Wechselstrom und Zeigerdiagramme ohne Ballast. von. Wolfgang Bengfort ET-Akademie.de / ET-Tutorials.de Elektrotechnik verstehen durch VIDEO-Tutorials

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wechselstrom und Zeigerdiagramme ohne Ballast. von. Wolfgang Bengfort ET-Akademie.de / ET-Tutorials.de Elektrotechnik verstehen durch VIDEO-Tutorials"

Transkript

1

2 Wechselstrom und Zeigerdiagramme ohne Ballast von Wolfgang Bengfort ET-Akademie.de / ET-Tutorials.de Elektrotechnik verstehen durch VIDEO-Tutorials Rechtlicher Hinweis: Alle Rechte vorbehalten. Dieses Buch darf ohne Genehmigung des Autors in keiner Form, auch nicht teilweise, vervielfältig werden. Texte und Bilder Copyright 014 Impressum Wolfgang Bengfort Kinderhauser Straße Münster

3 Vorwort Zu den wichtigsten Signalformen in der Elektrotechnik gehören sinusförmige Wechselgrößen. Elektrische Energie wird größtenteils mit Wechselstrom übertragen. Wechselspannungen bilden die Basis für die Nachrichtentechnik und Regelungstechnik. Schüler und Studenten der Elektrotechnik werden daher häufig bereits zur Beginn dem Thema Wechselstrom konfrontiert. Dieses Buch bietet eine erste Einführung in das Thema Wechselstrom und die Berechnung von Wechselstromnetzen mit Hilfe von Zeigerdiagrammen. Ziel dieses Buches ist es, den Studierenden bei der Erarbeitung des Themas punktgenau zu unterstützen ohne Ballast. Bewusst wird auf höhere Mathematik verzichtet. Vorausgesetzt werden lediglich Kenntnisse der Schulmathematik bis Klasse 10. Erst in weiteren Bänden der Reihe werden tiefergehende Konzepte, wie die komplexen Zahlen, bzw. die Laplace- und Fourier-Transformation behandelt. Das vorliegende Buch Wechselstrom und Zeigerdiagramme erläutert zunächst mit Hilfe vieler Graphiken die Beschreibung sinusförmiger Signale im Zeitbereich und die Umwandlung in Zeigerdiagramme. Anschließend wird mit einfachen Beispielschaltungen die Anwendung von Zeigerdiagrammen gezeigt, von der Berechnung von Spannungen, Stromstärken und Impedanzen bis zum Thema Blindleistungskompensation. Einzelne Aspekte werden in speziellen Online-Videos für die Leser dieses Buches veranschaulicht. Münster, Dezember 014 Wolfgang Bengfort

4 Inhaltsverzeichnis Vorwort Wechselgrößen im Liniendiagramm Bogenmaß Konstruktion des Liniendiagramms Winkelgeschwindigkeit Phasenverschiebung Phasenverschiebung in der Funktionsgleichung Effektivwert einer Sinusspannung / eines Sinusstroms Wechselspannung und Wechselstrom an R, L und C Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis Kapazität im Wechselstromkreis Induktivität im Wechselstromkreis Zeigerdarstellung Anwendung der Zeigerdarstellung von Wechselgrößen Zeigerdiagramme für Impedanzen Zeigerdiagramm für den induktiven Wechselstromwiderstand Zeigerdiagramm für den kapazitiven Wechselstromwiderstand Beispiel: Reihenschaltung von Widerständen in einem Wechselstromnetz Darstellung elektrischer Leistungen im Zeigerdiagramm Wirkleistung im Zeigerdiagramm Induktive Blindleistung im Zeigerdiagramm Kapazitive Blindleistung im Zeigerdiagramm Scheinleistung Zusammenfassung: Der Winkel φ im Linien- und Zeigerdiagramm Beispiel: Strom, Spannung und Leistung an einem Wechselstrommotor Blindleistungskompensation für einen Wechselstrommotor Wechselgrößen im Liniendiagramm

5 Wechselgrößen, also Wechselspannungen und Wechselströme, sind zeitabhängig. Der Wert der Größe ist also nicht immer gleich sondern ändert sich. Von besonderer Bedeutung sind sinusförmige Wechselgrößen, die sich in der Form u( t) u sin( t) beschreiben lassen. Das Liniendiagramm dieser Funktion sieht wie folgt aus. Wesentliche Kenngrößen sind hierbei û: die Amplitude (der Scheitelwert) der Funktion. T: Die Periodendauer f: die Frequenz (die Anzahl Perioden pro Zeiteinheit), f= 1/T ω= die Kreisfrequenz, ω =πf

6 Bogenmaß Für die Darstellung der Kreisfrequenz wird der Winkel in Bogenmaß angegeben. Bei der Darstellung im Bogenmaß wird der Winkel nicht im Gradmaß, also zwischen 0 und 360 angegeben, sondern als Teil eines Kreises, wie man folgender Darstellung am Einheitskreis entnehmen kann. Ein Einheitskreis hat einen Radius der Länge r=1. Somit ist der Umfang U r 1 Der Winkel wird nun nicht im Gradmaß angegeben, sondern im Bogenmaß mit der Länge der Strecke, des Kreisbogens, der bei einem gegebenen Winkel am Einheitskreis abgelesen werden kann. Ein Winkel von 360 im Gradmaß entspricht also im Bogenmaß π (ein vollständiger Kreis). Ein Winkel von 90 entspricht im Bogenmaß π/4 = π/ (ein Viertelkreis) Die Umrechnung eines Winkels vom Gradmaß in Bogenmaß erfolgt also mit 360 In folgendem Video wird der Zusammenhang zwischen Bogenmaß und Gradmaß noch einmal erläutert.

7 Konstruktion des Liniendiagramms Dem Begriff sinus begegnet man im Allgemeinen zuerst bei der Berechnung von Dreiecken. Zur Wiederholung: In einem rechtwinkligen Dreieck ist der Sinus eines Winkels gleich dem Verhältnis der Gegenkathete zur Hypotenuse. a sin c Zur Konstruktion des Liniendiagramms für die Sinusfunktion betrachtet man wieder den Einheitskreis und lässt einen Zeiger mit der Länge r=1 im mathematisch positiven Sinn rotieren. Im Einheitskreis erkennt man das Dreieck mir der Hypotenuse r=1. Der Sinus des Winkels α ist demnach sin a r a 1 a Der Sinus des Winkels α lasst sich also an der Strecke a ablesen. Eine punktweise Projektion (für alle Winkel a) ergibt somit die gewünschte Sinuslinie.

8 Winkelgeschwindigkeit Die Winkelgeschwindigkeit ω eines rotierenden Zeigers ist der durchschrittene Winkel pro Zeiteinheit. Da in der Periodendauer T eine komplette Umdrehung π durchschritten wird, gilt T bzw. f In der Beschreibung der Wechselspannung u( t) u sin( t) wird ω als Kreisfrequenz bezeichnet. Phasenverschiebung Spannungen und Ströme gleicher Frequenz können zeitlich verschoben sein. Weil diese zeitliche Verschiebung im Allgemeinen nicht durch den zeitlichen Unterschied sondern durch den jeweiligen Phasenwinkel angegeben wird, spricht man von einer Phasenverschiebung. Die Phasenverschiebung kann im Bogenmaß oder Gradmaß angegeben werden. Ein Beispiel In dem angegebenen Liniendiagramm sind zwei Spannungen u 1 (t) und u (t) gegeben. Der Nulldurchgang von u 1 (t) erfolgt zum Winkel 0 (das entspricht dem Zeitpunkt t=0). Der Nulldurchgang von u (t) erfolgt später. Und zwar zum Zeitpunkt t=0,15 s. Dies entspricht dem Winkel 45 (bzw. π/4 im Bogenmaß). Da der Nulldurchgang der Spannung später erfolgt, eilt u (t) der Spannung u 1 (t) nach. Umgekehrt gilt natürlich: Die Spannung u 1 (t) eilt der Spannung u (t) um 45 vor.

