Finiens Long Term Investment Program UI Jahresbericht zum 30. September 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Finiens Long Term Investment Program UI Jahresbericht zum 30. September 2016"

Transkript

1 Jahresbericht zum 30. September 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil II des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen

2 Inhalt Organisationsstruktur 3 Bericht des Verwaltungsrates 4 Liquiditätsmanagement 4 Hebelfinanzierung 4 Risikoprofil AIF 4 Risikokennzahlen 5 Eingesetzte Risikomanagementsysteme 5 Bericht des Anlageberaters 6-8 Erläuterungen zur Vermögensaufstellung 9-12 Vermögensübersicht 13 Vermögensaufstellung Devisentermingeschäfte 17 Ertrags- und Aufwandsrechnung Entwicklung des Fondsvermögens 20 Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre 21 Bericht des Réviseur d Entreprises agréé Seite 2

3 Organisationsstruktur Verwaltungsgesellschaft und Alternativer Investmentfonds Manager ( AIFM ) Mitglieder Universal-Investment-Luxembourg S.A. Markus Neubauer R.C.S. Lux B Geschäftsführer der 15, rue de Flaxweiler, L Grevenmacher Universal-Investment-Gesellschaft mbh, Frankfurt am Main Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft Vorsitzender des Verwaltungsrates Bernd Vorbeck Sprecher der Geschäftsführung der Universal-Investment-Gesellschaft mbh, Frankfurt am Main Geschäftsführende Verwaltungsratsmitglieder Alain Nati (bis 31. Juli 2016) Administrateur Délégué Universal-Investment-Luxembourg S.A., Grevenmacher Verwahrstelle, Transfer- und Registerstelle Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA, Niederlassung Luxemburg 1c, rue Gabriel Lippmann, L Munsbach Zahlstelle Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA, Niederlassung Luxemburg 1c, rue Gabriel Lippmann, L Munsbach Anlageberatung Stefan Rockel Geschäftsführer der Universal-Investment-Luxembourg S.A., Grevenmacher Matthias Müller (ab 1. August 2016) Geschäftsführer der Universal-Investment-Luxembourg S.A., Grevenmacher Bank Vontobel AG Gotthardstraße 43, CH Zürich Consultant Finiens Wealth Management AG Tumigerstraße 71, CH Greifensee Marc-Oliver Scharwath (ab 1. August 2016) Geschäftsführer der Universal-Investment-Luxembourg S.A., Grevenmacher Abschlussprüfer KPMG Luxembourg, Société coopérative Cabinet de révision agréé 39, avenue John F. Kennedy, L Luxemburg Seite 3

4 Bericht des Verwaltungsrates Sehr geehrte Damen und Herren, wir legen Ihnen hiermit den Jahresbericht des Finiens Long Term Investment Program UI vor. Der Bericht umfasst den Zeitraum vom 1. Oktober 2015 bis zum 30. September Der Fonds Finiens Long Term Investment Program UI ist ein nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg auf unbestimmte Dauer errichtetes, rechtlich unselbstständiges Sondervermögen ( fonds commun de placement ) und unterliegt dem Teil II des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen. Der Fonds qualifiziert als Alternativer Investmentfonds ( AIF ) im Sinne des Teil II des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 und des Artikels 1 Absatz (39) des Gesetzes vom 12. Juli 2013 über Verwalter Alternativer Investmentfonds ( Gesetz von 2013 ). Der Fonds wird von der Universal-Investment-Luxembourg S.A. ( Verwaltungsgesellschaft ) als Verwalter Alternativer Investmentfonds im Sinne des Artikel 1 Absatz (46) des Gesetzes vom 12. Juli 2013 ( AIFM ) verwaltet. Zum 30. September 2016 stellen sich das Fondsvermögen sowie die Kursentwicklung des Fonds im Berichtszeitraum wie folgt dar: Fonds ISIN Fondsvermögen in EUR Kursentwicklung in % Finiens Long Term Investment Program UI LU ,27 0,31 Liquiditätsmanagement (ungeprüft) Der prozentuale Anteil schwer liquidierbarer Vermögensgegenstände betrug zum 30. September ,00%. Im Berichtszeitraum hat es keine Änderungen im Liquiditätsmanagement gegeben. Hebelfinanzierung (ungeprüft) Die Hebelfinanzierung betrug zum 30. September ,00%, weil keine langfristige Fremdfinanzierung auf Fondsebene durchgeführt wurde. Risikoprofil AIF (ungeprüft) Hinsichtlich der Anlagepolitik des Fonds wird auf das Verwaltungsreglement im Verkaufsprospekt verwiesen. Seite 4

5 Risikokennzahlen (ungeprüft) Allgemein Die Value-at-Risk Berechnung des Fonds erfolgte nach der historischen Simulation auf Basis der Einzeltitel. Für die Kalkulation wurde ein Beobachtungszeitraum von einem Jahr, ein Konfidenzintervall von 99% und eine Halteperiode von einem Tag gewählt. Die Berechnungen stehen im Einklang mit den regulatorischen Anforderungen der CSSF nach dem Gesetz vom 17. Dezember 2010 und dem Rundschreiben 11/512. Methode zur Ermittlung des Gesamtrisikos Im Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2015 bis zum 30. September 2016 wurde der absolute Value-at-Risk Ansatz zur Überwachung des Gesamtrisikos verwendet. Bei dem absoluten VaR-Ansatz darf der VaR (99% Konfidenzniveau, 1 Tag Haltedauer, Beobachtungszeitraum 1 Jahr) des Fonds maximal um 5,00% des Fondsvermögens nicht überschreiten. Der durchschnittliche VaR betrug im Berichtszeitraum 1,12%. Die Hebelwirkung wird nach der Methode Sum of Notionals gemäß Vorgabe der CESR/ Richtlinie, ohne Berücksichtigung von etwaigen Netting- und Hedging-Effekten, berechnet. In diesem Zusammenhang ist eine Hebelwirkung von 100% als ungehebeltes Portfolio zu verstehen. Im Berichtszeitraum betrug die ermittelte durchschnittliche Hebelwirkung 97,41% (nach der Brutto-Methode) und 82,10% (nach der Commitment-Methode). Eingesetzte Risikomanagementsysteme (ungeprüft) Für die Steuerung der Risiken wurden das Buchhaltungssystem Xentis, das Risikomessungssystem RiskMetrix und Excel Applikationen eingesetzt. Im Berichtszeitraum hat es keine Änderungen gegeben. Im Berichtszeitraum hat es keine Limitüberschreitungen gegeben. Seite 5

6 Bericht des Anlageberaters zum 30. September 2016 Der Finiens Long Term Investment Program UI ist der Mantel für ein diskretionäres Mandat bei der Bank Vontobel. Das Ziel des diskretionären Mandates ist es eine relativ tiefe reale Rendite mit sehr niedriger Volatilität zu erwirtschaften. Es wird ein, auf die Kundenbedürfnisse (Cash Flow, Steuersituation, Liquiditätsbedürfnisse, Zielrendite, Inflationsexposure), maßgeschneidertes Portfolio mit Hilfe eines proprietären Optimierungsprozesses erstellt. Auf der Basis der optimierten strategischen Asset Allokation wird ein breit diversifiziertes Portfolio erstellt, bei welchem die Gewichte auch von der aktuellen Taktik der Bank Vontobel beeinflusst werden. Der Fokus liegt auf Kapitalerhalt und somit auch auf dem Risikomanagement. Das Währungsrisiko auf Fremdwährungsinvestitionen mit niedriger Volatilität (z.b. Obligationen) wird systematisch und kontinuierlich mit Währungsforwards abgesichert. Der Finiens Long Term Investment Program UI verzeichnete mit seinem Anlagekonzept im Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2015 bis zum 30. September 2016 einen Zuwachs von 0,31% je Anteil. Das strategische, respektive taktische Portfolio sah per 30. September 2016 wie folgt aus: Seite 6

