Ein Referenzmodell für das Service Engineering mit multiperspektivischem Ansatz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Referenzmodell für das Service Engineering mit multiperspektivischem Ansatz"

Transkript

1 Kunau, Gabriele; Junginger, Markus; Herrmann, Thomas; Krcmar, Helmut (2005): Ein Referenzmodell für das Service Engineering mit multiperspektivischem Ansatz. In: Herrmann, Thomas; Kleinbeck, Uwe; Krcmar, Helmut: Konzepte für das Service Engineering. Heidelberg, Physika-Verlag. S Ein Referenzmodell für das Service Engineering mit multiperspektivischem Ansatz Gabriele Kunau, Markus Junginger, Thomas Herrmann, Helmut Krcmar Abstract Mit dem hier vorgestellten branchenneutralen Referenzmodell für das Service- Engineering wird ein ganzheitliches Modell zur Beschreibung von Prozessen und Aktivitäten bei der Dienstleistungsentwicklung geschaffen. Der modulare Aufbau des Referenzmodells erlaubt dabei einen situativ angepassten Einsatz für spezifische Momente des Service Engineerings. Es werden sowohl die Neuentwicklung, die Evaluation, das Reengineering sowie der kontinuierliche Verbesserungsprozess über den gesamten Lebenszyklus einer Dienstleistung hinweg unterstützt. Neben den Kernprozessen der (Weiter-) Entwicklung bildet das Modell auch die Gestaltung des Service Engineering Prozesses auf einer Meta-Ebene ab und unterstützt die Einbindung von Werkzeugen und existierenden Dienstleistungskomponenten. Das beschriebene Referenzmodell integriert sowohl die Anforderungen der Praxispartner des Forschungsprojekts pro-services aus unterschiedlichen Branchen, als auch die Erkenntnisse des gegenwärtigen Standes der Dienstleistungsforschung. Im Rahmen des pro-services Projekts hat sich das Modell in einem Praxistest behauptet. Der Beitrag setzt sich nach einer kurzen Einleitung zunächst mit den unterschiedlichen Anforderungen an ein Referenzmodell auseinander und beschreibt das Vorgehen sowie die Ergebnisse der Modellentwicklung im Projekt. Abschließend wird am Beispiel der Entwicklung eines Workshopkonzepts für ein Dienstleistungsunternehmen ein mögliches Einsatzszenario beschrieben. Der Aufsatz schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick. 1. Einleitung Im Projekt pro-services arbeiteten Dienstleistungsunternehmen unterschiedlicher Branchen zusammen mit Wissenschaftlern aus drei Fachrichtungen. Sofort zu Beginn des Projektes herrschte Konsens, dass ein gemeinsam erarbeitetes Referenzmodell zum Thema Service Engineering eine gemeinsame Basis für das sehr heterogene Projektteam bilden könnte. Um der Anforderung der integrierenden Diskussionsgrundlage gerecht zu werden, musste das Modell alle in den Unternehmen stattfindenden Prozesse zur Dienstleistungsentwicklung widerspiegeln. Ferner sollte das Referenzmodell die Möglichkeit zum Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis ermöglichen, indem die beteiligten Fachdisziplinen ihre

2 188 Gabriele Kunau, Markus Junginger, Thomas Herrmann, Helmut Krcmar Lösungsansätze in dem Modell darstellen und aus ihm heraus motivieren können. Schließlich forderten insbesondere die Dienstleistungsunternehmen, dass das Modell über die erklärenden Komponenten hinaus Antworten darauf gibt, was sich hinter dem Begriff Service Engineering verbirgt und welche konkreten Tätigkeiten sich für die Unternehmen daraus ableiten lassen. Diese sehr projektnahe Motivation war der Ausgangspunkt für die Modellentwicklung. Das Ergebnis ist das pro-services Referenzmodell zur Dienstleistungsentwicklung, dessen branchenunabhängige Darstellung der zentralen Prozesse und Themen der Dienstleistungsentwicklung sich insbesondere als Grundlage von Moderations- und Beratungsprozessen eignet. Abschnitt 2 stellt unsere methodische Vorgehensweise bei der Entwicklung des Referenzmodells mit den wichtigsten Quellen der Modellentwicklung dar. In Abschnitt 7 wird dann das Referenzmodell in der Form vorgestellt, die es zum Abschluss des Projektes nach einer letzten Überarbeitung auf Basis einer empirischen Evaluation erhalten hat. Der handlungsanleitende Charakter des Modells für Moderations- und Beratungsprozesse wird in Abschnitt 8 durch die Beschreibung eines Fallbeispiels demonstriert. 2. Entwicklung des Referenzmodells Ziel der Modellentwicklung ist die Ableitung eines Referenzmodells für die Dienstleistungsentwicklung, das branchenübergreifend, flexibel einsetzbar ist und erklärende mit handlungsanleitenden Komponenten verbindet. Die Fragestellung, ob ein solches Modell vor dem Hintergrund bereits existierender Ansätze zum Service Engineering im Rahmen des Projekts überhaupt sinnvoll und notwendig ist, wurde durch einen ersten Abgleich der Anforderungen der Projektpartner des pro-services Forschungsprojekts aus den Bereichen IT-Dienstleistungen, Facility- Management, innerbetriebliche technische Dienstleistungen und Schulungsdienstleistungen bejaht. Das Referenzmodell wurde in enger Abstimmung mit den Projektpartnern entwickelt, so dass eine möglichst gute Berücksichtigung der spezifizierten Anwendungsaspekte sichergestellt werden konnte. Der erste Modelltyp wurde auf Basis von drei Bezugsfeldern entwickelt. Zunächst wurde der aktuelle Forschungsstand des Service Engineerings erhoben und bewertet. Ebenso wurden Best Practice Erfahrungen aus anderen Entwicklungsdisziplinen, insbesondere dem Software Engineering, integriert. Als drittes Bezugsfeld wurden zusammen mit den Praxispartnern des Projekts tatsächlich von ihnen verrichtete wichtige Aktivitäten bei der Dienstleistungsentwicklung berücksichtigt. Mit dem entstandenen 1. Modellentwurf, einem multiperspektivischen Ansatz, befassten sich die Projektpartner in einer gemeinsamen Sitzung. Hier wurden weitere Aspekte der Konkretisierung diskutiert, die in den 2. Modellentwurf eingegangen sind. In einem nächsten Schritt fanden Präsentationen und Diskussionen in Einzelsitzungen mit den jeweiligen Projektpartnern statt. Ferner wur-

3 Ein Referenzmodell für das Service Engineering mit multiperspektivischem Ansatz 189 de der Modellentwurf mit weiteren nicht direkt projektbeteiligten Wissenschaftlern zu Zwecken der Validierung diskutiert. Dieser Schritt stellte die abschließende Ergänzung und Anpassung des Modellentwurfs dar. Das Vorgehen der Modellentwicklung ist in untenstehender Abbildung visualisiert. Existierende Konzepte des Service Engineering Sammlung von Aktivitäten bei der Dienstleistungsentwicklung (branchenübergreifend) Best-Practice Erfahrungen mit Entwicklungsmodellen aus anderen Disziplinen (insb. Software Engineering) z.b. DIN Fachbericht 75, Ramaswamy Workshop mit Dienstleistern (Projektpartner) z.b. Wasserfallmodell, Spiralmodell, V-Modell 1. Modell Multiperspektivischer Ansatz Evaluation durch Dienstleister (Projekttreffen) 2. Modell Weiterentwickelter Multiperspektivischer Ansatz und Systematisierung der Modellebenen Einzeldiskussion mit Praxispartnern Diskussion mit weiteren (projektexternen)wissenschaftlern pro-services Referenzmodell für das Service-Engineering (branchenneutral) Abb. 1. Vorgehen bei der Modellentwicklung (Quelle: Eigene Darstellung) Die folgenden drei Abschnitte setzen sich mit den berücksichtigten Aspekten und Einflussfaktoren der Modellbildung näher auseinander. Sie beschreiben die Ausgangspunkte, Erfahrungen und Anforderungen an die Modellentwicklung aus Sicht des Standes der aktuellen Forschung des Service Engineering, der Anforderungen aus der Praxis, sowie den Erfahrungen aus der Software Entwicklung.

