Software Engineering. Prozessqualität ISO 9000, TQM und CMM/CMMI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Software Engineering. Prozessqualität ISO 9000, TQM und CMM/CMMI"

Transkript

1 Software Engineering Prozessqualität ISO 9000, TQM und CMM/CMMI Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der jeweils angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus finden sich ausgewählte Beispiele zur Softwareentwicklung aus dem Bereich der Telekommunikation Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1

2 Inhaltsübersicht Hintergründe zur Prozessqualität ISO 9000 TQM-Ansatz - Grundlagen - Qualitätszirkel - Quality Function Deployment CMM/CMMI Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 2

3 Hintergründe zur Prozessqualität Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 3

4 Motivation Eine dem Qualitätsmanagement zugrunde liegende Annahme lauetet, dass die Qualität des Entwicklungsprozesses direkten Einfluss auf die Qualität des gelieferten Produkts hat. Die Annahme wird aus Fertigungssystemen abgeleitet, bei denen ein enger Bezug zwischen Produktqualität und Produktionsprozess besteht. Quelle des Zitats: Sommerville, I.: Software Engineering, S. 692, Pearson Studium Addison-Wesley, München, Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 4

5 Prozessqualität und Prozessreife ISO 9000 (ISO 9000:2000) TQM -Total Quality Management CMM bzw. CMMI -Capability Maturity Model/ Integration SPICE Software Process Improvement and Capability Determination GQM Goal Question Metric (Spezifische Qualitätsmodelle) Unter Verwendung von: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 329, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 5

6 ISO Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 6

7 Grundsätze des Qualitäts- Managements nach ISO 9001:2000 Kundenorientierte Organisation Führung des Qualitätsprozesses Einbeziehung der Mitarbeiter Prozessorientierte Ansätze Systemorientierter Managementansatz Ständige Verbesserung Sachlicher Ansatz zur Entscheidungsfindung Lieferantenbeziehungen zum gegenseitigen Nutzen Unter Verwendung von: Dumke, R.: Software Engineering, S. 230, Vieweg-Verlag, Wiesbaden, Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 7

8 ISO 9000-Normenswerk obsolete obsolete obsolete Quellen: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 329, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, 1998 und Qualitätsmanagementnorm: Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 8

9 Grundsätze des Qualitäts- Managements nach ISO 9001:2000 Zusammenlegung der Standards im Jahr 2000 zu einem einzigen Standard 9001: - ISO 9000:2005 QMS Fundamentals and vocabulary Grundlagen von Qualitätsmanagementsystemen & Begriffsdefinitionen - ISO 9001:2000 QMS Requirements QS-Modelle für Entwicklung, Produktion, Montage & Kundendienst. - ISO 9004:2000 QMS Guidelines for performance improvements Verbesserung (& Einführung) von Qualitätsmanagementsystemen. Unter Verwendung von: Neukirchen, N..: Vorlesung Ausgewählte Aspekte der Softwaretechnik, Universität Göttingen Sommersemester Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 9

10 Komponenten nach ISO 9001:2000 Ständige Verbesserung des Qualitätsmanagements KUNDENANFORDERUNGEN Ressourcenmanagement Realisierung der Produkt- bzw. Dienstleitung Verantwortung der Leitung Messung, Analyse und Verbesserung Produkt- und Dienstleistung KUNDENZUFRIEDENHEIT Unter Verwendung von: Dumke, R.: Software Engineering, S. 230, Vieweg-Verlag, Wiesbaden, Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 10

11 ISO/IEC 90003:2004 Software engineering -- Guidelines for the application of ISO 9001:2000 to computer software Anpassung der ISO 9001 an die Belange der Software-Entwicklung, Software-Installation & -Wartung. Ersetzt ISO :1997 Guidelines for the application of ISO 9001:1994 to the development, supply, installation and maintenance of computer software Unter Verwendung von: Neukirchen, N..: Vorlesung Ausgewählte Aspekte der Softwaretechnik, Universität Göttingen Sommersemester Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 11

12 ISO/IEC 90003:2004 Unter Verwendung von: Hohler, B.: Qualitätsmanagement bei der Software-Entwicklung Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 12

13 Praktiken nach ISO/IEC Verlangt kein konkretes Vorgehensmodell, aber folgende Praktiken: Konfigurationsmanagement Lenkung von Dokumenten Qualitätsaufzeichnungen Messungen und Verbesserungen (Produkt & Process) Festlegung des Qualitätsmanagementsystems QM-Werkzeuge und Techniken Management auch für Unterbeauftragungen Schulungen in QM-relevanten Bereichen Unter Verwendung von: Neukirchen, N..: Vorlesung Ausgewählte Aspekte der Softwaretechnik, Universität Göttingen Sommersemester Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 13

14 Dokumente nach ISO/IEC Vertrag Auftraggeber Lieferant (z.b. Qualitätsrelevante Aspekte) Spezifikation (z.b. Anforderungen) Entwicklungsplan (z.b. Entwicklungsphasen) Qualitätsmanagementplan (z.b. messbare Qualitätsziele) Entwicklungsphasen, Testmaßnahmen. Testplan (z.b. Testfälle) Wartungsplan (z.b. Umfang der Wartung) Konfigurationsmanagementplan (z.b. einzusetzende Werkzeuge) Unter Verwendung von: Neukirchen, N..: Vorlesung Ausgewählte Aspekte der Softwaretechnik, Universität Göttingen Sommersemester Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 14

15 Übung 6-1 Geben Sie Beispiele aus Ihrer Erfahrung für Maßnahmen im Rahmen einer Qualitätssicherung, die einmalig bzw. periodisch durchgeführt werden müssen und Maßnahmen, die für jedes Projekt erneut durchzuführen sind. Bewerten Sie die Vor- und Nachteile einer ISO 9000 Zertifizierung für den Bereich der Softwareentwicklung. - Darstellung der ggf. vorhandenen eigenen Erfahrungen - Recherche kritischer Stimmen im Internet Welche Aktivitäten sind für die Zertifizierung nach ISO 9000 durchzuführen und welche Stellen dürfen ein entsprechendes Zertifikat ausstellen? Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 15

16 Zusammenfassung I Allgemeingültige Anforderungen an Aufbau- und Ablauforganisation Definition wichtiger Dokumente und ihrer Inhalte Regelung von Zuständigkeiten, Verantwortungen, Befugnissen Orientiert am Auftraggeber-Lieferanten-Verhältnis Fordert Unabhängigkeit der Qualitätssicherung Integriert QS-System in die gesamte Organisation Quelle des abgebildeten Zertifikats: Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 16

17 Zusammenfassung II Verpflichtet Geschäftsführung zur Qualität Grundlage reproduzierbarer und vergleichbarer Prozesse Zertifizierung als Innovationseinführung Zertifiziert werden betriebliche Abläufe, nicht fertige Produkte Wesentliche Forderungen an eine Organisation sind - Prüfbarkeit - Nachvollziehbarkeit - Personenunabhängigkeit Quelle des abgebildeten Zertifikats: Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 17

