Zusammenfassung des Studienprotokolles

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zusammenfassung des Studienprotokolles"

Transkript

1 Universitätsklinik für Medizinische Onkologie Direktor und Chefarzt: Prof. Dr. med. Martin Fey Chefarzt: Prof. Dr. med. Adrian Ochsenbein AGEK Arbeitsgemeinschaft der Schweizerischen Forschungs-Ethikkommissionen für klinische Versuche Communauté de travail des Commissions d éthique de la recherche en Suisse CT CER Zusammenfassung des Studienprotokolles Die Zusammenfassung soll so abgefasst sein, dass sie auch für die interdisziplinär zusammengesetzte Forschungsethikkommission (auch med. Laien) verständlich ist. Die einzelnen Punkte mögen nicht auf jeden Studientyp zutreffen. Die Vorlage ist deshalb gesuchsspezifisch zu verwenden. Titel des Gesuchs: Protokoll-No.: SAKK 21/12 Gesuchsteller: Weitere Mitarbeiter/Innen: Gesuchversion/Datum: Phase I/II Studie mit einer CR1447 enthaltenden Salbe in Patientinnen mit hormonabhängigem-her2negativem und triple negativem-androgenrezeptor positivem metastatischem oder lokal fortgeschrittenem Brustkrebs Dr. med. Martin Zweifel Alle Ärzte Poliklinik der Universitätsklinik für Med. Onkologie 15. Okt. 2013, Version 1.1, entspricht der Version 1.0 der SAKK Hintergrund der Studie: Die Studie richtet sich an Patientinnen, welche an einem metastatischen oder lokal fortgeschrittenen, hormonabhängigem (Östrogenrezeptor ER und/oder Progesteronrezeptor PR positivem) HER2 negativem oder triple-negativen-androgenrezeptor positiven, Brustkrebs leiden. Es handelt sich um eine Phase I und stratifizierte Phase II Studie. Die Studie wird in der Schweiz durchgeführt und umfasst im ganzen 108 Patientinnen. Der Beginn der Studienaufnahme ist für das 1. Quartal 2014 vorgesehen. Die Dauer der Studie beträgt ca. zwei Jahre und das Ende ist für das 1. Quartal 2016 vorgesehen. CR1447 ist ein hormonähnlicher Wirkstoff, der den Brustkrebs, welcher Hormonrezeptoren (ER und/oder PR) auf der Oberfläche hat, im Wachstum hemmt. Zusätzlich vermutet man eine weitere Wirkung auf ein anderes Eiweissmolekül, den sogenannten Androgenrezeptor (AR), welcher sich auch auf den Brustkrebszellen von einigen triple-negativen Patientinnen befindet. Durch diese doppelte Wirkung erhöht sich auch die Wirksamkeit von CR1447. Hypothese: Die Studie prüft, ob CR1447 in einer Dosierung von 400 mg/d verträglich ist und bei 30% (ERpos und/oder PRpos/Stratum A), resp. 15% (triple negative/arpos) der Patientinnen zu einer Stabilisierung der Erkrankung in 24 Wochen führt. Ziel dieser Studie: Das primären Ziel dieser Studie ist die Verträglichkeit und die Wirksamkeit eines neuen Medikamentes CR1447 in Salbenform mit dem Wirkstoff 4-Hydroxytestosteron (4-OHT) in Patientinnen mit hormonabhängigem-her2 negativem oder triple-negativem/ar positiven metastatischem oder lokal fortgeschrittenem Brustkrebs zu bestimmen, welche schon mehrere Vortherapien gehabt haben. Währen der Phase I wird die passende CR1447 Dosis bestimmt, mit der in der anschliessenden Phase II der Studie die Patientinnen weiter behandelt werden. Sekundäre Ziele sind die Beurteilung weiterer Wirksamkeitsparameter, Sicherheit und Verträglichkeitsprofil, der Therapie aus Patientensicht und das Erfassen von späteren Tumortherapien.

2 Phase II Phase I Registrierung und Stratifikation gemäss Rezeptor Status Registrierung Protokollsynopsis 2/5 Primärer Endpunkt: Phase I: Dosislimitierende Toxizität Phase II: Krankheitskontrolle nach 24 Wochen Behandlung Sekundäre Endpunkte: Phase I 1) Krankheitskontrolle nach 12 Wochen Behandlung 2) Unerwünschten Ereignisse (gemäss CTCAEv4.0) 3) Pharmakokinetik 4) Estradiol Level währen der Behandlung 5) mrna Expression in den Tumorbiopsien 6) Ki67 Expression Phase II: 1) Krankheitskontrolle nach 12 Wochen Behandlung 2) Änderung der Tumorgrösse nach 12 Wochen Behandlung 3) Unerwünschten Ereignisse (gemäss CTCAEv4.0) 4) Progressionsfreies Überleben 5) Gesamtüberleben 6) Objektives Tumoransprechen 7) Therapie Beurteilung auf Patientensicht 8) Anwendung 9) mrna Expression in den Tumorbiopsien 10) Ki67 Expression Studiendesign: Es handelt sich um eine multizentrische, Phase I und stratifizierte Phase II Studie. Die folgende Darstellung gibt einen Überblick über den Ablauf. 1 Zyklus=21 Tage CR1447: Dosiseskalations Kohorten von 3-6 Patientinnen mit hormonabhängigem-her2 negativem Brustkrebs Determination der empfohlenen Dosis Bis zur Progression 30 Tage Follow-up Stratum A Patientinnen mit hormonabhängigem-her2 negativem Brustkrebs 53 Patientinnen Empfohlene CR1447 Dosis Bis zur Progression Bis zum Tod Stratum B Patientinnen mit triple-negativem und bestätigtem AR positivem Brustkrebs 37 Patientinnen Empfohlene CR1447 Dosis

