Versuchsprotokoll. Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versuchsprotokoll. Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle"

Transkript

1 Versuchsprotokoll Versuchsdatum: Zweitabgabe: Sttempell Durchgeführt von: Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle 1. Inhaltsangabe 1..Inhaltsangabe Aufgabenstellung Einleitung Versuchsaufbau Beschreibung der Versuchsdurchführung Durchführung der Messung Bestimmung der Adsorptionsisothermen von Essigsäure an Aktivkohle aus Wasser Bestätigung der Reversibilitätseigenschaft der Adsorption Tabellarische Zusammenstellung der Durchführung Auswertung Zusammenfassung der Bestimmungen Bestimmung der Adsorptionsisothermen von Essigsäure an Aktivkohle aus Wasser Bestimmung der Gesetzmäßigkeit Bestimmung der Genauigkeit der Funktion Zeichnerische Bestimmung der Konstanten Zusammenfassung der Ergebnisse Bestätigung der Reversibilitätseigenschaft der Adsorption Ergebnis und Diskussion Ergebnis Diskussion Anhang Diagramm 1: Bestimmung der Funktion Diagramm 2: Zeichnerische Bestimmung der Konstanten Diagramm 3: Bestimmung der Genauigkeit der Funktion Berechnungstabelle Wertetabelle

2 2. Aufgabenstellung Bestimmung und Beschreibung nach Freundlich (Konstantenbestimmung) der Adsorptionsisothermen von Essigsäure an Aktivkohle aus Wasser Bestätigung der Reversibilitätseigenschaft der Adsorption 3. Einleitung Bei der Adsorption handelt es sich um einen Grenzflächenvorgang. Dies wird dadurch ermöglicht, dass die Atome bzw. Moleküle an der Oberfläche einer Phase keine ausgeglichenen Wechselwirkungen besitzen und somit mit anderen Molekülen, außerhalb der Phase, interagieren können. Man unterscheidet die stoffaufnehmende Phase/Adsorbens (Aktivkohle) und die stoffabgebende Phase/Adsorptiv (Essigsäure). Spricht man vom Adsorpt, so ist der Stoff gemeint, welcher vom Adsorptiv abgegeben und vom Adsorbens aufgenommen wird (ein Teil der Essigsäure). Adsorbens und Adsorpt zusammen werden als Adsorbat bezeichnet. Abhängig von der Menge der freiwerdenden Energie unterscheidet man physikalische und chemische Adsorption. Die Gesetze zur Beschreibung von Adsorptionsverhalten werden als Adsorptionsisothermen bezeichnet. Diese beschreiben die Beladung in Abhängigkeit des vorliegenden Adsorptivs bei einer bestimmten Temperatur. Die Adsorption kann zum einen unter Ausbildung einer monomolekularen Schicht, nach dem Gesetz von Freundlich erfolgen, wobei der Bedeckungsgrad b einem Grenzwert b entgegenstrebt. Zum anderen ist eine mehrschichtige Adsorption entsprechend dem Gesetz von Langmuir möglich. Hierbei wird kein Grenzwert erreicht. Im folgenden Versuch soll für die Adsorption von Essigsäure aus wässriger Lösung an Aktivkohle die Gesetzmäßigkeit nach Freundlich nachgewiesen werden. 2

3 4. Versuchsaufbau Es werden in sieben Jodzahlkolben jeweils 2 g Aktivkohle eingewogen. Entsprechend Tabelle eins werden unterschiedliche Volumina verschiedener Essigsäurekonzentrationen hinzugefügt. Nach zehnminütigem Schütteln auf der Schüttelmaschine wird von Kolben 1 und den Kolben Nr 4 bis 7 die Aktivkohle entsprechend Abb. 1 abfiltriert. Bei Kolben Nr 2 und 3 erfolgt eine Wasserzugabe und erneutes Schütteln. Danach werden auch diese Lösungen filtriert. Abb. 1 Versuchsaufbau Das klare Essigsäurefiltrat wird im Anschluss mit 0,1 M Natronlauge titriert. Als Indikator verwendet man Phenolphtalein. 5. Beschreibung der Versuchsdurchführung Geräte Jodzahlkolben, Schüttelmaschine, Filtriergestell, Dosimat 5.1. Durchführung der Messung Bestimmung der Adsorptionsisothermen von Essigsäure an Aktivkohle aus Wa sser Zum Nachweis des Adsorptionsverhaltens werden verschiedene Konzentrationen (siehe Tab 1) von Essigsäure unter konstanten Bedingungen (Einwirkzeit, Schüttelwirkung) mit einer definierten Menge an Aktivkohle (2g) vermengt. Die Bedingungen müssen so gewählt sein, dass sich das angenommene Gleichgewicht zw i- schen Adsorption und Desorption einstellen kann (10 min schütteln). Nach einstellen des 3

4 Gleichgewichtes wird über Faltenfilter filtriert und die Konzentration der Essigsäure im Filtrat (Gleichgewichtskonzentration) über Titration mit Natronlauge gegen Phenophtalein bestimmt. Aus der Differenz zwischen Ausgangskonzentration und Gleichgewichtskonzentration wird die Menge an Essigsäure bestimmt, die von der Aktivkohle adsorbiert wurde. Die Beladung (Bedeckung) wird auf die Menge an Aktivkohle bezogen; d.h. Menge Essigsäure in g pro Menge Aktivkohle in g Bestätigung der Reversibilitätseigenschaft der Adsorption Zum Nachweis des Gleichgewichtes zwischen Adsorption und Desorption wird in 3 trockene Jodzahlkolben je 50 ml 0,500 mol/l Essigsäure vorgelegt und 2,00 g Aktivkohle zugesetzt. Zur Gleichgewichtseinstellung wird 10 min geschüttelt. Nach eingestelltem Gleichgewicht wird mit unterschiedlichen Mengen Wasser verdünnt. Nach erneuter Gleichgewichtseinstellung wird wiederum die Gleichgewichtskonzentration und damit die Beladung bestimmt. Diese Beladung kann nun mit der Beladung bei gleicher Ausgangskonzentration und bei geringerer Ausgangskonzentration (entsprechend der Zugabe an Wasser zur zweiten Gleichgewichtseinstellung) verglichen werden Tabellarische Zusammenstellung der Durchführung Kolben Nr Vorlage an Essigsäure / ml Essigsäurekonzentration / mol L -1 0,500 0,500 0,500 0,250 0,125 0,100 0,0500 Zugabe an Adsorbens / g 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 10 min schütteln X X X X X X X Entnahmevolumen / ml 3, ,00 10,0 20,0 50,0 Zusatz von Wasser / ml min schütteln X X Entnahmevolumen / ml 5,00 10,0 Titration mit 0,100 mol l -1 NaOH Verbrauch / ml 12,20 10,70 11,10 10,75 9,10 13,85 12,50 Tabelle 1 Zusammenstellung der Durchführung 4