18 TQM - Grundlagen Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 18

19 TQM-Grundlagen Ein umfassendes Konzept (Total), das das gesamte Unternehmen mit allen seinen Mitarbeitern ausnahmslos in die Qualitätsverbesserung einbezieht. Qualität aus der Sicht des Kunden ist das zentrale Ziel (Quality). Geänderte Verhaltensweisen führen außerdem zu höherer Mitarbeiterzufriedenheit, zu gesteigerter Produktivität, zu reduzierten Kosten und zu kürzeren Entwicklungszeiten. Ein solches Konzept muss aktiv gestaltet, aufrecht erhalten und gelebt werden. Dies ist eine Aufgabe des Managements (Management). In Anlehnung an: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 339, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, 1998 (bearbeitet durch Faustmann, G.: Software Engineering, FHW Berlin, Fachbereich II) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 19

20 TQM-Prinzipien Kundenorientierung des gesamten Unternehmens Einbeziehung aller Mitarbeiter Arbeiten in Prozessen Führen mit Zielen kontinuierliche Verbesserungen mit Messgrößen (Kaizen) kontinuierliche Schulung und Weiterbildung interne und externe Kunden-Lieferantenbeziehungen Null-Fehlerprogramme regelmäßige Audits In Anlehnung an: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 341, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, 1998 (bearbeitet durch Faustmann, G.: Software Engineering, FHW Berlin, Fachbereich II) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 20

21 TQM-Konzepte Maßnahmen zur Realisierung: - Klar formulierte Qualitätspolitik mit nachvollziehbaren Qualitätszielen - Festlegung und Bekanntgabe der Kompetenzen, Befugnisse und Verantwortungen - Einführung eines QM-Systems - Schulung aller Mitarbeiter (Qualität und Qualitätsmanagement) Typische Konzepte des TQM, die dazu beitragen, die oben genannten Prinzipien zu erreichen, sind: - Qualitätszirkel und - Quality Function Deployment (QFD) In Anlehnung an: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 342, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, 1998 (bearbeitet durch Faustmann, G.: Software Engineering, FHW Berlin, Fachbereich II) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 21

22 TQM-Qualitätszirkel Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 22

23 TQM- Qualitätszirkel Qualitätszirkel dienen der Erreichung der Prinzipien: Primat der Qualität, Zuständigkeit aller Mitarbeiter und ständige Verbesserung. Im Qualitätszirkel treffen sich regelmäßig (wöchentlich, ca. 1 Stunde) wenige Mitarbeiter, um Qualitätsprobleme zu bearbeiten. - Es werden Probleme identifiziert und ausgewählt, - Probleme bearbeitet und Lösungen gesucht, - Ergebnisse gegenüber der Leitung präsentiert, - Lösungen eingeführt und der Erfolg kontrolliert. Methoden zur Problemerkennung, -analyse und -lösung: - Brainstorming - Pareto-Analyse - Ursache-Wirkungs-Diagramme (Fishbone-Chart, Ishikawa-Diagramm) In Anlehnung an: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 342, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, 1998 (bearbeitet durch Faustmann, G.: Software Engineering, FHW Berlin, Fachbereich II) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 23

24 Pareto-Analyse I AufwandErtrag Pareto-Prinzip: 80 Prozent der Probleme können mit 20 Prozent des Aufwands gelöst werden. oder in Bezug auf die Qualitätssicherung: 20 % 80 % 20 % der Fehlerursachen erzeugen 80 % der Fehler und der Kosten 80 % der Fehler sind mit 20 % des Gesamtaufwands behebbar Bespiele: 75 % des Welthandels finden unter 25 % der Menschen statt 20 % der Familien besitzen ca. 80 % des Vermögens In Anlehnung an: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 342, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 24

25 Pareto-Analyse II AufwandErtrag Methode zur Durchführung einer Pareto-Analyse: Vorraussetzung Daten gehören zur selben Klasse Schritte: - Auswahl des Parameters, der als Sortierkriterium genutzt wird - Zählen der Anzahl der Elemente in jeder Kategorie - Berechnen der Prozentwerte, die jede Kategorie bezogen auf die Gesamtanzahl repräsentiert - Absteigende Sortierung der Kategorien nach prozent. Auftreten - Darstellung der sortierten Daten als Histogramm Interpretation der Ergebnisse Prioritätenbildung In Anlehnung an: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 346, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, % 80 % Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 25

26 Pareto-Analyse III Quelle: Call-a-Consultant, Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 26

27 Übung 6-2 Quelle: Faustmann, G.: Software Engineering, FHW Berlin, Fachbereich II Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 27

28 Ursache-Wirkungsdiagramm Diagrammdarstellung von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen: Zu einem Problem werden die Hauptursachen identifiziert, die weiter in Nebenursachen usw. verfeinert werden. 1. Problem definieren und am Kopf auftragen. 2. Hauptursachen an den Seitengräten aufführen, unter Orientierung an: (6 M: Mensch, Maschine, Methode, Material, Milieu, Messung) 3. Nebenursachen an die Verzweigungen der Seitengräten antragen (6 W: Was, Warum, Wie, Wer, Wann, Wo) In Anlehnung an: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 346, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 28

29 Ursache-Wirkungsdiagramm In Anlehnung an: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 346, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, 1998 (bearbeitet durch Faustmann, G.: Software Engineering, FHW Berlin, Fachbereich II) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 29

30 Capability Maturity Model - CMM Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 30

31 Historie zur CMM-Entwicklung Fragebogen zur Leistungsbewertung von SW-Lieferanten 1987 entwickelt von dem Software Engineering Institute (SEI) der Carnegie Mellon University - im Auftrag des amerikanischen Verteidigungsministeriums erstes Referenzmodell (CMM 1.0) Überarbeitung (CMM 1.1) Abgelöst durch das CMMI im Jahr Freigabe des CMMI Version 1.1 (inkl. CMM bei Verkauf von SW) Keine offiziellen CMM-Assessments mehr - August 2006 Version 1.2 des CMMI Unter Verwendung von: Faustmann, G.: Vorlesung Software Engineering, FHW Berlin Fachbereich II Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 31

32 Qualitätsstufen im CMM Steigende Produktivität und Qualität Sinkendes Risiko Unter Verwendung von: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 363, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 32

33 Reifegrade im CMM Unter Verwendung von: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 364, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 33

34 Durchführung von Prozessverbesserungen Unter Verwendung von: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 363, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, 1998 (bearbeitet durch: Faustmann, G.: Vorlesung Software Engineering, FHW Berlin Fachbereich II) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 34

35 CMM vs. ISO 9001 Unter Verwendung von: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 375, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, 1998 (bearbeitet durch: Faustmann, G.: Vorlesung Software Engineering, FHW Berlin Fachbereich II) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 35

