Voraussetzung für Teilnahme: V Grundwasserbeschaffenheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Voraussetzung für Teilnahme: V Grundwasserbeschaffenheit"

Transkript

1 Institut für Geologie Lehrstuhl für Hydrogeologie Seminar WS 2008/09 Hydrogeochemische Modellierung mit PhreeqC begleitende Übung zur Vorlesung Grundwasserbeschaffenheit Prof. B. Merkel, Dipl.-Geoökol. M. Schipek, Dipl.-Geol. W. Gezahegne Anmerkungen Schein/Note: regelmäßige Teilnahme & Mitarbeit Abgabe Aufgaben bis spätestens zum nächsten Seminar Dokumentation: Vorgehen (Input-File) + Ergebnisse und Interpretation (kurz!) Abgabe Theoriefragen Voraussetzung für Teilnahme: V Grundwasserbeschaffenheit 1

2 Anmerkungen Zeitplan: / Kurseinführung, Aufbau Programm Aufgabenblock I (Grundwasser Lithosphäre) / Aufgabenblock I (Grundwasser Lithosphäre) / Aufgabenblock II (Anthropogene Nutzung von Grundwasser) / Aufgabenblock III (Atmosphäre Grundwasser Lithosphäre) / Aufgabenblock IV (Sanierung von Grundwasser) / Aufgabenblock V (Sanierung von Bergbauwässern) Informationen: Wasserinhaltstoffe Was sind Wasserinhaltsstoffe? freie Kationen / Anionen Verbindungen verschiedener Elemente = Komplexe aliphatische KWs, Phenole, BTX, PAK, PCB, DNAPL, HKW, Dioxine, Pestizide, Hormone, Medikamente Lebewesen 2

3 Vorkommen von Spezies Was bestimmt das Vorkommen von Spezies? Wechselwirkungen der gelösten Spezies untereinander (Komplexbildung, Redoxreaktionen) der gelösten Spezies mit Gasen der gelösten Spezies mit festen Phasen (Lösung/ Fällung, Sorption) Transportprozesse Zerfallsprozesse (biologischer Abbau, radioaktiver Zerfall) Modellierungsprogramme Was können hydrogeochemische Modellierungsprogramme? Spezies Verteilung, Komplexierungsreaktionen Sättigungsindex Simulation von Lösung und Fällung unter veränderten Randbedingungen (Temperatur, Ionenstärke, Spezies, Gaspartialdrücke, Gesamtdruck, Verdunstung) Mischen von Wässern Genese (inverse Modellierung) Ionentausch und Oberflächenkomplexierung Kinetische Reaktionen (batch) Reaktiver Stofftransport 3

4 Modellierungsprogramme PHREEQC 2 EQ 3/6 V PHREEQC I CHEMSAGE V4 Entwicklung von Programmfamilien 1997 PHREEQC EQ 3/ PHREEQC CHEMSAGE V3.x 1994 PHRQPITZ WATEQ4F V1.12 V PHREEQ M MINTEQA PHREEQ X MINTEQA2 WATEQ4F V PHRQPITZ 90 SOLMINEQ. V PHREEQE 89 WATEQX 1988 PHRQPITZ SOLMINEQ. SOILCHEM V V PHREEQE 87 CHEMSAGE WATEQ4F 1986 SOLMINEQF 1985 PHREEQE 85 EQ 3/ MINTEQ WATEQF PHREEQE WATEQ PHREEQE GEOCHEM 1979 EQ 3/6 WATEQ MIX 2 WATEQF 1975 EQ 3 MINEQL (SALT) SOLMINEQ REDEQL2 WATEQ REDEQL WATCHEM Lösungsalgorithmen Freie Energie Methode Minimierung der freien Gibb schen Energie (CHEMSAGE) Gleichgewichtskonstanten Lösung eines Gleichungssystems mit Reaktionsgleichungen und Gleichgewichtskonstanten (PHREEQC, EQ3/6, WATEQ4F, MINTEQA2, etc.) 4

5 PhreeqC USGS public domain Homepage des USGS: Programm: PhreeqC mit Windows-Oberfläche: PHREEQC for Windows (1.7MB) Manual: PDF Documentation (1.1M) ftp://brrcrftp.cr.usgs.gov/geochem/unix/phreeqc/manual.pdf Beschreibung chem. Reaktionen Thermodynamischer Ansatz Massenwirkungsgesetz Gibbs sche freie Energie Kinetischen Ansatz 5

6 Aufbau Input-File Aufbau Input-File 6

7 Aufbau Input-File Tastenkombination: STRG+T: Liste der möglichen Spezies STRG+H:Liste der möglichen Phasen STRG+K: Liste der möglichen Minerale mit Enter ins Input-File holen Datenbank 7

8 Datenbank Masterspezies in Lösung (SOLUTION_MASTER_SPEZIES) Spezies Molmasse Alkalinität Atommasse des Elements Alkalinität #Fe(OH) Fe+3 + 2H2O = Fe(OH)2+ + 2H+ log_k delta_h 17.1 kcal Datenbank Spezies in Lösung (SOLUTION_SPEZIES) 8

9 Datenbank Phasen: Festphasen und Gasphasen (PHASES) #CaCO3 78 Ca+2 + CO3-2 = CaCO3 log_k delta_h kcal -analytical Datenbank Austausch von Spezies (EXCHANGE_SPEZIES) 9

10 Datenbank Reaktionsraten (RATES) Berechnung 10

11 Aufbau Output-File Datenbank Keywords einlesen Aufbau Output-File Eingabefile wird eingelesen 11

12 Aufbau Output-File solution composition (Konzentrationen in mol/l) description of solution (Ionenstärke, Analysenfehler, ph, pe, etc.) distribution of species (Speziesverteilung, Komplexbildung) saturation indices (Über- / Untersättigung) Aufbau Output-File 12

13 Aufbau Output-File Sättigungsindex SI SI < -0.2 untersättigt, SI > +0.2 übersättigt, SI = fache Übersättigung SI = fache Untersättigung Massenwirkungsgesetz Thermodynamischer Ansatz Massenwirkungsgesetz Gibbs sche freie Energie 13

14 Massenwirkungsgesetz AB A + B K 2 2 Ca SO4 CaSO [CaSO 4 ] = 1 4 pk = (20 C) LP {Ca 2 } {SO 2 4 } 10 LP = IAP = {Ca 2+ } {SO 4 2- } AB A + B (Minerallösung) A + B AB (Mineralbildung, Fällung) K K = 1/K log K log K = -log K Löslichkeitsprodukt LP LP ist abhängig: Mineral Verweilzeit Temperatur E H -Wert Lösemittel Druck bzw. Partialdruck ph-wert Komplexbildung 14

