ABLÄUFE STEUERN KOSTEN MINIMIEREN SPANNEN OPTIMIEREN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ABLÄUFE STEUERN KOSTEN MINIMIEREN SPANNEN OPTIMIEREN"

Transkript

1 ABLÄUFE STEUERN KOSTEN MINIMIEREN SPANNEN OPTIMIEREN

2 MUSTERLEISTUNGSVERZEICHNIS MLV III - DATEN Anwendungen des MLV III " Erstellung von hochwertigen und wenig vergleichbaren eigenen Angeboten "Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für fremde Auftraggeber (Blankett und Angebot) " Bearbeitung und Kalkulation von fremden Ausschreibungen (GAEB oder manuell) Wesentliche Vorteile für das Unternehmen bei der Arbeit mit dem MLV III "Eigene Angebote werden sehr schnell, einfach und optisch sehr professionell gestaltet. Der Kunde versteht sofort, warum sich Ihre Leistung von anderen abhebt und er diese Leistung in dieser Form auch braucht. Häufig fällt die Entscheidung für Ihre Offerte viel schneller und eindeutiger, auch wenn Sie, absolut gesehen, Ihren preislichen Spielraum nach oben ausgenutzt haben. "Liegen mehrere Angebote vor, geht der Kunde davon aus, dass Ihr Angebot inhaltlich umfassender ist als andere und alle notwendigen Leistungen enthält. Trotz eines etwas höheren Preises fühlt er sich bei Ihrem Angebot sicherer. " Die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für einen fremden Auftraggeber ist in sehr viel kürzerer Zeit möglich und gleichzeitig sehr professionell. Sie können wesentlich häufiger solcherlei Arbeiten übernehmen. "Bei den einzelnen Positionen sehen Sie sehr übersichtlich alle notwendigen Details und können entsprechend leicht optimal ausschreiben und gleichzeitig das eigene Angebot sehr gut kalkulieren. Die spätere Abwicklung des Auftrages ist schon in allen Einzelheiten vorbereitet. Der Ertrag fällt i.d.r. höher aus. "Fremde Ausschreibungen werden in viel kürzerer Zeit in eigener Verantwortung bearbeitet. Sie können bei gleichem Zeitaufwand wieder mehr interessante Objekte kalkulieren und sich auf die Aufträge konzentrieren, die dann auch gute Gewinne abwerfen. "Ihre Preisanfragen an die Großhandel und Industrie können sich auf die wenigen Materialien beschränken, die für den Materialanteil entscheidend sind. In Ihren Preisanfragen können Sie wesentlich offensiver vorgehen und den Anbieterkreis größer werden lassen. Die Anbieter selbst haben mehr Interesse an Ihrer Anfrage, da auch sie weniger Aufwand haben. Sie sind nicht darauf angewiesen, mit den Preisen des Anbieters zu leben, der für Sie die Ausschreibung in seinem Interesse bearbeitet hat. "Bei einer späteren Auftragserteilung sind alle wichtigen Vorarbeiten bereits erledigt. Für die weniger bedeutenden Materialien suchen Sie jetzt entweder einen Gesamtlieferanten oder bestellen zum besten Preis bei verschiedenen Großhandlungen. "Den pünktlichen Wareneingang kontrollieren Sie rechtzeitig im voraus. Teure Pannen auf der Baustelle werden seltener. "Das nächste Geld verdienen Sie bei der Kontrolle der Rechnungseingänge durch die Vorlieferanten. Alle vereinbarten Preise werden ohne viel Aufwand kontrolliert und Abweichungen direkt belastet. Prinzipieller Aufbau und Funktionsweise des MLV III Das MLV III beinhaltet Musterleistungen für viele der häufig vorkommenden Bereiche einer Ausschreibung. Z.Zt. sind ca einzelne Leistungspositionen verfügbar. Diese gliedern sich in die nachfolgenden Hauptbereiche. Die Leistungen des MLV III werden anfangs einmal intensiv durch die Fachleute des Unternehmens geprüft, ggf. mit wenig Aufwand angepasst und dann als geänderte oder zusätzliche eigen angelegte Leistungen dauerhaft abgelegt.

3 Aufbau einer Leistung Leistungen, bei denen die einzelnen 3M Deutschland Zubehör- oder anteiligen Befestigungs- ABB ABL Eine einzelne Leistung besteht im materialien in der konkreten Ausschreibung Ackermann Astro (Strobel) Wesentlichen aus einem Kurztext, dem angepasst werden müssen, sind speziell Berker Busch Jaeger Ausschreibungstext, der Materialstückliste gekennzeichnet. Somit kann man sich bei Cellpack CIMCO und der Arbeitszeit. der fachlichen Prüfung sofort auf die ent- Condor scheidenden Positionen konzentrieren und DEHN + Söhne Doepke Kurztext: hier oftmals schon die ersten Punkte Eichhoff Elektra Wechsel/Wechsel m. u.p. Schalterdose erzielen. Eltako Frako Fränkische Ausschreibungstext: Jeder Leistung kann eine unterschiedliche GEYER Gira Wechsel/Wechselschalter für Unterputz- Lohngruppe zugeordnet werden. Bei der Grässlin Grothe montage mit Flächenwippe, Kombi- oder Arbeit mit festen Preisvereinbarungen Hager Hegler Einzelabdeckung, Fabrikat Jung Edelstahl (Wohnungsbauunternehmen, Industrie- Hensel Hirschmann mit u.p. Schalterdose liefern und montieren. kunden, Senatsliste Berlin etc.) wird ein Jung Festpreis hinterlegt. Kaiser Kathrein Stückliste: Klauke Kleinhuis 1x Doppelwechselschalter 509 U Die hinterlegten Stücklisten beziehen sich Legrand Lindner 1x Wippe ES 2995 auf Produkte von i.d.r. mehreren alterna- Mennekes Merten 1x Rahmen ES 2981 waagerecht tiven marktgängigen Herstellern. Bei der Moeller 1x Schalterdose mit Stutzen Arbeit mit dem MLV III wählt der Neutral Niedax 1x Signaldeckel für u.p.dosen Anwender selbst den jeweils aktuell Nowaplast NZR benötigten Hersteller und das ggf. OBO Osram Bauzeit: benötigte Teilprogramm aus. PEHA Philips 13:00 min Phoenix Die o.a. Leistung gibt es z.b. noch für die Quante Durch die Verknüpfung der Stückliste zum Schalterhersteller Berker, Busch-Jaeger, Gira, Radium Regiolux Artikelstamm sowie der Zuordnung der Merten und Peha und die jeweils wichtigsten Ritto Rutenbeck Bauzeiten zu den Stundenverrechnungs- Programme und Farben dieser Hersteller. RZB sätzen ergibt sich zusätzlich der jeweilige Schuch Schupa Einkaufs- und Verkaufswert für den Im Musterleistungsverzeichnis Seko Siedle Material- und Lohnanteil. MLV III integrierte Hersteller Spelsberg Striebel & John T + B Tehalit EK VK Je nach Fachgebiet sind im MLV III unterschiedliche Hersteller hinterlegt. Aufgrund Theben Trilux Thorn Material 22,12 27,47 der technischen Anpassungen verändert Walther Weidmüller Lohn 3,71 6,38 sich laufend auch die Liste der Hersteller. Wisi Gesamt 25,83 33,85 Z.Zt. sind dies u.a.: Zumtobel 3