7 Bericht des Anlageberaters zum 30. September 2016 Das vergangene Jahr war geprägt von der ersten Zinserhöhung in den Vereinigten Staaten seit neun Jahren im Dezember 2015, der Ausweitung des Anleihenkaufprogramms der Europäischen Zentralbank, der Tal- und Bergfahrt beim Ölpreis, Wachstumssorgen bezüglich der chinesischen Wirtschaft sowie der politischen Unsicherheit in Europa nach dem Brexit-Referendum. Zudem verbreitete sich Skepsis bezüglich der Wirksamkeit der massiven Geldlockerungsmaßnahmen der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie der Bank of Japan (BoJ) zur Ankurbelung des Wachstums und der Inflation. Nach einer ereignisreichen ersten Jahreshälfte 2016 beruhigte sich das Geschehen zwischen Juli und September Standen an den Finanzmärkten zu Jahresanfang noch Wachstumsängste und zur Jahresmitte die Brexit-Entscheidung in Großbritannien im Vordergrund, bewegten sich die Vermögenswerte in den vergangenen drei Monaten ohne starke Volatilitäten leicht nach oben. Die rasche Erholung der Finanzmärkte vom Brexit-Schock - dem unerwarteten Votum der britischen Bevölkerung für einen Austritt aus der Europäischen Union - war der raschen Reaktion der Zentralbanken zu verdanken. Vor allem die britische Zentralbank senkte ihre Zinsen und erhöhte das Volumen des laufenden Anleihenkaufprogramms weiter, wodurch mehr Liquidität in die Märkte floss. Ebenfalls geholfen hat die rasche Ernennung von Theresa May zur neuen Premierministerin Großbritanniens. So waren an den Finanzmärkten bereits Ende Juli 2016 keine größeren negativen Auswirkungen der Brexit-Entscheidung zu spüren - mit Ausnahme allerdings von britischen Wertpapieren, Anleihen und Wechselkursen. So bestätigte beispielsweise das Pfund Sterling den Abwärtstrend der vergangenen Monate und verlor im dritten Quartal 2016 gut 3 Prozent gegenüber dem Schweizer Franken. Bei den Erdölpreisen kam es im Jahresverlauf zu großen Ausschlägen. Nach starken Verlusten Ende 2015 sowie zu Beginn des laufenden Jahres setzte der Ölpreis bis Ende September 2016 zu einer eindrücklichen Erholung an. Dieser Preisanstieg ist sowohl auf einen Anstieg bei der Nachfrage sowie auf einen Rückgang beim Angebot zurückzuführen. Ende September 2016 einigten sich die Vertreter der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) zum ersten Mal seit acht Jahren auf eine Begrenzung ihrer Fördermengen. Gemäß der grundsätzlichen Übereinkunft soll die Produktion von bisher auf 32.5 bis 33 Millionen Fass pro Tag reduziert werden. Seite 7

8 Bericht des Anlageberaters zum 30. September 2016 Ein besonderes Augenmerk galt im dritten Quartal 2016 den Kommentaren der US-Notenbank Federal Reserve (Fed). Von der Sitzung des Fed am 21. September 2016 versprachen sich die meisten Marktteilnehmer zwar keine Zinserhöhung, aber zumindest mehr Klarheit über die längerfristige Ausrichtung der Geldpolitik. Trotz Andeutungen der Währungshüter, dass die US-Leitzinsen im Dezember 2016 steigen könnten, reagierten die Märkte mit Kursgewinnen. Grund hierfür war, dass die Mitglieder des Fed-Offenmarktausschusses ihre Prognosen für die langfristige Zinsentwicklung im Vorfeld zurücknahmen. Obwohl die meisten Beobachter einen Sieg von Hillary Clinton bei den US Präsidentschaftswahlen vom 8. November 2016 vorausgesagt hatten, hat der Republikaner Donald Trump die Präsidentschaftswahlen für sich entschieden. Donald Trump verfügt über ein starkes Mandat, da die Republikaner sowohl im Repräsentantenhaus als auch im Senat die Oberhand haben. Dies ermöglicht es den Republikanern, politische Veränderungen durchzusetzen. Wider Erwarten blieb die große Börsenpanik nach dem überraschenden Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen aus. Im Gegenteil, der US-Leitindex Dow Jones erreichte Mitte November 2016 sogar ein neues Rekordhoch. Zwar bleibt die Unsicherheit bezüglicher einer Präsidentschaft Trump sehr hoch, ein voraussichtlich wirtschaftsfreundlicher Kurs sowie eine expansive Fiskalpolitik dürfte aber amerikanischen Unternehmen Auftrieb verleihen. Ausblick Das Brexit-Referendum und der Trump-Sieg markieren in doppelter Hinsicht wirtschaftspolitische Wendepunkte. Erstens wird die Phase der Sparpolitik durch eine expansive Fiskalpolitik abgelöst - der Austritt Großbritanniens aus der EU und der Plan Donald Trumps, die US-Wirtschaft zu beleben, werden ein höheres Budgetdefizit zur Folge haben. Zweitens werden die bestehenden Handelsabkommen auf die eine oder andere Art neu verhandelt werden. Bei sonst gleichen Bedingungen dürfte mit der Zeit eine schrittweise Normalisierung der Geldpolitik stattfinden. Angesichts des wirtschaftlichen Gewichts der USA hängt unser Ausblick für das Jahr 2017 größtenteils von der dortigen Entwicklung ab. Generell gilt es zu beachten, dass einige Ideen des designierten Präsidenten auch Vorteile bieten. Wir haben daher zwei Ausgangsszenarien entworfen: Das Reflationsszenario berücksichtigt die positiven Aspekte des Trump-Programms wie niedrigere Steuern und hohe Investitionen in die Infrastruktur. Dabei kommen die negativen Aspekte wie Importzölle und eine restriktivere Zuwanderungspolitik nur in symbolischen Maßnahmen zum Ausdruck. In diesem Szenario würde sich das Wachstum beschleunigen und die Inflation anziehen. Das Stagflationsszenario, das Zölle und sonstige Handelsbarrieren sowie migrationsfeindliche Maßnahmen berücksichtigt, würde das Wachstum bremsen und die Inflation anheizen. Im Verlauf des nächsten Jahres wird sich herausstellen, dass schwarz-weiß malen die Dinge nicht auf den Punkt bringt und sich die beiden Ausgangsszenarien vermischen. Auf dieser Grundlage werden wir die Auswirkungen der anstehenden Maßnahmen auf die Finanzmärkte beurteilen. Derzeit - vor der Inauguration von Donald Trump am 20. Januar messen wir dem Reflationsszenario eine höhere Wahrscheinlichkeit bei als dem Stagflationsszenario. Unsere Zuversicht hat einen einfachen Grund: Unterstützung für Steuersenkungen und Infrastrukturausgaben zu finden ist viel einfacher, als sich mit einer mächtigen Lobby von amerikanischen multinationalen Unternehmen anzulegen. Diese würden im Falle eines Handelskriegs zwischen den USA und China oder Mexiko als Verlierer dastehen. Wir erwarten bei beiden Szenarien, dass die anziehende Inflation und die restriktivere Geldpolitik Aufwärtsdruck auf die Staatsanleihenrenditen ausüben und den US-Dollar stützen. In der Folge dürften Schwellenländer-Anlageklassen unter Druck geraten. Alles in allem kommt das Reflationsszenario Aktien zugute, mindestens jenen Sektoren, die von steigenden Zinsen und einer Wachstumsbeschleunigung profitieren. Das Stagflationsszenario wirkt sich hingegen nachteilig auf die Anleihen- und Aktienmärkte aus. Abschliessend lässt sich folgendes sagen: Das aktuelle Anlageumfeld erfordert eine gesunde Portion Bescheidenheit, Flexibilität und den bewussten Einbezug von Cash als aktive Komponente der Portfolioallokation. Seite 8

