Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung als inklusives Praxiskonzept in der Kita

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung als inklusives Praxiskonzept in der Kita"

Transkript

1 Petra Wagner Baustelle Inklusion Vorurteilsbewusste Bildung und als inklusives Praxiskonzept in der Kita Was bedeutet Inklusion? Inklusion meint nicht nur die gemeinsame Bildung und von Kindern mit und ohne Behinderung, sondern zielt umfassend auf die Herstellung von Bildungsgerechtigkeit Durch Wertschätzung der vorhandenen Heterogenität in Bezug auf alle Facetten von Identität Durch Beseitigung von Teilhabe-Barrieren, die Bildungsprozesse von Kindern behindern: Beim Zugang zu Bildungseinrichtungen Beim Nutzen der Lernangebote innerhalb der Bildungseinrichtungen Zugänge schaffen in der Kita Kinder kommen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Voraussetzungen in die Kita, sie unterscheiden sich in ihrer Persönlichkeit und in ihren Lebensverhältnissen Nicht alle Kinder profitieren gleichermaßen von den Bildungsangeboten in der Kita Um den unterschiedlichen Voraussetzungen gerecht zu werden, müsste das Angebot unterschiedlich sein Es müsste berücksichtigen, dass nicht alle Gruppen in der Gesellschaft gleich angesehen werden, dass es Vorurteile, Ausgrenzung und Diskriminierung gibt Vorurteilsbewusste Bildung und als inklusives Praxiskonzept Anti-Bias-Ansatz Diversitätsbewusstsein Diskriminierungskritik Anti = gegen Bias = Einseitigkeit Pädagogischer Ansatz gegen Einseitigkeiten und Diskriminierung für die Arbeit mit Kindern ab 2 Jahren, entwickelt von Louise Derman-Sparks und KollegInnen in Kalifornien in den 1980er Jahren 1

2 Anti-Bias-Ansatz und Inklusion In den USA wird Inklusion meistens in einem engen Sinne für die von Kindern mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen gebraucht. Hilfreicher ist, wie ich finde, die Verwendung des Begriffs Inklusion in einem umfassenderen Verständnis, das alle Kinder einbezieht. Es ist die Definition von Inklusion, die dem Anti-Bias- Ansatz zugrunde liegt. Louise Derman-Sparks Wie Kinder gesellschaftliche Bewertungen über Menschen verarbeiten Bereits im Alter von 3 Jahren zeigen Kinder Vorformen von Vorurteilen, die sie aktiv und eigensinnig aus bewertenden Botschaften ihrer Umwelt konstruieren. Die Vor-Vorurteile junger Kinder zeigen, dass sie schon früh beeinflusst sind von gesellschaftlichen Bewertungen, Einseitigkeiten und Diskriminierung. Vor-Vorurteile von Kindern Ich will nicht neben ihm sitzen, er redet komisch! Jungs dürfen nicht mitspielen, nur Mädchen! Nee, ich will nicht ihre Hand halten, sie ist schwarz! Iiii, der isst Schweinefleisch! Der kommt in die Hölle! Ein behindertes Kind lade ich nicht zum Geburtstag ein! Die küssen sich, die sind schwul! Du kommst nicht in die Vorschule. Du kannst kein Deutsch. Die Botschaften kommen an: Kinder experimentieren mit Konstruktionen von Normalität und deren ausgrenzender Wirkung Die Botschaften kommen an Kinder beobachten, was um sie herum geschieht. Aus der Darstellung von Verschiedenheit ziehen sie Schlüsse, konstruieren daraus ihr Verständnis von Normalität und welchen Platz sie selbst darin haben. Beispiel aus Berlin Solche wie ich gibt s da gar nicht. Junge, 4 Jahre Wieso ist das schlampig geschrieben? Kindergarten Leifers Institut für den Situationsansatz/ INA ggmbh an der FU Berlin Fachstelle KINDERWELTEN für 2

3 Quellen von Botschaften und Bewertungen Unsere Kultur des Umgangs Die Auswirkungen von Einseitigkeiten und Diskriminierung unterscheiden sich je nachdem, welcher sozialen Gruppe ein Kind angehört. Der Stoff, aus dem sich Kinder ihr soziales Wissen konstruieren, entstammt vielfältigen Quellen: Menschen, Ausstattung, Routinen Etikettierungen durch Erwachsene stempeln ab und legen fest Unsere Kultur des Umgangs mit Kindern Die Interaktion mit Kindern: Zugehörig oder nicht? Gut gemeinte multikulturelle Aktivitäten mit Nichtzugehörigkeits-Botschaften Bilderbücher: Normal -Familie? Problemfall oder selbstverständlich dabei? Hauptfigur oder Nebenfigur? Mary Hoffman & Ros Asquith: Du gehörst dazu. Das große Buch der Familien. Sauerländer

4 Verkleidungsecke: Für welche Rollen gibt es Bekleidungsstücke? Schön-sein-Ecke: Gibt s auch ein Bild eines Kindes mit einer Behinderung oder Beeinträchtigung, das sich schön gemacht hat? Stereotype und einseitige Darstellungen von Menschen Einseitige Spiele: Das pfiffige Wissensspiel Wissen für wen? Wissen über was? Wissen über wen? Wüsten- und Steppenlandschaft: In der kargen Steppe Afrikas ernähren sich die Menschen hauptsächlich von der Jagd. Tropischer Regenwald: Die Indianer im Amazonasgebiet jagen, fischen und sammeln Früchte. Jeder Stamm hat eine eigene Sprache und seine eigenen Bräuche. Einseitige Spiele: Das pfiffige Wissensspiel Arktis und Antarktis: Im Norden Alaskas, Kanadas und Grönlands wohnen die Inuit. Sie leben von der Jagd und vom Fischfang. Mitteleuropäische Landschaft: Europäische Menschen sehen sehr unterschiedlich aus. in den Strukturen der Bildungseinrichtungen Zusammensetzung des Personals: Wer ist wofür zuständig? Wer hat was zu sagen? Welches Merkmal braucht man für bestimmte Tätigkeiten? Einseitige Spiele: Das pfiffige Wissensspiel 4

