Numerische Methoden in der Akustik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Numerische Methoden in der Akustik"

Transkript

1 Numerische Methoden in der Akustik Prof.Dr.-Ing. Matthias Blau Institut für Hörtechnik und Audiologie FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven XXI. Winterschule der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik Pichl 29

2 Übersicht Finite Differenzen - TLM 3. - FEM 4. - BEM 5. Vergleich TLM-FEM-BEM

3 1. Motivation: Schallfelder können nur für akademische Spezialfälle analytisch berechnet werden Problemstellung: Lösung der Wellengleichung p( r, t) 1 c 2 2 p( r, t) t 2 = (d.h. Berechnung von p( r, t)) für interessierende Punkte r unter gegebenen Randbedingungen Randbedingungen vorgegebener Druck vorgegebene Normalenschnelle v n p/ n vorgegebene (spezifische) Impedanz

4 2. Finite Differenzen - TLM Idee Approximation der Differenzialquotienten durch Differenzenquotienten z.b. in kartesischen Koordinaten x z W W y W p p p i.5 i+.5 Ableitung bei x= iw (i 1)W (i.5)w Approximation W iw (i+.5)w x (i+1)w p (n) 1 { pi+.5,j,k (n) p i.5,j,k (n) } x i,j,k W

5 2. Finite Differenzen - TLM Idee (cont d) zweite Ableitungen { } 2 p (n) = p x 2 i,j,k x x 1 W (n) i,j,k p x i+.5,j,k (n) 1 W 1 W 2 { p i+1,j,k (n) p i,j,k (n) } p x i.5,j,k (n) 1 { p W 2 i,j,k (n) p i 1,j,k (n) } = 1 { p W 2 i+1,j,k (n) 2p i,j,k (n) + p i 1,j,k (n) } analog wird für Ableitungen nach y, z, t verfahren

6 2. Finite Differenzen - TLM Idee (cont d) eingesetzt in Wellengleichung { 1 6 } p W 2 lter Nachbar (n) 6p i,j,k (n) l=1 1 { } p c 2 T 2 i,j,k (n + 1) 2p i,j,k (n)p i,j,k (n 1) = Finite Difference Time Domain (FDTD) Stabilitätsbedingung: W/T d c (d... Anzahl der Dimensionen)

7 2. Finite Differenzen - TLM Idee (cont d) besonders einfach wird es, wenn W/T = d c (CFL-Grenze) p i,j,k (n + 1) = 1 d 2d l=1 p lter Nachbar (n) p i,j,k (n 1) Transmission Line Matrix (TLM) 2D-Version zum Ausprobieren:

8 2. Finite Differenzen - TLM Grenzen/Probleme Dispersion: z.b. 3D-Formulierung p i,j,k (n + 1) = 1 6 p lter Nachbar (n) p i,j,k (n 1) 3 l=1 bedeutet cos ( ) 1 ω/f s = 3 cos( 3 kx ) cos( 3 ky ) cos( 3 kz ) c abseits der Diagonalen geringer Vermeidung: λ/1

9 2. Finite Differenzen - TLM Randbedingungen in TLM Druck: einfach (es wird mit dem Druck gerechnet!) Schnelle: schwierig (Schnelle muss aus Druckgradienten berechnet werden) Impedanz: Umwandlung in Reflexionsfaktoren

10 2. Finite Differenzen - TLM praktische Benutzung creating *.sim file Scilab example 1 ysize=6; xsize=6; steps=; c=343; w=.1; 2 env=zeros(ysize,xsize); 3 env(32:6,3)=1; env(1:28,3)=1; // rigid walls (r=1) 4 5 sources=[]; 6 for q=1:ysize 7 sources=[sources q ]; // x=q, y=1, sine, ampl=1, 8 // f=15hz, phase= 9 end 8 9 filename= example.sim ; 1 simfile = mopen(filename, wb ); 11 mput([ysize xsize steps c w], dl,simfile); 12 mput(env., dl,simfile); 13 mput(sources, dl,simfile); 14 mclose(simfile); // Done.

11 2. Finite Differenzen - TLM Ergebnis

12 3. Idee: Überführen der Helmholtzgleichung in Integralform, Lösen der Integrale für räumlich begrenzte Elemente (Approximation der Ortsabhängigkeit des Schalldrucks) und Zusammenführung der Lösungen der Einzelelemente zu einem globalen Gleichungssystem Vorgehensweise 1. Integralform der Helmholtzgleichung 2. Reduzierung der Ordnung der Ortsableitungen 3. FE-Approximation (Knoten, Formfunktionen) 4. Integration innerhalb der einzelnen Elemente 5. Zusammenführen der Elementgleichungen zu einem globalen Gleichungssystem 6. Randbedingungen berücksichtigen 7. globales Gleichungssystem lösen

13 3. Beispiel 1D 1. Integralform der Helmholtzgleichung ˆ L d 2 ˆp dx + 2 k2 ˆp = (w d2 ˆp ) dx + 2 wk2 ˆp dx = x L gewichtete Residuen (Wichtungsfunktion w)

14 3. Beispiel 1D (cont d) 2. Reduzierung der Ordnung der Ortsableitungen durch partielle Integration f = w, also w dˆp dx g = dˆp dx, L ˆ L ˆ L dw dx f dg dx dx = fg L ˆ L dˆp dx dx + ˆ L df dx g dx w k 2 ˆp dx = oderˆ L dw dx dˆp dx k2 dx ˆ L w ˆp dx = w dˆp dx nur noch 1. Ableitungen nach x! L

15 3. Beispiel 1D (cont d) 3. FE-Approximation, Knoten, Formfunktionen Knoten 1 Re{p} wahr Knoten 2 FE Approximation Knoten 4 Knoten 3 Element 1 Element 2 Element 3 L/3 2L/3 L x lineare Formfunktionen ˆp innerhalb Element ˆp links (1 ξ) + ˆp rechts ξ ξ... lokale Elementkoordinate ξ 1

16 3. Beispiel 1D (cont d) 3. weiter mit Formfunktionen ˆp innerhalb Element ˆp links (1 ξ) + ˆp rechts ξ ] = [ (1 ξ) ξ ][ ˆp links ˆp rechts = ϕ T p Galerkin-Ansatz (1915): w = ϕ