5 6. Auswertung 6.1. Zusammenfassung der Bestimmungen Kolben Nr Essigsäurekonzentration / mol L -1 0,500 0,250 0,125 0,250 0,125 0,100 0,0500 Gleichgewichtskonzentration c / mol L -1 0,407 0,214 0,111 0,215 0,091 0,069 0,025 Gleichgewichtskonzentration c / g (100mL) -1 2,442 1,285 0,667 1,291 0,546 0,416 0,150 Beladung b / g g -1 (adsorbierte Menge pro g Adsorbens) Tabelle 2 Zusammenfassung der Bestimmungen 0,140 0,108 0,084 0,105 0,102 0,092 0, Bestimmung der Adsorptionsisothermen von Essigsäure an Aktivkohle aus Wasser Bestimmung der Gesetzmäßigkeit In Diagramm 1 werden eine lineare und potenzielle Trendlinie hinsichtlich Bestimmtheitsmaß verglichen. Für die Absorption von Essigsäure aus wässriger Lösung an Aktivkohle wurde folgende Gesetzmäßigkeit gefunden: b = 0,106x 0,1973 n beträgt:0,1973 k beträgt: 0,106 Ergebnis: Auch wenn die potenzielle Trendlinie ein geringeres Bestimmtheitsmaß aufweist, als die lineare Trendlinie, wurde diese zur Bestimmung von n und k herangezogen, da bekannt ist, dass das Gesetz von Freundlich gilt. (Siehe Diskussion) 5

6 6.2.2 Bestimmung der Genauigkeit der Funktion Durch das Auftragen der logarithmierten Werte (Diagramm 3) ergibt sich die Geradengle i- chung log b = log k + n log c Für eine Wahrscheinlichkeit von 95% beträgt das Konfidenzintervall für k: log k =[ -0,9742 ± 0,044] damit k = [0,106 ± 0,022] und für n = [ 0,1975 ± 0,111] Ergebnis: k = 0,106 ± 0,022 n = 0,198 ± 0,111 siehe Berechnungstabelle Zeichnerische Bestimmung der Konstanten Es wird von Hand eine mittelnde Gerade durch die Messwerte in Diagramm 2 gelegt. Die Genauigkeit des Mittlungsverfahrens wird abgeschätzt. Es gilt in erster Näherung log b = log k + n log c Für c = 1 ist log c = 0, damit ist k = b Zur Bestimmung der Steigung wird der Punkt mit den Koordinaten b 1 = 0,06 und c 1 = 0,10 sowie der Punkt mit den Koordinaten b 2 = 0,104 und c 2 = 3,00 herangezogen. log b n = log c 2 2 log b log c 1 1 = b log b c log c ,104 log 0,06 0,24 = = = 0,16 3,00 log 1,48 0,10 Der ermittelte durchschnittliche Wert für n beträgt: 0,16 ± 0,02 Die Schwankung des Ergebnisses beträgt damit: 0,16 ± 12,5 % Der ermittelte durchschnittliche Wert für k beträgt: 0,06 ± 0,01 Die Schwankung des Ergebnisses beträgt damit: 0,06 ± 16,7% 6

7 6.2.4 Zusammenfassung der Ergebnisse Bestimmungsmethode n k Grafisch über Trendlinienfunktion (5.2.1) 0,1973 0,106 Zeichnerisch in doppeltlogarithmischen Darstellung (5.2.2) 0,16 ± 0,02 0,06 ± 0,01 Chemometrisch berechnet (6.3.1) 0,198 ± 0,111 0,106 ± 0,022 Tabelle 3 Vergleich der durch unterschiedliche Methoden gewonnenen Werte 6.3. Bestätigung der Reversibilitätseigenschaft der Adsorption Ausgangskonzentration HAc: 0,500 mol L -1. Die Beladung der Aktivkohle beträgt bei nachträglichen nach Wasserzusatz : Kolben Nr Gleichgewichtskonzentration c / mol L -1 0,407 0,214 0,111 Gleichgewichtskonzentration c / g (100mL) -1 2,442 1,285 0,667 Beladung b / g g -1 (adsorbierte Menge pro g Adsorbens) 0,140 0,108 0,084 Tabelle 4 Vergleich der ersten drei Kolben Kolben 2 entspricht von den eingesetzten Mengen Säure und Wasser Kolben 4 und Kolben 3 entspricht von den eingesetzten Mengen Säure und Wasser Kolben 5. Kolben Nr Gleichgewichtskonzentration c / mol L -1 0,214 0,215 0,111 0,091 Gleichgewichtskonzentration c / g (100mL) -1 1,285 1,291 0,667 0,546 Beladung b /g g -1 (adsorbierte Menge pro g Adsorbens) 0,108 0,105 0,084 0,102 Tabelle 5 Vergleich der Kolben mit und ohne nachträglicher Wasserzugabe Ergebnis: Vergleicht man die Kolben Nr. 1 bis 3 so sieht man, dass die Beladung bei nachträglicher Verdünnung abnimmt. Die Beladung ist im Schwankungsbereich nach Wasserzugabe gleich hoch im Vergleich zu den Versuchen mit direkt eingesetzter geringer Startkonzentration an Essigsäure. (Kolben Nr.3 fällt hier etwas raus.) Dies beweist dass die Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle vollständig reversibel ist. 7

8 6.4. Ergebnis und Diskussion Skriptversion Ergebnis Die Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle erfolgt nach den Adsorptionsisothermen von Langmuir, d.h. es findet eine mehrschichtige Adsorption statt, bei der kein Grenzwert der Bedeckung erreicht wird. Dies wurde durch Auftragen der Beladung gegen die Gleichgewicht s- konzentration nachgewiesen. Man erhält eine Trendlinie, welche ein Bestimmtheitsmaß von 0,8837 hat. Es wurde absichtlich mit allen sieben Werten gerechnet, um zum einen die mit verschiedenen Methoden ermittelten Ergebnisse vergleichen zu können und um zum anderen keine Ergebnisse zu schönen.. Es wurde folgende Gesetzmäßigkeit gefunden: b = 0,106x 0,1973 Weiter wurde gefunden, dass die Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle vollständig reve r- sibel ist Diskussion Chemometrisch und grafisch wurden die gleichen Werte für k und n ermittelt. Zeichnerisch weicht das Ergebnis für k um 43,4% und für n um 19,2% ab. D.h. dass die von Hand gezeichnete Ausgleichsgerade ungenau ist. Da ein Bestimmtheitsmaß von 0,8067 (Diagramm 3) nicht zufriedenstellend ist, muss noch mehr auf sauberes und exaktes Arbeiten geachtet werden. 8

