Kolonnenkonfiguration und y-x-diagramm für die Trennung des Systems Wasser (1)-Butanol-1 (2) bei kpa

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kolonnenkonfiguration und y-x-diagramm für die Trennung des Systems Wasser (1)-Butanol-1 (2) bei kpa"

Transkript

1 Kolonnenkonfiguration und y-x-diagramm für die Trennung des Systems Wasser (1)-Butanol-1 (2) bei kpa 71

2 Azeotrope Zusammensetzung als Funktion des Druckes Tetrahydrofuran (1) + Wasser (2) azd(p).cdr Acetonitril (1) + Wasser (2) 10 atm mm Hg) log (P / 10 atm 1 atm log (P / mm Hg) 1 atm exp. Daten Mod. UNIFAC (Do) exp. Daten Mod. UNIFAC (Do) y 1,az y 1,az 72

3 Trennung des Systems THF (1) - Wasser (2) durch Zweidruckdestillation Synthese 74

4 Azeotrope und Extraktive Rektifikation Synthese 75

5 Beispiele für die technische Realisierung der extraktiven Rektifikation Trennproblem selektives Lösungsmittel Aliphaten-Aromaten NMP, DMF, NFM, Anilin, z.b.: Benzol-Cyclohexan Phenol,... Heptan-Toluol,.. Ethanol-Wasser Ethandiol-1,2,.. Butane-Butene NMP, DMF, NFM, Furfural,.. Butene-Butadien-1,3 (C 4 -Schnitt) NMP, DMF, NFM,.. Chlorwasserstoff-Wasser, Salpetersäure-Wasser Schwefelsäure Synthese 77

6 Grobe Vorauswahl selektiver Zusatzstoffe ( Entrainer ) für die extraktive Rektifikation z.b. über die Polarität bzw. zunehmendes reales Verhalten der verschiedenen Substanzklassen steigende Polarität Kohlenwasserstoffe Ether Aldehyde Ketone Ester Alkohole Glykol Wasser zunehmendes reales Verhalten mit dem Abstand zwischen den Substanzen Beispiel: Trennung des Systems Aceton-Methanol Möglichkeiten der Trennung durch extraktive Rektifikation durch: a) Zugabe eines Kohlenwasserstoffs b) Zugabe von Wasser Zugabe eines höheren Ketons 78

7 Temperaturabhängigkeit der Selektivität verschiedener Entrainer für die "Aliphaten / Aromaten" - Trennung Synthese 79

8 Gaschromatografische Bestimmung von γ Exp. Best. 80

9 Aufbau des Dilutors Helium H F E 45.3 Electronic Flowmeter On Mode Set Flowmeter T 6-Wege- Ventil GC Computer FID/WLD Sättigerzelle Meßzelle C 1023 mbar Dil. Zero He H2 O2 Gasversorgung 81

10 Rückstandskurven und Kolonnensequenzen von typischen Azeotrop- Rektifikations-Prozessen (Mod. UNIFAC (Do); P = 1 atm) Synthese 82

11 Beispiele für die technische Realisierung der azeotropen Rektifikation Trennproblem geeignetes Lösungsmittel Ethanol-Wasser Benzol, Cyclohexan, Pentan, Toluol,.., Ethylacetat,.. Propanol-Wasser Benzol,... Allylalkohol-Wasser Aliphaten-Aromaten z.b.: Benzol-Cyclohexan, Heptan-Toluol,.. Trichlorethylen Aceton, Butanon-2 Essigsäure-Wasser Butylacetat, Pentanon-3,.. Pyridin-Wasser Benzol, Toluol 83

12 Auswahl selektiver Lösungsmittel Synthese 84

13 Auswahl eines Entrainers für die extraktive Rektifikation durch Datenbankzugriff (Beispiel:Aliphaten-Aromaten-Trennung) components to be separated: (1) BENZENE C6H6 Ts = [K] (2) CYCLOHEXANE C6H12 Ts = [K] system pressure = [kpa] azeotropic data for system (1) - (2) : hompmax, Taz = [K] selective solvent (3) Ts [K] alpha(1,2),inf. types of azeotropes introduced : Tm(3) [K] (1)-(3) (2)-(3) (1)-(2)-(3) N-METHYL-6-CAPROLACTAM ( [K]) none none n.a. n.a. 4-METHYL-2-PENTANONE ( [K]) none none none ANILINE ( [K]) none none none ,2-ETHANEDIOL ( [K]) none none n.a N-METHYL-2-PYRROLIDONE (NMP) ( [K]) none none n.a TRIETHYLENE GLYCOL ( [K]) none none n.a SULFOLANE ( [K]) none none n.a CAPROLACTAM ( [K]) none none n.a FURFURAL ( [K]) none none n.a METHYLPHENOL ( [K]) none none n.a CYCLOHEXYLAMINE ( [K]) none none n.a TETRAHYDROFURFURYL ALCOHOL ( [K]) none none n.a. n.a. NITROBENZENE ( [K]) none none n.a CYCLOHEXANONE ( [K]) none none n.a ANISOLE ( [K]) none none n.a N-FORMYL-MORPHOLINE ( [K]) none none n.a. n.a. BUTYRONITRILE ( [K]) none none n.a minimum boiling point difference (entrainer - binary mixture) = 35 [K] minimum value for alpha (1,2 or inverse) at infinite dilution = Synthese 85

14 Auswahl eines Lösungsmittels für die Azeotroprektifikation durch Datenbankzugriff (Beispiel: Essigsäure-Wasser) Synthese 86

15 Suche eines Entrainers für die extraktive Rektifikation mit Hilfe von modified UNIFAC (Beispiel: Vinylacetat-Methanol) Synthese 87

16 Auswahl selektiver Lösungsmittel Computerdemonstration Auffinden azeotroper Punkte im Mehrkomponentensystem Berechnung von Grenzdestillationslinien im ternären System Auswahl geeigneter Zusatzstoffe für die azeotrope und extraktive Rektifikation Synthese 89

17 Abwasserstripper 90

18 Aktivitätskoeffizienten aus der gegenseitigen Löslichkeit Für breite Mischungslücken: x i γ i 1 s s s s LLE 91

19 Hausbrand-Diagramm (Wasserdampfdestillation) s s Ps = P PH 2O 92

20 Reinigung von Zink nach dem New Jersey-Verfahren Zn / Cd Cd / Zn fl. Rohzink (0.7-3% Pb, < 0.3% Cd) Keramikelemente mit SiC T b(zn)=906 C T b(cd)=762 C T (Pb)=1741 C b Energieverbrauch: GJ / t Zn 1100 C 950 C Bleikolonne Reinheit erforderlich für Zinkdruckgusstechnik Pb Zn (99.996%) Cadmiumkolonne Pb, Cd (< 0.001%) 93

21 Absolutierung von Ethanol nach dem HIAG-Verfahren 2-Propanol/Wasser/KI 2-Propanol/Wasser/NaI y 1 LIQUAC salzfrei (UNIFAC) 5 mol/kg x 1 (salzfrei) 94

22 Reaktive Rektifikation Reaktion k 1 A + B C + D k 2 c i c A,cB c C,cD Kinetik Zeit A + B A + B Typische Anlage Reaktion Reaktionszone Vorbereitung Aufarbeitung C + D A B Reaktive Rektifikation } C D 95

23 Reaktivrektifikation einige Reaktionstypen Veretherungen OH + O Veresterungen OH O + OH O O + H 2 O Umesterungen O + OH O + OH O O Hydrolysen O O + H 2 O OH + OH O Hydratisierungen + H 2 O OH 96