17 3. Beispiel 1D (cont d) 4. Integration innerhalb der Elemente ˆ x2 x 1 { } dx = ˆ 1 { } J dξ mit J = dx dξ im Beispiel sind x = ξ/3 und dx/dξ = 1/3. Für jedes Element gilt ˆ 1 ˆ 1 dw dˆp J dξ k2 w ˆp J dξ dx dx ˆ 1 d ϕ dξ d ϕ T dξ p J dξ k2 dξ dx dξ dx ˆ 1 ϕ ϕ T p J dξ = K (Element) p k 2 M (Element) p

18 3. Beispiel 1D (cont d) 4. weiter mit der Integration innerhalb der Elemente ( ) 2 ( ) 1 dϕ 1 dξ 2J ( 1 K (Element) dξ dx dξ dϕ 1 dϕ 2 dξ 2J dξ dξ dx) dξ = ( ) 1 dϕ 2 dϕ 1 dξ 2J ( ) 2 ( 1 dξ dξ dx dξ dϕ 2 dξ 2J dξ dx) dξ ( ) 3 3 = 3 3 ( 1 1 M (Element) = ϕ2 1J dξ ϕ ) 1ϕ 2 J dξ 1 ϕ 1 2ϕ 1 J dξ ϕ2 2J dξ ( ) 1/9 1/18 = 1/18 1/9

19 3. Beispiel 1D (cont d) 5. lokal global Erinnerung: ˆ L dw dx a) linke Seite: ˆ L ˆ { } dx = dˆp dx k2 dx (E1) ˆ L ˆ { } dx + w ˆp dx = w dˆp dx (E2) ˆ { } dx + L (E3) { } dx = K (E1) p (E1) k 2 M (E1) p (E1) + K (E2) p (E2) k 2 M (E2) p (E2) + K (E3) p (E3) k 2 M (E3) p (E3)

20 3. Beispiel 1D (cont d) 5. weiter mit linker Seite ˆ L { } dx = ( K (global) k 2 M (global)) K (global) = M (global) = k (E1) 11 k (E1) 12 k (E1) 21 k (E1) 22 + k (E2) m (E1) 11 m (E1) 12 m (E1) 21 m (E1) 11 k (E2) 12 k (E2) 21 k (E2) 22 + k (E3) ˆp K1 ˆp K2 ˆp K3 ˆp K4 11 k (E3) 12 k (E3) 21 k (E3) m (E2) 11 m (E2) 12 m (E2) 21 m (E2) 22 + m (E3) 11 m (E3) 12 m (E3) 21 m (E3) 22

21 3. Beispiel 1D (cont d) 5. weiter mit rechter Seite w dˆp L = w dˆp w dˆp dx dx x=l dx x= globale Gewichtsfunktionen w 1 Knoten 1: w dˆp dx x=l =, Knoten 2,3: w dˆp dx x=l =, K1 K2 K3 K4 x w dˆp dx x= = jωϱ ˆv x,k1 w dˆp dx x= = Knoten 4: w dˆp dx x=l = jωϱ ˆv x,k4, w dˆp dx x= =

22 3. Beispiel 1D (cont d) 5. globales Gleichungssystem ( K (global) k 2 M (global)) ˆp K1 ˆp K2 ˆp K3 ˆp K4 = jωϱ ˆv x,k1 ˆv x,k4

23 3. Beispiel 1D (cont d) 5. Randbedingungen Schnellen v boundary (K (global) k 2 M (global)) ( p) = jωϱ ( v boundary ) Drücke p boundary ( K (global) k 2 M (global)) ( ) p boundary p gesucht ( A11 A 12 ) = A 21 A 22 A 22 p gesucht = A 21 p boundary Impedanzen: häufig nicht implementiert, aber möglich

24 3. praktische Benutzung Ablauf 1. Preprocessing: Geometrieimport, Vernetzung, Materialkenngrößen (ϱ, c), Randbedingungen 2. Lösung: pro interessierender Frequenz Knotendrücke berechnen 3. Postprocessing: Ausgabe bzw. grafische Darstellung zum Ausprobieren:

25 3. Beispiel 2D: schallhartes Rohr, L = 3 mm, d = 8 mm Frequenz f = 5 khz links mit Schnelle v angeregt rechts mit r =.7 e jπ/4 abgeschlossen p re v in Pa re m/s 1 1 analytisch mesh 1 mesh distance in m

26 4. Idee (Innenraumproblem): Benutzung der partikulären Lösung G( r r ) der Helmholtzgleichung für das freie Schallfeld eines Punktstrahlers bei r = r führt zur Kirchhoff-Helmholtz-Integralgleichung ( ˆp( r) G( r r ) G( r r ) ˆp( r) ) ds n n S = δ( r r ) dv mit der Greenschen Funktion für das freie Schallfeld in 3D G( r r ) = e jk r r 4π r r V

27 4. Idee (cont d) rechte Seite hängt davon ab, ob r innerhalb V, außerhalb V oder auf dem Rand liegt δ( r r ) dv = ˆp( r )C( r ) V mit C( r ) = r außerhalb V Ω/4π r auf S 1 r innerhalb V Ω... Raumwinkel (= 2π für glatte Flächen)

28 4. Idee (cont d) mit Definition r auf Rand Q und r Zielpunkt P : ( ˆp(Q) S G(P, Q) n G(P, Q) ˆp(Q) ) ds n = ˆp(P )C(P ) Interpretation: ˆp an Zielpunkt P innerhalb von V (inklusive Berandung) hängt ab von der Verteilung von ˆp und ˆv n ˆp/ n auf der Oberfläche Q

29 4. numerische Lösung: ähnlich FE Zerlegung des Randes in Elemente/Knoten Interpolation von ˆp und ˆp/ n auf Rand durch Formfunktionen mit Bezug auf die Knotendrücke p j damit p j h jk j j p j n g jk = c k p k

30 4. numerische Lösung (cont d) Kollokationsverfahren: 1. p k auf den Rand legen ( H C ) pknoten = G v n,knoten ( jωϱ ) Randbedingungen vorgeben (p j, v n,j, p j /v n,j ), Gleichungssystem für übrige p j, v n,j lösen 2. Lösung für interessierende Punkte P innerhalb V ˆp(P ) = j p j h j (P ) + jωϱ j v n,j g j (P )

31 4. praktische Benutzung Ablauf - ähnlich FE 1. Preprocessing: Geometrieimport, Vernetzung (des Randes!), Materialkenngrößen (ϱ, c), Randbedingungen 2. Lösung: pro interessierender Frequenz Schalldrücke an interessierenden Punkten berechnen 3. Postprocessing: Ausgabe bzw. grafische Darstellung zum Ausprobieren:

32 5. Vergleich TLM-FEM-BEM akustische Probleme prinzipiell mit allen 3 Verfahren lösbar TLM FEM BEM Netz Volumen Volumen Fläche regelmäßig Netzdichte 1λ 6λ 6λ RB v schwierig Z häufig nicht implementiert Implementierg. einfach mittel schwierig kommerzielle Programme in der Regel mit integriertem Prä- und Postprozessor Solver für alle Verfahren häufig im Internet verfügbar, Problem: Prä- und Postprozessor?

