Kapitel 3: Relationale Algebra

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 3: Relationale Algebra"

Transkript

1 Kapitel 3: Relationale Algebra Algebra Motivation (1) Wir wollen aus Relationen für uns interessante Informationen extrahieren, Tabellen modifizieren und neue Tabellen aus alten generieren Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 1 Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 2 Algebra Motivation (2) Anfragealgebren Anfragesprache (SQL) ist definitiv nützlich (Datenunabhängigkeit) Wir betrachten in diesem Kapitel aber anderen Mechanismus, relationale Algebra: Einfacher, erlaubt Aussagen zur Ausführungsreihenfolge Später: Abbildung von SQL auf Ausdrücke der relationalen Algebra Mathematik Algebra definiert durch Wertebereich und auf diesem definierte Operatoren Für Datenbankanfragen Inhalte der Datenbank sind Werte, und Operatoren definieren Funktionen zum Berechnen von Anfrageergebnissen Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 3 Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 4

2 Anforderungen Anfragen (in Anfragesprache) werden i a abgebildet auf Folge von Algebra-Operatoren Anforderungen an diese Algebra: Optimierbarkeit: Bestehend aus wenigen Operationen, für die es Optimierungsregeln gibt Effizienz: Jede Operation ist effizient ausführbar (Im Relationenmodell hat jede Operation eine Komplexität O(n 2 ), n Anzahl der Tupel einer Relation) Mengenorientiertheit: Jede Operation soll auf Mengen von Daten gleichzeitig arbeiten, nicht navigierend nur auf einzelnen Elementen (one-tuple-at-a-time) Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 5 Relationenalgebra (1) Spalten ausblenden:, Zeichen π; in []: welche Spalten behalten, in (): auf welche Relation anwenden; Zeilen heraussuchen:, Zeichen σ; in []: unter welchen Bedingungen, in (): auf welche Relation anwenden; Tabellen verknüpfen: Verbund (), Zeichen ; Tupel über gleichbenannten Spalten und Werten aneinanderhängen; Tabellen vereinigen: Vereinigung, Zeichen ; Tupel aus beiden Relationen sammeln, Duplikate eliminieren Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 6 Relationenalgebra (2) Tabellen voneinander abziehen: Differenz; Zeichen ; Tupel aus der ersten Relation herausnehmen, falls sie auch in der zweiten Relation vorkommen Spalten umbenennen: Umbenennung, Zeichen ß; einen Attributnamen in einen anderen umbenennen (wichtig für und, ) Laufendes Beispiel Ausleih Invnr Name 4711 Meyer 1201 Schulz 0007 Müller 4712 Meyer Buch Invnr Titel ISBN Autor 0007 Dr No James Bond 1201 Objektbanken Heuer 4711 Datenbanken Datenbanken Ullman 4717 Pascal Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 7 Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 8

3 (1) Beispiel 1: auf ein Attribut π[name](ausleih) ergibt als Ergebnisrelation Name Meyer Schulz Müller Doppelte Ergebnistupel eliminiert (2) Syntax π[attributmenge](relation) bzw π attributmenge (relation) Semantik π X (r) := {t(x) t r} für r(r) und X R Attributmenge in R Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 9 Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 10 (3) Beispiel 2: auf Attributmenge π[invnr, ISBN](Buch) ergibt Invnr ISBN (4) Einfache Optimierungsregel: Bei vielen en hintereinander reicht die zuletzt ausgeführte auch allein π[invnr](π[invnr, ISBN](Buch)) ergibt optimiert π[invnr](buch) Wieso sind derartige Optimierungen wichtig? Für Anfrageausführung Alternativen sind zwar äquivalent, aber unterschiedlich teuer in der Ausführung Optimierung nutzt Äquivalenz aus, um günstige Ausführung zu finden Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 11 Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 12

4 (5) Grafische Darstellung oft hilfreich Ersetzung von π[invnr](π[invnr, ISBN](Buch)) durch π[invnr](buch) ist immer vorteilhaft Bei anderen Transformationen hängt Vorteilhaftigkeit vom Datenbankzustand ab, z B Vertauschung von en (1) Beispiel σ[name < 'N'](Ausleih) ergibt Invnr Name 4711 Meyer 0007 Müller 4712 Meyer Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 13 Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 14 (2) Syntax σ[bedingung](relation) bzw σ bedingung (relation) Semantik σ F (R) := {t t r F(t)=true} (3) sbedingungen: F Konstanten- Attribut θ Konstante boolesches Prädikat θ ist = oder, bei linear geordneten Wertebereichen auch <, <, > oder > F Attribut- Attribut1 θ Attribut2 F logische Verknüpfung mehrerer Konstantenoder Attribut-en mit, oder Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 15 Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 16

5 (4) Einfache Optimierungsregeln: en lassen sich in der Reihenfolge beliebig vertauschen, Beispiel: σ Invnr=4711 (σ Name 'N' ( Ausleih)) = σ Name 'N' (σ Invnr=4711 ( Ausleih)) Manchmal lassen sich und vertauschen; Ist π Invnr (σ Name 'N' (Ausleih)) = σ Name 'N' (π Invnr (Ausleih))? (5) Einfache Optimierungsregeln (Forts): Manchmal lassen sich und vertauschen (Forts); Voraussetzung für Vertauschbarkeit: sattribute kommen in sliste vor Beispiel: π Name (σ Name 'N' (Ausleih)) Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 17 Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 18 Verbund Syntax des (natürlichen) Verbundes (englisch: natural join) Relation1 Relation2 Semantik r 1 r 2 :={t t(r 1 R 2 ) [ i {1, 2} t i r i : t i =t(r i )]} Verbund verknüpft Tabellen über gleichbenannten Spalten bei gleichen Attributwerten Buch Laufendes Beispiel Ausleih Invnr Name 4711 Meyer 1201 Schulz 0007 Müller 4712 Meyer Invnr Titel ISBN Autor 0007 Dr No James Bond 1201 Objektbanken Heuer 4711 Datenbanken Datenbanken Ullman 4717 Pascal Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 19 Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 20

