Sonderverein der Züchter der Seidenhühner und Zwerg-Haubenhühner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonderverein der Züchter der Seidenhühner und Zwerg-Haubenhühner"

Transkript

1 Sonderverein der Züchter der Seidenhühner und Zwerg-Haubenhühner Rundschreiben 3/2005

2 Liebe Zuchtfreundinnen, liebe Zuchtfreunde, sicherlich werden sich viele Mitglieder darüber wundern, dass in diesem Jahr ein drittes Rundschreiben erscheint, aber bei der derzeitigen Situation sieht es der Vorstand als vordringlichste Aufgabe, alle Mitglieder über die aktuelle Situation zu unterrichten. Doch als erstes möchte ich noch einmal ein ganz dickes Dankeschön an die Zuchtfreunde vom Rassegeflügelverein Wörth und unseren Schriftführer Friedel Schwager aussprechen! Eine Hauptsonderschau mit 800 Tieren bis kurz vor dem Termin, immer in der Hoffnung auf Durchführung, vorzubereiten und dann doch eine Absage zu erhalten, kostet sehr viel Nerven und Zeit dazu. Wenn dann die Standgelder in voller Höhe zurücküberwiesen werden, kann man dies nicht hoch genug einschätzen. Der Vorstand hat sich dennoch an diesem Wochenende getroffen, um gemeinsam festzulegen, was für Auswirkungen die ausgefallene Hauptsonderschau, die nicht vergebenen Preise und weitere Termine in unserem Sonderverein haben. Dies ist im Protokoll ausführlich nachzulesen. Ein weiterer Schwerpunkt war die derzeitige Situation. Unabhängig von den Berichten der öffentlichen Medien, ist es schon als makaber zu bezeichnen, dass in der Geflügelbörse dazu aufgerufen wird, dass unsere Tiere geimpft werden sollen, ohne dabei zu berücksichtigen, welche Auswirkungen diese Impfung hätte und das durch die völlige Isolation dieser Zuchten, keine Verbreitung dieser Rassen mehr möglich wäre. Dazu veröffentlichen wir einen Kommentar von Dr.Werner Lüthgen, welcher mit fachlicher Kompetenz diesen Sachverhalt schildert. Im Vorstand des SV wird auch darüber nachgedacht, die Verbreitungsgebiete unserer Rassen und Farbenschläge zu erfassen, um in einer Notsituation auf andere Zuchten zurückzugreifen. Dies sehen wir als echten Beitrag zur Erhaltung unserer Rassen an. Durch die ständige Veränderung dieser Viren ist es für die Wissenschaft sehr schwierig einen Impfstoff herzustellen, der uns in die Lage versetzt, einen ähnlichen Schutz wie bei der A-typischen Geflügelpest aufzubauen und deshalb muss unser Anliegen sein, alles dafür zu tun, dass es zu keinem Ausbruch kommt. Für die bevorstehenden Feiertage und den Jahreswechsel, wünsche ich Euch alles Gute und verbleibe mit den besten Züchtergrüßen Frank Peschke Vorsitzender

3 Impressum Herausgeber SV der Züchter der Seidenhühner und Zwerg-Haubenhühner 1. Vorsitzender Frank Peschke Hertigswalder Kirchweg Sebnitz Tel.: / peschke-mb@t-online.de Zusammenstellung Gesamtherstellung: Günter Droste Hildburgstrasse Porta Westfalica Tel.: 05751/8208 oder 0178/ reguesaki@t-online.de Alicja Kruszewicz Kazimierów 13, PL Halinów Tel.: zagroda@post.pl Zak ady Graficzne Taurus Stanis aw Roszkowski, Kazimierów 13, Halinów Polen, taurus@drukarniataurus.pl, Die mit Verfassernamen gekennzeichneten Veröffentlichungen geben die Auffassung der Autoren und nich unbedingt die Meinung des SV der Züchterder Seidenhühner und Zwerg-Haubenhühner wieder. Dieses Rundschreiben steht allen Mitgliedern des Vereins zur Veröffentlichung ihrer Meinung offen. Beiträge sind erwünscht. Bitte sendet eure Manuskripte (wenn möglich auf Diskette oder im DINA 5-Format) an eine der obigen Adressen. Mitgliederinformation Nach den Unterlagen unseres Kassierers Gerhard Rolke, Bachgasse 14, Friedberg, Tel.: 06031/14619, SV-Konto: IBAN DE , BLZ , Kreissparkasse Friedberg, beträgt Ihr aktueller Beitragsrückstand. RUNDSCHREIBEN 3/

4 Inhaltsverzeichnis Liebe Zuchtfreundinnen, liebe Zuchtfreunde Immressum Inhaltsverzeichnis SV- der Züchter der Seidenhühner und Zwerghaubenhühner Tiermeldungen zur HSS Klein-Anzeigen Termine 06/ Impfung gegen die Klassische Geflügelpest Die Rezepte RUNDSCHREIBEN 3/ 2005

5 SV der Züchter der Seidenhühner und Zwerghaubenhühner Protokoll Vorstandsitzung am in Kirchheim, Anwesenheit: F. Peschke G.Rolke A. Fess F. Schwager E. Müller G. Droste U. Weidmann W. Sternberg M. Friebel Entschuldigt: H. Köhler, H.-J. Gerling Gast: Zfr. Gottschang aus Wörth Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. HSS Hauptsonderschauen und Sommertagungen 2006 und SV Kasse 5. Rundschreiben 6. Werbetafeln 7. Info s zur Geflügelpest bzw. Vogelgrippe 8. SS Vorstandsitzung Allgemeines Die Anwesenden Vorstandsmitglieder sind mit der Tagesordnung einverstanden. TOP 1. Frank Peschke begrüßt die Vorstandsmitglieder zu dieser außerordentlichen Vorstandsitzung herzlich und bedauert den Ausfall der HSS in Wörth auf Grund der Vorsichtsmaßnahmen gegen die Vogelgrippe sehr. Da der Zuchtwart für Zwerg-Seidenhühner H.-J. Gerling verhindert war, konnte kein Austausch über die aus Sicht der Vorstandsmitglieder bestehenden Defizite in der Betreuung der Zwerg-Seidenhühner vorgenommen werden. Ideen zur RUNDSCHREIBEN 3/

6 Optimierung wurden aufgezeigt. Frank Peschke wird diese in einem Gespräch mit H-J. Gerling diskutieren. TOP 2. F. Peschke sprach seinen und den Dank des Vorstandes an die Organisatoren der HSS in Wörth aus für die hervorragende Vorarbeit zur HSS. Laut den Meldungen konnte eine rekordverdächtige Schau erwartet werden, mit enormer Beteiligung auch durch unsere ausländischen Mitglieder. Es konnte festgestellt werden, dass die seltenen Farbenwieder Aufwind bekommen haben. Eine Darstellung der Meldezahlen zur ausgefallenen HSS 2005 soll über das Rundschreiben verschickt werden. TOP 3. Friedel Schwager und Zfrd. Gottschang machen noch einige Ausführungen zum Ablauf des Genehmigungsverfahrens bis zum definitiv erfolgten Verbot der Ausstellung am durch das Kreis-Veterinäramt. Alle Aussteller wurden umgehend telefonisch über den Ausfall informiert. Auch im Internet wurde die Absage auf allen zugänglichen Seiten veröffentlicht. Als besonderen Dank für das durch die vielen Aussteller entgegengebrachte Vertrauen wollten Friedel Schwager und Joachim Gottschang die Geste verstanden wissen, wonach sämtliche Überweisungen an Standgeld und Kostenbeitrag in voller Höhe zurückerstattet werden. Dies wird auch dadurch möglich, weil sich die tatsächlich entstandenen Kosten in Grenzen halten. Die Ausstellungshalle konnte z.b. wegen der Ausnahmesituation kostenlos storniert werden. Die Gelder sind bereits überwiesen. Evtl. Unstimmigkeit bitte bei Joachim Gottschang melden. Aufgrund der Einmaligkeit dieser Situation beantragen Friedel Schwager und Joachim Gottschang die Durchführung der HSS 2006 in Wörth. Wegen des noch bestehenden Beschlusses zur Vergabe der HSS und der ST 2006 an die Fam. Krumbiegel erfolgte im Vorfeld eine Abstimmung durch Zfrd. Friebel. Es wurde signalisiert, dass eine Vergabe der HSS 2006 nach Wörth akzeptiert wird. Da auch Ludger Zumbrägel ursprünglich eine Bewerbung zur Durchführung der Veranstaltungen in 2006 in Essen beantragt hatte, erfolgte aus der Versammlung heraus eine tel. Abstimmung mit Ihm durch Friedel Schwager. Ludger Zumbrägel begrüsste die Vergabe nach Wörth und verwies auf die außerordentlichen Umstände. Die Vorstandschaft beschloss darauf hin einstimmig, die HSS 2006 nach Wörth zu vergeben. Als Termin wurde der 18./19. Nov genannt und bestätigt. Die Sommertagung wird wie geplant am 3./4. Juni 2006 in Freiberg bei Fam. Krumbiegel stattfinden. Infolge des Ausfalls der HSS 2005 in Wörth können die bereits als Leistungspreise beschafften 14 SV-Bänder dort nicht vergeben werden. Man einigte sich auf einen Vergabemodus, wonach die durchgeführten SS 2005 herangezogen 6 RUNDSCHREIBEN 3/ 2005

