Malnutrition betagter kranker Menschen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Malnutrition betagter kranker Menschen"

Transkript

1 ADE Jahrestagung Fortbildungsveranstaltung des Verbandes der Diabetesberatungs und schulungsberufe in Deutschland e.v. (VDBD)" Malnutrition betagter kranker Menschen Entstehungsmechanismen Diagnostik Therapie Prof. W. O. Seiler, emeritus Ehemals Chefarzt der Akutgeriatrischen Universitätsklinik Universitätsspital, Basel 1

2 Nach meiner Erfahrung findet man bei allen älteren Menschen mit akuten oder chronischen Krankheiten Nährstoffdefizite bei exakter Untersuchung 2

3 Warum? Weil kranke Betagte weniger essen zu kleine Portionen essen Warum? Wegen Appetitmangel! Wer keinen Appetit hat, der isst nicht genug! 3

4 Warum Appetitmangel? Wegen Krankheiten und Medikamente! Chronische oder akute - leichte oder schwere Krankheiten Katabolismus Appetitmangel Appetitmangel kann unbehandelt langsam, unbemerkt zum Tode führen! Bei Appetitmangel nach Krankheiten suchen! 4

5 Gleichgewicht Zwischen Anabolismus Katabolismus AUFABAU ABBAU 5

6 Was ist Katabolismus? Abbaustimmung im Körper! Appetit schlecht Wenig Appetit nach Eiweiss Muskelabbau Immunabwehr schlecht Krankheitsgefühl... Wir fühlen uns krank und schwach! 6

7 Was ist Anabolismus? Aufbaustimmung im Körper! Appetit gut Appetit nach Eiweiss Muskelaufbau Gute Immunabwehr Stimmung besser... Wir fühlen uns gesund und kräftig! 7

8 Wer macht Anabolismus? Aufbaustimmung (Unter anderem) Lymphozyten Interleukin 4 Lymphozyten Mehr Interleukin 4 Muskelaufbau Immunabwehr Appetit + Appetit nach Eiweiss Stimmungslage 8

9 Wer macht Katabolismus? (Unter anderem) Monozyten Interleukin 6 Monozyten Mehr Interleukin 6 Muskelabbau Immunabwehr Appetit Appetit nach Eiweiss Krankheitsgefühl hl Wir fühlen f uns krank und schwach! 9

10 Wie führen Krankheiten zu Appetitmangel? (Einer der wichtigen Mechanismen unter anderen) Krankheiten Lymphozyten Monozyten Interleukin-4 Interleukin-6 Anabolismus Katabolismus Muskelaufbau Muskelabbau Essmenge < 1000 kcal Appetit Appetit Essmenge < 1000 kcal Malnutrition Gewichtsabnahme Perez Ana Rosa etal.. (2009) The Impact of Infectious Diseases upon Neuroendocrine Circuits. Neuroimmunomodulation,, 16: // Carrero, J. J.et al. (2007). "Comparison of nutritional and inflammatory markers in dialysis patients with reduced appetite." Am J Clin Nutr 85(3): Oldenburg,, H., M. Rogy,, et al. (1993). "Cachexia and acute-phase protein response in inflammation are related by interleukin -6." Eur J Immunol 23: :

11 Krankheit Interleukin 6 katabole, proinflammatorische Zytokine Bakterien (Toxine, Nekrose, Stress, Depression, Vereinsamung) Lokale Stimulation der Monozyten, Makrophagen Katabole Zytokine Monozyt Bakterien Zytokine IL-1β IL-6 TNFa 11

12 Ref: Scientific America. Dezember 2007 Zytokine vermitteln das "Krankheitsambiente" Peripher gebildete Zytokine gelangen ins Hirn und wirken auf Esszentrum und andere Zentren 12

13 Wie wirkt Interleukin-6 6 (IL-6)? IL-6: Im Tierexperiment: Appetitverlust IL-6: Im Tierexperiment: Aversion gegen Fleisch IL-6: Appetitverlust bei Kranken im Alter IL-6: Leber CRP / Albumin (Eiweiss) IL-6: Cortisol (=Stresshormon) IL-6: Lymphozyten IL-6: baut Muskelzellen ab zur Gluconeogenese IL-6: vermindert Ghrelin (Hungerhormon) IL-6: **Sickness behavior (Krankheitsgefühl) hl): : Fieber / Leukozytose / Müdigkeit / Appetitmangel / Depression / Schlaf /Apathie/ / Unlust.. **Perez Ana Rosa etal.. (2009) The Impact of Infectious Diseases upon Neuroendocrine Circuits. Neuroimmunomodulation,, 16: // Ershler et al. (2000). "Age" Age-associated increased IL-6gene expression, late-life life diseases,, and frailty." Annu Rev Med 51: Leng, S., P. Chaves,, et al. (2002). "Serum interleukin-6 6 and hemoglobin as physiological correlates in the geriatric syndrome of frailty: : a pilot study." J Am Geriatr Soc 50(7): Finck, B. N. and R. W. Johnson (1997). "Anorexia" Anorexia, weight loss and increased plasma interleukin-6 caused by chronic intracerebroventricular infusion of interleukin-1beta in the rat." Brain Res 761(2): Walsh, D., F. Mahmoud,, et al. (2003). "Assessment" of nutritional status and prognosis in advanced cancer: interleukin-6, C-reactive protein, and the prognostic and inflammatory nutritional index." Support Care Cancer 11(1):

14 Wenn Hunger so wichtig ist! Wie entsteht er dann? Ghrelin "Hungerhormon" Auch andere Hormone sind beteiligt Szentirmai, E., L. Kapas, et al. (2007). "Ghrelin microinjection into forebrain sites induces wakefulness and feeding in rats." Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol 292(1): R Rehfeld, J. F. (2000). "[Ghrelin--a new hormone]." Ugeskr Laeger 162(12): Wren, A. M., L. J. Seal, et al. (2001). "Ghrelin enhances appetite and increases food intake in humans." J Clin Endocrinol Metab 86(12):

15 Ghrelin Hunger 15

16 Hunger Sehr starker Trieb Via Ghrelin Lebenserhaltung Nicht zu unterdrücken (Vergl.. Flugzeugunglück in Anden) 16

17 Überleben dank Hunger Ohne Hunger ist Leben nicht möglich... Aber... Niemand kann essen ohne Hunger 17

18 Motivierendes Therapie - Prinzip Appetitmangel? Was kann ich tun, wenn mein Patient nicht essen mag? Suche nach Krankheiten und Medikamenten! Man wird immer etwas finden 18

19 Welche Krankheiten / Medikamente? Die häufigsten h "Appetitkiller" im Alter "Endogene Appetitkiller" via Interleukin-6: Prinzipiell alle Krankheiten Am häufigsten: Vereinsamung / Depression / Stress / chronische, akute Infektionen / Demenz "Exogene (iatrogene) Appetitkiller": Antirheumatika Digitalis Selten andere Medikamente 19

20 Diagnostik 20

21 Frühsymptome der Malnutrition Appetitverlust und Aversion gegen Fleischverzehr Frühestes Symptom Ursache für den Absturz in die Malnutrition 21