33 5. Vergleich TLM-FEM-BEM Alternative separater Prä-/Postprozessor?

34 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Numerische Akustik. Ennes Sarradj, Gesellschaft für Akustikforschung Dresden mbh

Numerische Akustik. Ennes Sarradj, Gesellschaft für Akustikforschung Dresden mbh Numerische Akustik Ennes Sarradj, Gesellschaft für Akustikforschung Dresden mbh 1 Einleitung Akustischen Messungen und Berechnungen sind mittlerweile in vielen Fällen nicht ohne Einsatz eines Computers

Mehr

2. Das Kundtsche Rohr

2. Das Kundtsche Rohr Mithilfe des Kundtschen Rohrs kann die spezifische akustische Impedanz von Oberflächen gemessen werden. Versuchsaufbau: L x P(0) = P 0 P(L) = ZV(L) Prof. Dr. Wandinger 3. Schallausbreitung in Rohren Akustik

Mehr

5. Eigenschwingungen

5. Eigenschwingungen 5. Eigenschwingungen Bei Innenraumproblemen gibt es wie bei elastischen Strukturen Eigenschwingungen. Eigenschwingungen sind rein reelle Lösungen der Helmholtz-Gleichung bei homogenen Randbedingungen.

Mehr

Einführung FEM 1D - Beispiel

Einführung FEM 1D - Beispiel p. 1/28 Einführung FEM 1D - Beispiel /home/lehre/vl-mhs-1/folien/vorlesung/4_fem_intro/deckblatt.tex Seite 1 von 28 p. 2/28 Inhaltsverzeichnis 1D Beispiel - Finite Elemente Methode 1. 1D Aufbau Geometrie

Mehr

Modellieren in der Angewandten Geologie II. Sebastian Bauer

Modellieren in der Angewandten Geologie II. Sebastian Bauer Modellieren in der Angewandten Geologie II Geohydromodellierung Institut für Geowissenschaften Christian-Albrechts-Universität zu Kiel CAU 3-1 Die Finite Elemente Method (FEM) ist eine sehr allgemeine

Mehr

FEM isoparametrisches Konzept

FEM isoparametrisches Konzept FEM isoparametrisches Konzept home/lehre/vl-mhs--e/deckblatt.tex. p./ Inhaltsverzeichnis. Interpolationsfunktion für die finiten Elemente. Finite-Element-Typen. Geometrie. Interpolations-Ansatzfunktion

Mehr

2. Methode der Randelemente

2. Methode der Randelemente 2. Methode der Randelemente Bei allgemeinen Schall abstrahlenden Flächen lässt sich der Schalldruck an einem beliebigen Punkt im Raum aus einem Integral über auf der Fläche definierte Funktionen berechnen.

Mehr

Kapitel 3. Diskretisierungsverfahren. 3.1 Elliptische Differentialgleichung

Kapitel 3. Diskretisierungsverfahren. 3.1 Elliptische Differentialgleichung Kapitel 3 Diskretisierungsverfahren 3.1 Elliptische Differentialgleichung Wir beschränken uns auf elliptische Randwertaufgaben. Gesucht ist eine Funktion u (x, y) in R 2, welche die allgemeine partielle

Mehr

Unstetige Galerkin-Verfahren und die lineare Transportgleichung. Tobias G. Pfeiffer Freie Universität Berlin

Unstetige Galerkin-Verfahren und die lineare Transportgleichung. Tobias G. Pfeiffer Freie Universität Berlin Unstetige Galerkin-Verfahren und die lineare Transportgleichung Tobias G. Pfeiffer Freie Universität Berlin Seminar DG-Verfahren, 26. Mai 2009 , Voraussetzungen & Ziele Voraussetzungen Kenntnisse in Numerik

Mehr

Boundary Element Method

Boundary Element Method Boundary Element Method Fabio Kaiser 4. Oktober 2011 fabio kaiser@gmx.at () Boundary Element Method 4. Oktober 2011 1 / 31 Überblick 1 Einleitung 2 BEM - Part I - Helmholtz Integral Gleichung 3 BEM - Part

Mehr

FEM isoparametrisches Konzept

FEM isoparametrisches Konzept FEM isoparametrisches Konzept /home/lehre/vl-mhs-/folien/vorlesung/5_fem_isopara/deckblatt.tex Seite von 25. p./25 Inhaltsverzeichnis. Interpolationsfunktion für die finiten Elemente 2. Finite-Element-Typen

Mehr

Finite Elemente I Konvergenzaussagen

Finite Elemente I Konvergenzaussagen Finite Elemente I 195 5 onvergenzaussagen 5 onvergenzaussagen TU Bergakademie Freiberg, SoS 2006 Finite Elemente I 196 5.1 Interpolation in Sobolev-Räumen Wesentlicher Baustein der FE-onvergenzanalyse

Mehr

1. Die Wellengleichung

1. Die Wellengleichung 1. Die Wellengleichung Die Wellengleichung ist eine partielle Differenzialgleichung für das Schallfeld. Sie lässt sich durch Linearisierung aus der Massenbilanz, der Impulsbilanz und der Energiebilanz

Mehr

Zylinderkoordinaten 1 E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Zylinderkoordinaten 1 E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya Zylinderkoordinaten E E E3 Berechnung in beliebigen krummlinigen Koordinaten Die Koordinaten sind durch die Beziehungen definiert: x x u, v, w, y y u, v, w, z z u, v, w Für sie sollen stetige partielle

Mehr

Numerik für Ingenieure I Wintersemester 2008

Numerik für Ingenieure I Wintersemester 2008 1 / 32 Numerik für Ingenieure I Wintersemester 2008 J. Michael Fried Lehrstuhl Angewandte Mathematik III 23.1.2009 2 / 32 Wiederholung Stückweise Polynominterpolation Stückweise lineare Interpolierende

Mehr

5 Interpolation und Approximation

5 Interpolation und Approximation 5 Interpolation und Approximation Problemstellung: Es soll eine Funktion f(x) approximiert werden, von der die Funktionswerte nur an diskreten Stellen bekannt sind. 5. Das Interpolationspolynom y y = P(x)

Mehr

4. Wellenausbreitung

4. Wellenausbreitung Motivation: Beim Stab konnten Lösungen der Form gefunden werden. u x,t = f 1 x ct f 2 x ct Diese Lösungen beschreiben die Ausbreitung von Wellen im Stab. Die Funktionen f 1 x und f 2 x werden durch die

Mehr

Physik B2.

