Streutheorie und Lippmann-Schwinger-Gleichung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Streutheorie und Lippmann-Schwinger-Gleichung"

Transkript

1 Streutheorie und Lippmann-Schwinger-Gleichung Grundlagen und Überblick Thomas Rink Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Pflichtseminar - Quantenmechanik bei Professor Georg Wolschin

2 Gliederung 1 Einleitung Motivation: Warum ist Streutheorie wichtig? Historische Entwicklung Wdh: klassische Streutheorie 2 Quantenmechanische Streutheorie Grundlagen Formale Lösung der Schrödinger-Gleichung Streu-/Wirkungsquerschnitt Born sche Reihe Partialwellenanalyse + Optisches Theorem 3 Formale Streutheorie Lippmann-Schwinger-Gleichung Streu- und Transfermatrix

3 Warum ist Streutheorie wichtig? Stoß-/Streuprozesse in vielen Bereichen der Physik wichtig: Kern- und Teilchenphysik Festkörperphysik Astrophysik Verschiedene Streuungsarten: A + B } A + B A + B A + B + C C elastisch inelastisch Absorption

4 Historische Entwicklung John William Rayleigh (1871): theoretische Beschreibung der Streuung von Licht an kleinen Partikeln Phillip Lenard (1894): e -Streuung an Alufolie Ernest Rutherford (1911): Streuung von α-teilchen an Goldfolie Entwicklung eines neuen Atom-/Kernmodells Arthor H. Compton (1922): Entdeckung des Compton-Effekt & Erklärung mit Hilfe des Photonenmodells ab 1930 Fortschritte in der Beschleunigerkonstruktion: Zyklotron (1932, Ernest O. Lawrence) Betatron (1940, Donald W. Kerst) Bernard A. Lippmann und Julian Schwinger (1950): Variationsmethoden der Streutheorie

5 Wdh: klassische Streutheorie Streuung von Teilchen an festem Target Annahme: WW durch rotationssymmetrisches Potential V (r) mit kleinem Wirkungsbereich Teilchen fliegt in z-richtung mit p A = m r 0 und vertikalem Abstand b auf Streutarget zu gesamter Stoßprozess durch Anfangsgeschwindigkeit v 0, Stoßparameter b und WW-Potential V (r) determiniert

6 Wdh: klassische Streutheorie Mathematische Herleitung Anfangsbedingungen: r(0) = θ = π ṙ(0) = v 0 θ = 0 Energieerhaltung: E = p2 2m + V (r) = m 2 v 2 0 Impulserhaltung: p A = p E Drehimpulserhaltung: l = l = mr 2 θ = mbv 0 Mit θ 0 = π θ = θ min r 0 = r = r min folgt für den Streuwinkel: χ = 2 θ min π dr ( r θ min = θ(b, v 0 ) = π r min r 1 b ) 2 ( 1 2V (r ) mv 0 2 ) 1 2

7 Wdh: klassische Streutheorie Streu-/Wirkungsquerschnitt Wirkungsquerschnitt: (Zahl der nach dω gestr. Teilchen)/s dσ = (Zahl der einfallenden Teilchen)/s/m 2 dσ = b db dχ dϕdχ differentieller Wirkungsquerschnitt: dσ dω = b db sin(χ) dχ totaler Wirkungsquerschnitt: σ tot = dω dσ dω

8 Grundlagen Das auf den Streuer einfallende Teilchen wird durch Wellenpaket (WP) beschrieben: Ψ 0 ( x, t 0 ) = d 3 k (2π) 3 exp(i k x)a k Dimension des Streuers Ausdehnung des WP gewöhnlichen Raumgrößen Impulsunschärfe so klein, dass Verbreiterung im Ortsraum vernachlässigbar: t( p) 2 1 m Ziel: WP zu Zeiten t nach der Streuung

9 Formale Lösung der Schrödinger-Gleichung Ψ k ( x) sind Eigenzustände des Hamiltonian zum Streupotential V ( x): [ 2 2 2m ] + V ( x) Ψ k ( x) = E k Ψ k ( x) mit E k = 2 k 2 2m 0 Entwicklung der einfallenden Welle in Eigenfunktionen: Ψ 0 ( x, t 0 ) = Einfache Zeitentwicklung: Ψ( x, t) = d 3 k (2π) 3 Ψ k A k d 3 k (2π) 3 Ψ k A k exp( i E k (t t 0 ))

10 Formale Lösung der Schrödinger-Gleichung ( 2 + k 2 ) Ψ k ( x) = 2m Ψ 2 k ( x) (Helmholtz-Gleichung) Inhomogene DGL Lösung mit retardierten Green schen Funktion: ( 2 + k 2 ) G ± ( x) = δ 3 ( x) Vollständige Lösung: Ψ k ( x) = exp(i k x) + 2m 2 d 3 x G ± ( x x ) V ( x ) Ψ k ( x )

11 Formale Lösung der Schrödinger-Gleichung Mit G + ( x) = 1 exp(ikr) 4π r folgt: Ψ k ( x) = exp(i k x) + m 2π 2 d 3 x exp(ik x x ) x x V ( x ) Ψ k ( x ) Lippmann-Schwinger-Gleichung in Ortsdarstellung

12 Formale Lösung der Schrödinger-Gleichung Annahme: Detektor weit entfernt vom Streuer Da x x, gilt: k x x kr k x r x = kr k x Allgemeine Gestalt der stationären Streulösung: Ψ k ( x) = exp(i k x) + exp(ikr) f k (θ, ϕ) r mit der Streuamplitude: f k (θ, ϕ) = m 2π 2 d 3 x exp( ik x ) V ( x ) Ψ k ( x )

13 Asymptotisches Verhalten eines Wellenpakets Ebene Welle durch stationäre Lösung ersetzt: Ψ 0 ( x, t) = [ d 3 k (2π) 3 a k Ψ k ( x) + m 2m 2 Da k 0 k k 0, gilt: k = ˆk ( 0 k k ˆk0 = ) 0 k 0 2. Term in obigen Ausdruck entfällt Asymptotische Form und Zeitentwicklung: d 3 x exp(ik x x ] ) x x V ( x ) Ψ k ( x ) Ψ( x, t) = Ψ 0 ( x, t) + f k0 (θ, ϕ) Ψ 0 (ˆk 0 r, t) r mit Ψ 0 ( x, t) Ψ 0 ( x v(t t 0 ), t 0 ) Nach Streuung: Superposition aus durchgehendem WP und der entsprechend f k (θ,ϕ) r abgelenktem Streuwellenfunktion

14 Streu-/Wirkungsquerschnitt Streuamplitude muss gesamte Information des Streuprozesses tragen! Fall: homoenergetischer Strahl von Teilchen mit mittlerem Impuls < p >= kê z, Streuzentrum x = 0 r gezeigt: Ψ k Ψ In + Ψ Sc Wahrscheinlichkeitsstromdichte: j = 2mi (Ψ Ψ Ψ Ψ )