24 Vorteile der reaktiven Rektifikation im Vergleich zur klassischen Chemieanlage bei reversiblen Reaktionen Umsatz > Gleichgewichtsumsatz ( im Idealfall 100 % ) Verringerung der Kreislaufströme ( Senkung der Betriebskosten ) Senkung des Trennaufwands ( weniger Komponenten ) weniger komplexe Trennung ( keine Azeotrope mit den Reaktanden ) Verringerung der Anzahl von Trennkolonnen (Senkung der Investitionskosten ) Reduktion der Energiekosten ( direkte Ausnutzung der Reaktionsenthalpie ) höhere Reaktionsgeschwindigkeit ( höhere Reaktandenkonzentration ) Unterdrückung unerwünschter Folgereaktionen einfache Temperaturkontrolle hervorragender Wärme- und Stofftransport für simultane chemische Reaktion und Rektifikation bei katalytischen Packungen ( Katapak S, Katamax ) ( Verringerung der Höhe der Katalysatorpackung ) 97

25 Technische Methylacetatsynthese (1.7 t MeOAc pro t PVA) reaktive Rekt.ppt HOAc MeOH H 2 SO 4 Reaktor (zweistufig) 5 H 2 O 1 2 MeOAc HOAc (Zusatzstoff) Extraktive Rektifikation Extraktion Höhere Ether (Zusatzstoff) 3 4 MeOH 6 7 H 2 O Heteroazeotrope Rektifikation HOAc 8 Schwersieder HOAc MeOH 1 25 v = 2 MeOAc Rektifikation 1m Sulzer BX Extraktive Rektifikation 1m Sulzer BX Rektifikation & Reaktion 2 m Katapak-S Rektifikation 1m Sulzer BX H 2 O Klassisches Verfahren Reaktive Rektifikation 98

26 Reactive Distillation for Silane Production Conventional Process Reactive Distillation 9 t/h SiH 2 Cl 2 0,9 t/h SiH 4 SiH 4 - Purification possibly in a second column SiH 4 16 t/h SiHCl 3 35 t/h SiH 2 Cl 2 SiHCl 3 94 t/h SiHCl 3 15 t/h SiCl 4 SiCl 4 2 Reactors, 4 Columns Energy: 15 MW 1-2 Columns Energy: 5 MW 99

27 Material- und Enthalpiebilanz für eine Gleichgewichtsstufe ( Reaktive Rektifikation ) = = + + L i i V i L i i i i H r y S V x S L F z y V x L,,,,,,, ) ( ) ( M & & & & & & & 0 E,,,, = = i i i i x K y = i i i x y K,,, x S = = 100 i x, 0 ) ( ) ( H,, = = + + R L V V L L F V L h H r Q h S V h S L F h h V h L & & & & & & & & (MESH-Gleichungen) Bedeutung S,, = = i y y x S i, x, = =

28 Foto einer Laborkolonne 101

29 Synthese von Trennsequenzen - kombinatorischer Aspekt 102

30 Beispiele heuristischer Regeln zur Auswahl der Rektifikationssequenz Entferne die im Überschuß vorhandene Komponente zuerst Führe die schwierigen Trennungen am Ende durch ( ungünstiger Trennfaktor, sehr reine Produkte ) Bevorzuge Destillat- zu Sumpfmengen von Eins Entferne korrosive und thermolabile Komponenten möglichst frühzeitig Entferne zunächst die Komponente, für die hohe oder niedrige Temperaturen erforderlich sind Führe immer die leichteste Trennung im nächsten Schritt durch Synthese 103

31 Energieverbrauch von Rektifikationsprozessen* Energieverbrauch USA insgesamt kj Energiebedarf Chemie, Petrochemie, Raffinerien in den USA kj ( d.h % des gesamten Energieverbrauchs ) dabei größte Energieverbraucher: Chloralkalielektrolyse Crackprozesse Trennprozesse ( 43 % der Energieverbrauchs ) ( davon 95 % zum Betrieb von Rektifikationskolonnen ) 104

32 Möglichkeiten der Energieeinsparung bei Rektifikationsprozessen Minimal benötigter Energiebedarf: Q& = v + D& h ( ) 1 v durch Optimierung bestehender Anlagen: richtige Wahl des Rücklaufverhältnisses Reduktion der Wärmeverluste Verbesserung der Trennleistung (Bodenkolonnen -> Packungskolonnen) Wärmeintegration (Reaktor, Kondensator Verdampfer)* Brüdenkompression* Wärmepumpe* *insbesondere bei Energiekrisen ( Erdölkrise,..) 105

33 Wärmeverbund LS LS, MS, SS Voraussetzung: ähnliche Siedepunkte!! SS MS 106

34 Luftzerlegung und VLE des Systems O 2 (1)-N 2 (2) exp. Daten PSRK N 2 Temperatur [K] untere Kolonne P = 6.0 bar obere Kolonne O 2 80 K bar 92 K 95 K fast reines N 2?Ar Seitenkolonne Normal- Siedepunkte: N 2 : 77.4 K P = 1.3 bar Feed: vorgereinigte Luft 5-6 bar 99 K 38% O 2 O 2 : 90.1 K Ar: 87.3 K N 2 x, y 1 1 O 2 108

35 Brüdenkompression T T 2 1 P = P 2 1 κ 1 κ 109

36 Wärmepumpe 110

37 Prozessalternativen zur Trennung eines ternären Systems scharfe Trennung AB bzw. BC ABC A B ABC AB A BC C Zunächst Abtrennung des Leichsieders, dann der Schweren C Zunächst Abtrennung des Schwersieders, dann der Leichten B A AB A A AB AB ABC B ABC B ABC B B BC BC BC C C C Einfachste Trennung zuerst Trennwandkolonne 111

38 Prozessalternativen zur Trennung eines ternären Systems ABC Trennwandkolonnen*: A starke thermische und apparative Integration Anstelle von 2 nur 1 Kolonne, BC verringerter Platzbedarf Einsparung von Verdampfer und Kondensator C Zunächst Abtrennung des Leichsieders, dann der Schweren Anordnung Trennwand hauptsächlich mittig Hydrodynamik und Druckverlust besitzen hohen Stellenwert bei der Auslegung AB A neues Phänomen: Wärmetransport durch die Trennwand B A AB ABC C B Zunächst Abtrennung des Schwersieders, dann der Leichten ABC B ABC ABC B bei der BASF werden z. Zt. 50 Trennwandkolonnen betrieben; B überwiegend zur Reindestillation eines Mittelsieders BC AB BC * C. Großmann, E. Kenig, CIT Plus 5, 38 (2007) C Einfachste Trennung zuerst A A AB B BC C C Trennwandkolonne 112

39 Rektifikative Trennung eines 5-Stoffgemisches 113

40 Vor- und Nachteile der diskontinuierlichen Rektifikation Vorteile: Trennung unterschiedlicher Gemische möglich ( flexibel ) nur eine Kolonne für die Trennung von Mehrkomponentensystemen ( geringe Investitionskosten ) keine Probleme, wenn: 1. zu trennendes Gemisch in unregelmäßigen Zeitabständen anfällt 2. geringe Mengen anfallen ( z.b. Edelgasfraktionen (Sammeln)) 3. Feedzusammensetzung stark variiert Nachteile: Kontakt aller Komponenten mit der Heizfläche lange Verweilzeiten Zwangsanfall des Blasenrückstands hydrostatischer Druck ( Blase) ergibt höhere Temperatur nur Verstärkungsteil 114

41 Destillatkonzentration (x D ) als Funktion der Zeit bei konstantem Rücklaufverhältnis für die diskontinuierliche Rektifikation System: Methanol (1) + Wasser (2) Temperatur: 50 C t = t 0 Modell: Modified UNIFAC (Dortmund) Kolonne: N th = 3 y 1 t = t x B(t=t) x B(t=t 0) x (t=t) D x (t=t ) D 0 x 1 116

42 Änderung des benötigten Rücklaufverhältnisses v zur Beibehaltung der erforderlichen Destillatreinheit (x D ) für die diskontinuierliche Rektifikation System: Methanol (1) + Wasser (2) Temperatur: 50 C t = t 0 Modell: Modified UNIFAC (Dortmund) y 1 Kolonne: N th = 3 t = t x D = 0.42 v+1 => v 1.2 x D = 0.07 v+1 => v 12.4 x (t=t) B x (t=t ) B 0! x D = konstant = 0.94 diskont2.cdr, x