36 Beispiel eines CMM-Zertifikats Quelle: abgerufen im September Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 36

37 Capability Maturity Model Integration CMMI Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 37

38 Übersicht zum CMMI Ziel: Ablösung des CMM und vielfältiger Derivate 4 Kategorien mit insgesamt 24 Prozessbereichen - Prozessmanagement - Projektmanagement - Entwicklung - Unterstützung Prozessbereiche werden mit Hilfe von 6 Stufen - nicht durchgeführt, durchgeführt, verwaltet, definiert, Quantitativ verwaltet, Optimierung Fortlaufende bzw. kontinuierliche Reifegradentwicklung Quelle: Sommerville, I.: Software Engineering, S. 733, Pearson Studium Addison-Wesley, München, Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 38

39 Berücksichtigung spezieller Sichten System Engineering CMM (SE-CMM) Software Acquisition Capability Maturity Model (SA-CMM) Integrated Product Development Team Model (IDP-CMM) System Engineering Capability AssessmentModel (SECAM) Systems Engineering Capability Model (SECM) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 39

40 Prozessbereiche CMMI (Prozessmanagement, Projektmanagement, Entwicklung, Unterstützung) Prozessmanagement mit betriebsspezifischen Bezug auf Prozessdefinition, Prozessschwerpunkte, Schulung, Prozessleistung, Innovation und Einführung. Projektmanagement mit Bezug auf Projektplanung, Projektüberwachung, Unterauftragnehmerverwaltung, Risikomanagement bzw. integrierten und quantitativen Projektmanagement. Quelle: Sommerville, I.: Software Engineering, S. 729, Pearson Studium Addison-Wesley, München, Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 40

41 Prozessbereiche CMMI (Prozessmanagement, Projektmanagement, Entwicklung, Unterstützung) Entwicklung mit Bezug auf Anforderungsmanagement, Entwicklung von Anforderungen, Technische Lösung, Produktintegration, Verifikation und Validierung Unterstützung -mit Bezug auf Konfigurationmanagement, Prozessund Produktqualitätsmanagement, Messung und Analyse, Entscheidungsanalyse und lösung sowie Ursachenanalyse Quelle: Sommerville, I.: Software Engineering, S. 729, Pearson Studium Addison-Wesley, München, Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 41

42 Beispiele von CMMI-Bewertungen Detaillierung der Prozessbewertung Quelle: Software Engineering Institute, Carnegie Mellon Univerity, abgerufen im September Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 42

43 Übung 7-1 (Teil A) Ihr Unternehmen befindet sich auf der Stufe 2 des CMM. Wie bezeichnen Sie Ihren Prozess? Werden Projektpläne aufgestellt? Wie handhaben Sie Ihr Unterauftragsmanagement? Ihr Unternehmen möchte die Stufe 3 des CMM erreichen. Welchen Typ von Prozess müssen Sie einführen? Welches Verfahren setzen Sie zu Fehlerbehebung ein? Wie trainieren Sie Mitarbeiter? Wer ist für die Verbesserung des SW-Prozesses verantwortlich? Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 43

44 Übung 7-1 (Teil B) Bei der Überprüfung möglicher Zulieferer stoßen Sie auf einen Zulieferer, dessen Prozess Sie nicht identifizieren können. Auf welcher Reifegradstufe des CMM würden Sie diesen Zulieferer einordnen? Wie benennen Sie seinen Prozess? Dürfen Sie ihn als Zulieferer verwenden, wenn die Produkte in Ihrem eigenen Prozess der Reifegradstufe 3 des CMM verwendet werden sollen? Weiterführende Informationen und Testmöglichkeiten: Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 44

Software Engineering. Prozessqualität CMM, CMMI und SPICE

Software Engineering. Prozessqualität CMM, CMMI und SPICE Software Engineering Prozessqualität CMM, CMMI und SPICE Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der jeweils angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus finden sich ausgewählte Beispiele zur

Mehr

Software Engineering. Prozessqualität ISO 9000 und TQM (Exkurs GQM)

Software Engineering. Prozessqualität ISO 9000 und TQM (Exkurs GQM) Software Engineering Prozessqualität ISO 9000 und TQM (Exkurs GQM) Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der jeweils angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus finden sich ausgewählte Beispiele

Mehr

Begleitvorlesung zum Softwaretechnikpraktikum SS 2003

Begleitvorlesung zum Softwaretechnikpraktikum SS 2003 Begleitvorlesung zum Softwaretechnikpraktikum SS 2003 Wilhelm Schäfer Literatur: Helmut Balzert, Lehrbuch der Softwaretechnik, Band 2 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg; Berlin 1998 1 Produktivität

Mehr

13. Qualitätsmanagement Software Engineering

13. Qualitätsmanagement Software Engineering 13. Qualitätsmanagement Software Engineering Fachhochschule Darmstadt Haardtring 100 D-64295 Darmstadt Prof. Dr. Bernhard Humm FH Darmstadt, 19. Januar 2006 Einordnung in den Kontext der Vorlesung 1. Einführung

Mehr

Verbesserung von Softwareprozessen mit CMMI

Verbesserung von Softwareprozessen mit CMMI Seminar Software Management 2 Agenda Einordnung und Motivation Aufbau des CMMI Umsetzung von CMMI mit dem IDEAL Modell Bewertung 3 Agenda Einordnung und Motivation Aufbau des CMMI Umsetzung von CMMI mit

Mehr

Software- Qualitätsmanagement

Software- Qualitätsmanagement Software- Qualitätsmanagement Kernfach Angewandte Informatik Sommersemester 2005 Prof. Dr. Hans-Gert Gräbe 3. TQM Totales Qualitätsmanagement (Total Quality Management) = Auf der Mitwirkung aller ihrer

Mehr

CMMI. Verbesserung von Software- und Systementwicklungsprozessen mit Capability Maturity Model Integration (CMMI-DEV) dpunkt.

CMMI. Verbesserung von Software- und Systementwicklungsprozessen mit Capability Maturity Model Integration (CMMI-DEV) dpunkt. Ralf Kneuper CMMI Verbesserung von Software- und Systementwicklungsprozessen mit Capability Maturity Model Integration (CMMI-DEV) 3., aktualisierte und uberarbeitete Auflage dpunkt.verlag xiii Inhaltsverzeichnis

Mehr

Software-Qualität Ausgewählte Kapitel

Software-Qualität Ausgewählte Kapitel Institut für Informatik! Martin Glinz Software-Qualität Ausgewählte Kapitel Kapitel 1 Einführung" 2011 Martin Glinz. Alle Rechte vorbehalten. Speicherung und Wiedergabe für den persönlichen, nicht kommerziellen

Mehr

Grundlagen des Qualitätsmanagements in der Medizin ( )

Grundlagen des Qualitätsmanagements in der Medizin ( ) S C I E N C E P A S S I O N T E C H N O L O G Y Grundlagen des Qualitätsmanagements in der Medizin (718.025) Schröttner J. E-Mail: schroettner@tugraz.at Tel.: 873/7395 Institut für Health Care Engineering

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. xxiii xxvü xxxiü xxxvii

INHALTSVERZEICHNIS. xxiii xxvü xxxiü xxxvii INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DANKSAGUNG DANKSAGUNG DER CLIB-KOORDINATOREN BUCHAUTOREN AUTOREN ZUSÄTZLICHER ARTIKEL XV xxiii xxvü xxxiü xxxvii TEIL 1-ÜBER CMMI FÜR ENTWICKLUNG 1 1 EINFÜHRUNG 3 Über die Prozessverbesserung

Mehr

SPI - Software Process Improvement mit CMMI, PSP/TSP und ISO 15504

SPI - Software Process Improvement mit CMMI, PSP/TSP und ISO 15504 SPI - Software Process Improvement mit CMMI, PSP/TSP und ISO 15504 von Ernest Wallmüller 1. Auflage Hanser München 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 40492 2 Zu Leseprobe schnell

Mehr

Softwareentwicklung nach der ISO9001?

