Nicht-invasives Monitoring des Reifeprozesses von Früchten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nicht-invasives Monitoring des Reifeprozesses von Früchten"

Transkript

1 Technische Universität München Nicht-invasives Monitoring des Reifeprozesses von Früchten Susanne Rühmann, Michael Neumüller, Dieter Treutter

2 Technische Universität München Nicht-invasives Monitoring des Reifeprozesses von Früchten zur Verbesserung der Marktqualität Eine optimale Ausreifung von Früchten ist eine der wichtigsten Voraussetzung für Qualitätsmerkmale wie Geschmack und Aroma. Dies wird besonders bei nicht klimakterischen Früchten deutlich. Während sich bei einigen Kulturen anhand von verschiedenster Reifeparametern der optimale Erntezeitpunkt prognostizieren lässt, wurde der Entwicklung solcher berechnungsmodelle für die Zwetschen-Kultur nur wenig Beachtung beigemessen. Es wird eine berührungsfreie Methodik zur Charakterisierung des Reifeverlaufs von Äpfeln bzw. Zwetschen und Pflaumen der Art Prunus domestica vorgestellt, die auf der Erfassung der Fruchtschalenpigmente Anthocyane und Flavonole beruht. Während bei Äpfeln sich anhand dieser Messung der Gehalt an Anthocyanen und Flavonolen direkt bestimmbar ist, wird bei Pflaumen und Zwetschen indirekt die Verschiebung des ph-wertes der Fruchtschale erfasst, die offenbar eine charakteristische Phase des Reifeprozesses von Zwetschenfrüchten markiert. Das Verfahren ermöglicht die Optimierung qualitätsbildender Kulturmaßnahmen und kann in Zukunft zur Bestimmung des optimalen Erntezeitpunktes beitragen. Dabei zeigen unterschiedliche Sorten carakteristische Kurvenverläufe an. Sie ist darüber hinaus ein ideales, da berührungsfreies und schnelles Verfahren, den Einfluss qualitätsbildender Kulturmaßnahmen (Baumerziehung, Behangsregulierung, Düngung etc.) auf den Reifeprozess zu erfassen, womit eine Optimierung der Kulturtechnologie im Hinblick auf die Qualitätsproduktion ermöglicht wird.

3 Technische Universität München Zwetschenanbau der letzten Jahre (=> unbedeutende Frucht) Verwendungszwecke (vielseitig) Warum dann so schlecht? Keine Sortenvielfalt Keine eingetragenen Sorten Keine Qualitätseinstufungen Zu früher Erntezeitpunkt Früchte schmecken nicht Schlechte Abnahme Preisverfall

4 Technische Universität München Wir brauchen: Neue schmackhafte Sorten für verschiedenste Anwendungen (Frischverzehr, Verarbeitung (Datschi, Mus), Getränkeindustrie (Pflaumenwein, Brand) Zuchtprogramm Weihenstephan/Hohenheim

5 Technische Universität München Wir brauchen: Optimierung von Reifeprozessen Erfassung von Einflussfaktoren auf Reifeprozesse Reifeparameter Sorten Standortfaktoren Positionen im Baum Kulturmaßnahmen

6 Technische Universität München Erfassung von Einflussfaktoren auf Reifeprozesse : Reifeparameter Invasive Verfahren: Fruchtfleischfestigkeit Zuckergehalt Brix-Wert Titrierbare Säure Zucker/Säure-Verhältnis Geschmack

7 Brix Technische Universität München Zuckergehalt in Früchten [Brix ] Hauszwetsche Wolff Presenta Haroma Hoh 4517 Harbella Topend plus Haganta

8 Apfelsäure-Equiv. Technische Universität München Säuregehalt in Früchten 1 wk 2 wk 3 wk 4 wk Hauszwetsche Wolff Presenta Haroma Hoh 4517 Harbella

9 Technische Universität München Erfassung von Einflussfaktoren auf Reifeprozesse : Reifeparameter Invasive Verfahren: Fruchtfleischfestigkeit Zuckergehalt Brix-Wert Titrierbare Säure Zucker/Säure-Verhältnis Geschmack => Frucht wird bei der Analyse zerstört

10 Reife

11 Hauszwetsche Clon "Wolff" Presenta Haroma Hohenheim 4517 Harbella Topend Plus Haganta 4-6 Wochen 2x pro Woche Reife

12 Hauszwetsche Clon "Wolff" Presenta Haroma Hohenheim 4517 Harbella Topend Plus Haganta 4-6 Wochen 2x pro Woche Reife Zwetschen: Haroma, Hauszwetsche Wolff, Presenta, Hanka, Harbella, Hoh 1981, Hoh 4517, Hoh 6482, Katinka, Tegera, Ortenauer Pflaumen: Haganta, Tophit Pus, Ptestean, Tipala, Topend Plus Mirabellen: Bellamira, Frühe Mirabelle Renekloden: Graf Althans Reneklode. Pro Sorte an 15 bis 20 Terminen jeweils 30 markierte Früchte (2009, 2010)

13 Technische Universität München Erfassung von Einflussfaktoren auf Reifeprozesse : Reifeparameter Invasive Verfahren: Fruchtfleischfestigkeit Zuckergehalt Brix-Wert Titrierbare Säure Zucker/Säure-Verhältnis Geschmack Anthocyane/Flavonole (HPLC) Nicht-invasive Verfahren: Da-Meter => Chlorophyllgehalt Multiplex Anthocyane Flavonole Chlorophyll Minolta CR-210 Chromameter => Frucht wird bei der Analyse zerstört => Frucht kann am Baum verweilen und wiederholt analysiert werden

14 Technische Universität München transportabel anwenderfreundlich nicht destruktiv kann Flavonole und Anthocyane in der Epidermis von Blättern und Früchten messen Daten lassen sich direkt in Excel übertragen

15 Technische Universität München transportabel, anwenderfreundlich nicht destruktiv kann Flavonole und Anthocyane in der Epidermis von Blättern und Früchten messen Daten lassen sich direkt in Excel übertragen Prinzip (photometrisch): Verschiedene Lichtquellen und Lichtsensoren

16 Technische Universität München Flavonoid Monitoring mit Multiplex Lichtquelle Anregung 624 nm Fruchthaut Chlorophyll

17 Technische Universität München Flavonoid Monitoring mit Multiplex Lichtquelle Photozelle Anregung 624 nm Fluoreszenz nm Fruchthaut Chlorophyll

18 Technische Universität München Flavonoid Monitoring mit Multiplex Chlorophyll Referenz Anregung 624 nm Fluoreszenz nm Fruchthaut

19 Technische Universität München Flavonoid Monitoring mit Multiplex Flavonole Fluoreszenz nm Anregung 365 nm Chlorophyll Referenz Anregung 624 nm Fluoreszenz nm Fruchthaut

20 Technische Universität München Flavonoid Monitoring mit Multiplex Flavonole Fluoreszenz nm Anregung 365 nm 525 nm Anthocyanidine Fluoreszenz nm Chlorophyll Referenz Anregung 624 nm Fluoreszenz nm Fruchthaut

21 Technische Universität München Flavonoid Monitoring mit Multiplex 624 nm Chlorophyll- Fluoreszenz Fruchthaut

22 Technische Universität München Flavonoid Monitoring mit Multiplex 624 nm 365/525 nm Chlorophyll- Fluoreszenz Fruchthaut

23 Technische Universität München III Multiplex-Messung IV I II Markierung Ø 2,5 cm Multiplexmessung Multi-ANTH Multi-FLAV

24 Technische Universität München III Multiplex-Messung IV I II Markierung Ø 2,5 cm Multiplexmessung Multi-ANTH Multi-FLAV Referenzwerte (HPLC) Korkbohrer Ø 2,5 cm Fruchtfleisch entfernen MeOH Extraktion für HPLC

