Die Mehrphasenbuchführung Petzner Burggasse 14/IV, A-9020 Klagenfurt, Tel.: , Fax: ,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Mehrphasenbuchführung Petzner Burggasse 14/IV, A-9020 Klagenfurt, Tel.: 05 0536 22871-22879, Fax: 05 0536 22870, e-mail:"

Transkript

1 Die Mehrphasenbuchführung Dir. Werner Petzner 2007 Burggasse 14/IV, A-9020 Klagenfurt, Tel.: , Fax: ,

2 HEHBPHASENBÜCHFUEHBONG Kap. ALLG Seite 1 Läenderarbeitskreis B/K/O/S Version /O.Oe Benutzerhandbuch Allgemeine Eriaeuterungen ALLG ALLGEHEIHE ERLAEUTEHÜNGBN

3 Läenderarbeitskreis B/K/O/S Tersion /O.Oe HEHRPHASENBUCHFUEHBÜHG Kap. ALLG Seite 2 Allgemeine Eriaeuterungen BEGRIFFSDEFINITIONEN * ABDA Automatischer Betragsdifferenzenausgleich * Abstimmkreis (AK) Zusammenfassung einer Gruppe von Buchungszeilen zum Zwecke der Pruefung der vollstäendigen und richtigen Eingabe innerhalb einer AK-Belegart * alphanumerisch Aus Buchstaben, Ziffern, Satz- bzw. Sonderzeichen bestehend * Ansatz (ANS) Kennzeichnung der funktionellen und finanzwirtschaftlichen Gliederung des Voranschlages laut Ansatzverzeichnis * Ausgleichszeile Automatisch erstellte Buchungszeile, die am Hatrixdrucker in verkuerzter Form ausgegeben wird * AVZ Allgemeine Verrechnungs- und Zahlungsvorschrift * Belegart (BA) Kennzeichnung der Buchung hinsichtlich der Gattung, einer bestimmten Art von Geschaeftsfaellen und des Zeitraumes, den die Buchung betrifft * Belegäatum (BED) Datum des der Kontierung zugrundeliegenden Geschaeftsfalles oder wenn dies nicht angegeben ist, das Buchungsdatura * Bestandskonto (BE-Konto) Fuer die Verrechnung des Vermoegens und der Schulden gefuehrtes Konto, auf dem jeweils der Anfangsbestand, die Zugaenge,die Abgaenge und der Endbestand mit Hilfe eines zweiseitigen Buchungsfeldes (Soll u. Haben) nachgewiesen werden * Bestellung (BEST) Auftrag zur Erbringung einer Lieferung oder Leistung * Bildschirmterminal Ein an die Datenverarbeitung angeschlossenes Geraet zur Eingabe bzw. Abfrage von Daten * Branche (BRA) Kennzeichnung der Ausgaben und Einnahmen nach Berufsgruppen der Auftragnehmer * Buchungszeile Eingabeinformation, die der Buchung eines Geschaeftsfalles dient.

4 HEHBPHASENBUCHFUEHBÜHG Kap. ALLG Seite 3 Läenderarbeitskreis B/K/O/S Version /O.Oe Benutzerhandbuch Allgemeine Eriaeuterungen Code Kennzeichnung der Art der Eingabeinformation Daten Aussagen ueber Sachverhalte Dienststellenkennzahl (DKZ) Kennzeichnung einer Dienststelle durch eine numerische Kennzahl. Dient einerseits bei der Eingabe zur Steuerung der Buchung auf gesonderten Konten in den verschiedenen Verrechnungskreisen und anderseits bei Abfragen und Auswertungen zur Zusammenfassung der Ergebnisse Duplizieren (DUP.) Wiederholen des Inhaltes eines in der unmittelbar vorhergegangenen Tagebuchzeile verwendeten Ordnungsbegriffes oder einer Gruppe von Ordnungsbegriffen durch Betaetigen einer Funktiönstaste Eingabeinformation Einheit geordneter Daten, die Bildschirmterminal bestimmt sind fuer die Eingabe ueber das Eingabeprotokoll Zeitgeordnete AufSchreibung eingegebenen Informationen ueber die mittels Bildschirmterminal Eingabestelle An die EDVA angeschlossene Datenstation eines Anwenders Eingabevorlage Vordruck zur Eintragung von Eingabeinformationen Erfolgskonto Fuer die Verrechnung des Aufwandes bzw.ertrages gefuehrtes Konto,auf dem die einzelne Aufwands-bzw. Ertragsart mit Hilfe eines zweiseitigen Buchungsfeldes (Soll und Haben) nachgewiesen wird Ersatzforderung Forderung auf eine absetzbare Rueckzahlung einer voranschlagswirksamen Ausgabe Ersatzschuld Aus einer voranschlagswirksaraen Einnahme entstandene Schuld zur Leistung einer absetzbaren Rueckzahlung Funktionstaste Bildschirraterminaltaste, die bei Betaetigung einen bestimraten Vorgang steuert Gebarung Jeder Vorgang, der das Vermoegen in seiner Hoehe oder Zusammensetzung aendert oder eine solche Aenderung einleitet

5 Läenderarbeitskreis B/K/O/S Version /O.Oe HEHRPHASENBUCHFUEHRUHG Kap. ALLG Seite 4 Allgemeine Eriaeuterungen * Gebarungsfall (GF) Ein ira allgemeinen in mehreren Stadien (Phasen) ablaufendes Rechtsgeschaeft (Verwaltungsakt) * Gebarungsfallnummer (GFN) Hinweis auf den zugrundeliegenden Geschaeftsfall * Gegenkonto/Untergliederung (GGKTO-UGL) Ist jenes Konto, auf dem die in der Bestands- und Erfolgsverrechung zu buchenden Geschaeftsfaelle gegenzubuchen sind * Geldbestand Der Bestand an Bargeld bzw, Guthaben auf Konten bei Kreditunternehraungen * Gemeinsame Personen-»Geld- oder Bestands- und Erfolgs- oder Voranschlagskonten Kontenkreise,die trotz Verwendung mehrerer Dienstellenkennzahlen (DKZ) nur unter einer einzigen DKZ gefuehrt weräen * Generieren Automatisches Erzeugen von Buchungszeilen * Geschaeftsfall Einzelstadium eines Gebarungsfalles * Häushaltshinweis (H) Kennzeichnung der Gebarung (ord.haushalt,a.o.haushalt etc.) nach haushaltswirtschaftlichen Gesichtspunkten, die den Ansaetzen vorangestellt sind * Kassenbestand Gebarungsmaessige Zusammensetzung des Geldbestandes (ordentlicher Haushalt,ausserordentlicher Haushalt, Durchlaufer) * Kontierung Festlegung der Buchungsmerkmale und deren Eintragung in die Eingabevorlage * Kostenstelle (KOST) Sie dient der projektbezogenen, oertlichen oder sachlichen Darstellung der Einnahmen, Ausgaben oder Kosten * numerisch Nur aus Ziffern bestehend * Ordnungsbegriff (OB) Teil der Eingabeinformation, der eine in sich geschlossene Einheit darstellt und der Kennzeichnung eines bestiramten Sachverhaltes innerhalb einer vorgegebenen Henge raoeglicher Sachverhalte dient (z.b.belegart, DKZ etc.)

6 HEHBPHASENBÜCHFUEHBÜNG Kap. ALLG Seite 5 Läenderarbeitskreis B/K/O/S Version /O.Oe Allgemeine Eriaeuterungen * Phase (PH) Ein rechnungsraaessig zu erfassendes Stadium des Gebarungsablauf. Dient zur Kennzeichnung der Phasenfelder, die durch die Buchung beruehrt werden sollen * Phasenfeld Saldenfeld zur betragsmaessigen Erfassung eines bestimmten Stadiums des Gebarungsablaufes * Pruefziffer Ziffer, die durch eine Rechenoperation aus den restlichen Ziffern gewonnen wird und dem maschinellen Erkennen von Kontierungs- oder Eingabefehlern dient (letzte Stelle der 7- stelligen PEK- Nummer) * Regionale Gliederung (REG) Kennzeichnung der Zahlungen nach Regionen, Bezirken, Gemeinden (Siehe Seite 24 ) * simultan Gleichzeitig * Sonderzeichen Alle Schriftzeichen, die keine Buchstaben, Ziffern oder Satzzeichen sind * Spezifikation (SPEZ) Kennzeichnung von Eingabeinformationen in der Buchungszeile, zur Steuerung bestimrater Vorgaenge, die gesondert behandelt werden muessen. (Siehe Seite 24 ) * Verrechnungskreis Selbststaendige, in sich geschlossene Verrechnungseinheit gleichartiger Konten (Voranschlagskonten, Bestand- und Erfolgskonten, Personenkonten, Kostenstellenkonten, Gebarungsfallkonten) * Voranschlagspost (POST/UGL.) Kennzeichnung der Art der Einnahmen und Ausgaben nach oekonoraischen Gesichtspunkten (siehe Postenverzeichnis der VRV) * Vorbuchung Den gleichen Gebarungsfall betreffende,vorausgegangene Buchung * Vorzeichen (VZ) Kennzeichnung fuer die Verbuchung in der Bestands- und Erfolgsverrechnung (Soll/Haben) * VRV Voranschlags- und Rechnungsabschlüssverordnung * Zahlung Bare, unbare oder buchraaessige Einnahme oder Ausgabe