22 Anamnese Wie ist der Appetit Appetitverhalten? Veränderungen? Zeitlicher Verlauf? Wann hatten Sie letztmals einen sehr guten Appetit? Aversion gegen Fleischverzehr Appetit nach Fleisch? Veränderungen? Zeitlicher Verlauf? Wann hatten Sie letztmals grosse Lust nach Fleisch? Omran, M. L. and J. E. Morley (2000). "Assessment of protein energy malnutrition in older persons, part I: History, examination, body composition, and screening tools." Nutrition 16(1):

23 Spätsymptome Erholungsresistente Müdigkeit Albuminwert < 32 g/l Verschlechterung des AZ / Kognition Apathie, Unlust, Delirium, Demenz Schwäche der Beinmuskulatur Gewichtsabnahme erst sehr spät Symptomarmut, daher oft übersehen Fehldiagnose "Altersschwäche" häufig 23

24 Was isst mein Patient? Wegen Appetitmangel essen kranke Betagte die unten angeführten Nahrungsmittel kaum noch! Nahrungsmittel Eiweiss Fleisch, Leber, Fisch, Eier, Käse, Soja, Bohnen Vitamin B 12..Leber,. Fleisch, Fisch Vitamin B 6... Leber, Fleisch, Fisch, Getreide, Gemüse Folsäure..... Leber, Eier, Soja, grünes Gemüse Vitamin D.... Fischöl, Heringe, Fisch, Eier, Pilze Zink Leber, Fleisch, Käse, Getreide Eisen Leber, Fleisch, Soja, Getreide, Gemüse, Spinat, Eier Calcium......Käse, Milchprodukte, Mineralwasser, grünes Gemüse Magnesium...Fleisch, Fisch, Getreide, Mineralwasser 24

25 Nährstoffmangel bei akutkranken Betagten (Lauber et al: n = 85 Patienten, 1994 Akutgeriatrische Universitätsklinik, Basel) % Zink Albumin Eisen Hämoglobin Transferrin Cholinesterase Vit. B12 Cholesterin Folsäure 0 25

26 Nutrogramm Schweregrad der Unterernährung normal mild schwer s. schwer Albumin g/l < 22 Cholesterin*mmol/L <1.0 Eisen mikromol/l < 2.5 Vitamin B 12 pmol/l > 300 < 250 <150 < 100 Folsäure nmol/l < 100 Zink mikromol/l < 6.0 Hämoglobin g/l < 8.0 Lymphozyten /mm3 > < 500 Omran, M. L. and J. E. Morley (2000). "Assessment of protein energy malnutrition in older persons, part I: History, examination, body composition, and screening tools." Nutrition 16(1): *Verdery, R. B. and A. P. Goldberg (1991). "Hypocholesterolemia as a predictor of death: a prospective study of 224 nursing home residents." J Gerontol 46(3): M

27 Albumin Albumin normal Keine Malnutrition Albumin tief + CRP normal Malnutrition +++ Albumin tief + CRP normal + Cholesterin tief Malnutrition ++++ Reuben, D. B., R. B. Effros, et al. (1999). "An in-home nurse-administered geriatric assessment for hypoalbuminemic older persons: development and preliminary experience." J Am Geriatr Soc 47(10): Potter, M. A. and G. Luxton (1999). "Prealbumin measurement as a screening tool for protein calorie malnutrition in emergency hospital admissions: a pilot study." Clin Invest Med 22(2): // Ref: Ref: Vellas et al, 2001; Tamas et al,

28 Halbwertszeiten Albumin Transferrin Ferritin Präalbumin 21 Tage 8 Tage 8 Tage 2 Tage 28

29 Absolute Lymphozytenzahl Lymphozytenzahl 2000 Malnutrition unwahrscheinlich Lymphozytenzahl < 1000 Malnutrition wahrscheinlich Lebensdauer der Lymphozyten 4-66 Tage Omran, L. M. and J. E. Morley (2000). "Assessment of protein energy malnutrition in older persons, Part II: Laboratory evaluation." Nutrition 16(2):

30 Appetit Zink Cortisol Lymphozyten Zink /1 2/3 1/3 0 Cortisol Appetit Lymphozyten Zink Taylor, C. G. and J. A. Giesbrecht (2000). "Dietary zinc deficiency and expression of T lymphocyte signal transduction proteins." Can J Physiol Pharmacol 78(10): Mocchegiani,, E., M. Muzzioli,, et al. (2000). "Zinc and immunoresistance to infection in aging: : new biological tools." Trends Pharmacol Sci 21(6):

31 Patienten-Beispiele 31

32 Absturz in die Malnutritiion im Alter Die häufigsten Startpunkte: Antirheumatikatherapie Vereinsamung Depression Demenz leichten Grades Dehydratation Chronische Schmerzen 32

33 Absturz in die Malnutrition via Antirheumatika Patientin H. 82j: lebt allein zu Hause Januar 2006 Zum Hausarzt wegen Coxarthrose NSAR März 2006 Zum HA: Gewicht 6 kg,, Appetit Keine Konsequenzen, Rezept NSAR April 2006 Sturz nachts, morgens aufgefunden Spital Systemanamnese: Keine Magenbeschwerden Jedoch: Appetit ; Fleischverzehr Endoskopie: Magenulkus leicht blutend Labor: Was erwarten Sie? 33

34 Nutrogramm: Frau H. 82jährig Norm April 06* Albumin g/l Transferrin g/l Eisen mikromol/l Hämoglobin g% Zink mikromol/l Vitamin B 12 > Lymphozyten /mm * Bei Eintritt 34

35 Übliche Therapie Frau H. 82jährig: Therapie Absetzen der Antirheumatika Vollbilanzierte Trinknahrung, Eiweissreiche Kost Substitution: Vitamin B 12, intramuskulär 10 mal 1 mg Folsäure, Eisen, Zink per oral Nach 2 Wochen: Normalisierung des Appetits Operative Sanierung der Coxarthrose links Entlassung nach Hause nach 6 Wochen: Guter Appetit, guter Allgemeinzustand Keine Antirheumatika 35

36 Verlauf: Nutrogramm: Frau H. 82jährig Norm April 06* Juni 06** Albumin g/l Transferrin g/l Eisen mikromol/l Hämoglobin g% Zink mikromol/l Vitamin B 12 > Lymphozyten /mm * Bei Eintritt ** Bei Austritt 36

37 Absturz in die Malnutrition via Vereinsamung Patient K. 78jährig: : Eintritt im Juli 2004 Alleinstehend, Vereinsamung Tod der Ehefrau März 2004 Gewicht: - 19 Kg in 1 Jahr Schlechter Zahnstatus Bettlägerigkeit Appetitlosigkeit, Kachexie 37

38 K. Peter 83j Nutrogramm vom CRP 55 <10 mg/l Albumin g/l Ferritin ng/ml Präalbumin < 70 >184 mg/l Eisen mmol/l Vitamin B > 200 pmol/l Zink mmol/l Lymphozytenzahl 529 >2000 mm3 Hämoglobin 9.4 >13.0 g% 38