4 Voreinstellung für bevorzugte Hersteller In der Praxis werden in den Ausschreibungsbereichen, in denen nicht explizit ein spezieller Lieferant gefordert ist, die vom Installationsbetrieb bevorzugten Hersteller automatisch eingesetzt. Dies beschleunigt die Bearbeitung erneut. Sollte im Einzelfall trotzdem ein anderer Hersteller zum Einsatz kommen, so kann die Voreinstellung jederzeit übersteuert werden. Preispflege einer Leistung Normalerweise sind in der Stückliste die EDV-Nummern des wichtigsten Großhandels hinterlegt. Über die Preis- und Datenpflege des Großhandels per Datanorm werden dann die Artikeltexte, die Listenpreise und die kundenspezifischen Einkaufspreise hinzugefügt. Artikelbezeichnung und der Lieferantenartikelnummer der aktuelle Listenpreis mitgeliefert. Der Listenpreis wird dann mit dem Preispflegedatum im Artikelstamm hinterlegt. Suchen einer speziellen Leistung Leistungen können schnell und einfach nach unterschiedlichen Verfahren gesucht werden: Suchbaum Die Arbeit mit dem Suchbaum ermöglicht eine fachlich orientierte Vorgehensweise. Durch Anklicken einer Obergruppe öffnet sich jeweils die nächste Entscheidungsebene. Die letzte Ebene zeigt dann die Einzelleistungen zur Auswahl an. Selbsterstellte Leistungen können wahlweise vollständig in die Suchbaumlogik des MLV III integriert werden oder in einer Sonderabteilung Eigene Leistungen abgelegt werden. Kürzelkennung Die Kürzelkennung bildet den Suchbaum mit logischen Buchstabenabkürzungen nach. Bereits nach kurzer Einarbeitungszeit ist diese Art der Leistungssuche in vielen häufig verwendeten Bereichen die schnellste Suchmethode. zum Beispiel L Licht LI Innenraum LIE Einbauleuchte LIEB BAP-Arbeitsplatz Volltextsuche Die Stücklisten des MLV III können für die EDV - Nummernsysteme der meisten Kooperationen und der großen Elektrogroßhandlungen (mehr als 750 Niederlassungen) geliefert werden. Dies sind: EGR Hagemeyer Sonepar Eltkontor Obeta Unielektro Fegime REXEL u.a. Diejenigen Artikel, die nicht in der Preis- und Datenpflege des Elektrogroßhandels aufgeführt sind, werden automatisch aus dem Artikelstamm von Hausmann & Wynen aufgefüllt. In diesem Fall wird neben der Durch die Angabe von einzelnen Details aus den Texten der Einzelleistungen werden alle Leistungen mit diesen Merkmalen als Auswahl angezeigt. So findet man durch die Angabe Anbau+58+BAP alle Leistungen mit 58 Watt BAP-Anbauleuchten des voreingestellten Herstellers. Über eine weitere Taste erhält man die Auswahl der Leistungen für alle im MLV III verfügbaren Hersteller.

5 Zeitgewinn und Mehrumsatz durch zusätzliche eigene Suchsystematik Viele Anwender kennzeichnen zusätzlich bestimmte Leistungen und fassen sie zu einer speziellen Gruppe zusammen. So werden z.b. unter dem Stichwort EFRH (Einfamilienreihenhaus) alle Leistungen von Zählerschrank über Wohnraumschalter und Kabelanschluss bis hin zum Garagentorantrieb direkt aufgerufen und stehen übersichtlich untereinander. Dies verkürzt die Bearbeitungszeit dramatisch. Vor allem können keine Angebotspositionen übersehen werden. Zusammenspiel MLV III und HW- Technik-CD In Verbindung mit der HW-Technik-CD können alle in der Leistung verwendeten Materialien gleichzeitig oder einzeln als Bild und als erklärender Einzeltext (sofern vorhanden) eingeblendet werden. Somit erkennt man leicht, ob logisch alle Bauteile berücksichtigt sind und sich gegebenenfalls fachliche Zusatzinformationen anzeigen lassen. Fragestellungen aus der praktischen Arbeit Erkennen der preisentscheidenden Materialen und Erfassung der Objektpreise für die spezielle Ausschreibung Bei der Ausschreibungsbearbeitung werden zuerst die Leistungen unter fachlichen Gesichtspunkten schnell zusammengestellt. Positionen, die nicht im MLV III enthalten sind (z.b. spezielle Verteilungen), werden nur mit einem Kurztext versehen und trotzdem einzeln kalkuliert. Alle Leistungspositionen aus allen Titeln werden nun automatisch in Einzelpositionen aufgelöst und kumuliert (Massenermittlung). Im Ergebnis erhält man eine Materialliste, geordnet nach Wertanteil oder nach Herstellern. Für die oftmals angebotsentscheidenden Objektpreise werden dann nur die Preise für die wichtigsten benötigten Materialien angefragt. Dies erspart sehr viel Zeit, ermöglicht andererseits aber den oftmals entscheidenden Vergleich mehrerer Anbieter. Nachverhandlungen führen dann oft auch bei dem Hauptgroßhändler zu dem marktgerechten Objektpreis. Dieser wird in der Mischkalkulation nur einmal erfasst und dann automatisch (sofern mehrfach vorkommend) in alle Positionen zurückgespielt. Berücksichtigung der speziellen fachlichen Gegebenheiten einer Ausschreibung Alle Teile einer einzelnen Leistung (Text, Stückliste, Bauzeit) können bei Bedarf, in jeder Position eines Angebotes neu, gemäß den fachlichen Anforderungen, einfach angepasst und gespeichert werden. So kann es z.b. sein, dass aufgrund unterschiedlicher Montagehöhen die Arbeitszeiten für die Anbringung einer Gitterkabelrinne in einem Angebot nicht nur pauschal, sondern sogar in einzelnen Bauabschnitten oder Positionen unterschiedlich groß sind. Diese Anpassungen werden positionsweise im Angebot getrennt gespeichert und stehen für die Projektkontrolle sofort zur Verfügung. Detailinformation zu Schalteinsatz Darstellung der verwendeten Einzelkomponenten 5

6 Schnelles Zusammenstellen von Leistungspositionen Um weiter wesentliche Bearbeitungszeit zu sparen, bleibt die einmal aufgerufene Auswahl an Leistungen seitlich neben dem Angebot stehen. Durch Anklicken der gewählten Position wird diese automatisch in das Dokument übernommen. Das System wartet nur noch auf die Bestätigungstaste (bei eingespielten GAEB Dateien) oder die Mengenangabe (bei eigenen Angeboten) und danach die Bestätigung. Jetzt wird sofort die nächste Leistung durch Anklicken ausgewählt, ohne dass die vorher aufgerufene Auswahl neuerlich gesucht werden muss. Es gibt sehr viele Anwendungen, bei denen durch das MLV III und diese programmtechnischen Hilfestellungen die optimale Erstellung von Standardangeboten innerhalb weniger Minuten durchgeführt werden kann. Übersichtlichkeit bei der Arbeit mit großen Leistungsverzeichnissen Große Ausschreibungen oder Angebote haben oftmals einen Umfang von mehr als 50 Seiten. HW-Elektro plus ermöglicht hier in Verbindung mit dem Musterleistungsverzeichnis MLV III ein sehr übersichtliches Arbeiten. Der Anwender kann sich wie in einem Suchbaum in die gewünschte Bearbeitungsebene hineinbewegen und nur die Positionen im Detail ansehen und bearbeiten, die er zur optimalen Ausarbeitung des Angebotes oder der entsprechenden Ausschreibung benötigt. Danach werden die Teilbereiche wieder zugeklappt. Somit können auch Angebote und Ausschreibungen über mehr als 100 Seiten bequem bearbeitet werden, ohne dass sich der Anwender zwischendurch immer Papierausdrucke erstellen muss. Für jede Aufgabenstellung die beste optische und fachliche Darstellung Die fachliche Zusammenstellung eines Angebotes und die Kalkulation ist die eine, die Erstellung der benötigten Papierunterlagen eine andere Aufgabenstellung. Auch hier steht dem Anwender wieder die entscheidende Vielfalt an Druckoptionen zur Verfügung. Unabhängig von der auf dem Bildschirm gewählten Darstellung kann jetzt per Knopfdruck entschieden werden, ob die Angebotspositionen eine Trennung von Material und Lohn enthalten, das Angebot als Blankett gedruckt wird oder sogar ein wichtiges Produkt als Bild in den Text eingefügt wird. Für die Monteure können zur Arbeitsvorbereitung die konkret vorgesehenen Materialien und/oder die kalkulierten Montagezeiten (natürlich ohne Preise) ausgedruckt werden.

