Berenberg Euro Money Market (SGB) Jahresbericht zum 31. Dezember 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berenberg Euro Money Market (SGB) Jahresbericht zum 31. Dezember 2016"

Transkript

1 Jahresbericht zum 31. Dezember 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen

2 Inhalt Organisationsstruktur 3 Bericht des Verwaltungsrates 4 Derivateexposure 4 Risikokennzahlen 4 Vergütungspolitik der Verwaltungsgesellschaft 5 Bericht des Fondsmanagements 6-7 Erläuterungen zur Vermögensaufstellung 8-10 Vermögensübersicht 11 Vermögensaufstellung Ertrags- und Aufwandsrechnung 16 Entwicklung des Fondsvermögens 17 Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Bericht des Réviseur d Entreprises agréé Seite 2

3 Organisationsstruktur Verwaltungsgesellschaft Verwahrstelle, Register- und Transferstelle Universal-Investment-Luxembourg S.A. R.C.S. Lux B , rue de Flaxweiler, L Grevenmacher Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft Vorsitzender des Verwaltungsrates Bernd Vorbeck Sprecher der Geschäftsführung der Universal-Investment-Gesellschaft mbh, Frankfurt am Main Geschäftsführende Verwaltungsratsmitglieder Alain Nati (bis 31. Juli 2016) Administrateur Délégué Universal-Investment-Luxembourg S.A., Grevenmacher Stefan Rockel Geschäftsführer der Universal-Investment-Luxembourg S.A., Grevenmacher State Street Bank Luxembourg S.C.A. 49, avenue John F. Kennedy, L Luxemburg Zahl- und Vertriebsstelle Großherzogtum Luxemburg State Street Bank Luxembourg S.C.A. 49, avenue John F. Kennedy, L Luxemburg Bundesrepublik Deutschland Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Neuer Jungfernstieg 20, D Hamburg Fondsmanagement Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Neuer Jungfernstieg 20, D Hamburg Réviseur d Entreprises agréé Matthias Müller (ab 1. August 2016) Geschäftsführer der Universal-Investment-Luxembourg S.A., Grevenmacher KPMG Luxembourg, Société coopérative Cabinet de révision agréé 39, avenue John F. Kennedy, L Luxemburg Marc-Oliver Scharwath (ab 1. August 2016) Geschäftsführer der Universal-Investment-Luxembourg S.A., Grevenmacher Mitglieder Markus Neubauer Geschäftsführer der Universal-Investment-Gesellschaft mbh, Frankfurt am Main Seite 3

4 Bericht des Verwaltungsrates Sehr geehrte Damen und Herren, wir legen Ihnen hiermit den Jahresbericht des Berenberg Euro Money Market (SGB) mit den Anteilklassen B und I vor. Der Bericht umfasst den Zeitraum vom 1. Januar 2016 bis zum 31. Dezember Der Berenberg Euro Money Market (SGB) ist ein nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg auf unbestimmte Dauer errichtetes, rechtlich unselbstständiges Sondervermögen ( fonds commun de placement ) und unterliegt dem Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über die Organismen für gemeinsame Anlagen. Zum 31. Dezember 2016 stellen sich das Fondsvermögen sowie die Kursentwicklung des Fonds im Berichtszeitraum wie folgt dar: Anteilklasse ISIN Fondsvermögen in EUR Kursentwicklung in % *) Berenberg Euro Money Market (SGB) AK B LU ,63-0,11 Berenberg Euro Money Market (SGB) AK I LU ,95-0,08 *) Kurs-/Wertentwicklung unter Berücksichtigung der folgenden Ausschüttung per Ex-Tag 21. März 2016 und Valuta 23. März 2016: Berenberg Euro Money Market (SGB) AK B Berenberg Euro Money Market (SGB) AK I 1, EUR pro Anteil 1, EUR pro Anteil Derivateexposure (ungeprüft) Für den 31. Dezember 2016 gab es kein Exposure für Derivate. Risikokennzahlen (ungeprüft) Um die gesamten Derivatepositionen zu überwachen, wurde für den Berenberg Euro Money Market (SGB) der Commitment Approach (einfacher Ansatz) angewendet. Die Gesamtsumme der Derivatepositionen darf demnach maximal 100% des Nettoinventarwertes nicht überschreiten. Seite 4

5 Vergütungspolitik der Verwaltungsgesellschaft (ungeprüft) Nachfolgend sind die Angaben zur Mitarbeitervergütung (Stand 30. September 2016) aufgeführt: Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der Gesellschaft gezahlten Mitarbeitervergütung 3,44 Mio. EUR - davon feste Vergütung 3,18 Mio. EUR - davon variable Vergütung 0,26 Mio. EUR Zahl der Mitarbeiter der Gesellschaft Höhe des gezahlten Carried Interest 43,99 Vollzeitäquivalent n/a Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der Gesellschaft gezahlten Vergütung an Risktaker 0,73 Mio. EUR - davon Führungskräfte 0,67 Mio. EUR - davon andere Risktaker 0,06 Mio. EUR Das Vergütungssystem der Verwaltungsgesellschaft ist auf der Homepage der Universal-Investment-Gesellschaft mbh unter zu finden. Gegenüber dem Vorjahr wurde keine Änderung des Vergütungssystems vorgenommen. Seite 5

6 Bericht des Fondsmanagements zum 31. Dezember 2016 Marktkommentar Innerhalb des zurückliegenden Geschäftsjahres waren die europäischen Rentenmärkte abermals von der Notenbankpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Hoffnung auf weitere geldpolitische Stimuli geprägt. Die EZB vermochte nicht zu enttäuschen und senkte das Leitzinsniveau im Verlauf des ersten Quartals 2016 auf 0,0% ab. Neben der Notenbanktätigkeit hielt das zurückliegende Jahr mit dem überraschenden Ausgang des britischen Referendums ( Brexit ), der ebenso überraschenden Wahl von Donald Trump und des Verfassungs-Referendums in Italien auch auf politischer Ebene genug Spannungspotenzial bereit. Die internationalen Rentenmärkte verbuchten einen turbulenten Jahresauftakt. Die Sorge vor einer weiteren Abkühlung der chinesischen Wirtschaft schürte die Risikoaversion und veranlasste die Marktteilnehmer, Risikopositionen abzubauen. Auch die fallenden Rohstoffnotierungen, allen voran der Ölpreis, sorgten dabei nicht für Beruhigung und veranlassten die EZB weitere geldpolitische Maßnahmen für das Treffen im März anzudeuten. Beginnend ab Juni 2016 wurden nun auch Unternehmensanleihen in das Kaufprogramm der EZB aufgenommen. Das gesamte Maßnahmenpaket wurde um 20 Mrd. EUR auf 80 Mrd. EUR pro Monat erhöht. Die Entscheidung der britischen Bevölkerung, die Europäische Union zu verlassen sorgte nachfolgend für den dramatischen Höhepunkt des ersten Halbjahres Die Kapitalmärkte wurden durch dieses Resultat trotz unsicherer Umfrageergebnisse vor der Wahl offensichtlich auf dem falschen Fuß erwischt. Die unerwartete Wahl des Republikaners Donald Trump zum neuen US-Präsidenten stellte das marktbeherrschende Thema im zweiten Halbjahr dar. Die Ungewissheit über die Neu-Ausrichtung der US-Politik führte zunächst zu starker Volatilität an den internationalen Kapitalmärkten, die sich in der Folge jedoch auch wieder beruhigte. Letztlich stellten sich die Marktteilnehmer auf einen protektionistischeren Kurs in den USA, sowie auf schuldenfinanzierte Wachstumsimpulse in Infrastrukturprojekte ein. Im Dezember 2016 verlängerte die EZB ihr Anleihen-Ankaufprogramm bei gleichzeitig reduziertem Volumen und einer leichten Veränderung der Parameter. Deutsche Bundesanleihen markierten daraufhin über alle Laufzeiten hinweg neue Renditetiefstände. Die für kurzlaufende Anleihen richtungsweisende Rendite 2-jähriger Bundesschatzbriefe markierte ein zwischenzeitliches Allzeittief bei -0,806%. Die Geldmarktsätze konnten sich dem Trend fallender Zinsen nicht entziehen und entwickelten sich ebenso stark rückläufig. So fiel der EONIA-Satz im Jahresverlauf 2016 auf schließlich -35,6 Basispunkte (BP) und der für den Großteil der variabel verzinslichen Anleihen im Portfolio maßgebliche 3 Monats-EURIBOR auf -31,9 BP. Zum Portfolio Zum Ende der Berichtperiode war der Fonds zu ca. 39% in erstrangig ungesicherte Finanz- und zu 10% in Unternehmensanleihen investiert. Neben Tages- und Termingeldern von ca. 14% sowie Staats- und staatsnahen Anleihen in Höhe von ca. 10% war der Fonds in Covered Bonds (ca. 23%) investiert. Das durchschnittliche Short-Term-Rating betrug zum Jahresende A-1. Die modifizierte Duration betrug 0,24% bei einer durchschnittlichen Rendite von -0,09% p.a. Seite 6