39 K. Peter 83j: Prozedere Gastroskopie: unauffällig Übliche Therapie plus: PEG - Einlage: 2500 kcal Zinksubstitution: 15 mg Zinkglukuronat Vit-B 12-Substitution: 10 mal 1 mg 39

40 K. Peter 83j: Verlauf Ernährungsparameter Tage Normwerte CRP <10 mg/l Albumin > 35 g/l Präalbumin < > 184 mg/l Eisen > 9.5 mmol/l Zink > 10.7 mmol/l Vitamin B > 200 pmol/l Lymphozyten > 2000 mm3 Hämoglobin > 13.0 g% 40

41 "Ruhestandsschock" Absturz in die Malnutrition im Ruhestand: Frau E.H. 65jährig Diagnosen: Vereinsamung innerhalb 1 J. im Ruhestand Depression Schwere Unterernährung Grosser sacraler Dekubitus Immobilität, Bettlägerigkeit Spitaleinweisung 41

42 Patientin E.H. 63 jährig 42

43 Patientin E.H. 63 jährig Mini-NUTROGRAMM Wert Zink 5.6 Albumin 18 Vitamin B12 80 Lymphozyten 300 Norm > >10 18 >40 80 > >

44 Vor 4 Wochen nach Zink-Therapie 44

45 Vor 4 Wochen nach Zink-Therapie 45

46 Vor nach 4 Wochen Zink-Therapie 46

47 Vor 4 Wochen nach Zink-Therapie 47

48 Hautveränderungen bei Zinkmangel im Alter 48

49 Therapie Ursachenabklärung und Ursachenbehebung Am 1. Tag: Vollbilanzierte Trinknahrung Am 2. Tag: Substitution gemäss Defiziten im Nutrogramm: Vitamin B12, Folsäure, Zink, Eisen etc. Ab 3. Tag: Ernährungsberatung: "Wunschkost" Ziel: "Normal essen" 49

50 Prophylaxe Vor chirurgischen Eingriffen Geforderte Minimalwerte Albumin < 32 g/l Präalbumin zeigt ansteigende Tendenz Lymphozyten >

51 Ich kenne... - Appetitverhalten - Psychischer Status - Sozialer Status - Gewichtsverlauf Appetit? Psychischer Zustand? Alleinstehend? Gewichtsverlauf? 51

52 Ich kenne - Albumin - Lymphozyten - Mini Nutrogramm Schweizermeister im Ringen Wie ist das Albumin? Im Zweifelsfall: Wie ist sein Nutrogramm? 52

53 Was tun wir...?... Wenn's "Büsi" nicht mehr essen mag?... Es ist krank und wir gehen zum Tierarzt. 53

54 Wenn's Und so sollte es nicht sein.. "Omi" den Appetit verliert Ist es dann eben "Altersschwäche"? 54

55 Ziel Normal essen! Wie? Zytokine senken! Wie? Alle Krankheiten behandeln! Medikamente prüfen! 55

56 Danke! Und auf Wiedersehn! Prof. Seiler 56

Auf Mausklick geht es weiter

Auf Mausklick geht es weiter 1. Basler Eisen-Symposium 10.6.2006 Nutritiver Eisenmangel bei Kranken im Alter Wieviel "Alterschwäche" ist nur Eisenmangel? Prof. W.O. Seiler, Chefarzt Akutgeriatrische Universitätsklinik Universitätsspital

Mehr

Patientinnen und Patienten mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus

Patientinnen und Patienten mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus Patientinnen und Patienten mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus Workshop 1 Es schmeckt nicht Ernährung Demenzerkrankter im Krankenhaus Verena Frick Diätassistentin, Ernährungswissenschaftlerin Diagnostik:

Mehr

ERNÄHRUNG IM ALTER. Ernährungsbedürfnisse und therapeutische Interventionen

ERNÄHRUNG IM ALTER. Ernährungsbedürfnisse und therapeutische Interventionen ERNÄHRUNG IM ALTER Ernährungsbedürfnisse und therapeutische Interventionen Prof. Dr. med. Zeno Stanga Leitender Arzt Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung RISIKO

Mehr

Unspezifische Beschwerden. Bruno Minotti, OAmbF, ZNA, KSSG

Unspezifische Beschwerden. Bruno Minotti, OAmbF, ZNA, KSSG Unspezifische Beschwerden Bruno Minotti, OAmbF, ZNA, KSSG Non-specific complaints (generalized weakness) AZ-Verschlechterung Keine Ahnung jedoch nicht gut Zu krank um nach Hause zu gehen (inkl. soziale

Mehr

Ernährungstherapie bei Inappetenz

Ernährungstherapie bei Inappetenz Ernährungstherapie bei Inappetenz Cristina Hugentobler Bsc Ernährungsberaterin SVDE Stadtspital Triemli 27. April 2017 To eat or not to eat 1)To eat or not to eat: Effects of food availablity on reqard

Mehr

Mangelernährung Störfaktor bei der Wundheilung

Mangelernährung Störfaktor bei der Wundheilung Mangelernährung Störfaktor bei der Wundheilung 18. Symposium über moderne Wundbehandlung Stefanie Klein, Ernährungstherapeutin BSc, SVDE Universitätsspital Basel Mangelernährung? Ein anhaltendes Defizit

Mehr

Biomonitoring bei Arbeitnehmern mit stressassoziierten Beschwerden

Biomonitoring bei Arbeitnehmern mit stressassoziierten Beschwerden Biomonitoring bei Arbeitnehmern mit stressassoziierten Beschwerden 1 Global burden of Disease Study 21 Theo Vos 1465 x zitiert (bis 2.9.216) 2 Years lived with disability Männer Frauen 3 Rentenzugänge

Mehr

Malnutrition und Demenz sind Dekubitusrisikofaktoren

Malnutrition und Demenz sind Dekubitusrisikofaktoren Manuskript für : Aktuell Blickpunkt Logistik / Curaviva - Cades Datum: 26.6.2010 Von Prof. Dr. med. Walter O. Seiler, emeritus Ehemals Chefarzt der Akutgeriatrischen Universitätsklinik, Basel Malnutrition

Mehr

Das unterschätzte Problem

Das unterschätzte Problem Mangelernährung im Alter Das unterschätzte Problem Bonn (13. September 2012) - Bei der Diskussion um die Ernährung geht es häufig um Übergewicht und seine schädlichen Folgen für Herz, Kreislauf und Gelenke.

Mehr

Strategien für eine ausreichende Ernährung beim alten Patienten

Strategien für eine ausreichende Ernährung beim alten Patienten Strategien für eine ausreichende Ernährung beim alten Patienten Rainer Wirth Klinik für Geriatrie, St. Marien-Hospital Borken Arbeitsgruppe Ernährung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie Lehrstuhl

Mehr

Patient Blood Management in der Orthopädie. 9. Juni Uniklinik Balgrist. Diagnose und Behandlung. der prä-operativen Anämie

Patient Blood Management in der Orthopädie. 9. Juni Uniklinik Balgrist. Diagnose und Behandlung. der prä-operativen Anämie Diagnose und Behandlung der prä-operativen Anämie PD Dr. med. Boris Schleiffenbaum Ursachen für Morbidität und Mortalität nach Knie- und Hüftgelenksoperationen 1. Blutungen 2. Thrombembolien 3. Wundinfekte

Mehr

Was hätten Sie gemacht?