6 Ausleih ergibt Verbund: Beispiel (1) Buch Name Invnr Titel ISBN Autor Müller 0007 Dr No James Bond Schulz 1201 Objektbanken Heuer Meyer 4711 Datenbanken Meyer 4712 Datenbanken Ullman Nicht ausgeliehenes Pascal-Buch verschwindet: Tupel, die keinen Partner finden (dangling tuples), werden eliminiert In SQL: outer join, der dangling tuples übernimmt Verbund: Beispiel (2) π[autor](buch) π[invnr](ausleih) entartet zu kartesischem Produkt Autor Invnr James Bond 4711 James Bond 1201 James Bond 0007 James Bond 4712 Heuer 4711 Heuer 1201 Heuer 0007 Heuer Kartesisches Produkt alle Paare, die möglich sind Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 21 Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 22 Eigenschaften Verbund Kommentare zu vorangegangener Folie Verbund kommutativ: r 1 r 2 = r 2 r 1 Verbund assoziativ: (r 1 r 2 ) r 3 = r 1 (r 2 r 3 ) p Daher erlaubt: r i=1 i Beispiel dafür, daß -Reihenfolge wichtig: r 1 B r 2 B C r 3 b a c1 a c B a a D d1 d Reihenfolge ist wichtig Gute -Reihenfolge abhängig von den Daten in den Relationen Gute -Reihenfolge schwierig zu erkennen Physische Datenunabhängigkeit Keine Festlegung der -Reihenfolge in SQL Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 23 Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 24

7 Buch1 Mengenoperationen und Umbenennung Autor1 James Bond Heuer Ullman Buch2 Umbenennung ß[neu alt](relation) (bzw ß neu alt (relation)) ändert Attributnamen von alt in neu Beispiel: ß[Autor1 Autor2](Buch2) Durch Umbenennung nun Vereinigung, Differenz und Durchschnitt möglich Autor2 Witt Silberschatz Meier Mengenoperationen: Vereinigung relation1 relation2 Beispiel: Buch1 β[autor1 Autor2](Buch2) Autor1 James Bond Heuer Ullman Witt Silberschatz Meier Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 25 Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 26 Mengenoperationen: Differenz relation1 relation2 Beispiel: Buch1 β[autor1 Autor2](Buch2) Autor1 James Bond Heuer Ullman Mengenoperationen: Durchschnitt relation1 relation2 Beispiel: Buch1 ß[Autor1 Autor2] (Buch2) Autor1 Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 27 Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 28

8 Mengenoperationen, Umbenennung (1) Umbenennung ermöglicht Verbunde, wo bisher kartesische Produkte ausgeführt wurden (unterschiedliche Attribute werden gleich benannt), kartesische Produkte, wo bisher Verbunde ausgeführt wurden (gleiche Attribute werden unterschiedlich genannt), Mengenoperationen Mengenoperationen, Umbenennung (2) Was ist der Natural dieser Relationen ohne Umbenennung? Buch1 Autor James Bond Heuer Ullman Buch2 Autor Witt Silberschatz Meier Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 29 Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 30 Mengenoperationen, Umbenennung (3) Mengenoperationen, Umbenennung (4) Beispiel: Buch1 Autor James Bond Heuer Ullman Buch2 Wir wollen Paare bilden (James Bond, Witt), (James Bond, ),, (Heuer, Witt), Vorgehen: Umbenennung und Natural Autor Witt Silberschatz Meier Erinnerung: Tupel Abbildung R={A 1,, A n } Formal für r 1 (R) und r 2 (R) Umbenennung β B A (r) := {t t r: t (R {A})=t(R {A}) t (B)=t(A)} Vereinigung r 1 r 2 := {t t r 1 t r 2 } Differenz r 1 r 2 := {t t r 1 t r 2 } Durchschnitt r 1 r 2 := {t t r 1 t r 2 } Durchschnitt wegen r 1 r 2 =r 1 (r 1 r 2 ) überflüssig t :R U m i= 1 D i Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 31 Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 32

9 Unabhängigkeit und Vollständigkeit (1) Minimale Relationenalgebra: Ω=π, σ,,β, und Relationale Vollständigkeit: Jede andere Menge von Operationen, genauso mächtig wie Ω Strenge relationale Vollständigkeit: Zu jedem Ausdruck mit Operatoren aus Ω gibt es einen Ausdruck auch mit der anderen Menge von Operationen, also ohne Sprachkonstrukte wie zb ;, while Unabhängigkeit und Vollständigkeit (2) Ω ist unabhängig: Kein Operator kann weggelassen werden, ohne Vollständigkeit zu verlieren Andere unabhängige Menge: und ß durch ersetzen Warum wichtig? Redundanzfreiheit für formale Überlegungen vorteilhaft Minimalität bequemer, wenn es darum geht, Vollständigkeit nachzuweisen Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 33 Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 34 Division: Beispiel Pilot Flugzeug Snoopy 707 Snoopy 727 Snoopy 747 Meyer 707 Meyer 727 Müller 707 Müller 727 Müller 747 Müller 777 Lüdenscheid 727 r 1 r 2 r 1 r 2 Pilot Snoopy Müller r 1 r 3 r 3 Flugzeug Flugzeug 707 Pilot Snoopy Meyer Müller Division aus Ω herleitbar r 1 (R 1 ) und r 2 (R 2 ) gegeben mit R 2 R 1, R =R 1 R 2 R 1 ={Pilot, Flugzeug}, R 2 ={Flugzeug} Division von r 1 durch r 2 r 1 r 2 = π R (r 1 ) π R ((π R (r 1 ) r 2 ) r 1 ) r 1 r 2 = π Pilot (r 1 ) π Pilot ((π Pilot (r 1 ) r 2 ) r 1 ) Pilot Flugzeug Snoopy 707 Snoopy 727 Snoopy 747 Meyer 707 Meyer 727 Müller 707 Müller 727 Müller 747 Müller 777 Lüdenscheid 727 r 1 r 2 Flugzeug Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 35 Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 36

10 -Modell (1) -Modell (2) Relationales Datenmodell einerseits einfach und klar, andererseits beschränkt ausdrucksmächtig Keine strukturierten Attribut-Werte, erste Normalform (1NF) alle Attributwerte atomar Geschachtelte Relationen ( Non First Normal Form ): Attribut kann selbst wieder Menge von Attributen sein Attributwert kann selbst wieder Relation sein Beispiel: Belegschaft, Telefone Fachbereich Beleg schaft PANr Nachname Telefone Gehalt Telefon Heuer Saake Informatik Möller Jagellovsk 2800 Mathematik 6834 Korn 750 Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 37 Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 38 Varianten des -Modells (1) Varianten des -Modells (2) PNF ( Partitioned Normal Form ) entschachtelt durch äquivalente 1NF-Relation darstellbar A D B C A C B D A B C Verallgemeinerung von (e ) mögliche Typkonstruktoren nicht nur set of, tuple of, auch list of, bag of, array PNF-Relation Nicht PNF Entnestete Variante der PNF-Relation Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 39 Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 40