9 Phasenverschiebung in der Funktionsgleichung Die Phasenverschiebung muss auch in der Funktionsgleichung berücksichtigt werden. Dies soll am folgenden Beispiel erläutert werden. Im Liniendiagramm erkennt man zwei Spannungen u 1 (t) und u (t). u 1 (t) eilt einer Spannung, die ihren Nulldurchgang zum Zeitpunkt t=0 hat um 45 (bzw. π/8) vor. u (t) eilt einer Spannung, die ihren Nulldurchgang zum Zeitpunkt t=0 hat um 45 (bzw. π/8) nach. Die Phasenverschiebung wird nun folgendermaßen in der Funktionsgleichung berücksichtigt. u u 1 ( ( t) t) u sin( t ) 8 u sin( t ) 8 Wichtig dabei ist, dass der Phasenwinkel der Spannung ( +π/8 bzw. π/8) wie auch der andere Teil des Arguments ωt auch im Bogenmaß angegeben wird, denn nur gleiche Einheiten können addiert werden. Im folgenden Video wird das Thema Phasenverschiebung noch einmal erläutert.

10 Effektivwert einer Sinusspannung / eines Sinusstroms Eine wichtige Größe zur Beschreibung einer sinusförmigen Wechselgröße ist der Effektivwert. Der Effektivwert einer Spannung ist der Wert, der an einem Widerstand die gleiche Leistung umsetzt wie die entsprechende Gleichspannung. Beispiel: Der Effektivwert der Spannung in den europäischen Haushalten beträgt U=30V. Die Wechselspannung, die an der Steckdose anliegt setzt an einem ohmschen Widerstand also die gleiche Leistung um wie eine Gleichspannung mit dem Wert U=30V. Die Leistung, die durch eine Wechselspannung an einem ohmschen Widerstand umgesetzt wird, lässt sich berechnen aus u( t) u ( t p( t) u( t) i( t) u( t) R R ) Im Liniendiagramm sieht das dann folgendermaßen aus: Die Leistung ist dann maximal, wenn die Sinusspannung den Maximalwert û erreicht. Der Maximalwert der Leistung ist dann p max û R Der Mittelwert dieser Leistung beträgt û²/. Das erkennt man, wenn man auf halber Höhe eine Gerade parallel zur Zeitachse zieht. Der abgeschnittene obere Teil passt dann genau in den fehlenden Teil unterhalb der Geraden.

11 Eine Gleichspannung U setzt also mit U²/R die gleiche (konstante) Leistung an einem Widerstand R um wie die gegebene Wechselspannung eine mittlere Leistung mit û²/r. Das Gleichsetzen der Werte U R û R ergibt für U: U û R û U bezeichnet man als Effektivwert der sinusförmigen Wechselspannung mit der Amplitude û. Wie oben bereits erwähnt, ist der Effektivwert einer Wechselspannung der Wert, der an einem Widerstand die gleiche Leistung umsetzt wie die entsprechende Gleichspannung. Im folgenden Video wird die graphische Herleitung des Effektivwertes noch einmal gezeigt.

12 Wechselspannung und Wechselstrom an R, L und C In der Elektrotechnik gibt es drei Arten von passiven Bauelementen. Dies sind ohmsche Widerstände, Induktivitäten und Kapazitäten. Diese drei Bauelemente zeigen ein unterschiedliches Verhalten in Wechselstromkreisen. Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis Durch einen ohmschen Widerstand fließt ein Strom i(t), der zu jedem Zeitpunkt proportional zur Spannung ist. u( t) i( t) R Wie bereits weiter oben bei der Definition des Effektivwertes gesehen, ist die am ohmschen Widerstand umgesetzte Leistung ist immer positiv. Entweder sind sowohl Spannung und Strom positiv oder beide Werte sind negativ. In beiden Fällen ist die Multiplikation von Strom und Spannung positiv, denn die beiden negativen Vorzeichen heben sich bei der Multiplikation auf. Folgende Darstellung zeigt noch einmal diesen Sachverhalt: Die stets positive Leistung wird Wirkleistung genannt und in der Einheit Watt angegeben. Für die Effektivwerte von Spannung und Strom gilt hier wie im Gleichstromkreis: U R I

13 Kapazität im Wechselstromkreis Eine sinusförmige Wechselspannung u (t) an einer Kapazität führt zu einem sinusförmigen Strom i (t), der jedoch der Spannung um einen Winkel von 90 voreilt. Merksatz: Am Kondensator eilt der Strom vor! Die Leistung an einer Kapazität ist abwechselnd positiv und negativ. Zu den Zeiten, in denen Spannungen und Stromstärken die gleichen Vorzeichen haben, ist die Leistung positiv. Haben Spannung und Strom interschiedliche Vorzeichen ist die Leistung negativ. Folgende Darstellung zeigt dieses Verhalten. Positive Werte der Leistung bedeutet: Die Kapazität nimmt Leistung auf. Negative Werte bedeutet: Die Kapazität gibt die Leistung ab. Die während der Leistungsaufnahme aufgenommene Energie wird in dem elektrischen Feld zwischen den Kondensatorplatten gespeichert. An einer Kapazität wird keine Leistung in Wärme umgesetzt. Wie man an obenstehendem Diagramm erkennt, wird die aufgenommene Leistung sofort wieder abgegeben. Diese Leistung wird als (kapazitive) Blindleistung bezeichnet und in der Einheit var angegeben. Das Verhältnis aus Spannung und Strom an einer Kapazität ist abhängig von der Frequenz f und der Kapazität C und beträgt X C 1 1 f C C Für die Effektivwerte von Spannung und Strom gilt. U X C I Im folgenden Video wird das Verhalten einer Kapazität im Wechselstromkreis mit Hilfe einer PSpice- Simulation gezeigt.

14 Induktivität im Wechselstromkreis Eine sinusförmige Wechselspannung u (t) an einer Induktivität führt zu einem sinusförmigen Strom i (t), der jedoch der Spannung um 90 nacheilt. Merksatz: An Induktivitäten die Ströme sich verspäten! Die Leistung an einer Induktivität ist abwechselnd positiv und negativ. Zu den Zeiten, in denen Spannungen und Stromstärken die gleichen Vorzeichen haben, ist die Leistung positiv. Haben Spannung und Strom interschiedliche Vorzeichen ist die Leistung negativ. Folgende Darstellung zeigt dieses Verhalten. Positive Werte der Leistungen bedeuten auch hier: Die Induktivität nimmt Leistung auf. Negative Werte bedeuten, die Induktivität gibt Leistung ab. Die während der Leistungsaufnahme aufgenommene Energie wird in dem magnetischen Feld der Induktivität gespeichert. Auch an einer Induktivität wird keine Leistung in Wärme umgesetzt. Auch hier wird die aufgenommene Leistung sofort wieder abgegeben. Diese Leistung wird als (induktive) Blindleistung bezeichnet und wie die kapazitive Blindleistung in der Einheit var angegeben. Das Verhältnis aus Spannung und Strom an einer Induktivität ist abhängig von der Frequenz f und der Induktivität L und beträgt X L f L L Für die Effektivwerte von Spannung und Strom gilt. U X L I Im folgenden Video wird das Verhalten einer Kapazität im Wechselstromkreis mit Hilfe einer PSpice- Simulation gezeigt.

15 Zeigerdarstellung Um mit Wechselspannungen rechnen zu können nutzt man die Zeigerdarstellung. In dieser Zeigerdarstellung sind zwei Informationen einer Wechselgröße enthalten. 1. Der Effektivwert der Wechselgröße (die Länge des Zeigers). Der Phasenwinkel (den Winkel bzgl. der horizontalen Achse) Ein Beispiel Da die Länge des Zeigers dem Effektivwert der Wechselgröße entspricht, verwendet man zur Bezeichnung einen Großbuchstaben. Um zu verdeutlichen, dass der Zeiger nicht nur die Information über den Betrag der Wechselgröße (dem Effektivwert) enthält, sondern zusätzlich den Winkel angibt, wird der Buchstabe unterstrichen. Also beispielsweise U oder I. Ein Zeiger der Länge 10V (umgerechnet in die entsprechende Länge, also beispielsweise 1 Volt pro Zentimeter) und dem Winkel ϕ=30 entspricht einer Spannung mit û 10V 14, 14V und einem Phasenwinkel ϕ = 30. Hinweis: Auch wenn man die Amplitude als Zeigerlänge verwenden könnte, ist es üblich den Effektivwert zu nehmen. So wie sich die Darstellung eines Zeigers in das entsprechende Liniendiagramm umformen lässt, so lässt sich auch ein gegebenes Liniendiagramm in die entsprechende Zeigerdarstellung umrechnen.