3 Protokollsynopsis 3/5 Ein- und Ausschlusskriterien Versuchspersonen: - Lokal fortgeschrittener oder metastasierter, histologisch bestätigter Brustkrebs, welcher therapiebedürftig ist und nicht einer lokalen Therapie zugänglich ist - Postmenopausale Patientinnen - HER2-negative Patientinnen in allen Fällen - Phase I: ERpos ( 1%) und/oder PRpos ( 1%) oder PRneg Brustkrebs - Phase II: ERpos ( 1%) und/oder PRpos ( 1%) oder PRneg, in allen Fällen HER2neg (Stratum A) oder triple negativer (ERneg (<1%), PRneg (<1%), HER2neg) und ARpos ( 1%) (Stratum B) Brustkrebs - 1 Linie einer vorhergehenden endokrinen Therapie für fortgeschrittenes Tumorleiden (Phase II/Stratum A), resp. 2 Linien einer vorhergehenden Chemotherapie für fortgeschrittenes Tumorleiden (triplenegative/arpos/stratum B) - RECIST-messbare oder evaluierbare Erkrankung - WHO PS <2 - Alter 18 Jahre - Adäquates Blutbild und Organfunktion (Leber/Niere) Studienablauf (en studienspezifisch/-unspezifisch) Vor Einschluss in die Studie erfolgt eine ausführliche mündliche und schriftliche Aufklärung der Patientinnen. Studienspezifische en werden nur nach schriftlichem Einverständnis (informed consent) durchgeführt. Bei erfolgreichem Einschluss erfolgt eine zentralisierte Registrierung. Während der Studie wird CR1447 in Zyklen (Dauert 21 Tage) verabreicht und wird in Form einer Salbe auf die Hüften und Oberschenkel aufgetragen bis zur Progression, dem Auftreten von nicht-tolerierbaren Nebenwirkungen oder Rückzug der Einverständniserklärung. Während der Phase I, nach Registrierung und vor Beginn der eigentliche Behandlung, wir den Patientinnen eine einzelne Dosierung CR1447 im Krankenhaus aufgetragen, worauf 3 Tage intensive Blut- und Urinuntersuchungen (sogenannte pharmakokinetische en) folgen, bei welchen die Aufnahme, Verteilung, Abbau und Ausscheidung von CR1447 untersucht wird. Alle 3 Wochen bis zum Studienende werden die Patientinnen vom Studienarzt untersucht und es wird Blut abgenommen. Nach Woche 12 und 24 (oder bis zur Progression) wird eine Computertomographie durchgeführt, um das Ansprechen des Brustkrebses auf die Behandlung zu untersuchen. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Zusammenfassung der en und Behandlungen während der Studie. Vor der Behandlung Während der Behandlung Nach der Behandlung Körperliche Arztgespräch (u.a. Befragung Abschlussuntersuchung: Blutabnahme zu unerwünschten Arztgespräch (u.a. Befragung Blut- und Urinabnahme für Ereignissen) zu unerwünschten Pharmakokinetik Körperliche Ereignissen) (Schwangerschaftstest) Blutabnahmen Körperliche CT und Knochenscan, evtl.mri Androgenrezeptor Bestimmung Blut- und Urinabnahme Androgenrezeptor Bestimmung für Stratum B Alle 12 Wochen: Sammlung von Blut und- Patienten CT und Knochenscan Biopsie Sammlung von Blut und- DW-MRI Biopsie nach 3 Wochen der Behandlung Sammlung von Blut und- DW-MRI anschliessend die ersten 30 Tage (Phase I) oder alle 3 Monate (Phase II): Arztgespräch (u.a. Befragung zum Krankheitszustand und die momentane Behandlung) CT und Knochenscan

4 Protokollsynopsis 4/5 Studienunspezifische en: - Computertomographie und Knochenscan vor Einschluss und alle 12 Wochen in der Studie bis zur Progression - Körperliche und Anamnese - Blutentnahme zur Bestimmung von Blutbild, Nieren- und Leberfunktion Studienspezifische en: - Androgenrezeptor Bestimmung - Blut- und Urinabnahme für Pharmakokinetik - Sammlung von Blut und- vor Beginn und während der Studienbehandlung (optional) - Biopsien (optional) - DW-MRI (optional) Studienmedikamente/Medical Device: CR1447 Salbe: 100mg, 200mg oder 400mg täglich bis zur Progression. Statistisches Auswertungskonzept: Für die Phase I der Studie wird ein 3+3 Design verwendet. 3 verschiedene Dosen werden getestet. Die empfohlene Dosis für Phase II wird dann basierend auf der Dosis, die als maximal tolerierbar eingestuft wurde, wobei alle Daten zur Toxizität des Medikaments für die Entscheidung berücksichtigt werden. Für die Phase II Die Studie wird die Herndon-Modifikation des Zweistufen-minimax-Designs nach Simon für durchgeführt, was eine frühzeitige Beendigung der Studie erlaubt, falls die Wirksamkeit geringer als erwartet ausfällt. Im Stratum A wird die Behandlung als uninteressant eingestuft, falls die Krankheitskontroll-Rate nach 24 Wochen 30% ist und als vielversprechend, falls sie 50% ist. Im Stratum B wird die Behandlung als uninteressant eingestuft, falls die Krankheitskontroll-Rate nach 24 Wochen 15% ist und als vielversprechend, falls sie 30% ist. Begründung der Patientenzahl: Phase I: Wegen dem 3+3 Design werden maximal 18 Patientinnen benötigt. Phase II: Stratum A: Mit einem Signifikanz-Niveau von 5% und einer Power von 90% werden insgesamt 53 Patientinnen benötigt, wovon 24 in die erste und 29 in die zweite Stufe der Studie eingeschlossen werden. Wenn am Ende der ersten Stufe 6 von den 24 Patientinnen Krankheitskontrolle des Tumors erreichen, wird die Studie vorzeitig abgebrochen, andernfalls vollständig zu Ende geführt. Falls am Ende der Studie mehr als 21 der 53 Patientinnen Krankheitskontrolle erreichen, wird die Nullhypothese verworfen. Stratum B: Mit einem Signifikanz-Niveau von 10% und einer Power von 80% werden insgesamt 37 Patientinnen benötigt, wovon 18 in die erste und 19 in die zweite Stufe der Studie eingeschlossen werden. Wenn am Ende der ersten Stufe 1 von den 18 Patientinnen die Krankheitskontrolle des Tumors erreichen, wird die Studie vorzeitig abgebrochen, andernfalls vollständig zu Ende geführt. Falls am Ende der Studie mehr als 8 der 37 Patientinnen Krankheitskontrolle erreichen, wird die Nullhypothese verworfen. Ausserdem ist geplant, bei den ersten 8 Patientinnen den Verlauf der Tumorgrösse genau zu verfolgen, um eingreifen zu können, falls das Tumorwachstum durch die Behandlung entgegen der Erwartungen gefördert werden sollte.

5 Protokollsynopsis 5/5 Risiken/ Belastungen/Unannehmlichkeiten: Bei der Behandlung mit CR1447 besteht ein gewisses Risiko von Nebenwirkungen. In präklinischen en konnte man aber ein hervorragendes Sicherheits- sowie Toxizitätsprofi von CR1447 beobachten. Zusätzlich ist bekannt, dass CR1447 mit einem bereits zugelassenen Medikament Namens Formestan (4-OHA) sehr nahe verwandt ist, dessen Sicherheits- sowie Toxizitätsprofi sehr gut untersucht ist und keine schweren Nebenwirkungen beobachtet wurden. Aus diesen Gründen könnte man folgende Nebenwirkungen erwarten: Hautausschlag an der Anwendungsstelle, Nervosität, Vaginaler Ausfluss, Blutungen und/oder Juckreiz, leichtes Ziehen/Schmerzen in der Brust, Brustvergrösserung, Bauchbeschwerden. Alle diese Nebenwirkungen sind selten (<10% der Patientinnen) und von milder Ausprägung. Es gibt möglicherweise noch andere Risiken, die zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt sind. Referenzen: Der Literaturnachweis befindet sich auf den Seiten des Protokolls.