15 Born sche Reihe Streuamplitude: f (θ, ϕ) = m 2π 2 d 3 x exp( i k x )V ( x )Ψ k ( x ) Berechnung von f (θ, ϕ) benötigt expliziten Ausdruck von Ψ k ( x ) Iteration: Ψ k ( x) = Ψ (0) k Ψ (n) ( x) n=0 ( x) = Ψ In ( x) = exp(i k x) Ψ (n) k ( x) = m 2π 2 d 3 x V ( x )G( x x )Ψ (n 1) k ( x )

16 Born sche Reihe Born sche Näherung 1. Born sche Näherung: f (1) (θ, ϕ) = m 2π 2 d 3 x exp(i x )V ( x ) mit = k( n In n Out ) bis auf konstanten Faktor ist sie die Fourier-Transformierte des Potentials in Abhängigkeit von zentralsymmetrische Potentiale V ( x) = V ( x ): f = f (Θ) = f ( ) Gültigkeit?

17 Born sche Reihe Gültigkeit der Näherung notwendige Voraussetzung: Ψ 1 ( r) Ψ 0 ( r) = 1 m 2π 2 d 3 r V (r ) exp(ik r r ) r r exp(ikz ) 1 Gültigkeit gewährleistet, wenn sie für r = 0 gilt: d 3 x V (r ) exp(ikr (1 + cos θ )) = 2π ik 0 0 r dr V (x ) exp(ikr )(exp(ikr ) exp( ikr )) dr V (r )(exp(2ikr ) 1) 2 k 2m

18 Born sche Reihe Gültigkeit für hohen Energien 1) große E große k: e-funktion oszilliert sehr rasch Annahme: V(r) physikalisch (einigermaßen stetig) dr V (r ) 2 k 2m V annähernd Topfcharakter: 0 V 0 R 0 2 k 2m Für hohe Teilchenenergien und schwaches Streupotential gültig: f (1) (θ) klein

19 Born sche Reihe Gültigkeit für kleine Energien 2) kleine E kleine k: Näherung: exp(ikr ) 1 + ikr 0 dr r V (r ) 2 2m V annähernd Topfcharakter: V 0 R m Sehr einschränkend: V (r) E klein

20 Partialwellenanalyse + Optisches Theorem Annahme: Hamiltonian des vollen Streuproblems kommutiert mit ˆ L 2, ˆLZ Entwicklung nach Kugelflächenflächenfunktionen: 2l + 1 Y l,0 (θ, ϕ) = 4π P l(cos θ ) Ansatz 1: r Ψ k exp(ikz) + f (θ) exp(ikr) r Entwicklung ebener Welle nach Kugelfunktionen: exp(i k r) = (2l + 1) i l j l (kr) P l (cos θ ) l=0

21 Partialwellenanalyse + Optisches Theorem Ansatz 2: 2l + 1 Ψ k ( x) = A l g l (r) Y l,0 (θ) = A l 4π P l(cos θ ) l=0 Im Unendlichen kein Einfluss des Streupotentials: freie Lösung mit Phasenverschiebung: l=0 g l (r) r sin(kr lπ/2 + δ l) kr

22 Partialwellenanalyse + Optisches Theorem Trennung beider Ansätze in ein- und auslaufenden Teil + Koeffizientenvergleich Für die Streuamplitude erhält man: f (θ) = 1 k (2l + 1) exp(iδ l )sin(δ l )P l (cosθ) l unendlich viele Partialwellen: nur sinnvoll, wenn l-summe rasch abbricht

23 Partialwellenanalyse + Optisches Theorem Optisches Theorem differentieller Wirkungsquerschnitt: dσ = f (θ) 2 = dω 1 k totaler Wirkungsquerschnitt: σ tot = Vergleich mit f (0): Optisches Theorem: l,l (2l + 1)(2l + 1) sin(δ l ) sin(δ l )P l (cos θ )P l (cos θ ) dω dσ dω = 4π k 2 (2l + 1)sin 2 (δ l ) l f (0) = 1 (2l + 1) exp(iδ l ) sin(δ l ) k l σ tot = 4π Im( f (0) ) k

24 Partialwellenanalyse + Optisches Theorem Anwendung Partialwellenzerlegung nur sinnvoll, wenn Reihen für σ und dσ dω rasch konvergieren Analogiebetrachtung zur Klassik: keine Streuung, wenn b R 0 Streuung am Zentralpotential: L = r p = const b p = b 2mE Streubedingung lässt keine beliebigen L zu: Korrespondenzprinzip: L R 0 2mE l l(l + 1) R 0 2mE = k R0

25 Streuphasen Streuphasen: Phasenverschiebung zwischen gestreuter und nicht-gestreuter Welle Berechnung äußerst schwierig und nur unter starken Einschränkungen möglich Ziel: Integraldarstellung der Streuphasen Ausgangspunkt: radiale SG [ u l (r) + k 2 2m l(l + 1) V (r) 2 r 2 u l (r) = rr l (r) (Randbedingung: u l (0) = 0 ) ] u l (r) = 0

26 Streuphasen Für große Entfernungen (r ): u l (r) 1 k il (2l + 1) exp(iδ l ) sin ( kr lπ ) 2 + δ l Annahme: Streupotential besitz kleinen Wirkungsbereich [ ] v l (r) + k 2 l(l + 1) r 2 v l (r) = 0 (Randbedingung: v l (0) = 0 ) v l (r) r 1 ( k il (2l + 1)sin kr lπ ) 2

27 Streuphasen etwas Mathematik... i l (2l+1) exp(iδ l ) sin(δ l ) = 2m 2 0 drv (r)[kr j l (kr)]u l (r) Annahmen wie vorher: V(r) kleine Reichweite u l (r) v l (r) δ l sehr klein (wenn nicht ganzzahliges Vielfaches von π) δ l 2mk 0 dr V (r)[kr j l (kr)] 2 Born sche Näherung der Streuphase

28 Streuphasen Gültigkeit der Näherung 1) kleine E kleine k: z j l (z) besitzt Wendepunkt bei z = l(l + 1) und wächst bis dahin wie z l+1 Damit Integral klein, muss kr j l (kr) innerhalb des effektiven Bereichs R 0 klein bleiben: kr l(l + 1) kr 0 l Problem: Bedingung gilt für l, die auf Stoßparameter keinen Einfluss haben Born sche Näherung fraglich!

