Hypertensive Erkrankungen in der Schwangerschaft (HES) PD Riehn, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hypertensive Erkrankungen in der Schwangerschaft (HES) PD Riehn, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe"

Transkript

1 Hypertensive Erkrankungen in der Schwangerschaft (HES)

2 Hypertensive Erkrankungen in der Schwangerschaft Hypertonus: Leichter Hypertonus: Schwerer Hypertonus: systol. RR > 140 mmhg diastol. RR > 90 mmhg systol. RR > 160 mmhg diastol. RR > 110 mmhg Blutdruckanstieg: systol. RR > 30 mmhg diastol. RR > 15 mmhg Proteinurie: Leichte Proteinurie Schwere Proteinurie > 0,3 g/l im 24 h-urin > 2,0 g/l im 24 h-urin

3 Klassifikation der HES Chronische Hypertonie: Erhöhte RR vor 20. SSW oder vorbestehende Hypertonie, > 6 Wo. pp. Pfropfpräeklampsie: Chronische Hypertonie mit Neuauftreten einer Proteinurie, > 6 Wo. pp. Transiente Hypertonie: Erhöhte RR nach 20. SSW ohne Proteinurie, < 6 Wo. pp. Präeklampsie: Erhöhte RR nach 20. SSW mit Proteinurie, < 6 Wo. pp. Schwere Verlaufsformen: HELLP, Eklampsie, RR u./o. P, weitere Komplikationen

4 Pathogenetisches Grundprinzip: Ungenügende Dilatation der Spiralarterien

5 Ursachen der HES: Ursachen der HES: - Verminderte - Verminderte invasive invasive Potenz Potenz von von Trophoblastzellen Trophoblastzellen - Überschießende - Überschießende mütterliche mütterliche Abwehrreaktion Abwehrreaktion Mutationen: Heriditäre - Angiotensin-Gen Koagulopathien: - e-nos-gen - Faktor-V-Leiden-Mutation - Hyperhomozysteinämie Heriditäre - Prothrombinmutation Koagulopathien: - Faktor-V-Leiden-Mutation Erworbene Koagulopathien: - Hyperhomozysteinämie - Antiphospholipid-Ak - Prothrombinmutation Mutationen: Erworbene - Angiotensin-Gen Koagulopath.: - Antiphospholipid-Ak - e-nos-gen Immunologische Maladaptation Immunologische Maladaptation Pathologisch gesteigerte Pathologisch Aktivität des gesteigerte Aktivität des Immunsystems

6 Pathogenese der Präeklampsie Genetische Disposition, immunologische Störung Maladaptation des utero-plazentaren Kreislaufs Hypoperfusion des Trophoblasten Atherose der Spiralarterien Thrombosen des intervillösen Raums Plazentainfarkte Wachstumsrestriktion Vorzeitige Plazentalösung Generalisierte Endotheldysfunkt. Vasokonstriktion Hypertonie Endotheliose Proteinurie Kapillarleak Ödeme Generalisierte Mikroangiopathie Organschäden

7 Wirkungen des generalisierten Vasospasmus und der Hämokonzentration auf verschiedene Organe Hypertonie ZNS Sehstörungen, Kopfschmerzen,Tinitus Hyperreflexie, Eklampsie Intrakranielle Blutungen Niere Proteinurie Oligo- und Anurie Ödeme Leber Leberschwellung (Epigastrische Schmerzen, Nausea) Funktionsstörungen: Koagulopathie, Ikterus Infarkte, Nekrosen, subkapsuläre Blutungen, Ruptur Blutbild u. -gerinnung Hämolyse, Ikterus Disseminierte intravasale Gerinnung Fetus u. Plazenta Vorzeitige Plazentalösung Akute und chronische Hypoxie IUGR, Asphyxie

8 Labor bei Präeklampsie Hämoglobin, Hämatokrit, Thrombozytenzahl Haptoglobin, Fragmentozyten Quick, PTT, AT III, Fibrinogen, D-Dimere ALAT, ASAT, LDH, Bilirubin Elektrolyte Kreatinin, Harnsäure Eiweiß i. U.

9 Fetale Diagnostik bei Präeklampsie Fetale Risiken: Intrauterine growth restriction (IUGR) Akute fetale Hypoxie Kardiotokographie (CTG) Biometrie (asymmetrische IUGR) Dopplersonographie (Zentralisation des fetalen Kreislaufes) Fruchtwassermenge (Oligohydramnion) Kindliche Bewegungen ( ) Plazentastruktur

10 Prophylaxe der Präeklampsie Eine Prophylaxe der Präeklampsie durch diätetische Maßnahmen ist (wahrscheinlich) nicht möglich (EW, Ca, Mg, Vit. E, Fischöl). Keine Na- und Flüssigkeitsrestriktion! ASS Thrombozyten-Cyclogenase Thromboxan-Synthese Evtl. Senkung des Präeklampsierisikos bei belasteter Anamnese keine generelle Empfehlung

11 Unauffälliges und pathologisches Flow-Muster in der A. uterina bei Präeklampsie im II. Trimester

12 Präeklampsie Langzeittherapie mit oralen Antihypertensiva Indikation: RR > 160 / 110 (100) mmhg Zielwerte: RR / < 100 mmhg - Zentral wirksame Sympatholytika - Alpha-Methyl-Dopa - Beta-1-Rezeptoren-Blocker - Metoprolol - Atenolol - Direkte Vasodilatatoren - Dihydralazin - Alpha-1-Rezeptoren-Blocker / zentraler Serotonin-Agonist - Urapidil - Calciumantagonisten - Nifedipin

13 Therapie der hypertensiven Krise in der SS RR-Senkung pro Std. nicht > als 20 % des Ausgangswertes Kontinuierliche CTG-Kontrolle - Dihydralazin - Nifedipin - Urapidil - Magnesiumsulfat-Infusion - Onko-Osmotherapie (HAES 10 %)

14 Eklampsie Klonisch-tonischer Krampfanfall mit Bewußtlosigkeit Häufig Prodromalsymptome Materne Mortalität 5 %, perinatale Mortalität 20 % Hypoxisch bedingtes interstitielles Hirnödem Arteriolenspasmus, lokale Nekrosen und Fibrinthromben, petechiale und konfluierende Hirnblutungen

15 Akuttherapie der Eklampsie Beendigung des Krampfanfalles und Vermeidung eines Rezidivs: Magnesiumsulfat 2 g (4 g) i.v., i.m. Magnesiumsulfat-Infusion (0,5-2 g / h) Diazepam i.v., i.m. Senkung des RR Kontrolle bzw. Sicherung der Diurese SS-Beendigung (Sectio) Intensivüberwachung

16 HELLP-Syndrom H: hemolysis, EL: elevated liver enzymes LP: low platelets Leitsymptom: Epigastrische Schmerzen Hypertonie u./o. Proteinurie (15 % ohne H u./o. P!) Kopfschmerzen, Sehstörungen, Tinitus, Bewußtseinseinschränkung, Übelkeit, Ikterus Materne Mortalität 5 %, perinatale Mortalität 20 % Mikroangiopathie, DIC, Thrombozytopenie (Nadir meist am 1. oder 2. pp. Tag), Hämolyse Vasospasmen in Lebersinusoiden, Blutfluß, periportale Fibrinablagerungen / Einblutungen, Parenchymnekrosen

17 HELLP-Syndrom Bei allen Schwangeren mit Oberbauchschmerzen an HELLP-Syndrom denken! Sofortige Hospitalisierung Laborscreening Die Latenzzeit zwischen Diagnose und Stabilisierung des mütterlichen Zustandes ist für die Prognose entscheidend!