25 Cyanidin 3-O-Galactosid Cyanidin Arabinosid Cyanidin-D. Cyanidin 280 nm Anthocyane in der Fruchtschale von Äpfeln (Beispiel Royal Gala)

26 Rutin Isoqueritrin Quercitrin Avicularin Flavonol Hyperin Cyanidin 3-O-Galactosid Cyanidin Arabinosid Cyanidin-D. Cyanidin 280 nm Anthocyane in der Fruchtschale von Äpfeln (Beispiel Royal Gala) Flavonole in der Fruchtschale von Äpfeln (Beispiel Royal Gala) 280 nm

27 HPLC [mg/g FG] Anthocyane und Flavonole im Apfel Korrelation der Anthocyane von Apfel Royla Gala (Multiplex / HPLC) y = x R² = Multiplex 0,06 1,76 mg/g FG Anthocyane 1,46 2,73 Einheiten Multiplex (MULTI-ANTH)

28 HPLC [mg/g FG] HPLC [mg/g FG] Anthocyane und Flavonole im Apfel Korrelation der Anthocyane von Apfel Royla Gala (Multiplex / HPLC) Korrelation der Flavonole von Apfel (Multiplex zu HPLC) y = x R² = y = 2.824x R² = Multiplex Multiplex 0,06 1,76 mg/g FG Anthocyane 1,46 2,73 Einheiten Multiplex (MULTI-ANTH) 0,5 2,3 mg/g FG Flavonole 1,4 2,1 Einheiten Multiplex (MULTI-FLAV)

29 Technische Universität München Zwetschen

30 Flavonols [mg/g TS] Flavonole Flavonole in der Fruchthaut (HPLC) 1 wk 2 wk 3 wk 4 wk Hauszwetsche Wolff Presenta Haroma Hoh 4517 Harbella Topend plus Haganta

31 MULTI-FLAV Flavonols [mg/g TS] MULTI-FLAV in der Fruchthaut Flavonole Hauszwetsche Clon Wolff Presenta Haroma Hoh Harbella Topend Haganta Flavonole in der Fruchthaut (HPLC) 1 wk 2 wk 3 wk 4 wk Hauszwetsche Wolff Presenta Haroma Hoh 4517 Harbella Topend plus Haganta

32 Multiplex (FLAV/blue) Multiplex (FLAV/blue) MULTI-FLAV Flavonols [mg/g TS] MULTI-FLAV in der Fruchthaut Flavonole Hauszwetsche Clon Wolff Presenta Haroma Hoh Harbella Topend Haganta Flavonole in der Fruchthaut (HPLC) 1 wk 2 wk 3 wk 4 wk Hauszwetsche Wolff Presenta Haroma Hoh 4517 Harbella Topend plus Haganta Multiplex Flavonole in Haganta Multiplex Flavonole in Haroma R² = R² = /8 4/9 9/9 14/9 19/9 24/9 29/9 4/10 30/8 4/9 9/9 14/9 19/9 24/9 29/9 4/10 9/10 Datum (2010) Datum (2010)

33 anthocyanidins [mg/g dw] Anthocyane Anthocyanidine in der Fruchthaut (HPLC) Hauszwetsche Wolff Presenta Haroma Hoh 4517 Harbella Topend plus wk 2 wk 3 wk 4 wk

34 MULTI-ANTH anthocyanidins [mg/g dw] Anthocyane MULTI-ANTH in der Fruchthaut Hauszwetsche Clon Wolff Presenta Haroma Hoh Harbella Topend Haganta Anthocyanidine in der Fruchthaut (HPLC) Hauszwetsche Wolff Presenta Haroma Hoh 4517 Harbella Topend plus wk 2 wk 3 wk 4 wk

35 MULTI-ANTH MULTI-ANTH MULTI-ANTH anthocyanidins [mg/g dw] Anthocyane MULTI-ANTH in der Fruchthaut Hauszwetsche Clon Wolff Presenta Haroma Hoh Harbella Topend Haganta Anthocyanidine in der Fruchthaut (HPLC) Hauszwetsche Wolff Presenta Haroma Hoh 4517 Harbella Topend plus wk 2 wk 3 wk 4 wk 3 MULTI-ANTH in Haganta R² = /7 26/7 15/8 4/9 24/9 14/10 Datum MULTI-ANTH in Haroma R² = /6 6/7 26/7 15/8 4/9 24/9 14/10 Datum 2009

36 Anthocyane /06/ /07/ /07/ /07/ /08/ /08/ /08/ /09/ /09/ /09/ /06/ /07/ /07/ /08/ /09/ /09/ /10/ /06/ /07/ /07/ /08/ /09/ /09/ /10/ /08/ /08/ /09/ /09/ /09/ /10/ /10/2009 Althans Haroma Harbella Presenta /07/ /07/ /07/ /08/ /08/ /08/ /09/ /09/ /09/ /10/ /06/ /07/ /07/ /08/ /09/ /09/ /10/ /06/ /07/ /07/ /08/ /09/ /09/ /10/ /06/ /07/ /07/ /08/ /09/ /09/ /10/2009 Haganta Hauszw. Wolff Hoh Topend Plus

37 MULTI-ANTH Anthocyanidine [mg/g TS] Anthocyane MULTI-ANTH Anthocyanidin [mg/g TS] wk 2 wk 3 wk 4 wk 0

38 Technische Universität München Ist die Anthocyan-Art verantwortlich? Ist der ph-wert verantwortlich? Ist eine Co-Pigmentierung verantwortlich?

39 Cyanidin-3-glucoside Peonidin-3-glucoside Cyanidin-3-rutinoside Peonidin-3-rutinoside Cyanidin 3-O-Galactosid Cyanidin Arabinosid Cyanidin-D. Cyanidin 280 nm Anthocyane in der Fruchtschale von Äpfeln (Beispiel Royal Gala) Anthocyane in der Fruchtschale von Zwetschgen (Beispiel Topend Plus) Channel 2

40 MULTI-ANTH Ist die Anthocyan-Art verantwortlich? Anthocyanidin-Standard-Reihen Pelargonidin Cyanidin Delphinidin Peonidin Pelargonidin 266/511 Peonidin 275/ 538 Cyanidin 274/527 Delphidin 272/ Konzentration [mg/ml]

41 MULTI-ANTH 525 nm Anregungswellenlänge Ist die Anthocyan-Art verantwortlich? Anthocyanidin-Standard-Reihen Pelargonidin Cyanidin Delphinidin Peonidin Pelargonidin 266/511 Peonidin 275/ 538 Cyanidin 274/527 Delphidin 272/ Konzentration [mg/ml]

42 Multiplex (ANTH/blue) Multiplex (ANTH/blue) Ist der ph-wert verantwortlich? Multiplex Anthocyane in Haroma R² = /8 4/9 9/9 14/9 19/9 24/9 29/9 4/10 9/10 Datum (2010) Multiplex Anthocyane in Haganta R² = /8 4/9 9/9 14/9 19/9 24/9 29/9 4/10 Datum (2010)

43 ph-wert ph-wert Multiplex (ANTH/blue) Multiplex (ANTH/blue) Ist der ph-wert verantwortlich? Multiplex Anthocyane in Haroma R² = /8 4/9 9/9 14/9 19/9 24/9 29/9 4/10 9/ Datum (2010) ph-wert Haroma R² = /8 4/9 9/9 14/9 19/9 24/9 29/9 4/10 9/10 Datum (2010) Multiplex Anthocyane in Haganta R² = /8 4/9 9/9 14/9 19/9 24/9 29/9 4/ Datum (2010) ph-wert Haganta R² = /8 4/9 9/9 14/9 19/9 24/9 29/9 4/10 Datum (2010)

