GRUNDLAGEN DER ENZYMKINETIK: MICHAELIS-MENTEN-GLEICHUNG, HEMMTYPEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GRUNDLAGEN DER ENZYMKINETIK: MICHAELIS-MENTEN-GLEICHUNG, HEMMTYPEN"

Transkript

1 53 GRUNDLAGEN DER ENZYMKINETIK: MICHAELIS-MENTEN-GLEICHUNG, HEMMTYPEN BIOCHEMISCHE GRUNDLAGEN Die katalytischen Eigenschaften eines Enzyms können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Dazu gehören vor allem Temperatur, ph-wert und Ionenstärke des Reaktionsmilieus. Die Geschwindigkeit einer enzymatischen Reaktion ist in bestimmten Grenzen auch von der Konzentration des Substrates [S] abhängig. In der Regel nimmt die Reaktionsgeschwindigkeit mit steigender Substratkonzentration zu, bis bei hohen Konzentrationen ein Sättigungswert (Maximalgeschwindigkeit V max ) erreicht wird. Das Erreichen dieser Maximalgeschwindigkeit ist ein wesentliches Charakteristikum enzymatisch katalysierter Reaktionen. Im einfachsten Fall, in dem nur ein Substrat umgesetzt wird, lässt sich die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Substratkonzentration mit Hilfe der von Michaelis und Menten angegebenen Gleichung beschreiben: d [ S ] V S max v 0 dt K S m Dabei bedeutet: [S]: V 0 : Substratkonzentration bei Beginn der Reaktion Anfangsgeschwindigkeit der Reaktion bei der entsprechenden Substratkonzentration [S] t: Zeit V max : Maximalgeschwindigkeit der Reaktion, die bei Substratsättigung erreicht wird Beachte: V max ist proportional zur gesamten Enzymkonzentration [E] 0 : V max ~ [E] 0 K m : Michaelis-Konstante; bei dieser Substratkonzentration läuft die Reaktion mit halbmaximaler Geschwindigkeit ab. Oft ist die Michaelis-Konstante ein Maß für die Affinität des Enzyms zum Substrat. Die Ermittlung der Michaelis-Konstante hat eine große praktische Bedeutung für die Beurteilung eines Enzyms und der Wirkungsweise von Enzyminhibitoren.

2 54 Die Bestimmung der Maximalgeschwindigkeit spielt im klinisch-chemischen Labor eine große Rolle. Da die Maximalgeschwindigkeit V max proportional zur Enzymkonzentration ist, lässt sich aus der Maximalgeschwindigkeit die Enzymkonzentration (z.b. im Blut) ermitteln. Die Michaelis-Konstante lässt sich graphisch ermitteln, wenn man die Anfangsgeschwindigkeit der Reaktion bei verschiedenen Substratkonzentrationen unter sonst identischen Bedingungen misst und die Werte V 0 gegen [S] aufträgt (Auftragung nach Michaelis und Menten). Dabei ergibt sich eine Hyperbel, die bei hohen Substratkonzentrationen der Maximalgeschwindigkeit V max zustrebt. Im Bereich hoher Substratkonzentrationen ist also die Reaktionsgeschwindigkeit praktisch unabhängig von der Substratkonzentration, im Bereich niedriger Substratkonzentrationen ist V 0 dagegen stark von der Substratkonzentration abhängig. Aus der Kurve lässt sich die halbmaximale Geschwindigkeit und die zugehörige Substratkonzentration, die der Michaelis-Konstante des Enzyms entspricht, ablesen. S K m wenn v 0 V max 2 Diese Methode zur Bestimmung der Michaelis-Konstante ist jedoch verhältnismäßig ungenau, da sich V max in den wenigsten Fällen eindeutig festlegen lässt. Die graphische Bestimmung wird wesentlich vereinfacht durch eine Auftragung nach Lineweaver und Burk, der eine einfache Umformung der Michaelis-Menten-Gleichung zugrunde liegt: 1 v 0 K m V S max 1 V max Bei einer Auftragung von 1/V 0 gegen 1/[S] erhält man eine Gerade, die die Y-Achse im Punkt 1/V max und die X-Achse im Punkt -1/K m schneidet. Aus diesen Schnittpunkten lassen sich sowohl die Maximalgeschwindigkeit als auch die Michaelis-Konstante bestimmen. Im normalen Stoffwechsel spielt die Hemmung enzymatischer Reaktionen - ebenso wie die Aktivierung - eine bedeutende Rolle bei der Regulation von metabolischen Prozessen. Daneben lassen sich in vielen Fällen Vergiftungserscheinungen oder auch die Wirkung bestimmter Pharmaka auf eine Hemmung spezifischer enzymatischer Reaktionen zurückführen. Grundsätzlich unterscheidet man bei der Hemmung von Enzymen zwischen irreversibler und reversibler Hemmung. Im Gegensatz zur irreversiblen Hemmung kann bei der reversiblen Hemmung der Inhibitor vom Enzym dissoziieren (z.b. durch Verdünnen).

3 55 REVERSIBLE HEMMTYPEN Man unterscheidet drei Hemmtypen: kompetitive Hemmung, nichtkompetitive Hemmung und unkompetitive Hemmung. Bei der kompetitiven Hemmung wird der Inhibitor reversibel am aktiven Zentrum des Enzyms gebunden und verhindert so die Bindung des Substrats. Durch erhöhte Substratkonzentrationen kann der Inhibitor jedoch verdrängt werden, so dass bei sehr hohen Substratkonzentrationen die Maximalgeschwindigkeit der enzymatischen Reaktion erreicht werden kann. Die scheinbare Michaelis-Konstante des Enzyms nimmt dagegen in Anwesenheit des kompetitiven Inhibitors zu. Die Auftragung der Kehrwerte der Geschwindigkeit (1/V 0 ) gegen die Kehrwerte der Substratkonzentration (1/[S]) nach Lineweaver und Burk ergibt eine Gerade, die die Gerade der ungehemmten Reaktion auf der Y-Achse im Punkt 1/V max schneidet. Aus dem Schnittpunkt mit der X-Achse lässt sich die scheinbare (oder auch apparente) Michaelis-Konstante (K m app ) der gehemmten Reaktion errechnen, die mit der Inhibitor-Konstante K i über folgende Formel verknüpft ist: K m I app 1 K i K m Dabei ist [I] die molare Konzentration des Inhibitors. Die Inhibitor-Konstante K i ist ein Maß für die Affinität zwischen Enzym und Inhibitor. Sie gibt diejenige Konzentration des Inhibitors an, bei der die apparente Michaelis-Konstante der gehemmten Reaktion gerade doppelt so groß ist wie die Michaelis-Konstante der ungehemmten Reaktion. Bei der nichtkompetitiven Hemmung wird der Inhibitor nicht am aktiven Zentrum, sondern an einer anderen Stelle des Enzymproteins gebunden. Dadurch wird die Aktivität des Enzyms herabgesetzt oder vollständig unterdrückt. Da in diesem Fall der Inhibitor nicht durch das Substrat vom Enzym verdrängt werden kann, wird selbst bei sehr hohen Substratkonzentrationen die Maximalgeschwindigkeit des Enzyms nicht erreicht. Für den speziellen Fall, dass die Michaelis-Konstante für das Substrat unverändert bleibt, ergibt sich bei der Kehrwertauftragung nach Lineweaver und Burk bei der nichtkompetitiven Hemmung eine Gerade, welche die X-Achse im gleichen Punkt schneidet wie die Gerade der ungehemmten Reaktion. Die Maximalgeschwindigkeit der gehemmten Reaktion lässt sich aus dem Schnittpunkt mit der Y-Achse bestimmen. Die Dissoziationskonstante des Enzym- Inhibitor-Komplexes (K i ) berechnet man mit Hilfe der folgenden Formel: V app V max I 1 K i