7 Läenderarbeitskreis B/K/O/S Version /O.Oe HEHBPHASENBÜCHFUEHBÜNG Kap. ALLG Seite 6 Benutzerhandbuch Allgemeine Eriaeuterungen * Zugeordnetes Konto Das Bestands- oder Erfolgskonto, auf dem bei Buchungen in den Phasenfeldern 4 bzw. 5 der voranschlagswirksamen Verrechnung (VWV) gebucht wird

8 HEHBPHASENBÜCHFUEHBÜNG Kap. ALLG Seite 7 Allgemeine Eriaeuterungen VERRECHNÜNGSKREISE Dieses Kapitel beinhaltet die Verrechungsgrundsaetze in den einzelnen Verrechnungskreisen der Voranschlagswirksamen Verrechnung (VWV) Bestands- und Erfolgsverrechnung (BEV) Kostenstellenverrechnung (KOST) Gebarungsfallkontoverrechnung (GF) Personenkontoverrechnung (PEK) DIE VOBAHSCHLAGSWIBKSAHE VERRECHNUNG (VWV) * Die voranschlagswirksame Verrechnung (VWV) umfasst die Verrechnung aller haushaltsmaessigen Einnahmen und Ausgaben, wobei die Erfuellung des Voranschlages in einzelnen Stadien (Phasen) festgehalten wird. Durch genaue Erfassung der Betraege in den einzelnen Phasen sind grosse Kontroll- und Auswertungsraoeglichkeiten gewaehrleistet. * Die voranschlagswirksarae Verrechnung richtet sich nach der von der doppelten Buchfuehrung entlehnten Hethode der Buchung und Gegenbuchung in den einzelnen Phasenfeldern, wodurch die gegenseitige Abstimmung der einzelnen Teile der Verrechnung erleichtert wird. * Fuer jede Voranschlagspost ist auf Grund des Voranschlages ein Konto zu eroeffnen. Jede Voranschlagspost wird in 6 Phasenfelder gegliedert. Die voranschlagswirksame Verrechnung stellt den Ablauf der Gebarung in Form der Bewegung von einer der Phasen zu einer der folgenden dar. In den Phasenfeldern weräen Salden dargestellt. Die an der ersten stelle angegebene Phase loest, unabhaengig vom Vorzeichen der Buchungszeile, eine Sollbuchung (plus), die zweite Stelle eine Habenbuchung (-) aus. Neben den Voranschlagskonten fuer das laufende Finanzjahr köennen auch Konten fuer kuenftige Jahre gefuehrt werden (Vorlaufkonten). * Jedes Voranschlagskonto enthaelt im Kontenkopf: - Dienststellenkennzahl - Haushalt - Ansatz - Post/Untergliederung - Bezeichnung - schluessel f.regionale Gliederung (zwingend/nicht zwingend) - Schluessel f.branche (zwingend/nicht zwingend) - Aufgabenbereich laut UNO-Kennziffer - EDV-Kennzeichen '

9 Läenderarbeitskreis B/K/O/S Version /O.Oe HEHBPHASENBUCHFÜEHRÜNG Käp. ALLG Seite 8 Allgemeine Eriaeuterungen r Fuer jedes Rechnungsjahr werden netren - vierstelliger Indikation - Deckungsklasse - Anweisende Stelle olgende Phasenfelder, die von einem Gebarungsfall nicht alle durchlaufen werden muessen, gefuehrt: Phase 1 = Genehmigung Nach der Genehmigung des Voranschlages wird der genehmigte Jahresvoranschlagsbetrag auf dera entsprechenden Voranschlagskonto eingebucht. Der Buehungssatz lautet bei Einnahmen Verfuegung an Genehmigung = Phase 2' I bei den Ausgaben Genehmigung an Verfuegung = Phase 12 Das Phasenfeld Genehmigung zeigt als schlagsbetraege auf.dieser Saldo bleibt rung durch einen Nachtragsvoranschlag unveraendert. Phase 2 = Verfuegung Saldo die bewilligten Voran- - ausser im Falle einer Aende- - das ganze Jahr hindurch Im Phasenfeld 2 ist die Genehmigung und jede Inanspruchnahme der Voranschlagsbetraege aufgrund der anweisenden Stelle zu buchen. Der Buehungssatz lautet: bei den Einnahmen Verfuegung an Genehmigung = Phase Verfuegung an Verzweigung = Phase Berechtigung an Verfuegung = Phase Forderung an Verfuegung = Phase Zahlung an Verfuegung = Phase Verzweigung an Verfuegung = Phase bei den Ausgaben Genehmigung an Verfuegung = Phase Verzweigung an Verfuegung = Phase Verfuegung an Verpflichtung 3 Phase verfuegung an Schuld = Phase Verfuegung an Zahlung = Phase Verfuegung an Verzweigung = Phase od. od. od. od. od. od. od. od. od. od.

10 Läenderarbeitskreis B/K/O/S Version ^12/0.Oe HEHBPHASEHBÜCHFÜEHBÜHG Kap. ALLG Seite 9 Allgemeine Eriaeuterungen Der Saldo des Phasenfeldes Verfuegung zeigt bei den Einnahmen den noch nicht erfuellten Voranschlags- oder Mehreinnahmebetrag und bei den Ausgaben den noch vorhandenen Voranschlagsbetrag oder die üebersehreitung des Voranschlagbetrages an. Das Phasenfelä Verfuegung dient der Ueberwachung des Jahreskredites. Phase 3 - Berechtigung/Verpflichtung Tn diesera Phasenfeld sind die Zu- und Abgaenge an Berechtigungen bzw, Verpflichtungen zu buchen, deren Erfuellung im laufenden Finanzjahr erfolgen soll. Der Buehungssatz lautet: bei den Einnahmen Berechtigung an Verfuegung = Phase 32 od. Forderung an Berechtigung = Phase 43 od. Zahlung an Berechtigung = Phase 53 bei den Ausgaben Verfuegung an Verpflichtung = Phase 23 od. Verpflichtung an Schuld = Phase 34 od, Verpflichtung an Zahlung = Phase 35 Der Saldo des Phasenfeldes Berechtigung/Verpflichtung zeigt demnach die noch offenen Berechtigungen bzw, Verpflichtungen an. Phase 4 - Forderung/Schulä Das Phasenfeld Forderung bzw, Schuld ist fuer die Buchung der anfaenglichen Zahlungsrueckstaende, deren Abstattung, der Zu - und Abgaenge sowie der schliesslichen Zahlungsrueckstaende bestimmt: Der Buehungssatz lautet: bei den Einnahmen anfaenglicher Zahlungsrueckstand = Phase 4B od. Forderung an Verfuegung = Phase 42 od. Forderung an Berechtigung = Phase 43 od. Zahlung an Forderung = Phase 54 od. Abstattung auf Zahlungsrueckstand = Phase 54 und Spez 3.Stelle 2 bei den Ausgaben anfaenglicher Zahlungsrueckstand = Phase B4 od. Verfuegung an Schuld = Phase 24 od. Verpflichtung an Schuld = Phase 34 od, Schuld an Zahlung = Phase 45 od. Abstattung auf Zahlungsrueckstand = Phase 45 und Spez 3.Stelle 2

11 Läenderarbeitskreis B/K/O/S Version /O.Oe HEHBPHASENBUCHFUEHBÜHG Kap. ALL6 Seite 10 Allgeaeine Eriaeuterungen Der saldo des Phasenfeldes Forderung/Schuld stellt die noch offenen voranschlagsverbunäenen Forderungen bzw. Schulden dar. Alle Buchungen, die anfaengliche Zahlungsrueckstaenäe betreffen, weräen zusaetzlich in dem Saldenfeld Anfaenglicher Rueckstand festgehalten. Phase 5 - Zahlung Die Zahlung (Schlusszahlung) ist der Abschluss eines Gebarungsfalles. Die Zahlung bewirkt, wenn eine Berechtigung bzw. Forderung oder eine Verpflichtung bzw. Schuld vorausgegangen war, eine Verrainäerung derselben. Der Buehungssatz lautet: bei den Einnahmen Zahlung an Verfuegung = Phase 52 od. Zahlung an Berechtigung = Phase 53 od. Zahlung an Forderung = Phase 54 od. Abstattung auf Zahlungsrueckstand = Phase 54 und Spez 3,Stelle 2 bei den Ausgaben Verfuegung an Zahlung = Phase 25 oder Verpflichtung an Zahlung = Phase 35 oder Schuld an Zahlung * Phase 45 Abstattung auf Zahlungsrueckstand = Phase 45 und Spez 3.Stelle 2 Alle Buchungen, die Abstattungen auf Zahlungsrueckstaende betreffen, werden zusaetzlich in dem Saldenfeld Abstattung auf Anf.Rueckstand festgehalten. Phase 6 - Verzweigung Geschaeftsfaelle wie Ausgabensperren, Ausgabenermaechtigungen und Postenausgleiche, die den Kredit veraendern und sich nicht in den Phasen 3,4 und 5 auswirken,sind im Phasenfeld 6 festzuhalten. Der Buehungssatz auf dem beguenstigten Konto lautet: bei den Einnahmen Verfuegung an Verzweigung = Phase 26 bei den Ausgaben Verzweigung an Verfuegung = Phase 62