16 Anwendung der Zeigerdarstellung von Wechselgrößen Eine wichtige Anwendung von Zeigern in der Wechselstromtechnik ist die Addition von Wechselgrößen. In dem im folgenden Diagramm gezeigten Knoten ergibt sich der Strom i 3(t) aus der Summe von i 1(t) und i (t). Sind i 1(t) und i (t) phasenverschoben ist die Addition im Liniendiagramm sehr aufwändig. Zum Beispiel: Zur Addition von I 1(t) = 4A sin(ωt) und I (t) = 3A sin(ωt-π/) müssen im Liniendiagramm die Stromstärken zu jedem Zeitpunkt graphisch addiert werden, um den Strom i 3(t) zu erhalten.

17 Mit Zeigerdiagrammen geht das viel einfacher. Statt für jeden Zeitpunkt die einzelnen Stromstärken zu addieren, addiert man zunächst geometrisch die Zeiger I 1 und I und erhält den Zeiger I 3. I 3 = I 1 + I Die Addition kann wie in diesem Beispiel graphisch oder aber auch mit Hilfe des Satz des Pythagoras und den trigonometrischen Funktionen erfolgen. In diesem Beispiel wäre das: Der Betrag von I 3 : 3 1 I I I (4A) (3A) 5A I 3A arctan arctan arctan 0,75 36, 9 I 4A 3 Die Umwandlung des Zeigers in das Liniendiagramm ergibt mit î I 5A 7, 07A 3 3 das gleiche Ergebnis wie bei der Addition der Liniendiagramme für i 1(t) und i (t).

18 Zeigerdiagramme für Impedanzen Nicht nur Wechselspannungen und Wechselströme können mit entsprechenden Zeigerdiagrammen dargestellt werden. Auch der Umgang mit Wechselstromwiderständen, durch Induktivitäten und Kapazitäten, kann durch Zeigerdiagramme erheblich erleichtert werden. Zeigerdiagramm für den induktiven Wechselstromwiderstand Der induktive Wechselstromwiderstand X L sorgt für einen Phasenwinkel zwischen Spannung und Strom. Der Strom eilt der Spannung um 90 nach. Für die Zeigerdarstellung wird das Gesetz U X L I durch die Berücksichtigung des Winkels erweitert. Es ergibt sich U X I mit X 90 L L X L Der Winkel des induktiven Wechselstromwiderstands (90 ) wird hierbei zum Winkel der Stromstärke addiert. Beispiel: Durch einen induktiven Wechselstromwiderstand X fließt eine Stromstärke I A 40 L Die Spannung, die an diesem induktiven Wechselstromwiderstand abfällt, ergibt sich aus: U L X I A 40 0V 130 Bei der Multiplikation der Zeiger werden die Beträge multipliziert, die Winkel addiert. Eine Probe ergibt, dass der Strom der Spannung wie erwartet um 90 nacheilt ( =90 ). Im Zeigerdiagramm zeigt der induktive Widerstand also immer nach oben.

19 Zeigerdiagramm für den kapazitiven Wechselstromwiderstand Der kapazitive Wechselstromwiderstand X C sorgt für einen Phasenwinkel zwischen Spannung und Strom. Der Strom eilt der Spannung um 90 vor. Für die Zeigerdarstellung wird das Gesetz U X C I auch hier durch die Berücksichtigung des Winkels erweitert. Es ergibt sich U X C I mit X 90 C X C Der Winkel des kapazitiven Wechselstromwiderstands wird auch zum Winkel der Stromstärke addiert. Da der Winkel jedoch negativ ist (-90 ) läuft die Addition auf eine Subtraktion hinaus. Beispiel: Durch einen kapazitiven Wechselstromwiderstand X C fließt ein Strom I A 40 Die Spannung, die an diesem kapazitiven Wechselstromwiderstand abfällt, ergibt sich aus: U C X I A 40 0V 50 Eine Probe ergibt, dass der Strom der Spannung wie erwartet um 90 voreilt (40 -(-50 )=90 ). Im Zeigerdiagramm zeigt der induktive Widerstand also immer nach unten.

20 Beispiel: Reihenschaltung von Widerständen in einem Wechselstromnetz Die Darstellung von Wechselstromwiderständen durch Zeigerdiagramme ermöglicht das Vereinfachen von Schaltungen, ähnlich wie bei Gleichstromschaltungen. Eine Reichenschaltung eines ohmschen Widerstandes mit einer Induktivität lässt sich hiermit zu einem Ersatzwiderstand zusammenfassen. Beispiel: Eine Reihenschaltung aus R=4Ω und X L =3Ω ergibt folgendes Zeigerbild: Der Gesamtwiderstand (die Gesamtimpedanz Z) ergibt sich aus Z X L R (4 ) (3 ) 5 Der Winkel von Z beträgt X 3 arctan L arctan 36, 9 R 4 Zusammengefasst: Z 5 36, 9 Fließt durch diese Reihenschaltung aus R und L ein Strom I Ges =1A, fällt eine Gesamtspannung ab, die sich folgendermaßen berechnen lässt: U Ges Probe: Z I 5 36,9 1A 0 5V 36, 9 Zur Probe werden die einzelnen Spannungen U R und U L berechnet und dann addiert.

21 U R U L R I 4 0 1A 0 4V 0 X I A 0 3V 90 L Es ergibt sich folgendes Zeigerdiagramm: UGes U R U L (4V ) (3V ) 5V U L 4V arctan arctan 36, 9 U 3V R

22 Darstellung elektrischer Leistungen im Zeigerdiagramm Auch Leistungen können in Zeigerdiagrammen dargestellt werden. Die Länge des Zeigers entspricht hierbei dem Betrag der Leistung. Der Winkel der Leistung ist als Winkel zwischen dem Spannungszeiger und dem Stromzeiger definiert. P U I Wirkleistung im Zeigerdiagramm Da Spannung und Strom phasengleich sind, ist der Winkel der Wirkleistung am ohmschen Widerstand ist Null. Beispiel: Spannung und Strom sind phasengleich. Die Zeiger haben beide den Winkel ϕ=45. Somit ist der Winkel der Leistung P U I

23 Induktive Blindleistung im Zeigerdiagramm An einer Induktivität eilt der Strom der Spannung um 90 nach. Der Winkel der induktiven Blindleistung ist also immer +90. Beispiel In dem Beispiel ist der Winkel der Spannung 10, der Winkel des Stroms 30 Der Winkel der (induktiven Blind-) Leistung ist demnach U I Q L Der Zeiger der induktiven Blindleistung zeigt also immer nach oben.

24 Kapazitive Blindleistung im Zeigerdiagramm An einer Kapazität eilt der Strom der Spannung um 90 vor. Der Winkel der kapazitiven Blindleistung ist also immer -90. Beispiel In dem Beispiel ist der Winkel der Spannung -0, der Winkel des Stroms 70. Der Strom eilt der Spannung um 90 vor. Der Winkel der Leistung ist demnach U I Q C Der Zeiger der kapazitiven Blindleistung zeigt also immer nach unten.

