Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr."

Transkript

1 2 II. 2. Der Aufbau der InsO Programmbestimmung in 1 Allgemeine Vorschriften über das Verfahren, 2-10 Eröffnungsverfahren einschließlich Eröffnungsgründe Erfasstes Vermögen (Insolvenzmasse) Insolvenzverwalter und Organe der Gläubiger, Wirkungen der Verfahrenseröffnung, InsO Verwaltung und Verwertung der Insolvenzmasse, Befriedigung der Insolvenzgläubiger, 174 ff. Besondere Verfahren und Verfahrensarten Sanierungsverfahren: Insolvenzplan, 217 ff; Eigenverwaltung, 270 ff.; Sonstige Verfahrensarten: Restschuldbefreiung, 286 ff.; Verbraucherinsolvenz, 304 ff.; Nachlass- und Gesamtgutsinsolvenz, 315 ff. Internationales Insolvenzrecht, 335 ff. (aber Vorrang der EuInsVO) 2 II. 3. Überblick über Ablauf eines Insolvenzverfahrens Verfahrenseinleitung nach Insolvenzantrag, 13 ff., ggf Antragspflicht nach 15a Eröffnungsverfahren, ( 21 ff.!) Eröffnungsbeschluss, 27 Einsetzung eines Verwalters, 56, 80 keine eigenständige Rechtsdurchsetzung seitens der Insolvenzgläubiger mehr, 87 ff. Feststellung der Insolvenzforderungen, 174 ff. Eintrag in Tabelle wirkt als Vollstreckungstitel, 178 III Erlösverteilung, 187 ff Schlussverteilung/Aufhebung des Verfahrens, 200 Ggf. Restschuldbefreiungsverfahren, 286 ff. Teil 1 Grundlagen 1 Die Insolvenz als Regelungsgegenstand 2 Funktionen und Ablauf eines Insolvenzverfahrens 3 Verfahrensbeteiligte I. Der Insolvenzschuldner II. Das Insolvenzgericht III. Der Insolvenzverwalter Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2013, Prof. Dr. Moritz Brinkmann

2 3 I. Der Insolvenzschuldner Insolvenzfähigkeit (Parallelbegriff zur Parteifähigkeit) 11 Abs. 1 S. 1 - natürliche und juristische Personen 11 Abs. 1 S. 2 - nicht rechtsfähiger Verein (parteifähig gem 50 II ZPO) 11 Abs. 2 Nr. 1 - Gesellschaften ohne eigene Rechtspersönlichkeit (ohg, KG; BGB-Gesellschaft) 12 für jur. Personen d. öffentl. Rechts Insolvenzverfahren über das Vermögen von Staaten? 3 II. Das Insolvenzgericht 1. Aufgaben (Auswahl) Eröffnung des Verfahrens, 27 Einsetzung des Verwalters, 56, 56a/ Entscheidung über Eigenverwaltung, 270 Aufsicht über Verwalter, 58 Einsetzung d. Gläubigerausschusses, 67 Leitung der Gläubigerversammlung, 76 Beendigung des Verfahrens, zb 200 Bücher zu und Hefte raus! Folgt aus der Insolvenz immer auch die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens? Nennen Sie die Funktion(en) eines Insolvenzverfahrens. Zählen Sie die (oder wenigstens einige) Folgen der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens auf. Wer ist insolvenzfähig?

3 3 II. Das Insolvenzgericht 2. Zuständigkeit (ausschließlich) Örtlich 3: Allgemeiner Gerichtsstand des Schuldners P: bisher kein Konzerngerichtsstand, s. aber den DiskE des BMJ eines Gesetzes zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen sachlich: 2: Amtsgericht funktional: 3 Nr. 2 e) i.v.m. 18 RPflG 3 II. Das Insolvenzgericht 3. Verfahren Antragsverfahren, keine Einleitung eines Insolvenzverfahrens v.a.wg. entsprechende Anwendung d. ZPO gem. 4 Aber: Untersuchungsgrundsatz nach 5 Entscheidung immer per Beschluss (s. 5 III) Rechtsmittel, 6 Verwalter als zentrale Figur des Verfahrens 1. Pflichten und Befugnisse (Auswahl): Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis bez. Masse, 80 Inbesitznahme der Masse, 148 Überführung der Ist-Masse in Soll-Masse Erstellung einer Vermögensübersicht, 153 Bericht über Lage und Sanierungsmöglichkeiten, 156 Geltendmachung der Insolvenzanfechtung, 129 ff. Entscheidung über die Erfüllung von schwebenden Verträgen, 103 ff., u. Fortführung von schwebenden Prozessen, 85 ff. Führung der Insolvenztabelle, 175 Verwertung des Vermögens, 159 Verteilungen an die Insolvenzgläubiger, 187

4 2. Bestellung Einsetzung durch das Gericht, 27 I 1 Das Auswahlverfahren Gericht führt Vorauswahlliste Entscheidung, eine best. Person nicht auf die Liste zu nehmen, ist als Justizverwaltungsakt, 23 EGGVG, anfechtbar (BVerfG, ZIP 2004, Konkrete Einsetzungsentscheidung ist unanfechtbar (BVerfG, NZI 2006, 453), insoweit allenfalls Amtshaftungsansprüche. Beteiligung d. Gläubiger über 56a, insbes. Abs Amtsrechtliche Stellung unterliegt d. Aufsicht des Insolvenzgerichts, 58 Überwachung durch Gläubigerausschuss, 69 Absetzungsmöglichkeit d. Gläubigerversammlung, 57 Zustimmungserfordernisse nach 158, 160 Schadensersatzhaftung nach 60 Vergütung nach 63 f., InsVV Höhe der Vergütung richtet sich nach der Aktivmasse! Euro 2 (5 oder 8?) für die erfolgreiche Abwicklung von Lehman Deutschland! Ist das (zu) viel? FRICKE, HELMUT 4. Zivilrechtliche Stellung des Insolvenzverwalters Organtheorie - Verwalter soll Organ der Masse sein - P: Masse ist nicht rechtsfähig modifizierte Organtheorie (K. Schmidt) - Verwalter soll Zwangsorgan des Schuldners sein, - bei Gesellschaften: Gesetzliches Liquidationsorgan. - P: Prozesse gegen den Schuldner werden zu In-Sich-Prozessen; auf Sachwalter nicht anwendbar. Amtstheorie (hm) Verwalter handelt im eigenen Namen mit Wirkung für die Masse in Ausübung eines privaten Amtes Verfügungen tätigt er im eigenen Namen mit gesetzl. Verfügungsbefugnis Prozesse führt er als Partei kraft Amtes (in gesetzlicher Prozessstandschaft), vgl. 19a, 116 S. 1 Nr. 1 ZPO

