Verbesserung der Besicherung von Fremdkapital in der Eigenverwaltung durch Treuhand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verbesserung der Besicherung von Fremdkapital in der Eigenverwaltung durch Treuhand"

Transkript

1 Verbesserung der Besicherung von Fremdkapital in der Eigenverwaltung durch Treuhand Buchalik Brömmekamp Bankentag Düsseldorf, , Rechtsanwalt Jochen Rechtmann [ 1 ]

2 Agenda I. Ausgangspunkt und Zielsetzung einer Treuhand II. III. IV. Funktion und Aufgaben des Treuhänders Ausgestaltung und Umsetzung der Treuhand Vorteile der Treuhand für die Begünstigten [ 2 ]

3 Situation bei Implementierung einer Treuhand Das Eigenkapital ist (größtenteils) aufgezehrt und der Eigenkapitalgeber erscheint als Teil des Problems (nicht seiner Lösung) Angespannte Liquiditätslage Kritische Vermögenslage Sich abzeichnende Liquiditätskrise Drohende Zahlungsunfähigkeit ( 18, 270b InsO) Bilanzielle Überschuldung Insolvenzrechtliche Überschuldung ( 15a, 19 InsO) Zahlungsunfähigkeit ( 15a, 17 InsO) I. Ausgangspunkt und Zielsetzung einer Treuhand [ 3 ]

4 Verschiedenste Gründe können eine Treuhand erforderlich machen Bewältigung der Krise erfordert Einsatz frischer finanzieller Mittel Gesellschafterseite kann oder will neue Liquidität (EK) nicht zuführen Investor lässt sich vor Restrukturierung nicht auf eine Übernahme ein Im Fall einer Regelinsolvenz droht Zerschlagung des Unternehmens und damit einhergehender Wertverlust für alle Stakeholder Notwendigkeit einer Übertragung der Gesellschafterposition Sicherungsgut zur Besicherung neuer Krediten steht nicht mehr zur Verfügung Bei Insolvenzplanlösung droht Fremdkapitalgebern ein (Teil-)verlust ihrer Ansprüche zugunsten einer Aufwertung des Eigenkapitals Ein Debt-Equity-Swap ist gem. 225a InsO zwar möglich, wird von FK-Gebern aber oftmals nicht gewünscht I. Ausgangspunkt und Zielsetzung einer Treuhand [ 4 ]

5 Die Ziele einer Treuhand können vielfältig sein Außergerichtliche operative Restrukturierung auf der Grundlage eines Sanierungskonzeptes Vermeidung oder Beseitigung einer (drohenden) Liquiditätskrise oder Überschuldung als Voraussetzung einer Restrukturierung M& A Prozess zwecks Wiederherstellung des Eigenkapitals Ziele einer Treuhand Rückgewinnung von Vertrauen bei Kreditgebern Sicherstellung einer angemessenen Partizipation der Fremdkapitalgeber am Sanierungserfolg auch für den Fall einer Plansanierung Optimale Ausschöpfung aller Sanierungsoptionen einschließlich einer Sanierung durch Insolvenz I. Ausgangspunkt und Zielsetzung einer Treuhand [ 5 ]

6 Agenda I. Ausgangspunkt und Zielsetzung einer Treuhand II. III. IV. Funktion und Aufgaben des Treuhänders Ausgestaltung und Umsetzung der Treuhand Vorteile der Treuhand für die Begünstigten [ 6 ]

7 Übernahme der Gesellschafterstellung zwecks provisorischer Bereinigung der Stakeholderkrise Sanierungstreuhänder nimmt aktiv Gesellschafterfunktion wahr ( 46 48, 51a, 53ff. GmbHG, 118 ff. AktG, 15a Abs. 3, 238a, 276a InsO) Einflussnahme auf Vorstand / Geschäftsführung Vermeidung von Haftungsrisiken für Kreditgeber Aufgaben Steuerung des Sanierungsprozesses, ggf. auch durch Mitwirkung bei der Einleitung eines Verfahrens gem. 270a oder 270b InsO Koordinierung der Interessen aller Stakeholder II. Funktion und Aufgaben des Treuhänders [ 7 ]

8 Aufgabe des Treuhänders Der Treuhänder koordiniert die Sanierung und verteilt Erlöse aus der Verwaltung bzw. Verwertung des Treugutes nach Maßgabe des Treuhandvertrages Anteilsübertragung, Treuhandvertrag Treuhänder Überwachung der Organe, (Mit-)Entscheidung über Antrag nach 270a oder 270b InsO, Wahrnehmung der Rechte der Gesellschafter, auch im Insolvenzverfahren Reporting, Ausschüttung von Erlösen Gesellschafter Gesellschaft Finanzierung Kreditgeber Für die Dauer eines Insolvenzverfahren sind die Handlungsmöglichkeiten des Treuhänders stark eingeschränkt aber nicht bedeutungslos ( 217 S. 2, 222 Abs. 1 Nr. 4, 238a, 245 Abs.3, 254a Abs. 2, 276a InsO) Nach Planbestätigung und Aufhebung des Insolvenzverfahrens leben die von ihm gehaltenen Rechte der Anteilseigner wieder auf ( 259 InsO) II. Funktion und Aufgaben des Treuhänders [ 8 ]

9 Agenda I. Ausgangspunkt und Zielsetzung einer Treuhand II. III. IV. Funktion und Aufgaben des Treuhänders Ausgestaltung und Umsetzung der Treuhand Vorteile der Treuhand für die Begünstigten [ 9 ]

10 Eine Sanierungstreuhand ist fast immer Vollrechtstreuhand Übertragung des Treuguts (Gesellschaftsanteile) durch Abtretung vom Treugeber auf Treuhänder Treuhänder wird Eigentümer, Forderungs- und Rechtsinhaber Für Abtretung bei Geschäftsanteilen kann Genehmigung der Mitgesellschafter erforderlich sein, 15 Abs. 5 GmbHG Treuhänder ist Treugeber gegenüber aus Treuhandvertrag verpflichtet, die Rechte aus dem Geschäftsanteil in bestimmter Weise auszuüben Grunderwerbsteuerproblematik Mittelbare Teilhabe des Treugebers an Vermögens- und Verwaltungsrechten durch Weisungsbefugnis und Herausgabeansprüche Problem: Erhaltung von Verlustvorträgen III. Ausgestaltung und Umsetzung der Treuhand [ 10 ]