15 Löslichkeitsprodukt LP Abhängigkeit des LP vom Druck bis zum Gesamtdruck von 500 m Wassertiefe (5 MPa) Druckänderung wirkt sich kaum auf LP aus starke Abhängigkeit vom Partialdruck einzelner Gase Abhängigkeit des LP vom Partialdruck CO 2 -Partialdruck im Boden mal größer als in Atmosphäre (biologische + mikrobiologische Aktivitäten) humides Klima im Sommer: pco 2 : 3-5 kpa (3-5 Vol%) tropisches Klima: pco 2 : >30 kpa (30 Vol%) erhöhte Bioaktivität Deponien, organ. Kontaminationen: pco 2 : bis 60 kpa (60 Vol%) p(co 2 ) = H + Löslichkeit Minerale (ph-abhängige Löslichkeit) Löslichkeitsprodukt LP Abhängigkeit des LP von der Temperatur Le Chatelier: Prinzip des kleinsten Zwanges Temperatur = Löslichkeit Minerale (endotherme Reaktion) z.b. Silikate, Alumosilikate, Sulfide, Oxide Temperatur = Löslichkeit Minerale (exotherme Reaktion) z.b. Carbonate, Sulfate Abhängigkeit des LP vom ph-wert gesamter ph-bereich gleichermaßen löslich: z.b. Na +, K +, NO 3-, Cl - Metall-Löslichkeit sehr ph-abhängig: basischer ph-bereich: Fällung von Metall-Hydroxiden, -Oxiden, - Salzen saurer ph-bereich: Lösung von Metallen (freie Kationen) Aluminium: löslich im sauren und basischen ph-bereich, Ausfällung zwischen ph 5 bis 8 15

16 Löslichkeitsprodukt LP Abhängigkeit des LP vom E H redoxsensitive Elemente (verschiedene Oxidationsstufen) Beispiele: Uran: als U(+4) nahezu unlöslich, als U (+6) gut löslich Eisen: als Fe (+3) wenig löslich (ph >3), als Fe (+2) gut löslich Abhängigkeit des LP von der Komplexbildung allgemein: Komplexbildung = Löslichkeit Minerale Komplexzerstörung = Löslichkeit Minerale Redoxpotential Redoxpotential E H -Wert {oxidierte Spezies} n {e } {reduzierte Spezies} EH 0 E R T ln n F {ox} {red} E 0 R T n F {ox} {red} Normal-Redox-Spannung (V) allgemeine Gaskonstante (8.315 J/K mol) absolute Temperatur (K) Anzahl der frei werdenden Elektronen (e) FARADAY-Konstante (96484 C/mol = J/V mol) Aktivität des oxidierten Partners Aktivität des reduzierten Partners 16

17 Redoxpotential Standardbedingungen {red} EH E log n {ox} Temperatur-Abhängigkeit E H E M ph-abhängigkeit Redoxpotential E H -Wert (T 25 C) für PhreeqC: pe 16. 9E h E H / 1 ph-einheit mv bei 25 C mv bei 20 C mv bei 10 C mv bei 0 0 m R T R T {red} EH E ph log n F n F {ox} Redoxpotential H 2 /Pt-Elektrode Pt-Elektrode e - e - Salzbrücke H 2 Anode - Kationen Anionen Voltmeter Messung des Redoxpotentials Pt Pt 1 mol/l H + Probelösung H 2 2H + + 2e - S (+VI) O H 2 O + 8e - S OH - 17

18 Gibbs sche freie Energie Thermodynamischer Ansatz Massenwirkungsgesetz Gibbs sche freie Energie Gibbs sche freie Energie konst. T und konst. p System im Ungleichgewicht chem. Gleichgewicht G = 0 G = H S 0 * T G > 0 Energie benötigt (endotherme Reaktionen) + G=-R*T*lnK G < 0 Reaktion läuft spontan ab (exotherme Reaktionen) - G=-R*T*lnK Enthalpie H: H=U+p V (U=innere Energie, p=druck, V=Volumen) -dh = exotherme Reaktion = Wärmefreisetzung; +dh = endotherme Reaktion = Wärmeverbrauch Datenbank: SOLUTION_SPEZIES #CaCO3 78 Ca+2 + CO3-2 = CaCO3 log_k delta_h kcal Entropie S 0 Temperatur = Unordung der Stoffe 18

19 Henry-Gesetz m i = K Hi * p i m i : Molalität des Gases i (mol/kg) K Hi : Henry-Konstante des Gases i p i : Partialdruck des Gases i (kpa) Temperatur = Löslichkeit von Gasen N mg/l (0 C) mg/l (25 C) O mg/l (0 C) 8.43 mg/l (25 C) nur für Gase, die in Lösung nicht oder kaum weiterreagieren zb. Stickstoff, Sauerstoff, Argon Berücksichtigung von Folgereaktionen (CO 2, NO, NO 2, NH 3, SO 2 ) Komplexbildung, Minerallösung = p(gas) 1. Beispiel Einfache hydrogeochem. Analyse Temperatur C ph 6.8 E H 710 mv Hauptkationen Hauptanionen Ca mg/l HCO mmol(eq)/l Mg mg/l SO 2-4 S mg/l mg/l K + 12 mg/l Cl - 80 mg/l Na mg/l NO mg/l Spurenelemente Fe mg/l Fe mg/l As 0.8 mg/l Ba 0.05 mg/l Pb 0.01 mg/l U 25 µg/l 19

20 1. Beispiel Mögliche Fragestellungen Analysenfehler (Umrechnung in mol(eq)/l!) Gesamtmineralisation Speziesverteilung: As(III) As(V)? (Unterschied in Toxizität!) Fe (II) Fe (III)? (Unterschied in Mobilität!) welche Komplexe bilden sich? (0-wertig = keine Sorption, geringere Retention!) welche Mineralphasen sind unter - / übersättigt 1. Beispiel Speziesverteilung C(4) Speziesverteilung C(4) MgHCO3+ 1% CaHCO3+ 5% CO2 21% CaCO3 < 0.2 % NaHCO3 < 0.2 % CO3-2 < 0.04 % MgCO3 < 0.03% HCO3-73% 20

21 1. Beispiel Speziesverteilung As und Fe Prädominante Spezies: As As(V) 0.8 mg/l (1.071e-05 mol/l*1000*74,92) Fe Fe(II) 0.03 mg/l (Fe 2+, FeSO 4 ) (4.531e-07 mol/l*1000*55,847) Fe(III) 0.01 mg/l (FeOH 3, FeOH 2+ ) (1.396e-07 mol/l*1000*55,847) 1. Beispiel Über- und Untersättigte Fe-haltige Mineralphasen Hematite Magnetite Goethite Fe(OH)2.7Cl.3 Maghemite Fe(OH)3(a) Siderite Siderite(d)(3) Fe3(OH)8 Jarosite-K Jarosite(ss) Scorodite Jarosite-Na Melanterite JarositeH Ausfällung amorphes Eisenhydroxid Hämatit, Magnetit und Goethit eher durch Umwandlung von Fe(OH) 3 21