5 3 IV. Die Gläubiger 1. Gläubigergruppen a) Aussonderungsberechtigte Gläubiger, 47 f. Bsp. Vermieter bez. Mietsache, 985 BGB Geltendmachung der Massefremdheit b) Insolvenzgläubiger, 38 Inhaber einer persönlichen ( schuldrechtlichen) Forderung gegen den Insolvenzschuldner, die vor Verfahrenseröffnung begründet wurde. Bsp.: ungesicherter Darlehensgeber Nur Quotenanspruch c) Absonderungsberechtigte Gläubiger, 49 ff. Bsp. Inhaber einer Grundschuld am schuldnerischen Grundstück Gegenständlich beschränktes Vorzugsrecht d) Massegläubiger, Bsp.: Insolvenzverwalter bez. Vergütung; Neugläubiger, 55 I Nr. 1 Vorwegbefriedigung aus der Masse 3 IV. Die Gläubiger 2. Die Organisation der (Insolvenz-) Gläubiger a) Gläubigerversammlung, 74 I Kompetenzen: Absetzung des Verwalters, 57, Entscheidung im Berichtstermin über Art und Weise der Verwertung, 157 Mehrheitsentscheidungen nach Forderungssummen, 76 II 3 IV. Die Gläubiger 2. Die Organisation der (Insolvenz-) Gläubiger b) (vorl.) Gläubigerausschuss, vgl. 67, 68, 22a fakultatives Organ d. Gläubiger, vgl. 67, 68, aber 22a I, III Aufgaben: Unterstützung und Überwachung d. InsVerw., 69 Vor besonders bedeutsamen Entscheidungen muss Verwalter Zustimmung des Ausschusses einholen, 160 (aber 164). Besetzung: 67 II Abstimmung nach Köpfen, 72

Insolvenzrecht in der anwaltlichen Praxis

Insolvenzrecht in der anwaltlichen Praxis Vorlesung Insolvenzrecht in der anwaltlichen Praxis Wintersemester 2018/19 HS 3219 Prof. Dr. jur. Thomas Kaiser, Dipl.-Volkswirt Rechtsanwalt - Wirtschaftsprüfer Fachanwalt für Steuer- u. für Insolvenzrecht

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2015/16

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2015/16 Insolvenzrecht Wintersemester 2015/16 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2014/15

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2014/15 Insolvenzrecht Wintersemester 2014/15 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Insolvenzrecht. Wintersemester 2017/ November Wolfgang Zenker

Insolvenzrecht. Wintersemester 2017/ November Wolfgang Zenker Insolvenzrecht Wintersemester 2017/18 14. November 2017 Wolfgang Zenker Übersicht Beteiligte (Forts.) A. Gläubigergruppen (Wdh.) + Gläubigerorgane B. Insolvenzgericht C. Insolvenzverwalter Insolvenzgläubiger

Mehr

Restrukturierungs- und Insolvenzrecht

Restrukturierungs- und Insolvenzrecht Restrukturierungs- und Insolvenzrecht Vorlesungsvertretung mit Nicholas Palenker Nicholas R. Palenker Vorlesung Restrukturierungs- und Insolvenzrecht SoSe 2018 1 Heute Fortsetzung Akteure: Gläubiger, ihr

Mehr

Frage 2: Kann über ein Bundesland ein Insolvenzverfahren eröffnet werden? Wozu braucht es einen Insolvenzverwalter?

Frage 2: Kann über ein Bundesland ein Insolvenzverfahren eröffnet werden? Wozu braucht es einen Insolvenzverwalter? II. Akteure Frage 2: Kann über ein Bundesland ein Insolvenzverfahren eröffnet werden? Wozu braucht es einen Insolvenzverwalter? A. Schuldner Insolvenzfähigkeit ( = Rechtsfähigkeit) o Natürliche Personen

Mehr

Beteiligte des Insolvenzverfahrens. Insolvenzverwalter

Beteiligte des Insolvenzverfahrens. Insolvenzverwalter Schuldnervertretungstheorie: Gesetzlicher Vertreter des Schuldners, begrenzt auf Insolvenzmasse und Zweck der Gläubigerbefriedigung Gläubigervertretungstheorie: Insolvenzmasse gehört den Gläubigern und

Mehr

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2013, Prof. Dr.

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2013, Prof. Dr. Wiederholungsfragen Wer sucht den Insolvenzverwalter aus? Wie wird ein Insolvenzverwalter bezahlt? Warum sind vorläufiger Verwalter und Insolvenzverwalter meist personenidentisch? Was muss ein Insolvenzverwalter

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2013/14

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2013/14 Insolvenzrecht Wintersemester 2013/14 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H.