Zusammenfassung des Studienprotokolles

Zusammenfassung des Studienprotokolles Zusammenfassung des Studienprotokolles Titel des Gesuchs: Protokoll-No.: Kategorisierung: Gesuchsteller: Weitere Mitarbeiter/Innen: Gesuchversion/Datum: Frühzeitige prophylaktische Ganzhirnbestrahlung

Mehr

1. Neoadjuvante Therapie. 2. Adjuvante Therapie. 3. Metastasiertes Mamma-Ca. 4. Mamma-Ca. in der Schwangerschaft. 5. Nicht-interventionelle Studien

1. Neoadjuvante Therapie. 2. Adjuvante Therapie. 3. Metastasiertes Mamma-Ca. 4. Mamma-Ca. in der Schwangerschaft. 5. Nicht-interventionelle Studien 1. Neoadjuvante Therapie GeparOcto-Studie Penelope-Studie 2. Adjuvante Therapie GAIN II-Studie Katherine-Studie TREAT CTC-Studie OLYMPIA Studie 3. Metastasiertes Mamma-Ca. First-line Therapie: Ab Second-line

Mehr

KURZFASSUNG DES PRÜFPROTOKOLLS 1839IL/0079 VOM

KURZFASSUNG DES PRÜFPROTOKOLLS 1839IL/0079 VOM KURZFASSUNG DES PRÜFPROTOKOLLS 1839IL/0079 VOM 11.11.02 RANDOMISIERTE, OFFENE, NICHT-KOMPARATIVE PHASE II STUDIE ZUR BEURTEILUNG DER WIRKSAMKEIT UND VERTRÄGLICHKEIT VON ZWEI DOSIERUNGEN ZD1839 BEI PATIENTEN

Mehr

ER+, PR+ und Her2/neu-positives Mammakarzinom mit Änderung des Rezeptorstatus

ER+, PR+ und Her2/neu-positives Mammakarzinom mit Änderung des Rezeptorstatus G. Schaller, München. 03. Juni 2014 ER+, PR+ und Her2/neu-positives Mammakarzinom mit Änderung des Rezeptorstatus Dargestellt wird die Kasuistik einer 57-jährigen Patientin mit einem primär Hormonrezeptorpositiven

Mehr

STUDIEN PRO UND CONTRA

STUDIEN PRO UND CONTRA V) WEITERE THEMEN STUDIEN PRO UND CONTRA Die Erfahrung hat gezeigt, dass Behandlungsergebnisse an mehr oder weniger kleinen Patientenzahlen von Autor zu Autor auch bei Einsatz gleicher Zytostatika zu unterschiedlichen,

Mehr

Vorstellung der aktuellen DETECT Studiendesigns. S. Krause Studienkoordinatorin Studienzentrale UFK Ulm

Vorstellung der aktuellen DETECT Studiendesigns. S. Krause Studienkoordinatorin Studienzentrale UFK Ulm Vorstellung der aktuellen DETECT Studiendesigns S. Krause Studienkoordinatorin Studienzentrale UFK Ulm Aktuelles Design der DETECT-Studien DETECT III DETECT IV a und b DETECT V Meeting-Mappen: Übersichtsfolien

Mehr

internationalen SAiL Studie, in der die Sicherheit und Wirksamkeit des VEGF Antikörpers in der täglichen Routine analysiert werden.

internationalen SAiL Studie, in der die Sicherheit und Wirksamkeit des VEGF Antikörpers in der täglichen Routine analysiert werden. DGP Kongress in Lübeck Avastin überwindet Therapiestillstand beim fortgeschrittenen NSCLC Lübeck (11. April 2008) - Die zielgerichtete First Line -Therapie mit dem Angiogenese Hemmer Bevacizumab (Avastin

Mehr

1. Neoadjuvante Therapie. 2. Adjuvante Therapie. 3. Metastasiertes Mamma-Ca. 4. Mamma-Ca. in der Schwangerschaft. 5. Nicht-interventionelle Studien

1. Neoadjuvante Therapie. 2. Adjuvante Therapie. 3. Metastasiertes Mamma-Ca. 4. Mamma-Ca. in der Schwangerschaft. 5. Nicht-interventionelle Studien 1. Neoadjuvante Therapie GeparOcto-Studie Penelope-Studie 2. Adjuvante Therapie GAIN II-Studie Adapt-Studie Katherine-Studie TREAT CTC-Studie 3. Metastasiertes Mamma-Ca. First-line Therapie: Ab Second-line

Mehr

Dacogen zur Therapie der Akuten Myeloischen Leukämie

Dacogen zur Therapie der Akuten Myeloischen Leukämie Epigenetische Behandlungsoption Dacogen zur Therapie der Akuten Myeloischen Leukämie München (20. Februar 2017) - Der epigenetisch wirkende DNA-Methyltransferase-Inhibitor Decitabin (Dacogen ) stellt seit

Mehr

Patienteninformation. zur Teilnahme an

Patienteninformation. zur Teilnahme an Prüfstelle: Patienteninformation zur Teilnahme an Randomisierte endokrine Therapieintervention bei postmenopausalen, hormonrezeptorpositiven Patientinnen mit dem Nachweis zirkulierender Tumorzellen im

Mehr

Als Krebspatient an einer Studie teilnehmen was sollte man wissen?

Als Krebspatient an einer Studie teilnehmen was sollte man wissen? Als Krebspatient an einer Studie teilnehmen was sollte man wissen? Krebsinformationsdienst, Heidelberg Dr. Susanne Weg-Remers Seite 2 Grundlage für evidenzbasiertes medizinisches Wissen sind klinische

Mehr

Erste Taxan-basierte Anthrazyklin-freie Chemotherapie

Erste Taxan-basierte Anthrazyklin-freie Chemotherapie Erste Taxan-basierte Anthrazyklin-freie Chemotherapie in Kombination mit Herceptin (TCH) für Patientinnen mit HER2-positivem frühem Brustkrebs erhält FDA-Zulassung Edmonton, Kanada (31. Mai 2008, ots/prnewswire)

Mehr

Die duale vertikale Blockade (VDB) als neue Therapieoption in der Zweitlinientherapie des metastasierten Her2neu positiven Mammakarzinoms

Die duale vertikale Blockade (VDB) als neue Therapieoption in der Zweitlinientherapie des metastasierten Her2neu positiven Mammakarzinoms Krebskongress 2014 Die duale vertikale Blockade (VDB) als neue Therapieoption in der Zweitlinientherapie des metastasierten Her2neu positiven Mammakarzinoms Prof. Dr. med. Christian Jackisch Berlin (21.

