Doppik (k)ein Abenteuer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Doppik (k)ein Abenteuer"

Transkript

1 Kämmerer -Tagung Deggendorf Doppik (k)ein Abenteuer Erfahrungen und Hinweise zur Doppik-Umstellung Armin Meyer 1

2 Steckbrief Armin Meyer Diplom Verwaltungswirt (FH) Schubertstr Mallersdorf Vorträge/Beratung zu NKF und Managementelemente kameral (freiberuflich) Meyer.mallersdorf@googl .com 0175 / Beamter - Stadt Straubing Leiter der Stabsstelle Zentrale Steuerung/Controlling Sprecher der Projektgruppe NKFW Armin.Meyer@straubing.de / Armin Meyer 2

3 Begriffe Doppik Rechnungsstil; (DOPPelteBuchführung in Konten); beinhaltet die Drei-Komponenten-Rechnung NKF(W) beinhaltet neben der Doppik als Rechnungsstil auch Managementelemente, wie Steuerung mittels Zielen und Kennzahlen, Budgetierung, Controlling und die KLR (entspricht Beschluss IMK; KommHV) Armin Meyer 3

4 IMK -Beschluss 1. Das kommunale Haushalts- und Rechnungswesen soll von der bislang zahlungsorientierten Darstellungsform auf eine ressourcenorientierte Darstellungumgestellt werden und 2. die Steuerung der Kommunalverwaltungen statt durch die herkömmliche Bereitstellung von Ausgabeermächtigungen (Inputsteuerung) durch die Vorgabe von Zielen für die kommunalen Dienstleistungen (Outputsteuerung) ermöglicht werden. Armin Meyer 4

5 3-Komponenten-Rechnung Aktiva Bilanz Passiva Finanzrechnung Ergebnisrechnung Einzahlungen./. Auszahlungen Vermögen Eigenkapital Erträge./. Aufwendungen Liquiditätssaldo Liquide Mittel Fremdkapital Ergebnissaldo Armin Meyer 5

6 Die entscheidende Frage! Eigenverantwortliche Umstellung oder Zuhilfenahme Dritter Armin Meyer 6

7 Externe Beratung Wird in jeder Ausprägung angeboten! Bedarf ist möglichst genau auszuloten möglichst viel eigenes Know-how einbringen Tipp: Impulsberatungen; Mitarbeiterschulungen Armin Meyer 7

8 Ressourcen Personal Zeit Finanzen Ausstattung Armin Meyer 8

9 Vorbereitung Personal Steht ausreichend Personal zur richtigen Zeit mit dem notwendigen Wissenzur Verfügung? Armin Meyer 9

10 Personal Welche Kenntnisse sollten vorhanden sein? Projektleitung: vertieftes BWL- Wissen; z.b. Verwaltungsbetriebswirt, Bilanzbuchhalter Funktionspersonal: Kenntnisse BWL; z.b. Buchhalter(kommunal) Helfer: Grundzüge BWL Armin Meyer 10

11 Personal Tipps: Auch unkonventionell denken (geringfügig Beschäftigte, Praktikanten etc.) Loben Sie! Personal nicht überfordern! Belohnen Sie gute Arbeit bzw. Mehrarbeit! Armin Meyer 11

12 Vorbereitung Personal Zeit Finanzen Ausstattung Armin Meyer 12

13 Vorbereitung Zeit Für einen organisierten Ablauf ist eine fundierte Zeitplanung zwingend erforderlich. Armin Meyer 13

14 Zeit Der Zeitrahmen wird i.d.r. durch den Gemeinderat im Grundsatzbeschluss zur Umstellung vorgegeben. Die meiste Zeit nimmt die Vermögenserfassung und bewertung in Anspruch! Stimmen Sie Ihre Zeitplanung mit den Betroffenen ab. Planen Sie hier nicht zu knapp! Armin Meyer 14

15 Vorbereitung Personal Zeit Finanzen Ausstattung Armin Meyer 15

16 Vorbereitung Der wesentliche Teil der erforderlichen Ausstattung ist die neue Finanzsoftware. Wenden Sie sich hier an den Softwarehersteller ihres Vertrauens. Ausstattung Armin Meyer 16

17 Vorbereitung Personal Zeit Finanzen Ausstattung Armin Meyer 17

18 Vorbereitung Finanzmittel planen für Softwarebeschaffung, Beratung Finanzen Armin Meyer 18

19 Organisation der Umstellung Armin Meyer 19

20 Organisation Projektleitung eine oder mehrere Personen (Leiter = Kämmerer) Projekt Projektplanung Teilprojekte bilden, fundierte Zeitplanung Projektcontrolling entspricht der Projektverlauf der Planung? Projektmarketing regelmäßige Berichterstattung an Gemeinderat, Zeitung, Inter-, Intranet Armin Meyer 20

21 Teilprojekte Erstellung der Vermögensrechnung (Bilanz) Vermögenserfassung / -bewertung Umstellung auf einen Produkthaushalt Produkt- und Kontendefinition Budgetierung KLR Steuerung über Ziele/Kennzahlen Controlling D O P P I K N K F Armin Meyer 21

22 Allgemeine Tipps Erstinventur: Vergeuden Sie keine Zeit mit Nebensächlichkeiten der Anteil von beweglichem Anlagevermögen an der Bilanzsumme beträgt in Straubing ca. 4,25 % Armin Meyer 22

23 Allgemeine Tipps Erstinventur: Stückeln sie ihr Infrastrukturvermögen entsprechend der Gewohnheiten in ihrem Haus! Armin Meyer 23

24 Allgemeine Tipps Erstinventur: Dokumentieren sie die Bewertung der Vermögensgegenstände vollständig! Vor allem dann, wenn sie Ersatzwerte verwenden. Armin Meyer 24

25 Allgemeine Tipps Produkthaushalt: Trimmen sie ihren kameralenhaushalt mit Unterkonten frühzeitig auf die doppische Kontenstruktur Beispiel: 5400 Bewirtschaftung der Gebäude und Grundstücke Strom Aufwendungen für Strom Heizung Aufwendungen für Heizung Reinigung Aufwendungen für Reinigung Armin Meyer 25

26 Projektmarketing: Allgemeine Tipps Vermarkten Sie die Umstellung auf das NKF von Anfang an als Projekt der gesamten Verwaltung, nicht als Projekt der Kämmerei entsprechend höher ist die Akzeptanz bei den Kollegen. Armin Meyer 26