Was hätten Sie gemacht? Der spannende Ernährungsfall oder die Frage: Was hätten Sie gemacht? Bergisch Gladbach, den 9. November 2016 Dr. Rolf Schaefer Mittwoch Mittag, Anruf aus der chirurgischen Ambulanz: Chirurg: Ich habe hier

Mehr

Pathogenese der Tumor - Kachexie

Pathogenese der Tumor - Kachexie Pathogenese der Tumor - Kachexie Ernährung 2007 Innsbruck R. Meier Med. Universitätsklinik tsklinik Abt. Gastroenterologie Liestal Tumor-Kachexie ist häufigh Prävalenz ist ungefähr 50-80% leicht 50% mässig

Mehr

Wie definieren sich klinisch relevante Eckpunkte einer Ernährungsintervention? Verbesserung des Ernährungszustandes?

Wie definieren sich klinisch relevante Eckpunkte einer Ernährungsintervention? Verbesserung des Ernährungszustandes? Wie definieren sich klinisch relevante Eckpunkte einer Ernährungsintervention? Verbesserung des Ernährungszustandes? J. Michael Hackl Klinische Abteilung für Allgemeine und Chirurgische Intensivmedizin

Mehr

Abstracts All > Cancer 1798 Nutrition Weight (468) 7. Malnutrition 21 1 Cachexia 0 7

Abstracts All > Cancer 1798 Nutrition Weight (468) 7. Malnutrition 21 1 Cachexia 0 7 Abstracts 2009 DDW ASCO All >10000 Cancer 1798 Nutrition 636 1 Weight (468) 7 Malnutrition 21 1 Cachexia 0 7 Gewichtsverlust bei GI Tumoren N=1555, ED metastasierte GI Tumoren (18-84 J) 51% 49% Gewicht

Mehr

Ernährungstherapie im Alten- und Pflegeheim Was ist gesichert? Dr. med. Rainer Wirth Klinik für Akutgeriatrie St. Marienhospital Borken

Ernährungstherapie im Alten- und Pflegeheim Was ist gesichert? Dr. med. Rainer Wirth Klinik für Akutgeriatrie St. Marienhospital Borken Ernährungstherapie im Alten- und Pflegeheim Was ist gesichert? Dr. med. Rainer Wirth Klinik für Akutgeriatrie St. Marienhospital Borken Unterernährung l nge ma toff hrs Nä spe zifi sch er DGEM-Definition

Mehr

Depression als Risikofaktor für Adipositas und Kachexie

Depression als Risikofaktor für Adipositas und Kachexie EDI 2011 Berlin Depression als Risikofaktor für Adipositas und Kachexie Christine Smoliner Diplom-Ernährungswissenschaftlerin St. Marien-Hospital Borken Epidemiologie Depressionen - 4 Mio. Menschen in

Mehr

WER IST BEREITS MANGELERNÄHRT?? MANGELERNÄHRUNG ERKENNEN UND GEGENSTEUERN. 47 kg vor 12 Wochen: 50 kg - 3 kg

WER IST BEREITS MANGELERNÄHRT?? MANGELERNÄHRUNG ERKENNEN UND GEGENSTEUERN. 47 kg vor 12 Wochen: 50 kg - 3 kg KAUFMÄNNISCHE DIREKTION WER IST BEREITS MANGELERNÄHRT?? STABSSTELLE RECHT MANGELERNÄHRUNG ERKENNEN UND GEGENSTEUERN Nicole Erickson M.Sc., RD 47 kg vor 12 Wochen: 50 kg - 3 kg 97 kg vor 12 Wochen 103 Kg

Mehr

Mangelernährung trotz permanenten Essens. Karin Schindler Klinik f. Innere Medizin III AKH Wien

Mangelernährung trotz permanenten Essens. Karin Schindler Klinik f. Innere Medizin III AKH Wien Mangelernährung trotz permanenten Essens Karin Schindler Klinik f. Innere Medizin III AKH Wien Methoden zur Gewichtsreduktion Ernährung Bewegung Verhalten Medikamente Bariatrische Chirurgie Realität prä

Mehr

Supportivtherapie in der Onkologie. Lebensqualität für die Patienten

Supportivtherapie in der Onkologie. Lebensqualität für die Patienten Lebensqualität für die Patienten Was verstehen wir unter Supportivtherapie? Sie umfasst alle unterstützenden Maßnahmen, um Symptome einer Tumorerkrankung oder Nebenwirkungen einer onkologische Therapie

Mehr

Mangelernährung, Kachexie, Sarkopenie: Neue Definitionen und Epidemiologie!!

Mangelernährung, Kachexie, Sarkopenie: Neue Definitionen und Epidemiologie!! Mangelernährung, Kachexie, Sarkopenie: Neue Definitionen und Epidemiologie!! Matthias Pirlich Endokrinologie I Gastroenterologie I Ernährungsmedizin Praxis an der Kaisereiche, Berlin www.kaisereiche.de

Mehr

Frailty: Interventionsmöglichkeiten

Frailty: Interventionsmöglichkeiten Frailty: Interventionsmöglichkeiten Dr. med. Michael Drey Medizinische Klinik 2, Klinikum Nürnberg Lehrstuhl für Innere Medizin Geriatrie der FAU Erlangen-Nürnberg Pathophysiolgie Frailty Morley JE et

Mehr

Ernährungsaspekte bei chronischen Wunden. Jan Köllner - Ernährungsteam

Ernährungsaspekte bei chronischen Wunden. Jan Köllner - Ernährungsteam Ernährungsaspekte bei chronischen Wunden Jan Köllner - Ernährungsteam Was hat dieses Thema in einer Veranstaltung zur Ernährung geriatrischer Patienten zu suchen? 12.01.2016 J. Köllner / Ernährungsteam

Mehr

Zu Kräften kommen! Ein Ratgeber zur richtigen Ernährung, um fit und selbstständig zu bleiben.

Zu Kräften kommen! Ein Ratgeber zur richtigen Ernährung, um fit und selbstständig zu bleiben. Zu Kräften kommen! Ein Ratgeber zur richtigen Ernährung, um fit und selbstständig zu bleiben. Fit bleiben ist wichtig. Fit, mobil und unabhängig bleiben! Das möchte jeder gerne. Gerade dann, wenn man merkt,

Mehr

Der Mineralstoffhaushalt in der Pathogenese chronisch entzündlicher Darmerkrankungen

Der Mineralstoffhaushalt in der Pathogenese chronisch entzündlicher Darmerkrankungen Der Mineralstoffhaushalt in der Pathogenese chronisch entzündlicher Darmerkrankungen Dr. rer. nat. Katrin Huesker, IMD Berlin Postgrad Med J 1983 Morbus Crohn Colitis ulcerosa Zöliakie Reizdarm Postgrad

Mehr

Unterschätzt: Mangelernährung bei Demenz eine schleichende Gefahr

Unterschätzt: Mangelernährung bei Demenz eine schleichende Gefahr Kongress Duisburg Malteser Unterschätzt: Mangelernährung bei Demenz eine schleichende Gefahr Duisburg, 9. September 2016 Cornel Sieber Lehrstuhl Innere Medizin (Geriatrie) an der FAU Chefarzt Klinik für

Mehr

Wann bin ich reif für die Geriatrie?