11 -Algebra Mögliche Prüfungsfragen, beispielhaft Operation zum Schachteln (ν) und Entschachteln (µ) Geben Sie die Anforderungen an eine relationale Algebra aus der LV wieder und erklären Sie sie Was versteht man unter -Reihenfolge? Erläutern Sie die Wichtigkeit dieses Konzepts Geben Sie ein Beispiel für zwei äquivalente, aber unterschiedliche Algebra-Ausdrücke, die einen s- und einen -Operator beinhalten (Im Grunde beliebig variierbar mit anderen Operatoren) Was bedeuten Vollständigkeit und Unabhängigkeit im Kontext der relationalen Algebra? Warum enthält Ω nicht? Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 41 Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 42 Mögliche Prüfungsfragen, beispielhaft Was ist das -Modell? Welche Varianten kennen Sie? Datenbankeinsatz: Relationale Algebra 43

Einleitung Projektion Selektion Join Mengenop. Vollst.keit. Einleitung Projektion. Selektion Join. Vollst.keit. Einleitung Projektion Selektion Join

Einleitung Projektion Selektion Join Mengenop. Vollst.keit. Einleitung Projektion. Selektion Join. Vollst.keit. Einleitung Projektion Selektion Join Parsen der Anfrage (SQL) Transformation in eine Standardform (Relationenalgebra) Logische Optimierung Transformation in alternative Zugriffspläne, Physische Optimierung Ausführung des gewählten Zugriffsplans

Mehr

Grundlagen von Datenbanken

Grundlagen von Datenbanken Agenda: Grundlagen von Datenbanken SS 2010 3. Relationale Algebra Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn mit Material von Prof. Dr. Gregor Engels Grundlagen von Datenbanken - SS 2010 - Prof. Dr.

Mehr

Kommunikation und Datenhaltung

Kommunikation und Datenhaltung Kommunikation und Datenhaltung Relationenmodell und Relationenalgebra Überblick über den Datenhaltungsteil Motivation und Grundlagen Architektur von Datenbanksystemen Datenbankanfragen Relationenmodell

Mehr

Kapitel DB:V. V. Grundlagen relationaler Anfragesprachen

Kapitel DB:V. V. Grundlagen relationaler Anfragesprachen Kapitel DB:V V. Grundlagen relationaler Anfragesprachen Anfragen und Änderungen Relationale Algebra Anfragekalküle Relationaler Tupelkalkül Relationaler Domänenkalkül DB:V-1 Relational Algebra & Calculus

Mehr

Kapitel DB:V. V. Grundlagen relationaler Anfragesprachen

Kapitel DB:V. V. Grundlagen relationaler Anfragesprachen Kapitel DB:V V. Grundlagen relationaler Anfragesprachen Anfragen und Änderungen Relationale Algebra Anfragekalküle Relationaler Tupelkalkül Relationaler Domänenkalkül DB:V-1 Relational Algebra & Calculus

Mehr

Kapitel 2: Geschachtelte relationale Algebra

Kapitel 2: Geschachtelte relationale Algebra Kapite 2: Geschachtete reationae Agebra Eineitung Motivation Aniegen der Voresung: Breitere Vorsteung was ist Datenmode, was ist Anfragesprache? Im Fogenden insbesondere ersteres. Andeutung, warum Einfachheit

Mehr

7. Grundlagen von Anfragen. Einführung. Kriterien für Anfragesprachen. Einführung II

7. Grundlagen von Anfragen. Einführung. Kriterien für Anfragesprachen. Einführung II 7. Grundlagen von Anfragen Einführung Kriterien für Anfragesprachen Anfragealgebren Anfrage-Kalküle Änderungsoperationen bisher Relationenschemata mit Basisrelationen, die in der Datenbank gespeichert

Mehr

Grundlagen von Datenbanken. Relationale Algebra und algebraische Optimierung

Grundlagen von Datenbanken. Relationale Algebra und algebraische Optimierung Grundlagen von Datenbanken Relationale Algebra und algebraische Optimierung Relationale Algebra Überblick Selektion: σ Projektion: π Mengenoperationen:,,,, Kartesisches Produkt: Verbund (Join): Umbenennung:

Mehr

Kap. 3 Relationenmodell mit relationaler Algebra

Kap. 3 Relationenmodell mit relationaler Algebra Kap. 3 Relationenmodell mit relationaler Algebra Kap. 3.1. Trägermenge Seien D 1, D 2,..., D k Domänen: (Typen, Arten, Sorten, Wertmengen) z.b. string integer real Boolean DateTime BLOB, TIFF-image, HTML-Doc,

Mehr

Motivation Anford. Anfrage- Kalküle Bereichskalkül. Sichere Anfragen Beispiele. Ausdrucksfähigkeit. Tupelkalkül. Motivation Anford.

Motivation Anford. Anfrage- Kalküle Bereichskalkül. Sichere Anfragen Beispiele. Ausdrucksfähigkeit. Tupelkalkül. Motivation Anford. Kapitel 4: Grundlagen von Grundlagen von Anforderungen an Anfragesprachen,. Datenbankeinsatz: Grundlagen von 1 Datenbankeinsatz: Grundlagen von 2 Einführung (1) Einführung (2) Anfrage: Formulierung eines

Mehr

Relationen-Algebra. Prof. Dr. T. Kudraß 1

Relationen-Algebra. Prof. Dr. T. Kudraß 1 Relationen-Algebra Prof. Dr. T. Kudraß 1 Relationale Anfragesprachen Query Language (QL): Manipulation und Retrieval von Daten einer Datenbank Relationenmodell erlaubt einfache, mächtige Anfragesprachen

Mehr

Das Relationale Modell

Das Relationale Modell Kapitel 3 Das Relationale Modell 1 / 50 Generelle Anmerkungen Wurde in den Siebzigern von E.F.Codd entwickelt (er bekam den Turing Award dafür) Im Moment das am weitesten verbreitete Datenmodell Hat die