4 190 Gabriele Kunau, Markus Junginger, Thomas Herrmann, Helmut Krcmar 3. Bezug zur Theorie des Service-Engineering Trotz der noch recht jungen Forschungsdisziplin Service Engineering wurden seit Mitte der neunziger Jahre zahlreiche Modelle entwickelt, die den Anspruch erheben, die Entwicklung von Dienstleistungen systematisch zu unterstützen. Ziel dieser Modelle ist es, den Vorgang der Dienstleistungsentwicklung, der in der Vergangenheit oftmals durch ad hoc Entscheidungen und durch ein fehlendes strukturiertes Vorgehen gekennzeichnet war, durch ein systematisches Vorgehensmodell zu verbessern (Schneider/Wagner 2003). Die Unterstützung einer strukturierten Entwicklung von Dienstleistungen ist besonders vor dem Hintergrund der zunehmenden volkswirtschaftlichen Bedeutung des Dienstleistungssektors von hoher Bedeutung. An dieser Stelle werden drei häufig diskutierte und bekannte Modelle vorgestellt und hinsichtlich ihres Beitrages für die Entwicklung eines proservices Referenzmodells analysiert. Ramaswamy (Ramaswamy 1996) gliedert mit seinem Vorgehensmodell der Dienstleistungsentwicklung den Entwicklungsprozess in zwei generische Phasen: Das Service Design, welches sich mit der Konzeption der neu zu entwickelnden Dienstleistung auseinandersetzt und dem Service Management, das sich mit der Umsetzung und Beobachtung der am Markt angebotenen Leistung auseinandersetzt. Jede dieser generischen Phasen beinhaltet vier Schritte, die sequenziell durchlaufen werden. Das Service Design beinhaltet dabei die Detailschritte der Anforderungsdefinition, der Spezifikation der Leistungsstandards, dem Entwurf und der Bewertung von Designkonzepten sowie Detailentwicklung des Designs. Das Service Management besteht aus den Teilschritten der Implementierung des Designs, der Leistungsmessung, der Untersuchung der (Kunden-) Zufriedenheit sowie der Leistungsverbesserung. Schnittstellen dieser beiden Modellebenen sind der Übergang vom Service Design zum Service Management in Form von Designvorschriften sowie der Übergang vom Service Management zum Service Design in Form von Reengineering-Vorschlägen. Neben einer möglichen Systematisierung der Entwicklungsschritte einer Dienstleistung hebt Ramaswamy den wichtigen Prozess des Service Managements hervor. Dies ist vor dem Hintergrund des spezifischen Wertschöpfungscharakters von Dienstleistungen von Bedeutung. Findet bei klassischen Investitionsgütern, beispielsweise im Maschinenbau, die Wertschöpfung bei der Produktion statt, also noch vor dem Verkauf des Produkts, so findet bei Dienstleistungen die Wertschöpfung erst mit der Leistungserbringung beim Kunden statt. Hierbei muss insbesondere auch der so genannte oftmals variierende externe Faktor berücksichtigt werden. Darunter werden diejenigen Ressourcen verstanden, die dem Kunden gehören und ohne die eine Leistungserbringung nicht möglich ist (Kleinaltenkamp 2001). Somit ist für eine erfolgreiche Leistungserbringung eine permanente Leistungsmessung und gegebenenfalls eine Verbesserung der Leistung unerlässlich. Ebenso hervorzuheben ist die zweite Schnittstelle als Rückkopplung aus dem Service Management zum Service Design. Im Sinne eines kontinuierlichen Verbesse-

5 Ein Referenzmodell für das Service Engineering mit multiperspektivischem Ansatz 191 rungsprozesses wird so sichergestellt, dass Anregungen aus dem laufenden Betrieb in die Weiterentwicklung der Dienstleistung einfließen. Sie ist aufgrund des vorwiegend immateriellen Charakters von Dienstleistungen im Vergleich zu Investitionsgütern und einem wesentlich kürzeren Lebenszyklus der Dienstleistung von hoher Bedeutung. So kann die Konzeption einer Dienstleistung bereits bis zum nächsten Leistungsversprechen gegenüber einem anderen Kunden systematisch angepasst werden. Nur auf diesem Wege kann ein Dienstleistungsunternehmen seine Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit erhalten und ausbauen. Service-Design Anforderungsdefinition Spezifikation der Leistungs- Standards Entwurf und Bewertung von Designkonzepten Detailentwicklung des Designs Service-Management Leistungsverbesserung Untersuchung der Zufriedenheit Leistungsmessung Implementierung des Designs Abb. 2. Vorgehensmodell der DL-Entwicklung nach Ramaswamy (Quelle: Ramaswamy 1996) Die Notwendigkeit der Systematisierung des Prozesses der Dienstleistungsentwicklung wurde auch im bundesdeutschen Sprachraum erkannt, so mündeten die Bemühungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Zusammenarbeit mit der gebildeten Arbeitsgruppe Dienstleistung und Regelsetzung in den DIN Fachbericht 75 Service Engineering, Entwicklungsbegleitende Normung für Dienstleistungen. Hier werden sieben Handlungsfelder für die Standardisierung im Rahmen von Prioritären Erstmaßnahmen (PEM 7) definiert (DIN 1998). Die Phasen des Entwicklungsprozesses werden hierbei in Anlehnung an das systematische Entwicklungsvorgehen im industriellen Bereich identifiziert. Das so entstandene Phasenmodell ist aus untenstehender Abbildung ersichtlich.

6 192 Gabriele Kunau, Markus Junginger, Thomas Herrmann, Helmut Krcmar Ideenfindung und.-bewertung Anforderungen Design Einführung Dienstleistungserbringung Auflösung Abb. 3. Phasenmodell der Dienstleistungsentwicklung in Anlehnung an den DIN Fachbericht 75 (Quelle: DIN 1998) Das Modell bietet eine sinnvolle Systematisierung des Entwicklungsprozesses von Dienstleistungen und ist ein erster Anhaltspunkt, in welchen Schritten bei einer Dienstleistungsentwicklung vorzugehen ist. Wie bereits beschrieben, handelt es sich jedoch auch nur um eine erste Beschreibung von Handlungsfeldern im Service Engineering. Wenig berücksichtigt ist beispielsweise die Anpassung eines konkreten Leistungsangebots auf die Bedürfnisse des Kunden und die daraus resultierende Komplexität beim Management eines ganzen Dienstleistungsportfolios bei der Mehrfacherbringung. Während ein Industrieprodukt mit Sicherheit auch kundenindividuelle Anpassungen erfährt, geht die Bewältigung der daraus resultierenden Komplexität meist mit dem Verkauf auf den Kunden über. Anders verhält es sich bei Dienstleistungen: die aus der Anpassung resultierende Komplexität im Leistungsportfolio muss der Dienstleister über den gesamten Leistungszeitraum beherrschen. Ebenso kritisch anzumerken ist die starre Struktur des Vorgehensmodells, zwischen den einzelnen Phasen der Entwicklung sind keine Rückkopplungen vorgesehen, so dass eine Anpassung der Anfangs erhobenen Anforderungen modellseitig nicht vorgesehen ist. Gerade bei Neuentwicklungen von Dienstleistungen ist damit zu rechnen, dass sich im Entwicklungsprozess oder bei der ersten Erbringung der Leistung zahlreiche neue Erkenntnisse auftun. Ebenso wenig möglich ist die Anpassung des Meta-Prozesses der Dienstleistungsentwicklung für spezifische Situationen. 4. Bezug zur Praxis des Service-Engineering Für die Entwicklung eines Referenzmodells wurden neben den Erkenntnissen aus der Forschung und anderen Entwicklungsdisziplinen die Erfahrungen und Anforderungen der Partnerunternehmen an ein Modell für die Dienstleistungsentwicklung ermittelt. Zum einen ist dadurch eine gute empirische Fundierung des Modells sichergestellt und zum anderen berücksichtigt es die spezifischen Anforderungen der Forschungspartner was hinsichtlich einer späteren praktischen Anwendung von besonderer Relevanz ist.