Softwareentwicklung nach der ISO9001? Agenda Softwareentwicklung nach der ISO9001? von Robert Woll Motivation Einige aktuelle Herausforderungen für Unternehmen heutzutage: zunehmende Konkurrenz höhere Kundenanforderungen stärkere Integration

Mehr

CMMI und SPICE im Automotive Umfeld

CMMI und SPICE im Automotive Umfeld Vorträge 2006 CMMI und SPICE im Automotive Umfeld Inhalt Motivation Übersicht zu CMMI Anwendung in Entwicklungsprojekten Prozess Management als Lösungsansatz SPICE Motivation Jährliche Kosten für Prozessverbesserung

Mehr

Reifegrad nach ISO/IEC (SPiCE) ermitteln

Reifegrad nach ISO/IEC (SPiCE) ermitteln Pocket Power 51 Reifegrad nach ISO/IEC 15504 (SPiCE) ermitteln von Karl Werner Wagner, Walter Dürr 1. Auflage Reifegrad nach ISO/IEC 15504 (SPiCE) ermitteln Wagner / Dürr schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Grundlagen Qualitätsmanagement

Grundlagen Qualitätsmanagement Grundlagen Qualitätsmanagement Von den Werkzeugen über Methoden zum TQM von Holger Brüggemann, Peik Bremer 1. Auflage Springer Vieweg Wiesbaden 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3

Mehr

EINFÜHRUNG UND UMSETZUNG

EINFÜHRUNG UND UMSETZUNG Thema DIN EN ISO 9001:2000 EINFÜHRUNG UND UMSETZUNG 1 Agenda Allgemein 9000:2000 Das neue Normenkonzept Umsetzung 2 Allgemein 3 Allgemein Warum neue Normen? 4 Allgemein Warum neue Normen? Überprüfungszyklus

Mehr

Unterstützung der DIN EN ISO 13485:2016 Zertifizierung durch die VDI Norm 5702 (Medical SPICE)

Unterstützung der DIN EN ISO 13485:2016 Zertifizierung durch die VDI Norm 5702 (Medical SPICE) Unterstützung der DIN EN ISO 13485:2016 Zertifizierung durch die VDI Norm 5702 (Medical SPICE) - Vorgehensweise und Prozesse unter Nutzung eines ALM Werkzeuges - Thomas Starke, Thomas Welsch adesso AG

Mehr

Software- Qualitätsmanagement

Software- Qualitätsmanagement Software- Qualitätsmanagement Kernfach Angewandte Informatik Sommersemester 2006 Prof. Dr. Hans-Gert Gräbe 4. SPiCE und ISO 15504 Das Referenzmodell Untergliederung der Softwareprozesse in die Bereiche

Mehr

Referenzmodellbasierte Unternehmensentwicklung

Referenzmodellbasierte Unternehmensentwicklung Referenzmodellbasierte Unternehmensentwicklung Gerhard Fessler Steinbeis-Beratungszentrum Prozesse, Exzellenz und CMMI CMMI Capability Maturity Model, Capability Maturity Modeling, CMM and CMMI are registered

Mehr

Informationssystemanalyse Das Capability Maturity Model 5 1

Informationssystemanalyse Das Capability Maturity Model 5 1 Informationssystemanalyse Das Capability Maturity Model 5 1 Das Capability Maturity Model Der Prozeß der Softwareentwicklung kann unterschiedliche Ausprägungen haben. Ein Idealzustand kann z.b. das V-Modell

Mehr

Entwicklung eines Reifegradmodells für einen Prozessmanagement-Prozess an Hochschulen

Entwicklung eines Reifegradmodells für einen Prozessmanagement-Prozess an Hochschulen Entwicklung eines Reifegradmodells für einen Prozessmanagement-Prozess an Hochschulen improve!2008 Prozesse an einer Hochschule Guter Übergang in die Hochschule Gute Lehre Gute Betreuung Guter Übergang

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ernest Wallmüller. Software Quality Engineering. Ein Leitfaden für bessere Software-Qualität ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Ernest Wallmüller. Software Quality Engineering. Ein Leitfaden für bessere Software-Qualität ISBN: sverzeichnis Ernest Wallmüller Software Quality Engineering Ein Leitfaden für bessere Software-Qualität ISBN: 978-3-446-40405-2 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-40405-2

Mehr

ÄNDERUNGEN UND SCHWERPUNKTE

ÄNDERUNGEN UND SCHWERPUNKTE REVISION ISO 9001:2015 ÄNDERUNGEN UND SCHWERPUNKTE FRANKFURT, 25. JULI 2014 Folie Agenda 1. High Level Structure nach Annex SL 2. QMS Structure 3. Schwerpunkte der Änderungen Revision Iso 9001:2015 06/14

Mehr

Monika Walter Stefan Nieland / Werner Oertmann (Hrsg.)

Monika Walter Stefan Nieland / Werner Oertmann (Hrsg.) Monika Walter Stefan Nieland / Werner Oertmann (Hrsg.) Methoden und Konzepte zur Verbesserung von Qualität und Qualitätsmanagement in den frühen Phasen des Softwareentwicklungsprozesses FHDW-Schriftenreihe

Mehr

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy ISO 9001: 2015 vom Praktiker für Praktiker Bearbeitet von Norbert Waldy 1. Auflage 2015. Buch. 168 S. Hardcover ISBN 978 3 7323 3353 0 Format (B x L): 14 x 21 cm Gewicht: 385 g Wirtschaft > Management

Mehr

Qualitätsmanagement Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie

Qualitätsmanagement Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie Claudia Brückner Qualitätsmanagement Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie HANSER Inhalt 1 Zertifizierungsnormen in der Automobilindustrie 1 1.1 Welche Normen sind von Bedeutung? 1 1.1.1 Ziel und

Mehr

Inhalt. 5.1 Managementaufgaben Beschreibung kompakt Zielsetzung und Nutzen Wichtiges in Kürze Literaturhinweise 80

