Aufgaben Elektronik II

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufgaben Elektronik II"

Transkript

1 Aufgaben Elektronik II. Zeigen Sie, dass bei der Berechnung der Übertragungsfunktion gilt: u A U E u E 2. Ein komplexer Widerstand ist in der Form Z Z e j gegeben. Wie ist das Verhältnis Imaginärteil zu Realteil? Was hat die Phase mit der physikalischen Größe Zeit zu tun? 3. Eine Wechselspannung mit der Frequenz f GHz wird mit Hilfe der komplexen Amplitude U j V (in diesem Fall also eine rein imaginäre Amplitude) beschrieben. Zu welchen Zeitpunkten wären bei einer tatsächlichen Messung dieser Spannnung die Nulldurchgänge und zu welchen Zeitpunkten t i wäre sie genau u t i V? U A mit Informatik Stand: November Eine Übertragungsfunktion wird in der folgenden Form gegeben: T a jb. Bestimmen Sie den Betrag und den Phasenwinkel allgemein und für ab. Wie lautet also T in der Form T T e j? 5. Für die folgende Schaltung gilt: R 5 k, 0 k, C0 nf. Berechnen Sie allgemein die Übertragungsfunktion T U A U E. Welchen Wert hat die Übertragungsfunktion bei sehr niedrigen Frequenzen? Wie lautet allgemein der Eingangswiderstand Z E der Schaltung und welchen Wert hat Z E bei sehr hohen Frequenzen? 6. Bestimmen Sie Betrag und Phase der Übertragungsfunktion der nebenstehenden Schaltung mit R6,28 k und CF. Wie groß ist der Strom, der bei einer Frequenz von f GHz durch den Widerstand fließt? 7. Die nebenstehende Schaltung hat R 5 k, 0 k und C0 nf. Berechnen Sie allgemein die Übertragungsfunktion T U A U E. Welchen Wert hat die Übetragungsfunktion bei sehr hohen Frequenzen? Wie lautet allgemein der Eingangswiderstand Z E der Schaltung und welchen Wert hat Z E bei sehr tiefen Frequenzen? 8. Wie lautet die Übertragungsfunktion der nebenstehenden Schaltung? Bestimmen Sie die Grenzfrequenz für R 0 k, 2 k und L0 nh. Welche Minimal- und Maximalwerte kann T annehmen? Wie ändern sich diese Extremwerte, wenn die Induktivität der Spule verdoppelt wird? Was für eine Art von Filter erkennen Sie hier? 9. Für die Schaltung rechts bestimmen Sie bitte die Übertragungsfunktion, deren Betrag, deren Phase und die Grenzfrequenz. Es sind R 390, 60 und C40 nf.

2 0. Für die nebenstehende Schaltung gilt: R0 k und C5 nf. Was für eine Art von Filter ist dies? Hat die Übertragungsfunktion ein Maximum, und wenn ja: wo und mit welchem Wert für T? Bitte bestimmen Sie die Phasenverschiebung als Funktion der Frequenz.. Um was für eine Art von Pass handelt es sich bei der rechts gezeigten Schaltung? Bitte bestimmen Sie die Übertragungsfunktion und die Eingangsimpedanz Z E. (Hinweis: kein Rückpass, kein Bypass!) 2. Wie lautet die Übertragungsfunktion der folgenden Schaltung mit R 6 k, C 5 nf und C 2 20 nf. Bitte geben Sie auch den Betrag und die Phase als Funktion der Frequenz an. Wie groß ist der Eingangswiderstand? Kann man durch Hinzufügen eines Widerstandes parallel zu C 2 die Übertragungsfunktion frequenzunabhängig machen, und wenn ja: wie groß muß der Widerstand sein? 3. Bei der folgenden Schaltung sind R20 k und C50 nf. Bitte berechnen Sie allgemein die Übertragungsfunktion und die Phasenverschiebung. Welchen Wert hat die Übertragungsfunktion bei sehr niedrigen Frequenzen? Wo liegt die Grenzfrequenz? Bitte geben Sie ein Näherungsformel für T bei hohen Frequenzen an! Um wie viele db fällt also die Übertragungsfunktion pro Dekade bei hohen Fequenzen ab? 4. Wie lauten die Übertragungsfunktion, deren Betrag und Phasenverschiebung der nebenstehenden Schaltung? Bestimmen Sie die Grenzfrequenz für R 40 k, 0 k und CnF. Welche Minimal- und Maximalwerte kann T annehmen? Bei welcher Frequenz ist die Phasenverschiebung maximal? 5. Welcher Zusammenhang besteht zwischen den Elementen der Kettenparameter- Matrix A und der Spannungsübertragungsfunktion T? 6. Eine für niedrige Frequenzen für Z 0 50 angepasste -Schaltung (siehe rechts) soll zur Dämpfung hoher Frequenzen eingesetzt werden. Die Spannungsübertragung habe im lastfreien Fall einen Pol bei einer Frequenz von f POL 00 khz. Bestimmen Sie L und C! Wie groß ist der Betrag der Spannungsübertragung u 2 /u bei f POL 00 khz, wenn die Schaltung ausgangsseitig mit R L 50 belastet wird? Um welchen Winkel ist die Ausgangsspannung hier relativ zur Eingangsspannung verschoben? 7. Die rechts abgebildete T-Schaltung sei an ein R L 50 Koaxialkabel angepasst und bestehe aus drei gleichen Widerständen. Bitte dimensionieren Sie die Widerstände und bestimmen Sie die Dämpfung der Schaltung 2