22 Thermodynamische Modelle nötig? Gipslöslichkeit wieviel Gips kann in destilliertem Wasser gelöst werden? CaSO 4 Ca 2+ + SO 4 2- pk = (20 C) K 2 2 Ca SO CaSO 4 LP {Ca } {SO4 } 10 {CaSO 4 } = 1 da {Ca 2+ } = {SO 4 2- } 2 {SO4 } {SO4 } 5 10 mol/l 5 mmol/l 2 LP {SO4 } 10 2 richtig? Aktivitäten! Thermodynamische Modelle nötig? Umrechnung Aktivität - Konzentration a i f i c i I c i z i I 0,1 mol/kg a a < c 22

23 Ionendissoziationstheorie Debye-Hückel-Gleichung (1923) log( f ) A z I I < 0,005 mol/kg i 2 i Güntelberg-Gleichung (1926) 2 log( fi) 0,5zi 1 1,4 Davies-Gleichung (1962, 1938) 2 log( fi) A zi ( 0,3 I) 1 I WATEQ Debye-Hückel-Gleichung (1974) 2 A zi I log( fi) bi I 1 B a I i I I I Erweiterte Debye-Hückel-Gleichung 2 A zi I log( fi) I < 0,1 mol/kg 1 B a I I < 0,1 mol/kg I < 0,5 mol/kg I < 1,0 mol/kg Ionendissoziationstheorie endet spätestens bei 1 mol/kg! Interaktionstheorie: Ionenstärke > 1 mol/kg, z.b. hochsalinare Wässer Pitzer-Gleichung (1973) i Thermodynamische Modelle nötig? Umrechnung Aktivität - Konzentration I 1 = 0.5 c i z i 2 = = 0.5 (5 mmol/l mmol/L 2 2 ) = 20 mmol/l = mol/l f i = 0.55 a i = f i c i c i = a i : f i c i = 5 mmol/l:0.55 = 9.1mmol/L 23

24 Thermodynamische Modelle nötig? Umrechnung Aktivität - Konzentration I 2 = 0.5 (9 mmol/l 4 2) = 36 mmol/l f i = 0.52c i = 5 mmol/l : 0.52 = 9.6 mmol/l I 3 = 0.5 (9.6 mmol/l 4 2) = 38.4 mmol/l f i = 0.51c i = 5 mmol/l : 0.51 = 9.8 mmol/l etc. Ergebnis: Aktivität = 5 mmol/l Konzentration = 10 mmol/l richtig? Berechnung der Gipslösung mit PhreeqC Thermodynamische Modelle nötig? Equilibrium_Phases Gleichgewicht SI Gypsum = 0 wieviel Gips kann sich gerade in dest. Wasser lösen 24

25 Thermodynamische Modelle nötig? Folgereaktionen... Modellierung mit PhreeqC (solution composition) zeigt: c = 15,31 mmol/l Vergleich zur Berechnung: c = 10 mmol/l Differenz 5 mmol/l Warum...? Komplexbildung erhöht Minerallöslichkeit CaSO 40 -Komplex (4.949 mmol/l) Modellgebiet Grundgebirge Bewässerungs- Brunnen TW-Brunnen (neu) TW-Brunnen (alt) Quartär (Kies) Tone, Mergel Kreide Gipslagerstätte GW-Fließrichtung 25

Seminar Hydrogeochemische Modellierung WS 07/08_Block_I_

Seminar Hydrogeochemische Modellierung WS 07/08_Block_I_ Institut für Geologie Lehrstuhl für Hydrogeologie Seminar WS 07/08 Hydrogeochemische Modellierung mit PhreeqC begleitende Übung zur Vorlesung Grundwasserbeschaffenheit Prof. B. Merkel, Dipl.-Geol. A. Berger

Mehr

zum per mail an:

zum per mail an: Institut für Geologie Lehrstuhl für Hydrogeologie Blockkurs Geowissenschaftliches Modellieren SS 2009 Modul: Hydrogeochemische Modellierung mit PhreeqC Prof. B. Merkel, Dipl.-Geoökol. M. Schipek Anmerkungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Theorie...1

Inhaltsverzeichnis 1 Theorie...1 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie...1 1.1 Gleichgewichtsreaktionen...1 1.1.1 Einführung...1 1.1.2 Thermodynamische Grundlagen...5 1.1.2.1 Massenwirkungsgesetz...5 1.1.2.2 Gibbs sche freie Energie...7 1.1.2.3

Mehr

Institut für Geologie Lehrstuhl für Hydrogeologie. Vorlesung Grundwasserbeschaffenheit

Institut für Geologie Lehrstuhl für Hydrogeologie. Vorlesung Grundwasserbeschaffenheit Institut für Geologie Lehrstuhl für Hydrogeologie Vorlesung Grundwasserbeschaffenheit 1. H 2 O Grundlagen Thermodynamik 2. Lösung / Fällung Silicium, Aluminium 3. Natrium, Kalium Ionenaustausch 4. Kohlenstoff

Mehr

1 Gleichgewichtsreaktionen

1 Gleichgewichtsreaktionen 1 Gleichgewichtsreaktionen 1.1 Grundwasser - Lithosphäre Aufgabe 1: Standart Brunnenanalyse Für den Trinkwasserbrunnen ("B3") liegt folgende hydrogeochemische Analyse vor (Konzentrationen in mg/l). Temperatur

Mehr

Prof. Dr. Christian Wolkersdorfer

Prof. Dr. Christian Wolkersdorfer Prof. Dr. Christian Wolkersdorfer Abriss der Hydrogeologie Wechselwirkungen Wasser Gestein Veranstaltung im Wintersemester 2008/2009 Präsentation basiert auf Einführung Hydrogeologie Prof. Dr. habil Broder

Mehr

Hydrogeochemische Modellierung mit PhreeqC ( )

Hydrogeochemische Modellierung mit PhreeqC ( ) Blockkurs Geowissenschaftliches Modellieren ( Blockkurs Geowissenschaftliches Modellieren (19./20.4.08 & 26./27.4.08) (19.04.08) 1. Einleitung Hydrogeochemische Modelle sind numerische Werkzeuge, um wasserchemische

Mehr

1. H 2 O Grundlagen Thermodynamik 2. Lösung / Fällung Silicium, Aluminium 3. Natrium, Kalium Ionenaustausch

1. H 2 O Grundlagen Thermodynamik 2. Lösung / Fällung Silicium, Aluminium 3. Natrium, Kalium Ionenaustausch Institut für Geologie Lehrstuhl für Hydrogeologie Vorlesung Grundwasserbeschaffenheit 1. H 2 O Grundlagen Thermodynamik 2. Lösung / Fällung Silicium, Aluminium 3. trium, Kalium Ionenaustausch Prof. B.