7 Bericht des Fondsmanagements zum 31. Dezember 2016 Wesentliche Risiken Zinsänderungsrisiken Per 31. Dezember 2016 bestand das Rentenportfolio des Berenberg Euro Money Market (SGB) überwiegend aus variabel verzinslichen Wertpapieren (ca. 76,2%). Auf Gesamtportfolioebene lag die Modified Duration bei 0,24%. Adressenausfallrisiken Anleihen unterliegen Adressenausfallrisiken. Der Fonds investiert ausschließlich in Investment Grade geratete Anleihen, also BBB- (Standard & Poors und Fitch) sowie Baa3 (Moodys) und besser. Durch eine breite Diversifikation der Emittentenrisiken wird angestrebt, dieses Adressenausfallrisiko weiter zu reduzieren. Insgesamt investierte der Fonds zum Ende der Berichtsperiode in 51 Anleihen. Das durchschnittliche Short-Term-Rating (bezogen auf die niedrigste Bonitätsbewertung) der im Fonds gehaltenen Anleihen betrug A-1. Währungsrisiken Der Fonds hatte im gesamten Berichtszeitraum keine Anleihen in Fremdwährung im Bestand. Bonitätsrisiken Das Fondsvermögen verteilt sich insgesamt auf 51 Einzeltitel. Für die einzelnen Emittenten besteht das Risiko, dass sich die Bonität oder die Bonitätseinschätzung verschlechtert. Dies kann zu steigenden Risikoaufschlägen, gleichbedeutend mit negativen Kurseffekten, führen. Nachrangrisiken Der Fonds hatte im gesamten Berichtszeitraum keine Nachrangrisiken im Bestand. Sonstige Marktpreisrisiken Bei Änderung der Risikoaversion in Bezug auf die Bonität der Anleihen kann es zu Veränderungen der Risikoaufschläge (Spreads) bei diesen Titeln kommen. Liquiditätsrisiko In Phasen hoher Risikoaversion besteht die Möglichkeit, dass die Liquidität am Anleihemarkt signifikant zurückgeht und Anleihen nur mit Abschlag, bzw. nicht veräußert werden können. Seite 7

8 Erläuterungen zur Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 2016 Anteilwertberechnung Der Wert eines Anteils ( Anteilwert ) lautet auf die im Verkaufsprospekt im Tabellenteil Fondsübersicht festgelegte Währung ( Fondswährung ). Er wird unter Aufsicht der Verwahrstelle von der Verwaltungsgesellschaft für jeden ganzen Bankarbeitstag, der sowohl in Luxemburg als auch in Frankfurt am Main ein Börsentag ist ( Bewertungstag ) errechnet. Die Berechnung erfolgt durch Teilung des Fondsvermögens durch die Anzahl der am Bewertungstag im Umlauf befindlichen Anteile des Fonds. Um den Praktiken des Late Trading und des Market Timing entgegenzuwirken, wird die Berechnung nach Ablauf der Frist für die Annahme der Zeichnungs- und/oder Rücknahmeanträge, wie im Tabellenteil Die Teilfonds im Überblick oder im Verkaufsprospekt festgelegt, stattfinden. Die Fondswährung ist der Euro (EUR). Das Fondsvermögen ( Inventarwert ) wird nach folgenden Grundsätzen berechnet: a) b) c) d) e) f) g) h) Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die an einer Wertpapierbörse notiert sind, werden zum letzten verfügbaren Kurs bewertet. Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die nicht an einer Wertpapierbörse notiert sind, die aber an einem anderen geregelten Markt, der anerkannt, für das Publikum offen und dessen Funktionsweise ordnungsgemäß ist, gehandelt werden, werden zu dem letzten verfügbaren Kurs bewertet. Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die weder an einer Börse notiert noch an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden, werden zu ihrem jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben und allgemein anerkannten, von Wirtschaftsprüfern nachprüfbaren Bewertungsregeln festlegt. Anteile an Organismen für gemeinsame Anlagen werden zum zuletzt festgestellten und erhältlichen Inventarwert, ggf. unter Berücksichtigung einer Rücknahmegebühr, bewertet. Die flüssigen Mittel werden zu deren Nennwert und ggf. zuzüglich Zinsen bewertet. Alle nicht auf die Fondswährung lautenden Vermögenswerte werden zum letztverfügbaren Devisenkurs in die Währung des Fonds bzw. Teilfonds umgerechnet. Bei Derivaten ist im Hinblick auf die Nettoinventarwertberechnung zu unterscheiden: (i) An der Börse oder anderen geregelten Märkten gehandelte Derivate (wie z.b. Optionen) werden grundsätzlich zu deren letztverfügbaren Börsenkursen bzw. Marktpreisen bewertet. (ii) Die Bewertung von Derivaten, die nicht an einer Börse notiert sind (OTC-Derivate), erfolgt anhand unabhängiger Preisquellen. Sollte für ein Derivat nur eine unabhängige Preisquelle vorhanden sein, wird die Plausibilität dieses Bewertungskurses mittels Berechnungsmodellen, die von der Verwaltungsgesellschaft und dem Wirtschaftsprüfer der Verwaltungsgesellschaft anerkannt sind, auf der Grundlage des Verkehrswertes des Basiswertes, von dem das Derivat abgeleitet ist nachvollzogen. Die auf Wertpapiere bzw. Geldmarktpapiere entfallenden anteiligen Zinsen werden mit einbezogen soweit sie sich nicht im Kurswert ausdrücken. Sofern für den Fonds gemäß Artikel 1 Absatz 4 des Verwaltungsreglements unterschiedliche Anteilklassen eingerichtet sind, ergeben sich für die Anteilwertberechnung folgende Besonderheiten: Die Anteilwertberechnung erfolgt nach den in diesem Artikel genannten Kriterien für jede Anteilklasse separat. Der Mittelzufluss aufgrund der Ausgabe von Anteilen erhöht den prozentualen Anteil der jeweiligen Anteilklasse am gesamten Wert des Fondsvermögens. Der Mittelabfluss aufgrund der Rücknahme von Anteilen vermindert den prozentualen Anteil der jeweiligen Anteilklasse am gesamten Wert des Fondsvermögens. Im Fall einer Ausschüttung vermindert sich der Anteilwert der - ausschüttungsberechtigten - Anteile der entsprechenden Anteilklasse um den Betrag der Ausschüttung. Damit vermindert sich zugleich der prozentuale Anteil der ausschüttungsberechtigten Anteilklasse am gesamten Wert des Fondsvermögens, während sich der prozentuale Anteil der - nicht ausschüttungsberechtigten - Anteilklasse am gesamten Fondsvermögen erhöht. Auf die Erträge des Fonds wird ein Ertragsausgleichsverfahren gerechnet. Damit werden die während des Geschäftsjahres angefallenen Erträge, die der Anteilerwerber als Teil des Ausgabepreises bezahlen muss und die der Verkäufer von Anteilscheinen als Teil des Rücknahmepreises vergütet erhält, fortlaufend verrechnet. Die angefallenen Aufwendungen werden entsprechend berücksichtigt. Bei der Berechnung des Ertragsausgleiches wird ein Verfahren angewendet, das den jeweils gültigen Regelungen des deutschen Investmentgesetzes bzw. Investmentsteuergesetzes entspricht. Falls außergewöhnliche Umstände eintreten, welche die Bewertung gemäß den oben aufgeführten Kriterien unmöglich oder unsachgerecht machen, ist die Verwaltungsgesellschaft ermächtigt, andere von ihr nach Treu und Glauben festgelegte, allgemein anerkannte und von Wirtschaftsprüfern nachprüfbare Bewertungsregeln zu befolgen, um eine sachgerechte Bewertung des Fondsvermögens zu erreichen. Die Gesellschaft ist nicht verpflichtet, an einem Bewertungstag mehr als 10% der zu diesem Zeitpunkt ausgegebenen Anteile zurückzunehmen. Gehen bei der Gesellschaft an einem Bewertungstag Rücknahmeanträge für eine größere als die genannte Zahl von Anteilen ein, bleibt es der Gesellschaft vorbehalten, die Rücknahme von Anteilen, die über 10% der zu diesem Zeitpunkt ausgegebenen Anteile hinausgehen, bis zum vierten darauf folgenden Bewertungstag aufzuschieben. Diese Rücknahmeanträge werden gegenüber später eingegangenen Anträgen bevorzugt behandelt. Am selben Bewertungstag eingereichte Rücknahmeanträge werden untereinander gleich behandelt. Seite 8