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H. Prüfe dein Wissen: PdW 33 Insolvenzrecht von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 65307 0 Zu Leseprobe

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2014/15

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2014/15 Insolvenzrecht Wintersemester 2014/15 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage... 5 1 Grundlagen des Insolvenzrechts... 15 1.1 Ziele und Bedeutung des Insolvenzverfahrens... 15 1.2 Aufbau der InsO / Verfahrensarten

Mehr

Kompass Recht. Insolvenzrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Haarmeyer. 2. Auflage Buch. XV, 156 S. Paperback ISBN

Kompass Recht. Insolvenzrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Haarmeyer. 2. Auflage Buch. XV, 156 S. Paperback ISBN Kompass Recht Insolvenzrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Haarmeyer 2. Auflage 2011 2011. Buch. XV, 156 S. Paperback ISBN 978 3 17 022075 1 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung

Mehr

7: Besondere Verfahrensarten

7: Besondere Verfahrensarten 7: Besondere Verfahrensarten A. Insolvenzplan B. Restschuldbefreiung C. Eigenverwaltung D. Verbraucherinsolvenz E. Insolvenzverfahren über besondere Vermögensmassen I. Nachlassinsolvenz II. Gesamtgutinsolvenz

Mehr

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage. 4y Springer Gabler

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage. 4y Springer Gabler Ralph Kramer Frank K. Peter Insolvenzrecht Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler 2. Auflage 4y Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Grundlagen des Insolvenzrechts 13 1.1 Ziele und Bedeutung

Mehr

Materialien. zur Krisenberatung. Unternehmensinsolvenz: Grobablauf des Verfahrens

Materialien. zur Krisenberatung. Unternehmensinsolvenz: Grobablauf des Verfahrens Materialien zur Krisenberatung Unternehmensinsolvenz: Grobablauf des Verfahrens An t r a g a u f Er ö f f n u n g d e s Un t e r n e h m e n s i n s o lv e n z v e r fa h r e n s beim zuständigen Amtsgericht

Mehr

B. Eröffnungsverfahren

B. Eröffnungsverfahren B. Eröffnungsverfahren Verfahrensalternativen: Klassisches Eröffnungsverfahren, 21 ff. InsO Vorläufige Eigenverwaltung, 270a InsO Sog. Schutzschirmverfahren, 270b InsO Folie 34 Zeitabschnitte Eröffnungs

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2016/17

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2016/17 Insolvenzrecht Wintersemester 2016/17 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Arbeitsrecht in der Insolvenz

Arbeitsrecht in der Insolvenz Beck'sches Mandats Handbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz Arne Steindorf Rechtsanwalt in Halle/Saale und Thomas Regh Rechtsanwalt in Bonn ms Verlag C.H.Beck München 2002 1 Das arbeitsrechtliche Mandat

Mehr

Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler

Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler Ralph Kramer Frank K. Peter Insolvenzrecht Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler 3., überarbeitete und erweiterte Auflage ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage 1 Grundlagen des

Mehr

Insolvenzrecht Begriffe

Insolvenzrecht Begriffe 1 Insolvenzrecht Begriffe 1. Ziele des Insolvenzrechts Grundsatz des neuen Insolvenzrechtes ist es, die Gläubiger eines Schuldners gemeinschaftlich zu befriedigen. Dem redlichen Schuldner wird dabei Gelegenheit

Mehr

Unternehmensrecht II Einführung in das Insolvenzrecht

Unternehmensrecht II Einführung in das Insolvenzrecht Unternehmensrecht II Einführung in das Insolvenzrecht 26. November 2009 FG Zivilrecht II Prof. Dr. Uwe H. Schneider Wiss. Mitarbeiter Ass. jur. Stefan Holzner, LL.M. 1 A. Einführung I. Begriff der Insolvenz

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2015/16

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2015/16 Insolvenzrecht Wintersemester 2015/16 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

7: Besondere Verfahrensarten

7: Besondere Verfahrensarten 7: Besondere Verfahrensarten A. Eigenverwaltung B. Insolvenzplan C. Restschuldbefreiung D. Verbraucherinsolvenz Folie 196 A. Eigenverwaltung Voraussetzungen der Anordnung - Schuldnerantrag auf Eigenverwaltung

Mehr

Grundriss des Insolvenzrechts

Grundriss des Insolvenzrechts Walter Zimmermann Grundriss des Insolvenzrechts 8., neu bearbeitete Auflage 3 C.F. Müller VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Literatur- und Abkürzungsverzeichnis V XV Erster Abschnitt Allgemeiner Überblick

Mehr

Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht

Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht Juristische Kurz-Lehrbücher Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht Ein Studienbuch von Prof. Dr. Dr. h. c. Othmar Jauernig, Prof. Dr. Christian Berger, Friedrich Lent 23., völlig neubearbeitete Auflage

Mehr

Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz

Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz von Arne Steindorf, Thomas Regh 1. Auflage Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz Steindorf / Regh wird vertrieben von beck-shop.de

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2014/15

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2014/15 Insolvenzrecht Wintersemester 2014/15 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr.

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Wiederholungsfragen Was ist die spezifische Funktion der Anfechtung nach 130, 131? Welche Rechtsfolgen kann die Anfechtbarkeit einer Rechtshandlung auslösen? Welche Qualität hat der Rückgewähranspruch

Mehr

19. Pantaenius-Immobilientagung Wohnraummiete in der Insolvenz des Mieters

19. Pantaenius-Immobilientagung Wohnraummiete in der Insolvenz des Mieters 19. Pantaenius-Immobilientagung Wohnraummiete in der Insolvenz des Mieters Prof. Dr. Florian Jacoby Überblick Insolvenzverfahren 1. Auswirkungen für den Insolvenzschuldner (Wohnraummieter) a) Verlust der

Mehr

Die Vergütung des vorläufigen Verwalters, des vorläufigen Sachwalters und des Insolvenzverwalters Praxistipps und Ideen zu einem neuen Vergütungsrecht

Die Vergütung des vorläufigen Verwalters, des vorläufigen Sachwalters und des Insolvenzverwalters Praxistipps und Ideen zu einem neuen Vergütungsrecht Die Vergütung des vorläufigen Verwalters, des vorläufigen Sachwalters und des Praxistipps und Ideen zu einem neuen Vergütungsrecht 1 Die Vergütung des vorläufigen Sachwalters 2 1 Regelvergütung des vorläufigen

Mehr

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg Privatinsolvenz Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan von Dr. Andreas Schmidt Richter am Amtsgericht Hamburg 4. völlig neu bearbeitete Auflage 2014 Inhaltsverzeichnis Vorwort.......................................................