18 Komplikationen bei HELLP-Syndrom (SIBAI et al 1993)

19 Therapie: HELLP-Syndrom Entbindungsmodus: Sectio caesarea; ausnahmsweise auch vaginale Geburt möglich. Nach der 32. (34.) SSW: möglichst rasche SS- Beendigung. Vor der 32. SSW: Schwere des HELLP-Syndroms gegen fetales Risiko (Unreife, Hypoxie) abwägen. Glukokortikoide: Dexa-, Betamethason, Methylprednisolon Kein Heparin / NMH wenn Thrombozyten < 100 Gpt/l

20 Komplikationen des HELLP-Syndroms Mütterliche und kindliche Mortalität DIC Multiorganversagen: Akutes Nierenversagen, Ateminsuffizienz Leberruptur Intrauterine Hypoxie Asphyxie Vorzeitige Plazentalösung

21 Wirkung des generalisierten Vasospasmus auf verschiedene Organe und Entwicklung typischer Präeklampsie-Symptome

22

23 Proteinurie: > 300 mg/l im 24 h-urin Ödeme: Abweichend von früheren Definitionen (EPH- Gestose) sind E kein typisches Symptom der HES.

24 Hypothesen zur Pathogenese der HES Pathogenetisches Grundprinzip: Ungenügende Trophoblastinvasion in uteroplazentare Arterien, sog. Spiralarterien. Ursachen: Verminderte (gestörte) invasive Potenz von Trophoblastzellen Überschießende mütterliche Abwehrreaktion Folgen: Inadäquate Dilatation der Spiralarterien Verminderte Produktion vasodilatatorisch wirksamer Substanzen im Gefäßendothel (z. B. Prostacyclin, NO) Verminderung der Plazentaperfusion / utero-plazentare Ischämie

25 Hypothesen zur Pathogenese der HES Pathogenetisches Grundprinzip: Ungenügende Trophoblastinvasion in uteroplazentare Arterien, sog. Spiralarterien. Ursachen: Verminderte (gestörte) invasive Potenz von Trophoblastzellen Überschießende mütterliche Abwehrreaktion Folgen: Inadäquate Dilatation der Spiralarterien Verminderte Produktion vasodilatatorisch wirksamer Substanzen im Gefäßendothel (z. B. Prostacyclin, NO) Verminderung der Plazentaperfusion / utero-plazentare Ischämie

26 Hypothesen zur Pathogenese der HES Pathogenetisches Grundprinzip: Ungenügende Trophoblastinvasion in uteroplazentare Arterien, sog. Spiralarterien. Ursachen: Verminderte (gestörte) invasive Potenz von Trophoblastzellen Überschießende mütterliche Abwehrreaktion Folgen: Inadäquate Dilatation der Spiralarterien Verminderte Produktion vasodilatatorisch wirksamer Substanzen im Gefäßendothel (z. B. Prostacyclin, NO) Verminderung der Plazentaperfusion / utero-plazentare Ischämie

27 Zusammenhang zwischen gestörter Trophoblastinvasion und konsekutiver generalisierter Endothelfunktion Plazentare Ischämie gesteigerte Lipidperoxidation mit Freisetzung von Sauerstoffradikalen. Plazentare Ischämie Apoptose und Freisetzung von Membranbestandteilen in die mütterliche Zirkulation Stimulation von Monozyten und Aktivierung neu-trophiler Granulozyten Freisetzung von TNFα und Interleukinen Endothelzellaktivierung / -dysfunktion. Plazentare Ischämie Hypoxischer Gefäßwandschaden in feto-maternaler Grenzschicht Übertritt fetaler Zellen in die mütterliche Zirkulation Aktivierung des Immunsystems.

28 Hämostasestörungen bei Präeklampsie / HELLP-Syndrom

29 Behandlung Ambulante Behandlung Leichte HES-Formen Intensivschwangerenbetreuung Stationäre Behandlung Schwere Verlaufsformen Medikamentöse Therapie / Einstellung Vorzeitige Entbindung

30 Behandlung (2) Häufige Ruhepausen Arbeitsunfähigkeit Keine psychische oder physische Belastung Keine spezielle Kost Keine Flüssigkeitsrestriktion Keine Einschränkung der NaCl-Aufnahme (EW, Omega-3-säuren, Vit.E ) Informationen über mögliche HES-Symptome

31 Hypertensive Erkrankungen in der Schwangerschaft Früher EPH-Gestose E = edema P = Proteinurie H = Hypertonus

32 Hypothesenmodell zu Ursachen der Präeklampsie (Rath 2003)

33 Pathophysiologische Folgen der Endotheldysfunktion (Rath 2003)

34

35 Differentialdiagnose des HELLP: Thrombotische Mikroangiopathien

36 Differentialdiagnose des HELLP: Lebererkrankungen

HypertensiveErkrankungen in der Schwangerschaft (HES)

HypertensiveErkrankungen in der Schwangerschaft (HES) HypertensiveErkrankungen in der Schwangerschaft (HES) Hypertensive Erkrankungen in der Schwangerschaft Früher EPH-Gestose E = edema P = Proteinurie H = Hypertonus Definition: HypertensiveErkrankungen in

Mehr

Schwangerschaft (HES)

Schwangerschaft (HES) Hypertensive Erkrankungen in der Schwangerschaft (HES) Hypertensive Erkrankungen in der Schwangerschaft Früher EPH Gestose E = edema P = Proteinurie H = Hypertonus Definition: Hypertensive Erkrankungen

Mehr

Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen

Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen Hauptvorlesung Frauenheilkunde und Geburtshilfe Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen David Hartge Schwangerschafts-induzierter Hypertonus Präeklampsie Ödeme Hypertonus Proteinurie HELLP-Syndrom

Mehr

HypertensiveErkrankungen in der Schwangerschaft (HES)

HypertensiveErkrankungen in der Schwangerschaft (HES) HypertensiveErkrankungen in der Schwangerschaft (HES) Hypertensive Erkrankungen in der Schwangerschaft Früher EPH-Gestose E = edema P = Proteinurie H = Hypertonus Definition: HypertensiveErkrankungen in

Mehr

Thrombopenie in der Schwangerschaft. Prof. Dr. Jörg Beyer Vivantes Klinikum Am Urban, Berlin

Thrombopenie in der Schwangerschaft. Prof. Dr. Jörg Beyer Vivantes Klinikum Am Urban, Berlin Thrombopenie in der Schwangerschaft Prof. Dr. Jörg Beyer Vivantes Klinikum Am Urban, Berlin Thrombopenie Eine Thrombopenie wird wie folgt definiert: Thrombozyten unter 150 G/l oder ein Abfall um mehr als

Mehr

Hypertonie in der Schwangerschaft

Hypertonie in der Schwangerschaft Universitätsklinik für Frauenheilkunde Abteilung für Geburtshilfe und feto-maternale Medizin A-1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20 DVR: 0000191 Hypertonie in der Schwangerschaft gültig ab:27.04.2012 Version

Mehr

Hämolyse und Thrombozytopenie in der Schwangerschaft - immer HELLP?