5 Vorurteilsbewusste Bildung und Alle Kinder sind gleich, jedes Kind ist besonders! Kompetenter Umgang mit Unterschieden: Vorhandene Unterschiede berücksichtigen und zum Thema machen, ohne Kinder und ihre Familien zu stigmatisieren Klares Nein zu Ausgrenzung: Herabwürdigungen, Abwertungen und Ausgrenzung wahrnehmen und sich ihnen widersetzen, ohne Relativierungen und Rechtfertigungen zuzulassen Entwicklung einer inklusiven Alltagspraxis = Kleinarbeiten des Anspruchs der Inklusion Vorurteilsbewusste Bildung und als Praxiskonzept für Kitas umfasst die vorurteilsbewusste Gestaltung der Lernumgebung der Interaktion mit Kindern der Zusammenarbeit mit Eltern der Zusammenarbeit im Team/ Kollegium KINDERWELTEN - Qualitätshandbuch mit Qualitätsansprüchen und -kriterien für die pädagogische Praxis Identität, Wohlergehen und Lernen Kinder lernen (kognitiv, sozial, sprachlich), wenn sie engagiert bei der Sache sind. Engagiertheit ist gebunden an Wohlergehen. Wohlergehen wiederum erfordert Zugehörigkeit und Beteiligung. Zugehörigkeit: Kinder erkennen sich und ihre Familien wieder: Ja, hier bin ich, hier bin ich richtig! Beteiligung: Kinder sind eingeladen, diesen Lernort aktiv mit zu gestalten und nach ihren Lerninteressen und in ihrem Lerntempo zu nutzen. Ziel 1 der Vorurteilsbewussten Bildung und : Jedes Kind in seiner Ich-Identität und in seiner Bezugsgruppen-Identität stärken Zugehörigkeit durch Identifikationsangebote im Raum Prinzip: Widerspiegelung Jedes Kind soll sich wieder erkennen mit seinen körperlichen Merkmalen, mit seinen Interessen, Fähigkeiten, Vorlieben, mit seiner Familienkultur. Stärkung von Ich- und Bezugsgruppen- Identität, Stärkung von Zugehörigkeit 5

6 LYRA FARB-RIESEN Skin Tones Wir glauben, dass trotz unterschiedlicher Hautfarbe alle Menschen gleich sind. Um dies auch in Farbe darstellen zu können, haben wir ein Farb-Riesen - Sortiment entwickelt, das die 12 häufigsten Hautfarben der Menschen unserer Welt umfasst. So kann jeder gleichwertig nach seiner Hautfarbe dargestellt werden, ohne Diskriminierung. Kartonetui mit 12 Farbstiften Art. Nr: Arbeitsmaterialien, um sich selbst korrekt darzustellen: Hautfarbenstifte Ziel 2 der Vorurteilsbewussten Bildung und : Allen Kindern Erfahrungen mit Vielfalt ermöglichen Dialoge über Unterschiede, die alle einbeziehen Prinzip: Ausgehend von Gemeinsamkeiten die Unterschiede sachlich korrekt und respektvoll thematisieren Fragen stellen, zu denen alle Kinder etwas sagen können Formulierungen vermeiden, mit denen jemand als von der Norm abweichend dargestellt wird, sondern beschreiben, was er tut oder sagt Genau beschreiben, keine abwertenden Zuschreibungen Nicht Defizite benennen, sondern wie jemand in einer Situation handelt, was er tut und kann Bezugsquelle: plus Porto Ziel 3 der Vorurteilsbewussten Bildung und : Ziel 4 der Vorurteilsbewussten Bildung und : Kritisches Denken über Vorurteile, Einseitigkeiten und Diskriminierung anregen Widerstand gegen Vorurteile und Diskriminierung ermutigen 6

7 Wie erwirbt man die vorurteilsbewusste Brille? Diversitätsbewusstsein Diskriminierungskritik Praxisveränderung in einem Prozess von Aktion und Reflexion erfordert: Wissenserweiterung Selbstreflexion Praxisreflexion Wagner, Petra (Hrsg.) (2008): Handbuch Kinderwelten. Vielfalt als Chance Grundlagen einer vorurteilsbewussten Bildung und. Verlag Herder, Freiburg im Breisgau Wagner, Petra/ Hahn, Stefani/ Enßlin, Ute (Hrsg.) (2006): Macker, Zicke, Trampeltier Vorurteilsbewusste Bildung und in Kindertageseinrichtungen. Handbuch für die Fortbildung. Verlag das Netz. Weimar, Berlin Sulzer, Annika/ Wagner, Petra (2011): Inklusion in Kindertageseinrichtungen: Qualifikationsanforderungen an die Fachkräfte. Expertise der WIFF, Arbeitsauftrag: Spurensuche in unserer Kita Machen Sie sich auf Spurensuche: Suchen Sie Spuren der Kinder und ihrer Familien in Ihrer Kita. Ist jedes Kind erkennbar mit seinen körperlichen Merkmalen? mit seinen Interessen, Fähigkeiten, Vorlieben? mit seiner Weltsicht? mit seiner Familienkultur? Was ist vorhanden, was fehlt? Was könnten Sie tun, damit alle Kinder sich wieder erkennen können? KINDERWELTEN Fachstelle Vorurteilsbewusste Bildung und im Institut für den Situationsansatz in der Internationalen Akademie INA ggmbh an der Freien Universität Berlin Urbanstr.44, Berlin Tel Fax Leitung: Petra Wagner 7

Diversität respektieren Diskriminierung widerstehen

Diversität respektieren Diskriminierung widerstehen Petra Wagner Diversität respektieren Diskriminierung widerstehen Vorurteilsbewusste Bildung und als inklusives Praxiskonzept in Kindertagesstätten Was bedeutet Inklusion? Inklusion meint nicht nur die

Mehr

Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung - als inklusives Praxiskonzept -

Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung - als inklusives Praxiskonzept - Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung - als inklusives Praxiskonzept - Wer hat Angst vor oder Lust auf Inklusion? Fachtagung Theaterpädagogik und Inklusion 21.2.2015 Inklusion eine bildungspolitische

Mehr

Ziele und Wege einer vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung

Ziele und Wege einer vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung Petra Wagner Der Paritätische Hamburg Dezember 2012 Ziele und Wege einer vorurteilsbewussten Bildung und Der Beitrag der Hamburger Bildungsempfehlungen Bildung wird verstanden als subjektive Aneignungstätigkeit,

Mehr

Vielfalt respektieren, Ausgrenzung widerstehen!