25 Scheinleistung Im Allgemeinen findet man bei Verbrauchern sowohl Blindleistung als auch Wirkleistung. Die geometrische Addition der Zeiger ergibt die Scheinleistung. Im obigen Zeigerdiagramm ist das Leistungsdiagramm einer realen Spule dargestellt, die aus Induktivität und ohmschen Widerstand besteht. Das Ersatzschaltschaltbild besteht aus einer Reihenschaltung aus ohmschen Widerstand und Induktivität. Am ohmschen Anteil wird Wirkleistung umgesetzt, an der Induktivität Blindleistung. Die Scheinleistung ergibt sich aus der (geometrischen) Addition der beiden Anteile, wobei der Betrag sich mit Hilfe des Satz des Pythagoras, der Winkel über die Winkelfunktion Tangens berechnen lässt. S=P+Q L Wie die Wirkleistung und die Blindleistung lässt sich auch die Scheinleistung aus dem Produkt aus Strom und Spannung berechnen. S U I Der Winkel der Scheinleistung ist gleich dem Winkel, dem der Strom der Spannung nacheilt. S U I Für den Winkel der Leistung ist also für jede Form der Leistung, ob Scheinleistung Wirkleistung oder Blindleistung, gleich dem Winkel, dem der Strom der Spannung nacheilt. Und somit gleich dem Winkel des entsprechenden Wechselstromwiderstandes Z ( bzw. R oder X L /X C ). Die Einheit der Scheinleistung lautet VA.

26 Leistungsfaktor Das Verhältnis aus Wirkleistung und Scheinleistung lasst sich über den Winkel ϕ berechnen. P cos S Der Wert cos ϕ wird als Leistungsfaktor bezeichnet und gibt an, um welchen Faktor die Wirkleistung kleiner ist als die Scheinleistung. Der Zusammenhang zwischen Wirk-, Blind und Scheinleistung werden im folgenden Video noch einmal gezeigt.

27 Zusammenfassung: Der Winkel φ im Linien- und Zeigerdiagramm Im Folgenden wird der Zusammenhang der Wechselgrößen noch einmal zusammengefasst. Vor allem das Auftreten des Phasenwinkels soll noch einmal deutlich gemacht werden. Im Allgemeinen (bei nicht rein ohmschen Widerständen) tritt zwischen Spannung und Strom eine Phasenverschiebung ϕ auf. Im Zeigerdiagramm von Spannung und Strom tritt dieser Phasenwinkel als Winkel zwischen den Zeigern auf. Die Ursache für das Auftreten der Phasenverschiebung ϕ liegt in dem induktiven bzw. kapazitiven Anteil der Impedanz Z, an dem diese Phasenverschiebung auftritt. Der Winkel dieser Impedanz ist ebenfalls der gleiche Winkel ϕ. Für einen ohmsch-induktiven Widerstand sieht das Zeigerdiagramm der Impedanz entsprechend wie folgt aus. Der Winkel zwischen den Leistungen, also Wirkleistung P, Blindleitung Q und Scheinleistung S ist ebenfalls der gleiche Winkel ϕ. Man sieht, dass der Winkel ϕ an mehreren Stellen auftritt.

28 Beispiel: Strom, Spannung und Leistung an einem Wechselstrommotor Am Beispiel eines Wechselstrommotors sollen die Zusammenhänge noch einmal verdeutlicht werden. Ein Wechselstrommotor besteht im Wesentlichen aus einer Spule, in der durch einen elektrischen Strom ein Magnetfeld erzeugt wird. Das Ersatzschaltbild dieser Spule, einer Reihenschaltung aus einem ohmschen Widerstand und einer Induktivität, beschreibt die elektrischen Eigenschaften eines Motors hinreichend gut. In diesem Beispiel seien für den Wechselstrommotor bei einer Spannung von U=30V/50Hz die elektrische Leistung und der Leistungsfaktor bekannt. P = 1000W cos ϕ = 0,8 Aus diesen Werten lassen sich die fehlenden elektrischen Größen berechnen. Über die Scheinleistung S P 1000W S 150VA cos 0,8 lässt sich die Stromstärke I S 150W 5, A U 30V 43 berechnen. Der Strom eilt der Spannung um den Winkel ϕ nach. Mit ϕ = arccos 0,8 = 36,87 ist der Zeiger für I: I 5,43A 36, 87

29 Die Impedanz Z U 30V 4, 35 I 5,43A hat ebenfalls den gleichen Winkel ϕ. Es gilt also Z 45,35 36, 87 Aus der Impedanz lassen sich die Werte der einzelnen Bauelemente berechnen. Denn es gilt: R Z cos 4,35 0,8 33, 88 und X L Z sin 4,35 0,6 5, 41 Probe Z R X L (33,88 ) (5,41 ) 4, 35 Mit X L =5,41Ω und einer gegebenen Frequenz von 50 Hz lässt sich auch L berechnen. X L X L L L f 135mH Im folgenden Video wird die Rechnung noch einmal dargestellt.

30 Blindleistungskompensation für einen Wechselstrommotor Der betrachtete Wechselstrommotor verbraucht nicht nur Wirkleistung, sondern auch Blindleistung. Die Blindleistung Q S sin 150VA sin 36, var (Probe: S P Q (1000W ) (750 var) 150VA ) wird nicht vom Motor umgesetzt, sondern wird wie oben beschrieben zwischen Motor und Generator hin und her bewegt. Das hat zwei Nachteile: 1. Der Generator muss diese Blindleistung zur Verfügung stellen. Durch den Transport der für die Blindleistung nötigen Stromstärke entsteht auf der Übertragungsleistung eine Verlustleistung Um diese Nachteile zu vermeiden wird daher ab einer gewissen Größenordnung eine sogenannte Blindleistungskompensation durchgeführt. Hierzu schaltet man einen Kondensator parallel zum Motor, so dass sich folgende Schaltung ergibt: Die Idee der Blindleistungskompensation besteht nun darin, die Blindleistung nicht vom Generator liefern zu lassen, sondern vom Kondensator, der direkt an den Motor angeschlossen wird. So muss der Strom für die Blindleistungskompensation des Motors nicht über die Übertragungsleitungen transportiert werden. Um die Blindleistung des vorhin betrachteten Motors zu vollständig kompensieren, also vom Kondensator bereitzustellen, muss der Kondensator die oben berechnete Blindleistung Q= 750 var zur Verfügung stellen.

31 Die Blindleistung, die eine Kapazität liefert, lässt sich berechnen aus Q C U C I C Mit U IC X C C folgt, da der Kondensator wie der Motor an 30 V angeschlossen ist, Q C UC U C (30V ) UC IC UC X C 70, 5 X Q 750var C C Aus 1 X C C folgt dann 1 C X C 1 45, F 50Hz 70,5 Ein zum Motor parallel geschalteter Kondensator mit einer Kapazität C=45,µF sorgt also für eine vollständige Kompensation der vom Motor benötigten Blindleistung. Probe Eine Betrachtung der Stromstärken zeigt, dass die Kombination Motor/Kondensator nur Wirkleistung aufnimmt. Der Strom durch den Kondensator beträgt U 30V I 3, A C X 70,75 6 C Dieser Strom hat einen Winkel von +90 (bei angenommenem Winkel der Spannung von 0 ) Denn: Am Kondensator eilt der Strom vor. Der Strom, der von der Kombination Motor / Kondensator aufgenommen wird, ergibt sich aus der (geometrischen) Addition des Motorstroms und des Kondensatorstroms. (In das Zeigerdiagramm ist zusätzlich die Spannung mit einem Winkel von 0 eingetragen.)

32 Man erkennt, dass der Gesamtstrom den gleichen Winkel wie die Spannung hat. Somit wird nur Wirkleistung aufgenommen. Die Blindleistung wurde vollständig kompensiert. Im folgenden Video ist die Rechnung zur Blindleistungskompensation noch einmal zu sehen.