Mehr

2.5 Relationale Algebra

2.5 Relationale Algebra 2.5 Relationale Algebra 2.5.1 Überblick Codd-vollständige relationale Sprachen Relationale Algebra Abfragen werden durch exakte Angabe der auf den Relationen durchzuführenden Operationen formuliert Relationenkalküle

Mehr

Teil VIII Grundlagen von Anfragen: Algebra & Kalkül

Teil VIII Grundlagen von Anfragen: Algebra & Kalkül Teil VIII Grundlagen von Anfragen: Algebra & Kalkül Grundlagen von Anfragen: Algebra & Kalkül 1 Kriterien für Anfragesprachen 2 Anfragealgebren 3 Erweiterungen der Relationenalgebra 4 Anfragekalküle 5

Mehr

Kapitel 2: Grundlagen von Anfragesprachen

Kapitel 2: Grundlagen von Anfragesprachen 2. Grundlagen von Anfragesprachen Seite 1 Kapitel 2: Grundlagen von Anfragesprachen Sprachparadigmen Relationenalgebra Relationenkalkül später SQL 2. Grundlagen von Anfragesprachen 2.1. Relationenalgebra

Mehr

3. Grundlagen relationaler Datenbanksysteme

3. Grundlagen relationaler Datenbanksysteme 3. Grundlagen relationaler Datenbanksysteme Hier nur kurze Rekapitulation, bei Bedarf nachlesen 3.1 Basiskonzepte des Relationenmodells 1 Darstellung der Miniwelt in Tabellenform (DB = Menge von Relationen

Mehr

Query Languages (QL) Relationale Abfragesprachen/Relational

Query Languages (QL) Relationale Abfragesprachen/Relational Relationale Algebra Relationale Abfragesprachen/Relational Query Languages (QL) Abfragesprachen: Daten aus einer Datenbank zu manipulieren und abzufragen (retrieve information) Das relationalle Modell

Mehr

Grundlagen von Datenbanken SS 2010

Grundlagen von Datenbanken SS 2010 Grundlagen von Datenbanken SS 2010 2. Formalisierung des relationalen Datenmodells Agenda: Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn mit Material von Prof. Dr. Gregor Engels Das Relationenmodell

Mehr

Relationale Algebra Datenbanken I (Systemorientierte Informatik IV) Sommersemester Mengenoperationen

Relationale Algebra Datenbanken I (Systemorientierte Informatik IV) Sommersemester Mengenoperationen Concept Content.. Information Topic Relationale Algebra Datenbanken I (Systemorientierte Informatik IV) Sommersemester 2007 Gunar Fiedler (fiedler@is.informatik.uni-kiel.de) Institut für Informatik Arbeitsgruppe

Mehr

Anwendung Informatik Daten verwalten (2) Ursprüngliche Information Logische Verknüpfungen als Grundlage für die Informationsgewinnung

Anwendung Informatik Daten verwalten (2) Ursprüngliche Information Logische Verknüpfungen als Grundlage für die Informationsgewinnung Agenda für heute, 20. November 2009 Daten verwalten (2): Drei Stufen der Datenverwaltung Logische Verknüpfungen als Grundlage für die Informationsgewinnung Werte von Aussagen: Wahrheitstabellen Anwendung

Mehr

Daten-Definitionssprache (DDL) Bisher: Realwelt -> ERM -> Relationen-Modell -> normalisiertes Relationen-Modell. Jetzt: -> Formulierung in DDL

Daten-Definitionssprache (DDL) Bisher: Realwelt -> ERM -> Relationen-Modell -> normalisiertes Relationen-Modell. Jetzt: -> Formulierung in DDL Daten-Definitionssprache (DDL) Bisher: Realwelt -> ERM -> Relationen-Modell -> normalisiertes Relationen-Modell Jetzt: -> Formulierung in DDL Daten-Definitionssprache (DDL) DDL ist Teil von SQL (Structured

Mehr

Grundlagen von Datenbanken

Grundlagen von Datenbanken Grundlagen von Datenbanken SS 2010 5. Bereichskalkül (=Domänenkalkül) Agenda: Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn mit Material von Prof. Dr. Gregor Engels Grundlagen von Datenbanken - SS 2010

Mehr

Aggregatfunktionen in der Relationenalgebra?

Aggregatfunktionen in der Relationenalgebra? Aggregatfunktionen in der Relationenalgebra? Dieter Sosna Aggregatfunktionen in der Relationenalgebra p.1/23 Gliederung Motivation Begriffe Definitionen Anwendungen Zusammenfassung Aggregatfunktionen in

Mehr

Teil III. Relationale Datenbanken Daten als Tabellen

Teil III. Relationale Datenbanken Daten als Tabellen Teil III Relationale Datenbanken Daten als Tabellen Relationale Datenbanken Daten als Tabellen 1 Relationen für tabellarische Daten 2 SQL-Datendefinition 3 Grundoperationen: Die Relationenalgebra 4 SQL

Mehr

mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 14. Mai 2007 σ KID= 11a (Schüler) π S Name (σ KID= 11a (Schüler))

mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 14. Mai 2007 σ KID= 11a (Schüler) π S Name (σ KID= 11a (Schüler)) 3. Übung zur Vorlesung Datenbanken im Sommersemester 2007 mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 14. Mai 2007 Hinweis: Wir schlagen vor, die Aufgaben in der Reihenfolge

Mehr

5. Relationaler Datenbankentwurf. Relationaler DB-Entwurf: Überblick. Bücher-Relation mit Redundanzen

5. Relationaler Datenbankentwurf. Relationaler DB-Entwurf: Überblick. Bücher-Relation mit Redundanzen 5. Relationaler Datenbankentwurf Relationaler DB-Entwurf: Überblick Funktionale Abhängigkeiten Schema-Eigenschaften Transformationseigenschaften Entwurfsverfahren Mehrwertige Abhängigkeiten Weitere Abhängigkeiten

Mehr

Vorlesung Datenbanksysteme vom

Vorlesung Datenbanksysteme vom Vorlesung Datenbanksysteme vom 27.10.2008 Wiederholung: Relationale Algebra Relationale Algebra Join-Operatoren Eigenschaften der relationalen Operatoren Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1,