43 Diskontinuierliche Rektifikation (vorgegebene Reinheit x D ) 118

44 Trennung des ternären Systems Cyclohexan-n-Heptan-Toluol durch diskontinuierliche Rektifikation Cyclohexan: 40 mol-% T S = 80.7 C n-heptan: 40 mol-% T S = 98.4 C Toluol: 20 mol-% T S = C Feed: 3 mol P Kopf : 962 mbar P Sumpf : 1013 mbar g E -Modell: UNIQUAC N th : 20 konstante Heizrate 119

45 T D, n D, x D und Rücklaufverhältnis v als f(t) für die Trennung des Systems Cyclohexan-n-Heptan-Toluol 120

46 T B, n B, x i,b als f(t) für die Trennung des Systems Cyclohexan-n-Heptan-Toluol 121

47 Typische Bodenkolonne a Siebboden b Ablaufschacht c Ablaufwehr d Zulaufwehr e Mannloch f Bodenhalterung 122

48 Vorderansicht und Draufsicht eines Bodens einer Siebbodenkolonne abhängig vom Durchmesser auch mehrflutige Böden 123

49 Typische Bodenkolonne Glockenböden Ventilböden Tunnelböden 124

50 Typische Packungskolonne a) Flüssigkeitsverteiler b) Flüssigkeitssammler* c) Packung wünschenswert: geringer Druckverlust P HETP gering möglichst hohe Flüssigkeits- und Dampfbelastung geringer Durchmesser d) Tragerost e) Mannloch f) Flüssigkeitswiederverteiler g) Niederhalterost *bei geringem Durchmesser Wandabweiser ausreichend 125

51 Geschichte der Füllkörperentwicklung Füllkörpergröße abhängig vom Durchmesser der Kolonne < 300 mm mm > 600 mm 15 mm 25 mm 50 mm Füllkörper aus verschiedenen Materialien, wie z.b.: Kunststoff Metall Keramik Kohlenstofffaser Glas... lieferbar 126

52 Verschiedene Füllkörper der Fa. Raschig 127

53 Schritte bei der Entwicklung geordneter Packungen Entwicklung bei der Fa. Sulzer ca (Ziel: D 2 O-Gewinnung) zu unterscheiden: Blech- und Gewebepackung. Weiterhin: Typ X 30 Grad Neigung geringerer Druckverlust als Typ Y mit 45 Grad Neigung. edoch schlechterer Stoffaustausch 128

54 Grundausführungen der Sulzer-Packungen Mellapak Metall Kunststoff Kerapak Durapak Keramik Keramik 129

55 Strukturierte Packung für die Reaktivrektifikation (Koch Engineering Co., Inc.)* Sulzer * Humphrey, Keller: Separation Process Technology Mc Graw-Hill

56 Einbau von Packungselementen 131

57 Eindrucksvolle Darstellung der Belastbarkeit von Packungskolonnen 132

58 Einbauten in Packungskolonnen Niederhalterost Flüssigkeits- Verteiler Auflagerost Sammelboden 133

59 Mellapak 250.X 1m Kolonnendurchmesser / 3 m Betthöhe Testsystem: Luft / Wasser 2 Hρ u P = λ d 2 ln P 2 ln u Flüssigkeitsbelastung: 0 5 * m 3 /m 2 h F = u G d = ρ G 4 DRT & Π P u G ( v + 1) u G = Gasleerrohrgeschwindigkeit [m/s] 134

60 Spezifischer Druckverlust und theoretische Stufen 135

61 Vertical Holdup Profile of Mellapak and Mellapak Plus 136

62 Comparison Mellapak 250.Y MellapakPlus 252.Y 1 Separation efficiency 1 Separation efficiency 1 Separation efficiency HETP [m] F/ Pa pressure drop HETP [m] F/ Pa pressure drop HETP [m] F/ Pa pressure drop p [mbar/m] 1 p [mbar/m] 1 p [mbar/m] F/ Pa F/ Pa F/ Pa 100 mbar 400 mbar 960 mbar 137

63 Wärmeübergangskoeffizient und Wärmestromdichte als f( T) 139

64 Wärmestromdichte als f( T) für Wasser bei 1 bar H. Martin, Kap. 3.2 in Fluid-Verfahrenstechnik, Band 1, S. 281 Herausgeber: R. Goedecke Wiley-VCH, Weinheim (2006) 140

65 Umlaufverdampfer (natürlicher Umlauf) 141

66 Umlaufverdampfer (Zwangsumlauf) Sumpfprodukt 142

67 Fallstromverdampfer 143

68 Typischer Kondensator (Dephlegmator) 144

69 Kleine kontinuierliche Fraktionierkolonne 145

70 Rektifikationskolonne 146

71 Technische Rektifikationskolonnen 147

72 Allgemeines Schema eines Trennprozesses Trennhilfsmittel Trennprozess Energie Verdampfung Kondensation Rektifikation Kristallisation Feed Trennhilfsmittel Stufe Ströme unterschiedlicher Zusammensetzung Lösungsmittel, etc. Absorption Extraktion: Flüssig-Flüssig-, Fest-Flüssig-, überkritisches Gas Adsorption Membran-Trennprozess Energie + Lösungsmittel Azeotrope Rektifikation Extraktive Rektifikation Membran + elektrisches Feld Elektrodialyse 148

73 Absorptionsanlage 149

74 Ausgewählte Beispiele zum Einsatz der Absorption abzutrennende Absorptionsmittel Komponente(n) HCl Wasser (preußische Alkaliakte 1863) SO 3 Schwefelsäure H 2 S, CO 2 (Erdgas) Methanol (Rectisol), NMP (Purisol), Glykolether (Selexol), Sulfolan (Sulfinol) H 2 O Triethylenglykol (Trocknung von Gasen) CO 2 heiße K 2 CO 3 (Pottasche)-Wäsche, wäßr. Monoethanolamin-M. (10-20 Gew.%) H 2 S wäßr. Diethanolamin-M. (10-25 Gew.%) H 2 S ( Kokereien ) kalte K 2 CO 3 (Pottasche)-Wäsche CO 2, H 2 S NaOH (8 Gew.%) (nur bei kleinen Anlagen) SO 2 wäßr. Ca(OH) 2, CaCO 3 -Lösung, wäßr. Na 2 SO 3 - Lösung Ethylenoxid, Acrylnitril Wasser Lösungsmittel Glykolether 150

75 Anforderungen an das Absorptionsmittel hohe Selektivität (H 1 /H 2 >> 1 ( << 1 )) hohe Gaslöslichkeit (Kapazität) geringer Dampfdruck niedrige Viskosität niedriger Schmelzpunkt hohe chemische und thermische Stabilität hoher Flammpunkt geringe Giftigkeit geringe Korrosivität geringer Preis 151

76 Henry-Koeffizienten von CH 4, CO 2 und H 2 S in Methanol Methanreinigung_d.cdr CH 4 CO 2 PSRK (UNIFAC) H S 2 152

77 Zu berücksichtigende Gleichgewichte bei der Absorption von CO 2 und H 2 S in Aminlösungen 153

Erforderliche Stoffdaten zur Auslegung Technischer Prozesse

Erforderliche Stoffdaten zur Auslegung Technischer Prozesse .0.99 Erforderliche Stoffdaten zur Auslegung Technischer Prozesse Reaktor Chem. Gleichgewicht ( g B o, h B o, c P o ) Reaktionskinetik Phasengleichgewicht Enthalpie Viskosität Stofftransport... Phasenscheider

Mehr

Erforderliche Stoffdaten zur Auslegung Technischer Prozesse

Erforderliche Stoffdaten zur Auslegung Technischer Prozesse .0.99 Erforderliche Stoffdaten zur Auslegung Technischer Prozesse Reaktor Chem. Gleichgewicht ( g B o, h B o, c P o ) Reaktionskinetik Phasengleichgewicht Enthalpie Viskosität Stofftransport... Phasenscheider

Mehr

Thermische Trennverfahren I Destillation, Rektifikation Shell Eastern Petrochemicals Complex (SEPC), Pulau Bukom, Singapore