Komplexe Zahlen in der Elektrotechnik. ohne Ballast. von. Wolfgang Bengfort ET-Tutorials.de Elektrotechnik verstehen durch VIDEO-Tutorials

Komplexe Zahlen in der Elektrotechnik. ohne Ballast. von. Wolfgang Bengfort ET-Tutorials.de Elektrotechnik verstehen durch VIDEO-Tutorials Komplexe Zahlen in der Elektrotechnik ohne Ballast von Wolfgang Bengfort ET-Tutorials.de Elektrotechnik verstehen durch VIDEO-Tutorials Rechtlicher Hinweis: Alle Rechte vorbehalten. Dieses Buch darf ohne

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

Abitur 2009 Physik 1. Klausur Hannover, arei LK 2. Semester Bearbeitungszeit: 90 min

Abitur 2009 Physik 1. Klausur Hannover, arei LK 2. Semester Bearbeitungszeit: 90 min Abitur 009 hysik Klausur Hannover, 0403008 arei K Semester Bearbeitungszeit: 90 min Thema: Spule, Kondensator und Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis Aufgabe eite begründet her: Für den Gesamtwiderstand

Mehr

Dieses Buch darf ohne Genehmigung des Autors in keiner Form, auch nicht teilweise, vervielfältig werden.

Dieses Buch darf ohne Genehmigung des Autors in keiner Form, auch nicht teilweise, vervielfältig werden. Netzwerke berechnen mit der Ersatzspannungsquelle von Wolfgang Bengfort ET-Tutorials.de Elektrotechnik verstehen durch VIDEO-Tutorials zum Impressum Rechtlicher Hinweis: Alle Rechte vorbehalten. Dieses

Mehr

P = U I cos ϕ. 3,52 kw 220 V 0,8 = 20 A. Der Phasenwinkel des Stroms wird aus dem Leistungsfaktor cos ϕ bestimmt: ϕ = arccos(0,8 ) = 36,87

P = U I cos ϕ. 3,52 kw 220 V 0,8 = 20 A. Der Phasenwinkel des Stroms wird aus dem Leistungsfaktor cos ϕ bestimmt: ϕ = arccos(0,8 ) = 36,87 a) Strom nach Betrag und Phase: Der Betrag des Stroms wird aus der Wirkleistung bestimmt: P = U cos ϕ = P U cos ϕ = 3,52 kw 220 V 0,8 = 20 A Der Phasenwinkel des Stroms wird aus dem Leistungsfaktor cos

Mehr

Elektrotechnik für Studierende Inhalt. Vorwort...11

Elektrotechnik für Studierende Inhalt. Vorwort...11 5 Inhalt Vorwort...11 1 Signale...13 1.1 Definitionen zu Signalen...13 1.2 Klassifizierung von Signalen...15 1.2.1 Klassifizierung nach dem Signalverlauf...15 1.2.1.1 Determinierte Signale...15 1.2.1.2

Mehr

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik niversity of Applied Sciences Cologne Fakultät 7: nformations-, Medien- & Elektrotechnik nstitut für Elektrische Energietechnik Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik Versuch 4 4. Mittelwerte bei Wechselstrom

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 3 - Übungsblatt 7 Wechselstrom In der Zeichnung ist ein Stromkreis mit reellen (Ohmschen) sowie

Mehr

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat?

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat? Aufgabe 1: Widerstand einer Leitung In einem Flugzeug soll eine Leitung aus Kupfer gegen eine gleich lange Leitung aus Aluminium ausgetauscht werden. Die Länge der Kupferleitung beträgt 40 m, der Durchmesser

Mehr

NTB Druckdatum: ELA II. Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null.

NTB Druckdatum: ELA II. Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null. WECHSELSTROMLEHRE Wechselgrössen Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null. Zeigerdarstellung Mittelwerte (Gleichwert, Gleichrichtwert

Mehr

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

(2 π f C ) I eff Z = 25 V Physik Induktion, Selbstinduktion, Wechselstrom, mechanische Schwingung ösungen 1. Eine Spule mit der Induktivität = 0,20 mh und ein Kondensator der Kapazität C = 30 µf werden in Reihe an eine Wechselspannung

Mehr

Der Verlauf der magnetischen Kraftwirkung um einen Magneten wird mit Hilfe von magnetischen Feldlinien beschrieben.

Der Verlauf der magnetischen Kraftwirkung um einen Magneten wird mit Hilfe von magnetischen Feldlinien beschrieben. Wechsel- und Drehstrom - KOMPAKT 1. Spannungserzeugung durch Induktion Das magnetische Feld Der Verlauf der magnetischen Kraftwirkung um einen Magneten wird mit Hilfe von magnetischen Feldlinien beschrieben.

Mehr

2 Komplexe Rechnung in der Elektrotechnik

2 Komplexe Rechnung in der Elektrotechnik Komplexe echnung in der Elektrotechnik. Einleitung Wechselstromnetwerke sind Netwerke, in denen sinusförmige Spannungen oder ströme gleicher Frequen auf ohmsche, induktive und kapaitive Widerstände wirken.

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 12 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 3. Februar 2005 Klausurdauer : 2 Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

7. Wechselspannung und Wechselstrom

7. Wechselspannung und Wechselstrom Bisher wurden nur Gleichspannungen und Gleichströme und die zugehörigen Ein- und Ausschaltvorgänge behandelt. In diesem Kapitel werden Spannungen und Ströme eingeführt, die ihre Richtung zyklisch ändern.

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 13 - Lösungen zu Übungsblatt 4 1 Schiefe Ebene im Magnetfeld In einem vertikalen, homogenen Magnetfeld

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch ww : Wechselstromwiderstand Dr. Tobias Korn Manuel März Inhaltsverzeichnis

Mehr

Reihenresonanz - C8/ C8/9.2 -

Reihenresonanz - C8/ C8/9.2 - Versuch C8/9: - C8/9. - Wechselstromwiderstände und Reihenresonanz - C8/9.2 - Wechselstromkreis mit induktiven und kapazitiven Elementen Spannung und Strom im allgemeinen nicht die gleiche Phase haben

Mehr

Institut für Elektrotechnik Übungen zu Elektrotechnik I Version 3.0, 02/2002 Laborunterlagen

Institut für Elektrotechnik Übungen zu Elektrotechnik I Version 3.0, 02/2002 Laborunterlagen nstitut für Elektrotechnik Übungen zu Elektrotechnik Version 3.0, 02/2002 2 Wechselstromkreise 2. Einführung komplexer eiger 2.. Komplexe Spannung, komplexer Strom ur Vereinfachung der mathematischen Behandlung

Mehr

KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II

KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II 1. Aufgabenstellungen Aufgabe 1.1. Bestimme alle Winkel in [0 ; 360 ], die Lösungen der gegebenen Gleichung sind, und zeichne sie am Einheitskreis ein. 1) sin(α) = 0,4

Mehr

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n Fachhochschule Köln University of Applied Sciences ologne ampus Gummersbach 18 Elektrotechnik Prof. Dr. Jürgen Weber Einführung in die Mechanik und Elektrote

Mehr

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L Versuch E 1: PHASENVERSCHIEBUNG IM WECHSELSTROMKREIS Stichworte: Elektronenstrahloszillograph Komplexer Widerstand einer Spule und eines Kondensators Kirchhoffsche Gesetze Gleichungen für induktiven und

Mehr

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau 1. Grundbegriffe / Strom (5 Punkte) Thema: Gleichstrom Auf welchem Bild sind die technische Stromrichtung und die Bewegungsrichtung der geladenen Teilchen

Mehr

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 7. April 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung DIN

Mehr

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK ELEKTROTECHNIK M GLEICHSTROM. ELEKTRISCHE GRÖßEN UND GRUNDGESETZE. ELEKTRISCHE LADUNG UND STROM.3 ELEKTRISCHES FELD UND STROM.4 ELEKTRISCHES SPANNUNG UND POTENTIAL.5 ELEKTRISCHES LEISTUNG UND WIRKUNGSGRAD.6

Mehr

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2.