9 Erläuterungen zur Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 2016 Devisenkurse Per 31. Dezember 2016 wurden keine Fremdwährungspositionen bewertet. Verwaltungsvergütung Die Verwaltungsgesellschaft erhält aus dem Fondsvermögen eine jährliche Vergütung von bis zu 0,15% p.a. für die Anteilklasse B und bis zu 0,08% p.a. für die Anteilklasse I. Die Vergütung ist jeweils auf den täglich ermittelten Inventarwert zu berechnen und vierteljährlich zahlbar (bezogen auf das Geschäftsjahr des Fonds). Verwahrstellenvergütung Die Verwahrstelle erhält für die Erfüllung ihrer Aufgaben ein Entgelt von bis zu 0,03% p.a., zuzüglich eventuell anfallender gesetzlicher Mehrwertsteuer, das auf den täglich ermittelten Inventarwert zu berechnen und vierteljährlich (bezogen auf das Geschäftsjahr des Fonds) zahlbar ist. Fondsmanagervergütung Der Fondsmanager erhält aus dem Fondsvermögen eine Vergütung von bis zu 0,30% p.a. für die Anteilklasse B und bis zu 0,18% p.a. für die Anteilklasse I. Die Vergütung ist jeweils auf den täglich ermittelten Inventarwert zu berechnen und vierteljährlich zahlbar (bezogen auf das Geschäftsjahr des Fonds). Transaktionskosten Für den am 31. Dezember endenden Berichtszeitraum sind im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Wertpapieren, Geldmarktpapieren, Derivaten oder anderen Vermögensgegenständen im Fonds keine Transaktionskosten angefallen. Zu den Transaktionskosten zählen insbesondere Provisionen für Broker und Makler, Clearinggebühren und fremde Entgelte (z. B. Börsenentgelte, lokale Steuern und Gebühren, Registrierungs- und Umschreibegebühren). Häufigkeit der Portfolioumschichtung (Portfolio Turnover Rate/TOR) Im Berichtszeitraum: 140,51% Die ermittelte absolute Zahl der Häufigkeit der Portfolioumschichtung (TOR) stellt das Verhältnis zwischen den Wertpapieran- und -verkäufen, den Mittelzu- und -abflüssen sowie des durchschnittlichen Fondsvermögens für den Berichtszeitraum dar. Seite 9

10 Erläuterungen zur Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 2016 Effektive Kostengesamtbelastung (Ongoing Charges) Im Berichtszeitraum: Anteilklasse Ongoing Charges in % Berenberg Euro Money Market (SGB) AK B 0,25 Berenberg Euro Money Market (SGB) AK I 0,21 Besteuerung Das Fondsvermögen unterliegt im Großherzogtum Luxemburg einer Steuer ( taxe d'abonnement") von zurzeit 0,01% p.a. auf Anteile institutioneller Anteilklassen bzw. 0,05% p.a. auf Anteile nicht-institutioneller Anteilklassen. Diese taxe d abonnement ist vierteljährlich auf das jeweils am Quartalsende ausgewiesene Fondsvermögen zahlbar. Die Einkünfte des Fonds werden in Luxemburg nicht besteuert. Allerdings können diese Einkünfte in Ländern, in denen Vermögenswerte des Fonds angelegt sind, der Quellenbesteuerung unterworfen werden. In solchen Fällen sind weder Verwahrstelle noch Verwaltungsgesellschaft zur Einholung von Steuerbescheinigungen verpflichtet. Veröffentlichungen Die Ausgabe- und Rücknahmepreise für jede Anteilklasse sind jederzeit am Sitz der Verwaltungsgesellschaft und bei jeder Zahlstelle erhältlich. Die Verwaltungsgesellschaft trägt dafür Sorge, dass in den Ländern, in denen Anteile des Fonds öffentlich vertrieben werden, eine geeignete Veröffentlichung der Ausgabe- und Rücknahmepreise erfolgt. Veränderungen im Wertpapierbestand Die Veränderung des Wertpapierbestandes im Berichtszeitraum ist kostenlos am Geschäftssitz der Verwaltungsgesellschaft, über die Verwahrstelle sowie über jede Zahlstelle erhältlich. Angaben gemäß Verordnung (EU) 2015/2365 über die Transparenz von Wertpapierfinanzierungsgeschäften und der Weiterverwendung sowie zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/ Ausweis nach Abschnitt A Im Berichtszeitraum lagen keine Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Gesamtrendite-Swaps gemäß der oben genannten rechtlichen Bestimmung vor. Seite 10

11 Vermögensübersicht zum Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen *) I. Vermögensgegenstände ,03 100,06 1. Anleihen ,81 81,96 2. Bankguthaben ,96 17,57 3. Sonstige Vermögensgegenstände ,25 0,53 II. Verbindlichkeiten ,45-0,06 III. Fondsvermögen ,58 100,00 *) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresabschlusses. Seite 11

12 Vermögensaufstellung zum Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Währung Kurs Kurswert % Anteile bzw in EUR des Fonds- % in vermögens *) Bestandspositionen EUR ,81 81,96 Börsengehandelte Wertpapiere EUR ,57 57,80 Verzinsliche Wertpapiere EUR ,57 57,80 0,0490 % BMW Finance N.V. EO-FLR Med.-Term Nts 2014(17) XS % EUR 100, ,00 2,40 4,3750 % BNP Paribas Fortis S.A. EO-Medium-Term Notes 2007(17) BE % EUR 100, ,00 0,60 0,0000 % BPCE S.A. EO-FLR Med.-Term Nts 2015(17) FR % EUR 100, ,00 1,20 0,0000 % BPCE S.A. EO-FLR Med.-Term Nts 2016(18) FR % EUR 100, ,00 1,80 0,2370 % Bque Fédérative du Cr. Mutuel EO-FLR Med.-Term Nts 2014(17) XS % EUR 100, ,00 1,20 0,0000 % Bque Fédérative du Cr. Mutuel EO-FLR Med.-Term Nts 2016(18) XS % EUR 100, ,00 1,50 4,2500 % Caixabank S.A. EO-Cédulas Hip. 2006(17) ES % EUR 100, ,00 0,75 0,0640 % Caterpillar Intl Finance Ltd. EO-FLR Med.-Term Nts 2013(17) XS % EUR 100, ,00 0,60 0,0130 % Caterpillar Intl Finance Ltd. EO-FLR Med.-Term Nts 2014(17) XS % EUR 100, ,00 1,11 0,0000 % Coöperatieve Rabobank U.A. EO-FLR Med.-Term Nts 2015(17) XS % EUR 100, ,00 0,90 2,2500 % Coventry Building Society EO-Medium-Term Nts 2012(17) XS % EUR 102, ,00 1,53 1,8750 % Credit Agricole S.A. (Ldn Br.) EO-Medium-Term Notes 2012(17) XS % EUR 101, ,00 1,19 0,1340 % Credit Suisse AG (Ldn Br.) EO-FLR Med.-Term Nts 2014(17) XS % EUR 100, ,00 0,30 0,1340 % Credit Suisse AG (Ldn Br.) EO-FLR Med.-Term Nts 2015(18) XS % EUR 100, ,00 1,20 0,1870 % DekaBank Dt.Girozentrale FLR-MTN-IHS v.16(18) XS % EUR 100, ,00 1,51 0,0000 % Dt. Genoss.-Hypothekenbank AG FLR-MTN-HPF R.1043 v.10(17) DE000A1CSD97 % EUR 100, ,00 0,57 0,0840 % GE Capital Europ.Fund.Unltd.Co EO-FLR Med.-Term Nts 2014(18) XS % EUR 100, ,36 1,25 0,0000 % HSBC France S.A. EO-FLR Med.-Term Nts 2015(17) FR % EUR 100, ,00 1,80 1,8750 % HSH Nordbank AG HYPF v.12(17)tr.a DIP S.1532 DE000HSH3ZG0 % 650 EUR 100, ,00 0,20 0,3420 % ING Bank N.V. EO-FLR Med.-Term Nts 2015(17) XS % EUR 100, ,00 0,90 0,1880 % ING Bank N.V. EO-FLR Med.-Term Nts 2015(18) XS % EUR 100, ,00 0,78 1,5880 % Italien, Republik EO-FLR C.C.T.eu 2013(18) IT % EUR 103, ,00 6,80 0,0760 % Landesbank Baden-Württemberg Inh.-Schuldv. Floater 13(18) DE000LB0Q9A2 % EUR 100, ,00 0,60 0,0000 % Landesbank Berlin AG FLR-IHS S.538 v.15(17) DE000A13SNT3 % EUR 100, ,00 3,01 0,1370 % Lb.Hessen-Thüringen GZ FLR-MTN IHS S.H274 v.15(17) XS % EUR 100, ,00 2,43 0,2280 % Lloyds Bank PLC EO-FLR Med.-Term Nts 2015(17) XS % EUR 100, ,00 0,90 0,3350 % Nationwide Building Society EO-FLR Med.-Term Nts 2016(18) XS % EUR 100, ,00 1,21 0,0000 % Sanofi S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 2014(18) FR % EUR 100, ,00 0,39 0,2380 % Santander UK PLC EO-FLR MTN 2016(18) Ser.B-1478 XS % EUR 100, ,00 2,71 0,0000 % SAP SE FLR-Med.Term Nts. v.2015(2017) DE000A14KJD0 % EUR 100, ,96 0,81 0,0000 % SBAB Bank AB EO-FLR Med.-Term Nts 2015(18) XS % EUR 100, ,00 2,40 0,0000 % Société Générale S.A. EO-FLR Med.-Term Nts 2015(17) XS % EUR 100, ,00 1,05 0,0380 % Société Générale S.A. EO-FLR Med.-Term Nts 2016(18) XS % EUR 100, ,00 2,10 0,3740 % Standard Chartered Bank EO-FLR Med.-Term Nts 2015(17) XS % EUR 100, ,00 1,50 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresabschlusses. Seite 12