7 werden. Die besten vier Jungtiere eines Züchters auf einer dieser SS kommen dabei in die Wertung. Voraussetzung ist, dass für die HSS 2005 mindestens vier Jungtiere für den jeweiligen Farbenschlag gemeldet wurden. Eine Vergabe der Förderpreise bzw. der SV-Meisterschaft entfällt für TOP 4. Gerhard Rolke gibt die Kassenbestände bekannt. Am : 3.249,00?, am ,00?. TOP 5. Es wird beschlossen, noch im November situationsbedingt ein zusätzliches Rundschreiben herauszugeben, um die Mitglieder umfassend und aktuell informieren zu können. TOP 6. Die gelieferten zehn Werbeaufsteller sind sehr gut angekommen. Die Kosten belaufen sich auf 36,84? pro Stück. Ein Teil wurde schon an die jeweiligen Aussteller für die noch ausstehenden SS ausgegeben. Zfrd. Fess erklärte sich spontan bereit, die Kosten für eine Werbetafel zu übernehmen, an deren Fußzeile sein Name erwähnt wird. TOP 7. F. Peschke macht einige sehr lehrreiche Ausführungen zur Geflügelpest bzw. Vogelgrippe. Wichtig: der Virus H5 N1 variiert ständig, dadurch ist es derzeit und ggf. auch zukünftig kaum möglich, einen Impfstoff zu entwickeln. Er kritisierte die Informationspolitik aus Bereichen unserer Organisation, die eine Impfung als Problemlösung darstellen. Aus seiner Sicht ist der Sachverhalt um einiges komplexer. Er betrachtet eine Impfung unserer Bestände sogar als Risiko für die Rassegeflügelzucht bzw. die geimpften Bestände. TOP 8. Die SS in Dortmund, Leipzig und Pirmasens werden definitiv stattfinden. Dortmund: ca. 350 Tiere incl. Jugend (SR Schwager, Ahlgrimm, Niemeyer, Peschke). Leipzig : ca. 210 Tiere incl. Jugend. Pirmasens : ca. 75 Tiere incl. Jugend. Erich Müller setzt sich mit der Schauleitung in Pirmasens in Verbindung, um einige wichtige Details wie Richtereinsatz und Vergabe von SZ zu klären. TOP 9. Die nächste Vorstandsitzung findet am bei G. Rolke in Ockstadt statt. TOP 10. F. Peschke informiert über Impfstoffe gegen ORT. Lübau, den M. Friebel 2. Schriftführer RUNDSCHREIBEN 3/

8 Tiermeldungen zur HSS 2005 Seidenhühner Farbe Aussteller 1,0 jung 0,1 jung 1,0 alt 0,1 alt Gesamt weiß Lepper, Reinhard weiß Schwager, Friedel weiß Rosendahl, Karin und Benno weiß Köchel, Klaus weiß Zumbrägel, Ludger weiß Fess, Alex schwarz Wolfer, Hans schwarz Schwager, Friedel schwarz Bauroth, Thomas 3 3 schwarz Schemmer, Manfred blau Schwager, Friedel perlgrau Bauroth, Thomas 1 1 rot Rosendahl, Karin und Benno gelb B hnen, Marco 1 1 gelb Müller-Brock, Petra gelb Rachinger, Jürgen wildfarbig Lepper, Reinhard silber-wildfarbig Droste, Günter silber-wildfarbig Schreckenberg, Markus weiß mit Bart Schwager, Friedel weiß mit Bart Tolle, Patrick 2 2 weiß mit Bart Friebel, Matthias weiß mit Bart Krumbiegel, Tony schwarz mit Bart Bühnen, Marco schwarz mit Bart Tolle, Patrick schwarz mit Bart Friebel, Matthias schwarz mit Bart Heinlein, Siegfried blau mit Bart Friebel, Matthias perlgrau mit Bart Droste, Günter rot mit Bart Tolle, Patrick 2 2 gelb mit Bart Bühnen, Marco gelb mit Bart Brock, Florimond-Marcel gelb mit Bart Tolle, Patrick 2 2 gelb mit Bart Friebel, Matthias gelb mit Bart Krumbiegel, Steffen gelb mit Bart Weishäupl, Melanie wildfarbig mit Bart Lepper, Reinhard wildfarbig mit Bart Bühnen, Marco wildfarbig mit Bart Weishäupl, Melanie 2 2 silber-wildfarbig mit Bart Heinlein, Siegfried silber-wildfarbig mit Bart Zinflmeister, Mathias silber-wildfarbig mit Bart Weishäupl, Melanie RUNDSCHREIBEN 3/ 2005

9 Zwerg-Seidenhühner Farbe Aussteller 1,0 jung 0,1 jung 1,0 alt 0,1 alt Gesamt weiß Hüper, Friedrich weiß Niemeyer, Anke weiß Klein, Benno weiß Zumbrägel, Ludger schwarz Hüper, Friedrich schwarz Schuck, Heiko schwarz Meyer, Karl schwarz Bieri, Ernst perlgrau Bauroth, Thomas 1 1 perlgrau Bonde, Irmhild gelb Ringnalda, Hans gelb Lemm, Jürgen gelb Fess, Alex wildfarbig Raisch, Peter wildfarbig Brösamle, Martin wildfarbig Hüper, Friedrich wildfarbig Kunze, Michael wildfarbig Dehmel, Lucas wildfarbig Lemm, Jürgen wildfarbig Kruszewicz, Alicja silber-wildfarbig Rachinger, Jürgen weiß mit Bart Gerling, Hermann-Josef weiß mit Bart Dehmel, Lucas weiß mit Bart Niederhäuser, Sylvia schwarz mit Bart Peschke, Frank schwarz mit Bart Gerling, Hermann-Josef schwarz mit Bart Perthun, Jutta schwarz mit Bart Niederhäuser, Sylvia perlgrau mit Bart Gerling, Hermann-Josef gelb mit Bart Dehmel, Lucas gelb mit Bart Perthun, Jutta gelb mit Bart Niederhäuser, Sylvia wildfarbig mit Bart Brösamle, Martin wildfarbig mit Bart Perthun, Jutta wildfarbig mit Bart Niederhäuser, Sylvia silber-wildfarbig mit Bart Niederhäuser, Sylvia silber-wildfarbig mit Bart Reichling, Patrick Siam. Zwerg-Seidenhühner Farbe Aussteller 1,0 jung 0,1 jung 1,0 alt 0,1 alt Gesamt weifl Kunze, Michael RUNDSCHREIBEN 3/

10 Zwerg-Paduaner Farbe Aussteller 1,0 jung 0,1 jung 1,0 alt 0,1 alt Gesamt Farbe Aussteller 1,0 jung 0,1 jung 1,0 alt 0,1 alt Gesamt gold-schwarzgesäumt Weidmann, Udo gold-schwarzgesäumt Kotte, Konrad gold-schwarzgesäumt Bachmann, G nter gold-schwarzgesäumt Brüstel, Matthias gold-schwarzgesäumt Steinert, Veit gold-schwarzgesäumt Salewski, Marina gold-schwarzgesäumt Roszkowski, Stanislaw silber-schwarzgesäumt Weidmann, Udo silber-schwarzgesäumt Peschke, Frank silber-schwarzgesäumt Roszkowski, Stanislaw silber-schwarzgesäumt Ehret, Benjamin chamois-weißgesäumt Peschke, Frank chamois-weißgesäumt Bachmann, G nter 2 2 chamois-weißgesäumt Brüstel, Matthias 1 1 chamois-weißgesäumt Roszkowski, Stanislaw chamois-weißgesäumt Schneider, Horst schwarz Niemyer, Thomas schwarz Peschke, Frank schwarz Reichling, Patrick schwarz Heller, Adolf schwarz Roszkowski, Stanislaw schwarz Ehret, Benjamin weiß Peschke, Frank weiß Kotte, Konrad 2 2 weiß Schneider, Horst blau-gesäumt Weidmann, Udo blau-gesäumt Diepenbrock, Wim blau-gesäumt Peschke, Frank blau-gesäumt Roszkowski, Stanislaw gesperbert Weidmann, Udo gesperbert Schaaf, Jörg gesperbert Reichling, Patrick Zwerg-Houdan Farbe Aussteller 1,0 jung 0,1 jung 1,0 alt 0,1 alt Gesamt schwarz-weiß gescheckt Droste, Günter RUNDSCHREIBEN 3/ 2005