Thermische Trennverfahren I Destillation, Rektifikation Shell Eastern Petrochemicals Complex (SEPC), Pulau Bukom, Singapore Thermische Trennverfahren I Destillation, Rektifikation Shell Eastern Petrochemicals Complex (SEPC), Pulau Bukom, Singapore Universität Hamburg 133 Atmosphärenrektifikation Aufstellen einer 110 m hohe

Mehr

Prozessintensivierung

Prozessintensivierung 13. Symposium Energieinnovation Prozessintensivierung zur Steigerung von Effektivität und Effizienz S. Lux, D. Painer, N. Schwaiger, M. Siebenhofer 1 Biobasierte Zukunft z.b. Holzaufschluss Steam Explosion

Mehr

Lehrbuch Chemische Technologie

Lehrbuch Chemische Technologie C. Herbert Vogel Lehrbuch Chemische Technologie Grundlagen Verfahrenstechnischer Anlagen WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA IX Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Das Ziel industrieller Forschung

Mehr

Thermische Verfahrenstechnik I. Prof. Dr.-Ing. B. Platzer Folie 1 University of Applied Sciences Kaiserslautern

Thermische Verfahrenstechnik I. Prof. Dr.-Ing. B. Platzer Folie 1 University of Applied Sciences Kaiserslautern Thermische Verfahrenstechnik I Prof. Dr.-Ing. B. Platzer Folie 1 Gliederung 1. Einführung 2. Thermodynamische h Grundlagen 3. Thermische Trennverfahren / Apparative Gestaltung 3.1 Destillation/Rektifikation

Mehr

Was uns so antreibt: Alkohol & Benzin. Die Destillation. Destillation

Was uns so antreibt: Alkohol & Benzin. Die Destillation. Destillation Was uns so antreibt: Alkohol & Benzin Die Autor: Sylvia Burghoff Fachbereich Bio- und Chemieingenieurwesen Prof. Andrzej Górak Lehrstuhl Thermische Verfahrenstechnik Definition Definition Das Verdampfen

Mehr

Grundlagen zur Auswahl, Synthese und Auslegung thermischer Trennprozesse

Grundlagen zur Auswahl, Synthese und Auslegung thermischer Trennprozesse Grundlagen zur Auswahl, Synthese und Auslegung thermischer Trennprozesse 3(4)-tägiger Kurs der Technischen Chemie der Universität Oldenburg unter Leitung von Herrn Prof. Dr. J. Gmehling Ort: Universität

Mehr

Manfred Nitsche. Kolonnen-Fibel. Für die Praxis im chemischen Anlagenbau. Springer Vi eweg

Manfred Nitsche. Kolonnen-Fibel. Für die Praxis im chemischen Anlagenbau. Springer Vi eweg Manfred Nitsche KolonnenFibel Für die Praxis im chemischen Anlagenbau Springer Vi eweg 1 Planung von Destillations und Absorptionskolonnen 1 1.1 Planungshinweise 1 1.2 Mengenbilanz für die gegebene Aufgabenstellung

Mehr

Abschlussbericht an die Max-Buchner-Forschungsstiftung (MBFSt)

Abschlussbericht an die Max-Buchner-Forschungsstiftung (MBFSt) Abschlussbericht an die Max-Buchner-Forschungsstiftung (MBFSt) Kennziffer: 2453 Antragsteller: Anschrift: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Andrzej Górak Universität Dortmund, Fachbereich Bio- und Chemieingenieurwesen,

Mehr

Prof. Dr. J. Gmehling Universität Oldenburg, Institut für Reine und Angewandte Chemie, Technische Chemie, D Oldenburg

Prof. Dr. J. Gmehling Universität Oldenburg, Institut für Reine und Angewandte Chemie, Technische Chemie, D Oldenburg Abschlussbericht an die Max-Buchner-Forschungsstiftung (FKZ: 277) Messung der Gleichgewichtslage und der Kinetik ausgewählter Veretherungsreaktionen und Überprüfung der Vorhersagbarkeit der Lösungsmitteleffekte

Mehr

Abschlussbericht zu Kennziffer 2472: Experimentelle Bestimmung von Grenzaktivitätskoeffizienten in ternären und höheren Elektrolytsystemen

Abschlussbericht zu Kennziffer 2472: Experimentelle Bestimmung von Grenzaktivitätskoeffizienten in ternären und höheren Elektrolytsystemen Abschlussbericht zu Kennziffer 2472: Experimentelle Bestimmung von Grenzaktivitätskoeffizienten in ternären und höheren Elektrolytsystemen Während es bei Nichtelektrolytsystemen möglich ist, mit Hilfe

Mehr

5.07.241 Grundlagen der Technischen Chemie (SS 2011)

5.07.241 Grundlagen der Technischen Chemie (SS 2011) 5.07.241 Grundlagen der Technischen Chemie (SS 2011) J. Rarey, A. Brehm C.v.O.-Universität Oldenburg Oldenburg (Oldb), Deutschland 5.07.241 Grundlagen der Technischen Chemie (SS 2011) Dozenten: 1989 2010

Mehr

Planung, Bau und Betrieb von Chemieanlagen - Übung Allgemeine Chemie. Allgemeine Chemie. Rückblick auf vorherige Übung

Planung, Bau und Betrieb von Chemieanlagen - Übung Allgemeine Chemie. Allgemeine Chemie. Rückblick auf vorherige Übung Planung, Bau und Betrieb von Chemieanlagen - Übung Allgemeine Chemie 1 Allgemeine Chemie Rückblick auf vorherige Übung 2 Löslichkeit Was ist eine Lösung? - Eine Lösung ist ein einphasiges (homogenes) Gemisch

Mehr

Lernziele: Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme,

Lernziele: Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Phasendiagramme Lernziele: ee Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Hebelgesetz Zweikomponentensysteme: Siedediagramme (die Distillation von Mischungen,

Mehr

Lösungen flüchtiger Stoffe - Stofftrennung http://ac16.uni-paderborn.de/lehrveranstaltungen/_aac/vorles/skript/kap_7/kap7_5/ Für Lösungen flüchtiger Stoffe ist der Dampfdruck des Gemischs ebenfalls von

Mehr

Modellierung reaktiver Trennverfahren

Modellierung reaktiver Trennverfahren Modellierung reaktiver Trennverfahren E. Y. Kenig, A. Górak Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik 24. November 2003 Kolloquium des Forschungsbandes "Modellbildung und Simulation Inhalt Contents 1.

Mehr

Versuch 6: Rektifikation

Versuch 6: Rektifikation Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum Sommersemester 2004 Gruppe B9 Andreas Frintrup / Sven Wolff Versuch 6: Rektifikation Ziel: Die Effizienz zweier verschiedener Trennsäulen, einer fünfbödigen Glockenbodenkolonne

Mehr

Teil 2: Beispiele aus der Verfahrenstechnik

Teil 2: Beispiele aus der Verfahrenstechnik Teil 2: Beispiele aus der Verfahrenstechnik Seite 1 / Ausgabe: Januar 2006 Für diesen Teil sollte man nicht mehr als 5 Minuten verwenden. Er soll dazu dienen, den Schülern an Hand weniger, markanter Beispiele

Mehr

www.zaubervorlesung.de Institut für Anorganische Chemie Institut für Anorganische Chemie Universität Erlangen-Nürnberg Donnerstag 19. Okt. 2006 Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Getränke dürfen nur

Mehr

Zu welchem Trennprinzip zählt die Ausfällung des Katalysators?

Zu welchem Trennprinzip zählt die Ausfällung des Katalysators? Zu welchem Trennprinzip zählt die Ausfällung des Katalysators? Flüssig-Flüssig-Recycle 20,0% Thermische Abtrennung 6,7% Filtrative Abtrennung 6,7% Heterogenisierung 66,7% Welche Katalysatorzersetzungreaktions

Mehr

ExergySim - Fließschemasimulation in einem frühen Entwicklungsstadium mit dem Fokus auf Exergiebilanzen P. Frenzel, R. Hillerbrand, A.

