1 Eckdaten Arbeitsplan Schule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Eckdaten Arbeitsplan Schule"

Transkript

1 1 Eckdaten Arbeitsplan Schule Heilig-Geist-Gymnasium Straße PLZ Ort Broicher Straße Würselen Telefon / Fax dienstl URL / Internetadresse verwaltung@hgg-broich.de Schulform Projektleiterin/Projektleiter Unterrichtsfächer Olaf Grodde und Timo Ohrndorf Archäologie-AG mit Anbindung an Latein o.grodde@hgg-broich.de, t.ohrndorf@hgg-broich.de und Geschichte denkmal aktiv-schulteam Jahrgang Unterrichtsfach/-fächer GYM Olaf Grodde und Timo Ohrndorf AG Sek. I + II Archäologie-AG / Latein, Geschichte Kurs oder Arbeitsgruppe Anzahl beteiligter Schülerinnen und Schüler 2016/2017 Jgst. 5-9 und EF,Q2. Insgesamt sind mindestens 15 Schüler an der AG und dem Projekt beteiligt. Beteiligte Kolleginnen/Kollegen Herr Grodde (Fachbereich Latein) Herr Ohrndorf (Fachbereich Geschichte und Latein) Fachlicher Partner vor Ort (Name, Einrichtung) I. Petra Tutlies (LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland) II. Andreas Schaub, Stadtarchäologe der Stadt Aachen III. Bürgerverein Kornelimünster, Vorsitzender Marcus Sommer Straße PLZ Ort I. Zehnthofstr. 45 I I. Nideggen-Wollersheim II. Lagerhausstraße 20 II II. Aachen III. Max-Pechstein-Str. 3 III III. Aachen Telefon Telefax I I. Petra.Tutlies@lvr.de I II. II. andreas.schaub@mail.aachen.de II III. III. marc.sommer@bürgervereinkornelimünster.de III URL / Internetadresse I. II. III. XVII 2 Angaben zum Schulprojekt (Verbund-)Projekttitel Verbundtitel: Umgang mit steinernem Erbe im ländlichen Raum Vivat Varnenum! Ein Tempel für eine Woche Objekt / Kurzbeschreibung des Projektes Die Archäologie-AG des Heilig-Geist-Gymnasiums plant in Zusammenarbeit mit der Leiterin der Außenstelle des Rheinischen Landesamtes für Bodendenkmalpflege in Nideggen-Wollersheim Frau Tutlies und dem Aachener Stadtarchäologen Andreas Schaub eine Rekonstruktion eines gallo-römischen Tempels in Varnenum, einer archäologischen Fundstelle am Ortsrand von Aachen-Kornelimünster. Der Tempel soll auf den vorhandenen Grundmauern wiederbelebt werden (s. unten die Grundmauern des Bodendenkmals eines gallo-römischen Umgangstempels im Tempelbezirk Varnenum bei Aachen-Kornelimünster), indem er in seinen Außenmaßen mit Hilfe von Gerüsten in seiner ursprünglichen Größe wiederersteht (vgl. unten den Rekonstruktionsversuch des Osttors des Kastells Pförring). Alternativ zu einer Komplettverkleidung mit luftdurchlässigen Planen soll sich nur auf der Stirnseite des Tempels eine Projektionsfläche befinden. Der Tempel kann so sowohl von außen in seiner Wirkung auf umliegende Landschaft als auch von innen wahrgenommen werden, da man die Rekonstruktion betreten kann. Diese soll nur für eine Woche errichtet werden. Vor Ort solllen gemeinsam mit dem Bürgerverein Kornelimünster und möglicherweise den Verbundpartnern mehrere Veranstaltungen - wie Führungen von Grundschulklassen, eine offizielle Eröffnung, eine oder mehrere wissenschaftliche Führungen und im Optimalfall sogar ein Römertag - stattfinden. Die durch eine Mauer umfasste Tempelbezirkfläche, also dem Projekttitel entsprechend der Tempelhof, bietet genügend Platz, um für diese Woche auch durchgehend eine Dokumentation der denkmal-aktiv-projektphase zu präsentieren, welche durch die Wiedererrichtung einer Informationstafel auch zukünftigen Besuchern erhalten bleibt.

2 3 Vorerfahrungen der Schule / der Projektleitung Seit 2011 führen die beiden Projektleiter am Heilig-Geist-Gymnasium die Archäologie-AG durch, deren inhaltlichen Schwerpunkt die provinzialrömische Archäologie bildet. In Zusammenarbeit mit der Außenstelle des Rheinischen Landesamtes für Bodendenkmalpflege in Nideggen-Wollersheim konnten sich sowohl die Schüler als auch die Projektleiter mit den Methoden und Arbeitsschritten der Archäologie und der Bodendenkmalpflege vertraut machen. Vorerfahrungen für das Projekt konnten zudem bei regelmäßigen Begehungen einer römischen Fundstätte in Schulnähe, der Dokumentation und Auswertung der Funde sowie der Präsentation am Tag der offenen Tür der Schule gemacht werden. Eine Einführung in die Problematik der Bodendenkmalpflege erhielten die Schüler bereits im letzten Jahr anhand eines Vortrags über den Umgang mit archäologischen Funden bei der Verlegung von Pipelines und im Rahmen des letztjährigen denkmal aktiv - Projekts hat das Heilig-Geist-Gymnasium als Einzelschule an denkmal aktiv teilgenommen. 4 Ziele des Schulprojekts Kurzbeschreibung der Projektidee Der Tempel soll auf den vorhandenen Grundmauern wiederbelebt werden, indem seine er in seinen Außenmaßen mit Hilfe von Gerüsten rekonstruiert wird. Vorausgehen muss eine Flurbereinigung, da die Fläche dahingehend in den letzten Jahren zu wenig Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Wiederbelebung der dritten Dimension ist das eigentliche Ziel vor Ort, deren technische Umsetzung im Detail und deren Finanzierung im Zusammenhang mit der gewählten Methode noch im Verlauf der ersten Projektphase zu klären ist. Kostengünstigere Alternativen könnten eine Projektionsfläche nur auf der Stirnseite des Tempels oder eine reine Laserrekonstruktion bei Dunkelheit darstellen. Der Tempel soll aber möglichst sowohl von außen auch in seiner dominanten Position in der umliegenden Landschaft - als auch von innen in seiner religiös geprägten Höhe wahrgenommen werden, da ein Zugang zum Inneren der Rekonstruktion hergestellt werden soll. Innerhalb der Woche dieses aufgestellten Großmodells sollen gemeinsam mit dem Bürgerverein Kornelimünster und möglicherweise den Verbundpartnern verschiedene Veranstaltungen durchgeführt werden (s. Kurzbeschreibung des Projektes). Auf diese Weise sollen insbesondere die jüngeren Schüler der umliegenden Schulen des historischen Bezirks des Münsterländchens auf den Ursprung des Siedlungsgebietes aufmerksam und für die Epoche der römischen Besiedlung und die Romanisierung im Sinne eines nun erlebbaren Kulturerbes sensibilisiert und sachbezogen informiert werden. Die Schüler unserer Schule werden sich mit der Götterverehrung in vorrömischer und römischer Zeit in der Region sowie Kultstätten auseinandersetzen. Sie werden sich einen Einblick in die Fundsituation von Varnenum verschaffen und sich mit der Schwierigkeit auseinandersetzen, auf der Basis von interpretationsbedürftigen Funden und umstrittenen Auswertungsergebnissen Rekonstruktionsmodelle zu entwerfen und im Kleinen herzustellen. Sie werden die Fundstelle für den Aufbau der Rekonstruktion vorbereiten und zumindest eine Projektionsdatei für die Stirnseite des Tempels erstellen. Sie werden den Ablauf der Präsentationswoche planen und selber die Führungen durch den Tempel gestalten. Ziele (u.a. bezogen auf: Einführung in das Thema Denkmalschutz und Kulturerbe; Regionale Kulturdenkmale; Entwicklung von Handlungsvorschlägen; Dokumentation des Verlaufs und der Ergebnisse; Kontinuitätssicherung) Die Schüler sollen Grundkenntnisse im praktischen Denkmalschutz erwerben und sich die Bedeutung von Denkmälern und insbesondere Bodendenkmälern für das europäische, deutsche und regionale Kulturerbe bewusst machen. Sie sollen sich dabei reflektiert mit den Möglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen beim Schutz des Kulturerbes und generell von Zeugnissen aus der Vergangenheit auseinandersetzen. Sie sollen sich sich mit dem römischen Kulturerbe in ihrer Umwelt identifizieren und sich aktiv für dessen Erhalt einsetzen. Die Schüler sollen sich bewusst machen, dass das Leben in ihrer Region vor fast 2000 Jahre durch die Römer bestimmt wurde, deren Präsenz sich durch die zahlreichen Fundstellen infolge des engmaschigen römischen Siedlungsnetzes bis in die Gegenwart nachweisen lässt und auch die Lebenswelt weiterhin beeinflusst. Durch die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte werden die Schüler in ihrer Identitätsbildung unterstützt. Das Projekt soll den Schülern die Möglichkeit geben, in pädagogischem Sinne ganzheitlich aktiv zu werden, d. h., selbstständig und tatkräftig die Arbeitschritte durchführen, kognitiv über die anzuwendenen Methoden reflektieren,, Ergebnisse auswerten und Hintergründe recherchieren, die Ergebnispräsentation konzipieren und emotional sich mit der Bedeutung des römischen Kulturerbes für die eigene Identität auseinandersetzen, erkennen, dass sie selbst etwas durch ihren Einsatz bewirken können und Spaß haben, in einer Gruppe mit einem gemeinsamen Ziel zusammenzuarbeiten, mit Spuren einer weit zurückliegenden Zeit in Kontakt zu kommen und für ihren Erhalt Verantwortung zu übernehmen. Die Schüler sollen sich mit den Methoden und Disziplinen der Archäologie vertraut machen. Zunächst wird eine Einführung in das Thema Denkmalschutz und die Ziele des Projektes stattfinden. In der Folge werden Arbeitsgruppen gegründet, die Recherchearbeiten übernehmen und später mehrere Rekonstruktionsvarianten entwerfen sollen. Die Schüler werden sich mit den vorrömischen und römischen Kulten in der Region auseinandersetzen und sich in die Architektur und Bemalung der gallo-römischer Tempelanlagen einarbeiten. Unterstützt werden sie dabei vom Aachener Stadtarchäologen Andreas Schaub, zu dessen zentralen Forschungsgebieten der Tempelbezirk Varnenum bei Kornelimünster gehört. Sie werden die wichtigsten Funde selbst untersuchen und aus ihnen Schlüsse für ihre Rekonstruktionsvariante ziehen können. Zudem wird während der gesamten Projektphase ein enger Austausch mit den Verbundpartnern in Schwarzenacker stattfinden, da sich in dem dortigen archäologischen Park eine Rekonstruktion eines gallo-römischen Umgangstempels befindet. Anschließend werden kleine Rekonstruktionsmodelle hergestellt - sowohl virtuell mit Tinkercad (Programm für einen 3D- Drucker), Mindcraft oder mit dem Lego-Programm als auch z. B. aus Holz. Im Anschluss wird unter Beratung von Herrn Schaub ein Modell für die Rekonstruktion ausgewählt. Im Folgenden muss die Entscheidung gefällt werden, ob im Falle einer Umsetzung als flächige Projektionsfläche auf der Frontseite diese von Schülern bemalt oder mit einem Beamer angestrahlt oder womöglich - bei entsprechender Finanzierbarkeit durch Drittmittel - als großflächige und luftdurchlässige Folien gestaltet werden soll. Hierfür muss eine Projektionsdatei entworfen werden. Die Schüler werden außerdem die Fundstelle, d. h. die Fundamente des Tempels, von Gestrüpp befreien, ihren Erhaltungszustand dokumentieren und für den Aufbau des Gerüsts vorbereiten. Für die Präsentatiosnwoche, der Errichtung des Tempels für eine Woche, entwerfen die Schüler Informationsmaterialien,