13 Vermögensaufstellung zum Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Währung Kurs Kurswert % Anteile bzw in EUR des Fonds- % in vermögens *) 0,5660 % Swedbank AB EO-FLR Med.-Term Nts 2012(17) XS % EUR 100, ,00 0,90 0,4260 % UniCredit Bank AG FLR-OPF-MTN v.09(17) DIP 1436 DE000HV2J7V5 % EUR 100, ,00 1,50 0,2380 % UniCredit S.p.A. EO-FLR Mtg. Cov. MTN 2014(17) IT % EUR 100, ,25 4,66 0,0000 % Unilever N.V. EO-FLR Med.-T. Notes 2015(18) XS % EUR 100, ,00 1,50 An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere EUR ,24 24,16 Verzinsliche Wertpapiere EUR ,24 24,16 4,8750 % AIB Mortgage Bank EO-Medium-Term Notes 2007(17) XS % EUR 102, ,00 1,54 4,8750 % Banco Bilbao Vizcaya Argent. EO-Cédulas Hipotec. 2007(17) ES % EUR 102, ,00 1,53 4,2500 % Banco de Sabadell S.A. EO-Cédulas Hipotec. 2007(17) ES % EUR 100, ,00 1,38 1,8750 % Bank of Irel.Mortgage Bank PLC EO-Medium-Term Notes 2013(17) XS % EUR 100, ,00 3,78 4,1250 % Bankinter S.A. EO-Cédulas Hipotec. 2012(17) ES % EUR 100, ,00 1,51 0,0000 % Caixabank S.A. EO-FLR Cédulas Hip. 2006(18) ES % EUR 100, ,00 2,70 5,5000 % Comunidad Autónoma de Madrid EO-Bonos 2012(17) ES % EUR 100, ,24 3,48 0,0360 % Danske Bank AS EO-FLR Med.-Term Nts 2014(17) XS % EUR 100, ,00 1,20 0,4380 % Danske Bank AS EO-FLR Med.-Term Nts 2016(18) XS % EUR 101, ,00 1,52 0,1310 % DH Europe Finance S.A. EO-FLR Notes 2015(17) XS % EUR 100, ,00 3,00 0,0210 % Kreissparkasse Köln FLR-Öff.Pfdbr.Em.11 v.11(17) DE000A1KQYM6 % EUR 100, ,00 0,60 3,0000 % Kutxabank S.A. EO-Cédulas Hipotec. 2013(17) ES % EUR 100, ,00 1,62 0,0680 % Paccar Financial Europe B.V. EO-FLR Med.-T. Notes 2014(17) XS % EUR 100, ,00 0,30 Summe Wertpapiervermögen EUR ,81 81,96 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresabschlusses. Seite 13

14 Vermögensaufstellung zum Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Währung Kurs Kurswert % Anteile bzw in EUR des Fonds- % in vermögens *) Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds EUR ,76 17,64 Bankguthaben EUR ,76 17,64 Guthaben bei Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG, Niederlassung Luxemburg (G) Guthaben in Fondswährung ,76 EUR ,76 0,01 Guthaben bei HSH Nordbank AG (Hamburg und Kiel) (V) Guthaben in Fondswährung ,00 EUR ,00 8,47 Vorzeitig kündbares Termingeld ,00 EUR ,00 3,76 Guthaben bei Commerzbank AG Hamburg Guthaben in Fondswährung ,00 EUR ,00 0,90 Guthaben bei Deutsche Bank AG (GD) Frankfurt (V) Guthaben in Fondswährung ,00 EUR ,00 4,50 Sonstige Vermögensgegenstände EUR ,25 0,53 Zinsansprüche ,25 EUR ,25 0,53 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahme EUR ,80-0,07 EUR - Kredite bei State Street Bank Luxembourg S.C.A. (G) EUR - Kredite in Fondswährung ,80 EUR ,80-0,07 Verbindlichkeiten EUR ,45-0,06 Zinsverbindlichkeiten -139,45 EUR -139,45 0,00 Verwaltungsvergütung ,86 EUR ,86-0,01 Verwahrstellenvergütung ,43 EUR ,43-0,02 Fondsmanagervergütung ,05 EUR ,05-0,03 Taxe d'abonnement ,66 EUR ,66 0,00 Fondsvermögen EUR ,58 100,00 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresabschlusses. Seite 14

15 Vermögensaufstellung zum Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Währung Kurs Kurswert % Anteile bzw in EUR des Fonds- % in vermögens *) Berenberg Euro Money Market (SGB) AK B Anteilwert EUR 95,90 Ausgabepreis EUR 96,86 Rücknahmepreis EUR 95,90 Anzahl Anteile STK ,372 Berenberg Euro Money Market (SGB) AK I Anteilwert EUR 95,72 Ausgabepreis EUR 95,72 Rücknahmepreis EUR 95,72 Anzahl Anteile STK ,700 Fußnoten: *) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresabschlusses. Seite 15

16 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis zum Insgesamt I. Erträge - Zinsen aus Wertpapieren EUR ,35 - Zinsen aus Liquiditätsanlagen *) EUR ,59 - Sonstige Erträge EUR 1.105,03 Summe der Erträge EUR ,97 II. Aufwendungen - Zinsen aus kurzfristiger Kreditaufnahme EUR ,47 - Verwaltungsvergütung EUR ,75 - Fondsmanagervergütung EUR ,94 - Verwahrstellenvergütung EUR ,02 - Prüfungs- und Veröffentlichungskosten EUR -494,00 - Taxe d`abonnement EUR ,09 - Aufwandsausgleich EUR ,70 - Sonstige Aufwendungen EUR ,00 Summe der Aufwendungen EUR ,97 III. Ordentliches Nettoergebnis EUR ,00 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne aus EUR ,13 - Wertpapiergeschäften EUR ,13 2. Realisierte Verluste aus EUR ,32 - Wertpapiergeschäften EUR ,70 - Devisen EUR -4,62 Realisiertes Ergebnis EUR ,19 V. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne/Verluste - Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne EUR ,33 - Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste EUR ,68 Nettoveränderung des nicht realisierten Ergebnisses EUR ,01 VI. Ergebnis des Berichtszeitraumes EUR ,18 *) In den Zinsen aus Liquiditätsanlagen sind negative Habenzinsen i.h.v ,47 EUR enthalten. Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresabschlusses. Seite 16

17 Entwicklung des Fondsvermögens 2016 I. Wert des Fondsvermögens zu Beginn des Berichtszeitraumes EUR ,84 1. Ausschüttung für das Vorjahr EUR ,64 2. Zwischenausschüttungen EUR 0,00 3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) EUR ,63 a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen EUR ,22 b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen EUR ,59 4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich EUR ,93 5. Ergebnis des Berichtszeitraumes EUR ,18 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Berichtszeitraumes EUR ,58 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresabschlusses. Seite 17

18 Berenberg Euro Money Market (SGB) AK B Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Geschäftsjahr Umlaufende Anteile am Fondsvermögen am Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres Ende des Geschäftsjahres Ende des Geschäftsjahres 2013 Stück ,372 EUR ,13 EUR 98, Stück ,372 EUR ,84 EUR 97, Stück ,372 EUR ,65 EUR 97, Stück ,372 EUR ,63 EUR 95,90 Entwicklung des Anteilumlaufs im Berichtszeitraum Stücke Anteilumlauf zu Beginn des Berichtszeitraumes ,372 Ausgegebene Anteile ,042 Zurückgenommene Anteile ,042 Anteilumlauf am Ende des Berichtszeitraumes ,372 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresabschlusses. Seite 18