Mehr

Unternehmen in Krise und Insolvenz

Unternehmen in Krise und Insolvenz Memento Verlaa SP- Unternehmen in Krise und Insolvenz Risikomanagement Eigenkapitalersatz Insolvenzverfahren Arbeitsrecht Steuerrecht Bilanzierung Beraterhaftung Honorarsicherang Rechtsstand 10, April

Mehr

Insolvenzordnung. C.F. Müller. Peter Depre ' Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Bank- und Kapitalmarktrecht, Mannheim

Insolvenzordnung. C.F. Müller. Peter Depre ' Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Bank- und Kapitalmarktrecht, Mannheim Insolvenzordnung Herausgegeben von Dr. Gerhart Kreft Bearbeitet von Peter Depre ' Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Bank- und Kapitalmarktrecht, Mannheim Profi Dieter Eickmann Berlin

Mehr

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich VII Vorwort Die Autoren Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VI XV XIX Kapitel I: Von der Krise bis zum Insolvenzantrag 1 24 1 Frage 1: Was sind erste Anzeichen einer Krise? 2 1 Frage 2: Wer kann

Mehr

Gläubigermitwirkung im Insolvenzverfahren Theorie und Praxis

Gläubigermitwirkung im Insolvenzverfahren Theorie und Praxis Gläubigermitwirkung im Insolvenzverfahren Theorie und Praxis 18.06.2015 I. Die Ziele des Insolvenzverfahrens, 1 InsO Das Insolvenzverfahren dient dazu, die Gläubiger eines Schuldners gemeinschallich zu

Mehr

Perspektiven der Eigenverwaltung

Perspektiven der Eigenverwaltung Perspektiven der Eigenverwaltung Rebe & Restrukturierung 23. August 2018 Dipl. Wirtschaftsjurist (FH) Tobias Hartwig und die Sicht des Sachwalters Rebe & Restrukturierung 23. August 2018 Rechtsanwalt Silvio

Mehr

Münsteraner Verwalterkonferenz 2016 Wohnungseigentumsrecht versus Insolvenzrecht

Münsteraner Verwalterkonferenz 2016 Wohnungseigentumsrecht versus Insolvenzrecht Münsteraner Verwalterkonferenz 2016 Wohnungseigentumsrecht versus Insolvenzrecht Prof. Dr. Florian Jacoby Münster, 15. Januar 2016 Überblick Insolvenzverfahren 1. Auswirkungen für den Insolvenzschuldner

Mehr

Arbeitsgruppe Rechtsfragen. Thema: Die neue Insolvenzordnung Law of of the PRC of of China on Enterprise Bankruptcy vom

Arbeitsgruppe Rechtsfragen. Thema: Die neue Insolvenzordnung Law of of the PRC of of China on Enterprise Bankruptcy vom Arbeitsgruppe Rechtsfragen 15.01.07 Thema: Die neue Insolvenzordnung Law of of the PRC of of China on Enterprise Bankruptcy vom 27.08.2006 Übersicht 1. 1. Anwendungsbereich 2. 2. Insolvenz-/ Sanierungsgründe

Mehr

Internationales Insolvenzrecht

Internationales Insolvenzrecht Rechtswissenschaften und Verwaltung - Recht und Verwaltung Internationales Insolvenzrecht Europäische Insolvenzverordnung, Art. 102 EGInsO, 335 bis 358 InsO, ausgewählte Vorschriften der InsO Bearbeitet

Mehr

Insolvenzverfahren und finanzielle Ergebnisse in Nordrhein-Westfahlen nach Art des Schuldners*)

Insolvenzverfahren und finanzielle Ergebnisse in Nordrhein-Westfahlen nach Art des Schuldners*) Insolvenzverfahren: Eröffnet im Jahr 2012, beendet bis 31.12.2016 Eröffnete Insolvenverfahren 34 941 8 275 24 716 1 465 485 darunter bisher beendete Verfahren 30 976 5 540 23 728 1 363 345 befriedigte

Mehr

Stephan Schlegel. Die Eigenverwaltung in der Insolvenz. fflfl! BERLIN VERLAG Arno Spitz GmbH

Stephan Schlegel. Die Eigenverwaltung in der Insolvenz. fflfl! BERLIN VERLAG Arno Spitz GmbH Stephan Schlegel Die Eigenverwaltung in der Insolvenz fflfl! BERLIN VERLAG Arno Spitz GmbH I nhaltsverzeichnis I. Problemstellung 23 II. Einführung 25 A. Die Rechtslage bis zum 31.12.1998 25 1. Der Zwangsvergleich

Mehr

Vorlesung Insolvenzrecht II

Vorlesung Insolvenzrecht II Prof. Dr. Alexander Trunk Vorlesung Insolvenzrecht II WS 2018-2019 http://www.eastlaw.uni-kiel.de 18.10.2018 Grundstrukturen des Insolvenzrechts. Rechts-quellen. Verfahrensprinzipien 25.10.2018 Verfahrensprinzipien.