3 die vor Ort ausgeteilt oder platziert werden und führen selbst Besuchergruppen durch die Anlage. Die Projektergebnisse sollen vor Ort der breiten Öffentlichkeit und der Presse (ggf. dem WDR) präsentiert werden. Zudem ist eine Dokumentation in der Schule, auf der Schulhomepage und im Jahresbericht geplant, ferner erhoffen wir uns Veröffentlichungen in regionalen Zeitungen und im Archäologischen Jahrbuch NRW Während der Projektphase werden ein digitales Fototagebuch und eventuell auch ein Projekt-Blog erstellt. Wünschenswert wäre es, wenn der Tempel für eine Woche dazu beitragen könnte, die Bedeutung des Tempelbezirks für das Umland, die Prägung der Region durch das römische Kulturerbe tiefer im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verankern. Könnte das Projekt Begeisterung entfachen, so wäre es eine Option, eine spätere Rekonstruktion für länger als nur für eine Woche zu platzieren. Doch die kurze Präsentationsdauer hat auch den didaktischen Vorteil, die Vergänglichkeit von Bauten zu verdeutlichen, und verschafft dem Bodendenkmal eine ihm gebührende konzentrierte Aufmerksamkeit. Skizzierung der angestrebten Projektergebnisse - Auseinandersetzung mit den Themen Funktion von Denkmälern, Denkmalschutz, Problematik des Umgangs mit Bodendenkmälern etc. - Bedeutung der Römer für das kulturelle Erbe in Europa, in Deutschland, in der Region - Bedeutung der römischen Siedlungsgeschichte für die Gegenwart - Bedeutung von Kultplätzen und Tempelanlagen für die Romanisierung der germanischen Provinzen - Einblicke in römisches Provinzial- und Landleben, römische Alltagskultur und Privatleben - Beschäftigung mit der gallo-römischen Problematik, inwiefern die Integration der einheimischen Bevölkerung in das römische Imperium funktionierte und inwiefern eine Wechselwirkung zwischen der neuen Herrschaftsschicht der Römer und der einheimischen Bevölkerung stattfand. - Auseinandersetzung mit der römischen Antike aus der Perspektive von das Eigene und das Fremde - Unterstützung in der Herausbildung der eigenen Identität und Förderung von Geschichtsbewusstsein - Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in den archäologischen Methoden der Fundauswertung und Rekonstruktion - Einblick in die Notwenigkeit von fachübergreifendem bzw. interdisziplinärem Vorgehen - Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Aufbereitung und Dokumentation von Forschungsergebnissen (Konzeption des Events, Plakaten und Beschilderungen, Erstellen von Artikeln für Zeitungen und wissenschaftlichen Fachzeitschriften) - Zusammenarbeit mit Archäologen und vielleicht Beitrag zur Erforschung von Varnenum - Beschäftigung mit provinzialrömischer Geschichte und Kulten, archäologischen (Rekonstruktions-)Methoden und Forschungsergebnissen - Entwürfe und Gestaltung von digitalen und realen Rekonstruktionsmodellen sowie der Projektionsdatei, Vorbereitung des Bodendenkmals für den Aufbau des Gerüsts, Schülerführungen am Eventtag - Reaktivierung des römischen Bodendenkmals und Veranschaulichung des römischen Kulturerbes in der Region - Bewusstsein der Öffentlichkeit für Bedeutung des Tempelbezirks von Varnenum und dadurch Beitrag zum Schutz des Bodendenkmals als steinernem Erbe - Didaktische Aufarbeitung des Bodendenkmals: Erarbeitung von Infomaterialien und Planung und Durchführung des Eventtages 5 Vorgehensweise, geplante Umsetzung Wichtige Projektphasen und "Meilensteine" Planungs- und Vorbereitungsphase (bis KW ): Schuljahresende 2015/16 (abgeschlossen): Treffen der Projektleitung mit Frau Tutlies: Einigung auf Oberthema, Erstellen eines Arbeitsplans, Überprüfung der organisatorischen Durchführbarkeit Juli 2016 (abgeschlossen): Treffen der Projektleitung mit dem Aachener Stadtarchäologen Andreas Schaub Oktober 2016 (abgeschlossen): Teilnahme an Vorstandssitzung des Bürgervereins Kornelimünster Einholung von Drittmitteln (s. Kostenplan) und notwendigen Genehmigungen Einholung von Angeboten verschiedener Gerüstbau-Unternehmen, gegebenenfalls Treffen vor Ort Theoretischer Teil Informationen über - Bedeutung von Denkmälern und insbesondere Bodendenkmälern - rechtlichen Hintergrund zur Feststellung und Sicherung eines Bodendenkmals Erarbeitung der Rekonstruktionskriterien, der Aufgabenbereiche und Bildung von Schülerarbeitsgruppen Erkundungsphase (bis KW ): Weitere Planungsgespräche mit den fachlichen Partnern Recherchen zu den Themen vorrömische und römische Kulte, Tempelarchitektur, Rekonstruktionsmethoden und kriterien unter Einbeziehung der fachlichen Partner Mögliche Schüler-Workshops: A Auswertung des Grabungsberichts von Varnenum und Erarbeitung des aktuellen Forschungsstands / B Varnenum im römischen Straßennetz / C keltische und römische Kulte, Götternamen und statuetten / D Recherche zur Architektur und Bemalung gallo-römischer Tempelbauten / E Erstellen einer Kriterienliste für den Bau wissenschaftlicher Rekonstruktionsmodelle Auswertungsphase (bis KW ): Präsentation der Arbeitsgruppen (Aushänge von Präsentationsergebnissen in denkmal aktiv -Schaukasten) Festhalten der Rechercheergebisse auf Flyern / Infobroschüren / Infomaterial für den Eventtag Bildung der Rekonstruktionsvarianten-Arbeitsgruppen und Erstellung von digitalen 3D-Modellen (z. B. Tinkercad, Minecraft, Lego Digital Designer) und von Holzmodellen Auswahl eines Rekonstruktionsmodells mit Unterstützung der fachlichen Partner Workshop zur Erstellung der Projektionsdatei bzw. Anmalen der Planen Workshops zur Vorbereitung des Eventtages und der Schülerführungen Vorbereitung der Grundmauern des Tempels für den Aufbau des Gerüsts