27 Allgemeine Tipps Beginnen sie bald eine Anlagenbuchhaltung und betreiben sie diese nachhaltig! Auch wenn sie kameral bleiben wollen! Die Höhe der Abschreibung ist Maßstab für die Höhe der durchschnittlichen jährlichen Ersatzinvestitionen bzw. nutzungsdauerverlängernden Unterhaltsmaßnahmen. Armin Meyer 27

28 Was kommt danach? Armin Meyer 28

29 Budgetierung Finanzverantwortung Kämmerer Fachverantwortung Schule Fachverantwortung Bauhof Fachverantwortung Feuerwehr Armin Meyer 29

30 Budgetierung Flexible Haushaltsführung durch gegenseitige Deckung ( Entbürokratisierung kaum üpl/apl) Motivation zur Haushaltsdisziplin durch eigene Verantwortung Motivation zum Sparen durch Übertragsregelungen Der Preis für die Freiheit sind allerdings Budgetberichte Auch in der Kameralistik sinnvoll!!! Armin Meyer 30

31 Steuerung durch Ziele/Kennzahlen Inputorientierte Steuerung Output-/ Outcomeorientierte Steuerung ZIEL Armin Meyer 31

32 Steuerung durch Ziele/Kennzahlen Vorgabe von Wirkungszielen / strategischen Zielen durch die Politik (langfristig) Umsetzung in operative Ziele durch die Verwaltung (kurzfristig) Definition von Indikatoren (Kennzahlen) um die Ziele messbar zu machen Armin Meyer 32

33 Kosten-/ Leistungsrechnung Durch die KommHV- D vorgeschrieben Ausprägung eigenverantwortlich zu entscheiden Ordnet die entstandenen Kosten-und Leistungen verursachungsgerecht zu. Liefert Zahlen zur Entscheidungsfindung für die Verwaltungsführung Armin Meyer 33

34 Fragen? Fragen? Fragen? Fragen? Fragen? Fragen? Fragen? Armin Meyer 34

35 Armin Meyer 35

36 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Armin Meyer 36

Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) in Lindlar zum 01.01.2006

Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) in Lindlar zum 01.01.2006 Gemeinde Lindlar Der Bürgermeister Finanzen, Rechnungswesen, Controlling Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) in Lindlar zum 01.01.2006 Reform des kommunalen Haushaltsrechts Unter dem

Mehr

Das Doppikprojekt der Stadt Bitterfeld-Wolfen

Das Doppikprojekt der Stadt Bitterfeld-Wolfen Das Doppikprojekt der Stadt Bitterfeld-Wolfen größte Stadt im Landkreis Anhalt Bitterfeld viertgrößte Stadt in Sachsen-Anhalt Gründungsfest 01.07.2007 Zusammenschluss der Städte und Gemeinden Bitterfeld,

Mehr

Umsetzung der kommunalen Doppik in Baden-Württemberg. Georg Schuhbauer Geschäftsbereichsleiter KIRP 0731/

Umsetzung der kommunalen Doppik in Baden-Württemberg. Georg Schuhbauer Geschäftsbereichsleiter KIRP 0731/ Umsetzung der kommunalen Doppik in Baden-Württemberg Georg Schuhbauer Geschäftsbereichsleiter KIRP 0731/9455-11100 Georg.Schuhbauer@rz-kiru.de Rechtsgrundlage Beschluss der IMK am 21.11.2003 Umstellung

Mehr

3. Änderung Projektzeitplan Stadt Quedlinburg

3. Änderung Projektzeitplan Stadt Quedlinburg Anlage 2 zur Vorlage IV-HFAQ/005/09 Projektzeitplan Stadt Quedlinburg Teilprojekt 1: Aufstellen des Haushaltes auf doppischer Basis Vorlage STG 3/2005 vom 15.12.2005 Entscheidung Haushaltsgliederung lt.

Mehr

ZU kunftswerkstatt Kommunales Finanzmanagement: Herausforderung des neuen Rechnungswesens

ZU kunftswerkstatt Kommunales Finanzmanagement: Herausforderung des neuen Rechnungswesens arf Gesellschaft für Organisationsentwicklung mbh Emmericher Straße 17 90411 Nürnberg Tel.: (0911) 2 30 87-83 Fax: (0911) 2 30 87-84 E-Mail: arf@arf-gmbh.de ZU kunftswerkstatt Kommunales Finanzmanagement:

Mehr

Erfahrungen mit der Einführung der Doppik in Bitterfeld

Erfahrungen mit der Einführung der Doppik in Bitterfeld Erfahrungen mit der Einführung der Doppik in Bitterfeld Referent: Dr. Werner Rauball Bürgermeister der Stadt Bitterfeld 1 Herausforderung an allen Fronten Wirtschaftsregion Tourismus Gebietsreform Pilotkommune

Mehr

Sitzungsvorlage Nummer: 091/2015 Bearbeiter: Neubauer / Mägerle TOP: 5 ö

Sitzungsvorlage Nummer: 091/2015 Bearbeiter: Neubauer / Mägerle TOP: 5 ö Bürgermeisteramt Dettingen unter Teck Sitzungsvorlage Nummer: 091/2015 Bearbeiter: Neubauer / Mägerle TOP: 5 ö Gemeinderat Sitzung am 15.06.2015 öffentlich Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen

Mehr

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen im Freistaat Sachsen

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen im Freistaat Sachsen Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen im Freistaat Sachsen von Katrin Hoffmann Dipl.-Kauffrau, ehemals Mitglied der Projektgruppe Doppik Dr. Isabelle Jänchen Dipl. -Volkswirtin, Lehrbeauftragte

Mehr

Doppelte Buchführung für Kommunen. Einführung in die Praxis nach dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement. von Philipp Häfher

Doppelte Buchführung für Kommunen. Einführung in die Praxis nach dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement. von Philipp Häfher Doppelte Buchführung für Kommunen 3oi Einführung in die Praxis nach dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement von Philipp Häfher B 362185 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Haufe Mediengruppe Freiburg

Mehr

Gemeinschaftsprojekt zur Umsetzung des NKHR-MV. Arbeitskreise zum NKHR-MV AK 2010 3. 6. Mai 2010

Gemeinschaftsprojekt zur Umsetzung des NKHR-MV. Arbeitskreise zum NKHR-MV AK 2010 3. 6. Mai 2010 Arbeitskreise zum NKHR-MV AK 2010 3. 6. Mai 2010 Tagesordnung Begrüßung Teilhaushalte / Produkte - Vortrag Herr Deisenroth (Mittelrheinische Treuhand) - Erfahrungsbericht eine Frühstarters - Fragen zum