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2. Aufgabe Ü6 Gegeben ist die angegebene Schaltung:. Berechnen Sie allgemein (als Formel) /. 2. Wie groß ist der Betrag von /? R 3. Um welchen Winkel ist gegenüber phasenverschoben? 4. Skizzieren Sie die

Mehr

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung Fachbereich Elektrotechnik Ortskurven Seite 1 Name: Testat : Einführung 1. Definitionen und Begriffe 1.1 Ortskurven für den Strom I und für den Scheinleistung S Aus den Ortskurven für die Impedanz Z(f)

Mehr

E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis

E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis 1. Aufgaben 1. Die Scheinwiderstände einer Spule und eines Kondensators sind in Abhängigkeit von der Frequenz zu bestimmen und gemeinsam in einem Diagramm

Mehr

Leistung bei Wechselströmen

Leistung bei Wechselströmen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 27 VL #4 am 6.7.27 Vladimir Dyakonov Leistung bei Wechselströmen I(t) I(t) Wechselspannung U Gleichspannung

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen

Mehr

RLC-Schaltungen Kompensation

RLC-Schaltungen Kompensation EST ELEKTRISCHE SYSTEMTECHNIK Kapitel 16 RLC-Schaltungen Kompensation Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654 12 87 Ausgabe: Oktober 2011 Ich bin das

Mehr

Repetitionen. Widerstand, Drosseln und Kondensatoren

Repetitionen. Widerstand, Drosseln und Kondensatoren Kapitel 16.1 epetitionen Widerstand, Drosseln und Kondensatoren Verfasser: Hans-udolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654 12 87 Ausgabe: Oktober 2011 1 1.702 Serieschaltung

Mehr

Grundlagen der Wechselstromtechnik

Grundlagen der Wechselstromtechnik Grundlagen der Wechselstromtechnik W. Kippels 19. Dezember 13 nhaltsverzeichnis 1 Grundgrößen der Wechselstromtechnik 1.1 Definitionen einiger Grundgrößen...................... 1. Mittelwert und Effektivwert.........................

Mehr

3. Grundlagen des Drehstromsystems

3. Grundlagen des Drehstromsystems Themen: Einführung Zeitverläufe Mathematische Beschreibung Drehstromschaltkreise Anwendungen Symmetrische und unsymmetrische Belastung Einführung Drehstrom - Dreiphasenwechselstrom: Wechselstrom und Drehstrom

Mehr

Lösungen zu Kapitel 2

Lösungen zu Kapitel 2 Elektrotechnik für Studium und Praxis: Lösungen Lösungen zu Kapitel Aufgabe.1 Aus der Maschengleichung ergibt sich: I 4 = U q1 + U q R 1 I 1 R I R I R 4 I 4 = 4 V + 1 V Ω 5 A Ω, A 5 Ω 4 A Ω I 4 = (4 +

Mehr

+DXVDUEHLW $XIJDEH / VXQJ / VXQJ

+DXVDUEHLW $XIJDEH / VXQJ / VXQJ +DXVDUEHLW $XIJDEH Wie groß muß der Abstand der Platten eines Plattenkondensators sein, wenn seine Kapazität 100pF betragen soll. Gegeben ist der Durchmesser der runden Platten (d = 5 cm) und das Isoliermaterial

Mehr

1. Wie groß ist der Strom, der durch den Verbraucher fließt (Betrag und Phase), wenn die Generatorspannung als Bezugszeiger gewählt wird?

1. Wie groß ist der Strom, der durch den Verbraucher fließt (Betrag und Phase), wenn die Generatorspannung als Bezugszeiger gewählt wird? Übung 10 Ein Generator (R i = 0, Klemmenspannung 230 V, f = 50 Hz) ist mit einem Verbraucher mit dem Leistungsfaktor cos ϕ = 0, 8 (induktiv) zusammengeschaltet. Der Verbraucher nimmt dabei die Wirkleistung

Mehr

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an! Grundlagen der Elektrotechnik I Aufgabe K4 Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. R 1 A R 2 Daten R 1 30 Ω R 3 L R 2 20 Ω B R 3 30 Ω L 40 mh 1500 V f 159,15 Hz 1. Berechnen Sie

Mehr

Im dargestellten Drehstomnetz sind folgende Impedanzen angeschlossen:

Im dargestellten Drehstomnetz sind folgende Impedanzen angeschlossen: Aufgabe Ü3 Im dargestellten Drehstomnetz sind folgende Impedanzen angeschlossen: R = 1 Ω L1 W1 W4 I 1 R X C = 3 Ω X L = 2 3 Ω L2 W2 I 2 jx L -jx C = 13 V = 13 V e j120 L3 W3 W5 I 3 = 13 V e j120 N 1. Zeichnen

Mehr

Elektrische Messverfahren

Elektrische Messverfahren Vorbereitung Elektrische Messverfahren Carsten Röttele 20. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Messungen bei Gleichstrom 2 1.1 Innenwiderstand des µa-multizets...................... 2 1.2 Innenwiderstand

Mehr

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Im Folgenden werden nun die Auswirkungen eines ohmschen Widerstands, eines induktiven Widerstands (Spule) und eines kapazitiven Widerstands (Kondensator) auf

Mehr

3.2 Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis 12

3.2 Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis 12 3 WECHSELSPANNNG 3 3.1 Grundlagen der 3 3.1.1 Festlegung der Wechselstromgrößen 3 3.1.2 Sinusförmige Wechselgrößen 7 3.1.3 Graphische Darstellung von Wechselgrößen 9 3.2 Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis

Mehr

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Themengebiet E: Komplexe Zahlen Aufgabe 1: echnen mit komplexen Zahlen Stellen Sie die folgenden komplexen Zahlen in der arithmetischen Form (z = x + jy und der exponentiellen

Mehr

Elektrotechnik 3. Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe. Studium Plus // WI-ET. SS 2016 Prof. Dr.

Elektrotechnik 3. Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe. Studium Plus // WI-ET. SS 2016 Prof. Dr. Elektrotechnik 3 Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe Studium Plus // WI-ET SS 06 Prof. Dr. Sergej Kovalev Drehstromsystems Themen: Einführung Zeitverläufe Mathematische

Mehr

4.1.0 Widerstand im Wechselstromkreis. Das Verhalten eines Ohmschen Widerstandes ist im Wechselstromkreis identisch mit dem im Gleichstromkreis:

4.1.0 Widerstand im Wechselstromkreis. Das Verhalten eines Ohmschen Widerstandes ist im Wechselstromkreis identisch mit dem im Gleichstromkreis: 4.0 Wechselstrom 4.1.0 Widerstand im Wechselstromkreis 4.2.0 Kondensator im Wechselstromkreis 4.3.0 Spule im Wechselstromkreis 4.4.0 Wirk-, Blind- und Scheinleistung 4.5.0 Der Transformator 4.6.0 Filter

Mehr

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten 1 Versuchsdurchführung 1.1 Messen des Blindwiderstands eines Kondensators Der Blindwiderstand X C eines Kondensators

Mehr

Leistungsberechnung Bei einem Laborversuch werden folgende Werte gemessen:

Leistungsberechnung Bei einem Laborversuch werden folgende Werte gemessen: 1 25 26 Leistungsberechnung Bei einem Laborversuch werden folgende Werte gemessen: U = 226V, I = 7, 5 A, cos ϕ = 0, 63. Wie gross ist a) die Scheinleistung, b) die Wirkleistung, c) die Blindleistung? d)

Mehr

Induktion. Bewegte Leiter

Induktion. Bewegte Leiter Induktion Bewegte Leiter durch die Kraft werden Ladungsträger bewegt auf bewegte Ladungsträger wirkt im Magnetfeld eine Kraft = Lorentzkraft Verschiebung der Ladungsträger ruft elektrisches Feld hervor

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten 1 Versuchsdurchführung 1.1 Messen des Blindwiderstands eines Kondensators Der Blindwiderstand C eines Kondensators soll mit Hilfe einer spannungsrichtigen Messschaltung (vergleiche Versuch 1) bei verschiedenen

Mehr

TR - Transformator Blockpraktikum - Herbst 2005

TR - Transformator Blockpraktikum - Herbst 2005 TR - Transformator, Blockpraktikum - Herbst 5 8. Oktober 5 TR - Transformator Blockpraktikum - Herbst 5 Tobias Müller, Alexander Seizinger Assistent: Dr. Thorsten Hehl Tübingen, den 8. Oktober 5 Vorwort