11 Doppelnützige Treuhand Treuhänder verwaltet das Treugut für den Gesellschafter (Verwaltungstreuhand) und hält es zugleich als Sicherheit zugunsten der begünstigten Fremdkapitalgeber (Sicherungstreuhand) Begünstigte haben eigenen Anspruch auf Erfüllung der Treuhandvereinbarung als Dritte i.s.v. 328 BGB Bis zum Sicherungsfall übt Treuhänder Gesellschafterrechte nach Weisung der Treugeber aus Eintritt des Sicherungsfalls wird häufig an Bruch kreditvertraglicher Covenants geknüpft Dem Treuhänder kann die Aufgabe übertragen werden, im Rahmen der Treuhand nach pflichtgemäßem Ermessen über Vorbereitung und Einleitung eines Verfahrens nach 270a oder 270b InsO zu entscheiden und notwendige Maßnahmen einschließlich Auswahl und Bestellung eines CRO zu veranlassen Nach Beendigung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung kann Treuhand bis zur vollständigen Befriedigung der begünstigten Fremdkapitalgeber fortgesetzt werden III. Ausgestaltung und Umsetzung der Treuhand [ 11 ]

12 Der Treuhandvertrag Zweiaktiges Rechtsgeschäft: Schuldrechtliches Grundgeschäft Treuhandabrede Dingliches Rechtsgeschäft Herstellen der Verfügungsmacht Regelungsbedürftige Vertragspunkte: Zweck der Treuhandschaft: Dieser kann auch in einer Prüfung und Ausschöpfung sämtlicher Sanierungsoptionen einschließlich der Vorbereitung und Einleitung eines Verfahrens nach 270a oder 270b InsO bestehen Rechtsstellungen und Aufgaben der Beteiligten Vergütung Aufwendungsersatz, Freistellung Weisungsbefugnisse des Treugebers, 665 BGB Dauer, Kündigung, Abwicklung der Treuhandschaft Rechenschaftslegung, Berichterstattung, Haftung III. Ausgestaltung und Umsetzung der Treuhand [ 12 ]

13 Die Umsetzung der Treuhand besteht aus vielen Einzelmaßnahmen Bestimmung der wirtschaftlichen bzw. strategischen Ausgangssituation des Unternehmens Bestimmung der Interessenlage der Beteiligten Überzeugung der Gesellschafter bzw. Stakeholder Umsetzung des Treuhandauftrages Generic Umsetzungsdescription of schritte the 8 factors Vertragsgestaltung (Turnusmäßiges) Reporting) Ggf. Einleitung eines Verfahrens nach 270a oder 270b InsO Abrechnung und Auskehr von Erlösen aus der Verwaltung oder Veräußerung des Treuguts III. Ausgestaltung und Umsetzung der Treuhand [ 13 ]

14 Agenda I. Ausgangspunkt und Zielsetzung einer Treuhand II. III. IV. Funktion und Aufgaben des Treuhänders Ausgestaltung und Umsetzung der Treuhand Vorteile der Treuhand für die Begünstigten [ 14 ]

15 Treuhandlösungen haben für die Fremdkapitalgeber viele Vorteile Vermeidung einer ungesteuerten Insolvenz Vertrauensgewinn durch gezielten Informationsaustausch Stabilisierung der Geschäftsbeziehungen Vorteile Fremdkapitalgeber Vorteile Fremdkapitalgebe r Öffentlichkeitsvermeidung bei Krisen-/Insolvenzfällen Chance auf zusätzliche Wertaufholung ihrer Forderungen nach erfolgreicher Beendigung einer Planinsolvenz IV. Vorteile der Treuhand für die Begünstigten [ 15 ]

16 Vorteile für Fremdmittelgeber / Finanziers Arbeitsentlastung und Vertrauensgewinn durch Reporting Vermeidung vorinsolvenzrechtlicher Haftungsrisiken durch insolvenzerfahrenen Treuhänder Möglichkeiten zur Steuerung des Unternehmens innerhalb der Grenzen zulässiger rechtlicher Gestaltung; aber: keine Hörigkeit (Vermeidung von faktischer Geschäftsführung, 826 BGB, faktischer Gesellschafterstellung, strafrechtlichen Risiken) Öffentlichkeitsvermeidung bei Krisen / Insolvenzfällen Administration des Auswahlprozesses bei Investorensuche Funktion des neutralen Dritten bei Konsortial-/Poolstrukturen Im Falle einer Planinsolvenz: Kompensation von Forderungsverlusten im Plan durch Teilhabe an der Wertaufholung des Eigenkapitals IV. Vorteile der Treuhand für die Begünstigten [ 16 ]

17 Ansprechpartner: Jochen Rechtmann Prinzenallee Düsseldorf T + 49 (0) Westendstraße Frankfurt T + 49 (0) Erfahren Sie mehr über uns auf

Erwerb von Unternehmen aus der Insolvenz und aus der doppelnützigen Treuhand Ein Erfahrungsbericht

Erwerb von Unternehmen aus der Insolvenz und aus der doppelnützigen Treuhand Ein Erfahrungsbericht Erwerb von Unternehmen aus der Insolvenz und aus der doppelnützigen Treuhand Ein Erfahrungsbericht Prof. Dr. Gerhard Schmidt 21. März 2012 #38279137v2 Doppelnützige Treuhand Ausgangslage: Gesellschafter

Mehr

Doppelnützige Treuhand vs. ESUG als Sanierungsinstrument Konkurrenz oder Zusammenspiel?

Doppelnützige Treuhand vs. ESUG als Sanierungsinstrument Konkurrenz oder Zusammenspiel? Ludolfs Insolvenzverwalter GbR Walsrode*Hannover*Uelzen Doppelnützige Treuhand vs. ESUG als Sanierungsinstrument Konkurrenz oder Zusammenspiel? Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Sebastian Ludolfs, Vortrag

Mehr

Sanierung 2.0 Insolvenz als (echte) Sanierungsalternative

Sanierung 2.0 Insolvenz als (echte) Sanierungsalternative Sanierung 2.0 Insolvenz als (echte) Sanierungsalternative Rechtsanwalt Christopher Seagon 18.09.2015 Heidelberg Seite 1 Handlungsrahmen und Handelnde bei Unternehmenssanierungen Sanierungsformen Wert Kontrolle

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2015/16

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2015/16 Insolvenzrecht Wintersemester 2015/16 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2014/15

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2014/15 Insolvenzrecht Wintersemester 2014/15 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Krisenbewältiger. Cornelius Treuhand Holding GmbH & Co. KG (CTHG) Doppelnützige Treuhand Chancen und Risiken