Mehr

1 Fortsetzung Gleichgewichtsreaktionen

1 Fortsetzung Gleichgewichtsreaktionen 1 Fortsetzung Gleichgewichtsreaktionen 1.3 Atmosphäre - Grundwasser - Lithosphäre Aufgabe 12: Niederschlag unter Einfluss des Boden-CO 2 Im Boden entstehen erhebliche Mengen Kohlenstoffdioxid durch mikrobielle

Mehr

Chemie aquatischer Systeme. Herbstsemester 2013

Chemie aquatischer Systeme. Herbstsemester 2013 Chemie aquatischer Systeme Herbstsemester 2013 Ziele der Vorlesung Verständnis der chemischen Zusammensetzung der Gewässer aufgrund chemischer Prozesse Verknüpfung chemischer Prozesse mit biologischen

Mehr

Übung 6 Plausibilitätstest Gruppe 1,4

Übung 6 Plausibilitätstest Gruppe 1,4 Übung 6 Plausibilitätstest Gruppe 1,4 Gegeben ist folgende Wasseranalyse [Konzentrationen in mg/l]: LF 1360 µs/cm temp 6.4 ph 3.4 pe 7.7 F 1.6 Cl 193 Br 0.69 N(+5) 0.018 as NO3- S(+6) 338 as SO4- C(+4)

Mehr

Hydrogeochemische Modellierung mit PhreeqC

Hydrogeochemische Modellierung mit PhreeqC ( Blockkurs Geowissenschaftliches Modellieren (01. 03.04.2009) Aufgabe 1: Erhöhung CO 2 -Gehalt in der Atmosphäre durch Änderung der Lufttemperatur? Aus vielen Untersuchungen (z.b. an Eiskernen) wissen

Mehr

Übung 6 Plausibilitätstest Gruppe 1, 4

Übung 6 Plausibilitätstest Gruppe 1, 4 Übung 6 Plausibilitätstest Gruppe 1, 4 Gegeben ist folgende Wasseranalyse [Konzentrationen in mg/l]: LF 390 µs/cm temp 71.6 ph.1 pe 9.4 F.1 Cl 30 Br 0.17 N(+5) 0.018 as NO3- S(+6) 1350 as SO4- C(+4) 3.5

Mehr

VL Limnochemie

VL Limnochemie VL Limnochemie Redoxreaktionen und -gleichgewichte WIEDERHOLUNG: SAUERSTOFF 1 Henry-Gesetz Massenwirkungsgesetz für den Fall: gasförmiger Stoff löst sich in Wasser A gas A fl K H = c(a fl ) c(a gas ) Henry-

Mehr

Die chemische Zusammensetzung natiirlicher Gewasser

Die chemische Zusammensetzung natiirlicher Gewasser Inhaltsverzeichnis Vorwort XI KAPITEL 1 KAPITEL 2 Die chemische Zusammensetzung natiirlicher Gewasser 1.1 Einleitung 1.2 Verwitterungsprozesse 1.3 Wechselwirkungen zwischen Organismen und Wasser 1.4 Das

Mehr

1) Redoxverhältnisse an einer Sediment-Wasser-Grenzfläche in einem Fluss

1) Redoxverhältnisse an einer Sediment-Wasser-Grenzfläche in einem Fluss 1 Uebungen zur Prüfungsvorbereitung 4.12.14 1) Redoxverhältnisse an einer Sediment-Wasser-Grenzfläche in einem Fluss Die folgenden Tiefenprofile von gelöstem Mangan, Eisen und Sulfid (S 2- ) sowie die

Mehr

Grundwasserchemie. Broder J. Merkel Britta Planer-Friedrich

Grundwasserchemie. Broder J. Merkel Britta Planer-Friedrich Grundwasserchemie Broder J. Merkel Britta Planer-Friedrich Grundwasserchemie Praxisorientierter Leitfaden zur numerischen Modellierung von Beschaffenheit, Kontamination und Sanierung aquatischer Systeme

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht Das Chemische Gleichgewicht Geschwindigkeit der Hinreaktion: v hin = k hin c(a 2 ) c(x 2 ) Geschwindigkeit der Rückreaktion: v rück = k rück c 2 (AX) Gleichgewicht: v hin = v rück k hin c(a 2 ) c(x 2 )

Mehr

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie)

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie) Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie) Verwenden Sie neben den in der Aufgabenstellung gegebenen Potenzialen auch die Werte aus der Potenzial-Tabelle im Mortimer. 1. Ammoniak kann als Oxidationsmittel

Mehr

Name: Punktzahl: von 57 Note:

Name: Punktzahl: von 57 Note: Testen Sie Ihr Wissen! Übungsprobe zu den Tertia-Themen und Säure-Base-Reaktionen Name: Punktzahl: von 57 Note: Für die folgenden Fragen haben Sie 60 Minuten Zeit. Viel Erfolg! Hilfsmittel: das ausgeteilte

Mehr

Grundlagen der Physiologie

Grundlagen der Physiologie Grundlagen der Physiologie Bioenergetik www.icbm.de/pmbio Energieformen Von Lebewesen verwertete Energieformen o Energie ist etwas, das Arbeit ermöglicht. o Lebewesen nutzen nur zwei Formen: -- Licht --

Mehr

Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2002/

Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2002/ Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2002/2003 22.04.2003 Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachsemester: Punkte: Note: Frage 1 Welche Flammenfärbung zeigen folgende

Mehr

Aufgabe 5 1 (L) Die folgende Redox-Reaktion läuft in der angegebenen Richtung spontan ab: Cr 2

Aufgabe 5 1 (L) Die folgende Redox-Reaktion läuft in der angegebenen Richtung spontan ab: Cr 2 Institut für Physikalische Chemie Lösungen zu den Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II im WS 2015/2016 Prof. Dr. Eckhard Bartsch / Marcel Werner M.Sc. Aufgabenblatt 5 vom 27.11.15 Aufgabe 5 1

Mehr

Spezialfälle. BOYLE-MARIOTT`sches Gesetz p V = n R T bei T, n = konstant: p V = const. GAY-LUSSAC`sches Gesetz. bei V, n = konstant: p = const.