Physik B2. Physik B2 https://e3.physik.tudortmund.de/~suter/vorlesung/physik_a2_ws17/physik_a2_ws17.html 1 Wellen Welle = Ausbreitung einer Störung in einem kontinuierlichen Medium oder einer räumlich periodischen

Mehr

Praktikum. Vita Rutka. Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik WS 2007

Praktikum. Vita Rutka. Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik WS 2007 Praktikum Vita Rutka Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik WS 2007 Block 1 jeder Anfang ist eindimensional Was ist FEM? Die Finite-Elemente-Methode (FEM) ist ein numerisches

Mehr

1 Mathematische Hilfsmittel

1 Mathematische Hilfsmittel Mathematische Hilfsmittel. Vektoranalysis Wiederholung Vektor: Länge und Richtung Vektoraddition: A + B = B + A (A + B) + C = A + (B + C) kartesische Koordinaten: B A + B = i (a i + b i )e i A+B Multiplikation

Mehr

v(x, y, z) = (1 z)x 2 + (1 + z)y 2 + z. Hinweis: Der Flächeninhalt der Einheitssphäre ist 4π; das Volumen der Einheitskugel

v(x, y, z) = (1 z)x 2 + (1 + z)y 2 + z. Hinweis: Der Flächeninhalt der Einheitssphäre ist 4π; das Volumen der Einheitskugel Aufgabe Gegeben sei das Gebiet G : { (x, y, z) R 3 x 2 + y 2 + z 2 < } und die Funktion Berechnen Sie das Integral v(x, y, z) ( z)x 2 + ( + z)y 2 + z. G n ds, wobei n der nach außen zeigende Normalenvektor

Mehr

Ausgewählte Aspekte der numerischen Akustik

Ausgewählte Aspekte der numerischen Akustik Ausgewählte Aspekte der numerischen Akustik Martin Ochmann, Rafael Piscoa Beuth Hochschule für Technik Berlin Universit of Applied Sciences Research Group Computational Acoustics ochmann@beuth-hochschule.de

Mehr

4. Gleichungen im Frequenzbereich

4. Gleichungen im Frequenzbereich Stationäre Geräusche: In der technischen Akustik werden überwiegend stationäre Geräusche untersucht. Stationäre Geräusche sind zusammengesetzt aus harmonischen Schallfeldern p x,t = p x cos t x Im Folgenden

Mehr

Galerkin Finite-Elemente-Methode

Galerkin Finite-Elemente-Methode Leo-Paul Obame Ndong 9. November 2017 1 / 23 Inhaltsverzeichnis 2 / 23 1. Unterteilung von D = (a,b) in Teilintervalle oder Elemente 3 / 23 1. Unterteilung von D = (a,b) in Teilintervalle oder Elemente

Mehr

Entwicklung einer hp-fast-multipole-

Entwicklung einer hp-fast-multipole- Entwicklung einer hp-fast-multipole- Boundary-Elemente-Methode Übersicht: 1. Motivation 2. Theoretische Grundlagen a) Boundary-Elemente-Methode b) Fast-Multipole-Methode 3. Erweiterungen a) Elementordnung

Mehr

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 4.4 Anfangsrandwertprobleme Die Diskretisierung von zeitabhängigen partiellen Differentialgleichungen mit der Linienmethode führt auf Systeme gewöhnlicher Dgl

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 11/1 Blatt 8 3.11.11 Aufgabe 5: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion fx, y 3x 5xy y + 3 und entscheiden Sie, ob ein Maximum, Minimum oder Sattelpunkt

Mehr

u(x, 0) = g(x) : 0 x 1 u(0, t) = u(1, t) = 0 : 0 t T

u(x, 0) = g(x) : 0 x 1 u(0, t) = u(1, t) = 0 : 0 t T 8.1 Die Methode der Finiten Differenzen Wir beschränken uns auf eindimensionale Probleme und die folgenden Anfangs und Anfangsrandwertprobleme 1) Cauchy Probleme für skalare Erhaltungsgleichungen, also

Mehr

Klausur Mathematik I

Klausur Mathematik I Klausur Mathematik I E-Techniker/Mechatroniker/Informatiker/W-Ingenieure). März 007 Hans-Georg Rück) Aufgabe 6 Punkte): a) Berechnen Sie alle komplexen Zahlen z mit der Eigenschaft z z = und z ) z ) =.

Mehr

Finite Elemente Methoden (aus der Sicht des Mathematikers) Alfred Schmidt

Finite Elemente Methoden (aus der Sicht des Mathematikers) Alfred Schmidt Finite Elemente Methoden (aus der Sicht des Mathematikers) Alfred Schmidt Übersicht Partielle Differentialgleichungen, Approximation der Lösung Finite Elemente, lineare und höhere Ansatzfunktionen Dünn

Mehr

Totale Ableitung und Jacobi-Matrix

Totale Ableitung und Jacobi-Matrix Totale Ableitung und Jacobi-Matrix Eine reelle Funktion f : R n R m ist in einem Punkt x differenzierbar, wenn f (x + h) = f (x) + f (x)h + o( h ) für h 0. Totale Ableitung 1-1 Totale Ableitung und Jacobi-Matrix

Mehr

f(x, y) = x 2 4x + y 2 + 2y

f(x, y) = x 2 4x + y 2 + 2y 7. Februar Lösungshinweise Theorieteil Aufgabe : Bestimmen Sie die Niveaumengen (Höhenlinien) der Funktion f(x, y) = x 4x + y + y und skizzieren Sie das zugehörige Höhenlinienbild im kartesischen Koordinatensystem