Mehr

Neues Kommunales Haushaltsrecht

Neues Kommunales Haushaltsrecht Anlage 4 Informationsveranstaltung Neues Kommunales Haushaltsrecht Juli 2009 Stadt Ettlingen Stadtkämmerei Seite 1 Inhalte 1 Begrüßung 2 Allgemeines zur aktuellen Situation 3 Gegenüberstellung Kameralistik

Mehr

Der kommunale Haushalt in der kaufmännischen Buchführung

Der kommunale Haushalt in der kaufmännischen Buchführung Der kommunale Haushalt in der kaufmännischen Buchführung Grundlagen, Methodik, Möglichkeiten der Doppik Seminar Umstellung auf doppelte Buchführung beim kommunalen Haushalt - was Rätinnen und Räte darüber

Mehr

Doppelte Buchführung für Kommunen

Doppelte Buchführung für Kommunen Haufe Praxisratgeber Doppelte Buchführung für Kommunen Grundlagen der doppelten Buchführung und Bilanzierung Bearbeitet von Dipl.-Betriebsw. Philipp Häfner 4. Auflage 2009 2009. Buch. 304 S. Hardcover

Mehr

Sitzungsvorlage Nr. 55/2001 Ausschuss f.wirtschaft,infrastruktur u. Verwaltung am 20.Juni.2001

Sitzungsvorlage Nr. 55/2001 Ausschuss f.wirtschaft,infrastruktur u. Verwaltung am 20.Juni.2001 Sitzungsvorlage Nr. 55/2001 Ausschuss f.wirtschaft,infrastruktur u. Verwaltung am 20.Juni.2001 zur Beschlussfassung - Öffentliche Sitzung - 17.08.01 Einführung des kaufmännischen Rechnungswesens Beteiligung

Mehr

Lösungssammlung Lösungssammlung 1

Lösungssammlung Lösungssammlung 1 Lösungssammlung 090508-Lösungssammlung 1 Kapitel 1 - Modul Grundlagen NKHR ÜBUNG 1: URSACHEN DER REFORMNOTWENDIGKEIT zu 3 zu 4 zu 5 zu 6 Die Kameralistik liefert keine Informationen zur Vermögens- und

Mehr

Doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung

Doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung Doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung Basiswissen für das "Neue Kommunale Finanzmanagement" (NKF) Bearbeitet von Dr. Mark Fudalla, Manfred zur Mühlen, Christian Wöste neu bearbeitete und erweiterte

Mehr

Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen. Gesetzliche Grundlagen und Stand der Umstellung

Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen. Gesetzliche Grundlagen und Stand der Umstellung Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen Gesetzliche Grundlagen und Stand der Umstellung Gesetz zur Reform des Gemeindehaushaltsrechts vom 04.05.2009 Gemeindehaushaltsverordnung und Gemeindekassenverordnung

Mehr

DZ-Kommunalmaster Doppik. KM-KernpaketKommunaleDoppik. Die 3-Komponenten-Rechnung

DZ-Kommunalmaster Doppik. KM-KernpaketKommunaleDoppik. Die 3-Komponenten-Rechnung KM-KernpaketKommunaleDoppik Mit dem DZ-Kommunalmaster Doppik ist eine vollständige Drei-Komponenten- Rechnung im Sinne des neuen Haushaltsrechts realisiert. Alle Buchungen und Kassengeschäfte erfolgen

Mehr

Reform des Gemeindehaushaltsrechts: Von einem zahlungsorientierten zu einem ressourcenorientierten Haushalts- und Rechnungswesen

Reform des Gemeindehaushaltsrechts: Von einem zahlungsorientierten zu einem ressourcenorientierten Haushalts- und Rechnungswesen Anlage 1 zum IMK-Beschluss vom 21.11.2003 Arbeitskreis III Kommunale Angelegenheiten und Unterausschuss Reform des Gemeindehaushaltsrechts (UARG) der Innenministerkonferenz (IMK) 8./9. Oktober 2003 Reform

Mehr

Bürgerhaushalt Gemeinde Altenberge. 18. Januar 2012

Bürgerhaushalt Gemeinde Altenberge. 18. Januar 2012 0 Titelblatt Bürgerhaushalt 2012 Gemeinde Altenberge 18. Januar 2012 1 0 Inhalt 1. Haushaltssystematik im NKF 2. Situation der kommunalen Haushalte im Kreis Steinfurt 2011 3. Eckdaten 4. Gewerbesteuerentwicklung

Mehr

Modul 1: Finanzbuchführung und Jahresabschluss

Modul 1: Finanzbuchführung und Jahresabschluss Modul 1: Finanzbuchführung und Jahresabschluss Buchungstechnik im Drei-Komponenten-System Kontierung buchungsrelevanter Geschäftsfälle Ansatz und Bewertung von Vermögen und Schulden Erstellung des Jahresabschlusses

Mehr

Haushalt für Generationen. Eröffnungsbilanz der Universitätsstadt Marburg

Haushalt für Generationen. Eröffnungsbilanz der Universitätsstadt Marburg Haushalt für Generationen Eröffnungsbilanz der Universitätsstadt Marburg 2 Eröffnungsbilanz der Universitätsstadt Marburg zum 01.01.2009 AKTIVA Stand 01.01.2009 Anlagevermögen 398.934.500,58 Immaterielle

Mehr

Doppik, Produkte und was weiter? Fachtagung "Privatisierung und Rekommunalisierung" Frankfurt a.m.,

Doppik, Produkte und was weiter? Fachtagung Privatisierung und Rekommunalisierung Frankfurt a.m., Doppik, Produkte und was weiter? Fachtagung "Privatisierung und Rekommunalisierung" Frankfurt a.m., 21.03.2009 Ziele Doppik Darstellung vollständiges Ressourcenaufkommen vollständiger Ressourcenverbrauchs

Mehr

Planspielpräsentation

Planspielpräsentation Planspielpräsentation Betriebswirtschaftliche Grundlagen für die Stadtverwaltung City Management City Management bereitet Mitarbeiter und Entscheidungsträger von Stadtverwaltungen durch anschauliche Wissensvermittlung