4 56 Hierbei ist V app die in Anwesenheit des Inhibitors erhaltene Maximalgeschwindigkeit, [I] die molare Konzentration des Inhibitors und V max die Maximalgeschwindigkeit der ungehemmten Reaktion. K i entspricht der Inhibitorkonzentration, bei der die Maximalgeschwindigkeit der gehemmten Reaktion gerade halb so groß ist wie die Maximalgeschwindigkeit der nicht gehemmten Reaktion. Wird der Inhibitor nur von dem Enzym-Substrat-Komplex und nicht vom freien Enzym gebunden, handelt es sich um eine unkompetitive Hemmung. Bei diesem Hemmtyp wird der Enzym-Substrat-Inhibitor-Komplex nicht oder nur verlangsamt zum Enzym-Produkt-Komplex umgesetzt. In der Auftragung nach Lineweaver und Burk ergibt eine enzymatische Reaktion in Gegenwart eines unkompetitiven Inhibitors eine Gerade, die parallel zur Geraden für die ungehemmte Reaktion verläuft. Die Inhibitorkonstante lässt sich nach folgenden Formeln ermitteln: V app V max oder I m app I 1 K i K K m 1 K i wobei K m app bzw. V app die in Anwesenheit des Inhibitors erhaltene Michaelis-Konstante und Maximalgeschwindigkeit, [I] die molare Konzentration des Inhibitors und K m und V max die entsprechenden Konstanten der ungehemmten Reaktion sind. Ein unkompetitiver Inhibitor reduziert in gleichem Maße sowohl V max als auch K m einer enzymatischen Reaktion. Häufig wird auch das Auftreten von gemischten Hemmtypen beobachtet, die sich nicht eindeutig einer dieser drei Grundarten zuordnen lassen. ALLGEMEINE FRAGESTELLUNGEN Enzyme als Biokatalysatoren; Substratspezifität, Klassifizierung der Enzyme; Grundlagen der Messung einer Reaktionsgeschwindigkeit im optischen Test; Michaelis-Menten-Gleichung; Mechanismen der Hemmung von Enzymen; Interpretation von K m, V max, K i ; Medizinische Bedeutung der Enzyme.

5 57

6 58 ZIELSETZUNG DER EXPERIMENTE 1. Bestimmung der Michaelis-Konstante der Lactatdehydrogenase aus Kaninchen-Skelettmuskeln Die Lactatdehydrogenase (L-Lactat: NAD Oxidoreductase, EC ) (LDH) katalysiert den letzten Schritt der anaeroben Glykolyse LDH CH 3 -CHOH-COO + NAD + CH 3 -CO-COO + NADH + H + L (+) Lactat Pyruvat Das Gleichgewicht dieser Reaktion liegt auf der Seite der Lactatproduktion. Die Gleichgewichtskonstante K (25 C) = Pyruvat NADH H Lactat NAD 12 2,7 10 Unter den Reaktionsbedingungen in diesem Versuch liegt das gesamte Enzym in Form eines LDH-NADH Komplexes vor. Die Michaelis-Konstante K m für Pyruvat beschreibt in diesem Falle die Wechselwirkung zwischen Pyruvat und dem LDH-NADH Komplex. Die Reaktionsgeschwindigkeit wird mit dem photometrischen Test nach Otto Warburg gemessen, wobei der Unterschied im Absorptionsmaximum von NAD + und NADH ausgenutzt wird. Nikotinamid-Adenin-Dinukleotide (NAD) sind als Coenzyme von Dehydrogenasen in der Übertragung von Reduktionsequivalenten beteiligt. Dabei geht die oxidierte Form, NAD +, in die reduzierte Form, NADH, über: RH 2 + NAD + R + NADH + H +

7 59 Bei der Dehydrogenierung wird ein H -Hydridion (1 Proton + 2 Elektronen) auf die C4-Position des Pyridinringes übertragen. Der zweite Substratwasserstoff wird als Proton H + freigesetzt. Dieser Prozess ist schematisch am Beispiel der LDH-Reaktion dargestellt: NADH besitzt neben dem Absorptionsmaximum bei 260 nm ein zusätzliches Maximum bei 340 nm, das der oxidierten Form, dem NAD +, fehlt. In der Praxis wird die Messung statt bei 340 nm oft bei 366 nm durchgeführt, da Wolframdraht-Glühlampen in diesem Bereich benutzt werden können.

8 60 Der Extinktionskoeffizient für NADH beträgt in Abhängigkeit von der Wellenlänge: 340 = 6, (l mol -1 cm -1 ) 366 = 3, (l mol -1 cm -1 ) (Bei Verwendung von zur Berechnung ist neben der verwendeten Wellenlänge die Dimension von unbedingt zu berücksichtigen.) HEMMUNG DER LACTATDEHYDROGENASE DURCH OXAMAT In diesem Versuch wird die Hemmung des Lactatdehydrogenase-NADH Komplexes durch Oxamat untersucht. Substrat ist dabei Pyruvat. Man kann aber auch NADH als Substrat der Lactatdehydrogenase betrachten. Entsprechend könnte auch die Hemmung des Umsatzes von NADH durch Oxamat untersucht werden. Aus rein praktischen Gründen ist dieses Experiment mit den im Praktikum zur Verfügung stehenden Mitteln nicht möglich: Wegen der hohen Affinität von NADH, also dem niedrigen K m -Wert für die Bindung von NADH an Lactatdehydrogenase, müssten die Messungen bei NADH-Konzentrationen durchgeführt werden, die so niedrig sind, dass ein photometrische Bestimmung nicht möglich ist. Bei geeigneter Versuchsanordnung (Messung der NADH- Konzentrationen durch Fluoreszenz) würde sich herausstellen, dass Oxamat nur an den Lactatdehydrogenase NADH Komplex, aber nicht an die Lactatdehydrogenase bindet. Oxamat (Halbamid der Oxalsäure) Fragen: Vergleichen Sie die Struktur des Inhibitors Oxamat mit der Struktur der Substrate Pyruvat und NADH Welchen Hemmtyp erwarten Sie für die Hemmung der Lactatdehydrogenase durch Oxamat a) bezüglich Pyruvat? b) bezüglich NADH?

9 61 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG UND VERSUCHSPROTOKOLL Mitbringliste: 30cm langes Lineal, Taschenrechner, Kittel Messung der Reaktionsgeschwindigkeit der LDH-Reaktion in Abhängigkeit von der Pyruvat-Konzentration 1. In Abwesenheit von Oxamat: Pipettierplan A Küvette Nr ml Na-Phosphat-Puffer (Glaskolben) 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 (0,1 mol/l, ph 7.4) ml NADH (gelbes Eppendorf-Gefäß) 0,15 0,15 0,15 0,15 0,15 (5 mmol/l) ml Na-Pyruvat (blaues Eppendorf-Gefäß) (10 mmol/l) 0,02 0,05 0,10 0,20 0,40 ml H 2 O 0,81 0,78 0,73 0,63 0,43 START der Reaktion ml LDH* (rotes Eppendorf-Gefäß) 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 Die Messung erfolgt gegen eine mit 3ml Wasser gefüllte Küvette. Der Küvetteninhalt wird durch dreimaliges Umdrehen der Küvette (bitte vorher mit Parafilm verschließen) gründlich gemischt und die Anfangsextinktion (E 0 ) gemessen. Nach 30 sec wird überprüft, ob E 0 unverändert bleibt. Die Küvette wird aus dem Photometer herausgenommen. Das Enzym (jeweils 0,02 ml) wird in die Küvette pipettiert. Der Küvetteninhalt wird sofort mit Parafilm verschlossen und durch dreimaliges Wenden der Küvette gemischt. Nach Entfernen des Parafilms wird die Küvette in das Photometer eingesetzt. Für einen Zeitraum von 2 min wird in Abständen von 15 sec die Extinktion abgelesen.