Inhalt. 5.1 Managementaufgaben Beschreibung kompakt Zielsetzung und Nutzen Wichtiges in Kürze Literaturhinweise 80 Inhalt 1 Zertifizierungsnormen in der Automobilindustrie 1 1.1 Welche Normen sind von Bedeutung? 1 1.1.1 Ziel und Anwendungsbereich 2 1.1.2 Beschreibung kompakt 2 1.1.3 Der Zertifizierungsablauf. 3 1.1.4

Mehr

Lehrbuch der Software-Technik

Lehrbuch der Software-Technik Helmut Balzert Lehrbuch der Software-Technik Software-Management Software-Qualitätssicherung Unternehmensmodellierung mit CD-ROM Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin Inhalt II Software-Management

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen und Begriffsbildung

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen und Begriffsbildung Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen und Begriffsbildung 1 Grundlagen... 3 1.1 Einleitung... 3 1.1.1 Ziele dieses Buchs... 6 1.1.2 Für wen ist dieses Buch?... 6 1.1.3 Erforderliches Vorwissen... 7 1.1.4

Mehr

Software Engineering. Risikomanagement in der Softwareentwicklung

Software Engineering. Risikomanagement in der Softwareentwicklung Software Engineering Risikomanagement in der Softwareentwicklung Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der jeweils angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus finden sich ausgewählte Beispiele

Mehr

6 Teilnehmerunterlage (nur auf CD-ROM)

6 Teilnehmerunterlage (nur auf CD-ROM) Modul 1: Einführung in die DIN EN ISO 9000er Reihe 1. So wenden Sie diese Praxislösung an.................... 7 1 DIN EN ISO 9000 ff. Warum? 1/01 Gründe für ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem.......................

Mehr

Qualitätsmanagement. Denny Bayer

Qualitätsmanagement. Denny Bayer Qualitätsmanagement Denny Bayer 2 Inhalt Was ist QM Motivation Entstehung ISO 9000 ff. Zertifizierung Methoden des QM 3 Motivation Qualität wird vom Nutzer wahrgenommen Kundenorientierung Zuverlässige

Mehr

Die Hohe Schule für IRIS Manager

Die Hohe Schule für IRIS Manager Die Hohe Schule für IRIS Manager (Intensivtraining über die neuen Anforderungen der kommenden IRIS/ISO Generation) DEUTSCHE Version Agenda Tag 1: 08:30 Einführung (1:45 ) 10:15 PAUSE Begrüssung, Einführung,

Mehr

Gegenüberstellung von DIN EN ISO 9001:2015. und DIN EN ISO 9001:2008

Gegenüberstellung von DIN EN ISO 9001:2015. und DIN EN ISO 9001:2008 Gegenüberstellung von DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 9001:2008 IN EN ISO 9001:2015 DIN EN ISO 9001:2008 4 Kontext der Organisation weitgehend neu, siehe aber auch 1 Anwendungsbereich 4.1 Verstehen

Mehr

Gegenüberstellung von DIN EN ISO 9001:2015. und DIN EN ISO 9001:2008

Gegenüberstellung von DIN EN ISO 9001:2015. und DIN EN ISO 9001:2008 Gegenüberstellung von DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 9001:2008 DIN EN ISO 9001:2015 DIN EN ISO 9001:2008 4 Kontext der Organisation weitgehend neu, siehe aber auch 1 Anwendungsbereich 4.1 Verstehen

Mehr

ISO 9001 und CMM im Vergleich

ISO 9001 und CMM im Vergleich ISO 9001 und CMM im Vergleich internationale Norm ISO 9001 umfasst 20 Forderungen/ Klauseln 1 Vorbereitung Audit Wie wird zertifiziert Wie erfolgt Dokumentation? Handbuch (QMH) Verfahrensanweisungen (QMV)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen 1

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen 1 xv Teil I Grundlagen 1 1 Modelle und Modellierung 3 1.1 Modelle, die uns umgeben.................................. 3 1.2 Modelltheorie........................................... 5 1.3 Ziele beim Einsatz

Mehr

Einführung in das Software-Qualitätsmanagement

Einführung in das Software-Qualitätsmanagement Roland Petrasch Einführung in das Software-Qualitätsmanagement ^oyoc; 0 Einleitung 9 1 Qualitätsmanagement in der Software-Entwicklung 11 1.1 Entwicklung von Software-Produkten 11 1.1.1 Begriffsbestimmung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Claudia Brückner. Qualitätsmanagement - Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Claudia Brückner. Qualitätsmanagement - Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie ISBN: Inhaltsverzeichnis Claudia Brückner Qualitätsmanagement - Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie ISBN: 978-3-446-42337-4 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42337-4

Mehr

Gegenüberstellung der Normkapitel

Gegenüberstellung der Normkapitel Zuordnungstabelle ISO 9001: 2015 ISO 9001:2008 ISO 9001:2015 ISO 9001:2008 4 Kontext der Organisation 4.0 Qualitätsmanagementsystem 4.1 Verstehen der Organisation und Ihres 4.0 Qualitätsmanagementsystem

Mehr

IT-Projekt-Management

IT-Projekt-Management IT-Projekt-Management email: vuongtheanh@netscape.net http: www.dr-vuong.de Seite 1 Qualitätsmanagement Seite 2 Qualitätsmerkmal für SW Funktionalität Zuverlässigkeit Benutzbarkeit Effizienz Ändernbarkeit

Mehr

Qualitätsentwicklung an Schulen in freier Trägerschaft

Qualitätsentwicklung an Schulen in freier Trägerschaft Qualitätsentwicklung an Schulen in freier Trägerschaft 2. Fachworkshop der AGFS 28.02.2014 Schulentwicklung ist Qualitätsentwicklung - Ev. Schulstiftung Qualitätszirkel der Schulentwicklung H.G. Rolff

Mehr

2.2 Ansätze zur Qualitätssicherung

2.2 Ansätze zur Qualitätssicherung 2.2 Ansätze zur Qualitätssicherung 13 2.2 Ansätze zur Qualitätssicherung Im folgenden Kapitel sollen bewährte Ansätze vorgestellt werden, die zur Bewertung und Verbesserung der Produkt- und Prozessqualität

Mehr

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung Angestellten Forum des ZVK Stuttgart 04.03.2016 Birgit Reinecke ZentraleEinrichtungPhysiotherapieund

Mehr

Basiswissen Qualitätsmanagement

Basiswissen Qualitätsmanagement Basiswissen Qualitätsmanagement 1. Vorwort 15 2. Qualitätsverständnis 17 Worum geht es? 17 Qualität und unternehmerisches Verständnis 18 Historie des Qualitätsbegriffes 18 Produkt-, Prozess- und Systemqualität

Mehr

Rolle des Qualitätsmanagers

Rolle des Qualitätsmanagers Rolle des Qualitätsmanagers Diskussion und Workshop im Regionalkreis Ulm 1 Thema und Zielsetzung Die Rolle des Qualitätsmanagers wird seit Jahren vielfach und vielerorts diskutiert, ohne zu einem abgestimmten