Krisenbewältiger. Cornelius Treuhand Holding GmbH & Co. KG (CTHG) Doppelnützige Treuhand Chancen und Risiken Cornelius Treuhand Holding GmbH & Co. KG (CTHG) Doppelnützige Treuhand Chancen und Risiken Krisenbewältiger Dr. Florian Dausend 10. NIVD Jahrestagung, Berlin 08. September 2017 Seite 1 Inhalt I II III

Mehr

Forum Insolvenzrecht. Finanzierung der Betriebsfortführung im Eröffnungsverfahren. Doppeltreuhand

Forum Insolvenzrecht. Finanzierung der Betriebsfortführung im Eröffnungsverfahren. Doppeltreuhand Forum Insolvenzrecht Finanzierung der Betriebsfortführung im Eröffnungsverfahren doch wieder eine Option auch im Eröffnungsverfahren? Prof. Dr. Florian Jacoby aktuell im Fokus BAG ZIP 2013, 2025: Wird

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2016/17

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2016/17 Insolvenzrecht Wintersemester 2016/17 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XIII. A. Einleitung... 1... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XIII. A. Einleitung... 1... 1 Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XIII A. Einleitung... 1... 1 B. Die Treuhandschaft in Turnaround-Situationen... 12... 5 I. Ausgangssituation... 12... 5 1. Turnaround-Situationen... 12...

Mehr

Strukturüberlegungen zu einem vor- bzw. außergerichtlichen Sanierungsverfahren

Strukturüberlegungen zu einem vor- bzw. außergerichtlichen Sanierungsverfahren Strukturüberlegungen zu einem vor- bzw. außergerichtlichen Sanierungsverfahren Dr. Utz Brömmekamp 5. Buchalik Brömmekamp Bankentag 2016 Düsseldorf, den 02. März 2016 Agenda Gesetzgeberische Historie Empfehlungen

Mehr

Die Doppeltreuhand in der Insolvenz und Zwangsvollstreckung

Die Doppeltreuhand in der Insolvenz und Zwangsvollstreckung Die Doppeltreuhand in der Insolvenz und Zwangsvollstreckung Von Dr. iur. Helge Hirschberger Carl Heymanns Verlag Vonvort V 1 Einleitung 1 A. Einfiihrung 1 B. Gang der Untersuchung 2 2 Begriff der Treuhand

Mehr

8. Deutsche Distressed Assets Konferenz 2013

8. Deutsche Distressed Assets Konferenz 2013 Gestaltungsalternativen zur doppelnützigen Treuhand Trends aus Sicht der Kreditgeber Prof. Dr. Gerhard Schmidt / Dr. Uwe Hartmann Weil Gotshal & Manges LLP 8. Deutsche Distressed Assets Konferenz 2013

Mehr

LEONHARDT RATTUNDE Düsseldorf. Der CRO und Berater in der Unternehmenskrise Vermeidung von Haftungsrisiken

LEONHARDT RATTUNDE Düsseldorf. Der CRO und Berater in der Unternehmenskrise Vermeidung von Haftungsrisiken LEONHARDT RATTUNDE Düsseldorf Martin Lambrecht Rechtsanwalt I Partner Insolvenzverwalter Dipl. Kaufmann Dipl. Volkswirt Der CRO und Berater in der Unternehmenskrise Vermeidung von Haftungsrisiken IfUS

Mehr

II. Sofortmaßnahmen der Gläubiger bei drohender Illiquidität oder Überschuldung (Warmers/Brinkmann) 109

II. Sofortmaßnahmen der Gläubiger bei drohender Illiquidität oder Überschuldung (Warmers/Brinkmann) 109 INHALTSÜBERSICHT Inhaltsübersicht I. Risikofrüherkennung (Warmers) 3 1. Einleitung 3 2. Risikofrüherkennung auf Basis der Jahresabschlussanalyse 5 3. Risikofrüherkennung auf Basis der Geschäftsbeziehung

Mehr

PANAZEE DIENSTLEISTUNGEN FÜR PROFESSIONALS. Treuhandvertrag. zwischen. -nachfolgend "Treugeber"- und

PANAZEE DIENSTLEISTUNGEN FÜR PROFESSIONALS. Treuhandvertrag. zwischen. -nachfolgend Treugeber- und PANAZEE DIENSTLEISTUNGEN FÜR PROFESSIONALS Treuhandvertrag zwischen -nachfolgend "Treugeber"- und Panazee Consulting GmbH, Bavariaring 29, 80336 München -nachfolgend "Treuhänder"- Seite -2- Vorbemerkung

Mehr

Die neue (?) Rolle der Banken im Lichte des ESUG

Die neue (?) Rolle der Banken im Lichte des ESUG Die neue (?) Rolle der Banken im Lichte des ESUG 3. Buchalik Brömmekamp Bankentag Udo Dötsch, Sparkasse Duisburg, 06.03.2014 Vier Schwerpunkte, die wie viele Regelungen des noch jungen ESUG Interpretationsspielraum

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2014/15

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2014/15 Insolvenzrecht Wintersemester 2014/15 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung A. Hintergrund B. Ziel der Arbeit und Gang der Untersuchung Teil

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung A. Hintergrund B. Ziel der Arbeit und Gang der Untersuchung Teil Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 25 A. Hintergrund... 25 B. Ziel der Arbeit und Gang der Untersuchung... 31 1. Teil Einführung: Einseitige und doppelseitige Treuhand 33 2 Die einseitige Treuhand... 33

Mehr

Chancen und Risiken der Kreditinstitute im Rahmen der Sanierung ihrer Kreditnehmer

Chancen und Risiken der Kreditinstitute im Rahmen der Sanierung ihrer Kreditnehmer Reihe: Rechtswissenschaft Band 23 Dr. Martin Dethleffsen Chancen und Risiken der Kreditinstitute im Rahmen der Sanierung ihrer Kreditnehmer INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 2 DIE UNTERNEHMENSSANIERUNG IN

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2013/14

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2013/14 Insolvenzrecht Wintersemester 2013/14 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

2015 Michael Tietzen 1

2015 Michael Tietzen 1 Impulse für Ihren Erfolg! 2015 Michael Tietzen 1 Konzeption einer ganzheitlichen Sanierung von Krisenunternehmen auf Basis der finanzwirtschaftlichen Ebene 2015 Michael Tietzen 2 Kernanforderungen an ein

Mehr

Prof. Dr. Georg Bitter

Prof. Dr. Georg Bitter Prof. Dr. Georg Bitter Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht Insolvenzfestigkeit von Treuhandverhältnissen zur Absicherung von Altersversorgungsverpflichtungen (CTA-Modelle)