11 Zwerg-Holländer Haubenhühner Farbe Aussteller 1,0 jung 0,1 jung 1,0 alt 0,1 alt Gesamt schwarz Müller, Erich schwarz Diepenbrock, Wim schwarz Peschke, Frank schwarz Evers, Franz schwarz Förster, Johannes schwarz Thomas, Torsten u. Lothar schwarz Klog, Sven schwarz Klein, Benno schwarz Fels, Jean-Claude schwarz Sternberg, Walter weiß Müller, Erich weiß Diepenbrock, Wim weiß Niemeyer, Norbert weiß Keil, Wilfried weiß Fels, Jean-Claude blau-gesäumt Diepenbrock, Wim blau-gesäumt Schwarzhaupt, Erwin gelb Weidmann, Udo gelb Diepenbrock, Wim gelb Thiel, Olaf gelb Fels, Jean-Claude gesperbert Diepenbrock, Wim schwarz-weiß-gescheckt Müller, Erich schwarz-weiß-gescheckt Diepenbrock, Wim schwarz-weiß-gescheckt Kotte, Konrad schwarz-weiß-gescheckt Fels, Jean-Claude Schwarzhauben weiß Niemeyer, Norbert Schwarzhauben weiß Klog, Sven 1 1 Schwarzhauben weiß Fels, Jean-Claude Volieren 1,4 Rasse/Farbe Aussteller Anzahl Rasse/Farbe Aussteller Anzahl Seidenh hner mit Bart, gesperbert Droste, G nter 1 Zwerg-Paduaner, schwarz, gelockt Droste, G nter 1 Zwerg-Paduaner, chamois-weiflges umt Roszkowski, Stanislaw 2 Zwerg-Holl. Haubenh hner Weiflhauben, weifl M ller, Erich 1 Zwerg-Holl. Haubenh hner Weiflhauben, schwarz-weifl gescheckt M ller, Erich 1 Zwerg-Holl. Haubenh hner Weiflhauben, schwarz Fels, Jean-Claude 1 7 RUNDSCHREIBEN 3/

12 Neuzüchtungen Farbe Aussteller 1,0 jung 0,1 jung 1,0 alt 0,1 alt Gesamt Zwerg-Paduaner, gold-blaugesäumt Weidmann, Udo Zwerg-Paduaner, gold-blaugesäumt Ringnalda, Hans 1 1 Zwerg-Paduaner, gold-blaugesäumt Kotte, Konrad Zwerg-Burmah, blau Ringnalda, Hans Zwerg-Burmah, weifl Ringnalda, Hans 1 1 Zwerg-Burmah, gelb-columbia Ringnalda, Hans 1 1 Zwerg-Burmah, khaki Ringnalda, Hans 1 1 Seidenhuhn mit Bart, gesperbert Ringnalda, Hans 2 2 Seidenhuhn mit Bart, perlgrau-gesperbert Ringnalda, Hans 1 1 Zwerg-Holl. Haubenhühner, Weiflhauben, rot Diepenbrock, Wim Verkaufskäfige Aussteller Gesamt Diepenbrock, Wim 20 Weidmann, Udo 5 Gerling, Hermann-Josef 3 Lepper, Reinhard 2 Schwager, Friedel 25 Droste, Günter 10 Schreckenberg, Markus 2 Bühner, Marco 10 Peschke, Frank 10 Perthun, Jutta 2 Kotte, Konrad 2 Schwarzhaupt, Erwin 3 Tolle, Patrick 5 Friebel, Matthias 4 Thomas, Torsten u. Lothar 1 Meyer, Karl 2 Heinlein, Siegfried 3 Niederhäuser, Sylvia 4 Thiel, Olaf RUNDSCHREIBEN 3/ 2005

13 Gesamt detail Rasse Farbe Anzahl Seidenhühner 214 Seidenhühner weiß 34 Seidenhühner schwarz 21 Seidenhühner blau 10 Seidenhühner perlgrau 1 Seidenhühner rot 5 Seidenhühner gelb 12 Seidenhühner wildfarbig 6 Seidenhühner silber-wildfarbig 16 Seidenhühner weiß mit Bart 15 Seidenhühner schwarz mit Bart 26 Seidenhühner blau mit Bart 4 Seidenhühner perlgrau mit Bart 13 Seidenhühner rot mit Bart 2 Seidenhühner gelb mit Bart 20 Seidenhühner wildfarbig mit Bart 14 Seidenhühner silber-wildfarbig mit Bart 15 Zwerg-Seidenhühner 181 Zwerg-Seidenhühner weiß 29 Zwerg-Seidenhühner schwarz 22 Zwerg-Seidenhühner perlgrau 5 Zwerg-Seidenhühner gelb 10 Zwerg-Seidenhühner wildfarbig 30 Zwerg-Seidenhühner silber-wildfarbig 6 Zwerg-Seidenhühner weiß mit Bart 18 Zwerg-Seidenhühner schwarz mit Bart 16 Zwerg-Seidenhühner perlgrau mit Bart 7 Zwerg-Seidenhühner gelb mit Bart 20 Zwerg-Seidenhühner wildfarbig mit Bart 13 Zwerg-Seidenhühner silber-wildfarbig mit Bart 5 Siamesische Zwerg-Seidenhühner 5 Zwerg-Paduaner 188 Zwerg-Paduaner gold-schwarzgesäumt 37 Zwerg-Paduaner silber-schwarzgesäumt 17 Zwerg-Paduaner chamois-weißgesäumt 18 Zwerg-Paduaner schwarz 40 Zwerg-Paduaner weiß 14 Zwerg-Paduaner blau-gesäumt 23 Zwerg-Paduaner gesperbert 39 Zwerg-Holländer Haubenhühner, Weißhauben 161 Zwerg-Holländer Haubenhühner, Weißhauben schwarz 65 Zwerg-Holländer Haubenhühner, Weißhauben weiß 29 Zwerg-Holländer Haubenhühner, Weißhauben blau-gesäumt 18 Zwerg-Holländer Haubenhühner, Weißhauben gelb 20 Zwerg-Holländer Haubenhühner, Weißhauben gesperbert 8 RUNDSCHREIBEN 3/

14 Gesamt detail Rasse Farbe Anzahl Zwerg-Holländer Haubenhühner, Weißhauben schwarz-weiß-gescheckt 21 Zwerg-Holländer Haubenhühner, Schwarzhauben weiß 9 Zwerg-Houdan schwarz-weiß gescheckt 12 Zwerg-Creve-Coeur 0 Neuzüchtungen 17 Stämme 0 Volieren, Seidenhühner 1 Volieren, Zwerge 6 Verkaufskäfige 116 Gesamt Seidenhühner 214 Zwerg-Seidenhühner 181 Siamesische Zwerg-Seidenhühner 5 Zwerg-Paduaner 188 Zwerg-Holländer Haubenhühner, Weiflhauben 161 Zwerg-Holländer Haubenhühner, Schwarzhauben 9 Zwerg-Houdan 12 Zwerg-Creve-Coeur 0 Neuzüchtungen 17 Summe Einzeltiere 787 Volieren, Seidenhähner 1 Volieren, Zwerge 6 Summe Volieren 7 Verkaufskäfige RUNDSCHREIBEN 3/ 2005

15 Zwerg-Paduaner schwarz-gelockt 1,3 bis 1,4 BJR 2005 abzugeben. Versand ist möglich aber auch Übergabe zur Nationalen in Dortmund. Günter Droste, Hildburgstr. 16, Porta Westfalica, 05751/8208, Seidenhühner mit Bart in weiß,schwarz,gelb und blau Verk.Matthias Friebel,Tel.:0351/ Zwerg Holländer Haubenhühner,Weißhauben schwarz, weiß und schwarz-weiß gescheckt verk. Erich Müller Tel.:06371/13720 Zwerg Paduaner schwarz verk. Frank Peschke Tel.:035971/53427 Termin-Information an Züchter und insbesondere unsere Sonderrichter 2 HSS 2006 Termin ist der November 2006 Die Bewertung der Tiere erfolgt am Freitag, den HSS 2007 Achtung! Zu unserem ansonsten üblichen Termin am 1. vollen November- Wochenende findet die Zwerg-Huhnschau statt. Diese hat Terminschutz! Die zwangsläufig erforderliche Terminverschiebung ist bei Planung der Veranstaltung bzw. der Annahme von Preisrichterverpflichtungen bereits bitte jetzt mit berücksichtigen. RUNDSCHREIBEN 3/