Mehr

Kosten der CMMI-Nutzung

Kosten der CMMI-Nutzung Betriebswirtschaftliche Kriterien, Aufwand und Nutzen von CMMI-Implementierungen Dr. Ernest Wallmüller, Wolfgang Daschner Qualität & Informatik www.itq.ch 1 Qualität & Informatik Kosten der CMMI-Nutzung

Mehr

Prozessmanagement: Ausgewählte Projektbeispiele und Referenzen

Prozessmanagement: Ausgewählte Projektbeispiele und Referenzen Prozessmanagement: Ausgewählte Projektbeispiele und Referenzen Zusammenhang Prozess-, Projektmanagement Branche: IT Unternehmen Verbessertes Prozessverständnis Verbesserte Abläufe Umsetzung der Ergebnisse

Mehr

Software Engineering. Organisation von Softwareentwicklungsprojekten

Software Engineering. Organisation von Softwareentwicklungsprojekten Software Engineering Organisation von Softwareentwicklungsprojekten Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der jeweils angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus finden sich ausgewählte

Mehr

Integriertes Qualitätsmanagement

Integriertes Qualitätsmanagement Integriertes Qualitätsmanagement Der St. Galler Ansatz Bearbeitet von Hans Dieter Seghezzi, Fritz Fahrni, Thomas Friedli 4., überarbeitete Auflage 2013. Buch. 374 S. Gebunden ISBN 978 3 446 43461 5 Format

Mehr

Normrevision DIN EN ISO 9001:2015. Seite: 1

Normrevision DIN EN ISO 9001:2015. Seite: 1 Seite: 1 Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 neu Inhalt: Zeitplan für Unternehmen und Organisationen Gegenüberstellung der Gliederung der Versionen 2008 und 2015 Die wichtigsten Neuerungen und deren

Mehr

CMMI Der Weg zur erfolgreichen Softwareorganisation CMMI & SPA (Siemens Process Assessment)

CMMI Der Weg zur erfolgreichen Softwareorganisation CMMI & SPA (Siemens Process Assessment) Prof. Dr. Eckhart Hanser, Hanser: BA Lörrach CMMI und & SPA eha technologie service GmbH www.ba-loe errach.de CMMI Der Weg zur erfolgreichen Softwareorganisation CMMI & SPA (Siemens Process Assessment)

Mehr

Gegenüberstellung von ISO 9001:2015 und ISO 9001:2008

Gegenüberstellung von ISO 9001:2015 und ISO 9001:2008 von ISO 9001:2015 und ISO 9001:2008 ISO 9001:2015 ISO 9001:2008 4 Kontext der 4 Qualitätsmanagementsystem 4.1 Verstehen der und ihres Kontextes 4 5.6 4.2 Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen interessierter

Mehr

Durchführung von Self-Assessments in der Software-Entwicklung mit

Durchführung von Self-Assessments in der Software-Entwicklung mit Durchführung von Self-Assessments in der Software-Entwicklung mit Einführung Self Assessment zur Standortbestimmung Spice-Lite_Intro.ppt, Seite 1 Sinn und Zweck von Assessments Wo stehen wir heute? Welches

Mehr

Die wichtigsten Änderungen

Die wichtigsten Änderungen DIN ISO 9001:2015 Die wichtigsten Änderungen und was heißt das für die dequs? Neue Gliederungsstruktur der Anforderungen Neue Querverweismatrix der dequs Stärkere Bedeutung der strategischen Ausrichtung

Mehr

Anliegen und Normung des Qualitätsmanagements

Anliegen und Normung des Qualitätsmanagements Anliegen und Normung des Qualitätsmanagements 1. Qualität und Qualitätsphilosophie 2. Qualitätsmanagementsystem 3. Normenfamilie ISO 9000 4. Grundprinzipien des Qualitätsmanagements 1. Qualität und Qualitätsphilosophie

Mehr

Zuordnung der Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 im QMS-Reha

Zuordnung der Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 im QMS-Reha 4. Kontext der Organisation Zuordnung der Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 im QMS-Reha 4.1 Verstehen der Organisation und ihres Kontextes 4.2 Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen interessierter

Mehr

ISO 9001: Einleitung. 1 Anwendungsbereich. 2 Normative Verweisungen. 4 Qualitätsmanagementsystem. 4.1 Allgemeine Anforderungen

ISO 9001: Einleitung. 1 Anwendungsbereich. 2 Normative Verweisungen. 4 Qualitätsmanagementsystem. 4.1 Allgemeine Anforderungen DIN EN ISO 9001 Vergleich ISO 9001:2015 und ISO 9001:2015 0 Einleitung 1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen 3 Begriffe 4 Kontext der Organisation 4.1 Verstehen der Organisation und ihres Kontextes

Mehr

Qualitätsmanagement. von der Theorie zur Praxis. (Einführung und Umsetzung im Arbeitsalltag) Seite 0

Qualitätsmanagement. von der Theorie zur Praxis. (Einführung und Umsetzung im Arbeitsalltag) Seite 0 Qualitätsmanagement von der Theorie zur Praxis (Einführung und Umsetzung im Arbeitsalltag) 16.11.2011 Seite 0 Theorie ist, wenn man alles weiss, aber nichts funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert,

Mehr

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen ist ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor. Soll dauerhaft Qualität geliefert werden, ist die Organisation von Arbeitsabläufen

Mehr

Software Engineering Zielorientierte Bereitstellung und systematische Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen

Software Engineering Zielorientierte Bereitstellung und systematische Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen White Paper Software Engineering Zielorientierte Bereitstellung und systematische Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen Die arbeitsteilige, ingenieurmäßige Entwicklung und Anwendung von umfangreichen

Mehr

Qualitätsmanagement nach QS 9000 und VDA 6.1

Qualitätsmanagement nach QS 9000 und VDA 6.1 Qualitätsmanagement nach QS 9000 und VDA 6.1 Bearbeitet von Michael Cassel 1. Auflage 1999. Loseblatt. II, 872 S. ISBN 978 3 446 21116 2 Format (B x L): 24,4 x 31 cm Gewicht: 4941 g schnell und portofrei

Mehr

Übersicht über ISO 9001:2000

Übersicht über ISO 9001:2000 Übersicht über die ISO 9001:2000 0 Einleitung 1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen 3 Begriffe Übersicht über die ISO 9001:2000 4 Qualitätsmanagementsystem 5 Verantwortung der Leitung 6 Management

Mehr

QM nach DIN EN ISO 9001:2015. copyright managementsysteme Seiler Tel:

QM nach DIN EN ISO 9001:2015. copyright managementsysteme Seiler  Tel: QM nach DIN EN ISO 9001:2015 1 copyright managementsysteme Seiler www.erfolgsdorf.de Tel: 2 Prozessplanung copyright managementsysteme Seiler www.erfolgsdorf.de Tel: 3 Kennzahlen im Unternehmen 48 Lieferzeit