Mehr

I. Ziel der Reform des kommunalen Haushaltsrechts

I. Ziel der Reform des kommunalen Haushaltsrechts Begründung A. Allgemeine Begründung I. Ziel der Reform des kommunalen Haushaltsrechts Die Kommunen in Deutschland haben in der ersten Hälfte der 1990er Jahre unter dem Schlagwort Neues Steuerungsmodell

Mehr

Herzlich Willkommen zur Anwenderinformation GDD-Komm.AV. GDD-Komm. AV Anwenderinformation 06./13.02.2008

Herzlich Willkommen zur Anwenderinformation GDD-Komm.AV. GDD-Komm. AV Anwenderinformation 06./13.02.2008 Herzlich Willkommen zur Anwenderinformation GDD-Komm.AV Die Doppik Einführung Doppik in Deutschland: Grundlagen: 21.November 2003: Beschluss der Ständigen Konferenz der Innenminister und Senatoren der

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6675

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6675 Jutta Wibke Freymuth (Autor) Umstellung von der Kameralistik auf das Neue Kommunale Rechnungswesen für Niedersachsen Bereitstellung von adressatengerechten Informationen im Jahresabschluss unter Bezugnahme

Mehr

Projektpunkt Aufgaben Abarbeitung

Projektpunkt Aufgaben Abarbeitung Abrechnung Projekt NKHR der Stadt Quedlinburg einschl. der Ortsteile Gernrode, Bad Suderode und Rieder (aktualisiert zum 30. 6. 2012) zu Pkt. 1 Projektvorbereitung Projektpunkt Aufgaben Abarbeitung 1.1

Mehr

Zukunftsorientierte Haushaltssteuerung

Zukunftsorientierte Haushaltssteuerung Zukunftsorientierte Haushaltssteuerung Manfred Pook, KGSt München, 07.10.2016 KGSt Köln, Zukunftsorientierte Haushaltssteuerung, 07.10.2016, Manfred Pook 1 Haushaltsrechtliche Rahmenbedingungen Strategie

Mehr

KIV Thüringen GmbH Hausmesse 2015

KIV Thüringen GmbH Hausmesse 2015 KIV Thüringen GmbH Hausmesse 2015 Haben wir die Doppik endgültig umgangen? Joachim Bender, Thüringer Verwaltungsschule Schritte zum Neuen Kommunalen Finanzwesen IMK-Beschluss vom 21.11.2003: Empfehlung

Mehr

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Mecklenburg-Vorpommern - Haushaltsplanung -

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Mecklenburg-Vorpommern - Haushaltsplanung - Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Mecklenburg-Vorpommern - Haushaltsplanung - Referent Diplom-Kaufmann Heinz Deisenroth Wirtschaftsprüfer / Steuerberater 20. und 21. April 2010 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Neues Kommunales Haushaltsund Rechnungswesen

Neues Kommunales Haushaltsund Rechnungswesen Neues Kommunales Haushaltsund Rechnungswesen Zwischenbericht Finanz- und Wirtschaftsausschuss 23.03.2017 1 Projektplan gem. GR-Drs. Nr. 14/010/02 2013 2014 2015 2016 2017 1. HJ 2.HJ 1. HJ 2.HJ 1. HJ 2.HJ

Mehr

Neues Kommunales Finanzmanagement NKF

Neues Kommunales Finanzmanagement NKF Neues Kommunales Finanzmanagement NKF Herausforderung und Wirkung im Jugendamt Jahrstagung von Mitgliedern von Jugendhilfeausschüssen Im Rheinland LVR Bad Honnef, 24. August 2006 Dr. F.-W. Meyer Jugendhilfeausschuss

Mehr

Umstellung auf die Doppik der Zug gewinnt an Fahrt Stand der Reformumsetzung im Land Brandenburg

Umstellung auf die Doppik der Zug gewinnt an Fahrt Stand der Reformumsetzung im Land Brandenburg Umstellung auf die Doppik der Zug gewinnt an Fahrt Stand der Reformumsetzung im Land Brandenburg Inhalt I. Reformziele und -inhalte II. Reformumsetzung III. Modellvorhaben IV. Hilfen für umstellungswillige

Mehr

Kommunalpolitik und Verwaltungsmanagement

Kommunalpolitik und Verwaltungsmanagement Umstellung auf das Neue Kommunale Rechnungswesen Kommunalpolitik und Verwaltungsmanagement Allg. Doppik- Projektorganisation TP 1: Vermögenserfassung und -bewertung TP 2: Kosten- und Leistungsrechnung,

Mehr

Reformen des öffentlichen Haushaltswesens Die Einführung der Doppik in Deutschland

Reformen des öffentlichen Haushaltswesens Die Einführung der Doppik in Deutschland Reformen des öffentlichen Haushaltswesens Die Einführung der Doppik in Deutschland Gunnar Schwarting Wien 13.10.2006 Von der Innenministerkonferenz (IMK) zur Doppik in Rheinland-Pfalz Pfalz: November 2003:

Mehr

Prof. Johann Horstmann

Prof. Johann Horstmann Bilanzpolitische Entscheidungen für die erste Eröffnungsbilanz in Niedersachsen Prof. Johann Horstmann Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung Hannover e. V. Wielandstraße 8 30169 Hannover 1 Prof.

Mehr

Jahresabschluss zum 31.12.2014 mit Anhang und Anlagen

Jahresabschluss zum 31.12.2014 mit Anhang und Anlagen Jahresabschluss zum 31.12.2014 mit Anhang und Anlagen Schaubilder Jahresabschluss 2014 für den Rechnungsprüfungsausschuss am 25. November 2015 Kämmerer und Beigeordneter Dieter Feid Der Entwurf zum Jahresabschluss

Mehr

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft) KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (In Tausend $, ausgenommen je Aktie) Drei Monate zum 30. Juni 2011 2010 282.177 262.718 Herstellungskosten des Umsatzes 93.768 89.912 vom Umsatz 188.409 172.806 Betriebsaufwand:

Mehr

TOP 6: Vorberatung zum Haushaltsplan 2018, Darstellung der Neuen Kommunalen Haushaltsrechnung NKHR

TOP 6: Vorberatung zum Haushaltsplan 2018, Darstellung der Neuen Kommunalen Haushaltsrechnung NKHR Planungsausschuss / Verbandsversammlung 18. Oktober 2017 DS 08 PA-2017 TOP 6: Vorberatung zum Haushaltsplan 2018, Darstellung der Neuen Kommunalen Haushaltsrechnung NKHR Beschlussvorschlag Der Planungsausschuss