29 Streuphasen Gültigkeit der Näherung 2) große E große k: Term [kr j l (kr)] 2 für alle Argumente beschränkt rechte Seite klein, wenn gilt: 2m 2 k 0 dr V (r) 1 Für große Energien und schwache WW-Potentiale ist Born sche Näherung für alle l gültig: u l (r) v l (r)

30 Lippmann-Schwinger-Gleichung Beschreibung des Systems im Schrödinger-Bild durch zeitabhängigen Zustand Ψ(t) Hamiltonian: H = H 0 + H 1 Weit weg vom Streuzentrum: H 0 = p2 2m mit kontinuierlichem Eigenwert-Spektrum H 0 E (0) n = E E (0) n WW ausgeschaltet (t = 0): Ψ 0 (0) = Ψ 0 (t) = dn a n E (0) n dn a n U n (t, 0) E (0) n WW eingeschaltet: Ψ(t) = lim U(t, t t ) Ψ 0 (t )

31 Lippmann-Schwinger-Gleichung alternativ: Ψ(t) = dn a n U (0) n (t, 0) E (+) n E (+) n = lim exp( i (0) (E t n H)t ) E (0) n Beschreibung von E (+) n durch E (+) n = E (0) n + R (+) n H 1 E (+) R (±) n = 1 E (0) n H 0 ± i0 + Lippmann-Schwinger-Gleichung n

32 Lippmann-Schwinger-Gleichung Allgemeine Darstellung Streuamplitude f (θ, ϕ) = m 2π 2 d 3 x V ( x ) Ψ( x ) exp( i kx ) = 4π2 m 2 d 3 x d 3 x k x x H 1 x x E (+) n f k = 4π2 m 2 k H 1 E (+) n

33 Streu- und Transfermatrix S-Matrix Entwicklung der Anfangs- und Endzustände nach Eigenzuständen von H 0 : lim Ψ(t) = lim dn α n exp( i t t E (0) n t) E (0) n lim Ψ(t) = lim dn β n exp( i t t E (0) n t) E (0) n Aufgabe: Koeffizienten β n aus vorgegebenen Koeffizienten α n Übergang ins Dirac-Bild: Ψ D (t) = exp( i H 0t) Ψ(t) Ψ D (t) = U D (t, t ) Ψ D (t ) U D (t, t ) = exp( i H 0t) exp( i H(t t )) exp( i H 0t )

34 Streu- und Transfermatrix S-Matrix lim Ψ D(t) = t lim exp( i t H 0t) Ψ(t) = lim exp( i t H 0t) = dn α n E (0) n dnα n exp( i E (0) n t) E (0) n Wahrscheinlichkeitsamplitude, dass sich Teilchen zur Zeit t in freiem Energiezustand E (0) m befindet: E (0) m Ψ D (t ) = E (0) m U D (t, t ) Ψ D (t ) = dn E (0) m U D (t, t ) E (0) n E (0) n Ψ D (t )

35 Streu- und Transfermatrix S-Matrix Es gilt darüber hinaus: (0) lim E m Ψ D (t) = β m t lim t (0) E n Ψ D (t ) = α n β m = = dn E (0) m U D (+, ) E (0) n α n dn S mn α n S mn = asypt. Übergangsamplituden zwischen freien E (0) n und gestreuten E (0) m

36 Streu- und Transfermatrix S-Matrix Analog zu E (+) n : E (±) n = G ± n E (0) n mit G ± n = E (±) n sind Eigenzustände von H: 1 E (0) n H ± i0 + H E (±) n = E (0) n E (±) n Normierung der Zustände: E ( ) m E (+) n = δ(m n)

37 Streu- und Transfermatrix S-Matrix Es folgt: E (±) n = E (0) n + G (±) n H 1 E (0) n Zustände in S mn = E ( ) m E (+) n : S mn = δ(m n) E (0) m H 1 (G ( ) m G (+) n ) E (+) n Anwendung der Green schen Operatoren sowie 1 η δ(x) = lim η 0 + π : x 2 +η 2 Grundformel der Streutheorie S mn = δ(m n) 2πi δ(e (0) m E (0) n ) E (0) m H 1 E (+) n

38 Streu- und Transfermatrix T-Matrix Streuoperator H 1 angewendet auf Streuzustände E (±) n : Tranfermatrix: H 1 E (+) n = T (n) E (+) n T (n) = H 1 (1 + G (+) n H 1 ) Näherungen durch Iteration möglich! Für S-Matrix folgt: S mn = δ(m n) 2πi δ(e (0) m E (0) n ) E (0) m T (n) E (0) n

39 Streu- und Transfermatrix T-Matrix Streukoeffizient β m : β m = α m 2πi δ(e (0) m E (0) n ) E (0) m T (n) E (0) n T-Matrix für Streuung maßgeblicher Operator Elemente bestimmen Streustärke Weiter findet man in der Impulsdarstellung: f k (θ, ϕ) = 4π2 m 2 k T ( k) k

40 Zusammenfassung Streuamplitude f (θ, ϕ) ist die Größe für Streuexperimente diverse Methoden zur Beschreibung von Streuungen Theorie liefert elegante Werkzeuge Ausblick Inelastische Stöße (Anregung von Teilchenzuständen) QFT Absorptionen mit Hilfe von komplexen Potentialen

41 Ende Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

42 Quellen Literatur: Bildquellen: A. Wachter und H. Hoeber. Repetitorium theoretische Physik. 2. Aufl. Berlin ; Heidelberg: Springer, B.A. Lippmann und J. Schwinger. Variational Principles for Scattering Processes. I. In: Phys. Rev. (1950). url: C.J. Joachain. Quantum collision theory. Amsterdam: North-Holland, B.A. Lippmann. Variational Principles for Scattering Processes. II. Scattering of Slow Neutrons by Para-Hydrogen. In: Phys. Rev. (1950). url: A. Messiah. Quantenmechanik/2. 2. Aufl. Berlin: de Gruyter, W. Nolting. Quantenmechanik - Methoden und Anwendungen. 7. Aufl. Berlin ; Heidelberg: Springer, F. Schwabl. Quantenmechanik (QM I). 7. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer, B. Simons. Lecture 20-21: Scattering theory. Nov url: bds10/aqp/lec20-21_compressed.pdf. N. Straumann. Quantenmechanik - ein Grundkurs über nichtrelativistische Quantentheorie. Berlin ; Heidelberg: Springer, Wikipedia. Zeittafel physikalischer Nov url: 1 klassischer Streuvorgang: A. Wachter, H. Hoeber - Repetitorium theo. Physik 2 Superposition aus einlaufender und gestreuter Welle: F. Schwabl - Quantenmechanik 3 Aufbau eines typischen Streuexperiments: A. Wachter, H. Hoeber - Repetitorium theo. Physik

Streutheorie und Lippmann-Schwinger-Gleichung

Streutheorie und Lippmann-Schwinger-Gleichung Theoretische Physik Streutheorie und Lippmann-Schwinger-Gleichung Grundlagen und Überblick Thomas Rink Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Pflichtseminar - Quantenmechanik bei Prof. Georg Wolschin 29.11.213