3 sowohl bei Anpassung als auch im lastfreien Fall. Wie groß ist die Phasendrehung bei f 2.7 GHz? 8. Ein Vierpol mit unbekanntem Innenleben wird mit folgenden Resultaten ausgemessen: Bei offenem Ausgang ist U 0 V, U 2 Volt, I 200 ma, bei kurzgeschlossenem Ausgang dagegen U 4.95 V, I 00 ma, I 2 0 ma. Es werden keine Phasenverschiebungen beobachtet. Bitte bestimmen Sie die Elemente der Kettenparameter Matrix und den Wellenwiderstand! Ist diese Schaltung symmetrisch? Konstruieren Sie bitte aus Ohmschen Widerständen eine T-Schaltung mit diesen Eigenschaften. 9. Bitte konstruieren Sie die Kettenparameter Matix des einfachen RC Tiefpasses. Dimensionieren Sie den Widerstand so, dass bei einer Last von R L 8 bei kleinen Frequenzen das Verhälnis u 2 /u 0.8 wird. Um wie viele % erhöht sich die Grenzfrequenz relativ zu der des Leerlaufs, wenn die Last vom Leerlauf auf R L 8 erhöht wird? 20. Der rechts gezeigte Bandpass kann als Hintereinanderschaltung von Hoch- und Tiefpass berechnet werden. Bitte bestimmen Sie die Kettenparametermatrix des Bandpasses und berechnen Sie die Spannungsübertragung im lastfreien Fall. Unter Verwendung der Lösung von Aufgabe 9 und einer kleinen guten Idee ist dies überhaupt kein Problem. 2. Ein Z 0 75 Antennenkabel habe einen vernachlässigbar kleinen Ohmschen Widerstand und werde von einem angepassten LNB mit einer Leistung von P0 nw gespeist. Wie viele % der vom LNB erzeugten Signalspannung und welcher Anteil der abgegebenen Leistung kommen beim Satellitenempfänger an, wenn dieser einen Eingangswiderstand von R E 75 hat? Welche Spannungsamplitude und welche Leistung würde man für R E 750 erhalten? (Bitte nicht ärgern! Die Aufgabe ist wirklich schwierig) 22. Ein Reihenschwingkreis aus L200 H und C500 pf nimmt einen Resonanzstrom I R A auf. Bei C - Änderung um C±0 pf geht der Strom auf I A zurück. Berechnen Sie die Resonanzfrequenz f 0, die Bandbreite B, die Güte Q, den Serienwiderstand R S und die Spannung U L,0 an der Induktivität bei Resonanz. (Siehe Kommentar 2) 23. Berechnen Sie einen Parallelschwingkreis für eine Resonanzfrequenz f khz mit folgenden Eigenschaften: f 0 soll sich um höchstens f Hz verschieben, wenn sich die Kapazität durch Änderung des Aufbaus um C0.2 pf ändert. Die Güte der Spule beträgt Q L 300, der Kondensator sei verlustlos. Wie groß sind die Bauelemente L,C & R zu dimensionieren und wie groß ist die Bandbreite B? 24. Eine Induktivität L0.mH liegt in Reihe mit dem Widerstand R S 2. Ergänzen Sie die Schaltung zu einem Parallelschwingkreis für eine Resonanzfrequenz f khz. Bestimmen Sie B & Q. Wie groß ist die Spannung U am Schwingkreis bei der Frequenz 3

4 f 450 khz wenn die Spannung bei der Resonanzfrequenz U 0 f 0 00V beträgt? Wie groß muss die Güte Q' des Schwingkreises sein, wenn bei der Frequenz f die Spannung U ' 0 V betragen soll? 25. Unter Verwendung einer Spule mit L2mH und R4 soll ein Parallelschwingkreis mit der Resonanzfrequenz f 0 50 khz aufgebaut werden. Die Spannung am Schwingkreis bei der Frequenz f 40 khz soll gegenüber der Resonanzspannung um den Faktor 3 geringer sein. Wie groß muss die Güte des Schwingkreises sein? Wie groß muss ein Zusatzwiderstand R S in Reihe mit der Spule zur Einstellung der gerade berechneten Güte sein? Wie groß ist die Kapazität C des Kreises zu wählen? (Tipp: rechnen Sie zunächst mit einem reinen Parallelkreis und schießen aus der Güte auf den Parallelwiderstand. Der hierzu gehörige Reihen-Ersatzwiderstand ist größer als der der Spule. Was fehlt ist R S.) 26. Der Schwingkreis in der folgenden Schaltung ist mit R0, L0.mH und C25.6 nf aufgebaut und wir als Filter verwandt. Berechnen Sie bitte f 0,Q& B. Wie groß ist die Phasenverschiebung bei sehr kleinen Frequenzen und bei der Resonanzfrequenz? 4

5 Lösungen: u. Es gilt u E U E e j t und u A U A e j t A. Daher auch U Ae j t u E U E e U A j t U E 2. Es gilt e j cos j sin. Der Faktor Z ist bei Real- ind Imaginärteil gleich groß. Daher bleiben für das Verhältnis nur die Winkelfunktionen übrig: I Z / R Z sin /cos tan. Bedeutung für die Zeit: uz i folgt u i. Betrachtet man den Fall u 0, dann ist i. Strom und Spannung haben dann den folgenden komplexen Verlauf: u U I e i t U sin t und i I I e j t I sin t. Der Strom hat seinen ersten Nulldurchgang bei t 0. Die Zeit t 0, um die der Strom später seinen Nulldurchgang hat als die Spannung, kann mit 2 /T als t 0 T geschrieben werden. Der Winkel ist also ein Maß dafür, wie viel 2 verspätet der Strom fließt. Ein Phasenwinkel von 80 Grad bedeutet zum Beispiel, dass der Strom um eine halbe Periode hinter der Spannung hinterher hinkt. 3. Wegen j e j /2 schreiben wir den komplexen zeitabhängigen Strom als uu e j t V e j /2 j 2 GHz t e. Was gemessen wird, ist der Imaginärteil hiervon: uv sin 2 GHz t /2 V cos 2 GHz t. Die Nulldurchgänge sind also bei /4ns,3/4ns,5/4ns,.... Volt wird zu den Zeitpunkten 0 ns,ns,2ns,... erreicht. 4. Betrag: T a 2 b 2 Phasenwinkel atan I T / R T atan b/a. Für ab wird /4. Also allgemein T a 2 b 2 j atan b/a e 5. Der linke fällt heraus. Gleicher Strom heißt: Spannungsverhältnis Impedanzverhältnis, also T R { j R C } T U A Z A U E Z E R Z C. Der Betrag ist, oder explizit T, die Phase atan R 2 C 2 R C. Beis sehr niedrigen Frequenzen blockt der Kondensator und es bleibt T 0. Der Eingangswiderstand ist Z E R Z C. Bei hohen Frequenzen fällt der Kondensator heraus un es bleiben 0k 5 k 50/25 k 6 k. 6. Klaro: T und i Der linke fällt heraus. Gleicher Strom heißt: Spannungsverhältnis Impedanzverhältnis, also T U A Z A. Eingesetzt: U E Z E R Z C T R j C Bei sehr hohen Frequenzen wirkt der Kondensator R j C R wie ein Kuzschluss und es wird T. Der Eingangswiderstand ist Z E R Z C. Bei tiefen Frequenzen fällt der Kondensator heraus und es bleiben 0k 5 k 50 /25 k 6 k. 8. Übertragungsfunktion: T U A Z A U E Z E R Z L. Die R j L Minimal- und Maximalwerte werden für 0 und / 0 erreicht: T 0 / R 2/2 0.6 & T 0. Beide Werte sind von der Induktivität unabhängig. Die Schaltung ist ein Tiefpass. Die Grenzfrequenz liegt wegen g R /L bei f g 90 GHz (!) 5