Mehr

Pank n reaszent n r t um u M ü M n ü c n he h n: Opt p i t mierun u g n g de d r Pati t ent n e t nv n ersor o gu g n u g

Pank n reaszent n r t um u M ü M n ü c n he h n: Opt p i t mierun u g n g de d r Pati t ent n e t nv n ersor o gu g n u g Pankreaszentrum München: Optimierung der Patientenversorgung Biomarker-Studie : Rash-basierte Therapiestrategie Dr. med. Stefan Böck Prof. Dr. med. Volker Heinemann Medizinische Klinik und Poliklinik III

Mehr

Aktuelle Therapiestudien in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Sana Klinikum Offenbach GmbH Stand Metastasiertes Mammakarzinom

Aktuelle Therapiestudien in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Sana Klinikum Offenbach GmbH Stand Metastasiertes Mammakarzinom Klinikum GmbH Desiree Eine multizentrische, randomisierte doppelblinde, Phase-II-Studie zum Vergleich der Verträglichkeit bei einschleichender Dosierung von Everolimus bei Patienten mit metastasiertem

Mehr

maintrac begleitet Sie durch die Krebs-Therapie.

maintrac begleitet Sie durch die Krebs-Therapie. maintrac begleitet Sie durch die Krebs-Therapie. maintrac-diagnostik vor, während und nach der Krebs-Therapie. Jede Krebserkrankung ist unterschiedlich und bei jeder Behandlung variiert deren Wirksamkeit.

Mehr

Endokrine und zielgerichtete Therapie des metastasierten Mammakarzinoms

Endokrine und zielgerichtete Therapie des metastasierten Mammakarzinoms Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome AGO e. V. Version 2016.1D Endokrine und zielgerichtete Therapie des metastasierten Mammakarzinoms Endokrine Therapie des metastasierten

Mehr

Zusammenfassung des Studienprotokolls (Synopsis)

Zusammenfassung des Studienprotokolls (Synopsis) Zusammenfassung des Studienprotokolls (Synopsis) Sponsor Titel der Studie : Kurztitel: SAKK 36/13 Protokoll (Version / Datum) Version 2.0, 04.05.2015 SAKK Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für klinische

Mehr

Decitabin Beschluss vom: 2. Mai 2013 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 2. Mai 2013 BAnz AT B6

Decitabin Beschluss vom: 2. Mai 2013 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 2. Mai 2013 BAnz AT B6 Beschluss vom: 2. Mai 2013 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 2. Mai 2013 BAnz AT 29.05.2013 B6 Zugelassenes Anwendungsgebiet Dacogen ist indiziert zur Behandlung erwachsener Patienten ab einem

Mehr

Refraktäres indolentes Non-Hodgkin-Lymphom Gazyvaro erzielt deutlich längeres progressionsfreies Überleben

Refraktäres indolentes Non-Hodgkin-Lymphom Gazyvaro erzielt deutlich längeres progressionsfreies Überleben Refraktäres indolentes Non-Hodgkin-Lymphom: Gazyvaro erzielt deutlich längeres progressionsfreies Üb Refraktäres indolentes Non-Hodgkin-Lymphom Gazyvaro erzielt deutlich längeres progressionsfreies Überleben

Mehr

Aktuelle Aspekte der PARP-Inhibition: Wer profitiert, wer nicht?

Aktuelle Aspekte der PARP-Inhibition: Wer profitiert, wer nicht? Ovarialkarzinom State of the Art AGO-Symposium Aktuelle Aspekte der PARP-Inhibition: Wer profitiert, wer nicht? Pauline Wimberger Klinik und Poliklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Technische Universität

Mehr

Studien mit neoadjuvanter Therapie, die zur Reduktion der Tumormasse vor einem geplanten operativen Eingriff durchgeführt wird.

Studien mit neoadjuvanter Therapie, die zur Reduktion der Tumormasse vor einem geplanten operativen Eingriff durchgeführt wird. Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen ggmbh Postfach 2920 5219 Trier Studienzentrum Aktuell (März 2016) wird die Teilnahme an folgenden Studien angeboten: Studien mit neoadjuvanter Therapie, die zur Reduktion

Mehr

V. Grünwald 1, T. Steiner 2, L. Bergmann 3, B. Eberhardt 4, A. Hartmann 5. Onkologie und Stammzelltransplantation, Hannover.

V. Grünwald 1, T. Steiner 2, L. Bergmann 3, B. Eberhardt 4, A. Hartmann 5. Onkologie und Stammzelltransplantation, Hannover. V. Grünwald 1, T. Steiner 2, L. Bergmann 3, B. Eberhardt 4, A. Hartmann 5 1 Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, 30625 Hannover.

Mehr

Dossierbewertung A16-11 Version 1.0 Ramucirumab (Lungenkarzinom)

Dossierbewertung A16-11 Version 1.0 Ramucirumab (Lungenkarzinom) 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Ramucirumab gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis

Mehr

DETECT Studien: Multizentrische Studien bei Patientinnen mit HER2-negativem metastasiertem Brustkrebs und zirkulierenden Tumorzellen

DETECT Studien: Multizentrische Studien bei Patientinnen mit HER2-negativem metastasiertem Brustkrebs und zirkulierenden Tumorzellen DETECT Studien: Multizentrische Studien bei Patientinnen mit HER2-negativem metastasiertem Brustkrebs und zirkulierenden Tumorzellen Sponsor: Universitätsklinikum Ulm (AöR), Albert-Einstein-Allee 29, 89081

Mehr

DAUER DER STUDIE: Läuft seit Nov mindestens bis 2017.

DAUER DER STUDIE: Läuft seit Nov mindestens bis 2017. KLINISCHE STUDIE: Swiss Inflammatory Bowel Disease Cohort Study (SIBDCS) Multizentrische Beobachtungsstudie in der ganzen Schweiz (Basel, Bern, Genf, Lausanne, St-Gallen, Zürich) mit Patient die an einem

Mehr

Dossierbewertung A16-10 Version 1.0 Ramucirumab (Kolorektalkarzinom)

Dossierbewertung A16-10 Version 1.0 Ramucirumab (Kolorektalkarzinom) 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Ramucirumab gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis

Mehr

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie Diagnosis Diagnostik and und Treatment Therapie of primärer Patients with und Primary metastasierter and Metastatic Mammakarzinome Breast Cancer Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie Neoadjuvante

Mehr

Dissertation. Zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Dissertation. Zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.) Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin IV (Hämatologie und Onkologie) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H.-J. Schmoll KOMBINIERTE BEHANDLUNG

Mehr

Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC

Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC SATURN-Studie: Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC Grenzach-Wyhlen (13. August 2009) - Aktuelle Daten der SATURN-Studie bestätigen eine signifikante

Mehr

Therapie von Patienten bis 65 Jahren mit fortgeschrittener chronischer lymphatischer Leukämie mit Fludarabin versus Fludarabin/Cyclophosphamid

