Primzahlen und die Riemannsche Vermutung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Primzahlen und die Riemannsche Vermutung"

Transkript

1 Ralf Gerkmann Primzahlen und die Riemannsche Vermutung Probestudium an der LMU, September 2013

2 Die Primzahlen sind ein Untersuchungsobjekt der Zahlentheorie, einer Teildisziplin der Reinen Mathematik. Gegenstand der Zahlentheorie sind Eigenschaften und Beziehungen zwischen natürliche, ganzen und rationalen Zahlen. N = {1, 2, 3,...}, N 0 = N {0} Z = { n, n n N 0 } = {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,...} { } m Q = n m Z, n N Hauptsächlich geht es um die Lösbarkeit von Gleichungen in N, Z oder Q, zum Beispiel x 4 + y 4 = z 4 oder y 2 = x 3 + x Die Frage nach der Lösbarkeit in den reellen Zahlen (R) ist häufig sehr leicht zu beantworten.

3 Warum Zahlentheorie? naheliegende Fragestellungen, häufig sehr leicht und elementar formulierbar, aber unerwartet schwer zu lösen, deshalb immer schon besonders reizvoll ( höchste Aktivität von Amateuren / Crackpots auf diesem Gebiet) Zahlentheorie fungiert als Bindeglied zwischen den übrigen mathematischen Teildisziplinen (siehe unten) praktische Anwendungen in der Informatik, besonders in den Bereichen Kryptographie und Codierungstheorie

4 Die Zahlentheorie verwendet Methoden aus den unterschiedlichsten Gebieten der Mathematik, unter anderem Algebra Kombinatorik Analysis Geometrie Funktionentheorie Stochastik Numerik Funktionalanalysis sogar Methoden der mathematischen Physik! Sie trägt also dazu bei, die Einzelgebiete und ihre Beziehungen untereinander besser zu verstehen.

5 Aus der Einleitung der Algebraischen Zahlentheorie von Jürgen Neukirch: Foto: Konrad Jacobs Licensing cc-by-sa-20.de Die Zahlentheorie nimmt unter den mathematischen Disziplinen eine ähnlich idealisierte Stellung ein wie die Mathematik selbst unter den anderen Naturwissenschaften. Frei von der Pflicht, von außen kommenden Gegebenheiten dienlich sein zu müssen, schöpft sie ihre Zielsetzungen aus sich selbst heraus und erhält dadurch eine ungestörte Harmonie.

6 Was sind Primzahlen? mehrere Möglichkeiten der Definition: Eine Primzahl ist... eine Zahl n N, n > 1, die nicht als Produkt echt kleinerer natürlicher Zahlen geschrieben werden kann (Primzahlen als unzerlegbare natürliche Zahlen > 1) eine natürliche Zahl n > 1, deren einzige natürliche Teiler 1 und n sind eine natürliche Zahl mit genau zwei Teilern in N

7 Beispiele 1 ist keine Primzahl (einziger Teiler: 1) 2 ist Primzahl (Teiler: 1,2) 3 ist Primzahl (Teiler: 1,3) 4 ist keine Primzahl (Teiler: 1,2,4) 5 ist Primzahl (Teiler: 1,5) 6 ist keine Primzahl (Teiler: 1,2,3,6) 7 ist Primzahl (Teiler: 1,7) 8 ist Primzahl (Teiler: 1,2,4,8) 9 ist Primzahl (Teiler: 1,3,9) 10 ist Primzahl (Teiler: 1,2,5,10) 11 ist Primzahl (Teiler: 1,11)

8 Primzahlen bis

9 Primzahlen bis Primzahlen p im Bereich p 100: < p 200: < p 400: < p 400: 16

10 Bedeutung der Primzahlen Primzahlen sind die Grundbausteine der natürlichen Zahlen Satz (Fundamentalsatz der Arithmetik) Jede natürliche Zahl > 1 kann als Produkt von Primzahlen dargestellt werden. Diese Darstellung ist bis auf die Reihenfolge der Faktoren eindeutig. (bekannt seit der Antike, erstmalig formuliert von C.-F. Gauß) 6 = = = = = = = =

11 Durch Hinzunahme der 1 zu den Primzahlen würde die Eindeutigkeit der Produktzerlegung verlorengehen. 6 = 2 3 = = =... Deshalb ist es sinnvoll, die 1 nicht als Primzahl anzusehen.

12 Gibt es eine größte Primzahl? Oder lässt sich die Folge der Primzahlen unendlich fortsetzen? Bereits seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. ist bekannt Satz (Euklid) Es gibt unendlich viele Primzahlen. Beweis durch Widerspruch: Angenommen, es gibt nur endlich viele Primzahlen p 1, p 2,..., p r, mit r N. Dann können wir das Produkt n = r p i = p 1... p r bilden. i=1

13 Betrachten wir nun die Zahl n + 1. Nach dem Fundamentalsatz der Arithmetik ist n + 1 als Produkt von Primzahlen darstellbar. Insbesondere gibt es eine Primzahl p, die n + 1 teilt. Weil es laut Annahme außer p 1,..., p r keine Primzahlen gibt, gilt p = p i für ein i {1,..., r}. Allgemein gilt: Sind a, b Z, n Z, und ist n ein Teiler von a und b, dann teilt n auch die Differenz a b. Notation: n (a b) Wegen p = p i gilt p n, außerdem p (n + 1). Also ist p auch ein Teiler von (n + 1) n = 1. Aber wegen p > 1 ist das unmöglich. Unsere Annahme war also falsch.

14 Nach Euklid gibt es also beliebig viele und beliebig große Primzahlen. Schon im Internet findet man Dateien mit den ersten 50 Millionen Primzahlen. Die größte Primzahl, die ohne den Einsatz von Computern gefunden wurde, war (1876 von Francois Eduar Lucas) Die größte bis jetzt (Stand 2. September 2013) bekannte Primzahl lautet (Curtis Cooper, University of Central Missouri) Sie besteht aus rund 17 Millionen Dezimalstellen, ausgeschrieben bei normaler Schriftgöße ergibt das eine Länge von 85 Kilometern.

15 Gibt es einfache Formeln, die ausschließlich Primzahlen liefern? Leider nicht. Bisher gefundene Formeln liefern entweder nur endlich viele Primzahlen, oder sie sind so kompliziert, dass sie praktisch gesehen nutzlos sind. Anfangs dachte man, dass Zahlen der Form 2 p 1 oder 2 2n + 1 immer prim sind, wenn p eine Primzahl und n eine natürliche Zahl bezeichnet. Aber schon bald wurden Gegenbeispiele gefunden = 2047 = (Rieger 1536) = (Euler 1732) Primzahlen der Form 2 p 1 bezeichnet man als Mersennsche, die in der Form 2 2n + 1 als Fermatsche Primzahlen. Bisher sind erst 48 Mersennsche Primzahlen und nur fünf Fermatsche Primzahlen bekannt (3, 5, 17, 257 und 65537).