Mehr

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag Gert Hagmann Grundlagen der Elektrotechnik Das bewährte Lehrbuch für Studierende der Elektrotechnik und anderer technischer Studiengänge ab 1. Semester Mit 225 Abbildungen, 4 Tabellen, Aufgaben und Lösungen

Mehr

Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung

Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung 15. September 2017 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung Aufgabe 1. Komplexe Impedanz von Zweipolen Bestimmen Sie für die nachfolgenden Schaltungen

Mehr

Wechselstromwiderstände und Reihenresonanz

Wechselstromwiderstände und Reihenresonanz Versuch C8/9: Wechselstromwiderstände und Reihenresonanz. Literatur: Demtröder, Experimentalphysik : Elektrizität und Optik Pohl, Einführung in die Physik, Bd. Gerthsen, Kneser, Vogel; Physik Bergmann-Schaefer,

Mehr

Wechselstromtechnik. Prof. Dr.-Ing. R. Koblitz Prof. Dr.-Ing. A. Klönne Prof. Dr.-Ing. H. Sapotta. Sommersemester 2014

Wechselstromtechnik. Prof. Dr.-Ing. R. Koblitz Prof. Dr.-Ing. A. Klönne Prof. Dr.-Ing. H. Sapotta. Sommersemester 2014 Wechselstromtechnik Prof. Dr.-Ing. R. Koblitz Prof. Dr.-Ing. A. Klönne Prof. Dr.-Ing. H. Sapotta Sommersemester 2014 14.03.2014, Prof. A. Klönne, Hochschule Karlsruhe, Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe; Tel.:

Mehr

Versuch 14 Wechselstromwiderstände

Versuch 14 Wechselstromwiderstände Physikalisches A-Praktikum Versuch 14 Wechselstromwiderstände Praktikanten: Gruppe: Julius Strake Niklas Bölter B006 Betreuer: Johannes Schmidt Durchgeführt: 18.09.2012 Unterschrift: E-Mail: niklas.boelter@stud.uni-goettingen.de

Mehr

Experimentalphysik II Zeitlich veränderliche Felder und Wechselstrom

Experimentalphysik II Zeitlich veränderliche Felder und Wechselstrom Experimentalphysik II Zeitlich veränderliche Felder und Wechselstrom Ferienkurs Sommersemester 009 Martina Stadlmeier 09.09.009 Inhaltsverzeichnis 1 Zeitlich veränderliche Felder 1.1 Faradaysches Induktionsgesetz.....................

Mehr

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß).

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß). Trigonometrie. Winkel: Gradmaß oder Bogenmaß In der Schule lernt man, dass Winkel im Gradmass, also als Zahlen zwischen 0 und 60 Grad angegeben werden. In der Mathematik arbeitet man lieber mit dem Bogenmaß,

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung Grundlagen der Elektrotechnik Aufgabe Die gezeichnete Schaltung enthält folgende Schaltelemente:.0kΩ, ω.0kω, ω 0.75kΩ, /ωc.0k Ω, /ωc.3kω. Die gesamte Schaltung nimmt eine Wirkleistung P mw auf. C 3 C 3

Mehr

Aufgaben zur Wechselspannung

Aufgaben zur Wechselspannung Aufgaben zur Wechselspannung Aufgabe 1) Ein 30 cm langer Stab rotiert um eine horizontale, senkrecht zum Stab verlaufende Achse, wobei er in 10 s 2,5 Umdrehungen ausführt. Von der Seite scheint paralleles

Mehr

Elektrotechnik II Wechselstrom Magnetisches Feld

Elektrotechnik II Wechselstrom Magnetisches Feld Elektrotechnik II Wechselstrom Magnetisches Feld Studium Plus // WI-ET SS 2016 Prof. Dr. Sergej Kovalev 1 Ziele 1. Wechselstrom: 1. Einführende Grundlagen. 2. Widerstand, Kapazität und Induktivität in

Mehr

Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung

Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung Wilfried Weißgerber Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung Elektrotechnik kompakt 3., überarbeitete und erweiterte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Schreibweisen,

Mehr

1 Wechselstromwiderstände

1 Wechselstromwiderstände 1 Wechselstromwiderstände Wirkwiderstand Ein Wirkwiderstand ist ein ohmscher Widerstand an einem Wechselstromkreis. Er lässt keine zeitliche Verzögerung zwischen Strom und Spannung entstehen, daher liegt

Mehr

Kapitel 7 Der Übergang zu den zeitabhängigen Stromund Spannungsformen 15

Kapitel 7 Der Übergang zu den zeitabhängigen Stromund Spannungsformen 15 Vorwort zur 1. Auflage 11 Vorwort zur 2. Auflage 13 Kapitel 7 Der Übergang zu den zeitabhängigen Stromund Spannungsformen 15 7.1 Vorbetrachtungen............................................ 16 7.2 Modellbildung..............................................

Mehr

TR - Transformator Praktikum Wintersemester 2005/06

TR - Transformator Praktikum Wintersemester 2005/06 TR - Transformator Praktikum Wintersemester 5/6 Philipp Buchegger, Johannes Märkle Assistent Dr Torsten Hehl Tübingen, den 5. November 5 Theorie Leistung in Stromkreisen Für die erbrachte Leistung P eines

Mehr

Messtechnische Ermittlung der Größen komplexer Bauelemente

Messtechnische Ermittlung der Größen komplexer Bauelemente TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 9 Messtechnische Ermittlung der Größen komplexer Bauelemente Ort: TFH Berlin Datum: 08.12.03 Uhrzeit: Dozent: Arbeitsgruppe: von 8.00 bis 11.30 Uhr Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Grundlagen der Elektrotechnik 2 von Wolf-Ewald Büttner Oldenbourg Verlag München Wien V 1 Einleitung 1 2 Grundbegriffe der Wechselstromtechnik 3 2.1 Kenngrößen periodisch zeitabhängiger Größen 3 2.1.1

Mehr

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND.

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstrom Wechselstromwiderstände BESTIMMUNG DES WECHSELSTOMWIDESTANDES IN EINEM STOMKEIS MIT IN- DUKTIVEM UND OHMSCHEM WIDESTAND. Bestimmung von Amplitude und Phase des

Mehr

1 Allgemeine Grundlagen

1 Allgemeine Grundlagen 1 Allgemeine Grundlagen 1.1 Gleichstromkreis 1.1.1 Stromdichte Die Stromdichte in einem stromdurchflossenen Leiter mit der Querschnittsfläche A ist definiert als: j = di da di da Stromelement 1.1.2 Die

Mehr

Elektrotechnik I Formelsammlung

Elektrotechnik I Formelsammlung Elektrotechnik I Formelsammlung Andreas itter und Marco Weber. Dezember 009 Inhaltsverzeichnis Physikalische Gesetze Physikalische Konstanten...................................... Physikalische Zusammenhänge..................................

Mehr

Labor für Grundlagen der Elektrotechnik. EE1- ETP1 Labor 4. Weitere Übungsteilnehmer: Messung von Kapazitäten und Induktivitäten

Labor für Grundlagen der Elektrotechnik. EE1- ETP1 Labor 4. Weitere Übungsteilnehmer: Messung von Kapazitäten und Induktivitäten Department Informations- und Elektrotechnik Studiengruppe: Übungstag: Professor: abor für Grundlagen der Elektrotechnik EE1- ETP1 abor 4 Testat: Protokollführer (Name, Vorname): Weitere Übungsteilnehmer:

Mehr

Antennen Technik. Einfluss der Phase auf die Dimensionierung von Leitungen

Antennen Technik. Einfluss der Phase auf die Dimensionierung von Leitungen Einfluss der Phase bei der Dimensionierung von Leitungen Antennen Technik Einfluss der Phase auf die Dimensionierung von Leitungen Mitteilungen aus dem Institut für Umwelttechnik Nonnweiler-Saar Dr. rer.

Mehr

3, wobei C eine Konstante ist. des Zentralgestirns abhängig ist.