10 62 2. In Anwesenheit von Oxamat: Pipettierplan B Küvette Nr ml Na-Phosphat-Puffer (Glaskolben) (0,1 mol/l, ph 7.4) 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 ml NADH (gelbes Eppendorf-Gefäß) (5 mmol/l) ml Na-Pyruvat (blaues Eppendorf-Gefäß) (10 mmol/l) ml Oxamat (grünes Eppendorf-Gefäß) (1 mmol/l) 0,15 0,15 0,15 0,15 0,15 0,02 0,05 0,10 0,20 0,40 0,24 0,24 0,24 0,24 0,24 ml H 2 O 0,57 0,54 0,49 0,39 0,19 START der Reaktion ml LDH* (rotes Eppendorf-Gefäß) 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 Der Küvetteninhalt wird durch dreimaliges Umdrehen der Küvette (bitte vorher mit Parafilm verschließen) gründlich gemischt und die Anfangsextinktion (E 0 ) gemessen. Nach 30 sec wird überprüft, ob E 0 unverändert bleibt. Die Küvette wird aus dem Photometer herausgenommen. Das Enzym (jeweils 0,02 ml) wird in die Küvette pipettiert. Der Küvetteninhalt wird sofort mit Parafilm verschlossen und durch dreimaliges Wenden der Küvette gemischt. Nach Entfernen des Parafilms wird die Küvette in das Photometer eingesetzt. Für einen Zeitraum von 2 min wird in Abständen von 15 sec die Extinktion abgelesen.

11 63 Messergebnisse zu Pipettierplan A Zeit ' Küvette Vor Zugabe von LDH Start durch Zugabe von LDH (0,02 ml/küvette; mischen) Messergebnisse zu Pipettierplan B Zeit ' Küvette Vor Zugabe von LDH Start durch Zugabe von LDH (0,02 ml/küvette; mischen)

12 64 AUSWERTUNG UND FEHLERDISKUSSION Für jede Küvette werden die gemessenen Extinktionen in Abhängigkeit von der Zeit graphisch dargestellt. Die Abweichung von einem linearen Verlauf ist aber innerhalb der ersten Minute gering. Die Messpunkte (ab 15 s.) können verbunden werden. Die Steigungen der Messkurven werden mit Steigungsdreiecken von Hand bestimmt. Die Anfangsgeschwindigkeiten (NADH Verbrauch pro Zeiteinheit) werden mit Hilfe des Lambert-Beer Gesetzes errechnet: E = c d E = ermittelte Extinktionsänderung = molarer Extinktionskoeffizient von NADH bei 366 nm = 3, l mol -1 cm -1 d = Schichtdicke, 1 cm c = Änderung der NADH-Konzentration Für die mit Hilfe des Steigungsdreiecks für ein Zeitintervall von t min ermittelte Anfangsgeschwindigkeit der Reaktion, v 0, ergibt sich dann: v 0 c t E d t E 1-1 mol min 3, t Für t = 1 min folgt daraus: v 0 E 0,30 1 µmol ml 1 min

13 65 Aufgaben: 1. Stellen Sie die Zeitverläufe der Extinktion der Versuche 3 und 8 jeweils in einem Graphen dar. 2. Bestimmen Sie Extinktionsabnahme pro min ab dem Messpunkt 15sec. 3. Stellen Sie die Abhängigkeit der Anfangsgeschwindigkeiten von den Substratkonzentrationen in An- und Abwesenheit des Inhibitors jeweils in einem Graphen nach Michaelis-Menten (Anfangsgeschwindigkeit gegen Substratkonzentration) und Lineweaver-Burk (1/Anfangsgeschwindigkeit gegen 1/Substratkonzentration) dar. Bestimmung der Substratkonzentrationen [S] (Pyruvatkonzentrationen): Die Konzentration der Na-Pyruvat-Lösung beträgt 10 mmol/l (siehe Pipettierplan A und B). Diese Na-Pyruvat-Lösung wird durch das Pipettieren um folgenden Faktor verdünnt: ö ü 3 Folglich beträgt die Konzentration [S] der Na-Pyruvat-Lösung in den einzelnen Küvetten: ö ö ü ö 10 /l 3 4. Ermitteln Sie für die ungehemmte und die gehemmte Reaktion jeweils V max, K m und K m app 5. Welcher Typ der Enzymhemmung durch Oxamat liegt vor? 6. Berechnen Sie mit Hilfe der im Text für den jeweiligen Hemmtyp angegebenen Formel die Inhibitor-Konstante, K i.

14 66 Tabelle Küvette Nr. Extinktionsabnahme pro Minute E min Anfangsgeschwindigkeit E v 0,30* 0 min µmol ml min 1 v 0 ml min µmol Substratkon -zentration [S] (in der Küvette) mmol/ 1 [ S ] mmol * siehe Berechnung

15 BERECHNUNGEN 67

16 68 HÄUFIGSTE FEHLER BEIM EXPERIMENT UND SEINER AUSWERTUNG 1. Experiment - Photometer nicht gemäß der Anleitung am Arbeitsplatz eingestellt - Mangelhafte Pipettierung (Merke: Pipettenspitze soll bei Entnahme aus dem Vorrat und beim Pipettieren in die Küvette schräg aufstehen. Pipetten senkrecht halten, Küvetten schräg! - Durchmischung des Küvetteninhalts vergessen - Ungenaue Ablesung vom Photometer (zu früh oder zu spät) 2. Auswertung - Messpunkte nicht vollständig, unklar oder falsch eingetragen - Dimension nicht angegeben, Koordinatenbezeichnung in Abbildungen ungenügend.

17 SCHLUSSFOLGERUNGEN 69

GRUNDLAGEN DER ENZYMKINETIK: MICHAELIS-MENTEN-GLEICHUNG, HEMMTYPEN

GRUNDLAGEN DER ENZYMKINETIK: MICHAELIS-MENTEN-GLEICHUNG, HEMMTYPEN 45 GRUNDLAGEN DER ENZYMKINETIK: MICHAELIS-MENTEN-GLEICHUNG, HEMMTYPEN A. BIOCHEMISCHE GRUNDLAGEN Die katalytischen Eigenschaften eines Enzyms können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Dazu

Mehr

Versuch 03: Enzyme. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität

Versuch 03: Enzyme. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität Versuch 03: Enzyme Lactatdehydrogenase I. Der optische Test: Bestimmung von Pyruvat Acetylcholinesterase II. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität

Mehr

Versuch 4. Enzymkinetik

Versuch 4. Enzymkinetik Versuch 4 Enzymkinetik Protokollant: E-mail: Studiengang: Gruppen-Nr: Semester: Betreuer: Max Mustermann max@mustermann.de X X X Dr. Postina Wird benotet?: Aufgabenstellung Ermittlung der maximalen Reaktionsgeschwindigkeit

Mehr

Biochemische UE Alkaline Phosphatase.

Biochemische UE Alkaline Phosphatase. Biochemische UE Alkaline Phosphatase peter.hammerl@sbg.ac.at Alkaline Phosphatase: Katalysiert die Hydrolyse von Phosphorsäure-Estern: O - O - Ser-102 R O P==O O - H 2 O R OH + HO P==O O - ph-optimum im

Mehr

Lehrstuhl für Physiologische Chemie, Tierärztliche Fakultät, LMU München

Lehrstuhl für Physiologische Chemie, Tierärztliche Fakultät, LMU München ENZYME II Beispiele für Stoffinhalte aus der Chemie als Grundlage für das Verständnis dieses Teiles: Säurestärke (pk s Wert), Begriff der Katalyse, Massenwirkungsgesetz und Gleichgewichtsverschiebung,

Mehr

Vom Molekül zur Zelle Block 3 Seminar / Praktikum 2

Vom Molekül zur Zelle Block 3 Seminar / Praktikum 2 Vom Molekül zur Zelle Block 3 Seminar / Praktikum 2 Diese Präsentation befindet sich auf der Lehr-Inhalts Seite des Inst f. unter www.meduniwien.ac.at/hp/medizinische-genetik/lehre Helmut Dolznig Inst.

