio t CO 2 (25,8 %) 140 = 668 Mio t CO Heizung 9,1 % Indiustrie 15,6 % Quelle: Umweltbundesamt CO 2 Emissionen in Mio Tonnen Heizung Industrie Elektr Verkehr Dr-Ing Christoph Kaup 3 1

2 Gliederung Innovative Raumlufttechnik INLUFT Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien in der Lüftungstechnik Raumlufttechnik Definition und Übersicht Raumlufttechnik / Prozesslufttechnik Wohn- und Nichtwohngebäude Zentrale und dezentrale Systeme Energiebilanz von Gebäuden Transmissionswärmebedarf Lüftungswärmebedarf (Kaup) (Kaup) Dr-Ing Christoph Kaup 4 Gliederung Thermodynamische Grundlagen (Backes) Mollier-hx-Diagramm Luftaufbereitungsfunktionen und Komponenten Grundlagen der Wärmeübertragung Auslegung von Wärmeübertragern Effizienz der Energierückgewinnung Grundlagen der Energierückgewinnung rekuperative Rückgewinnungssysteme regenerative Rückgewinnungssysteme Wärmepumpensysteme (Kaup) (Kaup) Dr-Ing Christoph Kaup 5 Gliederung Effiziente Luftförderung Auslegung lufttechnischer Anlagen (V, P) Ventilatoren und elektrische Antriebe Regelsysteme (Backes) Mehrfachfunktionale Systeme (Kaup) sekundäre Funktionen der Wärmerückgewinnung indirekte Verdunstungskühlung sorptionsgestützte Kühlung Wirtschaftlichkeitsberechnung (Backes) energetische Bewertung monetäre Bewertung (Amortisation und Kapitalwerte) Dr-Ing Christoph Kaup 6 2

3 Gliederung Theoretische und praktische Übungen mit Anwendungsbezug (Backes / Kaup) Vertiefung der theoretischen Inhalte durch Berechnungsübungen (Backes / Kaup) Vertiefung der Inhalte durch Projektierung von lufttechnischen Systemen (Backes / Kaup) Vertiefung der Inhalte durch ein messtechnisches Praktikum (Labor) (Backes / Kaup) wwwhowathermde > News > Download aktuell > Vorlesung INLUFT Dr-Ing Christoph Kaup 7 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Innovative Raumlufttechnik Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien in der Lüftungstechnik Dr-Ing Christoph Kaup kaup@howathermde Dipl-Ing Christian Backes backes@howathermde 3

4 Willkommen bienvenu welcome Innovative Raumlufttechnik Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien in der Lüftungstechnik Dr-Ing Christoph Kaup Dipl-Ing Christian Backes Raumlufttechnik Raum Luft - Technik Raum Dr-Ing Christoph Kaup D 2 Definition Lufttechnik Definition und Übersicht Raumlufttechnik Lüftung und Klimatisierung von Gebäuden Personen stehen im Vordergrund (Komfort) Freie Lüftung Maschinelle Lüftung Prozesslufttechnik Luft zur Durchführung eines technischen Prozesses (z B Trocknung) innerhalb von Apparaten Prozesse stehen im Vordergrund (Funktion) Gleiche Physik wie RLT Andere Rahmenbedingungen (z B Temperaturen) Dr-Ing Christoph Kaup D 3 1

5 Raumlufttechnik AUL FOL ZUL ABL Raum Dr-Ing Christoph Kaup D 4 Wohn- / Nichtwohngebäude Wohn- und Nichtwohngebäude Normativ unterscheidet man zwischen Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden Bei den Letztgenannten handelt es sich um solche Bauwerke, die keine Wohnungen beinhalten Hierzu gehören zb Büro- und Verwaltungsgebäude, Läden und Kaufhäuser, Kliniken und Krankenhäuser, Schulen und Gewerbebauten und sonstige Nichtwohngebäude Nichtwohngebäude sind Gebäude, die überwiegend für Nichtwohnzwecke bestimmt sind Hochbauten sind überwiegend Nichtwohngebäude Dr-Ing Christoph Kaup D 5 Wohn- / Nichtwohngebäude Wohn- und Nichtwohngebäude Unter "sonstige Nichtwohngebäude" werden Universitäts- und Hochschulgebäude, Gebäude von Sportanlagen, Theater, Kirchen und Versammlungsstätten verstanden Wird mindestens die Hälfte der Gesamtnutzfläche für Wohnzwecke genutzt, so gilt das Gebäude als Wohngebäude Bauten, die nicht von Wänden umschlossen sind, und freistehende selbständige Konstruktionen gelten nicht als Gebäude und entsprechend auch nicht als Nichtwohngebäude Dr-Ing Christoph Kaup 6 D 2

6 Wohn- / Nichtwohngebäude Wohn- und Nichtwohngebäude Im Rahmen der Enquete-Studie wurde der Gebäudebestand Deutschlands bis Dezember 1991 beschrieben Kriterien der Erfassung waren u a die Verteilung der Gesamtnutzfläche (NF) bezogen auf Nutzungsklassen und Baualtersklassen Mit 51 % haben Wohngebäude und Nichtwohngebäude (49 %) einen annähernd gleich großen Anteil an der Nutzfläche (NF) im Gebäudebestand Dr-Ing Christoph Kaup S 7 Wohn- und Nichtwohngebäude Industrie 10% Landwirt 7% sonst NWG 11% EFH 22% Lager 12% Hotels 1% Anstalten 4% Büro 4% HH 1% MFH 22% RH 6% Wohngebäude 50,5 % Nicht-WG 49,5 % Stand 1991 BRD Dr-Ing Christoph Kaup 8 Wohn- / Nichtwohngebäude Wohn- und Nichtwohngebäude Gesamtbestand an Nutzfläche in Deutschland 5286 Mio m 2 Gesamtwärmebedarf (50 W/m 2 ) MW Nichtwohngebäude MW Dr-Ing Christoph Kaup S 9 3

7 Raumlufttechnische Anlagen ca installierte Raumlufttechnische Anlagen Luftmenge ca 660 Mio m 3 /h kw elektrische Antriebsleistung kw Lüftungswärmebedarf *Dipl-Ing E Beck, Prof Dr Hausladen, Marktanalyse RLT-Anlagen, Universität Kassel 10 Raumlufttechnische Anlagen Gesamtenergiebedarf der RLT-Anlagen Antriebsenergie Lüftungswärme Mio kwh/a Mio kwh/a ca 1770 Mio /a* ca 1690 Mio /a* Entspricht dem Strombedarf von 14,4 Mio Privathaushalten *Dipl-Ing E Beck, Prof Dr Hausladen, Marktanalyse RLT-Anlagen, Universität Kassel 11 Raumlufttechnik Aufgaben der Raumlufttechnik Versorgung mit Außenluft Abführen von Lasten Wärmelasten Stofflasten Luftaufbereitung Erwärmung Kühlung Befeuchtung Entfeuchtung Filterung Dr-Ing Christoph Kaup D 12 4

8 RLT-Anlage Dr-Ing Christoph Kaup D 13 Das RLT-Gerät Dr-Ing Christoph Kaup D 14 Das RLT-Gerät Dr-Ing Christoph Kaup D 15 5

9 Das RLT-Gerät Dr-Ing Christoph Kaup D 16 Zentrale / Dezentrale Systeme Zentrale und dezentrale Systeme Zentrale Systeme leitungsgebundene Systeme (Kanalgebunden) Dezentrale Systeme den Versorgungseinheiten direkt zugeordnet Kombinierte Systeme Außenluftaufbereitung zentral Raumaufbereitung dezentral (meist thermisch) Dr-Ing Christoph Kaup D 17 Zentrale / Dezentrale Systeme Zentrale Systeme leitungsgebundene Systeme (Kanalgeführt) AUL FOL ZUL ABL Raum 1 Raum 2 Raum 3 Raum 4 Dr-Ing Christoph Kaup 18 D 6

10 Zentrale / Dezentrale Systeme Dezentrale Systeme den Versorgungseinheiten direkt zugeordnet Raum ABL RLT ZUL AUL FOL Dr-Ing Christoph Kaup 19 D Systemdefinition Zentrale, dezentrale und kombinierte Systeme Zentrale Systeme Zentrale Raumlufttechnische Anlage mit zentraler Außenluftaufbereitung und einer kanalbasierten Luftverteilung im Gebäude Dezentrale Systeme Dezentrale Einheiten im Raum mit einem Außenluftanschluss (Fassadenorientiert) Dr-Ing Christoph Kaup D 20 Zentrale / Dezentrale Systeme Kombinierte Systeme AUL FOL ZUL RLT ZUL Raum 1 UML ABL Dr-Ing Christoph Kaup 21 D 7

11 Systemdefinition Zentrale, dezentrale und kombinierte Systeme Kombinierte Systeme Zentrale Raumlufttechnische Anlage mit zentraler Außenluftaufbereitung und einer kanalbasierten Luftverteilung kombiniert mit raumbasierten dezentralen thermischen Nachbehandlungseinheiten (ohne Außenluftanschluss) Dr-Ing Christoph Kaup D 22 Systemkriterien 1 Lufttransport Zentral Dezentral Kombination Verteilsystem verzweigt vernachlässigbar verzweigt Flächenbedarf des Verteilsystems hoch vernachlässigbar hoch Flächenbedarf der hoch gering sehr hoch Anlagen Technikzentrale Nutzfläche Beides Dachzentrale Eingriff in die vernachlässigbar hoch gering bzw Fassade vernachlässigbar Lufteinbringung variabel / gut eingeschränkt / gut (variabel) großflächig schwierig; partiell (Fassadenorientiert) Wetterschutz von geringe z T beträchtliche geringe Ansaug und Ausblas Probleme Probleme Probleme Schallschutz leicht realisierbar aufwändig lösbar aufwändiger Dr-Ing Christoph Kaup 23 D Systemkriterien 2 Luftkonditionierung Zentral Dezentral Kombination Klimatisierungs- Vollklimatisierung nur thermische Vollklimatisierung komfort möglich Luftbehandlung möglich Alternative z B sorptions- nicht möglich möglich Verfahren gestützte Klimatisierung, Direktbefeuerung, etc Luftfiltration uneingeschränkt nur eingeschränkt uneingeschränkt Lufterwärmung uneingeschränkt uneingeschränkt uneingeschränkt Luftkühlung uneingeschränkt eingeschränkt uneingeschränkt möglich; keine hohe Kühlleistung Luftbefeuchtung uneingeschränkt kaum möglich uneingeschränkt Luftentfeuchtung uneingeschränkt eingeschränkt uneingeschränkt möglich Dr-Ing Christoph Kaup 24 D 8

12 Systemkriterien 2 Luftkonditionierung Zentral Dezentral Kombination Wärmerück- uneingeschränkt wirtschaftlich uneingeschränkt gewinnung kaum möglich Luftqualität hoch (zentrale sehr verschieden hoch (zentrale Außenluft (abh vom Außenluft) optimiert) Ansaugort) Lüftungseffektivität hoch geringe Effektivität hoch (Kurzschlüsse!) Effektivität der Raum- hoch geringe Effektivität hoch durchströmung Schadstoffübertragung vernachlässigbar über Fassade vernachlässigbar zwischen den Räumen möglich (Kurzschlüsse!) Nutzung der Gebäude- Nur Wände & Boden evtl möglich speichermassen zur Boden möglich eingeschränkt Klimatisierung möglich Dr-Ing Christoph Kaup 25 D Systemkriterien 3 Energetische Kriterien Zentral Dezentral Kombination Druckverlust des hoch vernachlässigbar mittel Verteilsystems Wirkungsgrad der hoch gering mittel Ventilatoren Energieaufwand gering (optimale hoch (Ansaugung gering Kühlen Ansaugung & in der Gebäude- Nutzung WRG) grenzschicht) Energieaufwand gering hoch gering Heizen (wirtschaftliche Nutzung der WRG) Dr-Ing Christoph Kaup 26 D Systemkriterien 4 Nutzung Zentral Dezentral Kombination Einstellbare homogen heterogen homogen Bedingungen /heterogen /heterogen Zu- und Abschaltung gesamter Bereich individuell Gesamt und individuell Abrechnung / nur pauschal leicht möglich Pauschal und Verbraucher- möglich individuell zuordnung Baulicher Aufwand hoch geringer / hoher sehr hoch (Technikzentrale Aufwand & Verteilung) Fassadengestaltung Erweiterungs- schwierig leicht möglich leichter möglich möglichkeiten / Modulbauweise Nutzung des Systems möglich nicht möglich möglich zur Entrauchung Dr-Ing Christoph Kaup 27 D 9

