Dreiphasenwechselstrom - Drehstrom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dreiphasenwechselstrom - Drehstrom"

Transkript

1 Universität tuttgart Institut für eistungselektronik und Elektrische Antriebe Abt. Elektrische Energiewandlung Prof. Dr.-Ing. N. Parspour Dreiphasenwechselstrom - Drehstrom Als Dreiphasenwechselstrom oder Drehstrom umgangssprachlich auch Kraftstrom oder tarkstrom wird ein ystem von drei miteinander verketteten Wechselströmen bzw. Wechselspannungen bezeichnet. Man unterscheidet das Dreileiter-Drehstromsystem, welches aus den drei Außenleitern 1, und besteht (siehe Bild 1). Zwischen den Außenleitern können die eiterspannungen U 1, U und U 1 gemessen werden. Bei einem Drehstromsystem wird die pannungsebene durch den Effektivwert der eiterspannungen angegeben! Bild 1 Dreileiter-Drehstromsystem Beim Vierleiter-Drehstromsystem kommt zu den drei Außenleitern noch ein weiterer eiter, Neutralleiter N genannt, hinzu (siehe Bild ). Bild Vierleiter-Drehstromsystem Zusätzlich zu den eiterspannungen treten hier noch pannungen zwischen den eitern 1-N, -N und -N auf. Diese pannungen werden als ternspannungen U 1, U und U bezeichnet. Beispielsweise können die ternspannungen mit dem Effektivwert U in der Darstellung als Zeitfunktionen wie folgt geschrieben werden: u (t) U sin( t) 1 u (t) Usin( t ) (1) Zusatzumdruck zum Thema Drehstrom - 1/1 -

2 4 u (t) Usin( t ) Die entsprechenden Zeitfunktionen der ternspannungen entsprechend Gleichung (1) sind nachfolgend im Bild dargestellt: Bild ternspannungen des Drehstromsystems im Zeitbereich Aus den Gleichungen (1) wird die ymmetrie des Drehstromsystems ersichtlich. Unter ymmetrie versteht man: 1. Die Effektivwerte der drei pannungen sind gleich U 1 = U = U = U bzw. U 1 = U = U 1 = U.. Alle pannungen besitzen die selbe Frequenz f bzw. Kreisfrequenz.. Die Phasenverschiebung zwischen den jeweiligen pannungen beträgt jeweils 10 bzw.. Technische Bedeutung hat nur das symmetrische Drehstromsystem! In komplexer Zeigerdarstellung lassen sich die ternspannungen gemäß Gleichung (1) wie folgt schreiben: j0 U1 U U e U U e U e () j10 j10 1 U U e U e j40 j40 1 Zusatzumdruck zum Thema Drehstrom - /1 -

3 Aus Bild und den Gleichungen () ergibt sich für die eiterspannungen mit dem Effektivwert U : U U U U U e U e U e j10 j0 j0 1 1 U U U U e U e U e U e () j10 j40 j90 j90 U U U U e U e U e U e j40 j0 j10 j In der gewohnten Zeigerdarstellung ergibt sich für die tern- und eiterspannungen des Drehstromsystems folgendes Zeigerdiagramm, Bild 4: Bild 4 pannungen des Drehstromsystems in Zeigerdarstellung Aus den Gleichungen () ergibt sich folgender Zusammenhang zwischen den Beträgen (Effektivwerten) der eiterspannungen U und den Beträgen (Effektivwerten) der ternspannungen U : U U (4) Die eiterspannungen eilen den gleichnamigen ternspannungen um jeweils 0 vor (siehe Bild 4). Die Effektivwerte der eiterspannungen U sind das ternspannungen U. -fache der Effektivwerte der Zusatzumdruck zum Thema Drehstrom - /1 -

4 Es sind weitere Darstellungen der tern- und eiterspannungen im Zeigerdiagramm möglich beziehungsweise üblich: Bild 5 Gebräuchliche Darstellungsformen der tern- und eiterspannungen im Zeigerdiagramm owohl aus den zeitlichen Verläufen als auch aus den vorangegangenen Zeigerdiagrammen kann entnommen werden, dass: u 1(t) u (t) u (t) 0 bzw. u 1(t) u (t) u 1(t) 0 U1 U U 0 bzw. U1 U U1 0 (5) Anschlussmöglichkeiten eines Erzeugers und Verbrauchers an das Drehstromsystem Drehstromerzeuger (z.b. ynchrongeneratoren) und Drehstromverbraucher (z.b. Ofen, Drehstrommotor) bestehen aus drei trängen. Jeder der drei tränge hat bei einem symmetrischen Drehstromverbraucher die selbe Impedanz Z, d.h. es gilt: Z1 Z Z Z und 1. Jeder trang ist ein Zweipol, sodass im allgemeinen Fall der Drehstromerzeuger bzw. Drehstromverbraucher insgesamt 6 Anschlüsse besitzt. Bild 6 ymmetrische Drehstrom-Verbraucher Zusatzumdruck zum Thema Drehstrom - 4/1 -

5 In vielen Fällen besitzen Drehstromverbraucher nur Anschlüsse, in manchen Fällen auch 4 Anschlüsse, siehe Bild 6. owohl die Drehstromerzeuger als auch die Drehstromverbraucher können in unterschiedlicher Art und Weise an das Drei- bzw. Vierleitersystem angeschlossen werden. Die zwei wichtigsten chaltungsarten werden nachfolgend vorgestellt: Die ternschaltung Die ternschaltung eines Verbrauchers ist in Bild 7 dargestellt. Der ternpunkt ist hier an den Neutralleiter N angeschlossen. Bild 7 Verbraucher in ternschaltung mit ternpunktleiter N Hierbei wurden folgende Bezeichnungen für die tröme eingeführt: tröme, die in den Außenleitern fließen (eiterströme I ): I 1, I, I tröme, die in den Verbrauchersträngen fließen (trangströme I ): I 1, I, I Aus Bild 7 folgt für die ternschaltung mit Neutralleiter: Die trangströme sind gleich den eiterströmen: I1 I 1, I I, I I (6) U1 U U Die trangströme berechnen sich wie folgt: I 1, I, I (7) Z Z Z Für die Effektivwerte der tern- und eiterspannung gilt: 1 Zusatzumdruck zum Thema Drehstrom - 5/1 -

