Restgasmodell. Kap. 16 Restgasmodell Prof. Dr.-Ing. P.-W. Manz 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Restgasmodell. Kap. 16 Restgasmodell Prof. Dr.-Ing. P.-W. Manz 1"

Transkript

1 Restgasmodell Die Bestimmung des Restgasanteiles im Motor kann au einachem Weg nur mit Hile empirischer Modelle erolgen, oder aber durch entsprechend auwendige Rechenmodelle. 1) Die dreidimensionale Strömungssimulation (CFD > Computational Fluid Dynamic) erönet die genaueste Berechnungsorm, ist aber ür den Einsatz im Rahmen der Indizierauswertung nicht nutzbar. Der Auwand wäre zu groß in Anbetracht der Anzahl der Messpunkte die üblicherweise betrachtet werden. 2) Die eindimensionale Darstellung in Form von adungswechselprogrammen erönet eine weitere Möglichkeit zur Restgasbestimmung, allerdings muss zuvor geprüt werden nach welcher Methode das Programm den Anteil des während des adungswechsels rückströmenden Restgasanteil berechnet. Hier existieren zwei Methoden, zum einen die Propentheorie, zum anderen der Ansatz Perect Mixing. Bei der Propentheorie wird davon ausgegangen dass das Abgas als Propen in den Einlasskanal strömt und von dort ohne jegliche Mischung wieder in den Brennraum zurückgelangt. Dieser Ansatz ist zwar einach zu rechnen, gibt allerdings die autretenden Mischungsvorgänge von Abgas und Frischgas im Einlasskanal nicht ganz richtig wieder. Beim Ansatz Perect Mixing wird davon ausgegangen, dass sich Abgas und Frischgas im Einlasskanal ideal mischen und diese Mischung wieder angesaugt wird. Dieser Ansatz gibt das wirkliche Verhalten auch nicht vollständig richtig wieder, ist aber etwas besser ür eine Restgasberechnung geeignet. Hierbei ist unbedingt ein Abgleich von gemessenen und gerechneten Druckverläuen durchzuühren, damit die Resultate einer solchen Rechnung auch wirklich stimmen. 3) Ein einacherer Ansatz ist mit Hile der Füll- und Entleermethode gegeben. Hierzu muss neben dem Druck im Zylinder auch der Druck im Einlass- und im Auslasskanal gemessen werden. Mit diesen Daten wird dann der gesamte adungswechsel gerechnet. Diese Methode ist deutlich schneller und auch ür viele Messpunkte geeignet, bedeutet aber erheblichen zusätzlichen Messauwand der otmals nicht abgedeckt werden kann. Im olgenden soll gezeigt mit welchem Versuchsaubau die Messung durchzuühren ist, welche Randbedingungen einzuhalten sind und welche Ergebnisse erwartet werden können. Grundsätzlich wird wie bei der normalen Zylinderdruckindizierung der Druck im Zylinder über dem Kurbelwinkel gemessen. Zusätzlich sind aber auch sowohl der Druck im Einlass- als auch im Auslasskanal mit gleich hoher Aulösung zu erassen. Da die Drücke in den Kanälen üblicherweise mit Absolutdrucksensoren gemessen werden, kann die Nullpunktkorrektur des Zylinderdruckes auch durch Vergleich z.b. mit dem Einlassdruck durchgeührt werden. Hierbei wird die Stelle gesucht, bei der Zylinderdruck und Einlassdruck parallel verlauen und der Zylinderdruck wird dann dem Niveau des Einlassdruckes angepasst. Die thermodynamische Nullpunktkorrektur ist aber ebenso möglich. Für die Prozessrechnung mit adungswechsel werden neben diesen drei Drücken zusätzlich auch noch die Durchlussbeiwerte, die Ventilsteuerzeiten, die Ventilerhebungskurven und die typischen Geometrie- und Motorbetriebsdaten benötigt. Nur mit diesen Inormationen ist eine vollständige adungswechselanalyse zur Restgasbestimmung möglich. Pro. Dr.-Ing. P.-W. Manz 1

2 p E (ϕ) Einlasskanal Auslasskanal p A (ϕ) Pzyl Kolben Winkelmarkengeber Druckmessstellen ür die adungswechselanalyse zur Restgasbestimmung Au Basis der Kratstomasse im Zylinder, die sich in der Regel aus der Einspritzzeit sowie der Injektorkennlinie bestimmen lässt, sowie der aus der adungswechselrechnung resultierenden utmasse im Zylinder wird das vorliegende utverhältnis iterativ bestimmt. Der passende Brennverlau ergibt sich durch den Vergleich des Zylinderdruckverlaus von Messung und Rechnung, auch hier erolgt eine iterative Einpassung. Der Verlau der Drücke von Einlass- und Auslasskanal sowie des gemessenen und gerechneten Zylinderdruckes Pro. Dr.-Ing. P.-W. Manz 2

3 Das Ergebnis einer solchen iterativen Einpassung ist dem vorstehenden Diagramm zu entnehmen. Für die Qualität des Resultats ist eine möglichst gute Einpassung notwendig. Der dazu notwendige Brennverlau ist dem nacholgenden Diagramm zu entnehmen. Der notwendige Brennverlau zur genauen Abbildung des Zylinderdruckes Der Verlau der Massenteile im Zylinder als Resultat der Analyse Der Verlau der Massenteile von ut, Kratsto und Abgas sind das wesentliche Ergebnis dieser Berechnung, denn ür weitergehende thermodynamische Analysen sind diese Massenteile sowie das utverhältnis zwingend erorderlich. Alle weiteren Ergebnisse der Prozessrechnung können als zusätzliche Inormationen verwendet werden, wie z.b. die Verbrennungstemperatur im nacholgenden Diagramm. Pro. Dr.-Ing. P.-W. Manz 3

