ZAHLENTHEORIE. Skriptum zur Vorlesung von Prof. Michael DRMOTA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZAHLENTHEORIE. Skriptum zur Vorlesung von Prof. Michael DRMOTA"

Transkript

1 ZAHLENTHEORIE Skritum zur Vorlesung von Prof. Michael DRMOTA

2 Inhaltsverzeichnis Teilbarkeit in ganzen Zahlen. ggt und kgv Fundamentalsatz der Zahlentheorie Gaußsche ganze Zahlen Kongruenzen 6 2. Eulersche ϕ-funktion Chinesischer Restsatz Primitivwurzeln Polynomiale Kongruenzen Die Carmichaelfunktion Quadratische Reste 0 3. Legendresymbol Quadratisches Rezirozitätsgesetz Jacobisymbol Gaußsche Summen modulo Diohantische Gleichungen 4 4. Lineare diohantische Gleichungen Quadratische diohantische Gleichungen Summen von Potenzen Kettenbrüche 7 6 Primzahlen Zahlentheoretische Funktionen Analytischer Beweis des Primzahlsatzes i

3 Kaitel Teilbarkeit in ganzen Zahlen. Größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches Definition.. Seien a, b Z. a heißt teilbar durch b (a teilt b, b ist Vielfaches von a), wenn es ein q Z mit a q = b gibt. Man schreibt dafür auch a b. Lemma... a b, c Z a b c 2. a b a c, β, γ Z a β b + γ c 3. a b b a a = ±b Satz.. Für je zwei ganze Zahlen a, b mit b 0 gibt es ganze Zahlen q, r mit a = q b + r, wobei 0 r < b gilt. (q heißt Quotient und r Rest.) Definition..2 Seien a, b Z. Eine ganze Zahl d > 0 heißt größter gemeinsamer Teiler von a, b, wenn folgende zwei Eigenschaften erfüllt sind:. d a d b 2. t a t b t d. Man schreibt dafür d = ggt(a, b) oder d = (a, b). Definition..3 Seien a, b Z. Eine ganze Zahl v > 0 heißt kleinstes gemeinsames Vielfaches von a, b, wenn folgende zwei Eigenschaften erfüllt sind:

4 . a v b v 2. a w b w v w. Man schreibt dafür v = kgv(a, b) oder v = [a, b]. Satz..2 Zu je zwei ganzen Zahlen a, b gibt es einen eindeutig bestimmten größten gemeinsamen Teiler d. Weiters gibt es ganze Zahlen x, y mit ax+by = d. Definition..4 Zwei ganze Zahlen a, b heißen teilerfremd, wenn (a, b) = ist. Lemma..2 Ist d der größte gemeinsame Teiler von a, b, so sind a d, b d teilerfremd: (a, b) = d ( a d, b d ) =. Lemma..3 (a, b) = a b c a c. Satz..3 Zu je zwei ganzen Zahlen a, b gibt es ein eindeutig bestimmtes kleinstes gemeinsames Vielfaches v. Weiters gilt v = a b (a,b). Definition..5 Seien a j, j n, ganze Zahlen. Eine ganze Zahl d > 0 heißt größter gemeinsamer Teiler von a j, j n, wenn folgende zwei Eigenschaften erfüllt sind:. d a j, j n 2. t a j, j n t d. Man schreibt dafür auch d = ggt(a,..., a n ) oder d = (a,..., a n ). Entsrechend heißt eine ganze Zahl v > 0 kleinstes gemeinsames Vielfaches von a j, j n, wenn folgende zwei Eigenschaften erfüllt sind:. a j v, j n 2. a j w, j n v w. Man schreibt dafür auch v = kgv(a,..., a n ) oder v = [a,..., a n ]. Satz..4 Zu jeder Auswahl von ganzen Zahlen a j, j n, gibt es eindeutig bestimmte größte gemeinsame Teiler d = (a,..., a n ) und kleinste gemeinsame Vielfache v = [a,..., a n ]. d und v lassen sich rekursiv bestimmen, etwa durch d = (a,..., a n ) = ((... ((a, a 2 ), a 3 )...), a n ) v = [a,..., a n ] = [[... [[a, a 2 ]a 3 ]...], a n ]. Weiters gibt es ganze Zahlen x j, j n mit a x a n x n = d. 2

5 .2 Fundamentalsatz der Zahlentheorie Definition.2. Eine ganze Zahl > heißt Primzahl, wenn sie nur die trivialen Teiler ±, ± hat. Die Menge aller ganzzahligen Primzahlen wird durch P bezeichnet. Lemma.2. P a b a b Satz.2. (Fundamentalsatz der Zahlentheorie) Jede natürliche Zahl n läßt sich bis auf die Reihenfolge eindeutig als Produkt von Primzahlen darstellen. Bemerkung.2.2 Jede natürliche Zahl n läßt sich daher auch durch n = ν (n) P, n reräsentieren, wobei ν (n) die Vielfachheit von P in n bezeichnet. Definiert man für jene P mit teilt nicht n ν (n) = 0, so erhält man auch formal das unendliche Produkt n = P ν (n). Satz.2.2 P = Satz.2.3 (a,..., a n ) = P min(ν(a ),...,ν (a n)) [a,..., a n ] = P max(ν (a ),...,ν (a n )) Satz.2.4 (Wilson) Für m > gilt: m P m (m )! +. Bemerkung.2.3 Führt man die Kongruezschreibweise a b (m) für m b a ein, so kann m (m )!+ auch durch (m )! (m) dargestellt werden. 3

6 .3 Gaußsche ganze Zahlen Definition.3. Z[i] = {a + bi a, b Z} wird als Menge der Gaußschen ganzen Zahlen bezeichnet. Bezüglich der gewöhnlichen Addition (a + bi) + (c + di) = (a + c) + (b + d)i und der gewöhnlichen Multilikation (a + bi) (c + di) = (ac bd) + (ad + bc)i ist Z ein Integritätsbereich. N(a + ib) = a + ib 2 = (a + ib) (a ib) = a 2 + b 2 wird als Norm von a + ib bezeichnet. z = a + ib Z[i] heißt teilbar durch z 2 = c + id Z[i], wenn es ein z 3 = e + if Z[i] mit z z 3 = z 2 gibt. Man schreibt auch z z 2. Lemma.3.. z, z 2 Z[i], z z 2 N(z ) N(z 2 ) ( Z) 2. N(z) = z {±, ±i}. 3. z z 2 z 2 z z = ε z 2, ε {±, ±i} Satz.3. Für je zwei Gaußsche ganze Zahlen z, z 2 Z[i] mit z 2 0 gibt es q, r Z[i] mit z = q z 2 + r, wobei N(r) < N(z 2 ) gilt. Bemerkung.3.2 Satz.3. ist das Analogon zu Satz.., der grundlegend für alle weiteren Eigenschaften (Sätze ) ist. Es gelten daher die entsrechenden Eigenschaften auch für Z[i]. Insbesondere gibt es eine bis auf die Reihenfolge und mögliche Faktoren ±, ±i eindeutige Primfaktorzerlegung. Lemma.3.3 Für P ist die Kongruenz x 2 () genau dann lösbar, wenn 3 (4). Für = 2 ist x = Lösung und für (4) x = ±( )! 2. Lemma.3.4 Für P und x Z gibt es a, b Z mit a <, b < und ax b (). Lemma.3.5 Sind a, b, c, d Z mit 0 < a < b und 0 < c < d, so dass a 2 + b 2 = c 2 + d 2 P, dann gilt a = c und b = d. 4

7 Satz.3.2 Für jede Primzahl P mit (4) gibt es eindeutig bestimmte natürliche Zahlen a < b mit a 2 + b 2 =. Satz.3.3 Die Primzahlen in Z[i] sind. ±, ±i, 2. ε mit ε {±, ±i}, und P, 3 (4), und 3. ε (a + ib) mit ε {±, ±i} und a 2 + b 2 = P, (4). Satz.3.4 Eine natürliche Zahl n ist genau dann als Summe zweier Quadrate ganzer Zahlen darstellbar, wenn alle Primteiler P von n mit 3 (4) in gerader Vielfachheit ν (n) 0 (2) auftreten. 5