Spezialfälle. BOYLE-MARIOTT`sches Gesetz p V = n R T bei T, n = konstant: p V = const. GAY-LUSSAC`sches Gesetz. bei V, n = konstant: p = const. Spezialfälle BOYLE-MARIOTT`sches Gesetz p V = n R T bei T, n = konstant: p V = const. GAY-LUSSAC`sches Gesetz p V = n R T bei V, n = konstant: p = const. T Druck Druck V = const. Volumen T 2 T 1 Temperatur

Mehr

Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul Wasseraufbereitungstechnologien Hydrochemie der Wasseraufbereitung

Studiengang: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul Wasseraufbereitungstechnologien Hydrochemie der Wasseraufbereitung Studiengng: Umweltingenieurwesen M.Sc. Modul Wsserufbereitungstechnologien Hydrochemie der Wsserufbereitung Grundlgen: Hydrochemie der Wsserversorgung us dem chelorstudium wünschenswert: eigener Lptop

Mehr

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017 Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein Butenandstr. 11, Haus E, E 3.027 michael.beetz@cup.uni-muenchen.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2017 Trennungsgänge und Nachweise # 2 Trennungsgänge

Mehr

Themen heute: Reaktionsgleichungen, chemische Gleichgewichte

Themen heute: Reaktionsgleichungen, chemische Gleichgewichte Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Ionenbindung, Coulomb-Gesetz, Ionen- (Kristall-)strukturen, NaCl, CsCl, ZnS, Elementarzelle, 7 Kristallsysteme Themen heute: Reaktionsgleichungen, chemische Gleichgewichte

Mehr

Praktikumsrelevante Themen

Praktikumsrelevante Themen Praktikumsrelevante Themen Lösungen Der Auflösungsprozess Beeinflussung der Löslichkeit durch Temperatur und Druck Konzentration von Lösungen Dampfdruck, Siede- und Gefrierpunkt von Lösungen Lösungen von

Mehr

Vorlesung 2. November Gleichgewichte. 18. Säuren und Basen

Vorlesung 2. November Gleichgewichte. 18. Säuren und Basen Vorlesung 2. November 2010 17. Gleichgewichte 18. Säuren und Basen Simulation mit IBM Programm NO = 1 mm, O 2 = 3 mm NO = 1 mm, O 2 = 2 mm NO = O 2 = 1 mm NO = 1 mm, O 2 = 3 mm NO = 2 mm, O 2 = 3 mm NO

Mehr

Qualitative anorganische Analyse

Qualitative anorganische Analyse Dirk Häfner Arbeitsbuch Qualitative anorganische Analyse für Pharmazie- und Chemiestudenten unter Mitarbeit von Alice Stephan Gyyi Govi-Verlag Inhalt Vorwort zur 5. Auflage 9 Vorwort zur 4. Auflage 10

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 5 Verhalten von Lösungen Konzentrationen Solvatation und Solvatationsenthalpie Kolligative Eigenschaften Kryoskopie/Ebullioskopie

Mehr

Hausarbeit. Das Fällungs- und Löslichkeitsgleichgewicht. über. von Marie Sander

Hausarbeit. Das Fällungs- und Löslichkeitsgleichgewicht. über. von Marie Sander Hausarbeit über Das Fällungs- und Löslichkeitsgleichgewicht von Marie Sander Inhaltsverzeichnis 1. Einstieg in das Thema 2. Einflüsse auf das Löslichkeitsgleichgewicht - Das Prinzip von Le Chatelier 3.

Mehr

DEFINITIONEN REINES WASSER

DEFINITIONEN REINES WASSER SÄUREN UND BASEN 1) DEFINITIONEN REINES WASSER enthält gleich viel H + Ionen und OH Ionen aus der Reaktion H 2 O H + OH Die GGWKonstante dieser Reaktion ist K W = [H ]*[OH ] = 10 14 In die GGWKonstante

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht Das Chemische Gleichgewicht a A + b B c C + d D r r r r Für r G = 0 gilt: Q = K r G G E D r G = dg dx

Mehr

Planung, Bau und Betrieb von Chemieanlagen - Übung Allgemeine Chemie. Allgemeine Chemie. Rückblick auf vorherige Übung

Planung, Bau und Betrieb von Chemieanlagen - Übung Allgemeine Chemie. Allgemeine Chemie. Rückblick auf vorherige Übung Planung, Bau und Betrieb von Chemieanlagen - Übung Allgemeine Chemie 1 Allgemeine Chemie Rückblick auf vorherige Übung 2 Löslichkeit Was ist eine Lösung? - Eine Lösung ist ein einphasiges (homogenes) Gemisch

Mehr

Verbundprojekt THEREDA Entwicklung einer Thermodynamischen Referenzdatenbasis Sven Hagemann, Helge C. Moog GRS

Verbundprojekt THEREDA Entwicklung einer Thermodynamischen Referenzdatenbasis Sven Hagemann, Helge C. Moog GRS Verbundprojekt THEREDA Entwicklung einer Thermodynamischen Referenzdatenbasis Sven Hagemann, Helge C. Moog GRS Forschungsförderung zur Entsorgung gefährlicher Abfälle in tiefen geologischen Formationen

Mehr

Kapitel 17: Weitere Aspekt. wässriger Gleichgew. Einfluss gleicher Ionen: Gleichioniger Zusatz, Verschiebung des Gleichgewichtes nach Le-Châtelier.

Kapitel 17: Weitere Aspekt. wässriger Gleichgew. Einfluss gleicher Ionen: Gleichioniger Zusatz, Verschiebung des Gleichgewichtes nach Le-Châtelier. Ache2 Kapitel 17: Weitere Aspekt. wässriger Gleichgew. Einfluss gleicher Ionen: Gleichioniger Zusatz, Verschiebung des Gleichgewichtes nach Le-Châtelier. Bsp. ph berechnen einer 0.085 mol/l salpetriger

Mehr

Elektrochemisches Gleichgewicht

Elektrochemisches Gleichgewicht Elektrochemisches Gleichgewicht - Me 2 - Me Me 2 - Me 2 - Me 2 Oxidation: Me Me z z e - Reduktion: Me z z e - Me ANODE Me 2 Me 2 Me 2 Me 2 Me Oxidation: Me Me z z e - Reduktion: Me z z e - Me KATHODE Instrumentelle

Mehr

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs A 2.1 Bei - 10 o C beträgt der Dampfdruck des Kohlendioxids 26,47 bar, die Dichte der Flüssigkeit 980,8 kg/m 3 und die Dichte des Dampfes 70,5 kg/m 3. Bei - 7,5 o C beträgt der Dampfdruck 28,44 bar. Man

Mehr

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen: Ein Atom oder

Mehr

Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombinationen

Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombinationen Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombinationen Das Massenwirkungsgesetz stellt den Zusammenhang zwischen Aktivitäten (bzw. Konzentrationen) der Produkte und der Edukte einer chemischen Reaktion,

Mehr

Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombination

Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombination Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombination Das Massenwirkungsgesetz stellt

Mehr

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ)

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ) Redox-Reaktionen Reduktion und Oxidation Oxidationszahlen (OZ) REDOX Reaktionen / - Gleichungen Das elektrochemische Potential Die Spannungsreihe der Chemischen Elemente Die Nernstsche Gleichung Definitionen