Mehr

4. Relationen-Algebra. Basisoperationen des relationalen Modells. Kriterien für Anfragesprachen. Operationen der Relationen-Algebra

4. Relationen-Algebra. Basisoperationen des relationalen Modells. Kriterien für Anfragesprachen. Operationen der Relationen-Algebra 4. Relationen-Algebra Basisoperationen des relationalen Modells Kriterien für Anfragesprachen Operationen der Relationen-Algebra Beispiel komplexer Algebra-Ausdrücke Übersicht zu Äquivalenz-Umformungen

Mehr

Mengenlehre. Jörg Witte

Mengenlehre. Jörg Witte Mengenlehre Jörg Witte 25.10.2007 1 Grbegriffe Die Menegenlehre ist heute für die Mathematik grlegend. Sie spielt aber auch in der Informatik eine entscheidende Rolle. Insbesondere fußt die Theorie der

Mehr

Grundlagen von Datenbanken. 4. Übung: Algebraische Optimierung

Grundlagen von Datenbanken. 4. Übung: Algebraische Optimierung Grundlagen von Datenbanken 4. Übung: Algebraische Optimierung Algebraische Optimierung Ziel Effiziente Ausführung eines algebraischen Ausdrucks Minimierung der Größe von Zwischenergebnissen (das Endergebnis

Mehr

Relationale Datenbanken: Relationale Algebra

Relationale Datenbanken: Relationale Algebra Relationale Datenbanken: Relationale Algebra Natürlicher Verbund (Natural Join, ): Zwei Relationen werden tupelweise bezüglich Übereinstimmung der Daten in einem gleichbenannten Attribut vereinigt. Das

Mehr

Grundlagen: Datenbanken

Grundlagen: Datenbanken Grundlagen: Datenbanken 1. Zentralübung Harald Lang FAQs Ist der Prüfungtermin schon bekannt? Termin: Mi. 18.02.2015, 08:00 Uhr FAQs Gilt der Bonus auch für die Nachholklausur? Ja. Selbst dann, wenn die

Mehr

Wiederholung VU Datenmodellierung

Wiederholung VU Datenmodellierung Wiederholung VU Datenmodellierung VU Datenbanksysteme Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Wintersemester

Mehr

9. Einführung in Datenbanken

9. Einführung in Datenbanken 9. Einführung in Datenbanken 9.1 Motivation und einführendes Beispiel 9.2 Modellierungskonzepte der realen Welt 9.3 Anfragesprachen (Query Languages) 9.1 Motivation und einführendes Beispiel Datenbanken

Mehr

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird. Thomas Studer Relationale Datenbanken: Von den theoretischen Grundlagen zu Anwendungen mit PostgreSQL Springer, 2016 ISBN 978-3-662-46570-7 Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung,

Mehr

Kapitel 11. Normalisierung

Kapitel 11. Normalisierung Kapitel 11 Normalisierung Ziel: Ziel und Idee der Normalisierung Anpassen an die Erfordernisse des Relationenmodells (1. Normalform) Vermeidung von Redundanz (weitere Normalformen) Keine Fehler (Anomalien)

Mehr

Teil II Relationale Datenbanken Daten als Tabellen

Teil II Relationale Datenbanken Daten als Tabellen Teil II Relationale Datenbanken Daten als Tabellen Relationale Datenbanken Daten als Tabellen 1 Relationen für tabellarische Daten 2 SQL-Datendefinition 3 Grundoperationen: Die Relationenalgebra 4 SQL

Mehr

Grundlagen von Datenbanken. 4. Übung: Algebraische Optimierung

Grundlagen von Datenbanken. 4. Übung: Algebraische Optimierung Grundlagen von Datenbanken 4. Übung: Algebraische Optimierung Algebraische Optimierung Ziel Effiziente Ausführung eines algebraischen Ausdrucks Minimierung der Größe von Zwischenergebnissen (das Endergebnis

Mehr

Rückblick: Relationales Modell

Rückblick: Relationales Modell Rückblick: Relationales Modell Relationales Modell als vorherrschendes Datenmodell Relationen (Tabellen) besitzen Attribute (Spalten) mit Wertebereichen und beinhalten Tupel (Zeilen) Umsetzung eines konzeptuellen

Mehr

Relationale Datenbanken

Relationale Datenbanken Ramon A. Mata-Toledo, Pauline K. Cushman Relationale Datenbanken Schaum's Repetitorien Übersetzung aus dem Amerikanischen von G&U Technische Dokumentation GmbH Z Die Autoren 9 Vorwort 9 1 Ein Überblick

Mehr

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016 HM I Tutorium 1 Lucas Kunz 27. Oktober 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Logische Verknüpfungen............................ 2 1.2 Quantoren.................................... 3 1.3 Mengen und ihre

Mehr

Informatik II Datenorganisation Datenbanken

Informatik II Datenorganisation Datenbanken Informatik II Datenorganisation Datenbanken Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (2. Semester) Prof. Dr. Sabine Kühn Tel. (0351) 462 2490 Fachbereich Informatik/Mathematik skuehn@informatik.htw-dresden.de

Mehr

Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität

Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität 15. III. 2016 Outline 1 Organisatorisches 2 SQL 3 Relationale Algebra Notation 4 Datenintegrität Organisatorisches Erster Zwischentest: nach

Mehr

Das relationale Datenmodell

Das relationale Datenmodell Das relationale Datenmodell Konzepte Attribute, Relationenschemata, Datenbank-Schemata Konsistenzbedingungen Beispiel-Datenbank Seite 1 Einführung Zweck datenmäßige Darstellung von Objekten und Beziehungen

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

8. Relationale Datenbanksprachen

8. Relationale Datenbanksprachen 8. Relationale Datenbanksprachen SQL-Kern Weitere Sprachkonstrukte von SQL SQL-Versionen VL Datenbanken I 8 1 SQL-Kern select Projektionsliste arithmetische Operationen und Aggregatfunktionen from zu verwendende

Mehr

Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken. Hochschule für Wirtschaft und Recht SS 16 Dozent: R. Witte

Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken. Hochschule für Wirtschaft und Recht SS 16 Dozent: R. Witte Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken Hochschule für Wirtschaft und Recht SS 16 Dozent: R. Witte Drei Gäste bezahlen nach einem gemeinsamen Abendessen eine Rechnung von 30 Euro, so dass jeder 10 Euro gibt.