Mehr

Die drei Grundtypen von Spektren selbstadjungierter Hamiltonoperatoren,

Die drei Grundtypen von Spektren selbstadjungierter Hamiltonoperatoren, Streuung von Teilchen an Potentialen 2127 Einführung Die drei Grundtypen von Spektren selbstadjungierter Hamiltonoperatoren, das rein diskrete Spektrum mit oder ohne Entartung, das rein kontinuierliche

Mehr

Theoretische Physik 1 Mechanik

Theoretische Physik 1 Mechanik Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 Mechanik Skript zu Vorlesung 1: Grundlagen der Newton schen Mechanik, Zweiteilchensysteme gehalten von: Markus Krottenmüller

Mehr

Rutherford Streuung F 1. r 12 F 2 q 2 = Z 2 e. q 1 = Z 1 e

Rutherford Streuung F 1. r 12 F 2 q 2 = Z 2 e. q 1 = Z 1 e Rutherford Streuung Historisch: Allgemein: Streuung von α-teilchen an Metallfolien Ernest Rutherford, 96 Streuung geladener Teilchen an anderen geladenen Teilchen unter der Wirkung der Coulomb-Kraft. F

Mehr

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Theoretische Physik II: Quantenmechanik Theoretische Physik II: Quantenmechanik Hans-Werner Hammer Marcel Schmidt (mschmidt@theorie.ikp.physik.tu-darmstadt.de) Wintersemester 2016/17 Probeklausur 12./13. Januar 2017 Name: Matrikelnummer: Studiengang:

Mehr

Die Schrödingergleichung

Die Schrödingergleichung Vortrag im Rahmen der Vorlesung zu Spektralmethoden Magdalena Sigg Wanja Chresta 20. Mai 2008 Zusammenfassung ist die zentrale Gleichung der Quantenmechanik. Mit ihrer Hilfe werden Teilchen in gegebenen

Mehr

Diplomarbeitsvortrag

Diplomarbeitsvortrag Diplomarbeitsvortrag von Peer Mumcu Institut für Theoretische Physik A Lehr- und Forschungsgebiet Laserphysik RWTH Aachen Überblick Streuung in starken Laserfeldern 1-Teilchen Schrödingergleichung, analytische

Mehr

Harmonischer Oszillator und 3d-Schrödingergleichung

Harmonischer Oszillator und 3d-Schrödingergleichung Harmonischer Oszillator und d-schrödingergleichung Tutoren: Jinming Lu, Konrad Schönleber 7.02.09 D-Harmonischer Oszillator Für die Entwicklung der Quantenmechanik spielte der harmonische Oszillator eine

Mehr

Theoretische Physik II Quantenmechanik

Theoretische Physik II Quantenmechanik Michael Czopnik Bielefeld, 11. Juli 014 Fakultät für Physik, Universität Bielefeld Theoretische Physik II Quantenmechanik Sommersemester 014 Lösung zur Probeklausur Aufgabe 1: (a Geben Sie die zeitabhängige

Mehr

4.4 Berechnung von Wirkungsquerschnitten

4.4 Berechnung von Wirkungsquerschnitten . Berechnung von Wirkungsquerschnitten. Berechnung von Wirkungsquerschnitten Bei Streuprozessen ist der Wirkungsquerschnitt ein Mass für die Wahrscheinlichkeit einer Streuung je einlaufendem Teilchenpaar

Mehr

Blatt 4. Stoß und Streuung - Lösungsvorschlag

Blatt 4. Stoß und Streuung - Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik (T1) im SoSe 211 Blatt 4. Stoß und Streuung - Lösungsvorschlag Aufgabe 4.1. Stoß Zwei

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Kern- und Teilchenphysik Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor Formfaktor des Nukleons Tiefinelastische Elektron-Nukleon Streuung Substruktur des Nukleons Folien und

Mehr

Aufgabe 7 (E): Massenspektrometer (schriftlich, 6+2 Punkte) a)

Aufgabe 7 (E): Massenspektrometer (schriftlich, 6+2 Punkte) a) UNIVERSITÄT KONSTANZ Fachbereich Physik Prof. Dr. Elke Scheer (Experimentalphysik) Raum P 007, Tel. 472 E-mail: elke.scheer@uni-konstanz.de Prof. Dr. Guido Burkard (Theoretische Physik) Raum P 807, Tel.

Mehr

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum Technische Universität München Christian Neumann Ferienkurs Elektrodynamik orlesung Donnerstag SS 9 Elektromagnetische Wellen im akuum Zunächst einige grundlegende Eigenschaften von elektromagnetischen

Mehr

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1 . H Atom Grundlagen.1 Schrödingergleichung mit Radial-Potenzial V(r). Kugelflächen-Funktionen Y lm (θ,φ).3 Radial-Wellenfunktionen R n,l (r).4 Bahn-Drehimpuls l.5 Spin s Physik IV SS 005. H Grundl..1 .1

Mehr

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung 07. April 011 PD Dr. H. Kohler Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung K1. Ja Nein Fragen (8P) Jede richtige Antwort liefert einen Punkt, jede falsche Antwort liefert einen Minuspunkt. Eine nicht

Mehr

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor Kern- und Teilchenphysik Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor Formfaktor des Nukleons Tiefinelastische Elektron-Nukleon Streuung Substruktur des Nukleons Folien und

Mehr

Hauptseminar Quantenmechanisches Tunneln WS 2010/2011. Thema: Tunneln durch einfache Potentialbarrieren und Alphazerfall

Hauptseminar Quantenmechanisches Tunneln WS 2010/2011. Thema: Tunneln durch einfache Potentialbarrieren und Alphazerfall Hauptseminar Quantenmechanisches Tunneln WS 2010/2011 Thema: Tunneln durch einfache Potentialbarrieren und Alphazerfall Torben Kloss, Manuel Heinzmann Gliederung Was ist tunneln? Tunneln durch ein beliebiges

Mehr

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie 7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie Ausgearbeitet von Rolf Horn und Bernhard Schmitz 7.1 Einleitung Um die Hamilton schen Bewegungsgleichungen q k = H(q, p) p k ṗ k = H(p, q) q k zu vereinfachen, führten wir

Mehr

Lösungsvorschlag Theoretische Physik A Neuntes Übungsblatt

Lösungsvorschlag Theoretische Physik A Neuntes Übungsblatt Lösungsvorschlag Theoretische Physik A Neuntes Übungsblatt Aufgabe 3 Prof. Dr. Schön und Dr. Eschrig Wintersemester 004/005 Durch Trennung der Veränderlichen und anschließende Integration ergibt sich aus

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 21/211 13. Übungsblatt - 31. Januar 211 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (2 Punkte) Der Mensch

Mehr

Feynman-Diagramme. Hauptseminar»Symmetrien in Kern- und Teilchenphysik«Institut für Kern- und Teilchenphysik, TU Dresden. Thomas Lehmann

Feynman-Diagramme. Hauptseminar»Symmetrien in Kern- und Teilchenphysik«Institut für Kern- und Teilchenphysik, TU Dresden. Thomas Lehmann Feynman-Diagramme Hauptseminar»Symmetrien in Kern- und Teilchenphysik«Institut für Kern- und Teilchenphysik, TU Dresden Thomas Lehmann 31.05.2006 Gliederung Herleitung Wechselwirkungsbild S-Matrix skalares

Mehr

WKB-Methode. Jan Kirschbaum

WKB-Methode. Jan Kirschbaum WKB-Methode Jan Kirschbaum Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie 1 Einleitung Die WKB-Methode, unabhängig und fast

Mehr

Benjamin Niepelt (Dated: ) ist die Impulsraum Zustandsdichte der gestreuten Teilchen. mit WW-Hamiltonoperator H W W.