Mehr

Weiterentwicklungs-Projekten

Weiterentwicklungs-Projekten Magdeburger Schriften zum Empirischen Software Engineering Andre Janus Konzepte für Agile Qualitätssicherung und -bewertung in Wartungs- und Weiterentwicklungs-Projekten Shaker Verlag Aachen 2013 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Georg M. E. Benes, Peter E. Groh. Grundlagen des Qualitätsmanagements. ISBN (Buch):

Inhaltsverzeichnis. Georg M. E. Benes, Peter E. Groh. Grundlagen des Qualitätsmanagements. ISBN (Buch): Inhaltsverzeichnis Georg M. E. Benes, Peter E. Groh Grundlagen des Qualitätsmanagements ISBN (Buch): 978-3-446-43472-1 ISBN (E-Book): 978-3-446-43473-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43472-1

Mehr

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152 Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152 Seite 7 Anhang 1: Gegenüberstellung der Normtexte von E DIN ISO 9004:2007 und DIN EN ISO 9004:2000 E DIN ISO 9004:2007-12 Titel: Leiten und Lenken zu nachhaltigem

Mehr

Messung von Services und Prozessen: IT-Servicequalität im Lebenszyklus

Messung von Services und Prozessen: IT-Servicequalität im Lebenszyklus Messung von Services und Prozessen: IT-Servicequalität im Lebenszyklus Prof. Dr. Ralf Kneuper 16. itsmf Jahreskongress 1. 2. Dezember 2016, Weimar IT-Servicequalität 1/20 Prof. Dr. Ralf Kneuper Dipl.-Mathematiker,

Mehr

4 Verbesserung der Prozeßqualität CMM und Spice [erheblich gekürzt]

4 Verbesserung der Prozeßqualität CMM und Spice [erheblich gekürzt] 1 Software-Qualitätssicherung 2 Einführung und Überblick LE 1 V Unternehmensmodellierung 4 Verbesserung der Prozeßqualität CMM und Spice [erheblich gekürzt] Prof. Dr. Helmut Balzert Lehrstuhl für Software-Technik

Mehr

Aufgaben des Managements

Aufgaben des Managements Aufgaben des Managements Planung Ressourceneinsatz Aufgaben des Managements Durchsetzung Steuerung Kontrolle 1 Abb. 1 Qualität ist... wenn der Kunde zurückkommt - und nicht das Produkt alles richtig machen...

Mehr

Die Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 Eine erste Einschätzung

Die Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 Eine erste Einschätzung Die Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 Eine erste Einschätzung auf Grlage des DIS (Draft International Standard) 2014 1 Die (wesentlichen) neuen Inhalte (gegenüber der Version ISO 9001:2008) Eine neue

Mehr

Software- Qualitätsmanagement

Software- Qualitätsmanagement Software- Qualitätsmanagement Kernfach Angewandte Informatik Sommersemester 2006 Prof. Dr. Hans-Gert Gräbe CMM - Geschichte Software Engineering Institute (SEI) der Carnegie Mellon Univ. Fragebogen zur

Mehr

CMMI 1.3 für die Entwicklung

CMMI 1.3 für die Entwicklung Mary Beth Chrissis Mike Konrad Sandy Shrum CMMI 1.3 für die Entwicklung Richtlinien für Prozessintegration und Produktverbesserung An imprint of Pearson München Boston San Francisco Harlow, England Don

Mehr

Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools)

Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools) Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools) Übersicht zu den Inhalten der Vorlesung Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus finden sich vielfältige

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DANKSAGUNG DANKSAGUNG DER CLIB-KOORDINATOREN MITWIRKENDE TEIL 1 ÜBER CMMI FÜR ENTWICKLUNG 1

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DANKSAGUNG DANKSAGUNG DER CLIB-KOORDINATOREN MITWIRKENDE TEIL 1 ÜBER CMMI FÜR ENTWICKLUNG 1 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DANKSAGUNG DANKSAGUNG DER CLIB-KOORDINATOREN XV XXV XXXI MITWIRKENDE XXXV TEIL 1 ÜBER CMMI FÜR ENTWICKLUNG 1 1 EINFÜHRUNG 3 Über Capability-Maturity-Modelle 4 Evolution von CMMI

Mehr

IT-Projekt-Management

IT-Projekt-Management IT-Projekt-Management email: av@dr-vuong.de http: www.dr-vuong.de Datum 13.10.2005 2005 by, Bielefeld Seite 1 Projekt-Ablauf und - Organisation Datum 13.10.2005 2005 by, Bielefeld Seite 2 IT-Projekte:

Mehr

ISO/TS Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie umsetzen

ISO/TS Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie umsetzen ISO/TS 16949 - Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie umsetzen Michael Cassel ISBN 3-446-22729-6 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-22729-6

Mehr

1.1 Basiswissen komprimiert... 4 1.2 Praxiswissen Testmanagement Übersicht... 8. 2 Testprozess und Testwerkzeuge 11

1.1 Basiswissen komprimiert... 4 1.2 Praxiswissen Testmanagement Übersicht... 8. 2 Testprozess und Testwerkzeuge 11 xi 1 Einleitung 1 1.1 Basiswissen komprimiert.......................... 4 1.2 Praxiswissen Testmanagement Übersicht.............. 8 2 Testprozess und Testwerkzeuge 11 2.1 Fundamentaler Testprozess.........................

Mehr

Software- Qualitätsmanagement

Software- Qualitätsmanagement Software- Qualitätsmanagement Kernfach Angewandte Informatik Sommersemester 2006 Prof. Dr. Hans-Gert Gräbe Struktur des ISO 9000- Normenwerks Geltungsbereich Entwicklung ISO 8402 ISO 9000-1 ISO 9000-2

Mehr

VSEK / SIBB Keine Angst vor ISO 9001!

VSEK / SIBB Keine Angst vor ISO 9001! VSEK / SIBB Keine Angst vor ISO 9001! Andreas Mühlhausen / Heike Walter 04. März 2004 Gefördert vom Reihe :2000 A. Mühlhausen: Begrüßung und Vorstellung VSEK Heike Walter: Einführung in das Thema Hans-Peter

Mehr

E DIN EN ISO 9001: (D/E)

E DIN EN ISO 9001: (D/E) E DIN EN ISO 9001:2014-08 (D/E) Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen (ISO/DIS 9001:2014); Deutsche und Englische Fassung pren ISO 9001:2014 Quality management systems - Requirements (ISO/DIS 9001:2014);

Mehr

Ein paar Fragen zum Start

Ein paar Fragen zum Start Qualitätsmanagement Ein paar Fragen zum Start Was bedeutet für Sie Software Qualität oder was ist richtig gute Software? Was ist Ihre Lieblingssoftware und was gefällt Ihnen daran? Definition : Qualität

Mehr

Inhaltsverzeichnis Die V-Modell XT Grundlagen IT-Strategie und Implementierung unternehmensweiter Vorgehensmodelle

Inhaltsverzeichnis Die V-Modell XT Grundlagen IT-Strategie und Implementierung unternehmensweiter Vorgehensmodelle 1 Die V-Modell XT Grundlagen... 1 Andreas Rausch, Manfred Broy 1.1 V-Modell XT Übersicht... 2 1.1.1 Zielsetzung... 4 1.1.2 Projekttypen... 5 1.1.3 Vorgehensbausteine... 6 1.2 Projektdurchführungsstrategien...