16 Der Ausdruck n 2 n + 41 liefert für 0 < n < 41 ausschließlich Primzahlen. Man weiß, dass die positiven Werte des folgenden Polynoms in 26 Unbekannten die Gesamtmenge der Primzahlen durchläuft. Φ(a, b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l, m, n, o, p, q, r, s, t, u, v, w, x, y, z) = (k + 2)(1 (wz + h + j q) 2 (2n + p + q + z e) 2 (a 2 y 2 y x 2 ) 2 ((e 4 + 2e 3 )(a + 1) o 2 ) 2 ((16(k + 1) 3 (k + 2)(n + 1) f 2 ) 2 (((a + u 4 u 2 a) 2 1)(n + 4dy) (x + cu) 2 ) 2 (ai + k + 1 l i) 2 ((gk + 2g + k + 1)(h + j) + h z) 2 (16r 2 y 4 (a 2 1) + 1 u 2 ) 2 (p m + l(a n 1) + b(2an + 2a n 2 2n 2)) 2 (z pm + pla p 2 l + t(2ap p 2 1)) 2 (q x + y(a p 1) + s(2ap + 2a p 2 2p 2)) 2 (a 2 l 2 l m 2 ) 2 (n + l + v y) 2 )

17 In der ersten beiden Vorlesungen werden wir uns mit der Bedeutung der Primzahlen für die Algebra auseinandersetzen. Dabei konzentrieren wir uns zunächst auf den Zusammenhang zwischen Primzahlen und Kongruenzrechnung. Als konrete Anwendungen behandeln wir das Kryptographieverfahren RSA.

18 Kongruenzrechnung Definition (Kongruenzrelation) Sei n N. Zwei Zahlen a, b Z werden als kongruent modulo n bezeichnet (Schreibweise a b mod n), wenn n (a b) gilt. gleichbedeutende Formulierung: Nach Division von a und b durch n bleibt derselbe Rest übrig. Die folgenden Zahlen a erfüllen alle die Bedingung a 1 mod 4:..., 23, 19, 15, 11, 7, 3, 1, 5, 9, 13, 17, 21, 25,...

19 Seien n N und a, b, c, d Z. Die Kongruenzrelation erfüllt folgende Gesetzmäßigkeit: Gilt a b mod n und c d mod n, dann gilt auch a + c b + d mod n und ac bd mod n denn wegen n (a b) und n (c d) ist n auch ein Teiler von und von (a + c) (b + d) = (a b) + (c d) ac bd = ac bc + bc bd = (a b)c + b(c d). Kongruenzen bleiben also unter Addition und Multiplikation erhalten. Dies führte zu der Idee, Kongruenzen mit Hilfe algebraischer Strukturen zu interpretieren.

20 Definition Sei X eine beliebige Menge. Eine Verknüpfung auf einer Menge X ist eine Abbildung : X X X. Zum Beispiel sind (a, b) a + b und (a, b) ab Verknüpfungen auf Z, Q und R.

21 Definition (Ring) Ein Ring ist eine Menge R mit zwei Verknüpfungen + und auf R (die man als Addition und Multiplikation bezeichnet), so dass folgende Bedinungen erfüllt sind. Es gelten die gewohnten Rechenregeln für a, b, c, d R (a + b) + c = a + (b + c) (ab)c = a(bc) (Assoziativgesetze) a + b = b + a ab = ba (Kommutativgesetze) a(b + c) = ab + ac (Distributivgesetz) Es gibt ausgezeichnete Elemente 0 und 1 in R mit a + 0 = a und a 1 = a für alle a R Für jedes a R gibt es ein b R mit a + b = 0. Man bezeichnet b als das Negative a von a.

22 Definition (Körper) Sei (R, +, ) ein Ring und a R. Gibt es ein b R mit ab = 1, dann bezeichnet man b den Kehrwert a 1 von a. Gilt in R die Ungleichung 0 1, und gibt es für jedes a 0 in R einen Kehrwert, dann nennt man (R, +, ) einen Körper. Beispiele für Ringe sind Z, Q und R. Die Zahlbereiche Q und R sind darüber hinaus auch Körper. Mit Hilfe der Kongruenzrelation lassen sich Ringe und Körper konstruieren, die nur aus endlich vielen Elementen bestehen.

23 Jeder Zahl n N kann auf folgende Weise ein Ring Z/nZ zugeordnet werden. Alle ganzen Zahlen, die zueinander kongruent modulo n sind, werden jeweils zu einer sog. Kongruenz- oder Restklasse zusammengefasst. Wir bezeichnen die Restklasse von a Z jeweils mit ā. Beispiel für n = 3: 2 = {..., 7, 4, 1, 2, 5, 8, 11,...} (beachte:... = 4 = 1 = 2 = 5 =...) Bezeichne mit Z/nZ die Gesamtheit aller Kongruenzklassen. Als Menge besteht Z/nZ aus genau n Elementen, nämlich 0, 1, 2,..., n 1

24 Auf Z/nZ definiert man nun eine Verknüpfung + durch ā + b = a + b (a, b Z) Die Summe der Kongruenzklassen von a und b ist also die Kongruenzklasse von a + b. Beispiel für n = 3: = 3 = 0 Entsprechend definiert man die Verknüpfung durch ā b = ab (a, b Z) Beispiel für n = 3: 2 2 = 4 = 1

25 Beispiel n = 5 Z/5Z = { 0, 1, 2, 3, 4}

26 Beispiel n = 6 Z/6Z = { 0, 1, 2, 3, 4, 5}

27 Welche Elemente in Z/nZ besitzen einen Kehrwert? Z/5Z Z/6Z In Z/5Z hat jedes Element außer 0 eine Kehrwert. Also ist Z/5Z ist ein Körper (der Ring Z/6Z aber nicht).

28 Die Elemente in einem Ring, die einen Kehrwert besitzen, nennt man auch Einheiten. Unser Ziel besteht darin, die Einheiten von Z/nZ für beliebiges n zu bestimmen. Definition Der größte gemeinsame Teiler ggt(a, b) zweier ganzer Zahlen a, b (0, 0) ist die größte natürliche Zahl n, die n a und n b erfüllt. Gilt ggt(a, b) = 1, dann bezeichnet man die Zahlen a, b als teilerfremd.