Hämolyse und Thrombozytopenie in der Schwangerschaft - immer HELLP? Hämolyse und Thrombozytopenie in der Schwangerschaft - immer HELLP? Univ.-Prof. Dr. med. Holger Stepan Abteilung für Geburtsmedizin Universitätsklinikum Leipzig Conflict of interest: Referenten- und Beraterhonorare

Mehr

HELLP vs. ahus wichtige geburtsmedizinische Differentialdiagnosen

HELLP vs. ahus wichtige geburtsmedizinische Differentialdiagnosen HELLP vs. ahus wichtige geburtsmedizinische Differentialdiagnosen Univ.-Prof. Dr. med. Holger Stepan Abteilung für Geburtsmedizin Universitätsklinikum Leipzig Thrombozytopenie in der Schwangerschaft:

Mehr

Die neue Leitlinie Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen Was ist wirklich neu?

Die neue Leitlinie Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen Was ist wirklich neu? Die neue Leitlinie Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen Was ist wirklich neu? Fortbildung vom 08. Juni 2014 S. Seeger Perinatalzentrum Level 1 KRANKENHAUS ST. ELISABETH UND ST. BARBARA HALLE (SAALE)

Mehr

Hochblutdruck und Schwangerschaft

Hochblutdruck und Schwangerschaft Hochblutdruck und Schwangerschaft Dr. Garamvölgyi Zoltán I. Sz. Szülészeti és Nőgyógyászati Klinika, Budapest Definition des Bluthochdrucks (ACOG 2002) Systolischer Druck 140 mmhg Diastolischer Druck 90

Mehr

Präeklampsie- die neue Leitlinie

Präeklampsie- die neue Leitlinie Dr. Julia Binder Abteilung für Geburtshilfe und feto-maternale Medizin Universitätsklinik für Frauenheilkunde 1 Übersicht 1 Klassifikation HDP 2 Screening und Prävention 3 4 Ambulante Betreuung Indikationen

Mehr

STATE OF THE ART. Präeklampsie. shutterstock, Abbildungen Mila Cervar-Zivkovic

STATE OF THE ART. Präeklampsie. shutterstock, Abbildungen Mila Cervar-Zivkovic STATE OF THE ART Präeklampsie shutterstock, Abbildungen Mila Cervar-Zivkovic Die Einführung des soluble fms-like tyrosine kinase-1 (SFLT 1) und placental growth factors (PlGF) in die klinische Routine

Mehr

Präeklampsie und mehr. Ralf L. Schild

Präeklampsie und mehr. Ralf L. Schild Präeklampsie und mehr Ralf L. Schild Präeklampsie Erkrankung der Theorien (Ischämie, Inflammation, oxidativer Stress, Auto-AK, u.a.m.) Heterogene Erkrankung Erkrankung auf Menschen und Primaten begrenzt

Mehr

Hypertonie und Schwangerschaft

Hypertonie und Schwangerschaft Hypertonie und Schwangerschaft R Zweiker Univ Klinik für Innere Medizin Graz, Abt f Kardiologie Hypertonie + Schwangerschaft - Guidelines 2018 ESC Guidelines for the management of cardiovascular disease

Mehr

Die richtige geburtshilfliche Diagnose auf den zweiten Blick

Die richtige geburtshilfliche Diagnose auf den zweiten Blick Die richtige geburtshilfliche Diagnose auf den zweiten Blick Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn Chefarzt der Transparenzerklärung Vortragshonorar und Reisekosten durch die Firma Alexion Anamnese Erika Erika

Mehr

Geburt geburtsmedizinische Notfälle

Geburt geburtsmedizinische Notfälle Geburt geburtsmedizinische Notfälle Prof. Dr. med. Holger Stepan Abteilung für Geburtsmedizin Universitätsklinikum Leipzig 9. Leipzig - Probstheidaer Notfalltag Leipzig, 1. März 2008 Geburtsmedizinische

Mehr

Prä-Eklampsie und HELLP-Syndrom. Diagnostik und Therapie. Bad Boll

Prä-Eklampsie und HELLP-Syndrom. Diagnostik und Therapie. Bad Boll Prä-Eklampsie und HELLP-Syndrom Diagnostik und Therapie Bad Boll 07.04.2011 Sabine Föhl-Kuse AG Gestose-Frauen e.v., Issum 1 Bezeichnungen Hypertensive Erkrankungen der Schwangerschaft (HES, Englisch:

Mehr

Hypertonie und Schwangerschaft. J. Jacobi Medizinische Klinik 4, Universität Erlangen-Nürnberg

Hypertonie und Schwangerschaft. J. Jacobi Medizinische Klinik 4, Universität Erlangen-Nürnberg Hypertonie und Schwangerschaft J. Jacobi Medizinische Klinik 4, Universität Erlangen-Nürnberg 2 Hypertonie und Proteinurie in der Schwangerschaft: Definitionen Es gilt die etablierte Definition der Hypertonie:

Mehr

Einsatz von Magnesiumsulfat in der Geburtshilfe Fetale Neuroprotektion und Eklampsieprophylaxe

Einsatz von Magnesiumsulfat in der Geburtshilfe Fetale Neuroprotektion und Eklampsieprophylaxe Einsatz von Magnesiumsulfat in der Geburtshilfe Fetale Neuroprotektion und Eklampsieprophylaxe Ioana Lakovschek Universitätsklinik für Frauenheilkunde Graz Eklampsie Eklampsie: Komplikation der Präeklampsie

Mehr

Blutungen in der II. Schwangerschaftshälfte

Blutungen in der II. Schwangerschaftshälfte Blutungen in der II. Schwangerschaftshälfte Differentialdiagnostik der vaginalen Blutung in der II. Schwangerschaftshälfte Blutung bei Placenta praevia Blutung bei vorzeitiger Plazentalösung Plazentarandsinusblutung

Mehr

Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen

Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen 1. Allgemeines Gemäss Definition spricht man von einer Hypertonie in der Schwangerschaft bei Blutdruckwerten >140 systolisch und >90 diastolisch. Veränderungen