4 Präsentationsphase (im Juni/Juli 2017): Aufbau des Gerüsts mit Plane(n) und eventuell eines Projektors Präsentation des Tempels für eine Woche eröffnet durch einen Festakt (Unterstützung durch den Bürgerverein Kornelimünster) vor Ort. Ankündigung der Präsentationswoche in Presse. Mögliche Gäste: Bürgermeister, Vertreter des Rheinischen Landesamtes für Bodendenkmalpflege, der Stadtarchäologie Aachen, des Bürgervereins Kornelimünster, des Heimat- und Eifelvereins Kornelimünster, der Sparkasse Aachen, der Schulleitung des Heilig-Geist-Gymnasiums, der Presse, ggf. des WDR (Lokalzeit) Einladung der umliegenden Grundschulen des Münsterländchens zu Schülerführungen, Verbundpartnerschulen sind mit Ständen vertreten, eventuell verkaufen Römergruppen oder die projektschule selbst römisches Fingerfood und visualisieren z. B. einen Opferritus, Platzierung von Stellwänden mit Informationen und Flyer, Präsentation der nicht umgesetzten Modelle, weitere Modelle des Inda-Gymnasiums Kornelimünster und des Kaiser-Karls-Gymnasiums, HGG-Schüler führen Besucher durch das Rekonstruktionsmodell Erstellung eines Erfahrungsberichts und einer Publikation. Inhaltliche Aspekte, u.a. Konkretisierung der zu bearbeitenden Einzelthemen, ggf. inhaltliche Beiträge der beteiligten Fächer Die Durchführung des Projekts findet im Rahmen der Archäologie-AG statt, die zur Erreichung der angestrebten Projektergebnisse beitragen soll (siehe oben). Der Fachunterricht übernimmt Themen, sowei sie im schulinternen Curriculum des Geschichts- und Lateinunterrichts vorgesehen sind. Lateinunterricht der Jgst. 6-9: Mythologie und Religion - römische und griechische Sagen - Gründungssage Roms - Götter, Göttinnen und Götterkult - Christianisierung Römische Alltagskultur und Privatleben: - römische familia - das Leben verschiedener sozialer Schichten zu Hause und in der Öffentlichkeit, in der Stadt und auf dem Land - Sitten und Bräuche Römische Geschichte: - Entwicklung des Imperium Romanum - Romanisierung - Provinzverwaltung - Römer in Deutschland Rezeption und Tradition - Sprache, Literatur und Kunst - Architektur und Technik. Insbesondere im Lateinunterricht der Jgst. 9 findet während der Lektüre von Caesars bellum Gallicum eine kritische Auseinandersetzung mit Caesars Vorstellungen zu Galliern und Germanen statt. Die Transformation des Bodendenkmals in einen Tempel für eine Woche ermöglicht die vom Kernlehrplan Latein gewünschte Historische Kommunikation: Die Schülerinnen und Schüler können sich im Sinne der historischen Kommunikation mit zentralen Ideen und Wertvorstellungen im Spannungsverhältnis von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auseinandersetzen und diese Auseinandersetzung zur Selbstorientierung nutzen. Im Geschichtsunterricht der 6. und 7. Jgst. werden die genannten Inhalte unter den Schwerpunkten der Förderung von Geschichtsbewusstsein sowie der Reflektion über das Eigene und das Fremde aufgegriffen. Sie lassen sich dem Inhaltsfeld Griechische Poleis und Imperium Romanum und dem Unteraspekt Herrschaft, Gesellschaft und Alltag im Imperium Romanum zuordnen. In der EF wird die Thematik unter dem Schwerpunkt das Eigene und das Fremde durch das Thema Rom und die Barbaren am Beispiel des Aufeinandertreffens und des interkulturellen Austauschs zwischen Römern und Germanen behandelt. Der Lateinunterricht der Q1 trägt weiter zur historischen Kommunikation zwischen den Schülern und der römischen Vergangenheit bei. Exkursionen zu den Römerthermen nach Zülpich und ggf. nach Xanten innerhalb des Lateinunterrichts ermöglichen es den Schülern, in direkten Kontakt zum regionalen und überregionalen römischen Kulturerbe in Form von Denkmälern bzw. Bodendenkmälern zu treten. Themenbezogen ist eine Exkursion zum Verbundpartner nach Schwarzenacker sinnvoll. Methodisch-didaktische Aspekte, u.a. Grad des selbständigen Arbeitens der Schülerinnen und Schüler Die Schüler haben sich in den vergangenen Jahren mit den archäologischen Methoden der Fundauswertung und der Erstellung von Modellen vertraut gemacht und werden in diesen Bereichen zwar unter Anleitung, aber dennoch selbsttätig und wenn möglich selbstständig vorgehen. Dasselbe gilt für die Erstellung der digitalen Modelle. Durch die fachlichen Partner werden die Schüler eine Einweisung in den neuesten Forschungsstand über den Tempelbezirk Varnenum erhalten, auf dessen Basis und in Folge weiterer selbstständiger Recherchen sie die Modellvarianten erstellen werden. Die Schüler werden die Fundamente des Bodendenkmals selbstständig reinigen bzw. für den Event vorbereiten. Sie sollen Beschilderungen, Plakate und Präsentationen anfertigen und Besuchern am Eventtag selbst präsentieren sowie Führungen durch die Rekonstruktion durchführen. Organisatorische Aspekte, u.a. Aufgabenverteilung zwischen Schulteam und fachlichem Partner, Verzahnung/Schnittstellen Das Schulteam (Projektleiter und Schüler der Archäologie-AG) führt die thematische Einführung, den Großteil der Recherchen, die Erstellung der Modelle, die Reinigung des Bodendenkmals sowie die Planung und Durchführung des Eventtages durch. Die fachliche Partner Herr Schaub als für den Tempelbezirk Varnenum verantwortlicher Archäologe wird über den neuesten Forschungsstand informieren, den Schülern Zugang zu den Funden verschaffen und Unterstützung bei Gestaltung und Auswahl der Modelle leisten. Frau Tutlies wird im Namen des Rheinischen Landesamtes für Bodendenkmalpflege ebenfalls beratend tätig sein und uns ggf. gerade bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen können. Der Gerüstbauer wird das Gerüst und die Planen zur Verfügung stellen sowie für die Präsentationswoche die Sicherheit der Rekonstruktion garantieren. Der Bürgerverein Kornelimünster wird uns bei der Durchführung unterstützen.