Mehr

Lösung Sauerstoff: 1s 2 2s 2 2p 4, Bor: 1s 2 2s 2 2p 1, Chlor: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Neon: 1s 2 2s 2 2p 6

Lösung Sauerstoff: 1s 2 2s 2 2p 4, Bor: 1s 2 2s 2 2p 1, Chlor: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Neon: 1s 2 2s 2 2p 6 1 of 6 10.05.2005 10:56 Lösung 1 1.1 1 mol Natrium wiegt 23 g => 3 mol Natrium wiegen 69 g. 1 mol Na enthält N A = 6.02 x 10 23 Teilchen => 3 mol enthalten 1.806 x 10 24 Teilchen. 1.2 Ein halbes mol Wasser

Mehr

2 Hydrogeochemische Modellierungsprogramme

2 Hydrogeochemische Modellierungsprogramme Vorwort Um wasserchemische Analysen zu interpretieren und geogene sowie anthropogen beeinflusste aquatische Systeme zu analysieren, finden in den Grundzügen schon seit den sechziger Jahren, verstärkt aber

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m.

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m. Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb

Mehr

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12 Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 211/12 Teil des Moduls MN-C-AlC Dr. Matthias Brühmann Dr. Christian Rustige Inhalt Montag, 9.1.212, 8-1 Uhr, HS III Allgemeine Einführung in die Quantitative

Mehr

Elektrizität. = C J m. Das Coulomb Potential φ ist dabei:

Elektrizität. = C J m. Das Coulomb Potential φ ist dabei: Elektrizität Die Coulombsche potentielle Energie V einer Ladung q im Abstand r von einer anderen Ladung q ist die Arbeit, die aufgewendet werden muss um die zwei Ladungen aus dem Unendlichen auf den Abstand

Mehr

Übung 6. Allgemeine Chemie I Herbstsemester O(l) H 3. (g), (4) G 0 R = ( 32.89) kj/mol ( ) kj/mol (5) G 0 R = 101.

Übung 6. Allgemeine Chemie I Herbstsemester O(l) H 3. (g), (4) G 0 R = ( 32.89) kj/mol ( ) kj/mol (5) G 0 R = 101. Übung 6 Allgemeine Chemie I Herbstsemester 01 1. Aufgabe MM Aufgabe 1.10 Wir betrachten zuerst den Fall X = F. Reaktionsgleichung: BX 3 (g) + 3 H O(l) H 3 BO 3 (aq) + 3 HX(g) (X = F oder Cl) G 0 R = i

Mehr

Allgemeine Chemie I 2008/09 ÜBUNGSPRÜFUNG. Prof. J. Hulliger

Allgemeine Chemie I 2008/09 ÜBUNGSPRÜFUNG. Prof. J. Hulliger Allgemeine Chemie I 2008/09 ÜBUNGSPRÜFUNG Prof. J. Hulliger 15.10.08 Aufgabe 1 (1 Punkt) Vervollständigen Sie nachstehende Reaktionen, (stöchiometrische Koeffizienten, Pfeile, Zustände wie ionisch, aq,

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie Universität des Saarlandes Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb der Chemie. Sie ist zum einen

Mehr

2 Hydrogeochemische Modellierungsprogramme

2 Hydrogeochemische Modellierungsprogramme 2 Hydrogeochemische Modellierungsprogramme 2.1 Allgemeines Eine Auswahl von Computer-Programmen ist in Abb. 28 in chronologischer Abfolge aufgelistet. Die erste Generation geochemischer Computer-Programme

Mehr

EinFaCh 3. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 3: Chemische Gleichgewichte. tu-freiberg.

EinFaCh 3. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 3: Chemische Gleichgewichte. tu-freiberg. Studienvorbereitung Chemie EinFaCh 3 Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 3: Chemische Gleichgewichte tu-freiberg.de tu-freiberg.de/fakultaet2/einfach Das chemische Gleichgewicht ist ein

Mehr

Wasserstoffbrückenbindung, H 2 O, NH 3, HF, Wasserstoff im PSE, Isotope, Vorkommen, exotherme Reaktion mit Sauerstoff zu Wasser, Energieinhalt,

Wasserstoffbrückenbindung, H 2 O, NH 3, HF, Wasserstoff im PSE, Isotope, Vorkommen, exotherme Reaktion mit Sauerstoff zu Wasser, Energieinhalt, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Das Element Wasserstoff und seine Verbindungen Wasserstoffbrückenbindung, H 2 O, NH 3, HF, Wasserstoff im PSE, Isotope, Vorkommen, exotherme Reaktion mit Sauerstoff

Mehr

Welcher Indikator ist für die Titration von Essigsäure (pks =4.76) mit Natronlauge am besten geeignet?

Welcher Indikator ist für die Titration von Essigsäure (pks =4.76) mit Natronlauge am besten geeignet? 1. Aufgaben zu Versuchstag 1: Säure-Base-Titration Aufgabe 1.1 Welche der folgenden Aussagen ist falsch? A) Säuren erhöhen durch Abgabe eines Protons an Wasser die H3O + -Konzentration einer Lösung. B)

Mehr

Hydrogeochemische Modellierung mit PhreeqC ( )

Hydrogeochemische Modellierung mit PhreeqC ( ) 1.) Erhöhung CO 2 -Gehalt in der Atmosphäre - Pufferung durch die Weltmeere? Seit Beginn der Industrialisierung hat sich der CO 2 -Partialdruck von 0.028 auf 0.05 Vol% (50 ppmv) erhöht. Ein bekanntes Szenario

Mehr

Blockkurs Hydrogeochemische Modellierung - Theorie -

Blockkurs Hydrogeochemische Modellierung - Theorie - Blockkurs Hydrogeochemische Modellierung - Theorie - Prof. B. Merkel & Dipl.Geol. B. Planer-Friedrich Lehrstuhl für Hydrogeologie TU Bergakademie Freiberg 1. Einleitung Hydrogeochemische Modelle sind numerische

Mehr

Einführungskurs 3. Seminar

Einführungskurs 3. Seminar ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführungskurs 3. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Riedel, Anorganische Chemie Inhalt Reaktionstypen Gleichgewicht bei Säure/Base-Reaktionen ph-berechnungen

Mehr

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 6. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

Fällung und Flockung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Verfahrenstechnik der Abwasserreinigung

Fällung und Flockung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Verfahrenstechnik der Abwasserreinigung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Fällung und Flockung Übung zur Vorlesung Verfahrenstechnik der Abwasserreinigung Betül Morcali 27.01.2017 Agenda Auffrischung Definition