Mehr

Die Neuregelungen der Insolvenzordnung in der Praxis

Die Neuregelungen der Insolvenzordnung in der Praxis Die Neuregelungen der Insolvenzordnung in der Praxis Schwerpunkte mit Musterverfügungen für Richter, Rechtspfleger, Rechtsanwälte, Gläubiger und andere Verfahrensbeteiligte von Dr. Eberhard Braun Rechtsanwalt

Mehr

Insolvenzrecht. Eine Einführung. von. Wolfgang Breuer. Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht

Insolvenzrecht. Eine Einführung. von. Wolfgang Breuer. Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht Insolvenzrecht Eine Einführung von Wolfgang Breuer Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag C.H. Beck München 2003 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Christina Klein. Einführung in das Insolvenzverfahren. interna Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. Einführung in das Insolvenzverfahren. interna Ihr persönlicher Experte Christina Klein Einführung in das Insolvenzverfahren interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung........................................ 2. Rechtliche Grundlagen des Insolvenzverfahrens..........

Mehr

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich IX Vorwort Die Autoren Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII XIX XXIII Kapitel I: Von der Krise bis zum Insolvenzantrag 1 29 1 Frage 1: Was sind erste Anzeichen einer Krise? 2 1 Frage 2: Wer

Mehr

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft. Vorlesung Insolvenz und Sanierung. II. Die Verfahrensbeteiligten. Frühjahrssemester 2015

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft. Vorlesung Insolvenz und Sanierung. II. Die Verfahrensbeteiligten. Frühjahrssemester 2015 Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 II./1 Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft Vorlesung Insolvenz und Sanierung II. Die Verfahrensbeteiligten Frühjahrssemester 2015 Diese Arbeitsunterlage

Mehr

Die Insolvenzordnung vom 5. Oktober 1994 (BGBl. I S. 2866), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 24. Dezember 2003 (BGBl. I S. 3004).

Die Insolvenzordnung vom 5. Oktober 1994 (BGBl. I S. 2866), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 24. Dezember 2003 (BGBl. I S. 3004). Die Insolvenzordnung vom 5. Oktober 1994 (BGBl. I S. 2866), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 24. Dezember 2003 (BGBl. I S. 3004). 335 Grundsatz Das Insolvenzverfahren und seine Wirkungen

Mehr

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft. Vorlesung Insolvenz und Sanierung. II. Die Verfahrensbeteiligten. Frühjahrssemester 2016

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft. Vorlesung Insolvenz und Sanierung. II. Die Verfahrensbeteiligten. Frühjahrssemester 2016 Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2016 II./1 Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft Vorlesung Insolvenz und Sanierung II. Die Verfahrensbeteiligten Frühjahrssemester 2016 Diese Arbeitsunterlage

Mehr

Rainer VVeddc. Der Insolvenzverwalter im russischen und deutschen Recht. Bestellung, Befugnisse, Bezahlung. flnft. BWV BERLINER WISSKNSCHAITS-VKRI.

Rainer VVeddc. Der Insolvenzverwalter im russischen und deutschen Recht. Bestellung, Befugnisse, Bezahlung. flnft. BWV BERLINER WISSKNSCHAITS-VKRI. Rainer VVeddc Der Insolvenzverwalter im russischen und deutschen Recht Bestellung, Befugnisse, Bezahlung flnft BWV BERLINER WISSKNSCHAITS-VKRI.ACi Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 I.Einführung

Mehr

Die Ermächtigung des Schuldners zur Begründung einzelner Masseverbindlichkeiten in den Eigenverwaltungs-Eröffnungsverfahren nach 270a und 270b InsO

Die Ermächtigung des Schuldners zur Begründung einzelner Masseverbindlichkeiten in den Eigenverwaltungs-Eröffnungsverfahren nach 270a und 270b InsO Forum Insolvenzrecht Düsseldorf, 5. Februar 2014 Die Ermächtigung des Schuldners zur Begründung einzelner Masseverbindlichkeiten 1 I. Das Problem Das ESUG und die Eigenverwaltung: Funktion der 270a, 270b

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XVII Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XVII A. Verfahrensziel und Verfahrensbeteiligte... 1... 1 I. Vorüberlegung... 1... 1 II. Ziele des Regelinsolvenzverfahrens über das Vermögen natürlicher

Mehr

Rechtsanwalt Dr. Oliver Knodel.

Rechtsanwalt Dr. Oliver Knodel. Insolvenzrecht Referent: und Notar Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Ziel des Insolvenzverfahrens gleichmäßige Gläubigerbefriedigung (primärer Zweck) Sanierung (sekundärer Zweck) Liquidation

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I Insolvenzordnung. Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 9

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I Insolvenzordnung. Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 9 Vorwort... V Bearbeiterverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXIX Einleitung... 1 Kapitel I Insolvenzordnung Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 9 Zweiter Teil Eröffnung

Mehr

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft. Vorlesung Insolvenz und Sanierung. II. Die Verfahrensbeteiligten. Frühjahrssemester 2017

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft. Vorlesung Insolvenz und Sanierung. II. Die Verfahrensbeteiligten. Frühjahrssemester 2017 Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2017 II./1 Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft Vorlesung Insolvenz und Sanierung II. Die Verfahrensbeteiligten Frühjahrssemester 2017 Diese Arbeitsunterlage

Mehr

Inhalt. Insolvenzrecht

Inhalt. Insolvenzrecht Insolvenzrecht Inhalt A. Einleitung 7 B. Verfahrensziele 8 C. Das Insolvenzeröffnungsverfahren 10 I. Die Insolvenzfähigkeit des Schuldners 11 II. Der Eigenantrag 13 1. Vorüberlegungen 13 2. Antragsberechtigung

Mehr

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. Umgang mit verwahrlosten Immobilien in der kommunalen Praxis

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. Umgang mit verwahrlosten Immobilien in der kommunalen Praxis Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung Umgang mit verwahrlosten Immobilien in der kommunalen Praxis Möglichkeiten des Insolvenzrechts beim Umgang mit verwahrlosten Immobilien Köln 3.2.2015 Prof.