13 Systemkriterien 5 Wartung und Betrieb Zentral Dezentral Kombination Wartung und geringer sehr hoher sehr hoher Instandhaltung Aufwand Aufwand Aufwand Zeit unkritisch Zugänglichkeit leicht möglich bedingt möglich (zentral) Funktionskontrolle leicht möglich hoher Aufwand möglich Kondensatabfuhr leicht aufwendig leicht realisierbar lösbar realisierbar Aufwand für höher gering höher Brandschutz (Brandabschnitte) Anlagensicherheit große räumlich große Flächenwirkung begrenzt Flächenwirkung Dr-Ing Christoph Kaup 28 D Systemkriterien 6 Regelungsaufwand Zentral Dezentral Kombination Funktion gering gering gering Aufwand für gering hoch mittel Energiemanagement Akzeptanz der Nutzer geringer höher höher Verhalten im Brandfall Rauchsensor schwer Rauchsensor Zuluft; Anlage realisierbar Abschaltung schaltet ab Sollwertvorgabe lokal nur pro Zone Temperatur Temperatur / Betriebszeit / Betriebszeit Dr-Ing Christoph Kaup 29 D Systemkriterien 7 Medienversorgung Zentral Dezentral Kombination Pumpenwarmwasser konzentriert verzweigt konzentriert oder verzweigt Pumpenkaltwasser konzentriert verzweigt konzentriert oder verzweigt Kondensatableitung konzentriert verzweigt konzentriert Elektrischer Strom konzentriert verzweigt verzweigt Verteilverluste gering hoch gering Autarke Wärmeerzeugung leicht möglich nicht möglich möglich Dr-Ing Christoph Kaup 30 D 10

14 Systemkriterien 8 Hygiene Zentral Dezentral Kombination Hygienischer Betrieb leicht realisierbar sehr schwer je nach Betrieb realisierbar Filtertechnik hochwertig geringe Qualität hochwertig (mehrstufig) Filterstandzeit hoch gering hoch (große Fläche) Luftqualität hoch / gering / Kurz- hoch / Ansaugung schlusseffekte Ansaugung Verschmutzung gering / hoch- möglich geringer der Systeme wertige Filterung Durchfeuchtung konstruktiv leicht nicht möglich konstruktiv der Außenluftfilter auszuschließen auszuschließen Hygienevorschriften Stand der Technik bedingt möglich Stand der Technik Kontrollaufwand gering sehr hoch mittel Dr-Ing Christoph Kaup 31 D Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Innovative Raumlufttechnik Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien in der Lüftungstechnik Dr-Ing Christoph Kaup kaup@howathermde Dipl-Ing Christian Backes backes@howathermde 11

15 Willkommen bienvenu welcome Innovative Raumlufttechnik Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien in der Lüftungstechnik Dr-Ing Christoph Kaup Dipl-Ing Christian Backes Transmissionswärme Transmissionswärme Q Raum Dr-Ing Christoph Kaup B 2 Transmissionswärme Transmissionswärme Q Q = k A ϑ Raum ϑ I ϑ A Dr-Ing Christoph Kaup B 3 1

16 Transmissionswärme Konvektiver Wärmeübergang Q = k A ϑ ϑ I α I λ α A 1 / k = 1 / α I + d / λ + 1 / α A k Wärmedurchgangskoeffizient [W / m² / K] ϑ A A Wärmeübertragungsfläche [m²] α Wärmeübergangskoeffizient [W / m² / K] λ Wärmeleitfähigkeit [W / m / K] Dr-Ing Christoph Kaup B 4 Transmissionswärme Konvektiver Wärmeübergang α = q / (ϑ I ϑ W ) = Nu λ / l Nu = f ( Pr, Re, Gr, Ra ) Nußelt-Zahl Pr Re Gr (Ra Prandl-Zahl Reynold-Zahl Grashof-Zahl Rayleigh-Zahl) Dr-Ing Christoph Kaup B 5 Transmissionswärme Konvektion Pr = ρ ν c p / λ Re = ρ w l / η = w l / ν (tempabh Stoffgröße) (Strömungskennzahl) ρ Dichte des Medium [kg / m³] ν kinematische Viskosität [m² / s] c p spezifische Wärmekapazität [KJ / kg / K] w Strömungsgeschwindigkeit [m / s] l charakteristische WÜ Länge [m] Dr-Ing Christoph Kaup B 6 2

17 Transmissionswärme Freie Konvektion Gr = g l 3 β (ϑ w - ϑ f )/ ν 2 β = 1 / T f (Auftrieb zur Viskosität) Ra = Gr Pr g ϑ W ϑ f T f l Erdbeschleunigung [m / s²] Wandtemperatur [ C] Fluidtemperatur [ C] absolute Fluidtemperatur [K] = L B / 2 / (L + B) (Platte) Dr-Ing Christoph Kaup B 7 Transmissionswärme Konvektiver Wärmeübergang Oberseite einer Platte Nu = 0766 [ Ra f 2 (Pr) ] 02 Für laminare Strömung Ra f 2 (Pr) < Nu = 015 [ Ra f 2 (Pr) ] 1/3 Für turbulente Strömung Ra f 2 (Pr) > f 2 (Pr) = [ 1 + (0322 / Pr) 11/20 ] -20/11 Dr-Ing Christoph Kaup B 8 Transmissionswärme Konvektiver Wärmeübergang Unterseite einer Platte Nu = 06 [ Ra f 1 (Pr) ] 02 Für laminare Strömung 10³ < Ra f 1 (Pr) < f 1 (Pr) = [ 1 + (0492 / Pr) 9/16 ] -16/9 Dr-Ing Christoph Kaup B 9 3

18 Transmissionswärme Konvektiver Wärmeübergang Vertikale Platte Nu = ( [ Ra f 1 (Pr) ] 1/6 ) < Ra < f 1 (Pr) = [ 1 + (0492 / Pr) 9/16 ] -16/9 Dr-Ing Christoph Kaup B 10 Transmissionswärme Berechnungsbeispiel Q = k A ϑ L = 30 m B = 10 m H = 4 m Raum 22 C 0 C Q Dr-Ing Christoph Kaup B 11 Transmissionswärme Konvektiver Wärmeübergang Wand Nu = ( [ Ra f 1 (Pr) ] 1/6 ) < Ra < Pr = ρ ν c p / λ Pr = 1,2 kg/m³ 13, m²/s 1,004 KJ/kg/K / 0,02454 W/m/K Pr = 0,658 f 1 (Pr) = [ 1 + (0492 / Pr) 9/16 ] -16/9 f 1 (Pr) = [ 1 + (0492 / 0,658) 9/16 ] -16/9 = 0,3354 Dr-Ing Christoph Kaup B 12 4

19 Transmissionswärme Konvektiver Wärmeübergang Wand Gr = g l 3 β (ϑ w - ϑ f )/ ν 2 β = 1 / T f β = 1 / 295,15 = 0, /K l = L B / 2 / (L + B) = 10 4 / 2 / (10 + 4) = 1,4286 m Gr = 9,81 m/s² 1,4286³ m³ 0, /K (22-15) K / (13, m²/s)² Gr = Dr-Ing Christoph Kaup B 13 Transmissionswärme Konvektiver Wärmeübergang Wand Ra = Gr Pr Ra = ,658 = 2, Nu = ( [ Ra f 1 (Pr) ] 1/6 ) < Ra < Nu = ( [ 2, ,3354 ] 1/6 ) 2 Nu = 161,2 Dr-Ing Christoph Kaup B 14 Transmissionswärme Konvektiver Wärmeübergang Wand Nu = 161,2 α = Nu λ / l α = 161,2 0,02454 W/m/K / 1,4286 m α = 2,77 W/m²/K Dr-Ing Christoph Kaup B 15 5

20 Transmissionswärme Konvektiver Wärmeübergang Wand 2 Gr = g l 3 β (ϑ w - ϑ f )/ ν 2 β = 1 / T f β = 1 / 295,15 = 0, /K l = L B / 2 / (L + B) = 30 4 / 2 / (30 + 4) = 1,7647 m Gr = 9,81 m/s² 1,7647³ m³ 0, /K (22-15) K / (13, m²/s)² Gr = Dr-Ing Christoph Kaup B 16 Transmissionswärme Konvektiver Wärmeübergang Wand 2 Ra = Gr Pr Ra = ,658 = 4, Nu = ( [ Ra f 1 (Pr) ] 1/6 ) < Ra < Nu = ( [ 4, ,3354 ] 1/6 ) 2 Nu = 195,5 Dr-Ing Christoph Kaup B 17 Transmissionswärme Konvektiver Wärmeübergang Wand 2 Nu = 196,5 α = Nu λ / l α = 196,5 0,02454 W/m/K / 1, 7647 m α = 2,73 W/m²/K Dr-Ing Christoph Kaup B 18 6

21 Transmissionswärme Konvektiver Wärmeübergang Decke Nu = 06 [ Ra f 1 (Pr) ] 02 Für laminare Strömung 10³ < Ra f 1 (Pr) < Pr = ρ ν c p / λ Pr = 1,2 kg/m³ 13, m²/s 1,004 KJ/kg/K / 0,02454 W/m/K Pr = 0,658 f 1 (Pr) = [ 1 + (0492 / Pr) 9/16 ] -16/9 f 1 (Pr) = [ 1 + (0492 / 0,658) 9/16 ] -16/9 = 0,3354 Dr-Ing Christoph Kaup B 19 Transmissionswärme Konvektiver Wärmeübergang Decke Gr = g l 3 β (ϑ w - ϑ f )/ ν 2 β = 1 / T f β = 1 / 295,15 = 0, /K l = L B / 2 / (L + B) = / 2 / ( ) = 3,75 m Gr = 9,81 m/s² 3,75³ m³ 0, /K (22-15) K / (13, m²/s)² Gr = 6, Dr-Ing Christoph Kaup B 20 Transmissionswärme Konvektiver Wärmeübergang Decke Ra = Gr Pr Ra = ,658 = 4, Nu = 06 [ Ra f 1 (Pr) ] < Ra < Nu = 06 [ 4, ,3354 ] 02 Nu = 65,1 Dr-Ing Christoph Kaup B 21 7

22 Transmissionswärme Konvektiver Wärmeübergang Decke Nu = 65,1 α = Nu λ / l α = 65,1 0,02454 W/m/K / 3,75 m α = 0,43 W/m²/K Dr-Ing Christoph Kaup B 22 Transmissionswärme Konvektiver Wärmeübergang Fußboden mit ϑ F = 35 C Nu = 015 [ Ra f 2 (Pr) ] 1/3 Für turbulente Strömung Ra f 2 (Pr) > Pr = ρ ν c p / λ Pr = 1,2 kg/m³ 13, m²/s 1,004 KJ/kg/K / 0,02454 W/m/K Pr = 0,658 f 2 (Pr) = [ 1 + (0322 / Pr) 11/20 ] -20/11 f 2 (Pr) = [ 1 + (0322 / 0,658) 11/20 ] -20/11 = 0,3916 Dr-Ing Christoph Kaup B 23 Transmissionswärme Konvektiver Wärmeübergang Fußboden mit ϑ F = 35 C Gr = g l 3 β (ϑ w - ϑ f )/ ν 2 β = 1 / T f β = 1 / 295,15 = 0, /K l = L B / 2 / (L + B) = / 2 / ( ) = 3,75 m Dr-Ing Christoph Kaup Gr = 9,81 m/s² 3,75³ m³ 0, /K (35-22) K / (13, m²/s)² Gr = 1, B 24 8

23 Transmissionswärme Konvektiver Wärmeübergang Fußboden mit ϑ F = 35 C Ra = Gr Pr Ra = ,658 = 8, Nu = 015 [ Ra f 1 (Pr) ] 1/3 Ra f 2 (Pr) > Nu = 015 [ 8, ,3916 ] 1/3 Nu = 480 Dr-Ing Christoph Kaup B 25 Transmissionswärme Konvektiver Wärmeübergang Fußboden mit ϑ F = 35 C Nu = 480 α = Nu λ / l α = 480 0,02454 W/m/K / 3,75 m α = 3,14 W/m²/K Dr-Ing Christoph Kaup B 26 Transmissionswärme Konvektiver Wärmeübergang Q = k A ϑ 1 / k = 1 / α I + d / λ + 1 / α A k = 1 / (1 / α I + d / λ + 1 / α A ) k = 1 / (1 / 2,77 W/m²/K + 0,2 m / 0,4 W/m/K + 1 / 2,77 W/m²/K) k = 0,82 W/m²/K Q = 0,82 W/m²/K ( 10 4 ) m² (22 0) K = 720 W Dr-Ing Christoph Kaup B 27 9