Mehr

Hypertonie während der schwangerschaft

Hypertonie während der schwangerschaft Hypertonie während der schwangerschaft Definition Gestationshypertonie (SIH) Nach der abgeschlossenen 20. SSW auftretende Blutdruckwerte 140/90 mmhg ohne Proteinurie, bei einer zuvor normotensiven Schwangeren,

Mehr

7 Hypertensive. Schwangerschaftserkrankungen (HES) Definitionen und Nomenklatur. W. Rath

7 Hypertensive. Schwangerschaftserkrankungen (HES) Definitionen und Nomenklatur. W. Rath 73 7 Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen (HES) W. Rath Definitionen und Nomenklatur Tabelle 7.1 Klassifizierung der hypertensiven Erkrankungen in der Schwangerschaft (Rath et al. 2002) Gestationshypertonie

Mehr

Präeklampsie Hypertension in der Schwangerschaft

Präeklampsie Hypertension in der Schwangerschaft Erstelldatum: 16.03.2009 1931 Geburtshilfe Nr. 193142/8 Seite 1 von 5 Verfasser: Todesco Monya Genehmigt am: 03.11.2014 Ersetzt Versionen: Anlaufstelle: LA FKL Genehmigt durch: M. Todesco 193142/7 vom

Mehr

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft 5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft 5.3.1 Anamnese Anzahl Zigaretten pro Tag nach Bekanntwerden der Schwangerschaft 0 angegeben 480.453 72,51 74,27 204.946 74,75 275.507 70,93 1 bis 10 49.108

Mehr

Der hypertensive Notfall

Der hypertensive Notfall Der hypertensive Notfall Update Kardiologie 2013 Stefan Brunner Medizinische Klinik und Poliklinik I Stefan Brunner Anamnese 62 jähriger Patient Angestellter Kreisverwaltungsreferat Anamnese Akut aufgetretene

Mehr

Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0 1. Übersicht 1 215 214 215 214 215 214 Alle Schwangeren 53144 1, 1,,,,, Erstgebärende 263 49,5 49,9,,,, Mehrgebärende 26844 5,5 5,1,,,, Einlingsschwangerschaften 52113 98,1 98,1,,,, Mehrlingsschwangerschaften

Mehr

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft 5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft 5.3.1 Anamnese Anzahl Zigaretten pro Tag 0 angegeben 480.899 80,1 82,3 191.353 82,1 289.546 78,8 1 bis 10 49.226 8,2 8,5 17.299 7,4 31.927 8,7 11 bis 20 21.378

Mehr

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft 5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft $QDPQHVH Anzahl Zigaretten pro Tag 0 angegeben 432.795 74,27 80,07 170.311 78,68 262.484 71,67 1 bis 10 45.985 7,89 8,20 15.449 7,14 30.536 8,34 11 bis 20

Mehr

Geburtshilfliche Notfälle in der Praxis: Präeklampsie

Geburtshilfliche Notfälle in der Praxis: Präeklampsie Dr. med. Grit Vetter grit.vetter@usb.ch Fortbildung vom 27.10.2016 Geburtshilfliche Notfälle in der Praxis: Präeklampsie Abteilung für Geburtshilfe und Perinatalmedizin Case report 36j. GI in der 26+1

Mehr

=>Thalassämie =>Sichelzellkrankheit

=>Thalassämie =>Sichelzellkrankheit Schwangerschaft bei Hämoglobinopathien Regine Grosse Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf =>Thalassämie =>Sichelzellkrankheit Planungsphase Testung des Partners Vorstellung Kinderwunschzentrum Lebereisen

Mehr

Therapie des hämolytisch- urämischen Syndroms (HUS)

Therapie des hämolytisch- urämischen Syndroms (HUS) Therapie des hämolytisch- urämischen Syndroms (HUS) Johannes Mann München München, Oktober 2011 Hämolytisch urämisches Syndrom (HUS) Klinische Trias: Mikroangiopath. hämolyt. Anämie Thrombocytopenie Akutes

Mehr

Methoden der invasiven Pränataldiagnostik. Methoden zur Beurteilung der fetalen Kondition

Methoden der invasiven Pränataldiagnostik. Methoden zur Beurteilung der fetalen Kondition Pränataldiagnostik Nicht-invasive invasive Methoden der Pränataldiagnostik Sonographie-Screening (10., 20., 30. SSW) und weiterführende Sonographie Ersttrimesterscreening Methoden der invasiven Pränataldiagnostik

Mehr

GerOSS: Versorgung und Outcomebei Eklampsie im Vergleich und Fallberichte

GerOSS: Versorgung und Outcomebei Eklampsie im Vergleich und Fallberichte GerOSS: Versorgung und Outcomebei Eklampsie im Vergleich und Fallberichte 33. Münchner Konferenz für Qualitätssicherung Geburtshilfe, Neonatologie, Operative Gynäkologie, Mammachirurgie Prof. Dr. med.

Mehr

Hypertonie und Schwangerschaft

Hypertonie und Schwangerschaft Hypertonie und Schwangerschaft Bruno Watschinger Universitätsklinik für Innere Medizin III Klin. Abteilung für Nephrologie und Dialyse Hypertonie und Schwangerschaft Risiken für Mutter incl. Mortalitäts-Risiko

Mehr

HÄMOLYTISCH-URÄMISCHES SYNDROM (HUS)

HÄMOLYTISCH-URÄMISCHES SYNDROM (HUS) HÄMOLYTISCH-URÄMISCHES SYNDROM (HUS) DEFINITION eine Erkrankung der kleinen Blutgefäße, der Blutzellen und der Nieren seltene Krankheit, die vorwiegend bei Säuglingen, Kleinkindern (zwischen einem und

Mehr

Anästhesie in der Geburtshilfe

Anästhesie in der Geburtshilfe Anästhesie in der Geburtshilfe Physiologische Schwangerschaftsveränderungen Kardiovaskuläres System Respiratorisches System Gastrointestinaltrakt Physiologische Veränderungen im Herz- Kreislaufsystem Zunahme

Mehr

Vivantes-Klinikum am Urban Frauenklinik CA Dr. G. Nohe

Vivantes-Klinikum am Urban Frauenklinik CA Dr. G. Nohe Vivantes-Klinikum am Urban Frauenklinik CA Dr. G. Nohe Äußere Wendung des Feten aus Beckenendlage Vivantes - Klinikum Am Urban Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Gerhard Nohe Häufigkeit BEL 21 24

Mehr

Gynäkologie und Geburtshilfe compact

Gynäkologie und Geburtshilfe compact Gynäkologie und Geburtshilfe compact Alles für Station, Praxis und Facharztprüfung Bearbeitet von Bernhard Uhl 1. Auflage 2009. Taschenbuch. ca. 850 S. Paperback ISBN 978 3 13 107344 0 Format (B x L):

Mehr

MEDIZINISCHE KLINIK II CAMPUS GROßHADERN HÄTTEN SIE ES GEWUSST? Akutes Nieren- und Leberversagen. Stephanie-Susanne Stecher