6 9. Die linken beiden Bauelemente werden ignoriert. Der Rest ist Spannungsteiler T R Z C R R Z C R 2 R R j C R R R R Z C 2 R j C R Grenzfrequenz: R R R g C g R 2 R C, f g 0 khz Phase: wenn die Übertragungsfunktion mit dem konjugiert Komplexen des Nenners multipliziert wird, so entsteht ein Bruch mit einem realen Nenner. Dem Zähler kann dann das Verhältnis Imaginärteil zu Realteil angesehen werden: R T R R j C R R R j C daher ist die Phase realer Nenner atan R C R atan C R. 0. Dies ist ein Bandpass! Zur Lösung muss man den Ansatz u A u X, da die u E u X u E Ströme an Ein- und Ausgang verschieden sind. Hier ist u X das Potential zwischen dem linken Widerstand und dem rechten Kondensator. Dann ist u A R u X Z R und u X Z Z R. Man erhält schließlich u E R Z Z R T u A u E 3 j R C Das Maximum ist beim Minimum des Nenners, R C also wenn der Imaginärteil verschwindet, wenn also gilt R C max R max C 0. Dann folgt sofort: max / RC f max 3.8 khz. Bei dieser Frequenz gilt T max T max /3. Die Phase 3 j R C R C ergibt sich aus T 9 R C R C. Allpass! T Und Z E. Z 2 u A 2 zu atan RC RC /3. 2. Übertragungsfunktion: T... j R C, Phase: R Z Z 2 jr C C 2 RC atan 2 2 Eingangswiderstand: Z C [C C 2 ] E R Z Z 2 R oder explizit: Z E. Ja! bei R j RC j C C C 2 klappt's Die Übertragungsfunktion muss in 2 Teilen berechnet werden: u A u X, u E u X u E wobei u X das Potenzial zwischen den Kondensatoren ist. Dann ist u A R / Z R und u X R Z R. Zur Berechnung des öletzten u X u E Z R Z R Ausdrucks wird zunächst durch dioe Parallelschaltung gekürzt und dann u A j RC eingesetzt. Am Ende erhält man. u E 3 j RC j RC 3 R C Phasenverschiebung: atan 2 C 2. Grenzwerte: T 0 0 und T. Grenzfrequenz: T * T /2. Das gibt... RC ~2,672 Dimensionierung eingesetzt: G 2.67 KHz, f G 425 Hz. Asymptote für kleine Frequenzen: T 0 RC 2, also Anstieg mit 40 db pro Dekade. u A 6

7 4. Übertragungsfunktion: T j R C 2, Phase: jc R R atan C 2 C 2 [R ] Extremwerte T /5 R T 0. Grenzfrequenz: T g 2 /2 g R C 2 2 C g [R ] 2 /2, aufgelöst nach der Frequenz ergibt dies: g /{C 2 R 2 }. Maximale Phasenverschiebung: Suche d Extremum von, also d 0. Das Extremum des atan ist an der Stelle, d R an der dessen Argument extrem ist: d C 2 C 2 [R ] 0 Etwas Herumrechner ergibt extrem / C R, oder f extrem 7,2 khz. 5. Es gilt: T /A. 6. Spannungsübertrag mit Lastwiderstand: u 2 /u 2. Im LC j L/R L lastfreien Fall fällt der Term mit R L weg. Der Pol ist dann bei POL / LC. Die Anpassungsbedingung (siehe Vorlesung) ist R L L / 2C. Aus den letzten beiden Gleichungen können L und C gewonnen werden: C...22,5 nf und L 2 R/ 2 R L POL H. Bei 00 khz POL und R L Z 0 wird u 2. Bei diesert Frequenz verschwindet der Realteil u 2 der Übertragungsfunktion. Daher ist die Phasenverschiebung atan.../0 /2. 7. Die Anpassungsformel für die T-Schaltung ergibt hier R L R 2R R R 3 Für den Spannungsübertrag ergibt sich mit der Last u 2... u A A 2 /R L 2 3 ~0.27 und ohne Last u 2... u A 2 ~0.5. Es gibt keine Phasendrehung. 8. Parameter aus dem Leerlauf: u 2 i A u A 0 A u 2 A 2 0.2S 2, und aus der Kurzschlussmessung: i i 2 A 22 A 22 0 u i 2 A 2 A Wellenwiderstand: Z 0 A 2 / A Es gilt A A 22 und det A Daher symmetrisch! Konstruktion der T- Schaltung: Wegen A 2 /R 3 ist R 3 5, und dann noch A Z /Z 3 ergibt R 9R 3, also R Matrix: A A A 2 A 2 A 22 R /Z R /Z mit Z / j C. Die Dämpfungsbedingung bei kleinen Frequenzen lässt sich wie folgt schreiben: u R/Z R /R u L, wobei bei kleinen Frequenzen der Kondensator Term wegfällt. Man erhält R2 (vergl. unbelasteter Spannungsteiler!). u 2 Grenzfrequenz:. Real und Imaginärteil sind gleich groß u R/R L j RC bei G R/R L / RC. Jetzt kann das Verhältnis der Grenzfrequenzen für verschiedene Lasten ausgerechnet werden, indem verschiedene Lastwiderstände eingesetzt werden, z. B: G R L / RC, oder für und 7

8 R L 8. Dann wird erhöht sich um 25%. G R L 8 G R L R/R L Die Grenzfrequenz 20. Zunächst die gute Idee: die Matrix für einen Hochpass erhält man aus der für den Tiefpass, indem man Widerstand und Impedanz vertauscht. Die Gesamtmatrix ist dann also das Produkt A R/Z R /Z Z /R Z. Das erste /R Element der Lösung ist A R /Z Z 2 / R /, oder C A T R C 2 j R C C Die Spannung bei Anpassung beträgt U P R mv. Die Matrix für cos / die verlustfreie Leitung ist A 0 j Z 0 sin / 0 sin j / 0 /Z 0 cos / 0. Die Spannungsamplitude am LNB als Funktion der Amplitude am Receiver ist dann U cos / 0 Z 0 /R j sin / 0 U 2. Dann ist U U 2 cos 2 / 0 Z 0 R sin2 / 0 Bei einem angepassten Empfänger ist die Amplitude am Gerät so groß wie die auf dem Dach. Bei Anpassung gilt: U /I Z U 2 /I 2 R L Daher ist auch die Leistung gleich groß. Für den Fall der Nicht-Anpassung muss das Gesamtsystem berechnet werden. Dabei nennen wir U gen die primäre LNB-Generatorspannung, von der der Teil U gen R S I gen an das Antennenkabel abgegeben wird. Ein Teil davon geht an den Verbraucher R L. Die gesamte Matrix-Gleichung entspricht zwei Gleichungen mit zwei cos / 0 j Z 0 sin / 0 Unbekannten: U gen R S I gen I gen sin j / 0 /Z 0 Eliminiert man den generierten Strom, so verbleibt allgemein: cos / 0 U L U L /R L. U gen U L {cos / 0 R S cos / R 0 j Z 0 sin / L R 0 j R S sin / L Z 0 } 0. Mit R S /Z 0 und Z 0 /R L : wird daraus U gen e i / 0 U L. Bei angepasstem Verbraucher ( ) ist das Verhältnis 2 (die Hälfte der Generatorspannung wird an das Kabel abgegeben). Für einen R L 750 Verbraucher ( 0. ) wird die Spannung nicht verzehnfacht, sondern nur knapp verdoppelt: U0.866 mv 2/..57 mv Die Leistung geht auf PU 2 L /R L 0.3nW zurück. 22. Es sind f khz B0 khz Q50 R S 2.56 U L Resonanz 632.5V 23. Ergebnisse: C239 pf L464 H R P 48 k B,59 khz 24. Ursprüngliche Schaltung: C.03 nf Q57. U 3.0V Q' Es sind, Q20,5, R S 75 und C563 pf 26. Es sind f 0 00 khz, Q6.28, B5,9 khz

6 Netze an Sinusspannung

6 Netze an Sinusspannung Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München 6 Netze an Sinusspannung Aufgabe 6.19 Ein Verstärker-Zweitor wird durch die Leitwert-Parameter Y 11 = 490 µs ; Y 12 = 0,05 µs ; Y 21 =

Mehr

Frequenzselektion durch Zwei- und Vierpole

Frequenzselektion durch Zwei- und Vierpole Frequenzselektion durch wei- und Vierpole i u i 1 u 1 Vierpol u 2 i 2 Reihenschwingkreis L R C Reihenschwingkreis Admitanzverlauf des Reihenschwingkreises: Die Höhe ist durch R die Breite durch Q R bestimmt.