4 Die Verbrennungstemperatur als Zusatzergebnis 4) Die einachste Methode ist die Berechnung mit Hile eines empirischen Modells bei dem als Eingabedaten die vorliegenden Messdaten genügen. Ein solches Modell soll im olgenden vorgestellt werden. Basis ist die allgemeine Gasgleichung p V m R T Bei diesem Modell wird davon ausgegangen, dass zum Zeitpunkt des adungswechsel-ot s (OT) der Restdruck im Zylinder, das Volumen und die Temperatur die Restgasmasse beschreiben. m Re st p OT R T V OT OT Dieses Modell gilt nicht bei großen Ventilüberschneidungen, wenn die gasdynamischen Eekte nennenswerten Einluss au die Zylinderüllung haben. Da sowohl der Druck als auch die Temperatur im adungswechsel-ot nicht bekannt sind, müssen sie mit Hile von angepassten Funktionen dargestellt werden. Der Druck lässt sich entweder direkt der Indiziermessung entnehmen wobei allerdings Streuung und Zuverlässigkeit der Messwerte zu prüen sind, oder aber durch eine empirische Funktion berechnen. Pro. Dr.-Ing. P.-W. Manz 4

5 p OT p + n w ihd mit bar U J min cm 3 2 p 0 bar Umgebungsdruck n U/min Motordrehzahl w ihd J/cm 3 indizierte Hochdruck-Arbeit Für die Abgastemperatur im adungswechsel-ot existieren in der Regel keine Messwerte, so dass in jedem Fall mit einem empirischen Ansatz gearbeitet werden muss. T OT ( λ) ( λ ) ( ) ( n) T + T ε 0 T ist eine ür einen Normalzustand deinierte Temperatur die als Basis ür Be- Die Größe triebspunktänderungen gilt. Als Normalzustand gilt der olgende Betriebspunkt mit den Werten: utverhältnis λ 1,0 utlieergrad λ 0,843 Motordrehzahl n3000 U/min Verdichtungsverhältnis ε9,0 Umgebungstemp. T K Für diesen Normalzustand gilt: T 558, 0 K Die Funktion ür das utverhältnis lautet: ( λ) 0,35 1,3 0, λ λ Die Funktion ür den utlieergrad lautet: mit ( λ ) 18,5 + λ 0,1432 1,93 + λ m λ deiniert als das Verhältnis von der utmasse im Zylinder zu der theoretisch mögli- mth chen wenn das Hubvolumen mit ut bei Umgebungsdichte beüllt wäre. Pro. Dr.-Ing. P.-W. Manz 5

6 Die Funktion ür das Verdichtungsverhältnis lautet: ( ε ) 5,5 + ε 0,7 1,1 + ε Die Funktion ür die Motordrehzahl lautet: ( n) n 1, n Damit ist eine Berechnung des Restgasanteiles au einachem Weg möglich. Allerdings düren die Erwartungen an die Genauigkeit nicht so sonderlich hoch sein, da dieses Modell von bestimmten Motorgeometrien abgeleitet wurde und daher bei anderen Motoren nicht zwingend richtig sein muss. Ein weiterer Ansatz ür eine Restgasberechnung ist dem Abschlussbericht FVV Restgasmodell zu entnehmen. Hier ist au Basis eines physikalischen Ansatzes ein Modell zur Berechnung der Restgasmasse entwickelt worden, allerdings wird die höhere Genauigkeit nur mit sehr detaillierten Inormationen über die Ventildurchlussbeiwerte sowie die Ventilerhebungskurven und deren Anordnung im Arbeitspiel erreicht. Es gilt also auch hier, dass eine höhere Genauigkeit immer einen höheren Auwand bedingt. Bei diesen Modellen ist zu beachten, dass eine Restmenge im Zylinder berechnet wird. Wenn aber das utverhältnis deutlich überstöchiometrisch ist dann besteht die Restmenge nicht nur aus inerten Anteilen und deshalb muss eine Korrektur vorgenommen werden, um den reaktionsähigen Anteil der Frischladung zuzuschlagen. Es gilt die Annahme, dass nur stöchiometrisches Abgas (λ1,0) existiert und das der überstöchiometrische Anteil wie reaktionsähige Frischlut zur Verügung steht. m m + m Re st Abgas ut damit lassen sich die bekannten Ansätze ür Gasmischungen anwenden _ st ξ notwendiger stöchiometrischer Anteil ut 0 λ 0 ξ vorhandener Anteil ut λ ξ ξ ξ reaktionsähiger Anteil ut _ st damit ergibt sich die Korrekturmasse ür den Restgasanteil bei überstöchiometrischer Verbrennung m Re st _ korr ξ m Re st Pro. Dr.-Ing. P.-W. Manz 6

Aufbau eines konventionellen FID

Aufbau eines konventionellen FID Das FFID zur schnellen HC Messung Ein Gerät das sehr häufig mit Indiziermessungen gekoppelt wird ist das zweikanalige Fast Response FID der Firma Cambustion (FID = Flammen Ionisations Detektor). Prinzipbedingt

Mehr

Kritischer Wandfilm Wandfilm

Kritischer Wandfilm Wandfilm Warmlauf eines Ottomotors mit luftunterstützter Einspritzung Im folgenden sollen die Ergebnisse eines mit einem unterkühlten Motor simulierten Warmlaufs dargestellt werden. Dazu wurde die Kühlung stetig

Mehr

Zündzeitpunktvariation in einem Kennfeld

Zündzeitpunktvariation in einem Kennfeld Einfluss des Zündzeitpunktes auf die ottomotorische Verbrennung In diesem Beispiel soll der Einfluss des gewählten Zündzeitpunktes auf die Verbrennung im Ottomotor diskutiert werden. Für diese Betrachtung

Mehr

Beispielaufgabe zur Energiewandlung

Beispielaufgabe zur Energiewandlung Prof. Dr.-Ing. K. Thielen Technische Thermodynamik THM, StudiumPlus Beispielaufgabe zur Energiewandlung Bei dem Automobilhersteller Audi soll ein neuer Verbrennungsmotor konstruiert werden. Der Motor soll