16 Impfung gegen die Klassische Geflügelpest? Ein Kommentar Wiederholt hat Herr von Lüttwitz in seinen Stellungnahmen in der GB eine Impfung des Rassegeflügels gegen die Klassische Geflügelpest ( Vogelgrippe ) gefordert, dabei aber zugleich die Problematik einer Impfung gegen diese Tierseuche sehr vereinfacht dargestellt. Tatsache ist, daß gegen Influenzaviren ( die Vogelgrippe wird durch ein Influenzavirus hervorgerufen ) eine Impfung grundsätzlich möglich ist und auch bei vielen Tierarten und dem Menschen praktiziert wird. Voraussetzung ist allerdings, daß die Seuche in einer Region endemisch ( = weitverbreitet ) vorkommt und durch andere Maßnahmen nicht zu beherrschen ist. Daher finden regelmäßige Impfungen des Menschen und z.b. auch bei Pferden gegen Influenzainfektionen statt, wobei jedes Jahr ein neuer Impfstoff auf der Basis der aktuell in der Natur vorkommenden Viren entwickelt wird. Verantwortlich dafür ist die WHO, die entsprechende Empfehlungen herausgibt. Die Vogelgrippe ist jedoch heute ausschließlich in den Ländern Südost- und Mittelasiens endemisch, sodaß dort eine Impfung des Geflügels, wie lt. Presseberichten in China praktiziert, sinnvoll sein kann. Es können dabei Hausgeflügelbestände gegen ökonomische Verluste geschützt werden, die letzlich ihre Ursache in Infektionen in der Wildvogel-population haben. Geimpfte Tiere zeigen dann keinerlei Krankheitssymptome, können aber noch einige Zeit Virusausscheider sein und dabei ungeimpfte Tiere infizieren. Erschwerend kommt hinzu, daß es kaum möglich ist, durch die Impfung gebildete Antikörper gegen das Influenzavirus von solchen zu unterscheiden, die als Reaktion auf eine Feldvirusinfektion entstehen. Darüber hinaus ist gegen die Virusausbreitung in der freien Natur z.zt. keine Maßnahme bekannt. Daher sind flächenhaften Impfaktionen, die z.b. in den letzten Jahren in Italien und Mexiko gegen die dort grassierenden Influenzaausbrüche durchgeführt worden sind, letztendlich auch der Erfolg versagt geblieben. 16 RUNDSCHREIBEN 3/ 2005

17 Aus diesem Grunde wird weltweit bei Neuausbrüchen in einer bisher freien Region z.zt. der Tötung infizierter Bestände der Vorzug gegeben, da nur auf diesem Wege eine seuchenhafte Ausbreitung verhindert werden. Impfmaßnahmen könnten in diesem Fall eine Hilfsmaßnahme sein, um als Ringimpfung die weitere Ausbreitung um einen Seuchenherd herum zu unterbinden, müssen aber von der zuständigen Behörde mit Zustimmung der EU in Brüssel genehmigt werden. Alle für Vorbeugemaßnahmen und der eventuellen Bekämpfung der Seuche verantwortlichen Behörden treffen sich in kurzem Zeitabständen, um auf Grund einer Risikoabschätzung der Seuchenlage notwendige Maßnahmen zu beschließen, wozu auch das Gebot zur Aufstallung von Geflügel oder das Verbot von Ausstellungen gehören kann. Dazu kann weiterhin eine Ausnahmegenehmigung zur Impfung seltener, vom Aussterben bedrohter Vogelarten in Zoologischen Gärten oder Wissenschaftlichen Einrichtungen gehören, die dann aber in ihren Gehegen bleiben müssen. Die Impfung erfolgt ausschließlich parenteral ( per Injektion ) mit einer Totvakzine. Diese Auflagen werden regelmäßig vom zuständigen Amtstierarzt überprüft und dokumentiert. Die für diesen Einzelfall vorgesehenen Maßnahmen sind jedoch für den Rassegeflügelzüchter nicht praktikabel. Abgesehen davon, daß z.zt. kein geeigneter Impfstoff zugelassen ist, scheitert eine grundsätzlich mögliche Impfung schon an den hohen Kosten, da jedes Tier des Bestandes einzeln geimpft werden müßte. Hinzu käme die vorgeschriebene Buchführung, die vom Amtstierarzt in regelmäßigen Abständen gebührenpflichtig zu überwachen wäre. Außerdem müssen geimpfte Tiere im Bestand bleiben und können nicht verkauft werden oder an einer Ausstellung teilnehmen. Mit einer landesweiten Impfung ist auch in Zukunft nicht zu rechnen, da sich sowohl die kommerzielle Geflügelzucht sicherlich gegen eine Impfung aussprechen wird, als auch die nicht organisierten Geflügelhalter kaum für eine Impfung begeistern könnten. Resumee: Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist, mit Ausnahme genehmigter Vakzinationen in Zoologischen Gärten und Wissenschaftlichen Einrichtungen, mit der allgemeinen Freigabe der Impfung gegen die Vogelgrippe nicht zu rechnen. Wie allerdings die Situation sein könnte, wenn Europa von einem Seuchenzug überzogen wird, bleibt offen, zumal dann auch die Humanmedizin ihre Forderungen stellen wird. Gegenwärtig haben wir es aber ausschließlich mit einer Tierseuche zu tun. Die zuständigen Stellen in Deutschland und Europa sind dabei bemüht, alle Maßnahmen zu prüfen und zu ergreifen, um eine Ausbreitung der Vogelgrippe zu verhindern. Dr. Lüthgen RUNDSCHREIBEN 3/

18 Sauerkraut mal anders Kalorienarm und lecker 750 g frisches Sauerkraut 1 rote Paprikaschote 1/2 l Hühnerbrühe frisch oder Instant Pro Person 1 Hähnchenschnitzel (Pute schmeckt auch) Zubereitung: Das Fleisch dritteln, salzen, pfeffern und mit Paprikapulver würzen. In etwas Öl von beiden Seiten anbraten und herausnehmen. Die Paprika in Würfel schneiden und in dem Bratenfond kurz angehen lassen. Das Sauerkraut zerpflückt dazugeben, die Brühe an gießen, kurz einmal umrühren, das Fleisch oben auflegen und zugedeckt etwa 45 Min kochen lassen. Dazu schmeckt Kartoffelpüree. Wer mag kann bei dem Kartoffelpüree ein Drittel der Kartoffeln durch Sellerie ersetzen. Eierlikör nach Art des Hauses Guten Hunger!! Christine Miebach Zutaten: * 25 bis 30 Eigelb (je nachdem ob man nun Seidenhühner oder Zwerg-Paduaner züchtet) * 1 kg feinen Zucker * 10 Päckchen Vanille-Zucker * 1 Flasche (0,7 ltr.) 54%igen Rum * 4 große Dosen Büchsenmilch (10% Fett) In einer großen Schüssel den Zucker und Vanille-Zucker in der Büchsenmilch auflösen da braucht die Küchenmaschine schon etwas Zeit. Nun das Eigelb dazugeben und dann den Rum hopla war da etwa die Schüssel zu klein? nun sind es nämlich ca. 3 Liter Flüssigkeit!!! Das ganze dann in Flaschen füllen und 1 bis 2 Tage kühl lagern und dann mit Ruhe über einen Zeitraum von ca. 4 Wochen genießen. Günter Droste 18 RUNDSCHREIBEN 3/ 2005

19 Nudelsalat mit Hähnchenbrust in Currysauce Zutaten: * 500 g Nudeln * 500 g Hähnchenbrust * 1 kl. Dose Mandarinen * 1 kl. Glas Spargel * das Hähnchen garen vorzugsweise grillen erkalten lassen und in kleine Streifen schneiden 1 Hand voll davon zurücklegen * kräftig mit Pfeffer und Salz (oder Grillgewürz) und Curry würzen * die Nudeln al dente kochen, salzen, mit 2-3 EL Kräuter-Salat-Dressing und 2-3 EL Öl mischen ca. 1 TL Curry darüber geben * Spargel und Mandarinen schneiden, Köpfe zurückbehalten Marinade: * Ca. 1/3 Flasche Curry-Gourmetsauce von Kühne * 2 EL Öl * Mandarinensaft und Spargelsaft nach Geschmack * 1 Schuss Weinbrand Alles gut durchmischen Marinade darüber geben. Mit den Spargelköpfen und den zurückbehaltenen Fleischstückchen dekorieren noch einmal mit Curry bestreuen und mit frisch gemahlenem Pfeffer abschließen. Guten Appetit Regina Droste