9 Erläuterungen zur Vermögensaufstellung zum 30. September 2016 Anteilwertberechnung Der Wert eines Anteils lautet auf die in Artikel 22 des Verwaltungsreglements Besonderer Teil festgelegte Währung (im Folgenden Fondswährung genannt). Er wird unter Aufsicht der Zahlstelle an jedem ganzen Bankarbeitstag, der gleichzeitig Börsentag in Luxemburg und Frankfurt am Main ist, berechnet ( Bewertungstag ). Der Verwaltungsrat kann in außergewöhnlichen Fällen beschließen, mit vorheriger Absprache und Genehmigung der Zahlstelle, sowie unter Berücksichtigung der Interessen der Anteilinhaber, außerhalb des festgelegten Bewertungstages eine zusätzliche Berechnung des Inventarwertes vorzunehmen und Ausgaben und Rücknahmen von Anteilen des Fonds annehmen. Die Berechnung erfolgt durch Teilung des Netto-Fondsvermögens durch die Anzahl der am Bewertungstag im Umlauf befindlichen Anteile des Fonds. Um den Praktiken des Late Trading und des Market Timing entgegenzuwirken, wird die Berechnung nach Ablauf der Frist für die Annahme der Zeichnungs- und Rücknahmeanträge, wie in Art. 22 des Verwaltungsreglements Besonderer Teil festgelegt, stattfinden. Das Netto-Fondsvermögen (im Folgenden auch Inventarwert genannt) wird nach folgenden Grundsätzen berechnet: a) b) c) d) e) f) g) h) Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die an einer Wertpapierbörse notiert sind, werden zum zur Zeit der Inventarwertberechnung letzten verfügbaren bezahlten Kurs bewertet. Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die nicht an einer Wertpapierbörse notiert sind, die aber an einem anderen geregelten Markt, der anerkannt, für das Publikum offen und dessen Funktionsweise ordnungsgemäß ist, gehandelt werden, werden zu dem letzten verfügbaren Kurs bewertet. Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die weder an einer Börse notiert noch an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden, werden zu ihrem zum Zeitpunkt der Inventarwertberechnung jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben und allgemein anerkannten, von Wirtschaftsprüfern nachprüfbaren Bewertungsregeln festlegt. Anteile an Organismen für gemeinsame Anlagen werden zum zuletzt festgestellten und erhältlichen Inventarwert, ggf. unter Berücksichtigung einer Rücknahmegebühr, bewertet. Die flüssigen Mittel werden zu deren Nennwert und ggf. zuzüglich Zinsen bewertet. Alle nicht auf die Währung des Teilfonds lautenden Vermögenswerte werden zu dem zum Zeitpunkt der Bewertung letztverfügbaren Devisenmittelkurs in die Währung des Teilfonds umgerechnet. Bei Derivaten ist im Hinblick auf die Nettoinventarwertberechnung zu unterscheiden: (i) An der Börse oder anderen geregelten Märkten gehandelte Derivate (wie z.b. Optionen) werden grundsätzlich zu deren letztverfügbaren Börsenkursen bzw. Marktpreisen bewertet. (ii) Die Bewertung von Derivaten, die nicht an einer Börse notiert sind (OTC-Derivate), erfolgt anhand unabhängiger Preisquellen. Sollte für ein Derivat nur eine unabhängige Preisquelle vorhanden sein, wird die Plausibilität dieses Bewertungskurses mittels Berechnungsmodellen, die von der Verwaltungsgesellschaft und dem Wirtschaftsprüfer der Verwaltungsgesellschaft anerkannt sind, auf der Grundlage des Verkehrswertes des Basiswertes, von dem das Derivat abgeleitet ist nachvollzogen. Die auf Wertpapiere bzw. Geldmarktpapiere entfallenden anteiligen Zinsen werden mit einbezogen soweit sie sich nicht im Kurswert ausdrücken. Gemäß Artikel 6 dieses Verwaltungsreglements können durch Sacheinbringung Vermögensgegenstände in das Fondsvermögen eingebracht werden, hierbei wird höchstens der Marktwert zugrunde gelegt werden. Auf die Erträge des Fonds wird ein Ertragsausgleichsverfahren gerechnet. Damit werden die während des Geschäftsjahres angefallenen Erträge, die der Anteilerwerber als Teil des Ausgabepreises bezahlen muss und die der Verkäufer von Anteilscheinen als Teil des Rücknahmepreises vergütet erhält, fortlaufend verrechnet. Die angefallenen Aufwendungen werden entsprechend berücksichtigt. Bei der Berechnung des Ertragsausgleiches wird ein Verfahren angewendet, das den jeweils gültigen Regelungen des deutschen Investmentgesetzes bzw. Investmentsteuergesetzes entspricht. Falls außergewöhnliche Umstände eintreten, welche die Bewertung gemäß den oben aufgeführten Kriterien unmöglich oder unsachgerecht machen, ist die Verwaltungsgesellschaft ermächtigt, andere von ihr nach Treu und Glauben festgelegte, allgemein anerkannte und von Wirtschaftsprüfern nachprüfbare Bewertungsregeln zu befolgen, um eine sachgerechte Bewertung des Fondsvermögens zu erreichen. Die Gesellschaft ist nicht verpflichtet, an einem Bewertungstag mehr als 10% der zu diesem Zeitpunkt ausgegebenen Anteile zurückzunehmen. Gehen bei der Gesellschaft an einem Bewertungstag Rücknahmeanträge für eine größere als die genannte Zahl von Anteilen ein, bleibt es der Gesellschaft vorbehalten, die Rücknahme von Anteilen, die über 10% der zu diesem Zeitpunkt ausgegebenen Anteile hinausgehen, bis zum vierten darauf folgenden Bewertungstag aufzuschieben. Diese Rücknahmeanträge werden gegenüber später eingegangenen Anträgen bevorzugt behandelt. Am selben Bewertungstag eingereichte Rücknahmeanträge werden untereinander gleich behandelt. Seite 9

10 Erläuterungen zur Vermögensaufstellung zum 30. September 2016 Devisenkurse Per 30. September 2016 wurden die Fremdwährungspositionen mit nachstehenden Devisenkursen bewertet: Währung EUR - CHF EUR - GBP EUR - USD Kurs 1,0892 0,8649 1,1237 Verwaltungsvergütung Die Verwaltungsgesellschaft erhält aus dem Fondsvermögen eine jährliche Vergütung in Höhe von bis zu 0,40% p.a., mindestens jedoch ,00 EUR p.a. Die Vergütung ist jeweils auf den täglich ermittelten Inventarwert zu berechnen und vierteljährlich zahlbar. Verwahrstellenvergütung Die Verwahrstelle erhält für die Erfüllung ihrer Aufgaben aus dem Fondsvermögen ein Entgelt von bis zu 0,05% p.a., mindestens jedoch ,00 EUR p.a. zzgl. eventuell anfallender gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Vergütung ist jeweils auf den täglich ermittelten Inventarwert zu berechnen und vierteljährlich zahlbar. Desweiteren erhält die Zahlstelle eine marktübliche Bearbeitungsgebühr für jede Wertpapiertransaktion für Rechnung des Fonds, soweit ihr dafür nicht bankübliche Gebühren zustehen. Anlageberatungsvergütung Die Anlageberatung erhält aus dem Fondsvermögen eine Vergütung von bis zu 1,00% p.a. Die Vergütung ist jeweils auf den täglich ermittelten Inventarwert zu berechnen und vierteljährlich zahlbar. Consultant-Vergütung Der Consultant erhält aus dem Fondsvermögen eine Vergütung von bis zu 0,30% p.a. Die Vergütung ist jeweils auf den täglich ermittelten Inventarwert zu berechnen und vierteljährlich zahlbar. Transaktionskosten Für den am 30. September 2016 endenden Berichtszeitraum ist für den Finiens Long Term Investment Program UI im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Wertpapieren, Geldmarktpapieren, Derivaten oder anderen Vermögensgegenständen Transaktionskosten in Höhe von ,24 EUR angefallen. Zu den Transaktionskosten zählen insbesondere Provisionen für Broker und Makler, Clearinggebühren und fremde Entgelte (z. B. Börsenentgelte, lokale Steuern und Gebühren, Registrierungs- und Umschreibegebühren). Seite 10