7 Ein Referenzmodell für das Service Engineering mit multiperspektivischem Ansatz 193 Im Fokus der Anforderungserhebung standen die Aktivitäten, die DL-Entwickler in ihrem Arbeitsalltag ausführen. In Brainstorming-Sitzungen wurden diese Aktivitäten erfasst und kategorisiert, mit dem Ziel sie später in Modellkomponenten zusammenfassen zu können (hier kam das Electronic Meeting System GroupSystems zum Einsatz (Krcmar et al. 2001); siehe auch den Beitrag von Bettins Schwarzer in diesem Band. Die erste Systematisierung wurde anhand eines hierarchischen Modellansatzes vorgenommen, der die Bereiche Service Engineering Prozess pflegen, Service Engineering, Dienstleistungsangebote entwickeln und Dienstleistungserbringung unterscheidet. Tabelle 1 zeigt ein Zwischenergebnis der Kategorisierung. Die hier dargestellten Aktivitäten repräsentieren keineswegs alle aus theoretischer Sicht notwendigen Aktivitäten in einem Service-Engineering Prozess, sie drücken aber die aus der subjektiven Sicht der Praxispartner relevanten Aspekte aus. Bezüglich der Präsentation der vier Service Engineering Bereiche und deren starrer Verknüpfung ergaben sich erhebliche Vorbehalte bei den Praxispartnern hinsichtlich des tatsächlichen Nutzens bei der täglichen Arbeit. Auf Basis einer starren Verknüpfung von Phasen erscheint es nicht möglich, die facettenreichen Aufgaben und Prozesse im Service Engineering angemessen zu unterstützen. So wurde hervorgehoben, dass ein effektives Modell sowohl die Neuentwicklung, als auch die kontinuierliche Weiterentwicklung oder die Bündelung bisheriger Einzelleistungen unterstützen muss. So wurde darauf verwiesen, dass die idealisierende Annahme vieler Prozessmodelle, dass Dienstleistungen vollständig neu gewissermaßen auf der grünen Wiese entwickelt werden, unrealistisch sind und daher ihr Einsatz trotz eines eingängigen Konzepts oftmals nur schwer realisierbar ist. An die Entwicklung eines Referenzmodells wurde neben der Berücksichtigung und Beschreibung eines Entwicklungsprozesses und den Aktivitäten auch die Forderung gestellt, dass dieses flexibel einsetzbar ist und unterschiedliche Momente des Service Engineerings angemessen unterstützt. So sollte es sich um einen Methodenbaukasten handeln, der für bestimmte Situationen Best-Practice Vorgehensempfehlungen enthält, jedoch situativ flexibel konfigurierbar ist. Von den Praxispartnern wurde hervorgehoben, dass im Unterschied zu bestehenden Modellen die entwickelten Dienstleistungen kundenindividuell anpassbar sein müssen (Baukastensystem, Anpassungsparameter definieren) und dass dies auch für die Vorgehensweise beim Service Engineering selbst gelten soll (Methodenbaukasten).

8 194 Gabriele Kunau, Markus Junginger, Thomas Herrmann, Helmut Krcmar Tab. 1. Ergebnisse des Brainstormings wichtiger Aktivitäten im Service Engineering Service Engineering Prozess pflegen (betrifft: Meta-Prozess der Dienstleistungsentwicklung) Berücksichtung rechtlicher Rahmenbedingungen, Kennzahlen festlegen (Menge, Qualität und Produktivität), Controlling des Service Engineering, Evaluation des Service Engineering Prozesses, Wissensmanagement im Service Engineering implementieren, Anfertigung eines Service Engineering Meta-Modells, Zielorientierte Steuerung von Gestaltungs- und Veränderungsprozessen Service Engineering (betrifft: Übergreifende Gestaltung des Dienstleistungsangebots) Strategie- und Zielentwicklung, Ermittlung der Kundenanforderungen Kundenintegration, Produktmanagement und Gestaltung des Produktportfolios, Preispolitik, Risikomanagement, Integration von Motivationsinstrumenten, Standardisierung von Prozessen, Aufbau eines Baukastensystems zur flexiblen Kombination einzelner Dienstleistungsprozesse, Berücksichtung rechtlicher Rahmenbedingungen Dienstleistungsangebote entwickeln (betrifft: Entwicklung eines konkreten Dienstleistungsangebots) Finanzplanung für das Dienstleistungsangebot, Beschreibung der Leistungsart und Leistungstiefe, Anpassungsparameter der Dienstleistung an Kundenbedürfnisse definieren, Organisatorische Implementierung festlegen (Aufbau- und Ablauforganisation), Festlegung von Kompetenzprofilen für die Dienstleistungserbringung, Entwicklung von Aufgabenbeschreibungen, Schulung und Training der Mitarbeiter für die spätere Dienstleistungserbringung, Aufbau eines (Leistungs-) Netzwerkes, Festlegung standardisierter Evaluationskriterien, Kundebedürfnisse berücksichtigen Dienstleistungserbringung (betrifft: Erbringung eines konkreten Dienstleistungsangebots) Koordination von Partnern bei der Leistungserbringung (sowohl auf Kunden als auch Lieferantenseite), Leistungsüberwachung, Evaluation der Leistungserbringung, Test neuer Dienstleistungen, Berücksichtigung rechtlicher Rahmenbedingung 5. Bezug zur Modellbildung in der Software-Entwicklung Bei der Entwicklung von Software-Produkten haben bereits früh Vorgehensmodelle zur Steuerung des Entwicklungsprozesses eine bedeutende Rolle gespielt. Gerade aufgrund der Tatsache, dass kleine Fehler in der Entwicklung enorme Auswirkungen auf das Gesamtprojekt haben können. Die häufig in der Software Entwicklung genutzten Phasenmodelle, die auch als Wasserfallmodelle bezeichnet werden, sehen den Entwicklungsablauf als einen sequenziellen Ablauf unterschiedlicher Aufgaben, die nacheinander abgearbeitet werden. So gliedert bspw.

9 Ein Referenzmodell für das Service Engineering mit multiperspektivischem Ansatz 195 Balzert die Entwicklung in die Phasen Planung, Definition, Entwurf, Implementierung, Abnahme & Einführung und Pflege und Wartung (Balzert 1998). Der Beitrag dieser starren Phasenmodelle ist vor allem in der Systematisierung des Entwicklungsvorgehens zu sehen. Die Betrachtung ermöglicht die Identifikation relevanter Hauptschritte der Entwicklung und unterstützt die Definition einzelner Arbeitsschritte sowie deren Ziele. Außerdem wird eine Planung hinsichtlich der zeitlichen Dimension sowie die Definition von Meilensteinen unterstützt. Die anfängliche Kritik am Wasserfallmodell bezüglich des mangelnden Rückbezuges wurde durch die Aufnahme einer von rekursiven Beziehungen zwischen den einzelnen Phasen entkräftet. Zwar sind einfache dem Wasserfallmodell ähnliche Vorgehensweisen durchaus mit Nachteilen behaftet, dennoch haben den Vorteil einer klaren Kommunizierbarkeit an Dritte und bieten sich bei gut strukturierbaren Entwicklungsprojekten an. Aufbauend auf dem Wasserfallmodell wurde das so genannte V-Modell der Software-Entwicklung vorgestellt (o.v. 1997). Insbesondere wurden hierbei die einzelnen Phasen der Entwicklung um Aspekte der Qualitätssicherung erweitert. Eine für das Service Engineering wichtige Erkenntnis: Gerade bei der Dienstleistungsentwicklung ist das Qualitätsmanagement frühzeitig zu berücksichtigen. So kann sichergestellt werden, dass auch tatsächlich die Leistungen entwickelt werden, die von Kunden gefordert werden. Auch ist das Qualitätsmanagement während der Entwicklung ein wichtiger Grundstein für eine Qualitätssicherung bei der späteren Dienstleistungserbringung selbst. Dienstleistungen sind keine fertig entwickelten Güter im Sinne eines klassischen Investitionsgutes, sondern entfalten erst bei der Erbringung beim Kunden ihre volle Wirkung und Wertschöpfung. Insbesondere aufgrund der Immaterialität der Leistung ist für Dienstleister ein permanentes Qualitätsmanagement ein wichtiger Grundstein für erfolgreiche Dienstleistungsangebote. Aus der Erkenntnis heraus, dass die starre top-down Sequenzialisierung der Software Entwicklung oftmals kein geeignetes Instrument für die Entwicklung ist, wurde das Spiralmodell der Software-Entwicklung vorgestellt (Boehm 1989). Es ist ein risiko-orientiertes Lebenszyklusmodell. Der Zyklus des Spiralmodells wird mit einem zunehmenden Maß an Konkretisierung des zu erstellenden Produkts durchlaufen. Nach der Festlegung von Zielen, Alternativen und Beschränkungen erfolgt eine Risikoevaluation. Darauf aufbauend erfolgt die tatsächliche Entwicklung und Prüfung des Produkts der nächsten Ebene. Vor der Initiierung eines neuen Zyklus erfolgt dann die Planung der nächsten Phase. Diese Grundidee ist bis heute gängige Praxis in objektorientierten Vorgehensmodellen, beispielsweise im Rational Unified Process (Kruchten 1999). Bedeutsam für das Service Engineering ist das Verständnis der Entwicklung als fortlaufender iterativer Prozess, der mehrmals durchlaufen wird. Besonders bei komplexen und umfangreichen Dienstleistungsangeboten ist ein solches Vorgehen vorteilhaft. Es wirkt komplexitätsreduzierend. Auch vor dem Hintergrund des