Vielfalt respektieren, Ausgrenzung widerstehen! 13./14.11.2018 AGJ Fachtagung Demokratie inklusive. Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung Workshop 2 Vielfalt respektieren, Ausgrenzung widerstehen: Der Ansatz Vorurteilsbewusster Bildung

Mehr

Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung Petra Wagner Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung als inklusives Praxiskonzept Programm Übung Diversity Bingo Einführung in den Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung Pause Übung in Kleingruppen

Mehr

Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung als inklusives Praxiskonzept in Kitas und Schulen

Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung als inklusives Praxiskonzept in Kitas und Schulen Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung als inklusives Praxiskonzept in Kitas und Schulen Ich weiß, dass alle Vorurteile von der Kultur geprägt werden, in der wir aufgewachsen sind. Isabel Allende Übung:

Mehr

Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung. Kinderwelten. Grundlage: Anti-Bias-Ansatz

Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung. Kinderwelten. Grundlage: Anti-Bias-Ansatz Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung Kinderwelten Ein Praxiskonzept gegen Bildungsbenachteiligung und Diskriminierung Einführung in die Grundlagen und die Praxis vorurteilsbewusster Erziehung und Bildung

Mehr

NEU. Müh-Selig! Vom Umgang mit Vielfalt und Unterschieden in der Kita Vorurteilsbewusst. Was bedeutet Inklusion?

NEU. Müh-Selig! Vom Umgang mit Vielfalt und Unterschieden in der Kita Vorurteilsbewusst. Was bedeutet Inklusion? Petra Wagner Vorurteilsbewusst. Müh-Selig! Vom Umgang mit Vielfalt und Unterschieden in der Kita Grundlage: Der Ansatz Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung als inklusives Praxiskonzept Beitrag zur

Mehr

Bildung konsequent inklusivdas Praxiskonzept der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung

Bildung konsequent inklusivdas Praxiskonzept der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung Kinder haben Rechte: Kinderrechte! Kongress Haus der Wirtschaft Stuttgart Bildung konsequent inklusivdas Praxiskonzept der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung Sandra Hörner 15. Oktober 2015 Vorurteile

Mehr

HERDER JJ FREIBURG BASEL WIEN

HERDER JJ FREIBURG BASEL WIEN Petra Wagner (Hrsg.) Handbuch Inklusion Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung HERDER JJ FREIBURG BASEL WIEN Inhalt Vorwort 10 1 Inklusion als Werterahmen für Bildungsgerechtigkeit (Annika

Mehr

Alle gleich, jede*r besonders, auch im Team?

Alle gleich, jede*r besonders, auch im Team? Petra Wagner: IfP Impuls Fachtag am 13.12.2018: Vielfalt im Team Alle gleich, jede*r besonders, auch im Team? Die Zusammenarbeit im Team vorurteilsbewusst gestalten 1 Der Ansatz Vorurteilsbewusster Bildung

Mehr

Referentin: Sibylle Sock-Schweitzer

Referentin: Sibylle Sock-Schweitzer Kinder l(i)eben Vielfalt Zukunft braucht weltoffene Persönlichkeiten Kulturelle Vielfalt in der Kitapraxis Referentin: Sibylle Sock-Schweitzer 23.02.2018 www.biwe-bbq.de Kompetenzen für kulturelle Vielfalt

Mehr

Vielfalt leben - all inclusive!

Vielfalt leben - all inclusive! Vielfalt leben - all inclusive! Dreiklang zum Thema Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung als inklusives Praxiskonzept im Evangelischen Kitaforum, Lise-Meitner-Str. 6-8, 24768 Rendsburg Vielfalt leben

Mehr

Anti-Bias: ein präventiver Ansatz vorurteilsbewusst mit Vielfalt umzugehen

Anti-Bias: ein präventiver Ansatz vorurteilsbewusst mit Vielfalt umzugehen Anti-Bias: ein präventiver Ansatz vorurteilsbewusst mit Vielfalt umzugehen Workshop im Rahmen der bundesweiten Vorbereitungstagung zur interkulturellen Woche 2014 Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern.

Mehr

ihrem Umfeld entnehmen, ihre eigensinnigen Schlüsse zu ziehen und so etwas wie Vor-Vorurteile zu entwickeln. Diese gehen ein in ihre Bilder von sich s

ihrem Umfeld entnehmen, ihre eigensinnigen Schlüsse zu ziehen und so etwas wie Vor-Vorurteile zu entwickeln. Diese gehen ein in ihre Bilder von sich s Ich und du, wir alle gehören dazu Was heißt Inklusion für Kindertageseinrichtungen? Von Petra Wagner (erschienen in: Klein & Groß, Verlagsgruppe beltz) Im Index für Inklusion aus England heißt es: Inklusion

Mehr

Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder. Begegnungen und Erfahrungen mit Vielfalt reflektieren

Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder. Begegnungen und Erfahrungen mit Vielfalt reflektieren Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder Begegnungen und Erfahrungen mit Vielfalt reflektieren Die Umsetzung von Inklusion in der Kindertageseinrichtung setzt vorurteilsbewusste Pädagogik voraus. Ziele

Mehr

Vorwort Inklusion als Werterahmen für Bildungsgerechtigkeit

Vorwort Inklusion als Werterahmen für Bildungsgerechtigkeit Inhalt Vorwort... 10 1 Inklusion als Werterahmen für Bildungsgerechtigkeit (Annika Sulzer) 1.1 Was ist das: Inklusion?... 12 1.2 Vielfalt ist Normalität... 14 1.3 Inklusion und Exklusionsrisiken... 15

Mehr

Inklusion weit gedacht

Inklusion weit gedacht Anne Kuhnert 1 Inklusion weit gedacht Qualitätsanspruch an Bildungsinstitutionen Vorannahmen aktuell 2 Wir wissen: Niedrige Bildung führt zu Entwicklungs- und Verhaltensproblemen, letztlich zu finanzieller

Mehr

Referent: Birol Mertol Dipl. Erziehungswissenschaftler

Referent: Birol Mertol Dipl. Erziehungswissenschaftler Referent: Birol Mertol Dipl. Erziehungswissenschaftler b.mertol@gmx.de Der Ansatz ist heute einer der wichtigsten Ansätze der Diversity- und Antidiskriminierungs- Bildungsarbeit. ist gegen jegliche Form

Mehr

Inklusion im BBP. Herausforderung 1: Komplexität. Herausforderungen für die pädagogische Praxis Was bedeutet Inklusion?