24 Wärmeübertragung Erzwungene Strömung Platte Nu lam = 0664 Re Pr 1/3 laminare Grenzschicht Re < und 06 < Pr < 2000 Nu turb = 0037 Re 08 Pr / [ Re -01 (Pr 2/3-1)] turbulente Grenzschicht < Re < 10 7 und 06 < Pr < 2000 Nu = (Nu lam2 + Nu turb2 ) Dr-Ing Christoph Kaup B 28 Transmissionswärme Erzwungene Strömung Wand w = 5 m/s Re = w l / ν = 5 m/s 1,4286 m / (13, m²/s) Re = Nu = 0037 Re 08 Pr / [ Re -01 (Pr 2/3-1) ] turbulente Grenzschicht < Re < 10 7 und 06 < Pr < 2000 Nu = , ,658 / [ , (0,658 2/3-1) ] Nu = 1103,7 Dr-Ing Christoph Kaup B 29 Transmissionswärme Erzwungene Strömung Wand w = 5 m/s Nu = 1103,7 α = Nu λ / l α = 1103,7 0,02454 W/m/K / 1,4286 m α = 18,96 W/m²/K Dr-Ing Christoph Kaup B 30 10

25 Transmissionswärme Konvektiver Wärmeübergang Q = k A ϑ 1 / k = 1 / α I + d / λ + 1 / α A k = 1 / (1 / α I + d / λ + 1 / α A ) k = 1 / (1 / 2,77 W/m²/K + 0,2 m / 0,4 W/m/K + 1 / 18,96 W/m²/K) k = 1,09 W/m²/K Q = 1,09 W/m²/K ( 10 4 ) m² (22 0) K = 963 W Dr-Ing Christoph Kaup B 31 Lüftungswärme 0 C AUL FOL Q ZUL ABL 29 C Raum Dr-Ing Christoph Kaup B 32 Lüftungswärme Lüftungswärmebedarf Q = m c p ϑ m = V ρ m Massenstrom Luft [kg/s] V Volumenstrom [m³/s] ρ Dichte des Medium [kg/m³] c p spezifische Wärmekapazität [kj/kg/k] Δϑ Temperaturdifferenz Zuluft zum Raum [K] Dr-Ing Christoph Kaup B 33 11

26 Volumenstrombestimmung Lüftungsbedarf Versorgung mit Außenluft Abführen von Lasten Wärmelasten (Heiz- und Kühllast) Stofflasten Abhängig von z B Personenbelegung (auch CO 2 ) Abhängig von der Außenluftqualität Abhängig von der geforderten Zuluft- / Raumluftqualität Abhängig von Schadstoffen (Konzentrationen) Dr-Ing Christoph Kaup B 34 EN Auslegungsbedingungen Die wichtigsten Auslegungsbedingungen in Bezug auf das thermische Raumklima betreffen die Bekleidung und die Aktivität der sich im Raum aufhaltenden Personen Thermische Behaglichkeit bei bestimmter Bekleidung und bestimmter Aktivität wird deshalb hauptsächlich von der operativen Temperatur und der Luftgeschwindigkeit beeinflusst Weitere Einflüsse, wie der vertikale Lufttemperaturgradient, warme und kalte Fußböden sowie Strahlungsasymmetrie sind zu beachten Die Auslegungsbedingungen für Bekleidung und Aktivitäten in Bürogebäuden oder an ähnlichen Arbeitsplätzen für sitzende Tätigkeiten sind in EN enthalten Dr-Ing Christoph Kaup B 35 EN Lufttemperatur und operative Temperatur ANMERKUNG 1 In den meisten Fällen kann die mittlere Raumlufttemperatur als Auslegungstemperatur verwendet werden; aber insbesondere dann, wenn die Temperaturen großer Raumoberflächen sich wesentlich von den Lufttemperaturen unterscheiden, sollte die operative Temperatur verwendet werden Bei den meisten Anwendungen innerhalb des Anwendungsbereiches dieser Norm sind die Luftgeschwindigkeiten gering (< 0,2 m s 1 ), und es bestehen ebenfalls nur geringe Unterschiede zwischen der Lufttemperatur und der mittleren Strahlungstemperatur im Raum (< 4 C) Tabelle A2 EN (Winter 15 bis 21 C / Sommer 24 bis 27 C) Dr-Ing Christoph Kaup B 36 12

27 EN Tabelle A2 Beispiele für empfohlene Auslegungswerte der Innenraumtemperatur von Gebäuden und RLT-Anlagen Operative Temperatur C Gebäude- bzw Kategorie Mindestwert Höchstwert Raumtyp Heizperiode Kühlperiode (Winter), (Sommer), ~ 1,0 clo ~ 0,5 clo Wohngebäude: I 21,0 25,5 Wohnräume II 20,0 26,0 Sitzend ~1,2 met III 18,0 27,0 Wohngebäude: I 18,0 Stehend, II 16,0 gehend ~1,6 met III 14,0 Dr-Ing Christoph Kaup B 37 EN Tabelle A2 Beispiele für empfohlene Auslegungswerte der Innenraumtemperatur von Gebäuden und RLT-Anlagen Operative Temperatur C Gebäude- bzw Kategorie Mindestwert Höchstwert Raumtyp Heizperiode Kühlperiode (Winter), (Sommer), ~ 1,0 clo ~ 0,5 clo Büro: I 21,0 25,5 Sitzend ~1,2 met II 20,0 26,0 III 19,0 27,0 Kaufhaus I 17,5 24,0 Stehend, II 16,0 25,0 gehend ~1,6 met III 15,0 26,0 Dr-Ing Christoph Kaup B 38 EN Daher ist in dieser Norm die operative Temperatur für einen bestimmten Ort im Raum wie folgt definiert: ϑ o = (ϑ a + ϑ r ) / 2 ϑ o ϑ a ϑ r die operative Temperatur am betrachteten Ort im Raum; die Raumlufttemperatur; die mittlere Strahlungstemperatur aller Oberflächen (Wände, Fußboden, Decke, Fenster, Heizkörper usw) bezogen auf den betrachteten Ort im Raum ANMERKUNG 2 Weitere Angaben zur operativen Temperatur sind in EN ISO 7726 und EN ISO 7730 enthalten Die Auslegungswerte für die operative Temperatur in Bürogebäuden sind in EN angegeben Wenn nicht anders vereinbart, muss die festgelegte operative Temperatur für einen Bereich in der Mitte des Raumes bei einer Höhe von 0,6 m über dem Boden gelten Dr-Ing Christoph Kaup B 39 13

28 EN Weitere bekannte Emissionen Die Verdünnung einer bekannten Emission ergibt sich wie folgt aus dem erforderlichen Luftvolumenstrom für die Emissionsrate und der zulässigen Konzentrationen im Raum: q v = q m, E / (c IDA c SUP ) q v q m,e c IDA c SUP der Zuluftvolumenstrom, in m 3 s 1 der Massenstrom der Emission im Raum, in mg s 1 die zulässige Konzentration im Raum, in mg m 3 die Konzentration in der Zuluft, in mg m 3 Bei unterschiedlichen Verunreinigungen ist es erforderlich, alle bedeutsamen Verunreinigungen zu überprüfen, um die kritischste Verunreinigung ermitteln zu können In der Regel ist die Reduktion der Emissionen an deren Quelle einer Verdünnung vorzuziehen Dr-Ing Christoph Kaup B 40 EN Raumluftfeuchte Falls keine anderen Angaben vorliegen, ist bei der Auslegung davon auszugehen, dass außer der Personenbelegung, der Zuluft sowie der Luft aus Infiltration keine weiteren Feuchtigkeitsquellen vorhanden sind Bei der Auslegung sind folgende Auslegungskriterien unter Beachtung der Energiefragen, klimatischen Bedingungen im Winter/Sommer, Kondensationsrisiken und Möglichkeiten zur Regelung der Raumluftfeuchte zu berücksichtigen: Dr-Ing Christoph Kaup B 41 EN absolute Feuchte, Wintermindestwert und/oder Sommerhöchstwert (zum Beispiel können 6 g/kg als Wintermindestwert festgelegt werden, was 22 C / 40 % entspricht, und als Sommerhöchstwert können 12 g/kg festgelegt werden, was 26 C / 60 % entspricht); relative Feuchte, Festlegung von Mindest- und/oder Höchstwerten; Gefahr Schäden durch Kondensation und Feuchte in Tragwerken und Anlagen (Berücksichtigung von Oberflächentemperaturen und/oder Druckbedingungen); Regelung der Raumluftfeuchte Dr-Ing Christoph Kaup B 42 14

29 EN Tabelle 3 Klassifizierung der Abluft (ETA) und der Fortluft (EHA) Kategorie und Beschreibung Abluft mit geringem Verunreinigungsgrad [ETA 1 / EHA 1] Luft aus Räumen, deren Hauptemissionsquellen Baustoffe und das Bauwerk sind; ebenso Luft aus Aufenthaltsräumen, deren Hauptemissionsquellen der menschliche Stoffwechsel, Baustoffe und das Bauwerk sind Räume, in denen Rauchen gestattet ist, sind nicht eingeschlossen Abluft mit mäßigem Verunreinigungsgrad [ETA 2 / EHA 2] Luft aus Aufenthaltsräumen mit den gleichen Verunreinigungsquellen wie bei Kategorie 1 und/oder durch menschliche Aktivitäten, jedoch mit mehr Verunreinigungen als bei Kategorie 1 Räume der Kategorie ETA 1, in denen Rauchen gestattet ist Dr-Ing Christoph Kaup B 43 EN Tabelle 3 Klassifizierung der Abluft (ETA) und der Fortluft (EHA) Kategorie und Beschreibung Abluft mit hohem Verunreinigungsgrad [ETA 3 / EHA 3] Luft aus Räumen, in denen emittierende Feuchte, Arbeitsverfahren, Chemikalien usw die Luftqualität wesentlich beeinträchtigen Abluft mit sehr hohem Verunreinigungsgrad [ETA 4 / EHA 4] Luft, die Gerüche und Verunreinigungen enthält, deren Konzentrationen höher liegen, als für die Raumluft in Aufenthaltsbereichen erlaubt ist Dr-Ing Christoph Kaup B 44 EN Tabelle 4 Klassifizierung der Außenluft (ODA) Kategorie und Beschreibung ODA 1 Saubere Luft, die nur zeitweise staubbelastet sein darf (z B Pollen) ODA 2 Außenluft mit hoher Konzentration an Staub oder Feinstaub und/oder gasförmigen Verunreinigungen ODA 3 Außenluft mit sehr hoher Konzentration an gasförmigen Verunreinigungen und/oder Staub oder Feinstaub Dr-Ing Christoph Kaup B 45 15

30 EN Die Anwendung einer derartigen Klassifizierung hängt von der Definition der Kriterien ab Als Ausgangspunkt wird die folgende Herangehensweise vorgeschlagen ODA 1 gilt, wenn die WHO-Richtlinien (1999) und alle nationalen Normen oder -vorschriften zur Qualität der Außenluft eingehalten werden ODA 2 gilt, wenn die Verunreinigungskonzentrationen die WHO- Richtlinien oder nationale Normen oder -vorschriften zur Qualität der Außenluft um einen Faktor bis zu 1,5 überschreiten ODA 3 gilt, wenn die Verunreinigungskonzentrationen die WHO- Richtlinien oder nationale Normen oder -vorschriften zur Qualität der Außenluft um einen Faktor von mehr als 1,5 überschreiten Dr-Ing Christoph Kaup B 46 EN Da nicht für alle Verunreinigungen Anforderungen festgelegt sind und die vorhandenen Vorschriften von Land zu Land unterschiedlich sind, ist eine differenzierte Beurteilung durch den Planer erforderlich Die mögliche Wirkung nicht nur einzelner Verunreinigungen sondern auch von Verunreinigungsgemischen sollte berücksichtigt werden Übliche gasförmige Verunreinigungen, die bei der Bewertung der Außenluft für die Auslegung von Lüftungs- und Raumkühlsystemen berücksichtigt werden müssen, sind Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefeldioxid, Stickstoffoxide und flüchtige organische Verbindungen (VOC) Die Wirkung derartiger Verunreinigungen der äußeren Umgebung in Innenräumen hängt von deren Reaktionsfähigkeit ab Kohlenmonoxid ist zum Beispiel relativ stabil und wird in geringem Maße von innen liegenden Flächen adsorbiert Dr-Ing Christoph Kaup B 47 EN Tabelle A3 Hauptluftverunreinigungen, Beispiel Verunreinigung Mittelungs- Richtwert Quelle zeitraum Schwefeldioxid SO 2 24 h 125 μg/m 3 WHO 1999 Schwefeldioxid SO 2 1 Jahr 50 μg/m 3 WHO 1999 Ozon O 3 8 h 120 μg/m 3 WHO 1999 Stickstoffdioxid NO 2 1 Jahr 40 μg/m 3 WHO 1999 Stickstoffdioxid NO 2 1 h 200 μg/m 3 WHO 1999 Schwebstoffe PM10 24 h 50 μg/m 3 99/30/EG max 35 Tage überschritten Schwebstoffe PM10 1 Jahr 40 μg/m 3 99/30/EG Dr-Ing Christoph Kaup B 48 16