19 Berenberg Euro Money Market (SGB) AK I Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Geschäftsjahr Umlaufende Anteile am Fondsvermögen am Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres Ende des Geschäftsjahres Ende des Geschäftsjahres 2013 Stück ,125 EUR ,88 EUR 98, Stück ,781 EUR ,30 EUR 97, Stück ,800 EUR ,19 EUR 97, Stück ,700 EUR ,95 EUR 95,72 Entwicklung des Anteilumlaufs im Berichtszeitraum Stücke Anteilumlauf zu Beginn des Berichtszeitraumes ,800 Ausgegebene Anteile ,244 Zurückgenommene Anteile ,344 Anteilumlauf am Ende des Berichtszeitraumes ,700 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresabschlusses. Seite 19

20 KPMG Luxembourg, Société coopérative Tel.: , avenue John F. Kennedy Fax: L Luxembourg info@kpmg.lu Internet: An die Anteilinhaber des Berenberg Euro Money Market (SGB) BERICHT DES REVISEUR D ENTREPRISES AGREE Entsprechend dem uns von dem Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft erteilten Auftrag vom 9. Januar 2017 haben wir den beigefügten Jahresabschluss des Berenberg Euro Money Market (SGB) geprüft, der aus der Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 2016, der Ertrags- und Aufwandsrechnung und der Entwicklung des Fondsvermögens für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr sowie aus einer Zusammenfassung bedeutsamer Rechnungslegungsmethoden und anderen erläuternden Informationen besteht. Verantwortung des Verwaltungsrats der Verwaltungsgesellschaft für den Jahresabschluss Der Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft ist verantwortlich für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zur Aufstellung des Jahresabschlusses und für die internen Kontrollen, die er als notwendig erachtet, um die Aufstellung des Jahresabschlusses zu ermöglichen, der frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist, unabhängig davon, ob diese aus Unrichtigkeiten oder Verstößen resultieren. Verantwortung des Réviseur d Entreprises agréé In unserer Verantwortung liegt es, auf der Grundlage unserer Abschlussprüfung über diesen Jahresabschluss ein Prüfungsurteil zu erteilen. Wir führten unsere Abschlussprüfung nach den für Luxemburg von der Commission de Surveillance du Secteur Financier angenommenen internationalen Prüfungsstandards (International Standards on Auditing) durch. Diese Standards verlangen, dass wir die beruflichen Verhaltensanforderungen einhalten und die Prüfung dahingehend planen und durchführen, dass mit hinreichender Sicherheit erkannt werden kann, ob der Jahresabschluss frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist. Eine Abschlussprüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zum Erhalt von Prüfungsnachweisen für die im Jahresabschluss enthaltenen Wertansätze und Informationen. Die Auswahl der Prüfungshandlungen obliegt der Beurteilung des Réviseur d Entreprises agréé ebenso wie die Bewertung des Risikos, dass der Jahresabschluss wesentliche unzutreffende Angaben aufgrund von Unrichtigkeiten oder Verstössen enthält. Im Rahmen dieser Risikoeinschätzung berücksichtigt der Réviseur d Entreprises agréé das für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses eingerichtete interne Kontrollsystem, um die unter diesen Umständen angemessenen Prüfungshandlungen festzulegen, nicht jedoch, um eine Beurteilung der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Eine Abschlussprüfung umfasst auch die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsgrundsätze und -methoden und der Vertretbarkeit der vom Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft ermittelten geschätzten Werte in der Rechnungslegung sowie die Beurteilung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. KPMG Luxembourg, Société coopérative. A Luxembourg entity and a member firm of the KPMG network of independent member firms affiliated with KPMG International Cooperative ( KPMG International ), a Swiss entity. T.V.A. LU R.C.S. Luxembourg B

21 Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung vermittelt der Jahresabschluss in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen betreffend die Aufstellung des Jahresabschlusses ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des Berenberg Euro Money Market (SGB) zum 31. Dezember 2016 sowie der Ertragslage und der Entwicklung des Fondsvermögens für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr. Sonstige Informationen Der Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft ist verantwortlich für die sonstigen Informationen. Die sonstigen Informationen beinhalten die Informationen, welche im Jahresbericht enthalten sind, jedoch beinhalten sie nicht den Jahresabschluss oder unseren Bericht des Réviseur d'entreprises agréé zu diesem Jahresabschluss. Unser Prüfungsurteil zum Jahresabschluss deckt nicht die sonstigen Informationen ab und wir geben keinerlei Sicherheit jedweder Art auf diese Informationen. Im Zusammenhang mit der Prüfung des Jahresabschlusses besteht unsere Verantwortung darin, die sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu beurteilen, ob eine wesentliche Unstimmigkeit zwischen diesen und dem Jahresabschluss oder mit den bei der Abschlussprüfung gewonnenen Erkenntnissen besteht oder auch ansonsten die sonstigen Informationen wesentlich falsch dargestellt erscheinen. Sollten wir auf Basis der von uns durchgeführten Arbeiten schlussfolgern, dass sonstige Informationen wesentliche falsche Darstellungen enthalten, sind wir verpflichtet, diesen Sachverhalt zu berichten. Wir haben diesbezüglich nichts zu berichten. Luxemburg, 31. März 2017 KPMG Luxembourg, Société coopérative Cabinet de révision agréé S. Kraiker

Berenberg Aktien Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016

Berenberg Aktien Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17.

Mehr

Berenberg Secundus Aktien Fonds

Berenberg Secundus Aktien Fonds Berenberg Secundus Aktien Fonds Halbjahresbericht zum 29. Februar 2012 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

Deutsche Postbank Europafonds Renten

Deutsche Postbank Europafonds Renten KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2014 Vermögensübersicht zum 31.12.2014 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen I. Vermögensgegenstände 39.233.847,06

Mehr

Berenberg Secundus Aktien Fonds

Berenberg Secundus Aktien Fonds Berenberg Secundus Aktien Fonds Halbjahresbericht zum 28. Februar 2013 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalanlagegesellschaft 2. Depotbank Universal-Investment-Gesellschaft mbh SEB AG Hausanschrift:

Mehr

ATHENA UI. Verwahrstelle: Zweigniederlassung Frankfurt am Main. z u m 30. September 2016

ATHENA UI. Verwahrstelle: Zweigniederlassung Frankfurt am Main. z u m 30. September 2016 Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: ATHENA UI Halbjahresbericht z u m 30. September 2016 Verwahrstelle: Zweigniederlassung Frankfurt am Main Vermögensübersicht zum 30.9.2016 Tageswert

Mehr

Berenberg Secundus Aktien Fonds

Berenberg Secundus Aktien Fonds Berenberg Secundus Aktien Fonds Jahresbericht zum 31. August 2012 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010

Mehr

Da Vinci Strategie UI Fonds Halbjahresbericht

Da Vinci Strategie UI Fonds Halbjahresbericht Da Vinci Strategie UI Fonds Halbjahresbericht 31.03.2013 Frankfurt am Main, den 31.03.2013 Halbjahresbericht Seite 1 Zusammengefasste Vermögensaufstellung Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen

Mehr

Halbjahresbericht. HI-Renten Euro-Fonds. für den Zeitraum

Halbjahresbericht. HI-Renten Euro-Fonds. für den Zeitraum für den Zeitraum 01.11.2015-30.04.2016 Vermögensübersicht zum 30.04.2016 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände 38.274.880,53 100,05 1. Anleihen (nach Restlaufzeit)

Mehr

Halbjahresbericht. H & A Lux RiAlTO. zum 30. Juni 2016

Halbjahresbericht. H & A Lux RiAlTO. zum 30. Juni 2016 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 H & A Lux RiAlTO Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen

Mehr

SEB Total Return Bond Fund

SEB Total Return Bond Fund KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2015 VERWAHRSTELLE: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft mbh

Mehr

Halbjahresbericht. HI-RENTEN ALPHA-Fonds. für 01.11.2014-30.04.2015

Halbjahresbericht. HI-RENTEN ALPHA-Fonds. für 01.11.2014-30.04.2015 für 01.11.2014-30.04.2015 Vermögensübersicht zum 30.04.2015 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände 13.790.903,38 100,13 1. Anleihen (nach Restlaufzeit) 13.342.126,38

Mehr

SQ New Normal Fund. Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

SQ New Normal Fund. Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 FCP T eil I Gesetz von 2010 SQ New Normal Fund Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom

Mehr

Daimler AG 4T /04/2013

Daimler AG 4T /04/2013 Daimler AG 4T 2012 29/04/2013 DAG Konzern Prüfungsbericht Konzernabschluss zum 31.12.2012 und zusammengefasster Lagebericht Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers An die Daimler AG, Stuttgart Vermerk

Mehr

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum Halbjahresbericht La Tullius Absolute Return Europe zum 31.05.2016 Halbjahresbericht für La Tullius Absolute Return Europe Vermögensübersicht zum 30.04.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil am