MEDIZINISCHE KLINIK II CAMPUS GROßHADERN HÄTTEN SIE ES GEWUSST? Akutes Nieren- und Leberversagen. Stephanie-Susanne Stecher MEDIZINISCHE KLINIK II CAMPUS GROßHADERN HÄTTEN SIE ES GEWUSST? Akutes Nieren- und Leberversagen Stephanie-Susanne Stecher ANAMNESE Männlich 60 Jahre Übernahme auf ITS einen Tag nach Laserlithotripsie

Mehr

Diplomarbeit. Maternale Komplikationen im Wochenbett nach Präeklampsie, Eklampsie und HELLP-Syndrom. Anna Maria Kanonir

Diplomarbeit. Maternale Komplikationen im Wochenbett nach Präeklampsie, Eklampsie und HELLP-Syndrom. Anna Maria Kanonir Diplomarbeit Maternale Komplikationen im Wochenbett nach Präeklampsie, Eklampsie und HELLP-Syndrom Eine retrospektive Datenanalyse eingereicht von Anna Maria Kanonir zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Nephrologie und Schwangerschaft Fachkompetente Beratung durch Pflegekräfte

Nephrologie und Schwangerschaft Fachkompetente Beratung durch Pflegekräfte Fachkompetente Beratung durch Pflegekräfte Britta Grün KfH- Bildungszentrum 2 Fachkompetente Beratung durch Pflegekräfte! Fragestellung: Welche Beratung sollte eine chronisch kranke Patientin in den verschiedenen

Mehr

Schwangeren-Vorsorge

Schwangeren-Vorsorge Schwangeren-Vorsorge Grundlage Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung Geschichte Schwangerenvorsorge

Mehr

Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung

Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft 27.08.2008 - Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung SS = Zustand der Hyperkoagulabilität OR Thromboembolie präpartal 4,2 (LETS) OR Thromboembolie

Mehr

Bundesauswertung 2002 Modul 16/1 Geburtshilfe 5. Basisauswertung. Alle Geburten ,0 100, , ,0

Bundesauswertung 2002 Modul 16/1 Geburtshilfe 5. Basisauswertung. Alle Geburten ,0 100, , ,0 5.4 Entbindung In das Krankenhaus weitergeleitete Haus-/Praxisgeburt 5.137 0,86 1,08 1.087 0,47 4.050 1,10 5.4.1 Aufnahmediagnosen 2002 2002 2002 ICD10 Anzahl % ICD10 Anzahl % ICD10 Anzahl % Alle Geburten

Mehr

Das zu kleine Kind. F. Kainer, Perinatalzentrum Klinikum Innenstadt LMU München

Das zu kleine Kind. F. Kainer, Perinatalzentrum Klinikum Innenstadt LMU München Das zu kleine Kind F. Kainer, Perinatalzentrum Klinikum Innenstadt LMU München Intrauterine Wachstumsrestriktion Zustand eines Feten - der sein Wachstumspotential nicht ausgeschöpft hat. Schätzgewicht

Mehr

Präeklampsie Neue Marker zur Diagnoseunterstützung und Vorhersage: Elecsys T PlGF und sflt-1

Präeklampsie Neue Marker zur Diagnoseunterstützung und Vorhersage: Elecsys T PlGF und sflt-1 Präeklampsie Neue Marker zur Diagnoseunterstützung und Vorhersage: Elecsys T PlGF und sflt-1 Präeklampsie Neue Marker zur Diagnose und Vorhersage der Präeklampsie: Elecsys T PlGF und sflt-1 NK-Zelle Nicht

Mehr

Pränataldiagnostik. Sonographie-Screening (10., 20., 30. SSW) und weiterführende Sonographie Ersttrimesterscreening

Pränataldiagnostik. Sonographie-Screening (10., 20., 30. SSW) und weiterführende Sonographie Ersttrimesterscreening Pränataldiagnostik Nicht-invasive Methoden der Pränataldiagnostik Sonographie-Screening (10., 20., 30. SSW) und weiterführende Sonographie Ersttrimesterscreening Methoden der invasiven Pränataldiagnostik

Mehr

Kasuistik: Todesfall bei HELLP-Syndrom Mütterlicher Sterbefall 2009

Kasuistik: Todesfall bei HELLP-Syndrom Mütterlicher Sterbefall 2009 19. Ergebniskonferenz der Frauen- und Kinderärzte rzte Kasuistik: Todesfall bei HELLP-Syndrom Mütterlicher Sterbefall 2009 Jörg Stolle Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Anamnese Geburtshilflich-gyn

Mehr

R.L. Schild. Problemfelder in der Geburtshilfe

R.L. Schild. Problemfelder in der Geburtshilfe Problemfelder in der Geburtshilfe Diabetes Alter + Übergewicht sind die wichtigsten Faktoren. Glukosewerte ~ Schwangerschaftskomplikationen Definition beruht auf internationalem Konsens. Keine definitiven

Mehr

DOPPLER BEI IUGR. Dr. R.C. Müller Pränatalpraxis Winterthur Aerztezentrum Sihlcity Konsiliararzt Spital Uster

DOPPLER BEI IUGR. Dr. R.C. Müller Pränatalpraxis Winterthur Aerztezentrum Sihlcity Konsiliararzt Spital Uster DOPPLER BEI IUGR Dr. R.C. Müller Pränatalpraxis Winterthur Aerztezentrum Sihlcity Konsiliararzt Spital Uster FALLBEISPIEL: ZUWEISUNG BEI 22 SSW IUGR UND KEIN FRUCHTWASSER www.praenatalpraxis.ch 3 www.praenatalpraxis.ch

Mehr

Risiko-Schwangerschaft Intra-Uterine-Retardierung (IUR) Frühgeburt Zwillinge und höhergradige Mehrlinge Übertragung

Risiko-Schwangerschaft Intra-Uterine-Retardierung (IUR) Frühgeburt Zwillinge und höhergradige Mehrlinge Übertragung Risiko-Schwangerschaft Intra-Uterine-Retardierung (IUR) Frühgeburt Zwillinge und höhergradige Mehrlinge Übertragung Blutgruppen-Inkompatibilität Fetale Infektionen Intrauterine Retardierung Definition

Mehr

Diabetes und Schwangerschaft

Diabetes und Schwangerschaft Diabetes und Schwangerschaft 40 Wochen, die die Welt verändern Die Diabetes-Praxis im Girardet-Haus 1 Diabetes und Schwangerschaft Einführung Warum Risiko-Schwangerschaft? Das Team Das 1.Trimenon Das 2.Trimenon

Mehr

Expektatives Management oder aktives Vorgehen?