31 EN Dr-Ing Christoph Kaup B 49 EN Tabelle 5 Allgemeine Klassifizierung der Raumluftqualität (IDA) Kategorie und Beschreibung IDA 1 Hohe Raumluftqualität IDA 2 Mittlere Raumluftqualität IDA 3 Mäßige Raumluftqualität IDA 4 Niedrige Raumluftqualität Einteilung der Klassen nach EN Dr-Ing Christoph Kaup B 50 EN Tabelle B1 Grundlegende erforderliche Lüftungsraten für die Abschwächung von Emissionen (biologische Ausdünstungen) von Personen Kategorie Erwarteter Prozentsatz Luftstrom je Person Unzufriedener l / s / pers I II 20 7 III 30 / IV > 30 < 4 Dr-Ing Christoph Kaup B 51 17

32 EN Beispiel für die Definition von schadstoffarmen Gebäuden (Anhang C) Das Gebäude ist schadstoffarm, wenn die Mehrheit der verwendeten Baustoffe schadstoffarm ist Schadstoffarme Baustoffe sind üblicherweise natürliche Materialien, wie Stein oder Glas, die als emissionssicher gelten, sowie Materialien, die folgende Anforderungen erfüllen: Emission der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC) liegt unterhalb von 0,2 mg/m 2 h; Emission von Formaldehyd liegt unterhalb von 0,05 mg/m 2 /h; Emission von Ammoniak liegt unterhalb von 0,03 mg/m 2 /h; Emission von krebserregenden Verbindungen (IARC) liegt unterhalb von 0,005 mg/m 2 /h; Material ist geruchlos (Unzufriedenheit in Bezug auf den Geruch liegt unterhalb von 15 %) Dr-Ing Christoph Kaup B 52 EN Beispiel für die Definition sehr schadstoffarmen Gebäuden Das Gebäude ist sehr schadstoffarm, wenn alle verwendeten Baustoffe sehr schadstoffarm sind und in dem Gebäude nie geraucht wurde und auch nicht zulässig ist Sehr schadstoffarme Baustoffe sind üblicherweise natürliche Materialien, wie Stein, Glas oder Metall, die als emissionssicher gelten, sowie Materialien, die folgende Anforderungen erfüllen: Emission der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC) liegt unterhalb von 0,1 mg/m 2 /h; Emission von Formaldehyd liegt unterhalb von 0,02 mg/m 2 /h; Emission von Ammoniak liegt unterhalb von 0,01 mg/m 2 /h; Emission von krebserregenden Verbindungen (IARC) liegt unterhalb von 0,002 mg/m 2 /h; Material ist geruchlos (Unzufriedenheit in Bezug auf den Geruch liegt unterhalb von 10 %) Dr-Ing Christoph Kaup B 53 EN Tabelle 6 Mögliche Arten der Regelung der Raumluftqualität (IDA-C) Kategorie und Beschreibung IDA C1 / Die Anlage läuft konstant IDA C2 / Manuelle Regelung (Steuerung) Die Anlage unterliegt einer manuellen Schaltung IDA C3 / Zeitabhängige Regelung (Steuerung) Die Anlage wird nach einem vorgegebenen Zeitplan betrieben IDA C4 / Belegungsabhängige Regelung (Steuerung) Die Anlage wird abhängig von der Anwesenheit von Personen betrieben (Lichtschalter, Infrarotsensoren usw) Dr-Ing Christoph Kaup B 54 18

33 EN Tabelle 6 Mögliche Arten der Regelung der Raumluftqualität (IDA-C) Kategorie und Beschreibung IDA C5 / Bedarfsabhängige Regelung (Anzahl der Personen) Die Anlage wird abhängig von der Anzahl der im Raum anwesenden Personen betrieben IDA C6 / Bedarfsabhängige Regelung (Gassensoren) Die Anlage wird durch Sensoren geregelt, die Raumluftparameter oder angepasste Kriterien messen (z B CO 2 -, Mischgas- oder VOC-Sensoren) Die angewendeten Parameter müssen an die Art der im Raum ausgeübten Tätigkeit angepasst sein Dr-Ing Christoph Kaup B 55 EN Tabelle 7 Grundarten von Anlagen entsprechend den Möglichkeiten zur Regelung des Umgebungsklimas in einem Raum Beschreibung Regelung durch die Lüftungsanlage allein Regelung durch die Lüftungsanlage in Verbindung mit anderen Einrichtungen (z B Heizvorrichtungen, Kühldecken, Radiatoren) Name der Anlagenart Nur Luftanlagen Kombinierte Systeme Dr-Ing Christoph Kaup B 56 EN Tabelle A9 Volumenströme der Außen- oder Überströmluft je Bodenflächeneinheit (Nettofläche) für Räume, die nicht für den Aufenthalt von Personen bestimmt sind Volumenstrom der Außen- oder Überströmluft je Kategorie Einheit Bodenflächeneinheit Üblicher Bereich Standardwert IDA 1 [l / s/ m²] x x IDA 2 [l / s/ m²] > 0,7 0,83 IDA 3 [l / s/ m²] 0,35 0,7 0,55 IDA 4 [l / s/ m²] < 0,35 0,28 x) Für IDA 1 ist dieses Verfahren nicht ausreichend Diese Werte beruhen auf einer Betriebszeit von 50 % und einer Raumhöhe von bis zu 3 m Bei kürzeren Betriebszeiten und höheren Räumen sollten die Luftvolumenströme höher sein Dr-Ing Christoph Kaup B 57 19

34 EN A152 Außenluftvolumenströme nach CO 2 -Gehalt oder je Person Der CO 2 -Gehalt kann zur Auslegung eines bedarfsgeregelten Systems verwendet werden Übliche Bereiche und Standardwerte sind in Tabelle A10 angegeben Tabelle A10 CO 2 -Gehalt in Räumen CO 2 -Gehalt über dem Gehalt in der Außenluft, in ppm Kategorie Üblicher Bereich Standardwert IDA IDA IDA IDA 4 > Dr-Ing Christoph Kaup B 58 EN Tabelle A11 zeigt die empfohlenen Mindestwerte für die Außenluftvolumenströme je Person an Der Auslegungsluftvolumenstrom berücksichtigt auch Emissionen aus anderen Quellen wie Baustoffen oder Möbeln Tabelle A11 Außenluftvolumenströme je Person Kategorie Einheit Nichtraucherbereich Raucherbereich Üblicher B Standardwert Üblicher B Standardwert IDA 1 [l / s / Person] > > IDA 2 [l / s / Person] , IDA 3 [l / s / Person] IDA 4 [l / s / Person] < 6 5 < Dr-Ing Christoph Kaup B 59 EN A174 Geräte Als Grundlage für die Auslegung der RLT-Anlage sind sämtliche Geräte mit maßgeblichen Emissionen im belüfteten Raum zu definieren In Bürogebäuden beträgt die Wärmelast durch Geräte üblicherweise 25 W Person -1 bis 200 W Person -1, gemittelt über die Nutzungsdauer Ein Standardwert für Bürogebäude ist 100 W Person -1 über 8 h am Tag A172 Personen Die Wärmeerzeugung durch Personen besteht aus einem sensiblen Teil (Strahlung zuzüglich Konvektion) und einem latenten Teil (Dampfemission) Für den Temperaturanstieg ist nur der sensible Teil von Bedeutung Tabelle A13 enthält Werte für die Wärmeerzeugung von sich im Raum aufhaltenden Personen, die auf einer Lufttemperatur von 24 C beruhen Bei höheren Temperaturen bleibt die Gesamtwärmeerzeugung gleich, die sensiblen Wärmewerte nehmen jedoch ab (ϑ a = 26 C: etwa 20 %) Dr-Ing Christoph Kaup B 60 20

35 EN Tabelle A13 Wärmeerzeugung durch Personen bei unterschiedlichen Aktivitäten (Lufttemperatur 24 C) Gesamtwärme Sensible Wärme Aktivität met a W Person -1 b W Person -1 Zurückgelehnt 0, Entspannt sitzend 1, Sitzende Tätigkeit (Büro, Schule) 1, Stehend, leichte Tätigkeit (Einkaufen, Leichtindustrie) 1, Stehend, mittelschwere Tätigkeit (Verkäufer, Arbeit an Maschinen) 2, Gehend, 5 km h -1 3, a 1 met = 58 W m -2 b Gerundete Werte für einen menschlichen Körper mit einer Oberfläche von 1,8 m 2 Person -1 Dr-Ing Christoph Kaup B 61 Luftvolumenstrom Beispiel IDA 2 Nichtraucherbereich 12,5 l / s / Person Annahme: 50 Personen V AUL = 50 12,5 l/s = 625 l/s = 2250 m³/h [Tab A11] V Fläche = 30 m 10 m 0,83 l/s/m² = 249 l/s = 896 m³/h [Tab A9] Dr-Ing Christoph Kaup B 62 Luftvolumenstrom Thermische Last (Innere Lasten Beleuchtung und Geräte) Beispiel Maschinen mit Q = 4500 W Q = m c p ϑ m = Q / c p / ϑ m = 4,5 kj/s / 1,004 kj/kg/k / 7 K = 0,641 kg/s V = 0,641 kg/s 1,2 kg/m³ = 0,769 m³/s = 2767 m³/h Dr-Ing Christoph Kaup B 63 21

36 Luftvolumenstrom Thermische Last (Innere Lasten durch Personen) Beispiel 50 Personen a 125 W (Büro) Q = m c p ϑ m = Q / c p / ϑ Q = 6250 W m = 6,25 kj/s / 1,004 kj/kg/k / 7 K = 0,889 kg/s V = 0,889 kg/s 1,2 kg/m³ = 1,067 m³/s = 3841 m³/h Dr-Ing Christoph Kaup B 64 Luftvolumenstrom Beispiel Transmissionswärme (äußere Last) A = = 620 m² Q = k A ϑ Q = 0,82 W/m²K 620 m² (22 0)K = W m = 11,2 kj/s / 1,004 kj/kg/k / 7 K = 1,592 kg/s V = 1,592 kg/s 1,2 kg/m³ = 1,910 m³/s = 6875 m³/h Dr-Ing Christoph Kaup B 65 Luftvolumenstrom Beispiel kombinierte Lasten (Innere und äußere Lasten) Q = W 4500 W 6250 W = 435 W m = 0,44 kj/s / 1,004 kj/kg/k / 3 K = 0,144 kg/s V = 0,144 kg/s 1,2 kg/m³ = 0,173 m³/s = 624 m³/h V Min = 2250 m³/h AUL Volumenstrom wird unterschritten! Dr-Ing Christoph Kaup B 66 22

37 EN Lüftungseffektivität ε V = (c ETA c SUP ) / (c IDA c SUP ) ε V c ETA c SUP c IDA Lüftungseffektivität Verunreinigungskonzentration Abluft [mg/m³] Verunreinigungskonzentration Zuluft [mg/m³] Verunreinigungskonzentration Raumluft [mg/m³] Dr-Ing Christoph Kaup B 67 EN In Tabelle E1 werden einige übliche Bereiche für die Lüftungseffektivität vorgestellt Da die Lüftungseffektivität in realen Anlagen von vielen Parametern abhängt, wird eine Berechnung von Fall zu Fall empfohlen Weitere Hinweise können der Literatur entnommen werden Das REHVA Guidebook Nr 2 enthält grundlegende Informationen und weitere Hinweise Dr-Ing Christoph Kaup B 68 EN Tabelle E1 Übliche Werte für die Lüftungseffektivität Kaltluftstrahlen Δϑ < 0 K Warmluftstrahlen Luftverteilung Effektive Lüftungs- Δϑ (Zuluft) Niedrige Hohe Geschwindigkeit effektivität Decke Decke Horizontaler Mischstrahl > 1,5 m/s 0,9 1,1 < 10 C 0,8 1 Nicht empfohlen < 0,5 m/s 0,7 0,9 > 15 C 0,4 0,8 Nicht oder 20 C empfohlen Vertikaler Alle Verteiler < 10 C 0,6 0,8 0,8 1 a Mischstrahl 0,9 1,1 > 15 C 0,4 0,8 Nicht Verdrängungslüftung 1,0 2,0 0,2 0,7 empfohlen a Die Anwendung dieses Wertes setzt voraus, dass die verwendeten Verteiler eine kraftbetriebene Geometrie oder Wirbelung aufweisen Bei Verwendung von Verteilern mit fester Geometrie ist der Wert auf eine Verwendung im Heizbetrieb (nicht bei Kühlung) beschränkt; bei der Wahl ist sorgfältig vorzugehen und Δϑ zu berücksichtigen Dr-Ing Christoph Kaup B 69 23