Mehr

7: Besondere Verfahrensarten

7: Besondere Verfahrensarten 7: Besondere Verfahrensarten A. Eigenverwaltung B. Insolvenzplan C. Restschuldbefreiung D. Verbraucherinsolvenz Folie 196 A. Eigenverwaltung Voraussetzungen der Anordnung - Schuldnerantrag auf Eigenverwaltung

Mehr

Perspektiven der Eigenverwaltung

Perspektiven der Eigenverwaltung Perspektiven der Eigenverwaltung Rebe & Restrukturierung 23. August 2018 Dipl. Wirtschaftsjurist (FH) Tobias Hartwig und die Sicht des Sachwalters Rebe & Restrukturierung 23. August 2018 Rechtsanwalt Silvio

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis...IX. Abkürzungsverzeichnis... XVII

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis...IX. Abkürzungsverzeichnis... XVII VII Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht VII Inhaltsverzeichnis...IX Abkürzungsverzeichnis... XVII Einleitung... 1 A. Einführung in die Problematik 1 B. Gang der Untersuchung 11 Teil 1 : Der Vinkulierte GmbH-Geschäftsanteil

Mehr

Praxisfall Bauinsolvenz

Praxisfall Bauinsolvenz Praxisfall Bauinsolvenz Buchalik Brömmekamp Bankentag 2015 Düsseldorf, 5. März 2015, Andreas Schmieg Agenda I. Die Baubranche als Wirtschaftszweig Bauen ist Bereitstellungsgewerbe Die wirtschaftlichen

Mehr

A. Begriff der Treuhand 6 I. Begriffsbestimmung 6 II. Verwendung des Begriffs der Treuhand im deutschen Recht 8

A. Begriff der Treuhand 6 I. Begriffsbestimmung 6 II. Verwendung des Begriffs der Treuhand im deutschen Recht 8 Gliederung 1. TEIL: EINLEITUNG 1 A. Problemaufriss 1 B. Vorgehensweise 2 2. TEIL: TREUHANDVERHÄLTNISSE 5 A. Begriff der Treuhand 6 I. Begriffsbestimmung 6 II. Verwendung des Begriffs der Treuhand im deutschen

Mehr

Konzeption einer ganzheitlichen Sanierung. von Krisenunternehmen auf Basis. der finanzwirtschaftlichen Ebene 2011 TIKON.

Konzeption einer ganzheitlichen Sanierung. von Krisenunternehmen auf Basis. der finanzwirtschaftlichen Ebene 2011 TIKON. Impulse für Ihren Erfolg! Konzeption einer ganzheitlichen Sanierung von Krisenunternehmen auf Basis der finanzwirtschaftlichen Ebene Kernanforderungen an ein Sanierungskonzept (IDW S6) Beschreibung von

Mehr

Haftungsrisiken beim konzernweiten Cash Pooling

Haftungsrisiken beim konzernweiten Cash Pooling Haftungsrisiken beim konzernweiten Cash Pooling von Dr. Jochen Vetter Rechtsanwalt, Düsseldorf Dr Christoph Stadler Rechtsanwalt, Düsseldorf/Brüssel 2003 Verlag Dr.OttoSchmidt Köln Vorwort Literaturverzeichnis

Mehr

Aktuelles zur Sanierungstreuhand

Aktuelles zur Sanierungstreuhand - Tendenzen und Klarstellungen - Dr. Roland Fendel Rechtsanwalt Doppelseitige Sanierungstreuhand 1. Begriffsbestimmung 2. Tendenzen und aktuelle Entwicklungen 3. Abgrenzung zur anwaltlichen Doppeltreuhand

Mehr

Formen des Insolvenzverfahrens

Formen des Insolvenzverfahrens Formen des Insolvenzverfahrens Insolvenzgründe Schuldner Regelverfahren Verbraucherverfahren Nachlassinsolvenz Zahlungsunfähigkeit, 17, 18; ggf. Überschuldung, 19 Insolvenzfähig Kein Verbraucher Zahlungsunfähigkeit,

Mehr

Aus Fehlern lernen - Krisenmanagement

Aus Fehlern lernen - Krisenmanagement Kapitelübersicht Auslöser von Krisen Warnsignale von außen Auswirkungen von Krisen von innen bei Unternehmen (Sanierungsverfahren, Konkursverfahren) bei Privatpersonen ( Privatkonkurs ) gerichtliche Verfahren

Mehr

GmbH und UG. Richtig gründen und führen. Henning Schröder. von

GmbH und UG. Richtig gründen und führen. Henning Schröder. von GmbH und UG Richtig gründen und führen von Henning Schröder Vorwort... 7 1. Kapitel: Grundlagen und Rechtsformwahl... 15 I. Grundlagen des GmbH-Rechts... 15 1. Erscheinungsformen der GmbH... 15 2. Vor-

Mehr

Insolvenzberatung. Kompetenz in der. Sanierungs - konzepte. Insolvenzfeste Vertragsgestaltung

Insolvenzberatung. Kompetenz in der. Sanierungs - konzepte. Insolvenzfeste Vertragsgestaltung Insolvenzhaftung Kompetenz in der Sanierungs- und Insolvenzberatung Sanierungs - konzepte Insolvenzfeste Vertragsgestaltung R e c h t s a n w ä l t e Dr. Matzen & Partner mbb Beratungsschwerpunkte / Allgemeine

Mehr

I. Risikofrüherkennung (Warmers) 1. II. Sofortmaßnahmen der Gläubiger bei drohender Illiquidität oder Überschuldung (Warmers/ Brinkmann) 123

I. Risikofrüherkennung (Warmers) 1. II. Sofortmaßnahmen der Gläubiger bei drohender Illiquidität oder Überschuldung (Warmers/ Brinkmann) 123 INHALTSÜBERSICHT Inhaltsübersicht I. Risikofrüherkennung (Warmers) 1 II. Sofortmaßnahmen der Gläubiger bei drohender Illiquidität oder Überschuldung (Warmers/ Brinkmann) 123 III. Das Sanierungskonzept

Mehr

Aufgaben und Tätigkeiten des Rechtsanwalts bei der Sanierung

Aufgaben und Tätigkeiten des Rechtsanwalts bei der Sanierung Geiersberger g Glas Rechtsanwälte und Fachanwälte Rostock g Schwerin Aufgaben und Tätigkeiten des Rechtsanwalts bei der Sanierung Dr. Thomas Hänsch Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Zur Person

Mehr

Sanierung unter Insolvenzschutz ein Erfolgsmodell und seine Umsetzung in die Praxis. 2. Deutscher Gläubigerkongress Düsseldorf/Neuss, den

Sanierung unter Insolvenzschutz ein Erfolgsmodell und seine Umsetzung in die Praxis. 2. Deutscher Gläubigerkongress Düsseldorf/Neuss, den Sanierung unter Insolvenzschutz ein Erfolgsmodell und seine Umsetzung in die Praxis 2. Deutscher Gläubigerkongress Düsseldorf/Neuss, den 05.06.2013 Agenda I. Neue Sanierungskultur durch das ESUG II. III.