Mehr

1.1. Grundlage aller enzymkinetischen Untersuchungen ist die Michaelis-Menten- Gleichung: V 0 = V max x [S] K m + [S]

1.1. Grundlage aller enzymkinetischen Untersuchungen ist die Michaelis-Menten- Gleichung: V 0 = V max x [S] K m + [S] 1.1 ABSHNITT 1: ENZYME Einführung Enzyme sind informationelle Makromoleküle und als solche Instrumente gezielter Prozeßsteuerung. Sie haben eine katalytische und eine kognitive Funktion. Die katalytische

Mehr

Enzymkinetik. PTV.6 Seite 1 von 12 Prof. Dr. M. Brunner M.Eng. Philip Schmit. Praktikum PT. 1 Einleitung. 2 Theoretische Grundlagen

Enzymkinetik. PTV.6 Seite 1 von 12 Prof. Dr. M. Brunner M.Eng. Philip Schmit. Praktikum PT. 1 Einleitung. 2 Theoretische Grundlagen Seite 1 von 12 Praktikumsvorbereitung 1 Einleitung Die Tatsache, dass man sich abends ein paar Bier genehmigen kann und diese am nächsten Morgen im eigenen Blutkreislauf noch kaum, bzw. nicht mehr nachweisbar

Mehr

Enzymkinetik: Kinetik der alkalischen Phosphatase mit dem Substrat p-nitrophenylphosphat

Enzymkinetik: Kinetik der alkalischen Phosphatase mit dem Substrat p-nitrophenylphosphat Biophysikalisches Praktikum Institut für Biophysik Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Enzymkinetik: Kinetik der alkalischen Phosphatase mit dem Substrat p-nitrophenylphosphat (letzte

Mehr

Nutzung von Origin in der Enzym-Kinetik

Nutzung von Origin in der Enzym-Kinetik Nutzung von Origin in der Enzym-Kinetik Ausgangssituation Die Geschwindigkeit einer enzymatischen Reaktionen bei vorgegebener Enzymkonzentration aber verschiedener Substratkonzentration berechnen und grafisch

Mehr

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease.

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease. A 36 Michaelis-Menten-Kinetik: Hydrolyse von Harnstoff Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease. Grundlagen: a) Michaelis-Menten-Kinetik Im Bereich der Biochemie spielen

Mehr

6. Fragentyp A Wie berechnet man die ph-werte wässriger Lösungen starker Basen? A) ph = pks - log [HA] / 2 B) ph = 14 + log [OH-] C) ph = 7+ 1/2 pkb +

6. Fragentyp A Wie berechnet man die ph-werte wässriger Lösungen starker Basen? A) ph = pks - log [HA] / 2 B) ph = 14 + log [OH-] C) ph = 7+ 1/2 pkb + 1. Fragentyp D Welche der folgenden Einheiten für den molaren Extinktionskoeffizienten ist/sind korrekt? 1) liter I mol x cm 2) liter I mol 3) cm2 / mmol 4) cm2 / mmol x m1 2. Wie lautet die Henderson-Hasselbalch-Gleichung?

Mehr

Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie I. Bearbeitung Übungsblatt 6

Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie I. Bearbeitung Übungsblatt 6 Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie I 04.12.2015 Bearbeitung Übungsblatt 6 Gerhild van Echten-Deckert Fon. +49-228-732703 Homepage: http://www.limes-institut-bonn.de/forschung/arbeitsgruppen/unit-3/

Mehr

Versuch 5: Enzyme (Alkalische Phosphatase) (V )

Versuch 5: Enzyme (Alkalische Phosphatase) (V ) Versuch 5: Enzyme (Alkalische Phosphatase) (V10 6.03.2012) Lernziele: 1) Reaktionsgeschwindigkeit, Aktivierungsenergie, chemisches Gleichgewicht; 2) Was tun Katalysatoren und Enzyme, 3) Michaelis-Menten

Mehr

Enzymologie 10. Kurs

Enzymologie 10. Kurs Arbeitsgruppe D Clara Dees Susanne Duncker Anja Hartmann Kristin Hofmann Kurs : Enzymologie Einleitung Enzyme ermöglichen durch ihre katalytische Wirkung viele Reaktionen im Stoffwechsel von Lebewesen.

Mehr

Versuch. Übungswoche: Enzyme. Kinetik der Lactat - Dehydrogenase. Enzymkinetik der Lactat Dehydrogenase Peroxidase Nachweis

Versuch. Übungswoche: Enzyme. Kinetik der Lactat - Dehydrogenase. Enzymkinetik der Lactat Dehydrogenase Peroxidase Nachweis Labormethoden der Biologie Vorlesung zur Übung Zellbiologie und Physiologie Übungswoche: Enzyme AG Kudla Leiter: Oliver Batistič Enzymkinetik der Lactat Dehydrogenase Peroxidase Nachweis Versuch Kinetik

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar 2016 Aktivierungsenergie Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1 Aufgabenstellung Für die Reaktion von Saccharose mit Wasser zu Glucose und Fructose

Mehr

ENZYMREAKTIONEN. Die Geschwindigkeit einer enzymatischen Reaktion hängt von folgenden Reaktionsbedingungen ab.

ENZYMREAKTIONEN. Die Geschwindigkeit einer enzymatischen Reaktion hängt von folgenden Reaktionsbedingungen ab. 34 3. Probe in den Lichtweg bringen und E ablesen. Wird die Wellenlänge verändert, so muss das Photometer wieder neu geeicht werden, weil die Intensität der Lichtquelle und die Empfindlichkeit der Photozelle

Mehr

Praktikum. Enzymkinetik am Beispiel der Protease Trypsin

Praktikum. Enzymkinetik am Beispiel der Protease Trypsin Praktikum Methoden der molekularen Biowissenschaften Teil 1: Biochemie Enzymkinetik am Beispiel der Protease Trypsin Prof. Walter Nickel Biochemie-Zentrum der Universität Heidelberg Thermodynamische Eigenschaften

Mehr

Grundlagen der Enzymkinetik und Enzymologie

Grundlagen der Enzymkinetik und Enzymologie Grundlagen der Enzymkinetik und Enzymologie 1. Tag: Bestimmung der Kenngrößen eines Enzyms Biochemische Grundlagen Anfang des 20. Jahrhunderts untersuchte Adrian Brown die Hydrolysegeschwindigkeit von

Mehr

Biochemie-Praktikum: Programm E

Biochemie-Praktikum: Programm E Gruppe Nr. 0 Tübingen, den XXIX. Mai Anno Domini 00 Gero Schwenk, Forian Waker Biochemie-Praktikum: Programm E Versuch : Lactatkonzentration im Serum Enzyme Decies repetita pacebit. Aufgabensteung: Mit

Mehr

Versuch: Enzyme (LDH)

Versuch: Enzyme (LDH) Versuch: Enzyme (LDH) 25.11.02 Seiten im Campell, Tierphysbuch (Penzlin) und Eckert Zusammenfassung Campbell S. 105-113 Zusammenfassung Eckert S. 77 89 Zusammenfassung Penzlin S. 50 ff. Allgemein: Temperatur