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik II Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt

Grundlagen der Elektrotechnik II Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt DHBW Karlsruhe Grundlagen der Elektrotechnik II Grundlagen der Elektrotechnik II Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt 5 Hoch und Tiefpässe 5. L--Hoch und Tiefpass Abbildung

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung Fachbereich Elektrotechnik Ortskurven Seite 1 Name: Testat : Einführung 1. Definitionen und Begriffe 1.1 Ortskurven für den Strom I und für den Scheinleistung S Aus den Ortskurven für die Impedanz Z(f)

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Übungen

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Übungen Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Übungen Lennart Schmidt, Steffen Maurus 07.09.2011 Aufgabe 1: Leiten Sie aus der integralen Formulierung des Induktionsgesetzes, U ind = d dt A B da, (0.1)

Mehr

Aufbau eines Oszillators Theorie und Beispiele

Aufbau eines Oszillators Theorie und Beispiele Aufbau eines Oszillators Theorie und Beispiele Inhaltsverzeichnis 1 Theoretischer Aufbau eines Oszillators 2 Kenngrößen eines Schwingkreises 3.1 Beispiel1: Meissner-Schaltung 3.2 Beispiel2: Wien-Robinson

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Protokoll Schwingkreise. Christian Kötz, Jan Nabbefeld

Grundlagen der Elektrotechnik Protokoll Schwingkreise. Christian Kötz, Jan Nabbefeld Grundlagen der Elektrotechnik Protokoll Schwingkreise Christian Kötz, Jan Nabbefeld 29. Mai 200 3. Versuchsdurchführung 3.. Versuchsvorbereitung 3..2. Herleitung Resonanzfrequenz und der 45 o Frequenz

Mehr

Elektrische Filter und Schwingkreise

Elektrische Filter und Schwingkreise FB ET / IT Elektrische Filter und Schwingkreise Laborbericht Für Labor Physik und Grundlagen der Elektrotechnik SS 003 Erstellt von: G. Schley, B. Drollinger Mat.-Nr.: 90933, 9339 Datum: 3.05.003 G. Schley,

Mehr

Filter zur frequenzselektiven Messung

Filter zur frequenzselektiven Messung Messtechnik-Praktikum 29. April 2008 Filter zur frequenzselektiven Messung Silvio Fuchs & Simon Stützer Augabenstellung. a) Bauen Sie die Schaltung eines RC-Hochpass (Abbildung 3.2, Seite 3) und eines

Mehr

7. Wechselspannung und Wechselstrom

7. Wechselspannung und Wechselstrom Bisher wurden nur Gleichspannungen und Gleichströme und die zugehörigen Ein- und Ausschaltvorgänge behandelt. In diesem Kapitel werden Spannungen und Ströme eingeführt, die ihre Richtung zyklisch ändern.

Mehr

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v.

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v. Lernprogramm Wechselstromtechnik Themenübersicht Wechselstromtechnik Einführung und Begriffe Wechselgrößen Merkmale Wechselgröße Vorteile der Wechselspannung Momentanwert-Scheitelwert-Periodendauer-Frequenz

Mehr

A1.1: Einfache Filterfunktionen

A1.1: Einfache Filterfunktionen A1.1: Einfache Filterfunktionen Man bezeichnet ein Filter mit dem Frequenzgang als Tiefpass erster Ordnung. Daraus lässt sich ein Hochpass erster Ordnung nach folgender Vorschrift gestalten: In beiden

Mehr

Versuch B2/3: Parallelschwingkreis

Versuch B2/3: Parallelschwingkreis Versuch B2/3: Parallelschwingkreis 3. Einleitung Als realer Parallelschwingkreis wird die Parallelschaltung einer realen Kapazität (physikalisch als kapazitive Admittanz darstellbar) und einer realen Induktivität

Mehr

1. Gleichstrom 1.2 Aktive und passive Zweipole, Gleichstromschaltkreise

1. Gleichstrom 1.2 Aktive und passive Zweipole, Gleichstromschaltkreise Elektrischer Grundstromkreis Reihenschaltung von Widerständen und Quellen Verzweigte Stromkreise Parallelschaltung von Widerständen Kirchhoffsche Sätze Ersatzquellen 1 2 Leerlauf, wenn I=0 3 4 Arbeitspunkt

Mehr

Muster zu Kurztest Nr. 2 Fach EK 2

Muster zu Kurztest Nr. 2 Fach EK 2 Muster zu Kurztest Nr. Fach EK Auswahl von Aufgaben Prüfung Thema: OpAmp Nichtidealitäten und Filter, 3 Aufgaben, 45 Min. Aufgabe : Einfluss von Offset-Spannung und Biasstrom 9 Punkte Ein Opamp mit I Bias

Mehr

Notieren Sie bei der Aufgabe einen Hinweis, wenn die Lösung auf einem Extrablatt fortgesetzt

Notieren Sie bei der Aufgabe einen Hinweis, wenn die Lösung auf einem Extrablatt fortgesetzt 1. Klausur Elektrische Netzwerke Veröffentlichte Musterklausur 2010 Name:............................. Vorname:............................. Matr.-Nr.:............................. Bearbeitungszeit: 135

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben Campus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 3 Nachrichtentechnische Systeme Prof. Dr.-Ing. Ingolf Willms Version Juli 08 Aufgabe 1: Man bestimme die Fourier-Reihenentwicklung für die folgende periodische

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2: Lösungen zur Klausur am 17. Juli 2012

Grundlagen der Elektrotechnik 2: Lösungen zur Klausur am 17. Juli 2012 Fachhochschule Südwestfalen - Meschede Prof. Dr. Henrik Schulze Grundlagen der Elektrotechnik 2: Lösungen zur Klausur am 17. Juli 2012 Aufgabe 1 Die folgende Schaltung wird gespeist durch die beiden Quellen

Mehr

E29 Operationsverstärker

E29 Operationsverstärker E29 Operationsverstärker Physikalische Grundlagen Ein Operationsverstärker (OPV) ist im Wesentlichen ein Gleichspannungsverstärker mit sehr hoher Verstärkung und einem invertierenden (E-) sowie einem nichtinvertierenden