7 Wesentliche Vorteile durch den Einsatz des Musterleistungsverzeichnisses MLV III im Überblick Mit dem Musterleistungsverzeichnis MLV III von Hausmann & Wynen erstellen Sie in kurzer Zeit sehr professionelle Angebote. Ihre Ausarbeitung wirkt professioneller, vollständiger und seriöser. Ihr Angebot verdeutlicht dem Kunden, dass genau Sie den Bedarf des Kunden richtig erkannt haben, dass Sie diese Leistungen erbringen werden und vor allem, dass der Kunde diese Leistungen braucht und sie ihren angemessenen Preis hat. Die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für fremde Auftraggeber ist ein lukratives, aber auch anstrengendes Geschäft. Mit dem MLV III erstellen Sie die Ausarbeitungen sehr schnell und gleichzeitig in Ihrem Sinne optimal. Sie erkennen sofort, wo Sie Spielraum haben und wie Sie diesen nutzen können. Selbst bei knapper Kalkulation ergibt sich ihr Gewinn durch die optimal vorbereitete Durchführung. Sie verschenken keinen Euro durch irrtümliche Berechnungen des Großhandels, durch mangelhafte Logistik oder durch Reibung in der internen Ablauforganisation. Große und nur preisorientierte Ausschreibungen sind eine Fleißaufgabe für einen Profi. Bei niedrigen Spannen eine sichere Kalkulation durchzuführen, trotzdem Spielraum im Aufmaß bzw. in der Abrechnung zu haben und dann auch noch ohne viele Fehler die Abwicklung zu gewährleisten, setzt entsprechendes unternehmerisches Geschick und Professionalität voraus. Der Einsatz des MLV III in Verbindung mit HW-Elektro plus ist hierbei das richtige Handwerkszeug. Die gute Zusammenarbeit mit Ihrem langjährig bekanntem Großhandel bietet Ihnen ergänzendes Know-How, gute Logistik und eingeübte Wege der Warenversorgung. Durch die Nutzung des MLV III und HW-Elektro plus behalten Sie aber trotzdem Ihre unternehmerische Unabhängigkeit und garantieren damit auf Dauer, dass von der Wertschöpfung eines Auftrages möglichst viel in Ihrem Unternehmen verbleibt. HW-Elektro plus und das Musterleistungsverzeichnis MLV III - wesentliche Bausteine der Unternehmensorganisation HW-Elektro plus ist die Kalkulations- und Betriebsorganisationssoftware für den unternehmerisch denkenden und handelnden Elektroinstallationsbetrieb. Das Musterleistungsverzeichnis MLV III und die HW-Technik-CD sind die hierzu notwendige Datenergänzung. Mehr als 25 Einzelmodule ergänzen die Grundversion von HW-Elektro plus in fast allen Organisationsbereichen eines Elektroinstallationsbetriebes. Mit den jeweils speziell für Ihr Unternehmen ausgewählten Modulen und den entsprechend zum Großhandel passenden Daten hält der Unternehmer das richtige Werkzeug in der Hand, um seinen Betrieb selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten erfolgreich steuern zu können und auch dann noch profitabel zu arbeiten. Ihr Unternehmen ist sehr spezialisiert - HW-Elektro plus auch HW-Elektro plus ist speziell für das Elektrohandwerk entwickelt worden. Aufgrund dieser Spezialisierung konnte man auf all diejenigen Funktionen und Programme verzichten, die ein Allroundprogramm für alle Branchen benötigt. Gleichzeitig sind die elektrospezifischen Stellschrauben vorhanden, die Ihnen den entscheidenden Vorsprung vor den Wettbewerbern Ihrer Branche ermöglichen und den angemessenen Unternehmerlohn sichern. Die optimale Weiterentwicklung von Software und Daten wird durch den Anwenderbeirat gewährleistet. Der aus acht Anwendern bestehende Ausschuss berät Hausmann & Wynen laufend bei der weiteren Optimierung der gesamten Lösung für die Unternehmensführung. 7

8 Hausmann & Wynen - Software und Daten für die gesamte Elektrowirtschaft Hausmann & Wynen und Elektrobetriebe - Investitionssicherheit für Ihren Betrieb Hausmann & Wynen - Optimaler Support durch die richtige Mannschaft Hausmann & Wynen ist seit nunmehr 20 Jahren als hoch spezialisierter Anbieter für Software und Daten in der Elektrowirtschaft tätig. Zu den Kunden zählen vor allem die Elektroinstallationsbetriebe, von denen ca Unternehmen mit ca Monteuren aktiv mit der Erfolgssoftware HW-Elektro plus ihren Betrieb steuern. Neben der optimalen Software nutzen die Anwender kostenlos die Synergien, die sich bei Hausmann & Wynen durch die zusätzlichen Arbeiten in der Elektroindustrie und dem Elektrogroßhandel ergeben. Die Entwicklung von Software für den Elektroinstallationsbetrieb, die nicht nur beim ersten Eindruck gut aussieht sondern auch in der Praxis die unbedingt notwendigen Leistungen erbringt, ist aufwändig und kostenintensiv. Die große Anzahl der Elektrobetriebe, die Hausmann & Wynen-Produkte zum Teil schon mehr als 15 Jahre einsetzen sowie die vielen Kunden aus den anderen Bereichen der Elektrowirtschaft gewährleisten auch zukünftig die kontinuierliche Weiterentwicklung von HW-Elektro plus und der zugehörigen Daten im Interesse aller bestehenden Anwender. Für alle Ihre Fragen steht Ihnen ein fachlich sehr kompetentes und hochmotiviertes Team zur Verfügung. Ob es Fragen an der Hotline, eine Schulung vor Ort oder ein Anwenderstammtisch ist es sind immer die Mitarbeiter von Hausmann & Wynen selbst, die sich um Ihre Wünsche und Probleme kümmern. Nur so können wir gewährleisten, dass Sie auch dann noch die kompetenten Antworten bekommen, wenn Sie nach kurzer Einarbeitungszeit alle erfolgsentscheidenden Bereiche mit HW-Elektro plus organisieren. Wir leben davon, dass Sie mit Ihrem Betrieb erfolgreich sind. " Hausmann & Wynen Datenverarbeitung GmbH Delitzscher Straße Monheim Tel.: / Fax: / A-5300 Salzburg-Hallwang Hallwanger Landesstraße 6 Vauka GmbH Hannover-Langenhagen

Merlin calc Stand 01.08.2014 / Seite 1

Merlin calc Stand 01.08.2014 / Seite 1 Merlin calc Stand 01.08.2014 / Seite 1 Merlin calc bietet Ihnen neben dem komfortablen Zugriff auf die Online-Kalkulationsdatenbank von Angerland-Data mit über 310.000 vollständige Kalkulationen der Systeme