29 Wesentlich für das Verständnis der Einheiten von Z/nZ ist das folgende Theorem (Lemma von Bézout) Für alle a, b Z mit (a, b) (0, 0) gibt es x, y Z, so dass xa + yb = ggt(a, b) erfüllt ist. Folgerung Sei n N und a Z. Genau dann ist ā eine Einheit in Z/nZ, wenn a und n teilerfremd sind.

30 Beweis: Sind a und n teilerfremd, dann gibt es nach dem Lemma von Bézout x, y Z mit xa + yn = 1. Daraus folgt xa 1 mod n und damit x ā = 1. Also ist ā in Z/nZ eine Einheit. Sei ā eine Einheit in Z/nZ. Dann gibt es ein x Z mit x ā = 1. Dies bedeutet xa 1 mod n, und somit gibt es ein y Z mit xa + yn = 1. Sei nun d N ein gemeinsamer Teiler von a und n. Aus d a und d n folgt d xa und d yn. Also ist d auch ein Teiler von xa + yn = 1, und es folgt d = 1. Dies zeigt, dass a und n teilerfremd sind.

31 Beispiele Der Ring Z/2Z = { 0, 1} hat nur eine Einheit, nämlich 1. Die Einheiten von Z/4Z = { 0, 1, 2, 3} sind 1 und 3. Die Einheiten von Z/6Z = { 0, 1,..., 5} sind 1 und 5. Die Einheiten von Z/7Z = { 0, 1,..., 6} sind 1, 2, 3, 4, 5, 6.

32 Die Bedeutung der Primzahlen für die Kongruenzrechnung kommt nun durch folgende Aussage zum Vorschein. Folgerung Sei n N. Genau dann ist Z/nZ ein Körper, wenn n eine Primzahl ist. Beweis: Im Fall n = 1 ist n keine Primzahl und Z/nZ kein Körper, da hier 0 = 1 gilt. Sei nun n > 1. Genau dann ist n eine Primzahl, wenn die Zahlen 1, 2,..., n 1 alle teilerfremd zu n sind. Wie soeben gezeigt, ist dies genau dann der Fall, wenn 1,..., n 1 alles Einheiten in Z/nZ sind, also genau dann, wenn jedes Element ungleich 0 in einen Kehrtwert besitzt. Dies ist gleichbedeutend damit, dass Z/nZ ein Körper ist.

33 Ist p eine Primzahl, dann bezeichnet man Z/pZ auch mit F p und nennt ihn den Körper mit p Elementen. (Das F steht für field, engl. Körper.) Ist p prim und r N, dann gibt es auch einen Körper mit p r Elementen. (Es ist aber nicht Z/p r Z.) Ist n aus mehreren, unterschiedlichen Primzahlen zusammengesetzt, dann gibt es keinen Körper mit n Elementen. Zum Beispiel gibt es keinen Körper mit genau 6 Elementen.

34 Der Kehrwert einer Einheit ā Z/nZ lässt sich mit Hilfe des Euklidischen Algorithmus (fortgesetzte Division mit Rest) bestimmen. Wir illustrieren dies an einem Beispiel. Gesucht ist der Kehrwert von 13 im Körper Z/97Z. Wir wenden den Euklidischen Algorithmus auf a = 13 und n = 97 an. 97 = = Durch Rückwärtseinsetzen erhält man 1 = = ( 2) 6 = ( 2) ( ) = ( 2) 97 Es folgt mod 97 und = 1. Also ist 15 der gesuchte Kehrwert.

35 Zur Anzahl der Einheiten in Z/nZ Die Anzahl der Einheiten in Z/nZ bezeichnet man mit ϕ(n). Es handelt sich um die Anzahl der Elemente in {a Z 1 a n, ggt(a, n) = 1}. Die Zuordnung n ϕ(n) heißt Eulersche ϕ-funktion. Ist p eine Primzahl, dann gilt ϕ(p) = p 1 (denn Z/pZ ist ein Körper, und jedes der p 1 Elemente in Z/pZ ungleich 0 ist eine Einheit). Ist p eine Primzahl und r N, dann gilt ϕ(p r ) = p r 1 (p 1). (Übung) Sind m und n teilerfremd, dann gilt ϕ(mn) = ϕ(m)ϕ(n). (ohne weitere Hilfsmittel schwer zu zeigen)

36 Berechnung von Potenzen in Z/nZ Von Elementen ā in Z/nZ lassen sich auch hohe Potenzen ohne großen Aufwand berechnen, da das Ergebnis nicht größer als n 1 werden kann. Beispiel für n = 7: 3 2 = 9 = = ( 3 2 ) 2 = 2 2 = = ( 3 4 ) 2 = 4 2 = 16 = = ( 3 8 ) 2 = 2 2 = 4 Für jede Einheit ā in Z/nZ gilt ā ϕ(n) = 1. In Z/7Z gilt zum Beispiel 1 6 = 2 6 = 3 6 = 4 6 = 5 6 = 6 6 = 1. algebraische Begründung: Die Einheiten bilden eine Gruppe der Ordnung ϕ(n).

37 Funktionsweise des RSA-Algorithmus Das RSA-Verfahren ist ein Public-Key-Kryptogrpahieverfahren. Dies bedeutet, dass Nachrichten vor dem Versenden mit einem öffentlich zugänglichen Schlüssel codiert werden. Die Entschlüsselung erfolgt mit einem geheimen Schlüssel, über den nur der Empfänger verfügt. Ablauf: Angenommen, eine Person (Alice) möchte Internetbenutzern die Möglichkeit geben, ihr verschlüsselte Nachrichten zukommen zu lassen. Dazu erzeugt sie zwei große Primzahlen p und q und bildet das Produkt n = p q. Die Sicherheit des RSA-Verfahrens beruht daraus, dass es rechnerisch sehr aufwändig ist, die Zahl n wieder in ihre beiden Faktoren zu zerlegen. (siehe Übungen)

38 Alice wählt zufällig eine Zahl e N mit ggt(e, ϕ(n)) = 1. Das Paar (e, n) wird als öffentlicher Schlüssel ins Internet gestellt oder auf andere Weise allgemein zugänglich gemacht. Anschließend bestimmt Alice eine d N mit de 1 mod ϕ(n) (m.a.w., sie berechnet den Kehrwert der Einheit ē in Z/ϕ(n)Z). Das Paar (d, n) ist der geheime Schlüssel, der an einem sicheren Ort aufbewahrt wird. Ein weitere Teilnehmer (Bob) möchte Alice auf sicherem Weg eine Nachricht schicken. Diese Nachricht ist eine Zahl a mit 0 a < n. Diese entspricht einem Element ā in Z/nZ. Bob berechnet c = ā e und schickt c an Alice. Alice kann durch Berechnung der Potenz c d = ā die Nachricht zurückgewinnen.