5 6 Kostenplan Herkunft der Projektmittel (Förderung, Sponsoren) - Fördergelder von denkmal aktiv - geplant: Bürgerstiftung der Sparkasse Aachen - noch ungeklärt: Zuschuss Bürgerverein Kornelimünster - (bereit zugesichert: Haftpflicht-Versicherung für Tätigkeiten vor Ort über Bürgerverein Kornelimünster) - noch ungeklärt: Zuschuss Heimat- und Eifelverein Kornelimünster Einsatz der Projektmittel, Planung/aktueller Stand - Ausgaben für Infomaterialien - Ausgaben für geplante Exkursionen zu vergleichbaren Tempelanlagen - Ausgaben für den Gerüstbauer - Ausgaben für die Dokumentation und Präsentation des Projekts - Ausgaben für Verpflegung und Transfer bei Erstbesichtigung, Flurbereinigung und Präsentationswoche Bodendenkmal der gallo-römischen Tempelanlage Varnenum bei Aachen-Kornelimünster (Foto von O. Grodde) Der 2013 errichtete Rekonstruktionsversuch des Osttors des Römerkastells Pförring im Landkreis Eichstätt (Foto Wikipedia)

1 Eckdaten 10 Schule Thüringer Gemeinschaftsschule "Am Inselsberg" Tabarz

1 Eckdaten 10 Schule Thüringer Gemeinschaftsschule Am Inselsberg Tabarz 1 Eckdaten 10 Schule Thüringer Gemeinschaftsschule "Am Inselsberg" Tabarz Straße PLZ Ort Karl-Marx-Str. 19 99891 Tabarz Telefon / Fax dienstl. 036259-62330 036259-62340 URL / Internetadresse www.rgelschule-tabarz.de

Mehr

1 Eckdaten X.2 Schule

1 Eckdaten X.2 Schule 1 Eckdaten X.2 Schule Käthe-Kollwitz-Schule Straße PLZ Ort Ringstr. 55 63505 Langenselbold Telefon / Fax dienstl. 06184/929090 06184/9290940 URL / Internetadresse Eingabe Website E-Mail kks-schroeder@hotmail.de

Mehr

Physik denkmal aktiv-schulteam Jahrgang Unterrichtsfach/-fächer Carsten Meyer Björn Vinx. Sek. I

Physik denkmal aktiv-schulteam Jahrgang Unterrichtsfach/-fächer Carsten Meyer Björn Vinx. Sek. I btz00013v.doc 1 Eckdaten VII.3 Schule Limesschule Straße PLZ Ort Seelbacher Str. 37-39 65510 Idstein Telefon / Fax dienstl. E-Mail 06126/22960 06126/229611 info@limesschule-idstein.de URL / Internetadresse

Mehr

1 Eckdaten XV.3 Zwischenbericht Schule

1 Eckdaten XV.3 Zwischenbericht Schule 1 Eckdaten XV.3 Zwischenbericht Schule Goetheschule Meerane, Schule zur Lernförderung Strasse PLZ Ort Schulstr. 10 08393 Meerane Telefon / Fax dienstl. Telefon / Fax privat E-Mail 03764/181970 03764/1819744

Mehr

1 Eckdaten ABSCHLUSSBERICHT XXVI.2 Schule Thüringer Gemeinschaftsschule Am Inselsberg

1 Eckdaten ABSCHLUSSBERICHT XXVI.2 Schule Thüringer Gemeinschaftsschule Am Inselsberg 1 Eckdaten ABSCHLUSSBERICHT XXVI.2 Schule Thüringer Gemeinschaftsschule Am Inselsberg Straße PLZ Ort Karl-Marx-Str. 19 D-99891 Tabarz Telefon / Fax dienstl. 036259-62330 036259-62340 URL / Internetadresse

Mehr

1 Eckdaten VIII.2 Schule Pestalozzischule

1 Eckdaten VIII.2 Schule Pestalozzischule 1 Eckdaten VIII.2 Schule Pestalozzischule Straße PLZ Ort Neuer Weg 24 06484 Quedlinburg Telefon / Fax dienstl. 03946/2015 03946/525377 URL / Internetadresse www.sos-pestalozzi-quedlinburg.bildung-lsa.de

Mehr

1 Eckdaten XIX.1 Schule Heilig-Geist-Gymnasium

1 Eckdaten XIX.1 Schule Heilig-Geist-Gymnasium 1 Eckdaten XIX.1 Schule Heilig-Geist-Gymnasium Straße PLZ Ort Broicher Straße 103 D-52417 Würselen Telefon / Fax dienstl. 02405-7080 02405-70838 URL / Internetadresse www.hgg-broich.de E-Mail t.ohrndorf@hgg-broich.de

Mehr

1 Eckdaten VII.2 Schule Staatliche Regelschule Am Inselsberg, Tabarz

1 Eckdaten VII.2 Schule Staatliche Regelschule Am Inselsberg, Tabarz 1 Eckdaten VII.2 Schule Staatliche Regelschule Am Inselsberg, Tabarz Straße PLZ Ort Karl-Marx-Str. 19 99891 Tabarz Telefon / Fax dienstl. 036259/62330 036259/62340 URL / Internetadresse www.regelschule-tabarz.de

Mehr

Geschichte; Sozialkunde

Geschichte; Sozialkunde 1 Eckdaten 41 Schule Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Ingolstadt Straße PLZ Ort Oberer Graben 4 85049 Ingolstadt Telefon / Fax dienstl. 0841/30542100 0841/30542199 URL / Internetadresse fos-bos.de

Mehr

Mathematik; Englisch, Sek. I

Mathematik; Englisch, Sek. I 1 Eckdaten 36 Schule Mittelschule Memmingerberg Straße PLZ Ort August-Hederer-Str. 11 87766 Memmingerberg Telefon / Fax dienstl. E-Mail 08331/3524 08331/48706 sekretariat@msmbg.de URL / Internetadresse

Mehr

Geschichte; Kath. Religion. denkmal aktiv-schulteam Jahrgang Unterrichtsfach/-fächer

Geschichte; Kath. Religion. denkmal aktiv-schulteam Jahrgang Unterrichtsfach/-fächer btz00013v.doc 1 Eckdaten 22 Schule Wilhelmi-Gymnasium Straße PLZ Ort Schubertstrasse 2 74889 Sinsheim Telefon / Fax dienstl. E-Mail 07261/92590 07261/925922 WHG-sinsheim@gmx.de URL / Internetadresse Schulform

Mehr

1 Eckdaten I.1 Schule

1 Eckdaten I.1 Schule btz00013v.doc 1 Eckdaten I.1 Schule Neues Gymnasium Potsdam (babelsberger filmgymnasium) Straße PLZ Ort Großbeerenstraße 189 Telefon / Fax dienstl. 144 82 E-Mail Potsdam 0331/70455631 Sekretariat-Mediencampus@gesa-ag.de

Mehr

PROJEKTBERICHT PHORMS. denkmal aktiv 2017/18

PROJEKTBERICHT PHORMS. denkmal aktiv 2017/18 PROJEKTBERICHT PHORMS denkmal aktiv 2017/18 Der Limes im Taunus: hidden landmarks Ansprechpartner Jan Fuchs Portfolio Inhaltsverzeichnis Projektablauf Aug. 2017 -Juni 2018... 3 Modellarbeiten: Römische

Mehr

Sek. I; Sek. II / /

Sek. I; Sek. II / / 1 Eckdaten V.1 Schule Humboldtschule Straße PLZ Ort Jacobistraße 37 61348 Bad Homburg Telefon / Fax dienstl. 06172-687070 06172-68707129 URL / Internetadresse www.humboldtschule-hg.de E-Mail humboldtschule@hus.hochtaunuskreis.net

Mehr

Arbeitsteilung, Gesellschaft, Herrschaft, Hierarchie, Hochkultur, Religion, Staat, Verwaltung.

Arbeitsteilung, Gesellschaft, Herrschaft, Hierarchie, Hochkultur, Religion, Staat, Verwaltung. Inhaltsfeld 1: Frühe Kulturen und erste Hochkulturen - Älteste Spuren menschlichen Lebens im weltweiten Überblick - Altsteinzeitliche Lebensformen und neolithische Revolution - Frühe Hochkulturen an einem

Mehr

1 Eckdaten XI.2 Schule

1 Eckdaten XI.2 Schule btz00013v.doc 1 Eckdaten XI.2 Schule Berufskolleg Kaiserswerther Diakonie Strasse PLZ Ort Alte Landstr. 179e 40489 Düsseldorf Telefon / Fax dienstl. Telefon / Fax privat E-Mail 0211/409-3453 0211/409-3454

Mehr

1 Eckdaten III.1 Schule

1 Eckdaten III.1 Schule 1 Eckdaten III.1 Schule marcel-breuer-schule Straße PLZ Ort Gustav-Adolf-Str. 66 13086 Berlin Telefon / Fax dienstl. 030/912052175 Fax: 030/912052174 URL / Internetadresse www.marcel-breuer-schule.de E-Mail