Benjamin Niepelt (Dated: ) ist die Impulsraum Zustandsdichte der gestreuten Teilchen. mit WW-Hamiltonoperator H W W. Formfaktoren: Ladungsverteilung von Kernen und Nukleonen Seminar zum Fortgeschrittenen-Praktikum Kern- und Teilchenphysik Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Benjamin Niepelt (Dated: 9.1.008) I. MOTIVATION

Mehr

Prüfungsklausur - Lösung

Prüfungsklausur - Lösung Prof. G. Dissertori Physik I ETH Zürich, D-PHYS Durchführung: 08. Februar 2012 Bearbeitungszeit: 180min Prüfungsklausur - Lösung Aufgabe 1: Triff den Apfel! (8 Punkte) Wir wählen den Ursprung des Koordinatensystems

Mehr

VII. Streuprozesse. Dieser erste Abschnitt fasst die Definitionen von ein paar Grundbegriffen betreffend Streuprozesse

VII. Streuprozesse. Dieser erste Abschnitt fasst die Definitionen von ein paar Grundbegriffen betreffend Streuprozesse II. Streuprozesse In diesem Kapitel werden Streuprozesse, d.h. Teilchenstöße, diskutiert. Nach der Einführung von ein paar Begriffen (Aschn. II.1) wird das Prinzip der Berechnung des Wirkungsquerschnitts

Mehr

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz phys4.024 Page 1 12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen Übergangsfrequenz betrachte die allgemeine Lösung ψ n der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung zum Energieeigenwert E n Erwartungswert

Mehr

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page teaching/ss13/qm1.d.html

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page  teaching/ss13/qm1.d.html Quantenmechanik I Sommersemester 2013 QM Web Page http://einrichtungen.physik.tu-muenchen.de/t30e/ teaching/ss13/qm1.d.html Hinweise Zusätzliche Übung: Aufgrund des großen Andrangs bieten wir eine zusätzliche

Mehr

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik)

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik) 2. Klausur zur Theoretischen Physik I (echanik) 09.07.2004 Aufgabe 1 Physikalisches Pendel 4 Punkte Eine homogene, kreisförmige, dünne Platte mit Radius R und asse ist am Punkt P so aufgehängt, daß sie

Mehr

Gedämpftes Quantentunneln in makroskopischen Systemen

Gedämpftes Quantentunneln in makroskopischen Systemen Gedämpftes Quantentunneln in makroskopischen Systemen Kerstin Helfrich Seminar über konforme Feldtheorie, 27.06.06 Gliederung 1 Motivation 2 Voraussetzungen Allgemein Ungedämpfter Fall 3 Gedämpftes Tunneln

Mehr

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4 FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4 Vorlesung 2 Streutheorie, Bohrsches Atommodell, Schrödingergleichung des Wasserstoffatoms Felix Bischoff, Christoph Kastl, Max v. Vopelius 25.08.2009 Die Struktur der Atome

Mehr

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie? Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts Klassische Mechanik Newton-Axiome Relativitätstheorie? Maxwell-Gleichungen ok Elektrodynamik Thermodynamik Hauptsätze der Therm. Quantentheorie S.Alexandrova

Mehr

Das Unschärfeprodukt x p in der klassischen Mechanik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Jonas Lübke

Das Unschärfeprodukt x p in der klassischen Mechanik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Jonas Lübke Das Unschärfeprodukt x p in der klassischen Mechanik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie Jonas Lübke 7. November 013 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 Beziehung zwischen klassischer

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Kern- und Teilchenphysik Johannes Blümer SS2012 Vorlesung-Website KIT-Centrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik KCETA KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Bewegung im elektromagnetischen Feld Kapitel 6 Bewegung im elektromagnetischen Feld 6. Hamilton Operator und Schrödinger Gleichung Felder E und B. Aus der Elektrodynamik ist bekannt, dass in einem elektrischen Feld E(r) und einem Magnetfeld

Mehr

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke)

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke) Freie Universität Berlin WS 2006/2007 Fachbereich Physik 0..2006 Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke) Übungsblatt 3: Zentraler Grenzwertsatz, Mikrokanonisches Ensemble, Entropie Aufgabe

Mehr

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4.1. Die Heisenbergsche Unschärferelation Wie kann der Welle-Teilchen-Dualismus in der Quantenmechanik interpretiert werden? gibt die Wahrscheinlichkeit an,

Mehr

Grundlagen von Streuprozessen

Grundlagen von Streuprozessen Grundlagen von Streuprozessen Aktuelle Probleme der experimentellen Teilchenphysik WS 2009 / 10 Lehrstuhl für Physik und ihre Didaktik 03.11.2009 Ortsauflösung de Broglie Wellenlänge Auflösungsvermögen

Mehr

6. Boltzmann Gleichung

6. Boltzmann Gleichung 6. Boltzmann Gleichung 1 6.1 Herleitung der Boltzmann Gleichung 2 6.2 H-Theorem 3 6.3 Transportphänomene G. Kahl (Institut für Theoretische Physik) Statistische Physik II Kapitel 6 3. Juni 2013 1 / 23

Mehr

Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung

Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung 10. November 2010 Physik Institut für Angewandte Physik Jörg Hoppe 1 Inhalt Motivation

Mehr

Modulprüfung Fortgeschrittene Theoretische Physik / Theoretische Physik II

Modulprüfung Fortgeschrittene Theoretische Physik / Theoretische Physik II Modulprüfung Fortgeschrittene Theoretische Physik / Theoretische Physik II Ablauf der Prüfung In der Regel dauert die Prüfung 45 Minuten. Ich beginne immer mit dem Thema Bewegung eines materiellen Teilchens

Mehr

Partielle Differentialgleichungen

Partielle Differentialgleichungen Partielle Differentialgleichungen Definition. Eine partielle Differentialgleichung ist eine Dgl., in der partielle Ableitungen einer gesuchten Funktion z = z(x 1, x 2,..., x n ) mehrerer unabhängiger Variabler