39 Warum funktioniert das Verfahren? Gehen wir vereinfachend davon aus, dass a und n teilerfremd sind. Dies ist für die große Mehrheit der möglichen Nachrichten a erfüllt. Für die übrigen Nachrichten funktioniert das Verfahren auch, aber die Begründung ist etwas komplizierter. Auf Grund der Annahme ist ā Z/nZ eine Einheit. Deshalb gilt ā ϕ(n) = 1 (siehe oben). Nach Wahl von d und e gilt de 1 mod ϕ(n). Es gibt also ein k Z mit de = 1 + kϕ(n). Daraus folgt c d = (ā e ) d = ā ed = ā 1+kϕ(n) = ā 1 (ā ϕ(n) ) k = ā 1 1 k = ā

40 Wie verschlüsselt man Texte an Stelle von Zahlen? Der ASCII-Standard ordnet jedem Groß- und Kleinbuchstaben des Alphabets und jeder Ziffer von 0 bis 9 sowie diversen Sonderzeichen eine Zahl zwischen 0 und 255 zu A B... Z Jeden Buchstaben einzeln zu verschlüsseln wäre allerdings zu unsicher. (Häufigkeitsanalyse) Statt dessen verschlüsselt man Textblöcke der Länge b, wobei b eine Zahl mit 256 b < n bezeichnet und (n, e) der öffentliche Schlüssel ist. Ist c 0 c 1...c b 1 ein solcher Block aus b Zeichen, dann wird zu jedem c i der ASCII-Code a i bestimmt und anschließend die Zahl a = a a a a b b 1 gebildet.

41 Aus dieser lassen sich später die Zahlen a i und die Zeichen c i leicht zurückgewinnen. Die Zahl a wird dann wie beschrieben verschlüsselt. Beispiel Angenommen, der Textblock PROBE soll verschlüsselt werden. Die Buchstaben P, R, O, B, E haben die ASCII-Codes 80, 82, 79, 66, 69. Die zu verschlüsselnde Zahl ist damit =

Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie Primfaktorzerlegung

Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie Primfaktorzerlegung Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie 2.1. Primfaktorzerlegung Menge der ganzen Zahlen Z = {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,...} Addition Inverse Multiplikation Z Z Z, Z Z, Z Z Z, (a, b) a + b a a (a, b) a b Ausgezeichnete

Mehr

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie 1.0 Teilbarkeit In diesem Abschnitt werden wir einerseits die ganzen Zahlen an sich studieren und dabei besonders wichtige Zahlen, die Primzahlen, entsprechend

Mehr

3.5 Kryptographie - eine Anwendung der Kongruenzrechnung

3.5 Kryptographie - eine Anwendung der Kongruenzrechnung 1 3.5 Kryptographie - eine Anwendung der Kongruenzrechnung Das Wort Kryptographie leitet sich aus der griechischen Sprache ab, nämlich aus den beiden Worten κρυπτ oς(kryptos)=versteckt, geheim und γραϕɛιν(grafein)=schreiben.

Mehr

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik Vorlesung Mathematik 2 für Informatik Inhalt: Modulare Arithmetik Lineare Algebra Vektoren und Matrizen Lineare Gleichungssysteme Vektorräume, lineare Abbildungen Orthogonalität Eigenwerte und Eigenvektoren

Mehr

Der kleine Satz von Fermat

Der kleine Satz von Fermat Der kleine Satz von Fermat Luisa-Marie Hartmann 5. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Hauptteil 4 2.1 Prime Restklassengruppen............................ 4 2.2 Ordnung von Gruppenelementen........................

Mehr

n ϕ n

n ϕ n 1 3. Teiler und teilerfremde Zahlen Euler (1707-1783, Gymnasium und Universität in Basel, Professor für Physik und Mathematik in Petersburg und Berlin) war nicht nur einer der produktivsten Mathematiker

Mehr

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n).

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n). September 007, Zahlentheorie 1 a) Formulieren Sie das quadratische Reziprozitätsgesetz einschließlich der Definitionen der Legendre- und Jacobi-Symbole. b) Für a Z \ {0} definieren wir durch χ a (n) =

Mehr

4 Kryptologie. Übersicht

4 Kryptologie. Übersicht 4 Kryptologie Übersicht 4.1 Der erweiterte euklidische Algorithmus................................ 38 4.2 Rechnen mit Restklassen modulo p................................... 39 4.3 Der kleine Satz von

Mehr

PRIMZAHLEN PATRICK WEGENER

PRIMZAHLEN PATRICK WEGENER PRIMZAHLEN PATRICK WEGENER 1. Einführung: Was sind Primzahlen? Eine ganze Zahl p, welche größer als 1 ist, heißt Primzahl, wenn sie nur durch 1 und sich selbst teilbar ist. Mit teilbar meinen wir hier

Mehr

3. Diskrete Mathematik

3. Diskrete Mathematik Diophantos von Alexandria um 250 Georg Cantor 1845-1918 Pythagoras um 570 v. Chr Pierre de Fermat 1607/8-1665 Seite 1 Inhalt der Vorlesung Teil 3: Diskrete Mathematik 3.1 Zahlentheorie: Abzählbarkeit,

Mehr

Erweiterter Euklidischer Algorithmus

Erweiterter Euklidischer Algorithmus Erweiterter Euklidischer Algorithmus Algorithmus ERWEITERTER EUKLIDISCHER ALG. (EEA) EINGABE: a, b N 1 If (b = 0) then return (a, 1, 0); 2 (d, x, y) EEA(b, a mod b); 3 (d, x, y) (d, y, x a b y); AUSGABE:

Mehr

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich. 3.5 Ringe und Körper Gehen wir noch mal zu den ganzen Zahlen zurück. Wir wissen: (Z, + ist eine Gruppe, es gibt aber als Verknüpfung noch die Multiplikation, es gibt ein neutrales Element bezüglich, es

Mehr

5 Grundlagen der Zahlentheorie

5 Grundlagen der Zahlentheorie 5 Grundlagen der Zahlentheorie 1 Primfaktorzerlegung Seienm, n N + := {k N k > 0} Man schreibt n n, gesprochen m teilt n oder m ist ein Teiler von n, wenn es eine positive natürliche Zahl k gibt mit mk

Mehr

Kapitel III Ringe und Körper

Kapitel III Ringe und Körper Kapitel III Ringe und Körper 1. Definitionen und Beispiele Definition 117 Eine Algebra A = S,,, 0, 1 mit zwei zweistelligen Operatoren und heißt ein Ring, falls R1. S,, 0 eine abelsche Gruppe mit neutralem

Mehr

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern

Mehr

Satz von Euler. Satz von Euler. Korollar 1. Korollar 2 Kleiner Fermat. Sei (G, ) eine endl. abelsche Gruppe. Dann gilt a G = 1 für alle a G.