Mehr

Mathematische Grundlagen I Logik und Algebra

Mathematische Grundlagen I Logik und Algebra Logik und Algebra Dr. Tim Haga 21. Oktober 2016 1 Aussagenlogik Erste Begriffe Logische Operatoren Disjunktive und Konjunktive Normalformen Logisches Schließen Dr. Tim Haga 1 / 21 Präliminarien Letzte

Mehr

Rückblick: Datenbankentwurf

Rückblick: Datenbankentwurf Rückblick: Datenbankentwurf Entity-Relationship-Modell für konzeptuellen Entwurf Entitytypen (entity types) (z.b. Studenten) Beziehungstypen (relationships) (z.b. hören) Attribute beschreiben Gegenstände

Mehr

Oracle 10g Einführung

Oracle 10g Einführung Kurs Oracle 10g Einführung Teil 6 Vertiefung Relationale Algebra Anzeigen von Daten aus mehreren Tabellen Timo Meyer Administration von Oracle-Datenbanken Timo Meyer Sommersemester 2006 Seite 1 von 22

Mehr

Relationales Datenmodell Relationale Algebra

Relationales Datenmodell Relationale Algebra Institute for Web Science & Technologies WeST Grundlagen der Datenbanken Relationale Algebra Dr. Thomas Gottron Wintersemester 2012/13 Lernziele Grundbegriffe des Relationalen Modells Abbildung von ER-Diagrammen

Mehr

Kapitel 6. Datenmalipulation (DML) d. h. insert, update, delete, select im Relationenmodell (in Oracle)

Kapitel 6. Datenmalipulation (DML) d. h. insert, update, delete, select im Relationenmodell (in Oracle) Kapitel 6 Datenmalipulation (DML) d. h. insert, update, delete, select im Relationenmodell (in Oracle) 1 Datenmanipulationssprache (DML) SQL Einfügen: Insert-Statement Ändern: Update-Statement Löschen:

Mehr

Einführung in Datenbanken

Einführung in Datenbanken Einführung in Datenbanken Vorlesungsmanuskript Dr. Josef Templ Universität Salzburg SS 2006 http://www.cs.uni-salzburg.at/~josef.templ/ (c) Copyright Josef Templ, 2003-2006; Alle Rechte vorbehalten. Teil

Mehr

Wiederholung: Relationale Algebra

Wiederholung: Relationale Algebra Vorlesung Datenbanksysteme vom 1.11.016 Wiederholung: Relationale Algebra Relationale Algebra Join-Operatoren Eigenschaften der relationalen Operatoren Grundlagen des relationalen Modells Seien D1, D,,

Mehr

Datenbanksprache SQL. Datenbanksprache SQL. 5.1 Anfragesprache SQL-DQL. from-klausel SS 2005

Datenbanksprache SQL. Datenbanksprache SQL. 5.1 Anfragesprache SQL-DQL. from-klausel SS 2005 Webbasierte Informationssysteme SS 2005 8. SQL-Vertiefung Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn Datenbanksprache SQL Structured Query Language (SQL) - am IBM San Jose Research Laboratory entwickelt

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 15. Oktober 2015 Zu der Vorlesung gibt es ein Skript, welches auf meiner Homepage veröffentlicht

Mehr

Datenbanksysteme Kapitel 5: SQL Data Manipulation Language

Datenbanksysteme Kapitel 5: SQL Data Manipulation Language Datenbanksysteme Kapitel 5: SQL Data Manipulation Language Prof. Dr. Peter Chamoni Mercator School of Management Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Business Intelligence Prof. Dr. Peter Chamoni

Mehr

Kapitel 10: Relationale Anfragebearbeitung

Kapitel 10: Relationale Anfragebearbeitung Ludwig Maimilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Wintersemester 201/2016 Kapitel 10: Relationale Anfragebearbeitung Vorlesung:

Mehr

Schlüssel. Definition: Ein Schlüssel (key) einer Relation r(r) ist eine Til Teilmenge K von R, so dass für je zwei verschiedene Tupeln t 1

Schlüssel. Definition: Ein Schlüssel (key) einer Relation r(r) ist eine Til Teilmenge K von R, so dass für je zwei verschiedene Tupeln t 1 Schlüssel Definition: Ein Schlüssel (key) einer Relation r(r) ist eine Til Teilmenge K von R, so dass für je zwei verschiedene Tupeln t 1 und t 2 r gilt: - t 1 (K) t 2 (K) und - keine echte Teilmenge K'

Mehr

Spezifikation in Datalog:

Spezifikation in Datalog: Spezifikation in Datalog: darf_hinzufügen (X,W) :- editiert (Z,W), hat_mitglied (Z,X). darf_löschen (X,E) :- besitzt (X,E). darf_modifizieren (X,E) :- besitzt (X,E). darf_modifizieren (X,E) :- besitzt

Mehr

Informationsmanagement u. Numerische Methoden

Informationsmanagement u. Numerische Methoden Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Bauinformatik, Prof. Dr.-Ing. Raimar J. Scherer Informationsmanagement u. Numerische Methoden Relationale und Objekt-orientierte Datenstrukturen 6. Semester 2. Vorlesung:

Mehr

Logische Optimierung. Im Allgemeinen wird keine optimale Lösung erzielt, sondern nur eine Verbesserung. Logische Optimierung

Logische Optimierung. Im Allgemeinen wird keine optimale Lösung erzielt, sondern nur eine Verbesserung. Logische Optimierung Logische Optimierung Höhere, nichtprozedurale Abfragesprachen (SQL, QBE,...) verlangen keine Kenntnisse des Benutzers über die Implementierung, müssen aber in prozedurale Form (z. B. Relationenalgebra)

Mehr

FachPraktikum 1590 Erweiterbare Datenbanksysteme. Aufgaben Phase 1

FachPraktikum 1590 Erweiterbare Datenbanksysteme. Aufgaben Phase 1 FachPraktikum 1590 Erweiterbare Datenbanksysteme Aufgaben Phase 1 Wintersemester 2004/2005 Ralf Hartmut Güting, Dirk Ansorge, Thomas Behr, Markus Spiekermann Praktische Informatik IV, Fernuniversität Hagen