9 7. Anhang 7.1. Diagramm 1: Bestimmung der Funktion Konzentrationsabhängigkeit der Adsorption von HAc an Aktivkohle 0,16 b / g. g -1 0,14 0,12 0,1 0,08 0,06 y = 0,106x 0,1973 R 2 = 0,8072 y = 0,0254x + 0,0762 R 2 = 0,8869 0,04 0, ,5 1 1,5 2 2,5 3 c / g. (100mL) -1 Reihe1 Potentiell (Reihe1) Linear (Reihe1) 9

10 7.2. Diagramm 2: Zeichnerische Bestimmung der Konstanten Beladung gegen Gleichgewichtskonzentration in doppeltlogarithmischen Maßstab Konzentrationsabhängigkeit der Adsorption von HAc an Aktivkohle (log. Skalierung) 1,000 b / g. g -1 0,100 0,010 0,1000 1, ,0000 c / g. (100mL) -1 10

11 7.3. Diagramm 3: Bestimmung der Genauigkeit der Funktion Beladung gegen Gleichgewichtskonzentration (als logarithmierte Werte) Zusätzlich: 2 Geraden zur grafischen Darstellung des 95% Konfidenzintervalls Beladung gegen Gleichgewichtskonzentrationen (als logarithmierte Werte) -0,7-0,8-0,9 log (b. g.g -1 ) -1-1,1 y = 0,1975x - 0,9742 R 2 = 0,8067-1,2-1,3-1,000-0,800-0,600-0,400-0,200 0,000 0,200 0,400 0,600 log (c/ g. (100mL) -1 ) log b gegen log c Steiler Flacher Linear (log b gegen log c) Linear (Steiler) Linear (Flacher) 11

12 7.3.1 Berechnungstabelle Siehe Vorlesung Chemometrics I (Fr. Kessler) log c / g. (100mL) -1 log b x 2 (x-xq) 2 y^ (y-y^) 2 0,388-0,853 0,150 0,287-0,898 0, ,109-0,966 0,012 0,066-0,953 0, ,176-1,075 0,031 0,001-1,009 0, ,111-0,979 0,012 0,067-0,952 0, ,263-0,991 0,069 0,013-1,026 0, ,381-1,035 0,145 0,054-1,049 0, ,824-1,125 0,679 0,457-1,137 0, ,024 1,098 0,945-7,024 0, xq -0,148 n 7 a -0,9742 df 5 Trendlinie b 0,1975 se 0,04202 y = 0,1975x - 0,9742 t(5%;df=5) 2,571 sa 0, sb 0, vb 0, b = 0,1975 +/- 0,111 va 0, a = -0,9742 +/- 0,044 Trendlinie (steiler) y1 = 0,3085x - 1,0182 Trendlinie (flacher) y2 = 0,0865x - 0,

13 7.4. Wertetabelle Wasserzusatz volumen volumen (adsorbierte Menge) Gesamt - Entnahme - Verbrauch Gleichgewichtskonzentration Beladung Werte zur grafischen Auswertung V Z / ml V G / ml E / ml V / ml C / g (V G ) -1 C / g (100ml) -1 C / mol l -1 b / g g -1 log [C / g (100ml) -1 ] log (C / mol l -1 ) log (b / g g -1 ) 50,0 3,00 12,20 1,221 2,442 0,406 0,140 0,388-0,391-0,853 50, ,00 10,70 1,285 1,285 0,214 0,108 0,109-0,670-0, ,0 11,10 1,333 0,667 0,111 0,084-0,176-0,955-1, ,00 10,75 1,291 1,291 0,215 0,105 0,111-0,668-0, ,0 9,10 0,546 0,546 0,091 0,102-0,262-1,041-0, ,0 13,85 0,416 0,416 0,069 0,092-0,381-1,160-1, ,0 12,50 0,150 0,150 0,025 0,075-0,824-1,602-1,125 13

BESTIMMUNG DER SPEZIFISCHEN OBERFLÄCHE VON FESTKÖRPERN MITTELS ADSORPTIONSMESSUNGEN (AD)

BESTIMMUNG DER SPEZIFISCHEN OBERFLÄCHE VON FESTKÖRPERN MITTELS ADSORPTIONSMESSUNGEN (AD) BESTIMMUNG DER SPEZIFISCHEN OBERFLÄCHE VON FESTKÖRPERN MITTELS ADSORPTIONSMESSUNGEN (AD) Praktikanten: Alexander Wieland, Rahel Eisele Betreuer: Benjamin Marchetti, Matthias Abele Gruppen-: 130 1 Aufgabenstellung

Mehr

Physikalische Chemie 19.06.2002 SS 2002. Versuch 7 : Aufnahme einer Adsorptionsisothermen

Physikalische Chemie 19.06.2002 SS 2002. Versuch 7 : Aufnahme einer Adsorptionsisothermen Physikalische Chemie 19.06.2002 SS 2002 Praktikumprotokoll Versuch 7 : Aufnahme einer Adsorptionsisothermen von Joanna Swidlinski Matrikelnr.: 200124158 Annika Dettloff Matrikelnr.: 200124116 1 Physikalische

Mehr

Praktikum - Physikalische Chemie I 14. Januar Reaktion 2. Ordnung. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Praktikum - Physikalische Chemie I 14. Januar Reaktion 2. Ordnung. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Praktikum - Physikalische Chemie I 14. Januar 2016 Reaktion 2. Ordnung Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Aufgabenstellung Die Reaktionsgeschwindigkeit von der Hydrolyse von Essigsäureacetatester

Mehr

Versuchsprotokoll. Konduktometrie

Versuchsprotokoll. Konduktometrie Versuchsprotokoll Versuchsdatum: 19.10.04 Protokolldatum: Sttempell Durchgeführt von: Konduktometrie 1. Inhaltsangabe: 1..Inhaltsangabe:--------------------------------------------------------------------------------

Mehr

LF - Leitfähigkeit / Überführung

LF - Leitfähigkeit / Überführung Verfasser: Matthias Ernst, Tobias Schabel Gruppe: A 11 Betreuer: G. Heusel Datum: 18.11.2005 Aufgabenstellung LF - Leitfähigkeit / Überführung 1) Es sind die Leitfähigkeiten von zwei unbekanten Elektrolyten

Mehr

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf.