Mehr

HTWD, FB Informatik/Mathematik. Mathematik für Bauingenieure. Wiederholungsaufgaben: Mathematik I

HTWD, FB Informatik/Mathematik. Mathematik für Bauingenieure. Wiederholungsaufgaben: Mathematik I HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt Mathematik I Wiederholung Mathematik für Bauingenieure Wiederholungsaufgaben: Mathematik I Aufgabe : Für die Aussagenverbindung T = (A B) ( A) gebe man

Mehr

Partielle Ableitungen

Partielle Ableitungen Partielle Ableitungen 7-E Partielle Ableitungen einer Funktion von n Variablen Bei einer Funktion y f x1, x,..., xn von n unabhängigen Variablen x1, x,..., x n lassen sich insgesamt n partielle Ableitungen

Mehr

12 Integralrechnung, Schwerpunkt

12 Integralrechnung, Schwerpunkt Dr. Dirk Windelberg Leibniz Universität Hannover Mathematik für Ingenieure Mathematik http://www.windelberg.de/agq Integralrechnung, Schwerpunkt Schwerpunkt Es sei ϱ die Dichte innerhalb der zu untersuchenden

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt 9 19.12.2012 Aufgabe 35: Thema: Differenzierbarkeit a) Was bedeutet für eine Funktion f : R n R, dass f an der Stelle x 0 R n differenzierbar ist?

Mehr

Klassische Polynom Interpolation.

Klassische Polynom Interpolation. Klassische Polynom Interpolation. Bestimme ein Polynom (höchstens) n ten Grades p n (x) = a 0 + a 1 x + a 2 x 2 +... + a n x n, das die gegebenen Daten interpoliert, d.h. p n (x i ) = f i, 0 i n. Erster

Mehr

Numerische Methoden I FEM/REM

Numerische Methoden I FEM/REM Numerische Methoden I FEM/REM Dr.-Ing. Markus Kästner ZEU 353 Tel.: 035 463 32656 E-Mail: Markus.Kaestner@tu-dresden.de Dresden, 06.0.206 Zusammenfassung 8. Vorlesung. Schiefwinklige Scheibenelemente Numerischer

Mehr

Approximation von Funktionen

Approximation von Funktionen von Funktionen Fakultät Grundlagen Februar 6 Fakultät Grundlagen von Funktionen Übersicht Problemstellung Taylorpolynom Taylorenreihe Zusammenhang von e-funktion und trigonometrischen Funktionen 3 Fakultät

Mehr

Einführung in die numerische Mathematik

Einführung in die numerische Mathematik Prof. Dr. M. Günther K. Gausling, M.Sc. C. Hendricks, M.Sc. Sommersemester 014 Bergische Universität Wuppertal Fachbereich C Mathematik und Naturwissenschaften Angewandte Mathematik / Numerische Analysis

Mehr

Kapitel 9 Räumlicher Spannungszustand

Kapitel 9 Räumlicher Spannungszustand Kapitel 9 Räumlicher Spannungszustand 9 9 9 Räumlicher Spannungszustand 9.1 Problemdefinition... 297 9.2 Die Grundgleichungen des räumlichen Problems... 297 9.2.1 Die Feldgleichungen des räumlichen Problems...

Mehr

Prüfung Modul A, Teil 2 (Mathematik 2) (Fernstudium Bauingenieurwesen)

Prüfung Modul A, Teil 2 (Mathematik 2) (Fernstudium Bauingenieurwesen) Name: Vorname: Matrikelnummer: TU Dresden, Fachrichtung Mathematik, Dr. N. Koksch 6. Februar 8 Prüfung Modul A, Teil (Mathematik ) (Fernstudium auingenieurwesen) ewertet werden nur solche Lösungsschritte,

Mehr

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle Anmerkung zur Notation Im folgenden werden folgende Ausdrücke äquivalent benutzt: r = x y = x 1 x 2 z x 3 1 Der Vektoroperator Definition: := e x x + e y y + e z z = x y z. Nabla ist ein Vektor, der als

Mehr

4. Das Verfahren von Galerkin

4. Das Verfahren von Galerkin 4. Das Verfahren von Galerkin 4.1 Grundlagen 4.2 Methode der finiten Elemente 4.3 Beispiel: Stab mit Volumenkraft Prof. Dr. Wandinger 3. Prinzip der virtuellen Arbeit FEM 3.4-1 4.1 Grundlagen Das Verfahren

Mehr

Das Deuteronen Potential

Das Deuteronen Potential Das Deuteronen Potential N. Dorfinger, S. Gerber, G. Heinrich, O. Huber, N. Stevanecz, J. Weingrill 29. Mai 2004 Gesucht ist die Lösung des folgenden Potentials: 1 Aufgabenstellung Abbildung 1: Das Potential

Mehr

7. Nichtlineare Gleichngssysteme. Problem 7: Sei f : R n R n stetig. Löse f(x) = 0.

7. Nichtlineare Gleichngssysteme. Problem 7: Sei f : R n R n stetig. Löse f(x) = 0. 7. Nichtlineare Gleichngssysteme Problem 7: Sei f : R n R n stetig. Löse f(x) = 0. Das Gleichungssystem f(x) = 0 lässt sich in die Fixpunktgleichung x = φ(x) umschreiben, wobei φ : D R n R n. Beispielsweise

Mehr

6. Die dreidimensionale Wellengleichung

6. Die dreidimensionale Wellengleichung H.J. Oberle Differentialgleichungen II SoSe 2013 6. Die dreidimensionale Wellengleichung Wir suchen Lösungen u(x, t) der folgenden AWA für die 3-D Wellengleichung u t t c 2 3 u = 0, x R 3, t 0, u(x, 0)

Mehr

Transformation mehrdimensionaler Integrale

Transformation mehrdimensionaler Integrale Transformation mehrdimensionaler Integrale Für eine bijektive, stetig differenzierbare Transformation g eines regulären Bereiches U R n mit det g (x), x U, gilt für stetige Funktionen f : f g det g du

Mehr

Partielle Differentialgleichungen

Partielle Differentialgleichungen Partielle Differentialgleichungen Definition. Eine partielle Differentialgleichung ist eine Dgl., in der partielle Ableitungen einer gesuchten Funktion z = z(x 1, x 2,..., x n ) mehrerer unabhängiger Variabler