8 Kaitel 2 Kongruenzen 2. Die Eulersche ϕ-funktion Definition 2.. Seien a, b Z, m N. Man sagt a ist kongruent zu b modulo m, a b (m), wenn m (a b). Die Menge ā = {b Z a b (m)} = a + mz heißt die von a erzeugte Restklasse modulo m. Auf den Restklassen wird duch a + b = a + b, a b = a b eine Addition und eine Multilikation erklärt. Bezeichnet man mit Z m die Menge aller Restklassen modulo m, so ist Z m = m und Z m, +, ein kommutativer Ring mit Einselement. Die Einheitengrue Z m besteht aus jenen Restklassen ā, die ein multilikatives Inverses besitzen. Ihre Ordnung ϕ(m) = Z m wird als Eulersche ϕ-funktion bezeichnet. Lemma 2.. a b (m), c d (m) a + c b + d (m), a c b d (m) Lemma 2..2 ā Z m (a, m) = Folgerung 2.. ϕ(m) = { a m (a, m) = } Satz 2.. ϕ(m) = m P, m ( ) = P, m ν(m) ( ) 6

9 Satz 2..2 (m, n) = ϕ(m n) = ϕ(m) ϕ(n) Satz 2..3 d m, d m ϕ(d) = m Satz 2..4 Z m ist Körer Z m ist Integritätsbereich m P Satz 2..5 (Kleiner Fermatscher Satz) (a, m) = a ϕ(m) (m) Folgerung 2..2 / P, teilt nicht a a () Folgerung 2..3 P, a Z a a () 2.2 Chinesischer Restsatz Satz 2.2. Seien a, b Z, m N. Die Kongruenz ax b (m) ist genau dann lösbar, wenn (a, m) b. In diesem Fall ist die Lösung modulo m (a,m) eindeutig. Lemma 2.2. Seien m, m 2,..., m r aarweise teilerfremd und a 0 (m j ), j r. Dann gilt a 0 (m m 2 m r ). Satz (Chinesischer Restsatz) Seien m, m 2,..., m r N aarweise teilerfremd und a, a 2,..., a r Z. Dann gibt es eine Lösung des Kongruenzensystems x a j (m j ), j r, die modulo m = m m 2 m r eindeutig ist. Folgerung 2.2. Sind m,, m r m = m m 2 m r, so gilt N aarweise teilerfrend und bezeichne Z m, +, = Z m, +, Z mr, +,, also auch Z m, = Z m, Z m r,. Bemerkung Für aarweise teilerfremde m,, m r N gilt daher ϕ(m) = ϕ(m ) ϕ(m 2 ) ϕ(m r ), wie auch aus Satz 2..2 folgt. Weiters reicht es, um Z m zu charakterisieren, für Primzahlen P zu bestimmen. Z e 7

10 2.3 Primitivwurzeln Definition 2.3. Eine natürliche Zahl g > heißt Primitivwurzel modulo m, wenn die Potenzen von g alle rimen Restklassen modulo m durchlaufen, d.h. ḡ ist erzeugendes Element von Z m. Satz 2.3. (Gauß) Genau für die Module m =, 2, 4, e, 2 e, wobei eine ungerade Primzahl ist und e ist, gibt es eine Primitivwurzel modulo m, d.h. Z m ist zyklisch. Lemma 2.3. Z ist für jede Primzahl zyklisch. Lemma Sei g Primitivwurzel modulo einer Primzahl. Dann gilt entweder g ( 2 ) oder (g + ) ( 2 ). Lemma Sei g Primitivwurzel modulo einer ungeraden Primzahl, für die g ( 2 ) gilt. Dann ist g k 2 ( ) ( k ) für alle k 2. Folgerung 2.3. Z und e Z 2e sind für alle ungeraden Primzahlen und alle e zyklisch. Lemma Sind m, n > 2 zwei teilerfremde natürliche Zahlen mit (m, n) =, dann ist Z m n nicht zyklisch. Satz Z 2 e = { 5, 5 2,..., 5 2e 2, 5, 5 2,..., 5 2e 2 } für alle e Polynomiale Kongruenzen Satz 2.4. Seien m, m 2,..., m r N teilerfremd, m m 2,, m r und f(x) ein ganzzahliges Polynom. Dann ist die Kongruenz f(x) 0 (m) genau dann lösbar, wenn die Kongruenzen f(x) 0 (m ), f(x) 0 (m 2 ),, f(x) 0 (m r ) jeweils lösbar sind. Lemma 2.4. Für eine Primzahl und ein ganzzahliges Polynom f(x) vom Grad n hat die Kongruenz f(x) 0 () höchstens n inkongruente Lösungen modulo. Satz Sei e > und seien n, n 2,..., n k ein vollständiges System von modulo e inkongruenten Lösungen von f(x) 0 ( e ), so erhält man ein vollständiges System von inkongruenten Lösungen von f(x) 0 ( e ), indem man für jedes u j die Zahlen u j + v e bildet, wobei v alle (mod inkongruenten) Lösungen der linearen Kongruenzen f (u j )v f(u j) () e durchläuft. Folgerung 2.4. Ist f(u) 0 () für eine Primzahl und f (u) 0 (), so sind alle Kongruenzen f(x) 0 ( e ) für e lösbar. 8

11 2.5 Aendix: Die Carmichaelfunktion λ(u) Definition 2.5. λ(n) = max{ord Z n (a) a Z n} Satz 2.5. λ(2) = ; λ(4) = 2; λ(4 e ) = 2 e 2 (e 2); λ( e ) = e ( ) ( P, (2), e ); n = e r e r λ(n) = kgv(λ( e ),..., λ( r e r )). 9

12 Kaitel 3 Quadratische Reste 3. Legendresymbol Lemma 3... Eine allgemeine quadratische Kongruenz ax 2 +bx+c = 0 (m) ist genau dann lösbar, wenn die Kongruenz (2ax + b) 2 b 2 4ac (4am) lösbar ist. e e 2. Sei m = r r die Primfaktorenzerlegung von m. Eine reinquadratische Kongruenz x 2 a (m) ist genau dann lösbar, wenn x 2 e a ( j j ) für alle j =, 2,..., r lösbar ist. 3. Sei P und e. Weiters sei a = f b mit (b, ) =. Eine reinquadratische Kongruenz x 2 = a ( e ) ist für f < e genau dann lösbar, wenn f gerade ist und die Kongruenz y 2 b (b e f ) lösbar ist. 4. Sei P ungerade und (a, ) =. Ist die Kongruenz x 2 a () lösbar, so auch die Kongruenzen x 2 a ( e ) für alle e. 5. Sei a ungerade. Dann ist die Kongruenz x 2 a (2) immer lösbar, die Kongruenz x 2 a (4) nur im Fall a (4) lösbar und schließlich die Kongruenz x 2 a (2 e ) für e 3 nur im Fall a (8) lösbar. Bemerkung 3..2 Die Lösbarkeit allgemeiner quadratischer Kongruenzen ist daher auf den Fall x 2 a () (mit (a, ) =, siehe (4.)) zurückgeführt worden. ( P ungerade) Definition 3.. Sei P und (a, ) =. a heißt quadratischer Rest modulo, wenn die Kongruenz x 2 a () lösbar ist und quadratischer 0

13 Nichtrest modulo, wenn die Kongruenz x 2 a () keine Lösung hat. Das Legendresymbol ( a ) ist durch ( a +, falls a quadratischer Rest modulo ist, = 0, falls ggt(a, ), d.h. a, ), falls a quadratischer Nichtrest modulo ist. definiert. Lemma 3..3 Sei g Primitivwurzel modulo ( P) ungerade. Dann gilt für alle k N ( ) ( ) g 2k g 2k+ = und =. Lemma 3..4 ( ) ( ) ( ) a b a b = Satz 3.. (Eulersches Kriterium) ( ) a a 2 (). ( P ungerade) 3.2 Quadratisches Rezirozitätsgesetz Satz 3.2. (. Ergänzungssatz) ( ) = ( ) 2 ( P ungerade) Lemma 3.2. (Gauß) Sei P ungerade und (a, ) =. Bezeichnet n die Anzahl der Zahlen der Menge {a, 2a, ( ) 3a,..., a}, deren Reste bei 2 Division durch größer als sind, so gilt a = ( ) n. 2 Satz (2. Ergänzungssatz) ( ) 2 = ( ) 2 8 ( P ungerade) Lemma P ungerade, a ungerade, ( ) a (a, ) = = ( ) P 2 j= [ ja ]. Satz (Quadratisches Rezirozitätsgesetz) Für verschiedene ungerade Primzahlen, q P gilt ( ) ( ) q = ( ) 2 q 2. q