38 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Innovative Raumlufttechnik Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien in der Lüftungstechnik Dr-Ing Christoph Kaup Dipl-Ing Christian Backes 24

39 Willkommen bienvenu welcome Innovative Raumlufttechnik Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien in der Lüftungstechnik Dipl-Ing Christian Backes Dr-Ing Christoph Kaup Thermodynamische Grundlagen Luft Trockene Luft Gemisch von Gasen: Stickstoff N 2 ~ 78 % Sauerstoff O 2 ~ 21 % Edelgase ~ 1 % Feuchte Luft trockene Luft + Wasserdampf H 2 Feuchte Luft Konzentrationsmaße Wasserdampfdruck p D Vakuum t Druck des reinen Wasserdampfes auf seine Gefäßwandungen Höchster Dampf-Druck, der sich bei einer bestimmten Temperatur einstellen kann p D = f (T) (vgl Dampftafel) H 3 1

40 Feuchte Luft Konzentrationsmaße Wasserdampfdruck p D pd' log pd' Der Dampfdruck steigt exponentiell mit der Temperatur an T 1/T Empirische Berechung p D = 10 (9, ,895 / T) [mbar] H 4 Feuchte Luft Konzentrationsmaße Wasserdampfdruck p D Vakuum t Bei der größtmöglichen Dampfmenge (Sättigung) ist der Wasserdampfdruck gleich dem Siededruck der entsprechenden Temperatur Temperatur [ C] Dampfdruck p D [bar] 0, , , , ,01330 H 5 Feuchte Luft Konzentrationsmaße Wasserdampfdruck p D Vakuum t Ideale Gasgleichung: p V = m R T m D = p D V/(R D T) Übung Wie groß ist die max mögliche Dampfmenge m D bei V = 30 m³ und einer Raumtemperatur von 20 C? Gas Wasser Gaskonstante R [J / kg / K] 461,40 H 6 2

41 Feuchte Luft Konzentrationsmaße m D = p D V/(R D T) = / (461,4 293,16) N m³ kg K = m² J Nm K = 0,518 kg ρ = m / V = p / R t = 0,518 / = 17,3 g D /m³ H 7 Feuchte Luft Konzentrationsmaße Dichte der trockenen Luft ρ trl p V = m R T ρ = m / V = p / (R T) [kg/m³] Gas tr Luft Gaskonstante R [J / kg / K] 287,10 Dichte der trockenen Luft (Meereshöhe, 0 C) ρ trl = / (287,1 273,15) = 1,292 kg/m³ Dichte der trockenen Luft (Meereshöhe, 20 C) ρ trl = / (287,1 293,15) = 1,204 kg/m³ H 8 Feuchte Luft Konzentrationsmaße Dichte der feuchten Luft ρ fl ρ = m / V = p / (R T) [kg/m³] Übung (Meereshöhe, 20 C) ρ D = / (461,4 293,15) = 0,749 kg/m³ m D = 17, kg D /m³ (aus Übung) V D = m D / ρ D = 17, / 0,749 = 0,0231 m³ (aus Übung) V trl = 1-0,0231 = 0,9769 m³ ρ fl =m trl + m D = 0,9769 1, ,0231 0,749 = 1,194 kg/m³ H 9 3

42 Feuchte Luft Konzentrationsmaße Partialdruck Wasserdampf p D Luft t wenn neben dem Wasserdampf auch noch Luft vorhanden ist p ges = p trockene Luft + p D (p D von 0 bis p D, je nach relativer Feuchte) Übung Wie ist das Verhältnis des Partialdrucks des Wasserdampfes p D zum Luftdruck bei t = 20 C? H 10 Feuchte Luft Konzentrationsmaße relative Luftfeuchte φ φ = p D / p D Partialdruck Wasserdampf = Sättigungsdruck (Dampfdruck) 0 φ 1 trockene Luft Feuchte, gesättigte Luft Beschreibt das prozentuale Verhältnis zwischen dem tatsächlichen und dem maximal möglichen Wassergehalt der Luft (Sättigung) H 11 Feuchte Luft Konzentrationsmaße Partialdruck Wasserdampf p D Luft t wenn neben dem Wasserdampf auch noch Luft vorhanden ist p ges = p trockene Luft + p D (p D von 0 bis p D, je nach relativer Feuchte) p ges = p trockene Luft + p D φ p D H 12 4

43 Feuchte Luft Konzentrationsmaße absoluter Feuchtegehalt x m feuchte Luft (fl) = m trockene Luft (trl) + m D [/ m] trockene Luft (Bezugsmasse, da sie unverändert bleibt) m fl / m trl = 1 + m D / m trl x = m D / m trl m fl = m trl (1 + x) Kennzeichnet den absoluten Feuchtegehalt der Luft H 13 Feuchte Luft Konzentrationsmaße Zusammenhang zwischen x und φ x = m D / m trl p D V R trl T = = R trl p D R D T p trl V R D p trl = R trl p D φ p D ' R D p trl p ges - φ p D 287,10 φ p D ' 461,40 p ges - φ p D x = 0,622 φ p D ' p ges - φ p D H 14 Feuchte Luft Konzentrationsmaße Enthalpie der feuchten Luft h Q = m c t = m h [kg/s KJ / (kg K) K = kj / s = kw)] Q feuchte Luft (fl) = Q trockene Luft (trl) + Q D Bezug = 0 C H 2 O verdampft bei 0 C = t 1 Dampf ist von t 1 auf t 2 erhitzt Q fl(1-2) = m trl c ptrl (t 2 -t 1 )+r D m D +m D c pd (t 2 -t 1 ) [/ m trl ] (H 2 -H 1 ) fl m D = c ptrl (t 2 -t 1 )+ [r D + c pd (t 2 -t 1 )] m trl m trl H 15 5

44 Feuchte Luft Konzentrationsmaße Enthalpie der feuchten Luft h (H 2 -H 1 ) fl m D = c ptrl (t 2 -t 1 )+ [ r D + c pd (t 2 -t 1 ) ] m trl m trl Bezug = 1 kg trockene Luft (h 2 -h 1 ) fl = c ptrl (t 2 -t 1 )+ x [ r D + c pd (t 2 -t 1 ) ] Bezug = Tripelpunkt der Wassers mit t 1 und h 1 = 0 h 2fL = c ptrl t 2 + x (r D(0 C) + c pd t 2 ) h fl = c ptrl t 2 + x (r D(0 C) + c pd t 2 ) H 16 Feuchte Luft Konzentrationsmaße Enthalpie der feuchten Luft h h fl = c ptrl t+ x (r D(0 C) + c pd t 2 ) mit: c pluft = 1006 kj/kg/k c pdampf = 1,86 kj/kg/k r D(0 C) = 2502 kj/kg h fl = 1,006 t+ x (1,86 t ) H 17 Feuchte Luft h-x Diagramm Relative Feuchte h ungesättigte Luft φ = 1 x = 0,622 φ p D ' p ges - φ p D h = 1,006 t + x (1,86 t ) Nebelgebiet x H 18 6

45 Feuchte Luft h-x Diagramm Temperatur : h t x = 0,622 Steigung der Isothermen: φ p D ' p ges - φ p D h = 1,006 t + x (1,86 t ) x = 0 h = 1,006 t x 0 h = 1,006 t + x (1,86 t ) (dh / dx) t = konst = 1,86 t = c pd t + r D = h D x H 19 Feuchte Luft h-x Diagramm absolute Feuchte, Enthalpie: h x = 0,622 φ p D ' p ges - φ p D h = 1,006 t + x (1,86 t ) Der Anwendungsbereich der gesättigten Luft ist sehr klein: Drehung um Winkel α =r D = 2502 kj/kg x H 20 Feuchte Luft h-x Diagramm nach Richard Mollier (1923) h x = 0,622 φ p D ' p ges - φ p D h = 1,006 t + x (1,86 t ) α t Steigung der Isothermen (Drehung um α = r D ): x 0 h = 1,006 t + x (1,86 t ) (dh/dx) t = konst = 1,86 t (~waagerecht) x H 21 7

46 Feuchte Luft h-x Diagramm nach Mollier h x = 0,622 φ p D ' p ges - φ p D h = 1,006 t + x (1,86 t ) α h Steigung der Isenthalpen (Drehung um α = r D ): x H 22 h-x Diagramm t [ C] ρ [kg/m³] φ [%] h [kj/kg trockene Luft ] x [g Wasser /kg trockene Luft ] p ges [hpa] H 23 h-x Diagramm Randmaßstab h/ x 1 beschreibt die Richtung einer Zustandsänderung im h-x Diagramm Beispiel: h/ x = 0 h = konstant Isenthalpe Zustandsänderung von 1 2 H 24 8

47 h-x Diagramm Taupunkt beschreibt den Zustand gesättigter Luft (φ = 100%) 1 2 φ p D ' x = 0,622 p ges - φ p D Beispiel: Luft 1 t = 20 C / φ = 50 % kühlt auf Taupunkttemperatur ab x=0 h / x= x 1 = 7,25 g/kg t 2 = 9,3 C 8 H 25 h-x Diagramm Taupunkt 1 beschreibt den Zustand gesättigter Luft (φ = 100 %) 2 Übung: m³/h Luft kühlen von t = 32 C / φ = 40 % (Normsommer; b o = 1013 mbar) auf Taupunkttemperatur ab Berechnung der erforderlichen Kühlleistung Q K? H 26 h-x Diagramm Lösung: 1) p D (32 C) = 10 (9, ,895 / T) = 48,01 mbar 2) x (32 C) = 0,622 (0,4 48,01 / (1013-0,4 48,01) = 12,02 g/kg 3) x / 0,622 = p D ( p D ) p D Taup = 1013 / (0,622 / x + 1) = 19,17 mbar 4) p D = 10 (9, ,895 / T) log (19,17) = 9,333 - (2334,895 / T) t 2 = 16,89 C 5) ρ 1 ~ p / (R T 1 ) = / (287,2 305,15) = 1,156 kg/m³ 6) h 1 = 1, / 1000 (1, ) = 62,9 kj/kg 7) h 2 = 1,006 16, / 1000 (1,86 16, ) = 47,4 kj/kg 8) Q K = m h = / ,156 (62,9-47,4) = 49,8 kw H 27 9

48 Luftaufbereitung 2 Erwärmung bei x = konstant Erhitzer Beispiel: Erwärmung von t 1 = -12 C / 100 % (Normwinter Hermeskeil) auf t 2 = 35 C Q 1/2 = (h 2 -h 1 ) m trl Q 1/2 = (t 2 -t 1 ) m trl c ptrl 1 H 28 Luftaufbereitung 1 Kühlung bei x = konstant trockener Kühler 2 Beispiel: Kühlung von t 1 = 30 C / x = 10 g/kg auf t 2 =17 C Q 1/2 = (h 2 -h 1 ) m trl Q 1/2 = (t 2 -t 1 ) m trl c ptrl H 29 Luftaufbereitung Luftstrom 1 m 1 x 1 h 1 t 1 Luftstrom 2 m 2 x 2 h 2 t 2 Mischluftstrom M m M x M h M t M Mischung zweier Luftströme Mischkammer (mischt 2 Teilluftstöme (1 & 2) zu einem gemeinsamen Luftstrom M) Erhaltungssatz für Energie: m 1 h 1 + m 2 h 2 = m M h M Erhaltungssatz für Wasser: m 1 x 1 + m 2 x 2 = m M x M H 30 10

49 Luftaufbereitung l 2 m 2 Mischung zweier Luftströme Mischkammer m 1 l 1 M Hebelgesetz der Mischkammer: m 1 l 1 l 2 m 2 m 1 l 1 = m 2 l 2 H 31 Luftaufbereitung Mischung zweier Luftströme Mischkammer Übung: - Luftmassenstrom (1) = 5000 kg/h t 1 = 20 C / 30 % - Luftmassenstrom (2) = 2500 kg/h t 2 = 30 C / 60 % gesucht: h M, x M, t M H 32 Luftaufbereitung Lösung: 1) p D (20 C) = 10 (9, ,895 / T) = 23,34 mbar 2) x (20 C) = 0,622 (0,3 23,34 / (1013-0,3 23,34) = 4,33 g/kg 3) h (20 C) = 1, ,33 / 1000 (1, ) = 31,15 kj/kg 4) x (30 C) = 15,99 g/kg 5) h (30 C) = 71,06 kj/kg 6) x M = (5000 4, ,99) / 7500 = 8,22 g/kg 7) h M = ( , ,06) / 7500 = 44,45 kj/ kg 8) h M = 1,006 t M + x M (1,86 t M ) t M = (h M -x M 2502) / (1,006 + x M 1,86) = 23,38 C H 33 11