10 196 Gabriele Kunau, Markus Junginger, Thomas Herrmann, Helmut Krcmar immateriellen Charakters einer Dienstleistung und der damit verbundenen relativ einfachen Variation der Leistung sollte die Chance zur permanenten Verbesserung der Leistung genutzt werden. Insbesondere in den frühen Phasen der Entwicklung ist die Berücksichtigung einer Risikokomponente bedeutsam. Gerade bei neuartigen Dienstleistungen ist ein angemessenes Risikomanagement unerlässlich, um sicherstellen zu können, dass auch diejenige Leistung, die vom Markt gefordert wird, mit dem angestrebten Leistungsversprechen in einer angemessenen Zeit und Qualität und möglichst frei von späteren rechtlichen Risiken entwickelt wird. Unter dem Schlagwort der agilen Methoden werden Ansätze des Software- Engineerings diskutiert, die flexiblen und leichtgewichtigen Verfahren den Vorzug vor starren, mit hohem Dokumentationsaufwand verbundenen Verfahren geben (Cockburn, 2001). Die Methode des Extreme Programming (XP) ist ein Bestandteil der agilen Software-Entwicklung. Der Ansatz, methodische Komponenten flexibel den jeweiligen Projektbedürfnissen anzupassen, soll auch bei der Entwicklung eines Referenzmodells für das Service Engineering Beachtung finden. Aus Sicht des Service Engineerings können aus diesen Betrachtungen zahlreiche Erkenntnisse für die Modellbildung gewonnen werden. So dient die Abbildung von Entwicklungsphasen der Systematisierung und gibt die Möglichkeit, angemessene Zeitpunkte für Projektmeilensteine zu identifizieren. Die starre Kopplung dieser Phasen bietet sich jedoch nur bei gut strukturierbaren Projekten mit vorab klar definierbaren Zielen und Ergebnissen an. Ansonsten sollte das Vorgehensmodell eine höchstmögliche Flexibilität hinsichtlich der Entwicklung aufweisen, insbesondere wenn innovative und neuartige Leistungsangebote entwickelt werden sollen. Im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses müssen ebenso Momente der Evaluation berücksichtigt werden. Neben der Entwicklung einer aus Kundenperspektive angemessenen und aus Wirtschaftlichkeitsaspekten rentablen Dienstleistung muss auch dem Qualitätsmanagement und dem Risikomanagement eine angemessene Rolle zugedacht werden. 6. Herausforderungen an die Modellbildung Die vorausgegangenen Betrachtungen zeigen deutlich, dass existierende Modelle zum Service Engineering zwar wichtige und richtige Aspekte beinhalten, jedoch entweder sehr generischer Natur sind oder aber nur die Bedürfnisse bspw. Bestimmter Branchen abdecken. So wird vermerkt, dass die so genannte Customizing Phase von Dienstleistungen, bei der Dienstleistungsangebote auf einen konkreten Kunden zugeschnitten werden, beinahe vollständig vernachlässigt wird. Das korrekte Anpassen der Leistung ist jedoch ein wichtiger Erfolgsfaktor für eine angemessene Leistungserbringung zum späteren Zeitpunkt. Ebenso kritisch zu betrachten ist die Vernachlässigung der Aspekte des kontinuierlichen Verbesserung und des Reengineerings von Dienstleistungen, d.h. die Unterstützung von Dienst-

11 Ein Referenzmodell für das Service Engineering mit multiperspektivischem Ansatz 197 leistungsunternehmen bei der Reorganisation und Rekonfiguration ihrer bereits angebotenen Leistungen. So wird der Weiterentwicklung des bestehenden Leistungsangebots in der Praxis ebenso viel Bedeutung beigemessen, wie der Neuentwicklung von Dienstleistungen. Der Abgleich existierender Modelle mit den Anforderungen der Praxis verdeutlicht den Handlungsbedarf. Aufgrund der angestellten Überlegungen werden folgende Herausforderungen an die Entwicklung des Referenzmodells gestellt: Herausstellen der branchenübergreifenden Gemeinsamkeiten der Dienstleistungsentwicklung. Integration der Beiträge unterschiedlicher Fachdisziplinen zur Dienstleistungsentwicklung. Multiperspektivität, um sowohl unterschiedliche Rollen, als auch unterschiedliche Phasen im Service-Engineering Prozess anzusprechen. Integrierte Darstellung der drei Ebenen Organisation der Dienstleistungsentwicklung, Dienstleistungsentwicklung und Dienstleistungserbringung Integration von erklärenden und handlungsanleitenden Aspekten Darstellung einer breiten Palette von zu berücksichtigenden Aspekten, die flexibel auf die in einem konkreten Nutzungskontext vorliegenden Bedürfnisse eingegrenzt werden können. Auf Basis dieser Erkenntnisse und der identifizierten Anforderungen erfolgt im nächsten Abschnitt die Darstellung des Referenzmodells für das Service Engineering. Es vereint die theoretischen und empirischen Erkenntnisse der beteiligten Forschergruppen und beschreibt den Handlungsrahmen für ein effektives und effizientes Service Engeering. 7. Referenzmodell Service Engineering Dieser Abschnitt ist dem im Projekt pro-services entwickelten und erprobten Referenzmodell Service Engineering gewidmet. Dabei werden zunächst die zentralen Prozesse des Modells im Überblick dargestellt (Abschnitt 7.1), bevor diese dann durch die dazugehörigen Aktivitäten mit Leben gefüllt werden (Abschnitt 7.2, 7.3, 7.4). 7.1 Zentrale Prozesse Das Modell teilt die Welt der Dienstleistungen zunächst in zwei Prozesse: dem des Service Engineering und dem des Service Managements. Beide Prozesse sind über die Leistungsbeschreibung (in der Regel in Form von Dokumenten) verbunden. Damit haben wir die Aufteilung von Ramaswamy (1996) in solche Prozesse, die sich mit der Konzeption der neu zu entwickelnden Dienstleistungen auseinandersetzen (Service Engineering), und solche, die ihre Erbringung beinhalten (Service

12 198 Gabriele Kunau, Markus Junginger, Thomas Herrmann, Helmut Krcmar Management), übernommen. Hinzu kommt als drittes das Service Engineering systematisieren: Ein Metaprozess, in dem das Vorgehen beim Service Engineering definiert und weiterentwickelt wird. Die explizite Nennung der Tätigkeiten zur Reflektion und Gestaltung des Prozesses Service Engineering soll den Handlungsbedarf aber auch die Handlungsmöglichkeiten auf dieser Ebene verdeutlichen. Abb. 4 zeigt einen Überblick über die drei zentralen Prozesse des Referenzmodells. Abb. 4. Zentrale Prozesse des Referenzmodells In der verwendeten SeeMe-Notation (siehe Kunau, Loser, Herrmann in diesem Buch) stellt ein gezackter Pfeil eine so genannte Metarelation dar. Metarelationen drücken aus, dass eine Aktivität bzw. Entität von einer anderen nicht nur abhängt, sondern in ihren definierenden Eigenschaften geprägt wird. So werden im Service Engineering sowohl die Leistungsbeschreibung als auch die Prozesse des Service Managements in ihren wesentlichen Eigenschaften festgelegt. Bspw. werden im Service Engineering Leistungsstandards nicht nur festgelegt und in der Leistungsbeschreibung festgehalten, es werden auch die Prozesse des Service Managements so gestaltet, dass die Leistungsstandards messbar werden. Ergänzt man diese bisher abstrakt dargestellten Prozesse um die dazu gehörigen Aktivitäten, so erhält man das in Abb. 5 dargestellte, vollständige Referenzmodell des Service Engineering. Charakteristisch für das Modell ist, dass nur wenige Aktivitäten durch Relationen in eine chronologische Reihenfolge gebracht werden, sondern dass sie vielmehr unverbunden nebeneinander stehen. Diese Darstellung besagt, dass die ge-

13 Ein Referenzmodell für das Service Engineering mit multiperspektivischem Ansatz 199 Abb. 5. Das pro-services Referenzmodell des Service Engineering