Mehr

8 Wheatstonesche Brücke

8 Wheatstonesche Brücke 9 8 Wheatstonesche Brücke 8. Einführung In der Messtechnik erfolgt die Messung physikalischer Größen oft durch einen Vergleich mit geeigneten Normalen. Eine Möglichkeit zur Realisierung solcher Messverfahren

Mehr

Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung

Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung 15. September 2017 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung Aufgabe 1. Komplexe Impedanz von Zweipolen Bestimmen Sie für die nachfolgenden Schaltungen

Mehr

Protokollbuch. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Physikalisch-Astronomische Fakultät SS Messtechnikpraktikum

Protokollbuch. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Physikalisch-Astronomische Fakultät SS Messtechnikpraktikum Friedrich-Schiller-Universität Jena Physikalisch-Astronomische Fakultät SS 2008 Protokollbuch Messtechnikpraktikum Erstellt von: Christian Vetter (894) Helena Kämmer (92376) Christian.Vetter@Uni-Jena.de

Mehr

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten Universität Stuttgart Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Umdruck zum Versuch Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und Anwendung von Messgeräten Bitte bringen Sie zur Versuchsdurchführung

Mehr

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2.

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2. Aufgabe Ü6 Gegeben ist die angegebene Schaltung:. Berechnen Sie allgemein (als Formel) /. 2. Wie groß ist der Betrag von /? R 3. Um welchen Winkel ist gegenüber phasenverschoben? 4. Skizzieren Sie die

Mehr

Übertragungsglieder mit harmonischer Erregung

Übertragungsglieder mit harmonischer Erregung Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 2 Übertragungsglieder mit harmonischer Erregung Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: 2 Aufgabe durchgeführt:

Mehr

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005 1. Versuch: Gleichstromnetzwerk Ohmsches Gesetz Kirchhoffsche Regeln Gleichspannungsnetzwerke Widerstand Spannungsquelle Maschen A B 82 Ohm Abbildung 1 A1 Berechnen Sie für die angegebene Schaltung alle

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 3 - Übungsblatt 7 Wechselstrom In der Zeichnung ist ein Stromkreis mit reellen (Ohmschen) sowie

Mehr

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003 1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003 1. Versuch: Gleichstromnetzwerk Berechnen Sie für die angegebene Schaltung alle Teilströme und Spannungsabfälle. Fassen Sie diese in einer Tabelle zusammen und

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E6 Elektrische Resonanz Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den.. INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung. Theoretische Grundlagen. Serienschaltung von Widerstand R, Induktivität L

Mehr

Aufgaben B Wie gross ist der Widerstand eines CU-Drahtes zwischen seinen Enden, wenn die Länge 50 m und der Durchmesser 2mm beträgt?

Aufgaben B Wie gross ist der Widerstand eines CU-Drahtes zwischen seinen Enden, wenn die Länge 50 m und der Durchmesser 2mm beträgt? 1. Wie gross ist der Widerstand eines CU-Drahtes zwischen seinen Enden, wenn die Länge 50 m und der Durchmesser 2mm beträgt? 2. R2 = 7 kw und R3= 7 kw liegen parallel zueinander in Serie dazu liegt R4.=

Mehr

ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten von Vierpolen) Inhaltsverzeichnis 1 Der RC-Tiefpass Messung bei konstante

ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten von Vierpolen) Inhaltsverzeichnis 1 Der RC-Tiefpass Messung bei konstante Praktikumsbericht Elektrotechnik 3.Semester Versuch 4, Vierpole 7. November Niels-Peter de Witt Matrikelnr. 8391 Helge Janicke Matrikelnr. 83973 1 ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten

Mehr

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 Lösungsvorschläge

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 Lösungsvorschläge Mathematik - Übungsblatt Lösungsvorschläge Aufgabe (Zuordnung reeller Größen zu komplexen Größen) Der Vorteil der komplexen Rechnung gegenüber der reellen besteht darin, dass die erforderlichen Rechnungen

Mehr

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND.

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstrom Wechselstromwiderstände BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes

Mehr

1 Elektrische Stromkreise und lineare Netzwerke /20

1 Elektrische Stromkreise und lineare Netzwerke /20 Elektrische Stromkreise und lineare Netzwerke /20 Zwei Batterien G und G2 mit unterschiedlichen elektrischen Eigenschaften wurden polrichtig parallel geschaltet und an den Anschlussklemmen A, B mit einem

Mehr

RE - Elektrische Resonanz Praktikum Wintersemester 2005/06

RE - Elektrische Resonanz Praktikum Wintersemester 2005/06 RE - Elektrische Resonanz Praktikum Wintersemester 5/6 Philipp Buchegger, Johannes Märkle Assistent Dr. Torsten Hehl Tübingen, den 8. November 5 Einführung Ziel dieses Versuches ist es, elektrische Resonanz

Mehr

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an! Grundlagen der Elektrotechnik I Aufgabe K4 Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. R 1 A R 2 Daten R 1 30 Ω R 3 L R 2 20 Ω B R 3 30 Ω L 40 mh 1500 V f 159,15 Hz 1. Berechnen Sie

Mehr

Mischer, Tiefpass, Hochpass,..., Superhet

Mischer, Tiefpass, Hochpass,..., Superhet Mischer, Tiefpass, Hochpass,..., Superhet David Vajda 0. März 207 Tiefpass, Hochpass,...,Mischer Begriff: Tiefpass Hochpass Bandpass Bandsperre Filter Mischer Symbole: Tiefpass Hochpass Bandpasse Bandsperre

Mehr

Praktikum 2.1 Frequenzverhalten

Praktikum 2.1 Frequenzverhalten Elektrizitätslehre 3 Martin Schlup, Martin Weisenhorn. November 208 Praktikum 2. Frequenzverhalten Lernziele Bei diesem Versuch werden die Frequenzabhängigkeiten von elektrischen Grössenverhältnissen aus

Mehr

6.1 Schaltvorgänge mit Spulen und Kondensatoren

6.1 Schaltvorgänge mit Spulen und Kondensatoren 6.1 Schaltvorgänge mit Spulen und Kondensatoren 6 Schaltkreise 6.1 Schaltvorgänge mit Spulen und Kondensatoren 6.1.1 Einschalten einer Spule Wir betrachten einen Stromkreis mit Spannungsquelle U 0 = const.,

Mehr

1. Klausur Elektrische Netzwerke Veröffentlichte Musterklausur Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bewertung. Bearbeitungszeit: 135 Minuten

1. Klausur Elektrische Netzwerke Veröffentlichte Musterklausur Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bewertung. Bearbeitungszeit: 135 Minuten 1. Klausur Elektrische Netzwerke Veröffentlichte Musterklausur 2013 Name:............................. Vorname:............................. Matr.-Nr.:............................. Bearbeitungszeit: 135

Mehr

Filter und Schwingkreise

Filter und Schwingkreise FH-Pforzheim Studiengang Elektrotechnik Labor Elektrotechnik Laborübung 5: Filter und Schwingkreise 28..2000 Sven Bangha Martin Steppuhn Inhalt. Wechselstromlehre Seite 2.2 Eigenschaften von R, L und C