6 U U1 U U U mit Gleichung (4) U (8) Den trom im Neutralleiter berechnet man mit der Knotenregel zu: I0 I1 I I (10) Für einen symmetrischen, induktiv wirkenden Verbraucher mit dem Phasenwinkel ergibt sich folgendes Zeigerdiagramm für die pannungen und tröme: Bild 8 Zeigerdiagramm der pannungen und tröme für einen symmetrischen induktiven Verbraucher in ternschaltung Bei symmetrischen Verhältnissen ergibt sich entsprechend Bild 8: I0 0 (11) Da der trom im Neutralleiter gleich Null ist, kann der Neutralleiter für den Fall symmetrischer Verbraucher entfallen, es genügen daher bei der ternschaltung eines symmetrischen Verbrauchers drei Anschlussleitungen! Bei symmetrischem Verbraucher gilt zusammenfassend für die Effektivwerte: U U1 U U U mit U (1) I I I I U 1 und Z I I (1) I0 0 (14) Zusatzumdruck zum Thema Drehstrom - 6/1 -

7 Die Dreieckschaltung Die Dreieckschaltung eines Drehstromverbrauchers entsteht, wenn die drei Verbraucherstränge mit den trangimpedanzen Z 1, Z und Z wie im nachfolgenden Bild 9 an das Drehstromsystem angeschlossen werden. Man erkennt sofort, dass bei dieser chaltungsvariante kein Neutralleiter benötigt wird bzw. vorhanden ist; es genügen also drei Anschlussleiter! Bild 9 Verbraucher in Dreieckschaltung Aus Bild 9 ist sofort ersichtlich, dass die trangspannungen gleich den jeweiligen eiterspannungen sind: U1 U 1, U U, U U1 (15) Für die tröme in den drei trängen des Verbrauchers gilt: U U U I, I, I (16) Z1 Z Z Aus der chaltung folgt, dass für die eiterströme gilt: I1 I1 I1 I I I1 I I1 I (17) Bei symmetrischem Verbraucher gilt zusammenfassend für die Effektivwerte: U U (18) I1 I I1 I bzw. I1 I I I mit I I (19) Zusatzumdruck zum Thema Drehstrom - 7/1 -

8 Die Drehstromleistung: In Bild 10 ist das allgemeine chaltbild zur Berechnung der Drehstromleistung angegeben. Bild 10 Allgemeines Ersatzschaltbild zur Berechnung der Drehstromleistung Für den allgemeinen Fall setzt sich die Gesamtleistung (cheinleistung) aus den drei trangscheinleistungen zusammen: * * * 1 1 U I U I U I P j Q (0) Für den Fall symmetrischer Verhältnisse gilt folgendes: ymmetrie: I1 I I I U1 U U U (1) cos( ) cos( ) cos( ) cos( ) 1 Für den Betrag der cheinleistung gilt somit: U I () Mit den obigen Ergebnissen erhält man unabhängig von der chaltung mit den eitergrößen: U I () Allgemein gilt für die cheinleistung, Wirkleistung und Blindleistung folgender Zusammenhang: P j Q (4) Die Wirkleistung berechnet sich wie aus dem Einphasenwechselstrom bereits bekannt: P cos( ) U I cos( ) (5) Zusatzumdruck zum Thema Drehstrom - 8/1 -

9 Für die Blindleistung ergibt sich analog: Q sin( ) U I sin( ) (6) Erzeugung von Drehstrom Die Erzeugung von Drehstrom erfolgt fast ausschließlich mit Drehstrom-ynchron-Maschinen (DM), welche im generatorischen Betriebsbereich betrieben werden. Bei DM handelt es sich um rotierende Energiewandler (elektrische Maschinen), die mechanische Energie in elektrische Energie umwandeln. Beispielsweise erfolgt die Energieerzeugung in Kraftwerken dadurch, dass riesige ynchrongeneratoren (mit teilweise über eintausend Megawatt eistung) mechanisch von einer mit Wasserdamp angetriebenen Turbine angetrieben werden; die mechanische Antriebsenergie wird vom Generator schließlich mit hohem Wirkungsgrad in elektrische Energie umgewandelt. Im Bild 11 ist der prinzipielle Aufbau von DM dargestellt. Die Maschine besteht aus einem rotierenden Teil (Rotor oder äufer genannt) und einem feststehenden Teil (tänder oder tator genannt). Rotor tator Bild 11 Prinzipieller Aufbau von Drehstrom-ynchron-Maschinen Der Rotor hat die Aufgabe ein magnetisches Gleichfeld zu erzeugen. Dies geschieht entweder durch Permanentmagnete im Rotor (permanenterregte ynchronmschine) oder durch eine Wicklung, welche über chleifringe mit Gleichstrom gespeist wird (elektrisch erregte ynchronmaschine). Der tator beherbergt eine Drehstromwicklung. Im Bild 11 sind die pulenachsen u, v und w der drei tänderspulen eingezeichnet. Man erkennt, dass die drei pulen in einem räumlichen Winkel von 10 angeordnet sind. Wird nun der Rotor in Drehung versetzt, so dreht sich auch das von ihm erzeugte Magnetfeld mit derselben Winkelgeschwindigkeit über die feststehenden tänderspulen hinweg. Da die tänderspulen nun Zusatzumdruck zum Thema Drehstrom - 9/1 -