Satz von Euler. Satz von Euler. Korollar 1. Korollar 2 Kleiner Fermat. Sei (G, ) eine endl. abelsche Gruppe. Dann gilt a G = 1 für alle a G. Satz von Euler Satz von Euler Sei (G, ) eine endl. abelsche Gruppe. Dann gilt a G = 1 für alle a G. Beweis: Sei G = {g 1,..., g n } und a G. Betrachte die Abbildung f : G G, g ag. Da a G, besitzt a ein

Mehr

Satz von Euler. Satz von Euler. Korollar 1. Korollar 2 Kleiner Fermat. Sei (G, ) eine endl. abelsche Gruppe. Dann gilt a G = 1 für alle a G.

Satz von Euler. Satz von Euler. Korollar 1. Korollar 2 Kleiner Fermat. Sei (G, ) eine endl. abelsche Gruppe. Dann gilt a G = 1 für alle a G. Satz von Euler Satz von Euler Sei (G, ) eine endl. abelsche Gruppe. Dann gilt a G = 1 für alle a G. Beweis: Sei G = {g 1,..., g n } und a G. Betrachte die Abbildung f : G G, g ag. Da a G, besitzt a ein

Mehr

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Ziel dieses Kapitels: die Untersuchung der Lösbarkeit der Kongruenzgleichung X also die Frage, ob die ganze Zahl Z eine Quadratwurzel modulo P besitzt. Im

Mehr

Lösungen der Aufgaben

Lösungen der Aufgaben Lösungen der Aufgaben Aufgabe 1.3.1 Es gibt 42 mögliche Verschlüsselungen. Aufgabe 2.3.4 Ergebnisse sind 0, 4 und 4 1 = 4. Aufgabe 2.3.6 Da in Z 9 10 = 1 ist, erhalten wir x = c 0 + + c m = c 0 + + c m.

Mehr

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Lineare Algebra I (WS 13/14) Lineare Algebra I (WS 13/14) Alexander Lytchak Nach einer Vorlage von Bernhard Hanke 10.01.2014 Alexander Lytchak 1 / 9 Erinnerung: Zwei ganz wichtige Gruppen Für jede Gruppe (G, ) und jedes Element g

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 9. November 2017 1/34 Beispiel 3.6 Wir können die rationalen Zahlen wie folgt konstruieren:

Mehr

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n Definitionen Die Ringe Z n für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: Beispiel n = 15 + n : Z n Z n Z n : (a, b) (a + b) mod n n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n 9 + 15 11 = 5 9 15 11 = 9

Mehr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr Bemerkung: Der folgende Abschnitt Boolesche Algebren ist (im WS 2010/11) nicht Teil des Prüfungsstoffs, soweit nicht Teile daraus in der Übung behandelt werden! Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen

Mehr

Die Faszination der Primzahlen

Die Faszination der Primzahlen zu Die der Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin 27. April 2015 zu zu zu zu Die natürlichen Zahlen. Die Menge der natürlichen Zahlen: N = {0, 1, 2, 3,... }. zu zu Die natürlichen Zahlen.

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2017

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2017 Übungen zu Zahlentheorie, SS 017 Christoph Baxa 1) Finde alle positiven Teiler von a) 1799 b) 997. ) Zeige (a b) (a n b n ) für alle a, b Z und alle n N. 3) Zeige: Wenn m n dann (a m b m ) (a n b n ) (mit

Mehr

1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen

1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 13 1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen Dieser Abschnitt handelt von den gewöhlichen ganzen Zahlen Z und ihren Verknüpfungen plus und mal. Man kann die natürlichen

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Fachbereich Mathematik WS 2010/2011 Prof. Dr. Kollross 19. November 2010 Dr. Le Roux Dipl.-Math. Susanne Kürsten Aufgaben In diesem Tutrorium soll

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte) Aufgabe 1 (6 Punkte) Einführung in Algebra und Zahlentheorie svorschläge zur Klausur vom 23.09.2016 a) Bestimmen Sie das multiplikativ inverse Element zu 22 in Z/61Z. b) Finden Sie ein x Z mit folgenden

Mehr

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st Primzahlen Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn 12.08.2010 1 Die Primfaktorzerlegung Wir kennen die natürlichen Zahlen N = 1, 2,..., die ganzen Zahlen Z, die rationalen Zahlen (Brüche

Mehr

Regine Schreier

Regine Schreier Regine Schreier 20.04.2016 Kryptographie Verschlüsselungsverfahren Private-Key-Verfahren und Public-Key-Verfahren RSA-Verfahren Schlüsselerzeugung Verschlüsselung Entschlüsselung Digitale Signatur mit

Mehr

Algebraische Grundlagen

Algebraische Grundlagen Algebraische Grundlagen Steffen Reith Steffen.Reith@hs-rm.de Hochschule RheinMain 21. Januar 2015 Steffen Reith Algebraische Grundlagen 21. Januar 2015 1 / 17 Grundlagen & Geschichte In der Algebra werden

Mehr

Stefan Ruzika. 24. April 2016

Stefan Ruzika. 24. April 2016 Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz 24. April 2016 Stefan Ruzika 2: Körper 24. April 2016 1 / 21 Gliederung 1 1 Schulstoff 2 Körper Definition eines Körpers

Mehr

Kapitel 3 Elementare Zahletheorie

Kapitel 3 Elementare Zahletheorie Kapitel 3 Elementare Zahletheorie 89 Kapitel 3.1 Ganze Zahlen, Gruppen und Ringe 90 Die ganzen Zahlen Menge der ganzen Zahlen Z={..., 3, 2, 1,0,1,2,3,...} Es gibt zwei Operationen Addition: Z Z Z, (a,b)

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Gruppe und Ring

Vorlesung Diskrete Strukturen Gruppe und Ring Vorlesung Diskrete Strukturen Gruppe und Ring Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2009/10 1 Bernhard Ganter, TU Dresden Modul Einführung in

Mehr

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 3. Der euklidische Algorithmus

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 3. Der euklidische Algorithmus Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2008 Zahlentheorie Vorlesung 3 Der euklidische Algorithmus Euklid (4. Jahrhundert v. C.) Definition 3.1. Seien zwei Elemente a, b (mit b 0) eines euklidischen Bereichs