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf. Lösung 7 Allgemeine Chemie I Herbstsemester 2012 1. Aufgabe Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf. Chlorwasserstoff ist eine starke Säure (pk a = 7),

Mehr

Säure-Base Titrationen

Säure-Base Titrationen Chemie Praktikum Säure-Base Titrationen WS 2006/2007 Verfasser: Lorenz Germann, Lukas Bischoff Versuchsteilnehmer: Lorenz Germann, Lukas Bischoff Datum: 29.11.2006 Assistent: Lera Tomasic E-mail: lukas-bischoff@student.ethz.ch

Mehr

C Säure-Base-Reaktionen

C Säure-Base-Reaktionen -V.C1- C Säure-Base-Reaktionen 1 Autoprotolyse des Wassers und ph-wert 1.1 Stoffmengenkonzentration Die Stoffmengenkonzentration eines gelösten Stoffes ist der Quotient aus der Stoffmenge und dem Volumen

Mehr

Gefahrenstoffe. 2 Bechergläser (230 ml), Bürette, Magnetrührer, Trichter, Rührschwein, Pipette, Stativ, Muffe, ph-meter

Gefahrenstoffe. 2 Bechergläser (230 ml), Bürette, Magnetrührer, Trichter, Rührschwein, Pipette, Stativ, Muffe, ph-meter 1.1 V1 Titration von Cola In diesem Versuch wird die in Cola enthaltene Phosphorsäure mittels Säure-Base-Titration titriert und bestimmt. Ebenfalls wird mit den erhaltenen Werten gerechnet um das chemische

Mehr

E3: Potentiometrische Titration

E3: Potentiometrische Titration Theoretische Grundlagen Als potentiometrische Titration bezeichnet man ein Analyseverfahren, bei dem durch Messung der Gleichgewichtsspannung einer galvanischen Kette auf die Menge des zu titrierenden

Mehr

Arbeitsblatt Titration von Säuren / Berechnung von Pufferlösungen

Arbeitsblatt Titration von Säuren / Berechnung von Pufferlösungen Arbeitsblatt Titration von Säuren / Berechnung von Pufferlösungen Titriert man schwache Säuren mit starken Basen (z.b. Essigsäure mit Natronlauge), werden die Oxonium-Ionen bei jeder Zugabe von Natronlauge

Mehr

Konzentrationsbestimmung mit Lösungen

Konzentrationsbestimmung mit Lösungen Kapitel 5 Konzentrationsbestimmung mit Lösungen Abb. 5.1: Die Farben von Universalindikatoren sind nützlich für Konzentrationsbestimmungen. Sie lernen auf den folgenden Seiten eine sehr nützliche Methode

Mehr

1. Ziel des Versuchs. 2. Versuchsaufbau und Durchführung. Dennis Fischer Gruppe 9 Magdalena Boeddinghaus

1. Ziel des Versuchs. 2. Versuchsaufbau und Durchführung. Dennis Fischer Gruppe 9 Magdalena Boeddinghaus Versuch Nr. 7: Lambert-Beersches Gesetz 1. Ziel des Versuchs Ziel des Versuches ist es, die Abhängigkeiten der Absorption eines Stoffes von der Konzentration, der Schichtdicke und der Wellenlänge zu ermitteln.

Mehr

Löslichkeitsverbesserung

Löslichkeitsverbesserung Paul Elsinghorst, Jürgen Gäb Versuchsprotokoll Versuch Flüssig A1 Löslichkeitsverbesserung 1. Stichworte Lösungen (ideale/reale, gesättigte/übersättigte), Löslichkeit, Löslichkeitsprodukt Wasserstruktur

Mehr

Anorganische Chemie. Versuch 16 Titration einer schwachen Säure gegen eine starke Base. Versuchsteil 16.1 Potentiometrische Titration

Anorganische Chemie. Versuch 16 Titration einer schwachen Säure gegen eine starke Base. Versuchsteil 16.1 Potentiometrische Titration Georg-August-Universität Göttingen Fakultät für Biologie und Psychologie Anorganische Chemie Versuch 16 Titration einer schwachen Säure gegen eine starke Base Versuchsteil 16.1 Potentiometrische Titration

Mehr

Ergänzende Informationen zum Praktikum

Ergänzende Informationen zum Praktikum Philipps-Universität Marburg Medipraktikum Ergänzende Informationen zum Praktikum Assistent: Markus Dörr E-mail: markusdoerr@hotmail.de Wintersemester 10/11 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine

Mehr

wird titriert mit Salzsäure der Konzentration c(hcl) = 1 mol/l.

wird titriert mit Salzsäure der Konzentration c(hcl) = 1 mol/l. 1 Problemstellung 1 Liter Natronlauge der Konzentration c(naoh) = 1 mol/l wird titriert mit Salzsäure der Konzentration c(hcl) = 1 mol/l. Der ph-wert Lösung soll für verschiedene zugegebene HCl-Volumina

Mehr

Versuch 5: Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle

Versuch 5: Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle Versuch 5: Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle Aufgabenstellung Es ist die Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle quantitativ zu untersuchen und 1) der Verlauf der Adsorptionsisotheren nach Freundlich

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar 2016 Aktivierungsenergie Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1 Aufgabenstellung Für die Reaktion von Saccharose mit Wasser zu Glucose und Fructose

Mehr

Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R:

Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R: Institut für Physikalische Chemie Lösungen zu den Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II im WS 205/206 Prof. Dr. Eckhard Bartsch / M. Werner M.Sc. Aufgabenblatt 3 vom 3..5 Aufgabe 3 (L) Leitfähigkeiten

Mehr

CHEMIE-PRAKTIKUM FÜR MEDIZINER WS 2010/2011

CHEMIE-PRAKTIKUM FÜR MEDIZINER WS 2010/2011 Universität Duisburg-Essen - Institut für Organische Chemie 1 CHEMIE-PRAKTIKUM FÜR MEDIZINER WS 2010/2011 1. Tag: Maßanalyse I Datum: Name: Kurs: Saal: Platz Nr. Theoret. Grundlagen: 1. Aufgabe: Titerstellung

Mehr

Phasendiagramm. Praktikum I, Teil Werkstoffe HS 2008/09 Versuch 6; Verfasser: Philippe Knüsel

Phasendiagramm. Praktikum I, Teil Werkstoffe HS 2008/09 Versuch 6; Verfasser: Philippe Knüsel Praktikum I, Teil Werkstoffe HS 2008/09 Versuch 6; 19.11.2008 Phasendiagramm Verfasser: Philippe Knüsel (pknuesel@student.ethz.ch) Versuchsdurchführung: Claudio Zihlmann und Philippe Knüsel Assistenz:

Mehr

Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung

Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung Versuchsprotokoll: Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung Gruppe 10 29.06.2013 Patrik Wolfram TId:20 Alina Heidbüchel TId:19 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Theorie...