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 3

Grundlagen der Elektrotechnik 3 Campus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 3 Fakultät für Ingenieurwissenschaften Abteilung Elektrotechnik und Informationstechnik Fachgebiet Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Bismarckstraße

Mehr

= 16 V geschaltet. Bei einer Frequenz f 0

= 16 V geschaltet. Bei einer Frequenz f 0 Augaben Wechselstromwiderstände 6. Ein Kondensator mit der Kapazität 4,0 µf und ein Drahtwiderstand von, kohm sind in eihe geschaltet und an eine Wechselspannungsquelle mit konstanter Eektivspannung sowie

Mehr

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010 Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren Auswertung Von Ingo Medebach und Jan Oertlin 26. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabe...2 I 1.1. Messung des Innenwiderstandes R i des µa-multizets im

Mehr

1. Welche Zeitkonstante hat eine Drosselspule von 8,5 H, die einen Widerstand von 300 W besitzt?

1. Welche Zeitkonstante hat eine Drosselspule von 8,5 H, die einen Widerstand von 300 W besitzt? 1. Welche Zeitkonstante hat eine Drosselspule von 8,5 H, die einen Widerstand von 300 W besitzt? 2. Welchen Wert hat der Strom eine halbe Sekunde nach dem Einschalten, wenn die Induktivität einer Drosselspule

Mehr

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

(2 π f C ) I eff Z = 25 V Physik Induktion, Selbstinduktion, Wechselstrom, mechanische Schwingung ösungen 1. Eine Spule mit der Induktivität = 0,20 mh und ein Kondensator der Kapazität C = 30 µf werden in Reihe an eine Wechselspannung

Mehr

Elektrische Schwingungen

Elektrische Schwingungen E05 Elektrische Schwingungen Elektrische Schwingungen am Serien- und Parallelschwingkreis werden erzeugt und untersucht. Dabei sollen Unterschiede zwischen den beiden Schaltungen und Gemeinsamkeiten mit

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 12 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 3. Februar 2005 Klausurdauer : 2 Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

Versuchsvorbereitung: P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

Versuchsvorbereitung: P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Praktikum Klassische Physik I Versuchsvorbereitung: P-53,54,55: Vierpole und Leitungen Christian Buntin Gruppe Mo- Karlsruhe, 6. November 2009 Inhaltsverzeichnis Hoch- und Tiefpass 2. Hochpass.................................

Mehr

1. Wie groß ist der Strom, der durch den Verbraucher fließt (Betrag und Phase), wenn die Generatorspannung als Bezugszeiger gewählt wird?

1. Wie groß ist der Strom, der durch den Verbraucher fließt (Betrag und Phase), wenn die Generatorspannung als Bezugszeiger gewählt wird? Übung 10 Ein Generator (R i = 0, Klemmenspannung 230 V, f = 50 Hz) ist mit einem Verbraucher mit dem Leistungsfaktor cos ϕ = 0, 8 (induktiv) zusammengeschaltet. Der Verbraucher nimmt dabei die Wirkleistung

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik 2

Grundgebiete der Elektrotechnik 2 Grundgebiete der Elektrotechnik 2 Wechselströme, Drehstrom, Leitungen, Anwendungen der Fourier-, der Laplace- und der Z-Transformation von Prof. Dr.-Ing. Horst Clausert, TU Darmstadt Prof. Dr.-Ing. Günther

Mehr

1 Spannungs- und Stromtransformation

1 Spannungs- und Stromtransformation Hochfrequenztechnik I Impedanztransformation, Smith-Diagramm SMI/1 1 Spannungs- und Stromtransformation Wir wollen die Leitung in Abb. 1 als Vierpol betrachten. Dann können wir Beziehungen zwischen den

Mehr

Wechselstromkreis. lässt sich mit der Eulerschen Beziehung. darstellen als Realteil einer komplexen Größe:

Wechselstromkreis. lässt sich mit der Eulerschen Beziehung. darstellen als Realteil einer komplexen Größe: E04 Wechselstromkreis Es soll die Frequenzabhängigkeit von kapazitiven und induktiven Widerständen untersucht werden. Als Anwendung werden Übertragungsverhältnisse und Phasenverschiebungen an Hoch-, Tief-

Mehr

Dokumentation und Auswertung. Labor. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer. Tiefpass, Hochpass - 1

Dokumentation und Auswertung. Labor. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer. Tiefpass, Hochpass - 1 TGM Abteilung Elektronik und Technische Informatik Übungsbetreuer Dokumentation und Auswertung Prof. Zorn Labor Jahrgang 3BHEL Übung am 20.12.2016 Erstellt am 26.12.2016 von Pascal Zoehrer Übungsteilnehmer

Mehr

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker 9. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker Aufgabe: Die Wirkung komplexer Koppelfaktoren auf den Frequenzgang eines Verstärkers ist zu untersuchen. Gegeben: Eine Schaltung für einen nichtinvertierenden

Mehr

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 04. August 2003

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 04. August 2003 Diplomprüfungsklausur Hochfrequenztechnik 4. August 23 Erreichbare Punktzahl: 1 Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Platznummer: Aufgabe Punkte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 11 12 Aufgabe 1 Gegeben sei

Mehr

Formelsammlung Nachrichtentechnik

Formelsammlung Nachrichtentechnik Pegel und Dämpfung Absolutpegel Ausgangsspannung komplex H komplexe Übertragungsfunktion Eingangsspannung komplex H mit D Dämpfungsfunktion D dbm : 0 db mw dbv : 0 db V dbµv : 0 db µv dbw : 0 db W etc.

Mehr

Mathias Arbeiter 02. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Operationsverstärker. OPV-Kenndaten und Grundschaltungen

Mathias Arbeiter 02. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Operationsverstärker. OPV-Kenndaten und Grundschaltungen Mathias Arbeiter 02. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski Operationsverstärker OPV-Kenndaten und Grundschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften von Operationsverstärkern 3 1.1 Offsetspannung..........................................