14 200 Gabriele Kunau, Markus Junginger, Thomas Herrmann, Helmut Krcmar nannten Aktivitäten alle gemeinsam zu dem sie umfassenden Prozess beitragen, ohne dass eine Abfolge definiert wird. Sie reflektiert damit die Erfahrungen der Praxispartner im Projekt, dass sich die Tätigkeiten im Service-Engineering zeitlich stark überlappen. 7.2 Der Prozess des Service Engineering systematisieren Unter dem Oberbegriff Service Engineering systematisieren sind Tätigkeiten zusammengefasst, die den innerbetrieblichen Metaprozess bilden, der zur Gestaltung des Service Engineering notwendig ist. Sollen in einem Unternehmen Dienstleistungen systematisch entwickelt werden, so müssen sich die Beteiligten auf einer Metaebene damit auseinandersetzen, welche Methoden und Werkzeuge dafür zum Einsatz kommen sollen und wie die Qualität der Dienstleistungsentwicklung definiert, gemessen und sichergestellt werden kann. So dient die Tätigkeit Aufbau und Pflege der Prozesse dazu, die Prozesse des Service Engineering zu explizieren, sie zu dokumentieren und zu gestalten. Der gezackte Pfeil der Metarelation zu Service Engineering zeigt, dass dieses durch die Tätigkeit Aufbau und Pflege der Prozesse definiert und gestaltet wird (siehe auch Kunau, Loser, Herrmann in diesem Band). Dabei werden Dokumente, wie bspw. Prozessdiagramme oder Verfahrensanweisungen generiert, die so gespeichert werden müssen, dass in allen anderen Tätigkeiten darauf zugegriffen werden kann. Die Entität Informationen über das Service Engineering beinhaltet alle Dokumente, auf die Mitarbeiter Zugriff haben müssen, die an Dienstleistungsentwicklungen arbeiten. Die Werkzeuge, die im Zusammenhang mit der Dienstleistungsentwicklung eingesetzt werden, müssen in jedem Unternehmen ausgewählt und konfiguriert werden. Beispiele für solche Werkzeuge sind Wissensmanagementplattformen, mit denen die Informationen über das Service Engineering bereitgestellt werden, oder Modellierungswerkzeuge, die zur Darstellung von Abläufen und Strukturen dienen. Die Tätigkeit Auswahl und Konfiguration der Werkzeuge definiert die Werkzeuge, die dann von allen Tätigkeiten innerhalb von Dienstleistungen managen genutzt werden können. Auch der Prozess des Service Engineering unterliegt Qualitätsanforderungen (diese können bspw. aus der QM-Dokumentation einer ISO-Zertifizierung folgen). So sind in Qualitätsmanagement für das Service Engineering alle Tätigkeiten zusammengefasst, die sich mit der Qualitätssicherung des Entwicklungsprozesses einer Dienstleistung beschäftigen. (In Abgrenzung hierzu ist mit der Aktivität Qualitätsmanagement in der Sicht Zieldimensionen des Service Engineering die Qualitätssicherung für die eigentliche Dienstleistung gemeint.) Die Definition der Service-Architektur als übergreifende Richtlinie für das Service Engineering muss innerhalb des Metaprozesses erfolgen, weil sie ggfs. die Voraussetzungen für die Verwendung modularer Dienstleistungsarchitekturen schafft, auf die im Service Engineering dann zurückgegriffen wird. Falls ein mo-

15 Ein Referenzmodell für das Service Engineering mit multiperspektivischem Ansatz 201 dularer Ansatz für das Service Engineering gewählt wird, entsteht ein Baukasten mit DL Modulen, die für neu zu entwickelnde Dienstleistungen wieder verwendet werden können. Beispiel aus dem Projekt pro-services: In einem der beteiligten Beratungsunternehmen gibt es die Regel, dass für eine für das Unternehmen neuartige Dienstleistung ein Angebot nur dann ausgearbeitet werden darf, wenn vorher der Geschäftsführung eine Wirtschaftlichkeitsrechnung vorgelegt und von dieser genehmigt wurde. Das Aufstellen dieser Regel ist eine Tätigkeit, die zu Aufbau und Pflege der Prozesse gehört. Sie bestimmt, welche Tätigkeiten Mitarbeiter bei der Dienstleistungsentwicklung durchzuführen haben (hier in der Sicht 3 Zieldimensionen des Service Engineering, Wirtschaftlichkeit und Risikomanagement). Durch das schriftliche Festhalten dieser Regel entsteht ein Dokument in Informationen über das SE, die Organisation eines elektronischen Ablagesystems für solche Dokumente ist Teil der Auswahl und Konfiguration der Werkzeuge, das Ablagesystem selbst ein Werkzeug. 7.3 Der Prozess des Service Engineering Bei der Darstellung der zum Prozess des Service Engineering gehörenden Aktivitäten haben wir auf eine Sichtendarstellung zurückgegriffen. Jede namentlich bezeichnete Sicht stellt eine unabhängige Systematisierung der im Service Engineering anfallenden Tätigkeiten dar. Eine solche Sichtendarstellung lässt sich am Beispiel eines Hausbaus erklären: Ein im Bau befindliches Gebäude kann man bspw. im Hinblick auf die verwendeten Baumaterialien gliedern, dann würde man Elemente wie Stahl, Stein, Glas etc. erhalten. Man kann den Hausbau aber auch anhand der beteiligten Gewerke (Elektriker, Heizung/Sanitär, Schreiner etc.) oder den architektonischen Elementen (Keller, Erdgeschoss, Obergeschoss, Dach etc.) systematisieren. Jede Systematisierung beschreibt dasselbe Gebäude, betont aber unterschiedliche Aspekte und liefert unterschiedliche Informationen. In diesem Sinne beleuchten die sechs Sichten auf das Service Engineering unterschiedliche Aspekte des Prozesses. Nutzt man das Referenzmodell als Erklärungsmodell für die vielfältigen Facetten des Geschehens Dienstleistungsentwicklung, so wird man mit dem vollständigen Modell arbeiten. Nutzt man das Modell hingegen als Referenz bspw. für die Beratung eines Unternehmens beim Aufbau seiner Service- Engineering Prozesse, so wird man in einem ersten Schritt die Elemente aus den Sichten auswählen, die für den konkreten Anlass relevant sind Sicht 0: Lebenszyklus Abb. 6. Sicht "Lebenszyklus"

16 202 Gabriele Kunau, Markus Junginger, Thomas Herrmann, Helmut Krcmar Die Sicht Lebenszyklus beantwortet die Frage nach den Phasen, die eine Dienstleistung durchläuft. Wir greifen damit die Erkenntnisse insbesondere des Software-Engineering auf, dass eine Phasenorganisation einem Projekt Struktur und Orientierung geben kann (siehe Kapitel 4). In einer Planungs- und Konzeptions- Phase wird geklärt, WAS das Leistungsversprechen dem Kunden gegenüber beinhalten soll, und WIE es durch die Aktivitäten im Service Management erfüllt werden soll. Der Schritt der Implementierung beinhaltet die für die Erreichung der Leistungsbereitschaft notwendigen Vorbereitungen. Hierunter können sowohl die Installation technischer Plattformen als auch die Qualifizierung von Mitarbeitern fallen. Je nachdem, ob eine Dienstleistung komplett neu entwickelt wird, oder ob eine existierende überarbeitet werden soll, findet zuvor eine Phase der Analyse statt, in der die bisherigen Erfahrungen aus dem Prozess des Service Management systematisch aufbereitet werden. Der Analyse kann entweder eine grundlegende Neuentwicklung der Dienstleistung mit neuer Planungs- und Konzeptionsphase folgen, oder aber es kann ausreichend sein, eine Verbesserung im Rahmen der existierenden Implementierung vorzunehmen. Damit können umfassendere von kleineren eher lokalen Verbesserungszyklen unterschieden werden. Immer wenn eine Dienstleistung konkret einem Kunden angeboten wird, müssen noch kundenspezifische Anpassungen vorgenommen werden, die aber ausschließlich innerhalb der durch den Entwicklungsprozess festgelegten Eigenschaften der Dienstleistung stattfinden. Die Tatsache, dass die Leistungsbeschreibung sowohl Ergebnis der Tätigkeiten im Service Engineering ist, als auch von diesen in einem zyklischen Sinne genutzt wird, ist eine Abkehr von phasenorientierten Modellen, wie sie Abb. 3 zeigt, und resultiert aus den Erkenntnissen der empirischen Arbeiten des Projektes. Eine auf den ersten Blick logische, sequentielle Modellierung, wie in Abb. 7 dargestellt, entsprach nicht dem aktuellen Vorgehen der Partnerfirmen und wurde von diesen auch nicht als sinnvoll erachtet. Abb. 7. Verworfene Sequenzielle Darstellung Vielmehr wurden die Fragen nach dem Was? und dem Wie? der Dienstleistungserbringung im Zusammenhang diskutiert und geplant. Ausgehend von einer groben Version der Leistungsbeschreibung wurde das WIE? der Erbringung erarbeitet und gleichzeitig das WAS? verfeinert und modifiziert. Es kam auch der umgekehrte Fall vor, dass ein Unternehmen eine Technik zur Verfügung hatte und überlegt hat, welche Dienstleistung sich mittels dieser Technik noch anbieten ließe.