44 Technische Universität München Wie verändert sich das UV-Spektrum bei ph-wert-verschiebungen?

45 Technische Universität München Wie verändert sich das UV-Spektrum bei ph-wert-verschiebungen? Verschiedenen Anthocyan-Standards Gelöst in Puffer mit unterschiedlichen ph-werten UV-Spektren gemessen im Photometer

46 Absorbtion [%] Ist der ph-wert verantwortlich? 522 nm 542 nm Cyanidin-Standard nm ph 3 ph 6

47 Absorbtion [%] Cyanidin Delphinidin Cyanidin Delphinidin Ist der ph-wert verantwortlich? 522 nm 542 nm Cyanidin-Standard nm ph 3 ph 6 ph 3 ph nm

48 Absorbtion [%] Ist der ph-wert verantwortlich? Gesamtextrakt nm ph 3 ph 6

49 Absorbtion [%] Absorbtion [%] Ist der ph-wert verantwortlich? Gesamtextrakt nm ph 3 ph 6 Anthocyanphase ph 3 ph nm

50 Technische Universität München Wie verändert sich das UV-Spektrum durch Co-Pigmentierung?

51 Technische Universität München Wie verändert sich das UV-Spektrum durch Co-Pigmentierung? Verschiedenen Anthocyan-Standards +/ohne Chlorogensäure bzw. Rutin UV-Spektren gemessen im Photometer

52 Absorbtion Absorbtion Absorbtion Absorbtion Co-Pigmentierung Cyanidin Cyanidin + Rutin 0.6 Cyanidin nm Cyanidin-3-O-Rutinosid nm CQ/3 Cy-Rut/pH3 Cyanidin Cyanidin + Rutin 0.2 Cyanidin nm Cyanidin-3-O-Rutinosid nm CQ/3 Cy-Rut/pH3

53 Technische Universität München Wie verändert sich das UV-Spektrum durch Co-Pigmentierung? Ausschütteln mit Ethylacetat Anthocyane in Puffer ph4 HS und FLAV in Puffer ph4 0% 1:10 1:5 1:2,5 1:1,25 100% 1:1

54 Absorbtion [461 nm = 100%] Anthocyane / Co-Pigmente Anth/Puffer Anth/CoPi1:10 Anth/CoPi1:5 Anth/CoPi1:2,5 80 Anth/CoPi1:1,25 60 Anth/CoPi konz nm

55 Technische Universität München Kann man durch ph-änderung die Ausfärbung in Früchten ändern? Kann man noch nicht ausgefärbte (rote) japanische Pflaumen durch ph-anstieg blau färben?

56 Technische Universität München Kann man durch ph-änderung die Ausfärbung in Früchten ändern? Kann man noch nicht ausgefärbte (rote) japanische Pflaumen durch ph-anstieg blau färben? Fruchtstück auf Ammoniak und 1x pro Minute Multiplex-ANTH messen

57 Technische Universität München Kann man durch ph-änderung die Ausfärbung in Früchten ändern? Kann man ausgefärbte (blaue) japanische Pflaumen durch ph-absenkung rot färben?

58 Technische Universität München Kann man durch ph-änderung die Ausfärbung in Früchten ändern? Kann man ausgefärbte (blaue) japanische Pflaumen durch ph-absenkung rot färben? Fruchtstück auf Essigsäure und 1x pro Minute Multiplex-ANTH messen

59 Multiplex [Anth / blau] Sehr rote Pflaume NH3 blau Anth Pflaume 1 2 NH3 4:1 1.5 y = x R² = Minuten

60 Multiplex [Anth / blau] Multiplex [Yf-UV/ blau] rote Pflaume NH3blau dunkelblaue Pflaume CH3COOH rot Anth Pflaume 1 Anth Pflaume NH3 4: CH3COOH 4: y = x R² = y = x R² = Minuten Minuten

61 NH3

62 Technische Universität München Kann man durch ph-änderung die Ausfärbung in Früchten ändern? Kann man durch ph-anstieg einen Apfel blau färben?

63 Technische Universität München Kann man durch ph-änderung die Ausfärbung in Früchten ändern? Kann man durch ph-anstieg einen Apfel blau färben? Apfel Ammoniak aussetzen

64 NH3

65 Technische Universität München Ist dieser Farbumschlag reversibel? Apfelfruchtstück 1 min in Ammoniak (1:4) schwenken an die Luft überführen 1x pro Minute mit Multiplex messen nach 22 Minuten auf Essigsäure (1:4) überführen 1x pro Minute mit Multiplex messen

66 Ammoniak 1 min Luft Essigsäue

67 Multiplex [Anth / blau] ANTH/blue Apfel NH3 4:1 CH3COOH 4: Minuten

68 Einzelfrüchte der Sorte Haganta MULTI-ANTH ANTH Haganta - 3 Haganta - 4 Haganta - 22 Haganta - 24 Haganta

69 Anthocyane ANTH- Maximum Erntetermin Intervall (Tage) Hoh Hoh Katinka Pitestean Tegera Hanka Harbella Ortenauer Haroma Hauszwetsche Wolff Tophit Plus Althans Reneklode Topend Plus Haganta Hoh Presenta ANTH Erntetermin Intervall Maximum Haroma Althans Reneklode Hauszwetsche Wolff Haganta Presenta

70 Technische Universität München Vielen Dank Besonders an alle Studenten und Mitarbeiter, die diese Ergebnisse mit erarbeitet haben.

Zwetschen- und Pflaumensorten für die Direktvermarktung

Zwetschen- und Pflaumensorten für die Direktvermarktung 318 Steinobst Zwetschen- und Pflaumensorten für die Direktvermarktung Martin Kockerols Obstbauversuchsring des Alten Landes Martin Kockerols Die Vermarktung von Zwetschen über die Erzeugermärkte ist an

Mehr

Das steckt vor allem drin:

Das steckt vor allem drin: Rund Von A wie Aprikose bis Z wie Zwetschge viele Früchte gehören zur Sammelbezeichnung Steinobst. Allen gemeinsam ist der harte Kern, eingeschlossen in saftigem Fruchtfleisch. Die Steinobst-Saison startet

Mehr

Zerstörungsfreie Messung der spektralen Lichtabsorption im

Zerstörungsfreie Messung der spektralen Lichtabsorption im Zerstörungsfreie Messung der spektralen Lichtabsorption im Fruchtgewebe Einsatz eines Spektrometers zur Reifebestimmung bei Früchten Welches Ziel wird verfolgt? Sicherung hoher Erträge bei bestmöglicher

Mehr

Runde, bunte Welt unserer Sommerfrüchte. www.biogenuss-norddeutschland.de

Runde, bunte Welt unserer Sommerfrüchte. www.biogenuss-norddeutschland.de Runde, bunte Welt unserer Sommerfrüchte www.biogenuss-norddeutschland.de Altländer Kirschen - natürlich madenfrei Achten Sie beim Einkauf auf Altländer Kirschen, denn nur diese sind garantiert madenfrei.