Mehr

Das Jaynes-Cummings-Modell

Das Jaynes-Cummings-Modell Das Jaynes-Cummings-Modell Brem Samuel Hauer Jasper Lachmann Tim Taher Halgurd Wächtler Christopher Projekt in Quantenmechanik II - WS 2014/15 12. Februar 2015 Brem, Hauer, Lachmann, Taher, Wächtler Das

Mehr

Relativistische Quantenmechanik und die Klein-Gordon Gleichung

Relativistische Quantenmechanik und die Klein-Gordon Gleichung Relativistische Quantenmechanik und die Klein-Gordon Gleichung Oliver Smith o smit01 wwu.de) 17. Februar 2015 Wir wollen die Klein-Gordon Gleichung untersuchen und Formalismen einführen, um Parallelen

Mehr

1) Brillouin-Streuung zur Ermittlung der Schallgeschwindigkeit

1) Brillouin-Streuung zur Ermittlung der Schallgeschwindigkeit Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Eric Parzinger / Jens Repp Kontakt: eric.parzinger@wsi.tum.de / jens.repp@wsi.tum.de Blatt 3, Besprechung: 7. und 14.5.214

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungsblatt Nr. 1 Bearbeitung bis 22.04.2010 Webseite des Email-Verteilers: https://www.lists.kit.edu/sympa/info/ktp-ss2010 Verwenden Sie den

Mehr

12.1 Grundidee der Zellen-Methoden

12.1 Grundidee der Zellen-Methoden Kapitel 12 Zellen-Methoden Bei den bisherigen Methoden zur Bandstrukturberechnung (PW, OPW, Pseudopotentiale) wurde jeweils ein Bloch-Ansatz gemacht, d.h. die berechnete Wellenfunktion war im gesamten

Mehr

WECHSELWIRKUNG STRAHLUNG-STOFF

WECHSELWIRKUNG STRAHLUNG-STOFF Jürgen Henniger Arbeitsgruppe Strahlungsphysik (ASP) des Instituts für Kern- und Teilchenphysik (IKTP) Andreas-Schubert-Bau 409A henniger@asp.tu-dresden.de 0351 463 32479 / 0173 6864000 WECHSELWIRKUNG

Mehr

Aufgabe 6 (E): Compton-Effekt (9 Punkte)

Aufgabe 6 (E): Compton-Effekt (9 Punkte) UNIVERSITÄT KONSTANZ Fachbereich Physik Prof. Dr. Georg Maret (Experimentalphysik) Raum P 1009, Tel. (07531)88-4151 E-mail: Georg.Maret@uni-konstanz.de Prof. Dr. Matthias Fuchs (Theoretische Physik) Raum

Mehr

3. Kapitel Der Compton Effekt

3. Kapitel Der Compton Effekt 3. Kapitel Der Compton Effekt 3.1 Lernziele Sie können erklären, wie die Streuung von Röntgenstrahlen an Graphit funktioniert. Sie kennen die physikalisch theoretischen Voraussetzungen, die es zum Verstehen

Mehr

Das Goldhaber Experiment

Das Goldhaber Experiment ν e Das Goldhaber Experiment durchgeführt von : Maurice Goldhaber, Lee Grodzins und Andrew William Sunyar 19.12.2014 Goldhaber Experiment, Laura-Jo Klee 1 Gliederung Motivation Physikalische Grundlagen

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik

Ferienkurs Quantenmechanik PHYSIKDEPARTMENT TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Felix Rucker, Matthias Herzog Übungsklausur 9.9. Kurze Fragen (6 Punkte) Ferienkurs Quantenmechanik Übungsklausur a) Wie ist ein quantenmechanischer Drehimpuls

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 2

T2 Quantenmechanik Lösungen 2 T2 Quantenmechanik Lösungen 2 LMU München, WS 17/18 2.1. Lichtelektrischer Effekt Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmidt-May version: 12. 11. Ultraviolettes Licht der Wellenlänge 1 falle auf eine Metalloberfläche,

Mehr

von Martin Kroesen im Rahmen des Seminars zur Quantenmechanik bei Prof. Dr. Wolschin im Wintersemester 2013/14

von Martin Kroesen im Rahmen des Seminars zur Quantenmechanik bei Prof. Dr. Wolschin im Wintersemester 2013/14 Die WKB-Näherung von Martin Kroesen im Rahmen des Seminars zur Quantenmechanik ei Prof. Dr. Wolschin im Wintersemester 203/4 Kurzzusammenfassung: Im Rahmen dieses Seminarvortrags wird die WKB-Näherung

Mehr

Blatt 05.2: Green sche Funktionen

Blatt 05.2: Green sche Funktionen Fakultät für Physik T: Klassische Mechanik, SoSe 05 Dozent: Jan von Delft Übungen: Katharina Stadler, Frauke Schwarz, Dennis Schimmel, Lukas Weidinger http://homepages.physik.uni-muenchen.de/~vondelft/lehre/5t/

Mehr

Höhere Quantenmechanik

Höhere Quantenmechanik Höhere Quantenmechanik Marc Wagner Goethe-Universität Frankfurt am Main Sommersemester 2017 Version: 18. Juli 2017 1 Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung grundegender Konzepte der Quantenmechanik QM 4 1.1

Mehr

Die Lösungen der S.-Glg. für das freie Teilchen

Die Lösungen der S.-Glg. für das freie Teilchen Die Lösungen der S.-Glg. für das freie Teilchen Zeitabhängige S- G l g., ħ ħ x (, (, m i = + Vrt rt Analogie zu den eletromagnetischen Wellen, Materiewellen, intuitives Raten etc. Ansatz f ü r W e l l

Mehr

Tiefinelastische Streuung am Nukleon

Tiefinelastische Streuung am Nukleon Tiefinelastische Streuung am Nukleon Martin Häffner Seminar Kern-und Teilchenphysik WS 14/15 Lehrstuhl: Experimentalphysik I Gliederung Einleitung: Auflösung von Streuversuchen Rutherford Formfaktoren

Mehr

Symmetrietransformationen

Symmetrietransformationen Kapitel 6 Symmetrietransformationen Besonders wichtig, nicht nur in der Quantenmechanik, sind zeitliche und räumliche Verschiebungen sowie Drehungen. Man bezeichnet sie auch als Symmetrietransformationen,

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

Einführung in die Neutronenstreuung. Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München

Einführung in die Neutronenstreuung. Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München Einführung in die Neutronenstreuung Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München Literatur Sehr empfehlenswert: Neutron scattering: A Primer by Roger Pynn Los Alamos Science

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Sebastian Wild Freitag, 6.. Inhaltsverzeichnis Die WKB-Näherung. Grundlegendes............................. Tunnelwahrscheinlichkeit.......................