Mehr

FD 20 Uwe Friemel 1. Die Doppik in der kommunalen Praxis

FD 20 Uwe Friemel 1. Die Doppik in der kommunalen Praxis FD 20 Uwe Friemel 1 Thema HIS-Tagung Finanzmanagement Kaufmännisches Rechnungswesen an Hochschulen: Erfahrungen, Mythen, Nutzen 29/30.09.2009 Uwe Friemel FD 20 Uwe Friemel 2 Gliederung des Vortrags Umsetzungsstand

Mehr

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft) KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (In Tausend, ausgenommen Gewinn je Aktie) Drei Monate zum 31. Dezember 2009 2008 $ 289.077 $ 237.182 Herstellungskosten des Umsatzes 100.965 79.731 vom Umsatz 188.112

Mehr

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft) KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (In Tausend, ausgenommen Gewinn je Aktie) Drei Monate zum 30. Juni 2009 2009 2008 $ 240.156 $ 217.888 Herstellungskosten des Umsatzes 80.656 69.812 vom Umsatz 159.500

Mehr

Begriffsbestimmungen in der Doppischen Buchführung

Begriffsbestimmungen in der Doppischen Buchführung Erläuterungen Begriffsbestimmungen in der Doppischen Buchführung Einzahlungen Auszahlungen Ertrag Aufwand Kosten Leistung Ausgaben Barzahlungen und bargeldlose Zahlungen, die die flüssigen Mittel erhöhen

Mehr

Finanzbuchführung und Jahresabschluss

Finanzbuchführung und Jahresabschluss Modul 1: Finanzbuchführung und Jahresabschluss Buchungstechnik im Drei-Komponenten-System Kontierung buchungsrelevanter Geschäftsfälle Ansatz und Bewertung von Vermögen und Schulden Erstellung des Jahresabschlusses

Mehr

Stadt Heilbad Heiligenstadt

Stadt Heilbad Heiligenstadt Die Einführung des Neuen kommunalen Finanzwesens (NKF) in Thüringen am Beispiel der [Stand Januar 2010] 1. Grundzüge & zeitlicher Ablauf Die kann zum 01.01.2010 ihren Ersten doppischen Haushalt für das

Mehr

NEUE KOMMUNALE HAUSHALTS- UND RECHNUNGSWESEN

NEUE KOMMUNALE HAUSHALTS- UND RECHNUNGSWESEN Gemeinsam in das NEUE KOMMUNALE HAUSHALTS- UND RECHNUNGSWESEN starten! 1 Der Weg von der Kameralistik zur Doppik I. II. III. Ihr Dienstleister - das Team der Stadtkasse Albstadt Einführung und Grundsätze

Mehr

Für die Budgetierung wird ab 2014 ein neues dezentrales Budgetierungstool eingesetzt.

Für die Budgetierung wird ab 2014 ein neues dezentrales Budgetierungstool eingesetzt. KURZ UND BÜNDIG Im Regierungsübereinkommen für die XVI. Legislaturperiode ist im Rahmen der Verwaltungsreform 2011 2015 u.a. die Durchführung einer Haushaltsreform im Land Steiermark vorgesehen. Inhaltlich

Mehr

Der doppische kommunale Jahresabschluss eine empirische Auswertung anhand ausgewählter Bundesländer

Der doppische kommunale Jahresabschluss eine empirische Auswertung anhand ausgewählter Bundesländer Der doppische kommunale Jahresabschluss eine empirische Auswertung anhand ausgewählter Bundesländer Workshop Jahrbuch für öffentliche Finanzen Jänchen Isabelle, Rother Maria 24. September 2016 Gliederung

Mehr

Entwurf Eröffnungsbilanz zum 01.01.2008 Entwurf Eröffnungsbilanz

Entwurf Eröffnungsbilanz zum 01.01.2008 Entwurf Eröffnungsbilanz Entwurf Eröffnungsbilanz zum 1.1.28 Entwurf Eröffnungsbilanz N:\Hpl-Budget-JR\Haushalt_211\3_Anhang\3.2_Bilanz.doc Entwurf Eröffnungsbilanz zum 1.1.28 Mit dem Zeitpunkt der Umstellung auf das doppische

Mehr

DOPPIK TOP oder FLOP???

DOPPIK TOP oder FLOP??? DOPPIK TOP oder FLOP??? Der Umstellungsprozess in der Gemeinde Altenholz 8. Damper Werkstattgespräche am 6.11.2009 Julia Bock Verwaltungsfachwirtin und kommunale Bilanzbuchhalterin- Gemeinde Altenholz

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage

Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 2. Auflage Im November 2004 wurde vom nordrhein-westfälischen Landtag das Gesetz zur Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagement verabschiedet. Zusätzlich hat das Innenministerium mit

Mehr

Allgemeine Erläuterungen zum Haushaltssystem. und. zum Aufbau des Haushaltsplans

Allgemeine Erläuterungen zum Haushaltssystem. und. zum Aufbau des Haushaltsplans Allgemeine Erläuterungen zum Haushaltssystem und zum Aufbau des Haushaltsplans Der doppische Haushalt der Universitätsstadt Marburg Mit dem Haushaltsjahr 2009 fand hessenweit ein Umstieg von der bisherigen

Mehr

Informationen Produkt 1.1.1.06 Kämmerei und Stadtkasse

Informationen Produkt 1.1.1.06 Kämmerei und Stadtkasse Haushaltsjahr: Informationen Produkt Produkt Produktgruppe Produkthauptgruppe Produktbereich 1.1.1.06 1.1.1 1.1 1 Kämmerei und Stadtkasse Verwaltungssteuerung und -service Innere Verwaltung Zentrale Verwaltung

Mehr

I. Vorbericht Allgemeiner Teil

I. Vorbericht Allgemeiner Teil Seite 7 I. Vorbericht Allgemeiner Teil Das Rechnungswesen der Gemeinde Amstetten wurde zum 1.1.2011 auf das doppische Haushaltsrecht umgestellt. Die Eröffnungsbilanz wurde inzwischen geprüft, notwendige

Mehr

Forschungsprojekt Doppik am Fachbereich Verwaltungswissenschaften

Forschungsprojekt Doppik am Fachbereich Verwaltungswissenschaften Forschungsprojekt Doppik am Fachbereich Verwaltungswissenschaften Aktuelle Teilprojekte und Zwischenergebnisse Projektleitung Dr. Michael Grimberg Dipl.Kfm. Matthias Knödler Themen Aktuelle Projekte Publikation