Mehr

Auerbacher. Bühler Frühzwetsche. Cacaks Fruchtbare

Auerbacher. Bühler Frühzwetsche. Cacaks Fruchtbare Zwetschen Auerbacher 1875 bei Bensheim an der Bergstraße als Zufallssämling gefunden. Dunkelblaue bereifte Früchte mit rötlicher Schattenseite, mittelgroß, festes goldgelbes Fleisch, gut steinlösend, harmonischer

Mehr

Institut für Lebensmittelchemie

Institut für Lebensmittelchemie Institut für Lebensmittelchemie Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Entwicklung einer neuartigen membranchromatographischen Methode zur Isolierung von Anthocyanen aus Heidelbeeren

Mehr

Äpfel lassen sich also lange einlagern! dem feinsäuerlichen Jonagold. Nutzung Anbau

Äpfel lassen sich also lange einlagern! dem feinsäuerlichen Jonagold. Nutzung Anbau Andreas Hermsdorf / pixelio.de Apfel Apfel Der Apfel ist bei uns in Deutschland die beliebteste Saison Obstsorte. Er gehört zum Kernobst wie auch die Bir Hauptsaison: August bis Oktober ne. Die beliebteste

Mehr

Flüssigkeitschromatographie

Flüssigkeitschromatographie Flüssigkeitschromatographie Flüssigkeitschromatographie Einteilung nach Druck: LC MPLC: HPLC: Liquid chromatography Flüssigkeitschromatographie Medium performance (pressure) LC Mittelleistungs (druck)

Mehr

Das Bayerische Obstzentrum: Obstzüchtung aus Leidenschaft

Das Bayerische Obstzentrum: Obstzüchtung aus Leidenschaft Bayerisches Obstzentrum Das Bayerische Obstzentrum: Obstzüchtung aus Leidenschaft Dr. Michael Neumüller & Felicitas Dittrich nm@bayoz.de www.bayoz.de 25. Thüringer Obstbautag, 26.01.2016016 Privatwirtschaftliche

Mehr

Flavonoide in Zitronensaft. Stabilität und antioxidative Wirkung

Flavonoide in Zitronensaft. Stabilität und antioxidative Wirkung Medizin Vanessa Schuh Flavonoide in Zitronensaft. Stabilität und antioxidative Wirkung Masterarbeit UNTERSUCHUNGEN ZUR STABILITÄT UND ANTIOXIDATIVEN WIRKUNG VON FLAVONOIDEN IM ZITRONENSAFT Masterarbeit

Mehr

Obstzüchtung in Geisenheim. Forschungsanstalt Geisenheim H. B. Jacob Forschungsanstalt Geisenheim Fachgebiet Obstbau

Obstzüchtung in Geisenheim. Forschungsanstalt Geisenheim H. B. Jacob Forschungsanstalt Geisenheim Fachgebiet Obstbau Obstzüchtung in Zielsetzung eit 19 beschäftigt sich das Fachgebiet Obstbau an der und Fachhochschule anbau- und kulturtechnisch, pomologisch und züchterisch intensiv mit Pflaumen der pezies Prunus domestica.

Mehr

Versuchsprotokoll Kapitel 6

Versuchsprotokoll Kapitel 6 Versuchsprotokoll Kapitel 6 Felix, Sebastian, Tobias, Raphael, Joel 1. Semester 21 Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Versuch 6.1...3 Einwaagen und Herstellung der Verdünnungen...3 Photospektrometrisches

Mehr

Seminar: Photometrie

Seminar: Photometrie Seminar: Photometrie G. Reibnegger und W. Windischhofer (Teil II zum Thema Hauptgruppenelemente) Ziel des Seminars: Theoretische Basis der Photometrie Lambert-Beer sches Gesetz Rechenbeispiele Literatur:

Mehr

Aktivitätsanalyse per Barcode Dynamiken mikrobieller Gemeinschaften in Biogasprozessen

Aktivitätsanalyse per Barcode Dynamiken mikrobieller Gemeinschaften in Biogasprozessen Aktivitätsanalyse per Barcode Dynamiken mikrobieller Gemeinschaften in Biogasprozessen Dr. Christin Koch Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ Department Umweltmikrobiologie Einleitung Black-Box Biogasanlage

Mehr

Sensoren für die Stickstoff Düngung

Sensoren für die Stickstoff Düngung Sensoren für die Stickstoff Düngung Prof. Dr. Bodo Mistele Amazone Active Seminar 2014 Wenn ein Landwirt über sein Feld geht, um den Düngerbedarf abzuschätzen, wonach schaut er? Indirekte Kennzeichen (Indikatoren)

Mehr

NATIVE ENZYME IN OBST UND GEMÜSE UND POTENTIELLE ANWENDUNGEN

NATIVE ENZYME IN OBST UND GEMÜSE UND POTENTIELLE ANWENDUNGEN 1 NATIVE ENZYME IN OBST UND GEMÜSE UND POTENTIELLE ANWENDUNGEN Stand des Wissens: Pektinasen und Proteasen in Obst und Gemüse und deren Anwendung Herstellung von Enzymextrakten aus Obst und Gemüse(-nebenprodukten)

Mehr

Biomasse: Bestimmung, Abhängigkeiten

Biomasse: Bestimmung, Abhängigkeiten Protokoll zum Praktikum Aufbaumodul Ökologie: WS 2005/06 Biomasse: Bestimmung, Abhängigkeiten Protokollanten Jörg Mönnich Silke Ammerschubert Anton Friesen - Veranstalter Christian Fuchs Versuchstag 26.01.05

Mehr

Universität der Pharmazie

Universität der Pharmazie Universität der Pharmazie Institut für Pharmazie Pharmazie-Straße 1 12345 Pharmastadt Identitäts-, Gehalts- und Reinheitsbestimmung von Substanzen in Anlehnung an Methoden des Europäischen Arzneibuchs

Mehr

Teil 2. Puffersysteme. Puffersysteme. Puffersysteme. MTA-Schule

Teil 2. Puffersysteme. Puffersysteme. Puffersysteme. MTA-Schule Puffersysteme Säure-Basen-Haushalt Teil 2 MTA-Schule Lösungen, die die Fähigkeit besitzen, ihren -Wert trotz Zugabe von H + oder OH Ionen weitgehend konstant zu halten, nennt man Pufferlösungen. Puffersysteme:

Mehr

Franz Rueß. Taschenatlas. Resistente und robuste. Obstsorten. 152 Farbfotos 14 Zeichnungen

Franz Rueß. Taschenatlas. Resistente und robuste. Obstsorten. 152 Farbfotos 14 Zeichnungen Franz Rueß Taschenatlas Resistente und robuste Obstsorten 152 Farbfotos 14 Zeichnungen 2 Vorwort Obst aus dem eigenen Garten schmeckt immer am besten. Selbst erzeugt und frisch vom Baum oder Strauch ist

Mehr

Automatisierte Schwefeldioxid Bestimmung in Wein mit Random Access Analysatoren

Automatisierte Schwefeldioxid Bestimmung in Wein mit Random Access Analysatoren Automatisierte Schwefeldioxid Bestimmung in Wein mit Random Access Analysatoren Frank Fürle Thermo Fisher Scientific Bernkastel-Kues, 28.2.2012 Grundlagen Schweflige Säure : Behandlungsmittel mit verschiedenen

Mehr

Inhalt. Vorwort Einleitung 13. Getränkearten 15. Gesundheitlicher Wert 19. Geeignete Früchte, Kräuter und Blüten 23. Nektar 13 Sirup 14

Inhalt. Vorwort Einleitung 13. Getränkearten 15. Gesundheitlicher Wert 19. Geeignete Früchte, Kräuter und Blüten 23. Nektar 13 Sirup 14 Inhalt Vorwort Einleitung 13 Nektar 13 Sirup 14 il Getränkearten 15 Fruchtsaft 15 Fruchtnektar 15 Sirup 16 Fruchtsirup 16 Kräutersirup 16 Fruchtsaftgetränk 16 Getränke aus dem Dampfentsafter 16 Gesamtzuckergehalt

Mehr

Obst für die Fruchtsaftherstellung

Obst für die Fruchtsaftherstellung Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

PAT Kolloquium 2012 Entwicklung eines MIR-Online- Messsystems für anaerobe Fermentationsanlagen

PAT Kolloquium 2012 Entwicklung eines MIR-Online- Messsystems für anaerobe Fermentationsanlagen PAT Kolloquium 2012 Entwicklung eines MIR-Online- Messsystems für anaerobe Fermentationsanlagen Stanislav Janz, Oliver Trauer, Astrid Rehorek, Michael Bongards Agenda 1. Motivation und Zielsetzung 2. Prozessanalyse