Mehr

Hydrodynamische Wechselwirkung und Stokes Reibung

Hydrodynamische Wechselwirkung und Stokes Reibung Hydrodynamische Wechselwirkung und Stokes Reibung 9. Februar 2008 Problemstellung Kolloidsuspension aus Teilchen und Lösungsmittel Teilchen bewegen sich aufgrund von externen Kräften Schwerkraft Äußere

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik

Ferienkurs Quantenmechanik Ferienkurs Quantenmechanik Drehimpulse und Schördingergleichung in 3D 4.0.0 Mathias Kammerlocher Inhaltsverzeichnis Wichtige Kommutatoren Drehimpuls. Drehungen..................................... Drehimpulsalgebra...............................

Mehr

Theoretische Physik 4 - Blatt 1

Theoretische Physik 4 - Blatt 1 Theoretische Physik 4 - Blatt 1 Christopher Bronner, Frank Essenberger FU Berlin 21.Oktober.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Compton-Effekt 1 2 Bohrsches Atommodell 2 2.1 Effektives Potential..........................

Mehr

Universelle Quantengatter

Universelle Quantengatter Universelle Quantengatter Physik des Quantencomputers Alexander Jakub Kwiatkowski Fakultät für Physik, KIT 24. April 2012 A.J.Kwiatkowski (Fakultät für Physik, KIT) Universelle Quantengatter 24.04.12 1

Mehr

Quantenmechanik. Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker

Quantenmechanik. Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker Quantenmechanik Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker Die Quantenvorstellung Der Ursprung: Hohlraumstrahlung Das Verhalten eines Von Interesse: idealen Absorbers Energiedichte in Abhängigkeit zur Wellenlänge

Mehr

Die Macht und Ohnmacht der Quantenwelt

Die Macht und Ohnmacht der Quantenwelt Die Macht und Ohnmacht der Quantenwelt Prof. Dr. Sebastian Eggert Tag der Physik, TU Kaiserslautern, 5. Dezember 2015 Quantenmechanik heute Quanteninformatik Ultrakalte Quantengase Supraleitung und Vielteilchenphysik

Mehr

Beispiele: Harmonischer Oszillator und Kastenpotential

Beispiele: Harmonischer Oszillator und Kastenpotential Beispiele: Harmonischer Oszillator und Kastenpotential Ramona Wohlleb Mathematische Strukturen der Quantenmechanik Sommersemester 011 1 Der harmonische Oszillator In Analogie zum klassischen harmonischen

Mehr

Übungen Quantenphysik

Übungen Quantenphysik Ue QP 1 Übungen Quantenphysik Kernphysik Historische Entwicklung der Atommodelle Klassische Wellengleichung 5 Schrödinger Gleichung 6 Kastenpotential (Teilchen in einer Box) 8 Teilchen im Potentialtopf

Mehr

(iii) (Super-)Kamiokande

(iii) (Super-)Kamiokande (iii) (Super-)Kamiokande Echtzeit Experiment (im Gegensatz zu den chemischen Exp.), Detektor für Cherenkovstrahlung (s. Kap. 5, wo dieser Detektor dem Antineutrino-Nachweis diente). Nachweis-Reaktion:

Mehr

6 Der Harmonische Oszillator

6 Der Harmonische Oszillator 6 Der Harmonische Oszillator Ein Teilchen der Masse m bewege sich auf der x-achse unter dem Einfluß der Rückstellkraft Fx = mω x. 186 Die Kreisfrequenz ω bzw. die Federkonstante k := mω ist neben der Masse

Mehr

Laserphysik. Physikalische Grundlagen des Laserlichts und seine Wechselwirkung mit Materie von Prof. Dr. Hans-Jörg Kuli. Oldenbourg Verlag München

Laserphysik. Physikalische Grundlagen des Laserlichts und seine Wechselwirkung mit Materie von Prof. Dr. Hans-Jörg Kuli. Oldenbourg Verlag München Laserphysik Physikalische Grundlagen des Laserlichts und seine Wechselwirkung mit Materie von Prof. Dr. Hans-Jörg Kuli Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Grundprinzipien des Lasers

Mehr

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen KAPITEL VI Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen VI. Dreidimensionaler Kastenpotential Der Vollständigkeit halber... VI. Teilchen in einem Zentralpotential In diesem Abschnitt werden die

Mehr

,Faltung. Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t) Anwendungen. 1) Rechteckimpuls. 2) Sprungfunktionen. 3) Schaltvorgänge

,Faltung. Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t) Anwendungen. 1) Rechteckimpuls. 2) Sprungfunktionen. 3) Schaltvorgänge Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t),faltung Definition Heavisidefunktion, t > 0 σ ( t) = 0, t < 0 Anwendungen ) Rechteckimpuls, t < T r( t) = = σ ( t + T ) σ ( t T ) 0, t > T 2) Sprungfunktionen,

Mehr

Fokker-Planck Gleichung

Fokker-Planck Gleichung Fokker-Planck Gleichung Max Haardt WWU Münster 21. November 2008 Inhalt 1 Einleitung Langevin Gleichung Fokker-Planck Gleichung 2 Herleitung Mastergleichung Kramers-Moyal Entwicklung Fokker-Planck Gleichung

Mehr

VL6. Elemente der Quantenmechanik I 6.1. Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie 6.2. Messungen in der Quantenmechanik

VL6. Elemente der Quantenmechanik I 6.1. Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie 6.2. Messungen in der Quantenmechanik VL7 VL6. Elemente der Quantenmechanik I 6.1. Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie 6.2. Messungen in der Quantenmechanik VL7. Elemente der Quantenmechanik II 7.1. Wellenpakete als Lösungen

Mehr

Suche nach Higgs-Boson am CERN, Status

Suche nach Higgs-Boson am CERN, Status Suche nch Higgs-Boson m CERN, Sttus 13.1.11 Kern- und Teilchenphysi Kernräfte und Kernmodelle: Spin- und Impulsbhängigeit der Kernräfte Wechselwirungen und Austuschmodell Stromdichte der gestreuten Welle

Mehr

VL6. Elemente der Quantenmechanik I 6.1. Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie 6.2. Messungen in der Quantenmechanik

VL6. Elemente der Quantenmechanik I 6.1. Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie 6.2. Messungen in der Quantenmechanik VL7 VL6. Elemente der Quantenmechanik I 6.1. Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie 6.2. Messungen in der Quantenmechanik VL7. Elemente der Quantenmechanik II 7.1. Wellenpakete als Lösungen

Mehr

Quasi-exakt lösbare quantenmechanische Potentiale

Quasi-exakt lösbare quantenmechanische Potentiale Quasi-exakt lösbare quantenmechanische Potentiale Ausarbeitung zum Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie vom.10.014 Philipp Marauhn p_mara01@uni-muenster.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Blatt 05.3: Green sche Funktionen