Mehr

Musterlösungen Serie 3

Musterlösungen Serie 3 -MAVT -MATL Analysis II FS 1 Prof. r. P. Biran Musterlösungen Serie 1. Frage 1 Berechnen Sie wobei [, 1] [, 1]. xe x+y df, e 1 1 e + 1 xe x+y df Mit einer partiellen Integration erhalten wir xe x+y dydx

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August BIOL-B GES+T PHARM Lösungen zu Mathematik I/II. ( Punkte) a) Wir führen Polynomdivision durch und erhalten (x 3 5) : (x ) = x +x+ 4 x. Also ist g(x) die Asymptote von f(x)

Mehr

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3 Prof. Dr. Eck Höhere Mathematik 3 9.3.9 Aufgabe ( Punkte) Gegeben ist der Körper K mit der Parametrisierung x r cos ϕ cos ϑ K : x = Φ(r,ϕ,ϑ) = r sin ϕ cos ϑ, r [, ], ϕ [,π/], ϑ [,π/6]. x 3 r sin ϑ a) Berechnen

Mehr

Berechnungsmethoden der Energie- und Verfahrenstechnik Methode der gewichteten Residuen

Berechnungsmethoden der Energie- und Verfahrenstechnik Methode der gewichteten Residuen Berechnungsmethoden der Energie- und Verfahrenstechnik Methode der gewichteten Residuen Giuseppe Bonfigli IFD, ETH-Zürich 3. Juni 21 Giuseppe Bonfigli (IFD, ETH-Zürich) Gewichtete Residuen 3. Juni 21 1

Mehr

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx Seite Aufgabe : a Berechnen Sie das Integral b Berechnen Sie das Integral +x x+x dx. π sin x dx. c Differenzieren Sie die Funktion ft = t e t s ds. Nur Leibniz-Formel a + x x + x dx = d dx lnx + x dx =

Mehr

Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen

Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen Wintersemester 2012/201 Zwischentest Teil 1: 1. Was bedeuten die Bezeichnungen O(h) und o(h)? (Definition) (siehe Skript!)

Mehr

Dipl.-Ing. Christoph Erath 10. November FVM-BEM Kopplung. Was gewinnen wir, wenn wir zwei numerische Methoden miteinander koppeln?

Dipl.-Ing. Christoph Erath 10. November FVM-BEM Kopplung. Was gewinnen wir, wenn wir zwei numerische Methoden miteinander koppeln? Dipl.-Ing. Christoph Erath 10. November 2007 FVM-BEM Kopplung Was gewinnen wir, wenn wir zwei numerische Methoden miteinander koppeln? Seite 2 FVM-BEM Kopplung 10. November 2007 Dipl.-Ing. Christoph Erath

Mehr

H.J. Oberle Analysis II SoSe Interpolation

H.J. Oberle Analysis II SoSe Interpolation HJ Oberle Analysis II SoSe 2012 7 Interpolation 71 Allgemeine Problemstellung Interpolation ist die Kunst, zwischen den Zeilen einer Tabelle zu lesen (Rutishauser) Von f : R R seien Funktionswerte (x j,

Mehr

Ausblick. 1. Lineare dynamische Analysen 2. Nichtlineare Analysen 3. Weitere Anwendungen. Prof. Dr. Wandinger 5. Ausblick FEM 5-1

Ausblick. 1. Lineare dynamische Analysen 2. Nichtlineare Analysen 3. Weitere Anwendungen. Prof. Dr. Wandinger 5. Ausblick FEM 5-1 Ausblick 1. Lineare dynamische Analysen 2. Nichtlineare Analysen 3. Weitere Anwendungen Prof. Dr. Wandinger 5. Ausblick FEM 5-1 1. Lineare dynamische Analysen Beschleunigungen: Bei linearen dynamischen

Mehr

Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB)

Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB) Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB) Prof. R. Leithner, Dipl. Phys. E. Zander Wintersemester 2010/2011 Kapitel 8 Partielle

Mehr

Die Finite-Elemente-Methode. Anwendungsbereiche Soft- und Hardwarevoraussetzungen Programmierbarkeit

Die Finite-Elemente-Methode. Anwendungsbereiche Soft- und Hardwarevoraussetzungen Programmierbarkeit Die Finite-Elemente-Methode Anwendungsbereiche Soft- und Hardwarevoraussetzungen Programmierbarkeit Inhalt Die Finite-Elemente-Methode Was ist das und wofür? Die Idee mit den Elementen Anwendung der FEM

Mehr

Hamilton-Systeme. J. Struckmeier

Hamilton-Systeme. J. Struckmeier Invarianten für zeitabhängige Hamilton-Systeme J. Struckmeier Vortrag im Rahmen des Winterseminars des Instituts für Angewandte Physik der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt a.m. Hirschegg, 04.

Mehr

Finite Differenzen Methode (FDM)

Finite Differenzen Methode (FDM) Finite Differenzen Methode (FDM) /home/lehre/vl-mhs-1/folien/vorlesung/2_fdm/deckblatt_fdm.tex Seite 1 von 15. p.1/15 Inhaltsverzeichnis 1. Problemdarstellung 2. Bilanzgleichungen 3. Finite Differenzen-Approximation

Mehr

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden. 1.13 Koordinatensysteme (Anwendungen) Man ist immer bemüht, für die mathematische Beschreibung einer wissenschaftlichen Aufgabe ( Chemie, Biologie,Physik ) ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

Mehr

Lösungsvorschlag zur Modulprüfung Numerische Methoden Sommersemester 2016

Lösungsvorschlag zur Modulprüfung Numerische Methoden Sommersemester 2016 Institut für Analysis Prof Dr Michael Plum Lösungsvorschlag zur Modulprüfung Numerische Methoden Sommersemester 0 0090 Aufgabe Punkte: Betrachten Sie das lineare Gleichungssystem Ax = b mit A = 0 und b

Mehr

Numerische Methoden I FEM/REM

Numerische Methoden I FEM/REM Numerische Methoden I FEM/REM Dr.-Ing. Markus Kästner ZEU 353 Tel.: 035 463 32656 E-Mail: Markus.Kaestner@tu-dresden.de Dresden, 27.0.206 Klausur Datum: 2.3.206 Numerische Methoden RES, SM, MT (DPO 203),

Mehr

Lösung 07 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16

Lösung 07 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16 Karlsruher Institut für Technologie Institut für theoretische Festkörperphysik www.tfp.kit.edu Lösung 7 Klassische Theoretische Physik I WS 5/6 Prof. Dr. G. Schön Punkte Sebastian Zanker, Daniel Mendler