12 HEHRPHASENBUCHFUEHBÜNG Kap. ALLG Seite 11 Läenderarbeitskreis B/K/O/S Version /O.Oe Allgemeine Eriaeuterungen Der Buehungssatz auf dem belasteten Konto: lautet bei den Einnahmen Verzweigung an Verfuegung = Phase 62 bei den Ausgaben Verfuegung an Verzweigung = Phase 26

13 Laenderarbeitskreis B/K/O/S Version /O.Oe HEHRPHASENBÜCHFUEHRÜNG Kap. ALL6 Seite 12 Allgeaeine Eriaeuterungen DIE BESTANDS- UND ERFOLGSVERRECHNÜNG (BEV) * Die Bestands- und Erfolgsverrechnung dient der teils rechtlichen, teils wirtschaftlichen Forderung nach einer laufenden Erfassung voranschlagswirksamer und voranschlagsunwirksamer Vermoegenswerte (aktive und passive Vermoegenskönten) und voranschlagswirksamer Aüfwaende und Ertraege (Erfolgskonten) Sie umfasst: die Bestandskonten die Erfolgskonten und die Verrechnungs-, Kapital- und Abschlusskonten. * Nach den Bestimraungen der VHV sind die Bestands- und Erfolgskonten nach folgenden Klassen zu gliedern: Klassen 0 bis 2 die aktiven Bestandskonten (Anlagen, Vorraete, Geld, Forderungen, aktive Rechnungsabgrenzung) Klasse 3 die passiven Bestandskonten (Schulden, passive Rechnungsbegrenzung) Klassen 4 bis 7 die Aufwandskonten (Haterialaufwand, Personalaufwand, sonstiger Aufwand) Klasse 8 die Ertragskonten Klasse 9 die Verrechnungs-, Kapital- und Abschlusskonten. * Die aktiven Bestandskonten enthalten auf der Soll-Seite den Anfangsbestand und die Zugaenge, auf der Haben-Seite die Abgaenge und als Saldo (Soll-Saldo) den schliesslichen Vermoegensstand. Die passiven Bestandskonten enthalten auf der Haben- Seite den Anfangsbestand und den Schuldenzugang, auf der Soll-Seite die Schuldentilgung und als Saldo (Haben -Saldo) den schliesslichen Schuldenstand. * Auf dera Bestandskonto (z.b.haschinen u.maschinelle Anlagen) werden sowohl die Buchungen des gleichlautenden Ausgaben-Voranschlagskontos (z.b. Ausgaben zur Anschaffung von Haschinen und maschinellen Anlagen) als auch die Buchungen des gleichlautenden Einnahmen Voranschlagskontos (z.b. Einnahmen aus der Verauesserung von Haschinen und maschinellen Anlagen) automatisch vorgenommen. * Die Aufwendungen sind auf der Soll-Seite und die Ertraege auf der Haben-Seite der Erfolgskonten zu buchen. Der Soll-Saldo stellt die Summe der Ertraege, der Habensaldo die Aufwendungen des Jahres je Erfolgskonto dar, * Die Aufwands- und Ertragskonten (Erfolgskonten) sind im allgemeinen rait den Voranschlagskonten gleichlautend, soweit nicht mehrere Er-

14 Läenderarbeitskreis B/K/O/S Version /O.Oe HEHRPHASENBUCHFUEHBÜNG Kap. ALL6 Seite 13 Allgemeine Eriaeuterungen folgskönten zu Sammelaufwands- oder Ertragskonten zusammengefasst werden. * Jedes Bestands- und Erfolgskonto enthaelt im Kontenkopf: Dienststellenkennzahl Kontokennzeichen (K bei Konkurrenzen, H bei Haftungen, anson- sten leer) Konto/Untergliederung Bilanzposition Bezeichnung Indikation EDV-Kennzeichen Pro Rechnungsjahr werden folgende Rechenfelder gefuehrt Jahresanfangsbestand (Soll/Haben) ümsaetze bis Vormonat (Soll/Haben) ümsaetze laufendes Honat (Soll/Haben) * Die in den phasenfeldern 4 und 5 der voranschlagswirksamen Verrechnung (Forderung bzw.schulden und Zahlungen) zu erfassenden Geschaeftsfaelle wirken sich rait demselben Betrag auf die Hoehe oder nur auf die Zusammensetzung des Vermoegens in der Bestands- und Erfolgsverrechnung aus. Dieser systematische Zusammenhang ermoeglicht die simultane Buchung sowohl in der voranschlagswirksamen Verrechnung als auch in der Bestands- und Erfolgsverrechnung.

15 Läenderarbeitskreis B/K/O/S Version /O.Oe HEHBPHASENBUCHFÜEHRÜNG Kap. ALLG Seite 14 Allgeaeine Eriaeuterungen KOSTENSTELLENVEBBECHHUNG (KOST) '* Die Kostenstellenverrechnung dient der Darstellung projektbezogener, nach oertlichen oder sachlichen Kriterien gegliederter Einnahmen, Ausgaben und Kosten. * Fuer die Aufgliederung der Sinnahmen, Ausgaben und Kosten sind zwei Varianten vorgesehen: Fixe oder starre Kostenstellen, die nur jahrweise gefuehrt werden und die gleichen Phasen-bzw. Rechenfelder aufweisen,wie sie in der voranschlagswirksamen (Phase 1-6) bzw. voranschlagsunwirksaraen (Soll/Haben) Verrechnung verwendet werden. Vorhabenkostsnstellen dienen zur Abrechnung von Vorhaben ueber mehrere Jahre hinweg und weisen die Phasenfelder 0-7 fuer voranschlagswirksame und die Rechenfelder Soll/Haben fuer voranschlagsunwirksame Geschaeftsfaelle auf. * Jedes Kostenstellenkonto enthaelt im Kontenkopf: - ' Dienststellenkennzahl (DKZ) Kostenstellennumraer Kennzeichen ob Vorh./Fix Funktionscode Kennzeichen, ob Kreditpruefung erfolgen soll Bezeichnung EDV-Kennzeichen Indikation Pro Rechnungsjahr weräen je H,ANS,POST/UGL neben einera zusaetzlichen EDV-Kennzeichen noch folgende Saldenfelder gefuehrt: Phase 0 = bewilligte Gesamtvorhabenskösten Phase 1 = Phase 0 minus Jahreskredit rainus Phase 7 Phase 2 = laufender Jahreskredit (Jahresverfuegungsrest) Phase 3 = offene Berechtigungen/Verpflichtungen des laufenden Jahres Phase 4 = offene Forderungen/Schulden des laufenden Jahres AR = anfaenglicher Zahlungsrueckstand Phase 5 = geleistete Zahlungen des laufenden Jahres ARI = Abstattung auf anf. Zahlungsrueckstaende Phase 6 = Bindungen bzw. Erhoehungen Phase 7 = Zahlungen der Vorjahre

16 Läenderarbeitskreis B/K/O/S Version /O.Oe HEHBPHASENBÜCHFUEHBÜNG Kap. ALLG Seite 15 Allgemeine Eriaeuterungen * Je Post und Rechnungsjahr werden neben einem zusaetzlichen EDV-Kennzeichen folgende Rechenfelder gefuehrt: Jahresanfangsbestand (Soll/Haben) Umsaetze bis Vormonat (Soll/Haben) Umsaetze laufendes Honat (Soll.Haben) * Je Haterial- und Leistungsverzeichnisnummer (HLV-Nr.) weräen neben einem zusaetzlichen EDV-Kennzeichen pro Rechnungsjahr folgende Rechenfelder gefuehrt: Direkte Kosten (Ausgaben/Einnahmen) Indirekte Kosten (Ausgaben/Einnahmen) Honatsnettokosten * Die Buchungsregeln sind,sofern es sich um eine voranschlagswirksame Verrechnung handelt, auf Seite 7, sofern es sich um eine voranschlagsunwirksame Verrechnung handelt, auf Seite 12 und sofern es sich um eine Kostenrechnung laut KRV handelt, auf Seite 416 naeher beschrieben.