Mehr

GRUNDLAGEN DER ENZYMOLOGIE: AKTIVITÄTS- UND SUBSTRATBESTIMMUNGEN

GRUNDLAGEN DER ENZYMOLOGIE: AKTIVITÄTS- UND SUBSTRATBESTIMMUNGEN 55 GRUNDLAGEN DER ENZYMOLOGIE: AKTIVITÄTS- UND SUBSTRATBESTIMMUNGEN BIOCHEMISCHE GRUNDLAGEN In lebenden Organismen katalysieren Enzyme chemische Stoffumwandlungen. Ein Enzym wird durch seine katalytische

Mehr

K3: Bestimmung der Michaelis-Menten-Kinetik von Urease

K3: Bestimmung der Michaelis-Menten-Kinetik von Urease K3: Bestimmung der Michaelis-Menten-Kinetik von Urease Einleitung: In diesem Versuch soll die Umsetzung von Harnstoff durch das Enzym Urease beobachtet werden. Fast alle Enzyme sind Proteine, manche bestehen

Mehr

K3: Bestimmung der Michaelis-Menten-Kinetik von Urease

K3: Bestimmung der Michaelis-Menten-Kinetik von Urease K3: Bestimmung der Michaelis-Menten-Kinetik von Urease Einleitung: In diesem Versuch soll die Umsetzung von Harnstoff durch das Enzym Urease beobachtet werden. Fast alle Enzyme sind Proteine, manche bestehen

Mehr

Enzymkinetik Seite 1. Enzyme. Einführung

Enzymkinetik Seite 1. Enzyme. Einführung Enzymkinetik Seite 1 Enzyme Einführung In jeder Zelle laufen Hunderte chemischer Reaktionen ab, die (mit wenigen Ausnahmen) alle von hochwirksamen Biokatalysatoren (Enzymen ) beschleunigt und gesteuert

Mehr

Katalyse. höhere Reaktionsgeschwindigkeit bei derselben Temperatur! Achtung: Gleichgewicht der chemischen Reaktion wird nicht verschoben

Katalyse. höhere Reaktionsgeschwindigkeit bei derselben Temperatur! Achtung: Gleichgewicht der chemischen Reaktion wird nicht verschoben Katalyse Ein Katalysator setzt Aktivierungsenergie einer Reaktion herab, indem er einen anderen Reaktionsweg ermöglicht, so dass der geschwindigkeitsbestimmende Schritt der nicht-katalysierten Reaktion

Mehr

Enzyme (Teil 2) Enzymatische Reaktion, Thermodynamik & Enzyme im Detail. Mag. Gerald Trutschl

Enzyme (Teil 2) Enzymatische Reaktion, Thermodynamik & Enzyme im Detail. Mag. Gerald Trutschl Enzyme (Teil 2) Enzymatische Reaktion, Thermodynamik & Enzyme im Detail Mag. Gerald Trutschl 1 Inhalt 1. Enzym Reaktion im Detail 2. Thermodynamische Reaktion 3. Katalysemechanismen 4. Michaelis-Menten-Konstante

Mehr

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 34 Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations Aufgabe: 1. Bestimmen Sie die Wellenlänge maximaler Absorbanz λ max eines

Mehr

Biophysikpraktikum. Bestimmung der Enzymkinetik durch Absorptionsmessungen

Biophysikpraktikum. Bestimmung der Enzymkinetik durch Absorptionsmessungen Biophysipratium Versuch: Bestimmung der Enzymineti durch Absorptionsmessungen I Ziel des Versuches: Der Versuch gibt eine Einführung in die grundlegenden Prozesse und Parameter der Enzymineti und deren

Mehr

Aktivitätsbestimmung der Laktatdehydrogenase

Aktivitätsbestimmung der Laktatdehydrogenase Aktivitätsbestimmung der Laktatdehydrogenase Für das Verständnis des Aufbaus von Enzymen und ihrer Wirkung sind Kenntnisse in der Biochemie der Proteine Voraussetzung. Folgende Begriffe sind von Bedeutung:

Mehr

Einführung in die Biochemie Wirkungsweise von Enzymen

Einführung in die Biochemie Wirkungsweise von Enzymen Wirkungsweise von en Am Aktiven Zentrum kann ein nur in einer ganz bestimmten Orientierung anlegen, wie ein Schlüssel zum Schloss. Dieses Prinzip ist die Ursache der spezifität von en. Dies resultiert

Mehr

Enzym-Kinetik (Abb. 1) Das Thema der heutigen Vorlesung ist die Kinetik isolierter und gereinigter Enzyme zum Verständnis ihrer Reaktionsmechanismen.

Enzym-Kinetik (Abb. 1) Das Thema der heutigen Vorlesung ist die Kinetik isolierter und gereinigter Enzyme zum Verständnis ihrer Reaktionsmechanismen. 1 Enzym-Kinetik (Abb. 1) Das Thema der heutigen Vorlesung ist die Kinetik isolierter und gereinigter Enzyme zum Verständnis ihrer Reaktionsmechanismen. Wie ich schon erwähnte, ist die Geschwindigkeit (V)

Mehr

Block 3 Vom Molekül zur Zelle Biochemie Seminar & Praktika

Block 3 Vom Molekül zur Zelle Biochemie Seminar & Praktika Block 3 Vom Molekül zur Zelle Biochemie Seminar & Praktika Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Georg Weitzer Zentrum für Medizinische Biochemie georg.weitzer@univie.ac.at Medizinische Chemie 1 SEMINAR 2: Auswertung

Mehr

Modul 1 Dynamik multidsziplinär

Modul 1 Dynamik multidsziplinär Dynamik multidisziplinär Diese Lerneinheit befasst sich mit den Grundlagen der Kinetik am Beispiel des enzymatischen Abbaus von Alkohol Zum Verständnis für die Abbaukinetik pseudo-nullter Ordnung! Zur

Mehr

Enzyme als Biokatalysatoren

Enzyme als Biokatalysatoren 1 Enzymwirkung Enzyme als Biokatalysatoren Versuch: Wasserstoffperoxid wird bei RT mit a) Mn(IV)-oxid und b) Katalase versetzt. Beobachtung: a) Gasentwicklung Glimmspanprobe positiv b) Gasentwicklung Glimmspanprobe

Mehr

ENZYME. Teil 1: Grundlagen und Substratbestimmungen

ENZYME. Teil 1: Grundlagen und Substratbestimmungen ENZYME Teil 1: Grundlagen und Substratbestimmungen Metastabiler Zustand Beispiel: Glucose-6-Phosphat + H 2 O [Glc6P] [H 2 0] K = = 1.135 x 10 [Glc] [Pi] -3 Gleichgewicht stark auf Seite von Glc + Pi Glucose

Mehr

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten Einführung Zusammenhänge zwischen Größen wie Temperatur, Geschwindigkeit, Lautstärke, Fahrstrecke, Preis, Einkommen, Steuer etc. werden mit beschrieben. Eine Zuordnung f, die jedem x A genau ein y B zuweist,

Mehr

Aufnahme- und Enzymkinetik

Aufnahme- und Enzymkinetik Aufnahme- und Enzymkinetik Kinetik = Verlauf einer Reaktion unter verschiedenen Bedingungen Alle enzym-katalysierten Reaktionen unterliegen Geschwindigkeitsgesetzen Carrier = Enzyme Enzyme sind Biokatalysatoren

Mehr

Versuch 5. Isocitrat-Dehydrogenase

Versuch 5. Isocitrat-Dehydrogenase Versuch 5 Isocitrat-Dehydrogenase Protokollant: E-mail: Studiengang: Gruppen-Nr: Semester: Betreuer: Max Mustermann max@quantentunnel.de X X X PD Dr. Gimpl Einleitung Ziel des Versuches ist es, die Abhängigkeit

Mehr

LF - Leitfähigkeit / Überführung

LF - Leitfähigkeit / Überführung Verfasser: Matthias Ernst, Tobias Schabel Gruppe: A 11 Betreuer: G. Heusel Datum: 18.11.2005 Aufgabenstellung LF - Leitfähigkeit / Überführung 1) Es sind die Leitfähigkeiten von zwei unbekanten Elektrolyten