Mehr

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden. Da die Länge der Spielbahnen auch unter dem Course-Rating-System (CRS) das wichtigste Bewertungskriterium für einen Golfplatz darstellt, ist die korrekte Vermessung der Spielbahnen eine unverzichtbar notwendige

Mehr

Wasserleitung in Pflanzen rot und blau gefärbte Pflanzenblüten oder -blätter

Wasserleitung in Pflanzen rot und blau gefärbte Pflanzenblüten oder -blätter 50 Experimente - Biologie / 9.-13. Schulstufe 60 Min Wasserleitung in Pflanzen rot und blau gefärbte Pflanzenblüten oder -blätter Pflanzen brauchen zum Leben ständig Wasser. Jeder Hobbygärtner und Zimmerpflanzenliebhaber

Mehr

ÖAB Report. Monographie Sulfadimidin-Natrium. Betreff: A. Mayrhofer, 23.05.2013 ------------------------------------------------------

ÖAB Report. Monographie Sulfadimidin-Natrium. Betreff: A. Mayrhofer, 23.05.2013 ------------------------------------------------------ BASG / AGES Institut OMCL Zimmermanngasse 3, A-1090 Wien ÖAB Report Betreff: Monographie Sulfadimidin-Natrium VORWORT Die Basis-Monographie Sulfadimidin ist in der Ph. Eur. enthalten und wurde kürzlich

Mehr

Analytische Methoden und Verfahren zur Überwachung und Optimierung von Biogasanlagen. Prof. Dr. Thomas Kirner

Analytische Methoden und Verfahren zur Überwachung und Optimierung von Biogasanlagen. Prof. Dr. Thomas Kirner Analytische Methoden und Verfahren zur Überwachung und Optimierung von Biogasanlagen Prof. Dr. Thomas Kirner 21.07.2015 Voraussetzungen Fermentation von Biomasse Mikroorganismen interagieren in einem komplexen

Mehr

Infoblatt: Garten. Die Kiwi

Infoblatt: Garten. Die Kiwi Infoblatt: Garten Die Kiwi (früher Actinidia chinensis jetzt A. deliciosa) Die ersten Kiwipflanzen gelangten Mitte der 70er Jahre in deutsche Gärten. Und seit über 20 Jahren ist ihre Präsenz auf unseren

Mehr

SCHWEIZER JUGEND FORSCHT. Chemie und Materialwissenschaften

SCHWEIZER JUGEND FORSCHT. Chemie und Materialwissenschaften SCHWEIZER JUGEND FORSCHT Chemie und Materialwissenschaften Studie einer ultraschnellen Fotochemischen Reaktion mit Laserspektroskopie Gianluca Schmoll Widmer Betreuer: Dr. Sandra Mosquera Vazquez, Dr.

Mehr

Wie finde ich das richtige Öl?

Wie finde ich das richtige Öl? Wie finde ich das richtige Öl? Qualitätsbezeichnungen von Olivenöl Um dem Verbraucher eine Hilfe zu geben, hat die Europäische Kommission Richtlinien für die Qualität von Olivenöl erlassen: Natives Olivenöl

Mehr

UV/VIS-Spektroskopie

UV/VIS-Spektroskopie UV/VIS-Spektroskopie Version 2, Gruppe M 14 Jorge Ferreiro, Studiengang Chemieingenieur, 4. Semester, fjorge@student.ethz.ch Natalja Früh, Studiengang Interdisziplinäre Naturwissenschaften, 4. Semester

Mehr

Bradford Reagent, 5x

Bradford Reagent, 5x GEBRAUCHSANLEITUNG Bradford Reagent, 5x Reagenz für die Proteinkonzentrationsbestimmung (Kat.-Nr. 39222) SERVA Electrophoresis GmbH Carl-Benz-Str. 7 D-69115 HeidelbergPhone +49-6221-138400, Fax +49-6221-1384010

Mehr

Obst und Exoten Gebr. Kutter Lange Str.13 31863 Coppenbrügge Tel.05159/751 Fax.05159/6369

Obst und Exoten Gebr. Kutter Lange Str.13 31863 Coppenbrügge Tel.05159/751 Fax.05159/6369 Obst und Exoten Gebr. Kutter Lange Str.13 31863 Coppenbrügge Tel.05159/751 Fax.05159/6369 Die drei großen A`s beherrschen den internationalen Handel mit frischen Lebensmitteln: Anything(alles), Any time(zu

Mehr

Fermenterbiologie. Biogas Betreiberschulung 2008 Südtirol. Vortragender: Dr. Richard Moosbrugger

Fermenterbiologie. Biogas Betreiberschulung 2008 Südtirol. Vortragender: Dr. Richard Moosbrugger Fermenterbiologie Biogas Betreiberschulung 2008 Südtirol Vortragender: Dr. Richard Moosbrugger Übersicht 1. Grundlagen Abbau organischer Substanzen 2. Prozessfaktoren Temperatur, ph, Versäuerung, Gasproduktion

Mehr

Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Gartenakademie. A n b a u von. P f l a u m e n. im Garten

Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Gartenakademie. A n b a u von. P f l a u m e n. im Garten Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Gartenakademie A n b a u von P f l a u m e n im Garten Autor: Gerd Großmann Bestellungen: Telefon: 0351/2612-411 oder 473 Telefax: 0351/2612-489 E-Mail: gerd.großmann@smul.sachsen.de

Mehr

Förderung von Obstbaumhochstämmen!

Förderung von Obstbaumhochstämmen! Förderung von Obstbaumhochstämmen! Sortenliste als Empfehlung das bedeutet allerdings kein Förderausschluss für andere Sorten! Birnensorte Eigenschaft/Frucht Verarbeitung / Champagner Bratbirne Gelbmöstler

Mehr

Beeinflussung des Pflanzenwachstums durch verschieden farbiges Licht

Beeinflussung des Pflanzenwachstums durch verschieden farbiges Licht Beeinflussung des Pflanzenwachstums durch verschieden farbiges Licht Diese Arbeit wurde angefertigt von: Sonia Olaechea Sofia Zaballa Alba Calabozo Betreuung: Axel Stöcker 2 Inhalt 1. Kurzfassung der Arbeit...4

Mehr

!!! !!!!!!!! !!! Offerte Spätsommer Weingut Fritz Waßmer

!!! !!!!!!!! !!! Offerte Spätsommer Weingut Fritz Waßmer Offerte Spätsommer 2014 Weingut Fritz Waßmer 1. Weißer Burgunder 2013 à 6,00 /Fl. 2. Grauer Burgunder 2013 à 6,50 /Fl. 3. Sauvignon Blanc 2013 à 6,50 /Fl. Weingut Martin Waßmer 1. Weißer Burgunder 2013

Mehr

Dazu wurden zunächst die physiologischen Grundlagen von Alternanz und Ertragsregulierung dargestellt.

Dazu wurden zunächst die physiologischen Grundlagen von Alternanz und Ertragsregulierung dargestellt. 1 Einleitung Der Apfel ist, mit einem Pro Kopf Verbrauch von 9 kg im Jahr im Frischverzehr (INTERNET 2012h), Deutschlands meist konsumiertes Obst. Um den Bedarf zu decken werden in Deutschland pro Jahr

Mehr

Methoden zur Untersuchung von Papier, Karton und Pappe für Lebensmittelverpackungen und sonstige Bedarfsgegenstände

Methoden zur Untersuchung von Papier, Karton und Pappe für Lebensmittelverpackungen und sonstige Bedarfsgegenstände Methoden zur Untersuchung von Papier, Karton und Pappe für Lebensmittelverpackungen und sonstige Bedarfsgegenstände 5. Bestimmung von Einzelsubstanzen 5.19 Levanase 1. Allgemeine Angaben Bezeichnung in

Mehr

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an!

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an! Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an! 2) Welche grundlegenden Arten der Wechselwirkung von Licht mit Materie

Mehr

Finde heraus, ob Samen in den Früchten wegen des Fehlens von Luft oder aus anderen Gründen nicht keimen.