11 Erläuterungen zur Vermögensaufstellung zum 30. September 2016 Häufigkeit der Portfolioumschichtung (Portfolio Turnover Rate/TOR) Im Berichtszeitraum: Finiens Long Term Investment Program UI -17,62% Die ermittelte absolute Zahl der Häufigkeit der Portfolioumschichtung (TOR) stellt das Verhältnis zwischen den Wertpapieran- und -verkäufen, den Mittelzu- und -abflüssen sowie des durchschnittlichen Netto-Fondsvermögens für den oben aufgeführten Berichtszeitraum dar. Ongoing Charges *) Im Berichtszeitraum: Fonds Finiens Long Term Investment Program UI Ongoing Charges in % **) Ongoing Charges in % 1,06 1,27 *) Investiert der Fonds mindestens 20% seines Nettovermögens in Zielfonds, so wird eine zusammengesetzte Ongoing Charges ermittelt. **) ohne Berücksichtigung laufender Gebühren von Zielfonds Besteuerung Das Fondsvermögen unterliegt im Großherzogtum Luxemburg einer Steuer ( taxe d abonnement ) von zur Zeit 0,01% p.a. Diese taxe d abonnement ist vierteljährlich auf das jeweils am Quartalsende ausgewiesene Netto-Fondsvermögen zahlbar. Die Einkünfte des Fonds werden in Luxemburg nicht besteuert. Allerdings können diese Einkünfte in Ländern, in denen Vermögenswerte des Fonds angelegt sind, der Quellenbesteuerung unterworfen werden. In solchen Fällen sind weder Verwahrstelle noch Verwaltungsgesellschaft zur Einholung von Steuerbescheinigungen verpflichtet. Interessenten sollten sich über Gesetze und Verordnungen, die für den Erwerb, den Besitz und die Rücknahme von Anteilen Anwendung finden, informieren und, falls angebracht, beraten lassen. Veröffentlichungen Die Ausgabe- und Rücknahmepreise für jede Anteilklasse sind jederzeit am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, der Verwahrstelle und bei jeder Zahlstelle erhältlich. Die Verwaltungsgesellschaft trägt dafür Sorge, dass in den Ländern, in denen Anteile des Fonds öffentlich vertrieben werden, eine geeignete Veröffentlichung der Ausgabe- und Rücknahmepreise erfolgt. Veränderungen im Wertpapierbestand Die Veränderung des Wertpapierbestandes im Berichtszeitraum ist kostenlos am Geschäftssitz der Verwaltungsgesellschaft, über die Verwahrstelle sowie über jede Zahlstelle erhältlich. Seite 11

12 Erläuterungen zur Vermögensaufstellung zum 30. September 2016 Vergütungspolitik des AIFM (ungeprüft) Nachfolgend sind die Angaben zur Mitarbeitervergütung (Stand 30. September 2016) aufgeführt: Gesamtsumme der gezahlten MA-Vergütungen 3,44 Mio. EUR - davon feste Vergütung 3,18 Mio. EUR - davon variable Vergütung 0,26 Mio. EUR Zahl der Mitarbeiter der Gesellschaft Höhe des gez. Carried Interest 43,99 Vollzeitäquivalent n/a Gesamtsumme gez. Vergütung an Risktaker 0,73 Mio. EUR - davon Führungskräfte 0,67 Mio. EUR - davon andere Risktaker 0,06 Mio. EUR Das Vergütungssystem des AIFM ist auf der Homepage der Universal-Investment-Gesellschaft mbh unter sowie im Verkaufsprospekt zu finden. Gegenüber dem Vorjahr wurde keine Änderung des Vergütungssystems vorgenommen. Seite 12

13 Vermögensübersicht zum Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen *) I. Vermögensgegenstände ,77 100,30 1. Aktien ,91 8,17 2. Anleihen ,90 4,36 3. Zertifikate ,95 1,38 4. Sonstige Beteiligungswertpapiere ,99 0,26 5. Investmentanteile ,59 41,35 6. Derivate ,62-0,06 7. Bankguthaben ,77 44,73 8. Sonstige Vermögensgegenstände ,28 0,10 II. Verbindlichkeiten ,50-0,30 III. Fondsvermögen ,27 100,00 *) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 13

14 Vermögensaufstellung zum Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Währung Kurs Kurswert % Anteile bzw in EUR des Fonds- % in vermögens *) Bestandspositionen EUR ,34 55,52 Börsengehandelte Wertpapiere EUR ,75 14,17 Aktien EUR ,91 8,17 ABB Ltd. Namens-Aktien SF 0,12 CH STK CHF 21, ,93 0,63 Nestlé S.A. Namens-Aktien SF -,10 CH STK CHF 76, ,76 0,55 Swiss Re AG Namens-Aktien SF -,10 CH STK CHF 87, ,81 0,32 UBS Group AG Namens-Aktien SF -,10 CH STK CHF 13, ,41 0,34 AXA S.A. Actions Port. EO 2,29 FR STK EUR 18, ,00 1,23 Bayer AG Namens-Aktien o.n. DE000BAY0017 STK EUR 89, ,00 0,71 Continental AG Inhaber-Aktien o.n. DE STK EUR 187, ,00 0,92 Daimler AG Namens-Aktien o.n. DE STK EUR 62, ,00 0,74 Deutsche Telekom AG Namens-Aktien o.n. DE STK EUR 14, ,00 0,79 Fresenius SE & Co. KGaA Inhaber-Aktien o.n. DE STK EUR 71, ,00 1,26 Sanofi S.A. Actions Port. EO 2 FR STK EUR 67, ,00 0,67 Verzinsliche Wertpapiere EUR ,90 4,36 1,7500 % Bundesrep.Deutschland Inflationsindex. Anl.v.09(20) DE % EUR 121, ,90 2,40 3,6250 % Deutsche Bahn Finance B.V. EO-Med.-Term Notes 2009(17) XS % 250 EUR 104, ,00 0,51 2,6250 % Glencore Finance (Dubai) Ltd. EO-Medium-Term Notes 2012(18) XS % 500 EUR 104, ,00 1,03 3,7500 % Schneider Electric SE EO-Medium-Term Notes 2011(18) FR % 200 EUR 107, ,00 0,42 Zertifikate EUR ,95 1,38 UBS AG (London Branch) O.E.PERLES 07(08/Und.) CMCI C. CH STK USD 786, ,95 1,38 Sonstige Beteiligungswertpapiere EUR ,99 0,26 Roche Holding AG Inhaber-Genußscheine o.n. CH STK 600 CHF 241, ,99 0,26 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 14

15 Vermögensaufstellung zum Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Währung Kurs Kurswert % Anteile bzw in EUR des Fonds- % in vermögens *) Investmentanteile EUR ,59 41,35 BlackRock St.-Bl.Am.D.Eq.Ab.R. Act. Nom. D2RF EUR Hed. o.n. LU ANT EUR 121, ,00 1,44 BlueBay Fds-Inv.Grade Bond Fd Nam.-Ant. I-EUR o.n. LU ANT EUR 169, ,00 3,97 db x-tr.msci USA Index ETF Inhaber-Anteile 1C o.n. LU ANT USD 56, ,00 2,97 GLG Invts-M.GLG Jap.CoreAl.Eq. Regist.Shares I H EUR o.n. IE00B578XK25 ANT EUR 144, ,00 1,14 ishs VII-Co.EO STOXX 50 UC.ETF Registered Shares o.n. IE00B53L3W79 ANT EUR 87, ,00 3,12 ishs-eo Corp.Bd Lar. Cap UCITS Registered Shares o.n. IE ANT EUR 137, ,40 4,89 Vontobel-EO Corp.Bd Mid Yield Actions Nom. I-EUR o.n. LU ANT EUR 158, ,00 5,32 Aberdeen Global-Emerg.Mkts Eq. Actions Nom. Cl. I-2 o.n. LU ANT USD 67, ,81 1,48 AXA IM F.Inc.In.St.-US Corp.Bd Nam.-Ant. I (Cap.) USD o.n. LU ANT USD 143, ,97 3,79 ishares II-$ TIPS UCITS ETF Registered Shares o.n. IE00B1FZSC47 ANT USD 204, ,35 3,60 ishs-$ Corpor. Bond UCITS ETF Registered Shares o.n. IE ANT USD 117, ,29 2,69 UBS ETF (CH) - Gold Inhaber-Anteile A USD o.n. CH ANT USD 129, ,27 4,20 Vontobel Fd.-mtx Sust.Gl.Lead. Actions Nom. I Cap. USD o.n. LU ANT USD 125, ,50 2,76 Summe Wertpapiervermögen EUR ,34 55,52 Derivate EUR ,62-0,06 Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds EUR ,77 44,73 Bankguthaben EUR ,77 44,73 Guthaben bei Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA, Niederlassung Luxembourg Guthaben in Fondswährung ,99 EUR ,99 4,12 Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen ,07 GBP ,28 0,05 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen ,95 CHF ,87 0, ,61 USD ,63 0,03 Guthaben bei DZ Bank AG Frankfurt Vorzeitig kündbares Termingeld ,00 EUR ,00 20,12 Guthaben bei Landesbank Baden-Württemberg Stuttgart Vorzeitig kündbares Termingeld ,00 EUR ,00 20,14 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 15