Mehr

lg k ph Profil Versuchsprotokoll Versuch Flüssig D2 1. Stichworte

lg k ph Profil Versuchsprotokoll Versuch Flüssig D2 1. Stichworte Paul Elsinghorst, Jürgen Gäb, Carina Mönig, Iris Korte Versuchsprotokoll Versuch Flüssig D2 lg k ph Profil 1. Stichworte Reaktionskinetik, Reaktionsordnung, Reaktionsmolekularität Stabilität von wässrigen

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln Hochschule Emden/Leer Physikalische Chemie Praktikum Vers. Nr. 16 April 2017 Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln In diesem Versuch soll die Dissoziationskonstante

Mehr

ph-messung mit Glaselektrode: Bestimmung der Dissoziationskonstanten schwacher Säuren durch Titrationskurven

ph-messung mit Glaselektrode: Bestimmung der Dissoziationskonstanten schwacher Säuren durch Titrationskurven Übungen in physikalischer Chemie für Studierende der Pharmazie Versuch Nr.: 11 Version 2016 Kurzbezeichnung: ph-messung ph-messung mit Glaselektrode: Bestimmung der Dissoziationskonstanten schwacher Säuren

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung Physikalisches Anfaengerpraktikum Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe ) Montag, 1. Februar 00 1. Versuchsaufbau Um den Dissoziationsgrad

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Physikalisches Anfaengerpraktikum Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Freitag, 18. März 005 email: Marcel.Engelhardt@mytum.de

Mehr

V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung

V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung Bei diesem Versuch geht es darum, die Geschwindigkeit

Mehr

Gefahrenstoffe H:

Gefahrenstoffe H: V1 Verseifungsgeschwindigkeit eines Esters In diesem Versuch wird die Reaktionsgeschwindigkeit quantitativ ermittelt. Da dies anhand einer Verseifung eines Esters geschieht, sollten die Schülerinnen und

Mehr

8. Reale Gase D1-1. Bereiten Sie folgende Themengebiete vor

8. Reale Gase D1-1. Bereiten Sie folgende Themengebiete vor D1-1 8. Reale Gase Bereiten Sie folgende Themengebiete vor Modell des idealen Gases, ideales Gasgesetz reales Gas, van der Waals-Gleichung, Virialgleichungen pv- und pt-diagramme, kritische Isotherme kinetische

Mehr

Biochemische Labormethoden

Biochemische Labormethoden Biochemische Labormethoden, Seite 1 Biochemische Labormethoden Einführung Mit den Versuchen an diesem ersten Praktikumstag sollen Sie wichtige Methoden wiederholen bzw. ergänzen, die Sie bereits im Chemischen

Mehr

Anionenaustausch. Definition Anionen-Austausch-Kapazität (AAK): AAK = Σ austauschbar gebundenene Anionen

Anionenaustausch. Definition Anionen-Austausch-Kapazität (AAK): AAK = Σ austauschbar gebundenene Anionen Anionenaustausch Definition Anionen-Austausch-Kapazität (AAK): AAK = Σ austauschbar gebundenene Anionen Ursache der Anionensorption positive Ladungen (Protonierung von Al/Fe-OH-Gruppen; unspezifische Sorption)

Mehr

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal Institut für echnische Chemie echnische Universität Clausthal echnisch-chemisches Praktikum CB Versuch: Extraktion Einleitung Die Flüssig-Flüssig-Extraktion ist ein thermischer Prozess zur rennung eines

Mehr

Titration von Aminosäuren, Lösung. 1. Aufnahme der Titrationskurve

Titration von Aminosäuren, Lösung. 1. Aufnahme der Titrationskurve 1. Aufnahme der Titrationskurve Beobachtung: Zu Beginn hat die Lösung einen ph-wert von etwa 2. Der ph-wert steigt nur langsam. Nach Zugabe von etwa 9 ml Natronlauge steigt der ph-wert sprunghaft an. Anschießend

Mehr

3. Mitarbeit (Praxis): 8a Namen:

3. Mitarbeit (Praxis): 8a Namen: 3. Mitarbeit (Praxis): 8a Namen: Bestimme die Milchsäurekonzentration in der vorliegenden Milch mit 0,1molarer Natronlauge. Verwende Phenolphthalein als Indikator zur Endpunktbestimmung; V S = 40mL Milch.

Mehr

Mehrprotonige Säuren haben ihren ersten EP ebenfalls bei τ = 1. Links: Gleichgewicht bei Produkten, Rechts: Gleichgewicht zw. Edukten/ Produkten

Mehrprotonige Säuren haben ihren ersten EP ebenfalls bei τ = 1. Links: Gleichgewicht bei Produkten, Rechts: Gleichgewicht zw. Edukten/ Produkten AnChe2 Kapitel 8: Titrimetrie Voraussetzungen für eine Titration: Quantitative Umsetzung (k >> 1) Eindeutige Stöchiometrie Hohe Reaktionsgeschwindigkeit Präzise Ermittlung des EP Präzise Einstellung der

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Versuch 6

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Versuch 6 Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Versuch 6 Herstellung einer Titerbestimmung von 500mL einer Salzsäure Maßlösung mit der Äquivalentkonzentration c(hcl) = 0,1 mol/l Fachbereich MT 1 Wintersemester

Mehr

Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum für Pharmazeuten. Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum für Pharmazeuten

Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum für Pharmazeuten. Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum für Pharmazeuten Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum für Pharmazeuten Seminar P8 Adsorptionsisothermen: Kapitelübersicht Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum für Pharmazeuten Seminar P8 Adsorptionsisothermen 1. Allgemeine

Mehr

Adsorption an Festkörpern

Adsorption an Festkörpern Adsortion an Festkörern Anreicherung eines Stoffes findet im wesentlichen nur an der Festköreroberfläche statt. Die Lage der Grenzfläche ist damit sehr genau bestimmt. Nicht nur die Größe der für die Adsortion

Mehr

Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R:

Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R: Institut für Physikalische Chemie Lösungen zu den Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II im WS 206/207 Prof. Dr. Eckhard Bartsch / M. Werner M.Sc. Aufgabenblatt 3 vom..6 Aufgabe 3 (L) Leitfähigkeiten

Mehr

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz 1/13 Jakob 2010 Fall 1a: Gegeben: Gleichgewichtskonzentrationen aller Stoffe; Gesucht: Gleichgewichtskonstante Die Reaktion 2A + B 2C befindet sich im Gleichgewicht.