17 Läenderarbeitskreis B/K/O/S Version /O.Oe HEHRPHASENBÜCHFUEHRÜNG Kap. ALLG Seite 16 Allgemeine Eriaeuterungen DIE GEBABÜN6SFALLK0NTOVEBBECHNÜNG (GF) * Die Gebarungsfallkontoverrechnung dient der Erfassung aller Geschaeftsfaelle, denen eine Berechtigung/Verpflichtung, eine voranschlagswirksame bzw. - unwirksame Foräerung/Schuld oäer eine gegebene oder empfangene Anzahlung zugrunde liegt. Weiters köennen Ausgabenerraaechtigungen auf Gebarungsfallkonten festgehalten werden. * 'Die Eroeffnung eines Gebarungsfalles kann mit dem Transaktionscode YKGF durchgefuehrt werden. Die Eroeffnung eines GF-Kontos kann mit dem Transaktionscode YKGK durchgefuehrt werden. Durch Ansprechen eines Gebarungsfalles in einer Buchungszeile wird sowohl der Gebarungsfall als auch das GF-Konto angelegt. Die Gebarungsfallnummer fuer einen Gebarungsfall ist zwingend numerisch, Naehere Eriaeuterungen siehe Seite 267 * Jedes Gebarungsfailkonto wird durch das Gebarüngsfallkennzeichen (I.Stelle), die eigentliche Gebarungsfallnummer (2.-8.stelle) und bestimmte Ordnungsbegriffe der Erstbuchung definiert. Die S.Stelle soll das Rechnungsjahr enthalten. * Das Gebarungsfailkonto enthaelt im Kontenkopf: - Dienststellenkennzahl - GF-Kennzeichen - Gebarungsfallnumraer - Personenkonto - Bezeichnung - Indikation - Saldenfelder 3, 4, 6 - Saldenfelder Soll/Haben - Hahnschluessel - naechste Faelligkeit - naechstes Hahndatum - Verzugszinsen - Ratenbetrag - Terminfolge - Ratenforderung - Hahnspesen - Hahnzäehler Pro H/ANS/POST/UGL und Rechnungsjahr werden die Rechenfelder - Phase 3 = Berechtigung/Verpflichtung - Phase 4 = Forderung/Schuld - Phase 6 = Ermaechtigung sowie das angesprochene Gegenkonto, die Spezifikation, die Abstattungsrangfolge, ein Kennzeichen fuer die Haushalt-Stern Buchung, ein Kennzeichen, ob Dauerzahlungssegraente vorhanden sind und ein Zahlungsgrund mitgefuehrt.

18 Läenderarbeitskreis B/K/O/S Version /O.Oe HEHRPHASENBUCHFUEHRONG Kap. ALLG Seite 17 Allgemeine Eriaeuterungen Pro Post und Rechnungsjahr werden die Rechenfelder - Soll/Haben sowie das angesprochene Gegenkonto, die Spezifikation, die Abstattungsrangfolge, ein Kennzeichen fuer die Haushalt-Stern Buchung, ein Kennzeichen, ob Dauerzahlungssegraente vorhanden sind und ein Zahlungsgrund mitgefuehrt, * Die Buchungsregeln von Seite 7 fuer VWV und BEV gelten sinngemaess.

19 Läenderarbeitskreis B/K/O/S Version /O.Oe HEHBPHASENBÜCHFUEHBÜNG Kap. ALLG Seite 18 Allgeaeine Eriaeuterungen PERSÖNENKÖNTOVERRECHNUNG * * Die Personenkontoverrechnung dient der Erfassung aller juristischen und physischen Personen,die als Schuldner oder Glaeubiger gefuehrt werden. Fuer jede juristische oder physische Person kann ein eigenes Personenkonto (PE -Konto) gefuehrt werden, * Jedes Personenkonto enthaelt: - Dienststellenkennzahl (DKZ) - Personenkontonummer (einschl. Pruefziffer) - Zahlungsansehriftentabelle - Branche - Indikation - Bezeichnung und die Phasenfelder: VWV - Phase 3 = Berechtigung/Verpflichtung - Phase 4 = Forderung/Schuld - Phase 6 = Ermaechtigung BEV - Soll/Haben * Auf dem Personenkonto wird bei jeder Buchung, die eine Entstehung oder Veraenderung einer Berechtigung/Verpflichtung bzw. einer voranschlagswirksamen oder voranschlagsunwirksamen Forderung oder Schuld darstellt, die Phase 3 bzw, die Phase 4 bzw, der BEV- saldo entsprechend veraendert. Naehere Eriaeuterungen siehe Seite 281

20 Läenderarbeitskreis B/K/O/S Version /O.Oe HEHBPHASENBÜCHFUEHBÜNG Kap. ALLG Seite 19 Allgemeine Eriaeuterungen SCHLUESSELVERZEICHNIS BBANCHEN-SCHLUESSEL * Vorkommen : Husseingabe auf Personenkonto Kanneingabe in Buchungszeile. * Siehe: Grundsystematik der Wirtschaftstaetigkeiten, Herausgegeben vom Oesterr. Statist. Zentralamt. BUCHUNGSZEILEN-SCHLUESSEL Vorkommen: Batch-Buchungsjournal D Dummyzeile: Diese Buchungszeile entspricht einer Eingabezeile die wegen Aufloesung in Folgezeilen selbst nicht verbucht worden ist. B Buchungszeile: Eingabezeile, Folgezeile nach einer Durarayzeile oder Ausgleichszeile. Programminternes Vorkommen: L K leer U Loeschzeile: Eingabezeile, Folgezeile oder Ausgleichszeile aus einera zu loeschenden Abstimmkreis. Dient der Rueckbuchung der Tagesumsatzsalden. Korrekturzeile: Die Buchungszeile wurde durch eine Korrektur veraendert und wird nicht verbucht. Die Tagesumsatzsalden wuräen schon Online rueckgebucht. Servicezeile fuer Kontenservice. Servicezeile fuer Kostenartenumlage. Diese Service-Zeile wird im Prograrara Y0A2 in normale Buchungszeilen aufgeloest (Umbuchungen). EDV-KENNZEICHEN Vorkommen: Auf den Konten VWV, BEV * VWV-Kontö Pos.l Pos, 2 1 = Investitionsdarlehen und KOST f i IIÄIMM«*- i*z/:l%jrl r :r~ 2 = Pensionsaufwand 3 = Ersaetze zum Personalaufwand 4 = Ersaetze zura Pensionsaufwand

21 MEHRPHASENBUCHFÜHRUNG ' Kap. ALLG Seite 20 BENUTZERHANDBUCH.. Allgemeine Erläuterungen 5 = Refundierung zum Personalaufwand 6 = Refundierung zum Pensionsaufwand Pos.3 1 = Vergütungen zwischen Verwaltungszweigen (siehe Seite 20B) Pos.4 Finanzzuweisungen, Zuschüsse an und von Gebietskörperschaften 1 = Bund 2 = Länder 3 = Gemeinden 4 = Gemeindeverbände 5= Schuldendienst A = Überschreiten aller Fehlermeldungen B - Überschreiten des JBR, JVR, MBR C = Überschreiten des JVR, JBR M = Übßrschrelten des MBR Details siehe Seite 20A V= Überschreiten des JVR W = Überschreiten des JVR, JBR X = Überschreiten des JVR, MBR Pos.5 1 = Hoheits- und Wirtschaftsverwaltung, bzw. allgemeine Verwaltung 2 = Betriebe und sonstige Anstalten 3 = Kranken-, Heil- und Pflegeanstalten 4= Landeslehrer mit FAG. 5= Landeslehrer ohne FAG. 6 = Refundierungen 7 = Sonstige Personalaufwendungen (Bezüge Organe 2 = 0, 5 = 6) 8 = Personalaufwand KAB-G * BEV-Konten Pos.1 1 = Geldkonten 2 = UST-Konten Pos.2 1 = Vorschüsse 2= Verwahrgelder 3 = Sonstige voranschlagsunwirksame Gebarung Pos.3 1 = Zuführungen an und Entnahmen aus Rücklagen Pos.4 1 = Schuldenstand und Schuldendienst, inkl.zinsen 2 = Darlehen und Annuitäten inkl. Zinsen Pos.5 1 = Anlagevermögen 2 = Beteiligungen 3 = Wertpapiere Pos.6-8 Frei * KOST-Konto Pos.1 1 = Neubau 2= Fortführung 3 = Fertigstellung 4= Katastrophenprogramm 5= Sonstige Konten Pos.2 L = Bau- und Interessentenabrechnung lfd. Jahr Wurde schon durchgeführt, daher ist Bau- und Interessentenabrechnung nicht mehr sinnvoll (L wird vom Programm YKK1 gesetzt und vom Programm YJKE wieder gelöscht) A = Bau- und Interessentenabrechnung auslfd. Jahr Pos.3 0 = Nur Kost-Jahreskonten mit H, ANS, POST werden geführt 1 = Kost-Jahreskonten mit H, ANS, POST und Kostenarten-Jahreskonten werden geführt 2 = Nur Kostenarten-Jahreskonten werden geführt Pos.4 1 = Bergbauemgebiet 2= Grenzland 3 = Bergbauemgebiet im Grenzland Pos.5 1 = Prüfung auf UST-Spez (Ausnahme: Posten Pers)