16 Vermögensaufstellung zum Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Währung Kurs Kurswert % Anteile bzw in EUR des Fonds- % in vermögens *) Sonstige Vermögensgegenstände EUR ,28 0,10 Zinsansprüche ,71 EUR ,71 0,06 Sonstige Forderungen ,57 EUR ,57 0,04 Verbindlichkeiten EUR ,50-0,30 Zinsverbindlichkeiten ,39 EUR ,39-0,02 Verwaltungsvergütung ,17 EUR ,17-0,04 Verwahrstellenvergütung ,92 EUR ,92-0,01 Beratungsvergütung ,32 EUR ,32-0,04 Asset Management Gebühr ,66 EUR ,66-0,15 Prüfungskosten ,00 EUR ,00-0,02 Taxe d'abonnement ,04 EUR ,04-0,01 Sonstige Verbindlichkeiten ,00 EUR ,00-0,01 Fondsvermögen EUR ,27 100,00 Anteilwert EUR 110,20 Ausgabepreis EUR 114,61 Rücknahmepreis EUR 108,00 Anteile im Umlauf STK ,000 *) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 16

17 Devisentermingeschäfte zum Währung Betrag Währung Betrag Verpflichtung in EUR Fälligkeit Unrealisiertes Ergebnis in EUR Gegenpartei Verkauf USD ,00 Kauf EUR , , ,62 Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA Total ,62 Total Derivate ,62 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 17

18 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis zum I. Erträge Insgesamt - Dividenden EUR ,24 - Zinsen aus Wertpapieren EUR ,59 - Zinsen aus Genussscheinen EUR 7.551,45 - Zinsen aus Liquiditätsanlagen *) EUR ,41 - Erträge aus Investmentanteilen EUR ,81 - Bestandsprovision EUR ,62 Summe der Erträge EUR ,30 II. Aufwendungen - Zinsen aus kurzfristiger Kreditaufnahme EUR -538,05 - Verwaltungsvergütung EUR ,96 - Anlageberatungsvergütung EUR ,82 - Asset Management Gebühr EUR ,82 - Verwahrstellenvergütung EUR ,36 - Depotgebühren EUR ,73 - Prüfungs- und Veröffentlichungskosten EUR ,24 - Taxe d`abonnement EUR ,31 - Register- und Transferstellengebühr EUR ,00 - Ausländische Quellensteuer EUR ,28 - Aufwandsausgleich EUR ,54 - Sonstige Aufwendungen EUR ,52 Summe der Aufwendungen EUR ,63 III. Ordentliches Nettoergebnis EUR ,67 *) In den Zinsen aus Liquiditätsanlagen sind negative Habenzinsen i.h.v ,29 EUR enthalten. Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 18

19 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis zum Insgesamt IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne aus EUR ,25 - Wertpapiergeschäften EUR ,85 - Devisentermingeschäften EUR ,12 - Devisen EUR ,28 2. Realisierte Verluste aus EUR ,76 - Wertpapiergeschäften EUR ,58 - Devisentermingeschäften EUR ,91 - Devisen EUR ,27 Realisiertes Ergebnis EUR ,51 V. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne/Verluste - Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne EUR ,62 - Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste EUR ,69 Nettoveränderung des nicht realisierten Ergebnisses EUR ,31 VI. Ergebnis des Berichtszeitraumes EUR ,53 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 19

20 Entwicklung des Fondsvermögens 2015/2016 I. Wert des Fondsvermögens zu Beginn des Berichtszeitraumes EUR ,43 1. Ausschüttung für das Vorjahr EUR 0,00 2. Zwischenausschüttungen EUR 0,00 3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) EUR ,00 a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen EUR ,00 b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen EUR 0,00 4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich EUR ,37 5. Ergebnis des Berichtszeitraumes EUR ,53 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Berichtszeitraumes EUR ,27 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 20

21 Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Geschäftsjahr Umlaufende Anteile am Fondsvermögen am Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres Ende des Geschäftsjahres Ende des Geschäftsjahres 2012/2013 Stück ,000 EUR ,64 EUR 103, /2014 Stück ,000 EUR ,32 EUR 109, /2015 Stück ,000 EUR ,43 EUR 109, /2016 Stück ,000 EUR ,27 EUR 110,20 Entwicklung des Anteilumlaufs im Berichtszeitraum Stücke Anteilumlauf zu Beginn des Berichtszeitraumes ,000 Ausgegebene Anteile ,000 Zurückgenommene Anteile 0,000 Anteilumlauf am Ende des Berichtszeitraumes ,000 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 21

22 KPMG Luxembourg, Société coopérative Tel.: , avenue John F. Kennedy Fax: L Luxembourg info@kpmg.lu Internet: An die Anteilinhaber des Finiens Long Term Investment Program UI BERICHT DES REVISEUR D ENTREPRISES AGREE Entsprechend dem uns von dem Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft erteilten Auftrag vom 14. September 2016 haben wir den beigefügten Jahresabschluss des Finiens Long Term Investment Program UI geprüft, der aus der Vermögensaufstellung zum 30. September 2016, der Ertrags- und Aufwandsrechnung und der Entwicklung des Fondsvermögens für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr sowie aus einer Zusammenfassung bedeutsamer Rechnungslegungsmethoden und anderen erläuternden Informationen besteht. Verantwortung des Verwaltungsrats der Verwaltungsgesellschaft für den Jahresabschluss Der Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft ist verantwortlich für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zur Aufstellung des Jahresabschlusses und für die internen Kontrollen, die er als notwendig erachtet, um die Aufstellung des Jahresabschlusses zu ermöglichen, der frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist, unabhängig davon, ob diese aus Unrichtigkeiten oder Verstößen resultieren. Verantwortung des Réviseur d Entreprises agréé In unserer Verantwortung liegt es, auf der Grundlage unserer Abschlussprüfung über diesen Jahresabschluss ein Prüfungsurteil zu erteilen. Wir führten unsere Abschlussprüfung nach den für Luxemburg von der Commission de Surveillance du Secteur Financier angenommenen internationalen Prüfungsstandards (International Standards on Auditing) durch. Diese Standards verlangen, dass wir die beruflichen Verhaltensanforderungen einhalten und die Prüfung dahingehend planen und durchführen, dass mit hinreichender Sicherheit erkannt werden kann, ob der Jahresabschluss frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist. Eine Abschlussprüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zum Erhalt von Prüfungsnachweisen für die im Jahresabschluss enthaltenen Wertansätze und Informationen. Die Auswahl der Prüfungshandlungen obliegt der Beurteilung des Réviseur d Entreprises agréé ebenso wie die Bewertung des Risikos, dass der Jahresabschluss wesentliche unzutreffende Angaben aufgrund von Unrichtigkeiten oder Verstössen enthält. Im Rahmen dieser Risikoeinschätzung berücksichtigt der Réviseur d Entreprises agréé das für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses eingerichtete interne Kontrollsystem, um die unter diesen Umständen angemessenen Prüfungshandlungen festzulegen, nicht jedoch, um eine Beurteilung der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Eine Abschlussprüfung umfasst auch die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsgrundsätze und -methoden und der Vertretbarkeit der vom Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft ermittelten geschätzten Werte in der Rechnungslegung sowie die Beurteilung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. KPMG Luxembourg, Société coopérative. A Luxembourg entity and a member firm of the KPMG network of independent member firms affiliated with KPMG International Cooperative ( KPMG International ), a Swiss entity. T.V.A. LU R.C.S. Luxembourg B