Inklusion im BBP. Herausforderung 1: Komplexität. Herausforderungen für die pädagogische Praxis Was bedeutet Inklusion? Petra Wagner Inklusion im BBP Herausforderungen für die pädagogische Praxis Herausforderung 1: Komplexität Was bedeutet Inklusion? Inklusive Bildung: Antwort auf Bildungsbenachteiligung Inklusion meint

Mehr

Begegnung von Vielfalt und Diskriminierung im pädagogischen Alltag

Begegnung von Vielfalt und Diskriminierung im pädagogischen Alltag Begegnung von Vielfalt und Diskriminierung im pädagogischen Alltag Vorurteilsbewusste Bildung anhand des Anti-Bias-Ansatzes Holger Speidel Anti-Bias-Werkstatt 8. März 2012 Geschichte des Anti-Bias-Ansatzes

Mehr

Dr. Christa Preissing Inklusion ein Thema für alle! Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen

Dr. Christa Preissing Inklusion ein Thema für alle! Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen INTERNATIONALE AKADEMIE an der Freien Universität Berlin Institut für den Situationsansatz Dr. Christa Preissing Inklusion ein Thema für alle! Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen

Mehr

Inklusion in der Kitapraxis #5. Die Kita vorurteilsbewusst leiten. Inhaltsverzeichnis

Inklusion in der Kitapraxis #5. Die Kita vorurteilsbewusst leiten. Inhaltsverzeichnis Inklusion in der Kitapraxis #5 Die Kita vorurteilsbewusst leiten Inhaltsverzeichnis 9 12 15 20 24 30 36 42 45 Vorwort Einführung: Inklusion als Leitungsaufgabe Petra Wagner Qualifikationsanforderungen

Mehr

Jeder ist anders verschieden. Pädagogik der Diversität

Jeder ist anders verschieden. Pädagogik der Diversität Jeder ist anders verschieden Pädagogik der Diversität Konrad Adenauer (1876 1967) 1. Bundeskanzler von Deutschland Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt s nicht Diversitätsbewusste Pädagogik

Mehr

Die Zusammenarbeit mit Familien vorurteilsbewusst gestalten

Die Zusammenarbeit mit Familien vorurteilsbewusst gestalten Petra Wagner Vorurteilsbewusst. Die Zusammenarbeit mit Familien vorurteilsbewusst gestalten Unsere Übersetzung von AntiBias Education = Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung Nicht vorurteilsfrei, denn

Mehr

Beteiligung von Eltern

Beteiligung von Eltern Beteiligung von Eltern Interkulturelle Eltern arbeit und Vernetzung im Kiez an der Fichtelgebirge-Grundschule, Kreuzberg Friedrich Ebert Stiftung 13.11.2007 Berlin Politik im Forum Berlin Standpunkte 2007

Mehr

Interkulturelle Pädagogik

Interkulturelle Pädagogik Interkulturelle Pädagogik Hochschule Magdeburg-Stendal Ringvorlesung, 30.01.07 Marita Magnucki Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.v. Inhalt Migration Zuwanderung in Deutschland Sachen-Anhalt Interkulturelle

Mehr

VIELFALT SICHTBAR MACHEN UND ERLEBEN.

VIELFALT SICHTBAR MACHEN UND ERLEBEN. 2011 Pädagogischer Jahresschwerpunkt der Sozialgenossenschaft Tagesmütter VIELFALT SICHTBAR MACHEN UND ERLEBEN. Vielfalt sichtbar machen und erleben Der Sozialgenossenschaft Tagesmütter ist es alljährlich

Mehr

Inklusion in der Kitapraxis

Inklusion in der Kitapraxis Inklusion in der Kitapraxis Teamprozesse Kompetenzen des Teams Möglichkeiten der Leitung Inklusion Kindern den Zugang zu Bildungseinrichtungen ermöglichen Nicht Gleichbehandlung, sondern Berücksichtigung

Mehr

Handbuch Kinderwelten

Handbuch Kinderwelten (Hrsg.) Handbuch Kinderwelten Vielfalt als Chance - Grundlagen einer vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung HERDER FREIBURG BASEL WIEN Vorwort 1 Gleichheit und Differenz im Kindergarten - eine lange

Mehr

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion Von der Integration zur Inklusion den Blickwinkel verändern 2 Von der Integration zur Inklusion

Mehr

Einführend. Der MIKA-Koffer: Vorurteilsreflektierte Pädagogik in der Grundschule

Einführend. Der MIKA-Koffer: Vorurteilsreflektierte Pädagogik in der Grundschule Der MIKA-Koffer: Vorurteilsreflektierte Pädagogik in der Grundschule Einführend Sprache und Bilder sind nicht frei von Vorurteilen/Stereotypen und normalitätsbildenden Wissensbeständen. Castrop-Rauxel,

Mehr

Projekt Inklusive Schulentwicklung in der Grundschule der Fachstelle KINDERWELTEN im Rahmen von Aktionsräume plus

Projekt Inklusive Schulentwicklung in der Grundschule der Fachstelle KINDERWELTEN im Rahmen von Aktionsräume plus Projekt Inklusive Schulentwicklung in der Grundschule der Fachstelle KINDERWELTEN im Rahmen von Aktionsräume plus Kurzvorstellung Unser Inklusionsverständnis Projektinhalte Schulübergreifende Projektumsetzung

Mehr

Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung INTERNATIONALE AKADEMIE BERLIN Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung ein Konzept zur Arbeit mit Kindern und Familien unterschiedlicher Herkunft Dr. Christa Preissing, 13. Mai 2017 Tag der Frühen Bildung

Mehr

Workshop Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion

Workshop Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion Workshop Der Weg zu einer inklusiven Pädagogik ist ein umfassender Prozess, in dem sich an die Kindertageseinrichtungen und die dort tätigen Fachkräfte Herausforderungen auf unterschiedlichen Ebenen stellen.