Mehr

Herausforderungen der Doppik-Einführung

Herausforderungen der Doppik-Einführung Vortrag von Dr. Marc Hansmann, Stadtkämmerer der Landeshauptstadt Hannover Herausforderungen der Doppik-Einführung DEMO-Leserforum Niedersachsen Auf dem Weg zur Doppik Stand und Herausforderungen am 04.09.2008

Mehr

Umstellung des Rechnungswesens auf das neue Haushaltsrecht

Umstellung des Rechnungswesens auf das neue Haushaltsrecht Umstellung des Rechnungswesens auf das neue Haushaltsrecht Ausgangssituation 2009 kamerales Buchungssystem, Ausgaben/Einnahmen orientiert keine umfassende Vermögenserfassung keine Darstellung der Kosten

Mehr

Vortrag BKF Kreisversammlung zum NKHR am 23. März 2017

Vortrag BKF Kreisversammlung zum NKHR am 23. März 2017 Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl University of Applied Sciences Vortrag BKF Kreisversammlung zum NKHR am 23. März 207 Produktrahmen Teilhaushalte / Produkte Haushaltsgliederung 2 Produktbereiche

Mehr

Kapitel 4: Analyse der Zahlungsströme. 4.1 Cashflow 4.2 Kapitalflussrechnung

Kapitel 4: Analyse der Zahlungsströme. 4.1 Cashflow 4.2 Kapitalflussrechnung Kapitel 4: Analyse der Zahlungsströme 4.1 Cashflow 4.2 Kapitalflussrechnung 1 4.1 Cashflow Der Cashflow ist eine Kennzahl, die den in der Periode aus eigener Kraft erwirtschafteten Überschuss der Einnahmen

Mehr

Haushaltsplan Haush altsplan 2016

Haushaltsplan Haush altsplan 2016 Haushaltsplan 2016 Elemente des NKHR Finanzhaushalt Finanzrechnung Bilanz Vermögensrechnung Ergebnishaushalt Ergebnisrechnung Wertgrößen: Aktiva Passiva Wertgrößen: * Einzahlungen * Auszahlungen Anlagevermögen

Mehr

Sachbereich: Ziele, Grundlagen und Grundbegriffe

Sachbereich: Ziele, Grundlagen und Grundbegriffe Sachbereich: Ziele, Grundlagen und Grundbegriffe! die Aufgaben und Ziele der kaufmännischen Buchführung im NKF nennen und in Grundzügen erläutern! die Aufgaben und Ziele der privatwirtschaftlichen kaufmännischen

Mehr

Kommunale Doppik bei der KIRU. Christina Sorge und Georg Schuhbauer

Kommunale Doppik bei der KIRU. Christina Sorge und Georg Schuhbauer Gut, besser, gemeinsam! Kunden-Informationstag 2016 Kommunale Doppik bei der KIRU Christina Sorge und Georg Schuhbauer 1 Copyright Agenda Umstellungsplanung Vorgehensweise auf dem Weg ins NKHR Unterstützung

Mehr

Beschlussorgan Sitzungstermin Ergebnis Genehmigungsvermerk

Beschlussorgan Sitzungstermin Ergebnis Genehmigungsvermerk Stadt Hamm Beschlussvorlage der Verwaltung Beschlussvorschriften 95 Abs. 3 GO NRW 41 Abs. 1 Satz 2 Buchstabe h) GO NRW Stadtamt Vorlage-Nr. 20, 22 1131/17 Datum 07.03.2017 Beschlussorgan Sitzungstermin

Mehr

Einwohnerinformations- zum Thema. NKF/Haushalt

Einwohnerinformations- zum Thema. NKF/Haushalt Einwohnerinformations- veranstaltung zum Thema NKF/Haushalt Agenda: Allgemeines zum NKF Das Drei-Komponenten-System Der kommunale Haushalt Der Haushaltsausgleich Folgen unausgeglichener Haushalte Vorläufige

Mehr

Neue Steuerung im NKF

Neue Steuerung im NKF 16.09.2006 :1 Neue Steuerung im NKF Handlungsfelder, Chancen und Risiken 16.09.2006 :1 Alle reden vom Steuerungsgewinn, was tun? - Die Handlungsfelder: : Neue Haushaltsgliederung :KLR : Politischer Kontrakt

Mehr

ich danke Ihnen für die Einladung zu der heutigen Veranstaltung. Gerne will ich Ihnen berichten, über die Künftige Entwicklung im

ich danke Ihnen für die Einladung zu der heutigen Veranstaltung. Gerne will ich Ihnen berichten, über die Künftige Entwicklung im Sehr geehrter Herr Professor Rogosch, meine sehr geehrten Damen und Herren, ich danke Ihnen für die Einladung zu der heutigen Veranstaltung. Gerne will ich Ihnen berichten, über die Künftige Entwicklung

Mehr

Fachtagung Finanztage Berlin

Fachtagung Finanztage Berlin Fachtagung Finanztage Berlin 12. und 13. Mai 2016 Aktuelle Entwicklungsprobleme der Kommunalfinanzen Fachforum Neues Kommunales Rechnungswesen Der Umgang mit offenen Forderungen im doppischen Haushalts-

Mehr

-NKHR- Neues Haushaltsrecht in Sinsheim

-NKHR- Neues Haushaltsrecht in Sinsheim -NKHR- Neues Haushaltsrecht in Sinsheim Agenda 1. Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen 1.1. Aktuelle Diskussion - der neue Koalitionsvertrag - 1.2. Bestandteile der Reform 2. Doppischer Haushaltsplan

Mehr

Das Projekt Haushaltsreform im Land Steiermark. Mag. a Patricia Theißl

Das Projekt Haushaltsreform im Land Steiermark. Mag. a Patricia Theißl Das Projekt Haushaltsreform im Land Steiermark Mag. a Patricia Theißl 1 Inhalt 1. Das Projekt Haushaltsreform 2. Kommunikation und Qualifikation 3. Lessons Learned 2 1. DAS PROJEKT HAUSHALTSREFORM 3 1.