Mehr

Michaelis-Menten-Gleichung

Michaelis-Menten-Gleichung Physikalisch-Chemische Praktika Michaelis-Menten-Gleichung Versuch K4 1 Aufgabe Experimentelle Bestimmung der Kinetik der Zersetzung von Harnsto durch Urease. 2 Grundlagen Im Bereich der Biochemie spielen

Mehr

Biochemie-Praktikum Wintersemester 05/06 1. Klausur

Biochemie-Praktikum Wintersemester 05/06 1. Klausur Biochemie-Praktikum Wintersemester 05/06 1. Klausur 01. Welches Verfahren eignet sich am wenigsten zur Trennung von Proteinmolekülen? Ionenaustauschchromatographie Ausschlusschromatographie Papierchromatographie

Mehr

Michaelis-Menten-Kinetik

Michaelis-Menten-Kinetik Michaelis-Menten-Kinetik Peter Bützer Inhalt 1 Einführung... 1 2 Modell... 2 2.1 Modellannahmen... 2 2.2 Drei Fälle... 2. Simulationsdiagramm (Typ ), Systemdynamik... 2.4 Dokumentation (Gleichungen, Parameter)...

Mehr

Enzyme: Grundlegende Konzepte und Kinetik

Enzyme: Grundlegende Konzepte und Kinetik Enzyme: Grundlegende Konzepte und Kinetik Enzyme sind Katalysatoren biologischer Systeme Wichtigste Eigenschaften: katalytische Stärke und Spezifität Nahezu alle bekannten Enzyme sind Proteine, es gibt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 2. Aufgabenstellung. 3. Material, Methoden und Versuchsdurchführung. 4. Ergebnisse. 5.

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 2. Aufgabenstellung. 3. Material, Methoden und Versuchsdurchführung. 4. Ergebnisse. 5. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1. Enzyme 1.2. Enzymaktivität 1.3. Cofaktoren 1.4. Reaktionsgeschwindigkeit 1.5. Enzym-Substrat-Affinität 1.6. Michaelis-Menten 1.7. Lineweaver-Burk 1.8. Enzymhemmung

Mehr

Grundpraktikum Physikalische Chemie. Versuch 16 Kinetischer Salzeffekt

Grundpraktikum Physikalische Chemie. Versuch 16 Kinetischer Salzeffekt Grundpraktikum Physikalische Chemie Versuch 16 Kinetischer Salzeffekt Version: März 2016 1. Theorie 1.1. Kinetischer Salzeffekt Eine bimolekulare chemische Reaktion lässt sich mithilfe von Konzepten der

Mehr

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag, Lineare Funktionen Aufgabe 1: Welche der folgenden Abbildungen stellen eine Funktion dar? Welche Abbildungen stellen eine lineare Funktion dar? Ermittle für die linearen Funktionen eine Funktionsgleichung.

Mehr

Enzyme SPF BCH am

Enzyme SPF BCH am Enzyme Inhaltsverzeichnis Ihr kennt den Aufbau von Proteinen (mit vier Strukturelementen) und kennt die Kräfte, welche den Aufbau und die Funktion von Enzymen bestimmen... 3 Ihr versteht die Einteilung

Mehr

Versuchsprotokoll: Leitenzyme

Versuchsprotokoll: Leitenzyme Versuchsprotokoll: Leitenzyme Aufschluss von Lebergewebe / Fraktionierte Zentrifugation / Aufschluss von Mitochondrien / Nachweis von Leitenzymen im Cytosol und 1.1. Einleitung Für die Trennung der Organellen

Mehr

Praktikum - Physikalische Chemie I 14. Januar Reaktion 2. Ordnung. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Praktikum - Physikalische Chemie I 14. Januar Reaktion 2. Ordnung. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Praktikum - Physikalische Chemie I 14. Januar 2016 Reaktion 2. Ordnung Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Aufgabenstellung Die Reaktionsgeschwindigkeit von der Hydrolyse von Essigsäureacetatester

Mehr

Biochemische Labormethoden

Biochemische Labormethoden Biochemische Labormethoden, Seite 1 Biochemische Labormethoden Einführung Mit den Versuchen an diesem ersten Praktikumstag sollen Sie wichtige Methoden wiederholen bzw. ergänzen, die Sie bereits im Chemischen

Mehr

Enzyme. Prof. Dr. Albert Duschl

Enzyme. Prof. Dr. Albert Duschl Enzyme Prof. Dr. Albert Duschl Katalyse Reaktionen laufen normalerweise nicht spontan ab, auch wenn insgesamt dabei Energie gewonnen werden sollte. Es muß zunächst eine Aktivierungsenergie aufgebracht

Mehr

Enzymatische Katalyse

Enzymatische Katalyse VERSUCHSZIEL Die natürliche Braunfärbung einer aufgeschnittenen Kartoffel ist nichts anderes, als die enzymatisch oxydative Umsetzung der darin anwesenden Phenolverbindungen mit Sauerstoff zu Chinonverbindungen.

Mehr

Versuch 5. Kinetik der Kaliumaufnahme durch Getreidewurzeln

Versuch 5. Kinetik der Kaliumaufnahme durch Getreidewurzeln Versuch Kinetik der Kaliumaufnahme durch Getreidewurzeln Till Biskup Matrikelnummer: 67. Juni Aufgaben. Geben Sie die Kaliumkonzentration an, die am Ende der ersten Meßserie im Medium festgestellt wurde.

Mehr

Aufgaben zur Enzymatik

Aufgaben zur Enzymatik Aufgaben zur Enzymatik Viele dieser Aufgaben wurden in den vergangenen Jahren im Rahmen von Klassenarbeiten und/oder Prüfungen gestellt. 1. Grundlagen 1.1. Die Temperatur wird in einem Enzymversuch mit

Mehr

SOP_018_Glucosebestimmung

SOP_018_Glucosebestimmung SOP_018_Glucosebestimmung Inhalt Version erstellt am erstellt durch freigegeben durch D Glucosebestimmung in Fermentationsproben 001 11.08.11 Laborpraxis Frank Eiden mittels UV - Test Einsatzgebiet: UV

Mehr

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 1993/1994. am 18. Februar Nachklausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 1993/1994. am 30. Mai 1994.

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 1993/1994. am 18. Februar Nachklausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 1993/1994. am 30. Mai 1994. Biochemie 1, WS 93 http://www.uni-kl.de/fb-biologie/fs/klausur/chemie/biochem/bc1ws93.htm 1 von 2 17.07.01 20:50 Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 1993/1994 am 18. Februar 1994 1 (16 Punkte) Formulieren

Mehr

Seminar: Photometrie

Seminar: Photometrie Seminar: Photometrie G. Reibnegger und W. Windischhofer (Teil II zum Thema Hauptgruppenelemente) Ziel des Seminars: Theoretische Basis der Photometrie Lambert-Beer sches Gesetz Rechenbeispiele Literatur:

Mehr

Photometrie mit Pyridinnucleotiden

Photometrie mit Pyridinnucleotiden Photometrie mit Pyridinnucleotiden Grundlagen der Photometrie Photometer-Arten Eppendorf-Photometer Struktur und Funktion des NADH Beispiele des optischen Tests Berechnungsverfahren Biochemie - "Photometrie

Mehr

Lineare Funktionen y = m x + n Sekundarstufe I u. II Funktion ist monoton fallend, verläuft vom II. in den IV.

Lineare Funktionen y = m x + n Sekundarstufe I u. II Funktion ist monoton fallend, verläuft vom II. in den IV. LINEARE FUNKTIONEN heißt Anstieg oder Steigung heißt y-achsenabschnitt Graphen linearer Funktionen sind stets Geraden Konstante Funktionen Spezialfall Graphen sind waagerechte Geraden (parallel zur x-achse)

Mehr

EnzymeLab.