Mehr

Kalkulationshilfe KFE CONNECT. NEU! KFEconnect. Branchensoftware. KFE-Daten. Die neue Online-Schnittstelle

Kalkulationshilfe KFE CONNECT. NEU! KFEconnect. Branchensoftware. KFE-Daten. Die neue Online-Schnittstelle KFE CONNECT Kalkulationshilfe für die elektro- und informationstechnischen Handwerke Schnell und sicher Angebote erstellen, genau und transparent kalkulieren. NEU! KFEconnect Branchensoftware Die neue

Mehr

Internetbasierendes Online Informations- und Bestellsystem ( Online Katalog )

Internetbasierendes Online Informations- und Bestellsystem ( Online Katalog ) Internetbasierendes Online Informations- und Bestellsystem ( Online Katalog ) Anleitung Online-Informations- und Bestellsystem 1. Teilekatalog 1.1 Fahrzeugauswahl 1.2 Artikelsuche über Baugruppen 1.3 Artikelsuche

Mehr

MS Excel Positions-Import Projekt übergreifende Kalkulation. 1. Positionen aus MS Excel übernehmen

MS Excel Positions-Import Projekt übergreifende Kalkulation. 1. Positionen aus MS Excel übernehmen MS Excel Positions-Import Projekt übergreifende Kalkulation 1. Positionen aus MS Excel übernehmen für Ihre Kundendokumente (Angebote bis Rechnungen), Lieferantendokumente (Preisanfragen, Bestellungen)

Mehr

UNSERE MATERIALWIRTSCHAFT

UNSERE MATERIALWIRTSCHAFT UNSERE MATERIALWIRTSCHAFT FLEISCHHACKER NEO die effektive Materialwirtschaft Wir liefern Ihnen eine professionelle Softwarelösung, damit Sie Ihre Lagerverwaltung managen und umfangreiche statistische Auswertungen

Mehr

Arbeiten in DATEV Belege und Bank online

Arbeiten in DATEV Belege und Bank online Arbeiten in DATEV Belege und Bank online 1. Belege bearbeiten Herzlich willkommen zur Service- Demo Arbeiten in DATEV Belege und Bank online. Im ersten Teil der Service Demo erfahren sie wie Sie in DATEV

Mehr

GG Online Plus in PN Handwerk einstellen und nutzen

GG Online Plus in PN Handwerk einstellen und nutzen PN Handwerk GC Online Plus in PN Handwerk einstellen und nutzen Kurzbeschreibung PN Software GG Online Plus in PN Handwerk einstellen und nutzen Mit dem Online-System GC Online Plus präsentiert die GC

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Einfügen von Artikelsets, Artikel Bundles und Positionen aus anderen Vorgängen Version ab 18.02.37.001 Inhalt 1. Ein kurzer Überblick...

Mehr

Parameter Vergütung Garantie

Parameter Vergütung Garantie Parameter Vergütung Garantie 9.11.12 9.11.12-Parameter Vergütung Garantie Allgemein Anhand der hier hinterlegten Verrechnungssätze werden die Beträge errechnet, die im Garantiefall durch den Hersteller

Mehr

EFB-Blätter. Merlin 17. Version 17.0 vom

EFB-Blätter. Merlin 17. Version 17.0 vom EFB-Blätter Merlin 17 Version 17.0 vom 29.07.2013 Inhalt 1 Das EFB-Modul... 1 1.1 Hinweise zur Benutzung des Zusatzmoduls EFB-Blätter... 1 1.2 Bearbeiten des Formblatts 221... 1 1.3 Bearbeiten des Formblatts

Mehr

GC- O n l i n e U G L - S c h n i t t s t e l l e. K u r z b e s c h r e i b u n g

GC- O n l i n e U G L - S c h n i t t s t e l l e. K u r z b e s c h r e i b u n g PN Handwerk GC- O n l i n e U G L - S c h n i t t s t e l l e K u r z b e s c h r e i b u n g PN Handwerk ist GC-Online zertifiziert bis Juni 2010. PN Software GmbH Hertzstraße 3 27367 Sottrum Tel. 04264-39

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Links. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 11

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Links. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 11 Modell Bahn Verwaltung Tutorial Links Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 04.01.2017 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 / 11 Vorwort... 3 1 Links... 4 1.1 Einführung... 4 1.2 Link

Mehr

E nt w. Handbuch AF Pos 8.0

E nt w. Handbuch AF Pos 8.0 f r u E nt w Handbuch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Angebot erstellen...3 Zwischensumme...6 Nachlass...6 Positionen kopieren...8 Quick Artikel...8 Artikelhistorie...8 Positionen kopieren / einfügen...8

Mehr

ANLEITUNG ZUR OCI-SCHNITTSTELLE

ANLEITUNG ZUR OCI-SCHNITTSTELLE ANLEITUNG ZUR OCI-SCHNITTSTELLE FEGIME Deutschland Marktgemeinschaft im Elektrogroßhandel GmbH & Co. KG OCI-Schnittstelle Per OCI greifen Sie über Ihre Handwerkersoftware auf den Onlineshop zu. Nutzergruppen,

Mehr

Stand: Dokumentenverwaltung Modulbeschreibung

Stand: Dokumentenverwaltung Modulbeschreibung Seite 1 Inhalt Allgemein...3 Installation...3 So nutzen Sie die...4 Dokumente an andere INKS-Benutzer melden...7 Dokumentenliste ausdrucken...9 Konfiguration der... 10 Seite 2 Allgemein Die bietet Ihnen

Mehr

myfactory.schnellkalkulation

myfactory.schnellkalkulation EDV-Service Olaf Börner myfactory.schnellkalkulation Inhaltsverzeichnis Zweck des Zusatzmoduls... 1 Grundeinstellungen... 2 Kalkulation im Artikelstamm... 3 Detaillierte Untersetzung... 4 Kalkulation im

Mehr

myfactory.schnellkalkulation

myfactory.schnellkalkulation EDV-Service Olaf Börner myfactory.schnellkalkulation Inhaltsverzeichnis Zweck des Zusatzmoduls... 1 Grundeinstellungen... 2 Kalkulation im Artikelstamm... 3 Detaillierte Untersetzung... 4 Kalkulation im

Mehr

Handbuch HW Rapporte

Handbuch HW Rapporte Handbuch Ein Rapport ist eine Art Bautagebuch, in das die verarbeiteten Artikel und Materialien eingetragen werden zusätzlich zu den geleisteten Arbeiten. Hier werden Material und Arbeitszeiten erfasst,

Mehr

SelectLine RMA-Verwaltung

SelectLine RMA-Verwaltung Dokumententitel SelectLine RMA-Verwaltung Seite 1 von 1 Die SelectLine RMA-Verwaltung Für Ihre SelectLine Warenwirtschaft gibt es jetzt eine Rücksendeverwaltung, die es ermöglicht, Ware strukturiert zurückzuführen.