Mehr

Software Engineering

Software Engineering lan Sommerville 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Software Engineering 6. Auflage Pearson Studium ein

Mehr

Vorgehensmodelle und Reifegradmodelle Ergänzung oder Konkurrenz? Dr. Ralf Kneuper 27.09.2007

Vorgehensmodelle und Reifegradmodelle Ergänzung oder Konkurrenz? Dr. Ralf Kneuper 27.09.2007 Vorgehensmodelle und Reifegradmodelle Ergänzung oder Konkurrenz? Dr. Ralf Kneuper 27.09.2007 2007-09-27 1 Ralf Kneuper Dipl.-Mathematiker, Univ. Bonn PhD Computing Science, Univ. of Manchester 1989-1995:

Mehr

Informationsblatt zum Übergang eines bestehenden Zertifikates von der DIN EN ISO 9001:2008 auf die DIN EN ISO 9001:2015

Informationsblatt zum Übergang eines bestehenden Zertifikates von der DIN EN ISO 9001:2008 auf die DIN EN ISO 9001:2015 Informationsblatt zum Übergang eines bestehenden Zertifikates von der DIN EN ISO 9001:2008 auf die DIN EN ISO 9001:2015 Als offizieller Veröffentlichungstermin der DIN EN ISO 9001:2015 wurde der 15.09.2015

Mehr

ISO 9001:2015 Delta Audits und Neuerungen der Norm. Claus Engler, Produktmanager für Risikomanagementsysteme, TÜV SÜD Management Service GmbH

ISO 9001:2015 Delta Audits und Neuerungen der Norm. Claus Engler, Produktmanager für Risikomanagementsysteme, TÜV SÜD Management Service GmbH ISO 9001:2015 Delta Audits und Neuerungen der Norm Claus Engler, Produktmanager für Risikomanagementsysteme, TÜV SÜD Management Service GmbH Agenda Revision ISO 9001:2015 und Übergangsfrist Definition

Mehr

13 Anhang A: Erfüllung der Norm ISO 9000 durch HERMES

13 Anhang A: Erfüllung der Norm ISO 9000 durch HERMES 13 Anhang A: Erfüllung der Norm ISO 9000 durch Hinweis Einleitung Eine der wesentlichsten Grundlagen für die Qualitätssicherung in einem Unternehmen ist die Normenserie «ISO 9000», insbesondere ISO 9001:1994

Mehr

Trennen Sie die Spreu vom Weizen. Nutzen Sie das Capability Maturity Model Integration (CMMI) für für die Auswahl von Softwaredienstleistern

Trennen Sie die Spreu vom Weizen. Nutzen Sie das Capability Maturity Model Integration (CMMI) für für die Auswahl von Softwaredienstleistern Trennen Sie die Spreu vom Weizen Nutzen Sie das Capability Maturity Model Integration (CMMI) für für die Auswahl von Softwaredienstleistern Trennen Sie die Spreu vom Weizen Autoren Mareike Solbach Senior

Mehr

Ishikawa Ursache - Wirkungsdiagramm Definition

Ishikawa Ursache - Wirkungsdiagramm Definition Ishikawa Ursache - Wirkungsdiagramm Definition by Andre Kapust - Donnerstag, Januar 01, 1970 https://www.quality.de/ishikawa-ursache-wirkungsdiagramm-definition/ Überblick Ursache-Wirkungs-Diagramm Ein

Mehr

Vergleich CMM / SPICE. Andreas Kamper Torsten Engel

Vergleich CMM / SPICE. Andreas Kamper Torsten Engel Andreas Kamper Torsten Engel Inhalt Einführung Inhalt 1 2 3 4 5 - Wiederholung - Eine Einführung / Kurzübersicht Vergleich Assessments Einführung SPI - Programme Fazit Bewertung 1987 entwickelt (Software

Mehr

Wallmüller Software-Qualitätsmanagement in der Praxis

Wallmüller Software-Qualitätsmanagement in der Praxis Wallmüller Software-Qualitätsmanagement in der Praxis Mechatronik im Maschinenbau Technische Universität Darmstadt Prof. Dr.-Ing. Stephan Rinderknecht Petersenstraße 30 64287 Darmstadt Telefon: +49 61

Mehr

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Einführung in die Wirtschaftsinformatik Übersicht zu den Inhalten der Vorlesung Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus finden sich ausgewählte

Mehr

Erfüllung der CMMI-Anforderungen mit dem neuen V-Modell XT. Dr. Ralf Kneuper Beratung für Softwarequalitätssicherung und Prozessverbesserung

Erfüllung der CMMI-Anforderungen mit dem neuen V-Modell XT. Dr. Ralf Kneuper Beratung für Softwarequalitätssicherung und Prozessverbesserung Erfüllung der CMMI-Anforderungen mit dem neuen V-Modell XT Dr. Ralf Kneuper Beratung für Softwarequalitätssicherung und Prozessverbesserung Ralf Kneuper Dipl.-Mathematiker, Univ. of Bonn PhD Computing

Mehr

STANDARD Systematische Qualitätssicherung

STANDARD Systematische Qualitätssicherung STANDARD Kriterien zur Zertifizierung 1. Präambel Diese Übersicht der Kriterien legt fest, welche Prozesse und Verantwortlichkeiten in einem Unternehmen vorhanden sein müssen, um die Zertifizierung durch

Mehr

ISO SPICE Erste Eindrücke

ISO SPICE Erste Eindrücke ISO 15504 SPICE Erste Eindrücke Klaus Franz Muth Partners GmbH, Wiesbaden 06122 5981-0 www.muthpartners.de klaus.franz@muthpartners.de SPiCE ISO 15504 1 Stand der Dinge 29. Januar 2005 ISO/IEC 15504 PUBLICATION

Mehr

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar Sonja Hecht Ein Reifegradmodell für die Bewertung und Verbesserung von Fähigkeiten im ERP- Anwendungsmanagement Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Geleitwort

Mehr

Kundencheckliste zur DIN EN ISO 9001

Kundencheckliste zur DIN EN ISO 9001 Kundencheckliste zur Forderung der QM-System 4.1 Sind in Ihrem Unternehmen ausgegliederte Prozesse vorhanden, die sie für Ihr QM- System (die Produkt- /Dienstleistungsqualität benötigen? Wie stellen Sie

Mehr

2 Begriffliche und theoretische Grundlagen... 9

2 Begriffliche und theoretische Grundlagen... 9 Inhaltsverzeichnis Geleitwort... V Vorwort... VII Zusammenfassung... IX Inhaltsverzeichnis... XI Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis... XXIII 1 Einführung...

Mehr