Mehr

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe Elektrochemische Spannungsreihe Eine galvanische Zelle bestehend aus einer Normal-Wasserstoffelektrode und einer anderen Halbzelle erzeugen eine Spannung, die, in 1-molarer Lösung gemessen, als Normal-

Mehr

Nachklausur zum Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie für Naturwissenschaftler Sommersemester 2007

Nachklausur zum Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie für Naturwissenschaftler Sommersemester 2007 Nachklausur zum Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie für Naturwissenschaftler Sommersemester 2007 Name: Matr. Nr.: Studiengang (Bachelor/Diplom): Ergebnis: Punkte/Note: Aufg 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Mehr

4 LÖSLICHKEITSPRODUKT

4 LÖSLICHKEITSPRODUKT Arbeitsunterlagen zur Vorlesung CHEMISCHES RECHNEN 701.118 (Auflage November 005) Einheit 4 LÖSLICHKEITSPRODUKT und KOMPLEXBILDUNG Institut für Chemie Universität für Bodenkultur T. Prohaska 4 LÖSLICHKEITSPRODUKT

Mehr

Wasser. Flora und Fauna. Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen. Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag

Wasser. Flora und Fauna. Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen. Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag Wasser Flora und Fauna Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag Löslichkeit von Sauerstoff in Wasser in Abhängigkeit von der Temperatur mg/l Zustandsdiagramm

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Organisatorisches Kurs-Skript http://www.uni-due.de/ adb297b

Mehr

SÄUREN, BASEN, ph-wert

SÄUREN, BASEN, ph-wert 8. Einheit: SÄUREN, BASEN, ph-wert Sebastian Spinnen, Ingrid Reisewitz-Swertz 1 von 23 ZIELE DER HEUTIGEN EINHEIT Am Ende der Einheit Säuren, Basen, ph-wert.. können Sie die Begriffe Säure und Base in

Mehr

Chemie Klausur SS Aminosäuren (11.5 Punkte) a) Benennen Sie die unten stehenden Aminosäuren:

Chemie Klausur SS Aminosäuren (11.5 Punkte) a) Benennen Sie die unten stehenden Aminosäuren: Chemie Klausur SS14 1. Aminosäuren (11.5 Punkte) a) Benennen Sie die unten stehenden Aminosäuren: b) Bestimmen Sie den isoelektrischen Punkt der Aminosäure Lysin (unterer Graph)! pks1 = 2,0 pks2 = 9,1

Mehr

Grundlagen: Galvanische Zellen:

Grundlagen: Galvanische Zellen: E1 : Ionenprodukt des Wassers Grundlagen: Galvanische Zellen: Die Galvanische Zelle ist eine elektrochemische Zelle. In ihr laufen spontan elektrochemische Reaktionen unter Erzeugung von elektrischer Energie

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

2.Klausur Chemisches Rechnen 21. Januar 2013

2.Klausur Chemisches Rechnen 21. Januar 2013 2.Klausur Chemisches Rechnen 21. Januar 2013 Name: Matrikelnr.: Dauer: 90 min. Maximal erreichbare Punkte: 40 Punkte 1 Sehr gut: 40 35.5 Punkte 2 Gut: 35 30.5 Punkte 3 Befriedigend: 30 25.5 Punkte 4 Genügend:

Mehr

Grundlagen der Chemie für Nichtchemiker AUFGABENSAMMLUNG

Grundlagen der Chemie für Nichtchemiker AUFGABENSAMMLUNG AUFGABENSAMMLUNG 1. Chemische Grundlagen: Masse -Berechnungen 1-1. Berechnen Sie die molaren Massen folgender Stoffe: a)caco 3 ; b)caso 4 2H 2 O; c)agcl; d)al 2 O 3 ; e)phenol C 6 H 5 OH; f)magnesiumammoniumphosphat-

Mehr

Elektrochemische Thermodynamik. Wiederholung : Potentiale, Potentialbegriff

Elektrochemische Thermodynamik. Wiederholung : Potentiale, Potentialbegriff Elektrochemische Thermodynamik Wiederholung : Potentiale, Potentialbegriff Elektrische Potentiale in der EC Begriffe: Galvani-Potentialdifferenz, Galvani-Spannung: zwischen den inneren Potentialen zweier

Mehr

1902-KLAUSURVORBEREITUNG ALLGEMEINE CHEMIE

1902-KLAUSURVORBEREITUNG ALLGEMEINE CHEMIE 1902-KLAUSURVORBEREITUNG ALLGEMEINE CHEMIE ATOMBAU 1) (6 Punkte) Der Atomkern eines Reinelements enthält 78 Neutronen. a) Geben Sie ein vollständiges Elementsymbol für dieses Reinelement an. b) Geben Sie

Mehr

Allgemeine Chemie für r Studierende der Zahnmedizin

Allgemeine Chemie für r Studierende der Zahnmedizin Allgemeine Chemie für r Studierende der Zahnmedizin Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 3 Dr. Ulrich Schatzschneider Institut für Anorganische und Angewandte Chemie, Universität Hamburg Lehrstuhl für

Mehr

Allgemeine Chemie für r Studierende der Medizin

Allgemeine Chemie für r Studierende der Medizin Allgemeine Chemie für r Studierende der Medizin Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 4+5 Dr. Ulrich Schatzschneider Institut für Anorganische und Angewandte Chemie, Universität Hamburg Lehrstuhl für

Mehr

Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo

Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de innere Energie U Energieumsatz bei

Mehr

Grundwasser: chemische Vorgänge bei der Infiltration. Redoxprozesse im Grundwasser Transport reaktiver Spezies

Grundwasser: chemische Vorgänge bei der Infiltration. Redoxprozesse im Grundwasser Transport reaktiver Spezies Grundwasser: chemische Vorgänge bei der Infiltration Redoxprozesse im Grundwasser Transport reaktiver Spezies Belastungsquellen für Grundwasser Problematische Stoffe im Grundwasser für Trinkwassernutzung

Mehr

Anionenaustausch. Definition Anionen-Austausch-Kapazität (AAK): AAK = Σ austauschbar gebundenene Anionen

Anionenaustausch. Definition Anionen-Austausch-Kapazität (AAK): AAK = Σ austauschbar gebundenene Anionen Anionenaustausch Definition Anionen-Austausch-Kapazität (AAK): AAK = Σ austauschbar gebundenene Anionen Ursache der Anionensorption positive Ladungen (Protonierung von Al/Fe-OH-Gruppen; unspezifische Sorption)

Mehr

Redoxtitrationen. Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion

Redoxtitrationen. Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion RedoxReaktionen Oxidation und Reduktion Redoxtitrationen Beschreibung der Lage von Redoxgleichgewichten Standardpotentiale, Spannungsreihe Nernst sche Gleichung Berechnung von Titrationskurven Indikationen

Mehr

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Kantonsschule Kreuzlingen, Klaus Hensler Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Grundregeln für stöchiometrische Berechnungen Wenn es um Reaktionen geht zuerst die chem. Gleichung aufstellen

Mehr

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten .. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten Aufgabe : Herstellung saurer und basischer Lösungen Gib die Reaktionsgleichungen für die Herstellung der folgenden Lösungen durch Reaktion der entsprechenden Oxide

Mehr

EinFaCh 1. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie.