Mehr

ESUG: Durchbruch für die Sanierung?

ESUG: Durchbruch für die Sanierung? ESUG: Durchbruch für die Sanierung? Neue Optionen zur Unternehmenssanierung Vortrag beim Venture Capital Club am 7. Dezember 2011 Dr. Martin Heidrich, LL.M. Local Partner / Rechtsanwalt Einleitung Abraham

Mehr

13. Deutscher Insolvenzrechtstag 2016

13. Deutscher Insolvenzrechtstag 2016 13. Deutscher Insolvenzrechtstag 2016 Workshop Eigenverwaltung: Impulsreferat Prof. Dr. Florian Jacoby Impuls 1: Charakter der Eigenverwaltung Reform ESUG - Festgestellte Defizite, insb.: Stigma der Insolvenz,

Mehr

Die Gläubigerposition im Insolvenzverfahren englischen Rechts

Die Gläubigerposition im Insolvenzverfahren englischen Rechts Tobias S. Genske Die Gläubigerposition im Insolvenzverfahren englischen Rechts mit vergleichenden Bezügen zum deutschen Recht Inhaltsverzeichnis Entscheidungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VIII XXII

Mehr

Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung

Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung Band 4 EuInsVO 2000 Art. 102 und 102a EGInsO EuInsVO 2015 Länderberichte 3. Auflage Verlag C. H. Beck München 2016 Im Einzelnen haben bearbeitet: Vor Art. 1, Art.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Lernziel 15 A. Rechtsfragen der Verwertung der Masse 17 I. Die sofortige Besitzergreifung 17 1. Inbesitznahme der Gegenstände des schuldnerischen Vermögens 17 a) Sachen, 148

Mehr

Ausfertigung INSOLVENZGERICHT. Beschluss

Ausfertigung INSOLVENZGERICHT. Beschluss 02/05 2017 14:40 FAX 49 711 9213021 AG STGT-Inso-Abt. Aktenzeichen: 6 IN 190/17 Ausfertigung 000 1 /0 0 0 5 Amtsgericht Stuttgart INSOLVENZGERICHT Beschluss In dem insolvenzverfahren über das Vermögen

Mehr

Sanierung unter Insolvenzschutz ein Erfolgsmodell und seine Umsetzung in die Praxis. 2. Deutscher Gläubigerkongress Düsseldorf/Neuss, den

Sanierung unter Insolvenzschutz ein Erfolgsmodell und seine Umsetzung in die Praxis. 2. Deutscher Gläubigerkongress Düsseldorf/Neuss, den Sanierung unter Insolvenzschutz ein Erfolgsmodell und seine Umsetzung in die Praxis 2. Deutscher Gläubigerkongress Düsseldorf/Neuss, den 05.06.2013 Agenda I. Neue Sanierungskultur durch das ESUG II. III.

Mehr

Aufhebung des Verfahrens

Aufhebung des Verfahrens ii) Änderung des Verteilungsverzeichnisses Aufhebung des Verfahrens Wird nach der Niederlegung und der Veröffentlichung nach 188 InsO die Berichtigung des Verteilungsverzeichnisses erforderlich, weil die

Mehr

Tobias S. Genske (Autor) Die Gläubigerposition im Insolvenzverfahren englischen Rechts mit vergleichenden Bezügen zum deutschen Recht

Tobias S. Genske (Autor) Die Gläubigerposition im Insolvenzverfahren englischen Rechts mit vergleichenden Bezügen zum deutschen Recht Tobias S. Genske (Autor) Die Gläubigerposition im Insolvenzverfahren englischen Rechts mit vergleichenden Bezügen zum deutschen Recht https://cuvillier.de/de/shop/publications/2315 Copyright: Cuvillier

Mehr

Guter Rat bei Insolvenz

Guter Rat bei Insolvenz Beck-Rechtsberater im dtv 50626 Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger von Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Christian Stoll 3., aktualisierte Auflage Guter Rat bei Insolvenz Haarmeyer

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1. Einleitung - Allgemeine Grundsätze des Insolvenzrechts

Inhaltsübersicht. Teil 1. Einleitung - Allgemeine Grundsätze des Insolvenzrechts Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XV LUI LVII Teil 1. Einleitung - Allgemeine Grundsätze des Insolvenzrechts Kapitel 1. Grundfragen des Insolvenzrechts 3 I. Der Regelungszweck

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I Insolvenzordnung. Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 11

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I Insolvenzordnung. Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 11 Vorwort... V Bearbeiterverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXIX Einleitung... 1 Kapitel I Insolvenzordnung Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 11 Zweiter Teil Eröffnung

Mehr

Insolvenz und Steuern. Anwendungsfragen des 55 Abs 4 InsO. Corinne Rennert-Bergenthal 55 (4) Rechtsanwältin Wirtschaftsprüferin Steuerberaterin

Insolvenz und Steuern. Anwendungsfragen des 55 Abs 4 InsO. Corinne Rennert-Bergenthal 55 (4) Rechtsanwältin Wirtschaftsprüferin Steuerberaterin Anwendungsfragen des 55 Abs 4 InsO Rechtsanwältin Wirtschaftsprüferin Steuerberaterin 55 (4) Düsseldorf, 21.11.2014 Anwendungsfragen des 55 Abs 4 InsO Verbindlichkeiten des Insolvenzschuldners aus dem

Mehr

Vorwort. Dipl.-Finanzwirt (FH) Herbert Winkens

Vorwort. Dipl.-Finanzwirt (FH) Herbert Winkens Vorwort Seit geraumer Zeit wird die Vereinfachung des Steuerrechts proklamiert, der Erfolg ist täglich sichtbar umfangreich und außerordentlich kompliziert. Ebenso dokumentieren seit dem Inkrafttreten