23 Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung vermittelt der Jahresabschluss in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen betreffend die Aufstellung des Jahresabschlusses ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des Finiens Long Term Investment Program UI zum 30. September 2016 sowie der Ertragslage und der Entwicklung des Fondsvermögens für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr. Sonstiges Die im Jahresbericht enthaltenen ergänzenden Angaben wurden von uns im Rahmen unseres Auftrages durchgesehen, waren aber nicht Gegenstand besonderer Prüfungshandlungen nach den oben beschriebenen Standards. Unser Prüfungsurteil bezieht sich daher nicht auf diese Angaben. Im Rahmen der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses haben uns diese Angaben keinen Anlass zu Anmerkungen gegeben. Luxemburg, 22. Dezember 2016 KPMG Luxembourg, Société coopérative Cabinet de révision agréé S. Kraiker

Berenberg Aktien Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016

Berenberg Aktien Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17.

Mehr

Berenberg Secundus Aktien Fonds

Berenberg Secundus Aktien Fonds Berenberg Secundus Aktien Fonds Halbjahresbericht zum 29. Februar 2012 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

Global Challengers FT Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

Global Challengers FT Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.07.2013 bis 30.04.2014 Frankfurt am Main, den 11.07.2014 Jahresbericht Seite 1 Tätigkeitsbericht Global Challengers FT Das Ziel

Mehr

Berenberg Euro Money Market (SGB) Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017

Berenberg Euro Money Market (SGB) Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

Halbjahresbericht. zum 30. Juni Global Opportunities HAIG

Halbjahresbericht. zum 30. Juni Global Opportunities HAIG Halbjahresbericht zum 30. Juni 2010 Global Opportunities HAIG Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger

Mehr

3.14 Tungsten Long Short Strategy

3.14 Tungsten Long Short Strategy KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. JULI 2016 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

HQT Global Quality Dividend Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017

HQT Global Quality Dividend Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

Berenberg Secundus Aktien Fonds

Berenberg Secundus Aktien Fonds Berenberg Secundus Aktien Fonds Halbjahresbericht zum 28. Februar 2013 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

Secundus Aktien Fonds

Secundus Aktien Fonds Jahresbericht zum 31. August 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

Halbjahresbericht. H & A Lux RiAlTO. zum 30. Juni 2016

Halbjahresbericht. H & A Lux RiAlTO. zum 30. Juni 2016 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 H & A Lux RiAlTO Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen

Mehr

Bankhaus Bauer Premium Select

Bankhaus Bauer Premium Select Bankhaus Bauer Premium Select Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 30. April 2017 Ein Investmentfonds gemäß Teil I des geänderten Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

SQ New Normal Fund. Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

SQ New Normal Fund. Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 FCP T eil I Gesetz von 2010 SQ New Normal Fund Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom

Mehr

Da Vinci Strategie UI Fonds Halbjahresbericht

Da Vinci Strategie UI Fonds Halbjahresbericht Da Vinci Strategie UI Fonds Halbjahresbericht 31.03.2013 Frankfurt am Main, den 31.03.2013 Halbjahresbericht Seite 1 Zusammengefasste Vermögensaufstellung Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen

Mehr

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalanlagegesellschaft 2. Depotbank Universal-Investment-Gesellschaft mbh SEB AG Hausanschrift:

Mehr

H & A Asset Allocation Fonds

H & A Asset Allocation Fonds FCP T eil I Gesetz von 2010 H & A Asset Allocation Fonds Halbjahresbericht zum 30. April 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

Berenberg Secundus Aktien Fonds

Berenberg Secundus Aktien Fonds Berenberg Secundus Aktien Fonds Jahresbericht zum 31. August 2012 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010

Mehr

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2016

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2016 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 Vermögensübersicht zum 30.06.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Teilgesellschaftsvermögen I. Vermögensgegenstände 47.161.136,34 100,89 1. Aktien 34.742.586,38

Mehr

Halbjahresbericht. zum 30. Juni 2012. BB-Mandat Aktienfonds

Halbjahresbericht. zum 30. Juni 2012. BB-Mandat Aktienfonds Halbjahresbericht zum 30. Juni 2012 BB-Mandat Aktienfonds Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen

Mehr

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht 31.05.2017 Frankfurt am Main, den 31.05.2017 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts

Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31.03.2017 Es können keine Anteile auf der Basis von Finanzberichten gezeichnet werden. Anteilszeichnungen sind

Mehr

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis Fonds Commun de Placement Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.01.2017 bis 30.06.2017 Marktentwicklung und Tätigkeitsbericht des Teilfonds RAM (LUX) Funds Gold Protect Fund Der Fonds RAM (LUX) Funds

Mehr

dynaax Stability THETA FUND

dynaax Stability THETA FUND FCP T eil I Gesetz von 2010 dynaax Stability THETA FUND ehemals THETA GLOBAL FUND HAIG Halbjahresbericht zum 31. März 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß

Mehr

Berenberg Euro Halbjahresbericht zum 30. April 2017

Berenberg Euro Halbjahresbericht zum 30. April 2017 Berenberg Euro Halbjahresbericht zum 30. April 2017 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger

Mehr

Halbjahresbericht. H & A Stabilitätswährungen. zum 31. März 2016

Halbjahresbericht. H & A Stabilitätswährungen. zum 31. März 2016 FCP T eil I Gesetz von 2010 Halbjahresbericht zum 31. März 2016 H & A Stabilitätswährungen Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

H & A Stabilitätswährungen

H & A Stabilitätswährungen FCP T eil I Gesetz von 2010 H & A Stabilitätswährungen Halbjahresbericht zum 31. März 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

BayernInvest Luxembourg S.A. Bericht gemäss Artikel 71 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen

BayernInvest Luxembourg S.A. Bericht gemäss Artikel 71 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen Bericht gemäss Artikel 71 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen im Rahmen der Verschmelzung der Teilfonds BayernInvest Balanced Stocks 15 Fonds und BayernInvest Balanced

Mehr

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator Halbjahresbericht zum 31. März 2012 TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

Halbjahresbericht. zum 31. März TRYCON Basic Invest HAIG

Halbjahresbericht. zum 31. März TRYCON Basic Invest HAIG Halbjahresbericht zum 31. März 2010 TRYCON Basic Invest HAIG Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über

Mehr

HAIG Global Concept Fonds

HAIG Global Concept Fonds FCP T eil I Gesetz von 2010 HAIG Global Concept Fonds Halbjahresbericht zum 30. Juni 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator Halbjahresbericht zum 31. März 2012 TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2015 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht 31.05.2016 Frankfurt am Main, den 31.05.2016 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

MPF Hera Halbjahresbericht

MPF Hera Halbjahresbericht MPF Hera Halbjahresbericht 30.06.2016 Frankfurt am Main, den 30.06.2016 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag in CAD Anteil in

Mehr

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht 31.05.2017 Frankfurt am Main, den 31.05.2017 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

Halbjahresbericht. zum 30. April beta³

Halbjahresbericht. zum 30. April beta³ FCP T eil I Gesetz von 2010 Halbjahresbericht zum 30. April 2013 beta³ Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

vogelandfriends Invest (ehemals SV62)

vogelandfriends Invest (ehemals SV62) FCP T eil I Gesetz von 2010 vogelandfriends Invest (ehemals SV62) Halbjahresbericht zum 31. Mai 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments

Mehr

CM - CIC EURO ACTIONS, FCP

CM - CIC EURO ACTIONS, FCP CM - CIC EURO ACTIONS, FCP Frankreich Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG CM-CIC EURO ACTIONS Anteilklasse C Thesaurierung ISIN : FR0010359331 Privat- Betriebs- Betriebs-

Mehr

Berenberg Euro Money Market (SGB) Jahresbericht zum 31. Dezember 2016

Berenberg Euro Money Market (SGB) Jahresbericht zum 31. Dezember 2016 Jahresbericht zum 31. Dezember 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum Halbjahresbericht La Tullius Absolute Return Europe zum 31.05.2017 Halbjahresbericht für La Tullius Absolute Return Europe Vermögensübersicht zum 31.05.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil am

Mehr

TAMAC Global Managers Fund Halbjahresbericht

TAMAC Global Managers Fund Halbjahresbericht TAMAC Global Managers Fund Halbjahresbericht 31.12.2012 Frankfurt am Main, den 31.12.2012 Halbjahresbericht Seite 1 Zusammengefasste Vermögensaufstellung Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen

Mehr

HanseMerkur Strategie ausgewogen

HanseMerkur Strategie ausgewogen KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. APRIL 2015 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4. Vertrieb Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Invest. zum

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Invest. zum Halbjahresbericht Lupus alpha Structure Invest zum 30.06.2017 Vermögensübersicht zum 31.06.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil am Fondsvermögen I. Vermögensgegenstände Renten 2.209.536,60 87,69

Mehr

Halbjahresbericht. dynaax Stability THETA FUND. zum 31. März 2017

Halbjahresbericht. dynaax Stability THETA FUND. zum 31. März 2017 Halbjahresbericht zum 31. März 2017 dynaax Stability THETA FUND Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des er Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen

Mehr

Halbjahresbericht. SQ New Normal Fund. zum 30. Juni 2016

Halbjahresbericht. SQ New Normal Fund. zum 30. Juni 2016 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 SQ New Normal Fund Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des er Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für

Mehr

HUK-VERMÖGENSFONDS. Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2012

HUK-VERMÖGENSFONDS. Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2012 Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2012 HUK-VERMÖGENSFONDS VERWALTUNGSGESELLSCHAFT BayernInvest Luxembourg S.A. 3, rue Jean Monnet, L-2180 Luxembourg Handelsregister R.C.S. Luxembourg B 37 803

Mehr

Optinova Optiworld. Halbjahresbericht. zum. 31. Dezember 2015

Optinova Optiworld. Halbjahresbericht. zum. 31. Dezember 2015 Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015 Vermögensaufstellung zum 31.12.2015 Stück bzw. Gattungsbezeichnung ISIN Markt Anteile bzw. Bestand Käufe / Verkäufe / Kurs Kurswert % Whg. in 1.000 31.12.2015 Zugänge

Mehr

PSM Growth UI. Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: PSM

PSM Growth UI. Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: PSM Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: PSM Growth UI Halbjahresbericht z u m 30. Ju n i 2017 Verwahrstelle: Beratung und Vertrieb: PSM seit 1965 VERMÖGENSBERATUNG VERMÖGENSVERWALTUNG

Mehr

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1 Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1 2 3 Kurswert %-Anteil in EUR am Teilgesellschaftsvermögen I. Vermögensgegenstände 7.591.887,75 100,41 1. Aktien 7.555.064,82 99,92 Verbraucher-Dienstleistungen

Mehr

Berenberg Systematic Approach Halbjahresbericht zum 31. März 2016

Berenberg Systematic Approach Halbjahresbericht zum 31. März 2016 Berenberg Systematic Approach Halbjahresbericht zum 31. März 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des

Mehr

FM Core Index Selection Fund Halbjahresbericht

FM Core Index Selection Fund Halbjahresbericht Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände 4.838.149,04

Mehr

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets. zum

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets. zum Halbjahresbericht Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets zum 30.06.2017 Halbjahresbericht für Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets Vermögensübersicht zum 30.06.2017 Anlageschwerpunkte

Mehr

Berenberg Euro Jahresbericht zum 31. Oktober 2016

Berenberg Euro Jahresbericht zum 31. Oktober 2016 Berenberg Euro Jahresbericht zum 31. Oktober 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: AHF Global Select HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB:

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: AHF Global Select HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4. Vertrieb Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

VKB Portfolio - Chance. Halbjahresbericht zum 31. März 2016. für das Geschäftsjahr. vom 01. Oktober 2015 bis 30. September 2016

VKB Portfolio - Chance. Halbjahresbericht zum 31. März 2016. für das Geschäftsjahr. vom 01. Oktober 2015 bis 30. September 2016 Halbjahresbericht zum 31. März 2016 für das Geschäftsjahr vom 01. Oktober 2015 bis 30. September 2016 Vermögensübersicht zum 31.03.2016 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände

Mehr

BremenKapital Ertrag Plus (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

BremenKapital Ertrag Plus (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen BremenKapital Ertrag Plus (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht 28.02.2017 Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Inhaltsverzeichnis 4 Vermögensaufstellung per 28. Februar 2017 8

Mehr

Halbjahresbericht. HI-Renten Euro-Fonds. für den Zeitraum

Halbjahresbericht. HI-Renten Euro-Fonds. für den Zeitraum für den Zeitraum 01.11.2015-30.04.2016 Vermögensübersicht zum 30.04.2016 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände 38.274.880,53 100,05 1. Anleihen (nach Restlaufzeit)

Mehr

Halbjahresbericht. zum 31. März 2013 TRENDCONCEPT FUND

Halbjahresbericht. zum 31. März 2013 TRENDCONCEPT FUND Halbjahresbericht zum 31. März 2013 TRENDCONCEPT FUND Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen

Mehr

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. NOVEMBER 2014 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Mitteilung an die Anleger des Fonds ÖKOWORLD mit den Teilfonds

Mitteilung an die Anleger des Fonds ÖKOWORLD mit den Teilfonds HINWEIS Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist. Mitteilung an die Anleger des Fonds ÖKOWORLD mit den Teilfonds ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC

Mehr

HanseMerkur Strategie chancenreich

HanseMerkur Strategie chancenreich KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. APRIL 2015 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4. Vertrieb Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Global Value Equities. Halbjahresbericht. zum. 31. Dezember 2012

Global Value Equities. Halbjahresbericht. zum. 31. Dezember 2012 Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2012 Vermögensaufstellung zum 31.12.2012 Stück bzw. Gattungsbezeichnung ISIN Markt Anteile bzw. Bestand Käufe / Verkäufe / Kurs Kurswert % Whg. in 1.000 31.12.2012 Zugänge

Mehr

Berenberg Duration Protect

Berenberg Duration Protect KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2014 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Vermögensübersicht zum 31.12.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

Sydbank Vermögensverwaltung Klassisch

Sydbank Vermögensverwaltung Klassisch KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. NOVEMBER 2014 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Rubrics Global UCITS Funds PLC

Rubrics Global UCITS Funds PLC Rubrics Global UCITS Funds PLC (FORMERLY ACPI GLOBAL UCITS FUNDS PLC) Irland, Republik Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 InvStG RUBRICS GLOBAL FIXED INCOME UCITS FUND

Mehr

FIAG-UNIVERSAL-DACHFONDS

FIAG-UNIVERSAL-DACHFONDS KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 VERWAHRSTELLE: BERATUNGSGESELLSCHAFT : VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4.