14 3.3 Jacobisymbol Definition 3.3. Für ganze Zahlen a und ungerade ositive Zahlen b mit (a, b) = wird das Jacobisymbol ( ) a b durch ( a ) ( ) ( ) a a = b definiert, wobei b = l eine( Zerlegung von b in nicht notwendigerweise a verschiedene Primzahlen ist und das Legendresymbol bezeichne. j ) Satz 3.3. Für ganze Zahlen a, a 2 bzw. ungerade Zahlen b, b 2 bzw. a, b gilt. ( ) ( a a 2 b = a ) ( b a2 ) b ( ) ( ) ( ) a a a 2. b b 2 = b b 2 3. ( ) b b = ( ) 2 4. ( ) b 2 b = ( ) ( a b ) ( b a ) = ( ) a 2 b 2. Bemerkung ( ) 3.3. Mit Hilfe des Jacobisymbols kann das Legendresymbol auch ohne Primfaktorenzerlegung von a berechnet werden. a 3.4 Gaußsche Summen modulo Definition 3.4. Sei eine ungerade Primzahl und n 0 (). Dann wird durch ( ) r G (n) = e 2πinr r= die quadratische Gaußsche Summe modulo definiert. Lemma 3.4. (. G (n) = n ( 2. G () 2 = ) G () ) l 2

15 Lemma 3.4.2, q P ungerade G () q = ( ) q r =... r q = ( r r q ), r + +r q q () Lemma 3.4.3, q P ungerade... r = ( ) r r q (q), r + +r q r q = Satz 3.4., q P ungerade ( q ) ( q ) = ( ) 2 q 2 q () Satz (Gauß) G () = { für (4) i für 3 (4). 3

16 Kaitel 4 Diohantische Gleichungen 4. Lineare diohantische Gleichungen Satz 4.. Seien a,..., a n, b Z\{0}. Die diohantische Gleichung a x + + a n x n = b (4.) ist genau dann lösbar, wenn (a,..., a n ) b. Sei x (0) = (x (0),..., x n (0) ) Z n eine Lösung. Dann gibt es n linear unabhängige ganzzahlige Lösungen x (),..., x (n ) Z n der homogenen Gleichung a x + + a n x n = 0, so dass alle Lösungen von 4. durch x = x (0) + k x () + + k n x (n ) mit k, k 2,..., k n Z gegeben sind. 4.2 Quadratische diohantische Gleichungen Satz 4.2. Sei P (x, y) Q[x, y] ein Polynom zweiten Grades. Dann hat die Gleichung P (x, y) = 0 entweder keine rationalen Lösungen oder unendlich viele rationale Lösungen (x, y) Q 2. Im letzteren Fall lassen sich alle Lösungen rational arametrisieren, d.h. es gibt rationale Funktionen x = ϕ(t), y = ψ(t) (t Q), die alle Lösungen von P (x, y) = 0 in Q 2 beschreiben. Lemma 4.2. Sei Q(x, y, z) Z[a, y, z] ein homogenes Polynom zweiten Grades. Dann entsrechen die ganzzahligen Lösungen (x, y, z) der diohantischen Gleichung Q(x, y, z) = 0 mit z 0 und (x, y, z) = genau den rationalen Lösungen der Gleichung P (x, y) = Q(x, y, ) = 0. 4

17 Folgerung 4.2. Die einzigen Lösungen von x 2 + y 2 = z 2 mit (x, y) = und x 0 (2) sind durch mit a, b Z, (a, b) = gegeben. x = 2ab, y = a 2 b 2, z = a 2 + b 2 Satz Die Gleichung x 4 + y 4 mit x 0 und y 0. = z 2 hat keine ganzzahligen Lösungen Folgerung Die diohantische Gleichung x 4 +y 4 = z 4 hat keine ganzzahligen Lösungen mit x 0 und y 0. Satz Sei D eine ositive ganze Zahl, die keine Quadratzahl ist. Dann hat die Pellsche Gleichung y 2 Dx 2 = unendlich viele ganzzahlige Lösungen. Sei x = U, y = T jene Lösung mit U > 0, T > 0, wo x = U den kleinstmöglichen Wert hat. Dann lassen sich alle Lösungen (x, y) Z 2 durch mit n Z darstellen. y + x D = ±(T + U D) n Lemma Sei α R\Q und > eine ganze Zahl. Dann gibt es x, y Z, 0 < x q mit y αx < q. Lemma Es gibt unendlich viele Paare x, y Z mit y 2 Dx 2 < + 2 D Bemerkung Hat die diohantische Gleichung y 2 Dx 2 = k (k Z\{b}) eine Lösung, so hat sie unendlich viele, die sich ähnlich wie in Satz aus endlich vielen Basislösungen generieren lassen. Es ist aber bisher ungelöst für welche D und k es überhaut Lösungen gibt. 5

18 4.3 Summen von Potenzen Satz 4.3. = Satz.3.4 Eine natürliche Zahl n ist genau dann als Summe zweier Quadrate ganzer Zahlen darstellbar, wenn alle Primteiler P von n mit 3 (4) in gerader Vielfachheit ν (n) 0 (2) auftreten. Satz Eine natürliche Zahl n ist genau dann als Summe dreier Quadrate ganzer Zahlen darstellbar, wenn n von der Form n = 4 k (8j + 7) mit k 0 und j 0 ist. Satz (Satz von Lagrange) Jede natürliche Zahl n ist als Summe von vier Quadraten ganzer Zahlen darstellbar. Lemma 4.3. (a 2 + a a a 4 2 )(b 2 + b b b 4 2 ) = (a b + a 2 b 2 + a 3 b 3 + a 4 b 4 ) 2 + (a b 2 a 2 b + a 3 b 4 a 4 b 3 ) 2 + (a b 3 a 3 b + a 4 b 2 a 2 b 4 ) 2 + (a b 4 a 4 b + a 2 b 3 a 3 b 2 ) 2 Lemma Sei P ungerade. Dann gibt es x 0, y 0 x 0, y 0, sodass x y () ist. Z mit 0 Definition 4.3. Sei k 2. g(k) ist das Minimum aller g N, so dass jede natürliche Zahl als Summe von höchstens g k-ten Potenzen natürlicher Zahlen darstellbar ist. [z.b. g(2) = 4] [ ( Lemma g(k) 2 k + 3 ) ] k 2 2 ( Satz g(k) 2 +[ k 3 ) ] k 2 für alle k 2 mit höchstens endlich vielen Ausnahmen, die, wenn sie überhaut existieren, alle größer als sind. Bemerkung Die Behautung g(k) < (k 2) wurde von Waring aufgestellt [Waringsches Problem], allerdings ist kein Beweis überliefert. Erst Hilbert löste das Waringsche Problem g(k) < schlüssig. Übrigens wurde der Beweis von g(4) = 9 erst vor wenigen Jahren erfolgreich erbracht. Der Nachweis, dass es nur höchstens endlich viele Ausnahmen für die Formel von g(k) gibt, stammt von Mashler. 6

19 Kaitel 5 Kettenbrüche Definition Ein rationaler Ausdruck der Form r(a 0, a,..., a n ) = a 0 + a + a a n + a n heißt endlicher Kettenbruch [a 0, a,..., a n ]. Die a i heißen Teilnenner. Satz Definiert man rekursiv Polynome i = i (a 0,..., a i ), q i = q i (a 0,..., a i ) durch 2 = 0, =, i = a i i + i 2 (i 0) so gilt Satz q 2 =, q = 0, q i = a i q i + q i 2 (i 0), [a 0, a,..., a n ] = n q n. n q n n q n n q n 2 n 2 q n = ( ) n = ( ) n a n Satz Ist a 0 Z und a n N (n ), so sind n, q n teilerfremde ganze Zahlen (d.h. ( n, q n ) = ) und 0 < q 0 < q <... sind unbeschränkt. Weiters konvergiert die Folge X n = [a 0, a,..., a n ] gegen eine reelle Zahl α. Dieser Grenzwert ist der unendliche Kettenbruch [a 0, a,...]. 7