Mehr

Persona Dolls : Puppen mit Persönlichkeit. Was sind Persona Dolls? Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung mit Persona Dolls

Persona Dolls : Puppen mit Persönlichkeit. Was sind Persona Dolls? Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung mit Persona Dolls Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung mit Persona Dolls Was sind Persona Dolls? Persona Dolls : Puppen mit Persönlichkeit Persona Dolls haben wie die Kinder einen Namen, eine Familie, eine Geschichte,

Mehr

Be(nach)teiligungen auf der Spur Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung und Bildungsgerechtigkeit

Be(nach)teiligungen auf der Spur Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung und Bildungsgerechtigkeit Be(nach)teiligungen auf der Spur Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung und Bildungsgerechtigkeit Petra Wagner Zentral für die Beteiligung an Bildungsprozessen, für das aktive Übernehmen zivilgesellschaftlicher

Mehr

Vortrag zur Einführung der Bildungs-und Lerngeschichten

Vortrag zur Einführung der Bildungs-und Lerngeschichten Vortrag zur Einführung der Bildungs-und Lerngeschichten Ein Beobachtungs-und Dokumentationsverfahren in Kindertagestätten (Kindergärten, Horten) Kompetenzzentrum Elementarpädagogik an der Richard von Weizsäcker-

Mehr

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010 in Kinderschuhen Kinder unter drei Möglichkeiten und Wege der Partizipation Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010. Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner

Mehr

KINDERARMUT HAT VIELE GESICHTER

KINDERARMUT HAT VIELE GESICHTER 1 KINDERARMUT HAT VIELE GESICHTER Gliederung 2 Definition Armut Ursachen von Armut Das Kindergesicht der Armut Auswirkungen von Armut auf Kinder Armutsprävention Definition Armut (1) 3 Eindimensionales

Mehr

Pädagogisches HF. Pädagogisches HF. Pädagogisches HF. Pädagogisches HF. Pädagogisches HF. Pädagogisches HF. Raumgestaltung.

Pädagogisches HF. Pädagogisches HF. Pädagogisches HF. Pädagogisches HF. Pädagogisches HF. Pädagogisches HF. Raumgestaltung. Anne Kuhnert (Bildungsreferentin) Vielfalt in der frühkindlichen Bildung eine Chance geben! Welche Vielfalt schauen wir uns an? 1 2 bitte was? Praxisbeispiele für pädagogische Handlungsfelder! gleichberechtigt

Mehr

Städtische Kindertagesstätte Goetheplatz

Städtische Kindertagesstätte Goetheplatz Städtische Kindertagesstätte Goetheplatz Adress- und Kontaktdaten Raupelsweg 3 55118 Mainz Kita.goetheplatz@stadt.mainz.de www.kita-goetheplatz.de (Elternausschuss) Telefon: 06131 / 61 33 85 Fax: 06131

Mehr

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN LEITLINIEN DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH C r e g l i n g e n F r e u d e n b a c h O b e r r i m b a c h Eine Gemeinde kann ihr Geld nicht besser anlegen, als dass

Mehr

Fortbildungsangebote für Erzieher/innenin Potsdam 2012

Fortbildungsangebote für Erzieher/innenin Potsdam 2012 Fortbildungsangebote für Erzieher/innenin Potsdam 2012 Im Rahmen des Projekts Kita Interkulturell bieten wir eine 3teilige Fortbildungsreihe für Kolleginnen und Kollegen aus Kindertageseinrichtungen in

Mehr

Respekt. 1. Kapitel: Warum Respekt?

Respekt. 1. Kapitel: Warum Respekt? Respekt 1. Kapitel: Warum Respekt? Ich bin s, Kurzi, bin kein großer Dichter Und in der Schule gibt s größre Lichter Doch eins check sogar ich Mann, gar keine Frage Respekt ist cool Mann, egal in welcher

Mehr

Inklusion und Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte 1

Inklusion und Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte 1 Petra Wagner Inklusion und Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte 1 Inklusive Frühpädagogik verlangt, die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Lebensverhältnisse von Kindern und Familien zu berücksichtigen

Mehr

Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG

Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG EVELYN GIERTH - 14.07.2015 1 Gesellschaftliche und politische Voraussetzungen Institutionelle Rahmenbedingungen Pädagogische

Mehr

Chancen gleich! Kulturelle Vielfalt in frühkindlichen Bildungsprozessen. Invest in Future

Chancen gleich! Kulturelle Vielfalt in frühkindlichen Bildungsprozessen. Invest in Future Chancen gleich! Kulturelle Vielfalt in frühkindlichen Bildungsprozessen Invest in Future Stuttgart, 27.10.2014 Sibylle Fischer Chancen - gleich! Kulturelle Vielfalt als Ressource in frühkindlichen Bildungsprozessen

Mehr

Diversitätsreflektierte Haltung mit dem Anti-Bias-Ansatz in der Schule*

Diversitätsreflektierte Haltung mit dem Anti-Bias-Ansatz in der Schule* de Diversitätsreflektierte Haltung mit dem Anti-Bias-Ansatz in der Schule* Achtung! Triggerwarnung! Birol Mertol *Bildnachweis: https://www.pexels.com/photo/selective-focus-photo-of-magnifying-glass-1194775/

Mehr

Der Oberbürgermeister. Bewegung bildet. Bewegung bildet. Kölner KITAs sind dabei

Der Oberbürgermeister. Bewegung bildet. Bewegung bildet. Kölner KITAs sind dabei Der Oberbürgermeister Bewegung bildet Bewegung bildet Kölner KITAs sind dabei Bewegung im Kindesalter bildet das Fundament für lebenslange Freude an körperlichen Aktivitäten das Gesundheitsbewusstsein

Mehr

Projekte in Kitas planen und gestalten

Projekte in Kitas planen und gestalten Projekte in Kitas planen und gestalten Aktives Lernen in der Projektarbeit das Projektverständnis im Berliner Bildungsprogramm Katrin Macha, Sabine Beyersdorff, Christa Preissing INTERNATIONALE AKADEMIE

Mehr

Zur Sache... Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung. als inklusives Praxiskonzept in der Kita. Inklusion in der Praxis:

Zur Sache... Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung. als inklusives Praxiskonzept in der Kita. Inklusion in der Praxis: Petra Wagner Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung als inklusives Praxiskonzept in der Kita Zwei konzeptionelle Kerngedanken kennzeichnen Inklusion in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen: Die Heterogenität

Mehr

Pädagogische Bausteine für die Arbeit in katholischen Tageseinrichtungen für Kinder. Inklusion in der Kindertageseinrichtung.