50 Luftaufbereitung M m 2 Mischung zweier Luftströme Mischkammer AHH Programm m 1 H 34 Luftaufbereitung Befeuchtung Wasser wird Luft im molekularem Zustand beigemischt: Verdunsten (durch zerstäuben von Wasser) Düsen (Luftwäscher) Rotation (Scheibenzerstäuber) Verdunsten (eines Wasserfilms bzw einer benetzten Oberfläche) Riesel- (Verdunstungs-) Befeuchter System Hydroplus Verdampfen (Erzeugen von Wasserdampf) Dampfnetz / Dampfkessel Ambulante Dampferzeuger H 35 Luftaufbereitung Befeuchtung mit Dampf mit Wasser H 36 12

51 Luftaufbereitung Dampfbefeuchtung Luftstrom 1 Luftstrom 2 Wasserbilanz: m 1 (trl) x 1 h 1 t 1 Dampflanze m 1 (trl) x 2 h 2 t 2 m 1 x 1 + m D = m 1 x 2 / m 1 x 2 -x 1 = m D / m 1 Energiebilanz: m D x D = h D t D 8 m 1 h 1 + m D h D = m 1 h 2 [ / m 1 ] h 2 -h 1 = m D / m 1 h D Randmaßstab: h / x = m D / m1 h D m D / m 1 h / x = h D = c pd t D + r D H 37 Feuchte Luft Dampfbefeuchtung Die Richtung der Zustandsänderung h / x ist identisch mit der Enthalpie des zugeführten Dampfes Die Steigung der Isothermen mit 1,86 t L und die Steigung der Richtungsgeraden der Dampfbefeuchtung mit 1,86 t D unterscheiden sich lediglich geringfügig durch 1,86 (t D -t L ) H 38 Luftaufbereitung Dampfbefeuchtung h / x = h D = c pd t D + r D 1 2 Beispiel: (Dampf 100 C) h D = 1, Beispiel: Luft 1 t = 20 C / φ = 20 % wird befeuchtet auf x 2 = 10 g/kg Steigung h / x = 2688 kj/kg (Isotherme = 2539 kj/kg) quasi isotherm H 39 13

52 Luftaufbereitung Luftstrom 1 m 1 (trl) x 1 h 1 t 1 p D1 t K Wasser m V x V = h w t K 8 h W Luftstrom 2 m 1 (trl) x 2 h 2 t 2 Befeuchten mit Wasser Wasserbilanz: m 1 x 1 + m V = m 1 x 2 Gesetz nach Dalton: m V = ß A (p D K1 -p D1 ) x~p D m V = ß A (x K1 -x 1 ) x 2 -x 1 = ß A (x K1 -x 1 ) / m 1 H 40 Luftaufbereitung Luftstrom 1 m 1 (trl) x 1 t K m 1 x 2 (trl) h 1 t 1 Wasser h W h 2 t 2 p D1 m V x V = h w t K 8 Luftstrom 2 Befeuchten mit Wasser Energiebilanz: m 1 h 1 + m V h W = m 1 h 2 [ / m 1 ] h 2 -h 1 = m V / m 1 h W h = ß A (x K1 -x 1 ) / m 1 h W Randmaßstab: h / x = h W =c W t K1 H 41 Feuchte Luft Befeuchten mit Wasser Die Richtung der Zustandsänderung h / x ist identisch mit der spezifischen Enthalpie des zugeführten Wassers Die Steigung der Isenthalpen mit 2502 kj/kg und die Steigung der Richtungsgeraden der Befeuchtung mit Wasser mit c W t K unterscheiden sich lediglich geringfügig durch c W t K H 42 14

Willkommen. welcome. bienvenu. Raumlufttechnik hx-diagramm Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien

Willkommen. welcome. bienvenu. Raumlufttechnik hx-diagramm Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien Willkommen bienvenu welcome Raumlufttechnik hx-diagramm Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien in der Lüftungstechnik Dipl.-Ing. Christian Backes backes@howatherm.de Dr.-Ing. Christoph Kaup

Mehr

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Energieeffiziente Raumlufttechnik Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien. Prof. Dr.-Ing.

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Energieeffiziente Raumlufttechnik Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien. Prof. Dr.-Ing. Willkommen Bienvenue Welcome Energieeffiziente Raumlufttechnik Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien in der Lüftungstechnik Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup c.kaup@umwelt-campus.de Dipl.-Ing.

Mehr

Willkommen. Welcome. Bienvenu. Raumlufttechnik Definitionen Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien. Prof. Dr.-Ing.

Willkommen. Welcome. Bienvenu. Raumlufttechnik Definitionen Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien. Prof. Dr.-Ing. Willkommen Bienvenu Welcome Raumlufttechnik efinitionen Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien in der Lüftungstechnik Prof. r.-ing. Christoph Kaup c.kaup@umwelt-campus.de ipl.-ing. Christian

Mehr

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Raumlufttechnik Wärmebedarf Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien. Prof. Dr.-Ing.

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Raumlufttechnik Wärmebedarf Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien. Prof. Dr.-Ing. Willkommen ienvenue Welcome Raumlufttechnik Wärmebedarf Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien in der Lüftungstechnik Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup c.kaup@umwelt-campus.de Dipl.-Ing. Christian

Mehr

Willkommen. welcome. bienvenu. Innovative Wärmerückgewinnung Innovative Konzepte der Wärmerückgewinnung in Raumlufttechnischen Anlagen

Willkommen. welcome. bienvenu. Innovative Wärmerückgewinnung Innovative Konzepte der Wärmerückgewinnung in Raumlufttechnischen Anlagen Willkommen bienvenu welcome Innovative Wärmerückgewinnung Innovative Konzepte der Wärmerückgewinnung in Raumlufttechnischen Anlagen Dr.-Ing. Christoph Kaup kaup@howatherm.de Der Referent Geschäftsführender

Mehr

Freie Lüftung - Möglichkeiten, Grenzen, rechtliche Aspekte

Freie Lüftung - Möglichkeiten, Grenzen, rechtliche Aspekte Freie Lüftung - Möglichkeiten, Grenzen, rechtliche Aspekte Thomas von der Heyden Bad Kissingen, 17. April 2012 Gliederung Arbeitsstättenrecht Normen VDI-Richtlinien Zusammenfassung Seite 2 ASR A 3.6 Lüftung

Mehr

Luftführungssysteme Kühl- und Heizsysteme. Auslegungskriterien für thermische Behaglichkeit

Luftführungssysteme Kühl- und Heizsysteme. Auslegungskriterien für thermische Behaglichkeit Luftführungssysteme Kühl- und Heizsysteme Auslegungskriterien TB 69 213 n der thermischen Behaglichkeit Hinsichtlich der thermischen Behaglichkeit in Komfortanlagen definiert die europäische Norm EN ISO

Mehr

Willkommen. welcome. bienvenu. Raumlufttechnik hx-diagramm Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien. Dipl.-Ing.

Willkommen. welcome. bienvenu. Raumlufttechnik hx-diagramm Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien. Dipl.-Ing. Willkommen bienvenu welcome Raumlufttechnik hx-diagramm Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien in der Lüftungstechnik Dipl.-Ing. Christian Backes backes@howatherm.de Prof. Dr.-Ing. Christoph

Mehr

Fahrplan zu guter Raumluftqualität

Fahrplan zu guter Raumluftqualität Fahrplan zu guter Raumluftqualität DIN EN 13779 09/2007 Lüftung von Nichtwohngebäuden DIN EN 15251 08/2007 Eingangsparameter für das Raumklima zur Auslegung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden

Mehr

Energieeffizienz konkret.

Energieeffizienz konkret. Energieeffizienz konkret. Raumlufttechnische Geräte stets mit aktuellem Energieeffizienz-Label: Ob nach der RLT-Richtlinie 01 des Herstellerverbands RLT-Geräte e.v. oder nach der EUROVENT-Richtlinie. Energieeffizienz:

Mehr

IGE Institut für GebäudeEnergetik

IGE Institut für GebäudeEnergetik Universität Stuttgart IGE Institut für GebäudeEnergetik Übung Themengebiet: h,x-diagramm Die Ausstellungsräume eines Kunstmuseums mit einer Grundfläche von 800 m 2 sollen klimatisiert werden. Die Aufbereitung

Mehr

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht.

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht. Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht. Diese Meinung herrscht vor seit Jahrhunderten. Frische Luft kann nie schaden. Gerhard Weitmann Bautenschutz Augsburg Jan. 2015 1 Frische

Mehr

Energieeffizienz 2012

Energieeffizienz 2012 Energieeffizienz 2012 VDI Bezirksverein 13. September 2011 Karlsruhe Effizienz-Klassifizierungen Effizienzklassifizierungen im Überblick Spezifische Ventilatorleistung (SFP E -Klassen) nach DIN EN 13779:2007

Mehr

Wirtschaftlichkeit verschiedener Luftführungssysteme in Industriehallen

Wirtschaftlichkeit verschiedener Luftführungssysteme in Industriehallen Wirtschaftlichkeit verschiedener Luftführungssysteme in Industriehallen Dipl.-Ing. Detlef Makulla Leiter Forschung & Entwicklung der Caverion Deutschland GmbH, Aachen Auswirkungen auf Energiekosten und

Mehr

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server Die front to back Luftführung im Server Die meisten Server arbeiten nach dem Prinzip der front to back Luftführung. Der Server erzeugt hier, mit den internen Lüftern, einen Unterdruck und im rückwärtigen

Mehr

Energieeffizienz. Neue europäische Planungsvorgaben nach DIN EN 13779 für Lüftungs- und Klimaanlagen

Energieeffizienz. Neue europäische Planungsvorgaben nach DIN EN 13779 für Lüftungs- und Klimaanlagen Neue europäische Planungsvorgaben nach Hannes Lütz Product Manager CentraLine c/o Honeywell GmbH 03 I 2008 Die neue DIN EN 13779 (2) für Lüftungs- und Klimaanlagen ist eine der ersten europäischen Richtlinien,

Mehr

Energieeffiziente Gebäudelüftungssysteme

Energieeffiziente Gebäudelüftungssysteme Energieeffiziente Gebäudelüftungssysteme Dipl. Ing Bernd Schwarzfeld ÖKOPLAN Büro für zeitgemäße Energieanwendung Energiedesign Gebäudeanalyse Solare Systeme Trnsys-; CFD-Simulationen Grundlage für die

Mehr

ASR 5 Arbeitsstätten-Richtlinie Lüftung

ASR 5 Arbeitsstätten-Richtlinie Lüftung ASR 5 Arbeitsstätten-Richtlinie Lüftung Ausgabe Oktober 1979 Zu 5 der Arbeitsstättenverordnung 1 Begriffe 1.1 Lüftung ist die Erneuerung der Raumluft durch direkte oder indirekte Zuführung von Außenluft.

Mehr

Der Gesamtdruck eines Gasgemisches ist gleich der Summe der Partialdrücke. p [mbar, hpa] = p N2 + p O2 + p Ar +...