Wann bin ich reif für die Geriatrie? Wann bin ich reif für die Geriatrie? Dr. Johannes Wunderlich, St.-Elisabeth-Krankenhaus Dortmund 1 GERIATRISCHE VERSORGUNG IN NRW Akutgeriatrie (vollstationär, teilstationär) Geriatrische Rehabilitation

Mehr

Anämie im Alter. Behandeln oder nicht behandeln, ist das eine Frage? Christian Kalberer

Anämie im Alter. Behandeln oder nicht behandeln, ist das eine Frage? Christian Kalberer Anämie im Alter Behandeln oder nicht behandeln, ist das eine Frage? Christian Kalberer Inhalt das normale Blutbild Definition, Häufigkeit der Anämie im Alter Beschreibung der Anämie Anämieabklärung nach

Mehr

Neuro-Endokrino-Immunologie

Neuro-Endokrino-Immunologie Neuro-Endokrino-Immunologie PD Dr. Silvia Capellino IfADo Leibniz Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund Nachwuchsgruppe Neuroimmunologie 7.7.2018 Ardeystrasse 67, D-44139 Dortmund Nervensystem

Mehr

Mangelernährung bei chronischer Inflamation Gibt es Krankheitsspezifika? Tumorerkrankungen

Mangelernährung bei chronischer Inflamation Gibt es Krankheitsspezifika? Tumorerkrankungen Mangelernährung bei chronischer Inflamation Gibt es Krankheitsspezifika? Tumorerkrankungen http://www.duden.de/_media_/full/b/blume-201100280001.jpg Dr. rer. nat. Melanie Ferschke 1992 1997 Studium der

Mehr

Erkennen der Mangelernährung bei alten Menschen

Erkennen der Mangelernährung bei alten Menschen AUGSBURGER ERNÄHRUNGSGESPRÄCH 11.02.2015 Erkennen der Mangelernährung bei alten Menschen Susanne Nau Ernährungswissenschaftlerin Ernährungsteam Prävalenz der Mangelernährung Augsburger Ernährungsgespräch

Mehr

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG KASUISTIK Alzheimer Demenz: Welche Differentialdiagnostik und welche Behandlung ist möglich? Ein Fall von Dr. med. Gabriele Röhrig, Oberärztin Lehrstuhl für Geriatrie

Mehr

Intradialytische parenterale Ernährung

Intradialytische parenterale Ernährung Intradialytische parenterale Ernährung wie kann der Nutzen bewertet werden? Doreen Brodmann, CH - Visp Christoph C. Haufe, D - Erfurt 4. Brandenburger Nephrologie Kolleg 19.-20. Juni 2014 / Resort Schwielowsee

Mehr

Kardiovaskuläre Aspekte der FGF23-Klotho Achse

Kardiovaskuläre Aspekte der FGF23-Klotho Achse Kardiovaskuläre Aspekte der FGF23-Klotho Achse CKD und kardiovaskuläre Mortalität Kardiovaskuläre Mortalität Chronic Kidney Disease Prognosis Consortium n = 629.776 Allgemeinbevölkerung und hoch Risiko

Mehr

Screening und Assessment des Ernährungsstatus: Schwerpunkt Mangelernährung

Screening und Assessment des Ernährungsstatus: Schwerpunkt Mangelernährung Screening und Assessment des Ernährungsstatus: Schwerpunkt Mangelernährung O. Galvan, M. Joannidis Univ.-HNO-Klinik Univ.-Klinik für Innere Medizin www.ake-nutrition.at O. Galvan 2005 1 Auszug aus den

Mehr

Malnutrition Relevanz in der Klinik

Malnutrition Relevanz in der Klinik KliWiKo, 1.11.2017 Malnutrition Relevanz in der Klinik Prof. Dr. med. Heike A. Bischoff-Ferrari, DrPH Klinikdirektorin, Geriatrische Klinik, UniversitätsSpital Zürich Chefärztin, Universitäre Klinik für

Mehr

Mechanismen des Gewichtsverlustes geriatrischer Krankenhauspatienten

Mechanismen des Gewichtsverlustes geriatrischer Krankenhauspatienten Mechanismen des Gewichtsverlustes geriatrischer Krankenhauspatienten Dr. J. M. Bauer Medizinische Klinik 2 Klinikum Nürnberg Lehrstuhl für Innere Medizin V Universität Erlangen-Nürnberg Mangelernährung

Mehr

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie Alkoholmissbrauch Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie TGAM-Weiterbildung Bronchitis, 19. 11. 2014 Vortrag Herbert Bachler 1 Akute Bronchitis In den ersten Tagen

Mehr

Ernährungstherapie bei Tumorpatienten mit Kachexie. Prof. Dr. Jens Büntzel Südharz-Klinikum Nordhausen

Ernährungstherapie bei Tumorpatienten mit Kachexie. Prof. Dr. Jens Büntzel Südharz-Klinikum Nordhausen Ernährungstherapie bei Tumorpatienten mit Kachexie Prof. Dr. Jens Büntzel Südharz-Klinikum Nordhausen Was erwartet Sie? Definition der Kachexie Ernährungsdiagnostik, Screening, Assessment Pathobiochemie

Mehr

Entscheidungen am Lebensende was brauchen Menschen in der letzten Lebensphase? Zusammenfassung Referat Dr. med. Roland Kunz:

Entscheidungen am Lebensende was brauchen Menschen in der letzten Lebensphase? Zusammenfassung Referat Dr. med. Roland Kunz: Thuner Alterstagung Schützenstrasse 45 3612 Steffisburg Telefon 033 534 50 60 E-Mail info@thuner-alterstagung.ch 19. Thuner Alterstagung vom Freitag, 11. März 2016 Entscheidungen am Lebensende was brauchen

Mehr

Der unterernährte Patient: wie erkennen, wie behandeln? PD Dr. R. Meier Leit. Arzt Abt. für Gastroenterologie Universitätsspital Liestal

Der unterernährte Patient: wie erkennen, wie behandeln? PD Dr. R. Meier Leit. Arzt Abt. für Gastroenterologie Universitätsspital Liestal Der unterernährte Patient: wie erkennen, wie behandeln? PD Dr. R. Meier Leit. Arzt Abt. für Gastroenterologie Universitätsspital Liestal Mangelernährung Definition Anatomische und funktionelle Veränderungen

Mehr

Ernährungsmanagement bei SHT:

Ernährungsmanagement bei SHT: Ernährungsmanagement bei SHT: mit vereinten Kräften zum Erfolg Christine Dorner Diätologin Univ. Klinik für Neurologie und HNO Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien christine.dorner@akhwien.at Wissenschaftlicher

Mehr

Protein- und Energiesupplementation. Modus auf der Akutgeriatrie. Gleiches Alter: robust vs fragil. Gut ernährt kräftig Hohe Lebensqualität

Protein- und Energiesupplementation. Modus auf der Akutgeriatrie. Gleiches Alter: robust vs fragil. Gut ernährt kräftig Hohe Lebensqualität Gleiches Alter: robust vs fragil Protein- und Energiesupplementation im MedPass Modus auf der Akutgeriatrie Gut ernährt kräftig Hohe Lebensqualität Mangelernährt schwach Verlust der Unabhängigkeit 16.05.2018

Mehr

Für eine bessere Compliance Ihrer Patienten. Fortimel Compact 2.4

Für eine bessere Compliance Ihrer Patienten. Fortimel Compact 2.4 Für eine bessere Compliance Ihrer Patienten. Information für medizinisches Fachpersonal www.fortimel.at Das Problem Mangelernährung. Krankheitsbedingte Mangelernährung hat viele Gesichter. Die Folgen einer

Mehr

Anämie und Herzinsuffizienz- Eisen für wen?