Mehr

AnC I Protokoll: 6.1 Extraktionsphotometrische Bestimmung von Cobalt mit HDEHP! SS Analytische Chemie I. Versuchsprotokoll

AnC I Protokoll: 6.1 Extraktionsphotometrische Bestimmung von Cobalt mit HDEHP! SS Analytische Chemie I. Versuchsprotokoll Analytische Chemie I Versuchsprotokoll 6.1 Extraktionsphotometrische Bestimmung von Mikromengen an Cobalt mit Phosphorsäure-bis- (2-ethylhexylester) (HDEHP) 1.! Theoretischer Hintergrund Zur Analyse wird

Mehr

Qualitative und quantitative Analysen

Qualitative und quantitative Analysen Qualitative und quantitative Analysen Dichtebestimmung: [1] 15.02.2003 Elisabeth Haas, Patrick Dijkstra Durchführung: Pyknometer beschriften (1a, 1b, 1c, 5a, 5b, 5c) Einzelne Pyknometer wiegen -Sorten

Mehr

Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie

Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie Name Datum Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie Material: DC-Karten (Kieselgel), Glas mit Deckel(DC-Kammer), Kapillare, Messzylinder Chemikalien: Blaue M&Ms,

Mehr

E1: Bestimmung der Dissoziationskonstante einer schwachen Säure durch Messung der elektrischen Leitfähigkeit der Elektrolytlösung

E1: Bestimmung der Dissoziationskonstante einer schwachen Säure durch Messung der elektrischen Leitfähigkeit der Elektrolytlösung Versuch E1/E2 1 Versuch E1/E2 E1: Bestimmung der Dissoziationskonstante einer schwachen Säure durch Messung der elektrischen Leitfähigkeit der Elektrolytlösung E2: Konduktometrische Titration I Aufgabenstellung

Mehr

[H3O+] [A-] [M+] - [Y-] >> [HA] [OH-] [Y - ] = Menge an M + (Base) welche zur Neutralisation der starkesäure gebraucht wurde!

[H3O+] [A-] [M+] - [Y-] >> [HA] [OH-] [Y - ] = Menge an M + (Base) welche zur Neutralisation der starkesäure gebraucht wurde! Analytik 4.29 Einige wichtige Punkte der Titrationskurve: A: Beginn der Titration. Da starke Säure zur Essigsäure gegeben wurde ist f < 1. B,E: f = 0; Die starke Säure wurde titriert. Essigsäure in einer

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Säure-Base-Titrationen Dieses Skript gehört: Säure Base - Titrationen Seite 2 Hinweis: Mit den Säuren und Basen ist vorsichtig umzugehen, um Verätzungen zu vermeiden! Versuch 1: Herstellen einer Natronlauge

Mehr

Martin Raiber Chemie Protokoll Nr Gruppe 2 (Schrankseite) Untersuchung von Glycin

Martin Raiber Chemie Protokoll Nr Gruppe 2 (Schrankseite) Untersuchung von Glycin Martin Raiber Chemie Protokoll Nr.4 5.3.2006 Gruppe 2 (Schrankseite) Untersuchung von Glycin Chemikalien: Glycin ( c=0,1 mol/l ) Essigsäure ( c=0,1 mol/l ) 0,75g Glycin Salzsäure ( 100ml, c=0,1 mol/l )

Mehr

Versuch BS Stofftransport in der Blasensäule Absorption von Luftsauerstoff in Wasser. 1.) Absorption von Luftsauerstoff in Wasser.

Versuch BS Stofftransport in der Blasensäule Absorption von Luftsauerstoff in Wasser. 1.) Absorption von Luftsauerstoff in Wasser. Versuch BS Stofftransport in der Blasensäule Absorption von Luftsauerstoff in Wasser 1.) Absorption von Luftsauerstoff in Wasser Aufgabenstellung: - Untersuchung der Absorption von Luftsauerstoff in H

Mehr

5 Elektronengas-Modell und Polyene

5 Elektronengas-Modell und Polyene 5.1 Übersicht und Lernziele Übersicht Im vorherigen Kapitel haben Sie gelernt, das Elektronengas-Modell am Beispiel der Cyanin-Farbstoffe anzuwenden. Sie konnten überprüfen, dass die Berechnungen für die

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum I

Physikalisches Grundpraktikum I INSTITUT FÜR PHYSIK DER HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll P2 : F7 Statistik und Radioaktivität Versuchsort: Raum 217-2 Versuchsbetreuer: E. von Seggern, D.

Mehr

Säurekonstante des p-nitrophenols

Säurekonstante des p-nitrophenols Säurekonstante des p-nitrophenols Grundlagen Sie bestimmen spektralphotometrisch die Säurekonstante einer schwachen Säure. Voraussetzung dafür ist, dass die undissoziierte Säure in einem anderen Spektralbereich

Mehr

Vorpraktikum Grundoperationen im chemischen Laboratorium

Vorpraktikum Grundoperationen im chemischen Laboratorium Vorpraktikum Grundoperationen im chemischen Laboratorium Stand: 23. April 2019 Inhalt: Volumetrische Messgeräte Säure-Base-Titration Analysenwaagen Fest-Flüssig-Trennverfahren Wasserlöslichkeit Verdünnung

Mehr

Versuch 1.6/1: Benutzung des Wasserabscheiders zur Synthese von 2 (m Nitrophenyl) 1,3 dioxalan

Versuch 1.6/1: Benutzung des Wasserabscheiders zur Synthese von 2 (m Nitrophenyl) 1,3 dioxalan Endersch, Jonas 16.06.2008 Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Gruppe 3, Platz 53 Versuchsprotokoll Versuch 1.6/1: Benutzung des Wasserabscheiders zur Synthese von 2 (m Nitrophenyl) 1,3 dioxalan Reaktionsgleichung:

Mehr

Protokoll Grundpraktikum: F0: Auswertung und Präsentation von Messdaten

Protokoll Grundpraktikum: F0: Auswertung und Präsentation von Messdaten Protokoll Grundpraktikum: F0: Auswertung und Präsentation von Messdaten Sebastian Pfitzner 19. Februar 013 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Jannis Schürmer (5589) Betreuer: N. Haug Versuchsdatum:

Mehr

Das Iod-Verteilungsgleichgewicht. Online-Ergänzung

Das Iod-Verteilungsgleichgewicht. Online-Ergänzung Das Iod-Verteilungsgleichgewicht Ein problemorientierter Zugang zum chemischen Gleichgewicht zur Schulung der naturwissenschaftlichen Arbeitsweise im Chemieunterricht S. I S. I + II S. II HOLGER FLEISCHER