Mehr

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 9 Hoch- und Tiefpass

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 9 Hoch- und Tiefpass In diesem Versuch geht es darum, die Kennlinien von Hoch- und Tiefpässen aufzunehmen. Die Übertragungsfunktion aller Blindwiderstände in Vierpolen hängt von der Frequenz ab, so daß bestimmte Frequenzen

Mehr

Übungsklausur/Lösungsvorschläge Elektrotechnik II

Übungsklausur/Lösungsvorschläge Elektrotechnik II Übungsklausur/ösungsvorschläge Elektrotechnik II Aufgabe : Ein Zweipol ( Originalschaltung ) bestehe nach Zeichnung aus einer Spule, einem Widerstand und einem Kondensator Ermitteln Sie die Gleichung f

Mehr

1. Ein Messsender erzeugt 1 V Ausgangsspannung und soll um 106 db abgeschwächt werden. Wie gross ist das Ausgangssingal?

1. Ein Messsender erzeugt 1 V Ausgangsspannung und soll um 106 db abgeschwächt werden. Wie gross ist das Ausgangssingal? 1. Ein Messsender erzeugt 1 V Ausgangsspannung und soll um 106 db abgeschwächt werden. Wie gross ist das Ausgangssingal? 2. Auf ein 80 m langes Kabel werden 0,6 V gegeben. Dieses Kabel hat eine Dämpfung

Mehr

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i Leistungsanpassung Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6 ) gegeben. Welchen Wert muss die Innenimpedanz Z i der Quelle annehmen, dass an Z L a) die maximale Wirkleistung b) die maximale

Mehr

4. Passive elektronische Filter

4. Passive elektronische Filter 4.1 Wiederholung über die Grundbauelemente an Wechselspannung X Cf(f) X Lf(f) Rf(f) 4.2 Einleitung Aufgabe 1: Entwickle mit deinen Kenntnissen über die Grundbauelemente an Wechselspannung die Schaltung

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 11: Strom- und Spannungsteilung. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 11: Strom- und Spannungsteilung. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 11: Strom- und Spannungsteilung Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Motivation Auf der Basis der Kirchhoffschen Gesetze wurden Methoden zur Zusammenfassung

Mehr

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Versuche P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf, Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 22.11.2010 1 1 Wechselstromwiderstände

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten 1 Versuchsdurchführung 1.1 Messen des Blindwiderstands eines Kondensators Der Blindwiderstand C eines Kondensators soll mit Hilfe einer spannungsrichtigen Messschaltung (vergleiche Versuch 1) bei verschiedenen

Mehr

21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen

21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen 1. Vorlesung EP III Elektrizität und Magnetismus 1. Wechselstrom. Elektromagnetische Wellen Versuche: Steckdose Phase bei RC-, RL- Kreis E07.09, -10 Hörnerblitz (E07.13) Überlandleitung E07.1 Teslatransformator

Mehr

5.5 Ortskurven höherer Ordnung

5.5 Ortskurven höherer Ordnung 2 5 Ortskurven 5.5 Ortskurven höherer Ordnung Ortskurve Parabel Die Ortskurvengleichung für die Parabel lautet P A + p B + p 2 C. (5.) Sie kann entweder aus der Geraden A + p B und dem Anteil p 2 C oder

Mehr

Geregelte Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Geregelte Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Geregelte Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor I R1 R 1 U R1 I B3 U CE3 I B4 V 3 V 4 U CE4 I A I R2 U E R 2 U R2 U CE2 V 2 I R3 I Z V 1 U Z R 3 UR3 Eine Stabilisierung für ein Netzteil entsprechend

Mehr

RE Elektrische Resonanz

RE Elektrische Resonanz RE Elektrische Resonanz Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Impedanz...................................... 2 1.2 Phasenresonanz...................................

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Messungen mit dem Oszilloskop Lernziel: Dieser Praktikumsversuch

Mehr

Klausur 06.09.2010 Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

Klausur 06.09.2010 Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5 Klausur 06.09.2010 Grundlagen der Elektrotechnik II (M, EUT, LUM) Seite 1 von 5 Aufgabe 1 (4 Punkte) Name: Mit Matr.-Nr.: Lösung r = 30 cm d = 1 mm Q = 7,88 10-6 As ε 0 = 8,85 10-12 As/Vm ε r = 5 Der dargestellte

Mehr

6.7 Anwendung: Wechselstromrechnung (Kurzer Abriss)

6.7 Anwendung: Wechselstromrechnung (Kurzer Abriss) 6.7 nwendung: Wechselstromrechnung (Kurzer briss) 6.7. Einführung Grund für die Verwendung der komplexen Rechnung ist der mstand, dass das Rechnen mit komplexen Exponentialfunktionen deutlich einfacher

Mehr

Rechenübung HFT I. Smithdiagramm Impedanztransformation

Rechenübung HFT I. Smithdiagramm Impedanztransformation Rechenübung HFT I Smithdiagramm Impedanztransformation Organisatorisches zur Rechenübung HFT I UPDATE! Anmeldung für die Klausur: Bis 01.02.2010 im Sekretariat HFT 4 - (Bachelor und Diplom) Klausur wird

Mehr

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab!

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab! Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab! Aufgabe 1 (Zuordnung reeller Größen zu komplexen Größen) Der Vorteil der komplexen Rechnung gegenüber der reellen besteht darin,

Mehr

Elektrotechnik Protokoll - Wechselstromkreise. André Grüneberg Mario Apitz Versuch: 16. Mai 2001 Protokoll: 29. Mai 2001

Elektrotechnik Protokoll - Wechselstromkreise. André Grüneberg Mario Apitz Versuch: 16. Mai 2001 Protokoll: 29. Mai 2001 Elektrotechnik Protokoll - Wechselstromkreise André Grüneberg Mario Apitz Versuch: 6. Mai Protokoll: 9. Mai 3 Versuchsdurchführung 3. Vorbereitung außerhalb der Versuchszeit 3.. Allgemeine Berechnungen

Mehr

Labor Grundlagen Elektrotechnik

Labor Grundlagen Elektrotechnik Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik ersuch 5 Elektrische Filter und Schwgkreise SS 2008 Name: Gruppe: Datum: ersion: 1 2 3 Alte ersionen sd mit abzugeben! Bei ersion 2 ist ersion 1 mit abzugeben.

Mehr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Montag, den 09. März 2015 um 07:46 Uhr - Aktualisiert Montag, den 09. März 2015 um 08:11 Uhr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Montag, den 09. März 2015 um 07:46 Uhr - Aktualisiert Montag, den 09. März 2015 um 08:11 Uhr // // // Spannungs-Stabilisierung mit einer Z-Diode - Berechnung Diese Grundschaltung einer Spannungsstabilisierung stellt die einfachste Anwendung einer Zenerdiode dar. Die Schaltung wandelt eine schwankende

Mehr

Komplexe Widerstände

Komplexe Widerstände Komplexe Widerstände Abb. 1: Versuchsaufbau Geräteliste: Kondensator 32μ F 400V, Kapazitätsdekade, Widerstandsdekade, Widerstand ( > 100Ω), Messwiderstand 1Ω, verschiedene Spulen, Funktionsgenerator Speicheroszilloskop,

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 19.08.2008 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Fachprüfung Leistungsnachweis Aufgabe: (Punkte) 1 (16) 2 (23) 3 (22) 4 (21)

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Übungsaufgaben ampus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 2 Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni Version 2006.07 Trotz sorgfältiger Durchsicht können diese Unterlagen noch Fehler

Mehr

3. Verschaltung von Bauteilen

3. Verschaltung von Bauteilen 3. Die eihenschaltung n einer eihenschaltung sind alle Bauteile hintereinander (in einer eihe) geschaltet. Das heißt der Strom fließt von einem Bauteil zum Nächsten. Beispiel einer eihenschaltung: m Versuch

Mehr

3.2 Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis 12

3.2 Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis 12 3 WECHSELSPANNNG 3 3.1 Grundlagen der 3 3.1.1 Festlegung der Wechselstromgrößen 3 3.1.2 Sinusförmige Wechselgrößen 7 3.1.3 Graphische Darstellung von Wechselgrößen 9 3.2 Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis

Mehr

Laborprotokoll SSY. Anwendung von Systemen: Filter

Laborprotokoll SSY. Anwendung von Systemen: Filter Laborprotokoll SSY Anwendung von Systemen: Filter Daniel Schrenk, Andreas Unterweger, ITS 2004 SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Seite 1 von 15 1. Einleitung Ziel der Übung Bei dieser Übung

Mehr

Kenngrößen von Transistoren und Eintransistorschaltungen. Protokoll. Von Jan Oertlin und Julian Winter. 7. Dezember 2012.