Anämie und Herzinsuffizienz- Eisen für wen? Anämie und Herzinsuffizienz- Eisen für wen? Christine Gstrein, Oberärztin Kardiologie 13. Zürcher Review Kurs in Klinischer Kardiologie, 09. April 2015 Chronische Herzinsuffizienz Prävalenz 1-2% der Erwachsenen

Mehr

Symptomkontrolle in der Palliativen Geriatrie. Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care

Symptomkontrolle in der Palliativen Geriatrie. Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care Symptomkontrolle in der Palliativen Geriatrie Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care Übersicht Ein paar Gedanken zu Palliative Care und Lebensqualität Symptome: woran denken? Assessment

Mehr

Mangelernährung

Mangelernährung Mangelernährung Mangelernährung wird unter verschiedenen Begriffen geführt. Marasmus (gr. schwach werden) Kachexie (gr. schlechter Zustand) PEM (Protein-Energie-Malnutrition) Wasting (engl. Schwund) Anorexie

Mehr

Prävalenz der Malnutrition bei Dialysepatienten

Prävalenz der Malnutrition bei Dialysepatienten Prävalenz der Malnutrition bei Dialysepatienten BMI < 20 kg/m2 24% Lean body mass < 90 % th. 62% Albumin < 35 g/l 20% Transthyretin < 300 mg/l 36% npcr < 1 g/kg BW/day 35% French Cooperative study, n=

Mehr

Delir akuter Verwirrtheitszustand acute mental confusion

Delir akuter Verwirrtheitszustand acute mental confusion akuter Verwirrtheitszustand acute mental confusion Störung von Bewusstsein und Wachheit Orientierung, Aufmerksamkeit, Wahrnehmung Denken, Gedächtnis Wach-Schlaf-Rhythmus Psychomotorik Emotionalität Epidemiologie,

Mehr

Palliative Care in der LZP:

Palliative Care in der LZP: Palliative Care in der LZP: Grundversorgung oder spezialisiertes Angebot? Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care 1 Grundsatzfragen Ist der Betreuungsansatz in der LZP per se immer Palliative

Mehr

54-jährige verwirrte Patientin mit abdominellen Schmerzen und Nierenversagen

54-jährige verwirrte Patientin mit abdominellen Schmerzen und Nierenversagen 54-jährige verwirrte Patientin mit abdominellen Schmerzen und Nierenversagen Kasuistik Station 3Ost Georg Georges 54 jährige Patientin unmittelbar nach Rückkehr vom Urlaub auf den Azoren zunehmende Verwirrtheit

Mehr

Diagnostik und Therapie häufiger Anämien in der Praxis Engadinerfortbildungstage PD Dr. med. E. Bächli Departement Medizinische Disziplinen

Diagnostik und Therapie häufiger Anämien in der Praxis Engadinerfortbildungstage PD Dr. med. E. Bächli Departement Medizinische Disziplinen Diagnostik und Therapie häufiger Anämien in der Praxis Engadinerfortbildungstage 2017 PD Dr. med. E. Bächli Departement Medizinische Disziplinen Anämie- WHO Definition WHO Definition (1968, Meereshöhe):

Mehr

Sarkopenie und Frailty im Alter: Schicksal oder verhinderbar?

Sarkopenie und Frailty im Alter: Schicksal oder verhinderbar? XII. Dreiländertagung Gesellschaften für Ernährung (Zürich, 5.-6. September 08) Sarkopenie und Frailty im Alter: Schicksal oder verhinderbar? Cornel Christian Sieber Chair Internal Medicine-Geriatrics

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

Die Bedeutung von Spurenelementen im Neurotransmitterhaushalt Dr. rer. nat. Katrin Huesker

Die Bedeutung von Spurenelementen im Neurotransmitterhaushalt Dr. rer. nat. Katrin Huesker Die Bedeutung von Spurenelementen im Neurotransmitterhaushalt Dr. rer. nat. Katrin Huesker Institut für Medizinische Diagnostik Berlin MVZ Neurotransmitter sind Botenstoffe des Nervensystems, die Signale

Mehr

Rehabilitation von geriatrischen Patienten

Rehabilitation von geriatrischen Patienten von geriatrischen Patienten Definition (nach WHO 1980) bezeichnet den Einsatz und die Wirkung von Massnahmen, die darauf zielen, die körperlichen, psychischen und sozialen Folgen Dr. med. Stefan Bachmann

Mehr

Was ist integrierte Versorgung? Perspektive Strukturen

Was ist integrierte Versorgung? Perspektive Strukturen DO-HEALTH Erkenntnisse für Integrierte Versorgung Prof. Dr. med. Heike A. Bischoff Ferrari, DrPH Universitäre Altersmedizin UniversitätsSpital Zürich und Stadtspital Waid Was ist integrierte Versorgung?

Mehr

Ernährung als Empowerment bei Tumorpatienten. Jann Arends Klinik für Innere Medizin I Hämatologie. Onkologie, Stammzelltransplantation

Ernährung als Empowerment bei Tumorpatienten. Jann Arends Klinik für Innere Medizin I Hämatologie. Onkologie, Stammzelltransplantation Ernährung als Empowerment bei Tumorpatienten Jann Arends Klinik für Innere Medizin I Hämatologie. Onkologie, Stammzelltransplantation Empowerment* refers to measures designed to increase the degree of

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Gebrechlichkeit (Frailty)... 1 T. Nikolaus. 2 Immobilität und Failure to Thrive... 33 U. Hagg-Grün

Inhaltsverzeichnis. 1 Gebrechlichkeit (Frailty)... 1 T. Nikolaus. 2 Immobilität und Failure to Thrive... 33 U. Hagg-Grün XI 1 Gebrechlichkeit (Frailty)................................ 1 1.1 Fallbeispiel: Kraftlos und gebrechlich.......................... 2 1.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel........................

Mehr

Mehr als gesunde Knochen: Vitamin D und Muskulatur

Mehr als gesunde Knochen: Vitamin D und Muskulatur Mehr als gesunde Knochen: Vitamin D und Muskulatur Barbara Wessner Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport Forschungsplattform Active Ageing, Universität Wien barbara.wessner@univie.ac.at http://www.nutrichoice4u.com/

Mehr

Dekubitusprophylaxe und -therapie aus ernährungsmedizinischer Sicht

Dekubitusprophylaxe und -therapie aus ernährungsmedizinischer Sicht Dekubitusprophylaxe und -therapie aus ernährungsmedizinischer Sicht Die Wundheilung bereitet jungen, gut ernährten Menschen im Allgemeinen keine Probleme sie lässt sich allerdings auch nicht beschleunigen

Mehr

Zu Kräften kommen! Ein Ratgeber zur richtigen Ernährung, um fit und selbstständig zu bleiben.