Mehr

Halbjahresbericht. HI-Renten Euro Long/Short-Fonds. für 01.11.2014-30.04.2015

Halbjahresbericht. HI-Renten Euro Long/Short-Fonds. für 01.11.2014-30.04.2015 für 01.11.2014-30.04.2015 Vermögensübersicht zum 30.04.2015 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände 46.912.749,17 100,06 1. Anleihen (nach Restlaufzeit) 45.884.758,10

Mehr

Halbjahresbericht. H & A Stabilitätswährungen. zum 31. März 2016

Halbjahresbericht. H & A Stabilitätswährungen. zum 31. März 2016 FCP T eil I Gesetz von 2010 Halbjahresbericht zum 31. März 2016 H & A Stabilitätswährungen Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

H & A Stabilitätswährungen

H & A Stabilitätswährungen FCP T eil I Gesetz von 2010 H & A Stabilitätswährungen Halbjahresbericht zum 31. März 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator Halbjahresbericht zum 31. März 2012 TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis Fonds Commun de Placement Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.01.2016 bis 30.06.2016 Marktentwicklung und Tätigkeitsbericht des Teilfonds RAM (LUX) Funds Gold Protect Fund Der RAM (LUX) Funds ist

Mehr

NÜRNBERGER Garantiefonds

NÜRNBERGER Garantiefonds NÜRNBERGER Garantiefonds ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2012 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L. FONDSVERTRIEB: OPPENHEIM FONDS TRUST GMBH NÜRNBERGER

Mehr

Berenberg Systematic Approach Halbjahresbericht zum 31. März 2016

Berenberg Systematic Approach Halbjahresbericht zum 31. März 2016 Berenberg Systematic Approach Halbjahresbericht zum 31. März 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des

Mehr

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator Halbjahresbericht zum 31. März 2012 TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

ATHENA UI. Verwahrstelle: Zweigniederlassung Frankfurt am Main. z u m 30. September 2015

ATHENA UI. Verwahrstelle: Zweigniederlassung Frankfurt am Main. z u m 30. September 2015 Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: ATHENA UI Halbjahresbericht z u m 30. September 2015 Verwahrstelle: Zweigniederlassung Frankfurt am Main Kurzübersicht über die Partner des ATHENA

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. Dezember 2016 3 Vermögensaufstellung

Mehr

Halbjahresbericht. für. Generali AktivMix Dynamik Protect 80 01.08.2009-31.01.2010

Halbjahresbericht. für. Generali AktivMix Dynamik Protect 80 01.08.2009-31.01.2010 Halbjahresbericht für Generali AktivMix Dynamik Protect 80 01.08.2009-31.01.2010 Seite 1 Vermögensaufstellung zum 31.01.2010 Stück bzw. Bestand Käufe/ Verkäufe/ Kurs Kurswert % Gattungsbezeichnung Markt

Mehr

Finiens Long Term Investment Program UI Jahresbericht zum 30. September 2016

Finiens Long Term Investment Program UI Jahresbericht zum 30. September 2016 Jahresbericht zum 30. September 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil II des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

Tresides Commodity One Halbjahresbericht 31.03.2015

Tresides Commodity One Halbjahresbericht 31.03.2015 Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände 13.695.941,85

Mehr

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2016

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2016 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 Vermögensübersicht zum 30.06.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Teilgesellschaftsvermögen I. Vermögensgegenstände 47.161.136,34 100,89 1. Aktien 34.742.586,38

Mehr

FINCA Active Duration

FINCA Active Duration KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Niederlassung Frankfurt am Main Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft

Mehr

Halbjahresbericht. SQ New Normal Fund. zum 30. Juni 2016

Halbjahresbericht. SQ New Normal Fund. zum 30. Juni 2016 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 SQ New Normal Fund Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des er Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für

Mehr

Halbjahresbericht. zum 31. März 2013 TRENDCONCEPT FUND

Halbjahresbericht. zum 31. März 2013 TRENDCONCEPT FUND Halbjahresbericht zum 31. März 2013 TRENDCONCEPT FUND Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen

Mehr

H & A Asset Allocation Fonds

H & A Asset Allocation Fonds FCP T eil I Gesetz von 2010 H & A Asset Allocation Fonds Halbjahresbericht zum 30. April 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

Halbjahresbericht. Lupus alpha LS Duration Invest. zum

Halbjahresbericht. Lupus alpha LS Duration Invest. zum Halbjahresbericht Lupus alpha LS Duration Invest zum 30.04.2016 Halbjahresbericht für Lupus alpha LS Duration Invest Vermögensübersicht zum 30.04.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

Halbjahresbericht. zum 30. Juni 2012. BB-Mandat Aktienfonds

Halbjahresbericht. zum 30. Juni 2012. BB-Mandat Aktienfonds Halbjahresbericht zum 30. Juni 2012 BB-Mandat Aktienfonds Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen

Mehr

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2015 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

WIENWERT Immobilien Finanz Aktiengesellschaft 31. Dezember 2014 4. Bestätigungsvermerk Bericht zum Jahresabschluss Wir haben den beigefügten Jahresabschluss der 0 WIENWERT Immobilien Finanz Aktiengesellschaft,

Mehr

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1 Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1 2 3 Kurswert %-Anteil in EUR am Teilgesellschaftsvermögen I. Vermögensgegenstände 7.591.887,75 100,41 1. Aktien 7.555.064,82 99,92 Verbraucher-Dienstleistungen

Mehr

BayernInvest Dynamic Alpha-Fonds. Halbjahresbericht zum 31.12.2010. für das Geschäftsjahr. vom 01. Juli 2010 bis 30. Juni 2011

BayernInvest Dynamic Alpha-Fonds. Halbjahresbericht zum 31.12.2010. für das Geschäftsjahr. vom 01. Juli 2010 bis 30. Juni 2011 BayernInvest Dynamic Alpha-Fonds Halbjahresbericht zum 31.12.2010 für das Geschäftsjahr vom 01. Juli 2010 bis 30. Juni 2011 Zusammengefasste Vermögensaufstellung zum 31.12.2010 Fondsvermögen Kurswert %

Mehr

dynaax Stability THETA FUND

dynaax Stability THETA FUND FCP T eil I Gesetz von 2010 dynaax Stability THETA FUND ehemals THETA GLOBAL FUND HAIG Halbjahresbericht zum 31. März 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß

Mehr

vogelandfriends Invest (ehemals SV62)

vogelandfriends Invest (ehemals SV62) FCP T eil I Gesetz von 2010 vogelandfriends Invest (ehemals SV62) Halbjahresbericht zum 31. Mai 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments

Mehr

Universal Floor Fund

Universal Floor Fund KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MÄRZ 2015 VERWAHRSTELLE: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft mbh

Mehr

Halbjahresbericht zum 30. September 2013

Halbjahresbericht zum 30. September 2013 HANSAINVEST SERVICE-KAG Halbjahresbericht zum 30. September 2013 PINTER Selection 1 Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2013 bis 31. Dezember 2013 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2013 bis 31. Dezember 2013 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 213 bis 31. Dezember 213 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Zusammengefasste Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 213

Mehr

Halbjahresbericht. Lupus alpha Volatility Risk-Premium. zum

Halbjahresbericht. Lupus alpha Volatility Risk-Premium. zum Halbjahresbericht Lupus alpha Volatility Risk-Premium zum 30.06.2016 Halbjahresbericht für Lupus alpha Volatility Risk-Premium Vermögensübersicht zum 30.06.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil

Mehr

die DWS Investment S.A. hat die nachfolgenden Änderungen mit Wirkung zum 16. August 2012 für den Fonds Postbank Dynamik Dax beschlossen:

die DWS Investment S.A. hat die nachfolgenden Änderungen mit Wirkung zum 16. August 2012 für den Fonds Postbank Dynamik Dax beschlossen: An die Anleger des Fonds Postbank Dynamik Dax DWS Investment S.A. 2, Bvd. Konrad Adenauer L-1115 Luxembourg Postanschrift: B.P 766, L-2017 Luxembourg Wesentliche Inhalte der vorgesehenen Änderungen Sehr

Mehr

DWB. Halbjahresbericht zum 28. Februar 2015

DWB. Halbjahresbericht zum 28. Februar 2015 FCP T eil I Gesetz von 2010 DWB Halbjahresbericht zum 28. Februar 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

PWM Mandat DWS (in Liquidation) Geprüfter Liquidationsbericht für den Zeitraum vom 10. Februar 2016 bis 15. März 2016

PWM Mandat DWS (in Liquidation) Geprüfter Liquidationsbericht für den Zeitraum vom 10. Februar 2016 bis 15. März 2016 Deutsche Asset Management Investment S.A. PWM Mandat DWS (in Liquidation) Geprüfter Liquidationsbericht für den Zeitraum vom 10. Februar 2016 bis 15. März 2016 Fonds Luxemburger Rechts PWM Mandat DWS (in

Mehr

MPF Protection Halbjahresbericht

MPF Protection Halbjahresbericht Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Hinweis für unsere Anleger Kündigung der Verwaltung über das Sonstige Investmentvermögen und geplante Übertragung des Verwaltungsrechts

Mehr

Optinova Optiworld. Halbjahresbericht. zum. 31. Dezember 2015

Optinova Optiworld. Halbjahresbericht. zum. 31. Dezember 2015 Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015 Vermögensaufstellung zum 31.12.2015 Stück bzw. Gattungsbezeichnung ISIN Markt Anteile bzw. Bestand Käufe / Verkäufe / Kurs Kurswert % Whg. in 1.000 31.12.2015 Zugänge

Mehr

BayernInvest Euro Bond Absolute Return-Fonds. Halbjahresbericht zum 31.12.2010. für das Geschäftsjahr. vom 01. Juli 2010 bis 30.