20 Satz Jede relle Zahl α besitzt eine Kettendruchentwicklung. Sie bestimmt man rekursiv durch α 0 = α, a n = [α n ], α n+ = α n a n =. α n [α n] Bei irrationalem α entsteht ein unendlicher Kettenbruch, der dieser Zahl eineindeutig entsricht. Bei rationalem α bricht die Kettenbruchentwicklung ab: α = [a 0, a,..., a n ] mit a n 2. Unter der Voraussetzung a n 2 ist die Darstellung eindeutig. (Im allgemeinen ist [a 0, a,..., a n, ] auch eine Kettenbruchentwicklung von α. Sonst gibt es keine weiteren.) Definition α R. Die a n der Kettenbruchentwicklung heißen Teilnenner von α und die Brüche n q n Näherungsbrüche von α. q n Satz q n = [a n, a n,..., a ]. D.h. zwei aufeinanderfolgende Nenner von Näherungsbrüchen bestimmen den Anfangsabschnitt der Kettenbruchentwicklung. Satz α R, α 0 = α, α n+ = α n [α n ].. a n α n < a n +, für α / Q : a n < α n < a n α n = [a n, a n+,...] 3. q n α n = ( ) n α n+ q n +q n ; q n α n = ( )n α n+2 α n+2 q n+ +q n 4. 2q n+ q n (a n+ +2) } < < q n α n < < q n + q n+ q n+ q n a n+ < a q n Satz 5.0. Gibt es ein ɛ > 0, sodass für unendlich viele n : a n+ ist, so ist α = [a 0, a,...] transzendent. > q n ɛ Satz (Satz von Hurwitz) Sei α / Q. Dann gibt es unendlich viele Brüche mit α < q q 5q 2. Definition a mit b > 0 heißt beste Aroximation von α R, wenn b für jeden von a verschiedenen Bruch c mit 0 < d b b d gilt. dα c > bα a 8

21 Satz Jeder Näherungsbruch von α (mit der möglichen Ausnahme 0 q 0 ) ist eine beste Aroximation und umgekehrt. Satz Gilt für einen Bruch a b mit b > 0 α a b < b 2, so ist a b Näherungsbruch. Definition Ein unendlicher Kettenbruch [a 0, a,...] ist eriodisch, wenn es j, n N mit a k = a k+n für alle k j gibt. Satz Ein unendlicher Kettenbruch ist eriodisch genau dann, wenn sein Wert eine quadratische Irrationalzahl ist. Definition α R heißt schlecht aroximierbar, falls es ein c > 0 gibt, sodass für alle Brüche qα > c gilt. q q Satz α R ist schlecht aroximierbar genau dann, wenn die Teilnenner a n beschränkt sind. Satz e = [2,, 2,,, 4,,, 6,,, 8,...], a 0 = 2, a 3m = a 3m 2 =, a 3m+ = 2m 9

22 Kaitel 6 Primzahlen 6. Zahlentheoretische Funktionen Definition 6.. Eine Abbildung a : N = {, 2, 3,...} C heißt zahlentheoretische Funktion. Jeder zahlentheoretischen Funktion entsricht eine (formale) Dirichletsche Reihe A(s) = a(n) n s. Definition 6..2 Durch c(n) = (a + b)(n) = a(n) + b(n) wird die Summe zweier zahlentheoretischer Funktionen definiert. Ihr entsricht die Dirichletsche Reihe C(s) = c(n) n s = Definition 6..3 Durch a(n) + b(n) n s = c(n) = (a b)(n) = d n a(d)b( n d ) = a(n) n s + d d 2 =n b(n) n s a(d ) b(d 2 ) = A(s) + B(s). wird das Dirichletrodukt zweier zahlentheoretischer Funktionen definiert. Ihm entsricht die Dirichletsche Reihe c(n) a(d )b(d 2 ) C(s) = = = A(s) B(s). n s d s d s 2 d d 2 =n Satz 6.. Die zahlentheoretischen Funktionen bilden mit +, einen Integritätsbereich, insbesondere ist assoziativ und kommutativ. Weiters besteht die Einheitengrue genau aus jenen zahlentheoretischen Funktionen a mit a() 0. 20

23 Definition 6..4 Eine zahlentheoretische Funktion a heißt multilikativ, falls für alle m, n mit (m, n) = a(m n) = a(m) a(n) gilt und a(0) = ist. Eine zahlentheoretische Funktion a heißt vollständig (oder stark) multilikativ, falls für alle m, n a(m n) = a(m) a(n) gilt und a(0) = ist. Satz 6..2 Sind die zahlentheoretischen Funktionen a, b multilikativ, so auch a b und a. Bemerkung 6.. Sind a, b vollständig multilikativ, so ist i.a. a b bzw. a nicht mehr vollständig multilikativ, aber multilikativ. Bemerkung 6..2 Multilikative Funktionen a sind durch die Werte a( k ), P, k, wohlbestimmt. Ist n = k l k l, so gilt a(n) = a( k ) a( l k l) und für die Dirichletsche Reihe gilt (formal) A(s) = a(n) n s = P ( + a() ) + a(2 ) +. s 2s Für vollständig multilikative Funktionen a gilt überdies, dass sie bereits durch die Werte a(), P, wohldefiniert sind: a( k l k l ) = a( ) k a( l ) k l. Für die Dirichletsche Reihe gilt daher a(n) A(s) = = ( + a() ( ) 2 a() + + ) n s s s P =. P a() s Die Produktdarstellung heißt Eulersches Produkt. Sezielle zahlentheoretische Funktionen: (M... multilikative Funktion, VM... vollständig multilikative Funktion). I(n) = S n = { n = 0 n > VM I(n) n s = 2

24 2. J(n) = für n VM J(n) n s = n s = ζ(s)... Riemannsche Zetafunktion 3. N α (n) = n α J = N 0 VM N α (n) n s = n α = ζ(s α) ns 4. d(n) = d n... Anzahl der Teiler von n d = J J M d(n) n s = ζ(s) 2 5. σ(n) = d n d... Summe aller Teiler von n σ = N J M σ(n) n s = ζ(s)ζ(s ) 6. σ α (n) = d n dα σ α = N α J M σ α (n) n s = ζ(s)ζ(s α) µ(n) = n = ( ) k n = k und alle,..., k verschieden 0 sonst µ(n) n s = ζ(s) µ J = I, µ = J M... Möbiussche My-Funktion M φ(n) = {k k n, (k, n) = } M... Eulersche Phi-Funktion 22

25 φ(n) n s = φ J = N, φ = µ N, φ(n) = n n ζ(s ) ζ(s) ( a ), φ (n) = n ( ) n 9. λ(n) = { n = ( ) k + +k l n = k l k l M... Liouvillesche Lambda-Funktion (λ J)(n) = λ(n) n s = ζ(2s) ζ(s) { n = m 2 0 sonst, λ = µ 0. Λ(n) = { log n = k 0 sonst / M Λ(n) n s = ζ (s) ζ(s)... Mangoldtsche Lambda-Funktion (Λ J)(n) = log n Satz 6..3 Ist a vollständig multilikativ, so gilt a (n) = a(n) µ(n). 6.2 Analytischer Beweis des Primzahlsatzes Definition 6.2. π(x) = x = { P x} ϑ(x) = x log... Tschebyscheffsche ϑ-funktion ψ(x) = ν x log... Tschebyscheffsche ψ-funktion Lemma 6.2. ϑ(x) x ψ(x) x π(x) log x x log x + ϑ(x) x 2 log log x log x log x + ψ(x) x 2 log log x log x Satz 6.2. π(x) x (x ) x (x ) ϑ(x) x (x ) ψ(x) log x 23

26 Satz ψ(x) = O(x) (x ) Folgerung 6.2. π(x) = O( x ) (x ) log x Satz Die Reihendarstellung für die Riemannsche Zetan s Funktion ζ(s) konvergiert für alle s C mit Re(s) > absolut und stellt dort eine analytische Funktion dar. Im selben Bereich (Re(s) > ) konvergiert das Eulerrodukt P stimmt dort mit ζ(x) = überein. n s Weiters besitzt die Funktion f(s) = ζ(s) s für Re(s) > 0 eine analytische Fortsetzung bis auf einen P ol.ordnung mit Residuum an der Stelle s s 0 =. (meromorhe Fortsetzung) Satz Re(s) =, s ζ(s) 0. Satz Für Re(s) > gilt: Λ(n) n s = s ψ(x)x s dx = ζ (s) ζ(s). Bemerkung Aus Satz und Satz folgt, dass die Funktion ζ (s) (bis auf einen Pol. Ordnung mit Residuum an der Stelle s ζ(s) 0 = ) in ein Gebiet fortgesetzt werden kann, das die Gerade Re(s) = umfasst. Satz Sei F : (0, ) C eine beschränkte Funktion, die in jedem komakten Intervall I (0, ) integrierbar ist und sei G(z) = 0 F (t)e zt dt (Lalacetransformierte von F (t)) für t C mit Re(z) > 0 gegeben. Läßt sich G(z) in ein die Halbebene {z C Re(z) 0} umfassendes Gebiet analytisch fortsetzen, dann existiert das uneigentliche Integral 0 F (t)dt. Satz Sei f : [, ) R monoton wachsend und f(x) = O(x) (x ). Weiters sei g(s) = s f(x)x s dx für s C mit Re(s) > definiert. Gibt es ein c > 0, so dass g(s) c s in ein die Halbebene {s C Re(s) } umfassendes Gebiet analytisch fortgesetzt werden kann, dann gilt: f(x) c x (x ). Satz ψ(x) x (x ) Folgerung (Primzahlsatz) π(x) x log x (x ). und 24

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n).