10 einem veränderlichen Magnetfeld ausgesetzt sind, werden in ihnen gemäß dem Induktionsgesetz pannungen induziert. Diese pannungen sind aufgrund der räumlich um 10 versetzen pulenlage ebenfalls um 10 elektrisch phasenverschoben. Es ergeben sich somit in den drei tatorwicklungen drei um 10 phasenverschobene pannungen, d.h. ein Drehspannungssystem (siehe Bild ). Vorteile des Drehstromsystems Gegenüber Gleichstrom besitzen die Wechselstromsysteme den Vorteil, dass die Wechselspannung mittels Transformatoren auf nahezu beliebige pannungshöhen transformiert werden kann. Dies ist besonders für die wirtschaftliche Energieübertragung (kleine tröme, d.h. geringe R I -Verluste aber hohe pannungen) unabdingbar. Das Drehstromsystem besitzt allerdings im Vergleich zum Einphasenwechselstromsystem noch die folgenden zusätzlichen Vorteile: 1. Einfache Erzeugung mittels Drehstrom-ynchron-Generatoren.. Es sind zwei unterschiedliche pannungen verfügbar (tern- und eiterspannungen).. Der direkte Betrieb von Drehstrommotoren ist möglich. 4. Bei symmetrischen Verhältnissen ist die eistung zeitlich konstant, d.h. p(t) P. 5. Bei gleicher übertragener Wirkleistung P beträgt der eitermaterialaufwand gegenüber dem Einphasensystem nur 50 %! Zusatzumdruck zum Thema Drehstrom - 10/1 -

11 Anhang: Zu 4.: p(t) p 1(t) p (t) p (t) p 1(t) u 1(t) i 1(t) p (t) u (t) i (t) p (t) u (t) i (t) u ˆ 1(t) u1sin( t) i 1(t) ˆi 1 sin( t 1) u ˆ (t) usin( t ) ˆ i (t) i sin( t ) 4 u ˆ (t) usin( t ) ˆ 4 i (t) i sin( t ) Mit dem Additionstheorem: sin( ) sin( ) cos( ) cos( ) Ergibt sich für die drei trangleistungen p 1(t), p (t) und p (t) : û1ˆi1 p 1(t) cos( ) cos( t 1) ûˆi 4 p (t) cos( ) cos( t ) uˆ ˆi 8 uˆ ˆ i p (t) cos( ) cos( t ) cos( ) cos( t ) 1 Bei ymmetrie gilt: uˆ 1 uˆ ˆ u U ˆ i ˆ i ˆ i I 1 Eingesetzt erhält man: 1 4 p(t) U I cos( ) U I cos( t ) cos( t ) cos( t ) Es ist: 4 cos( t ) cos( t ) cos( t ) 0 omit bleibt: p(t) UIcos( ) f (t) Im symmetrischen Drehstromsystem ist die momentane eistung konstant! Zusatzumdruck zum Thema Drehstrom - 11/1 -

12 Zu 5.: Einphasensystem ymmetrisches Drehstromsystem P UIR I 1~ U I R Es müssen eiter für den trom I bemessen werden! I P~ P1~ R I ( R) Es müssen drei eiter für den trom I/ bemessen werden. A Die erforderliche eiterquerschnittsfläche bei einer konstanten tromdichte ergibt: I I 1 Cu,1~ ACu,~ ACu,1~ Der eitermaterialverbrauch beträgt somit: Cu1~ mcu,1~ Cu VCu Cu ACu1~ l mcu,~ Cu V A Cu~ Cu l Cu ACu1~ l Das Verhältnis des eitermaterialverbrauchs beträgt somit: mcu,~ 1 m Cu,1~ Zusatzumdruck zum Thema Drehstrom - 1/1 -

Hilfsblätter zu Elektrische Netze und Maschinen

Hilfsblätter zu Elektrische Netze und Maschinen Hilfsblätter zu Elektrische Netze und Maschinen Empfohlene Literatur:. Grundgebiete der Elektrotechnik Band : eitabhängige Vorgänge von: Führer, Heidemann, Nerreter Carl Hanser Verlag BN -446-7769-8. Elektrische

Mehr

Hilfsblätter zu Grundlagen der Elektrotechnik III

Hilfsblätter zu Grundlagen der Elektrotechnik III Hilfsblätter zu Grundlagen der Elektrotechnik Empfohlene Literatur:. Grundgebiete der Elektrotechnik Band : eitabhängige Vorgänge von: Führer, Heidemann, Nerreter Carl Hanser Verlag BN 44677698. Elektrische

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik DEIPHEN-Wechselstrom (Versuch 13) Fachhochschule Fulda Fachbereich Elektrotechnik durchgeführt von (Protokollführer) zusammen mit Matrikel-Nr. Matrikel-Nr. Datum

Mehr

Umdruck Stromsysteme, Drehstrom. 1. Stromsysteme in der elektrischen Energietechnik

Umdruck Stromsysteme, Drehstrom. 1. Stromsysteme in der elektrischen Energietechnik Umdruck: Stromsysteme, Drehstrom Erzeugung: Gleichstromgeneratoren, Batterien, meist mittels Halbleiter-Stromrichtern (im einfachsten Fall mittels Gleichrichtern) aus dem Drehstromnetz 1. Stromsysteme

Mehr

3. Grundlagen des Drehstromsystems

3. Grundlagen des Drehstromsystems Themen: Einführung Zeitverläufe Mathematische Beschreibung Drehstromschaltkreise Anwendungen Symmetrische und unsymmetrische Belastung Einführung Drehstrom - Dreiphasenwechselstrom: Wechselstrom und Drehstrom

Mehr

Erzeugung von drei Phasen verschobenen Wechselspannungen

Erzeugung von drei Phasen verschobenen Wechselspannungen Erzeugung von drei Phasen verschobenen Wechselspannungen Werden in einem Generator nicht nur eine, sondern drei Spulen im Winkel von 120 versetzt angebracht, so bekommt man in jeder der drei Spulen einen

Mehr

2.1 Arten der Drehstromsysteme, Bezeichnungen

2.1 Arten der Drehstromsysteme, Bezeichnungen 2 Drehstromtechnik Elektrische Energie wird durch die Umwandlung (Erzeuger) anderer Energieformen gewonnen. Ausgangspunkt kann dabei die Verbrennung von Kohle und Gas, die Kernspaltung bei Uran, die kinetische

Mehr

PRÜFUNGSKLAUSUR F 03 Energietechnik 08. März 2003

PRÜFUNGSKLAUSUR F 03 Energietechnik 08. März 2003 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik LG Elektrische Energietechnik niversitätsstr. 7/PRG D - 58084 Hagen PRÜFNGKLAR F 0 Energietechnik 08. März 00 Prüfungsdauer: tunden [,5 td.] Bitte vollständig

Mehr

Elektrotechnik 3. Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe. Studium Plus // WI-ET. SS 2016 Prof. Dr.