EinFaCh 1. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie. Studienvorbereitung Chemie EinFaCh 1 Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie www.tu-freiberg.de http://tu-freiberg.de/fakultaet2/einfach Was ist eine

Mehr

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie)

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie) Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie) Teilnehmer/in:... Matrikel-Nr.:... - 1. Sie sollen aus NaCl und Wasser 500 ml einer Lösung herstellen, die

Mehr

1 Richtig oder falsch: Das Löslichkeitsprodukt von Calcit (pk= -8.45) wird mit steigender Temperatur kleiner und damit nimmt die Löslichkeit ab (2P.

1 Richtig oder falsch: Das Löslichkeitsprodukt von Calcit (pk= -8.45) wird mit steigender Temperatur kleiner und damit nimmt die Löslichkeit ab (2P. 2005/2006 1 Richtig oder falsch: Das Löslichkeitsprodukt von Calcit (pk= -8.45) wird mit steigender Temperatur kleiner und damit nimmt die Löslichkeit ab (2P. ) 2 Was kann mit Hilfe des Massenwirkungsgesetzes

Mehr

Tabellen und Formelsammlung Chemie

Tabellen und Formelsammlung Chemie Tabellen und Forelsalung Cheie Fakultät Maschinenbau Stand SS 2015 Nachfolgende Tabellen und Inforationen staen aus de Lehrbuch G. Kickelbick, Cheie für Ingenieure, Pearson-Verlag, 2008 soweit nicht anderweitig

Mehr

Bitte prüfen Sie Ihre Klausur sofort auf Vollständigkeit und Lesbarkeit. Spätere Beanstandungen werden nicht berücksichtigt!

Bitte prüfen Sie Ihre Klausur sofort auf Vollständigkeit und Lesbarkeit. Spätere Beanstandungen werden nicht berücksichtigt! Klausur zur Grundvorlesung Allg. und Anorg. Chemie vom 11.01.2005 Seite 1 von 10 Punkte: Matrikelnummer: Name: Vorname: Bitte eintragen: Fachsemester: Fachrichtung: Bitte ankreuzen: Biologie Molekulare

Mehr

Erste Runde SwissChO 2017

Erste Runde SwissChO 2017 Erste Runde SwissChO 017 Wichtige Informationen Diese Prüfung sollte innert ca. einer Stunde gelöst werden können, mit Hilfe von Büchern und einem Taschenrechner. Die Antworten müssen mit einem dunklen

Mehr

Zustandsbeschreibungen

Zustandsbeschreibungen Aggregatzustände fest Kristall, geordnet Modifikationen Fernordnung flüssig teilgeordnet Fluktuationen Nahordnung gasförmig regellose Bewegung Unabhängigkeit ngigkeit (ideales Gas) Zustandsbeschreibung

Mehr

endotherme Reaktionen

endotherme Reaktionen Exotherme/endotherme endotherme Reaktionen Edukte - H Produkte Exotherme Reaktion Edukte Produkte + H Endotherme Reaktion 101 Das Massenwirkungsgesetz Das Massenwirkungsgesetz Gleichgewicht chemischer

Mehr

BITTE AUSFÜLLEN BITTE HALTEN SIE IHREN STUDENTAUSWEIS BEREIT. Matr.-Nr. Name: Vorname: Unterschrift:

BITTE AUSFÜLLEN BITTE HALTEN SIE IHREN STUDENTAUSWEIS BEREIT. Matr.-Nr. Name: Vorname: Unterschrift: PUNKTZAHL NOTE 1 12.06.2001 Klausur zur Vorlesung "Grundzüge der Chemie" für Studierende des Maschinenbaus und des Studiengangs Umwelttechnik und Ressourcenmanagement Termin: 12. Juni 2001 Ort: HMA 10

Mehr

Einführung. Galvanische Zelle. Korrosion + - Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1

Einführung. Galvanische Zelle. Korrosion + - Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1 Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1 Einführung MWG 8 / Die Korrosion ist ein Redox-Prozess Bei der Änderung der Oxidationsstufe entstehen Ionen geladene Teilchen. Der Oxidationsprozess

Mehr

Puffer-Lösungen COOH / CH 3. COO - Na + Acetat-Puffer Essigsäure / Natriumacetat. Beispiele: CH 3 / NH NH 3. Ammonium-Puffer

Puffer-Lösungen COOH / CH 3. COO - Na + Acetat-Puffer Essigsäure / Natriumacetat. Beispiele: CH 3 / NH NH 3. Ammonium-Puffer Puffer-Lösungen Folie156 Beispiel: Der ph-wert des Blutes (ph = 7.4) darf nicht schwanken, da sonst die Funktionen von ph-abhängigen Enzymen gestört wird. Der ph-wert lässt sich mit einem Puffersystem

Mehr

Redoxreaktionen. Mg + ½ O 2. MgO. 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2. Mg ½ O + 2 e O 2. 3 Mg 3 Mg e

Redoxreaktionen. Mg + ½ O 2. MgO. 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2. Mg ½ O + 2 e O 2. 3 Mg 3 Mg e Redoxreaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 2 Mg ½ O + 2 e 2+ Mg + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N + 6 e 2 N 3 2 1 Redoxreaktionen 2 Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust

Mehr

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2010/11 vom

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2010/11 vom 2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2010/11 vom 02.02.2011 A1 A2 A3 F1 F2 R1 R2 E1 Σ Note 8 7 10 4 5 3 6 7 NAME/VORNAME:... LÖSUNGEN Matrikelnummer:... Schreiben Sie bitte gut leserlich:

Mehr

Anorganische Chemie für Biologen

Anorganische Chemie für Biologen Anorganische Chemie für Biologen Nadja Giesbrecht AK Prof. Dr. Thomas Bein Raum: E3.005 Tel: 089/218077625 nadja.giesbrecht@cup.uni-muenchen.de Arten chemischer Bindung Die entscheidende Größe für den

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 14. März 2007 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Essigsäure färbt ph-papier rot. Natronlauge färbt ph-papier blau

Essigsäure färbt ph-papier rot. Natronlauge färbt ph-papier blau 5. SÄUREN UND BASEN ARBEITSBLATT 5.1 WAS SIND INDIKATOREN? DER PH-WERT SÄUREN und BASEN sind Stoffe die sich gegenseitig in ihrer Wirkung aufheben. INDIKATOREN sind Farbstoffe, die über Farbänderungen

Mehr