Mehr

Simulationstechnik V

Simulationstechnik V Simulationstechnik V Vorlesung/Praktikum an der RWTH Aachen Numerische Simulation von Strömungsvorgängen B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 4. Teil Finite-Volumen-Methode

Mehr

Partielle Differentialgleichungen

Partielle Differentialgleichungen Partielle Differentialgleichungen Michael Hinze (zusammen mit Peywand Kiani) Department Mathematik Schwerpunkt Optimierung und Approximation, Universität Hamburg 13.,15. und 29. Mai 2009 Transversalschwingungen

Mehr

Einführung FEM, 1D - Beispiel

Einführung FEM, 1D - Beispiel Einführung FEM, D - Beispiel home/eichel/lehre/mhs/fem_intro/deckblatt.tex. p./6 Inhaltsverzeichnis D Beispiel - Finite Elemente Methode. D Aufbau Geometrie 2. Bilanzgleichungen 3. Herleitung der Finiten

Mehr

Grundlagen und Grundgleichungen der Strömungsmechanik

Grundlagen und Grundgleichungen der Strömungsmechanik Inhalt Teil I Grundlagen und Grundgleichungen der Strömungsmechanik 1 Einführung... 3 2 Hydromechanische Grundlagen... 7 2.1 Transportbilanz am Raumelement... 7 2.1.1 Allgemeine Transportbilanz... 7 2.1.2

Mehr

Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit

Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit Lösungsvorschlag Übung 8 Aufgabe : Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit a) Die Wahrscheinlichkeitsdichte ist eine Wahrscheinlichkeit pro Volumenelement. Die Wahrscheinlichkeit selbst ist eine

Mehr

3. Fluid-Struktur-Kopplung

3. Fluid-Struktur-Kopplung 3. Fluid-Struktur-Kopplung Bei einer schwingenden Struktur muss die Normalkomponente der Schallschnelle mit der Normalkomponente der Geschwindigkeit an der Oberfläche der Struktur übereinstimmen. Dadurch

Mehr

Nichtlineare Gleichungssysteme

Nichtlineare Gleichungssysteme Nichtlineare Gleichungssysteme Jetzt: Numerische Behandlung nichtlinearer GS f 1 (x 1,..., x n ) =0. f n (x 1,..., x n ) =0 oder kurz f(x) = 0 mit f : R n R n Bemerkung: Neben dem direkten Entstehen bei

Mehr

III Reelle und komplexe Zahlen

III Reelle und komplexe Zahlen Mathematik für Elektrotechniker Klausur Vorbereitung Prof Dr Volker Bach, Dr Sébastien Breteaux, Institut für Analysis und Algebra Jeder Satz, der einen Namen hat, ist wichtig III Reelle und komplexe Zahlen

Mehr

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 2 c 2016 A. Kersch

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 2 c 2016 A. Kersch Differentialrechnung. Definition Vorkurs Mathematik-Physik, Teil c 06 A. Kersch Geometrische Interpretation Die Ableitung einer Funktion f() an einer Stelle = 0 ist über den Grenzwert des Differenzenquotienten

Mehr

Elastizität und Bruchmechanik J-Integral auf ein dreidimensionales Kontinuum

Elastizität und Bruchmechanik J-Integral auf ein dreidimensionales Kontinuum Elastizität und Bruchmechanik 008 - J-Integral auf ein dreidimensionales Kontinuum Gruppe C Christian Schmiedel (30009) Markus Vöse (301004) Piotr Zakaszewski (30104) Jens Wintering (305609) 18. Juli 008

Mehr

FEM - Zusammenfassung

FEM - Zusammenfassung FEM - Zusammenfassung home/lehre/vl-mhs-1-e/deckblatt.tex. p.1/12 Inhaltsverzeichnis 1. Bedingungen an die Ansatzfunktion 2. Randbedingungen (Allgemeines) 3. FEM - Randbedingungen home/lehre/vl-mhs-1-e/deckblatt.tex.

Mehr

Finite Elemente Modellierung

Finite Elemente Modellierung Finite Elemente Modellierung Modellerstellung Diskretisierung des Kontinuums Methode der Finite Elemente Anwendungsbeispiele der FEM Zugstab: Kraftmethode Zugstab: Energiemethode Zugstab: Ansatzfunktion

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Sommersemester 7 (7.8.7). Gegeben ist die Matrix A 3 3 3 (a) Bestimmen Sie sämtliche Eigenwerte sowie die zugehörigen Eigenvektoren.

Mehr

KLAUSUR. Analysis (E-Technik/Mechatronik/W-Ing) Prof. Dr. Werner Seiler Dr. Matthias Fetzer, Dominik Wulf

KLAUSUR. Analysis (E-Technik/Mechatronik/W-Ing) Prof. Dr. Werner Seiler Dr. Matthias Fetzer, Dominik Wulf KLAUSUR Analysis (E-Technik/Mechatronik/W-Ing).9.7 Prof. Dr. Werner Seiler Dr. Matthias Fetzer, Dominik Wulf Name: Vorname: Matr. Nr./Studiengang: Versuch Nr.: Unterschrift: In der Klausur können Sie insgesamt

Mehr

Berechnungen in der Akustik - Möglichkeiten und Grenzen

Berechnungen in der Akustik - Möglichkeiten und Grenzen Otto von Estorff Berechnungen in der Akustik - Möglichkeiten und Grenzen Inhalt: Einleitung Finite-Elemente-Methode Boundary-Elemente-Methode Vergleiche Messung/Rechnung Entwicklungsbedarf Zusammenfassung

Mehr

Heat Flow. Daniel Raß. 12. Juli

Heat Flow. Daniel Raß. 12. Juli d-rass@web.de 12. Juli 2007 Übersicht Einleitung Zuerst einige theoretische Grundlagen zur Diskretisierung der Wärmeleitungsgleichung und der Poissongleichung. Ausgangsgleichung Ausgehend von Masse-, Impuls-

Mehr

Höhere Mathematik für Ingenieure 2

Höhere Mathematik für Ingenieure 2 Prüfungklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 5. Juli 8, 3. - 7. Uhr.Termin - Lösungen zum Aufgabenteil - Aufgabe : Gegeben sei die Funktion f 3. 7 Punkte erechnen Sie näherungsweise den Wert

Mehr

ETH Zürich Musterlösungen Basisprüfung Sommer 2014 D-MAVT & D-MATL Analysis I & II Prof. Dr. Urs Lang