Mehr

Deutsch Ev. Religion Sachunterricht

Deutsch Ev. Religion Sachunterricht btz00013v.doc 1 Eckdaten 11 Schule KGS Bad Münder Straße PLZ Ort Wallstraße 20 31832 Bad Münder Telefon / Fax dienstl. 05042/504085 05042/5080559 info@kgs-bm.de URL / Internetadresse Schulform Eingabe

Mehr

1 Eckdaten Abschlussbericht IX.3 Schule

1 Eckdaten Abschlussbericht IX.3 Schule btz00013v.doc 1 Eckdaten Abschlussbericht IX.3 Schule Gymnasium Lohbrügge Straße PLZ Ort Binnenfeldredder 5 21031 Hamburg Telefon / Fax dienstl. E-Mail 040/428876-01 040/428876-230 info@gyloh.de URL /

Mehr

Arbeitsplan #8. Deutsch; Geschichte. denkmal aktiv-schulteam Jahrgang Unterrichtsfach/-fächer Geschichte; Englisch; Erdkunde; Kunst;

Arbeitsplan #8. Deutsch; Geschichte. denkmal aktiv-schulteam Jahrgang Unterrichtsfach/-fächer Geschichte; Englisch; Erdkunde; Kunst; 1 Eckdaten Schule Johann-Turmair-Realschule Arbeitsplan #8 Straße PLZ Ort Stadionstraße 46 93326 Abensberg btz00013v.doc Telefon / Fax dienstl. 09443/91430 09443/914330 URL / Internetadresse www.rs-abensberg.de/

Mehr

1 Eckdaten XIV-1 Schule

1 Eckdaten XIV-1 Schule btz00013v.doc 1 Eckdaten XIV-1 Schule Integrierte Gesamtschule Mannheim-Herzogenried Strasse PLZ Ort Herzogenriedstr. 50 68169 Mannheim Telefon Telefax E-Mail 0621/2935042 0621/2935050 URL / Internetadresse

Mehr

denkmal aktiv -Themenfeld im Schuljahr 2018/19: Sachsen-Anhalt.Land der Moderne: Stile des frühen 20. Jahrhunderts (Kurzinformation/Rückantwort)

denkmal aktiv -Themenfeld im Schuljahr 2018/19: Sachsen-Anhalt.Land der Moderne: Stile des frühen 20. Jahrhunderts (Kurzinformation/Rückantwort) denkmal aktiv -Themenfeld im Schuljahr 2018/19: Sachsen-Anhalt.Land der Moderne: Stile des frühen 20. Jahrhunderts (Kurzinformation/Rückantwort) Zielsetzung der Kooperation des Ministeriums für Bildung

Mehr

Heino Handelmann (Art Detox GmbH), Anke Kühn (Gedenkstätten-Guide der Stiftung Berliner Mauer) Straße PLZ Ort

Heino Handelmann (Art Detox GmbH), Anke Kühn (Gedenkstätten-Guide der Stiftung Berliner Mauer) Straße PLZ Ort 1 Eckdaten XXIV.2 Schule Berlin Bilingual School Straße PLZ Ort Weinstr. 1 10249 Berlin Telefon / Fax dienstl. 030-27582915 030-27582913 URL / Internetadresse Www.berlin-bilingual-school.de E-Mail cornelia.donner@berlin-bilingual.de

Mehr

1 Eckdaten Zwischenbericht V.1 Schule Humboldtschule

1 Eckdaten Zwischenbericht V.1 Schule Humboldtschule 1 Eckdaten Zwischenbericht V.1 Schule Humboldtschule Straße PLZ Ort Jacobistraße 37 61348 Bad Homburg Telefon / Fax dienstl. 06172-687070 06172-68707129 URL / Internetadresse www.humboldtschule-hg.de E-Mail

Mehr

11 Schüler der Leistungskurse Bautechnik und Geschichte, Jahrgangsstufe 12.

11 Schüler der Leistungskurse Bautechnik und Geschichte, Jahrgangsstufe 12. Abschlussbericht 1. Eckdaten Balthasar-Neumann-Technikum Trier Paulinstr. 105 54292 Trier Tel.: 0651 91800 0 Fax: 0651 91800 50 E-Mail: buero@bnt-trier.de Schulform: BBS: Technisches Gymnasium, Fachschule

Mehr

Das Fach Geschichte stellt sich vor. Ziele und Inhalte

Das Fach Geschichte stellt sich vor. Ziele und Inhalte Das Fach Geschichte stellt sich vor Ziele und Inhalte Das Ziel des Faches Geschichte ist durch die Vorgaben der Lehrpläne und Richtlinien eindeutig festgelegt: Schülerinnen und Schüler sollen in der kritischen

Mehr

Leitfaden zum Transfermodul

Leitfaden zum Transfermodul Hochschuldidaktisches Zertifikatsprogramm der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW Professionell lehren an der FHöV NRW Transfermodul Leitfaden zum Transfermodul Stand 09.01.2018 Inhalt 1. Ziele

Mehr

Richthofenstr Hildesheim. fachübergreifenden denkmal aktiv-schulteam Jahrgang Unterrichtsfach/-fächer

Richthofenstr Hildesheim. fachübergreifenden denkmal aktiv-schulteam Jahrgang Unterrichtsfach/-fächer 1 Eckdaten 32 Schule Robert-Bosch-Gesamtschule Straße PLZ Ort Richthofenstr. 37 31137 Hildesheim Telefon / Fax dienstl. 05121/3018600 05121/3018601 URL / Internetadresse www.robert-bosch-gesamtschule.de

Mehr

Fachinformationen Geschichte (gültig ab Schuljahr 2015/16) Sekundarstufe I

Fachinformationen Geschichte (gültig ab Schuljahr 2015/16) Sekundarstufe I Fachinformationen Geschichte (gültig ab Schuljahr 2015/16) Sekundarstufe I Alle angegeben Themen resultieren aus dem schulinternen Lehrplan. Das Ziel des Geschichtsunterrichtes ist die sukzessive Ausbildung

Mehr

1 Eckdaten XI.1 Schule Gymnasium Prof.-F.-Hofmann

1 Eckdaten XI.1 Schule Gymnasium Prof.-F.-Hofmann 1 Eckdaten XI.1 Schule Gymnasium Prof.-F.-Hofmann Straße PLZ Ort Langer Weg 165 99625 Kölleda Telefon / Fax dienstl. 03635/479043 03635/479044 URL / Internetadresse www.gymnasium-koelleda.de E-Mail schule@gymnasium-koelleda.de

Mehr

1 Eckdaten XVI.3 Schule

1 Eckdaten XVI.3 Schule 1 Eckdaten XVI.3 Schule Bornholmer Grundschule, Berlin Straße PLZ Ort Ibsenstraße 17 10439 Berlin Telefon / Fax dienstl. E-Mail 030/4458763 / 030/44719469 konrektorin.kremer@bornholmer-grundschule.de URL

Mehr

1 Eckdaten XVI.3 Schule

1 Eckdaten XVI.3 Schule 1 Eckdaten XVI.3 Schule Bornholmer Grundschule, Berlin Straße PLZ Ort Ibsenstraße 17 10439 Berlin Telefon / Fax dienstl. E-Mail 030/4458763 / 030/44719469 konrektorin.kremer@bornholmer-grundschule.de URL

Mehr

1 Eckdaten Arbeitsplan 29 Schule

1 Eckdaten Arbeitsplan 29 Schule 1 1 Eckdaten Arbeitsplan 29 Schule Große Stadtschule "Geschwister-Scholl-Gymnasium" Straße PLZ Ort Schulstr. 9/11 23968 Wismar Telefon / Fax dienstl. 03841-282732 03841-205263 URL / Internetadresse www.scholl-wismar.de

Mehr

1 Eckdaten Abschlussbericht XXV.1

1 Eckdaten Abschlussbericht XXV.1 1 Eckdaten Abschlussbericht XXV.1 Schule Werdenfels-Gymnasium Straße PLZ Ort Wettersteinstraße 30 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon / Fax dienstl. 08821-9439090 08821-76980 URL / Internetadresse www.werdenfels-gymnasium.de

Mehr

1 Eckdaten Arbeitsplan VII-2 Schule

1 Eckdaten Arbeitsplan VII-2 Schule btz00013v.doc 1 Eckdaten Arbeitsplan VII-2 Schule Karl-Volkmar-Stoy-Schule Strasse PLZ Ort Paradiesstraße 5 07743 Jena Telefon Telefax E-Mail 03641/453613 03641/215771 URL / Internetadresse Eingabe Website