17 Ein Referenzmodell für das Service Engineering mit multiperspektivischem Ansatz 203 Die Phase, zu der ein konkretes Projekt den Lebenszyklus betritt, wird maßgeblich durch den Ausgangspunkt des Projektes bestimmt die hier möglichen Varianten werden in Sicht 1 dargestellt Sicht 1: Basis der Entwicklung Abb. 8. Sicht "Basis der Entwicklung" Die Diskussion mit den Firmenpartnern aller Branchen hat ergeben, dass die Tätigkeiten zur Entwicklung einer Dienstleistung in einem Unternehmen von der Ausgangsbasis abhängen. Es bedeutet einen Unterschied, ob ein Unternehmen eine Dienstleistung erstmalig entwickeln und anbieten möchte, oder ob eine Dienstleistung, die schon erfolgreich erbracht wird, nun mittels einer anderen technischen Plattform erbracht werden soll. Die Sicht Basis der Entwicklung unterscheidet Tätigkeiten daher unter dem Aspekt, der Ausgangslage des Service Engineering. Neuentwicklung: Ist eine Dienstleistung für das Unternehmen, das sie entwickelt, neu, so sind die notwendigen Tätigkeiten in Neuentwicklung zusammengefasst. Dabei kann es sich sowohl um neue Module handeln, mit denen eine bereits angebotene Dienstleistung erweitert werden soll, als auch um die Neuentwicklung einer kompletten Dienstleistung. Bezogen auf den Lebenszyklus startet eine Neuentwicklung immer mit Planung und Konzeption. Reengineering beschreibt hingegen, dass eine durch das Unternehmen bereits erbrachte Dienstleistung komplett neu entwickelt wird. Daher wird die Phase Analyse immer ein früher Bestandteil eines Reengineering-Projektes sein. Verbessern und Transformieren von Dienstleistungen sind Varianten von Reengineering. So wäre die Umstellung einer Versand-Dienstleistung auf ecommerce ein Beispiel für Transformieren. Reverse Engineering: Wird eine bereits vorhandene Dienstleistung neu spezifiziert, so handelt es sich um Reverse Engineering. Hier können die Fälle eingeordnet werden, in denen die Dienstleistung bereits existiert, der Service Engineering Prozess aber noch nicht bewusst durchlaufen worden ist. Im Zuge des Reverse Engineering würde der Service Engineering Prozess nachgeholt werden. Prozesse, die in Unternehmen ablaufen, können so expliziert werden, ohne dass sofort der Anspruch besteht, diese Prozesse zu ändern. Damit stellen Projekte des Reverse Engineering eine Analyse Phase im Lebenszyklus von Dienstleistungen dar.

18 204 Gabriele Kunau, Markus Junginger, Thomas Herrmann, Helmut Krcmar Bündeln: Tätigkeiten, die anfallen, wenn aus mehreren bisher unabhängig von einander angebotenen Dienstleistungen eine neue integrierte Dienstleistung entwickelt werden soll, werden in dem Prozess Bündeln zusammengefasst. Ein Beispiel für die Bündlung von vormals unabhängigen Dienstleistungen ist die Zusammenlegung von Versicherungs- und Bankdienstleistungen. Sehr häufig kommt es vor, dass Unternehmen eine Dienstleistung, die es bereits erbracht hat, für einen neuen Kunden mit leichten Anpassungen anbietet. Arbeitet ein Unternehmen mit einer modularen Dienstleistungsarchitektur (welche dann im Prozess des Service Engineering systematisieren als Definition der Service Architektur festgelegt worden ist), so wird es in diesem Fall Module kombinieren und konfigurieren. Andere Unternehmen werden von kundenspezifischer Anpassung oder Customizing existierender Dienstleistungen sprechen. Bezogen auf den Lebenszyklus aus Sicht 0 des Modells befinden sich Unternehmen hier in der Phase des Anpassens. Die auf der empirischen Arbeit beruhende Trennung der genannten Aspekte, die sich auch in einer Fallstudie (siehe Abschnitt 8.1) als hilfreich erwiesen hat, soll jedoch nicht darüber hinweg täuschen, dass die Mehrzahl der DL-Entwicklungsprojekte in der Praxis Anteile mehrerer Kategorien beinhalten Sicht 2: Interventionsebenen Abb. 9. Sicht "Interventionsebenen" Service Engineering bedeutet Organisationsentwicklung, denn mit den Eigenschaften der Dienstleistung werden die Bedingungen ihrer Erbringung festgelegt. Für moderne Dienstleistungen, die in der Regel die Nutzung kooperativer Systeme einer IT-Infrastruktur einschließen, müssen mithin sozio-technische Systeme gestaltet werden. Sicht 2 trägt dieser Erkenntnis Rechnung, indem sie vier interdependente Aspekte als Interventionsebenen der Organisationsentwicklung beschreibt. Insbesondere in dieser Systematisierung, die auf Leavitt (1965) zurückgeht, lässt sich der interdisziplinäre Charakter von Dienstleistungsentwicklung verankern. Technik gestalten bedeutet, die technischen Voraussetzungen für die Dienstleistungserbringung zu schaffen und zu erhalten. Tätigkeiten, welche die für die Erbringung der Dienstleistung notwendigen organisatorischen Voraussetzungen schaffen, sind in dem Begriff Organisation gestalten subsumiert. Hierzu ist bspw. eine Teamstruktur zu organisieren, welche die Dienstleistungserbringung überhaupt erst ermöglicht. Qualifizierung umfasst Tätigkeiten, die Menschen, die in die Dienstleistungserbringung mittelbar oder unmittelbar involviert sind, für ihre

19 Ein Referenzmodell für das Service Engineering mit multiperspektivischem Ansatz 205 Aufgabe qualifizieren. Aufgaben gestalten heißt, die Aufgaben, die im Rahmen der Dienstleistungserbringung anfallen, bspw. unter arbeitspsychologischen Gesichtspunkten zu formen Sicht 3: Zieldimensionen des Service Engineering Abb. 10. Sicht "Zieldimensionen" In der Zusammenarbeit mit den Praxispartnern im Projekt hat sich herausgestellt, dass selbst in ähnlichen Unternehmen bspw. einer Branche durch Unternehmensgeschichte oder kultur unterschiedliche Schwerpunkte in der Dienstleistungsentwicklung entstehen. Die Sicht Zieldimensionen ist in das Modell aufgenommen worden, um zum einen die meist genannten Schwerpunkte festzuhalten, zum anderen aber auch einen Rahmen für unternehmensspezifische Erweiterungen zu bieten. Da eine Aufzählung von Zieldimensionen niemals umfassend sein kann, werden bei Einsatz des Referenzmodells als Leitfaden zur Beratung eines Unternehmens, immer unternehmensspezifische Zieldimensionen erfragt und gesammelt. Im Qualitätsmanagement sind die Tätigkeiten zusammengefasst, welche die Qualität der zu entwickelnden Dienstleistung festlegen und messbar gestalten. An dieser Stelle werden die Grundlagen dafür gelegt, dass der Prozess Evaluation und Controlling im Service Management funktionieren kann (In Abgrenzung hierzu bezieht sich die Aktivität Qualitätsmanagement für das Service Engineering im Metaprozess Service Engineering systematisieren auf den Prozess der Dienstleistungsentwicklung selbst). Die Zieldimension Wirtschaftlichkeit erfordert Tätigkeiten, welche die Wirtschaftlichkeit der zu entwickelnden Dienstleistung überprüfen und gestalten. Tätigkeiten, die organisieren, wo und wie die potenziellen Kunden der zu entwickelnden Dienstleistung in den Prozess des Service Engineering eingebunden werden, gehören in die Zieldimension Kundeneinbindung. Diese Einbindung kann vielfältige Formen annehmen: Es kann um die Einbindung von Kunden als Personen gehen bspw. in Form von gemeinsamen Workshops oder aber nur um die Einholung von Meinungen in Form von Umfragen. Risikomanagement sind schließlich jene Tätigkeiten, welche die Risiken, die mit der Entwicklung und der Erbringung der neuen Dienstleistung verbunden sind, abschätzen und minimieren. Die Risiken können verschiedenster Art sein: finanzielle Risiken, Risiken durch die Bindung von Ressourcen, Risiken von Image- Schäden etc.