Expektatives Management oder aktives Vorgehen? Terminüberschreitung Expektatives Management oder aktives Vorgehen? Keine maternale Erkrankung Keine fetale Erkrankung Einling Terminüberschreitung Absprache mit der Schwangeren Interventionen vermeiden

Mehr

Wiederholte Fehlgeburten

Wiederholte Fehlgeburten Wiederholte Fehlgeburten Gerinnungsstörungen als Ursache www.synlab.de Werte für ein besseres Leben Wiederholte Spontanaborte Was steckt dahinter? Der wiederholte Schwangerschaftsverlust kommt bei ungefähr

Mehr

D. Schlembach. Präeklampsie

D. Schlembach. Präeklampsie D. Schlembach Präeklampsie Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen Chronische Hypertonie Gestationshypertonie (SIH) vorbestehende Hypertonie ( 20. SSW) neu auftretende Hypertonie ( 20. SSW) keine Proteinurie

Mehr

Aus der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Direktor: Prof. Dr. M. W.

Aus der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Direktor: Prof. Dr. M. W. Aus der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Direktor: Prof. Dr. M. W. Beckmann Doppler der Uterinarterien in Kombination mit maternal anamnestischen

Mehr

Neonatales Outcome bei extremer Frühgeburt mit Präeklampsie, Eklampsie und HELLP- Syndrom

Neonatales Outcome bei extremer Frühgeburt mit Präeklampsie, Eklampsie und HELLP- Syndrom DIPLOMARBEIT Neonatales Outcome bei extremer Frühgeburt mit Präeklampsie, Eklampsie und HELLP- Syndrom eingereicht von Sandra Christine Klaucke geb. 16. Juli 1984 zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Erstellt von: Modifiziert nach: Facharztleitfaden, Hrsg.: F. Kainer

Erstellt von: Modifiziert nach: Facharztleitfaden, Hrsg.: F. Kainer Schwangerschaftsspezifische Pathologie der Spätschwangerschaft...1 Präeklampsie...2 Definition und Klassifikation (1,2,3)...2 Genetik und Pathophysiologie...3 Prädiktion und Prävention...4 Klinik und Komplikationen...6

Mehr

Mehrlingsschwangerschaften 855 1,7 1,6 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,8 59,3 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Mehrlingsschwangerschaften 855 1,7 1,6 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,8 59,3 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0 3. Prozeßqualität: 3.1 Schwangerenvorsorge und Diagnostik 3.1.1 Basiszahlen zur Schwangerenvorsorge 1 Bezug: alle Schwangeren 4965 1 1 Mehrlingsschwangerschaften 855 1,7 1,6 Anamnestische Risiken (Schlüssel

Mehr

Maternale Glucocorticoidtherapie zur Prolongation beim HELLP-Syndrom potentielle Auswirkungen auf das Neugeborene

Maternale Glucocorticoidtherapie zur Prolongation beim HELLP-Syndrom potentielle Auswirkungen auf das Neugeborene Diplomarbeit Maternale Glucocorticoidtherapie zur Prolongation beim HELLP-Syndrom potentielle Auswirkungen auf das Neugeborene eingereicht von Ioana-Claudia Hamat Mat.Nr.: 0200781 zur Erlangung des akademischen

Mehr

Notchindex und systolischer Anstiegswinkel als prädiktive Parameter für die Entstehung von Präeklampsie und IUGR

Notchindex und systolischer Anstiegswinkel als prädiktive Parameter für die Entstehung von Präeklampsie und IUGR Aus der Klinik für Geburtsmedizin des Vivantes Klinikums Neukölln DISSERTATION Notchindex und systolischer Anstiegswinkel als prädiktive Parameter für die Entstehung von Präeklampsie und IUGR zur Erlangung

Mehr

Diabetes und Schwangerschaft

Diabetes und Schwangerschaft Diabetes und Schwangerschaft Diabetogene Faktoren in der Schwangerschaft Insulinresistenz Gesteigerte t Produktion von Kortisol, HPL, Estriol und Progesteron Vermehrter Insulinabbau durch Niere und Plazenta

Mehr

Diagnostik und Therapie hypertensiver Schwangerschaftserkrankung. DGGG Leitlinie. DGGG Leitlinienprogramm

Diagnostik und Therapie hypertensiver Schwangerschaftserkrankung. DGGG Leitlinie. DGGG Leitlinienprogramm Diagnostik und Therapie hypertensiver Schwangerschaftserkrankung nprogramm Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen Chronische Hypertonie vorbestehende Hypertonie ( 20. SSW) Präeklampsie EPH -Gestose

Mehr

Hämostaselogie Update 2016 Frankfurt am Main

Hämostaselogie Update 2016 Frankfurt am Main Hämostaselogie Update 2016 Frankfurt am Main Großbritannien 1952-2002 Letale Thromboembolien Letale Blutungen Mittlerer Hämatokrit im Verlauf der Schwangerschaft ROTEM-Test ROTEM-Test v. Tempelhoff et

Mehr

Frauenheilkunde Innsbruck

Frauenheilkunde Innsbruck Bedeutung des s-flt 1 /PGF Quotienten für die Präeklampsiediagnostik im klinischen Alltag Angela Ramoni Univ.Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innsbruck Öquasta 19.9.2013 rauenheilkunde Innsbruck

Mehr

Die Bedeutung der auffälligen Biochemie im Combined- Test für den Schwangerschaftsausgang

Die Bedeutung der auffälligen Biochemie im Combined- Test für den Schwangerschaftsausgang Diplomarbeit Die Bedeutung der auffälligen Biochemie im Combined- Test für den Schwangerschaftsausgang in Bezug auf hypertensive Schwangerschaftserkrankungen eingereicht von Anna Aichinger Geb.Dat.: 15.06.1990

Mehr

b 18 Labor bericht Präeklampsie-Diagnostik Eine neue labordiagnostische Methode

b 18  Labor bericht Präeklampsie-Diagnostik Eine neue labordiagnostische Methode b 18 www.bioscientia.de Labor bericht Präeklampsie-Diagnostik Eine neue labordiagnostische Methode Stand: Januar 213 Klinische Bedeutung Bei der Präeklampsie (syn.: EPH-Gestose) handelt es sich um eine

Mehr

DIE HYPERTENSIVE KRISE. Prim. Univ.Prof. Dr. Michael M. Hirschl. Vorstand der Abteilung für Innere Medizin. Landesklinikum Zwettl

DIE HYPERTENSIVE KRISE. Prim. Univ.Prof. Dr. Michael M. Hirschl. Vorstand der Abteilung für Innere Medizin. Landesklinikum Zwettl DIE HYPERTENSIVE KRISE Prim. Univ.Prof. Dr. Michael M. Hirschl Vorstand der Abteilung für Innere Medizin Landesklinikum Zwettl ALLGEMEIN Patienten mit einem hypertensiven Notfall stellen einen erheblichen

Mehr

Mehrlingsschwangerschaften ,9 1,9 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,0 67,3 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Mehrlingsschwangerschaften ,9 1,9 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,0 67,3 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0 3. Prozeßqualität: 3.1 Schwangerenvorsorge und Diagnostik 3.1.1 Basiszahlen zur Schwangerenvorsorge 1 Bezug: alle Schwangeren 53144 1 1 Mehrlingsschwangerschaften 131 1,9 1,9 Anamnestische Risiken (Schlüssel