Blatt 05.3: Green sche Funktionen Fakultät für Physik T: Klassische Mechanik, SoSe 06 Dozent: Jan von Delft Übungen: Benedikt Bruognolo, Sebastian Huber, Katharina Stadler, Lukas Weidinger http://www.physik.uni-muenchen.de/lehre/vorlesungen/sose_6/t_theor_mechanik/

Mehr

Eindimensionale Potentialprobleme

Eindimensionale Potentialprobleme Kapitel 4 Eindimensionale Potentialprobleme Wir werden nun die Schrödingergleichung in der Ortsdarstellung für einige einfache Potentialprobleme lösen. Wir betrachten ein spinloses Teilchen der Masse m,

Mehr

Klein-Gordon-Gleichung

Klein-Gordon-Gleichung Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Matierie Klein-Gordon-Gleichung Judith Beier 17.12.2014 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einblick in die Geschichte der relativistischen Quantenmechanik 3 2

Mehr

Tunneleekt und Tunnelhamiltonian. Lukas Ogrodowski. Institut für Physik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Quantendynamik in mesoskopischen Systemen

Tunneleekt und Tunnelhamiltonian. Lukas Ogrodowski. Institut für Physik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Quantendynamik in mesoskopischen Systemen Tunneleekt und Tunnelhamiltonian Lukas Ogrodowski Institut für Physik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Quantendynamik in mesoskopischen Systemen Gliederung 1 Motivation 2 Tunneleekt 3 Tunnelhamiltonian

Mehr

Zeichnen Sie qualitativ jeweils das dahinter und das seitlich aufgenommene Spektrum im Vergleich zum Spektrum der Quelle für die Fälle, dass i) die

Zeichnen Sie qualitativ jeweils das dahinter und das seitlich aufgenommene Spektrum im Vergleich zum Spektrum der Quelle für die Fälle, dass i) die UNIVERSITÄT KONSTANZ Fachbereich Physik Prof. Dr. Elke Scheer (Experimentalphysik) Raum P 1007, Tel. 4712 E-mail: elke.scheer@uni-konstanz.de Prof. Dr. Guido Burkard (Theoretische Physik) Raum P 807, Tel.

Mehr

Nichtlineare Schrödinger-Gleichung und Soliton-Lösung

Nichtlineare Schrödinger-Gleichung und Soliton-Lösung Nichtlineare Schrödinger-Gleichung und Soliton-Lösung WWU Münster 7.Januar 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation Geschichte der Solitonen Beipiele in der Natur Mathematische Beschreibung 2 Eingeschaft Solitonen

Mehr

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil 1. Grundlagen der Quantenmechanik (a) Wellenfunktion: Die Wellenfunktion Ψ(x, t) beschreibt den quantenmechanischen Zustand eines Teilchens am Ort x zur

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Newton/Koordinaten/Dgl s

Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Newton/Koordinaten/Dgl s Fakultät für Physik Friedrich Wulschner Technische Universität München Vorlesung Montag Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Newton/Koordinaten/Dgl s Inhaltsverzeichnis 1 Newtons 3 Axiome 2 2 Lösungsverfahren

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 4. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 4. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 4. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2016/17 Zusammenfassung letzte VL Orts- und Impulsdarstellung Gaussches Wellenpacket Unendl. Potentialtopf

Mehr

Aharonov-Bohm-Effekt. Quantenmechanisches Seminar bei Prof. Dr. Georg Wolschin Projekt von Mathis Brosowsky

Aharonov-Bohm-Effekt. Quantenmechanisches Seminar bei Prof. Dr. Georg Wolschin Projekt von Mathis Brosowsky Aharonov-Bohm-Effekt Quantenmechanisches Seminar bei Prof. Dr. Georg Wolschin Projekt von Mathis Brosowsky 15.11.13 15.11.13 Motivation 15.11.13 Gliederung I. Definition und Geschichte II. klassisch: geladenes

Mehr

1.4. Das freie quantenmechanische Elektron

1.4. Das freie quantenmechanische Elektron 1.4. Das freie quantenmechanische Elektron 1.4.3. Dispersionsrelation Damit ist die Basis gelegt, um sich mit den grundlegenden Eigenschaften eines quantenmechanischen Teilchens vertraut zu machen. Die

Mehr

LEHRBUCH DER THEORETISCHEN PHYSIK

LEHRBUCH DER THEORETISCHEN PHYSIK LEHRBUCH DER THEORETISCHEN PHYSIK VON DR.PHIL. DR.H.C. SIEGFRIED FLÜGGE ORDENTLICHER PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT FREIBURG/BREISGAU IN FÜNF BÄNDEN BAND IV QUANTENTHEORIE I SPRINGER-VERLAG BERLIN GÖTTINGEN

Mehr

Inhalt Stöße Fallunterscheidung Stöße

Inhalt Stöße Fallunterscheidung Stöße Inhalt.. Stöße Fallunterscheidung Stöße Physik, WS 05/06 Literatur M. Alonso, E. J. Finn: Physik; dritte Auflage, Oldenbourg Verlag, 000. Paul A. Tipler: Physik für Wissenschaftler und Ingenieure; sechste

Mehr

SS 2015 Supplement to Experimental Physics 2 (LB-Technik) Prof. E. Resconi

SS 2015 Supplement to Experimental Physics 2 (LB-Technik) Prof. E. Resconi Quantenmechanik des Wasserstoff-Atoms [Kap. 8-10 Haken-Wolf Atom- und Quantenphysik ] - Der Aufbau der Atome Quantenmechanik ==> Atomphysik Niels Bohr, 1913: kritische Entwicklung, die schließlich Plancks

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort V Inhaltsverzeichnis Vorwort XI 1 Entdeckung der Radioaktivität, natürliche Radioaktivität 1 1.1 Entdeckung 1 1.2 Natürliche Radioaktivität 2 1.3 Die kosmische Strahlung 3 1.4 Strahlenarten und natürliche

Mehr

Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators. Thomas Biekötter

Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators. Thomas Biekötter Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators Thomas Biekötter 16.11.011 QUANTENMECHANISCHER HARMONISCHER OSZILLATOR 1 Klassischer harmonischer

Mehr

Modifikation der Eigenschaften von Antikaonen in dichter Materie

Modifikation der Eigenschaften von Antikaonen in dichter Materie Modifikation der Eigenschaften von Antikaonen in dichter Materie Thomas Roth 7. Juli 2004 Motivation Kaonen...... in dichter Materie Motivation Kaonen... sind die leichtesten Mesonen mit Strangeness ±1...

Mehr

Theoretische Physik 5: Quantenmechanik II

Theoretische Physik 5: Quantenmechanik II Rainer J. Jelitto Theoretische Physik 5: Quantenmechanik II Eine Einführung in die mathematische Naturbeschreibung 2., korrigierte Auflage Mit 52 Abbildungen, Aufgaben und Lösungen dulh AULA-Verlag Wiesbaden

Mehr