ETH Zürich Musterlösungen Basisprüfung Sommer 2014 D-MAVT & D-MATL Analysis I & II Prof. Dr. Urs Lang ETH Zürich Musterlösungen asisprüfung Sommer 14 D-MAVT & D-MATL Analysis I & II Prof. Dr. Urs Lang 1. a I. I n 1 1 e r dr e r 1 e 1. 1 r n e r dr r n e r 1 n r n 1 e r dr e ni n 1, für n 1. b Wegen der

Mehr

Räumliche Bereichsintegrale mit Koordinatentransformation

Räumliche Bereichsintegrale mit Koordinatentransformation Räumliche Bereichsintegrale mit Koordinatentransformation Gegeben seien ein räumlicher Bereich, das heißt ein Körper K im R 3, und eine von drei Variablen abhängige Funktion f f(,, z). Die Aufgabe bestehe

Mehr

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS 11/12 Böse, Penn-Karras, Schneider

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS 11/12 Böse, Penn-Karras, Schneider Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS / Böse, Penn-Karras, Schneider 5.4. Rechenteil April Klausur Analysis II für Ingenieure Musterlösung. Aufgabe 3 Punkte Wir haben g(x,

Mehr

Mathematische Einführung

Mathematische Einführung Lehrstuhl für Technische Elektrophysik Technische Universität München Übungen zu "Elektrizitätslehre" (Prof. Wachutka) Mathematische Einführung Die vorliegende Einführung in die Mathematik zur Vorlesung

Mehr

Teil 8. Vektoranalysis

Teil 8. Vektoranalysis Teil 8 Vektoranalysis 5 6 8. kalar- und Vektorfelder kalarfeld alternative chreibweisen: U = U(x, y, z) = U( r) R 3 P U(P ) R Visualisierung durch Niveaumengen oder Einschränkungen auf achsenparallele

Mehr

Repetitorium C: Nabla, 2-, 3-dim. Integrale, Satz v. Gauß

Repetitorium C: Nabla, 2-, 3-dim. Integrale, Satz v. Gauß Fakultät für Physik R: Rechenmethoden für Physiker, WiSe 6/7 Dozent: Jan von Delft Übungen: Hong-Hao Tu, Fabian Kugler http://www.physik.uni-muenchen.de/lehre/vorlesungen/wise_6_7/r_ rechenmethoden_6_7/

Mehr

Klausur Mathematik I

Klausur Mathematik I Klausur Mathematik I (E-Techniker/Mechatroniker/Informatiker/W-Ingenieure). September 7 (Hans-Georg Rück) Aufgabe (6 Punkte): a) Berechnen Sie alle komplexen Zahlen z mit der Eigenschaft Re(z) = und (z

Mehr

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011 Aufgabe 1) Ein Wellenträger wird mit f = 2,0 Hz harmonisch angeregt, wobei sich Wellen der Länge 30 cm und der Amplitude 3,0 cm bilden. Zur Zeit t o = 0,0 s durchläuft der Anfang des Wellenträgers gerade

Mehr

1. Juli F k x k (X), X D. k=1 (X) F. x 2 (X) F 3. x 1 F 2. F 1 (X). rot F (X) = F n (X) = F j x i. , 1 i, j 3

1. Juli F k x k (X), X D. k=1 (X) F. x 2 (X) F 3. x 1 F 2. F 1 (X). rot F (X) = F n (X) = F j x i. , 1 i, j 3 . Juli 28 3 9 Vektoranalysis 9. Divergenz und otation Es sei D n offen und = [,..., n ] T sei stetig differenzierbares Vektorfeld. Unter der Divergenz des Vektorfeldes versteht man den Ausdruck div = n

Mehr

Ableitungen von Funktionen

Ableitungen von Funktionen Kapitel 8 Ableitungen von Funktionen 8. Der Begriff der Ableitung Aufgabe 8. : Prüfen Sie mit Hilfe des Differenzenquotienten, ob folgende Funktionen an den gegebenen Stellen x 0 differenzierbar sind.

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

4. Ausblick. 4.1 Lineare dynamische Analysen 4.2 Nichtlineare Analysen 4.3 Weitere Anwendungen Höhere Festigkeitslehre 3.

4. Ausblick. 4.1 Lineare dynamische Analysen 4.2 Nichtlineare Analysen 4.3 Weitere Anwendungen Höhere Festigkeitslehre 3. 4. Ausblick 4.1 Lineare dynamische Analysen 4.2 Nichtlineare Analysen 4.3 Weitere Anwendungen 3.4-1 4.1 Lineare dynamische Analysen Beschleunigungen: Bei linearen dynamischen Analysen hängen die Knotenpunktsverschiebungen

Mehr

FEM Tutorium Aufgabenstellung A 1 A 2. P x. 50kN. Maße in mm. FEM 1-1 Prof. Dr. Wandinger

FEM Tutorium Aufgabenstellung A 1 A 2. P x. 50kN. Maße in mm. FEM 1-1 Prof. Dr. Wandinger FEM Tutorium 1 1. Aufgabenstellung y 2000 2000 A 1 A 1 1000 A 2 A 2 A 2 A 2 A 2 A 1 A 1 A 1 1000 2000 2000 P x Maße in mm 50kN FEM 1-1 Prof. Dr. Wandinger Materialkennwerte: Elastizitätsmodul: E = 206000N/mm

Mehr

Ein Integral einer stetigen Funktion über einem Elementarbereich. lässt sich durch Hintereinanderausführung eindimensionaler Integrationen berechnen:

Ein Integral einer stetigen Funktion über einem Elementarbereich. lässt sich durch Hintereinanderausführung eindimensionaler Integrationen berechnen: Satz von Fubini Ein Integral einer stetigen Funktion über einem Elementarbereich V : a j (x 1,..., x j 1 ) x j b j (x 1,..., x j 1 ) lässt sich durch Hintereinanderausführung eindimensionaler Integrationen

Mehr

Finite Elemente am Beispiel der Poissongleichung

Finite Elemente am Beispiel der Poissongleichung am Beispiel der Poissongleichung Roland Tomasi 11.12.2013 Inhalt 1 2 3 Poissongleichung Sei R n ein Gebiet mit abschnittsweise glattem Rand und f L 2 (). Wir suchen u : R, so dass u = f in, u = 0 Physikalische

Mehr