Elektrotechnik 3. Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe. Studium Plus // WI-ET. SS 2016 Prof. Dr. Elektrotechnik 3 Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe Studium Plus // WI-ET SS 06 Prof. Dr. Sergej Kovalev Drehstromsystems Themen: Einführung Zeitverläufe Mathematische

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 12 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 3. Februar 2005 Klausurdauer : 2 Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

Der Verlauf der magnetischen Kraftwirkung um einen Magneten wird mit Hilfe von magnetischen Feldlinien beschrieben.

Der Verlauf der magnetischen Kraftwirkung um einen Magneten wird mit Hilfe von magnetischen Feldlinien beschrieben. Wechsel- und Drehstrom - KOMPAKT 1. Spannungserzeugung durch Induktion Das magnetische Feld Der Verlauf der magnetischen Kraftwirkung um einen Magneten wird mit Hilfe von magnetischen Feldlinien beschrieben.

Mehr

01MI. Technischer Sekundarunterricht Berufsausbildung. Datum: ELETE3. Montieren und installieren von Wechselstromverbrauchern

01MI. Technischer Sekundarunterricht Berufsausbildung. Datum: ELETE3. Montieren und installieren von Wechselstromverbrauchern Datum: 21.07.2015 Technischer ekundarunterricht Berufsausbildung 01MI Montieren und installieren von Wechselstromverbrauchern Fachrichtung industrielle Ausbildung ection des mécatroniciens - Mécatronicien

Mehr

DHBW Stuttgart, Elektrotechnik Labor Grundlagen Elektrotechnik 2

DHBW Stuttgart, Elektrotechnik Labor Grundlagen Elektrotechnik 2 Inhaltsverzeichni s. Drehstrom..... Erzeugung..... Sternschaltung des Generators und Stromweiterleitung mit 4 Leitungen..... Dreieckschaltung des Generators und Stromweiterleitung mit Leitungen....4. Strang-

Mehr

Hilfsblätter zu Grundlagen der Elektrotechnik III

Hilfsblätter zu Grundlagen der Elektrotechnik III Hilfsblätter zu Grundlagen der Elektrotechnik Empfohlene Literatur:. Grundgebiete der Elektrotechnik Band : eitabhängige Vorgänge von: Führer, Heidemann, Nerreter Carl Hanser Verlag BN -446-7769-8. Elektrische

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

Leistungen in Mehrphasensystemen J. Brenner, Nürnberg

Leistungen in Mehrphasensystemen J. Brenner, Nürnberg Leistungen in Mehrphasensysteen J. Brenner, ürnberg Bereich Betrag der Wirkleistung in Mehrphasensysteen Bild ist eine beliebige chnittstelle zwischen Quelle Verbraucher eines Mehrphasensystes it n Außenleiter

Mehr

1 Allgemeine Grundlagen

1 Allgemeine Grundlagen Allgemeine Grundlagen. Gleichstromkreis.. Stromdichte Die Stromdichte in einem stromdurchflossenen Leiter mit der Querschnittsfläche A ist definiert als: j d d :Stromelement :Flächenelement.. Die Grundelemente

Mehr

Elektrische Antriebe in der Kältetechnik

Elektrische Antriebe in der Kältetechnik Kapitel 8 Elektrische Antriebe in der Kältetechnik In diesem Kapitel sollen die elektromotorischen Antriebe, die im Kälteanlagenbau eine wichtige Stellung einnehmen, näher betrachtet werden. Einen wesentlichen

Mehr

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab!

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab! Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab! Aufgabe 1 (Zuordnung reeller Größen zu komplexen Größen) Der Vorteil der komplexen Rechnung gegenüber der reellen besteht darin,

Mehr

Gruppe: B-02 Mitarbeiter: Assistent: Martin Leven testiert:

Gruppe: B-02 Mitarbeiter: Assistent: Martin Leven testiert: Versuch 18: Der Transformator Name: Telja Fehse, Hinrich Kielblock, Datum der Durchführung: 28.09.2004 Hendrik Söhnholz Gruppe: B-02 Mitarbeiter: Assistent: Martin Leven testiert: 1 Einleitung Der Transformator

Mehr

Im dargestellten Drehstomnetz sind folgende Impedanzen angeschlossen:

Im dargestellten Drehstomnetz sind folgende Impedanzen angeschlossen: Aufgabe Ü3 Im dargestellten Drehstomnetz sind folgende Impedanzen angeschlossen: R = 1 Ω L1 W1 W4 I 1 R X C = 3 Ω X L = 2 3 Ω L2 W2 I 2 jx L -jx C = 13 V = 13 V e j120 L3 W3 W5 I 3 = 13 V e j120 N 1. Zeichnen

Mehr

Die Asynchronmaschine (Versuch ASM)

Die Asynchronmaschine (Versuch ASM) Die Asynchronmaschine (Versuch AM) 1 Allgemeine inweise 1.1 Darstellung der elektrischen Kennwerte Auf dem Typenschild von Drehstrommaschinen werden die pannungen immer als verkettete pannungen zwischen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 2 Versuch B2/4. Dreiphasensysteme

Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 2 Versuch B2/4. Dreiphasensysteme Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 2 Versuch B2/4 Dreiphasensysteme Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik (ATE) Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät für Ingenieurwissenschaften