Therapie von Patienten bis 65 Jahren mit fortgeschrittener chronischer lymphatischer Leukämie mit Fludarabin versus Fludarabin/Cyclophosphamid 10 CLL4-Protokoll der deutschen CLL-Studiengruppe Therapie von Patienten bis 65 Jahren mit fortgeschrittener chronischer lymphatischer Leukämie mit Fludarabin versus Fludarabin/Cyclophosphamid - CLL4-Protokoll

Mehr

GBG Jahrestreffen 2018

GBG Jahrestreffen 2018 GBG 97- AMICA Antihormonelle Erhaltungstherapie nach First-Line-Chemotherapie mit oder ohne CDK4/6-Inhibitor Ribociclib bei Hormonrezeptorpositivem / HER2 negativem, metastasiertem Brustkrebs: Eine Phase-II-Studie

Mehr

Studien in der Onkologie Bewertung und Bedeutung

Studien in der Onkologie Bewertung und Bedeutung Studien in der Onkologie Bewertung und Bedeutung Referentin Annette Schuster Münchner Studienzentrum am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität t MünchenM 1 eigentlich wollte ich nicht an

Mehr

Neoadjuvante Pertuzumab-Gabe bei HER2-positivem Brustkrebs

Neoadjuvante Pertuzumab-Gabe bei HER2-positivem Brustkrebs Anhaltspunkt für geringeren Nutzen Neoadjuvante Pertuzumab-Gabe bei HER2-positivem Brustkrebs - Keine positiven Effekte belegt / Mehr Therapieabbrüche wegen Nebenwirkungen Köln (1. Dezember 2015) - Pertuzumab

Mehr

Fragen und Antworten Für Patientinnen, die eine Teilnahme an der Studie LUX-Breast 1 in Betracht ziehen. Breast 1

Fragen und Antworten Für Patientinnen, die eine Teilnahme an der Studie LUX-Breast 1 in Betracht ziehen. Breast 1 Fragen und Antworten Für Patientinnen, die eine Teilnahme an der Studie LUX-Breast 1 in Betracht ziehen LUX Breast 1 Einleitung Zurzeit führen wir eine klinische Studie durch, mit deren Hilfe wir weitere

Mehr

St. Marien-Hospital Hamm

St. Marien-Hospital Hamm St. Marien-Hospital Hamm Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Informationen zu Klinischen Prüfungen und Therapieoptimierungsstudien Impressum Verantwortlich Dr. med.

Mehr

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie Diagnosis Diagnostik and und Treatment Therapie of primärer Patients with und Primary metastasierter and Metastatic Mammakarzinome Breast Cancer AGO e. V. Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie Neoadjuvante

Mehr

Prognostische und prädiktive Faktoren

Prognostische und prädiktive Faktoren Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Prognostische und prädiktive Faktoren Prognostische und prädiktive Faktoren Version 2002: Thomssen / Harbeck Version 2003 2009: Costa

Mehr

Dossierbewertung A14-01 Version 1.0 Trastuzumab Emtansin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A14-01 Version 1.0 Trastuzumab Emtansin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Trastuzumab Emtansin gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf

Mehr

1 Einleitung Das Mammakarzinom Epidemiologie Ätiologie Risikofaktoren Protektive Faktoren 3

1 Einleitung Das Mammakarzinom Epidemiologie Ätiologie Risikofaktoren Protektive Faktoren 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Das Mammakarzinom 1 1.1.1 Epidemiologie 1 1.1.2 Ätiologie 2 1.1.2.1 Risikofaktoren 2 1.1.2.2 Protektive Faktoren 3 1.1.3 Prognosefaktoren 4 1.2 Rezeptorstatus 5 1.2.1

Mehr

Studien mit neoadjuvanter Therapie, die zur Reduktion der Tumormasse vor einem geplanten operativen Eingriff durchgeführt wird.

Studien mit neoadjuvanter Therapie, die zur Reduktion der Tumormasse vor einem geplanten operativen Eingriff durchgeführt wird. Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen ggmbh Postfach 2920 5219 Trier Studienzentrum Aktuell (März 2015) wird die Teilnahme an folgenden Studien angeboten: Studien mit neoadjuvanter Therapie, die zur Reduktion

Mehr

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie Diagnosis Diagnostik and und Treatment Therapie of primärer Patients with und Primary metastasierter and Metastatic Mammakarzinome Breast Cancer in der DGGG e.v. sowie Version 2009.1.0 2010.1.0D Neoadjuvante

Mehr

AMNOG: Wenn Innovation aufs System trifft: Ist das AMNOG System fit für Innovation- Beispiel Onkologie

AMNOG: Wenn Innovation aufs System trifft: Ist das AMNOG System fit für Innovation- Beispiel Onkologie AMNOG: Wenn Innovation aufs System trifft: Ist das AMNOG System fit für Innovation- Beispiel Onkologie Dr. Jutta Wendel-Schrief Direktor Market Access MSD SHARP & DOHME GMBH Was sind Innovationen? Neue

Mehr

Erste Patientin in weltweite Phase-III-Studie zu Bevacizumab und Trastuzumab bei Brustkrebs im Frühsta

Erste Patientin in weltweite Phase-III-Studie zu Bevacizumab und Trastuzumab bei Brustkrebs im Frühsta Erste Patientin in weltweite Phase-III-Studie zu Bevacizumab und Trastuzumab bei Brustkrebs im Frühsta National Surgical Adjuvant Breast and Bowel Project Erste Patientin in weltweite Phase-III-Studie

Mehr

WAS BRINGEN KLINISCHE STUDIEN FÜR PATIENTEN

WAS BRINGEN KLINISCHE STUDIEN FÜR PATIENTEN CAMPUS INNENSTADT KOMM. DIREKTOR: PROF. DR: C. DANNEKER STELLV. DIREKTOR: PD DR. T. WEISSENBACHER WAS BRINGEN KLINISCHE STUDIEN FÜR PATIENTEN Informationsnachmittag- Leben mit Brustkrebs Was gibt es Neues?