Zu Kräften kommen! Ein Ratgeber zur richtigen Ernährung, um fit und selbstständig zu bleiben. Zu Kräften kommen! Ein Ratgeber zur richtigen Ernährung, um fit und selbstständig zu bleiben. Fit bleiben ist wichtig. Welche Nährstoffe soll ich zu mir nehmen? Fit, mobil und unabhängig bleiben! Das möchte

Mehr

Anti-inflammatorische Medikamente - ernährungsrelevante Nebenwirkungen

Anti-inflammatorische Medikamente - ernährungsrelevante Nebenwirkungen Anti-inflammatorische Medikamente - ernährungsrelevante Nebenwirkungen 7. Ernährungsmedizinisches Symposium Ernährung und Entzündung: Potenziale der anti-inflammatorischen Ernährung 7. November 2018 Dr.

Mehr

Fieber. B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie

Fieber. B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie Fieber B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie Der febrile Patient aus onkologischer Sicht Viviane Hess Der febrile Patient aus onkologischer

Mehr

Die Rolle von Mikronährstoffen für das Mikrobiom Konsequenzen für Prävention und Therapie?

Die Rolle von Mikronährstoffen für das Mikrobiom Konsequenzen für Prävention und Therapie? 30. Januar 2018, Olten Die Rolle von Mikronährstoffen für das Mikrobiom Konsequenzen für Prävention und Therapie? Gerhard Rogler, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, UniversitätsSpital Zürich

Mehr

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Einführung Akute-Phase-Reaktion Pathophysiologie Indikation Bestimmung Material & Referenzbereich

Mehr

Mangelernährung im Alter frühzeitig erkennen und behandeln

Mangelernährung im Alter frühzeitig erkennen und behandeln Gefährlicher Gewichtsverlust bei Senioren Mangelernährung im Alter frühzeitig erkennen und behandeln Berlin (12. Februr 2015) Zwischen 20 und 50 Prozent der älteren Patienten in deutschen Krankenhäusern

Mehr

_ED_Anhang.qxd :38 Seite 1557 Anhang Appendix

_ED_Anhang.qxd :38 Seite 1557 Anhang Appendix Anhang Appendix Maße und Gewichte Weights and Measures Anhang Appendix I. Längenmaße I. Linear Measures 1. Amerikanische Längenmaße 1. American Linear Measure 1 yard = 3 feet = 0,9144 m = 91,44 cm 1 foot

Mehr

Braucht jeder Patient eine pharmazeutische Betreuung?

Braucht jeder Patient eine pharmazeutische Betreuung? Braucht jeder Patient eine pharmazeutische Betreuung? Carole Kaufmann, MSc(Pharm) Pharmaceutical Care Research Group & Kantonsspital Baselland, Klinische Pharmazie Das Problem [1] Wiesner C. Dissertation.

Mehr

Effiziente Dekubitusprophylaxe mittels richtiger Lagerung und optimaler Ernährung. 1. Permanente universitäre Forschung ist notwendig

Effiziente Dekubitusprophylaxe mittels richtiger Lagerung und optimaler Ernährung. 1. Permanente universitäre Forschung ist notwendig 1 Basel, den 10.6.2007. Manuskript: Prof. Seiler Effiziente Dekubitusprophylaxe mittels richtiger Lagerung und optimaler Ernährung Prof. Walter O. Seiler Senior Consultant, Universitätsspital, Basel Chefarzt

Mehr

Fall einer hereditären Hämochromatose (HH) Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse Winterthur

Fall einer hereditären Hämochromatose (HH) Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse Winterthur Fall einer hereditären Hämochromatose (HH) Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse 7 8400 Winterthur Fall (Klinik) 48 jähriger Patient, Wirtschaftsmanager, Vater von 3 Kindern, bisher immer bei guter

Mehr

Themenschwerpunkte. Der Geriater im Jahr Eins. Wer ist dieser zwei Monate alte? Stadien der Demenz. Wer ist dieser zwei Monate alte?

Themenschwerpunkte. Der Geriater im Jahr Eins. Wer ist dieser zwei Monate alte? Stadien der Demenz. Wer ist dieser zwei Monate alte? Themenschwerpunkte Ein Blick zurück Der Geriater im Jahr Eins Ein Blick zurück und vier in die Zukunft KlinFor Hauptreferat 11.11.11 PD Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik Kompetenzzentrum

Mehr

DR. MED. SIGRID STEEB. Vegan. Gesund. Alles über vegane Ernährung Mit vielen neuen Rezepten Für Veganer und alle, die es werden wollen

DR. MED. SIGRID STEEB. Vegan. Gesund. Alles über vegane Ernährung Mit vielen neuen Rezepten Für Veganer und alle, die es werden wollen DR. MED. SIGRID STEEB Vegan. Gesund. Alles über vegane Ernährung Mit vielen neuen Rezepten Für Veganer und alle, die es werden wollen 18 Die Theorie gute Gründe für eine vegane Kost Vorgespräch körperliche

Mehr

Was beeinflusst unseren Alterungsprozess

Was beeinflusst unseren Alterungsprozess Was beeinflusst unseren Alterungsprozess Dr. med. Simeon Schietzel Klinik für Geriatrie UniversitätsSpital Zürich Vitalität Gebrechlichkeit Alter Krankheiten Negativer Stress Vitalität Schlechte Ernährung

Mehr

Das Druckgeschwür nimmt den. Auch auf eine ausgewogene Ernährung ist zu achten! Chronische Wundheilungsstörungen. Fortbildung

Das Druckgeschwür nimmt den. Auch auf eine ausgewogene Ernährung ist zu achten! Chronische Wundheilungsstörungen. Fortbildung Doris Heinrichs / fotolia.com Auch auf eine ausgewogene Ernährung ist zu achten! WA LT E R O. SEILER Die Wundheilung ist ein komplexer Vorgang und von vielen Faktoren abhängig. So kann z.b. Malnutrition

Mehr

Ernährung und Entstehung degenerativer Veränderungen

Ernährung und Entstehung degenerativer Veränderungen Ernährung und Entstehung degenerativer Veränderungen 7. Symposium Muskuloskelettale Medizin. Inselspital Bern, 14. April 2016 Dr. Paolo Colombani PubMed nutrition degenerative diseas* = 413 Artikel protein

Mehr

Fallbeispiele zum Tag der PEG an der Universitätsklinik Tübingen

Fallbeispiele zum Tag der PEG an der Universitätsklinik Tübingen Fallbeispiele zum Tag der PEG an der Universitätsklinik Tübingen 23. Oktober 2010 Bewohner mit beginnender Demenzerkrankung. Ernährungsverhalten: - hat keine Ruhe länger bei Tisch zu sitzen - beendet Mahlzeiten

Mehr

Pathophysiologie: Fallbeispiele Hämatologie

Pathophysiologie: Fallbeispiele Hämatologie Pathophysiologie: Fallbeispiele ämatologie Fall 2 Eine 48 jährige Patientin wurde wegen Anämie in die Klinik überwiesen. Sie klagt über brüchige aare und aarausfall. Ihre Nägel sind brüchig und abgeflacht.