ExergySim - Fließschemasimulation in einem frühen Entwicklungsstadium mit dem Fokus auf Exergiebilanzen P. Frenzel, R. Hillerbrand, A. ExergySim - Fließschemasimulation in einem frühen Entwicklungsstadium mit dem Fokus auf Exergiebilanzen P. Frenzel, R. Hillerbrand, A. Pfennig AVT Thermal Process Engineering, RWTH Aachen Department of

Mehr

Karl Stephan Franz Mayinger. Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen. Zwölfte, neubearbeitete und erweiterte Auflage

Karl Stephan Franz Mayinger. Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen. Zwölfte, neubearbeitete und erweiterte Auflage Karl Stephan Franz Mayinger Thermodynamik Grundlagen und technische Anwendungen Zwölfte, neubearbeitete und erweiterte Auflage Band 2 Mehrstoffsysteme und chemische Reaktionen Mit 135 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

Phasengleichgewichte (VLE)

Phasengleichgewichte (VLE) Phasengleichgewichte (VLE) Gibbs sche Phasenregel Clausius-Claeyron-Gleichung Antoine-Gleichung Nichtideales Phasenverhalten Van der Waals-Gleichung Phasenverhalten von Gemischen (VLE) Raoult sches Gesetz

Mehr

Institut für Nichtklassische Chemie e.v. Gewinnung von Fettsäuren aus der Alge Chlorella vulgaris mittels Extraktion mit überkritischem Kohlendioxid

Institut für Nichtklassische Chemie e.v. Gewinnung von Fettsäuren aus der Alge Chlorella vulgaris mittels Extraktion mit überkritischem Kohlendioxid Gewinnung von Fettsäuren aus der Alge Chlorella vulgaris mittels Extraktion mit überkritischem Kohlendioxid J. Hofmann 1, R. Oltrogge 1,M. Wecks 1 und M. Ecke 2 1 2 Bioprodukte Prof. Steinberg Produktions-

Mehr

Auslegung von Wärmeübertragern und Stoffaustauschkolonnen

Auslegung von Wärmeübertragern und Stoffaustauschkolonnen Auslegung von Wärmeübertragern und Stoffaustauschkolonnen Lunch & Learn, Marl, 13.11.2013 Ralf Ziegler Agenda Übersicht über Bauformen von Wärmeübertragern Auslegungsprogramme bei Siemens EC Mitgliedschaft

Mehr

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Phasendiagramme 1 Lernziele: Ø Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Ø Die Phasenregel Ø Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Hebelgesetz Ø Zweikomponentensysteme: Siedediagramme (die Destillation

Mehr

Kolligative Eigenschaften

Kolligative Eigenschaften Kolligative Eigenschaften Kolligative (lat. colligare, sammeln) Eigenschaften (in verdünnter Lösung): f(nzahl der eilchen des gelösten Stoffs) f(rt der eilchen des gelösten Stoffs) eispiel: Gefrierpunkt,

Mehr

Taschenbuch der Verfahrenstechnik Herausgegeben von Karl Schwister

Taschenbuch der Verfahrenstechnik Herausgegeben von Karl Schwister aschenbuch der Verfahrenstechnik Herausgegeben von Karl Schwister ISBN-: 3-446-458-9 ISBN-3: 978-3-446-458-9 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-458-9

Mehr

Masterstudiengang Chemie. Bericht zum Modul "Verfahrensentwicklung" Dynamic Simulation and Optimization of an Extractive Batch Distillation

Masterstudiengang Chemie. Bericht zum Modul Verfahrensentwicklung Dynamic Simulation and Optimization of an Extractive Batch Distillation Masterstudiengang Chemie Bericht zum Modul "Verfahrensentwicklung" Dynamic Simulation and Optimization of an Extractive Batch Distillation Separation of an Azeotropic Mixture of Acetone and Methanol with

Mehr

Ein großer Teil der Schadstoffe in

Ein großer Teil der Schadstoffe in Reinigung von industriellen Abwässern (Auf-)Lösung eines hoch - siedenden Problems Sulzer-Equipment kann Schadstoffe in großen Abwasserflüssen kosteneffizient abspalten. Abhängig von der Lage des Siedepunktes

Mehr

Mikroplasmareaktoren für den Umweltschutz und chemischer Synthese

Mikroplasmareaktoren für den Umweltschutz und chemischer Synthese Mikroplasmareaktoren für den Umweltschutz und chemischer Synthese Norbert Steinfeldt Leibniz-Institut für Katalyse e.v. an der Universität Rostock Inhalt Vorteile der Mikroverfahrenstechnik Beispiele Kombination

Mehr

14 Destillation Grundlagen Destillation

14 Destillation Grundlagen Destillation 72 4 Destillation 4 Destillation 4. Grundlagen Mit dem wichtigen rennverfahren der Destillation (die entscheidende Modifikation der Destillation stellt dabei die Rektifikation dar) lässt sich aus einem

Mehr

Chemisches Praktikum für TUM-BWL Praxisseminar II Grundoperationen und Reinigungstechniken

Chemisches Praktikum für TUM-BWL Praxisseminar II Grundoperationen und Reinigungstechniken Chemisches Praktikum für TUM-BWL Praxisseminar II Grundoperationen und Reinigungstechniken Inhalt: Wiederholung Azeotrop-Destillation Extraktion Kontinuierliche Feststoffextraktion Dr. Andreas Bauer, Dr.

Mehr

Azeotrope Rektifikation

Azeotrope Rektifikation Azeotrope Rektifikation Problemdarstellung & Lösungsprinzip Ethanol kann aus einem Ethanol-Wasser-Gemisch aufgrund eines Azeotrops nicht durch einfache Rektifikation gewonnen werden. Dazu stehen verschiedene

Mehr

Labor- und Pilotuntersuchungen für Waschsysteme zur Herstellung von Biomethan"

Labor- und Pilotuntersuchungen für Waschsysteme zur Herstellung von Biomethan Labor- und Pilotuntersuchungen für Waschsysteme zur Herstellung von Biomethan" Lutherstadt Wittenberg, 27.10.2006 Fachtagung INNOGAS: Herstellung von Biomethan aus Biogas Dr. J. Hofmann, U. Freier Zielstellung

Mehr

Technische Hilfe Chemikalienbeständigkeit von Kunststoffen

Technische Hilfe Chemikalienbeständigkeit von Kunststoffen nbeständigkeit von Kunststoffen Wichtige Kriterien zur Prüfung der chemischen Beständigkeit sind: Temperatur, Konzentration der, Dauer und mechanische Belastungen. In der Tabelle sind die Beständigkeiten

Mehr

Organisch-Chemisches Grundpraktikum Praxisseminar III

Organisch-Chemisches Grundpraktikum Praxisseminar III Organisch-Chemisches Grundpraktikum Praxisseminar III Inhalt: Arbeiten mit Gasen Azeotropdestillation Naturstoffextraktion Laboretikette 3. April 21 Dr. Stefan Breitenlechner Lehrstuhl für Organische Chemie

Mehr

Übungsaufgaben Chemie Nr. 3

Übungsaufgaben Chemie Nr. 3 Übungsaufgaben Chemie Nr. 3 22) Wie hoch ist die Molarität der jeweiligen Lösungen, wenn die angegebene Substanzmenge in Wasser gelöst und auf 200 ml aufgefüllt wurde? a) 58.44g NaCl (Kochsalz) b) 100

Mehr

SÄUREN, BASEN, ph-wert

SÄUREN, BASEN, ph-wert 8. Einheit: SÄUREN, BASEN, ph-wert Sebastian Spinnen, Ingrid Reisewitz-Swertz 1 von 23 ZIELE DER HEUTIGEN EINHEIT Am Ende der Einheit Säuren, Basen, ph-wert.. können Sie die Begriffe Säure und Base in