Mehr

Gleichstrom/Wechselstrom

Gleichstrom/Wechselstrom Gleichstrom/Wechselstrom durchgeführt am 31.05.010 von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer 5 ERSUCHSDURCHFÜHRUNG Dieses Dokument enthält die Überarbeitungen des Protokolls. 5 ersuchsdurchführung

Mehr

Chemie Protokoll. Versuch 2 3 (RKV) Reaktionskinetik Esterverseifung. Stuttgart, Sommersemester 2012

Chemie Protokoll. Versuch 2 3 (RKV) Reaktionskinetik Esterverseifung. Stuttgart, Sommersemester 2012 Chemie Protokoll Versuch 2 3 (RKV) Reaktionskinetik Esterverseifung Stuttgart, Sommersemester 202 Gruppe 0 Jan Schnabel Maximilian Möckel Henri Menke Assistent: Durmus 20. Mai 202 Inhaltsverzeichnis Theorie

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-01 01: Potentiometrische und spektrophotometrische Bestim- mung von Ionisationskonstanten Gliederung: I. Titrationskurve von Histidin und Bestimmung der pk-werte...

Mehr

Versuch LF: Leitfähigkeit

Versuch LF: Leitfähigkeit Versuhsdatum: 8.9.9 Versuh LF: Versuhsdatum: 8.9.9 Seite -- Versuhsdatum: 8.9.9 Einleitung bedeutet, dass ein hemisher Stoff oder ein Stoffgemish in der Lage ist, Energie oder Ionen zu transportieren und

Mehr

Versuch 03: Enzyme. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität

Versuch 03: Enzyme. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität Versuch 03: Enzyme Lactatdehydrogenase I. Der optische Test: Bestimmung von Pyruvat Acetylcholinesterase II. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Säure-Base-Reaktion Versuch 5.1 5.2 Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Fachbereich MT 1 Wintersemester 2005/2006 Thorsten Huber,

Mehr

3 Elektronengas-Modell und Polyene

3 Elektronengas-Modell und Polyene 3.1 Lernziele 1. Sie können die Anregungsenergie ΔE für den Ügang vom höchsten besetzten (HOMO) zum niedrigsten unbesetzten (LUMO) Niveau von Polyenen mit dem Elektronengas-Modell echnen. 2. Sie sind in

Mehr

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Versuch Nr.53 Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Stichworte: Wärme, innere Energie und Enthalpie als Zustandsfunktion, Wärmekapazität, spezifische Wärme, Molwärme, Regel von Dulong-Petit,

Mehr

Protokoll Tag 4, Teil 1

Protokoll Tag 4, Teil 1 Protokoll Tag 4, Teil 1 D. Titrationsverfahren D.1. Einführung in die quantitative Analyse; D.2. Acidimetrie (Bestimmung der Konzentration einer Säure) Am heutigen letzten Tag des Praktikums geht es um

Mehr

Verweilzeitverhalten im Rührkessel / Kaskade und Verweilzeitverhalten im Strömungsrohr

Verweilzeitverhalten im Rührkessel / Kaskade und Verweilzeitverhalten im Strömungsrohr Protokoll Verweilzeitverhalten im Rührkessel / Kaskade und Verweilzeitverhalten im Strömungsrohr Von Christian Terhorst 716822-1- Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 Rührkessel ( -kaskade ) 2.1 Versuchsaufbau

Mehr

T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters

T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters Grundpraktikum T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters Autor: Partner: Versuchsdatum: Versuchsplatz: Abgabedatum: Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2 2 Messwerte und Auswertung

Mehr

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 34 Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations Aufgabe: 1. Bestimmen Sie die Wellenlänge maximaler Absorbanz λ max eines

Mehr

Versuchsprotokoll Grundpraktikum Analytische Chemie WS 09/10. V1/4: Komplexometrische Bestimmung von Cobalt durch Rücktitration

Versuchsprotokoll Grundpraktikum Analytische Chemie WS 09/10. V1/4: Komplexometrische Bestimmung von Cobalt durch Rücktitration Versuchsprotokoll Grundpraktikum Analytische Chemie WS 09/10 V1/4: Komplexometrische Bestimmung von Cobalt durch Rücktitration Versuchsdurchführung: 18.01.2010 Protokollabgabe: 22.02.2010 durchgeführt

Mehr

F7: Statistik und Radioaktivität

F7: Statistik und Radioaktivität Grundpraktikum F7: Statistik und Radioaktivität Autor: Partner: Versuchsdatum: Versuchsplatz: Abgabedatum: Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2 2 Messwerte und Auswertung

Mehr

Oberflächenspannung. Abstract. 1 Theoretische Grundlagen. Phasen und Grenzflächen

Oberflächenspannung. Abstract. 1 Theoretische Grundlagen. Phasen und Grenzflächen Phasen und Grenzflächen Oberflächenspannung Abstract Die Oberflächenspannung verschiedener Flüssigkeit soll mit Hilfe der Kapillarmethode gemessen werden. Es sollen die mittlere Abstand der einzelnen Moleküle

Mehr

V.2 Phasengleichgewichte

V.2 Phasengleichgewichte Physikalisch-Chemisches Praktikum II WS 02/03 Josef Riedl BCh Team 4/1 V.2 Phasengleichgewichte V.2.1 Gegenstand des Versuches Als Beispiel für ein Phasengleichgewicht im Einstoffsystem wird die Koexistenzkurve

Mehr

LeWis» ph-wert Berechnungen «Kapitel 5

LeWis» ph-wert Berechnungen «Kapitel 5 Additum 5. Wässrige Lösungen mehrprotoniger Säuren und Basen Ziel dieses Kapitels ist es, eine weitere Anwendungsmöglichkeit des bisher erlernten Vorgehenskonzepts vorzustellen. Die Berechnung von ph-werten

Mehr

Arbeitskreis Bestimmung des Gehaltes und des F 04 Kappenberg pks - Wertes der Essigsäure Seite 1 / 6. Prinzip: Versuchsaufbau: Materialliste:

Arbeitskreis Bestimmung des Gehaltes und des F 04 Kappenberg pks - Wertes der Essigsäure Seite 1 / 6. Prinzip: Versuchsaufbau: Materialliste: Kappenberg pks - Wertes der Essigsäure Seite 1 / 6 Prinzip: Essigsäure wird mit Natronlauge titriert. Durch Ermittlung des Äquivalenzpunktes läßt sich der Gehalt der Säure berechnen, durch Ermittlung des

Mehr

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe).