BayernInvest Euro Bond Absolute Return-Fonds. Halbjahresbericht zum 31.12.2010. für das Geschäftsjahr. vom 01. Juli 2010 bis 30. BayernInvest Euro Bond Absolute Return-Fonds Halbjahresbericht zum 31.12.2010 für das Geschäftsjahr vom 01. Juli 2010 bis 30. Juni 2011 Zusammengefasste Vermögensaufstellung zum 31.12.2010 Fondsvermögen

Mehr

HAIG Global Concept Fonds

HAIG Global Concept Fonds FCP T eil I Gesetz von 2010 HAIG Global Concept Fonds Halbjahresbericht zum 30. Juni 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

Kapitalverwaltungsgesellschaft KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT. Verwahrstelle DEPOTBANK DEPOTBANK

Kapitalverwaltungsgesellschaft KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT. Verwahrstelle DEPOTBANK DEPOTBANK ACATIS IfK Fair Value Value Renten Bonds UI UI Halbjahresbericht zum 31. zum März 31. 2014 März 2015 Kapitalverwaltungsgesellschaft KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT DEPOTBANK Verwahrstelle DEPOTBANK BERATUNG

Mehr

CVM Long Term Value. Halbjahresbericht. für das Geschäftsjahr. vom 01. August 2014 bis 31. Juli 2015

CVM Long Term Value. Halbjahresbericht. für das Geschäftsjahr. vom 01. August 2014 bis 31. Juli 2015 Halbjahresbericht für das Geschäftsjahr vom 01. August 2014 bis 31. Juli 2015 Vermögensübersicht zum 31.01.2015 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände 49.245.131,82

Mehr

Halbjahresbericht. Stadtsparkasse Düsseldorf. zum 30. Juni Berater/Vertrieb: OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. Stadtsparkasse Düsseldorf. zum 30. Juni Berater/Vertrieb: OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht Stadtsparkasse Düsseldorf TOP Strategie OGAW-Sondervermögen nach deutschem Recht zum 30. Juni 2016 Berater/Vertrieb: Vermögensaufstellung zum 30.06.2016 Vermögensübersicht I. Vermögensgegenstände

Mehr

Universal Floor Fund

Universal Floor Fund KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MÄRZ 2016 VERWAHRSTELLE: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft mbh

Mehr

Sarasin-FairInvest-Bond-Universal-Fonds. z u m 31. Mai 2013

Sarasin-FairInvest-Bond-Universal-Fonds. z u m 31. Mai 2013 Kap i t a l a n l a g e g e s e l l s c h a f t: Sarasin-FairInvest-Bond-Universal-Fonds Halbjahresbericht z u m 31. Mai 2013 Dep o t b a n k: Ber a t u n g/vertrieb: Kurzübersicht über die Partner des

Mehr

GEPRÜFTER JAHRESBERICHT. für das Geschäftsjahr. vom 1. Oktober 2015 bis 30. September Der Erneuerbare

GEPRÜFTER JAHRESBERICHT. für das Geschäftsjahr. vom 1. Oktober 2015 bis 30. September Der Erneuerbare GEPRÜFTER JAHRESBERICHT für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 2015 bis 30. September 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (Fonds commun de placement) gemäß Teil II des Luxemburger Gesetzes

Mehr

HanseMerkur Strategie chancenreich

HanseMerkur Strategie chancenreich KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. APRIL 2015 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4. Vertrieb Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

DWS Performance Rainbow 2015 Halbjahresbericht 2016

DWS Performance Rainbow 2015 Halbjahresbericht 2016 Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management S.A. DWS Performance Rainbow 2015 Halbjahresbericht 2016 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Sydbank Vermögensverwaltung Klassisch

Sydbank Vermögensverwaltung Klassisch KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. NOVEMBER 2014 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Universal-Investment- Gesellschaft mbh ATHENA UI

Universal-Investment- Gesellschaft mbh ATHENA UI KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: Universal-Investment- Gesellschaft mbh ATHENA UI HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. SEPTEMBER 2008 DEPOTBANK: Zweigniederlassung Frankfurt am Main Kurzübersicht über die Partner des ATHENA

Mehr

Halbjahresbericht. Quant HAIG. zum 30. Juni 2016

Halbjahresbericht. Quant HAIG. zum 30. Juni 2016 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 Quant HAIG Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrella (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

Auflösungsbericht für UBS (D) Vermögensstrategie Flexibel 01.01.2012-29.03.2012. Rumpfgeschäftsjahr

Auflösungsbericht für UBS (D) Vermögensstrategie Flexibel 01.01.2012-29.03.2012. Rumpfgeschäftsjahr Auflösungsbericht für UBS (D) Vermögensstrategie Flexibel 01.01.2012-29.03.2012 Rumpfgeschäftsjahr Seite 1 Tätigkeitsbericht Anlageziel und Anlagepolitik Die Anlagestrategie des Fonds verfolgte die Erzielung

Mehr

Invesco Passiv Plus Aktien Euro Halbjahresbericht

Invesco Passiv Plus Aktien Euro Halbjahresbericht Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände 9.824.483,53

Mehr

DB Opportunity Halbjahresbericht 2016

DB Opportunity Halbjahresbericht 2016 Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management S.A. DB Opportunity Halbjahresbericht 2016 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt,

Mehr

D/S Strategie ausgewogen Halbjahresbericht zum 30. Juni 2015

D/S Strategie ausgewogen Halbjahresbericht zum 30. Juni 2015 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

Prüfungsbericht. Jahresrechnung zum 31. Dezember verkürzte Jahresrechnung

Prüfungsbericht. Jahresrechnung zum 31. Dezember verkürzte Jahresrechnung Prüfungsbericht Förderkreis Krebskranke Kinder e. V. Stuttgart, Stuttgart Jahresrechnung zum 31. Dezember 2013 verkürzte Jahresrechnung Prüfungsbericht zum 31. Dezember 2013 PRÜFUNGSVERMERK Nach dem abschließenden

Mehr

Halbjahresbericht. CF Zinsstrategie I. zum 31. März 2016

Halbjahresbericht. CF Zinsstrategie I. zum 31. März 2016 FCP T eil I Gesetz von 2010 Halbjahresbericht zum 31. März 2016 CF Zinsstrategie I Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom

Mehr

MONDEOR Capital Bond Fund Halbjahresbericht 29.02.2012

MONDEOR Capital Bond Fund Halbjahresbericht 29.02.2012 MONDEOR Capital Bond Fund Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Zusammengefasste Vermögensaufstellung Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil

Mehr

Paladin ONE. Jahresbericht. zum. 31. Dezember 2013

Paladin ONE. Jahresbericht. zum. 31. Dezember 2013 Jahresbericht zum 31. Dezember 2013 INVESTMENTAKTIENGESELLSCHAFT Paladin Asset Management Investmentaktiengesellschaft mit Teilgesellschaftsvermögen Sitz: Hannover Verwaltungsgesellschaft Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Portfolio Defensiv OP

Portfolio Defensiv OP FWWP111680 Portfolio Defensiv OP ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2011 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L. FONDSVERTRIEB: OPPENHEIM FONDS TRUST

Mehr

Halbjahresbericht. für. HI-Global Markets Long/Short-Fonds 01.10.2014-31.03.2015

Halbjahresbericht. für. HI-Global Markets Long/Short-Fonds 01.10.2014-31.03.2015 für 01.10.2014-31.03.2015 Vermögensübersicht zum 31.03.2015 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände 56.572.824,15 100,11 1. Anleihen (nach Restlaufzeit) 47.567.463,30

Mehr

Halbjahresbericht. zum 30. Juni 2011 GLOCAP HAIG

Halbjahresbericht. zum 30. Juni 2011 GLOCAP HAIG Halbjahresbericht zum 30. Juni 2011 GLOCAP HAIG Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

HMT Global Antizyklik

HMT Global Antizyklik KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. APRIL 2015 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Niederlassung Frankfurt am Main Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft

Mehr

Aquantum Halbjahresbericht zum 31. März 2015

Aquantum Halbjahresbericht zum 31. März 2015 Aquantum Halbjahresbericht zum 31. März 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