Mehr

Insolvenzrecht SS 2014 Skriptum Nr. 1 Allgemeine Informationen

Insolvenzrecht SS 2014 Skriptum Nr. 1 Allgemeine Informationen RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS- UNIVERSITÄT BONN Fachbereich Rechtswissenschaft Prof. Dr. Moritz Brinkmann, LL.M. (McGill) Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, dt. und europ. Zivilverfahrensrecht sowie Insolvenzrecht

Mehr

DIE PRAXIS NACH DEM ESUG. RiAG Dr. Thorsten Graeber, Potsdam

DIE PRAXIS NACH DEM ESUG. RiAG Dr. Thorsten Graeber, Potsdam DIE PRAXIS NACH DEM ESUG RiAG Dr. Thorsten Graeber, Potsdam ANFORDERUNGEN AN DEN EIGENANTRAG 13 InsO - Eröffnungsantrag (1) 1 Das Insolvenzverfahren wird nur auf schriftlichen Antrag eröffnet. Antragsberechtigt

Mehr

Professor Dr. Christoph G. Paulus, LL.M. (Berkeley) Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Frankfurt a.m.

Professor Dr. Christoph G. Paulus, LL.M. (Berkeley) Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Frankfurt a.m. Insolvenzrecht von Professor Dr. Christoph G. Paulus, LL.M. (Berkeley) Humboldt-Universität zu Berlin»III Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Frankfurt a.m. Der Verlag des Betriebs-Berater Ein Unternehmen

Mehr

Seite Einleitung Abschnitt. Gesetzessvstematik und allgemeine Bestimmungen 3

Seite Einleitung Abschnitt. Gesetzessvstematik und allgemeine Bestimmungen 3 I Inhaltsübersicht Einleitung 1 1. Abschnitt. Gesetzessvstematik und allgemeine Bestimmungen 3 1. Aufbau der Insolvenzordnung 3 II. Abgrenzung des Regelinsolvenzverfahrens 3 vom Verbraucherinsolvenzverfahren

Mehr

Aufgaben und Tätigkeiten des Rechtsanwalts bei der Sanierung

Aufgaben und Tätigkeiten des Rechtsanwalts bei der Sanierung Geiersberger g Glas Rechtsanwälte und Fachanwälte Rostock g Schwerin Aufgaben und Tätigkeiten des Rechtsanwalts bei der Sanierung Dr. Thomas Hänsch Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Zur Person

Mehr

Insolvenzrecht. Gliederung - Blatt 1 - I. Vorbemerkung II. Zweck des Insolvenzverfahrens III. Eröffnungsvoraussetzungen und Eröffnung des Verfahrens

Insolvenzrecht. Gliederung - Blatt 1 - I. Vorbemerkung II. Zweck des Insolvenzverfahrens III. Eröffnungsvoraussetzungen und Eröffnung des Verfahrens PROFESSOR DR. WOLFGANG VOIT Vorlesung, WS 2007/2008 Gliederung - Blatt 1 - I. Vorbemerkung II. Zweck des Insolvenzverfahrens III. Eröffnungsvoraussetzungen und Eröffnung des Verfahrens 1. Antrag a) Notwendigkeit

Mehr

Handbuch der Rechtspraxis. Insolvenzrecht

Handbuch der Rechtspraxis. Insolvenzrecht Handbuch der Rechtspraxis Band 3 Insolvenzrecht von Michael C. Frege Rechtsanwalt in Leipzig Fachanwalt für Insolvenzrecht Ulrich Keller Professor an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege

Mehr

Der (vorläufige) Gläubigerausschuss

Der (vorläufige) Gläubigerausschuss Der (vorläufige) Gläubigerausschuss Der (vorläufige) Gläubigerausschuss - Überblick 1 2 3 4 5 6 7 Vorbemerkung Arten von Gläubigerausschüssen Mitgliedschaft im (vorläufigen) Gläubigerausschuss Rechte des

Mehr

Gläubiger- oder Gesellschafterschutz als Ziel des ESUG?

Gläubiger- oder Gesellschafterschutz als Ziel des ESUG? Prof. Dr. Georg Bitter Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht Gläubiger- oder Gesellschafterschutz als Ziel des ESUG? Impulsreferat beim Abendsymposion des ZIS am

Mehr

Prozessunterbrechung und materielles Recht in der Insolvenz

Prozessunterbrechung und materielles Recht in der Insolvenz Nikolai Weber Prozessunterbrechung und materielles Recht in der Insolvenz Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungs Verzeichnis 15 Teil I: Einleitung 17 A. Hintergrund der Untersuchung und Gang der Darstellung

Mehr

Formen des Insolvenzverfahrens

Formen des Insolvenzverfahrens Formen des Insolvenzverfahrens Insolvenzgründe Schuldner Regelverfahren Verbraucherverfahren Nachlassinsolvenz Zahlungsunfähigkeit, 17, 18; ggf. Überschuldung, 19 Insolvenzfähig Kein Verbraucher Zahlungsunfähigkeit,

Mehr

Leitfaden zum Insolvenzrecht

Leitfaden zum Insolvenzrecht Insolvenzrecht in der Praxis Leitfaden zum Insolvenzrecht Von Richter am BGH Hans-Peter Kirchhof, Karlsruhe 2., erweiterte und aktualisierte Auflage Verlag für die Rechts- und Anwaltspraxis Herne/Berlin

Mehr

Insolvenzrecht. von. DDr. h.c. Dr. Walter H. Rechberger em. o. Universitätsprofessor in Wien. und