Finde heraus, ob Samen in den Früchten wegen des Fehlens von Luft oder aus anderen Gründen nicht keimen. Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 2 Vom Keimen der Samen und Wachsen der Pflanzen (P8011100) 2.7 Keimhemmung in Früchten Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.10.2013 15:15:51 intertess

Mehr

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Thema heute: Chemische Gleichgewichte, Säuren

Mehr

Sofortmaßnahmen bei kritischen Stoffen im Kläranlagen-Zulauf Karl Svardal. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft Technische Universität Wien

Sofortmaßnahmen bei kritischen Stoffen im Kläranlagen-Zulauf Karl Svardal. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft Technische Universität Wien Sofortmaßnahmen bei kritischen Stoffen im Kläranlagen-Zulauf Karl Svardal Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft Technische Universität Wien Schadstoffgruppen Leicht brennbare und explosive Gase

Mehr

Baldriantinktur, etherische Valerianae tinctura aetherea

Baldriantinktur, etherische Valerianae tinctura aetherea Baldriantinktur, etherische Valerianae tinctura aetherea ÖAB 2009/048 Definition Baldriantinktur, etherische, wird aus Etheralkohol (Ether + Ethanol: 1 + 3 V/V) und Baldrianwurzel (Valerianae radix) hergestellt.

Mehr

Robuste Obstsorten für den. Haus- und Kleingarten

Robuste Obstsorten für den. Haus- und Kleingarten Dr. Dankwart Seipp Robuste Obstsorten für den Haus- und Kleingarten Seminar OBSTGEHÖLZE VERKAUFEN MIT FACHKOMPETENZ DEN UMSATZ STEIGERN Cappeln 18. August 2005 G l i e d e r u n g Einleitung Sortenvorstellung

Mehr

PCR-ELISA. Eine Methode zur Pathogendiagnose und zur Ermittlung der Befallsstärke

PCR-ELISA. Eine Methode zur Pathogendiagnose und zur Ermittlung der Befallsstärke PCR-ELISA Eine Methode zur Pathogendiagnose und zur Ermittlung der Befallsstärke Luitgardis Seigner und Stefan Knabel * Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Pflanzenschutz * Ehemaliger

Mehr

AnC I Protokoll: 7.1 Synthese und Charakterisierung von Tetraamminkupfer(II)-sulfat! SS Analytische Chemie I.

AnC I Protokoll: 7.1 Synthese und Charakterisierung von Tetraamminkupfer(II)-sulfat! SS Analytische Chemie I. Analytische Chemie I Versuchsprotokoll 7.1 Synthese und Charakterisierung der Komplexverbindung Tetraamminkupfer(II)-sulfat 1.! Theoretischer Hintergrund Aus Kupfer(II)-sulfat und Ammoniak wird zunächst

Mehr

Analyse sehr dünner Schichten mit Röntgen-Fluoreszenz

Analyse sehr dünner Schichten mit Röntgen-Fluoreszenz Analyse sehr dünner Schichten mit Röntgen-Fluoreszenz Leistungsfähigkeit und Nachweisgrenzen E.Blokhina, F.Eggert, M.Haschke *, W.Klöck, W.Scholz Röntgenanalytik Messtechnik GmbH, Taunusstein, Germany

Mehr

Kelterei Baltica. - Obstweine vom Feinsten - Unsere Internetseite ist zurzeit im Aufbau.

Kelterei Baltica. - Obstweine vom Feinsten - Unsere Internetseite ist zurzeit im Aufbau. Kelterei Baltica - Obstweine vom Feinsten - Dr. Siegbert Melzer Blekendorfer Berg 9 24327 Blekendorf 04381-7698 kelterei-baltica@web.de www.kelterei-baltica.de Unsere Internetseite ist zurzeit im Aufbau.

Mehr

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Michael Prim & Tobias Volkenandt 22 Mai 2006 Aufgabe 11 Bestimmung des Auflösungsvermögens des Auges In diesem Versuch sollten wir experimentell das Auflösungsvermögen

Mehr

Messtechnik. Rainer Parthier

Messtechnik. Rainer Parthier Rainer Parthier Messtechnik Grundlagen und Anwendungen der elektrischen Messtechnik für alle technischen Fachrichtungen und Wirtschaftsingenieure 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 136 Abbildungen

Mehr

Was ist der Farbwiedergabeindex?

Was ist der Farbwiedergabeindex? Was ist der Farbwiedergabeindex? Das Licht bestimmt die Farbe Unter der Farbwiedergabe einer Lichtquelle versteht man deren Eigenschaft, welche Farberscheinung ihr Licht auf Gegenständen bewirkt. Farbwiedergabe

Mehr

Beilage 1 Zertifikat WAVEEX / W-LAN. A. Morphographische Vermessung der W-LAN-Emission (Verbindung Router-MacBook) ohne und mit WAVEEX

Beilage 1 Zertifikat WAVEEX / W-LAN. A. Morphographische Vermessung der W-LAN-Emission (Verbindung Router-MacBook) ohne und mit WAVEEX A. Morphographische Vermessung der W-LAN-Emission (Verbindung Router-MacBook) ohne und mit WAVEEX Grafik A1: Basismessung Folie 1 Diese Grafik stellt das Ergebnis der Messung dar, bei der die neutrale

Mehr

Kita-Obst-Programm als zusätzlicher Impuls!

Kita-Obst-Programm als zusätzlicher Impuls! Kita-Obst-Programm als zusätzlicher Impuls! Um Kindern und Jugendlichen Obst und Gemüse schmackhaft zu machen, hat die EU ein Schulobstprogramm eingeführt, das in Rheinland-Pfalz seit 2012 auch für Kitas

Mehr

Vielseitige Anwendung schnell und komfortabel die Behandlung zu Hause leicht gemacht

Vielseitige Anwendung schnell und komfortabel die Behandlung zu Hause leicht gemacht Vielseitige Anwendung schnell und komfortabel die zu Hause leicht gemacht 0,5 2 x 0,5 Gesicht Achselhöhlen 2 x 3,5 1,0 Arme Bikinizone 2 x 8,0 5,0 11,0 Beine Brust und Rücken komfortable anwendung ohne

Mehr

Versuch Blut Hämoglobin

Versuch Blut Hämoglobin Versuch Blut Hämoglobin Dieser Versuchstag soll ihnen eine Reihe unterschiedlicher Techniken sowie Eigenschaften von Blutfarbstoffen nahebringen. Blutfarbstoffe dienen im nahezu gesamten Tierreich dem

Mehr

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Branche: TP: Autoren: Klasse: Physik / Physique Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Cedric Rey David Schneider 2T Datum: 01.04.2008 &

Mehr

TrayCell Faseroptische Ultra-Mikro-Messzelle für die UV/Vis-basierte Bioanalytik. Hellma. Where precision becomes an art.

TrayCell Faseroptische Ultra-Mikro-Messzelle für die UV/Vis-basierte Bioanalytik. Hellma. Where precision becomes an art. Hellma. Where precision becomes an art. TrayCell Faseroptische Ultra-Mikro-Messzelle für die UV/Vis-basierte Bioanalytik 2008 by Hellma www.hellma-worldwide.com Die TrayCell Einzigartig. Präzise. Flexibel.