Pädagogische Bausteine für die Arbeit in katholischen Tageseinrichtungen für Kinder. Inklusion in der Kindertageseinrichtung. Pädagogische Bausteine für die Arbeit in katholischen Tageseinrichtungen für Kinder Inklusion in der Kindertageseinrichtung Bistum Limburg Inklusion Inklusion in der Kindertageseinrichtung Im Rahmenleitbild

Mehr

Diversität und Individualität

Diversität und Individualität Diversität und Individualität Tina Friederich, Deutsches Jugendinstitut Inklusion in der Kindertagespflege Berlin, 17.4.20154 Aufbau des Vortrags 1. Inklusion neues Konzept oder neues Wort? 2. Inklusive

Mehr

Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung als inklusives Praxiskonzept in der Kita

Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung als inklusives Praxiskonzept in der Kita Petra Wagner Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung als inklusives Praxiskonzept in der Kita Zwei konzeptionelle Kerngedanken kennzeichnen Inklusion in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen: Die Heterogenität

Mehr

Wir haben uns auf den Weg gemacht! Vorurteilsbewusste Bildung in Kindertageseinrichtungen im Berliner Projekt KINDERWELTEN

Wir haben uns auf den Weg gemacht! Vorurteilsbewusste Bildung in Kindertageseinrichtungen im Berliner Projekt KINDERWELTEN Petra Wagner Oktober 2003 1 Wir haben uns auf den Weg gemacht! Vorurteilsbewusste Bildung in Kindertageseinrichtungen im Berliner Projekt KINDERWELTEN Haben junge Kinder Vorurteile? Sollte man sie darauf

Mehr

Heimat und Identität in der Einwanderungsgesellschaft

Heimat und Identität in der Einwanderungsgesellschaft Heimat und Identität in der Einwanderungsgesellschaft Vorbemerkungen Deutschland ist ein in der Welt angesehenes Land. Viele Menschen aus der ganzen Welt sind in den letzten 60 Jahren aus verschiedenen

Mehr

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder Theoretische Grundlagen Teil eins der Rahmenrichtlinien Teil zwei der Rahmenrichtlinien Bildungsvisionen, Bildungsziele, Kompetenzen und : 1. Die Philosophie der Rahmenrichtlinien Positives Selbstkonzept

Mehr

Welche Kompetenzen brauchen pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten in der Migrationsgesellschaft?

Welche Kompetenzen brauchen pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten in der Migrationsgesellschaft? Frauen und Männer mit (und ohne) Migrationshintergrund in die Kitas. Dem Fachkräftemangel begegnen, den Zugang zur Ausbildung erleichtern. Welche Kompetenzen brauchen pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten

Mehr

Workshop im Rahmen des Fachtags Ankommen in Deutschland am 20. April 2015 in Bremen

Workshop im Rahmen des Fachtags Ankommen in Deutschland am 20. April 2015 in Bremen Kein Mensch passt in eine Schublade - Vorurteilsbewusste Arbeit als Zeichen von Professionalität Workshop im Rahmen des Fachtags Ankommen in Deutschland am 20. April 2015 in Bremen Referentin: Cvetka Bovha

Mehr

Constanze Schwärzer Anti-Bias und Interkulturelles Lernen Was ist Anti-Bias? Anti-Bias. Voreingenommenheit Einseitigkeit Schieflage

Constanze Schwärzer Anti-Bias und Interkulturelles Lernen Was ist Anti-Bias? Anti-Bias. Voreingenommenheit Einseitigkeit Schieflage Anti-Bias Bias = Vorurteil, Voreingenommenheit Einseitigkeit Schieflage 02.10.2011 1 Anti-Bias Anti = hinterfragen ablegen aktiv etwas dagegen tun 02.10.2011 2 Warum Anti-Bias? in USA und Südafrika entwickelt

Mehr

Index für f r Inklusion und Gemeinwesen

Index für f r Inklusion und Gemeinwesen Index für f r Inklusion und Gemeinwesen Fachvortrag im Rahmen der Fortbildung inklusive menschenrechte. Baustein 6: lokale und regionale Ressourcen Stefanie Krach, M.A. Integrative Heilpädagogik/ Inclusive

Mehr

Diversity Oder: Wie kann der Umgang mit Vielfalt gelingen?

Diversity Oder: Wie kann der Umgang mit Vielfalt gelingen? Diversity Oder: Wie kann der Umgang mit Vielfalt gelingen? Prof. Dr. Clemens Dannenbeck Hochschule Landshut "Eine inklusive Gesellschaft schätzt die Vielfalt menschlicher Eigenschaften und Fähigkeiten

Mehr

Workshop 11 Umgang mit Differenzen im Index für Inklusion

Workshop 11 Umgang mit Differenzen im Index für Inklusion Workshop 11 Umgang mit Differenzen im Index für Inklusion 3.Forum Frühkindliche Bildung und Inklusion in Kindertageseinrichtungen Spielen und Arbeiten mit Unterschieden-Über Differenzlinien nachdenken

Mehr

Menschen sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen.

Menschen sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen. Menschen sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen. (frei nach Rabelais 1490-1553. Im Original ist nur von Kindern die Rede.) Das Lernen entdecken Teamcoaching zur Bildungseinrichtung

Mehr

Chancen und Anforderungen einer inklusiven Pädagogik. Prof. Dr. Timm Albers Hannover, den

Chancen und Anforderungen einer inklusiven Pädagogik. Prof. Dr. Timm Albers Hannover, den Chancen und Anforderungen einer inklusiven Pädagogik Prof. Dr. Timm Albers Hannover, den 23.02.2017 Überblick Begriffe: Inklusion, Vielfalt, Vorurteile Umgang mit Heterogenität in Kitas Chancen und Herausforderungen

Mehr

LVR-Fachtagung Inklusion und Menschenrechte im Rheinland am 05.09.2013 in Köln

LVR-Fachtagung Inklusion und Menschenrechte im Rheinland am 05.09.2013 in Köln LVR-Fachtagung Inklusion und Menschenrechte im Rheinland am 05.09.2013 in Köln Grußwort Karl Roggendorf, Vorsitzender der LVR-Gesamtschwerbehindertenvertretung - Es gilt das gesprochene Wort - Ich möchte

Mehr

in Kindertageseinrichtungen

in Kindertageseinrichtungen in Kindertageseinrichtungen Demokratie in Kinderschuhen! Beginnt in den Köpfen und Herzen der Erwachsenen Michael Regner Franziska Schubert-Suffrian Weimar 25.- 27. Mai 2010 Partizipation in Kindertageseinrichtungen

Mehr

Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung 14. März 2013, Winterthur Dr. Heidi Simoni und Dipl.- Päd. Corina Wustmann Seiler Marie Meierhofer Institut für

Mehr

5 Schritte zur Umsetzung Think big, start small! Change with a smile!. Partizipation

5 Schritte zur Umsetzung Think big, start small! Change with a smile!. Partizipation 1 Partizipation 5 Schritte zur Umsetzung Think big, start small! Change with a smile!. 2 Partizipation Stellen Sie sich vor, Sie gestalten in Ihrer Einrichtung ein Zukunftsfest, in der die Selbstbestimmung