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n). September 007, Zahlentheorie 1 a) Formulieren Sie das quadratische Reziprozitätsgesetz einschließlich der Definitionen der Legendre- und Jacobi-Symbole. b) Für a Z \ {0} definieren wir durch χ a (n) =

Mehr

Analytische ZAHLENTHEORIE. Skriptum zur Vorlesung von Prof. Michael DRMOTA

Analytische ZAHLENTHEORIE. Skriptum zur Vorlesung von Prof. Michael DRMOTA Analytische ZAHLENTHEORIE Skriptum zur Vorlesung von Prof. Michael DRMOTA Inhaltsverzeichnis Zahlentheoretische Funktionen Analytische Funktionen und Dirichletsche Reihen 7 3 Der Primzahlsatz mit Restglied

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013

Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013 Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013 zusammengestellt von Johannes Morgenbesser Übungsmodus: Ausarbeitung von 10 der Beisiele 1 38, 5 der Beisiele A O und 15 der Beisiele i xxxi. 1. Zeigen Sie, dass

Mehr

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie 9. Primitivwurzeln 9.1. Satz. Sei G eine zyklische Gruppe der Ordnung m und g G ein erzeugendes Element. Das Element a := g k, k Z, ist genau dann ein erzeugendes Element von G, wenn k zu m teilerfremd

Mehr

Ältere Aufgaben (bis 1998)

Ältere Aufgaben (bis 1998) Ältere Aufgaben (bis 1998) Es waren in den 4 Stunden jeweils nur 2 Aufgaben zu bearbeiten, die einzelnen Aufgaben waren umfangreicher. September 1998, Aufgabe 1 Sei p eine ungerade Primzahl. a) Beweise:

Mehr

(M1) x N : m(x,1) = x. (M2) x, y N : m(x, y ) = s(m(x, y), x)

(M1) x N : m(x,1) = x. (M2) x, y N : m(x, y ) = s(m(x, y), x) Aufgabe 1 3 Punkte) Erinnerung: Die Addition s und die Multilikation m auf N sind die eindeutigen Funktionen s bzw. m: N N N, für die gilt S1) x N : sx,1) x S) x, y N : sx, y ) sx, y) M1) x N : mx,1) x

Mehr

7. Kongruenzrechnung Definition: Proposition: Korollar: Beispiel: b ( a kongruent b modulo n ) auf Z, definiert durch:

7. Kongruenzrechnung Definition: Proposition: Korollar: Beispiel: b ( a kongruent b modulo n ) auf Z, definiert durch: 7. Kongruenzrechnung 7. 1. Definition: Für n N sei die Relation: n a n b ( a kongruent b modulo n ) auf Z, definiert durch: a n b : n ( a b) a b ( mod n) Dies ist eine Äquivalenzrelation auf Z. Die Menge

Mehr

5. Zahlentheoretische Funktionen

5. Zahlentheoretische Funktionen 5. Zahlentheoretische Funktionen 5.1. Definition. Unter einer zahlentheoretischen (oder arithmetischen Funktion versteht man eine Abbildung f : N 1 C. Die Funktion f : N 1 C heißt multiplikativ, wenn f(1

Mehr

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Ziel dieses Kapitels: die Untersuchung der Lösbarkeit der Kongruenzgleichung X also die Frage, ob die ganze Zahl Z eine Quadratwurzel modulo P besitzt. Im

Mehr

Einführung in die Zahlentheorie

Einführung in die Zahlentheorie Einführung in die Zahlentheorie von Peter Hellekalek Institut für Mathematik Universität Salzburg Hellbrunner Straße 34 A-5020 Salzburg, Austria Tel: +43-(0)662-8044-5310 Fax: +43-(0)662-8044-137 e-mail:

Mehr

Quadratische Reste. Michael Partheil. 19. Mai Hintergrund 2. 2 Quadratische Reste 4. 3 Gauß sche Summen 7

Quadratische Reste. Michael Partheil. 19. Mai Hintergrund 2. 2 Quadratische Reste 4. 3 Gauß sche Summen 7 Quadratische Reste Michael Partheil 19. Mai 008 Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund Quadratische Reste 4 3 Gauß sche Summen 7 4 Quadratisches Rezirozitätsgesetz 10 5 Literaturverzeichnis 1 1 1 Hintergrund

Mehr

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion)

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion) Kapitel 2: Multiplikative Funktionen 3 Multiplikative Funktionen Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion) (a) Eine Funktion α : Z >0 C heißt arithmetisch (oder zahlentheoretisch).

Mehr

7 Der kleine Satz von Fermat

7 Der kleine Satz von Fermat 7 Der kleine Satz von Fermat Polynomkongruenz modulo p. Sei p eine Primzahl, n 0 und c 0,..., c n Z. Wir betrachten die Kongruenz ( ) c 0 + c 1 X +... + c n 1 X n 1 + c n X n 0 mod p d.h.: Wir suchen alle

Mehr

Seminar zum Thema Kryptographie

Seminar zum Thema Kryptographie Seminar zum Thema Kryptographie Michael Hampton 11. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Konventionen.................................. 3 1.2 Wiederholung.................................. 3

Mehr

Charaktere. 1 Die Charaktergruppe

Charaktere. 1 Die Charaktergruppe Vortrag zum Seminar zur Funktionentheorie, 28.01.2008 Elisabeth Peternell Zu den wichtigsten Dirichletschen Reihen gehören die L-Reihen, welche insbesondere gewöhnliche Dirichletsche Reihen darstellen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorlesung Zahlentheorie

Inhaltsverzeichnis Vorlesung Zahlentheorie J. Wolfart SoSe 2007 Inhaltsverzeichnis Vorlesung Zahlentheorie 1. Elementare Zahlentheorie, sehr summarisch Teilbarkeit, euklidischer Algorithmus, eindeutige Primfaktorzerlegung, einige einfache Konsequenzen:

Mehr

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen Universität Paderborn WS 2007/2008 Warburger Str. 100 33098 Paderborn Seminararbeit zur Zahlentheorie Die Gaußschen Zahlen Tatjana Linkin, Svetlana Krez 20. November 2007 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln Michael Kniely November 2009 1 Vorbemerkungen Definition. Sei n N +, ϕ(n) := {d [0, n 1] ggt (d, n) = 1}. Die Abbildung ϕ : N + N + heißt

Mehr

Der Drei-Quadrate-Satz von Gauß

Der Drei-Quadrate-Satz von Gauß Der Drei-Quadrate-Satz von Gauß Bekanntlich ist eine ungerade Primzahl p genau dann Summe zweier Quadratzahlen, wenn p 1 mod 4. Daraus folgt, dass eine positive ganze Zahl n genau dann Summe zweier Quadratzahlen

Mehr

Ringe. Kapitel Einheiten

Ringe. Kapitel Einheiten Kapitel 8 Ringe Die zahlreichen Analogien zwischen Matrizenringen und Endomorphismenringen (beides sind zugleich auch Vektorräume) legen es nahe, allgemeinere ringtheoretische Grundlagen bereitzustellen,

Mehr

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16 11. Übung zur Vorlesung Aufgabe 41. Zeige, dass das Polynom (X 2 13)(X 2 17)(X 2 13 17) Z[X] modulo jeder natürlichen Zahl n N eine Nullstelle hat, aber keine Nullstelle in Z besitzt. Aufgabe 42. Sei p

Mehr

Elementare Zahlentheorie (Version 2)

Elementare Zahlentheorie (Version 2) Elementare Zahlentheorie (Version ) (Winter Semester, 005-6) Einführung Literatur. An Introduction to the Theory of Numbers, Oxford University Press, von Hardy und Wright.. A Classical Introduction to

Mehr

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson In diesem Kapitel wollen wir nun die eulersche -Funktion verwenden, um einen berühmten Satz von Euler zu formulieren, aus dem wir dann mehrere interessante

Mehr

Diskrete Mathematik Kongruenzen

Diskrete Mathematik Kongruenzen Diskrete Mathematik Kongruenzen 31. Mai 2006 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Prime Restklassen 3. Die Sätze von Euler und Fermat 4. Lineare Kongruenzen 5. Systeme 2 Einleitung 3 Fragestellung Wie

Mehr

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe.