Mehr

Indiziertechnik an Verbrennungsmotoren

Indiziertechnik an Verbrennungsmotoren Indiziertechnik an Verbrennungsmotoren Die Vorlesung Indiziertechnik an Verbrennungsmotoren soll einen Überblick über verwendete Messtechniken, notwendige Theorien zur Auswertung und die Koppelung mit

Mehr

Berechnung von Tragwerksverformungen: Durchbiegungsberechnung - Plattenbalken

Berechnung von Tragwerksverformungen: Durchbiegungsberechnung - Plattenbalken 1 Berechnung von Tragwerksverormungen: Durchbiegungsberechnung - Plattenbalken Dipl.-Ing. Maike Schneider (Ausgewählte Kapitel des Massivbaus) Wintersemester 2010/2011 Allgemeines 2 Durchbiegungsberechnung

Mehr

- 1 - Name:... Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. W. Grundmann

- 1 - Name:... Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. W. Grundmann - 1 - Name:... Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. W. Grundmann Matr.-Nr.:... Prüfungsleistung im Fach Kolbenmaschinen 1 Allgemeine Hinweise: Die Prüfung besteht aus einem Fragen- und einem Aufgabenteil.

Mehr

Prinzip der äußeren Gemischbildung

Prinzip der äußeren Gemischbildung Prinzip der äußeren Gemischbildung Ein sehr interessanter Fall zur Kombination der Indiziermesstechnik mit der schnellen HC-Messtechnik ist bei der Untersuchung der Wandfilmproblematik in den Einlasskanälen

Mehr

Lastschnitt in einem Kennfeld

Lastschnitt in einem Kennfeld Lastschnitt im Kennfeld eines Ottomotors Im folgenden sollen die Ergebnisse einer Lastschnittbetrachtung an dem Beispiel eines realen Ottomotors gezeigt werden. Lastschnitt in einem Kennfeld pme Psaug=0.99

Mehr

Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine

Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine 1.Messreihe: n= 30000 /min = const. Motor: 4-Takt-Diesel 1,5l VW 4 Zylinder-Reihen Bremse: Zöllner Wirbelstrombremse Typ 2-220 b 1016 mbar V H

Mehr

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors Fachbereich Maschinenbau Fachgebiet Kraft- u. Arbeitsmaschinen Fachgebietsleiter Prof. Dr.-Ing. B. Spessert März 2016 Praktikum Kraft- und Arbeitsmaschinen Versuch 2 Betriebsfeld und Energiebilanz eines

Mehr

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors Fachbereich Maschinenbau Fachgebiet Kraft- u. Arbeitsmaschinen Fachgebietsleiter Prof. Dr.-Ing. B. Spessert März 2013 Praktikum Kraft- und Arbeitsmaschinen Versuch 1 Betriebsfeld und Energiebilanz eines

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Kraft- und Arbeitsmaschinen

Übungsaufgaben zur Vorlesung Kraft- und Arbeitsmaschinen Übungsaufgaben zur Vorlesung Kraft- und Arbeitsmaschinen Aufgabe 1.3-1 Ein Heizgerät verbraucht 5 m³/h Leuchtgas (H u = 21018 kj/m³) und erwärmt 850 dm³/h Wasser um 30 C. Die Wärmekapazitä t des Wassers

Mehr

Grundlagen der Schwingungslehre

Grundlagen der Schwingungslehre Grundlagen der Schwingungslehre Einührung. Vorgänge, bei denen eine physikalische Größe in estem zeitlichen Abstand ein und denselben Werteverlau auweist, werden als periodisch bezeichnet. Den zeitlichen

Mehr

Grundlagen Kondition Demo. Numerisches Rechnen. (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang

Grundlagen Kondition Demo. Numerisches Rechnen. (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang Numerisches Rechnen (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen Wintersemester 2011/12 IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen

Mehr

1 Messung eines konstanten Volumenstroms mit konstanter Dichte

1 Messung eines konstanten Volumenstroms mit konstanter Dichte INHALTE I Inhalte 1 Konstanter Volumenstrom 1 1.1 Auswertung der Messwerte........................ 1 1.2 Berechnung des Volumenstroms...................... 1 1.3 Fehlerbetrachtung.............................

Mehr

Physikalisches Pendel

Physikalisches Pendel Physikalisches Pendel Nach einer kurzen Einführung in die Theorie des physikalisch korrekten Pendels (ausgedehnte Masse) wurden die aus der Theorie gewonnenen Formeln in praktischen Messungen überprüft.

Mehr

Thermodynamik 2 Klausur 19. September 2012

Thermodynamik 2 Klausur 19. September 2012 Thermodynamik 2 Klausur 19. September 2012 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 5 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind

Mehr

Möglichkeiten der motorischen Prozess-Simulation am Beispiel des Verbrennungsablaufs. Dr.-Ing. P.-W. Manz Prof. Dr.-Ing. W.

Möglichkeiten der motorischen Prozess-Simulation am Beispiel des Verbrennungsablaufs. Dr.-Ing. P.-W. Manz Prof. Dr.-Ing. W. Möglichkeiten der motorischen Prozess-Simulation am Beispiel des Verbrennungsablaufs Dr.-Ing. P.-W. Manz Prof. Dr.-Ing. W. Thiemann Kurzfassung Es werden Inhalte und Möglichkeiten der Prozess-Simulation

Mehr

Zündwinkelhaken bei verschiedenen. Einlassnockenwellenstellungen

Zündwinkelhaken bei verschiedenen. Einlassnockenwellenstellungen Zündwinkelhaken bei verschiedenen Einlassnockenwellenstellungen Zündwinkelhaken bei verschiedenen Einlassnockenwellenstellungen Vortragender: Lehrveranstaltung: Energieeffiziente Antriebssysteme Dozent:

Mehr

Temperatur und Druck beim Ottomotor

Temperatur und Druck beim Ottomotor Temperatur und Druck beim Ottomotor Eine numerische Berechnung Sascha Hankele 2008-07-23 (Sascha Hankele) Ottomotor 2008-07-23 1 / 25 Der Ottomotor (Sascha Hankele) Ottomotor 2008-07-23 2 / 25 Zum Ottomotor

Mehr

im Ottomotor mit der Large Eddy Simulation

im Ottomotor mit der Large Eddy Simulation Numerische Berechnung der Strömung im Ottomotor mit der Large Eddy Simulation F. Magagnato Übersicht Motivation Numerisches Schema von SPARC Netzgenerierung und Modellierung LES des ROTAX Motors bei 2000

Mehr

Aufgabe 1: Theorie Punkte

Aufgabe 1: Theorie Punkte Aufgabe 1: Theorie.......................................... 30 Punkte (a) (2 Punkte) In einen Mischer treten drei Ströme ein. Diese haben die Massenströme ṁ 1 = 1 kg/s, ṁ 2 = 2 kg/s und ṁ 3 = 2 kg/s.

Mehr

Analysis Aufgabengruppe 1.. Der Graph von f wird mit G f bezeichnet.

Analysis Aufgabengruppe 1.. Der Graph von f wird mit G f bezeichnet. BE 1 Gegeben ist die Funktion mit x Analysis Augabengruppe 1 1 1 und Deinitionsbereich x 1 x 3 D IR\ 3; 1. Der Graph von wird mit G bezeichnet. x zu jedem der drei olgenden Terme äquivalent ist: 2 2 1

Mehr

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) adiabatische Flammentemperatur Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts Definition von K X, K c, K p Berechnung von K

Mehr

Bemerkung: Bezgl. des Detaillierungsgrads der Schritte 2. und 3. sind andere Lösungen möglich.

Bemerkung: Bezgl. des Detaillierungsgrads der Schritte 2. und 3. sind andere Lösungen möglich. Lehr- und Übungsbuch Inormatik - Grundlagen und Überblick - 3. Aulage Lösungen zu den Augaben 4.2-4.12 Pro. Dr. W. Schmitt 2. März 2004 Augabe 4.2 // Algorithmus zur Berechnung eines Quadervolumens //

Mehr

Klausur zu Grundlagen der Physikalischen Chemie (21371) - Teil 1

Klausur zu Grundlagen der Physikalischen Chemie (21371) - Teil 1 Klausur zu Grundlagen der Physikalischen Chemie (21371) - Teil 1 Name: Mat.Nr.: Punkte: /50 Zur Bearbeitung der folgenden Aufgaben haben Sie 90 Minuten Zeit. Antworten dürfen in Form von Stichpunkten gegeben

Mehr

Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O

Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O Klausur H2004 (Grundlagen der motorischen Verbrennung) 2 Aufgabe 1.) Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O Wie wirkt sich eine

Mehr

Untersuchungen zur Strömungssimulation in einem Holzfeuerungsbrennraum ANSYS Conference & CADFEM Users Meeting 2014

Untersuchungen zur Strömungssimulation in einem Holzfeuerungsbrennraum ANSYS Conference & CADFEM Users Meeting 2014 Untersuchungen zur Strömungssimulation in einem Holzfeuerungsbrennraum ANSYS Conference & CADFEM Users Meeting 2014 18. September 2014 Martin Schneider 1 Institut für Energiesysteme und Fluid- Engineering

Mehr

tgtm HP 2008/09-1: Tiefbohranlage

tgtm HP 2008/09-1: Tiefbohranlage (Pflichtaufgabe) Die mobile Tiefbohranlage führt Erdbohrungen zur geothermischen Wärmegewinnung durch. Die dargestellte Anlage befindet sich im Fahrbetrieb. Für den Bohrbetrieb wird das Führungsrohr vertikal

Mehr

12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01

12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01 12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01 Raymond KNEIP, LYCÉE DES ARTS ET MÉTIERS September 2015 1 Die gleichförmige Bewegung Dritte Reihe der Tabelle: s/t (m/s) (F.I.) 0.5 0.5 0.5 0.5 a. Der Quotient

Mehr

Elektrischer Schwingkreis

Elektrischer Schwingkreis Versuch 37 Elektrischer Schwingkreis al Erlebach Augaben 4. Aunahme des Amplituden- und Phasengangs am angeregten Parallelschwingkreis, Bestimmung der esonanzrequenz, des eihenverlustwiderstandes und der

Mehr

Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant

Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant Ü 11.1 Nachrechnung eines Otto-ergleichsprozesses (1) Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant Anfangstemperatur T 1 288 K Anfangsdruck p 1 1.013 bar Maximaltemperatur

Mehr

Optimierung von Strahldüsen durch Simulation

Optimierung von Strahldüsen durch Simulation 7. Tagung Industriearbeitskreis Trockeneisstrahlen Optimierung von Strahldüsen durch Simulation Produktionstechnisches Zentrum Berlin 25. November 2005 Michael Kretzschmar Gliederung Seite 2 Computational

Mehr

Abb lokales Maximum und Minimum

Abb lokales Maximum und Minimum .13 Lokale Extrema, Monotonie und Konvexität Wir kommen nun zu den ersten Anwendungen der Dierentialrechnung. Zwischen den Eigenschaten einer Funktion, dem Verlau des zugehörigen Graphen und den Ableitungen

Mehr

T6 - Verbrennungswärmen

T6 - Verbrennungswärmen T6 - Verbrennungswärmen 1. Problemstellung: Die molaren Standardbildungs- und Standardverbrennungsenthalpien und V ür n-exan und Cyclohexan, zweier verwandter Strukturen, sind zu bestimmen. Die unterschiedlichen

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Pro. Dr. L. Oberauer Wintersemester 200/20 6. Übungsblatt - 29.November 200 Musterlösung Franziska Konitzer (ranziska.konitzer@tum.de) Augabe ( ) (6 Punkte) Um die Brennweite

Mehr

Einführung in die Verbrennungskraftmaschine

Einführung in die Verbrennungskraftmaschine Institut für erbrennungskraftmaschinen Einführung in die erbrennungskraftmaschine,.05.0 Institut für erbrennungskraftmaschinen Ed-Übung Übersicht Grundlagen der hermodynamik Prozess und thermischer Wirkungsgrad

Mehr

Energie- und Kältetechnik Klausur SS 2008

Energie- und Kältetechnik Klausur SS 2008 Prof. Dr. G. Wilhelms Aufgabenteil / 100 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Das Aufgabenblatt muss unterschrieben und zusammen mit den (nummerierten und mit Namen versehenen) Lösungsblättern abgegeben werden.