Mehr

Liquiditäts- bzw. Finanzierungsprobleme bei ausgeglichenem Haushalt

Liquiditäts- bzw. Finanzierungsprobleme bei ausgeglichenem Haushalt Seite 1 Liquiditäts- bzw. Finanzierungsprobleme bei ausgeglichenem Haushalt Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. 1 110 Abs. 4 NKomVG 1 Der Haushalt soll in jedem Haushaltsjahr in Planung

Mehr

Von der Doppik zur produktorientierten Steuerung Neue Herausforderungen an IT Verfahren und IT Projekte

Von der Doppik zur produktorientierten Steuerung Neue Herausforderungen an IT Verfahren und IT Projekte arf Gesellschaft für Organisationsentwicklung mbh Schiffgraben 25 30159 Hannover Tel.: (05 11) 35 37 47-07 Fax: (05 11) 35 37 47-08 E-Mail: arf@arf-gmbh.de Von der Doppik zur produktorientierten Steuerung

Mehr

Modul EPOS.NRW. EPOS-NRW I: - Grundlagen des Haushaltsrechts Dauer: Tage. Lernziele und Inhalte:

Modul EPOS.NRW. EPOS-NRW I: - Grundlagen des Haushaltsrechts Dauer: Tage. Lernziele und Inhalte: - 1 - Modul EPOS.NRW EPOS-NRW I: - Grundlagen des Haushaltsrechts - Dauer: 5 + 2 Tage Lernziele und Inhalte: Die Kenntnis grundlegender Elemente des Haushaltsrechts schafft die Voraussetzungen zur Aufstellung

Mehr

I. Vorbericht Allgemeiner Teil

I. Vorbericht Allgemeiner Teil Seite 7 Vorbericht 2011 - Allgemeines I. Vorbericht Allgemeiner Teil Das Rechnungswesen der Gemeinde Amstetten wird zum 1.1.2011 auf das neue doppische Haushaltsrecht umgestellt. Nach umfangreichen Vorarbeiten

Mehr

QIAGENs erstes Quartal 2008 (in Millionen US$, ausgenommen Gewinn je Aktie) Q1 2008 Q1 2007 Wachstum

QIAGENs erstes Quartal 2008 (in Millionen US$, ausgenommen Gewinn je Aktie) Q1 2008 Q1 2007 Wachstum QIAGENs erstes Quartal 2008 (in Millionen US$, ausgenommen Gewinn je Aktie) Q1 2008 Q1 2007 Wachstum Umsatzerlöse 207,1 127,9 62% Operativer Gewinn, bereinigt 1 58,7 32,8 79% Gewinn, bereinigt 1 36,9 22,6

Mehr

trans-o-flex Austria GmbH

trans-o-flex Austria GmbH trans-o-flex Austria GmbH Jahresabschluss zum 31. Dezember 211 trans-o-flex Austria GmbH, Wien Bilanz zum 31.12.211 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände II. Sachanlagen III. Finanzanlagen

Mehr

AUFGABEN UND TEILGEBIETE KOSTENRECHNUNGSSYSTEME

AUFGABEN UND TEILGEBIETE KOSTENRECHNUNGSSYSTEME AUFGABEN UND TEILGEBIETE DES RECHNUNGSWESENS, KOSTENRECHNUNGSSYSTEME EINE PRÄSENTATION VON JESSICA BILL, STUDENTIN DES ASW BERUFSAKADEMIE E.V., NEUNKIRCHEN/SAAR TEILGEBIETE DES RECHNUNGSWESENS Gliederung

Mehr

Hessisches Ministerium der Finanzen Eröffnungsbilanz und Geschäftsbericht zur Eröffnungsbilanz auf den Stichtag

Hessisches Ministerium der Finanzen Eröffnungsbilanz und Geschäftsbericht zur Eröffnungsbilanz auf den Stichtag Hessisches Ministerium der Finanzen Eröffnungsbilanz und Geschäftsbericht zur Eröffnungsbilanz auf den Stichtag 01.01.2009 Staatsminister Karlheinz Weimar 20. November 2009 Transparenz 2 1) ERÖFFNUNGSBILANZ

Mehr

DATEV. bei WILLKOMMEN. Erfolgsfaktoren bei der Umstellung des Haushalts- und Rechnungswesens. Christian Dreyer, Wirtschaftsprüfer/StB, Curacon GmbH

DATEV. bei WILLKOMMEN. Erfolgsfaktoren bei der Umstellung des Haushalts- und Rechnungswesens. Christian Dreyer, Wirtschaftsprüfer/StB, Curacon GmbH WILLKOMMEN bei DATEV Erfolgsfaktoren bei der Umstellung des Haushalts- und Rechnungswesens Christian Dreyer, Wirtschaftsprüfer/StB, Curacon GmbH Schematische Darstellung des Umstellungsprojekts 07.03.2008

Mehr

TOP 3 Einführung und Umsetzung des Neuen Kommunalen Haushaltsrechts (NKHR) beim Regionalverband Donau-Iller

TOP 3 Einführung und Umsetzung des Neuen Kommunalen Haushaltsrechts (NKHR) beim Regionalverband Donau-Iller Sitzung der Verbandsversammlung am 05.07.2016 in Biberach Beratungsunterlage TOP 3 Einführung und Umsetzung des Neuen Kommunalen Haushaltsrechts (NKHR) beim Regionalverband Donau-Iller (2016-02VV-1164)

Mehr

BW 23 Bilanzänderungen Gewinn und Verlust Cash Flow

BW 23 Bilanzänderungen Gewinn und Verlust Cash Flow BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 1 BW 23 Bilanzänderungen Gewinn und Verlust Cash Flow 2011.01 Prof. Dr. Friedrich Wilke Rechnungswesen 23 GuV 1 Bestands- und Stromrechnung Das Rechnungswesen soll ein zahlenmäßiges

Mehr

Stadt Hamm Beschlussvorlage der Verwaltung

Stadt Hamm Beschlussvorlage der Verwaltung Stadt Hamm Beschlussvorlage der Verwaltung Beschlussvorschriften Stadtamt Vorlage-Nr. 20, 22 0728/16 Datum 95 Abs. 3 GO NRW 29.02.2016 Beschlussorgan Sitzungstermin Ergebnis Genehmigungsvermerk Rat 15.03.2016

Mehr

Pensionsverpflichtungen der Kommunen

Pensionsverpflichtungen der Kommunen Thema: Pensionsverpflichtungen der Kommunen - Sollten die Kommunen in Sachsen- Anhalt, im Zuge der Einführung der Doppik, Pensionsrückstellungen bilden? 1 Gliederung 1. Ausgangspunkt und Zielsetzung der