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe. ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe. Das heißt, um den ggt von zwei 1000-Bit-Zahlen zu ermitteln,

Mehr

Lösungsvorschläge zu den Aufgaben auf Übungsblatt 07. x Dy y x

Lösungsvorschläge zu den Aufgaben auf Übungsblatt 07. x Dy y x Lösungsvorschläge zu den Aufgaben auf Übungsblatt 07 Aufgabe 1. Es seien R ein kommutativer Ring mit 1 und D R. Wir schreiben { ) x Dy QR, D) = x, y R}. y x Dann ist QR, D) abgeschlossen bezüglich der

Mehr

Das Quadratische Reziprozitätsgesetz. Stefanie Beule Sebastian Schrage

Das Quadratische Reziprozitätsgesetz. Stefanie Beule Sebastian Schrage Das Quadratische Rezirozitätsgesetz Stefanie Beule Sebastian Schrage 06. November 007 Inhaltsverzeichnis 3 Das Quadratische Rezirozitätsgesetz Notation.............................................. A Das

Mehr

3. Diskrete Mathematik

3. Diskrete Mathematik Diophantos von Alexandria um 250 Georg Cantor 1845-1918 Pythagoras um 570 v. Chr Pierre de Fermat 1607/8-1665 Seite 1 Inhalt der Vorlesung Teil 3: Diskrete Mathematik 3.1 Zahlentheorie: Abzählbarkeit,

Mehr

UE Zahlentheorie. Markus Fulmek

UE Zahlentheorie. Markus Fulmek UE Zahlentheorie (Modul: Elementare Algebra (EAL)) Markus Fulmek Sommersemester 2015 Aufgabe 1: Betrachte folgende Partition der Menge r9s t1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9u Ă N: r9s t1, 4, 7u 9Y t2, 5, 8u 9Y

Mehr

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe 2. Kongruenzen und Restklassenringe Kongruenzen Definition: Wir sagen a ist kongruent zu b modulo m schreiben a b mod m, wenn m die Differenz b-a te Beispiel: Es gilt 2 19 mod 21, 10 0 mod 2. Reflexivität:

Mehr

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. *** Universität Bonn Mathematisches Institut Dr. Michael Welter Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2010 Einige Zeichen und Konventionen: IN := {1, 2, 3, 4,...} Die Menge der natürlichen Zahlen

Mehr

Einführung in die Zahlentheorie

Einführung in die Zahlentheorie Einführung in die Zahlentheorie Peter Müller 7. Juni 01 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Teilbarkeit, Primfaktorzerlegung 3 Primzahlverteilung 4 4 Kongruenzen und Restklassenringe 7 5 Sätze von Fermat,

Mehr

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. *** M. Welter Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2004 Einige Zeichen und Konventionen: IN := {1, 2, 3, 4,...} Die Menge der natürlichen Zahlen IN 0 := IN {0}{0, 1, 2, 3, 4,...} Z := {..., 2,

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte) Aufgabe 1 (6 Punkte) Einführung in Algebra und Zahlentheorie svorschläge zur Klausur vom 23.09.2016 a) Bestimmen Sie das multiplikativ inverse Element zu 22 in Z/61Z. b) Finden Sie ein x Z mit folgenden

Mehr

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. *** Universität Bonn Mathematisches Institut Dr. Michael Welter Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2013 Einige Zeichen und Konventionen: IN := {1, 2, 3, 4,...} Die Menge der natürlichen Zahlen

Mehr

ELEMENTARE ZAHLENTHEORIE FÜR LAK Kapitel 2: Kongruenzen und Restklassen

ELEMENTARE ZAHLENTHEORIE FÜR LAK Kapitel 2: Kongruenzen und Restklassen ELEMENTARE ZAHLENTHEORIE FÜR LAK Kapitel 2: Kongruenzen und Restklassen 621.242 Vorlesung mit Übung im WS 2015/16 Günter LETTL Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen Karl-Franzens-Universität

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Fachbereich Mathematik WS 2010/2011 Prof. Dr. Kollross 19. November 2010 Dr. Le Roux Dipl.-Math. Susanne Kürsten Aufgaben In diesem Tutrorium soll

Mehr

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern

Mehr

Anhang B: Quadratische Irrationalzahlen 1 Reel-quadratische Zahlkörper

Anhang B: Quadratische Irrationalzahlen 1 Reel-quadratische Zahlkörper Anhang B: Quadratische Irrationalzahlen 1 Reel-quadratische Zahlkörper Eine reelle Zahl x Q heißt quadratische Irrationalzahl, wenn sie Lösung einer quadratischen Gleichung (1) ax bx c 0, a 0 mit rationalen

Mehr

1.1.1 Konstruktion der ganzen Zahlen, Vertretersystem (nicht-negative und negative ganze Zahlen)

1.1.1 Konstruktion der ganzen Zahlen, Vertretersystem (nicht-negative und negative ganze Zahlen) Zahlentheorie LVA 405.300 C. Fuchs Inhaltsübersicht 26.06.2013 Inhaltsübersicht Die Zahlentheorie gehört zu den Kerngebieten der Mathematik und steht historisch und thematisch in ihrem Zentrum. Es geht

Mehr

Diskrete Mathematik. Christina Kohl Georg Moser Oleksandra Panasiuk Christian Sternagel Vincent van Oostrom

Diskrete Mathematik. Christina Kohl Georg Moser Oleksandra Panasiuk Christian Sternagel Vincent van Oostrom Diskrete Mathematik Christina Kohl Georg Moser Oleksandra Panasiuk Christian Sternagel Vincent van Oostrom Institut für Informatik @ UIBK Sommersemester 2017 Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten

Mehr

5 Grundlagen der Zahlentheorie

5 Grundlagen der Zahlentheorie 5 Grundlagen der Zahlentheorie 1 Primfaktorzerlegung Seienm, n N + := {k N k > 0} Man schreibt n n, gesprochen m teilt n oder m ist ein Teiler von n, wenn es eine positive natürliche Zahl k gibt mit mk

Mehr

Einführung in die Zahlentheorie

Einführung in die Zahlentheorie INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT HANNOVER Prof. Dr. Sander Dr. Viergutz Marco Schwiering 21. Oktober 2004 Einführung in die Zahlentheorie 1. Übungsblatt Abgabe vor der nächsten Übung Aufgabe 1 ( 5+5

Mehr

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/2017 KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG Nachname: Vorname: Studiengang: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Summe

Mehr

Einführung in die Zahlentheorie

Einführung in die Zahlentheorie Einführung in die Zahlentheorie Jörn Steuding Uni Wü, SoSe 2015 I Zahlen II Modulare Arithmetik III Quadratische Reste IV Diophantische Gleichungen V Quadratische Formen Wir behandeln die wesentliche Zahlentheorie

Mehr

384 = = = =

384 = = = = Aufgabe 1 (a) Sei n N. Charakterisieren Sie die Einheiten im Ring Z/nZ auf zwei verschiedene Arten. (b) Bestimmen Sie das inverse Element zur Restklasse von 119 in der Einheitengruppe von Z/384Z. (a) Die

Mehr

Manuskript zur Vorlesung Elementare Zahlentheorie

Manuskript zur Vorlesung Elementare Zahlentheorie Manuskrit zur Vorlesung Elementare Zahlentheorie gehalten von PD Dr. K. HALUPCZOK im Sommersemester 009 ander DiesesManuskritwurdeunterL A TEX gesetzt von Dil. Math. S. FEILER undbasiert auf demvon M.