20

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

PUTEN-CURRY NUDELSALAT

PUTEN-CURRY NUDELSALAT PUTEN-CURRY NUDELSALAT PUTEN-CURRY NUDELSALAT Herzhaft und fruchtig dieser Nudelsalat macht wirklich was her. Er ist eine kleine Abwandlung vom klassischen Curry Nudelsalat und wurde mit etwas Geflügel

Mehr

Sommertreffen des SV Barnevelder und Zwerg-Barnevelder vom Hotel Tannenhof

Sommertreffen des SV Barnevelder und Zwerg-Barnevelder vom Hotel Tannenhof Sommertreffen des SV Barnevelder und Zwerg-Barnevelder vom 17.-20.05.2012 Hotel Tannenhof 1 In der Vorstandssitzung wurde auch über 2 Anträge aus dem Bezirk Bayern gesprochen, die dann am Samstag von der

Mehr

Protokoll zur JHV SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER Hauptverein

Protokoll zur JHV SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER Hauptverein Protokoll zur JHV SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER Hauptverein JHV Sonderverein der Lahoretauben Züchter in 39343 Schackensleben am Samstag, den 10.11.2018 Versammlungsbeginn 18 Uhr, Tagungslokal: Foyer Ausstellungshalle

Mehr

SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER

SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER JHV Sonderverein der Lahoretauben Züchter in Hamm Rhynern am Samstag, dem 25.11.2017 Versammlungsbeginn 18 Uhr, Tagungslokal: Hotel Zum Klosterfeld Vorstandssitzung um 17 Uhr

Mehr

Resultate Geflügel. 366 Leuenberger Andreas Lütschental Zwerg-Bielefelder kennfarbig 94

Resultate Geflügel. 366 Leuenberger Andreas Lütschental Zwerg-Bielefelder kennfarbig 94 Resultate Geflügel Nr Name Vorname Ort Rasse Farbe Pkt 364 Leuenberger Andreas Lütschental Zwerg-Bielefelder kennfarbig 94 365 Leuenberger Andreas Lütschental Zwerg-Bielefelder kennfarbig 92 366 Leuenberger

Mehr

Sonderverein der Züchter der Seidenhühner und Zwerg-Haubenhühner

Sonderverein der Züchter der Seidenhühner und Zwerg-Haubenhühner Sonderverein der Züchter der Seidenhühner und Zwerg-Haubenhühner Rundschreiben 2/2006 Liebe Zuchtfreundinnen, liebe Zuchtfreunde, Wenn dieses Rundschreiben erscheint, ist der Sommer schon wieder zu Ende,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 Sonderverein der Australorps- und Zwerg-Australorps-Züchter Deutschlands Bezirk Süd-West Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 am 27. September in Monsheim Um 10:10 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende

Mehr

MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017

MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017 MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017 Mitteilungsblatt des Sächsischen Kanarien-& Vogelzüchter-Verbandes e.v. -SKV 1990- Herausgeber ist der Vorstand Grußwort Hallo liebe Züchterinnen und Züchter, wir

Mehr

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt.

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt. Jahrestagung mit Jungtierbesprechung und Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Arabischer Trommeltauben in Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) 30.09.2017 bis 01.10.2017 Unsere diesjährige

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Salate als Hauptgericht Nudelsalat 250 g Gabelspaghetti in Salzwasser kochen, auf ein Sieb abgießen, abschrecken und abkühlen lassen. 200 g TK Erbsen in einer Gemüsebrühe

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV Deutscher Orpingtonzüchter am in Saarwellingen Beginn: 9 Uhr 11 Anwesend: 27 Mitglieder

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV Deutscher Orpingtonzüchter am in Saarwellingen Beginn: 9 Uhr 11 Anwesend: 27 Mitglieder Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV Deutscher Orpingtonzüchter am 20.08.2017 in Saarwellingen Beginn: 9 Uhr 11 Anwesend: 27 Mitglieder 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Edgar Kliewe 2. Totenehrung

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Australorps Bezirk Ost.

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Australorps Bezirk Ost. Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Australorps Bezirk Ost. Unsere Jahreshauptversammlung fand am 24.u. 25. September 2016 im Hotel Schwarzer Adler in Osterweddingen statt. Ausgerichtet wurde

Mehr

Schnell Abnehmen Deutschland. Das Rezeptbuch

Schnell Abnehmen Deutschland. Das Rezeptbuch Schnell Abnehmen Deutschland Das Rezeptbuch 10 GRATIS REZEPTE Vielen Dank für Dein Interesse an unserem Abnehmkonzept. Rezepte sind natürlich immer nur Puzzleteil zum Erfolg, aber hier erhältst Du schon

Mehr

Bester Aussteller: Lothar Thomas mit Zwerg-Holländer Haubenhühner, Weisshaube, schwarz

Bester Aussteller: Lothar Thomas mit Zwerg-Holländer Haubenhühner, Weisshaube, schwarz SV der Züchter der Seidenhühner und Zwerg-Haubenhühner Unsere HSS fand am 20. und 21. Oktober in Frankfurt Schwanheim statt. Zu Ehren unserer verstorbenen langjährigen erfolgreichen Züchter und Ehrenvorsitzenden

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

Jambalaya mit Hühnchen, Shrimps und Wurst

Jambalaya mit Hühnchen, Shrimps und Wurst Jambalaya mit Hühnchen, Shrimps und Wurst Nach langer Zeit haben wir uns jetzt endlich dazu aufgerafft, die letzten Stationen unserer kulinarischen Weltreise anzugehen. Aufgehört haben wir in den Südstaaten

Mehr

Rezept des Monats Oktober 2017

Rezept des Monats Oktober 2017 Rezept des Monats Oktober 2017 Vorspeise Käsestangen Hauptspeise Lasagne Beilage Brötchen mit Kräuterbutter Dessert Schoko-Birnen-Kuchen KÄSESTANGEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 20 STANGEN):

Mehr

Rezepte mit Zucchini

Rezepte mit Zucchini Rezepte mit Zucchini KULTURRADIO AM VORMITTAG Zucchine alla Scapece Das Wort kommt aus dem Spanischen: 'Es cabece' bezeichnete in einer Zeit ohne Kühlungsmöglichkeiten die Prozedur, Gerichte mit der Hilfe

Mehr

REZEPT VON ANDI Sendung vom

REZEPT VON ANDI Sendung vom REZEPT VON ANDI Sendung vom 24.12.2016 Kürbissuppe mit einem Hauch von indischem Curry * * * Brasato della Nonna mit selbstgemachten Tagliatelle und Gemüse * * * Marroni Tiramisu Vorspeise Hauptgang Dessert

Mehr

Ernährung (Seite 1 von 5)

Ernährung (Seite 1 von 5) Ernährung (Seite 1 von 5) So viel Zeit nehme ich mir! Leckere Rezepte ohne großen Zeitaufwand Für viele Menschen ist Selberkochen viel zu aufwendig keine Zeit, keine Lust sind Argumente, die viele Berufstätige

Mehr

Wild gekocht für Gourmets genau das Richtige.