Mehr

Tipps und Tricks GAEB Import/Abgabe Version 7.2

Tipps und Tricks GAEB Import/Abgabe Version 7.2 Tipps und Tricks GAEB Import/Abgabe Version 7.2 Arbeitsbereich: Büro-Organisation Arbeitsvorbereitung OSD-Modul: OSD-Branchenprogramm OSD-Kundenauftragsabwicklung OSD-Kalkulation/Stücklisten EDV-Power

Mehr

ONLINE SHOP

ONLINE SHOP ONLINE SHOP WWW.ELEKTRO-ONLINE.DE FEGIME ELEKTRO-ONLINE UMFANGREICH - AKTUELL - ÜBERSICHTLICH EINFACH UND SCHNELL Übersichtliche Menüs und Suchfenster Anpassung individueller Benutzereinstellungen Persönliche

Mehr

KALKULATION METALLBE- UND VERARBEITUNG BEISPIEL STANGENSCHIEBER

KALKULATION METALLBE- UND VERARBEITUNG BEISPIEL STANGENSCHIEBER KALKULATION METALLBE- UND VERARBEITUNG BEISPIEL STANGENSCHIEBER Ist Ihr Unternehmen in der Metallbe- und-verarbeitung tätig, bearbeiten Sie häufig beispielsweise Dreh- oder Frästeile in Stückzahlen. Im

Mehr

Kompressionsstrümpfe nach Maß in der A+V Hilfsmittelvertragsdatenbank

Kompressionsstrümpfe nach Maß in der A+V Hilfsmittelvertragsdatenbank Abrechnung von Kompressionsstrümpfen nach Maß in der A+V Hilfsmittelvertragsdatenbank Unabhängig davon, ob Sie Kompressionsstrümpfe nach Maß einzeln, paarweise oder mit Haftrand abgeben möchten, in der

Mehr

Mehr zum Thema neue BzA erstellen erfahren

Mehr zum Thema neue BzA erstellen erfahren Mehr zum Thema neue BzA erstellen erfahren Die nachstehenden Schritte zeigen wie eine neue BzA während der BnD Bearbeitung erstellt werden kann. 1. Erstellung einer neuen BnD unter Angabe einer BzA ID

Mehr

Die Produktsuche wird durch Anklicken dieses Symbols

Die Produktsuche wird durch Anklicken dieses Symbols Produktsuche Für die Suche nach Produkten sind zwei Bereich vorhanden: Produktsuche ausführliche Produktsuche die auch die Suche nach Kategorien und Spezifikationen einschließt. Schnellsuche schnelle Suchfunktion

Mehr

Mein eigenes Wörterbuch Lehrerhandbuch. Verwaltung von Wörterbüchern. Hinzufügen eines Wörterbuches. Verändern der generellen Daten des Wörterbuchs

Mein eigenes Wörterbuch Lehrerhandbuch. Verwaltung von Wörterbüchern. Hinzufügen eines Wörterbuches. Verändern der generellen Daten des Wörterbuchs Mein eigenes Wörterbuch Lehrerhandbuch Innerhalb Ihrer Schule können Sie als Lehrer die Bereiche Wörterbücher, Schulverwaltung, Mein Profil bearbeiten und haben Zugang zu bestimmten Benutzerstatistiken

Mehr

Man eager. AdobeStock_

Man eager. AdobeStock_ orte Rapp kte Phon Man eager aben Aufg a Kont Ka Ev len en de ts r il uok e D ent m AdobeStock_91747649 Ema Proje kte die clevere CRM-Lösung Alle Informationen. Immer und überall. Schnell finden. Der Informationsumfang

Mehr

- 1 - ARBEIT ANLEGEN. Sie steigen unter AR für Arbeit ein. auf NEU klicken

- 1 - ARBEIT ANLEGEN. Sie steigen unter AR für Arbeit ein. auf NEU klicken - 1 - ARBEIT ANLEGEN Sie steigen unter AR für Arbeit ein. auf NEU klicken Suchtext eingeben Auf Orangen Pfeil klicken in Kurz- und Langtext kopieren Wenn Sie mit ARBEITSZEIT arbeiten dann den Wert in Menge/EH

Mehr

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten Dokumentation Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1 Einleitung... 2 2 Registrierungsprozess neuer Lieferant...

Mehr

1 Outlook Schulung Andreas Todt

1 Outlook Schulung Andreas Todt 1 Outlook Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Kontakte erstellen... 1 1.1 Kontakterstellung per erhaltener Visitenkarte... 3 1.2 Kontaktdetails verwenden... 4 1.3 Kontaktgruppen (ehemalige Verteilerlisten)...

Mehr

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1 ReynaPRO Handbuch EOS 31-3-2009 Reynaers Aluminium NV 1 1.Allgemein...3 2.Konfiguration 3 3.So bestellen Sie ein Projekt über EOS...7 3.1. Bestellung über Bestellsystem......7 3.2. Bestellsystem. 10 3.2.1.

Mehr

Interne Qualitätskontrolle

Interne Qualitätskontrolle Interne Qualitätskontrolle In der Qualitätssicherung der Analytik ist die interne Qualitätskontrolle das Hilfsmittel des Labor- Personals für die unmittelbare Entscheidung, ob eine Bestimmung (d.h. auch

Mehr

Microsoft Office PowerPoint für Windows POW2007F. Autorin: Tina Wegener. Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß

Microsoft Office PowerPoint für Windows POW2007F. Autorin: Tina Wegener. Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß POW2007F Autorin: Tina Wegener Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, September 2011 HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim Microsoft Office PowerPoint 2007 für Windows

Mehr

Erstellen von individuellen Anlagen

Erstellen von individuellen Anlagen Erstellen von individuellen Anlagen Bereich: Steuern - Info für Anwender Nr. 81023 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Excel-Anlage erstellen 2.2. EXL-Anlage erstellen 2.3. Kleine Anlage

Mehr

Das große Lexikon der Speisen : Die Rezepte-Software

Das große Lexikon der Speisen : Die Rezepte-Software Das große Lexikon der Speisen : Die Rezepte-Software 1 Download und Installation Mit dem Buch Das große Lexikon der Speisen haben Sie das Recht erworben, eine Rezepte-Software mit den Rezepten des Buches

Mehr

Leitfaden zu Alf-BanCo 5

Leitfaden zu Alf-BanCo 5 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Wir machen den Weg frei. Leitfaden zu Alf-BanCo 5 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt

Mehr

USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM

USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 3 2 REGISTRIERUNG IM CUSTOMER SUPPORT CENTER... 4 3 ANMELDUNG IM CUSTOMER SUPPORT CENTER... 5 4 TICKET ERSTELLEN...

Mehr

Handbuch simap.ch - Teil Anbieter

Handbuch simap.ch - Teil Anbieter Handbuch simap.ch - Teil Anbieter Inhaltsverzeichnis Was bietet der Publikationsdienst für Bewerber?... 1 Recherche und Anmeldung... 1 Recherche und Anmeldung... 2 Benutzerprofil anlegen... 4 Login...

Mehr

Wie erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung mit diesem Programm?

Wie erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung mit diesem Programm? Gerüstbau Druckversion als -->PDF Wie erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung mit diesem Programm? Wir empfehlen Ihnen, diese Anleitung vor Bearbeitung der Gefährdungsbeurteilung auszudrucken. Wählen

Mehr

1 Allgemeines zur CommSy-Leiste Meine Portfolios Meine Widgets Meine Ablage Mein Kalender Meine Kopien...

1 Allgemeines zur CommSy-Leiste Meine Portfolios Meine Widgets Meine Ablage Mein Kalender Meine Kopien... Die CommSy-Leiste Inhalt 1 Allgemeines zur CommSy-Leiste... 3 2 Meine Portfolios... 5 3 Meine Widgets... 6 4 Meine Ablage... 7 5 Mein Kalender... 8 6 Meine Kopien... 11 CC-Lizenz (by-nc-sa) schulehh@commsy.net

Mehr

1. Ausgangssituation: Ein Angebot enthält einen Warenartikel, einen Lohnartikel und einen Fremdleistungsartikel

1. Ausgangssituation: Ein Angebot enthält einen Warenartikel, einen Lohnartikel und einen Fremdleistungsartikel In der HERO-WORK Auftragsbearbeitung können in den Positionen Rabatte eingegeben und Einzelpreise geändert werden, wobei der sich jeweils ergebende Rohertrag (nur bei Belegen des Verkaufes) für den Gesamtbeleg