Mehr

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 4. Die Restklassenringe Z/(n)

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 4. Die Restklassenringe Z/(n) Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2008 Zahlentheorie Vorlesung 4 Die Restklassenringe Z/(n) Satz 4.1. (Einheiten modulo n) Genau dann ist a Z eine Einheit modulo n (d.h. a repräsentiert eine Einheit in

Mehr

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl Westfälische Wilhelms-Universität Münster Mathematik Sommersemester 2017 Seminar: Verschlüsselungs- und Codierungstheorie Leitung: Thomas Timmermann 1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

Mehr

Prof. Dr. Don Zagier Schätze der Zahlentheorie Ergänzendes Material

Prof. Dr. Don Zagier Schätze der Zahlentheorie Ergänzendes Material Prof. Dr. Don Zagier Schätze der Zahlentheorie Ergänzendes Material Felix Boes & Anna Hermann 11 Setember 2013 In der zweiten Vorlesung des heutigen Tages beschäftigen wir uns mit einem Beweis des Quadratischen

Mehr

KAPITEL 13. Polynome. 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen. ,, p r

KAPITEL 13. Polynome. 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen. ,, p r KAPITEL 13 Polynome 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen DEFINITION 13.1 (Primzahl). Eine Zahl p ist genau dann eine Primzahl, wenn folgende beiden Bedingungen gelten: (1) Es gilt p > 1. (2) Für

Mehr

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit Kapitel 2 Ganze Zahlen In diesem Kapitel setzen wir voraus, dass die Menge Z der ganzen Zahlen, ihre Ordnung und die Eigenschaften der Addition und Multiplikation ganzer Zahlen dem Leser vertraut sind.

Mehr

Kongruenz ist Äquivalenzrelation

Kongruenz ist Äquivalenzrelation Kongruenz ist Äquivalenzrelation Lemma Kongruenz ist Äquivalenzrelation Die Kongruenz modulo n ist eine Äquivalenzrelation auf Z. D.h. für alle a, b, c Z gilt 1 Reflexivität: a a mod n 2 Symmetrie: a b

Mehr

Lösungen der Aufgaben

Lösungen der Aufgaben Lösungen der Aufgaben Aufgabe 1.3.1 Es gibt 42 mögliche Verschlüsselungen. Aufgabe 2.3.4 Ergebnisse sind 0, 4 und 4 1 = 4. Aufgabe 2.3.6 Da in Z 9 10 = 1 ist, erhalten wir x = c 0 + + c m = c 0 + + c m.

Mehr

Zahlentheorie I. smo osm. Thomas Huber. Inhaltsverzeichnis. Aktualisiert: 1. August 2016 vers Teilbarkeit 2.

Zahlentheorie I. smo osm. Thomas Huber. Inhaltsverzeichnis. Aktualisiert: 1. August 2016 vers Teilbarkeit 2. Schweizer Mathematik-Olympiade smo osm Zahlentheorie I Thomas Huber Aktualisiert: 1. August 2016 vers. 1.0.0 Inhaltsverzeichnis 1 Teilbarkeit 2 2 ggt und kgv 3 3 Abschätzungen 6 1 Teilbarkeit Im Folgenden

Mehr

Kanonische Primfaktorzerlegung

Kanonische Primfaktorzerlegung Mathematik I für Informatiker Zahlen p. 1 Kanonische Primfaktorzerlegung Jede natürliche Zahl n kann auf eindeutige Weise in der Form n = p α 1 1 pα 2 2... pα k k geschrieben werden, wobei k N 0, α i N

Mehr

Angewandte Diskrete Mathematik

Angewandte Diskrete Mathematik Vorabskript zur Vorlesung Angewandte Diskrete Mathematik Wintersemester 2010/ 11 Prof. Dr. Helmut Maier Dipl.-Math. Hans- Peter Reck Institut für Zahlentheorie und Wahrscheinlichkeitstheorie Universität

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1. Teilbarkeit... 1

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1. Teilbarkeit... 1 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Teilbarkeit... 1 1. Fundamentalsatz der Arithmetik... 2 1. Natürliche und ganze Zahlen 2. Teiler 3. Primzahlen 4. Satz von Euklid 5. Der Fundamentalsatz der Arithmetik 6.

Mehr

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg 1 Mathematisches Institut II 06.07.004 Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg SS 05 Schnupperkurs: Ausgewählte Methoden zur Aufgabenlösung Vorlesung 5: Elementare Zahlentheorie: Teilbarkeit Primfaktorzerlegung

Mehr

Mersennesche Primzahlen

Mersennesche Primzahlen Mersennesche Primzahlen Michael E. Pohst Technische Universität Berlin Die Zahlen von Mersenne Zu einer natürlichen Zahl n wird die zugehörige Mersennezahl M n als M n = 2 n 1 definiert. Für n = 2, 3,

Mehr

Übungen zur Zahlentheorie

Übungen zur Zahlentheorie J. Wolfart Sommersemester 2009 Übungen zur Zahlentheorie. Bestimmen Sie die größten gemeinsamen Teiler d der Zahlenpaare (a, b) = (0, 00), (000, 0000), (89, 44) und lösen Sie jeweils die Gleichung ax +

Mehr

Probabilistische Primzahltests

Probabilistische Primzahltests 23.01.2006 Motivation und Überblick Grundsätzliches Vorgehen Motivation und Überblick Als Primzahltest bezeichnet man ein mathematisches Verfahren, mit dem ermittelt wird, ob eine gegebene Zahl eine Primzahl

Mehr

1. Übung Elemente der Zahlentheorie SS2016

1. Übung Elemente der Zahlentheorie SS2016 1. Übung Elemente der Zahlentheorie SS2016 1. Sei n IN eine natürliche Zahl. Zeigen Sie mit Hilfe vollständiger Induktion: (a) 1+2+3+...+(n 1)+n = n(n+1), 2 (b) 1+4+9+...+(n 1) 2 +n 2 = n(n+1)(2n+1), 6

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 9. November 2017 1/34 Beispiel 3.6 Wir können die rationalen Zahlen wie folgt konstruieren:

Mehr

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Zweierpotenzen als Moduln und Satz von Wilson

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Zweierpotenzen als Moduln und Satz von Wilson Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Zweierpotenzen als Moduln und Satz von Wilson Stefan Rosenberger November 16, 2009 1 Notationen und Vorbemerkungen 1.1 Erinnerung an bekannte Definitionen a) Für alle

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrüc SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 15 Der Hauptsatz der elementaren Zahlentheorie Wir beweisen nun, dass sich jede natürliche Zahl in eindeutiger Weise als Produt

Mehr

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 4. ggt und kgv (4.1) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer Teiler (ggt) zweier ganzer Zahlen a und b, wenn gilt: GGT 0 ) g 0 GGT 1 ) g a und g b GGT 2 )

Mehr

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt.

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt. 1 1 Funktionen 1.1 Grundlegende Zahlenmengen Georg Cantor (1845-1918) hat den Begriff der Menge eingeführt. Man versteht darunter die Zusammenfassung einzelner Dinge, welche Elemente genannt werden, zu

Mehr

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n Definitionen Die Ringe Z n für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: Beispiel n = 15 + n : Z n Z n Z n : (a, b) (a + b) mod n n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n 9 + 15 11 = 5 9 15 11 = 9

Mehr

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Clemens Heuberger 22. September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Dezimaldarstellung 1 2 Teilbarkeit

Mehr

SBP Mathe Aufbaukurs 3. Imaginäre und komplexe Zahlen. Komplexe Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene. Darstellungen komplexer Zahlen.

SBP Mathe Aufbaukurs 3. Imaginäre und komplexe Zahlen. Komplexe Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene. Darstellungen komplexer Zahlen. SBP Mathe Aufbaukurs 3 # 0 by Clifford Wolf # 0 Antwort Diese Lernkarten sind sorgfältig erstellt worden, erheben aber weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit. Das Lernen mit Lernkarten

Mehr

SBP Mathe Aufbaukurs 3 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Aufbaukurs 3

SBP Mathe Aufbaukurs 3 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Aufbaukurs 3 SBP Mathe Aufbaukurs 3 # 0 by Clifford Wolf SBP Mathe Aufbaukurs 3 # 0 Antwort Diese Lernkarten sind sorgfältig erstellt worden, erheben aber weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit. Das

Mehr

Ganzzahlige Division mit Rest

Ganzzahlige Division mit Rest Modulare Arithmetik Slide 1 Ganzzahlige Division mit Rest Für a,b Æ mit a b gibt es stets eine Zerlegung von a der Form a = q b+r mit 0 r b 1. Hierbei gilt q = a b (salopp formuliert: b passt q-mal in

Mehr

Der Dirichletsche Primzahlsatz anhand von Beispielen

Der Dirichletsche Primzahlsatz anhand von Beispielen Der Dirichletsche Primzahlsatz anhand von Beisielen Im Neuen Jahr 2009 jährt sich der Todestag von Gustav Peter Lejeune Dirichlet zum 50. Mal. Als Erinnerung an sein mathematisches Werk will ich seine