Wild gekocht für Gourmets genau das Richtige. Memellandstraße 15 24537 Neumünster T _+49 (0) 4321/ 5592-0 F _+49 (0) 4321/ 5592-190 Wild gekocht für Gourmets genau das Richtige. www.forst-sh.de _Wildfilets unter Haselnusshaube _Zutaten für vier Portionen

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

leichte Rezepte für Deine Fitness

leichte Rezepte für Deine Fitness Lecker leichte Rezepte für Deine Fitness Fünf leckere Rezepte für eine gesunde Ernährung. Schnell und einfach zubereitet. Wir wünschen viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit. Spargelsalat mit Garnelen

Mehr

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen)

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Viel für wenig Clever kochen mit Björn Freitag Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Fond: Gemüsebrühe... 1 Vorspeise: Geräucherte Forelle an zweierlei Salat... 3 Hauptspeise: Gulasch

Mehr

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Deutsches Menü Schwäbische Rind-Flädle-Suppe Phase: Aufbau PG Personen: 2 1/6 Zutaten für die Suppe: 1 kleine Möhre 100 g Lauch 50 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe

Mehr

Newsletter November Inhalt: 90. Deutsche Zwerghuhnschau Hannover. Liebe Zwerhuhnfreundinnen und Zwerghuhnfreunde,

Newsletter November Inhalt: 90. Deutsche Zwerghuhnschau Hannover. Liebe Zwerhuhnfreundinnen und Zwerghuhnfreunde, Newsletter November 2018 Inhalt: 90. Deutsche Zwerghuhnschau Hannover Liebe Zwerhuhnfreundinnen und Zwerghuhnfreunde, am vergangenen Wochenende wurde die Messe Hannover wieder zur Hochburg der Groß-, Wassergeflügel-,

Mehr

Rezepte & Kurzanleitungen EKDG 6550

Rezepte & Kurzanleitungen EKDG 6550 Rezepte & Kurzanleitungen EKDG 6550 Inhaltsübersicht Kartoffeln Reis Menügaren - Currygeschnetzeltes Menügaren - Kartoffeln mit Möhren und Kasseler Menügaren - Lachs an Brokkoliröschen mit Reis Serviettenknödel

Mehr

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze 1 Kochen im März 2015 Entenbrust mit Apfelschnitze Für 4 Portionen 150 g Feldsalat 2 Entenbrustfilets (à 200 g) Salz Pfeffer 2 Äpfel 40 g gehackte Walnusskerne 3 El Himbeeressig 5-6 El Walnussöl 75 g zerbröckelter

Mehr

Rezepte & Kurzanleitungen EDG 6550

Rezepte & Kurzanleitungen EDG 6550 Rezepte & Kurzanleitungen EDG 6550 Beilage Kartoffeln Zutaten Zubereitung 750-1000 g Kartoffeln 1. Kartoffeln schälen und in etwa 4 x 7 cm große Stücke schneiden. Kartoffeln auf das Lochblech geben und

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Fleischfondue. 24. Dezember 2010 Autor. Hallo Welt, zunächst einmal frohe Weihnachten!

Fleischfondue. 24. Dezember 2010 Autor. Hallo Welt, zunächst einmal frohe Weihnachten! Fleischfondue 24. Dezember 2010 Autor Leroy Hallo Welt, zunächst einmal frohe Weihnachten! Zum Heiligen Abend (heute) gibt es bei uns immer Fondue, und zwar mit Fleisch von der Rinderlende, Schweinelende

Mehr

VZV-Newsletter 188 / 2015 Dezember 2015

VZV-Newsletter 188 / 2015 Dezember 2015 VZV-Newsletter 188 / 2015 Dezember 2015 Inhalt: - 87. Deutsche Zwerghuhnschau - Versteigerung Kinderkrebsstiftung - VZV-Jahresmeldung - Weihnachtsgrüße. Das war schon eine Herausforderung! 97. Nationale

Mehr

Geflügel- und Kaninchenzuchtverein e.v Dermbach. Kreisschau Ausstellungsbedingungen

Geflügel- und Kaninchenzuchtverein e.v Dermbach. Kreisschau Ausstellungsbedingungen Geflügel- und Kaninchenzuchtverein e.v. 1906 Dermbach Kreisschau 2017 als Stamm- & Volierenschau im KV Bad Salzungen Werte Aussteller, der Rassegeflügel- & Kaninchenzuchtverein Dermbach 1906 e.v. lädt

Mehr

Rezepte aus Äthiopien

Rezepte aus Äthiopien Doro Wot (Hühnchen Soße) 1-1,5 kg Zwiebeln 5 Zehen Knoblauch 400 g gewürfelte Tomaten (Dose) Eier (für jede Person eins) 1 ganzes Hähnchen 1 Suppenlöffel Berbere (äth. Chilli) Als erstes müssen die Zwiebeln

Mehr

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Einfache (Kuchen, Eiersalat, Frühstücksei) Gespräch mit der Klasse in Kombination mit Bildern von unterschiedlichen Nahrungsmitteln und n. Ziel Die Sch benennen Speisen,

Mehr

Waldorfsalat. Zubereitung

Waldorfsalat. Zubereitung Salate und Dressings Waldorfsalat Zutaten für 5 6 Portionen 350 g Sellerieknolle (geputzt) 2 EL Zitronensaft 2 Äpfel (säuerlich) 50 g Walnusskerne 200 g Ananas, in Stücken (frisch oder abgetropft aus der

Mehr

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Wer glaubt, dass altes Brot sich nur noch als Entenfutter eignet, der hat die Rechnung ohne den Vorkoster gemacht. Profikoch Björn Freitag zeigt, wie Sie trockenes Brot

Mehr

Mädchenkochen Gulasch mit Spätzle und gemischten Salat Dessert: Pistazieneis mit Birnenkompott

Mädchenkochen Gulasch mit Spätzle und gemischten Salat Dessert: Pistazieneis mit Birnenkompott Mädchenkochen 29.09.2012 Gulasch mit Spätzle und gemischten Salat Dessert: Pistazieneis mit Birnenkompott Gulasch 2,5 kg Rindergulasch 1,5 kg Zwiebeln 3 Knoblauchzehen 3 EL Tomatenmark 6 Gläser Gemüsefond

Mehr

SS Ulm. Katalog Nr. Bewertung Aussteller VK-Preis

SS Ulm. Katalog Nr. Bewertung Aussteller VK-Preis SS Ulm Katalog Nr. Bewertung Aussteller VK-Preis PR: Biontino Hans-Peter wildfarbig 1389 g 92 Reich Karsten 1390 g 91 Müller Gerhard 35 1391 sg 94 Z Schnell Jörg 1392 g 91 Müller Gerhard 35 1393 sg 93

Mehr

haben wir den Salat!

haben wir den Salat! Da haben wir den Salat! Inter IKEA Systems B.V. 2015 Wenn du Salatblätter oder -köpfe nicht am Einkaufstag verbrauchen willst, solltest du sie aus der Verpackung nehmen. Schneide die Strünke von den Köpfen,

Mehr

Stephys Tippsammlung

Stephys Tippsammlung Stephys Tippsammlung Stand: 29.12.2017 Inhalt Kochen & Backen - 5 Tipps... 2 Gefüllte Paprika mit Tomatensoße... 3 Puten- bzw. Hähnchentopf mit Rosenkohl oder Wirsing... 5 Leckere Geflügelmarinade... 6

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen

Mehr

KATALOG Lokalschau 2014

KATALOG Lokalschau 2014 KATALOG Lokalschau 2014 Vereinsmeisterschaft Jugend Kaninchen 2014: 1.Vereinsmeister: Dominik Wolfensperger Farbenzwerge weißgrannenf. schwarz 385,5 Pkt. 2.Vereinsmeister: Tim Wolfensperger Farbenzwerge

Mehr

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche Leichte Arbeitswoche Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche Dieser Wochenplan stattet dich mit allem aus, was du brauchst, um gesund und leicht durch deine Arbeitswoche zu kommen. Fünf leckere Gerichte

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 14.02.2013 "Wintersuppen Eintöpfe in der modernen Küche" Unsere Rezeptideen für Sie: Suppen: Herzhafte Kartoffelsuppe Kokos - Suppe mit Möhren Süßkartoffelsuppe Eintöpfe: Fisch - Kartoffeleintopf

Mehr

Silpancho. Zutaten (für 6 Personen): Zubereitung:

Silpancho. Zutaten (für 6 Personen): Zubereitung: Silpancho ¾ kg Rindfleisch 6 große Kartoffeln 6 Eier Paniermehl 230 g. Reis Salz Öl Pfeffer gemahlener Knoblauch gehackt Petersilie 1 Zwiebel (in Streifen geschnitten) 2 Tomaten in Stückchen Das Fleisch

Mehr

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

Tolle Knolle Kartoffelvariationen 29.04.2010 Tolle Knolle Kartoffelvariationen Feine Kartoffelcremesuppe Pikanter Kartoffelsalat Kartoffelgratin mit Sauerkraut Kartoffelplätzchen Allgäuer Reiberdatschi Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Healthy. Eating. #BeChristmasFit

Healthy. Eating. #BeChristmasFit Healthy Eating #BeChristmasFit Ändere deine Denkweise und Gewohnheiten. Oft fällt es nicht leicht, zwischen beruflichen und familiären Verpflichtungen Zeit für die Zubereitung einer gesunden Mahlzeit zu

Mehr

Liste Europachampions (EC) Großhühner

Liste Europachampions (EC) Großhühner Liste Europachampions (EC) Großhühner Geschl. Rasse Farbe Käfig Punkte (min.95) 1-0 Dänische Landhühner rebhuhnhalsig 9 96 0-1 Dänische Landhühner rebhuhnhalsig 21 96 Italiener rebhuhnhalsig 107 95 1-0

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.09.2015 Pasta, Pasta... Unsere Rezeptideen für Sie: Nudelteig ohne Ei Nudelteig mit Ei Chinesische Nudelsuppe Schneller Nudelsalat Schmetterlingsnudeln mit Gemüse Pilzen Bandnudeln mit Krabben-Frischkäse-Sauce

Mehr

Eisbergsalat mit Essig-Öl- Dressing

Eisbergsalat mit Essig-Öl- Dressing Eisbergsalat mit Essig-Öl- Dressing 500gr Eisberg Salat 100gr Radieschen 2 TL Salz Zucker 8 TL Wasser 8TL Balsamico - Essig (hell) 10TL Öl Senf (mittelscharf) Schnittlauch Eisbergsalat vierteln, Strunk

Mehr

Die Rezepte zum Nachkochen

Die Rezepte zum Nachkochen Die Rezepte zum Nachkochen Die dritte Volksschulklasse Harland bereitet folgende Speisen für Sie zu: Salat mit Radieschen: 2 Karotten 1 gelben, grünen, roten Paprika (klein schneiden) Cocktailtomaten

Mehr

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben.