EnzymeLab. Das Enzyme Lab ist ein virtuelles Labor in dem enzymatische Reaktionen getestet werden können. Dem Benutzer sollen hier in einfacher Form Prinzipien der Enzymkinetik und die experimentelle Laborarbeit

Mehr

Versuch: Reaktionskinetik

Versuch: Reaktionskinetik Versuch: Reaktionskinetik Befindet sich eine chemische Reaktion im thermodynamischen Gleichgewicht, so lassen sich die Bedingungen für diesen Zustand durch eine energetische Betrachtungsweise mithilfe

Mehr

2. Theoretischer Hintergrund Enzyme allgemein. 2.2 Aufbau von Enzymen

2. Theoretischer Hintergrund Enzyme allgemein. 2.2 Aufbau von Enzymen Inhaltsverzeichnis 1. Abstract... 2 2. Theoretischer Hintergrund... 3 2.1. Enzyme allgemein... 3 2.2 Aufbau von Enzymen... 3 2.3 Reaktionsgeschwindigkeit... 4 2.4 Enzymkinetik... 4 2.5 Michaelis-Menten-Gleichung...

Mehr

Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung

Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung Versuchsprotokoll: Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung Gruppe 10 29.06.2013 Patrik Wolfram TId:20 Alina Heidbüchel TId:19 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Theorie...

Mehr

Übungsaufgabe 1. Photometrische Bestimmung von Chrom als Chromat Chemikalien: H 2 O 2, Natronlauge, Chrom-(III)-salz

Übungsaufgabe 1. Photometrische Bestimmung von Chrom als Chromat Chemikalien: H 2 O 2, Natronlauge, Chrom-(III)-salz Übungsaufgabe 1 Photometrische Bestimmung von Chrom als Chromat Chemikalien: H 2 O 2, Natronlauge, Chrom-(III)-salz Versuchsbeschreibung: 20 ml der erhaltenen Probelösung werden in ein 150 ml Becherglas

Mehr

Elektrolytische Leitfähigkeit

Elektrolytische Leitfähigkeit Elektrolytische Leitfähigkeit 1 Elektrolytische Leitfähigkeit Gegenstand dieses Versuches ist der Zusammenhang der elektrolytischen Leitfähigkeit starker und schwacher Elektrolyten mit deren Konzentration.

Mehr

Versuch 6. Leitenzyme

Versuch 6. Leitenzyme Versuch 6 Leitenzyme Protokollant: E-mail: Studiengang: Gruppen-Nr: Semester: Betreuer: Max Mustermann max@quantentunnel.de X X X Dr. Kojro Einleitung Ziel dieses Versuches ist der Nachweis von bestimmten

Mehr

Enzymkinetik. Vorbereitung zum Thema Enzyme, Thermodynamik und Kinetik enzymatischer Reaktionen

Enzymkinetik. Vorbereitung zum Thema Enzyme, Thermodynamik und Kinetik enzymatischer Reaktionen Enzymkinetik Seite 1 Enzymkinetik Einführung In jeder Zelle laufen Hunderte chemischer Reaktionen ab, die (mit wenigen Ausnahmen) alle von hochwirksamen Biokatalysatoren (Enzymen) beschleunigt und gesteuert

Mehr

7 ENZYMKINETIK 7.5 Pre-steady State Kinetik bei schnellen Reaktionen. (t 1 e (k 1[S] 0 +k 2 +k 1. k 1 [S] 0 + k 2 + k 1. t/ms

7 ENZYMKINETIK 7.5 Pre-steady State Kinetik bei schnellen Reaktionen. (t 1 e (k 1[S] 0 +k 2 +k 1. k 1 [S] 0 + k 2 + k 1. t/ms v0(t) [P](t) " & $ " & $ " [P] = v max τ k 2 [S] 0 [E] 0 [S] 0 +(k + k 2 )/k " & " % " $ " # v max " $ & (t e (k [S] 0 +k 2 +k ) )t & # ' ' # " $ & k [S] 0 + k 2 + k t/ms t/ms Bild 5: Allmähliche Annäherung

Mehr

1. Ziel des Versuchs. 2. Versuchsaufbau und Durchführung. Dennis Fischer Gruppe 9 Magdalena Boeddinghaus

1. Ziel des Versuchs. 2. Versuchsaufbau und Durchführung. Dennis Fischer Gruppe 9 Magdalena Boeddinghaus Versuch Nr. 7: Lambert-Beersches Gesetz 1. Ziel des Versuchs Ziel des Versuches ist es, die Abhängigkeiten der Absorption eines Stoffes von der Konzentration, der Schichtdicke und der Wellenlänge zu ermitteln.

Mehr

Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion:

Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion: Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion: 1. Die Inversion von Rohrzucker ist: a. Die Umwandlung von Rohrzucker in Saccharose b. Die katalytische Spaltung in Glucose und Fructose c. Das Auflösen

Mehr

Versuchsprotokoll Kapitel 6

Versuchsprotokoll Kapitel 6 Versuchsprotokoll Kapitel 6 Felix, Sebastian, Tobias, Raphael, Joel 1. Semester 21 Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Versuch 6.1...3 Einwaagen und Herstellung der Verdünnungen...3 Photospektrometrisches

Mehr

1 Michaelis-Menten-Kinetik

1 Michaelis-Menten-Kinetik Physikalische Chemie II Lösung 2 9. Dezember 206 Michaelis-Menten-Kinetik. Das Geschwindigkeitsgesetz für die zeitliche Änderung der ES-Konzentration ist durch folgendes Geschwindigkeitsgesetz beschrieben:

Mehr

Säurekonstante des p-nitrophenols

Säurekonstante des p-nitrophenols Säurekonstante des p-nitrophenols Grundlagen Sie bestimmen spektralphotometrisch die Säurekonstante einer schwachen Säure. Voraussetzung dafür ist, dass die undissoziierte Säure in einem anderen Spektralbereich

Mehr

(a) Lösen Sie die Differentialgleichung unter Verwendung der Mathematica-Funktion DSolve.

(a) Lösen Sie die Differentialgleichung unter Verwendung der Mathematica-Funktion DSolve. Institut für Physikalische Chemie Methodenkurs Anwendungen von Mathematica und Matlab in der Physikalischen Chemie im WS 205/206 Prof Dr Stefan Weber, Dr Till Biskup Aufgabenblatt zum Teil (Mathematica)

Mehr

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2 Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2 10. Temperaturabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit: Arrhenius-Beziehung Thema In diesem Versuch

Mehr

Fragen zum Versuch Kinetik:

Fragen zum Versuch Kinetik: Fragen zum Versuch Kinetik: 1. Die Inversion von Rohrzucker ist: a. Die Umwandlung von Rohrzucker in Saccharose b. Die katalytische Spaltung in Glucose und Fructose c. Das Auflösen von Rohrzucker im Wasser

Mehr

Zuordnungen. 2 x g: y = x + 2 h: y = x 1 4

Zuordnungen. 2 x g: y = x + 2 h: y = x 1 4 Zuordnungen Bei Zuordnungen wird jedem vorgegebenen Wert aus einem Bereich ein Wert aus einem anderen Bereich zugeordnet. Zuordnungen können z.b. durch Wertetabellen, Diagramme oder Rechenvorschriften

Mehr

Protokoll zum Versuch 50: Photometrie vom Thema: Photometrische Fe 2+ -Konzentrationsbestimmung mit Phenanthrolin