Mehr

Klausurlösungen Thermodynamik II Sommersemester 2014 Fragenteil

Klausurlösungen Thermodynamik II Sommersemester 2014 Fragenteil Klausurlösungen Thermodynamik II Sommersemester 2014 Fragenteil Lösung zum Fragenteil Regeln Nur eine eindeutige Markierung wird bewertet, z. B.: Für eine Korrektur kann die zweite Spalte mögl. Korrektur

Mehr

Kolbenmaschinen 3 Kenngrößen und Kennfelder Herzog

Kolbenmaschinen 3 Kenngrößen und Kennfelder Herzog 3 Kenngrößen und Kennfelder 3.1 Kenngrößen 3.1.1 Indizierte Mitteldruck 3.1.2 Indizierte Leistung 3.1.3 Indizierter (innerer) Wirkungsgrad 3.1.4 Gütegrad 3.1.5 Effektive Leistung und effektiver Wirkungsgrad

Mehr

Technische Universität Hamburg

Technische Universität Hamburg NAME, Vorname Studiengang Technische Universität Hamburg ÈÖÓ º Öº¹ÁÒ º Ö Ö Ë Ñ ØÞ Prüfung am 16. 08. 2016 im Fach Technische Thermodynamik II Fragenteil ohne Hilfsmittel erreichbare Punktzahl: 20 Dauer:

Mehr

Übungsblatt 1 Geometrische und Technische Optik WS 2012/2013

Übungsblatt 1 Geometrische und Technische Optik WS 2012/2013 Übungsblatt 1 Geometrische und Technische Optik WS 2012/2013 Gegeben ist eine GRIN-Linse oder Glasaser) mit olgender Brechzahlverteilung: 2 2 n x, y, z n0 n1 x y Die Einheiten der Konstanten bzw. n 1 sind

Mehr

Massenausgleichswellen beim 4-Zylinder Reihenmotor

Massenausgleichswellen beim 4-Zylinder Reihenmotor Massenausgleichswellen beim 4-Zylinder Reihenmotor Warum braucht eigentlich ein 4-Zylinder Reihenmotor Massenausgleichswellen? Jeweils zwei Kolben laufen in die entgegengesetzte Richtung was auf den ersten

Mehr

Bestimmung des Schallabsorptionsgrads nach Norm EN ISO 354 im Hallraum

Bestimmung des Schallabsorptionsgrads nach Norm EN ISO 354 im Hallraum EnOP GmbH proessionell nachhaltig eizient Aawasserstrasse 10 CH-6370 Oberdor NW Tel.: +41-41 870 55 16 Fax: +41-41 871 39 87 c@enpo.ch, www.enpo.ch Bestimmung des Schallabsorptionsgrads nach Norm EN ISO

Mehr

Numerische Untersuchung des Einflusses der Spaltströmung und des Radseitenraumes auf das Kennfeld von Kreiselpumpen

Numerische Untersuchung des Einflusses der Spaltströmung und des Radseitenraumes auf das Kennfeld von Kreiselpumpen Numerische Untersuchung des Einflusses der Spaltströmung und des Radseitenraumes auf das Kennfeld von Kreiselpumpen Dipl.- Ing. Otmar Promper, Wojtaszek Clemens Institut für Wasserkraftmaschinen und Pumpen

Mehr

Verbrauch Audi A3 2.0 TDI

Verbrauch Audi A3 2.0 TDI HTBL Wien 10 Wärmeübertragung Seite 1 on 9 DI Dr. techn. Klaus LEEB Verbrauch Audi A3 2.0 TDI klaus.leeb@surfeu.at Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Prozessrechnung, geschlossener Prozess,

Mehr

Kollektorenschaltungen Für alle Röhrenkollektoren von Weser Solar

Kollektorenschaltungen Für alle Röhrenkollektoren von Weser Solar Hilestellung zur Hydraulischen Verschaltung von unseren Vakuumröhrenkollektoren. Grundsätzlich können unsere Röhrenkollektoren bis zu einer Bruttokollektorläche von 20m² in Reihe geschaltet werden. Dabei

Mehr

Bestimmung des Schallabsorptionsgrads nach Norm EN ISO 354 im Hallraum

Bestimmung des Schallabsorptionsgrads nach Norm EN ISO 354 im Hallraum EnOP GmbH proessionell nachhaltig eizient Aawasserstrasse 10 CH-6370 Oberdor NW Tel.: +41-41 870 55 16 Fax: +41-41 871 39 87 c@enpo.ch, www.enpo.ch Bestimmung des Schallabsorptionsgrads nach Norm EN ISO

Mehr

Übungsblatt Analytische Geometrie - Geraden und Ebenen - 6C /07

Übungsblatt Analytische Geometrie - Geraden und Ebenen - 6C /07 Übungsblatt Analytische Geometrie - Geraden und Ebenen - 6C - 6/7. Gegenseitige Lage von Geraden Gesucht ist die gegenseitige Lage der Geraden g durch die beiden Punkte A( ) und B( 5 9 ) und der Geraden