Mehr

Endokrine und zielgerichtete Therapie des metastasierten Mammakarzinoms

Endokrine und zielgerichtete Therapie des metastasierten Mammakarzinoms Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome AGO e. V. Version 2014.1D Endokrine und zielgerichtete Therapie des metastasierten Mammakarzinoms Endokrine Therapie des metastasierten

Mehr

Seite Diskussion

Seite Diskussion Seite 99 4 Diskussion In der Behandlung lokal fortgeschrittener oder inflammatorischer Mammakarzinome gilt die neoadjuvante Chemotherapie schon lange als Standard. Dass diese Therapieform in Hinblick auf

Mehr

Medizinischer Dienst der Krankenversicherung im Saarland. Bewertung der Nebenwirkungen. Diskussionsforum SEG 6

Medizinischer Dienst der Krankenversicherung im Saarland. Bewertung der Nebenwirkungen. Diskussionsforum SEG 6 Bewertung der Nebenwirkungen von Diskussionsforum SEG 6 Dortmund, 14.09.2010 Dr. med. Horst Rixecker Berührungspunkte Off-label-Begutachtung Behandlungsfehler Dr. med. Horst Rixecker Fallbeispiel Operation

Mehr

einer besseren Medizin

einer besseren Medizin und Klinische Epidemiologie Fünf Hürden auf dem Weg zu Unterzeile zum Titel einer besseren Medizin Definition einer guten Medizin Streben nach und Erreichen einer wertschätzenden Versorgung von individuellen

Mehr

Bevölkerungsbezogene Analysen neuer Therapieoptionen an einem regionalen Beispiel

Bevölkerungsbezogene Analysen neuer Therapieoptionen an einem regionalen Beispiel Bevölkerungsbezogene Analysen neuer Therapieoptionen an einem regionalen Beispiel Priv.- Doz. Dr. med. Monika Klinkhammer-Schalke Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.v., Berlin Kooperationsverbund

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung Seite

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung Seite Inhaltsverzeichnis Seite I. Einleitung 11-61 1. Maligne Tumoren der Harnblase 11 1.1. Epidemiologie 11 1.2. Ätiologie und Risikofaktoren 11 1.3. Histologische Einteilung der Harnblasenneoplasien 12 1.4.

Mehr

Frauen mit Brustkrebs könnten von einer autologen Stammzelltransplantation profitieren

Frauen mit Brustkrebs könnten von einer autologen Stammzelltransplantation profitieren Frauen mit Brustkrebs könnten von einer autologen Stammzelltransplantation profitieren IQWiG findet Belege für längeres ereignisfreies Überleben aber auch Hinweise auf schwerwiegende Komplikationen Berlin

Mehr

NUB Antrag 2018/2019 Lenvatinib

NUB Antrag 2018/2019 Lenvatinib Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben? Dieser Antrag wurde durch die deutsche Gesellschaft für Hämatologie

Mehr

Zusammenfassung des Studienprotokolls

Zusammenfassung des Studienprotokolls Zusammenfassung des Studienprotokolls Titel des Gesuchs: Protokoll-No.: HOVON 103 / SAKK 30/10 Gesuchsteller: Weitere Mitarbeiter/Innen: Eine randomisierte Phase II Multizenter Studie zur Evaluation der

Mehr

Multiples Myelom aktuelle Therapiestudien

Multiples Myelom aktuelle Therapiestudien Multiples Myelom aktuelle Therapiestudien Martin Schreder 1.Med. Abteilung Zentrum für Onkologie und Hämatologie, Wilhelminenspital Wien Wien, 16.Oktober 2010 Klinische Studien Ablauf kontrollierte Behandlung

Mehr

Zusammenfassung des Studienprotokolles

Zusammenfassung des Studienprotokolles Universitätsklinik für Medizinische Onkologie Direktor und Chefarzt: Prof. Dr. med. Martin Fey Chefarzt: Prof. Dr. med. Adrian Ochsenbein Zusammenfassung des Studienprotokolles Titel des Gesuchs: Protokoll-No.:

Mehr

NUB Antrag 2018/2019 Cabozantinib

NUB Antrag 2018/2019 Cabozantinib Haben Sie externe Hilfestellungen zum Ausfüllen der Formblätter in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben? Dieser Antrag wurde durch die deutsche

Mehr

Medienmitteilung. Beschleunigtes FDA-Zulassungsverfahren für Perjeta von Roche zur Anwendung vor Operation bei frühem HER2-positivem Brustkrebs

Medienmitteilung. Beschleunigtes FDA-Zulassungsverfahren für Perjeta von Roche zur Anwendung vor Operation bei frühem HER2-positivem Brustkrebs Medienmitteilung Basel, den 02. Juli 2013 Beschleunigtes FDA-Zulassungsverfahren für Perjeta von Roche zur Anwendung vor Operation bei frühem HER2-positivem Brustkrebs Zulassungsgesuch wird durch neues

Mehr

Phase II-Studie zur Behandlung des nicht kleinzelligen Bronchialkarzinoms im Stadium III b und IV mit der Kombination Docetaxel und Carboplatin

Phase II-Studie zur Behandlung des nicht kleinzelligen Bronchialkarzinoms im Stadium III b und IV mit der Kombination Docetaxel und Carboplatin Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Herr Professor Dr. med. Bernd Osten) Phase II-Studie zur Behandlung des nicht

Mehr

Chemotherapie des metastasierten Mammakarzinoms

Chemotherapie des metastasierten Mammakarzinoms Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Chemotherapie des metastasierten Mammakarzinoms Chemotherapie bei metastasiertem Mammakarzinom Version 2002: von Minckwitz Version 2003

Mehr

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E.

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E. VERGLEICHENDE PROSPEKTIVE STUDIE FÜR DIE PROPHYLAXE VON INVASIVEN MYKOTISCHEN INFEKTIONEN BEI NEUTROPENISCHEN PATIENTEN MIT TOPISCHEN ANTIMYKOTIKA IM VERGLEICH ZU NIEDRIGDOSIERTEM, LIPOSOMALEM AMPHOTERICIN

Mehr

Was gibt es Neues? Was kann ich tun? Antihormontherapie, Chemotherapie,

Was gibt es Neues? Was kann ich tun? Antihormontherapie, Chemotherapie, Campus Innenstadt Campus Großhadern Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Leben mit Brustkrebs- Was gibt es Neues? Was kann ich tun? Antihormontherapie, Chemotherapie, zielgerichtete

Mehr

kolorektalen Karzinoms

kolorektalen Karzinoms Signifikante Lebensverlängerung durch Angiogenese-Hemmung Avastin in der First-Line-Therapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms Berlin (24. März 2006) - Erhalten Patienten mit metastasiertem kolorektalen

Mehr

Dossierbewertung A13-41 Version 1.0 Afatinib Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A13-41 Version 1.0 Afatinib Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Afatinib gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis eines

Mehr

Tabelle 13: Therapiecharakteristik

Tabelle 13: Therapiecharakteristik 9 Ergebnisse 9. Therapiecharakteristika Insgesamt waren 3 Patienten evaluierbar. Pro Patient betrug die mediane Anzahl der Zyklen mit Xeloda 4,4 (-) und von MMC 3,4 (-6). Die mediane kumulative Dosis von

Mehr

Endokrine Therapie des Mammakarzinoms. Bernd Hanswille Klinikum Dortmund Frauenklinik

Endokrine Therapie des Mammakarzinoms. Bernd Hanswille Klinikum Dortmund Frauenklinik Endokrine Therapie des Mammakarzinoms Bernd Hanswille Klinikum Dortmund Frauenklinik Grundlagen Stufe-3-Leitlinie Brustkrebs-Früherkennung in Deutschland www.senologie.org\leitlinien.html S2/S3-Leitlinie

Mehr

Warum war die Studie notwendig?