Mehr

Induktion. Bewegte Leiter

Induktion. Bewegte Leiter Induktion Bewegte Leiter durch die Kraft werden Ladungsträger bewegt auf bewegte Ladungsträger wirkt im Magnetfeld eine Kraft = Lorentzkraft Verschiebung der Ladungsträger ruft elektrisches Feld hervor

Mehr

Kapitel 2 Elektrotechnische Grundlagen

Kapitel 2 Elektrotechnische Grundlagen Kapitel 2 Elektrotechnische Grundlagen 2.1 Drehstrom, Drehstromleistung Die für die Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie verwendete Stromform ist im Normalfall der Drehstrom, da er,

Mehr

Fakultät ME Labor: Elektrische Antriebstechnik Versuch EA-3: Synchronmaschine

Fakultät ME Labor: Elektrische Antriebstechnik Versuch EA-3: Synchronmaschine Labor: MB/EK Elektrische Antriebe akultät ME Labor: Elektrische Antriebstechnik Versuch EA-3: ynchronmaschine Datum: emester: Gruppe: Protokoll: Testat: Bericht: Datum: 1. Einführung 1.1 Aufbau ynchron-

Mehr

4. Asynchronmaschine. Elektrische Energietechnik (S8803) Seite 4.1 Asynchronmaschine. 4.1 Allgemeines

4. Asynchronmaschine. Elektrische Energietechnik (S8803) Seite 4.1 Asynchronmaschine. 4.1 Allgemeines Elektrische Energietechnik (S8803) Seite 4.1 4. 4.1 Allgemeines Die ist die am häufigsten eingesetzte elektrische Maschine (80 % aller Maschinen über 1 kw), weil sie kostengünstig gefertigt werden kann

Mehr

TR Transformator. Blockpraktikum Herbst Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 25. Oktober 2007

TR Transformator. Blockpraktikum Herbst Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 25. Oktober 2007 TR Transformator Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 25 Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 11 Unbelasteter Transformator 2 12 Belasteter Transformator 3 13 Leistungsanpassung 3 14 Verluste

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 7 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen

Mehr

Wechselstromkreis E 31

Wechselstromkreis E 31 E 3 kreis kreis E 3 Aufgabenstellung. Bestimmung von Phasenverschiebungen zwischen Strom und Spannung im kreis.2 Aufbau und ntersuchung einer Siebkette 2 Physikalische Grundlagen n einem kreis (Abb.) befinde

Mehr

Leistungen im Wechselstromkreis

Leistungen im Wechselstromkreis Leistungen im Wechselstromkreis Hannes Zinnbauer 1. Dezember 005 - gesetzt in L A TEX Inhaltsverzeichnis 1 Momentanleistung im Wechselstromkreis 1.1 Einführung.............................. 1. Z ist rein

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003 Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 1 2 3 4 Σ N Aufgabensteller:

Mehr

3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik

3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik 3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik Aufgabe : Impedanz (4) Erkläre die Formel C i C und leite sie aus der Formel C Q für die Kapazität eines Kondensators her. ösung: (4) Betrachtet man die Wechselspannung

Mehr

FH Giessen-Friedberg StudiumPlus Dipl.-Ing. (FH) M. Beuler Grundlagen der Elektrotechnik Wechselstromtechnik

FH Giessen-Friedberg StudiumPlus Dipl.-Ing. (FH) M. Beuler Grundlagen der Elektrotechnik Wechselstromtechnik 4 4. Wechselgrößen Nimmt eine Wechselgröße in bestimmten aufeinander folgenden Zeitabständen wieder denselben Augenblickswert an, nennt man sie periodische Wechselgröße. Allgemeine Darstellung periodischer

Mehr

5.2.4 Impedanzanpassung

5.2.4 Impedanzanpassung Physik II T Dortmund SS8 Götz hrig Shaukat Khan Kapitel 5 5..4 Impedanzanpassung Das iel der Impedanzanpassung ist die Maximierung der Wirkleistung an einem Verbraucher. Dabei muss berücksichtigt werden,

Mehr

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge Aufgabe 1 Transiente Vorgänge S 2 i 1 i S 1 i 2 U 0 u C C L U 0 = 2 kv C = 500 pf Zum Zeitpunkt t 0 = 0 s wird der Schalter S 1 geschlossen, S 2 bleibt weiterhin in der eingezeichneten Position (Aufgabe

Mehr

Praktikum II TR: Transformator

Praktikum II TR: Transformator Praktikum II TR: Transformator Betreuer: Dr. Torsten Hehl Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 30. März 2004 Made with L A TEX and Gnuplot Praktikum

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2009/10

Mehr

Bestimmende die fehlenden Angaben bei der Induktion! + +

Bestimmende die fehlenden Angaben bei der Induktion! + + Bestimmende die fehlenden Angaben bei der Induktion! + + N S Bewegung Bewegung S N Polarität? + N keine Induktionsspannung Bewegungsrichtung? N Bewegung S S Bewegung Magnetpole? Polarität? Induktion durch

Mehr

Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik

Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik Teill Gleichstrom Elektrisches und magnetisches Feld Wechselstrom Elektrische Maschinen Energiewirtschaft von Dipl.-Phys. Roderich Müller und Dr.-Ing. Anton

Mehr

Experimentalphysik II Zeitlich veränderliche Felder und Wechselstrom

Experimentalphysik II Zeitlich veränderliche Felder und Wechselstrom Experimentalphysik II Zeitlich veränderliche Felder und Wechselstrom Ferienkurs Sommersemester 009 Martina Stadlmeier 09.09.009 Inhaltsverzeichnis 1 Zeitlich veränderliche Felder 1.1 Faradaysches Induktionsgesetz.....................

Mehr

3.2 Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis 12

3.2 Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis 12 3 WECHSELSPANNNG 3 3.1 Grundlagen der 3 3.1.1 Festlegung der Wechselstromgrößen 3 3.1.2 Sinusförmige Wechselgrößen 7 3.1.3 Graphische Darstellung von Wechselgrößen 9 3.2 Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis

Mehr

NTB Druckdatum: ELA II. Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null.