Mehr

Einfluss der Kühlmitteltemperatur auf das Betriebsverhalten eines Ottomotors

Einfluss der Kühlmitteltemperatur auf das Betriebsverhalten eines Ottomotors Einfluss der Kühlmitteltemperatur auf das Betriebsverhalten eines Ottomotors Gegenstand der hier im folgenden beschriebenen Ergebnisse ist das Betriebsverhalten eines Ottomotors mit luftunterstützter Saugrohreinspritzung

Mehr

Numerische Mathematik

Numerische Mathematik Numerische Mathematik SS 999 Augabe 6 Punkte Das Integral I ln d soll numerisch bis au eine Genauigkeit von mindestens - approimiert werden. a Wie groß muss die Anzahl N der Teilintervalle sein damit mit

Mehr

5 x. Arbeitsblätter Wiederholung Gleichungssysteme IGS List 9. Jahrgang

5 x. Arbeitsblätter Wiederholung Gleichungssysteme IGS List 9. Jahrgang Arbeitsblätter Wiederholung Gleichungssysteme IGS List 9. Jahrgang Kompetenz K9 und K0 Augabe : Zeichne jeweils ein Steigungsdreieck, bestimme den Steigungsaktor und den Schnittpunkt mit der y Achse und

Mehr

Für die spätere konkrete Nutzung sollte auf das h,x-diagramm in der hinteren Einstecktasche

Für die spätere konkrete Nutzung sollte auf das h,x-diagramm in der hinteren Einstecktasche Zustandsänderungen Für die Praxis sind Zustandsänderungen, d. h. die Veränderung der Temperatur und/oder des Feuchtegehalts durch Heizen, Kühlen, Be- und/oder Enteuchten von Bedeutung. Diese Änderungen

Mehr

8. Reale Gase D1-1. Bereiten Sie folgende Themengebiete vor

8. Reale Gase D1-1. Bereiten Sie folgende Themengebiete vor D1-1 8. Reale Gase Bereiten Sie folgende Themengebiete vor Modell des idealen Gases, ideales Gasgesetz reales Gas, van der Waals-Gleichung, Virialgleichungen pv- und pt-diagramme, kritische Isotherme kinetische

Mehr

Resonanzkurve eines Federpendels

Resonanzkurve eines Federpendels Resonanzkurve eines Federpendels Die Resonanzkurve eines Federpendels zu messen ist im Prinzip einach. Trotzdem kommt man um einen gewissen Auwand nicht herum. Mein Vorschlag ist die nacholgende Apparatur.

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M1) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

tgt HP 2008/09-1: Vibrationsstampfer

tgt HP 2008/09-1: Vibrationsstampfer tgt HP 2008/09-1: Vibrationsstampfer Der Stampfer dient zum Verdichten von Böden. Als Antrieb dient ein 4-Takt-Dieselmotor mit einem Zylinder. Die Kraftübertragung vom Motor auf den Fuß erfolgt über Ritzel

Mehr

T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Prof. Dr. H. Ruhl Übungsblatt 8 Lösungsvorschlag

T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Prof. Dr. H. Ruhl Übungsblatt 8 Lösungsvorschlag T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Pro Dr H Ruhl Übungsblatt 8 Lösungsvorschlag 1 Adiabatengleichung Als adiabatische Zustandssänderung bezeichnet man einen thermodynamischen organg, bei dem ein

Mehr

Welche Aussage kann mit Hilfe des chemischen Gleichgewichtes über die Entstehungsgeschwindigkeit

Welche Aussage kann mit Hilfe des chemischen Gleichgewichtes über die Entstehungsgeschwindigkeit Klausur H005 (Grlagen der motorischen Verbrennung) Aufgabe 1.) Welche Aussage kann mit Hilfe des chemischen Gleichgewichtes über die Entstehungsgeschwindigkeit von Stickoxid (NO x ) getroffen werden (Begründung)?

Mehr

Aufgabe 1 (20 Punkte)

Aufgabe 1 (20 Punkte) Augabe 1 (20 Punkte) Es wird ein Sprachsignal x(t) betrachtet, das über eine ISDN-Teleonleitung übertragen wird. Das Betragsspektrum X() des analogen Signals kann dem nachstehenden Diagramm entnommen werden.

Mehr

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 4. Semester Torsten Leddig 04.Mai 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr. Enenkel Physikalisches Praktikum 4. Semester - Beugung an Spalten - 1 Ziel: Kennen lernen von Beugungsphänomenen. Aufgaben: 1. Bestimmen Sie die

Mehr

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Dieselmotors

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Dieselmotors Fachbereich Maschinenbau Fachgebiet Kraft- u. Arbeitsmaschinen Fachgebietsleiter Prof. Dr.-Ing. B. Spessert Mai 2017 Praktikum Kraft- und Arbeitsmaschinen Versuch 2 Betriebsfeld und Energiebilanz eines

Mehr

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas Thermodynamik Teilgebiet der klassischen Physik. Wir betrachten statistisch viele Teilchen. Informationen über einzelne Teilchen werden nicht gewonnen bzw.

Mehr

Laborübungen aus Physikalischer Chemie (Bachelor) Universität Graz

Laborübungen aus Physikalischer Chemie (Bachelor) Universität Graz Arbeitsbericht zum Versuch Temperaturverlauf Durchführung am 9. Nov. 2016, M. Maier und H. Huber (Gruppe 2) In diesem Versuch soll der Temperaturgradient entlang eines organischen Kristalls (Bezeichnung

Mehr

Untersuchungen zum Betriebsfeld eines Kolbenkompressors

Untersuchungen zum Betriebsfeld eines Kolbenkompressors Fachbereich Maschinenbau Fachgebiet Kraft- u. Arbeitsmaschinen Fachgebietsleiter Prof. Dr.-Ing. B. Spessert März 06 Praktikum Kraft- und Arbeitsmaschinen Versuch 4 Untersuchungen zum Betriebsfeld eines

Mehr

Motor > Aufladung. Abgasturboaufladung. 1. Erstellen Sie die Legende:

Motor > Aufladung. Abgasturboaufladung. 1. Erstellen Sie die Legende: Abgasturboaufladung 9 0. Erstellen Sie die Legende: 9 0 Motor > Aufladung Abgasturboaufladung. Ordnen Sie die Positionsnummer der Bauteile aus der Legende von Aufgabe im Schema unten zu.. Beschreiben Sie

Mehr

Gedächtnisprotokoll GGET 3 Klausur Vorwort:

Gedächtnisprotokoll GGET 3 Klausur Vorwort: Gedächtnisprotokoll GGET 3 Klausur 2010 Vorwort: Es handelt sich wieder einmal um ein Gedächtnisprotokoll, das direkt nach der Klausur erstellt wurde. Die Aufgaben entsprechen also in grober Näherung dem

Mehr

Nur für die Lehrkraft

Nur für die Lehrkraft Senatsverwaltung ür Bildung, Jugend und Wissenschat Abschlussprüung an der Berusoberschule im Schuljahr / Fach (C Nur ür die Lehrkrat Prüungstag. Juni Prüungszeit Zugelassene Hilsmittel 9: : Uhr Nicht

Mehr

V1 - Verifikation des Ohm schen Gesetzes

V1 - Verifikation des Ohm schen Gesetzes V1 - Verifikation des Ohm schen Gesetzes Michael Baron, Frank Scholz 02..0 1 Aufgabenstellung Messung von Strom I R und Spannung U R an einem vorgegebenen festen Widerstand R für eine ganze Versuchsreihe

Mehr

Allgemeine Chemie Computer Praktikum Frühjahrssemester Regressions-Tutorial Lineare und nicht-lineare Regression

Allgemeine Chemie Computer Praktikum Frühjahrssemester Regressions-Tutorial Lineare und nicht-lineare Regression 1 Einführung Allgemeine Chemie Computer Praktikum Frühjahrssemester Regressions-Tutorial Lineare und nicht-lineare Regression Datenauswertung In einem naturwissenschaftlichen Experiment werden Sie meist

Mehr

a) Stellen Sie das Diagramm Geschwindigkeits Zeit Diagramm für eine geeignete Kombination von Massen und dar.

a) Stellen Sie das Diagramm Geschwindigkeits Zeit Diagramm für eine geeignete Kombination von Massen und dar. Atwood sche Fallmaschine Die kann zum Bestimmen der Erdbeschleunigung und zum Darstellen der Zusammenhänge zwischen Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung verwendet werden. 1) Aufgaben a) Stellen Sie

Mehr

Übungen PC - Kinetik - Seite 1 (von 5)

Übungen PC - Kinetik - Seite 1 (von 5) Übungsaufgaben PC: Kinetik 1) Für die Umlagerung von cis- in trans-dichlorethylen wurde die Halbwertszeit 245 min gefunden; die Reaktion gehorcht einem Geschwindigkeitsgesetz erster Ordnung. Wie viel g

Mehr

Simulationsberechnung für Stirlingmotoren in ALPHA-Bauweise Version 3.0 mit Berechnung des Kurbeltriebs

Simulationsberechnung für Stirlingmotoren in ALPHA-Bauweise Version 3.0 mit Berechnung des Kurbeltriebs Simulationsberechnung für Stirlingmotoren in ALPHA-Bauweise Version 3. mit Berechnung des Kurbeltriebs Projekt: A52-32M Arbeitsräume und Kolben: Expansionsraum: D Ek := 15 mm Bohrung H Ek := 6 mm Hub WD

Mehr

Abbildung 1: Messaufbau der koaxialen Messleitung. 1. Bei welcher Frequenz wurde die Messung durchgeführt? U min

Abbildung 1: Messaufbau der koaxialen Messleitung. 1. Bei welcher Frequenz wurde die Messung durchgeführt? U min Übung zur Vorlesung: Signale und Systeme I Smith-Chart Aufgabe : HFS LEHRSTUHL FÜR HOCHFREQUENZSYSTEME Mit Hilfe einer koaxialen Messleitung (TEM-Welle, Z L = Ω, v ph = m/s) soll eine unbekannte Impedanz

Mehr

Klausur Technische Chemie SS 2008 Prof. M. Schönhoff // PD Dr. C. Cramer-Kellers Klausur zur Vorlesung

Klausur Technische Chemie SS 2008 Prof. M. Schönhoff // PD Dr. C. Cramer-Kellers Klausur zur Vorlesung Klausur zur Vorlesung Technische Chemie: Reaktionstechnik 14.7.2008 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Name, Vorname Geburtsdatum Studiengang/Semester Matrikelnummer Hinweis: Alle Ansätze und Rechenwege sind mit

Mehr

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 04. August 2003

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 04. August 2003 Diplomprüfungsklausur Hochfrequenztechnik 4. August 23 Erreichbare Punktzahl: 1 Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Platznummer: Aufgabe Punkte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 11 12 Aufgabe 1 Gegeben sei

Mehr

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 15. August 2007

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 15. August 2007 Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 15. August 2007 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 6 nummerierte Seiten; Die Foliensammlung, Ihre Mitschrift der Vorlesung

Mehr

Misch- und Rührtechnik. 12. Mai 2017, Lunch & Learn, Frankfurt am Main (B598)

Misch- und Rührtechnik. 12. Mai 2017, Lunch & Learn, Frankfurt am Main (B598) Misch- und Rührtechnik 12. Mai 2017, Lunch & Learn, Frankfurt am Main (B598) siemens.de/ec Welche Bedeutung hat die Mischtechnik auf die Funktionalität des Reaktors? Ausgleich von Konzentrations- und Temperaturunterschieden

Mehr

Steuerzeiten bestimmen

Steuerzeiten bestimmen Bildquelle: Mercedes Steuerzeiten bestimmen Arbeiten am Nockenwellenantrieb AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/7 INHALTSVERZEICHNIS GRUNDLAGEN... 3 Das richtige Spiel zum Überprüfen der Ventilsteuerzeiten...