Mehr

DIE DOPPELNÜTZIGE SANIERUNGSTREUHAND 24.10.2013

DIE DOPPELNÜTZIGE SANIERUNGSTREUHAND 24.10.2013 DIE DOPPELNÜTZIGE SANIERUNGSTREUHAND 24.10.2013 AUSGANGSSITUATION Ausgangssituation Unternehmen in der Krise Unternehmen benötigt Stundung der Kredite, Forderungsverzichte bzw. neues Geld ( fresh money

Mehr

Die Kündigung des Kredites in der Krise des Bankkunden

Die Kündigung des Kredites in der Krise des Bankkunden Die Kündigung des Kredites in der Krise des Bankkunden 490 Abs. 1 BGB Voraussetzungen, Erkenntnisdefizite und Risiken für den Darlehensgeber Priv.-Doz. Dr. Thomas Regenfus, RiLG AUSGANGSSITUATION Kreditkündigung

Mehr

Salans LLP Restrukturierungsfälle in Private Equity Portfolien - Chancen und Risiken für Private Equity

Salans LLP Restrukturierungsfälle in Private Equity Portfolien - Chancen und Risiken für Private Equity Salans LLP Restrukturierungsfälle in Private Equity Portfolien - Chancen und Risiken für Private Equity Frankfurt am Main, 23. März 2010 Andreas Ziegenhagen Rechtsanwalt Wirtschaftsprüfer Steuerberater

Mehr

Gesellschaftsvertrag der. Netzeigentumsgesellschaft Rheinstetten Verwaltungs-GmbH

Gesellschaftsvertrag der. Netzeigentumsgesellschaft Rheinstetten Verwaltungs-GmbH Gesellschaftsvertrag der Netzeigentumsgesellschaft Rheinstetten Verwaltungs-GmbH 1 Firma und Sitz (1) Die Gesellschaft hat die Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma der Gesellschaft

Mehr

Begriff und Ursachen der Krise Krisenbegriff Ursachen der Krise. Typischer Verlauf der Unternehmenskrise

Begriff und Ursachen der Krise Krisenbegriff Ursachen der Krise. Typischer Verlauf der Unternehmenskrise INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 11 I. DIE UNTERNEHMENSKRISE 1.1. 1.1.1. 1.1.2. 1.2. 1.3. 1.3.1. 1.3.2. 1.3.3. 1.4. 1.4.1. 1.4.2. 1.4.3. 1.4.3.1. 1.4.3.1.1. 1.4.3.1.2. 1.4.3.1.3. 1.4.3.1.4. 1.4.3.2. 1.4.3.2.1.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII Rn. Seite Vorwort zur 2. Auflage... V Literaturverzeichnis... XIII A. Einführung... 1... 1 I. Insolvenzen in Deutschland... 1... 1 1. Historische Entwicklung... 3... 1 2. Einordnung von Krise bis zur Insolvenz...

Mehr

Compliance in ESUG-Verfahren Deutscher Insolvenzverwalter-Kongress 2016

Compliance in ESUG-Verfahren Deutscher Insolvenzverwalter-Kongress 2016 Compliance in ESUG-Verfahren Deutscher Insolvenzverwalter-Kongress 2016 Dipl.-Kfm. Arndt Geiwitz, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Berlin, 04.11.2016 Im Fokus: 2 Im Fokus: Die Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters

Mehr

Salans LLP. Vortrag für den Berlin/Brandenburger Arbeitskreis für Insolvenzrecht e. V.

Salans LLP. Vortrag für den Berlin/Brandenburger Arbeitskreis für Insolvenzrecht e. V. Salans LLP Vortrag für den Berlin/Brandenburger Arbeitskreis für Insolvenzrecht e. V. Andreas Ziegenhagen Rechtsanwalt Wirtschaftsprüfer Steuerberater Berlin, 27. Januar 2010 Die doppelnützige Treuhand

Mehr

Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Unternehmerberatung Rechtsberatung INSOLVENZRECHT UNTERNEHMEN ERFOLGREICH SANIEREN. VORTEILE FÜR GLÄUBIGER SCHAFFEN.

Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Unternehmerberatung Rechtsberatung INSOLVENZRECHT UNTERNEHMEN ERFOLGREICH SANIEREN. VORTEILE FÜR GLÄUBIGER SCHAFFEN. Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Unternehmerberatung Rechtsberatung INSOLVENZRECHT UNTERNEHMEN ERFOLGREICH SANIEREN. VORTEILE FÜR GLÄUBIGER SCHAFFEN. CHANCEN NUTZEN, RISIKEN ERKENNEN. Schnell, pragmatisch

Mehr

Gläubiger- oder Gesellschafterschutz als Ziel des ESUG?

Gläubiger- oder Gesellschafterschutz als Ziel des ESUG? Prof. Dr. Georg Bitter Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht Gläubiger- oder Gesellschafterschutz als Ziel des ESUG? Impulsreferat beim Abendsymposion des ZIS am

Mehr

Kernelemente eines Beteiligungsvertrags

Kernelemente eines Beteiligungsvertrags Kernelemente eines Beteiligungsvertrags aiti-park - Kapitalforum 2010 Michael Wagner, Sonntag & Partner 30.04.201027. April 2010 Beteiligungsverträge - Überblick I. Arten von Beteiligungsverträgen II.

Mehr

ESUG - Chance für Berater

ESUG - Chance für Berater ESUG - Chance für Berater Karl-Heinz Thor Rechtsanwalt/Unternehmensberater Präsident IBWF Institut für Betriebsberatung, Wirtschaftsförderung und -forschung e.v. Branchenübergreifender Beraterverband für

Mehr

Grunderwerbsteuer. Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder

Grunderwerbsteuer. Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder Grunderwerbsteuer Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder Erwerbsvorgänge im Sinne des 1 Abs. 3 GrEStG im Zusammenhang mit Treuhandgeschäften und Auftragserwerben bzw. Geschäftsbesorgungen

Mehr

Stellschrauben in der Eigenverwaltung. Sechster Deutscher Gläubigerkongress, Köln, 23. Juni 2017 Rechtsanwalt Robert Buchalik