NTB Druckdatum: ELA II. Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null. WECHSELSTROMLEHRE Wechselgrössen Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null. Zeigerdarstellung Mittelwerte (Gleichwert, Gleichrichtwert

Mehr

Raumzeiger. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Raumzeiger. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eat@ei.tum.de Internet: http://www.eat.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3 Klausur 06.09.2010 Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 Aufgabe 1 (4 Punkte) Folgendes Netzwerk ist gegeben: U 2 Name: Matr.-Nr.: 1 I 4 2 1 = 10 Ω 2 = 10 Ω 3 = 10 Ω

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2008

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2008 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2008 Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 1 2 3

Mehr

Stromsysteme, Drehstrom. 1. Stromsysteme in der elektrischen Energietechnik

Stromsysteme, Drehstrom. 1. Stromsysteme in der elektrischen Energietechnik Universität Stuttgart ÜBUNGEN ZU ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK II Umdruck I: Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Stromsysteme, Drehstrom. Stromsysteme

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik 2

Grundgebiete der Elektrotechnik 2 Grundgebiete der Elektrotechnik 2 Wechselströme, Drehstrom, Leitungen, Anwendungen der Fourier-, der Laplace- und der Z-Transformation von Prof. Dr.-Ing. Horst Clausert, TU Darmstadt Prof. Dr.-Ing. Günther

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Grundlagen der Elektrotechnik 2 von Wolf-Ewald Büttner Oldenbourg Verlag München Wien V 1 Einleitung 1 2 Grundbegriffe der Wechselstromtechnik 3 2.1 Kenngrößen periodisch zeitabhängiger Größen 3 2.1.1

Mehr

Fachpraktikum Elektrische Maschinen. Versuch 2: Synchronmaschine

Fachpraktikum Elektrische Maschinen. Versuch 2: Synchronmaschine Fachpraktikum Elektrische Maschinen Versuch 2: Synchronmaschine Theorie & Fragen Basierend auf den Unterlagen von LD Didactic Entwickelt von Thomas Reichert am Institut von Prof. J. W. Kolar Februar 2013

Mehr

Basics of Electrical Power Generation Energietransport

Basics of Electrical Power Generation Energietransport Basics of Electrical ower Generation Energietransport Stand: 0 / 9 GE Global Research Freisinger Landstrasse 50 8578 Garching kontakt@reg-energien.de nhalte. Wechselspannung. Energienetz Stand: 0 / 9 Wechselspannung

Mehr

Studientag Energietechnik

Studientag Energietechnik Fernniversität in Hagen Lehrgebiet Elektrische Energietechnik tudientag zur Elektrischen Energietechnik 015-08-05 tudientag Energietechnik 015-08-05 Drehstromtransformator Einsendeaufgabe zur Kurseinheit

Mehr

Drehstromasynchronmaschine

Drehstromasynchronmaschine Trafo Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 3 Drehstromasynchronmaschine Versuchsaufgabe: Die zu untersuchende Drehstromasynchronmaschine (DAM) wird im Verbund mit einer fremderregten Gleichstrommaschine

Mehr

Name:...Vorname:...Studiengrp:... Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:...

Name:...Vorname:...Studiengrp:... Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... FH München, FB 03, Grundlagen der Elektrotechnik SS 2000 Aufgabensteller: Göhl, Höcht, Kortstock, Meyer, Tinkl, Wermuth Arbeitszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: Beliebige eigene A 1 2 3 4 Σ N P

Mehr

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 19. September 2005

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 19. September 2005 Lehrstuhl für Elektromagnetische Felder Prof Dr-Ing T Dürbaum Friedrich-Alexander niversität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 9 September 2005 Bearbeitungszeit:

Mehr

Asychronmotor. ManlE- Komplementärfrage. dabei konstanst geblieben.: ges=3/2

Asychronmotor. ManlE- Komplementärfrage. dabei konstanst geblieben.: ges=3/2 ManlE- Komplementärfrage Asychronmotor Erzeugung eines magnetischen Drehfeldes: Zwei Möglichkeiten: A: Drehung eines Elektro- oder Dauermagneten B: Durch zeitliche Überlagerung von Wechselfeldern mit räumlich

Mehr

Fachpraktikum Hochdynamische Antriebssysteme. Theoretische Grundlagen Gleichstrommaschine

Fachpraktikum Hochdynamische Antriebssysteme. Theoretische Grundlagen Gleichstrommaschine Fachpraktikum Hochdynamische ntriebssysteme Gleichstrommaschine Christof Zwyssig Franz Zürcher Philipp Karutz HS 2008 Gleichstrommaschine Die hier aufgeführten theoretischen Betrachtungen dienen dem Grundverständnis

Mehr

Lösungen zu Kapitel 2

Lösungen zu Kapitel 2 Elektrotechnik für Studium und Praxis: Lösungen Lösungen zu Kapitel Aufgabe.1 Aus der Maschengleichung ergibt sich: I 4 = U q1 + U q R 1 I 1 R I R I R 4 I 4 = 4 V + 1 V Ω 5 A Ω, A 5 Ω 4 A Ω I 4 = (4 +

Mehr

Kälteanlagentechnik. Elektro- und Steuerungstechnik. Bearbeitet von Dietmar Schittenhelm

Kälteanlagentechnik. Elektro- und Steuerungstechnik. Bearbeitet von Dietmar Schittenhelm Kälteanlagentechnik Elektro- und Steuerungstechnik Bearbeitet von Dietmar Schittenhelm 6., überarbeitete Auflage 2015. Buch. XIV, 320 S. Kartoniert ISBN 978 3 8007 3650 8 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht:

Mehr

RLC-Schaltungen Kompensation

RLC-Schaltungen Kompensation EST ELEKTRISCHE SYSTEMTECHNIK Kapitel 16 RLC-Schaltungen Kompensation Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654 12 87 Ausgabe: Oktober 2011 Ich bin das