Mehr

1 Eckdaten ZWISCHENBERICHT IV.2 Schule

1 Eckdaten ZWISCHENBERICHT IV.2 Schule 1 Eckdaten ZWISCHENBERICHT IV.2 Schule Wetzlar-Grundschule Straße PLZ Ort Tischlerzeile 34 12351 Berlin Telefon / Fax dienstl. E-Mail (Schule) 030-6051007 / 030-66708035 Berlin.08g29@t-online.de URL /

Mehr

1 Eckdaten ARBEITSPLAN IV.1 Schule

1 Eckdaten ARBEITSPLAN IV.1 Schule 1 Eckdaten ARBEITSPLAN IV.1 Schule Gemeinschaftsschule am Campus Efeuweg Straße PLZ Ort Efeuweg 34 12357 Berlin Telefon / Fax dienstl. E-Mail (Schule) 030-6669040 verwaltung@campus-efeuweg.de URL / Internetadresse

Mehr

1 Eckdaten VII-1 Schule Willi-Graf-Realschule

1 Eckdaten VII-1 Schule Willi-Graf-Realschule btz00013v.doc 1 Eckdaten VII-1 Schule Willi-Graf-Realschule Strasse PLZ Ort Ursulinenstr. 24 53879 Euskirchen Telefon Telefax E-Mail 02251/770706 02251/4368 160349@schule.nrw.de URL / Internetadresse Eingabe

Mehr

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls 3f Modul: Theorie, Methode und der Geschichtswissenschaft Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen die wichtigsten geschichtswissenschaftlichen Theorien, die für die historiographische

Mehr

Klasse 6. Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz. Std. 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen. ca. 16 Std. charakterisieren den historischen

Klasse 6. Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz. Std. 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen. ca. 16 Std. charakterisieren den historischen Klasse 6 Urteilskompetenz Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz Handlungskompetenz Std. 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen ca. 16 Std. Älteste Spuren der Menschen charakterisieren den historischen

Mehr

20354 Z.: C.: +49 (0) Z.:

20354 Z.: C.: +49 (0) Z.: 1 Eckdaten XI.1 Schule Gymnasium Klosterschule Straße PLZ Ort Westphalensweg 7 20099 Hamburg Telefon / Fax dienstl. 040-428821-0 040-428821-210 URL / Internetadresse Eingabe Website E-Mail Schulform Projektleiterin/Projektleiter

Mehr

1 Eckdaten IX.3 ABSCHLUSSBERICHT Schule

1 Eckdaten IX.3 ABSCHLUSSBERICHT Schule 1 Eckdaten IX.3 ABSCHLUSSBERICHT Schule Heinz-Brandt-Schule, ISS Straße PLZ Ort Langhansstraße 120 13086 Berlin Telefon / Fax dienstl. 030-9251208 030-9253132 URL / Internetadresse www.heinz-brandt-schule.cidsnet.de

Mehr

Geschichte, Politik/Wirtschaft, Religion, Fremdsprachen. Sek. I. Ca. 65

Geschichte, Politik/Wirtschaft, Religion, Fremdsprachen. Sek. I. Ca. 65 1 Eckdaten 27 Schule Marienschule Hildesheim Straße PLZ Ort Brühl 1-3 31134 Hildesheim Telefon / Fax dienstl. 05121/91740 05121/917415 URL / Internetadresse www.marienschule-hildesheim.de E-Mail boes@marienschule-hildesheim.de

Mehr

Internetauftritt Pegasus

Internetauftritt Pegasus PEGASUS Archäologische Denkmale im Projekt Pegasus Internetauftritt Pegasus http://www.sachsen-macht-schule.de/schule/9201.htm Einfügen Kooperationspartner: Landesamt für Archäologie Auf http://www.archaeologie.sachsen.de/index.html

Mehr

Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz Zeitrahmen 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen

Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz Zeitrahmen 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen Klasse 7 Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz Zeitrahmen 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen ca. 16 Std. Älteste Spuren der Menschen charakterisieren den

Mehr

1 Eckdaten Arbeitsplan XII.1 Schule BBS Cochem

1 Eckdaten Arbeitsplan XII.1 Schule BBS Cochem 1 Eckdaten Arbeitsplan XII.1 Schule BBS Cochem Straße PLZ Ort Ravenéstraße 19 56812 Cochem Telefon / Fax dienstl. 02671/916970 02671/91697- URL / Internetadresse www.bbs-cochem.de E-Mail ralf.schauf@bbs-cochem.de

Mehr

1 Eckdaten ST-2 Schule Gymnasium "An der Rüsternbreite"

1 Eckdaten ST-2 Schule Gymnasium An der Rüsternbreite 1 Eckdaten ST-2 Schule Gymnasium "An der Rüsternbreite" Strasse PLZ Ort Egabe Strasse 06366 Köthen Telefon Telefax E-Mail 03496/551205 03496/555612 fo@gymruestern.de URL / Internetadresse www.gymruesternbreite.de

Mehr

1 Eckdaten VII.2 Schule

1 Eckdaten VII.2 Schule btz00013v.doc 1 Eckdaten VII.2 Schule Unesco-Projekt-Schule im Bernardshof Strasse PLZ Ort Polcherstr. 1 56727 Mayen Telefon / Fax dienstl. Telefon / Fax privat E-Mail 02651/800882 02651/800888 URL / Internetadresse

Mehr

1 Eckdaten XVII.1 Schule

1 Eckdaten XVII.1 Schule 1 Eckdaten XVII.1 Schule marcel-breuer-schule, Berlin Straße PLZ Ort Gustav-Adolf-Straße 66 13086 Berlin Telefon / Fax dienstl. E-Mail 030/912052161 030/912052162 info@marcel-breuer-schule.de URL / Internetadresse

Mehr

1 Eckdaten IV.2 Schule

1 Eckdaten IV.2 Schule 1 Eckdaten IV.2 Schule Humboldtschule, Bad Homburg Straße PLZ Ort Jacobistraße 37 61348 Bad Homburg Telefon / Fax dienstl. E-Mail 06172/687070 06172/68707129 humboldtschule@hus.hochtaunuskreis.net URL

Mehr

1 Eckdaten XVII.1 Schule

1 Eckdaten XVII.1 Schule 1 Eckdaten XVII.1 Schule marcel-breuer-schule, Berlin Straße PLZ Ort Gustav-Adolf-Straße 66 13086 Berlin Telefon / Fax dienstl. E-Mail 030/912052161 030/912052162 info@marcel-breuer-schule.de URL / Internetadresse

Mehr

Geschichte. Klassenstufe 6. Kerncurriculum 6. Kerncurriculum Geschichte 6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Zeit. (Daten und Begriffe)

Geschichte. Klassenstufe 6. Kerncurriculum 6. Kerncurriculum Geschichte 6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Zeit. (Daten und Begriffe) Geschichte Klassenstufe 6 Standard 1. Annäherungen an die historische Zeit Kerncurriculum 6 - sich - ausgehend von einer Spurensuche in der eigenen Lebenswelt - als Teil der Geschichte begreifen. Inhalte

Mehr

Modulhandbuch für den Master-Studiengang Klassische Archäologie

Modulhandbuch für den Master-Studiengang Klassische Archäologie Modulhandbuch für den Master-Studiengang Klassische Archäologie KLA-MA-15 Vertiefung: Griechische Archäologie Leistungspunkte* 15 450 h 90 h Jedes Wintersemester 15.1 Vorlesung Überblick über die griechische

Mehr

1 Eckdaten VI.1 Schule

1 Eckdaten VI.1 Schule 1 Eckdaten VI.1 Schule marcel-breuer-schule, OSZ Holztechnik, Glastechnik und Design Straße PLZ Ort Gustav-Adolf-Str. 66 13086 Berlin Telefon / Fax dienstl. 030-912052-175 030-912052-174 URL / Internetadresse

Mehr

WISSENSCHAFTEN (M.A.)

WISSENSCHAFTEN (M.A.) MODULHANDBUCH ALTERTUMS- WISSENSCHAFTEN (M.A.) Anmerkung: Die Auswahlmöglichkeiten für die Studierenden in jedem Modul kann aufgrund der Komplexität des Selektionsspektrums nicht einzeln aufgeführt werden.