Mehr

Mehrlingsschwangerschaften 881 1,9 1,7 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,2 60,9 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Mehrlingsschwangerschaften 881 1,9 1,7 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,2 60,9 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0 3. Prozeßqualität: 3.1 Schwangerenvorsorge und Diagnostik 3.1.1 Basiszahlen zur Schwangerenvorsorge 1 Mehrlingsschwangerschaften 881 1,9 1,7,,,, Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) 312 63,2 6,9,,,, Diabetes

Mehr

CRITICAL ILLNESS POLYNEUROPATHIE (CIP) Manfred Schmidbauer KHR

CRITICAL ILLNESS POLYNEUROPATHIE (CIP) Manfred Schmidbauer KHR CRITICAL ILLNESS POLYNEUROPATHIE (CIP) Manfred Schmidbauer KHR Critical-Illness-Polyneuropathie (CIP) Besonders bei Dauer der septischen Krankheit über Wochen oder Monate Manifestation bereits in der akuten

Mehr

Strukturierter Dialog bei häufiger Azidose und kritischem Zustand des Kindes bei Geburt Der Hessische Weg. W. Künzel und B.

Strukturierter Dialog bei häufiger Azidose und kritischem Zustand des Kindes bei Geburt Der Hessische Weg. W. Künzel und B. Strukturierter Dialog bei häufiger Azidose und kritischem Zustand des Kindes bei Geburt Der Hessische Weg Qualitätssicherung in der Geburtshilfe, Neonatologie, operativen Gynäkologie und Mammachirurgie

Mehr

Kleine Laborkunde. Prof. Dr. Bernhard Wörmann. Plasmozytom / Multiples Myelom NRW Schwelm, 6. April 2019

Kleine Laborkunde. Prof. Dr. Bernhard Wörmann. Plasmozytom / Multiples Myelom NRW Schwelm, 6. April 2019 Kleine Laborkunde Prof. Dr. Bernhard Wörmann Plasmozytom / Multiples Myelom NRW Schwelm, 6. April 2019 Kleine Laborkunde Plasmazellen - Immunglobuline Produktion von Immunglobulinen Röteln Jede Plasmazelle

Mehr

Vorausschauendes Notfallmanagement: hypertensive Schwangerschaftserkrankungen - State of the Art Prof. Dr. med. Maritta Kühnert

Vorausschauendes Notfallmanagement: hypertensive Schwangerschaftserkrankungen - State of the Art Prof. Dr. med. Maritta Kühnert Vorausschauendes Notfallmanagement: hypertensive Schwangerschaftserkrankungen - State of the Art Prof. Dr. med. Maritta Kühnert Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universität Gießen Marburg, Geburtshilfe

Mehr

Thrombozytopenie in der Schwangerschaft. Robert Klamroth Klinische Hämostaseologie Vivantes-Zentrum für Gefäßmedizin Klinikum im Friedrichshain

Thrombozytopenie in der Schwangerschaft. Robert Klamroth Klinische Hämostaseologie Vivantes-Zentrum für Gefäßmedizin Klinikum im Friedrichshain Thrombozytopenie in der Schwangerschaft Robert Klamroth Klinische Hämostaseologie Vivantes-Zentrum für Gefäßmedizin Klinikum im Friedrichshain Modell der zellulären Hämostase X TF VIIa Xa II Va IIa XI

Mehr

Fetale Wachstumsretardierung. Was geht ambulant?

Fetale Wachstumsretardierung. Was geht ambulant? Fetale Wachstumsretardierung Was geht ambulant? Wissenschaftliche Sitzung Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie in Berlin 15.05.2013 Vivantes Klinikum Neukölln Babett Ramsauer Definition Normkurve

Mehr

Erhöhte sflt-1/plgf Ratio >38 - was und wie engmaschig sollte kontrolliert werden? 24. Thüringer Ultraschalltagung. Erfurt,

Erhöhte sflt-1/plgf Ratio >38 - was und wie engmaschig sollte kontrolliert werden? 24. Thüringer Ultraschalltagung. Erfurt, Erhöhte sflt-1/plgf Ratio >38 - was und wie engmaschig sollte kontrolliert werden? 24. Thüringer Ultraschalltagung Erfurt, 05.11.2016 PD Dr. Stefan Verlohren Klinik für Geburtsmedizin Charité Universitätsmedizin

Mehr

1! im fluate erzei ch n os. Vorwort v

1! im fluate erzei ch n os. Vorwort v 1! im fluate erzei ch n os Vorwort v 1 Adipositas, PCO und Fertilität 1 1.1 Fetuin-A- Indikator für die Insulinresistenz 6 1.2 Therapeutische Überlegungen bei PCO-Syndrom 6 1.3 Literatur 10 2 Adipositas

Mehr

Mehrlingsschwangerschaft und Mehrlingsgeburt

Mehrlingsschwangerschaft und Mehrlingsgeburt Mehrlingsschwangerschaft und Mehrlingsgeburt Ein Leitfaden für die Praxis Bearbeitet von Willibald Schröder 1. Auflage 2000. Buch. 184 S. ISBN 978 3 13 118061 2 schnell und portofrei erhältlich bei Die

Mehr

Erythrozytensubstitution M.Neuss Quelle: UptoDate 14.1 (4.2006)

Erythrozytensubstitution M.Neuss Quelle: UptoDate 14.1 (4.2006) Erythrozytensubstitution 2006 M.Neuss Quelle: UptoDate 14.1 (4.2006) Physiologie Sauerstoffangebot DO 2 = kardialer Output * O 2 -Gehalt O 2 -Gehalt gelöst Hämoglobin-gebunden DO 2 = kardialer Output *

Mehr

Low dose Aspirin: Update

Low dose Aspirin: Update Low dose Aspirin: Update 10. Jahrestagung SAPP 2017 Thema: Gerinnungsstörungen und Antikoagulation in Schwangerschaft und Stillzeit Dr. med. Monya Todesco Bernasconi Chefärztin Geburtshilfe und Perinatalmedizin

Mehr

Referat Blut Teil 4: weitere Blutkrankheiten. 1. Agranulozytose. 1.2 Definition

Referat Blut Teil 4: weitere Blutkrankheiten. 1. Agranulozytose. 1.2 Definition 1. Agranulozytose 1.2 Definition Bei einer Agranulozytose kommt es nach Medikamenteneinnahme zu einem starken Rückgang oder sogar zum völligen Verschwinden der Granulozyten. 1.3 Verlaufsformen Typ I schnell

Mehr

Referat Blut Teil 3: Leukämien

Referat Blut Teil 3: Leukämien n 1. Definition Bei einer handelt es sich um eine bösartige (maligne) Erkrankung der weißen Blutkörperchen, bei der es zu einer qualitativen und meist auch quantitativen Veränderung der Leukozyten kommt.