Protokoll zum Versuch 50: Photometrie vom Thema: Photometrische Fe 2+ -Konzentrationsbestimmung mit Phenanthrolin Protokoll zum Versuch 50: Photometrie vom 06.11.00 Thema: Photometrische Fe + -Konzentrationsbestimmung mit Phenanthrolin für das Protokoll: Datum: 5.11.00 1 1 Materialien 1.1 Chemikalien NH Fe SO H O

Mehr

E5: Faraday-Konstante

E5: Faraday-Konstante E5: Faraday-Konstante Theoretische Grundlagen: Elektrischer Strom ist ein Fluss von elektrischer Ladung; in Metallen sind Elektronen die Ladungsträger, in Elektrolyten übernehmen Ionen diese Aufgabe. Befinden

Mehr

Versuch 412: Photometrische Bestimmung von Phosphatspuren als "Phosphormolybdänblau"

Versuch 412: Photometrische Bestimmung von Phosphatspuren als Phosphormolybdänblau Instrumentelle Bestimmungsverfahren 131 Versuch 412: Photometrische Bestimmung von Phosphatspuren als "Phosphormolybdänblau" Phosphationen reagieren mit Molybdat MoO 4 in saurer Lösung zur 2 gelben Dodekamolybdatophosphorsäure

Mehr

Biochemisches Praktikum 1 ENZYMKINETIK Praktischer Teil

Biochemisches Praktikum 1 ENZYMKINETIK Praktischer Teil Biochemisches Praktikum 1 ENZYMKINETIK Praktischer Teil Sicherheitshinweise Enzymkinetik Sicherheitshinweise und Entsorgungsrichtlinien: Alkohol Dehydrogenase, ADH: o Na-Pyrophosphat (Bestandteil des ADH-Puffers)

Mehr

Physikalische Chemie. LD Handblätter Chemie. Bestimmung der Reaktionsordnung. Malachitgrün mit Natronlauge C4.1.2.2

Physikalische Chemie. LD Handblätter Chemie. Bestimmung der Reaktionsordnung. Malachitgrün mit Natronlauge C4.1.2.2 SW-2014-06 Physikalische Chemie Reaktionskinetik Reaktionsordnungen LD Handblätter Chemie Bestimmung der Reaktionsordnung der Reaktion von Malachitgrün mit Natronlauge Versuchsziele Den Reaktionsverlauf

Mehr

Standardabweichung und Variationskoeffizient. Themen. Prinzip. Material TEAS Qualitätskontrolle, Standardabweichung, Variationskoeffizient.

Standardabweichung und Variationskoeffizient. Themen. Prinzip. Material TEAS Qualitätskontrolle, Standardabweichung, Variationskoeffizient. Standardabweichung und TEAS Themen Qualitätskontrolle, Standardabweichung,. Prinzip Die Standardabweichung gibt an, wie hoch die Streuung der Messwerte um den eigenen Mittelwert ist. Sie ist eine statistische

Mehr

Was ist eine Funktion?

Was ist eine Funktion? Lerndomino zum Thema Funktionsbegriff Kopiereen Sie die Seite (damit Sie einen Kontrollbogen haben), schneiden Sie aus der Kopie die "Dominosteine" zeilenweise aus, mischen Sie die "Dominosteine" und verteilen

Mehr

PRAKTIKUM DER TECHNISCHEN CHEMIE I PRAKTIKUMSPROTOKOLL. WiSe 2015/2016. Versuch 6. Adiabatischer Batch-Reaktor

PRAKTIKUM DER TECHNISCHEN CHEMIE I PRAKTIKUMSPROTOKOLL. WiSe 2015/2016. Versuch 6. Adiabatischer Batch-Reaktor PRAKTIKUM DER TECHNISCHEN CHEMIE I PRAKTIKUMSPROTOKOLL WiSe 2015/2016 Versuch 6 Adiabatischer Batch-Reaktor Rami Saoudi (356563) Guido Petri (364477) Gruppe 29 1. EINFÜHRUNG Es wurde der Temperaturverlauf

Mehr

Praktikum Stoffwechselphysiologie

Praktikum Stoffwechselphysiologie Praktikum Stoffwechselphysiologie WS 2011/2012 Versuch Gruppe XY Betreuer: Praktikanten: Versuchstag: 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Theorie... 3 2.1 Enzyme... 3 2.1.1 Definition... 3 2.1.2

Mehr

Universität Ulm Tierphysiologisches Anfängerpraktikum Stoffwechselphysiologie Enzymkinetik

Universität Ulm Tierphysiologisches Anfängerpraktikum Stoffwechselphysiologie Enzymkinetik Universität Ulm Tierphysiologisches Anfängerpraktikum Stoffwechselphysiologie Enzymkinetik Gruppe Name Name Name Datum Inhaltsverzeichnis 1. Theorie.3 1.1. Allgemeines zu Enzymen.3 Enzyme als Biokatalysatoren...3

Mehr

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1 Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1 Seite 1 Lineare Funktionen ohne Parameter: 1. Die Gerade g ist durch die Punkte A ( 3 4 ) und B( 2 1 ) festgelegt, die Gerade h durch die Punkte C ( 5 3 ) und D ( -2-2

Mehr

NAD+/NADH ADH CH 3 CH 2 OH + NAD + CH 3 CHO + NADH + H + Hier unterscheiden sich Ethanol und NAD + in der Tat funktionell nicht.

NAD+/NADH ADH CH 3 CH 2 OH + NAD + CH 3 CHO + NADH + H + Hier unterscheiden sich Ethanol und NAD + in der Tat funktionell nicht. NAD+/NADH NAD + (Nicotinamid-adenin-dinukleotid) ist das häufigste "Coenzym" enzymatischer Redox-reaktionen. Von den Lehrbüchern wird es teils als Coenzym, teils als Cosubstrat eingeordnet. Das erstere

Mehr

Fachbereich Mathematik und Informatik Wintersemester 2013/14 der Universität Marburg Dr. Helga Lohöfer

Fachbereich Mathematik und Informatik Wintersemester 2013/14 der Universität Marburg Dr. Helga Lohöfer Fachbereich Mathematik und nformatik Wintersemester 23/4 der Universität Marburg Dr. Helga Lohöfer Grundlagen der Mathematik für Biologen - Blatt - Abgabe: Montag, den 2..23, vor der Vorlesung, spätestens4:5

Mehr

Wachstum von Escherichia coli mit Glucose oder Acetat

Wachstum von Escherichia coli mit Glucose oder Acetat Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Mikrobiologie und Weinforschung FI-Übung: Identifizierung, Wachstum und Regulation (WS 2004/05) Sebastian Lux Datum: 22.1.2005 Wachstum von Escherichia

Mehr

Gegenstand der letzten Vorlesung

Gegenstand der letzten Vorlesung Gegenstand der letzten Vorlesung Reaktionsgeschwindigkeit Reaktionsordnung Molekularität Reaktion 0., 1.,. Ordnung Reaktion pseudo-erster Ordnung Aktivierungsenergie Temperaturabhängigkeit der Geschwindigkeitskonstanten

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Institut für Biowissenschaften Lehrstuhl Biochemie Biochemisches Grundpraktikum SS 2017 Laborordnung 2 Erste Hilfe 3 Versuchsvorbereitung und Protokoll 4 Teil 1: Photometrie 5 Quantitative Proteinbestimmung

Mehr

4.1. Eigenschaften von Enzymen

4.1. Eigenschaften von Enzymen 4. Enzyme 106 107 4.1. Eigenschaften von Enzymen Enzyme sind Proteine, die chemische Reaktionen beschleunigen (Biokatalysatoren) Herausragende Merkmale verglichen mit anderen Katalysatoren: drastische

Mehr

Die Farbstofflösung in einer Küvette absorbiert 90% des einfallenden Lichtes. Welche Extinktion hat diese Lösung? 0 0,9 1,9 keine der Aussagen ist richtig Eine Küvette mit einer wässrigen Farbstofflösung

Mehr