Mehr

Modulhandbuch. GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen

Modulhandbuch. GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen Modulhandbuch GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen Basismodul Modulkürzel: LA-A 1 Status: Pflichtmodul 1.-2. Keine Überblick über den geographischen und zeitlichen

Mehr

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen. Glaube ist wie Fußball und Gott ist rund...?! - Gesamte Schulgemeinschaft

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen. Glaube ist wie Fußball und Gott ist rund...?! - Gesamte Schulgemeinschaft SCHULPASTORALES PROJEKT DOKUMENTATION DER DURCHGEFÜHRTEN VERANSTALTUNGEN RASTER FÜR VERÖFFENTLICHUNG: NAMEN SCHULE PROJEKT-TITEL Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann Gymnasium Georgianum Lingen Glaube

Mehr

1 Eckdaten ZWISCHENBERICHT IV.3 Schule

1 Eckdaten ZWISCHENBERICHT IV.3 Schule 1 Eckdaten ZWISCHENBERICHT IV.3 Schule Schule am Bienwaldring, Sonderpädag. Förderzentrum Straße PLZ Ort Breitunger Weg 1 12349 Berlin Telefon / Fax dienstl. E-Mail (Schule) 030-7430100 / 030-7005955 Berlin.08S07@t-online.de

Mehr

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Latein

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Latein Vorüberlegungen: Das Ziel von Klasse 6 ist die grundsätzliche Hinführung zum Umgang mit einer Klassischen Sprache und der Erwerb grundlegender Bausteine der Lateinischen Sprache in der Lehrbuchphase. Arbeitsbereich

Mehr

Schulinternes Curriculum Geschichte Sekundarstufe I (Kl. 6) Stand: Oktober 2012

Schulinternes Curriculum Geschichte Sekundarstufe I (Kl. 6) Stand: Oktober 2012 Schulinternes Curriculum Geschichte Sekundarstufe I (Kl. 6) Stand: Oktober 2012 Fach: Geschichte Stand: 31.10.12 Fachvorsitzende: KE Geschichte: Schulinternes Curriculum Realschule Klasse 6 (Hinweis: Der

Mehr

Kommunikative Rollenklärung: Aufgabenpool

Kommunikative Rollenklärung: Aufgabenpool 16 Kommunikative Rollenklärung: Aufgabenpool u Definieren Sie gemeinsam entscheidende Personen/Gruppen/Gremien im Prozess Ihrer schulischen Fortbildungsplanung. u Beschreiben Sie die Rollenträger/Gremien

Mehr

CHECKLISTE FÜR ANGEBOTE ZUR GESUNDHEITSFÖRDERUNG AN SÄCHSISCHEN SCHULEN HANDLUNGSFELD ERNÄHRUNGS- UND VERBRAUCHERBILDUNG

CHECKLISTE FÜR ANGEBOTE ZUR GESUNDHEITSFÖRDERUNG AN SÄCHSISCHEN SCHULEN HANDLUNGSFELD ERNÄHRUNGS- UND VERBRAUCHERBILDUNG CHECKLISTE FÜR ANGEBOTE ZUR GESUNDHEITSFÖRDERUNG AN SÄCHSISCHEN SCHULEN HANDLUNGSFELD ERNÄHRUNGS- UND VERBRAUCHERBILDUNG 1. Projektorganisation Besteht ein nachweisbarer Bedarf für das Projekt? Basiert

Mehr

Bildende Kunst, Lehrplanbezug: Angebot (ästhetische und. künstlerische Erkundungen von Bauwerken in Berlin)

Bildende Kunst, Lehrplanbezug: Angebot (ästhetische und. künstlerische Erkundungen von Bauwerken in Berlin) 1 Eckdaten III.3 Schule Picasso Grundschule Straße PLZ Ort Gounodstr. 71 13088 Berlin Telefon / Fax dienstl. 030/9606660 05121/179540 URL / Internetadresse E-Mail J_May@gmx.net Schulform www.picasso-grundschule.de

Mehr

1 Eckdaten III.1 Schule

1 Eckdaten III.1 Schule 1 Eckdaten III.1 Schule marcel-breuer-schule Straße PLZ Ort Gustav-Adolf-Str. 66 13086 Berlin Telefon / Fax dienstl. 030/912052180 030/912052175 URL / Internetadresse Eingabe Website E-Mail sin@marcel-breuer-schule.de

Mehr

Fachinformationen Geschichte (gültig ab Schuljahr 15/16...) Sekundarstufe I

Fachinformationen Geschichte (gültig ab Schuljahr 15/16...) Sekundarstufe I Fachinformationen Geschichte (gültig ab Schuljahr 15/16...) Sekundarstufe I Alle angegeben Themen resultieren aus dem schulinternen Lehrplan. Das Ziel des Geschichtsunterrichtes ist die sukzessive Ausbildung

Mehr

Masterstudiengang Philosophie Modulbeschreibungen nach den verabschiedeten Fassungen der Studien- und Prüfungsordnung

Masterstudiengang Philosophie Modulbeschreibungen nach den verabschiedeten Fassungen der Studien- und Prüfungsordnung Masterstudiengang Philosophie Modulbeschreibungen nach den verabschiedeten Fassungen der Studien- und Prüfungsordnung 1. Modul Theoretische Philosophie 2. Modul Praktische Philosophie 3. Modul Spezielle

Mehr

BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE (INTERDISZIPLINÄR)

BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE (INTERDISZIPLINÄR) Modulhandbuch BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE (INTERDISZIPLINÄR) 75% (Hauptfach) (in der Fassung vom 20.11.2008) Basismodul Modulkürzel: BA-A 1 Status: Pflichtmodul 1.-2. Teilnahmevoraussetzungen: Keine Überblick

Mehr

Projektleiterin/Projektleiter Unterrichtsfächer D, Info

Projektleiterin/Projektleiter Unterrichtsfächer   D, Info 1 Eckdaten XXVIII.2 Schule Große Stadtschule "Geschwister Scholl-Gymnasium" Straße PLZ Ort Schulstr. 9/11 23968 Wismar Telefon / Fax dienstl. 03841-282732 03841-205263 URL / Internetadresse www.scholl-wismar.de

Mehr

S T A A T L I C H E S B E R U F L I C H E S S C H U L Z E N T R U M N E U S T A D T A. D. W A L D N A A B. Abschlussbericht

S T A A T L I C H E S B E R U F L I C H E S S C H U L Z E N T R U M N E U S T A D T A. D. W A L D N A A B. Abschlussbericht Abschlussbericht Staatliches Berufliches Schulzentrum Neustadt a. d. Waldnaab Taregh Stadler Josef-Blau-Str. 17 92660 Neustadt an der Waldnaab Bezeichnung Auf den Spuren von Martin Luther Primäre Zielsetzung:

Mehr

1 Eckdaten XVI.1 Schule

1 Eckdaten XVI.1 Schule 1 Eckdaten XVI.1 Schule marcel-breuer-schule, OSZ Holztechnik, Glastechnik und Design Straße PLZ Ort Gustav-Adolf-Str. 66 13086 Berlin Telefon / Fax dienstl. 030-91052-175 030-91052-174 URL / Internetadresse

Mehr

1 Eckdaten Schule Johann-Turmair-Realschule. 2 Angaben zum Schulprojekt (Verbund-)Projekttitel

1 Eckdaten Schule Johann-Turmair-Realschule.   2 Angaben zum Schulprojekt (Verbund-)Projekttitel 1 Eckdaten Schule Johann-Turmair-Realschule Straße PLZ Ort Stadionstraße 46 93326 Abensberg Telefon / Fax dienstl. 09443/91430 09443/914330 URL / Internetadresse www.rs-abensberg.de/ E-Mail sekretariat@rs-abensberg.de

Mehr

Geschichte und Geschehen Ausgabe A für Schleswig-Holstein

Geschichte und Geschehen Ausgabe A für Schleswig-Holstein Geschichte und Geschehen Ausgabe A für Schleswig-Holstein Ihr Planer für Band 1 (2003) 411050 und 411051 Orientierungshilfe G8 für die Sekundarstufe I Geschichte, Jgs. 6 Thema: 1. Spuren (6/1) - Geschichte

Mehr

ARCHÄOLOGIE DER RÖMISCHEN PROVINZEN (MASTER OF ARTS)

ARCHÄOLOGIE DER RÖMISCHEN PROVINZEN (MASTER OF ARTS) Kurzinformation ARCHÄOLOGIE DER RÖMISCHEN PROVINZEN (MASTER OF ARTS) www.uni-bamberg.de/arp/ Stand: Januar 2019 Der zweijährige Masterstudiengang an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg führt zu vertieften

Mehr

Prüfung 2007/2008. Diese Präsentation besteht aus:

Prüfung 2007/2008. Diese Präsentation besteht aus: Prüfung 2007/2008 Diese Präsentation besteht aus: 1. Inhaltsübersicht 2. Leistungsfeststellung in Klasse 10 3. Abschlussprüfung in Englisch 4. Schriftliche Prüfung in Deutsch, Mathematik, Englisch 5. Fachübergreifende

Mehr

Latein - Klasse 7/8 - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 6

Latein - Klasse 7/8 - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 6 Latein - Klasse 7/8 - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 6 WORTSCHATZ SATZLEHRE FORMENLEHRE ARBEITSBEREICH 1: WORTSCHATZ morphologische, syntaktische und semantische Erscheinungen der lateinischen Sprache

Mehr

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kompetenzbereiche: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz Synopse aller Kompetenzerwartungen Sachkompetenz

Mehr

1 Eckdaten XIV.2 Schule Albert Schweitzer Gymnasium

1 Eckdaten XIV.2 Schule Albert Schweitzer Gymnasium btz00013v.doc 1 Eckdaten XIV.2 Schule Albert Schweitzer Gymnasium Straße PLZ Ort Struckholt 27/29 22733 Hamburg Telefon / Fax dienstl. 040/4288210 040/42882110 URL / Internetadresse www.asg-hh.de E-Mail

Mehr

Geschichtsbuch als schriftl. Medium der historischen Information und deutenden Darstellung, Quellenarten. Zeitleiste. Informationsentnahme aus Texten

Geschichtsbuch als schriftl. Medium der historischen Information und deutenden Darstellung, Quellenarten. Zeitleiste. Informationsentnahme aus Texten Inhaltsfeld/ Ca. Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz Schwerpunkte Std. 0. Was ist Geschichte Einführung in das Fach Geschichte 4 en der Überlieferung Überreste, mündl./schriftl.

Mehr

1 Eckdaten 1 Schule Schule am Adler

1 Eckdaten 1 Schule Schule am Adler btz00013v.doc 1 Eckdaten 1 Schule Schule am Adler Straße Antonienstr. 24 Telefon / Fax dienstl. 0341/415470 0341/4154735 URL / Internetadresse www.schuleamadler.de Projektleiterin/Projektleiter Britta

Mehr

1 Eckdaten XVIII.3 Schule Schulzentrum Sylt

1 Eckdaten XVIII.3 Schule Schulzentrum Sylt 1 Eckdaten XVIII.3 Schule Schulzentrum Sylt Straße PLZ Ort Tonderer Str. 12 25980 Sylt OT Westerland Telefon / Fax dienstl. 04651-24502 04651-27017 URL / Internetadresse http://schulzentrum-sylt.de/ E-Mail

Mehr

ABSCHLUSSBERICHT (Oktober 2018) 23

ABSCHLUSSBERICHT (Oktober 2018) 23 1 Eckdaten Schule ABSCHLUSSBERICHT (Oktober 2018) 23 Montessori Zentrum Straße PLZ Ort Dr. Carlo-Schmid-Str. 128 D-90491 Nürnberg Telefon / Fax dienstl. Telefon: 0911 580547-20 Fax: 0911 580547-27 URL

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (ab Klasse 6) auf der Basis des Kernlehrplans (G 8) Stand: Januar 2016

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (ab Klasse 6) auf der Basis des Kernlehrplans (G 8) Stand: Januar 2016 Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (ab Klasse 6) auf der Basis des Kernlehrplans (G 8) Stand: Januar 2016 Q2-Phase Grundkurs und Leistungskurs Unterrichtsvorhaben I Thema: Hannibal ad portas!

Mehr

Themengebiete: 2 Meine Kompetenzen Was kann ich alles gut?

Themengebiete: 2 Meine Kompetenzen Was kann ich alles gut? Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 9. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: 2 Meine Kompetenzen Was kann ich alles gut? Fach: Projekt für das gesamte Halbjahr Beschreibung: Dieses

Mehr

1 Eckdaten ZWISCHENBERICHT XIX.1 Schule Realschule Lemgo

1 Eckdaten ZWISCHENBERICHT XIX.1 Schule Realschule Lemgo 1 Eckdaten ZWISCHENBERICHT XIX.1 Schule Realschule Lemgo Straße PLZ Ort Kleiststraße 11 D-32657 Lemgo Telefon / Fax dienstl. 05261-94760 05261-947617 URL / Internetadresse http://www.realschule-lemgo.de

Mehr

I. Begrüßung: Kontext der Initiative Anrede

I. Begrüßung: Kontext der Initiative Anrede 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 21.11.2011, 10:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Veranstaltung zur Initiative

Mehr

Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 1 (ISBN ) Schule: Lehrer: Historische Begriffe. Tradition Geschichtliche Entwicklung

Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 1 (ISBN ) Schule: Lehrer: Historische Begriffe. Tradition Geschichtliche Entwicklung Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 1 (ISBN 3-12-411050-3) Schule: Lehrer: Rahmenlehrplan Grundschule Geschichte Inhalte 5/6 Geschichte und Geschehen (Ausgabe A) Band

Mehr

Schulinternes Curriculum Teil C Fach Latein Stand: 07/17

Schulinternes Curriculum Teil C Fach Latein Stand: 07/17 Schulinternes Curriculum Teil C Fach Latein Stand: 07/17 Jahrgang: 8 Rahmenlehrplanniveau: C/D Wahlpflichtfach Zeitraum Inhalte / Themen Kompetenzen Bezug zu Teil B Sprachbildung Bezug zu Teil B Medienbildung

Mehr

Fachcurriculum Geschichte Klasse 6 LPE 1: Einführung in das Fach Geschichte Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe

Fachcurriculum Geschichte Klasse 6 LPE 1: Einführung in das Fach Geschichte Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe LPE 1: Einführung in das Fach Geschichte Spurensuche in der eigenen Lebenswelt kurzer mündlicher Vortrag (s.u.) Vorgehensweise des Historikers: Quellen Archäologie Datierungsmethoden Vergleich Quelle Archäologie

Mehr

Modulbeschreibung. Schiller: Der Handschuh. Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) Alexander Epting

Modulbeschreibung. Schiller: Der Handschuh. Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) Alexander Epting Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppe: Autor: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) 9 (WRS/HS) Alexander Epting Neun Stunden In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Schülerinnen

Mehr

Oll Mai. Archäologie Tagung am 06. Mai 2006 in Emden

Oll Mai. Archäologie Tagung am 06. Mai 2006 in Emden Oll Mai Archäologie Tagung am 06. Mai 2006 in Emden Oll Mai am 06. Mai 2006 in der Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden Organisatorische Hinweise: Anmeldung mit beiliegender Karte erbeten bis

Mehr

UNTERRICHTSVORHABEN 1

UNTERRICHTSVORHABEN 1 UNTERRICHTSVORHABEN 1 - Älteste Spuren menschlichen Lebens - Altsteinzeit und Neolithische Revolution - Frühe Hochkulturen (an einem Beispiel) kennen hist. Raum als Handlungsraum in der Zeit kennen die

Mehr

A b s c h l u s s b e r i c h t

A b s c h l u s s b e r i c h t Schule: Willi-Graf-Gymnasium, Ostpreußendamm 166, 12207 Berlin Projektleiter: Dr. Harald Schwarz Projektbezug: denkmal aktiv Kulturerbe macht Schule Projektgruppe: Wahlpflichtkurs Gesellschaftswissenschaften/8.

Mehr

Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum

Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum 1. Unterrichtsvorhaben: Wir recherchieren und informieren über ein Thema Referate zu fachübergreifenden Inhalten

Mehr

BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE

BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE Modulhandbuch BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE 50% (1. und 2. Hauptfach) (in der Fassung vom 20.11.2008) Basismodul Modulkürzel: BA-A 1 Status: Pflichtmodul 1.-2. Teilnahmevoraussetzungen: Keine Überblick über

Mehr

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte (PO 2015, Stand Juni 2016) Modul Historische Grundlagen Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Titel des Moduls:

Mehr

Oberschule (Haupt- und Realschule Kl. 5-10) Vertiefungskurs TE/ Neigungskurs Holzbearbeitung

Oberschule (Haupt- und Realschule Kl. 5-10) Vertiefungskurs TE/ Neigungskurs Holzbearbeitung 1 Eckdaten 18 Schule OBERSCHULE IM LOSSATAL Straße PLZ Ort Karl-Haupt-Straße 3 4808 Lossatal/ OT Falkenhain Telefon / Fax dienstl. E-Mail 03 42 62 / 47 09 0 Fax 47 09 20 sekretariat@oberschule-lossatal.de

Mehr