Mehr

Der chinesische Restsatz mit Anwendung

Der chinesische Restsatz mit Anwendung Der chinesische Restsatz mit Anwendung Nike Garath n.garath@gmx.de Martrikelnummer: 423072 Seminar: Verschlüsslungs- und Codierungstheorie Dozent: Dr. Thomas Timmermann Sommersemester 2017 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zahlentheorie. Stefan Takacs Linz, am 2. Juni 2004

Zahlentheorie. Stefan Takacs Linz, am 2. Juni 2004 Zahlentheorie Anna Rieger 0355556 Stefan Takacs 0356104 Daniela Weberndorfer 0355362 Linz, am 2. Juni 2004 Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit über die grundlegenden Sätze der Zahlentheorie beschäftigt

Mehr

2008W. Vorlesung im 2008W Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

2008W. Vorlesung im 2008W   Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Mathematik Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/ml Inhalt Definierende Eigenschaften Definition 0 ist eine natürliche Zahl;

Mehr

3 Algebra und Zahlentheorie. Themen: Elementare Zahlentheorie Die Restklassenringe n Verschlüsselungstechniken

3 Algebra und Zahlentheorie. Themen: Elementare Zahlentheorie Die Restklassenringe n Verschlüsselungstechniken 3 Algebra und Zahlentheorie Themen: Elementare Zahlentheorie Die Restklassenringe n Verschlüsselungstechniken 3.1 Grundlegende Sätze der elementaren Zahlentheorie a, b meist ganze Zahlen. 3.1 Grundlegende

Mehr

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Clemens Heuberger 22. September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Dezimaldarstellung 1 2 Teilbarkeit

Mehr

Diskrete Mathematik Kongruenzen

Diskrete Mathematik Kongruenzen Diskrete Mathematik Kongruenzen 31. Mai 2006 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Prime Restklassen 3. Die Sätze von Euler und Fermat 4. Lineare Kongruenzen 5. Systeme 2 Einleitung 3 Fragestellung Wie

Mehr

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe.

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe. ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe. Das heißt, um den ggt von zwei 1000-Bit-Zahlen zu ermitteln,

Mehr

Kongruenz ist Äquivalenzrelation

Kongruenz ist Äquivalenzrelation Kongruenz ist Äquivalenzrelation Lemma Kongruenz ist Äquivalenzrelation Die Kongruenz modulo n ist eine Äquivalenzrelation auf Z. D.h. für alle a, b, c Z gilt 1 Reflexivität: a a mod n 2 Symmetrie: a b

Mehr

Einführung in die Zahlentheorie

Einführung in die Zahlentheorie Einführung in die Zahlentheorie von Peter Hellekalek Institut für Mathematik Universität Salzburg Hellbrunner Straße 34 A-5020 Salzburg, Austria Tel: +43-(0)662-8044-5310 Fax: +43-(0)662-8044-137 e-mail:

Mehr

2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik 2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik Uhr: Stunden mod 24, Minuten mod 60, Sekunden mod 60,... Rechnerarithmetik: mod 2 w, w {8, 16, 32, 64} Prüfziffern mod 10 oder mod 11... 71 S. Lucks Diskr Strukt.

Mehr

Kanonische Primfaktorzerlegung

Kanonische Primfaktorzerlegung Mathematik I für Informatiker Zahlen p. 1 Kanonische Primfaktorzerlegung Jede natürliche Zahl n kann auf eindeutige Weise in der Form n = p α 1 1 pα 2 2... pα k k geschrieben werden, wobei k N 0, α i N

Mehr

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson In diesem Kapitel wollen wir nun die eulersche -Funktion verwenden, um einen berühmten Satz von Euler zu formulieren, aus dem wir dann mehrere interessante

Mehr

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen Universität Paderborn WS 2007/2008 Warburger Str. 100 33098 Paderborn Seminararbeit zur Zahlentheorie Die Gaußschen Zahlen Tatjana Linkin, Svetlana Krez 20. November 2007 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 21. Januar 2016 Definition 8.1 Eine Menge R zusammen mit zwei binären Operationen

Mehr

Seminar zum Thema Kryptographie

Seminar zum Thema Kryptographie Seminar zum Thema Kryptographie Michael Hampton 11. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Konventionen.................................. 3 1.2 Wiederholung.................................. 3

Mehr

11. Das RSA Verfahren

11. Das RSA Verfahren Chr.Nelius: Zahlentheorie (SoSe 2017) 53 11. Das RSA Verfahren Bei einer asymmetrischen Verschlüsselung lässt sich der Schlüssel zum Entschlüsseln nicht aus dem Schlüssel zum Verschlüsseln bestimmen und

Mehr

Vorlesung 7. Tilman Bauer. 25. September 2007

Vorlesung 7. Tilman Bauer. 25. September 2007 Vorlesung 7 Universität Münster 25. September 2007 El. In Vorlesung 4 haben wir Modulo-Arithmetik behandelt. Definition Sei n N 1. Auf Z ist eine Äquivalenzrelation Kongruenz modulo n definiert durch x

Mehr

El. Zahlentheorie I: Der kleine Satz von Fermat

El. Zahlentheorie I: Der kleine Satz von Fermat Vorlesung 7 Universität Münster 25. September 2007 El. In Vorlesung 4 haben wir Modulo-Arithmetik behandelt. Definition Sei n N 1. Auf Z ist eine Äquivalenzrelation Kongruenz modulo n definiert durch x

Mehr

Public-Key Kryptographie mit dem RSA Schema. Torsten Büchner

Public-Key Kryptographie mit dem RSA Schema. Torsten Büchner Public-Key Kryptographie mit dem RSA Schema Torsten Büchner 7.12.2004 1.Einleitung 1. symmetrische-, asymmetrische Verschlüsselung 2. RSA als asymmetrisches Verfahren 2.Definition von Begriffen 1. Einwegfunktionen

Mehr

Grundkurs Mathematik I

Grundkurs Mathematik I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2016/2017 Grundkurs Mathematik I Vorlesung 19 Kommutative Ringe Wir erfassen die in der letzten Vorlesung etablierten algebraischen Eigenschaften der ganzen Zahlen mit

Mehr

Das RSA Kryptosystem

Das RSA Kryptosystem Kryptografie Grundlagen RSA Institut für Mathematik Technische Universität Berlin Kryptografie Grundlagen RSA mit geheimem mit öffentlichem Schlüssel Realisierung Kryptografie mit geheimem Schlüssel Alice

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

KAPITEL 13. Polynome. 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen. ,, p r

KAPITEL 13. Polynome. 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen. ,, p r KAPITEL 13 Polynome 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen DEFINITION 13.1 (Primzahl). Eine Zahl p ist genau dann eine Primzahl, wenn folgende beiden Bedingungen gelten: (1) Es gilt p > 1. (2) Für

Mehr

Kanonische Primfaktorzerlegung

Kanonische Primfaktorzerlegung Kanonische Primfaktorzerlegung Jede natürliche Zahl Form kann auf eindeutige Weise in der geschrieben werden, wobei, für und Primzahlen sind. Dies ist die kanonische Primfaktorzerlegung von. Mathematik

Mehr

Einleitung. Wir schauen uns einige Probleme an, die wir im Laufe der Vorlesung genauer untersuchen werden.