Stellschrauben in der Eigenverwaltung. Sechster Deutscher Gläubigerkongress, Köln, 23. Juni 2017 Rechtsanwalt Robert Buchalik Stellschrauben in der Eigenverwaltung Sechster Deutscher Gläubigerkongress, Köln, 23. Juni 2017 Rechtsanwalt Robert Buchalik Die Motivation mit einem ESUG Berater Kontakt aufzunehmen, kann vielfältig sein

Mehr

Außerordentliche Hauptversammlung 2013 der Epigenomics AG

Außerordentliche Hauptversammlung 2013 der Epigenomics AG Außerordentliche Hauptversammlung 2013 der Epigenomics AG Bericht des Vorstands Berlin, 08. März 2013 www.epigenomics.com Rechtlicher Hinweis Zukunftsgerichtete Aussagen Dieser Bericht enthält in die Zukunft

Mehr

Repetitorium aus Zivilverfahrensrecht. Insolvenzverfahren. Organe. Voraussetzungen für die Konkurseröffnung

Repetitorium aus Zivilverfahrensrecht. Insolvenzverfahren. Organe. Voraussetzungen für die Konkurseröffnung Repetitorium aus Zivilverfahrensrecht Insolvenzverfahren Organe Gericht Masseverwalter Rechtsstellung Befugnisse Gläubigerausschuss Gläubigerversammlung bevorrechtete Gläubigerschutzverbände Voraussetzungen

Mehr

Die Bank im Gläubigerausschuss

Die Bank im Gläubigerausschuss Die Bank im Gläubigerausschuss 4. Buchalik Brömmekamp Bankentag Valk Airporthotel Düsseldorf Donnerstag, den 05.03.2015 Rechtsanwalt Robert Buchalik Mit den Neuregelungen des ESUG haben die Gläubiger von

Mehr

Der Kreditgeber als faktischer Geschäftsführer einer GmbH

Der Kreditgeber als faktischer Geschäftsführer einer GmbH Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge 32 Johannes Sandhaus Der Kreditgeber als faktischer Geschäftsführer einer GmbH Nomos Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge herausgegeben

Mehr

Prof. Dr. Georg Bitter

Prof. Dr. Georg Bitter Prof. Dr. Georg Bitter Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht Das und bei einer (Doppel-)Treuhand am Sicherungsgut Vortrag beim Arbeitskreis InsO Rhein-Main am 14.10.2015

Mehr

Der vorläufige Gläubigerausschuss aus Bankensicht

Der vorläufige Gläubigerausschuss aus Bankensicht Der vorläufige Gläubigerausschuss aus Bankensicht 8. Mannheimer Insolvenzrechtstag Zentrum für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim e.v. RAin Frankfurt a.m. Agenda I. Erste Tendenzen nach

Mehr

Insolvenzordnung. C.F. Müller. Peter Depre ' Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Bank- und Kapitalmarktrecht, Mannheim

Insolvenzordnung. C.F. Müller. Peter Depre ' Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Bank- und Kapitalmarktrecht, Mannheim Insolvenzordnung Herausgegeben von Dr. Gerhart Kreft Bearbeitet von Peter Depre ' Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Bank- und Kapitalmarktrecht, Mannheim Profi Dieter Eickmann Berlin

Mehr

Das ESUG eine Chimäre?

Das ESUG eine Chimäre? Prof. Dr. Georg Bitter Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht Strukturänderungen in der Insolvenz Pfleiderer, Suhrkamp und die Folgen Bucerius Law School, Hamburg

Mehr

Gliederung. 1. Das Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters bei Unternehmensbeteiligungen und bei (sonstigen) besitzlosen Rechten

Gliederung. 1. Das Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters bei Unternehmensbeteiligungen und bei (sonstigen) besitzlosen Rechten Prof. Dr. Georg Bitter Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht Verwertung von verpfändeten Gesellschaftsbeteiligungen durch den Insolvenzverwalter VID-Workshop Gesellschaftsrecht

Mehr

Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Zur Eine Einführung Direktor des Schleswig-Holsteinischen Landtages Geschäftsführender Vorstand des s Zur Ehemaliges Hauptzollamt Hamburg 29. Oktober 2009 2 Agenda Haushaltskrise der öffentlichen Hand

Mehr

KONZERNRECHT. Universität Wien Institut für Recht der Wirtschaft. RA Dr. Christian Knauder. DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH

KONZERNRECHT. Universität Wien Institut für Recht der Wirtschaft. RA Dr. Christian Knauder. DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH KONZERNRECHT Universität Wien Institut für Recht der Wirtschaft RA Dr. Christian Knauder DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH Überblick relevanter Themen: Erwerb eigener Aktien bzw eigener Anteile

Mehr

mit Ihnen überwinden wir Ihre individuelle, spezielle Lage als Ihre Situationsberater.

mit Ihnen überwinden wir Ihre individuelle, spezielle Lage als Ihre Situationsberater. KRISE BEWÄLTIGEN Eine Unternehmenskrise zu bewältigen erfordert viel Erfahrung. Neben der Schnelligkeit sind eine genaue Analyse der Krisenursachen und zielgerichtete Maßnahmen erforderlich. Gemeinsam

Mehr

2. Bestimmung des erbschaft- und schenkungsteuerlichen Übertragungsgegenstands 105 II. Vereinbarungstreuhand und Erwerbstreuhand 106 D.

2. Bestimmung des erbschaft- und schenkungsteuerlichen Übertragungsgegenstands 105 II. Vereinbarungstreuhand und Erwerbstreuhand 106 D. Inhaltsverzeichnis Einleitung 31 Kapitel 1: Grundlagen 33 1 Zivilrechtliche Grundlagen 33 A. Begriffsdefinitionen 33 B. Arten von Treuhandverhältnissen 34 I. Merkmale der Vollrechtstreuhand 35 1. Der Treuhänder

Mehr

Haftung in der Sanierungsberatung aktuelle Tendenzen

Haftung in der Sanierungsberatung aktuelle Tendenzen Haftung in der Sanierungsberatung aktuelle Tendenzen ZIS Zentrum für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim e.v. 17. Oktober 2017 RA/FAfStR Stefan Bank Partner bock legal Partnerschaft von

Mehr

Schriften zum Insolvenzrecht 55. Sabrina Petersen. Die Firmenbestattung. Eine rechtliche Beurteilung und Maßnahmen zur Bekämpfung.

Schriften zum Insolvenzrecht 55. Sabrina Petersen. Die Firmenbestattung. Eine rechtliche Beurteilung und Maßnahmen zur Bekämpfung. Schriften zum Insolvenzrecht 55 Sabrina Petersen Die Eine rechtliche Beurteilung und Maßnahmen zur Bekämpfung Nomos Schriften zum Insolvenzrecht Herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Universität

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage. Einführung (Michael Baur)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage. Einführung (Michael Baur) Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage Einführung (Michael Baur) Teil 1 Unternehmensrestrukturierung aus Sicht der Eigenkapitalgeber 1 Einführung und Grundlagen (Carsten König und Robert Wendeborn).