Mehr

Controllerforum des Deutschen Beamtenbundes

Controllerforum des Deutschen Beamtenbundes Controllerforum des Deutschen Beamtenbundes Produkthaushalte zwischen Wirkungs- und Ergebnisorientierung Lars Kastning Projektleiter SNH, Freie und Hansestadt Hamburg Dr. Jörg Erdmann Bereichsleiter, arf

Mehr

6. Umstellung auf das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) hier: Grundsatzbeschluss über den Umstellungszeitpunkt; Beschluss

6. Umstellung auf das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) hier: Grundsatzbeschluss über den Umstellungszeitpunkt; Beschluss 6. Umstellung auf das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) hier: Grundsatzbeschluss über den Umstellungszeitpunkt; Beschluss Sachverhalt: Das bisherige kamerale Rechnungswesen ist in Baden-Württemberg

Mehr

2016 01 Mecklenburgische Seenplatte. 29.10.2015 06:48:27 Nutzer: 40006 SG Steuerung

2016 01 Mecklenburgische Seenplatte. 29.10.2015 06:48:27 Nutzer: 40006 SG Steuerung Dem Teilhaushalt zugeordnete Produktbereiche: 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 626 Beteiligungen, Anteile, Wertpapiere des Anlagevermögens

Mehr

Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung, die sich betriebswirtschaftliche Kernkompetenzen aneignen wollen

Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung, die sich betriebswirtschaftliche Kernkompetenzen aneignen wollen Grundlagenwissen der Verwaltungsbetriebslehre - das Seminar für den schnellen in das neue doppische Rechnungswesen (Themenbereiche 1 und 3 der Zertifizierung zum EPMC) Seminarnummer: Online-Code 35737

Mehr

Umsetzung der Doppik in den Kommunen

Umsetzung der Doppik in den Kommunen Umsetzung der Doppik in den Kommunen Ausgewählte Erfahrungen und Denkanstöße aus dem Erzgebirgskreis 22. September 2014 Seite 1 Erzgebirgskreis Einwohner 351.309 Fläche 1.828 km² Voraussichtliche Bilanzsumme

Mehr

Dieter Freytag Stadtkämmerer

Dieter Freytag Stadtkämmerer Dieter Freytag Stadtkämmerer NKF-Workshop Jahresabschluss und Bewirtschaftung Münster Konzeption Dokumentatio Pensionsrückstellungen in der Praxis Donnerstag, 11. Oktober 2007 1 Einwohnerzahl rd. 46.000

Mehr

NKF-Themenworkshop in Arnsberg 01. Juni 2005

NKF-Themenworkshop in Arnsberg 01. Juni 2005 NKF-Themenworkshop in Arnsberg 01. Juni 2005 Einführung des NKF s in Wellen -Projektplan- Inhalt Gesetzliche Grundlagen Auftrag Projektplanung grob- Projektplanung im Detail Projektorganisation Mitarbeiter/innen-Beteiligung

Mehr

Funktionen des betrieblichen Rechnungswesens. 1. Dokumentationsfunktion 2. Planungsfunktion 3. Kontrollfunktion

Funktionen des betrieblichen Rechnungswesens. 1. Dokumentationsfunktion 2. Planungsfunktion 3. Kontrollfunktion Funktionen des betrieblichen Rechnungswesens 1. Dokumentationsfunktion 2. Planungsfunktion 3. Kontrollfunktion Teilgebiete des betrieblichen Rechnungswesens Betriebliches Rechnungswesen Externes Rechnungswesen

Mehr

Produktbildung. Ergebnisse der Projektgruppe 1.2. Umstellung auf das Neue Kommunale Rechnungswesen. Innovationsring NKR-SH

Produktbildung. Ergebnisse der Projektgruppe 1.2. Umstellung auf das Neue Kommunale Rechnungswesen. Innovationsring NKR-SH Umstellung auf das Neue Kommunale Rechnungswesen Ergebnisse der Projektgruppe 1.2 Produktbildung Gliederung Allg. Doppik-Projektorganisation Überblick, Aufgaben, Ziele der Produktbildung Aufbau einesproduktkatalog

Mehr

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Sachsen

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Sachsen Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Sachsen Bearbeitet von Dipl.-Kauffrau Katrin Hoffmann, Dipl.-Volkswirtin Dr. Isabelle Jänchen, Katharina Wirth 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 236 S. Paperback

Mehr

Da ändern sich doch nur `n paar HHstellen!

Da ändern sich doch nur `n paar HHstellen! Da ändern sich doch nur `n paar HHstellen! NKF Gestaltungsmöglichkeiten für die Amtsleitung am 14. September 2005 Stefan Opitz, Jugendhilfeplanung und Organisationsentwicklung Ziele des NKF Darstellung

Mehr

Bilanz, Ertrag und Aufwand, Grundlagen der doppelten Buchführung im NKF

Bilanz, Ertrag und Aufwand, Grundlagen der doppelten Buchführung im NKF Sachbereich 1: Bilanz, Ertrag und Aufwand, Grundlagen der doppelten Buchführung im NKF Inventur, Inventurrichtlinien, Inventar Bilanz: Aufbau inkl. VB zur Liquiditätssicherung, arap und prap Bilanz: Bewertungsgrundsätze

Mehr

Haushalt 2014. 2. Finanzbericht

Haushalt 2014. 2. Finanzbericht Haushalt 2014 2. Finanzbericht Griesheim im Internet www.griesheim.de Informationen zum 2. Finanzbericht 2014 Der vorliegende 2. Finanzbericht im Jahr 2014 informiert über den Stand des Haushaltsvollzuges

Mehr

LEHRPLAN. Überarbeitung Stand Februar Nr. Lehrfach Unterrichtseinheiten. 1 Verwaltungsbetriebswirtschaft 22

LEHRPLAN. Überarbeitung Stand Februar Nr. Lehrfach Unterrichtseinheiten. 1 Verwaltungsbetriebswirtschaft 22 LEHRPLAN FORTBILDUNGSLEHRGANG ZUM/ZUR KOMMUNALEN BILANZBUCHHALTER/-IN Überarbeitung Stand Februar 2017 Nr. Lehrfach Unterrichtseinheiten Übungsklausuren 1 Verwaltungsbetriebswirtschaft 22 2 Rechnungswesen,

Mehr

140 Rechnungsprüfung. Produktbereich: 010 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service

140 Rechnungsprüfung. Produktbereich: 010 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service 1 Produkt 140 Rechnungsprüfung Produktbereich: 010 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Organisationseinheit: 14 Rechnungsprüfung Verantwortlich: Amtsleiter/in Produktdefinition

Mehr