Mehr

Obstgehölzschnitt. M. Sc. Volker Croy, 2014

Obstgehölzschnitt. M. Sc. Volker Croy, 2014 Obstgehölzschnitt M. Sc. Volker Croy, 2014 Gliederung 1 Einleitung 2 Schnittzeitpunkte 3 Schnitt- und Pflegemaßnahmen allgemein 4 Kernobst 5 Steinobst 6 Beerenobst Quellen 1 Aufbau eines Obstbaumes SV

Mehr

ZHW / CB / AnP SS 03. Quantitative Bestimmung von Co- und Ni-Ionen im Gemisch Kinetische Untersuchungen an Farbstoffen

ZHW / CB / AnP SS 03. Quantitative Bestimmung von Co- und Ni-Ionen im Gemisch Kinetische Untersuchungen an Farbstoffen UV/VIS Methode: UV/VIS - Spektrometrie Themen: Analyte: Matrix: Quantitative Bestimmung von Co- und Ni-Ionen im Gemisch Kinetische Untersuchungen an Farbstoffen Ni 2+, 2+, Murexid Rostfreier Stahl, Wasser

Mehr

Sehen, was man nicht sieht

Sehen, was man nicht sieht Sehen, was man nicht sieht FARBMANAGEMENT UV-Licht ist unsichtbar. Trotzdem beeinflusst es die Farberscheinung von Druckprodukten. Daher sollte idealerweise zum Zeitpunkt einer Reproduktion bekannt sein,

Mehr

Quantitative Analyse des Polysaccharides Sinistrin in Serum mittels HPLC und elektrochemischer Detektion

Quantitative Analyse des Polysaccharides Sinistrin in Serum mittels HPLC und elektrochemischer Detektion Quantitative Analyse des Polysaccharides Sinistrin in Serum mittels HPLC und elektrochemischer Detektion D. Payerl, K. Öttl und G. Reibnegger Institut für Medizinische Chemie & Pregl-Laboratorium Harrachgasse

Mehr

Reinigung der Schwimmbadluft von Schadgasen

Reinigung der Schwimmbadluft von Schadgasen Reinigung der Schwimmbadluft von Schadgasen DGUV Fachveranstaltung Bad Steben Sicherer Betrieb von Bädern 09/10.11.2011 Klaus Dolge CHLOREN VON SCHWIMMBADWASSER ENTKEIMUNG DES BADEWASSERS KANN NACH UNTERSCHIEDLICHEN

Mehr

Biochemische Übungen

Biochemische Übungen Dr. Arnulf Hartl Biochemische Übungen Proteine Tag 1: Tag 2: Tag 3: Konzentrieren Denaturierende und native Fällungen Protein Konzentrationsbestimmung Entsalzen Gelchromatographie Dialyse Elektrophorese

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern

Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern M.HESS, F.SCHREIER und A.DOICU Institut für Methodik der

Mehr

Automatisierte Trübwasserbehandlung durch anaerobe Ammoniumoxidation auf der Kläranlage Plettenberg Dr. Jörg Hennerkes, Dr.

Automatisierte Trübwasserbehandlung durch anaerobe Ammoniumoxidation auf der Kläranlage Plettenberg Dr. Jörg Hennerkes, Dr. Automatisierte Trübwasserbehandlung durch anaerobe Ammoniumoxidation auf der Kläranlage Plettenberg Dr. Jörg Hennerkes, Dr. Dieter Thöle 1 Automatisierte Trübwasserbehandlung durch anaerobe Ammoniumoxidation

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Aufbau der Materie: Absorptionsspektrum eines Farbstoffes / Photometrie

Physikalische Chemie Praktikum. Aufbau der Materie: Absorptionsspektrum eines Farbstoffes / Photometrie Hochschule Emden / Leer Physikalische Chemie Praktikum Vers. Nr. 22 Mai 2014 Aufbau der Materie: Absorptionsspektrum eines Farbstoffes / Photometrie Allgemeine Grundlagen Spektroskopie und prinzipieller

Mehr

An apple a day. Der Apfel als Obst und Heilpflanze

An apple a day. Der Apfel als Obst und Heilpflanze E S I B T O A R R G SEP E L green for life An apple a day Der Apfel als Obst und Heilpflanze Text: Norbert Classen Der Apfel ist das unbestrittene Lieblingsobst der Deutschen über 25 Kilo Äpfel pro Kopf

Mehr

Einfache Tipps und Wege zur Erhöhung der Lebensdauer von HPLC-Säulen. Dr. Frank Michel

Einfache Tipps und Wege zur Erhöhung der Lebensdauer von HPLC-Säulen. Dr. Frank Michel Einfache Tipps und Wege zur Erhöhung der Lebensdauer von HPLC-Säulen Dr. Frank Michel 1 Übersicht Methode Apparatives Generelles 2 Methode Mobile Phase Organischer Modifier Wässriger Anteil Verwendung

Mehr

Qualité des pruneaux. Zwetschgen Qualität. Zwetschgensorten, nach Reifezeit aufgelistet. Variétés de pruneaux classées par maturité. Katinka.

Qualité des pruneaux. Zwetschgen Qualität. Zwetschgensorten, nach Reifezeit aufgelistet. Variétés de pruneaux classées par maturité. Katinka. Zwetschgen Qualität Die Qualität, die Reife und das Ansehen der Zwetschgen sind je nach Sorte unterschiedlich. Dieses Dokument hilft Ihnen, die Eigenschaften der Sorten zu erkennen. Produktzentrum Kirschen/Zwetschgen

Mehr

Sommersemester 2016 Seminar Stöchiometrie

Sommersemester 2016 Seminar Stöchiometrie Sommersemester 2016 Seminar Stöchiometrie Themenüberblick Kurze Wiederholung der wichtigsten Formeln Neue Themen zur Abschlussklausur: 1. Elektrolytische Dissoziation 2. ph-wert Berechnung 3. Puffer Wiederholung

Mehr

Versuch 03: Enzyme. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität

Versuch 03: Enzyme. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität Versuch 03: Enzyme Lactatdehydrogenase I. Der optische Test: Bestimmung von Pyruvat Acetylcholinesterase II. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität

Mehr

Technologien die unser Leben verändern - LED

Technologien die unser Leben verändern - LED Technologien die unser Leben verändern - LED Univ.Prof.Dr.Günther Leising Institut für Festkörperphysik Technische Universität Graz g.leising @tugraz.at www.leising.at Historisches: - 1980 Start der Forschungaktivitäten

Mehr

Komplexometrie. = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator. Koordinationsverbindung. stöchiometrischer Komplex. praktisch undissoziiert

Komplexometrie. = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator. Koordinationsverbindung. stöchiometrischer Komplex. praktisch undissoziiert Komplexometrie mehrwertige Kationen organ. Chelatbildner = Zentralion + = mehrzähniger Ligand = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator z.b.: Ca, Mg, Fe 3+, Zn, Hg, Bi, Cd... z.b.: EDTA Nitrilotriessigsäure

Mehr

SingleQuant Assay Kit

SingleQuant Assay Kit GEBRAUCHSANLEITUNG SingleQuant Assay Kit Kit für die Proteinkonzentrationsbestimmung (Kat.-Nr. 39226) SERVA Electrophoresis GmbH Carl-Benz-Str. 7 D-69115 Heidelberg Phone +49-6221-138400, Fax +49-6221-1384010

Mehr

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17.