Mehr

Eisen kann es auch zuviel sein?

Eisen kann es auch zuviel sein? Eisen kann es auch zuviel sein? Cem Ekmekcioglu Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin, Zentrum für Public Health Wichtige Funktionen von Eisen O 2 -Transport (Hämoglobin) und Speicherung (Myoglobin)

Mehr

Für eine bessere Compliance Ihrer Patienten. Fortimel Compact 2.4

Für eine bessere Compliance Ihrer Patienten. Fortimel Compact 2.4 Verordnungsfähig Für eine bessere Compliance Ihrer Patienten. Fortimel Compact 2.4 Information für medizinisches Fachpersonal www.fortimel.de Das Problem Mangelernährung. Krankheitsbedingte Mangelernährung

Mehr

Hilfe und Unterstützung. Tyrosinämie Typ 1. Ihr Ratgeber in Leichter Sprache

Hilfe und Unterstützung. Tyrosinämie Typ 1. Ihr Ratgeber in Leichter Sprache Hilfe und Unterstützung Tyrosinämie Typ 1 Ihr Ratgeber in Leichter Sprache Liebe Leserin, Lieber Leser, dieser Text ist für Sie vielleicht sehr leicht. Dieser Text ist nämlich in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Warnsignale von Körper und Psyche

Warnsignale von Körper und Psyche Warnsignale von Körper und Psyche Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid Dr. Martina Schmid Ärztin für Allgemeinmedizin Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin Dr.

Mehr

Demenz und Malnutrition vom Frühsymptom zur therapeutischen Herausforderung

Demenz und Malnutrition vom Frühsymptom zur therapeutischen Herausforderung XII. Dreiländertagung 2008 Der Schweizerischen, Deutschen und Österreichischen Gesellschaften für Ernährung Demenz und Malnutrition vom Frühsymptom zur therapeutischen Herausforderung Dr. med. Rainer Wirth

Mehr

Wiederaufbau von Muskelkraft bei Sarkopenie Patienten

Wiederaufbau von Muskelkraft bei Sarkopenie Patienten Wiederaufbau von Muskelkraft bei Sarkopenie Patienten Eine Information zu Sarkopenie und Möglichkeiten der medizinischen Ernährungsintervention Sarkopenie: der altersbedingte Verlust von Muskelmasse und

Mehr

Fieber und Bauchschmerzen

Fieber und Bauchschmerzen Fieber und Bauchschmerzen Fabian, 5 ½ Jahre alt PA: bisher gesund, normal geimpft, 2 Wochen breiiger Stuhlgang, auch Diarrhoe, nun 2 Tage kein Stuhl mehr Fieber 39 und linksseitige Oberbauchschmerzen,

Mehr

Vitamin C: Das Power-Vitamin

Vitamin C: Das Power-Vitamin Vitamin C: Das Power-Vitamin Vitamin des Lebens Vitamin C ist an vielen Vorgängen im menschlichen Körper beteiligt und erfüllt wichtige Aufgaben, z. B. in folgenden Organen: Gehirn Augenlinse Herz Nieren

Mehr

The Swiss paediatric Surveillance unit SPSU contributes to change in Public Health Policy and practice at an international level

The Swiss paediatric Surveillance unit SPSU contributes to change in Public Health Policy and practice at an international level The Swiss paediatric Surveillance unit SPSU contributes to change in Public Health Policy and practice at an international level Mäusezahl M, Rudin C, Beeli D SPSU Research network formed by 33 paediatric

Mehr

Welche Ernährung für den onkologischen Patienten?

Welche Ernährung für den onkologischen Patienten? Ernährungsberatung Welche Ernährung für den onkologischen Patienten? GESKES Update Klinische Ernährung 8.3.2018 Valerie Bächli Ernährungsberaterin BsC Welche Ernährung für den onkologischen Patienten?

Mehr

Advanced Nursing Practice: Erfolg mit einem geriatrischen Konsilteam

Advanced Nursing Practice: Erfolg mit einem geriatrischen Konsilteam Medizin Fachbereich Pflege Advanced Nursing Practice: Erfolg mit einem geriatrischen Konsilteam Anja Ulrich Leitung Pflege Bereich Medizin Advanced Practice Nurse in Geriatric Care Universitätsspital Basel

Mehr

Ernährungsteams D - A - CH 2004/05 Wo stehen wir?

Ernährungsteams D - A - CH 2004/05 Wo stehen wir? Ernährungsteams D - A - CH 2004/05 Wo stehen wir? Dr. med. Till Hasenberg Chirurgische Klinik Universitätsklinikum Mannheim Ruprecht-Karls Universität Heidelberg Deutschland U n i v e r s i t ä t s k li

Mehr

Mangelernährung in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken Lars Selig

Mangelernährung in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken Lars Selig Mangelernährung in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken Lars Selig Lars.Selig@uniklinik-leipzig.de Mangelernährung laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) Malnutrition sowohl Über-, Unter-, als auch

Mehr

Fieber. B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie

Fieber. B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie Fieber B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie A. Infekte bei therapiebedingter Immunsuppression (Fieber in Neutropenie) B. Tumorfieber

Mehr

Ist es die Depression? PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik St. Gallen AG Board Member European Academy for Medicine of Ageing

Ist es die Depression? PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik St. Gallen AG Board Member European Academy for Medicine of Ageing Ist es die Depression? PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik St. Gallen AG Board Member European Academy for Medicine of Ageing Fall Frau geb. 1936, ehemalige Laborantin (Hirslanden Zürich)

Mehr

Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege

Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege Demenz-Servicezentrum Regio Aachen Eifel Christa Lardinoix Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege Wichtige Neuerungen/was bedeutet das

Mehr

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG KASUISTIK Wiederkehrende Lungenentzündung bei einem 74-jährigen Mann Was steckt dahinter? Ein Fall von Dr. med. Gabriele Röhrig, Oberärztin Lehrstuhl für Geriatrie an

Mehr

Kritische Ernährungssituationen in der Pflege Behandeln oder Begleiten?

Kritische Ernährungssituationen in der Pflege Behandeln oder Begleiten? Kritische Ernährungssituationen in der Pflege Behandeln oder Begleiten? 1. Fachtagung Ethikkomitee des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e.v. 21.01.2010 Workshop PEG bei geriatrischen Patienten

Mehr

Die Ernährung dem Verlauf der Krebstherapie anpassen

Die Ernährung dem Verlauf der Krebstherapie anpassen Die Ernährung dem Verlauf der Krebstherapie anpassen Veronika Flöter, M.Sc. Ernährungswissenschaft Beratungsstelle für Ernährung am Tumorzentrum München (TZM) 14.11.2016 Ernährung und Krebs Zu unterscheiden

Mehr