Mehr

Analytische Zahlentheorie

Analytische Zahlentheorie 4. April 005. Übungsblatt Aufgabe (4 Punkte Sei k N. Beweisen Sie, dass f : N C mit f(n := n k streng multiplikativ ist. Sei τ die Funktion, die der natürlichen Zahl n die Anzahl der Teiler von n zuordnet

Mehr

3 Teilbarkeit in Integritätsringen

3 Teilbarkeit in Integritätsringen 3 Teilbarkeit in Integritätsringen 3.1 Division mit Rest in Z Zu a, b Z, b > 0 existieren eindeutig bestimmte Zahlen q, r Z a = qb + r, 0 r < b. 3.2 Satz Sei K ein Körper zu f, g K[T ], g 0 existieren

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie Prof. Dr. Sebastian Iwanowski DM4 Folie 1 Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 4: Zahlentheorie Beutelspacher 5 Lang 7, Biggs 20, 22, 23 (jeweils teilweise,

Mehr

Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen. Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers Teilbarkeit

Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen. Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers Teilbarkeit Schweizer Mathematik-Olympiade smo osm Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers. 1.2.0 1 Teilbarkeit Einstieg 1.1 Zeige, dass 900 ein Teiler von 10! ist. Tipp: Schreibe 900

Mehr

Kapitel III Ringe und Körper

Kapitel III Ringe und Körper Kapitel III Ringe und Körper 1. Definitionen und Beispiele Definition 117 Eine Algebra A = S,,, 0, 1 mit zwei zweistelligen Operatoren und heißt ein Ring, falls R1. S,, 0 eine abelsche Gruppe mit neutralem

Mehr

Gesucht ist eine holomorphe oder meromorphe Funktion, die die Fakultäten interpoliert. z z + m 1 f(z +m+1) = ( 1)m 1

Gesucht ist eine holomorphe oder meromorphe Funktion, die die Fakultäten interpoliert. z z + m 1 f(z +m+1) = ( 1)m 1 23 3 Die Γ-Funktion Gesucht ist eine holomorphe oder meromorphe Funktion, die die Fakultäten interpoliert. f(n) = (n )! für n N. Das wird durch die Funktionalgleichung erreicht. Bemerkungen. f(z + ) =

Mehr

2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus

2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie 2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus 2.1. Wir benutzen die folgenden Bezeichnungen: Z = {0, ±1, ±2, ±3,...} Menge aller ganzen Zahlen N 0 = {0, 1, 2, 3,...}

Mehr

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe 31 Polynomringe 31.1 Motivation Polynome spielen eine wichtige Rolle in vielen Berechnungen, einerseits weil oftmals funktionale Zusammenhänge durch Polynome beschrieben werden, andererseits weil Polynome

Mehr

Quadratische Reste und das quadratische Reziprozitätsgesetzt

Quadratische Reste und das quadratische Reziprozitätsgesetzt Quadratische Reste und das quadratische Reziprozitätsgesetzt Alexander Hölzle 03.04.007 Inhaltsverzeichnis I Motivation und Überblick 3 II Quadratische Reste 4 1 Grundlegendes und Beispiele...........................

Mehr

Einführung in die Zahlentheorie

Einführung in die Zahlentheorie Peter Bundschuh Einführung in die Zahlentheorie Sechste, überarbeitete und aktualisierte Auflage 4y Springer Inhalt s Verzeichnis Kapitel 1. Teilbarkeit 1 1. Fundamentalsatz der Arithmetik 2 1. Natürliche

Mehr

1.1 Teilbarkeit, Primzahlen und Teilerfremdheit

1.1 Teilbarkeit, Primzahlen und Teilerfremdheit Kapitel Primzahlen Bevor wir uns allgemeineren Themen und Begriffen der Algebra zuwenden, wollen wir einige zugleich elementare und schöne Ideen aus der Theorie der Primzahlen zusammenstellen, da diese

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 22 Algebraische Körpererweiterung Satz 1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein Element. Dann sind folgende Aussagen

Mehr

Bemerkungen. Gilt m [l] n, so schreibt man auch m l mod n oder m = l mod n und spricht. m kongruent l modulo n.

Bemerkungen. Gilt m [l] n, so schreibt man auch m l mod n oder m = l mod n und spricht. m kongruent l modulo n. 3.6 Restklassen in Polynomringen 3.6.1 Einführung und Definitionen Der Begriff der Restklasse stammt ursprünglich aus der Teilbarkeitslehre in Z; (Z = Z, +, ist ein kommutativer Ring). Definition 153 Sei

Mehr

Der chinesische Restsatz mit Anwendung

Der chinesische Restsatz mit Anwendung Der chinesische Restsatz mit Anwendung Nike Garath n.garath@gmx.de Martrikelnummer: 423072 Seminar: Verschlüsslungs- und Codierungstheorie Dozent: Dr. Thomas Timmermann Sommersemester 2017 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Primzahlen von Euklid bis heute

Primzahlen von Euklid bis heute Mathematisches Institut Universität zu Köln bruinier@math.uni-koeln.de 5. November 2004 Pythagoras von Samos (ca. 570-480 v. Chr.) Euklid von Alexandria (ca. 325-265 v. Chr.) Teilbarkeit Satz von Euklid

Mehr

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st Primzahlen Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn 12.08.2010 1 Die Primfaktorzerlegung Wir kennen die natürlichen Zahlen N = 1, 2,..., die ganzen Zahlen Z, die rationalen Zahlen (Brüche

Mehr

Bitte tragen Sie zuerst in Druckschrift Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer ein.

Bitte tragen Sie zuerst in Druckschrift Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer ein. Klausur zur Vorlesung Zahlentheorie 21. Juli 2010 12 Uhr 15 14 Uhr 00 Ruhr-Universität Bochum PD. Dr. Claus Mokler Bitte tragen Sie zuerst in Druckschrift Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer ein. Name,

Mehr

Definition 153 Sei n eine fest gewählte ganze Zahl 0. Für jedes l Z heißt die Menge

Definition 153 Sei n eine fest gewählte ganze Zahl 0. Für jedes l Z heißt die Menge 3.6 Restklassen in Polynomringen 3.6.1 Einführung und Definitionen Der Begriff der Restklasse stammt ursprünglich aus der Teilbarkeitslehre in Z; (Z = Z, +, ist ein kommutativer Ring). Definition 153 Sei

Mehr

Es gibt eine Heuristik, mit der sich die Primzahldichte

Es gibt eine Heuristik, mit der sich die Primzahldichte Es gibt eine Heuristik, mit der sich die Primzahldichte 1 ln(x) für großes x N plausibel machen lässt. Die Idee besteht darin, das Änderungsverhalten der Primzahldichte bei x zu untersuchen. Den Ansatz

Mehr

15 Grundlagen der Idealtheorie

15 Grundlagen der Idealtheorie 15 Grundlagen der Idealtheorie Definition und Lemma 15.1. Sei R ein Ring, S R. x R nennt man eine R-Linearkombination von Elementen in) S falls n N 0, s 1,..., s n S, λ 1,..., λ n R mit x = n i=1 λ is

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik UNIVERSITÄT ULM Institut für Zahlentheorie und Wahrscheinlicheitstheorie Musterlösung zur Probelausur zur Angewandten Disreten Mathemati Prof Dr Helmut Maier, Hans- Peter Rec Gesamtpuntzahl: 130 Punte,

Mehr

2-1 Elementare Zahlentheorie

2-1 Elementare Zahlentheorie -1 Elementare Zahlentheorie. Die Restklassenringe Z/n. Wir beschäftigen uns hier mit den Ringen Z/n = Z/nZ mit n N, und zwar einerseits mit der additiven Grue (Z/n, +), andererseits mit der multilikativen

Mehr

Basiswissen Zahlentheorie

Basiswissen Zahlentheorie Kristina Reiss Gerald Schmieder Basiswissen Zahlentheorie Eine Einführung in Zahlen und Zahlbereiche Zweite Auflage Mit 43 Abbildungen ^y Springer Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen und Voraussetzungen 1.1

Mehr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr Bemerkung: Der folgende Abschnitt Boolesche Algebren ist (im WS 2010/11) nicht Teil des Prüfungsstoffs, soweit nicht Teile daraus in der Übung behandelt werden! Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen

Mehr