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17. Säuren und Basen Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17 torsten.beweries@catalysis.de http://www.catalysis.de/forschung/koordinationschemische-katalyse/koordinationschemische-wasserspaltung/

Mehr

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannte

Mehr

Bildung von flavonoiden Verbindungen

Bildung von flavonoiden Verbindungen Bildung von flavonoiden Verbindungen Tyrosin ----- Tocopherole Phenylalanin Ammoniak- Lyase TRYPTOPHAN ----- Alkaloide Salizylsäure Vanilin Abwehrsubstanzen Blütenfarbe Holzbestandteil Isolierende Schichten

Mehr

Auswertung von Messdaten mit Hilfe von Microsoft Excel 2007. Universität Potsdam Grundpraktikum Physik Monika Schneider, WS2010/2011

Auswertung von Messdaten mit Hilfe von Microsoft Excel 2007. Universität Potsdam Grundpraktikum Physik Monika Schneider, WS2010/2011 Auswertung von Messdaten mit Hilfe von Microsoft Excel 2007 Universität Potsdam Grundpraktikum Physik Monika, WS2010/2011 Messprotokoll Es sollte draufstehen: Name, Datum, Versuch Was wurde gemessen und

Mehr

Identifizierung und Bioverfügbarkeit gesundheitsfördernder Lebensmittelinhaltsstoffe

Identifizierung und Bioverfügbarkeit gesundheitsfördernder Lebensmittelinhaltsstoffe Identifizierung und Bioverfügbarkeit gesundheitsfördernder Lebensmittelinhaltsstoffe Univ. Prof. Dr. Doris Marko Institut für Lebensmittelchemie und Toxikologie Universität Wien Anthocyane Vorkommen wichtigste

Mehr

RESOLUTION OIV/OENO 427/2010 KRITERIEN FÜR METHODEN ZUR QUANTIFIZIERUNG VON POTENTIELL ALLERGENEN RÜCKSTÄNDEN EIWEISSHALTIGER SCHÖNUNGSMITTEL IM WEIN

RESOLUTION OIV/OENO 427/2010 KRITERIEN FÜR METHODEN ZUR QUANTIFIZIERUNG VON POTENTIELL ALLERGENEN RÜCKSTÄNDEN EIWEISSHALTIGER SCHÖNUNGSMITTEL IM WEIN RESOLUTION OIV/OENO 427/2010 KRITERIEN FÜR METHODEN ZUR QUANTIFIZIERUNG VON POTENTIELL ALLERGENEN RÜCKSTÄNDEN EIWEISSHALTIGER SCHÖNUNGSMITTEL IM WEIN Die GENERALVERSAMMLUNG, unter Berücksichtigung des

Mehr

Erratum im 3. Teil: Aminosäure, Folie Nr. 59

Erratum im 3. Teil: Aminosäure, Folie Nr. 59 Erratum im 3. Teil: Aminosäure, Folie Nr. 59 Gabriel Synthese O H N-Br O + R X Cl COOH O O N R COOH N 2 H 4 H 2 N R COOH N-Brom-Phthalimid O NH NH O Synthese von DL-Asp Synthese von DL-Glu COOH COOH Maleinsäure

Mehr

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure. 2.8 Chemische Stoßdämpfer Puffersysteme V: ph- Messung eines Gemisches aus HAc - /AC - nach Säure- bzw Basen Zugabe; n(naac) = n(hac) > Acetat-Puffer. H2O Acetat- Puffer H2O Acetat- Puffer Die ersten beiden

Mehr

DEFINITIONEN REINES WASSER

DEFINITIONEN REINES WASSER SÄUREN UND BASEN 1) DEFINITIONEN REINES WASSER enthält gleich viel H + Ionen und OH Ionen aus der Reaktion H 2 O H + OH Die GGWKonstante dieser Reaktion ist K W = [H ]*[OH ] = 10 14 In die GGWKonstante

Mehr

Zeitaufgelöste Fluoreszenzmessung zur Verwendung bei der Realtime-PCR

Zeitaufgelöste Fluoreszenzmessung zur Verwendung bei der Realtime-PCR Zeitaufgelöste Fluoreszenzmessung zur Verwendung bei der Realtime-PCR Nils Scharke, inano Abstract Die Verwendung neuartiger Seltenerd-Komplexe in Verbindung mit zeitaufgelöster Fluoreszenzmessung liefert

Mehr

AKFC Arbeitskreis Fachberater Chemie Einsatzempfehlungen

AKFC Arbeitskreis Fachberater Chemie Einsatzempfehlungen AKFC Arbeitskreis Fachberater Chemie Einsatzempfehlungen Prüfröhrchenkonzept AKFC Donau-Iller Ersteller : Dr. Michael Ebner Stand : 02/2015 Inhalt 1. Allgemeines 2. Prüfröhrchenkonzept 2.1 Umfang 2.2 Kennzeichnung

Mehr

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008 15. September 2008 1 1 Aufgabe und Lernziele... 3 2 Vorbereitung... 3 3 Einführung... 4 3.1 Grundlagen... 4 3.1.1Kohlenstoffdioxid... 4 3.2.2 Luftuntersuchungen mit Prüfröhrchen... 4 4 Praxis... 5 4.1

Mehr

DGZfP-Jahrestagung Mo.3.B.4. Blaulicht LEDs als Alternative für die UV-Strahlung bei fluoreszierenden Oberflächenprüfungen (PT, MT)

DGZfP-Jahrestagung Mo.3.B.4. Blaulicht LEDs als Alternative für die UV-Strahlung bei fluoreszierenden Oberflächenprüfungen (PT, MT) DGZfP-Jahrestagung 2009 - Mo.3.B.4 Blaulicht LEDs als Alternative für die UV-Strahlung bei fluoreszierenden Oberflächenprüfungen (PT, MT) Dr. Richard Söhnchen/Egon Guttengeber DGZFP Tagung in Münster 2009

Mehr

Solarien und Sonne im Vergleich

Solarien und Sonne im Vergleich Solarien und Sonne im Vergleich 26.10.2005 1 Schon die alten Römer...... wußten die Wirkungen der Sonne zu schätzen 26.10.2005 2 Vorzeitige Hautalterung Sonnenbrand Wirkungen der Sonne Wärme Licht Pigmentierung

Mehr

1.1a Chromatographie der Plastidenfarbstoffe

1.1a Chromatographie der Plastidenfarbstoffe 1.1a Chromatographie der Plastidenfarbstoffe Zur Stofftrennung und Analyse wird oft die Chromatographie verwendet. Es gibt verschiedene Chromatographietechniken wie Papier-, Dünnschicht-, Säulen- oder

Mehr

Akustische Härtungskontrolle von UV- Farben und -Lacken

Akustische Härtungskontrolle von UV- Farben und -Lacken Akustische Härtungskontrolle von UV- Farben und - Nanocure BMBF Projekt 13N9115 Elena-Magdalena De Ambroggi Osnabrück,02.10.2009 Einleitung: Spektrum der elektromagnetischen Strahlung 2 Einleitung: Bei

Mehr

Wasserchemie Modul 4

Wasserchemie Modul 4 Wasserchemie Modul 4 Ionenchromatographie / HPLC Plausibilitätstests tstests Ionensensitive Elektroden Chromatographie Trennung von Stoffgemischen Zwei nicht mischbare Phasen - stationäre Phase (Ionentauscher)

Mehr

Jetzt wird auf die Zahl 2 geklickt und die Höhe der Zeile 2 eingestellt. Die Vorgehensweise ist wie

Jetzt wird auf die Zahl 2 geklickt und die Höhe der Zeile 2 eingestellt. Die Vorgehensweise ist wie Hergestellt nur für den privaten Gebrauch von Harry Wenzel. w Kopieren Vervielfältigen nur mit Genehmigung des Verfassers! apple Mit Excel einen Kalender für das Jahr 2013 erstellen. Vorab erst noch ein

Mehr

Einfache Analyseverfahren der oligomeren Polyphenole in Rotwein

Einfache Analyseverfahren der oligomeren Polyphenole in Rotwein Einfache Analyseverfahren der oligomeren Polyphenole in Rotwein Fabian Weber, Dominik Durner, Ulrich Fischer Kompetenzzentrum Weinforschung Neustadt/Weinstr. Folie 1 Reaktionen während der Rotweinbereitung

Mehr

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2006/

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2006/ Klausur zum Anorganisch-Chemischen Grundpraktikum vom 02.04.07 Seite 1 von 11 Punkte: von 100 Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2006/2007 02.04.2007 Matrikelnummer: Name:

Mehr

Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie. Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut

Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie. Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut Optische Spektroskopie Definition: - qualitative oder quantitative Analyse, die auf der Wechselwirkung von Licht

Mehr