Mehr

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird. Thomas Studer Relationale Datenbanken: Von den theoretischen Grundlagen zu Anwendungen mit PostgreSQL Springer, 2016 ISBN 978-3-662-46570-7 Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung,

Mehr

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Relationaler Datenbankentwurf II Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Relationaler Datenbankentwurf II M. Lange, S. Weise Folie #6-1 Wiederholung Relationaler Datenbankentwurf

Mehr

Kapitel DB:V (Fortsetzung)

Kapitel DB:V (Fortsetzung) Kapitel DB:V (Fortsetzung) V. Grundlagen relationaler Anfragesprachen Anfragen und Änderungen Relationale Algebra Anfragekalküle Relationaler Tupelkalkül Relationaler Domänenkalkül DB:V-70 Relational Algebra

Mehr

Anfrageoptimierung Logische Optimierung

Anfrageoptimierung Logische Optimierung Institute for Web Science & Technologies WeST Grundlagen der Datenbanken Logische Optimierung Dr. Thomas Gottron Wintersemester 2012/13 Ablauf der Deklarative Anfrage Scanner Parser Sichtenauflösung Algebraischer

Mehr

Handout zur Unit Datenmodellierung Web-Technologien Datenmodellierung Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke

Handout zur Unit Datenmodellierung Web-Technologien Datenmodellierung Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke Handout zur Unit Web-Technologien 1 Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke Praktische Informatik und betriebliche Informationssysteme Raum: 17-0.10 Tel.: 0451 300 5549 Email: nane.kratzke@fh-luebeck.de (Praktische

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2014 Kapitel 3: Datenbanksysteme Vorlesung:

Mehr

Verbunde (Joins) und mengentheoretische Operationen in SQL

Verbunde (Joins) und mengentheoretische Operationen in SQL Verbunde (Joins) und mengentheoretische Operationen in SQL Ein Verbund (Join) verbindet zwei Tabellen Typischerweise wird die Verbindung durch Attribute hergestellt, die in beiden Tabellen existieren Mengentheoretische

Mehr

Rückblick. Erweiterte b-adische Darstellung von Kommazahlen. 7,1875 dargestellt mit l = 4 und m = 4 Bits. Informatik 1 / Kapitel 2: Grundlagen

Rückblick. Erweiterte b-adische Darstellung von Kommazahlen. 7,1875 dargestellt mit l = 4 und m = 4 Bits. Informatik 1 / Kapitel 2: Grundlagen Rückblick Erweiterte b-adische Darstellung von Kommazahlen 7,1875 dargestellt mit l = 4 und m = 4 Bits 66 Rückblick Gleitkommazahlen (IEEE Floating Point Standard 754) lassen das Komma bei der Darstellung

Mehr

Verbunde (Joins) und mengentheoretische Operationen in SQL

Verbunde (Joins) und mengentheoretische Operationen in SQL Verbunde (Joins) und mengentheoretische Operationen in SQL Ein Verbund (Join) verbindet zwei Tabellen Typischerweise wird die Verbindung durch Attribute hergestellt, die in beiden Tabellen existieren Mengentheoretische

Mehr

Lineare Algebra I. - 1.Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß. Monday 12 September 16

Lineare Algebra I. - 1.Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß. Monday 12 September 16 Lineare Algebra I - 1.Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß 1. Mengen und Abbildungen: Mengen gehören zu den Grundlegendsten Objekten in der Mathematik Kurze Einführung in die (naive) Mengelehre

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel V SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

Einführung in die Spezialisierungsrichtungen

Einführung in die Spezialisierungsrichtungen Einführung in die Spezialisierungsrichtungen SQL Dr. Matthias Baumgart 23. November 2012 Einführung Logische Datenbankorganisation Die logische Datenbankorganisation erfolgt in drei Schritten: 1 Aufstellen

Mehr

Geoinformation Abbildung auf Tabellen

Geoinformation Abbildung auf Tabellen Folie 1 von 32 Geoinformation Abbildung auf Tabellen Folie 2 von 32 Abbildung auf Tabellen Übersicht Motivation des relationalen Datenmodells Von Objekten zu Tabellen Abbildung von Objekten Schlüssel Abbildung

Mehr

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Kapitel 4: Relationale Datenbanksprachen: SQL

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Kapitel 4: Relationale Datenbanksprachen: SQL Einführung in die Wirtschaftsinformatik Kapitel 4: Relationale Datenbanksprachen: SQL Prof. Dr. Peter Chamoni Mercator School of Management Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Business Intelligence

Mehr

Der relationale Tupel-Kalkül

Der relationale Tupel-Kalkül Der relationale Tupel-Kalkül Udo Kelter 24.11.2001 Zusammenfassung dieses Lehrmoduls Die relationalen Kalküle sind neben der relationalen Algebra ein alternativer Formalismus, mit dem sich die grundlegenden

Mehr

Es geht also im die SQL Data Manipulation Language.

Es geht also im die SQL Data Manipulation Language. 1 In diesem Abschnitt wollen wir uns mit den SQL Befehlen beschäftigen, mit denen wir Inhalte in Tabellen ( Zeilen) einfügen nach Tabelleninhalten suchen die Inhalte ändern und ggf. auch löschen können.

Mehr

Kapitel 2: Das Relationale Modell

Kapitel 2: Das Relationale Modell Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Wintersemester 2006/2007 Kapitel 2: Das Relationale Modell Vorlesung:

Mehr

Webbasierte Informationssysteme

Webbasierte Informationssysteme SS 2004 Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn - SS 2004 - Prof. Dr. Stefan Böttcher Folie 1 Was ist eine relationale Datenbank? Menge von Relationen (=Tabellen) und Constraints (=Integritätsbedingungen)

Mehr

5.3 Datenänderung/-zugriff mit SQL (DML)

5.3 Datenänderung/-zugriff mit SQL (DML) 5.3 Datenänderung/-zugriff mit SQL (DML) Hinweis: - DML-Anweisungen sind mengenorientiert - Mit einer Anweisungen kann mehr als ein Tupel eingefügt, geändert, gelöscht oder gelesen werden Benutzungs- und

Mehr

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Vorlesung Datenbankmanagementsysteme SQL zur Datenanalyse & Einführung Online Analytical Processing (OLAP) (auf Basis von Oracle) Vorlesung Datenbankmanagementsysteme SQL zur Datenanalyse M. Lange, S.