Einleitung. Wir schauen uns einige Probleme an, die wir im Laufe der Vorlesung genauer untersuchen werden. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SoSe 2018) 1 Einleitung Wir schauen uns einige Probleme an, die wir im Laufe der Vorlesung genauer untersuchen werden. (1) Zahlbereiche Unsere Zahlentheorie spielt sich im Bereich

Mehr

Ganzzahlige Division mit Rest

Ganzzahlige Division mit Rest Modulare Arithmetik Slide 1 Ganzzahlige Division mit Rest Für a,b Æ mit a b gibt es stets eine Zerlegung von a der Form a = q b+r mit 0 r b 1. Hierbei gilt q = a b (salopp formuliert: b passt q-mal in

Mehr

Lösung zur Klausur zu Krypographie Sommersemester 2005

Lösung zur Klausur zu Krypographie Sommersemester 2005 Lösung zur Klausur zu Krypographie Sommersemester 2005 1. Bestimmen Sie die zwei letzten Ziffern der Dezimaldarstellung von 12 34 Es gilt: 12 34 = 12 32+2 = 12 32 12 2 = 12 (25) 12 2 = ((((12 2 ) 2 ) 2

Mehr

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 4. ggt und kgv (4.1) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer Teiler (ggt) zweier ganzer Zahlen a und b, wenn gilt: GGT 0 ) g 0 GGT 1 ) g a und g b GGT 2 )

Mehr

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3 Das vorliegende Skript beschäftigt sich mit dem Thema Rechnen mit Kongruenzen. Das Skript entsteht entlang einer Unterrichtsreihe in der Mathematischen Schülergesellschaft (MSG) im Jahr 2013. Die vorliegende

Mehr

Mathematische Methoden für Informatiker

Mathematische Methoden für Informatiker Prof. Dr. 29.11.2018 32. Vorlesung Homomorphiesatz für Ringe Chinesischer Restsatz, speziell für Ringe Z n Lösen von t simultanen linearen Kongruenzen Sonderfall t = 2 Anwendungen, z.b. schnelle Addition

Mehr

Kurzskript MfI:AGS WS 2018/19 Teil II: Gruppen / Teil III: Ringe 34

Kurzskript MfI:AGS WS 2018/19 Teil II: Gruppen / Teil III: Ringe 34 Kurzskript MfI:AGS WS 2018/19 Teil II: Gruppen / Teil III: Ringe 34 Satz 4.2.11 (Chinesischer Restsatz, Ring-Version) Sind N teilerfremd (d.h. ggt( ) =1), so ist die Abbildung ein Ring-Isomorphismus. :

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Institut für Algebra und Geometrie 05. September 2013 Klausur zur Vorlesung Einführung in Algebra und Zahlentheorie Name, Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Semester: Zur Bearbeitung: Verwenden Sie

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2015/2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Vorlesung 3 Gruppen In der linearen Algebra wird im Allgemeinen ein Grundkörper K zugrunde gelegt, über den sich

Mehr

Inhalt 2007W. Vorlesung im 2007W

Inhalt 2007W. Vorlesung im 2007W Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/ml Inhalt Definierende Eigenschaften 0 ist eine natürliche Zahl; Zu jeder natürlichen Zahl

Mehr

Asymmetrische Kryptographie u

Asymmetrische Kryptographie u Asymmetrische Kryptographie u23 2015 Simon, Florob e.v. https://koeln.ccc.de Cologne 2015-10-05 1 Zahlentheorie Modulare Arithmetik Algebraische Strukturen Referenzprobleme 2 Diffie-Hellman Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch

Mehr

$Id: ring.tex,v /05/03 15:13:26 hk Exp $

$Id: ring.tex,v /05/03 15:13:26 hk Exp $ $Id: ring.tex,v 1.13 2012/05/03 15:13:26 hk Exp $ 3 Ringe 3.1 Der Ring Z m In der letzten Sitzung hatten wir die sogenannten Ringe eingeführt, dies waren Mengen A versehen mit einer Addition + und einer

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 17 Wir wollen für den Polynomring in einer Variablen über einem Körper zeigen, dass dort viele wichtige Sätze, die für den Ring

Mehr

Bsp. Euklidischer Algorithmus

Bsp. Euklidischer Algorithmus Bsp. Euklidischer Algorithmus Bsp: Berechne ggt(93, 42) mittels EUKLID. 93 2 42 = 9 42 4 9 = 6 9 1 6 = 3 6 2 3 = 0 D.h. ggt(93, 42) = 3. Durch Rücksubstitution erhalten wir die Bézout-Koeffizienten x,

Mehr

1.1.1 Konstruktion der ganzen Zahlen, Vertretersystem (nicht-negative und negative ganze Zahlen)

1.1.1 Konstruktion der ganzen Zahlen, Vertretersystem (nicht-negative und negative ganze Zahlen) Zahlentheorie LVA 405.300 C. Fuchs Inhaltsübersicht 26.06.2013 Inhaltsübersicht Die Zahlentheorie gehört zu den Kerngebieten der Mathematik und steht historisch und thematisch in ihrem Zentrum. Es geht

Mehr

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung)

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung) Restklassen (die modulo-rechnung) Inhalt 4.1 4.1 Was Was sind sind Restklassen? [0], [0],[1], [1],...,...,[n 1] 4.2 4.2 Addition von von Restklassen [5] [5] + [7] [7] = [3] [3] 4.3 4.3 Multiplikation von

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Informatiker I (Wintersemester 2003/2004) Aufgabenblatt 6

Mehr

Algorithmische Kryptographie

Algorithmische Kryptographie Algorithmische Kryptographie Walter Unger Lehrstuhl für Informatik I 16. Februar 2007 Public-Key-Systeme: Rabin 1 Das System nach Rabin 2 Grundlagen Körper Endliche Körper F(q) Definitionen Quadratwurzel

Mehr

Primzahlen im Schulunterricht wozu?