Mehr

zum Thema Kommunikation in der Krise Vom Erstgespräch bis zum Verfahrensabschluss am Donnerstag, den 22. Februar 2018

zum Thema Kommunikation in der Krise Vom Erstgespräch bis zum Verfahrensabschluss am Donnerstag, den 22. Februar 2018 BV ESUG UND SANIERUNG DEUTSCHLAND E.V. Prinzenallee 15 40549 Düsseldorf Veranstaltungseinladung für den 22.02.2018, 9:30 16:00 Uhr, im Industrie-Club in Düsseldorf Kommunikation in der Krise Vom Erstgespräch

Mehr

Pflichten und Haftungsrisiken für Geschäftsführer

Pflichten und Haftungsrisiken für Geschäftsführer Pflichten und Haftungsrisiken für Geschäftsführer - insbesondere im Steuer- und Rechnungswesen - 22. April 2010 Dr. Alexander Wünsche Wirtschaftsprüfer Steuerberater Gliederung 2 1. Einleitung 2. Pflichten

Mehr

Unternehmensübertragung. Pacht, Nießbrauch und Rückübertragung von Unternehmen

Unternehmensübertragung. Pacht, Nießbrauch und Rückübertragung von Unternehmen Unternehmensübertragung auf Zeit Pacht, Nießbrauch und Rückübertragung von Unternehmen Abgrenzung und Erscheinungsformen Übertragung der Eigenschaft als Unternehmensträger: Betrieb im eigenen Namen Auftreten

Mehr

Dr. Joanna Budde. Die Durchfinanzierung. des Unternehmens in der Krise. aus Sicht der Bank. Nomos C.H.BECK

Dr. Joanna Budde. Die Durchfinanzierung. des Unternehmens in der Krise. aus Sicht der Bank. Nomos C.H.BECK Dr. Joanna Budde Die Durchfinanzierung des Unternehmens in der Krise aus Sicht der Bank Nomos C.H.BECK Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 19 A. Anlass der Untersuchung 19 B. Gegenstand und Gang der Untersuchung

Mehr

7: Besondere Verfahrensarten

7: Besondere Verfahrensarten 7: Besondere Verfahrensarten A. Insolvenzplan B. Restschuldbefreiung C. Eigenverwaltung D. Verbraucherinsolvenz E. Insolvenzverfahren über besondere Vermögensmassen I. Nachlassinsolvenz II. Gesamtgutinsolvenz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XI

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XI Rn. Seite Literaturverzeichnis...XI A. Einleitung und Überblick...1... 1 I. Ziele der Insolvenzordnung...1... 1 II. Bedeutung für die Arbeitsplätze...7... 2 III. Sanierungserleichterungen im Insolvenzfall...10...

Mehr

NRW.BANK.Spezialfonds Eigenkapital für besondere Finanzierungssituationen

NRW.BANK.Spezialfonds Eigenkapital für besondere Finanzierungssituationen Netzwerktreffen im MWEIMH Unternehmenssicherung / Unternehmensnachfolge 12. Mai 2016 NRW.BANK.Spezialfonds Eigenkapital für besondere Finanzierungssituationen Die NRW.BANK finanziert Unternehmen entsprechend

Mehr

Die Verantwortlichkeit von Banken in der Krise von Unternehmen

Die Verantwortlichkeit von Banken in der Krise von Unternehmen Die Verantwortlichkeit von Banken in der Krise von Unternehmen Von Mihai Vuia v Duncker & Humblot Berlin Inhaltsübersicht Erster Teil Grundfragen der Unternehmenskrise und der Verteilung ihrer Risiken

Mehr

INNOVATIVE BUSINESS RECOVERY

INNOVATIVE BUSINESS RECOVERY INNOVATIVE BUSINESS RECOVERY Sanierungstreuhand an Gesellschaftsanteilen Ein Restrukturierungstool auf seinem Weg nach Österreich Dr. Wolfgang Höller, Schönherr Rechtsanwälte GmbH, Wien Mag. Martin Ebner,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort. Literaturverzeichnis Abkurzungsverzeichnis. Rn.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort. Literaturverzeichnis Abkurzungsverzeichnis. Rn. Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkurzungsverzeichnis Seite V IX XV XXIII Teil 1: Allgemeine Grundlagen 1 A. Einleitung 1 B. Sanierung als Instrument des Insolvenzrechts

Mehr

Insolvenz und Steuern. Anwendungsfragen des 55 Abs 4 InsO. Corinne Rennert-Bergenthal 55 (4) Rechtsanwältin Wirtschaftsprüferin Steuerberaterin

Insolvenz und Steuern. Anwendungsfragen des 55 Abs 4 InsO. Corinne Rennert-Bergenthal 55 (4) Rechtsanwältin Wirtschaftsprüferin Steuerberaterin Anwendungsfragen des 55 Abs 4 InsO Rechtsanwältin Wirtschaftsprüferin Steuerberaterin 55 (4) Düsseldorf, 21.11.2014 Anwendungsfragen des 55 Abs 4 InsO Verbindlichkeiten des Insolvenzschuldners aus dem

Mehr

57 AktG. 57 AktG. Keine Rückgewähr, keine Verzinsung der Einlagen. Keine Rückgewähr, keine Verzinsung der Einlagen

57 AktG. 57 AktG. Keine Rückgewähr, keine Verzinsung der Einlagen. Keine Rückgewähr, keine Verzinsung der Einlagen Synopse der neuen Vorschriften zum Eigenkapitalersatzrecht (nach dem Stand des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen MoMiG vom 23. Oktober 2008) Bisherige Fassung

Mehr

Arbeitsrecht in der Insolvenz

Arbeitsrecht in der Insolvenz Beck'sches Mandats Handbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz Arne Steindorf Rechtsanwalt in Halle/Saale und Thomas Regh Rechtsanwalt in Bonn ms Verlag C.H.Beck München 2002 1 Das arbeitsrechtliche Mandat

Mehr

Zur Einbeziehung Dritter im Recht der Gesellschafterdarlehen, insbesondere bei Treuhandkonstellationen

Zur Einbeziehung Dritter im Recht der Gesellschafterdarlehen, insbesondere bei Treuhandkonstellationen Prof. Dr. Georg Bitter Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht Zur Einbeziehung Dritter im Recht der Gesellschafterdarlehen, insbesondere bei konstellationen Vortrag