Mehr

Rahmen zu Geräteeinsätzen mit Einbaumass mm

Rahmen zu Geräteeinsätzen mit Einbaumass mm Rahmen zu Geräteeinsätzen mit Einbaumass 55 55 mm Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Die neuen Raumbediengeräte der SAUTER Gerätefamilien EY-modulo 2 ecos, EY-modulo 5 ecos als auch die Raumsensoren

Mehr

36. Wartung. Sie erreichen die Wartungs-Übersicht über den Punkt Wartung

36. Wartung. Sie erreichen die Wartungs-Übersicht über den Punkt Wartung 36. Wartung Erfassen Sie verschiedene technische Bereiche Ihrer Objekte (z.b. Feuerlöscher). Sammeln Sie zu jedem technischen Bereich verschiedene Baugruppen (z.b. einzelne Feuerlöscher). Erfassen Sie

Mehr

Intrahandelsstatistik

Intrahandelsstatistik Seite 1 Inhalt...3 Installation / Bedienung...3 Warennummern bearbeiten...3 Artikel ausschließen...4 Stammdaten erfassen...4 Registrierung...5 Materialnummer beantragen...5 Daten aufbereiten...6 Probleme

Mehr

Sage HWP Sage PRIMUS SQL Edition Schnittstelle zum sirados-datenmanager. Frank Wissel Stand November 2014

Sage HWP Sage PRIMUS SQL Edition Schnittstelle zum sirados-datenmanager. Frank Wissel Stand November 2014 Sage HWP Sage PRIMUS SQL Edition Schnittstelle zum sirados-datenmanager Frank Wissel Stand November 2014 Impressum Die Sage Software GmbH ist eine Gesellschaft deutschen Rechts mit Hauptsitz in Frankfurt

Mehr

GFI Webshop 2.0 Benutzerhandbuch. Version 1.0

GFI Webshop 2.0 Benutzerhandbuch. Version 1.0 1 30 Dieses Dokument soll Ihnen als Hilfestellung zum leichteren Umgang mit dem neuen Webshop dienen. Folgende Funktionsgruppen werden beschrieben: 1. Registrierung & Benutzerverwaltung 3 2. Seitenaufbau

Mehr

EDV HÖHNE GMBH ibs-loga

EDV HÖHNE GMBH ibs-loga EDV HÖHNE GMBH ibs-loga BIG-DATA LA Abgleich LA Upload LA aus BIG-DATA neu anlegen LA in BIG DATA ändern Speyerbachstr. 2 76829 Landau/Pfalz Tel.: 06341-9557-0 Einstieg in die P&I BIG DATA Für den Zugriff

Mehr

Im Zusammenhang mit dem DGUV-Stammdatenabruf sind verschiedene Fehlermeldungen möglich. Eine detaillierte Liste erhalten Sie mit dieser FAQ.

Im Zusammenhang mit dem DGUV-Stammdatenabruf sind verschiedene Fehlermeldungen möglich. Eine detaillierte Liste erhalten Sie mit dieser FAQ. Software WISO Unternehmer / WISO Lohn & Gehalt / Unternehmer Professional und Mittelstand Thema DGUV-Stammdatenabruf - Fehlermeldungen Version/Datum ab 18.0.5832 Im Zusammenhang mit dem DGUV-Stammdatenabruf

Mehr

Funktionalität des KFE-Viewers:

Funktionalität des KFE-Viewers: KFE-Viewer (Betrachter für Daten der Kalkulationshilfe) für die schnelle Kalkulation oder für Schulungszwecke. Mit Rohstoffrechner, GTIN/EAN-Prüfziffer-Rechner, GTIN/EAN-ILN-Ermittler und Projektdruck.

Mehr

Pflegedokumentation. Updateinformation ab Versionsnummer Januar DATA Schafhausen GmbH

Pflegedokumentation. Updateinformation ab Versionsnummer Januar DATA Schafhausen GmbH Pflegedokumentation Updateinformation ab Versionsnummer 16.01.01 Januar 2016 2016 DATA Schafhausen GmbH Winkelhauser Str. 9-41836 Hückelhoven Telefon 0 24 33 64 81, Telefax 0 24 33 5 18 14 www.data-schafhausen.de,

Mehr

Der Erfolgsservice für Schlosser und Metallbauer. 8 gute Gründe für eine zuverlässige Partnerschaft

Der Erfolgsservice für Schlosser und Metallbauer. 8 gute Gründe für eine zuverlässige Partnerschaft Der Erfolgsservice für Schlosser und Metallbauer 8 gute Gründe für eine zuverlässige Partnerschaft Die ganze Welt der Gitterroste aus einer Hand - seit 1987 Seit 25 Jahren konzentrieren wir uns auf ein

Mehr

BIZS News. BIZS Neuigkeiten. PC-forum GmbH Am Gehrenbach 8 D Maierhöfen Tel /

BIZS News. BIZS Neuigkeiten. PC-forum GmbH Am Gehrenbach 8 D Maierhöfen Tel / PC-forum GmbH Am Gehrenbach 8 D- 88167 Maierhöfen Tel. +49 8383/22 88 30 www.bizs.de info@bizs.de BIZS Neuigkeiten Liebe Kunden, wir sind stolz darauf, Ihnen mit dem heutigen Newsletter die neue Version

Mehr

ACS Data Systems AG. Bestellungen. (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen. ACS Data Systems AG. Bozen / Brixen / Trient. Tel +39 0472 27 27 27

ACS Data Systems AG. Bestellungen. (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen. ACS Data Systems AG. Bozen / Brixen / Trient. Tel +39 0472 27 27 27 ACS Data Systems AG Bestellungen (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis 1. BESTELLUNGEN... 3 1.1

Mehr

JOMOsoft Allergenmanagement Jahresupdate 2014

JOMOsoft Allergenmanagement Jahresupdate 2014 JOMOsoft Allergenmanagement Jahresupdate 2014 Inhaltsverzeichnis: 1. Stammdaten... 2 1.1 Zusatzstoff- / Allergenbezeichnungen und Fußnoten... 2 1.2 Zuordnung am Menüartikel... 4 1.3 Zuordnung am Rezept...

Mehr

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen PC EINSTEIGER Das Betriebssystem 2.3.2 Fenster verschieben Wenn das Fenster nicht durch MAXIMIEREN in den Vollbildmodus gestellt wurde, können Sie das Fenster auf Ihrem Desktop frei verschieben. Platzieren

Mehr

ANLAGEN- INVENTUR [ Version 2.0 ]

ANLAGEN- INVENTUR [ Version 2.0 ] ANLAGEN- INVENTUR [ Version 2.0 ] OPAL Associates Holding AG Your AutoID System Integrator PROFESSIONELLE ANLAGENINVENTUR LÖSUNG Die Anlageninventur mit Integration in SAP ist eine einfache und standardisierte

Mehr

Vorteile von EAN- Codes: Vermeintliche Vorteile von EAN-Codes:

Vorteile von EAN- Codes: Vermeintliche Vorteile von EAN-Codes: EAN- Erweiterungen In INFOMAN wurde mit Releaseänderung vom 25.02.2005 die Funktionalität zur Erfassung und Bearbeitung von EAN- Codes hinzugefügt. Damit wurde das Einzelteil- Identnummernverfahren in

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

QSMpro In 3 Schritten zum Messbetrieb

QSMpro In 3 Schritten zum Messbetrieb Die Bedienelemente 1 Menüleiste: Allgemeine Funktionen je nach Formular 2 Symbolleiste zum Aufrufen von Funktionen und Formularen 3 Datenmanager (wenn eingeschaltet): Zeigt bereits vorhandene Datensätze