Mehr

Rückblick: Relationale Entwurfstheorie

Rückblick: Relationale Entwurfstheorie Rückblick: Relationale Entwurfstheorie Redundanzen führen zu Anomalien beim Einfügen, Löschen und Ändern Gute Relationenschemata vermeiden Redundanzen und damit Anomalien Funktionale Abhängigkeiten zwischen

Mehr

Indexstrukturen in SQL

Indexstrukturen in SQL Indestrukturen in SQL Anlegen eines Primärinde in SQL: Anlegen eines Sekundärinde in SQL: Bsp: create table Dozenten ( DNr integer primary key, Name varchar(0), Geburt date, ) create [Unique] inde indename

Mehr

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 16OH21005 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser

Mehr

Übung Datenbanken in der Praxis. Anfragen an Datenbanken mit SQL

Übung Datenbanken in der Praxis. Anfragen an Datenbanken mit SQL Anfragen an Datenbanken mit SQL Folie 28 Syntax einer Anfrage SFW-Anfrage (Select-From-Where-Anfrage) SELECT Projektion π FROM Kart. Produkt WHERE Selektion

Mehr

Vorlesung Datenbanken. TU Dresden, SS Kai-Uwe Sattler.

Vorlesung Datenbanken. TU Dresden, SS Kai-Uwe Sattler. Vorlesung Datenbanken TU Dresden, SS 2002 Kai-Uwe Sattler kus@iti.cs.uni-magdeburg.de VL Datenbanken I 0 1 Überblick 1. Grundlegende Konzepte und Architekturen 2. Datenbankmodelle für den Entwurf 3. Datenbankmodelle

Mehr

Datenbanksysteme Kapitel 5: SQL Data Manipulation Language

Datenbanksysteme Kapitel 5: SQL Data Manipulation Language Datenbanksysteme Kapitel 5: SQL Data Manipulation Language Prof. Dr. Peter Chamoni Mercator School of Management Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Business Intelligence Prof. Dr. Peter Chamoni

Mehr

Normalisierung Szenario [nach Zehnder; Informationssysteme und Datenbanken. Teubner, 1989]

Normalisierung Szenario [nach Zehnder; Informationssysteme und Datenbanken. Teubner, 1989] Informatik Normalisierung / ERM 1 Normalisierung Szenario [nach Zehnder; Informationssysteme und Datenbanken. Teubner, 1989] Die Firma EDV-Soft beschäftigt die Personen Müller, Meyer, Schultze, Schmidt.

Mehr

Gruppe B Bitte tragen Sie SOFORT und LESERLICH Namen und Matrikelnr. ein, und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit.

Gruppe B Bitte tragen Sie SOFORT und LESERLICH Namen und Matrikelnr. ein, und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit. Gruppe B Bitte tragen Sie SOFORT und LESERLICH Namen und Matrikelnr. ein, und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit. PRÜFUNG AUS DATENMODELLIERUNG (184.685) GRUPPE B 22.06.2012 Matrikelnr. Familienname

Mehr

SQL. Ziele. Grundlagen von SQL. Beziehung zur relationalen Algebra SELECT, FROM, WHERE. Joins ORDER BY. Aggregatfunktionen. dbis.

SQL. Ziele. Grundlagen von SQL. Beziehung zur relationalen Algebra SELECT, FROM, WHERE. Joins ORDER BY. Aggregatfunktionen. dbis. SQL Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme Ziele Grundlagen von SQL Beziehung zur relationalen Algebra SELECT, FROM, WHERE Joins ORDER BY Aggregatfunktionen Lehr- und Forschungseinheit

Mehr

Kapitel 2: Das Relationale Modell

Kapitel 2: Das Relationale Modell Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Datenbanksysteme I Wintersemester 2012/2013 Kapitel 2: Das Relationale

Mehr

Datenbanken 1. Relationale Algebra. Nikolaus Augsten. FB Computerwissenschaften Universität Salzburg

Datenbanken 1. Relationale Algebra. Nikolaus Augsten. FB Computerwissenschaften Universität Salzburg Datenbanken 1 Nikolaus Augsten nikolaus.augsten@sbg.ac.at FB Computerwissenschaften Universität Salzburg http://dbresearch.uni-salzburg.at Sommersemester 2015 Version: 29. Juni 2015 Augsten (Univ. Salzburg)

Mehr

Datenbank- Implementierungstechniken

Datenbank- Implementierungstechniken Vorlesung Datenbank- Implementierungstechniken Universität Magdeburg, WS 02/03 Kai-Uwe Sattler kus@iti.cs.uni-magdeburg.de VL Datenbank-Implementierungstechniken 0 1 Überblick 1. Aufgaben und Prinzipien

Mehr

Datenbanksysteme SS 2007

Datenbanksysteme SS 2007 Datenbanksysteme SS 2007 Frank Köster (Oliver Vornberger) Institut für Informatik Universität Osnabrück 1 Kapitel 6a: Das relationale Modell 2 Das Relationale Modell Wertebereiche (Domänen): D 1, D 2,,...,

Mehr

= { } Absolutes Komplement Universe Relatives Komplement von

= { } Absolutes Komplement Universe Relatives Komplement von Allgemeines ist Teiler von Mengen Mächtigkeit Anzahl Elemente in der Menge Potenzmenge Menge aller Teilmengen von { } { { } { } { }} Beziehungen bzw. ist in enthalten ist Teilmenge von ist Obermenge von

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik kartesische Produkte und und Funktionen (Teil I) Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung (CIS) 2. Juni 2014 Table of Contents kartesische Produkte und 1 kartesische Produkte und 2 Darstellung

Mehr

from-klausel Sprachen und ihre Grundlagen Relationale Datenbanksprachen SQL-Kern Syntax select from Beispiel select from liefert die gesamte Relation

from-klausel Sprachen und ihre Grundlagen Relationale Datenbanksprachen SQL-Kern Syntax select from Beispiel select from liefert die gesamte Relation Sprachen und ihre Grundlagen Relationale Datenbanksprachen SQL-Kern Weitere Sprachkonstrukte von SQL SQL-Versionen Andreas Heuer, Gunter Saake Datenbanken I 9-1 Grundlagen Kommerzielle Sprachen ISBL SQL

Mehr