Mehr

Grundlagen zur Auswahl, Synthese und Auslegung thermischer Trennprozesse

Grundlagen zur Auswahl, Synthese und Auslegung thermischer Trennprozesse Grundlagen zur Auswahl, Synthese und Auslegung thermischer Trennprozesse 3(4)-tägiger Kurs am Lehrstuhl Technische Chemie der Univ. Oldenburg unter Leitung von Herrn Ort: Universität Oldenburg, Standort

Mehr

Strukturierte Packungen aus Metall oder Kunststoff Für den Stoffund Wärmeübergang

Strukturierte Packungen aus Metall oder Kunststoff Für den Stoffund Wärmeübergang Strukturierte Packungen aus Metall oder Kunststoff Für den Stoffund Wärmeübergang Strukturierte Packungen von RVT Process Equipment RVT Process Equipment GmbH bietet Ihnen ein breites Spektrum an innovativen

Mehr

Energieeffiziente Biogasaufbereitung mit Ionischen Flüssigkeiten

Energieeffiziente Biogasaufbereitung mit Ionischen Flüssigkeiten Gefördert von Koordiniert von Unterstützt von Energieeffiziente Biogasaufbereitung mit Ionischen Flüssigkeiten FKZ-Nr. 03KB104A Biogasaufbereitung mit ionischen Flüssigkeiten 7. Statuskonferenz Leipzig,

Mehr

Allgemeines Schema eines Trennprozesses

Allgemeines Schema eines Trennprozesses Allgemeines Schema eines Trennprozesses Trennhilfsmittel Trennprozess Energie Verdampfung Kondensation Rektifikation Kristallisation Feed Trennhilfsmittel Stufe Ströme unterschiedlicher Zusammensetzung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11035-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.03.2016 bis 21.01.2018 Ausstellungsdatum: 01.03.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht Das Chemische Gleichgewicht a A + b B c C + d D r r r r Für r G = 0 gilt: Q = K r G G E D r G = dg dx

Mehr

Prüfstände und Versuchsanlagen von RVT Process Equipment GmbH

Prüfstände und Versuchsanlagen von RVT Process Equipment GmbH Prüfstände und Versuchsanlagen von RVT betreibt verschiedene Versuchseinrichtungen, sei es um die eigenen Produkte auf ihre Praxistauglichkeit hin zu testen und weiter zu entwickeln, oder um im Kundenauftrag

Mehr

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14,

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14, ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14, 12.02.2016 Aufgabe 1 Kreisprozesse Mit einem Mol eines idealen, monoatomaren Gases (cv = 3/2 R) wird, ausgehend

Mehr

Manfred Nitsche. Kolonnen-Fibel. Für die Praxis im chemischen Anlagenbau

Manfred Nitsche. Kolonnen-Fibel. Für die Praxis im chemischen Anlagenbau Kolonnen-Fibel Manfred Nitsche Kolonnen-Fibel Für die Praxis im chemischen Anlagenbau Manfred Nitsche Hamburg Deutschland ISBN 978-3-642-41918-8 DOI 10.1007/978-3-642-41919-5 ISBN 978-3-642-41919-5 (ebook)

Mehr

Bernhard Härder. Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN. Skripte, Lehrbücher Band 2

Bernhard Härder. Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN. Skripte, Lehrbücher Band 2 Bernhard Härder Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik Skripte, Lehrbücher Band 2 W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Vorwort zur ersten Auflage Vorwort zur

Mehr

Das PASCH-Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche. Dipl.-Ing. Carsten Dittrich, MEAB

Das PASCH-Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche. Dipl.-Ing. Carsten Dittrich, MEAB Das PASCH-Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche Dipl.-Ing. Carsten Dittrich, MEAB 1 PASCH Projektpartner Projektleitung Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen (ISA)

Mehr

1. Teilprüfung (30 P) - Gruppe A

1. Teilprüfung (30 P) - Gruppe A Chemisches Grundpraktikum IIB (270062) und Spezielle Synthesechemie (270222) W2016 24.10.2016 1. Teilprüfung (30 P) - Gruppe A NAME: Vorname: Matrikel Nr.: Bitte alle Fragen möglichst an dem dafür vorgesehenen

Mehr

1. Aspekte der Energie- und Rohstoffversorgung Gegenwärtiger und absehbarer Energiebedarf 2

1. Aspekte der Energie- und Rohstoffversorgung Gegenwärtiger und absehbarer Energiebedarf 2 Inhalt 1. Aspekte der Energie- und Rohstoffversorgung 1 1.1. Gegenwärtiger und absehbarer Energiebedarf 2 1.2. Verfügbarkeit einzelner Energieträger 3 1.2.1. Erdöl 3 1.2.2. Erdgas 4 1.2.3. Kohle 4 1.2.4.

Mehr

Dünnschichtchromatographie. - ein kurzes Reptitorium für das 7. bzw. 8. Semester Pharmazie

Dünnschichtchromatographie. - ein kurzes Reptitorium für das 7. bzw. 8. Semester Pharmazie Dünnschichtchromatographie - ein kurzes Reptitorium für das 7. bzw. 8. Semester Pharmazie Dünnschichtchromatographie (DC) Trennmethode mit vielen Vorteilen gegenüber klassischen Verfahren (Destillation,

Mehr

1.3. Fragen zu chemischen Reaktionen

1.3. Fragen zu chemischen Reaktionen 1.3. Fragen zu chemischen Reaktionen Reaktionsgleichungen Ergänze die fehlenden Koeffizienten: a) PbI 4 PbI 2 + I 2 b) PbO 2 PbO + O 2 c) CO + O 2 CO 2 d) SO 2 + O 2 SO 3 e) N 2 + H 2 NH 3 f) N 2 + O 2

Mehr

Einführung in die Rektifikation mit CHEMCAD

Einführung in die Rektifikation mit CHEMCAD - - Einführung in die Rektifikation mit CHEMCAD Inhaltsverzeichnis. Dampfdruck, Zustandsgleichung, Fugazitätskoeffizient 2. Phasengleichgewicht nach Raoult, Dalton, Aktivitätskoeffizient 3. Rektifikation

Mehr

LMPG1 ÜB Grundlagen der Destillation Lösungen Seite 1 von 12

LMPG1 ÜB Grundlagen der Destillation Lösungen Seite 1 von 12 LMPG1 ÜB Grundlagen der Destillation Lösungen Seite 1 von 12 LMPG1 ÜB Grundlagen der Destillation Lösungen Seite 2 von 12 a. Nennen Sie eine Bedingung, damit eine Gleichstromdestillation zum Einsatz kommt.

Mehr

Inhaltsverzeichnis ARTIKELLISTE

Inhaltsverzeichnis ARTIKELLISTE Inhaltsverzeichnis 26 Seite 1,2 Ammoniak NH 3 3 Acetylen C 2 H 2 19 Argon Ar 18 Benzol C 6 H 6 19 Butan C 4 H 10 und i-butan i-c 4 H 10 5 Chlor Cl 2 18 Chlorwasserstoff HCl 18 Cyanwasserstoff HCN 18 Dreigas-Gemische

Mehr

Siedediagramm binärer Gemische und Rektifikation

Siedediagramm binärer Gemische und Rektifikation Versuch Nr. 14: Siedediagramm binärer Gemische und Rektifikation 1. Ziel des Versuchs Ziel des Versuches, ist es die Siedekurve eines Methanol-Wasser-Gemisches aufzunehmen. Im zweiten Versuchsteil soll

Mehr

PC I Thermodynamik und Transportprozesse

PC I Thermodynamik und Transportprozesse 20.06.2006 15:19 1 PC I Thermodynamik und Transportprozesse Kapitel 5 20.06.2006 15:19 2 V. Lösungen und Mischungen Im Winter des Jahres 1729 setzte ich Bier, Wein, Essig und Salzwasser in großen offenen

Mehr

Umwelt Engineering Reaktions- und Trenntechnik

Umwelt Engineering Reaktions- und Trenntechnik FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Chemische Technologie ICT Umwelt Engineering Reaktions- und Trenntechnik Umwelt Engineering Reaktions- und Trenntechnik Die Arbeitsbereiche der Reaktions- und Trenntechnik reichen