Mehr

LEONHARDT RATTUNDE. Das Unternehmen in der Krise Haftungsgefahren / Sanierungsoptionen

LEONHARDT RATTUNDE. Das Unternehmen in der Krise Haftungsgefahren / Sanierungsoptionen LEONHARDT RATTUNDE Düsseldorf Martin Lambrecht Rechtsanwalt I Partner Insolvenzverwalter Dipl.-Kaufmann Dipl.-Volkswirt Das Unternehmen in der Krise Haftungsgefahren / Sanierungsoptionen Atreus A.partnership

Mehr

Außerinsolvenzliche Restrukturierung

Außerinsolvenzliche Restrukturierung Außerinsolvenzliche Restrukturierung Szenarien und Mittel der Restrukturierung - Ein Überblick - Stand: 04. November 2010 Wolfgang Zenker Übersicht I. Unternehmenskrise Stadien und Indikatoren II. Organpflichten

Mehr

Universität Rostock. Prof. Dr. Anja Hucke. Finanzierungs- und Kreditsicherungsrecht WS 2006/2007 am von Notar Dr.

Universität Rostock. Prof. Dr. Anja Hucke. Finanzierungs- und Kreditsicherungsrecht WS 2006/2007 am von Notar Dr. Universität Rostock Prof. Dr. Anja Hucke Finanzierungs- und Kreditsicherungsrecht WS 2006/2007 am 11.1.2007 Grundschuldbestellung in der Krise von Notar Dr. Roland Suppliet Januar 07 Info über gebräuchlichstes

Mehr

Nachlassstundung als Chance für eine aussergerichtliche Sanierung. Juni 2016 Zürich Dr. Jana Essebier, Partnerin Thomas Krizaj, Managing Associate

Nachlassstundung als Chance für eine aussergerichtliche Sanierung. Juni 2016 Zürich Dr. Jana Essebier, Partnerin Thomas Krizaj, Managing Associate Nachlassstundung als Chance für eine aussergerichtliche Sanierung Juni 2016 Zürich Dr. Jana Essebier, Partnerin Thomas Krizaj, Managing Associate Nachlassstundung Revidierte Bestimmungen in Kraft seit

Mehr

Übernahme insolventer Unternehmen

Übernahme insolventer Unternehmen Wirtschaft Mirko René Gramatke Übernahme insolventer Unternehmen Rechtliche und wirtschaftliche Chancen und Risiken aus Käufersicht Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Sicherheitentreuhand (Poolvertrag) in der Insolvenz

Sicherheitentreuhand (Poolvertrag) in der Insolvenz Prof. Dr. Georg Bitter Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht Sicherheitentreuhand (Poolvertrag) in der Insolvenz Vortrag auf der WM-Tagung zum Kreditsicherungsrecht

Mehr

Forum: Agrarwirtschaftsrecht. Der Agrarbetrieb im Insolvenzverfahren

Forum: Agrarwirtschaftsrecht. Der Agrarbetrieb im Insolvenzverfahren Geiersberger Glas Rechtsanwälte und Fachanwälte Rostock Schwerin 71. Agrarrechtsseminar Forum: Agrarwirtschaftsrecht Der Agrarbetrieb im Insolvenzverfahren Geiersberger Glas Rechtsanwälte und Fachanwälte

Mehr

Untreue und Bankrott

Untreue und Bankrott Untreue und Bankrott Zum Problem einer strafrechtlichen "Doppelhaftung" des Geschäftsführers der GmbH in der Insolvenz Bearbeitet von Silvia Reichelt 1. Auflage 2011. Buch. 215 S. Hardcover ISBN 978 3

Mehr

DIE EINBEZIEHUNG VON GESELLSCHAFTERRECHTEN

DIE EINBEZIEHUNG VON GESELLSCHAFTERRECHTEN 12. MANNHEIMER INSOLVENZRECHTSTAG 17. Juni 2016 DIE EINBEZIEHUNG VON GESELLSCHAFTERRECHTEN IN DAS PLANVERFAHREN Dr. iur. habil. Gerrit Hölzle Rechtsanwalt / Insolvenzverwalter Fachanwalt für Insolvenzrecht

Mehr

Insolvenzrecht in der anwaltlichen Praxis

Insolvenzrecht in der anwaltlichen Praxis Vorlesung Insolvenzrecht in der anwaltlichen Praxis Wintersemester 2018/19 HS 3219 Prof. Dr. jur. Thomas Kaiser, Dipl.-Volkswirt Rechtsanwalt - Wirtschaftsprüfer Fachanwalt für Steuer- u. für Insolvenzrecht

Mehr

Die Immobilie in der Krise

Die Immobilie in der Krise Die Immobilie in der Krise - Restrukturierungs- und Abwicklungsmöglichkeiten für Gläubiger und Schuldner Dr. Thorsten Bieg Hamburg, 22. April 2010 Überblick Teil 1: Allgemeine Handlungsoptionen 1. Immobilie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XVII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XVII 1 Eheverträge im Spannungsfeld zwischen autonomer Vertragsgestaltungsfreiheit und zwingenden insolvenzrechtlichen Schutzzwecken...1 A. Einführung und Problemaufriss...1

Mehr

Sanierung in der Insolvenz

Sanierung in der Insolvenz Prof. Dr. Georg Bitter Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht Sanierung in der Insolvenz Der Beitrag von Treue- und Aufopferungspflichten zum Sanierungserfolg Vortrag

Mehr

Carsten Bauer. Trust und Anstalt als Rechtsformen liechtensteinischen Rechts. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Carsten Bauer. Trust und Anstalt als Rechtsformen liechtensteinischen Rechts. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Carsten Bauer Trust und Anstalt als Rechtsformen liechtensteinischen Rechts PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XI I. Problemstellung 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung...23

Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung...23 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...23 1.1 Einleitung...23 1.2 Geschlossene Fonds...24 1.2.1 Definition... 24 1.2.1.1 Wirtschaftliche Merkmale... 25 1.2.1.2 Steuerrechtliche Merkmale... 26 1.2.1.3 Gesellschaftsrechtliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I Insolvenzordnung. Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 11

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I Insolvenzordnung. Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 11 Vorwort... V Bearbeiterverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXIX Einleitung... 1 Kapitel I Insolvenzordnung Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 11 Zweiter Teil Eröffnung

Mehr

I. Keine persönliche Haftung

I. Keine persönliche Haftung Abendveranstaltung des ZIS am 20. Oktober 2009 in Mannheim Die Anforderungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung an die Sorgfaltspflicht des Insolvenzverwalters Dr. Gero Fischer, Vorsitzender Richter

Mehr