WWK-Rent. Verwahrstelle: WWK Lebensversicherung a.g. Vertrieb: z u m 31. Dezember 2014

WWK-Rent. Verwahrstelle: WWK Lebensversicherung a.g. Vertrieb: z u m 31. Dezember 2014 Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: WWK-Rent Halbjahresbericht z u m 31. Dezember 2014 Verwahrstelle: Vertrieb: WWK Lebensversicherung a.g Kurzübersicht über die Partner des WWK-Rent

Mehr

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012 TRENDCONCEPT FUND

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012 TRENDCONCEPT FUND Halbjahresbericht zum 31. März 2012 TRENDCONCEPT FUND Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen

Mehr

Gothaer Multi Asset No.1

Gothaer Multi Asset No.1 Gothaer Multi Asset No.1 Halbjahresbericht zum 31.07.2012 Ihre Partner Verwaltungsgesellschaft Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbh Yorckstraße 21, 40476 Düsseldorf E-Mail: info@inka-kag.de Internet:

Mehr

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2011 HUK-VERMÖGENSFONDS

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2011 HUK-VERMÖGENSFONDS Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2011 HUK-VERMÖGENSFONDS Richtlinienkonformer Investmentfonds Luxemburger Rechts HUK-VERMÖGENSFONDS UNGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT zum 31. Juli 2011 Verwaltungsgesellschaft

Mehr

OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT. ZUM 30. April 2014. SGSS Deutschland Kapitalanlagegesellschaft mbh PORTFOLIOMANAGER/ VERTRIEB:

OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT. ZUM 30. April 2014. SGSS Deutschland Kapitalanlagegesellschaft mbh PORTFOLIOMANAGER/ VERTRIEB: HALBJAHRESBERICHT HMT Absolute Return Renten OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT ZUM 30. April 2014 SGSS Deutschland Kapitalanlagegesellschaft mbh PORTFOLIOMANAGER/ VERTRIEB: Vermögensaufstellung

Mehr

TAMAC Global Managers Fund Halbjahresbericht

TAMAC Global Managers Fund Halbjahresbericht TAMAC Global Managers Fund Halbjahresbericht 31.12.2012 Frankfurt am Main, den 31.12.2012 Halbjahresbericht Seite 1 Zusammengefasste Vermögensaufstellung Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen

Mehr

H A L B J A H R E S B E R I C H T zum 30. Juni 2009

H A L B J A H R E S B E R I C H T zum 30. Juni 2009 H A L B J A H R E S B E R I C H T zum 30. Juni 2009 Management und Verwaltung M&W FONDSCONCEPT Verwaltungsgesellschaft: M.M.Warburg-LuxInvest S.A. 2, Place Dargent L-1413 Luxemburg Verwaltungsrat: Präsident:

Mehr

DWS Megatrend Performance 2016 Halbjahresbericht 2015

DWS Megatrend Performance 2016 Halbjahresbericht 2015 Deutsche Asset & Wealth Management Investment S.A. DWS Megatrend Performance 2016 Halbjahresbericht 2015 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2015 bis 30. September 2015 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2015 bis 30. September 2015 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 215 bis 3. September 215 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 3. September 215 3 Vermögensaufstellung

Mehr

Halbjahresbericht. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator. zum 31. März 2016

Halbjahresbericht. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator. zum 31. März 2016 FCP T eil I Gesetz von 2010 Halbjahresbericht zum 31. März 2016 TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger

Mehr

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2015

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2015 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2015 Vermögensübersicht zum 30.06.2015 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Teilgesellschaftsvermögen I. Vermögensgegenstände 23.265.112,44 100,91 1. Aktien 13.486.628,89

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2012 bis 31. März 2013 WI SELEKT I

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2012 bis 31. März 2013 WI SELEKT I HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2012 bis 31. März 2013 WI SELEKT I INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Zusammengefasste Vermögensaufstellung zum 31. März 2013 3 Vermögensaufstellung im Detail

Mehr

Invest in Visions Microfinance. Halbjahresbericht

Invest in Visions Microfinance. Halbjahresbericht Invest in Visions Microfinance Sonstiges Sondervermögen Halbjahresbericht 31. März 2012 HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit ConCap Connective Captital GmbH, Frankfurt am Main &

Mehr

sentix Fonds Aktien Deutschland

sentix Fonds Aktien Deutschland Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: sentix Fonds Aktien Deutschland Halbjahresbericht z u m 31. Mä r z 2016 Verwahrstelle: Vertrieb: Kurzübersicht über die Partner des sentix Fonds

Mehr

Frankfurt am Main. Metzler Target 2015. Auflösungsbericht zum 30. Juni 2010

Frankfurt am Main. Metzler Target 2015. Auflösungsbericht zum 30. Juni 2010 Frankfurt am Main Metzler Target 2015 Auflösungsbericht zum 30. Juni 2010 Rumpfgeschäftsjahr vom 1. Oktober 2009 bis 30. Juni 2010 1 Fondsbericht Der Metzler Target 2015 (ISIN: DE000A0KFCQ8) war ein Investmentfonds

Mehr

EDG-Rentenfonds. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.06.2014 bis 30.11.2014

EDG-Rentenfonds. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.06.2014 bis 30.11.2014 EDG-Rentenfonds Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.06.2014 bis 30.11.2014 Herausgeber dieses Halbjahresberichtes: NORD/LB Asset Management AG Prinzenstrasse 12, 30159

Mehr

D&R Multi Asset Strategy FCP. HANSAINVEST LUX S.A. 14, rue Gabriel Lippmann L-5365 Munsbach R.C.S. B HINWEIS:

D&R Multi Asset Strategy FCP. HANSAINVEST LUX S.A. 14, rue Gabriel Lippmann L-5365 Munsbach R.C.S. B HINWEIS: D&R Multi Asset Strategy FCP HANSAINVEST LUX S.A. 14, rue Gabriel Lippmann L-5365 Munsbach R.C.S. B 28765 HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Anlegern unverzüglich

Mehr

HALBJAHRESBERICHT. Hypo Mündel Fonds

HALBJAHRESBERICHT. Hypo Mündel Fonds HALBJAHRESBERICHT vom 1. November 2015 bis 30. April 2016 für den Hypo Mündel Fonds Miteigentumsfonds gem. InvFG 2011 Ausschütter: ISIN AT0000A0KQP3 Thesaurierer: ISIN AT0000A0KQQ1 der MASTERINVEST Kapitalanlage

Mehr

HALBJAHRESBERICHT HYPO-RENT

HALBJAHRESBERICHT HYPO-RENT HALBJAHRESBERICHT vom 1. November 2015 bis 30. April 2016 für den HYPO-RENT Miteigentumsfonds gem. InvFG 2011 Ausschütter: ISIN AT0000857503 Thesaurierer: ISIN AT0000611157 der MASTERINVEST Kapitalanlage

Mehr

MPF Renten Strategie Plus

MPF Renten Strategie Plus Fonds Commun de Placement Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.11.2014 bis 30.04.2015 Marktentwicklung und Tätigkeitsbericht Der Fonds MPF Renten Strategie Plus ist ein Fonds gemäß Teil II des Luxemburger

Mehr

Anlagestruktur. Fonds Commun de Placement. Ungeprüfter Halbjahresbericht für die Periode vom 12. Dezember 2013 (Gründungsdatum) bis zum 31.

Anlagestruktur. Fonds Commun de Placement. Ungeprüfter Halbjahresbericht für die Periode vom 12. Dezember 2013 (Gründungsdatum) bis zum 31. Fonds Commun de Placement Ungeprüfter Halbjahresbericht für die Periode vom 12. Dezember 2013 (Gründungsdatum) bis zum 31. Juli 2014 Es können keine Anteile auf der Basis von Finanzberichten gezeichnet

Mehr

BayernInvest Renten Plus-Fonds. Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015. für das Geschäftsjahr. vom 01. Juli 2015 bis 30.

BayernInvest Renten Plus-Fonds. Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015. für das Geschäftsjahr. vom 01. Juli 2015 bis 30. Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015 für das Geschäftsjahr vom 01. Juli 2015 bis 30. Juni 2016 Vermögensübersicht zum 31.12.2015 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens Seite 2 Vermögensaufstellung

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

Auflösungsbericht. BayernInvest 0518 - Aktien Global-Fonds. Auflösungsbericht zum 17.09.2008. zum 17.09.2008

Auflösungsbericht. BayernInvest 0518 - Aktien Global-Fonds. Auflösungsbericht zum 17.09.2008. zum 17.09.2008 Auflösungsbericht zum 17.09.2008 für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.07.2008 bis 17.09.2008 für das richtlinienkonforme Sondervermögen BayernInvest 0518 - Aktien Global-Fonds Auflösungsbericht zum 17.09.2008

Mehr