Mehr

Institut für Technische Chemie und Polymerchemie (ITCP) Prof. Dr. O. Deutschmann. Prof. Dr. J.-D. Grunwaldt

Institut für Technische Chemie und Polymerchemie (ITCP) Prof. Dr. O. Deutschmann. Prof. Dr. J.-D. Grunwaldt Institut für Technische Chemie und Polymerchemie (ITCP) Prof. Dr. O. Deutschmann Prof. Dr. J.-D. Grunwaldt Versuchsbeschreibung zum chemisch-technischen Grundpraktikum Glockenbodenkolonne KIT Die Forschungsuniversität

Mehr

Charakterisierung Anthropogener Emissionen durch Immissions- und Emissionsuntersuchungen

Charakterisierung Anthropogener Emissionen durch Immissions- und Emissionsuntersuchungen Charakterisierung Anthropogener Emissionen durch Immissions- und Emissionsuntersuchungen 29.5.22 Bedeutung von Emissions- und Immissionsmessungen Emissionsdaten stellen Hauptunsicherheit in luftchemischen

Mehr

1. Klausur Allgemeine und Anorganische Chemie B.Sc. Chemie

1. Klausur Allgemeine und Anorganische Chemie B.Sc. Chemie 1. Klausur Allgemeine und Anorganische Chemie B.Sc. Chemie Name: Vorname: Matrikel Nr.: 15.12.2010 Die Durchführung und Auswertung der 12 Aufgaben im zweiten Teil dieser Klausur mit je vier Aussagen (a-d)

Mehr

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs A 2.1 Bei - 10 o C beträgt der Dampfdruck des Kohlendioxids 26,47 bar, die Dichte der Flüssigkeit 980,8 kg/m 3 und die Dichte des Dampfes 70,5 kg/m 3. Bei - 7,5 o C beträgt der Dampfdruck 28,44 bar. Man

Mehr

Grundlagen der Chemie für Nichtchemiker AUFGABENSAMMLUNG

Grundlagen der Chemie für Nichtchemiker AUFGABENSAMMLUNG AUFGABENSAMMLUNG 1. Chemische Grundlagen: Masse -Berechnungen 1-1. Berechnen Sie die molaren Massen folgender Stoffe: a)caco 3 ; b)caso 4 2H 2 O; c)agcl; d)al 2 O 3 ; e)phenol C 6 H 5 OH; f)magnesiumammoniumphosphat-

Mehr

Formelzeichen XIII. Einleitung 1. 1 Phasengleichgewichte 5

Formelzeichen XIII. Einleitung 1. 1 Phasengleichgewichte 5 Inhaltsverzeichnis Formelzeichen XIII Einleitung 1 1 Phasengleichgewichte 5 1.1 Flüssigkeit/Gas-Systeme 6 1.1.1 Verhalten reiner Stoffe 6 1.1.1.1 Dampfdruck 7 1.1.1.2 Dampfdruck an stark gekrümmten Flüssigkeitsflächen

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I 05.12.2014 Wiederholung Teil 1 (28.11.2014) Fragenstellungen: Druckanstieg im Reaktor bei Temeraturerhöhung und Produktbildung? Wie groß

Mehr

Rektifikative Aufarbeitung von Lösungsmittelgemischen

Rektifikative Aufarbeitung von Lösungsmittelgemischen RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik Prof Dr-Ing M Grünewald Rektifikative Aufarbeitung von Lösungsmittelgemischen Rektifikation eines binären Gemisches in einer Labor-Batch-Rektifikationskolonne

Mehr

Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H 2 O von

Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H 2 O von Aufgabe 1: Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H O von 0 C bis zum Siedepunkt (100 C) zu erwärmen. Die spezifische Wärmekapazität von Wasser c = 4.18 J K - 1 g -1. Lösung

Mehr

PC I Thermodynamik J. Stohner/M. Quack Sommer Übung 12

PC I Thermodynamik J. Stohner/M. Quack Sommer Übung 12 PC I Thermodynamik J. Stohner/M. Quack Sommer 2006 Übung 12 Ausgabe: Dienstag, 20. 6. 2006 Rückgabe: Dienstag, 27. 6. 2006 (vor Vorlesungsbeginn) Besprechung: Freitag, 30.6./Montag, 3.7.2006 (in der Übungsstunde)

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 2- Siedediagramm Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Siedediagramm wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice

Mehr

Vom Dampfdruck zur Destillationskolonne

Vom Dampfdruck zur Destillationskolonne Vom Dampfdruck zur Destillationskolonne Teil 2: Prozesssimulation & Apparateauslegung Lunch & Learn Marl 03.07.2013 André Ohligschläger Cape Tools- EC verfügt über eine Integrierte Softwareumgebung: Effektiv

Mehr

Chemie für Biologen, Carbonylverbindungen / Carbonsäuren und ihre Derivate (Thema ) iii) Carbonsäure iv) Dicarbonsäure

Chemie für Biologen, Carbonylverbindungen / Carbonsäuren und ihre Derivate (Thema ) iii) Carbonsäure iv) Dicarbonsäure Chemie für Biologen, 2017 Übung 12 Carbonylverbindungen / Carbonsäuren und ihre Derivate (Thema 13.1 14.3) Aufgabe 1: a) Es gibt verschiedene Klassen von Carbonylverbindungen. Zeichnen Sie zu folgenden

Mehr

Montz-Pak Typ M / MN Die neuen Hochleistungspackungen Bei den Montz-Pak Typ M und Typ MN handelt es sich um patentierte Weiterentwicklungen der bewähr

Montz-Pak Typ M / MN Die neuen Hochleistungspackungen Bei den Montz-Pak Typ M und Typ MN handelt es sich um patentierte Weiterentwicklungen der bewähr Ihr Partner in der Verfahrenstechnik Hochleistungs-Strukturpackungen Montz-Pak Typ M / MN Die neuen Hochleistungspackungen Bei den Montz-Pak Typ M und Typ MN handelt es sich um patentierte Weiterentwicklungen

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 5. Grundlagen der chemischen Bindung Ionenbindung Eigenschaften, Ionengitter, Kugelpackung Strukturtypen, Kreisprozesse Kovalente Bindung Lewis Formeln, Oktettregel, Formalladungen

Mehr

Brandenburgische Technische Universität Cottbus, LS Polymermaterialien Klausur - Chemie II

Brandenburgische Technische Universität Cottbus, LS Polymermaterialien Klausur - Chemie II Brandenburgische Technische Universität Cottbus, LS Polymermaterialien 10.12.2010 Klausur - Chemie II Bitte Name Vorname leserlich in Druckschrift Matrikel-Nr. Studienrichtung ausfüllen Jahr, in dem das

Mehr

REKTIFIKATION. 1. Voraussetzung. 2. Zielsetzung

REKTIFIKATION. 1. Voraussetzung. 2. Zielsetzung Universität Linz Rektifikation REKTIFIKATION 1. Voraussetzung 2. Zielsetzung Die Rektifikation, ein industriell angewendetes Verfahren der flüssig-flüssig Trennung, ist dem Gebiet der thermischen Verfahrenstechnik

Mehr

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Lösungen zum Übungsblatt 4 zur Vorlesung Physikalische Chemie II WS 2008/09 Prof. E. Bartsch 4.1 Der Siedepunkt einer flüssigen Mischung

Mehr

TEPZZ 5Z7 Z B T EP B2 (19) (11) EP B2. (12) NEUE EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT Nach dem Einspruchsverfahren

TEPZZ 5Z7 Z B T EP B2 (19) (11) EP B2. (12) NEUE EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT Nach dem Einspruchsverfahren (19) TEPZZ Z7 Z B T (11) EP 2 07 2 B2 (12) NEUE EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT Nach dem Einspruchsverfahren (4) Veröffentlichungstag und Bekanntmachung des Hinweises auf die Entscheidung über den Einspruch:

Mehr

Richtung von spontanem Prozeßablauf und Veränderung der G in Abhängigkeit vom Vorzeichen der Enthalpie und der Entropie