Mehr

Wechselstrom und Zeigerdiagramme ohne Ballast. von. Wolfgang Bengfort ET-Akademie.de / ET-Tutorials.de Elektrotechnik verstehen durch VIDEO-Tutorials

Wechselstrom und Zeigerdiagramme ohne Ballast. von. Wolfgang Bengfort ET-Akademie.de / ET-Tutorials.de Elektrotechnik verstehen durch VIDEO-Tutorials Wechselstrom und Zeigerdiagramme ohne Ballast von Wolfgang Bengfort ET-Akademie.de / ET-Tutorials.de Elektrotechnik verstehen durch VIDEO-Tutorials Rechtlicher Hinweis: Alle Rechte vorbehalten. Dieses

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3 Klausur 06.09.2010 Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, ET, BVT, LM) Seite 1 von 5 Aufgabe 1 (4 Punkte) Folgendes Netzwerk ist gegeben: 2 Name: Matr.-Nr.: Mit Lösung 1 I 4 2 1 = 10 Ω 2 = 10 Ω 3

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Prof. Dr.-Ing. R. Wambach Seite 107. Die Berechnung der Leistung in Gleichstromnetzwerken wurde mit der Beziehung

Grundlagen der Elektrotechnik Prof. Dr.-Ing. R. Wambach Seite 107. Die Berechnung der Leistung in Gleichstromnetzwerken wurde mit der Beziehung Grundlagen der Elektrotechnik Prof. Dr.-ng. R. Wambach eite 7.5. Leistung in Wechselstromkreisen.5.. Augenblickswert und Mittelwert der Leistung Die Berechnung der Leistung in Gleichstromnetzwerken wurde

Mehr

Serie Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4.2 Elektrische Systemtechnik

Serie Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4.2 Elektrische Systemtechnik Serie 06 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4. Elektrische Systemtechnik Name, Vorname Kandidatennummer Datum Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an, gleichnamige Pole stoßen sich ab. Es gibt

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Wechselstromwiderstände Wirkwiderstand, ideale Spule und idealer Kondensator im Wechselstromkreis Wirkwiderstand R In einem Wirkwiderstand R wird elektrische Energie in Wärmeenergie umgesetzt. Er verursacht

Mehr

Tutorium V: Musterlösung

Tutorium V: Musterlösung Tutorium V: Musterlösung 1 Fragen zur Synchronmaschine 1. Bei der Synchronmaschine wird wie bei der Asynchronmaschiene im Ständer ein Drehfeld erzeugt. Der Läufer besteht nun aus einem elektrisch oder

Mehr

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag Gert Hagmann Grundlagen der Elektrotechnik Das bewährte Lehrbuch für Studierende der Elektrotechnik und anderer technischer Studiengänge ab 1. Semester Mit 225 Abbildungen, 4 Tabellen, Aufgaben und Lösungen

Mehr

1. An einem Leitungswiderstand R tritt eine sinusförmige Wechselspannung (Frequenz f, Kreisfrequenz 2 f. ) mit dem Momentanwert u( t)

1. An einem Leitungswiderstand R tritt eine sinusförmige Wechselspannung (Frequenz f, Kreisfrequenz 2 f. ) mit dem Momentanwert u( t) Praktikum Ei 1 V3 / 1 Vorbereitungsaufgaben V3 3.9 Vorbereitungsaufgaben 1. An einem eitungswiderstand tritt eine sinusförmige Wechselannung (Frequenz f, Kreisfrequenz f ) mit dem Momentanwert u( t) ˆ

Mehr

Übungen zur Klassischen Physik II (Elektrodynamik) SS 2016

Übungen zur Klassischen Physik II (Elektrodynamik) SS 2016 Institut für Experimentelle Kernphysik, KIT Übungen zur Klassischen Physik II Elektrodynamik) SS 206 Prof. Dr. T. Müller Dr. F. Hartmann 2tes und letztes Übungsblatt - Spulen, Wechselstrom mit komplexen

Mehr

Leistungselektronik und Antriebstechnik Laborberichte. Christian Burri Tobias Plüss Pascal Schwarz

Leistungselektronik und Antriebstechnik Laborberichte. Christian Burri Tobias Plüss Pascal Schwarz Leistungselektronik und Antriebstechnik Laborberichte Christian Burri Tobias Plüss Pascal Schwarz 26. April 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Asynchronmaschine am Netz 3 1.1 Versuchsaufbau......................................

Mehr

Probeklausur im Sommersemester 2007

Probeklausur im Sommersemester 2007 Technische Universität Berlin 1 Elektrische Energiesysteme Probeklausur im Sommersemester 2007 Technische Universität Berlin 2 Aufgabe 1 In einem Drehstromnetz werden der in Dreieck geschaltete Generator

Mehr

University of Applied Sciences and Arts. Prof. Dr.-Ing. Karl-Josef Diederich. ENT_Folien_Kap4 bilder.pdf

University of Applied Sciences and Arts. Prof. Dr.-Ing. Karl-Josef Diederich. ENT_Folien_Kap4 bilder.pdf Page No. 1 von 29 Literatur ENT_Folien_Kap4 bilder.pdf Page No. 2 von 29 Läufer einer Synchronmaschine Page No. 3 von 29 Ersatzschaltbild und Zeigerdiagramm der Vollpolsynchronmaschine EZS Erzeuger Zählpfeil

Mehr

Magnetisch gekoppelte Kreise Teil 1

Magnetisch gekoppelte Kreise Teil 1 Magnetisch gekoppelte Kreise Teil 1 Mitteilungen aus dem Institut für Umwelttechnik Nonnweiler - Saar Dr. Schau DL3LH Transformatoren bei Hochfrequenz Teil 1 Vorwort Wicklungs-Transformatoren bei Hochfrequenz

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:...