Mehr

Übergang von der Integration zur Inklusion zu der sich verändernden Rolle der HeilpädagogInnen in Kitas

Übergang von der Integration zur Inklusion zu der sich verändernden Rolle der HeilpädagogInnen in Kitas Forum frühkindliche Bildung und Inklusion 20.06.2016 Übergang von der Integration zur Inklusion zu der sich verändernden Rolle der HeilpädagogInnen in Kitas W. Ebi-Kirchgäßner, interdisziplinäre Beratungs-

Mehr

Alle gehören dazu! Wir gestalten den Alltag in der Kita VORURTEILSBEWUSST INTERKULTURELL MEHRSPRACHIG

Alle gehören dazu! Wir gestalten den Alltag in der Kita VORURTEILSBEWUSST INTERKULTURELL MEHRSPRACHIG Alle gehören dazu! Wir gestalten den Alltag in der Kita VORURTEILSBEWUSST INTERKULTURELL MEHRSPRACHIG VORTRAG 06.05.2015 Evelyn Gierth Lise-Meitner-Str. 12 D-79100 Freiburg fon +49 761 4774980 evelyn.gierth@interkultur07.de

Mehr

Der Early Excellence Ansatz

Der Early Excellence Ansatz Fortbildung und Fachberatung für Kindertageseinrichtungen Der Early Excellence Ansatz Herzlich willkommen Struktur des Vortrags: Grundannahmen Entwicklung des Ansatzes in England am Beispiel des Pen Green

Mehr

Fachtag: Geflüchtete Kinder und ihre Familien in Kindertageseinrichtungen und Brückenprojekten

Fachtag: Geflüchtete Kinder und ihre Familien in Kindertageseinrichtungen und Brückenprojekten Fachtag: Geflüchtete Kinder und ihre Familien in Kindertageseinrichtungen und Brückenprojekten DRK-LV Westfalen-Lippe e.v., Fachbereich Migration & Fachbereich Kinder und Familie Programm Ab 9:30 h Ankunft,

Mehr

Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz

Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz 1. Die Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen/ Innenbereich Jede Gruppe hat einen Bereich zum Malen und Gestalten. Ebenso steht jeder

Mehr

Inklusion von Anfang an Projekt IQUA/IQUAnet

Inklusion von Anfang an Projekt IQUA/IQUAnet Inklusion von Anfang an Projekt IQUA/IQUAnet Diversitätsbewusste Pädagogik im Bereich der frühkindlichen Erziehung und Bildung 33. Sozialpädagogiktag Differenz und Ungleichheit Diversität als Herausforderung

Mehr

Ausschuss im AUSSERSCHULISCHES LERNEN

Ausschuss im AUSSERSCHULISCHES LERNEN Ausschuss im AUSSERSCHULISCHES LERNEN NEUE PERSPEKTIVEN FÜR SCHULE UND KITA: Die Vernetzung mit Lernorten eröffnet Schulen und Kitas neue Perspek tiven. Lernorte sind überall dort, wo Menschen ihre Kompetenzen

Mehr

REFERAT KINDERBILDUNG UND -BETREUUNG PÄDAGOGISCHE QUALITÄTSENTWICKLUNG

REFERAT KINDERBILDUNG UND -BETREUUNG PÄDAGOGISCHE QUALITÄTSENTWICKLUNG REFERAT KINDERBILDUNG UND -BETREUUNG PÄDAGOGISCHE QUALITÄTSENTWICKLUNG Frühe Sprachförderung Inhaltsverzeichnis Maßnahmen zur Frühen Sprachförderung Seite 3 Sprachförderung als Bildungsauftrag Seite 5

Mehr

Eine Gesellschaft für alle Menschen!

Eine Gesellschaft für alle Menschen! Eine Gesellschaft für alle Menschen! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache Eine Gesellschaft für alle Menschen 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis

Mehr

Fachtag der JAO ggmbh am 18. März 2015 im Ratssaal / Rathaus Berlin-Pankow Arbeitsgruppen Aus der Praxis - für die Praxis in der Kita Pankower Wichtel

Fachtag der JAO ggmbh am 18. März 2015 im Ratssaal / Rathaus Berlin-Pankow Arbeitsgruppen Aus der Praxis - für die Praxis in der Kita Pankower Wichtel Fachtag der JAO ggmbh am 18. März 2015 im Ratssaal / Rathaus Berlin-Pankow Arbeitsgruppen Aus der Praxis - für die Praxis in der Kita Pankower Wichtel Vielfalt leben - lnklusion in der Kita - neue Herausforderungen

Mehr

Rassismus in der Mitte

Rassismus in der Mitte Rassismus in der Mitte Definitionen und Konzepte Strategien des Antirassismus Rassismus in der Mitte Definitionen und Konzepte des Rassismus Ideologie und Standpunkt der Definierenden ist wichtig Praxis

Mehr

Schatzsuche im Kindergarten -

Schatzsuche im Kindergarten - Schatzsuche im Kindergarten - Evaluation eines Online-Angebots zur Entwicklung von bewegungs- und gesundheitsförderlichen Bildungseinrichtungen Verena Popp Universität Bayreuth 1 Inhalte Vorstellung der

Mehr

Individuell fördern Kompetenzen stärken. Unterrichtsintegrierte Förderung im Deutschunterricht der Eingangsstufe 1

Individuell fördern Kompetenzen stärken. Unterrichtsintegrierte Förderung im Deutschunterricht der Eingangsstufe 1 Individuell fördern Kompetenzen stärken Unterrichtsintegrierte Förderung im Deutschunterricht der Eingangsstufe 1 Tragfähige Grundlagen Kinder sind schon bei Schuleintritt trotz etwa gleichem Lebensalter

Mehr

Und was glaubst du? Religiöse Vielfalt und vorurteilsbewusste Arbeit in der Kita

Und was glaubst du? Religiöse Vielfalt und vorurteilsbewusste Arbeit in der Kita Petra Wagner Und was glaubst du? Religiöse Vielfalt und vorurteilsbewusste Arbeit in der Kita Kindertageseinrichtungen 1 im multikulturellen Kontext sind Orte, an denen sich eine Vielfalt von Alltagskulturen,

Mehr

Kleine Kinder keine Vorurteile? Vorurteilsbewusste Pädagogik in Kindertageseinrichtungen 1

Kleine Kinder keine Vorurteile? Vorurteilsbewusste Pädagogik in Kindertageseinrichtungen 1 Petra Wagner (2001) Kleine Kinder keine Vorurteile? Vorurteilsbewusste Pädagogik in Kindertageseinrichtungen 1 Im Berliner Projekt KINDERWELTEN wird auf der Grundlage des Situationsansatzes die interkulturelle

Mehr

Arbeitsfelder, Zielgruppen und. Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen der Sozialen Arbeit. Vorlesung Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl

Arbeitsfelder, Zielgruppen und. Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen der Sozialen Arbeit. Vorlesung Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen der Sozialen Arbeit Vorlesung Download von Materialien zur Vorlesung www.asfh-berlin.de/hsl/urban Kurse und Seminare Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen

Mehr

NICHTS FÜR KINDER!? ADULTISMUS ALS TEIL EINER FUNKTIONIERENDEN GESELLSCHAFT?