Primzahlen im Schulunterricht wozu? Primzahlen im Schulunterricht wozu? Franz Pauer Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik Universität Innsbruck Tag der Mathematik Graz 6. Februar 2014 Einleitung Eine (positive) Primzahl ist

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. Jochen Schröder Einführung in Algebra und Zahlentheorie Übungsblatt 9 Aufgabe 1 (4 Punkte +) Sei

Mehr

Elementare Zahlentheorie II

Elementare Zahlentheorie II Schülerzirel Mathemati Faultät für Mathemati. Universität Regensburg Elementare Zahlentheorie II Der Satz von Euler-Fermat und die RSA-Verschlüsselung Die Mathemati ist die Königin der Wissenschaften,

Mehr

Münchner Volkshochschule. Planung. Tag 02

Münchner Volkshochschule. Planung. Tag 02 Planung Tag 02 Prof.Dr. Nils Mahnke Mathematischer Vorkurs Folie: 45 Mengenlehre VII Mengenoperationen: 1) Vereinigungsmenge: A B { x x A x B} 2) Schnittmenge: A 3) Differenzmenge: B { x x A x B} A \ B

Mehr

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 4. Die Restklassenringe Z/(n)

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 4. Die Restklassenringe Z/(n) Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2008 Zahlentheorie Vorlesung 4 Die Restklassenringe Z/(n) Satz 4.1. (Einheiten modulo n) Genau dann ist a Z eine Einheit modulo n (d.h. a repräsentiert eine Einheit in

Mehr

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. *** Universität Bonn Mathematisches Institut Dr. Michael Welter Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2010 Einige Zeichen und Konventionen: IN := {1, 2, 3, 4,...} Die Menge der natürlichen Zahlen

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen Bernhard Ganter WS 2009/10 Alles ist Zahl? Wenn in der modernen Mathematik alles auf Mengen aufgebaut ist, woher kommen dann die Zahlen? Sind Zahlen

Mehr

15 Grundlagen der Idealtheorie

15 Grundlagen der Idealtheorie 15 Grundlagen der Idealtheorie Definition und Lemma 15.1. Sei R ein Ring, S R. x R nennt man eine R-Linearkombination von Elementen in) S falls n N 0, s 1,..., s n S, λ 1,..., λ n R mit x = n i=1 λ is

Mehr

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Algebra und Zahlentheorie

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Algebra und Zahlentheorie FB 3: Mathematik/Naturwissenschaften Mathematisches Institut Prof. Dr. R. Frank / Dr. D. Habeck Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Algebra und Zahlentheorie 12.04.2012

Mehr

Leitfaden. a ist Vielfaches von d und schreiben verkürzt: d a. Ist d kein Teiler von a, so schreiben wir auch: d a. d teilt a oder

Leitfaden. a ist Vielfaches von d und schreiben verkürzt: d a. Ist d kein Teiler von a, so schreiben wir auch: d a. d teilt a oder Algebra und Zahlentheorie Vorlesung Algebra und Zahlentheorie Leitfaden 1 Zahlentheorie in Z Bezeichnungen: Z := {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,...} (ganze Zahlen) und N := {1, 2, 3,...} (natürliche Zahlen

Mehr

2011W. Vorlesung im 2011W Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

2011W. Vorlesung im 2011W  Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz und Was ist? Mathematik und Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/ml und Was ist? Inhalt Was ist? und Was ist? Das ist doch logisch!

Mehr

Demo-Text für Modulo-Rechnungen. und. Restklassen. Höhere Algebra INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Demo-Text für   Modulo-Rechnungen. und. Restklassen. Höhere Algebra INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Höhere Algebra Modulo-Rechnungen und Restklassen Ein Stück Zahlentheorie Stand: 9. Februar 2019 Datei Nr. 55010 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mathe-cd.de 55010 Modulo Restklassen

Mehr

Primzahlen und Pseudoprimzahlen

Primzahlen und Pseudoprimzahlen 1 Primzahlen und Pseudoprimzahlen Holger Stephan Weierstraß Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS), Berlin 20. Tag der Mathematik 9. Mai 2015, Beuth Hochschule für Technik Berlin Primzahlen

Mehr

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG ZAHLENTHEORIE, SS 2018

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG ZAHLENTHEORIE, SS 2018 ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG ZAHLENTHEORIE, SS 2018 KARLHEINZ GRÖCHENIG So wie Sport Training erfordert, erfordert Mathematik das selbständige Lösen von Übungsaufgaben. Das wesentliche an den Übungen ist das

Mehr

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Elementare Algebra und Zahlentheorie

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Elementare Algebra und Zahlentheorie FB 3: Mathematik/Naturwissenschaften Prof. Dr. R. Frank/ Dr. D. Habeck Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Elementare Algebra und Zahlentheorie 06.02.2013 Name: Vorname:

Mehr

RSA-Verfahren Schnelle Ver- / Entschlüsselung Zusammenhang mit dem Faktorisierungsproblem. RSA-Verfahren. Herwig Stütz

RSA-Verfahren Schnelle Ver- / Entschlüsselung Zusammenhang mit dem Faktorisierungsproblem. RSA-Verfahren. Herwig Stütz 2007-11-23 Überblick 1 2 Schnelle modulare Exponentiation Chinesischer Restsatz 3 Allgemeines Public-Key Methode Rivest, Shamir und Adleman 1977 Sicherheit des Verfahrens beruht auf Schwierigkeit der Primfaktorenzerlegung

Mehr

Diskrete Strukturen. Vorlesung 15: Arithmetik. 5. Februar 2019

Diskrete Strukturen. Vorlesung 15: Arithmetik. 5. Februar 2019 1 Diskrete Strukturen Vorlesung 15: Arithmetik 5. Februar 2019 Nächste Termine Modul Diskrete Strukturen Hörsaalübung (Mo. 9:15) Vorlesung (Di. 17:15) 4.2. Tutorium (Klausurvorbereitung) 11.2. 12.2. 5.2.

Mehr

Zahlen. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester Zahlen. Zahlen

Zahlen. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester Zahlen. Zahlen Vorlesung Mathematische Strukturen Sommersemester 2016 Prof. Barbara König Übungsleitung: Christine Mika & Dennis Nolte Division mit Rest Seien a, b Z zwei ganze mit a 0. Dann gibt es eindeutig bestimmte

Mehr

Primzahlen im Schulunterricht wozu?

Primzahlen im Schulunterricht wozu? Primzahlen im Schulunterricht wozu? Franz Pauer Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik Universität Innsbruck Lehrer/innen/fortbildungstag Wien 2013 5. April 2013 Einleitung Eine (positive)

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008 Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008 Christoph Baxa 1) Finde alle positiven Teiler von a) 1799 b) 997. 2) Zeige (a b) (a n b n )für alle a, b Z und alle n N. 3) Zeige: Wenn m n dann (a m b m ) (a n b n )

Mehr