Insolvenzrecht. von. DDr. h.c. Dr. Walter H. Rechberger em. o. Universitätsprofessor in Wien. und Insolvenzrecht von DDr. h.c. Dr. Walter H. Rechberger em. o. Universitätsprofessor in Wien und Dr. Thomas Seeber MASCI (Universitä di Padova), LL.M. (Krems) Rechtsanwalt in Wien und Mario Thurner Geschäftsführer

Mehr

I N S O L V E N Z. Themen. Thema Nr. 14: Zahl der Insolvenzen in Deutschland - absolut. 1. Einleitung. Insolvenzen von Privatpersonen von

I N S O L V E N Z. Themen. Thema Nr. 14: Zahl der Insolvenzen in Deutschland - absolut. 1. Einleitung. Insolvenzen von Privatpersonen von Themen Thema Nr. 14: I N S O L V E N Z 1. Einleitung 2. Insolvenz vs. Konkurs - Unterschiede!? 3. Insolvenzrecht - Rechtliche Grundlagen 4. Insolvenzverfahren - Insolvenz immer das Aus? 5. Resümee Yassin

Mehr

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft RA Prof. Dr. Georg Streit. Vorlesung Insolvenz und Sanierung: Grundlagen. Frühjahrssemester 2019

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft RA Prof. Dr. Georg Streit. Vorlesung Insolvenz und Sanierung: Grundlagen. Frühjahrssemester 2019 RA Prof. Dr. Georg Streit, HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2019 / 1 Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft RA Prof. Dr. Georg Streit Vorlesung Insolvenz und

Mehr

Beschluss. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Handelsregister Register-Nr.: HRA - Schuldnerin -

Beschluss. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Handelsregister Register-Nr.: HRA - Schuldnerin - Amtsgericht Charlottenburg Insolvenzgericht Az.: 36a IN 4295/17 Beschluss - In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen d. Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG, vertreten durch die persönlich haftende

Mehr

Polnisches Insolvenz- und Restrukturierungsrecht RAin Tina de Vries, Länderreferentin für polnisches Recht Wismar,

Polnisches Insolvenz- und Restrukturierungsrecht RAin Tina de Vries, Länderreferentin für polnisches Recht Wismar, Polnisches Insolvenz- und Restrukturierungsrecht RAin Tina de Vries, Länderreferentin für polnisches Recht Wismar,12.9.2018 Insolvenzfähigkeit Insolvenzfähigkeit ist nach InsO und RestrR bei Zahlungsunfähigkeit

Mehr

Das ESUG eine Chimäre?

Das ESUG eine Chimäre? Prof. Dr. Georg Bitter Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht Strukturänderungen in der Insolvenz Pfleiderer, Suhrkamp und die Folgen Bucerius Law School, Hamburg

Mehr

Die Insolvenzaufrechnung im Lichte der BGH-Rechtsprechung

Die Insolvenzaufrechnung im Lichte der BGH-Rechtsprechung Die Insolvenzaufrechnung im Lichte der BGH-Rechtsprechung Prof. Dr. Reinhard Bork Universität Hamburg Aufrechnung: Die insolvenzrechtliche Relevanz mit Aufrechnung: beide Forderungen werden voll erfüllt

Mehr

Insolvenzrecht Kirsten Heisel

Insolvenzrecht Kirsten Heisel Insolvenzrecht Kirsten Heisel www.zar-fernstudium.de Inhaltsverzeichnis Impressum Skript, Layout und Konzept wurden entwickelt durch das ZAR Zentrum für Aus- und Fortbildung im Recht Zum Tal 30 66606 St.

Mehr

Ralph Kramer / Frank K. Peter. Insolvenzrecht

Ralph Kramer / Frank K. Peter. Insolvenzrecht Ralph Kramer / Frank K. Peter Insolvenzrecht Ralph Kramer / Frank K. Peter Insolvenzrecht Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler GABLER Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage Insolvenzrecht Ralph Kramer Frank K. Peter Insolvenzrecht Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler 2. Auflage Prof. Dr. Ralph Kramer Frank K. Peter Fachhochschule Worms Deutschland ISBN 978-3-658-00025-7

Mehr

Übersicht über die Insolvenzordnung (InsO) Teile Teil 2. Teil 3. Teil 4. Teil 5. Teil 6. Teil. 148 bis 173 InsO.

Übersicht über die Insolvenzordnung (InsO) Teile Teil 2. Teil 3. Teil 4. Teil 5. Teil 6. Teil. 148 bis 173 InsO. 2 A. Allgemeiner Teil Übersicht über die Insolvenzordnung (InsO) Teile 1 6 1. Teil 2. Teil 3. Teil 4. Teil 5. Teil 6. Teil 1 bis 10 InsO 11 bis 79 InsO 80 bis 147 InsO 148 bis 173 InsO 174 bis 216 InsO

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 8. März in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 8. März in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 163/06 BESCHLUSS vom 8. März 2007 in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 6, 7, 34 Der Insolvenzverwalter ist nicht befugt,

Mehr

Merkblatt Eigenantrag bei Unternehmensinsolvenz

Merkblatt Eigenantrag bei Unternehmensinsolvenz Merkblatt Eigenantrag bei Unternehmensinsolvenz Das Insolvenzgericht hat die für seine Entscheidung en maßgebenden Umstände von Amts wegen zu ermitteln. Die Schuldnerin oder der Schuldner ist zur umfassenden

Mehr

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2016 I./1 Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft Vorlesung Insolvenz und Sanierung I. Einführung und Überblick über die Verfahren der InsO Frühjahrssemester

Mehr

Die Eigenverwaltung nach der Insolvenzordnung

Die Eigenverwaltung nach der Insolvenzordnung Asja Koch Die Eigenverwaltung nach der Insolvenzordnung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 1. Kapitel - Einführung 21 1. Grundlagen

Mehr