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben. Spinat-Lasagne mit wenig Nudeln 250g Ricotta 500g Blattspinat 50 g Parmesan 1 Knoblauchzehe Passierte Tomaten Italienische Kräuter Salz, Pfeffer große Nudeln zum füllen, z.b. Conchilioni oder Lasagneblätter

Mehr

Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g

Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g 3 Personen 3,20 pro Person 45 Minuten Weißwein & Mineralwasser Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte und ohne Gewähr! 1 Schweinefilet im ganzen

Mehr

VALENTINSTAG-SPECIAL EINKAUFSLISTE. VALENTINSTAG-BUNDLE. + 1 romantischer Kerzenleuchter gratis

VALENTINSTAG-SPECIAL EINKAUFSLISTE.  VALENTINSTAG-BUNDLE. + 1 romantischer Kerzenleuchter gratis videocast für dieses Rezept auf facebook & youtube VALENTINSTAG-SPECIAL EINKAUFSLISTE Zutaten jeweils für 2 Personen: Vorspeise: Krabbencocktail 150 g Nordseekrabben 150 ml eppers Cocktailsauce 50 g Ananas

Mehr

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich! Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch Absolut Camping tauglich! Lachs Mediterran Zutaten für 2 Personen: Für die Marinade: 2 Lachfilets 1 Bund Cherrytomaten

Mehr

Hier meine Lieblingssalatsoße:

Hier meine Lieblingssalatsoße: Gemischter Salat 500 g Feldsalat 200g Ruccola 1/2 Salatgurke 2 Rispentomaten 3 kugeln Mozzarella 1 block Feta Alles waschen und in mundgerechte Stücke schnippelt. Dazu gab's ein balsamico Dressing 3 El

Mehr

Gulaschrezepte der Sendung

Gulaschrezepte der Sendung Gulaschrezepte der Sendung Rezept aus unserem Filmbeitrag Serviettenknödel (für 4 Personen) 750 g Toastbrot 12 kleine Zwiebeln ½ Zehe Knoblauch 6 Eigelb 800 ml Milch 6 Eiweiß Majoran Das Toastbrot in kleine

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen Einfache Rezepte Mit Le Gusto wählen Sie eine gesunde Alternative,

Mehr

Rezepte, die nicht nur Spanier begeistern!

Rezepte, die nicht nur Spanier begeistern! Rezepte, die nicht nur Spanier begeistern! Tapas (Vorspeise): Hauptgericht: Dessert: Artischocken mit würziger Marinade Kichererbsen mit Thunfisch Spanisches Olivenfeuer Spanische Gemüsepfanne Cremige

Mehr

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<< Spargel im Fladenbrot: 1 Fladenbrot 30g Kräuterbutter 8 hauchdünne Scheiben Putenbrust 8 Stangen Spargel 8 Scheiben Scheiblettenkäse Fladenbrot quer durchschneiden, so dass 2 Platten entstehen. Diese mit

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Spargelgemüse mit Frikadellen und Bubespitzle

Spargelgemüse mit Frikadellen und Bubespitzle Spargelgemüse mit Frikadellen und Bubespitzle 27. Juni 2010 Autor Leroy Zum Abschluss der Spargelsaison noch ein Spargelrezept. In meiner Region können Sie frischen Spargel bei den Bauern direkt kaufen,

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 6 19.3.2018: Pfannkuchen mit bunter Füllung Für den Teig: 40 g Vollkornmehl 50 ml fettarme Milch 1 Ei Salz, Pfeffer, Muskat Für den Füllung: ½ Paprika

Mehr

LOKAL-GEFLÜGELSCHAU OCKSTADT 2014

LOKAL-GEFLÜGELSCHAU OCKSTADT 2014 LOKAL-GEFLÜGELSCHAU OCKSTADT 2014 K-Nr. Farbe / Aussteller Bew. K-Nr. Farbe / Aussteller Bew. G R O ß E H Ü H N E R Z W E R G H Ü H N E R J U G E N D SUSSEX PR Stockmann ZWERG PLYMOUTH ROCKS weiß-schwarz-columbia

Mehr

Leckere Rezepte vom Loosenhof

Leckere Rezepte vom Loosenhof Leckere Rezepte vom Loosenhof Loosenhof-Tipps zur Spargel-Zubereitung Unterhalb des Kopfes beginnen und nach unten hin dicker schälen; Spargelenden und die Spargelschalen auskochen (Grundlage für eine

Mehr

Kochen im Januar Schinken-oder Lachsröllchen. Zutaten für 2 Portionen:

Kochen im Januar Schinken-oder Lachsröllchen. Zutaten für 2 Portionen: 1 Kochen im Januar 2015 Schinken-oder Lachsröllchen Zutaten für 2 Portionen: 6 Ei(er) 240 ml Wasser 150 ml Sahne 200 g Mehl 1 Prise(n) Salz 1 Becher Frischkäse mit Kräutern 2 Pck. Lachs, (Räucherlachs)

Mehr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert Segeln.innen06 10.04.2006 18:01 Uhr Seite 48 3. Etappe 048 Filet Camembert 600 g Filet vom Schwein 400 g Champignons 1 Zwiebel, klein gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Becher Sahne 1 Camembert, in Streifen geschnitten

Mehr

Bananensuppe mit Chilli

Bananensuppe mit Chilli Bananensuppe mit Chilli 800 ml Gemüsebrühe 400 ml Kokosmilch 4 kleine Bananen 2½ Chillischoten 6 TL Sojasoße 6 TL Erdnussöl 2 Bund Frühlingszwiebeln 4 Zehen Knoblauch 1 Prise Zucker 1 Prise Salz etwas

Mehr

Fruchtige Kürbissuppe mit Lachs

Fruchtige Kürbissuppe mit Lachs Fruchtige Kürbissuppe mit Lachs Zutaten für 2 Personen: 1 kleiner Hokkaido-Kürbis 2 mittelgroße Kartoffeln (ca. 160 g/kartoffel ~ ca. 2 BE/KE) 2 Karotten 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe Curry, Salz, Pfeffer

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

Rezept von Sybille Schönberger, hessische Spitzenköchin aus Mörfelden-Walldorf

Rezept von Sybille Schönberger, hessische Spitzenköchin aus Mörfelden-Walldorf POWER-SUPPEN Rezept von Sybille Schönberger, hessische Spitzenköchin aus Mörfelden-Walldorf Bunter Hühnereintopf 4 Hähnchenbrüste 2 Karotten 1 Stange Lauch ½ Knollensellerie 4 Kartoffeln 1 Pastinake 300

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Zwergkaninchenclubs im ZDRK

Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Zwergkaninchenclubs im ZDRK Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Zwergkaninchenclubs im ZDRK Christof Geil Jahnstr. 20 55234 Wahlheim Protokollführer Christof Geil Jahnstr. 20 55234 Wahlheim 06731-9985244 0174-9659925 cgeil@cgeil.de

Mehr

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: Zubereitung: Die Zwiebel, den Knoblauch und den Schinken fein würfeln. Salzen, pfeffern und mit dem Eigelb gut vermengen. Die Kapern und die Kräuter gut untermengen. Die Tuben innen

Mehr

Bewertungsergebnisse Sonderschauen Dt. Junggeflügel-, VHGW- + VZV-Schau + HSS am 21./ in Hannover:

Bewertungsergebnisse Sonderschauen Dt. Junggeflügel-, VHGW- + VZV-Schau + HSS am 21./ in Hannover: Bewertungsergebnisse Sonderschauen 2017 Dt. Junggeflügel-, VHGW- + VZV-Schau + HSS am 21./22.10.17 in Hannover: Jugend: Impressionen Hannover 2017 Bilder (von oben links nach unten rechts): 0,1 Zwerg-Araucana,

Mehr

Scharfe Gemüsesuppe & Curry-Hähnchenbrust mit Kokosgemüse an Chinesischen Nudeln

Scharfe Gemüsesuppe & Curry-Hähnchenbrust mit Kokosgemüse an Chinesischen Nudeln Scharfe Gemüsesuppe & Curry-Hähnchenbrust mit Kokosgemüse an Chinesischen Nudeln 25. Oktober 2011 Autor Leroy Hallo Welt, heut gibt s mal wieder Neues. Ich war ja zwischenzeitlich sehr interessant kochtechnisch

Mehr

Gulasch aus dem Dutch Oven

Gulasch aus dem Dutch Oven Gulasch aus dem Dutch Oven Gulasch zum dritten! Ich weiß, ich weiß, dieses Gulasch gabs schon zweimal in dieser Kategorie auf diesem Blog. Aber ich bin endlich wieder mit dem Dutch Oven unterwegs und zwar

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit wünscht das Team der Terhorst Gewürz- und Senfmühle.