20 206 Gabriele Kunau, Markus Junginger, Thomas Herrmann, Helmut Krcmar Sicht 4: Rollen der Erbringung Abb. 11. Sicht "Rollen der Erbringung" Die Sicht Rollen der Erbringung unterscheidet Tätigkeiten des Service Engineering im Hinblick darauf, wer die Dienstleistung erbringen wird. Tätigkeiten, die anfallen, wenn die Menschen, die an der Dienstleistungserbringung arbeiten werden, im gleichen Unternehmen angestellt sind wie diejenigen, die das Service Engineering verantworten, sind unter INHOUSE zusammengefasst. Dahingegen bezeichnet KUNDE solche Tätigkeiten, die anfallen, wenn das Service Engineering als Beratungsdienstleistung durchgeführt wird und die Menschen, die an der Dienstleistungserbringung arbeiten werden, beim beratenen Kunden angestellt sind. Im dritten Fall LIEFERANT führt eine Organisation Service Engineering durch, um später ihre eigenen Lieferanten zu verpflichten, die Dienstleistungen entsprechend auszuführen Sicht 5: Marketing und Vertrieb Abb. 12. Marketing Die Tätigkeiten, die in der Sicht 5 Marketing beschrieben werden, haben zweierlei Ziele. Zum einen werden hier jene marktbezogenen Aktivitäten adressiert, die Informationen für die Gestaltung der neuen Dienstleistung liefern. Die Marktforschung liefert bspw. Daten über mögliche Konkurrenzprodukte, die in die Formulierung des eigenen Leistungsversprechens einfließen. Zum anderen sind diejenigen Entwicklungstätigkeiten genannt, die notwendig sind, um die neue Dienstleistung operativ vermarkten und vertreiben zu können. Zur Darstellung dieser, in den Augen der Praxispartner besonders wichtigen Sicht, wurde die Systematisierung von Wöhe (2000) und ihre Übertragung auf Dienstleistungen in Bruhn, Meffert (1995) verwendet. So finden sich im Modell Tätigkeiten zur Gestaltung der vier Absatzinstrumente Leistungspolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik und Distributionspolitik, die wiederum sowohl die Eigenschaften der neuen Dienstleistung als auch die Bedingungen der Tätigkeit Vertrieb im Service Management bestimmen.

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Der Projektmanager (nach GPM / IPMA) Fragen zur Selbsteinschätzung und für die Prüfungsvorbereitung. Kapitel B Vorgehensmodelle

Der Projektmanager (nach GPM / IPMA) Fragen zur Selbsteinschätzung und für die Prüfungsvorbereitung. Kapitel B Vorgehensmodelle Der Projektmanager (nach GPM / IPMA) Fragen zur Selbsteinschätzung und für die Prüfungsvorbereitung Kapitel B Vorgehensmodelle Inhaltsverzeichnis 1 B Vorgehensmodell... 3 1.1 Welche Vorgehensmodelle sind

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Wirtschaftsinformatik I Teil 2. Sommersemester 2008. 1. Übung

Wirtschaftsinformatik I Teil 2. Sommersemester 2008. 1. Übung Wirtschaftsinformatik I Teil 2 Sommersemester 2008 1. Übung Sarah Mund, Kirstin Simon, Markus Trierweiler, Christian Molitor, Jonathan Jäger, Björn Kirsten Aufgabenstellung Diskutieren Sie die Vor- und

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Der Wandel vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt... 5 Erfinde Produkte und verkaufe sie!... 5 Finde Wünsche und erfülle sie!... 5 Der Kunde ist der Maßstab... 6 Der Kundenwunsch hat Vorrang...

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008 Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008 Qualität ist keine Funktion Qualität ist ein Weg des Denkens. Qualität ist die Summe aller Tätigkeiten in einem Unternehmen.

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung des Projektstatus.

Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung des Projektstatus. Fachgruppe Projektmanagement im Mittelstand August 2015 Themen, die vor dem Projekt durchzuführen sind KNOW-HOW Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung

Mehr

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Fit for Fair-Training Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Wer wir sind Die Freese Marketing Gesellschaft (FMG) wurde von Dr. Christoph Freese und Claas Freese gegründet. Dr. Christoph Freese

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de HealthCare Relationship Management 1 Warum nehmen wir uns solcher Themen wie Kundenzufriedenheit oder Online-Dienstleistungen an? Wir beschäftigen uns mit Kundenbeziehungsmanagement (CRM*). Dies ist ein

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Das Handwerkszeug. Teil I

Das Handwerkszeug. Teil I Teil I Das Handwerkszeug Beratung in der IT 3 Beratung ist ein häufig gebrauchter und manchmal auch missbrauchter Begriff in der IT. Wir versuchen in diesem Einstieg etwas Licht und Klarheit in diese Begriffswelt

Mehr

Prozessmanagement. Schulungsflyer

Prozessmanagement. Schulungsflyer Prozessmanagement Schulungsflyer Transformationsmanagement Zielsetzung Prozesse optimieren Wirksamkeit sicherstellen Unternehmen sind durch den stetig steigendem Wettbewerb mit einem Veränderungsdruck

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie Die Formel 1 und die Druckindustrie Was hat die Formel 1 mit der Druckindustrie zu tun? Nun: dass ein Formel-1-Ferrari eine hohe Anziehungskraft hat, ist nicht zu bestreiten. Und dass dies auch für die

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten Marketingmaßnahmen effektiv gestalten WARUM KREATIVE LEISTUNG UND TECHNISCHE KOMPETENZ ZUSAMMENGEHÖREN Dr. Maik-Henrik Teichmann Director Consulting E-Mail: presseservice@cocomore.com Um digitale Marketingmaßnahmen

Mehr

Wissenschaftlicher Bericht

Wissenschaftlicher Bericht Ein Auszug aus... Wissenschaftlicher Bericht Augmented Reality als Medium strategischer medialer Kommunikation Die komplette Studie ist bei amazon.de käuflich zu erwerben. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Bachelor Prüfungsleistung

Bachelor Prüfungsleistung FakultätWirtschaftswissenschaftenLehrstuhlfürWirtschaftsinformatik,insb.Systementwicklung Bachelor Prüfungsleistung Sommersemester2008 EinführungindieWirtschaftsinformatik immodul GrundlagenderWirtschaftswissenschaften

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis...I Abbildungs- und Tabellenverzeichnis...IV Abkürzungsverzeichnis...VI

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis...I Abbildungs- und Tabellenverzeichnis...IV Abkürzungsverzeichnis...VI I INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis...I Abbildungs- und Tabellenverzeichnis...IV Abkürzungsverzeichnis...VI 1 EINFÜHRUNG... 1 1.1 Ausgangssituation... 1 1.2 Zielsetzung... 1 1.3 Struktur und Methodik...

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung Ein partizipativer Entwicklungsprozess mit Hilfe der Fotolangage Dr. Kurt Aeberhard aeberhard@innopool.ch Dr. Michèle Etienne etienne@innopool.ch Schüpfen, November

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit an der Höheren H http://www.slideshare.net www.slideshare.net/rudolpdo/vorgehensweise vorgehensweise-projektarbeit Was ist gefordert? Projektmanagement Unterlagen

Mehr

InnoLab. Vorgehensweise des Raum-Methoden-Konzepts. DB Mobility Logistics AG DB Training, GE Beratung Jane Schmidt management meetings, 06.09.

InnoLab. Vorgehensweise des Raum-Methoden-Konzepts. DB Mobility Logistics AG DB Training, GE Beratung Jane Schmidt management meetings, 06.09. InnoLab Vorgehensweise des Raum-Methoden-Konzepts DB Mobility Logistics AG DB Training, GE Beratung Jane Schmidt management meetings, 06.09.12 Ausgangssituation: Wir leben in einer Gesellschaft des permanenten

Mehr

DIENSTLEISTERSTEUERUNG

DIENSTLEISTERSTEUERUNG INHOUSE WORKSHOP freshly brewed by NetCo Consulting GmbH 2010 Know How to Go! Seite 1 DIE REALE WELT Keine Frage, die Dienstleistersteuerung entwickelt sich zu einer zentralen Schaltstelle im Unternehmen.