Warum war die Studie notwendig? Eine Studie, in der untersucht wurde, ob BI 409306 die geistigen Fähigkeiten von Menschen mit Alzheimer-Krankheit im Frühstadium verbessert Nachfolgender Text ist die Zusammenfassung einer klinischen Studie

Mehr

WAS BRINGEN KLINISCHE STUDIEN FÜR PATIENTEN

WAS BRINGEN KLINISCHE STUDIEN FÜR PATIENTEN CAMPUS INNENSTADT CAMPUS GROSSHADERN DIREKTOR: PROF. DR. MED. SVEN MAHNER WAS BRINGEN KLINISCHE STUDIEN FÜR PATIENTEN Informationsnachmittag - Leben mit Brustkrebs Was gibt es Neues? Was kann ich tun?

Mehr

AGO-OVAR 19 / TRUST. (platinfreies Intervall 6-12 Monate) Intermediär-platinsensibles Rezidiv. Erstdiagnose FIGO IIIB-IV

AGO-OVAR 19 / TRUST. (platinfreies Intervall 6-12 Monate) Intermediär-platinsensibles Rezidiv. Erstdiagnose FIGO IIIB-IV Ovarialkarzinom Aktuelle Studien in der Klinik für Gynäkologie des UKE Kontakt Studiensekretariat: Sylke Krenkel (040/7410-57970, skrenkel@uke.de) Stand juni 2017 Intermediär-platinsensibles Rezidiv (platinfreies

Mehr

Was sind klinische Prüfungen Eine Einführung. Dr. Thorsten Ruppert Senior Referent Grundsatzfragen Forschung/Entwicklung/Innovation, vfa

Was sind klinische Prüfungen Eine Einführung. Dr. Thorsten Ruppert Senior Referent Grundsatzfragen Forschung/Entwicklung/Innovation, vfa Was sind klinische Prüfungen Eine Einführung Dr. Thorsten Ruppert Senior Referent Grundsatzfragen Forschung/Entwicklung/Innovation, vfa Berlin, 28. Januar 2016 Klinische Studie vs. Klinische Prüfung Wie

Mehr

Informationsbroschüre für Patienten

Informationsbroschüre für Patienten Haben Sie Gedächtnisprobleme? Schwierigkeiten, klar zu denken? Wenn das auf Sie oder auf jemanden in Ihrem Bekanntenkreis zutrifft, dann ziehen Sie bitte eine Teilnahme an der EMERGE- Studie in Betracht

Mehr

Kadcyla Wichtige Informationen zur sicheren Anwendung

Kadcyla Wichtige Informationen zur sicheren Anwendung Kadcyla Wichtige Informationen zur sicheren Anwendung Schulungsmaterial für Angehörige des medizinischen Fachkreises Oktober 2018 Version 6.0, Oktober 2018 ACHTUNG: Risiko der Verwechslung von KADCYLA

Mehr

Erhaltungstherapie mit Rituximab beim follikulären Lymphom

Erhaltungstherapie mit Rituximab beim follikulären Lymphom Prof. Dr. med. Wolfgang Hiddemann: Non-Hodgkin-Lymphom - Erhaltungstherapie mit Rituximab beim fol Non-Hodgkin-Lymphom Erhaltungstherapie mit Rituximab beim follikulären Lymphom Prof. Dr. med. Wolfgang

Mehr

Individuelle Therapieentscheidungen im Brustzentrum - zwischen Erfahrung und Laboranalyse -

Individuelle Therapieentscheidungen im Brustzentrum - zwischen Erfahrung und Laboranalyse - Individuelle Therapieentscheidungen im Brustzentrum - zwischen Erfahrung und Laboranalyse - Franz Edler von Koch Klinikum Dritter Orden Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Brustzentrum Gynäkologisches

Mehr

Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab

Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab Bisphosphonate und RANKL-Antikörper Denosumab Versionen bis 2010: Diel / Jackisch /

Mehr

Therapie von Patienten über 65 Jahren mit fortgeschrittener chronischer lymphatischer Leukämie mit Fludarabin versus Chlorambucil

Therapie von Patienten über 65 Jahren mit fortgeschrittener chronischer lymphatischer Leukämie mit Fludarabin versus Chlorambucil CLL5-Protokoll der deutschen CLL-Studiengruppe 15 Therapie von Patienten über 65 Jahren mit fortgeschrittener chronischer lymphatischer Leukämie mit Fludarabin versus Chlorambucil - CLL5-Protokoll der

Mehr

HD6 Studie der GMMG-Studiengruppe (German-Speaking Myeloma Multicenter Group) in Heidelberg rekrutiert seit Juni 2015

HD6 Studie der GMMG-Studiengruppe (German-Speaking Myeloma Multicenter Group) in Heidelberg rekrutiert seit Juni 2015 HD6 Studie der GMMG-Studiengruppe (German-Speaking Myeloma Multicenter Group) in Heidelberg rekrutiert seit Juni 2015 - ein Beitrag von Dr. Annemarie Angerer, Dr. Uta Bertsch, Dr. Jana Schlenzka, Dr. Barbara

Mehr

Dossierbewertung A18-23 Version 1.0 Bezlotoxumab (Clostridium-difficile-Infektion)

Dossierbewertung A18-23 Version 1.0 Bezlotoxumab (Clostridium-difficile-Infektion) 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Bezlotoxumab gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgt auf Basis

Mehr

Dossierbewertung A16-25 Version 1.0 Nivolumab (nicht plattenepitheliales NSCLC)

Dossierbewertung A16-25 Version 1.0 Nivolumab (nicht plattenepitheliales NSCLC) 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Nivolumab gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis eines

Mehr

Chemotherapie bei metastasiertem Mammakarzinom

Chemotherapie bei metastasiertem Mammakarzinom Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Chemotherapie bei metastasiertem Mammakarzinom Chemotherapie bei metastasiertem Mammakarzinom Version 2002: von Minckwitz Version 2003

Mehr

Originalarbeit: James et al., N Engl J Med 2012; 366:

Originalarbeit: James et al., N Engl J Med 2012; 366: Originalarbeit: James et al., N Engl J Med 2012; 366: 1477-1488 Kommentar zur Originalarbeit: Shipley & Zietman N Engl J Med 2012; 366: 1540-41 Meilenstein BC2001-Studie: Design randomisierte Studie mit

Mehr

Eine Studie von Afatinib im Vergleich zu Methotrexat bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren, die erneut aufgetreten sind oder sich ausgebreitet haben

Eine Studie von Afatinib im Vergleich zu Methotrexat bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren, die erneut aufgetreten sind oder sich ausgebreitet haben Eine Studie von Afatinib im Vergleich zu Methotrexat bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren, die erneut aufgetreten sind oder sich ausgebreitet haben Nachfolgender Text ist die Zusammenfassung einer klinischen