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe). Gruppe 1 Thema: Wissenswertes über Essig 1. Bestimme den ph-wert von Haushaltsessig. 2. Wie viel Essigsäure (in mol/l und in g/l) ist in Haushaltsessig enthalten? 3. Wie wird Essigsäure hergestellt (Ausgangsstoffe,

Mehr

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum Tobias Schabel Datum des Praktikumstags: 02.12.2005 Matthias Ernst Protokoll-Datum: 12/20/2005 Gruppe A-11 11. Versuch: Schmelzdiagramm Assistent:

Mehr

Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion:

Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion: Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion: 1. Die Inversion von Rohrzucker ist: a. Die Umwandlung von Rohrzucker in Saccharose b. Die katalytische Spaltung in Glucose und Fructose c. Das Auflösen

Mehr

Als einfache Variante dieses Ansatzes ist hier die Dissoziation einer Säure H 2 A ohne Berücksichtigung der Autoprotolyse gezeigt.

Als einfache Variante dieses Ansatzes ist hier die Dissoziation einer Säure H 2 A ohne Berücksichtigung der Autoprotolyse gezeigt. 18. Ergänzung: Gekoppelte Gleichgewichte, Alternative Die "exakte" Lösung liefert ein Gleichungssystem, das manuell nicht mehr lösbar ist. "Solve" von modernen Taschenrechnern oder von Computer-Algebra-Systemen

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan

Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Zustandsgleichung....... 2 2.2. Koexistenzgebiet........ 3 2.3. Kritischer

Mehr

Messung der Leitfähigkeit wässriger Elektrolytlösungen

Messung der Leitfähigkeit wässriger Elektrolytlösungen Versuch Nr. 10: Messung der Leitfähigkeit wässriger Elektrolytlösungen 1. Ziel des Versuchs In diesem Versuch sollen die Leitfähigkeiten von verschiedenen Elektrolyten in verschiedenen Konzentrationen

Mehr

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten -

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten - 1 ersuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten - 1. Theorie Befindet sich eine Flüssigkeit in einem abgeschlossenen Gefäß, so stellt sich zwischen der Gasphase

Mehr

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2012/13 vom

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2012/13 vom Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2012/13 vom 21.09.2012 A1 A2 A3 A4 A5 Σ Note 14 10 9 8 9 50 NAME/VORNAME:... Matrikelnummer: Pseudonym für Ergebnisveröffentlichung:... Schreiben Sie

Mehr

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2013/14 vom

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2013/14 vom 2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2013/14 vom 29.01.2014 A1 A2 A3 F4 R5 E6 Σ Note 8 7 10 8 9 8 50 NAME/VORNAME:... Matrikelnummer:... Pseudonym für Ergebnisveröffentlichung Schreiben Sie

Mehr

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH)

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Material 250 mlbecherglas 100 ml Messzylinder 50 mlbürette, Magnetrührer, Magnetfisch, Stativmaterial phmeter Chemikalien Natronlauge

Mehr

Volumen der Konzentration Leitwert der Stammlösung. der verdünnten Lösung

Volumen der Konzentration Leitwert der Stammlösung. der verdünnten Lösung Computer im Chemieunterricht der Dissoziationskonstanten von Essigsäure Konduktometrie Prinzip: Die Versuchsdurchführung verläuft völlig analog zu Arbeitsblatt D03. Auf diesem ist auch schon eine Spalte

Mehr

Gefrierpunktserniedrigung

Gefrierpunktserniedrigung Knoch, Anastasiya Datum der Durchführung: Petri, Guido 05.01.2016 (Gruppe 11) Datum der Korrektur: 02.02.2016 Praktikum Physikalische Chemie I. Thermodynamik Gefrierpunktserniedrigung 1. Aufgabenstellung

Mehr

Versuchsprotokoll Kapitel 6

Versuchsprotokoll Kapitel 6 Versuchsprotokoll Kapitel 6 Felix, Sebastian, Tobias, Raphael, Joel 1. Semester 21 Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Versuch 6.1...3 Einwaagen und Herstellung der Verdünnungen...3 Photospektrometrisches

Mehr

AnC I Protokoll: 2.2 Potenziometrische Titration von Essigsäure mit NaOH-Lösung! SS Analytische Chemie I. Versuchsprotokoll

AnC I Protokoll: 2.2 Potenziometrische Titration von Essigsäure mit NaOH-Lösung! SS Analytische Chemie I. Versuchsprotokoll Analytische Chemie I Versuchsprotokoll 2.2 Potenziometrische Titration von Essigsäure mit NaOH-Lösung 1.! Theoretischer Hintergrund Die Potenziometrische Bestimmung wird mit einem ph-meter durchgeführt.

Mehr

Institut für Physik und Werkstoffe Labor für Physik

Institut für Physik und Werkstoffe Labor für Physik Fachhochschule Flensburg Institut für Physik und Werkstoffe Labor für Physik Name : Name: Versuch-Nr: M1 Der freie Fall Gliederung: Seite Einleitung 1 Versuchsaufbau 1 Aufgabenstellung 4 Semester:... Unterschrift

Mehr

Elektrolytische Leitfähigkeit

Elektrolytische Leitfähigkeit Elektrolytische Leitfähigkeit 1 Elektrolytische Leitfähigkeit Gegenstand dieses Versuches ist der Zusammenhang der elektrolytischen Leitfähigkeit starker und schwacher Elektrolyten mit deren Konzentration.

Mehr

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2004/

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2004/ Nachklausur zum Anorganisch-Chemischen Grundpraktikum, 28.04.05 Seite 1 von 10 Punkte: von 90 Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2004/2005 28.04.2005 Matrikelnummer: Name:

Mehr

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11 23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11 Thema: Nernst scher Verteilungssatz Aufgabenstellung: 1. Ermittlung des Molekülzustandes der Benzoesäure in der Wasser- und in der Toluolphase

Mehr

Schulversuchspraktikum. Jans Manjali. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Titration. Kurzprotokoll

Schulversuchspraktikum. Jans Manjali. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Titration. Kurzprotokoll Schulversuchspraktikum Jans Manjali Sommersemester 2015 Klassenstufen 9 & 10 Titration Kurzprotokoll Auf einen Blick: Die hier vorgestellte Argentometrie ist eine Fällungstitration, bei der Silberionen

Mehr

Die Zentripetalkraft Praktikum 04

Die Zentripetalkraft Praktikum 04 Die Zentripetalkraft Praktikum 04 Raymond KNEIP, LYCEE TECHNIQUE DES ARTS ET METIERS November 2015 1 Zielsetzung Die Gleichung der Zentripetalkraft F Z (Zentralkraft, auch Radialkraft genannt) wird auf

Mehr