22 MEHRPHASENBUCHFÜHRUNG Kap. ALLG Seite 20A BENUTZERHANDBUCH Allgemeine Ertäuterungen A = überschreiten aller Fehlermeldungen (JBR am Vsald und Deck JVR am Vsald und Deck JVR und JBR auf KOST sowie MBR) 6 = überschreiten des JBR am Vsald und Deck JVR am Vsald und Deck MBR C = überschreiten des JVR am Vsald und Deck sowie JBR am Vsald V = überschreiten des JVR am Vsald und Deck W = überschreiten des JVR am Vsald, Deck und Kost sowie JBR auf Kost X = überschreiten des JVR am Vsald und Deck sowie MBR M = überschreiten des MBR (setzen des EDV-KZ am Ansatzkonto!!!!!) Im Bereich Krankenanstalten DKZ-Bereich 50*** wurde im YBUC und YQTSI eine automatische Überschreitung des JVR am Vsald, Deck und KOST sowie des MBR eingebaut. Im Fond DKZ-Bereich 60***, yo^.ziooo. 73*** t 75*** und 80***, wurde ebenfalls ein automatisches überschreiten des JBR und JVR am Vsald und Deck sowie des MBR eingebaut. Bei Buchungen mit Belegart ND* und NX* wird der MBR automatisch überschritten. Durch die Änderungen im YBUC bzw. YQTSI bezüglich des Setzens von EDV-Kennzeichen wurden auch neue Fehlermeldungen notwendig: *128e* JVR in Deckungsklasse *129e* JVR am VWV Konto überschritten *130e* JVR am Kost-Konto überschritten

23 Läenderarbeitskreis B/K/O/S Version /O.Oe HEHRPHASEHBUCHFUEHRONG Kap. ALL6 Seite 21: Allgemeine Eriaeuterungen * KOST-Jahreskonten Pos.l 1 = Durchlaufer Vorschuesse 2 = Durchlaufer Verwahrgelder Pos.2-5 Frei * Kostenarten-Jahreskonten Pos.1-5 Frei GEBARÜNGSFALLKENNZEICHEN Vorkomaien: In Eingabe-Buchungszeile der Gebarungsfallnummer vorangestellt. Buchstabe oder 0 = Kein GF-Konto 1 frei 2 frei 3 = GF-Konto fuer Konkurrenzen, Kennzeichnung der Umlagen bei Abrechnung oder der Einzahlungen der Beteiligten; Saldenumschlag PH 4 moeglich; kein ABDA zulaessig. 4 = GF-Konto fuer Ausgabesperre; kein ABDA zulaessig, 5 = GF-Konto fuer Kassenermaechtigung; kein ABDA zulaessig 6 = Frei 7 = Teilschlussgebarung (nur bei PH H5 bei Ausgaben moeglich, ABDÄ PH H gegen PH 3) 8 = Teilgebarung; Kein ABDA zulaessig. 9 = Einzel- oder Schlussgebarung: ABDA zulaessig /A/«.** : i > &^ cyvd&uu^.&tl A4M KONTENKENNZEICHEN BZW. HÄUSHALTSHINWEIS * Konten-Kennzeichen Vorkommen: Auf BEV-Konten Auf GF-Jahreskonten (GKTO) Auf KOST-Jahreskonten (KKTO) leer = BEV (Allgemein) K = BEV bei Konkurrenzen H = Haftungen

24 Läenderarbeitskreis B/K/O/S Version /O.Oe HEHRPHASENBÜCHFUEHRÜNG Kap. ALLG Seite 22 Allgemeine Eriaeuterungen Häushaltshinweis Vorkommen: auf VWV-Konten, in Buchungszeilen, auf GF-Jahreskonten (GKTO), auf KOST-Jahreskonten (KKTO) 1 bis 8 = VWV-Haushalt leer = BEV K = BEV bei Konkurrenzen S = VWV-Einnahme bei Konkurrenzen A = vwv-ausgabe bei Konkurrenzen * = bei Einzahlungen die laut GF-GKTO aufzuteilen sind H = Haftungen KONTEN-INDIKATION vorkommen: Auf VWV-Jahreskonten auf BEV-,PEK-,GF und KOST-Konten (Kontenkopf) Verwendung; VWV Position 1-4 BEV,PEK,GF und KOST nur Position 2. «_,,. Pos.1 0 = Keine Kennzeichnung e**/. Stress? <j 1 = Hehr jaehrig verfuegbare Kredite "* Xi/SS. ^ 2 = Zweckgebundene Einnahmeposten und dazugehoerige Ausgabeposten 3 = zu zweckgebundenen Einnahmeposten zugeordnete Ausgabeposten rait mehrjäehrig verfuegbarem Kredit Pos.2 0 = Keine Kennzeichnung Qs T&^Tc fdr Äijs*a^iu*&* fi*fe*>h 1 = Gesperrtes Konto 2 = zur Schliessung vorgemerktes Konto Pos.3 0 = keine Kennzeichnung 1 = Passiv deckungsfaehig (Geber) 2 = Aktiv äeckungsfaehig (Nehmer) 3 = Passiv und aktiv deckungsfaehig (Geber/Nehmer) Pos.4 0 = Keine Kennzeichnung 1 = Voranschlagspost eines Untervoranschlages Wenn Pos.3 nicht 0 ist, muss eine Deckungsklass^anaegeben werden, / Ä, HiecK «yfea.//' KOSTENERSATZ-SCHLUESSEL FOER KONKURRENZEN rr <r^ Vorkommen: Auf den Ausgabeumlagesegmenten der Kostensteilen- Datenbank. B = Bundesbeitrag L = Landesbeitrag F = Interessent mit Fixbeitrag I = Interessent Siehe auch Seite 381 ff

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen:

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen: Software WISO Hausverwalter 2014 Thema Eingabe von Rücklagenbuchungen Version / Datum V 1.2 / 28.05.2013 Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen: Schritt

Mehr

Aufgabe 1 82.800,00 Buchen Sie in den unten stehenden Konten der X-Bank die folgenden Geschäftsfälle:

Aufgabe 1 82.800,00 Buchen Sie in den unten stehenden Konten der X-Bank die folgenden Geschäftsfälle: zusätzliche Übungsaufgaben zum Bankenkontokorrent Aufgabe 1 82.800,00 Buchen Sie in den unten stehenden Konten der X-Bank die folgenden Geschäftsfälle: Vom Guthaben bei einer Korrespondenzbank überweist

Mehr

LESS-FIBU EG-Buchungen 1

LESS-FIBU EG-Buchungen 1 LESS-FIBU EG-Buchungen 1 Modul EG-BUCHUNGEN Das FIBU-Modul EG-BUCHUNGEN ermöglicht es Ihnen, die speziellen Umsatzsteuerbuchungen bei innergemeinschaftlichem Erwerb sowie die Zusammenfassende Meldung für

Mehr

ADDISON tse:nit Hinweise zu Buchungen von 13b UStG Fällen. gültig ab Version 5.2

ADDISON tse:nit Hinweise zu Buchungen von 13b UStG Fällen. gültig ab Version 5.2 ADDISON tse:nit Hinweise zu Buchungen von 13b UStG Fällen gültig ab Version 5.2 Inhalt 1 Hinweise zu Buchungen von 13b UStG Fällen... 3 1.1 Änderungen ab dem 1.1.2005... 3 1.2 Erlöse nach 13b UStG... 5

Mehr

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen 6 Bilanzen Teil I Buchhaltung In dem ersten Teil Buchhaltung soll lediglich ein generelles Verständnis für die Art zu buchen, also für Buchungssätze, geschaffen werden. Wir wollen hier keinen großen Überblick

Mehr

Einstellung über das Menü Extras Zusatzeinstellungen - Buchhaltung - Zahlungen über die Buchhaltung verbuchen (Auswahl)

Einstellung über das Menü Extras Zusatzeinstellungen - Buchhaltung - Zahlungen über die Buchhaltung verbuchen (Auswahl) WaVe Frage & Antwort Nr. 15 Buchhaltung - Buchen mit Verwendung der Buchhaltung Zusatzeinstellungen Einstellung über das Menü Extras Zusatzeinstellungen - Buchhaltung - Zahlungen über die Buchhaltung verbuchen

Mehr

1. Das Konto 23. Wirtschaftsjahr 02

1. Das Konto 23. Wirtschaftsjahr 02 1. Das Konto 23 1. Das Konto 1.1 Die Zerlegung der Bilanz in Konten Nahezu jeder Geschäftsvorfall führt zu einer Änderung des Vermögens und/oder der Schulden und damit letztendlich zu einer Änderung der

Mehr

NTCS-JAHRESÜBERNAHME FIBU

NTCS-JAHRESÜBERNAHME FIBU NTCS-JAHRESÜBERNAHME FIBU 11/04/16, Steyr Wissen verbreiten, Nutzen stiften! Copying is right für firmeninterne Aus- und Weiterbildung. INHALT 1. ALLGEMEINES... 4 1.1. Grundsätzliches zur Stammdatenübernahme...