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit wünscht das Team der Terhorst Gewürz- und Senfmühle. Verehrte Kunden, um Sie ein wenig auf den Geschmack zu bringen, finden Sie hier im Folgenden einige leckere Kochrezepte mit unseren Gewürzen. Die Rezepte sind nach den jeweils verwendeten Gewürzen benannt,

Mehr

Lehrküche. 1. Vitamindrink. 2. Sauerkrautsalat mit Ananas. 3. Waldorfsalat mit Sonnenblumenkernen. 4. Tomatensuppe mit Joghurthaube. 5.

Lehrküche. 1. Vitamindrink. 2. Sauerkrautsalat mit Ananas. 3. Waldorfsalat mit Sonnenblumenkernen. 4. Tomatensuppe mit Joghurthaube. 5. Lehrküche 1. Vitamindrink 2. Sauerkrautsalat mit Ananas 3. Waldorfsalat mit Sonnenblumenkernen 4. Tomatensuppe mit Joghurthaube 5. Gemüserisotto 6. Hähnchencurry 7. Möhrenmuffins 8. Sesamvollkornbrötchen

Mehr

Hauptsonderschau Zwönitz am 10. und

Hauptsonderschau Zwönitz am 10. und Hauptsonderschau Zwönitz am 10. und 11.01. 2015 Der Höhepunkt der diesjährigen Schausaison für die Züchter aller Sächsischen Farbentauben ist nun wieder Geschichte. Bei teils sehr stürmischen Wetter konnten

Mehr

REZEPT VON NICOLAS Sendung vom

REZEPT VON NICOLAS Sendung vom REZEPT VON NICOLAS Sendung vom 09.01.2016 Mais-Curry-Suppe mit Poulet * * * Schweinsbraten nach Grossmutters Art und Butternudeln * * * Weisses Toblerone-Quark-Mousse Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

Giorgos Kochrezepte. Fawa (gelber Platterbsenbrei) Weitere Informationen. Zutaten. 200 g Fawa. 1 Zwiebel. Salz.

Giorgos Kochrezepte. Fawa (gelber Platterbsenbrei)  Weitere Informationen. Zutaten. 200 g Fawa. 1 Zwiebel. Salz. Fawa (gelber Platterbsenbrei) 200 g Fawa 1 Zwiebel Salz 1 Glas Olivenöl Die Platterbsen ca. 4 Stunden in Wasser einweichen. Unter fließendem Wasser im Sieb waschen und im Schnellkochtopf aufsetzen. Dazu

Mehr

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika - Klein, 10-20 cm klein schmackhafter als die großen - nach dem blanchieren nussiger Geschmack Amerikanischer Gurkensalat Indischer Gurkensalat / Zucchini

Mehr

Döner-Salattasche. Rezept von: Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.v.

Döner-Salattasche. Rezept von: Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.v. Döner-Salattasche Zutaten: 20 Blätter Salat (z.b. Lollo rossa) 10-20 Blätter Roma-Salat 10 kleine Tomaten 1 Gurke 3 Zwiebeln ½ Dose Mais 2 Fladenbrote * 200g Kräuterquark * 500g Fetawürfel Salz, Pfeffer,

Mehr

Peter Wondrak. Zeichnung und Layot: Max Wondrak

Peter Wondrak. Zeichnung und Layot: Max Wondrak Vorwort Als die Kormorane noch ihre angestammten Küstengebiete bewohnten, galten sie vor allem im ehemaligen Ostpreußen bei der dortigen, jagdlich interessierten Bevölkerung- so wird erzählt- als willkommenes

Mehr

«Jubiläumschochete und Aufnahmechochete Alex»

«Jubiläumschochete und Aufnahmechochete Alex» 555. Chochete vom 08. März 2017 «Jubiläumschochete und Aufnahmechochete Alex» Apéro (ca. 18.45 Uhr) Apérogipfeli mit Bündnerfleisch Vorspeise (ca. 19.30 Uhr) Spanische Mandelsuppe Hauptgang (ca. 20.30

Mehr

Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes

Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes www.fischmeyer.de Unsere Matjes-Salate Probieren Sie auch aus unserem reichhaltigen Sortiment an wechselnden Matjessalaten: wie z.b. Sylter-Matjessalat

Mehr

Die Rezepte zum Nachkochen

Die Rezepte zum Nachkochen Die Rezepte zum Nachkochen Die zweite Volksschulklasse Harland bereitet folgende Speisen für Sie zu: Haferflockenbrot: 250 g Dinkelmehl, 250 g Dinkelvollkornmehl, 6 EL Haferflocken, 1 Pkg. Germ, 1 TL

Mehr

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<< Weißkohl als Beilage: 40g Margarine 1 Zwiebel 1-2 TL Curry 1 Weißkohl ca. 1 kg 1 1/2 Gemüsebrühwürfel 10g Butter 2 Äpfel 1/4 Liter Apfelwein (Cidre) oder Apfelsaft Pfeffer Zwiebel in Würfel schneiden,

Mehr

4. Rassebezogene Europaschau für Rhönkaninchen, Schwarzgrannen und Japaner

4. Rassebezogene Europaschau für Rhönkaninchen, Schwarzgrannen und Japaner 4. Rassebezogene Europaschau für Rhönkaninchen, Schwarzgrannen und Japaner und alle rhön-, schwarzgrannen- und japanerfarbigen Rassen anlässlich der 28. Rhönkaninchen und 22. Schwarzgrannen Schau am 19.-21.10.

Mehr

Süß-saure Hackfleischsuppe Kartoffelsuppe mit Weißwein Geflügel-Kokos-Suppe Curry-Linsen-Suppe mit Rosinen... 10

Süß-saure Hackfleischsuppe Kartoffelsuppe mit Weißwein Geflügel-Kokos-Suppe Curry-Linsen-Suppe mit Rosinen... 10 Inhalt Süß-saure Hackfleischsuppe................... 4 Kartoffelsuppe mit Weißwein.................. 6 Geflügel-Kokos-Suppe........................ 8 Curry-Linsen-Suppe mit Rosinen................ 10 Zucchini-Käse-Suppe

Mehr

Chochete vom 1.März 2004

Chochete vom 1.März 2004 Chochete vom 1.März 2004 Avocado-Bulgur-Salat mit gebratenen Fischstreifen ***** Kalbssteak im Ofen mit Paprikasauce und frischen Nudeln ***** Gebratene Ananas mit Rumglace ***** Avocado-Bulgur-Salat mit

Mehr

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen Nudeln mit Tomatensoße 1.5 kg Nudeln (Spaghetti oder nach Wahl) 12 Pck. Passierte Tomaten 6 Pck. Pizzatomaten Olivenöl 3 EL Oregano 3 EL Thymian

Mehr

Bordsalate. (Zutaten jeweils für 5-6 Personen) Standardvinaigrette:

Bordsalate. (Zutaten jeweils für 5-6 Personen) Standardvinaigrette: Standardvinaigrette: Bordsalate (Zutaten jeweils für 5-6 Personen) Weißer oder roter Balsamico, Olivenöl, Senf, Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker Das Mischungsverhältnis ist immer 1 El Balsamico 1 Tl Senf

Mehr

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf! ZUBEREITUNG:

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf!  ZUBEREITUNG: GULASCHSUPPE ZUBEREITUNG: Fleisch in Würfel schneiden und dabei alle Sehnen und Häutchen entfernen. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Öl oder Butterschmalz im Topf erhitzen und Fleischwürfel

Mehr