Mehr

DOPPLER GLOBAL VELOCIMETRY

DOPPLER GLOBAL VELOCIMETRY Technologien für den Markt DOPPLER GLOBAL VELOCIMETRY Neue Messtechnik für die Motorenentwicklung Die Entwicklung von Verbrennungsmotoren für Verkehrsfahrzeuge wird stets von dem Bestreben geleitet, das

Mehr

9 Differentialrechnung für Funktionen von mehreren Variablen

9 Differentialrechnung für Funktionen von mehreren Variablen 9 Dierentialrechnung ür Funktionen von mehreren Variablen 9.1 Funktionen von zwei reellen Variablen und ihre Darstellung Unter Funktionen von zwei unabhängigen Variablen versteht man eine Vorschrit, die

Mehr

Zusatztutorium PPH #2: Runden

Zusatztutorium PPH #2: Runden Zusatztutorium PPH #2: Runden Runden von Zahlen Beim Messen bzw. Berechnen von Größen liegen die Ergebnisse meist als Zahl mit unendlich vielen Stellen vor oder die Anzahl der Nachkommastellen ist unnötig

Mehr

Übungsscheinklausur,

Übungsscheinklausur, Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 27 Prof. Dr. F. Liese Übungsscheinklausur, 3.7.27 Dipl.-Math. M. Helwich Name:...

Mehr

Mehr Informationen zum Titel

Mehr Informationen zum Titel Mehr Informationen zum Titel 2.4 Wirtschaftliche Wärmedämmstärke für Kälteanlagen Bei Wärmeanlagen sollten die Wärmedämmstärken stets möglichst genau nach Wirtschaftlichkeit berechnet und ausgeführt werden,

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Teilinstitut Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Feuerungstechnische Kennzahlen bei nachwachsenden Brennstoffen

Feuerungstechnische Kennzahlen bei nachwachsenden Brennstoffen Jahrestreffen der ProcessNet-Fachausschüsse Gasreinigung und Hochtemperaturtechnik 17.-18. Februar 2011, DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main Paper Nr. 5865 Zoltán Faragó Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Mehr

Wie genau kann der Differenzenquotient für Δx 0 berechnet werden?

Wie genau kann der Differenzenquotient für Δx 0 berechnet werden? Wie genau kann der Dierenzenquotient ür Δ berechnet werden? Beispiel: ()= 3 =. ( )=.3 DQ (,Δ),,8,6,4, DQ DQ ( ),,,5,,5 Δ ( + Δ) ( ), Δ = Δ Scheint au den ersten Blick ganz gut zu unktionieren Wie genau

Mehr

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler 1 Messfehler Jede Messung ist ungenau, hat einen Fehler. Wenn Sie zum Beispiel die Schwingungsdauer eines Pendels messen, werden Sie - trotz gleicher experimenteller Anordnungen - unterschiedliche Messwerte

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 12: Lineare Quellen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 12: Lineare Quellen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 12: Lineare Quellen Fakultät für Elektro- und nformationstechnik, Manfred Strohrmann Motivation deale Quellen sind ein stark idealisiertes Modell realer Quellen Reale Quellen

Mehr

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt Institut für Physik Werner-Heisenberg-Weg 9 Fakultät für Elektrotechnik 85577 München / Neubiberg Universität der Bundeswehr München / Neubiberg Prof Dr H Baumgärtner Übungen: Dr-Ing Tanja Stimpel-Lindner,

Mehr

7. Die eindimensionale Wärmeleitungsgleichung

7. Die eindimensionale Wärmeleitungsgleichung H.J. Oberle Differentialgleichungen II SoSe 2013 7. Die eindimensionale Wärmeleitungsgleichung Als Beispiel für eine parabolische PDG betrachten wir die eindimensionale Wärmeleitungsgleichung u t (x, t)

Mehr

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj Aufgabe 4 Zylinder nach oben offen Der dargestellte Zylinder A und der zugehörige bis zum Ventil reichende Leitungsabschnitt enthalten Stickstoff. Dieser nimmt im Ausgangszustand ein Volumen V 5,0 dm 3

Mehr

Thermodynamik 2 Klausur 15. September 2010

Thermodynamik 2 Klausur 15. September 2010 Thermodynamik 2 Klausur 15. September 2010 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 5 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind

Mehr

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Messprinzip: Ein Quarz der unter mechanischer Belastung steht, gibt eine elektrische Ladung ab. Die Ladung (Einheit pc Picocoulomb=10-12

Mehr

Übung 2: Spektrum periodischer Signale

Übung 2: Spektrum periodischer Signale ZHAW, SiSy, Rumc, Übung : Spektrum periodischer Signale Augabe Verschiedene Darstellungen der Fourierreihe. Betrachten Sie das periodische Signal s(t) = + sin(π t). a) Bestimmen Sie die A k - und B k -Koeizienten

Mehr

Betriebsschwingungsformanalyse in ME scopeves auf der Basis von Analyse-Ergebnissen aus der ArtemiS SUITE

Betriebsschwingungsformanalyse in ME scopeves auf der Basis von Analyse-Ergebnissen aus der ArtemiS SUITE 08/17 Betriebsschwingungsformanalyse in ME scopeves auf der Basis von Analyse-Ergebnissen aus der ArtemiS SUITE ME scopeves von Vibrant Technology ist eine Softwareumgebung für die Betriebsschwingungs-

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 06. August 2012

Thermodynamik 1 Klausur 06. August 2012 Thermodynamik 1 Klausur 06. August 2012 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 6 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als

Mehr

Teilgebiet Geometrie Aufgabengruppe I. Anlage 3

Teilgebiet Geometrie Aufgabengruppe I. Anlage 3 Anlage 3 Die Abiturprüfung 2013 Analyse von Schülerlösungen dokumentiert von Nora Bender im Rahmen ihrer Hausarbeit im Fach Mathematik an der Universität Würzburg Teilgebiet Geometrie Aufgabengruppe I

Mehr