Der Gesamtdruck eines Gasgemisches ist gleich der Summe der Partialdrücke. p [mbar, hpa] = p N2 + p O2 + p Ar +... Theorie FeucF euchtemessung Das Gesetz von v Dalton Luft ist ein Gemisch aus verschiedenen Gasen. Bei normalen Umgebungsbedingungen verhalten sich die Gase ideal, das heißt die Gasmoleküle stehen in keiner

Mehr

Berechnungsgrundlagen

Berechnungsgrundlagen Inhalt: 1. Grundlage zur Berechnung von elektrischen Heizelementen 2. Physikalische Grundlagen 3. Eigenschaften verschiedener Medien 4. Entscheidung für das Heizelement 5. Lebensdauer von verdichteten

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2 Seminargruppe WuSt Aufgabe.: Kabelkanal (ehemalige Vordiplom-Aufgabe) In einem horizontalen hohlen Kabelkanal der Länge L mit einem quadratischen Querschnitt der Seitenlänge a verläuft in Längsrichtung

Mehr

Die Anwendung des h-x-diagramms

Die Anwendung des h-x-diagramms Die Anwendung des h-x-diagramms 1. Mischen zweier Luftmengen 2 2. Lufterwlrmung 3 3.12EHUIOlFHQNOXQJ 3.2.1DVVNOXQJ 4. Luftbefeuchtung 5 4.1.Befeuchtung mit Wasser 4.2.=XVWDQGVlQGHUXQJLP['LDJUDPP 4.3.Befeuchtung

Mehr

Fachgerechte Planung aus Ausführung von konventioneller und regenerativer Haustechnik

Fachgerechte Planung aus Ausführung von konventioneller und regenerativer Haustechnik FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Fachgerechte Planung aus Ausführung von konventioneller und regenerativer

Mehr

Thermische Behaglichkeit und Raumluftqualität. Planung (und Betrieb)

Thermische Behaglichkeit und Raumluftqualität. Planung (und Betrieb) Thermische Behaglichkeit und Raumluftqualität Planung (und Betrieb) Dr.-Ing. Ulrich Finke öbuv Sachverständiger für Raumlufttechnik Ingenieurgesellschaft finke@klimakonzept.de Tel.: (030) 30108880 Inhalt

Mehr

Gebäude-Forum Ɩ gebäude effizient intelligent. Energieeffizienz-Label für RLT-Geräte

Gebäude-Forum Ɩ gebäude effizient intelligent. Energieeffizienz-Label für RLT-Geräte Energieeffizienz-Label für RLT-Geräte 1 Udo Ranner Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Mitglied im Vorstand des Herstellerverbandes RLT-Geräte Obmann des Technischen Arbeitskreises Seit 2003 geschäftsführender

Mehr

Dipl. -Wirt.-Ing. Carsten Falley Geschäftsführer MENERGA Büro Frankfurt Wirtschaftlicher Sportstättenbau Lüftung Wärmerückgewinnung

Dipl. -Wirt.-Ing. Carsten Falley Geschäftsführer MENERGA Büro Frankfurt Wirtschaftlicher Sportstättenbau Lüftung Wärmerückgewinnung Dipl. -Wirt.-Ing. Carsten Falley Geschäftsführer MENERGA Büro Frankfurt Wirtschaftlicher Sportstättenbau Lüftung Wärmerückgewinnung Frankfurt 14.11.2012 Wussten Sie schon? Moderne Baukonzepte von hochwärmegedämmten

Mehr

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf wand K Plus Putzfassade: wand, U=,126 W/m²K (erstellt am 14.6.13 1:39) U =,126 W/m²K (Wärmedämmung) Kein Tauwasser (Feuchteschutz) TA-Dämpfung: 163.9 (Hitzeschutz) EnEV Bestand*: U

Mehr

5. Auflage 13. April 2013 Bearbeitet durch: Copy is right

5. Auflage 13. April 2013 Bearbeitet durch: Copy is right ELEKTRISCHE SYSTEMTECHNIK LÖSUNGSSATZ WÄRME- UND KÄLTEGERÄTE ELEKTRISCHE SYSTEMTECHNIK Kapitel Raumklimatisierung Berechnungen 20 n und en 5. Auflage 1. April 201 Bearbeitet durch: Niederberger Hans-Rudolf

Mehr

Thermodynamik 2 Klausur 17. Februar 2015

Thermodynamik 2 Klausur 17. Februar 2015 Thermodynamik 2 Klausur 17. Februar 2015 Bearbeitungszeit: Umfang der Aufgabenstellung: 120 Minuten 5 nummerierte Seiten 2 Diagramme Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner

Mehr

Kontrollierte Wohnungslüftung und Brandschutz: Was gilt heute als Stand der Technik?

Kontrollierte Wohnungslüftung und Brandschutz: Was gilt heute als Stand der Technik? VKF-Brandschutzfachtagung, 18. und 19. Oktober 2011, Biel Kontrollierte Wohnungslüftung und Brandschutz: Was gilt heute als Stand der Technik? Heinrich Huber, FHNW, HABG, Institut Energie am Bau 1 Grundlagen

Mehr

ACCUFLOW SCHOOL SCHULSANIERUNG MIT HOCHLEISTUNGSWÄRMERÜCKGEWINNUNG

ACCUFLOW SCHOOL SCHULSANIERUNG MIT HOCHLEISTUNGSWÄRMERÜCKGEWINNUNG ACCUFLOW SCHOOL SCHULSANIERUNG MIT HOCHLEISTUNGSWÄRMERÜCKGEWINNUNG ACCUFLOW SCHOOL Speichermassenwärmetauscher mit bis zu 93 % Wirkungsgrad Feuchterückgewinnung bis zu 70 % Keine zusätzlichen Heizregister

Mehr

Planung von RLT- Anlagen

Planung von RLT- Anlagen Planung von RLT- Anlagen Inhalt Grundlagen der Planung Auslegungskriterien nach DIN 13779 Planung der RLT- Anlagen VDI 6022 Wartung nach VDI 6022 Allgemeine Wartung Brandschutz und Brandschutzklappen Mängel

Mehr

b) Welche Optimierungsprobleme ergeben sich hinsichtlich der Auslegung des Wärmeübertragers (Heat-eXchanger HX)?

b) Welche Optimierungsprobleme ergeben sich hinsichtlich der Auslegung des Wärmeübertragers (Heat-eXchanger HX)? Übung 8 Aufgabe 5.3: Carnot-Schiff In der Region des Nordmeeres liegt die Wassertemperatur zumeist über der Temperatur der Umgebungsluft. Ein Schiff soll die Temperaturdifferenz zwischen diesen beiden

Mehr

Schnelle Auswahl Ihres Zentralgerätes und einfacher Life-Cycle-Costs - Vergleich

Schnelle Auswahl Ihres Zentralgerätes und einfacher Life-Cycle-Costs - Vergleich Schnelle Auswahl Ihres Zentralgerätes und einfacher Life-Cycle-Costs - Vergleich Wählen Sie einen für Ihr Projekt passenden Luftvolumenstrom aus, entscheiden Sie über Innen- oder Außenaufstellung sowie

Mehr

2 Produkte für den Winterdienst. Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach, 25.02.2014

2 Produkte für den Winterdienst. Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach, 25.02.2014 1 Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach, 25.02.2014 Prüfung der Ausstattung für den Straßenbetriebsdienst Hinweise zur Beschaffung mit Bezug zum Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau 21/2013

Mehr

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude. 800 2200 W Elektroheizung 8 Ausführungen Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude. Einsatzbereich EZ200 wurde für vollständiges und zusätzliches Heizen sowie

Mehr

Energieeffiziente Abluftreinigung

Energieeffiziente Abluftreinigung Energieeffiziente Abluftreinigung Wärmerückgewinnungssysteme in Kombination mit thermischen Abluftreinigungsanlagen Dipl.-Ing. Ernst Luthardt YIT Abluftreinigung YIT 1 Internal Angenehme Wohn- und Arbeitsverhältnisse

Mehr

Wohnfläche nach der II.BVO

Wohnfläche nach der II.BVO Wohnfläche nach der II.BVO 1 Wohnflächenberechnung ( 42, 44 II BV) Wohnfläche Summe der anrechenbaren Grundflächen der Räume, die ausschließlich zu der Wohnung gehören. Zur Wohnfläche gehört nicht die

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 4, Teil 2: Übersicht 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.5 Entropiebilanz 4.5.1 Allgemeine Entropiebilanz 4.5.2

Mehr

Grundlagen der Lüftung. PRÄSENTIERT von der PAL-BULLERMANN GMBH ÜBER DEM VEHNTEICH 2 26169 MARKHAUSEN

Grundlagen der Lüftung. PRÄSENTIERT von der PAL-BULLERMANN GMBH ÜBER DEM VEHNTEICH 2 26169 MARKHAUSEN Grundlagen der Lüftung PRÄSENTIERT von der PAL-BULLERMANN GMBH ÜBER DEM VEHNTEICH 2 26169 MARKHAUSEN Gliederung Physikalische Grundlagen Umsetzung in der Praxis Aktuelle Neuerungen in der Lüftung Physikalische

Mehr

Die Ökodesign-Richtlinie ErP. Die neuen Anforderungen.

Die Ökodesign-Richtlinie ErP. Die neuen Anforderungen. Die Ökodesign-Richtlinie ErP. Die neuen Anforderungen. Verschärfte Anforderungen der EU-Verordnung 1253/2014/EG zwingen Planer und Hersteller von RLT-Anlagen zu einer Anpassung bisheriger Lösungen. Die

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

energydesign braunschweig Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbh

energydesign braunschweig Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbh energydesign braunschweig Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbh Dipl.-Ing. Carsten Bremer Dipl.-Ing. Mathias Schlosser Seite 1 Inhalt Feuchtigkeit Schlafzimmer Wohnräume Küche/Bad Kellerräume

Mehr

Grundlagen zur Planung energieeffizienter dezentraler Luft- / Wassersysteme in Kombination mit zentraler Lüftung

Grundlagen zur Planung energieeffizienter dezentraler Luft- / Wassersysteme in Kombination mit zentraler Lüftung Grundlagen zur Planung energieeffizienter dezentraler Luft- / Wassersysteme in Kombination mit zentraler Lüftung Referent: Martin Törpe AL-KO EMCO Klimasysteme info@al-ko-emco-klimasysteme.de Behaglichkeit

Mehr

Fachgerechte Planung aus Ausführung von konventioneller und regenerativer Haustechnik

Fachgerechte Planung aus Ausführung von konventioneller und regenerativer Haustechnik FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Fachgerechte Planung aus Ausführung von konventioneller und regenerativer

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 2

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Konstruktionsbeschreibung...1 3 Berechnungsgrundlagen...2 4 Randbedingungen für die Berechnung... 4 5 Berechnungsergebnisse...4 6 Ergebnisinterpretation... 5 7 Zusammenfassung...

Mehr

Hinweise für Ausschreibung, Vergabe, Inbetriebnahme, Einregulierung und Abnahme von Lüftungsanlagen

Hinweise für Ausschreibung, Vergabe, Inbetriebnahme, Einregulierung und Abnahme von Lüftungsanlagen Hinweise für Ausschreibung, Vergabe, Inbetriebnahme, Einregulierung und Abnahme von Lüftungsanlagen Herzlich Willkommen Dipl.-Ing. (FH) Detlef Malinowsky Ausschreibung von Lüftungsanlagen im Wohnungsbau

Mehr

Abluftsysteme nach DIN 18017-3

Abluftsysteme nach DIN 18017-3 Abluftsysteme nach DIN 18017-3 Copyright MAICO Ventilatoren / Gebäude-Klima e.v Alle Inhalte wurden sorgfältig erarbeitet. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Die Wärmepumpe in EnEV und EEWärmeG

Die Wärmepumpe in EnEV und EEWärmeG 10. Wärmepumpen Fachtagung am 08.07.2010 im Kameha, Bonn Die Wärmepumpe in EnEV und EEWärmeG Was gilt? Wie geht s? Wärmepumpe in der EnEV Das Wort findet sich nur an zwei Stellen unter der Überschrift

Mehr

EFFIZIENTE ABKÜHLUNG. Verdunstungskühler Condair ME. Luftbefeuchtung und Verdunstungskühlung

EFFIZIENTE ABKÜHLUNG. Verdunstungskühler Condair ME. Luftbefeuchtung und Verdunstungskühlung EFFIZIENTE ABKÜHLUNG Verdunstungskühler Luftbefeuchtung und Verdunstungskühlung Effiziente Verdunstungskühlung Gleichmäßige Wasserverteilung Die Verteilerpanelen oberhalb der Verdunstungskörper sorgen

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

GEA Zentrallüftungsgeräte Modular konfigurierbar. Integrierte Kältetechnik mit optimierter Energieeffizienz GEA CAIRplus.

GEA Zentrallüftungsgeräte Modular konfigurierbar. Integrierte Kältetechnik mit optimierter Energieeffizienz GEA CAIRplus. GEA Zentrallüftungsgeräte Modular konfigurierbar Integrierte Kältetechnik mit optimierter Energieeffizienz GEA CAIRplus Produktbroschüre engineering for a better world GEA Heat Exchangers Maßgeschneiderte

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Leseprobe. Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer. PHYSIK in Aufgaben und Lösungen. ISBN (Buch): 978-3-446-43235-2

Leseprobe. Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer. PHYSIK in Aufgaben und Lösungen. ISBN (Buch): 978-3-446-43235-2 Leseprobe Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer PHYSIK in Aufgaben und Lösungen ISBN Buch: 978-3-446-4335- Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-4335-

Mehr

REGEL-air informiert: Das Fenster - ein Multifunktionstalent. Ohne Fensterlüftung geht es nicht! Mit Fensterlüftern geht es besser!