Mehr

Neue Perspektiven für Frauen mit Brustkrebs Perjeta und Kadcyla in der Behandlung des HER2-positiven Mammakarzinoms

Neue Perspektiven für Frauen mit Brustkrebs Perjeta und Kadcyla in der Behandlung des HER2-positiven Mammakarzinoms Neue Perspektiven für Frauen mit Brustkrebs Perjeta und Kadcyla in der Behandlung des HER2-positiven Mammakarzinoms Berlin (19. Juni 2014) - Die Überlebensperspektiven für Frauen mit metastasiertem HER2-positivem

Mehr

Endokrine Therapie des metastasierten Mammakarzinoms

Endokrine Therapie des metastasierten Mammakarzinoms Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Endokrine Therapie des metastasierten Mammakarzinoms Endokrine Therapie des metastasierten Mammakarzinoms Version 2002: Gerber / Friedrichs

Mehr

NUB Antrag 2018/2019 Olaparib

NUB Antrag 2018/2019 Olaparib Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben? Dieser Antrag wurde durch die deutsche Gesellschaft für Hämatologie

Mehr

Laufende Studien in unserem Zentrum

Laufende Studien in unserem Zentrum Klinik für Senologie / Interdisziplinäres Brustzentrum Laufende Studien in unserem Zentrum Palliative Therapie Therapie, die auf Erhaltung von Lebensqualität bzw. auf die Lebensverlängerung bei unheilbaren

Mehr

Zulassung für Herceptin SC Mehr Freiraum für Frauen mit HER2-positivem Mammakarzinom

Zulassung für Herceptin SC Mehr Freiraum für Frauen mit HER2-positivem Mammakarzinom Zulassung für Herceptin SC Mehr Freiraum für Frauen mit HER2-positivem Mammakarzinom Hamburg (12. September 2013) - Seit Ende August 2013 ist der Antikörper Herceptin (Trastuzumab, Roche) als subkutane

Mehr

Statistische Auswertung einer Anwendungsbeobachtung mit SANUKEHL Prot D6 Tropfen

Statistische Auswertung einer Anwendungsbeobachtung mit SANUKEHL Prot D6 Tropfen Statistische Auswertung einer Anwendungsbeobachtung mit SANUKEHL Prot D6 Tropfen von Dr. Reiner Heidl 1 Einleitung In einer internistischen und zwei Allgemeinarztpraxen wurden vom Januar 1992 bis September

Mehr

Anhaltspunkt für erheblichen Zusatznutzen

Anhaltspunkt für erheblichen Zusatznutzen Pertuzumab Anhaltspunkt für erheblichen Zusatznutzen - Überlebensvorteil bei bestimmten Patientinnen - Keine Aussagen zum Schaden möglich Köln (1. Juli 2013) - Pertuzumab (Perjeta ) ist seit März 2013

Mehr

Von der Idee zum Medikament Forschung & Entwicklung

Von der Idee zum Medikament Forschung & Entwicklung Backgrounder Von der Idee zum Medikament Forschung & Entwicklung Inhalt 1. Wie wird ein Wirkstoffkandidat gefunden? 2. Welche Phasen der klinischen Prüfung gibt es? 3. Was sind die Ziele der Forschung

Mehr

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien Ein Vortrag von Univ. Prof. Dr. Johannes Drach Medizinische Universität Wien Univ. Klinik für Innere Medizin I Klinische Abteilung

Mehr

GBG 54 - MALE. Eine prospektive, randomisierte, multizentrische Phase II Studie zur Evaluierung der Östradiolsuppression unter Tamoxifen alleine

GBG 54 - MALE. Eine prospektive, randomisierte, multizentrische Phase II Studie zur Evaluierung der Östradiolsuppression unter Tamoxifen alleine GBG 54 - MALE Eine prospektive, randomisierte, multizentrische Phase II Studie zur Evaluierung der Östradiolsuppression unter Tamoxifen alleine versus Tamoxifen plus GnRH-Analogon versus Aromatase-Inhibitor

Mehr

Beschluss vom: 1. Dezember 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 1. Dezember 2016 BAnz AT B2

Beschluss vom: 1. Dezember 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 1. Dezember 2016 BAnz AT B2 Eribulin (neues Anwendungsgebiet: Liposarkom) Beschluss vom:. Dezember 206 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am:. Dezember 206 BAnz AT 27.2.206 B2 Zugelassenes Anwendungsgebiet (laut Zulassung

Mehr

Klinik für Dermatologie der Universität zu Köln. Metastasiertes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2015.

Klinik für Dermatologie der Universität zu Köln. Metastasiertes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2015. Klinik für Dermatologie der Universität zu Köln Metastasiertes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2015 Cornelia Mauch ASCO 2014: Übersicht CTLA-4 AK in der adjuvanten Therapie Kombinationstherapien

Mehr

Analyse von Ereignisdaten Univ.-Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation

Analyse von Ereignisdaten Univ.-Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation Analyse von Ereignisdaten Univ.-Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation Analyse von Ereigniszeiten Lebensdauer = Zeit zwischen einem Startpunkt (Anfangsdatum)

Mehr

Alectinib wirksam bei ALK-positivem NSCLC

Alectinib wirksam bei ALK-positivem NSCLC Erste Ergebnisse der J-ALEX-Studie auf ASCO 2016 präsentiert Alectinib wirksam bei ALK-positivem NSCLC Hamburg (22. Juni 2016) Alectinib führt im Vergleich zu Crizotinib zu einer signifikanten Verlängerung

Mehr

Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden

Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg Universität Mainz Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden Gynäkologie Ludwig-Erhard-Straße 100 65199

Mehr

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E.Thiel Berlin Bonn, 04/05

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E.Thiel Berlin Bonn, 04/05 VERGLEICHENDE PROSPEKTIVE STUDIE FÜR DIE PRIMÄRE UND SEKUNDÄRE PROPHYLAXE VON MYKOTISCHEN INFEKTIONEN BEI PATIENTEN MIT LANGER NEUTROPENIEDAUER MIT TOPISCHEN ANTIMYKOTIKA IM VERGLEICH MIT SYSTEMISCHER

Mehr

Aktuelle Studie zeigt positive Effekte präoperativer Maßnahmen bei zuvor nicht operablen Tumoren

Aktuelle Studie zeigt positive Effekte präoperativer Maßnahmen bei zuvor nicht operablen Tumoren Neoadjuvante Therapie bei Pankreaskrebs Aktuelle Studie zeigt positive Effekte präoperativer Maßnahmen bei zuvor nicht operablen Tumoren Patienten mit nicht operablen Pankreastumoren profitieren von einer

Mehr

Dossierbewertung A18-80 Version 1.0 Enzalutamid (Prostatakarzinom)

Dossierbewertung A18-80 Version 1.0 Enzalutamid (Prostatakarzinom) 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Enzalutamid gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgt auf Basis eines

Mehr