Richtung von spontanem Prozeßablauf und Veränderung der G in Abhängigkeit vom Vorzeichen der Enthalpie und der Entropie Richtung von spontanem Prozeßablauf und Veränderung der G in Abhängigkeit vom Vorzeichen der Enthalpie und der Entropie H S G= H-T S Prozeß 1. (-) (+) (-) immer exergonisch, erfolgt spontan bei allen Temperaturen

Mehr

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # %

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # % ! #! #!! % & ( )!! +, +,# #!.. +, ) + + /)!!.0. #+,)!## 2 +, ) + + 3 4 # )!#!! ), 5 # 6! # &!). ) # )!#! #, () # # ) #!# #. # ) 6 # ) )0 4 )) #, 7) 6!!. )0 +,!# +, 4 / 4, )!#!! ))# 0.(! & ( )!! 8 # ) #+,

Mehr

Trennung bis zum (am) Limit. Aktuelle Entwicklung bei Kolonneneinbauten

Trennung bis zum (am) Limit. Aktuelle Entwicklung bei Kolonneneinbauten Trennung bis zum (am) Limit. Aktuelle Entwicklung bei Kolonneneinbauten Hand out Lunch & Learn am 13. Mai 2011 Kompetenzfeld Einbauten Vorteile durch Mitgliedschaft bei FRI Fractionation Research, Inc.

Mehr

Chemisches Praktikum für TUM-BWL Praxisseminar I Grundoperationen und Reinigungstechniken

Chemisches Praktikum für TUM-BWL Praxisseminar I Grundoperationen und Reinigungstechniken Chemisches Praktikum für TUM-BWL Praxisseminar I Grundoperationen und Reinigungstechniken Inhalt: Aufbauten Umkristallisation Destillation Dr. Andreas Bauer, Dr. Stefan Breitenlechner Lehrstuhl für Organische

Mehr

Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik

Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik Lüdecke Lüdecke Thermodynamik Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik Grundlagen der Thermodynamik Grundbegriffe Nullter und erster Hauptsatz der Thermodynamik Das ideale Gas

Mehr

Unterscheide: Behältersieden (w 0 m/s) und Strömungssieden (w > 0 m/s)

Unterscheide: Behältersieden (w 0 m/s) und Strömungssieden (w > 0 m/s) 6 Sieden 1 Verdampfung von Flüssigkeiten Unterscheide: Behältersieden (w 0 m/s) und Strömungssieden (w > 0 m/s) Wärmeübergang beim Sieden hängt ab von - Heizflächenbeschaffenheit (Material, Rauhigkeit,

Mehr

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal. Technisch-chemisches Praktikum TCB. Versuch: Rektifikation

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal. Technisch-chemisches Praktikum TCB. Versuch: Rektifikation Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal Technisch-chemisches Praktikum TCB Versuch: Rektifikation Einleitung In einer Vielzahl von chemischen Produktionsanlagen besteht die Notwendigkeit,

Mehr

Wechselwirkung Umwelt, Packmittel und Füllgut: Stofftransporte

Wechselwirkung Umwelt, Packmittel und Füllgut: Stofftransporte Wechselwirkung Umwelt, Packmittel und Füllgut: Stofftransporte Diffusion, Strömung (Strahlung) Desorption Permeation: Adsorption, Lösung Diffusion Füllgut Migration Packstoff, Packmittel Stofftransport

Mehr

Einleitung p. 1 Phasengleichgewichte p. 5 Flüssigkeit/Gas-Systeme p. 6 Verhalten reiner Stoffe p. 6 Dampfdruck p. 7 Dampfdruck an stark gekrümmten

Einleitung p. 1 Phasengleichgewichte p. 5 Flüssigkeit/Gas-Systeme p. 6 Verhalten reiner Stoffe p. 6 Dampfdruck p. 7 Dampfdruck an stark gekrümmten Formelzeichen p. XIII Einleitung p. 1 Phasengleichgewichte p. 5 Flüssigkeit/Gas-Systeme p. 6 Verhalten reiner Stoffe p. 6 Dampfdruck p. 7 Dampfdruck an stark gekrümmten Flüssigkeitsflächen p. 12 Verhalten

Mehr

Selektivität der Lösungsmittel in flüssigen Modellsystemen 1-Hexen Benzol Lösungsmittel. IL Selektivität der wasserhaltigen Lösungsmittel

Selektivität der Lösungsmittel in flüssigen Modellsystemen 1-Hexen Benzol Lösungsmittel. IL Selektivität der wasserhaltigen Lösungsmittel Selektivität der Lösungsmittel in flüssigen Modellsystemen 1-Hexen Benzol Lösungsmittel. IL Selektivität der wasserhaltigen Lösungsmittel J. DOJČANSKÝ und J. SUROVÝ Institut für Prozesse und Anlagen der

Mehr

SEILO POX Epoxydharzbeschichtung

SEILO POX Epoxydharzbeschichtung = bedingt beständig; Anorganische Säuren Fluorborsäure + Salzsäure 10 % ++ Salzsäure 20 % + Salzsäure 37 % + Salpetersäure 10 % ++ Salpetersäure 20 % + Salpetersäure 30 % Salpetersäure 40 % Pärchlorsäure

Mehr

Operation and control of azeotropic distillation column sequences

Operation and control of azeotropic distillation column sequences Research Collection Doctoral Thesis Operation and control of azeotropic distillation column sequences Author(s): Ulrich, Jan Publication Date: 2002 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-004495616

Mehr

Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK 02-03-5-AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/32 Programm 23. 10. 2007 Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie

Mehr

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt Sieden und Kondensation: T p T p S S 0 1 RTSp0 1 ln p p0 Dampfdrucktopf, Autoklave zur Sterilisation absolute Luftfeuchtigkeit relative Luftfeuchtigkeit a ( g/m 3 ) a pw rel S ps rel 1 Taupunkt erflüssigung

Mehr

Band 2: Mehrstoffsysteme und chemische Reaktionen. Grundlagen und technische Anwendungen

Band 2: Mehrstoffsysteme und chemische Reaktionen. Grundlagen und technische Anwendungen Karl Stephan Franz Mayinger n 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. or Band 2: Mehrstoffsysteme und chemische

Mehr

Untersuchungen zum Einsatz alternativer

Untersuchungen zum Einsatz alternativer Prozesswissenschaften Untersuchungen zum Einsatz alternativer Waschmedien für die Rückgewinnung aromatischer Kohlenwasserstoffe aus Kokereigasen vorgelegt von Diplom Ingenieur Diethmar Richter aus Bremen

Mehr

Organisch-Chemisches Grundpraktikum Praxisseminar II

Organisch-Chemisches Grundpraktikum Praxisseminar II Organisch-Chemisches Grundpraktikum Praxisseminar II 23. April 2010 Inhalt: Wiederholung Chromatographie Trockenes Arbeiten Dr. Andreas Bauer Lehrstuhl für Organische Chemie I Praxisseminar II 1 4. Chromatographie

Mehr

Shortcut Simulation. Abbildung 1: Flowsheet Shortcut Kolonne

Shortcut Simulation. Abbildung 1: Flowsheet Shortcut Kolonne Problemstellung/ Zielsetzung: Shortcut Simulation Die Shortcut Simulation grenzt den optimalen Betriebsbereich einer Rektifikationskolonne für sich annähernd ideal verhaltende Gemische ein. Die Ergebnisse

Mehr

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik..................... 1 1.1 Grundbegriffe.............................. 2 1.1.1 Das System........................... 2 1.1.2 Zustandsgrößen........................

Mehr

EP 2 500 335 A1 (19) (11) EP 2 500 335 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 19.09.2012 Patentblatt 2012/38

EP 2 500 335 A1 (19) (11) EP 2 500 335 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 19.09.2012 Patentblatt 2012/38 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 2 00 33 A1 (43) Veröffentlichungstag: 19.09.2012 Patentblatt 2012/38 (1) Int Cl.: C07C 41/8 (2006.01) C07C 43/04 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 121936.0 (22)

Mehr