Mehr

Anämie im Alter. Behandeln oder nicht behandeln, ist das eine Frage? Christian Kalberer

Anämie im Alter. Behandeln oder nicht behandeln, ist das eine Frage? Christian Kalberer Anämie im Alter Behandeln oder nicht behandeln, ist das eine Frage? Christian Kalberer Inhalt das normale Blutbild Definition, Häufigkeit der Anämie im Alter Beschreibung der Anämie Anämieabklärung nach

Mehr

Schutz für Mutter und Kind

Schutz für Mutter und Kind Schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck: Neuer Test auf Wachstumsfaktor erlaubt besseren Schutz fü Schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck Neuer Test auf Wachstumsfaktor erlaubt besseren Schutz für Mutter

Mehr

ahus: Entstehung, Symptome und Diagnostik

ahus: Entstehung, Symptome und Diagnostik ahus: Entstehung, Symptome und Diagnostik Prof. Dr. med. Thorsten Feldkamp 3. ahus-patienten- und Angehörigentag Universitätsklinikum Mainz 20. Juni 2015 Atypisches hämolytisches urämisches Syndrom Einführung

Mehr

Vorwort. 2 Epidemiologie Inzidenz Mortalität Prävalenz Prognose 7

Vorwort. 2 Epidemiologie Inzidenz Mortalität Prävalenz Prognose 7 Inhalt Vorwort V 1 Definition von Krankheitsbildern 1 1.1 Stadium I (asymptomatische Stenose) 1 1.2 Stadium II (TIA) 1 1.3 Stadium III (progredienter Schlaganfall) 2 1.4 Stadium IV (kompletter Schlaganfall)

Mehr

Sectio caesarea. Indikationen ( Notfallsectio, geplante Sectio) pathophysiologische Besonderheiten physiologische Besonderheiten Anästhesieverfahren

Sectio caesarea. Indikationen ( Notfallsectio, geplante Sectio) pathophysiologische Besonderheiten physiologische Besonderheiten Anästhesieverfahren Sectio caesarea Indikationen ( Notfallsectio, geplante Sectio) pathophysiologische Besonderheiten physiologische Besonderheiten Anästhesieverfahren 1.Allgemeinanästhesie 2.Regionalanästhesie Indikationen

Mehr

Outcome von Müttern in Folgeschwangerschaft nach Präeklampsie, Eklampsie und HELLP-Syndrom

Outcome von Müttern in Folgeschwangerschaft nach Präeklampsie, Eklampsie und HELLP-Syndrom Diplomarbeit Outcome von Müttern in Folgeschwangerschaft nach Präeklampsie, Eklampsie und HELLP-Syndrom eingereicht von Verena Lessiak zur Erlangung des akademischen Grades Doktorin der gesamten Heilkunde

Mehr

quer durch s rote Blutbild

quer durch s rote Blutbild Eine Reise quer durch s rote Blutbild Interpretation und Differentialdiagnosen Dr. Elisabeth Dietl Abteilung Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Systemerkrankungen Tumor-/Infekterkrankung, Niereninsuffizienz,

Mehr

Akute Halbseitenlähmung / akute gekreuzte Symptomatik

Akute Halbseitenlähmung / akute gekreuzte Symptomatik Akute Halbseitenlähmung / akute gekreuzte Symptomatik Meist Schädigung im Bereich der kontralateralen Hemisphäre. Bei gekreuzten Ausfällen Hirnstammschädigung. Ätiologie - überwiegend vaskulär (siehe Vaskuläre

Mehr

Neurologische Klinik und Poliklinik Direktor: Prof. Dr. J. Volkmann PRES. W.Müllges DIVI 2014 NEUROLOGIE KLINISCHE NEUROBIOLOGIE

Neurologische Klinik und Poliklinik Direktor: Prof. Dr. J. Volkmann PRES. W.Müllges DIVI 2014 NEUROLOGIE KLINISCHE NEUROBIOLOGIE Neurologische Klinik und Poliklinik Direktor: Prof. Dr. J. Volkmann PRES W.Müllges DIVI 2014 NEUROLOGIE KLINISCHE NEUROBIOLOGIE PRES: eine todschicke Diagnose PubMed Gesamteinträge: 2502 (23.11.14) ca.

Mehr

GerOSS German Obstetric Surveillance System

GerOSS German Obstetric Surveillance System Teilnahme am -Projekt ERSTE ERGEBNISSE AUS DEM GEROSS-PROJEKT In Niedersachsen (NDS), Bayern und Berlin kommen 245 Geburtskliniken zur Teilnahme am -Projekt infrage. Diese Kliniken repräsentieren mit ca.

Mehr

Bettruhe in der Schwangerschaft- sinnvoll, sinnlos oder gar gefährlich

Bettruhe in der Schwangerschaft- sinnvoll, sinnlos oder gar gefährlich Bettruhe in der Schwangerschaft- sinnvoll, sinnlos oder gar gefährlich Prof. Dr. med. Maritta Kühnert Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universität Gießen Marburg, Geburtshilfe und Perinatalmedizin

Mehr

Allgemeine Pathologie Kreislaufstörungen

Allgemeine Pathologie Kreislaufstörungen Allgemeine Pathologie Kreislaufstörungen 11. Teil Kreislauf-Schock Kreislauf-Schock (1): Definition: akutes, generalisiertes Kreislaufversagen mit Mangeldurchblutung der Enstrombahn lebenwichtiger Organe

Mehr

Alle Geburten ,00 100, , ,00

Alle Geburten ,00 100, , ,00 5.4 Entbindung Entbindung in der Klinik bei geplanter Klinikgeburt 657.925 99,29 87,88 272.578 99,42 385.347 99,20 Entbindung in der Klinik bei weitergeleiteter Haus-/Praxis-/Geburtshausgeburt, ursprünglich

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII VII 1 Einführung... 1 1.1 Bedeutung der Allgemeinen Pathologie.... 1 1.2 Historische Anmerkungen... 2 1.3 Terminologie.... 4 1.4 Methoden in der Pathologie... 4 1.5 Nomenklatur der Diagnostik... 9 1.5.1

Mehr

Prä-Eklampsie und HELLP-Syndrom Neuester Stand

Prä-Eklampsie und HELLP-Syndrom Neuester Stand Prä-Eklampsie und HELLP-Syndrom Neuester Stand Bad Sassendorf 08.03.2012 Sabine Föhl-Kuse AG Gestose-Frauen e.v., Issum 1 Bezeichnungen Präeklampsie (PE) = RR + Proteinurie >20. SSW. (+ path. Ödeme) Schwangerschaftsinduzierter

Mehr

sflt-1/plgf ein neuer Serummarker für die Präeklampsie

sflt-1/plgf ein neuer Serummarker für die Präeklampsie sflt-1/plgf ein neuer Serummarker für die Präeklampsie M. Riegler-Keil Semmelweis Frauenklinik, Wien Dieser Vortrag wurde von ROCHE Diagnostics mit einem Vortragshonorar unterstützt. Häufigkeit Risikofaktoren

Mehr