Mehr

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking Dr. Heiko Lorson Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC *connectedthinking Teilgenommen an der Befragung haben 34 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen Unternehmen Teilnehmer Unternehmensgröße

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten Handelsplatz Köln.de Leitfaden zur Projektplanung bei en Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei en Autor: Christoph Winkelhage Status: Version 1.0 Datum:

Mehr

Mitarbeiterbefragungen effektiv und effizient durchführen

Mitarbeiterbefragungen effektiv und effizient durchführen Mitarbeiterbefragungen effektiv und effizient durchführen Nutzen Sie Ihre Mitarbeiterpotenziale erfolgswirksam! Investieren Sie in Ihren stärksten Wert: Ihre Mitarbeiter! M+M Management + Marketing Consulting

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung

Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung Dr.-Ing. Frauke Weichhardt, Semtation GmbH Christian Fillies, Semtation GmbH Claus Quast, Microsoft Deutschland GmbH Prozessmodellierung

Mehr

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015 Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen Great Place to Work September 2015 Wie eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur den Erfolg von Veränderungsprozessen unterstützt Eine von Great

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu Change Management, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011 Methoden für den 7 Stufenplan (CKAM:CM2009, S.29) Prozessmanagement (CKAM:CM2009, S.87-89) eine Methode, mit deren Hilfe die Prozesse im Unternehmen

Mehr

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Social-CRM (SCRM) im Überblick Social-CRM (SCRM) im Überblick In der heutigen Zeit ist es kaum vorstellbar ohne Kommunikationsplattformen wie Facebook, Google, Twitter und LinkedIn auszukommen. Dies betrifft nicht nur Privatpersonen

Mehr

Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention

Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention Ziel des Coaching-Projekts: Der Druck sowohl auf Firmen als auch auf den einzelnen Mitarbeiter ist heute extrem hoch. Scheinbar ohne Vorwarnung

Mehr

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur Entrepreneur Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur 08. September 2006 1 Ausgangssituation: Die Beziehung zwischen Unternehmer und Arbeitnehmer steht auf dem Prüfstand. Aktuell gibt es eine lebhafte

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

5.3.2 Projektstrukturplan

5.3.2 Projektstrukturplan 5.3.2 Der ist eine der wichtigsten Planungs- und Controllingmethoden und das zentrale Kommunikationsinstrument im Projekt. Er bildet die Basis für sämtliche weitere Projektmanagement- Pläne sowie für die

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung Gesellschaft für betriebliche Altersversorgung university-logo Problematik Ziele interne Finanzierung Vorteile der internen

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person dranzuhängen, Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. 1 2 3 4 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Phase 3: Prozesse. führen. 3.1 Mitarbeiter informieren 3.2 Prozessbeteiligte schulen

Phase 3: Prozesse. führen. 3.1 Mitarbeiter informieren 3.2 Prozessbeteiligte schulen Einleitung Ziel dieses Bands ist es, den Einsteigern und Profis für die Einführung des Prozessmanagements und die systematische Verbesserung von Prozessen in kleinen und mittleren Organisationen (KMO)

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche Die PROJEN-GmbH Hintergründe und Entstehung Der Ursprung der PROJEN-GmbH liegt in der Projektmanagement-Beratung. Die Firmengründer haben 2011 gemeinschaftlich ein ganzheitliches Konzept für professionelles

Mehr

PROTOS. Vorbereitende Arbeiten. Inhalt

PROTOS. Vorbereitende Arbeiten. Inhalt PROTOS Vorbereitende Arbeiten Inhalt Dieses Dokument beschreibt, welche Daten Sie vor Inbetriebnahme der Projekt-Ressourcenplanungslösung PROTOS definieren müssen. Autor: AL, MZ Datum: 20.01.2015 Dokument

Mehr

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie Johannes Schwab, MBA Warum strategische IT-Planung? - Zitat Das Internet ist die Technologie, die am nachhaltigsten

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch 4.0.0.0 Das QM-System 4.1.0.0 Struktur des QM-Systems

Qualitätsmanagement-Handbuch 4.0.0.0 Das QM-System 4.1.0.0 Struktur des QM-Systems s Seite 1 von 5 In diesem Kapitel wird die Struktur des in der Fachstelle eingeführten Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach DIN EN ISO 9001:2008 beschrieben, sowie die Vorgehensweise zu seiner Anwendung,

Mehr

Wir optimieren Ihre Produktion in drei Schritten.

Wir optimieren Ihre Produktion in drei Schritten. Wir optimieren Ihre Produktion in drei Schritten. Wissensmanagement in der Produktion Fit für die Zukunft Die Wettbewerbssituation eines Unternehmens hängt von vielen Faktoren ab: Entwicklung, Produktsortiment,

Mehr

Integrierte IT Portfolioplanung

Integrierte IT Portfolioplanung Integrierte Portfolioplanung -en und _e als zwei Seiten einer Medaille Guido Bacharach 1.04.010 Ausgangssituation: Komplexe Umgebungen sportfolio Ausgangssituation: Komplexe Umgebungen portfolio Definition:

Mehr

Portfolio zur Analyse der Personalqualität

Portfolio zur Analyse der Personalqualität > Der Zweck und Ihr Nutzen Das Personal-Portfolio ist ein Instrument, das bei der langfristig-strategischen Beurteilung Ihres Mitarbeiterpotentials unterstützt. In einer zweidimensionalen Matrix werden

Mehr

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Software Engineering (Übungsblatt 2) Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Übungsblatt-Themen: Prinzip, Technik, Methode und Werkzeug; Arten von Wartung; Modularität (Kohäsion/ Kopplung); Inkrementelle

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

Die Softwareentwicklungsphasen!

Die Softwareentwicklungsphasen! Softwareentwicklung Die Softwareentwicklungsphasen! Die Bezeichnungen der Phasen sind keine speziellen Begriffe der Informatik, sondern den allgemeinen Prinzipien zur Produktion integrierter Systeme entliehen.

Mehr

Data Mining-Projekte

Data Mining-Projekte Data Mining-Projekte Data Mining-Projekte Data Mining stellt normalerweise kein ei nmaliges Projekt dar, welches Erkenntnisse liefert, die dann nur einmal verwendet werden, sondern es soll gewöhnlich ein

Mehr

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2.

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2. Ishikawa-Diagramm 1 Fallbeispiel 2 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2 4 Vorteile 5 5 Nachteile 5 6 Fazit 5 7 Literaturverzeichnis 6 1 Fallbeispiel

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

www.odgersberndtson.de HUMAN ASSET REVIEW

www.odgersberndtson.de HUMAN ASSET REVIEW www.odgersberndtson.de HUMAN ASSET REVIEW DAS STRATEGISCHE WERKZEUG HUMAN ASSET REVIEW Erfolgreiche Strategen schauen durch das Fernglas und das Mikroskop sie erkennen Trends und gleichzeitig analysieren

Mehr

Evaluation nach Maß. Die Evaluation des BMBF-Foresight-Prozesses

Evaluation nach Maß. Die Evaluation des BMBF-Foresight-Prozesses Evaluation nach Maß Die Evaluation des BMBF-Foresight-Prozesses Beitrag zur IFQ-Jahrestagung Bonn, 1.1.008 Validität im Kontext des BMBF-Foresight-Prozesses Validität Fähigkeit eines Untersuchungsinstrumentes,

Mehr

Softwaretechnik. Fomuso Ekellem WS 2011/12

Softwaretechnik. Fomuso Ekellem WS 2011/12 WS 2011/12 Inhalt Projektvorstellung Übung 1 Wiederholung zusammengefasst Planungsphase Lernziele Ziele und Inhalt der Planungsphase Anlass und Aufgabestellung(Was ist dabei erförderlich) Requirement Engineering

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen Kurzbeschreibung Stärkere Kundenorientierung und sich daraus ergebender Innovationsdruck bei der Entwicklung kundenspezifischer Lösungen,

Mehr

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt: SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse stammt ursprünglich aus dem militärischen Bereich und wurde in den 1960er-Jahren von der Harvard Business School zur Anwendung in Unternehmen vorgeschlagen. Die SWOT-Analyse

Mehr