Mehr

Halbjahresbericht. HI-RENTEN ALPHA-Fonds. für 01.11.2014-30.04.2015

Halbjahresbericht. HI-RENTEN ALPHA-Fonds. für 01.11.2014-30.04.2015 für 01.11.2014-30.04.2015 Vermögensübersicht zum 30.04.2015 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände 13.790.903,38 100,13 1. Anleihen (nach Restlaufzeit) 13.342.126,38

Mehr

Halbjahresbericht. Quant HAIG. zum 30. Juni 2016

Halbjahresbericht. Quant HAIG. zum 30. Juni 2016 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 Quant HAIG Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrella (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

Berenberg Aktien Jahresbericht zum 31. Dezember 2016

Berenberg Aktien Jahresbericht zum 31. Dezember 2016 Berenberg Aktien Jahresbericht zum 31. Dezember 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger

Mehr

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1 Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1 2 3 Telekommunikation Kurswert in EUR %-Anteil am Teilgesellschaftsvermögen I. Vermögensgegenstände 10.313.450,99 100,35 1. Aktien 9.668.608,50

Mehr

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1 Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1 2 3 Kurswert %-Anteil in EUR am Teilgesellschaftsvermögen I. Vermögensgegenstände 10.033.150,04 100,37 1. Aktien 9.949.040,21 99,53 Finanzwerte

Mehr

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis Fonds Commun de Placement Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.01.2016 bis 30.06.2016 Marktentwicklung und Tätigkeitsbericht des Teilfonds RAM (LUX) Funds Gold Protect Fund Der RAM (LUX) Funds ist

Mehr

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH. Capital Growth Fund. Halbjahresbericht 2016/2017

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH. Capital Growth Fund. Halbjahresbericht 2016/2017 Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management Investment GmbH Capital Growth Fund Halbjahresbericht 2016/2017 Capital Growth Fund Inhalt Halbjahresbericht 2016/2017 vom 1.10.2016 bis 31.3.2017 (gemäß

Mehr

ASVK Substanz & Wachstum Halbjahresbericht

ASVK Substanz & Wachstum Halbjahresbericht Halbjahresbericht 31.03.2016 Frankfurt am Main, den 31.03.2016 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1 Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1 2 3 Kurswert in EUR %-Anteil am Teilgesellschaftsvermögen I. Vermögensgegenstände 18.439.655,22 100,98 1. Aktien 18.254.140,78 99,96 Verbraucher-Dienstleistungen

Mehr

Lampe Dividende Europa Aktiv

Lampe Dividende Europa Aktiv Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: Lampe Dividende Europa Aktiv Halbjahresbericht z u m 31. Oktober 2017 Verwahrstelle: Vermögensübersicht zum 31.10.2017 Tageswert % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom bis

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom bis NORD/LB AM Aktien Deutschland LS Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.07.2016 bis 31.12.2016 Herausgeber dieses Halbjahresberichtes: NORD/LB Asset Management AG Prinzenstrasse

Mehr

Halbjahresbericht. H & A Asset Allocation Fonds. zum 30. April 2016

Halbjahresbericht. H & A Asset Allocation Fonds. zum 30. April 2016 FCP T eil I Gesetz von 2010 Halbjahresbericht zum 30. April 2016 H & A Asset Allocation Fonds Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HNC Advisors Diversified Multi-Asset-Class UI HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2013. HNC Advisors. Kreissparkasse Köln

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HNC Advisors Diversified Multi-Asset-Class UI HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2013. HNC Advisors. Kreissparkasse Köln KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2013 DEPOTBANK: BERATUNG UND VERTRIEB: Kreissparkasse Köln HNC Advisors Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalanlagegesellschaft 2. Depotbank

Mehr

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum Halbjahresbericht La Tullius Absolute Return Europe zum 31.05.2016 Halbjahresbericht für La Tullius Absolute Return Europe Vermögensübersicht zum 30.04.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil am

Mehr

ASVK Substanz & Wachstum Halbjahresbericht

ASVK Substanz & Wachstum Halbjahresbericht Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände 5.198.670,03

Mehr

CM-CIC Euro Actions, FCP

CM-CIC Euro Actions, FCP CM-CIC Euro Actions, FCP Frankreich Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 InvStG CM-CIC EURO ACTIONS Anteilklasse C Thesaurierung ISIN : FR0010359331 WKN : A0Q693 Privat-

Mehr

Frankfurt am Main. Metzler Target 2015. Auflösungsbericht zum 30. Juni 2010

Frankfurt am Main. Metzler Target 2015. Auflösungsbericht zum 30. Juni 2010 Frankfurt am Main Metzler Target 2015 Auflösungsbericht zum 30. Juni 2010 Rumpfgeschäftsjahr vom 1. Oktober 2009 bis 30. Juni 2010 1 Fondsbericht Der Metzler Target 2015 (ISIN: DE000A0KFCQ8) war ein Investmentfonds

Mehr

Halbjahresbericht. BB-Mandat Aktienfonds. zum 30. Juni 2016

Halbjahresbericht. BB-Mandat Aktienfonds. zum 30. Juni 2016 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 BB-Mandat Aktienfonds Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen

Mehr

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht Halbjahresbericht 31.05.2016 Frankfurt am Main, den 31.05.2016 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

BHF-BANK Schweiz - Aktien Weltweit BHF-BANK Schweiz - Aktien Weltweit Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

BHF-BANK Schweiz - Aktien Weltweit BHF-BANK Schweiz - Aktien Weltweit Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.12.2013 bis 31.08.2014 Frankfurt am Main, den 03.11.2014 Jahresbericht Seite 1 Tätigkeitsbericht Auflösungsbericht 01.12.2013-31.08.2014 Das Ziel der

Mehr

FIAG-UNIVERSAL-DACHFONDS

FIAG-UNIVERSAL-DACHFONDS KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2017 VERWAHRSTELLE & BERATUNGSGESELLSCHAFT: VERTRIEB: Vermögensübersicht zum 30.06.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

HMT Global Antizyklik

HMT Global Antizyklik KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. APRIL 2015 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Niederlassung Frankfurt am Main Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ZINSTREND - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ZINSTREND - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ZINSTREND - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. März 2017 3 Vermögensaufstellung im Detail

Mehr

Da Vinci Strategie UI Fonds. Auflösungsbericht zum für das Rumpfgeschäftsjahr. vom bis

Da Vinci Strategie UI Fonds. Auflösungsbericht zum für das Rumpfgeschäftsjahr. vom bis Da Vinci Strategie UI Fonds Auflösungsbericht zum 31.07.2013 für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.10.2012 bis 31.07.2013 Frankfurt am Main, den 11.10.2013 Auflösungsbericht Seite 1 Da Vinci Str ateg ie UI

Mehr

Halbjahresbericht DWB. zum 28. Februar 2017

Halbjahresbericht DWB. zum 28. Februar 2017 Halbjahresbericht zum 28. Februar 2017 DWB Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrella (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. Dezember 2016 3 Vermögensaufstellung

Mehr

Estlander & Partners Freedom Fund UI

Estlander & Partners Freedom Fund UI KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2013 DEPOTBANK: ASSET-MANAGEMENT UND VERTRIEB: The Bank of New York Mellon S.A. / N.V. Niederlassung Frankfurt am Main Kurzübersicht über die Partner

Mehr

SEB Total Return Bond Fund

SEB Total Return Bond Fund KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2015 VERWAHRSTELLE: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft mbh

Mehr

MYRA German Allocation Fund Jahresbericht zum 31. Dezember 2016

MYRA German Allocation Fund Jahresbericht zum 31. Dezember 2016 Jahresbericht zum 31. Dezember 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

NÜRNBERGER Garantiefonds

NÜRNBERGER Garantiefonds NÜRNBERGER Garantiefonds ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2012 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L. FONDSVERTRIEB: OPPENHEIM FONDS TRUST GMBH NÜRNBERGER

Mehr

AAA Multi Asset Portfolio Sicherheit Halbjahresbericht

AAA Multi Asset Portfolio Sicherheit Halbjahresbericht AAA Multi Asset Portfolio Sicherheit Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in %

Mehr

Berenberg Diversified UI Jahresbericht zum 31. Dezember 2016

Berenberg Diversified UI Jahresbericht zum 31. Dezember 2016 Jahresbericht zum 31. Dezember 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Halbjahresbericht 28.02.2017 Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Inhaltsverzeichnis 4 Vermögensaufstellung per 28. Februar 2017 7 Anhang gem. 7 Nr. 9 KARBV 8 Kapitalverwaltungsgesellschaft,

Mehr

FFPB Wert ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L.

FFPB Wert ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L. FFPB Wert ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L. FFPB Wert HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 Das

Mehr