Kenngrößen von Transistoren und Eintransistorschaltungen. Protokoll. Von Jan Oertlin und Julian Winter. 7. Dezember 2012. Kenngrößen von Transistoren und Eintransistorschaltungen Protokoll Von Jan Oertlin und Julian Winter 7. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Transistorkenngrößen 3 2.1 Schaltung...........................................

Mehr

Skriptum zur 3. Laborübung. Operationsverstärker

Skriptum zur 3. Laborübung. Operationsverstärker Elektrotechnische Grundlagen (LU 182.692) Skriptum zur 3. Laborübung Operationsverstärker Martin Delvai Wolfgang Huber Andreas Steininger Thomas Handl Bernhard Huber Christof Pitter Wolfgang Puffitsch

Mehr

DL3LH. Mitteilungen aus dem Institut für Umwelttechnik, Nonnweiler-Saar Dr. Schau. Dr. Schau, DL3LH 1

DL3LH. Mitteilungen aus dem Institut für Umwelttechnik, Nonnweiler-Saar Dr. Schau. Dr. Schau, DL3LH 1 DL3LH Mitteilungen aus dem Institut für Umwelttechnik, Nonnweiler-Saar Dr. Schau DL3LH Dr. Schau, DL3LH 1 Gekoppelte Kreise Vorwort Zur Anpassung eines Resonanzkreises an einen Generator ist es häufig

Mehr

Kapitel 6: Grundlagen der Wechselstromtechnik

Kapitel 6: Grundlagen der Wechselstromtechnik Inhalt Kapitel 6: Grundlagen der technik Sinusförmige Signale Zeigerdarstellung Darstellung mit komplexen Zahlen komplexe Widerstände Grundschaltungen Leistung im kreis Ortskurven Übertragungsfunktion

Mehr

9. RLC-Schaltungen. Wechselstrom-Netzwerke

9. RLC-Schaltungen. Wechselstrom-Netzwerke . LC-Schaltungen Wechselstrom-Netzwerke ichtungskonvention nicht genauso wie in Gleichstromnetzwerken: ichtung kehrt sich ständig um. Polarität von Spannung und Strom ist bei Phasenverschiebung nicht immer

Mehr

4.) Lineare Schaltungen mit passiven Bauelementen. 4.1 Die Schaltelemente Widerstand, KapazitÄt, InduktivitÄt

4.) Lineare Schaltungen mit passiven Bauelementen. 4.1 Die Schaltelemente Widerstand, KapazitÄt, InduktivitÄt FH OOW / Fachb. Technik / Studiengang Medientechnik Seite 4-4.) Lineare Schaltungen mit passiven Bauelementen 4. Die Schaltelemente Widerstand, KapazitÄt, InduktivitÄt 4.. Betrieb mit allgemein zeitlich

Mehr

Reihenschwingkreis. In diesem Versuch soll das Verhalten von ohmschen, kapazitiven und induktiven Widerständen im Wechselstromkreis untersucht werden.

Reihenschwingkreis. In diesem Versuch soll das Verhalten von ohmschen, kapazitiven und induktiven Widerständen im Wechselstromkreis untersucht werden. Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum E 13 Reihenschwingkreis In diesem Versuch soll das Verhalten von ohmschen, kapazitiven und induktiven Widerständen im Wechselstromkreis

Mehr

TUM. Anfängerpraktikum für Physiker II. Wintersemester 2006/2007. Oszilloskop (OSZ) 23. Januar 2007

TUM. Anfängerpraktikum für Physiker II. Wintersemester 2006/2007. Oszilloskop (OSZ) 23. Januar 2007 TUM Anfängerpraktikum für Physiker II Wintersemester 26/27 Oszilloskop (OSZ) Inhaltsverzeichnis 23. Januar 27. Einleitung... 2 2. Versuchsauswertung... 2 2.. Durchlaßkurve Hochpaß... 2 2.2. Qualitative

Mehr

Übungen zur Komplexen Rechnung in der Elektrotechnik

Übungen zur Komplexen Rechnung in der Elektrotechnik Übungen zur Komplexen Rechnung in der Elektrotechnik Aufgabe 1 Gegeben ist nebenstehende Schaltung. Berechnen Sie den Komplexen Ersatzwiderstand Z der Schaltung sowie seinen Betrag Z und den Phasenverschiebungswinkel

Mehr

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle 6 V UA(UE) 0. 1. 2. U E Abbildung 2.4: Kennlinie zu den Messwerten in Tabelle 2.1. 2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle Die LED des Optokopplers wird mittels Jumper kurzgeschlossen. Dadurch muss der Phototransistor

Mehr

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 06. März 2003

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 06. März 2003 Diplomprüfungsklausur Hochfrequenztechnik 6. März 3 Erreichbare Punktzahl: Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Platznummer: Aufgabe Punkte 3 4 5 6 7 8 9 Aufgabe (8 Punkte) Gegeben sei eine mit

Mehr

Labor für Grundlagen der Elektrotechnik. EE1- ETP1 Labor 4. Weitere Übungsteilnehmer: Messung von Kapazitäten und Induktivitäten

Labor für Grundlagen der Elektrotechnik. EE1- ETP1 Labor 4. Weitere Übungsteilnehmer: Messung von Kapazitäten und Induktivitäten Department Informations- und Elektrotechnik Studiengruppe: Übungstag: Professor: abor für Grundlagen der Elektrotechnik EE1- ETP1 abor 4 Testat: Protokollführer (Name, Vorname): Weitere Übungsteilnehmer:

Mehr

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen Prof. Dr. H. Klein Hochschule Landshut Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Praktikum "Grundlagen der Elektrotechnik" Versuch 4 Wechselspannungsnetzwerke Themen zur Vorbereitung: - Darstellung

Mehr

Uebungsserie 1.4 Ersatzzweipole, Resonanz und Blindleistungskompensation

Uebungsserie 1.4 Ersatzzweipole, Resonanz und Blindleistungskompensation 1. Oktober 2015 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 1.4 Ersatzzweipole, Resonanz und Blindleistungskompensation Aufgabe 1. Ersatzzweipole a) Berechnen Sie die Bauteilwerte für R r und L

Mehr

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Themengebiet E: Komplexe Zahlen Aufgabe 1: echnen mit komplexen Zahlen Stellen Sie die folgenden komplexen Zahlen in der arithmetischen Form (z = x + jy und der exponentiellen

Mehr