REGEL-air informiert: Das Fenster - ein Multifunktionstalent. Ohne Fensterlüftung geht es nicht! Mit Fensterlüftern geht es besser! REGEL-air informiert: Das Fenster - ein Multifunktionstalent Ohne Fensterlüftung geht es nicht! Mit Fensterlüftern geht es besser! DAS FENSTER ein Bauteil mit vielfältigen Aufgaben Es gibt kein anderes

Mehr

Abschaltung der RLT im OP aus hygienischer Sicht

Abschaltung der RLT im OP aus hygienischer Sicht Abschaltung der RLT im OP aus hygienischer Sicht Referent: HYBETA GmbH Vertriebsleiter Anlass: Regionalgruppen übergreifende FKT-Tagung Weinheim - 28.29.02.2012 Mehr wissen. Weiter denken. Inhalt Anforderungen

Mehr

Beurteilung der Energieeffizienz von Lüftungsgeräten

Beurteilung der Energieeffizienz von Lüftungsgeräten Ing. Norbert LEX Key Account Manager Beurteilung der Energieeffizienz von Lüftungsgeräten Können Werte, Richtlinien und Zertifizierungen verglichen werden oder steht jede Beurteilung für sich? Beurteilung

Mehr

Fehlermöglichkeiten bei der Auswertung thermodynamischer Messungen an Wärmeaustauschern der Pkw- Klimatisierung

Fehlermöglichkeiten bei der Auswertung thermodynamischer Messungen an Wärmeaustauschern der Pkw- Klimatisierung Fehlermöglichkeiten bei der Auswertung thermodynamischer Messungen an Wärmeaustauschern der Pkw- Klimatisierung Fehlermöglichkeiten bei der Auswertung thermodynamischer Messungen an Wärmeaustauschern der

Mehr

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 200-C Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

Solare Kühlung Solarthermisch unterstützte Klimatisierung

Solare Kühlung Solarthermisch unterstützte Klimatisierung Solare Kühlung Solarthermisch unterstützte Klimatisierung Samstags-Forum Regio Freiburg Exkursion, Freiburg Alexander Morgenstern Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Thermisch aktive Materialien

Mehr

Raumluftfeuchte aus medizinischer Sicht. Dr.med. Urs Hinnen, FMH Prävention+Arbeitsmedizin Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene AEH

Raumluftfeuchte aus medizinischer Sicht. Dr.med. Urs Hinnen, FMH Prävention+Arbeitsmedizin Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene AEH Raumluftfeuchte aus medizinischer Sicht Dr.med. Urs Hinnen, FMH Prävention+Arbeitsmedizin Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene AEH Problem Luftfeuchte Häufiger Grund für Klagen / Beschwerden,

Mehr

Einführung Sonnenschutz, Lichtlenkung und Blendschutz

Einführung Sonnenschutz, Lichtlenkung und Blendschutz ECKELT I DLS ECKLITE EVOLUTION I Seite 1 Sonnenschutz Übliche Sonnenschutz-Isoliergläser werden nach EN 410 bei senkrechtem Strahlungseinfall gemessen und beurteilt. Jalousiesysteme hingegen erfordern

Mehr

Siebtes Symposium Biobrennstoffe und umweltfreundliche Energietechnik

Siebtes Symposium Biobrennstoffe und umweltfreundliche Energietechnik Kombinierte Nutzung von Biomasse und Sonnenenergie zum Betrieb eines Hybridsystems bestehend aus Kraftwärmekopplung mit Dampfmaschine und Photovoltaikanlage Autor: K. Brinkmann Lehrgebiet Elektrische Energietechnik

Mehr

DI(FH) Joachim MATHÄ. Ingenieurbüro für Energietechnik

DI(FH) Joachim MATHÄ. Ingenieurbüro für Energietechnik DI(FH) Joachim MATHÄ Ingenieurbüro für Energietechnik UID: ATU 57242326 7423 PINKAFELD Tuchmachergasse 32 Tel.: 03357/43042 Fax DW 4 +43 664 3263091 e-mail: ibmathae@kabelplus.at Gegenstand: Gutachtennummer:

Mehr

Komfortlüftung in Neubau und Sanierung In Planung, Montage und Betrieb

Komfortlüftung in Neubau und Sanierung In Planung, Montage und Betrieb Komfortlüftung in Neubau und Sanierung In Planung, Montage und Betrieb Planung Montage Modernisierung 1 Planung und Montage Komfortlüftung: stellt min. Luftwechsel sicher (850 1350ppm CO 2 ) Keine Auskühlung

Mehr

Erdwärme als Energiequelle

Erdwärme als Energiequelle Erdwärme als Energiequelle Bernd Geschermann EnergieAgentur.NRW Folie 1 05.07.2010 Einsparung von Energie Themen Globale Zusammenhänge Verschiedene Arten von Wärmepumpen Funktionsprinzip von Wärmepumpen

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

Die Energetische Inspektion nach 12 EnEV und das Energiecontrolling in Immobilien

Die Energetische Inspektion nach 12 EnEV und das Energiecontrolling in Immobilien Die Energetische Inspektion nach 12 EnEV und das Energiecontrolling in Immobilien Facility-Management Messe und Kongress Session Energie und Umwelt II am 24.03.2015 in Frankfurt a.m. TÜV Technische Überwachung

Mehr

Stand 26.03.2015. Vollzugsempfehlung Herstellung Organischer Feinchemikalien (OFC) - 1 -

Stand 26.03.2015. Vollzugsempfehlung Herstellung Organischer Feinchemikalien (OFC) - 1 - Vollzugsempfehlungen für bestimmte Anlagenarten zur Herstellung von organischen Stoffen oder Stoffgruppen durch chemische Umwandlung im industriellen Umfang (OFC) Stand 26.03.2015 Aufgrund der im Merkblatt

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Kein Tauwasser (Feuchteschutz)

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) U = 0,37 W/m²K (Wärmedämmung) Kein Tauwasser (Feuchteschutz) TA-Dämpfung: 43,5 (Hitzeschutz) 0 0.5 EnEV Bestand*: U

Mehr

des Arbeitskreises Schankanlagen im DBB über den Ausschank von deutschem Bier mit Mischgas Gründe gegen den Einsatz von vorgemischtem Mischgas

des Arbeitskreises Schankanlagen im DBB über den Ausschank von deutschem Bier mit Mischgas Gründe gegen den Einsatz von vorgemischtem Mischgas Grundsatzpapier des Arbeitskreises Schankanlagen im DBB über den Ausschank von deutschem Bier mit Mischgas Vorwort Durch die Verwendung von konfektioniertem Mischgas in Gasflaschen wird beim Ausschank

Mehr

ZUKUNFTSRAUM SCHULE Optimierung von Lüftungskonzepten für Klassenräume im Bestand auf der Basis von in situ Messmethoden

ZUKUNFTSRAUM SCHULE Optimierung von Lüftungskonzepten für Klassenräume im Bestand auf der Basis von in situ Messmethoden ZUKUNFTSRAUM SCHULE Optimierung von Lüftungskonzepten für Klassenräume im Bestand auf der Basis von in situ Messmethoden Auf Wissen bauen Raumklimasysteme Kompetenzfelder Kombination natürlicher und mechanischer

Mehr

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe Wärmepumpe zur Brauchwassererwärmung in Kombination mit Abluftanlage und maschinellen Be- und Entlüftungsanlagen - DIN EN 255 von Bernhard Schrempf FNKä 6 Elektromotorisch angetriebene Wärmepumpen und

Mehr

Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen:

Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen: Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen: ρ ρ 0; t x 0;etc. Als Unterscheidungskriterium zwischen inkompressibel und kompressibel wird die Machzahl

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Schimmelprävention & Entfeuchtung

Schimmelprävention & Entfeuchtung Schimmelprävention & Entfeuchtung Dezentrale Wohnraum- & Kellerlüftung Ihr Haus. Ihr Heim. Ihre Wertanlage. Wohnräume Frische Luft für Ihre Räume Feuchte Keller? Schimmelprävention Kellerentfeuchtung Automatische

Mehr

1. Aufgabe (18,5 Punkte)

1. Aufgabe (18,5 Punkte) TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN LEHRSTUHL FÜR THERMODYNAMIK Prof. Dr.-Ing. T. Sattelmayer Prof. W. Polifke, Ph.D. Diplomvorprüfung Thermodynamik I Wintersemester 2008/2009 5. März 2009 Teil II: Wärmetransportphänomene

Mehr

Prima Klima!? Behaglich arbeiten im Büro. Arbeitsschutz und Prävention

Prima Klima!? Behaglich arbeiten im Büro. Arbeitsschutz und Prävention Prima Klima!? Behaglich arbeiten im Büro Arbeitsschutz und Prävention Klima Betriebsklima Zusammenwirken / Zusammenarbeit der Beschäftigten subjektiv erlebt und wahrgenommen Arbeitsklima Situation am jeweiligen

Mehr

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) 0 Tauwasser (kg) 3 Hinterlüftung (30 mm) 4 Flachdachziegel inkl. Lattung (103 mm) Trocknungsdauer:

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) 0 Tauwasser (kg) 3 Hinterlüftung (30 mm) 4 Flachdachziegel inkl. Lattung (103 mm) Trocknungsdauer: MAGU Dach 0 mm mit Steico Unterdeckplatte Dachkonstruktion, U=0,0996 W/m²K erstellt am 5.3.15 22: U = 0,0996 W/m²K (Wärmedämmung) Kein Tauwasser (Feuchteschutz) TA-Dämpfung: 2,7 (Hitzeschutz) 0 0.5 EnEV

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Energiebedarf Glasbläserallee 18/Fischzug 2-8/Krachtstraße, Bauteil 1 - Haus I-M 2 Endenergiebedarf 73 kwh/(m² a) CO 2 -Emissionen 1) [kg/(m² a)] 43 kwh/(m² a) Primärenergiebedarf

Mehr

Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH

Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH 3 Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH Physik Wärme 5 Themen Begriffsklärung Anwendungen Temperaturskalen Modellvorstellung Wärmeausdehnung Thermische Ausdehnung Phasenübergänge

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise

Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise Regelgenauigkeit und Effizienz werden nur durch ein hydraulisch abgeglichenes System erzielt Eine wichtige Voraussetzung für die

Mehr

Neues zur Raumluftqualität nach aktuellen Normen

Neues zur Raumluftqualität nach aktuellen Normen Neues zur Raumluftqualität nach aktuellen Normen VDI 6022, DIN EN 13779, 12792, 13779, 15251 u. a. Karlsruhe, am 11.03.2008 TBB Dr. Achim, VDI keune.achim@vdi.de 1 Aktueller Stand: VDI 6022 Blatt 1, Hygiene-Anforderungen

Mehr

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Charakteristische Eigenschaften der Aggregatzustände Gas: Flüssigkeit: Feststoff: Nimmt das Volumen und die Form seines Behälters an. Ist komprimierbar. Fliesst leicht.

Mehr

kg K dp p = R LuftT 1 ln p 2a =T 2a Q 12a = ṁq 12a = 45, 68 kw = 288, 15 K 12 0,4 Q 12b =0. Technische Arbeit nach dem Ersten Hauptsatz:

kg K dp p = R LuftT 1 ln p 2a =T 2a Q 12a = ṁq 12a = 45, 68 kw = 288, 15 K 12 0,4 Q 12b =0. Technische Arbeit nach dem Ersten Hauptsatz: Übung 9 Aufgabe 5.12: Kompression von Luft Durch einen Kolbenkompressor sollen ṁ = 800 kg Druckluft von p h 2 =12bar zur Verfügung gestellt werden. Der Zustand der angesaugten Außenluft beträgt p 1 =1,

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

Dem Schimmel Keine Chance

Dem Schimmel Keine Chance Dem Schimmel Keine Chance Die Einsparung von Heizenergie ist heute von größter Bedeutung. Allerdings heizen viele Menschen aus falsch verstandener Sparsamkeit zu wenig oder falsch. Die unangenehme Folge:

Mehr

Lüftungsgitter aus Aluminium VA-A

Lüftungsgitter aus Aluminium VA-A Beschreibung VA-A ist ein rechteckiges Aluminiumgitter mit einstellbaren Lamellen. Das VA-A Gitter kann in Geschäfts- sowie Industrieräumen eingesetzt werden. Das Gitter kann für Zuluft sowie Abluft verwendet

Mehr

Thermodynamik Wärmeempfindung

Thermodynamik Wärmeempfindung Folie 1/17 Warum fühlt sich 4 warmes wesentlich heißer an als warme? Und weshalb empfinden wir kühles wiederum kälter als kühle? 7 6 5 4 2 - -2 32 32 Folie 2/17 Wir Menschen besitzen kein Sinnesorgan für

Mehr

Arbeiten in Schulräumen - Hinweise für ein "gesundes" Raumklima

Arbeiten in Schulräumen - Hinweise für ein gesundes Raumklima Arbeiten in Schulräumen - Hinweise für ein "gesundes" Raumklima Wohn- und Arbeitsräume bilden den Lebensraum des Menschen. Auch der Lehrerarbeitsplatz befindet sich vorwiegend in Innenräumen. Den stofflichen

Mehr