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2005 Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 1 2 3 4 Σ N Aufgabensteller:

Mehr

Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung verwendet werden! 75 Minuten

Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung verwendet werden! 75 Minuten Kantonale Prüfungskommission Lehrabschlussprüfung Elektromonteure 2003 - Fach BK5 Elektrotechnik Serie A Prüfungsdatum Kandidat I Nr...... Allgemeine Bestimmungen: Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung

Mehr

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 1 von 11 Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 Die Klausur besteht aus 4 Aufgaben. Pro richtig

Mehr

Elektrotechnik für Maschinenbauer. Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 12: Elektrische Maschinen

Elektrotechnik für Maschinenbauer. Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 12: Elektrische Maschinen Grundlagen der Konsultation 12: Elektrische aschinen 1. Einleitung Bei den elektrischen aschinen unterscheidet man Transformatoren, Gleichstrommaschinen, Asynchronmaschinen und Synchronmaschinen. Daneben

Mehr

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat?

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat? Aufgabe 1: Widerstand einer Leitung In einem Flugzeug soll eine Leitung aus Kupfer gegen eine gleich lange Leitung aus Aluminium ausgetauscht werden. Die Länge der Kupferleitung beträgt 40 m, der Durchmesser

Mehr

Drehstrom. Name Vorname Matr.-Nr. Teilnahmetestat. Name Vorname Matr.-Nr. Teilnahmetestat. Name Vorname Matr.-Nr. Teilnahmetestat

Drehstrom. Name Vorname Matr.-Nr. Teilnahmetestat. Name Vorname Matr.-Nr. Teilnahmetestat. Name Vorname Matr.-Nr. Teilnahmetestat Beuth Hochschule für Technik Berlin Fachbereich I - Informatik und Medien Labor für utomatisierungstechnik, B054 SoSe 0 Elektrische Systeme Labor (ESÜ9) Studiengang Technische Informatik Drehstrom Datum

Mehr

Kapitel 6: Grundlagen der Wechselstromtechnik

Kapitel 6: Grundlagen der Wechselstromtechnik Inhalt Kapitel 6: Grundlagen der technik Sinusförmige Signale Zeigerdarstellung Darstellung mit komplexen Zahlen komplexe Widerstände Grundschaltungen Leistung im kreis Ortskurven Übertragungsfunktion

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben ampus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 2 Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni Version 2005.10 Trotz sorgfältiger Durchsicht können diese Unterlagen noch Fehler

Mehr

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 1 von 18 Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 Die Klausur besteht aus 4 Aufgaben. Pro richtig

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik Grundlagen der Elektrotechnik Das bewährte Lehrbuch für Studierende der Elektrotechnik und anderer technischer Studiengänge ab 1. Semester Bearbeitet von Gert Hagmann 17., durchgesehene und korr. Auflage.

Mehr

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau 1. Grundbegriffe / Strom (5 Punkte) Thema: Gleichstrom Auf welchem Bild sind die technische Stromrichtung und die Bewegungsrichtung der geladenen Teilchen

Mehr

Elektrotechnik Schulprüfung, Samstag, 29. Januar 2005 Elektro-Sicherheitsberater

Elektrotechnik Schulprüfung, Samstag, 29. Januar 2005 Elektro-Sicherheitsberater Elektrotechnik Schulprüfung, Samstag, 29. Januar 2005 Elektro-Sicherheitsberater E-SB 03100 Kandidatennummer Name Vorname Datum Maximale Punkte 64 Erreichte Punkte Note Bemerkung zur Prüfung: Maximal 64

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 3 - Übungsblatt 7 Wechselstrom In der Zeichnung ist ein Stromkreis mit reellen (Ohmschen) sowie

Mehr

Wechselspannungsgrößen. Ueff ωt. Die Stärken harmonisch verlaufender Spannungen können auf mehrere Arten angegeben werden

Wechselspannungsgrößen. Ueff ωt. Die Stärken harmonisch verlaufender Spannungen können auf mehrere Arten angegeben werden Wechselstromnetze Wechselspannungsgrößen Ueff -π/2 π/2 π ωt Die Stärken harmonisch verlaufender Spannungen können auf mehrere Arten angegeben werden Zeigerdiagramm: Reihenschwingkreis Im ( U ) ϕi = 0 R

Mehr

Zu MOSFET (metal oxide semiconductor field-effect transistor) Zu Diode

Zu MOSFET (metal oxide semiconductor field-effect transistor) Zu Diode Zu.1.1 Diode Zu.1. MOFE (metal oxide semiconductor field-effect transistor) Bild.1: Reale und linearisierte Diodenkennlinie Bild.: Ausgangskennlinienfeld eines selbstsperrenden n-kanal-mofe Bild.: Idealisierte

Mehr

Nullphasendurchgang. Leistungsmaximierung durch optimale Einschaltzeiten

Nullphasendurchgang. Leistungsmaximierung durch optimale Einschaltzeiten Nullphasendurchgang Leistungsmaximierung durch optimale Einschaltzeiten Themen Gliederung: 1. Wechselstrom (Grundlagen) 2. Leistungsbilanz 3. Nullphasendurchgang im Projekt 20.11.2012 2 1. Wechselstrom

Mehr

Elektrotechnisches Institut Elektrische Antriebe und Grundlagen der Elektroenergietechnik Prof. Dr. P. Büchner

Elektrotechnisches Institut Elektrische Antriebe und Grundlagen der Elektroenergietechnik Prof. Dr. P. Büchner Kapitel 9: Drehstromsysteme und Drehstromverraucher 9.1. Einführung Bisher wurden die Wechselgrößen stets für ein einziges System interpretiert. Einphasen-Wechselstrom: zwei Drähte, Bedeutung für kleine

Mehr

Qualifizierungsangebot Elektronik für Studienaussteiger/innen

Qualifizierungsangebot Elektronik für Studienaussteiger/innen Qualifizierungsangebot Elektronik für Studienaussteiger/innen Modul 5: Wechsel- und Drehstromtechnik 2017 Dipl.-Ing. (Univ.) Helmut Windschiegl BMBF-Verbundprojekt OTH mind 1. GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK

Mehr