Mehr

work better. save money. Connect PPSBDE+

work better. save money. Connect PPSBDE+ Connect PPSBDE+ Planung Optimale Maschinenauslastung Ressourcenplanung verlässliche Liefertermine Ergänzungsmodul zu Microtech büro+ (ab Version Universal) und ERP complete Dieses Ergänzungsmodul wurde

Mehr

Kurzanleitung Länge und Winkel der Teilstrecken editieren

Kurzanleitung Länge und Winkel der Teilstrecken editieren Kurzanleitung Länge und Winkel der Teilstrecken editieren Inhalt 2 Inhalt Länge und Winkel der Teilstrecken bearbeiten... 3 Funktion "Zeichnungsobjekte bearbeiten"...4 Bearbeitete TS-Daten prüfen...4 Nasszelle

Mehr

Tipps & Tricks. Abrechnung von Kompressionsstrümpfen nach Maß im Artikelstamm plus V. Anzeige zusammengesetzter Hilfsmittel

Tipps & Tricks. Abrechnung von Kompressionsstrümpfen nach Maß im Artikelstamm plus V. Anzeige zusammengesetzter Hilfsmittel Abrechnung von Kompressionsstrümpfen nach Maß im Artikelstamm plus V Mit dem neuem Artikelstamm + V haben Sie Sonder-PZN für die Abrechnung von Kompressionsstrümpfen nach Maß erhalten. Unabhängig davon,

Mehr

Benutzerhandbuch Common Business Online (cbol)

Benutzerhandbuch Common Business Online (cbol) Benutzerhandbuch Common Business Online (cbol) Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Was ist cbol?... 3 2. Registrierung und Anmeldung bei cbol... 4 3. Benutzerinformation... 5 4. Produktinformation...

Mehr

Materialausgaben. Materialausgaben

Materialausgaben. Materialausgaben Handbuch Materialausgaben Im Hauptmenü anklicken: Lagerverwaltung Materialausgaben Materialausgaben Copyright by rw data 2012 Bedienungsanleitung Materialausgaben Seite 1 Die Maske Materialausgaben bearbeiten

Mehr

Erstellen von einfachen Serviceaufträgen

Erstellen von einfachen Serviceaufträgen Erstellen von einfachen Serviceaufträgen Service- bzw. Arbeitsaufträge dienen zum Verwalten und Abrechnen von Dienstleistungsaufträgen. Diese Serviceaufträge können mit der Vertragsverwaltung und der Anlagenverwaltung

Mehr

Software zur Darstellung, Kommentierung und Auswertung digital erfasster Messwerte von Planografen. ALLGEMEINE INFORMATION Seite 1 ( 6 )

Software zur Darstellung, Kommentierung und Auswertung digital erfasster Messwerte von Planografen. ALLGEMEINE INFORMATION Seite 1 ( 6 ) ALLGEMEINE INFORMATION Seite 1 ( 6 ) Planox3 starten. Die ASCII-Datei mit den Messwerten öffnen. Der Grenzwert aus der ASCII-Datei wird als farbige Linie in der Grafik dargestellt. Der Inhalt der zugehörigen

Mehr

User Story. Jennifer Dacay. Benutzerprofil. Arbeite ich bei meiner Tätigkeit mit Dokumenten?

User Story.  Jennifer Dacay. Benutzerprofil. Arbeite ich bei meiner Tätigkeit mit Dokumenten? Die Qualität der erfassten Dokumente ist nicht immer perfekt. FineReader verbessert die Scans und Bilder auf großartige Weise und es erfordert nur wenige Mausklicks, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Mehr

Rezepte-Software: Kurzanleitung

Rezepte-Software: Kurzanleitung Rezepte-Software: Kurzanleitung Die CD des Medienpakets Der junge Koch/Die junge Köchin enthält u. a. eine Rezepte-Software inkl. vielen Rezepten des Buches. Die Software berechnet Nährwerte auf Grundlage

Mehr

Kombinatorische Reverse Auction Lieferanteninformation

Kombinatorische Reverse Auction Lieferanteninformation Kombinatorische Reverse Auction Lieferanteninformation Ausgangssituation: Warenkörbe werden bisher blind einkauft Warenkörbe mit vielen und niedrigen Einzelpositionen werden ohne Preisvergleich gekauft

Mehr

Die Mengenberechnung in ABK7

Die Mengenberechnung in ABK7 06.06.2013 Seite 1/5 Die Mengenberechnung in ABK7 Die Menge macht s - richtig und nachvollziehbar ermitteln mit der ABK- Mengenberechnung In der Ausschreibung ist die Leistung eindeutig und erschöpfend

Mehr

RigiSystem. Auf einen Blick: unsere Lösungen Ihre Vorteile. Das Original. Für Räume zum Leben.

RigiSystem. Auf einen Blick: unsere Lösungen Ihre Vorteile. Das Original. Für Räume zum Leben. RigiSystem Auf einen Blick: unsere Lösungen Ihre Vorteile Das Original. Für Räume zum Leben. Rigips-Systeme garantieren Qualität und Sicherheit. Für Sie und Ihre Kunden. Mit Rigips-Systemen treffen Sie

Mehr

IDS-Connect Warenkorbaustausch mit dem Großhandel Kurzbeschreibung

IDS-Connect Warenkorbaustausch mit dem Großhandel Kurzbeschreibung PN Handwerk IDS-Connect Warenkorbaustausch mit dem Großhandel Kurzbeschreibung PN Software Inhalt IDS-CONNECT... 3 Folgende Funktionen werden unterstützt:... 3 Einstellungen... 3 Artikel-Info... 8 Warenkorb

Mehr

ONLINE SHOP

ONLINE SHOP ONLINE SHOP WWW.ELEKTRO-ONLINE.DE 02/15 FEGIME ELEKTRO-ONLINE WAS MACHT UNSEREN SHOP SO BESONDERS? DER UMFANG ca. 2.6 Mio. Produkte im Sortiment EINFACH UND SCHNELL Besserer Überblick in Menüs und Suchfenstern

Mehr

Produktinformationen Suche im Internet

Produktinformationen Suche im Internet Produktinformationen Suche im Internet Im Rahmen der Lebensmittelinformationsverordnung LMIV - bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Produktspezifikationen für die bei uns gekauften Artikel aus dem Internet

Mehr

Microsoft Office Word Inhaltsverzeichnis I: Erstellen eines automatischen Inhaltsverzeichnisses

Microsoft Office Word Inhaltsverzeichnis I: Erstellen eines automatischen Inhaltsverzeichnisses Microsoft Office Word 2007 Inhaltsverzeichnis I: Erstellen eines automatischen Inhaltsverzeichnisses Inhalt der Schulung Übersicht: Schnelles und einfaches Inhaltsverzeichnis Lektion: Erste Schritte für

Mehr

Rahmen zu Geräteeinsätzen mit Einbaumass 55 x 55 mm

Rahmen zu Geräteeinsätzen mit Einbaumass 55 x 55 mm SAUTER EY-modulo 5 PDS 94.055 de Produktdatenblatt 0940240*** Rahmen zu Geräteeinsätzen mit Einbaumass 55 x 55 mm Einsatzgebiete Die neuen Raumbediengeräte der SAUTER Gerätefamilien EY-modulo 2 ecos, EY-modulo