NICHTS FÜR KINDER!? ADULTISMUS ALS TEIL EINER FUNKTIONIERENDEN GESELLSCHAFT? NICHTS FÜR KINDER!? ADULTISMUS ALS TEIL EINER FUNKTIONIERENDEN GESELLSCHAFT? 2 GLIEDERUNG Die Kindheitssoziologie Das Sozialisationsparadigma Kindheit als Konstruktion Die generationale Ordnung Doing generation

Mehr

den Blick schärfen Die Bedeutung von Diagnostik und Fallverstehen in der Heimerziehung

den Blick schärfen Die Bedeutung von Diagnostik und Fallverstehen in der Heimerziehung den Blick schärfen Die Bedeutung von Diagnostik und Fallverstehen in der Heimerziehung Mainz 25.4.2013 Christian Schrapper meine Aspekte 1. was soll in der Heimerziehung schärfer in den Blick genommen

Mehr

Voneinander lernen und profitieren. Voneinander lernen und profitieren Städt. Kindertageseinrichtung Willy-Althof, 01.02.2010 1

Voneinander lernen und profitieren. Voneinander lernen und profitieren Städt. Kindertageseinrichtung Willy-Althof, 01.02.2010 1 Voneinander lernen und profitieren Voneinander lernen und profitieren Städt. Kindertageseinrichtung Willy-Althof, 01.02.2010 1 Agenda Information Vorstellung: Willy-Althof Kindergarten Umsetzung des BayBEP

Mehr

Fachstelle für Inklusion in Kindertageseinrichtungen

Fachstelle für Inklusion in Kindertageseinrichtungen Fachstelle für Inklusion in Kindertageseinrichtungen Inklusion von Kindern mit und ohne Behinderung und pädagogisches Wirken Inklusion bezogen auf Partizipation/Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen

Mehr

Haltung ist nicht alles, aber viel: Gelingensbedingungen erfolgreicher Inklusion

Haltung ist nicht alles, aber viel: Gelingensbedingungen erfolgreicher Inklusion Vorschau Haltung ist nicht alles, aber viel: Gelingensbedingungen erfolgreicher Inklusion 7..0 Eisenach Univ.-Prof. Dr. Matthias v. Saldern Mitglied Fachgruppe Bildung der DUK Mitglied des Beirates Inklusion

Mehr

Inklusion an Oldenburger Schulen: Grundlagen und Planung

Inklusion an Oldenburger Schulen: Grundlagen und Planung Dr. Holger Lindemann Inklusion an Oldenburger Schulen: Grundlagen und Planung Dr. Holger Lindemann Auswirkungen des neuen Schulgesetzes 1 Zielvorgaben - spätestens 2018/19 Die öffentlichen Schulen ermöglichen

Mehr

Projekte in Kitas planen und gestalten

Projekte in Kitas planen und gestalten Projekte in Kitas planen und gestalten Aktives Lernen in der Projektarbeit das Projektverständnis im Berliner Bildungsprogramm Katrin Macha & Sabine Beyersdorff INTERNATIONALE AKADEMIE BERLIN ggmbh (INA)

Mehr

Kinderwelten. Ziele und Prinzipien vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung

Kinderwelten. Ziele und Prinzipien vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung Ziele und Prinzipien vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung Für die Arbeit mit Kindern gibt es vier Ziele, die aufeinander aufbauen und einander wechselseitig verstärken. Ziele Kinderebene Ziel 1: Jedes

Mehr

Positionspapier zur inklusiven Bildung und Erziehung im Eigenbetrieb Kindergärten NordOst

Positionspapier zur inklusiven Bildung und Erziehung im Eigenbetrieb Kindergärten NordOst Kindergärten NordOst Storkower Straße 139 b 10407 Berlin Positionspapier zur inklusiven Bildung und Erziehung im Eigenbetrieb Kindergärten NordOst Vorwort Sehr geehrte Pädagoginnen und Pädagogen, seit

Mehr

Anbahnung und Förderung mathematischer Fähigkeiten im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule

Anbahnung und Förderung mathematischer Fähigkeiten im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule Anbahnung und Förderung mathematischer Fähigkeiten im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule Andrea Peter-Koop Universität Oldenburg Mathematik gilt gemeinhin nicht nur als das abstraktestes und theoretischste

Mehr

Worum es geht. 1. Qualitätsdimensionen: 2. Konsistenz im Bildungsdialog. Personen und Prozess. Orientierung / Philosophie. Ziele und Ergebnisse

Worum es geht. 1. Qualitätsdimensionen: 2. Konsistenz im Bildungsdialog. Personen und Prozess. Orientierung / Philosophie. Ziele und Ergebnisse Daniela Kobelt Neuhaus Fachtagung Alle inklusive vom 8. April 2011 in Essen Was braucht Praxis auf dem Weg zur Inklusion? 1 Inklusion und Qualität Worum es geht 1. Qualitätsdimensionen: Orientierung /

Mehr

Ausschreibung Weiterbildungskurs 2010-2012: Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

Ausschreibung Weiterbildungskurs 2010-2012: Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung Ausschreibung Weiterbildungskurs 2010-2012: Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung Bei der Anti-Bias-Arbeit geht es im Kern darum, menschenwürdige Verhältnisse

Mehr

Wie kann eine inklusive Haltung aussehen? Der Versuch einer Annäherung mit Hilfe des Anti-Bias- Ansatzes

Wie kann eine inklusive Haltung aussehen? Der Versuch einer Annäherung mit Hilfe des Anti-Bias- Ansatzes Wie kann eine inklusive Haltung aussehen? Der Versuch einer Annäherung mit Hilfe des Anti-Bias- Ansatzes Sebastian Dolsdorf, inklusionswege.de 1. Das Problem In der Diskussion über das Thema Inklusion

Mehr