Mehr

dikasse Rechnungskunden

dikasse Rechnungskunden Kapitel 11 dikasse Rechnungskunden Benutzer- handbuch Programm-Version 4.4.x - 01.12.2013 - Ansprechpartner für Rückfragen Name Geschäftsbereich Kontakt André Köhn Telefon: + 49 (4431) 896 0 Mobil: +49

Mehr

Änderung der Bedingungen für den Handel an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich

Änderung der Bedingungen für den Handel an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich eurex Bekanntmachung Änderung der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich Der Börsenrat der Eurex Deutschland hat am 30. Juni 2011, der Verwaltungsrat der Eurex Zürich hat am 22. Juni 2011 die nachfolgende

Mehr

Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I

Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I Folie 1. Übersicht 2 2. Privatkonten 3-5 3. Umsatzsteuer 6-9 4. Wareneinkauf und Warenverkauf 10-14 5. Löhne und Gehälter 15-18 Prof. Dr. Robert Ott

Mehr

Andere Leistungen, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b UStG schuldet (z. B. Bauleistungen, Schrott, Metalle - Kennzeichen "B1")

Andere Leistungen, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b UStG schuldet (z. B. Bauleistungen, Schrott, Metalle - Kennzeichen B1) Andere Leistungen, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b UStG schuldet (z. B. Bauleistungen, Schrott, Metalle - Kennzeichen "B1") Die nachfolgenden Erläuterungen betreffen Aufwendungen im

Mehr

Wiederkehrende Buchungen

Wiederkehrende Buchungen Wiederkehrende Buchungen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1133 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Wiederkehrende Buchungen erstellen 2.2. Wiederkehrende Buchungen einlesen 3. Details

Mehr

Buchungskreise in Agenda FIBU

Buchungskreise in Agenda FIBU Buchungskreise in Agenda FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1236 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 3. Details 3.1. Vorhandenen Buchungskreis ändern 3.2. Art des Buchungskreises 3.3.

Mehr

1.2 Buchungen in Fibu Buch.-Blättern

1.2 Buchungen in Fibu Buch.-Blättern 1.2 Buchungen in Fibu Buch.-Blättern In diesem Abschnitt wird das einzeilige und mehrzeilige Buchen beschrieben. Es werden die Arbeitsschritte für Zahlungsein- und -ausgänge erläutert. Darüber hinaus wird

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8

Stundenerfassung Version 1.8 Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Überstunden Ein Modul der Plusversion 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Fällige Rechnungen erzeugen und Verbuchung der Zahlungen (Beitragslauf) Version/Datum V 15.00.06.100 Zuerst sind die Voraussetzungen

Mehr

Programmteil Bautagebuch

Programmteil Bautagebuch Programmteil Bautagebuch Version: 2.07 Datum: 24.05.2005 Modul: Bautagebuch / Regiebericht Programmaufruf: Stammdaten Grunddaten Lohnarten Stammdaten Mitarbeiter - Zusatz Belege Zeiterfassung Positionen

Mehr

Verwaltung der Projekte

Verwaltung der Projekte ACS Data Systems AG Verwaltung der Projekte (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis 1. PROJEKTVERWALTUNG...

Mehr

KLEMEN EDV&Consulting GmbH Seite: 1 / 5 INHALTSVERZEICHNIS

KLEMEN EDV&Consulting GmbH Seite: 1 / 5 INHALTSVERZEICHNIS KLEMEN EDV&Consulting GmbH Seite: 1 / 5 INHALTSVERZEICHNIS 1 OP-VERWALTUNG...2 1.1 Die Differenzliste...2 1.2 Der Fakturenausgleich...3 1.2.1 Fakturenausgleich automatisch...3 1.2.2 Fakturenausgleich manuell...4

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

Wie kann ein Fondssparplan verwaltet werden? Version / Datum V 1.0 / 22.09.2010

Wie kann ein Fondssparplan verwaltet werden? Version / Datum V 1.0 / 22.09.2010 Software WISO Mein Geld Thema Wie kann ein Fondssparplan verwaltet werden? Version / Datum V 1.0 / 22.09.2010 Das vorliegende Dokument gibt Ihnen Tipps, wie ein Fondssparplan mit WISO Mein Geld komfortabel

Mehr

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Bedienungsanleitung für den Online-Shop Hier sind die Produktgruppen zu finden. Zur Produktgruppe gibt es eine Besonderheit: - Seite 1 von 18 - Zuerst wählen Sie einen Drucker-Hersteller aus. Dann wählen Sie das entsprechende Drucker- Modell

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

I. Einführung in die Geldflussrechnung

I. Einführung in die Geldflussrechnung Geldflussrechnung: Theorie Seite 1 I. Einführung in die Geldflussrechnung Link zu den Hinweisen! 1. Liquide Mittel Liquide Mittel setzen sich aus den Beständen von Kasse, Post und Bank (= Geld) zusammen.

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr

SPLIT-PAYMENT FAKTURIERUNG

SPLIT-PAYMENT FAKTURIERUNG SPLIT-PAYMENT FAKTURIERUNG Laut dem Stabilitätsgesetzt 2015 wurden einige wesentlich Neuerungen eingeführt. Ein Teil davon ist Artikel 17-ter DPR 733/72: Dieser Artikel 17-ter betrifft die Rechnungen an

Mehr

1.5 Umsatzsteuervoranmeldung

1.5 Umsatzsteuervoranmeldung 1.5 Umsatzsteuervoranmeldung In diesem Abschnitt werden die Arbeitschritte zum Erstellen des MwSt Abrechnungsschemas erläutert. Es wird gezeigt, wie die Werte für die monatliche Umsatzsteuervoranmeldung

Mehr

Dokumentation: ZIBXL - Auswertung der internen Umbuchungen

Dokumentation: ZIBXL - Auswertung der internen Umbuchungen IT-Dienste Jochen Meiners 14. Mai 2008 Dokumentation: ZIBXL - Auswertung der internen Umbuchungen Stand: 14.05.2008 1. Version Dokumentation: ZIBXL - Auswertung der internen Umbuchungen... 1 1 Aufruf des

Mehr

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012 White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012 Copyright 2012 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Österreich ab 01/2012...3 1.1. Einleitung...3 1.2. Voraussetzung...4

Mehr

Steuerpflichtige sonstige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet. die Steuer nach 13b Abs. 1 UStG schuldet (Kennzeichen

Steuerpflichtige sonstige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet. die Steuer nach 13b Abs. 1 UStG schuldet (Kennzeichen Steuerpflichtige sonstige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet ansässigen Unternehmers, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b Abs. 1 UStG schuldet (Kennzeichen L1) Die nachfolgenden

Mehr

Einführung in die Buchführung. Vorlesung 30.10.2009

Einführung in die Buchführung. Vorlesung 30.10.2009 Vorlesung 30.10.2009 Für jede Posi5on in der Eröffnungsbilanz wird ein Konto eröffnet und der jeweilige Anfangsbestand eingetragen. Weiterhin verlangt die Technik der Buchführung, jeden GeschäCsvorfall

Mehr

ecaros2 - Accountmanager

ecaros2 - Accountmanager ecaros2 - Accountmanager procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des ecaros2-accountmanager...3 2 Bedienung Accountmanager...4 procar informatik AG 2 Stand: FS 09/2012 1 Aufruf

Mehr

LEITFADEN STORNIERUNG

LEITFADEN STORNIERUNG LEITFADEN STORNIERUNG An den Mautstellen-Terminals (MsT) und im Internet-Einbuchungssystem (IEBS) können Sie bereits gebuchte Fahrtstrecken stornieren. Dieser Leitfaden soll Sie bei der Stornierung unterstützen.

Mehr

Dokumentation Kassenbuch (in der Grundversion)

Dokumentation Kassenbuch (in der Grundversion) Dokumentation Kassenbuch (in der Grundversion) o Kassenbuchungen (Einnahmen / Ausgaben bar) o Autoausfüllen einmal gemachter Eingaben o Quittungsdruck zu jeder Buchung möglich o Kassenbuch zum Ausdruck

Mehr

Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten

Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten Wo und wie buche ich Rechnungen, Mieten und Hausgelder? Kann ich diese auswerten lassen? Sie können alle Formen von Einnahmen und Ausgaben buchen. Wichtig für

Mehr

9 Finanzbuchhaltung...2

9 Finanzbuchhaltung...2 Inhaltsverzeichnis Easyline FAQ Handbuch 9 Finanzbuchhaltung...2 9.1 UST-Voranmeldung...2 9.1.1 Umsatzsteuer-Voranmeldung Totale stimmt nicht, Periode 01.01.2007 30.03.2007...2 9.1.1.1 RICHTIG Auszug vom

Mehr

Kore-Painter. Kostenrechnung bildet das Rückgrat vieler Controlling-Abteilungen.

Kore-Painter. Kostenrechnung bildet das Rückgrat vieler Controlling-Abteilungen. Kore-Painter Kostenrechnung bildet das Rückgrat vieler Controlling-Abteilungen. Wir haben sich diesem Thema angenommen und bieten effiziente Möglichkeiten. Grafische Definition von T-Konten und Buchungen.