Mehr

myfactory.go! - Einkauf Tutorial: Wie nutze ich die Bestellvorschläge? Inhalt

myfactory.go! - Einkauf Tutorial: Wie nutze ich die Bestellvorschläge? Inhalt Tutorial: Wie nutze ich die Bestellvorschläge? Sie haben die Möglichkeit in der Version automatisierte Bestellvorschläge aufzurufen. Anhand der beim Artikel hinterlegten Dispositionsmethode, der Wiederbeschaffungszeiten

Mehr

Einlesen von Originaldaten

Einlesen von Originaldaten Einlesen von Originaldaten Anleitung zum Einspielen von Originalpreislisten (hier am Beispiel SUZUKI) in vier Schritten. Schritt 1: Feststellen des Dateinamens Auf der CSB-Internetseite http://www.csb-software.de/neuigkeiten.shtml

Mehr

Kurzeinweisung. Komfortansicht/ Komforterfassung

Kurzeinweisung. Komfortansicht/ Komforterfassung Kurzeinweisung Komfortansicht/ Komforterfassung Codex GmbH Stand 2011 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Einrichten der Positionserfassung... 4 Komfortansicht +... 5 Karteikarte Komfort +... 6 Karteikarte

Mehr

Hinweise zum Anlegen eigener Zubehör-Artikel

Hinweise zum Anlegen eigener Zubehör-Artikel al business MULTITRADE Hinweise zum Anlegen eigener Zubehör-Artikel 1.Schritt: Preisgruppen Alles was einer eigenen Preisgruppe zugeordnet ist, wird bei einem Auftrag getrennt ausgewiesen, und kann damit

Mehr

GRAITEC FAQ für Autodesk Advance Steel. Wie können bei der Positionierung Präfixe vergeben werden? Positionierung

GRAITEC FAQ für Autodesk Advance Steel. Wie können bei der Positionierung Präfixe vergeben werden? Positionierung Wie können bei der Positionierung Präfixe vergeben werden? Software Advance Steel 2017 Schwierigkeit * Positionierung www.graitec.com Erläuterung... 2 Manuelles Hinzufügen von Präfixen... 2 Automatisches

Mehr

Die Massenermittlung Handhabung

Die Massenermittlung Handhabung Die Massenermittlung Handhabung 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Ein Vorwort 3 3. Die Bedienelemente 4 3.1. Die Vorsortierung der Positionen 5 3.2. Das Übertragen ins Angebot 5 3.3. Anlegen

Mehr

> Berechtigungen. BEREICH

> Berechtigungen. BEREICH BEREIH Berechtigungen In diesem Bereich der Dokumentation werden die Programme beschrieben, über die Sie die Zugriffsberechtigungen der Mitarbeiter steuern. Die hier beschriebenen Programme finden Sie

Mehr

Ausmalbilder. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1.

Ausmalbilder. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Zeichnungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Ziel ClipArt auswählen und in ein Dokument

Mehr

Bei Rückfragen und für Support wenden Sie sich bitte an das Projektmanagement der vhb

Bei Rückfragen und für Support wenden Sie sich bitte an das Projektmanagement der vhb 1 von 6 Kurzanleitung Kursneuanlage Hinweise, Informationen und Hilfen zur Erfassung Ihres Lehrangebots in FlexNow finden Sie unter folgendem Link: http://www.vhb.org/lehrende/faq Bei Rückfragen und für

Mehr

Bestellwesen. Modulbeschreibung. Bestellwesen Modulbeschreibung. Software-Lösungen. Stand: 20.10.2011. Seite 1

Bestellwesen. Modulbeschreibung. Bestellwesen Modulbeschreibung. Software-Lösungen. Stand: 20.10.2011. Seite 1 Seite 1 Inhalt Einleitung / Übersicht...3 Funktionsweise...3 Einkaufs-Informationen im Artikelstamm...4 Einkaufskonditionen...5 Bestellvorschlag...6 Zusatzmodul Chaotischer Wareneingang...7 Seite 2 Einleitung

Mehr

HAPAK pro - UGL Schnittstelle

HAPAK pro - UGL Schnittstelle HAPAK pro - UGL Schnittstelle Allgemeines UGL ist eine komplexe Schnittstelle. Bitte lesen Sie daher vor der ersten Arbeit mit UGL diese Dokumentation sorgfältig. Die UGL Schnittstelle ermöglicht den vollelektronischen

Mehr

FastFinder Plus: Funktionsweisen

FastFinder Plus: Funktionsweisen FastFinder Plus: Funktionsweisen Auf Grund des ständig anwachsenden Datenvolumens ist es wichtig, die Übersicht über die Daten nicht zu verlieren und in Bezug auf Fertigungsprozesse Fehler zu vermeiden.

Mehr

Prozessbeschreibung Gratiserstattung / -abrechnung

Prozessbeschreibung Gratiserstattung / -abrechnung Prozessbeschreibung Gratiserstattung / -abrechnung Allgemeine Bedeutung In dieser Prozessbeschreibung werden die verschiedenen Möglichkeiten der Abwicklung von Gratislieferungen an Kunden im Auftrag von

Mehr

Auftragssuche bei MyHammer! So finden Sie jederzeit passende Aufträge.

Auftragssuche bei MyHammer! So finden Sie jederzeit passende Aufträge. Auftragssuche bei MyHammer! So finden Sie jederzeit passende Aufträge. Lassen Sie sich ab sofort keinen Auftrag mehr entgehen: Mit dem MyHammer Auftragsradar kommen passende Ausschreibungen von Kunden

Mehr

Beispiel-Ablauf Workflow-Prozess: von der Kundenbestellung bis zum Rechnungsversand

Beispiel-Ablauf Workflow-Prozess: von der Kundenbestellung bis zum Rechnungsversand Beispiel-Ablauf Workflow-Prozess: von der Kundenbestellung bis zum Rechnungsversand Elektronisch empfangene Kundenbestellungen werden direkt über die Postbox in die AUPOS-DMS Software eingelesen und automatisch

Mehr

Telefon & Ablage. Moduldatenblatt. Dokumentenmanagement Telefonanbindung.

Telefon & Ablage. Moduldatenblatt. Dokumentenmanagement Telefonanbindung. Moduldatenblatt Telefon & Ablage Haufe-Lexware Real Estate AG Ein Unternehmen der Haufe Gruppe Munzinger Straße 9 79111 Freiburg Dokumentenmanagement Telefonanbindung Dokumentenmanagement (1/2) Das Erweiterungsprogramm

Mehr

1. Allgemeines. Übersicht: Datenservice

1. Allgemeines. Übersicht: Datenservice 1. Allgemeines UNI ELEKTRO bietet über den Online-Shop Artikeldaten im Datanorm 4.0- und CSV (Excel) Format an. Die Datanorm Daten werden in Stammdaten (Datanorm.001 Datanorm.008) und kundenindividuellen

Mehr

Becker Content Manager Inhalt

Becker Content Manager Inhalt Becker Content Manager Inhalt Willkommen beim Becker Content Manager...2 Installation des Becker Content Manager...2 Becker Content Manager starten...3 Becker Content Manager schließen...3 Kartendaten

Mehr

Preisaktualisierung mit ProLogic FenOffice

Preisaktualisierung mit ProLogic FenOffice Preisaktualisierung mit ProLogic FenOffice Stand Januar 17 Um mit FenOffice die Lieferantenpreise zu aktualisieren stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Preisaktualisierung mit ProLogic

Mehr

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2017 Stand vom Softwareneuerungen und Erweiterungen

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2017 Stand vom Softwareneuerungen und Erweiterungen Nachfolgend stellen wir Ihnen einen Auszug aus den Programmneuerungen und Erweiterungen der Programme HZ.optimax-R39 und HZ.office-R39 inklusive der Service Packs bzw. Updates vor. Die eingearbeiteten

Mehr