3, wobei C eine Konstante ist. des Zentralgestirns abhängig ist. Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 00 Physik Technik - Aufgabe I - Lösung Teilaufgabe.0 Für alle Körper, die sich antriebslos auf einer Kreisbahn mit dem Radius R und mit der Umlaufdauer T um ein Zentralgestirn

Mehr

!!!! 2. Wechselstrom. 1. Einführende Grundlagen. 2. Widerstand, Kapazität und Induktivität in Wechselstromschaltkreisen

!!!! 2. Wechselstrom. 1. Einführende Grundlagen. 2. Widerstand, Kapazität und Induktivität in Wechselstromschaltkreisen 2. Wechselstrom 1. Einführende Grundlagen. 2. Widerstand, Kapazität und Induktivität in Wechselstromschaltkreisen 3. Theorie des sinusförmigen Wechselstroms. 4. Komplexe Schaltungsberechnung. 59 1.1 Einführende

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben ampus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 2 Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni Version 2005.10 Trotz sorgfältiger Durchsicht können diese Unterlagen noch Fehler

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF Kondensator Klasse (Ergänzung) Norbert - K6NF usgewählte Prüfungsfragen T202 Welchen zeitlichen Verlauf hat die Spannung an einem entladenen Kondensator, wenn dieser über einen Widerstand an eine Gleichspannungsquelle

Mehr

HTBLA VÖCKLABRUCK STET

HTBLA VÖCKLABRUCK STET HTBLA VÖCKLABRUCK STET Trigonometrie INHALTSVERZEICHNIS 1. WINKELFUNKTIONEN IM RECHTWINKELIGEN DREIECK... 3. BOGENMASS... 3 3. TRIGONOMETRISCHE FUNKTIONEN BELIEBIGER WINKEL... 4 3.1. Einheitskreis (r =

Mehr

WECHSELSTROM. 1. Messung von Wechselspannungen, Blindwiderstand. a) Maximalspannung. Geräte: Netzgerät Ossi Spannungsmessgerät (~)

WECHSELSTROM. 1. Messung von Wechselspannungen, Blindwiderstand. a) Maximalspannung. Geräte: Netzgerät Ossi Spannungsmessgerät (~) WECHSELSTROM 1. Messung von Wechselspannungen, Blindwiderstand a) Maximalspannung Spannungsmessgerät (~) Miss 3 unterschiedliche Spannungen der Wechselspannungsquelle (

Mehr

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge Aufgabe 1 Transiente Vorgänge S 2 i 1 i S 1 i 2 U 0 u C C L U 0 = 2 kv C = 500 pf Zum Zeitpunkt t 0 = 0 s wird der Schalter S 1 geschlossen, S 2 bleibt weiterhin in der eingezeichneten Position (Aufgabe

Mehr

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND.

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstrom Wechselstromwiderstände BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes

Mehr

Übungen zur Klassischen Physik II (Elektrodynamik) SS 2016

Übungen zur Klassischen Physik II (Elektrodynamik) SS 2016 Institut für Experimentelle Kernphysik, KIT Übungen zur Klassischen Physik II Elektrodynamik) SS 206 Prof. Dr. T. Müller Dr. F. Hartmann 2tes und letztes Übungsblatt - Spulen, Wechselstrom mit komplexen

Mehr

Zusammenfassung: Sinus- und Kosinusfunktion

Zusammenfassung: Sinus- und Kosinusfunktion LGÖ Ks h -stündig 96 Zusammenfassung: Sinus- und Kosinusfunktion Sinus und Kosinus am rechtwinkligen Dreieck Für einen Winkel mit 9 gilt: Hpotenuse Gegenkathete Gegenkathete sin = Hpotenuse Ankathete cos

Mehr

ELEKTRISCHE ENERGIEVERSORGUNG

ELEKTRISCHE ENERGIEVERSORGUNG JOHN A. HARRISON ELEKTRISCHE ENERGIEVERSORGUNG IM KLARTEXT >>> NEW TECH ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam

Mehr

9. RLC-Schaltungen. Wechselstrom-Netzwerke

9. RLC-Schaltungen. Wechselstrom-Netzwerke . LC-Schaltungen Wechselstrom-Netzwerke ichtungskonvention nicht genauso wie in Gleichstromnetzwerken: ichtung kehrt sich ständig um. Polarität von Spannung und Strom ist bei Phasenverschiebung nicht immer

Mehr

GRUNDLAGEN ELEKTROTECHNIK, WECHSELSTROMTECHNIK Universitätslehrgang Energiemanagement

GRUNDLAGEN ELEKTROTECHNIK, WECHSELSTROMTECHNIK Universitätslehrgang Energiemanagement INHALTSVERZEICHNIS I. EINFLUSS ZEITLICH VERÄNDERLICHER GRÖßEN I.1. KONDENSATOR IM WECHSELFELD I.2. SPULE IM WECHSELFELD, INDUKTIONSGESETZ I.3. BEWEGUNGSINDUKTION I.4. SELBSTINDUKTION, GEGENINDUKTION I.5.

Mehr

Computergestütztes Messen mit PAKMA und CASSY

Computergestütztes Messen mit PAKMA und CASSY Computergestütztes Messen mit PAKMA und CASSY Wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung der ersten Staatsprüfung für das Lehramt am Gmnasium Universität Leipzig Fakultät für Phsik und Geowissenschaften Bereich

Mehr

17. Wechselströme. me, 18.Elektromagnetische Wellen. Wechselstromtransformation. = = (gilt bei Ohm schen Lasten

17. Wechselströme. me, 18.Elektromagnetische Wellen. Wechselstromtransformation. = = (gilt bei Ohm schen Lasten Wechselstromtransformation Idee: Anwendung der Induktion und der Feldführung in einem Eisenkern zur verlustarmen Transformation der Amplitude von Wechselspannungen Anwendung (n >>n 1 ): Hochspannungserzeugung

Mehr

4. Klausur Thema: Wechselstromkreise

4. Klausur Thema: Wechselstromkreise 4. Klausur Thema: Wechselstromkreise Physik Grundkurs 0. Juli 2000 Name: 0 = 8, 8542$ 0 2 C Verwende ggf.:,, Vm 0 =, 2566$ 0 6 Vs Am g = 9, 8 m s 2 0. Für saubere und übersichtliche Darstellung, klar ersichtliche

Mehr

Probe zur Lösung der Berechnungsbeispiele BB_14.x: - Fortsetzung -

Probe zur Lösung der Berechnungsbeispiele BB_14.x: - Fortsetzung - Prof. Dr.-Ing. Rainer Ose Elektrotechnik für Ingenieure Grundlagen. Auflage, 2008 Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel -niversity of Applied Sciences- Probe zur Lösung der Berechnungsbeispiele BB_1.x:

Mehr

Antwort hier eintragen R 2 = 10 Ω

Antwort hier eintragen R 2 = 10 Ω Klausur 22.02.2011 Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, EUT, LUM, VT, BVT) Seite 1 von 5 Vorname: Matr.-Nr.: Nachname: Mit Lösung Aufgabe 1 (8 Punkte) Gegeben ist folgendes Netzwerk Gegeben: 1 = 25

Mehr

14 Elektrische Messtechnik

14 Elektrische Messtechnik für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 14 Elektrische Messtechnik Aufgabe 14.1 Der Strom einer linearen Quelle wird mit einem Amperemeter gemessen, das in jedem Messbereich bei Vollausschlag

Mehr

Mischer, Tiefpass, Hochpass,..., Superhet

Mischer, Tiefpass, Hochpass,..., Superhet Mischer, Tiefpass, Hochpass,..., Superhet David Vajda 0. März 207 Tiefpass, Hochpass,...,Mischer Begriff: Tiefpass Hochpass Bandpass Bandsperre Filter Mischer Symbole: Tiefpass Hochpass Bandpasse Bandsperre

Mehr

TR Transformator. Blockpraktikum Herbst Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 25. Oktober 2007

TR Transformator. Blockpraktikum Herbst Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 25. Oktober 2007 TR Transformator Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 25 Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 11 Unbelasteter Transformator 2 12 Belasteter Transformator 3 13 Leistungsanpassung 3 14 Verluste

Mehr