Mehr

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014 Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten

Mehr

Prozesse. Anlegen einer neuen Prozessdefinition

Prozesse. Anlegen einer neuen Prozessdefinition Prozesse Durch einen Prozess kann man Abläufe in einem Unternehmen abbilden und mit einem Berechtigungsworkflow hinterlegen. Beispiele dafür sind Urlaub, Sonderurlaub, Dienstgang, Dienstreise, Überstunden,

Mehr

Tilgungsplan im NTCS Controlling

Tilgungsplan im NTCS Controlling im Der bietet die Möglichkeit, neue oder bestehende Darlehen und Kredite in übersichtlicher Form zu erfassen. Ebenso können gewährte Darlehen dargestellt werden. Neue Darlehen und Kredite Der Einstieg

Mehr

Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter

Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter Version: 2.01 Datum: 24.02.2004 Modul: Projektverwaltung, Zeiterfassung Programmaufruf: Stammdaten Grunddaten Lohnarten Stammdaten Mitarbeiter Belege

Mehr

7.14 Einrichtung Verbuchung mit Kostenstellen. Voraussetzungen / Einrichtung

7.14 Einrichtung Verbuchung mit Kostenstellen. Voraussetzungen / Einrichtung 7.14 Einrichtung Verbuchung mit Kostenstellen Die Verbuchung auf Kostenstellen aus Dialogik Lohn kann auf verschiedene Methoden vorgenommen werden. Die Verbuchung kann gemäss Lohnart (direkt auf eine Kostenstelle

Mehr

COPPPS Software und Services seit 1972 Software und Services aus einer Hand

COPPPS Software und Services seit 1972 Software und Services aus einer Hand Voraussetzung Sie benutzen die Programmerweiterung UST-Voranmeldung und tragen in den Konten die zugehörigen Zeilennummern (KZ) laut UST-Voranmeldungsformular ein. Dazu gehört dann die Bearbeitung der

Mehr

RTA-BW Version 6.16 Anderungsbeschreibung

RTA-BW Version 6.16 Anderungsbeschreibung RTA-BW Version 6.16 Anderungsbeschreibung 1 Übernachtungskostenberechnung Bisher wurden auf der Eingabemaske und auf den Ausdrucken das pauschale Übernachtungsgeld und der Mehrbetrag zum Übernachtungsgeld

Mehr

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E.1.22. Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC...

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E.1.22. Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC... Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E.1.22 Inhaltsverzeichnis 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC... 2 1a. Programm 257: Auflösen Vorschlag Telebanking... 2 1b. Programm 254:

Mehr

R U N D S C H R E I B E N - Nr. 44/1995

R U N D S C H R E I B E N - Nr. 44/1995 Sachbearbeiter: MinRat Dr. Josef MÜLLER-FEMBECK Telefon: 0222/53120-4269 Dw. GZ. 14.180/36-2/95 Kostenbeiträge zu Schulveranstaltungen; Neufassung R U N D S C H R E I B E N - Nr. 44/1995 Verteiler: VII,

Mehr

Behandlung von erhaltenen Anzahlungen

Behandlung von erhaltenen Anzahlungen Behandlung von erhaltenen Anzahlungen Inhalt Variante 1 Anzahlungsrechnung wird nicht verbucht... 2 Vorbereitung... 2 Beispiel Buchungsablauf... 3 Buchung der Anzahlung... 3 Buchung der Ausgangsrechnung...

Mehr

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten Hinweise RECHNUNGEN FÜR BESTELLUNGEN Lieferantenname Der Lieferantenname muss der Bestellung an -Bezeichnung auf anderen Bestellungen von Colgate/Hill s entsprechen. Wenn sich Ihr in der Bestellung angegebener

Mehr

Wie wird ein Jahreswechsel (vorläufig und endgültig) ausgeführt?

Wie wird ein Jahreswechsel (vorläufig und endgültig) ausgeführt? Wie wird ein (vorläufig und endgültig) ausgeführt? VORLÄUFIGER JAHRESWECHSEL Führen Sie unbedingt vor dem eine aktuelle Datensicherung durch. Einleitung Ein vorläufiger Jahresabschluss wird durchgeführt,

Mehr

Bedienungsanleitung Pinus Betriebsbuchhaltung (inkl. Zuweisung an Kostenträger direkt aus der Finanzbuchhaltung) 31.08.2009

Bedienungsanleitung Pinus Betriebsbuchhaltung (inkl. Zuweisung an Kostenträger direkt aus der Finanzbuchhaltung) 31.08.2009 Bedienungsanleitung Pinus Betriebsbuchhaltung (inkl. Zuweisung an Kostenträger direkt aus der Finanzbuchhaltung) 31.08.2009 2009 Pinus AG, www.pinus.ch Inhaltsverzeichnis Pinus Bebu 3 1. Allgemeine Informationen

Mehr

Verordnung über die mittelfristigen Finanzpläne der Gemeinden und die Haftungsobergrenzen der Gemeinden

Verordnung über die mittelfristigen Finanzpläne der Gemeinden und die Haftungsobergrenzen der Gemeinden Verordnung über die mittelfristigen Finanzpläne der Gemeinden und die Haftungsobergrenzen der Gemeinden 1000/11 0 Stammverordnung 59/01 2001-07-06 Blatt 1 1. Novelle 150/12 2012-12-28 Blatt 1-3 0 Ausgegeben

Mehr

Excel Arbeitszeiterfassung

Excel Arbeitszeiterfassung Dokumentation Arbeitszeiterfassung Version 2013 08 19 4.1 DE Excel Arbeitszeiterfassung Dokumentation Copyright (C) 2007 2013, stallwanger IT.dev process and controlling. All rights reserved. 1 Vorwort

Mehr

18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf

18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf 18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf 18.1 Buchungen beim Wareneingang Ein Großhändler bezieht von einem Fabrikanten Waren auf Ziel. E INGANGSRECHNUNG Warenwert (netto)... 3.000,00 Umsatzsteuer...

Mehr

Leitfaden Kontenrahmenumstellung

Leitfaden Kontenrahmenumstellung Inhalt 1. Kontenrahmenumstellung über den Fremdkontenrahmen 3 2. Manuelle Kontenrahmenumstellung 6 3. Änderungen im Mandantenstammblatt 6 Dokument: Leitfaden Kontenrahmen.doc Seite: 1 von 8 Glossar Folgende

Mehr

Produktinfo Zahlungsvorschlagsliste

Produktinfo Zahlungsvorschlagsliste Produktinfo ADDISON HANNIBAL HANNIBAL landwirtschaftliches Buchführungssystem HANNIBAL 3.7 Stand: November 2011 Copyright (C) 2011 ADDISON Agrosoft GmbH Die Angaben in den folgenden Unterlagen können ohne

Mehr

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch Arbeiten zum Kapitel 24 Mehrwertsteuer ab dem Jahr 2011 a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch 1. Rechnen Sie den Mehrwertsteuerbetrag aus, den die folgenden Summen enthalten: a) 12'453.75 inkl. 2,5 % MWST

Mehr

1. So beginnen Sie eine Kalkulation

1. So beginnen Sie eine Kalkulation KASSE Eine iphone Apps von a-mass Dieses kleine Programm kann zur Buchführung, als Haushalts- oder Registrierkasse verwendet werden Es können laufende Kosten genauso wie jegliche Ausgaben oder Einnahmen

Mehr

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Programm Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Datenbank Schnittstelle Die Datenbank wir über die Datenbank- Schnittstelle von Office angesprochen. Von Office 2000-2003 gab es die Datenbank

Mehr

Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto

Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto Um den Zahlungseingang eines Kunden über ein PayPal-Konto mit Abzug von PayPalGebühren in Ihrer büro easy-firmendatei zu erfassen, müssen folgende

Mehr

Arbeitsschritte EAÜ Leistungserbringer Einnahmen erfassen

Arbeitsschritte EAÜ Leistungserbringer Einnahmen erfassen Arbeitsschritte EAÜ Leistungserbringer Einnahmen erfassen 1. Das Projekt auswählen Nach dem Anmelden in der Datenbank im Menü [Vorhaben] den Untermenüpunkt [Vorhabenübersicht] wählen. Dort bitte das entsprechende

Mehr

W-FIBU. Finanzbuchhaltung für Personalcomputer. Update Januar 2005

W-FIBU. Finanzbuchhaltung für Personalcomputer. Update Januar 2005 Wannemacher Software Service GmbH Kilianstr. 71, 90425 Nürnberg Tel.: 0911 34 63 93, Fax: 0911 3820 645 E-Mail: wannemacher@wannemacher.com Software und Dienstleistungen seit 1982 W-FIBU Finanzbuchhaltung

Mehr

UMSATZSTEUER SPEZIAL. zeitlicher Abgrenzung

UMSATZSTEUER SPEZIAL. zeitlicher Abgrenzung UMSATZSTEUER SPEZIAL Umsatzsteuerbehandlung bei Umsatzsteuerbehandlung bei zeitlicher Abgrenzung Soll oder Ist Besteuerung? Hier ein Beispiel: Es würde uns schon helfen, wenn der Staat die ungerechten

Mehr

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird Einrichtung Ihrer E-Mail Adresse bei STRATO Willkommen bei STRATO! Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Mit der folgenden Anleitung möchten wir

Mehr

BWA individuell anpassen

BWA individuell anpassen BWA individuell anpassen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1196 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. BWA-Formen individuell anlegen 3.2. Neue Zeile einfügen 3.3. Neues

Mehr

Übungsaufgaben zum Rechnungswesen für Auszubildende

Übungsaufgaben zum Rechnungswesen für Auszubildende Übungsaufgaben zum Rechnungswesen für Auszubildende Notieren Sie Rechenweg und Ergebnisse (unterstrichen)! Aufgabe 1 6 Punkte Das Barvermögen eines verstorbenen Bürovorstehers soll entsprechend seiner

Mehr

Kundenregistrierung am egeodata Austria Portal

Kundenregistrierung am egeodata Austria Portal Kundenregistrierung am egeodata Austria Portal Dieses Tutorial soll zeigen, wie sich ein neuer Kunde am egeodata Austria Portal registriert. Die Registrierung ist erforderlich, um fortgeschrittene oder

Mehr

Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Übernachtungen ab 2010?

Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Übernachtungen ab 2010? Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Übernachtungen ab 2010? Der Reisende muss die Frühstückskosten selbst tragen. Der Arbeitgeber (oder Reisestelle oder neu, der Arbeitnehmer selbst) bestellt,

Mehr

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen Vorlagen im Online Banking Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannte Vorlagen anzulegen.

Mehr

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Im ersten Beispiel gelernt, wie man einen Patienten aus der Datenbank aussucht oder falls er noch nicht in der Datenbank ist neu anlegt. Im dritten Beispiel haben

Mehr

Bargeld, Post und Schülerbeiträge

Bargeld, Post und Schülerbeiträge ACS Data Systems AG Bargeld, Post und Schülerbeiträge (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis 1. BARGELDVERWALTUNG...

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Kapitel 1 und 2. Die Doppelte Buchhaltung E i n f ü h r u n g Kreislaufbeispiel ohne USt.

Kapitel 1 und 2. Die Doppelte Buchhaltung E i n f ü h r u n g Kreislaufbeispiel ohne USt. Kapitel 1 und 2 Die Doppelte Buchhaltung E i n f ü h r u n g Kreislaufbeispiel ohne USt. Kap. 1 u. 2 / 1 / 22 Betriebliches Rechnungswesen Grundfragen 1 (Budget) Komme ich mit meinem Geld aus? º Wenn JA,

Mehr

Organisation für Kfz-Werkstätten und Autohandel WEB.Design EDV-Zubehör Kundendienst und Schulungen. Merkblatt INVENTUR

Organisation für Kfz-Werkstätten und Autohandel WEB.Design EDV-Zubehör Kundendienst und Schulungen. Merkblatt INVENTUR Merkblatt INVENTUR Die Inventur ist die physische Bestandsaufnahme aller Vermögensgegenstände und Schulden zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem Unternehmen. Die Aufgabe einer Inventur ist es, zu einem

Mehr

III. Realisierung in FoxFibu

III. Realisierung in FoxFibu Bauleistungen nach den neuen Bestimmungen des 19 - Verbuchung von Anzahlungen/ Teilrechnungen/ Schlussrechnungen izm 19 in FoxFibu I. Ausgangsrechnungen - Bauleistungen Ausgangsrechnungen sind bis zu einer

Mehr

Obergericht des Kantons Zürich

Obergericht des Kantons Zürich Obergericht des Kantons Zürich NI Nr. 476 KREISSCHREIBEN DER VERWALTUNGSKOMMISSION DES OBERGERICHTES DES KANTONS ZUERICH an die Notariate über die Mehrwertsteuer vom 20. Dezember 1994 Am 1. Januar 1995

Mehr

Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13.

Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13. FAKTURA Artikel-Barcode 1 Modul ARTIKEL-BARCODE Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13. Es können Etiketten aller gängigen Standard-Größen verwendet

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Europaschule Schulzentrum SII Utbremen - Effos Filiale GmbH-

Europaschule Schulzentrum SII Utbremen - Effos Filiale GmbH- Europaschule Schulzentrum SII Utbremen - Effos Filiale GmbH- Dokumentation: FiBu: Eingangsrechnungen buchen Stand/Version: Kurzversion 1.1 Autor: Beschreibung: Bemerkungen: Koch/Menzel/Willer In dieser

Mehr

sidoku sidoku EXPRESS Release 2.3.1 Stand: 29.04.2014 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec.

sidoku sidoku EXPRESS Release 2.3.1 Stand: 29.04.2014 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec. sidoku sidoku EXPRESS Release 2.3.1 Stand: 29.04.2014 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec.de sidoku EXPRESS Seite 1 Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einladung

Mehr

Inhalte: Bestandsveränderungen, Abschlussbuchungen, Umsatzsteuer, Vorsteuer, Zahllast

Inhalte: Bestandsveränderungen, Abschlussbuchungen, Umsatzsteuer, Vorsteuer, Zahllast 1 REWE ÜBUNG 3 Inhalte: Bestandsveränderungen, Abschlussbuchungen, Umsatzsteuer, Vorsteuer, Zahllast 1. Bestandsveränderungen (relev. Abschnitte im Schmole/Deitermann) Bisher: Es wurde unterstellt, dass

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Beilage 1. YK + YD Verlagsprogramm

Beilage 1. YK + YD Verlagsprogramm Handbuch für die Landesberufsschulen Beilage 1 YK + YD Verlagsprogramm Gewerblicher Berufsschulrat für Niederösterreich Schwarzinger Herbert, 1. Juni 2005 02742 / 9005 - DW 16974 email: herbert.schwarzinger@noel.gv.at

Mehr

Winoffice BUSINESS Plus Jahresabschluss

Winoffice BUSINESS Plus Jahresabschluss Winoffice AG Oberneuhofstrasse 5 +41 (0)41 769 80 00 6340 Baar info@winoffice.ch Checkliste für den in Winoffice BUSINESS Plus Vorarbeiten Planung Reorganisieren Saldi der Nebenbücher abstimmen Durchlaufskonti

Mehr

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII Internationale Rechnungslegung IWW Studienprogramm Aufbaustudium Modul XIII: Internationale Rechnungslegung zur 3. Musterklausur 1 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen

C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen Vorlesung Buchführung & Abschluss Sommersemester 2014 Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Dr. Alfred Brink C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen 1. Überblick 2. Buchungen im Anlagevermögen

Mehr

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Inhalt 1.0 Einstellungen... 3 1.1 Grundeinstellungen... 3 2.0 Rechnungen erstellen und verwalten... 4 2.1 Rechnungen erstellen... 4 2.2 Rechnungen verwalten...

Mehr

Anleitung: Einrichtung der Fritz!Box 7272 mit VoIP Telefonanschluss

Anleitung: Einrichtung der Fritz!Box 7272 mit VoIP Telefonanschluss Schließen Sie die AVM Fritz!Box, wie auf dem der Fritz!Box beiliegenden Schaubild beschrieben, an. Starten Sie den Internet Explorer oder einen beliebigen Browser (Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari)

Mehr

Datenaufbereitung in SPSS. Daten zusammenfügen

Datenaufbereitung in SPSS. Daten zusammenfügen Daten zusammenfügen I. Fälle hinzufügen Diese Schritte müssen Sie unternehmen, wenn die Daten in unterschiedlichen Dateien sind; wenn also die Daten von unterschiedlichen Personen in unterschiedlichen

Mehr

BsBanking. Nach dem Anmelden werden Ihnen alle Rechtsanwälte angezeigt. Sie können hier auch neue anlegen und vorhandene bearbeiten.

BsBanking. Nach dem Anmelden werden Ihnen alle Rechtsanwälte angezeigt. Sie können hier auch neue anlegen und vorhandene bearbeiten. Nach dem Anmelden werden Ihnen alle Rechtsanwälte angezeigt. Sie können hier auch neue anlegen und vorhandene bearbeiten. Wählen Sie hier den Anwalt aus. Nachdem Sie den Anwalt ausgewählt haben, öffnet

Mehr

Überleitung von der Kameralistik zur Doppik

Überleitung von der Kameralistik zur Doppik Überleitung von der Kameralistik zur Doppik Arbeitskreise 2010: Oktober 2010 Sonderarbeitskreis Landkreise: Juni 2010 Arbeitskreise 2009: November 2009 Stand: 28.10.2010 Inhalt Rechtliche Regelungen 14

Mehr

Dealer Management Systeme. Jahresendearbeiten. FILAKS.PLUS finance PROFIN

Dealer Management Systeme. Jahresendearbeiten. FILAKS.PLUS finance PROFIN Jahresendearbeiten FILAKS.PLUS finance PROFIN Inhaltsübersicht 1 Eröffnung bzw. Anlegen eines neuen Geschäftsjahres 3 2 Jahresübernahme der offenen Posten Debitoren, Kreditoren und Saldenvorträge Sachkonten

Mehr

myfactory.go! - Verkauf

myfactory.go! - Verkauf Tutorial: Belegfluss im myfactory Verkauf Belegarten und ihre Nutzung Achten Sie darauf, ausgehend vom ersten erstellten Kundenbeleg, einen durchgehenden Belegfluss einzuhalten. So stellen Sie die ordnungsgemäße

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr