Berenberg Euro Jahresbericht zum 31. Oktober 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berenberg Euro Jahresbericht zum 31. Oktober 2016"

Transkript

1 Berenberg Euro Jahresbericht zum 31. Oktober 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen

2 Berenberg Euro Inhalt Organisationsstruktur 3 Bericht des Verwaltungsrates 4 Derivateexposure 4 Risikokennzahlen 4 Bericht des Fondsmanagements 5 Erläuterungen zur Vermögensaufstellung 6-8 Vermögensübersicht 9 Vermögensaufstellung Ertrags- und Aufwandsrechnung 14 Entwicklung des Fondsvermögens 15 Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Bericht des Réviseur d Entreprises agréé Seite 2

3 Berenberg Euro Organisationsstruktur Verwaltungsgesellschaft Verwahrstelle, Transfer- und Registerstelle Universal-Investment-Luxembourg S.A. R.C.S. Lux B , rue de Flaxweiler, L Grevenmacher Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft Vorsitzender des Verwaltungsrates Bernd Vorbeck Sprecher der Geschäftsführung der Universal-Investment-Gesellschaft mbh, Frankfurt am Main Geschäftsführende Verwaltungsratsmitglieder Alain Nati (bis 31. Juli 2016) Administrateur Délégué Universal-Investment-Luxembourg S.A., Grevenmacher Stefan Rockel Geschäftsführer der Universal-Investment-Luxembourg S.A., Grevenmacher State Street Bank Luxembourg S.C.A. 49, avenue John F. Kennedy, L Luxemburg Zahlstelle Großherzogtum Luxembourg State Street Bank Luxembourg S.C.A. 49, avenue John F. Kennedy, L Luxemburg Bundesrepublik Deutschland Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Neuer Jungfernstieg 20, D Hamburg Informations- und Vertriebsstelle Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Neuer Jungfernstieg 20, D Hamburg Fondsmanagementgesellschaft Matthias Müller (ab 1. August 2016) Geschäftsführer der Universal-Investment-Luxembourg S.A., Grevenmacher Marc-Oliver Scharwath (ab 1. August 2016) Geschäftsführer der Universal-Investment-Luxembourg S.A., Grevenmacher Mitglieder Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Neuer Jungfernstieg 20, D Hamburg Abschlussprüfer KPMG Luxembourg, Société coopérative Cabinet de révision agréé 39, avenue John F. Kennedy, L Luxemburg Markus Neubauer Geschäftsführer der Universal-Investment-Gesellschaft mbh, Frankfurt am Main Seite 3

4 Berenberg Euro Bericht des Verwaltungsrates Sehr geehrte Damen und Herren, wir legen Ihnen hiermit den Jahresbericht des Fonds Berenberg Euro mit seinem Teilfonds Berenberg Euro - Corporate Bond Selection vor. Der Bericht umfasst den Zeitraum vom 1. November 2015 bis zum 31. Oktober Der Fonds Berenberg Euro ist ein nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg auf unbestimmte Dauer errichtetes, rechtlich unselbstständiges Sondervermögen ( fonds commun de placement à compartiments multiples ) und unterliegt dem Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über die Organismen für gemeinsame Anlagen. Zum 31. Oktober 2016 stellen sich das Fondsvermögen sowie die Kursentwicklung des Fonds im Berichtszeitraum wie folgt dar: Anteilklasse ISIN Fondsvermögen in EUR Kursentwicklung in % Berenberg Euro - Corporate Bond Selection B LU ,26 4,54 *) Berenberg Euro - Corporate Bond Selection I LU ,99 5,13 *) *) Kurs-/Wertentwicklung unter Berücksichtigung der folgenden Ausschüttungen per Ex-Tag 21. Januar 2016 und Valuta 26. Januar 2016: Berenberg Euro - Corporate Bond Selection B Berenberg Euro - Corporate Bond Selection I 1, pro Anteil 1, pro Anteil Derivateexposure (ungeprüft) Aus der folgenden Tabelle kann das Exposure für die Derivate zum 31. Oktober 2016 entnommen werden: Teilfonds Derivateexposure in % Berenberg Euro - Corporate Bond Selection 0,00 Risikokennzahlen (ungeprüft) Um die gesamten Derivatepositionen zu überwachen, wurde für den Berenberg Euro und seinen Teilfonds der Commitment Approach (einfacher Ansatz) angewendet. Die Gesamtsumme der Derivatepositionen dürfen demnach maximal 100% des Nettoinventarwertes nicht überschreiten. Seite 4

5 Berenberg Euro Bericht des Fondsmanagements zum 31. Oktober 2016 Marktkommentar Das zurückliegende Geschäftsjahr wurde durch eine Vielzahl von Ereignissen geprägt. Neben globalen Wachstumssorgen und dem Referendum über den EU Verbleib in Großbritannien standen abermals die internationalen Notenbanken im Epizentrum der Finanzmärkte. Zu Anfang der Berichtsperiode trieben die Sorgen über einen Rückgang des globalen Wirtschaftswachstums die Entwicklung an den Finanzmärkten. Dabei standen zwei Themen besonders im Fokus. Zum einen geriet die globale Wachstumslokomotive China unter Druck und sorgte für Verwerfungen an den internationalen Aktien- und Rohstoffmärkten. So fiel beispielsweise der Ölpreis auf den niedrigsten Stand seit 2003 und stellte in der Folge das Geschäftsmodell der US-Energie- und Fracking-Unternehmen in Frage. Eine Vielzahl dieser Unternehmen gerieten unter Druck und führten zu einem deutlichen Anstieg der Ausfallraten im Energiesektor. Aber auch globale Rohstoffkonzerne mussten ihr Geschäftsmodell überdenken. So verkündete beispielsweise der britische Minenkonzern Anglo American Plc. eine Vielzahl von Geschäftsbereichen zu verkaufen, bzw. zu schließen. Europäische Unternehmensanleihen konnten sich dieser negativen Entwicklung zu Beginn der Berichtsperiode nicht entziehen und die Risikoaufschläge europäischer Unternehmensanleihen mit Investment Grade Bonität stiegen im Februar 2016 auf 160 Basispunkte (BP). Sie erreichten damit den höchsten Stand seit September Mitte Februar setzte jedoch eine Diskussion über die Erweiterung des Anleiheankaufprogramms der Europäischen Zentralbank (EZB) ein. Die EZB verkündete dann auf ihrer Sitzung am , neben einer weiteren Senkung der Leitzinssätze, auch Unternehmensanleihen in das Ankaufprogramm aufzunehmen. Darüber hinaus wurde das monatliche Ankaufvolumen mit Wirkung zum April 2016 auf 80 Mrd. EUR aufgestockt. Dies führte zu signifikant fallenden Risikoaufschlägen auf breiter Front. Bis Ende April reduzierten sich die Risikoaufschläge europäischer Unternehmensanleihen um durchschnittliche 49 BP auf 111 BP. Auch Bundesanleihen konnten von den verstärkten EZB-Ankäufen profitieren. Hier fiel die Rendite der für den Rentenmarkt richtungsweisenden 10-jährigen Deutschen Bundesanleihe erstmals in den negativen Bereich. Das Ende Juni 2016 anstehende Brexit -Referendum in Großbritannien über den Verbleib in der Europäischen Union sorgte zunehmend für Unsicherheit an den Finanzmärkten und die Risikoaufschläge verbuchten eine tendenziell seitwärtsgerichtete Entwicklung. Entgegen der Erwartung der Marktteilnehmer und den Umfrageergebnissen im Vorfelde des Referendums, wurde diesem zugestimmt und der EU-Austritt beschlossen. Nach Bekanntgabe des Ergebnisses kam es zu kurzfristigen Marktturbulenzen, einhergehend mit steigenden Risikoaufschlägen. 10-jährige Bundesanleihen konnten von den Entwicklungen hingegen profitieren. Hier fiel die Rendite in den Tagen nach dem Brexit Referendum auf das historische Allzeit-Tief von -0,205%. Die laufenden Maßnahmen, wie z.b. das EZB Ankaufprogramm, ließen die Sorgen über ein länger anhaltendes negatives Marktumfeld jedoch schnell weichen und die Risikoaufschläge europäischer Unternehmensanleihen fielen nochmals deutlich, gleichbedeutend mit Kursgewinnen. Die Finanzmärkte widmeten sich zunehmend neuen Themen, allen voran den Diskussionen über eine Zinserhöhung seitens der US-Notenbank Fed und dem US-Wahlkampf. Zum Portfolio Das Portfolio war zu Anfang der Berichtsperiode defensiv ausgerichtet. Basierend auf dem proprietären Kreditrisikoindikator lag der Anteil BBB-bewerteter Unternehmensanleihen im Berenberg Euro - Corporate Bond Selection bei 37%. Im Nachgang an die Entscheidung der EZB im März 2016 das Ankaufprogramm auf Unternehmensanleihen auszuweiten hat der Indikator Mitte April 2016 seine Positionierung geändert. Im Portfolio wurde die offensive Positionierung mittels der Erhöhung von BBB Risiken unverzüglich nachvollzogen. Zum Ende der Berichtsperiode lag der Anteil BBB gerateter Anleihen im Portfolio bei 80,5%. Innerhalb der Selektion sorgte insbesondere die Übernahme des US-Saatgutherstellers Monsanto durch die deutsche Bayer AG für Aufsehen. Nach zähen Verhandlungen einigten sich beide Konzerne auf einen Übernahmepreis von USD 128 je Aktie. Das Gesamtvolumen der Transaktion betrug dabei 65,7 Mrd. EUR inkl. der Verschuldung von Monsanto. Alle drei großen Ratingagenturen setzten Bayer im Nachgang auf die Überwachungsliste für eine mögliche Herabstufung. Zum Ende der Berichtsperiode gab der für das Portfolio selektierte britische Tabakkonzern British American Tobacco PLC bekannt, den US amerikanischen Zigarettenhersteller Reynolds American Inc. für 47 Mrd. USD komplett zu übernehmen. Die modifizierte Duration des Gesamtportfolios des Berenberg Euro - Corporate Bond Selection lag zum Berichtsstichtag 31. Oktober 2016 bei 5,89. Die durchschnittliche Rendite lag bei 0,72% bei einem Durchschnittskupon von 1,55%. Das durchschnittliche Rating betrug BBB+, verteilt auf 89 Anleihen. Insgesamt verzeichnete der Berenberg Euro Corporate Bond Selection angesichts der freundlichen Zinsentwicklung und durch den Rückgang der Risikoaufschläge eine positive Wertentwicklung von +5,13% (I Tranche) bzw. +4,54% (B-Tranche). Für das folgende Geschäftsjahr sind wir für den Sektor der nicht-finanziellen Unternehmensanleihen verhalten optimistisch gestimmt. Das mindestens bis März 2017 laufende Ankaufprogramm seitens der EZB sollte dabei die Entwicklung an den Rentenmärkte unterstützen. Eine Entscheidung der EZB über die weiteren Maßnahmen nach dem Ablauf des Ankaufprogramms wird noch im Jahr 2016 erwartet. Seite 5

6 Berenberg Euro Erläuterungen zur Vermögensaufstellung zum 31. Oktober 2016 Anteilwertberechnung Das Netto-Fondsvermögen des Fonds wird in Euro (EUR) ( Fondswährung ) bestimmt. Der Wert eines Anteils ( Anteilwert ) lautet auf die im Verkaufsprospekt festgelegte Währung, in welcher die jeweilige Anteilklasse aufgelegt ist. Der Anteilwert wird unter Aufsicht der Verwahrstelle von der Verwaltungsgesellschaft für jeden Bankarbeitstag, der sowohl in Luxemburg als auch in Frankfurt am Main ein Börsentag ( Bewertungstag ) ist errechnet. Die Berechnung erfolgt durch Teilung des Netto-Fondsvermögens der jeweiligen Anteilklasse durch die Anzahl der am Bewertungstag im Umlauf befindlichen Anteile an dieser Anteilklasse. Um den Praktiken des Late Trading und des Market Timing entgegenzuwirken, wird die Berechnung nach Ablauf der Frist für die Annahme der Zeichnungs- und/oder Umtauschanträge, wie im Tabellenteil Die Teilfonds im Überblick oder im Verkaufsprospekt festgelegt, stattfinden. Das Netto-Fondsvermögen (im Folgenden auch Inventarwert genannt) wird nach folgenden Grundsätzen berechnet: a) b) c) d) e) f) g) h) Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die an einer Wertpapierbörse notiert sind, werden zum zur Zeit der Inventarwertberechnung letzten verfügbaren bezahlten Kurs bewertet; Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die nicht an einer Wertpapierbörse notiert sind, die aber an einem anderen geregelten Markt, der anerkannt, für das Publikum offen und dessen Funktionsweise ordnungsgemäß ist, gehandelt werden, werden zu einem Kurs bewertet, der nicht geringer als der Geldkurs und nicht höher als der Briefkurs zur Zeit der Bewertung sein darf und den die Verwaltungsgesellschaft für den bestmöglichen Kurs hält, zu dem die Wertpapiere bzw. Geldmarktinstrumente verkauft werden können; Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die weder an einer Börse notiert noch an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden, werden zu ihrem zum Zeitpunkt der Inventarwertberechnung jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben und allgemein anerkannten, von Wirtschaftsprüfern nachprüfbaren Bewertungsregeln festlegt; Anteile an OGAW und/oder OGA werden zu Ihrem zum Zeitpunkt der Inventarwertberechnung zuletzt festgestellten und erhältlichen Inventarwert, ggf. unter Berücksichtigung einer Rücknahmegebühr, bewertet; Die flüssigen Mittel werden zu deren Nennwert zuzüglich Zinsen zum Zeitpunkt der Inventarwertberechnung bewertet. Festgelder mit einer Ursprungslaufzeit von mehr als 30 Tagen können zu dem jeweiligen Renditekurs bewertet werden; Alle nicht auf die Währung des Teilfonds lautenden Vermögenswerte werden zu dem zum Zeitpunkt der Bewertung letztverfügbaren Devisenmittelkurs in die Währung des Teilfonds umgerechnet; Derivate (wie z.b. Optionen) werden grundsätzlich zu deren zum Bewertungszeitpunkt letztverfügbaren Börsenkursen bzw. Maklerpreisen bewertet. Sofern ein Bewertungstag gleichzeitig Abrechnungstag einer Position ist, erfolgt die Bewertung der entsprechenden Position zu ihrem jeweiligen Schlussabrechnungspreis ( settlement price ). Optionen auf Indizes ohne Durchschnittsberechnung werden über das Black & Scholes Modell, Optionen auf Indizes mit Durchschnittsberechnung (asiatische Optionen) werden über die Levy-Approximation bewertet. Die Bewertung von Swaps inkl. Credit Default Swaps erfolgt in regelmäßiger und nachvollziehbarer Form. Es wird darauf geachtet, dass Swap- Kontrakte zu marktüblichen Bedingungen im exklusiven Interesse des Fonds abgeschlossen werden; Die auf Wertpapiere bzw. Geldmarktpapiere entfallenden anteiligen Zinsen werden mit einbezogen, soweit sie sich nicht im Kurswert ausdrücken. Auf die Erträge des Fonds wird ein Ertragsausgleichsverfahren gerechnet. Damit werden die während des Geschäftsjahres angefallenen Erträge, die der Anteilerwerber als Teil des Ausgabepreises bezahlen muss und die der Verkäufer von Anteilscheinen als Teil des Rücknahmepreises vergütet erhält, fortlaufend verrechnet. Die angefallenen Aufwendungen werden entsprechend berücksichtigt. Bei der Berechnung des Ertragsausgleiches wird ein Verfahren angewendet, das den jeweils gültigen Regelungen des deutschen Investmentgesetzes bzw. Investmentsteuergesetzes entspricht. Falls außergewöhnliche Umstände eintreten, welche die Bewertung gemäß den oben aufgeführten Kriterien unmöglich oder unsachgerecht machen, ist die Verwaltungsgesellschaft ermächtigt, andere von ihr nach Treu und Glauben festgelegte, allgemein anerkannte und von Wirtschaftsprüfern nachprüfbare Bewertungsregeln zu befolgen, um eine sachgerechte Bewertung des Fondsvermögens zu erreichen. Die Verwaltungsgesellschaft ist nicht verpflichtet, an einem Bewertungstag mehr als 10% der zu diesem Zeitpunkt ausgegebenen Anteile zurückzunehmen. Gehen bei der Gesellschaft an einem Bewertungstag Rücknahmeanträge für eine größere als die genannte Zahl von Anteilen ein, bleibt es der Verwaltungsgesellschaft vorbehalten, die Rücknahme von Anteilen, die über 10% der zu diesem Zeitpunkt ausgegebenen Anteile hinausgehen, bis zum vierten darauf folgenden Bewertungstag aufzuschieben. Diese Rücknahmeanträge werden gegenüber später eingegangenen Anträgen bevorzugt behandelt. Am selben Bewertungstag eingereichte Rücknahmeanträge werden untereinander gleich behandelt. Verwaltungsvergütung Die Verwaltungsgesellschaft erhält aus dem Fondsvermögen eine jährliche Vergütung von bis zu 0,25% p.a. für die Anteilklasse B und bis zu 0,10% p.a. für die Anteilklasse I. Die Vergütung ist jeweils auf den täglich ermittelten Inventarwert zu berechnen und am Ende eines jeden Quartals (bezogen auf das Geschäftsjahr des Fonds) zahlbar. Die Kosten für die Prüfung des Jahresabschlusses des Fonds werden aus der Verwaltungsvergütung gezahlt. Seite 6

7 Berenberg Euro Erläuterungen zur Vermögensaufstellung zum 31. Oktober 2016 Verwahrstellenvergütung Die Verwahrstelle erhält für die Erfüllung ihrer Aufgaben aus dem Gesamtfondsvermögen eine jährliche Vergütung von bis zu 0,03% p.a. Die Vergütung ist jeweils auf den täglich ermittelten Inventarwert zu berechnen und am Ende eines jeden Quartals (bezogen auf das Geschäftsjahr des Fonds) zahlbar zzgl. evtl. anfallender Mehrwertsteuer. Desweiteren erhält die Verwahrstelle eine marktübliche Bearbeitungsgebühr für jede Wertpapiertransaktion für Rechnung des Fonds, soweit ihr dafür nicht bankübliche Gebühren zustehen. Fondsmanagementvergütung Das Fondsmanagement erhält aus dem Fondsvermögen eine Vergütung von bis zu 1,00% p.a. für die Anteilklasse B und bis zu 0,50% p.a. für die Anteilklasse I. Die Vergütung ist jeweils auf den täglich ermittelten Inventarwert zu berechnen und am Ende eines jeden Quartals (bezogen auf das Geschäftsjahr des Fonds) zahlbar. Transaktionskosten Für den am 31. Oktober 2016 endenden Berichtszeitraum sind im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Wertpapieren, Geldmarktpapieren, Derivaten oder anderen Vermögensgegenständen im Fonds Transaktionskosten in Höhe von 244,79 EUR angefallen. Zu den Transaktionskosten zählen insbesondere Provisionen für Broker und Makler, Clearinggebühren und fremde Entgelte (z. B. Börsenentgelte, lokale Steuern und Gebühren, Registrierungs- und Umschreibegebühren). Häufigkeit der Portfolioumschichtung (Portfolio Turnover Rate/TOR) Im Berichtszeitraum: 172,05% Die ermittelte absolute Zahl der Häufigkeit der Portfolioumschichtung (TOR) stellt das Verhältnis zwischen den Wertpapieran- und -verkäufen, den Mittelzu- und -abflüssen sowie des durchschnittlichen Netto-Fondsvermögens für den oben aufgeführten Berichtszeitraum dar. Ongoing Charges Im Berichtszeitraum: Berenberg Euro - Corporate Bond Selection B Berenberg Euro - Corporate Bond Selection I 1,07% 0,45% Besteuerung Das Fondsvermögen unterliegt im Großherzogtum Luxemburg einer Steuer ( taxe d'abonnement") von zur Zeit 0,01% p.a. auf Anteile institutioneller Anteilklassen bzw. 0,05% p.a. auf Anteile nicht-institutioneller Anteilklassen. Diese taxe d abonnement ist vierteljährlich auf das jeweils am Quartalsende ausgewiesene Netto-Fondsvermögen zahlbar. Die Einkünfte des Fonds werden in Luxemburg nicht besteuert. Allerdings können diese Einkünfte in Ländern, in denen Vermögenswerte des Fonds angelegt sind, der Quellenbesteuerung unterworfen werden. In solchen Fällen sind weder Depotbank noch Verwaltungsgesellschaft zur Einholung von Steuerbescheinigungen verpflichtet. Interessenten sollten sich über Gesetze und Verordnungen, die für den Erwerb, den Besitz und die Rücknahme von Anteilen Anwendung finden, informieren und, falls angebracht, beraten lassen. Seite 7

8 Berenberg Euro Erläuterungen zur Vermögensaufstellung zum 31. Oktober 2016 Veröffentlichungen Die Ausgabe- und Rücknahmepreise für jede Anteilklasse sind jederzeit am Sitz der Verwaltungsgesellschaft und bei jeder Zahlstelle erhältlich. Die Verwaltungsgesellschaft trägt dafür Sorge, dass in den Ländern, in denen Anteile des Fonds öffentlich vertrieben werden, eine geeignete Veröffentlichung der Ausgabe- und Rücknahmepreise erfolgt. Veränderungen im Wertpapierbestand Die Veränderung des Wertpapierbestandes im Berichtszeitraum ist kostenlos am Geschäftssitz der Verwaltungsgesellschaft, über die Verwahrstelle sowie über jede Zahlstelle erhältlich. Vergütungspolitik der Verwaltungsgesellschaft (ungeprüft) Nachfolgend sind die Angaben zur Mitarbeitervergütung (Stand 30. September 2016) aufgeführt: Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der Gesellschaft gezahlten Mitarbeitervergütung 3,44 Mio. EUR - davon feste Vergütung 3,18 Mio. EUR - davon variable Vergütung 0,26 Mio. EUR Zahl der Mitarbeiter der Gesellschaft Höhe des gezahlten Carried Interest 43,99 Vollzeitäquivalent n/a Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der Gesellschaft gezahlten Vergütung an Risktaker 0,73 Mio. EUR - davon Führungskräfte 0,67 Mio. EUR - davon andere Risktaker 0,06 Mio. EUR Das Vergütungssystem der Verwaltungsgesellschaft ist auf der Homepage der Universal-Investment-Gesellschaft mbh unter sowie im Verkaufsprospekt zu finden. Gegenüber dem Vorjahr wurde keine Änderung des Vergütungssystems vorgenommen. Seite 8

9 Berenberg Euro - Corporate Bond Selection Da der Investmentfonds Berenberg Euro zum 31. Oktober 2016 aus nur einem Teilfonds besteht, dem Berenberg Euro - Corporate Bond Selection, sind die Vermögensaufstellung, die Ertrags- und Aufwandsrechnung und die Entwicklung des Fondsvermögens des Berenberg Euro - Corporate Bond Selection gleichzeitig die konsolidierten obengenannten Aufstellungen des Investmentfonds Berenberg Euro. Vermögensübersicht zum Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen *) I. Vermögensgegenstände ,72 100,14 1. Anleihen ,91 97,46 2. Bankguthaben ,53 1,98 3. Sonstige Vermögensgegenstände ,28 0,71 II. Verbindlichkeiten ,47-0,14 III. Fondsvermögen ,25 100,00 *) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 9

10 Berenberg Euro - Corporate Bond Selection Vermögensaufstellung zum Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Währung Kurs Kurswert % Anteile bzw in EUR des Fonds- % in vermögens *) Bestandspositionen EUR ,91 97,46 Börsengehandelte Wertpapiere EUR ,91 86,41 Verzinsliche Wertpapiere EUR ,91 86,41 1,5000 % A.P.Møller-Mærsk A/S EO-Med.-Term Notes 2015(15/22) XS % 900 EUR 102, ,00 0,84 1,7500 % A.P.Møller-Mærsk A/S EO-Medium-Term Nts 2016(16/21) XS % EUR 104, ,50 1,57 1,7500 % A2A S.p.A. EO-Med.-Term Notes 2015(24/25) XS % EUR 106, ,00 1,07 2,3750 % ACCOR S.A. EO-Bonds 2015(15/23) FR % 200 EUR 109, ,00 0,20 2,6250 % ACEA S.p.A. EO-Med.-Term Nts 2014(24/24) 1 XS % 600 EUR 112, ,00 0,61 1,0000 % ACEA S.p.A. EO-Med.-Term Nts 2016(26/26) 2 XS % 900 EUR 97, ,00 0,80 1,8750 % Air Liquide Finance EO-Med.-Term Notes 2014(14/24) FR % 600 EUR 109, ,00 0,60 2,6250 % Akzo Nobel Sweden Finance AB EO-Medium-Term Notes 2012(22) XS % 300 EUR 112, ,00 0,31 0,8000 % Anheuser-Busch InBev S.A./N.V. EO-Medium-Term Nts 2015(15/23) BE % EUR 102, ,00 3,17 1,5000 % Arkema S.A. EO-Med.-Term Notes 2015(15/25) FR % 600 EUR 105, ,00 0,58 0,8750 % B.A.T. Intl Finance PLC EO-Med.-Term Notes 2015(23/23) XS % EUR 101, ,00 1,99 2,5000 % BASF SE MTN v.2014(14/24) XS % 790 EUR 114, ,00 0,82 2,3750 % Bayer AG FLR-Sub.Anl.v.2015(2022/2075) DE000A14J611 % 600 EUR 96, ,00 0,53 0,6250 % British Telecommunications PLC EO-Med.-Term Notes 2016(16/21) XS % EUR 100, ,00 1,66 1,7500 % Cap Gemini S.A. EO-Notes 2015(15/20) FR % EUR 105, ,00 1,05 2,6250 % Carlsberg Breweries A/S EO-Medium-Term Notes 2012(19) XS % EUR 106, ,00 1,07 0,0000 % Compagnie de Saint-Gobain S.A. EO-Medium-Term Notes 2016(20) XS % EUR 99, ,00 0,91 0,5000 % Contin. Rubber of Amer.Corp. EO-Medium-Term Notes 2015(19) DE000A1Z7C39 % 400 EUR 101, ,60 0,37 1,8750 % Daimler AG Medium Term Notes v.14(24) DE000A11QSB8 % EUR 110, ,00 1,01 1,1250 % Danone S.A. EO-Med.-Term Notes 2015(15/25) FR % EUR 102, ,00 0,94 0,3750 % Deutsche Post AG Medium Term Notes v.16(21/21) XS % 800 EUR 101, ,00 0,74 0,6250 % Deutsche Telekom Intl Fin.B.V. EO-Medium-Term Notes 2016(23) XS % EUR 101, ,00 3,14 1,1250 % Diageo Finance PLC EO-Med.-Term Notes 2014(19/19) XS % 400 EUR 102, ,00 0,38 1,1250 % easyjet PLC EO-Med.-Term Notes 2016(16/23) XS % 375 EUR 98, ,50 0,34 1,3750 % Elia System Operator S.A./N.V. EO-Medium-Term Nts 2015(24/24) BE % 900 EUR 105, ,00 0,87 1,2500 % Enagás Financiaciones S.A.U. EO-Medium-Term Notes 2015(25) XS % EUR 104, ,00 0,95 1,1250 % Eutelsat S.A. EO-Bonds 2016(16/21) FR % 500 EUR 102, ,00 0,47 0,3750 % Evonik Finance B.V. EO-Medium-Term Nts 2016(16/24) DE000A185QA5 % 600 EUR 97, ,00 0,53 2,1250 % EXOR S.p.A. EO-Notes 2015(22/22) XS % EUR 106, ,00 1,46 0,3750 % Ferrovial Emisiones S.A. EO-Notes 2016(22) ES % 700 EUR 98, ,00 0,63 3,8750 % Gas Natural Fenosa Finance BV EO-Medium-Term Notes 2013(22) XS % EUR 118, ,00 1,62 1,2500 % Gas Natural Fenosa Finance BV EO-Medium-Term Nts 2016(16/26) XS % EUR 102, ,00 1,40 1,8750 % Glencore Finance Europe S.A. EO-Med.-Term Nts 2016(23/23) XS % 500 EUR 100, ,00 0,46 1,0000 % Heineken N.V. EO-Med.-T. Nts 2016(16/26) XS % EUR 101, ,00 1,39 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 10

11 Berenberg Euro - Corporate Bond Selection Vermögensaufstellung zum Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Währung Kurs Kurswert % Anteile bzw in EUR des Fonds- % in vermögens *) 2,0000 % Heineken N.V. EO-Medium-Term Notes 2013(21) XS % 600 EUR 107, ,00 0,59 2,3750 % Hera S.p.A. EO-Medium-Term Notes 2014(24) XS % 900 EUR 112, ,00 0,92 2,5000 % Iberdrola International B.V. EO-Medium-Term Notes 2014(22) XS % 600 EUR 112, ,00 0,61 0,3750 % Iberdrola International B.V. EO-Medium-Term Notes 2016(25) XS % EUR 96, ,00 1,32 1,1250 % Iberdrola International B.V. EO-Medium-Term Notes 2016(26) XS % EUR 102, ,00 1,03 2,2500 % Imperial Brands Finance PLC EO-Med.-Term Notes 2014(14/21) XS % EUR 107, ,00 1,18 1,8750 % innogy Finance B.V. EO-Medium-Term Notes 2013(20) XS % EUR 105, ,00 1,92 1,2500 % Kering S.A. EO-Med.-Term Notes 2016(16/26) FR % EUR 102, ,00 1,12 0,6250 % Kon. KPN N.V. EO-Med.-Term Notes 2016(16/25) XS % EUR 97, ,00 1,33 1,3750 % Koninklijke DSM N.V. EO-Medium-Term Nts 2015(15/22) XS % 600 EUR 106, ,00 0,58 0,7500 % Koninklijke DSM N.V. EO-Medium-Term Nts 2016(16/26) XS % 300 EUR 99, ,00 0,27 1,0000 % Linde Finance B.V. EO-Medium-Term Notes 2016(28) XS % 700 EUR 101, ,00 0,65 0,7500 % Merck Financial Services GmbH Med.-Term Nts.v.2015 (16/19) XS % 650 EUR 102, ,00 0,60 0,7500 % National Grid North Amer. Inc. EO-Medium-Term Notes 2015(22) XS % EUR 101, ,20 1,11 0,6250 % Novartis Finance S.A. EO-Notes 2016(16/28) XS % EUR 97, ,00 0,89 0,6000 % OMV AG EO-Medium-Term Notes 2014(18) XS % 700 EUR 101, ,00 0,65 5,2500 % Orange S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 14(24/Und.) XS % 500 EUR 111, ,00 0,51 5,0000 % Orange S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 14(26/Und.) XS % EUR 108, ,00 2,68 1,8750 % Pernod-Ricard S.A. EO-Bonds 2015(15/23) FR % 800 EUR 108, ,00 0,79 1,0000 % RCI Banque EO-Med.-Term Notes 2016(16/23) FR % EUR 101, ,00 1,20 1,1250 % Red Eléctrica Financ. S.A.U. EO-Medium-Term Notes 2015(25) XS % 700 EUR 104, ,00 0,66 1,3750 % RELX Finance B.V. EO-Notes 2016(26/26) XS % EUR 104, ,80 1,67 2,6250 % Repsol Intl Finance B.V. EO-Medium Term Notes 2013(20) XS % EUR 108, ,00 2,96 0,5000 % Roche Finance Europe B.V. EO-Med.-Term Notes 2016(16/23) XS % EUR 101, ,00 2,04 1,1250 % Sanofi S.A. EO-Medium-Term Nts 2014(14/22) FR % EUR 104, ,00 1,72 0,6250 % Sanofi S.A. EO-Medium-Term Nts 2016(16/24) FR % EUR 101, ,00 1,76 1,7500 % SAP SE Med.Term Nts. v.2014(2027) DE000A13SL34 % 800 EUR 111, ,00 0,81 1,5000 % Schneider Electric SE EO-Med.-Term Notes 2015(15/23) FR % EUR 107, ,00 1,27 1,8750 % SES Global Americas Hldgs GP EO-Medium-Term Notes 2013(18) XS % 630 EUR 103, ,85 0,59 1,5000 % Sky PLC EO-Medium-Term Notes 2014(21) XS % EUR 104, ,00 1,52 1,3750 % Snam S.p.A. EO-Medium-Term Notes 2015(23) XS % 742 EUR 106, ,46 0,72 1,6250 % Solvay S.A. EO-Notes 2015(16/22) BE % 700 EUR 105, ,00 0,67 1,7500 % SSE PLC EO-Medium-Term Notes 2015(23) XS % 700 EUR 107, ,00 0,68 0,7500 % Telefonica Emisiones S.A.U. EO-Medium-Term Notes 2016(22) XS % EUR 100, ,00 3,11 3,1250 % Telekom Finanzmanagement GmbH EO-Medium-Term Notes 2013(21) XS % 900 EUR 114, ,00 0,94 4,7500 % Telia Company AB EO-Medium-Term Notes 2009(21) XS % 700 EUR 122, ,00 0,78 0,8750 % Terna Rete Elettrica Nazio.SpA EO-Medium-Term Notes 2015(22) XS % EUR 102, ,00 1,59 2,2500 % Total S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 15(21/Und.) XS % EUR 99, ,00 1,68 0,5000 % Unilever N.V. EO-Medium-Term Notes 2015(22) XS % 500 EUR 102, ,00 0,47 1,6250 % Valéo S.A. EO-Med.-Term Nts 2016(16/26) FR % 700 EUR 105, ,00 0,67 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 11

12 Berenberg Euro - Corporate Bond Selection Vermögensaufstellung zum Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Währung Kurs Kurswert % Anteile bzw in EUR des Fonds- % in vermögens *) 0,7500 % Vivendi S.A. EO-Bonds 2016(16/21) FR % 800 EUR 101, ,00 0,74 1,0000 % Vodafone Group PLC EO-Med.-Term Notes 2014(20/20) XS % EUR 102, ,00 1,59 0,8750 % Vodafone Group PLC EO-Med.-Term Notes 2015(20) XS % EUR 102, ,00 1,63 2,5000 % Wendel S.A. EO-Bonds 2015(15/27) FR % EUR 106, ,00 0,97 2,5000 % Wolters Kluwer N.V. EO-Notes 2014(24) XS % 700 EUR 113, ,00 0,72 An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere EUR ,00 11,05 Verzinsliche Wertpapiere EUR ,00 11,05 0,6250 % ABB Finance B.V. EO-Medium-T. Notes 2016(16/23) XS % 500 EUR 101, ,00 0,46 3,7500 % Abertis Infraestructuras S.A. EO-Obl. 2013(23) ES % 300 EUR 120, ,00 0,33 1,3750 % Abertis Infraestructuras S.A. EO-Obl. 2016(26) ES % EUR 103, ,00 1,13 1,3750 % ASML Holding N.V. EO-Notes 2016(16/26) XS % 500 EUR 102, ,00 0,47 1,1250 % Autostrade per L'Italia S.p.A. EO-Med.-Term Nts 2015(21)Ser.1 XS % EUR 103, ,00 2,65 1,7500 % CRH Finance Germany GmbH Anleihe v.2014(2021/2021) XS % EUR 106, ,00 1,26 1,9660 % ENEL Finance Intl N.V. EO-Medium-Term Notes 2015(25) XS % EUR 108, ,00 3,37 1,4500 % Inmobiliaria Colonial S.A. EO-Medium-Term Nts 2016(16/24) XS % 500 EUR 98, ,00 0,45 1,1250 % Ryanair DAC EO-Medium-Term Notes 2015(23) XS % 400 EUR 101, ,00 0,37 0,7500 % WPP Finance 2013 EO-Medium-Term Nts 2015(15/19) XS % 600 EUR 101, ,00 0,56 Summe Wertpapiervermögen EUR ,91 97,46 Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds EUR ,53 1,98 Bankguthaben EUR ,53 1,98 Guthaben bei State Street Bank Luxembourg S.C.A. Guthaben in Fondswährung ,53 EUR ,53 0,52 Guthaben bei HSH Nordbank AG (Hamburg und Kiel) Vorzeitig kündbares Termingeld ,00 EUR ,00 1,46 Sonstige Vermögensgegenstände EUR ,28 0,71 Zinsansprüche ,28 EUR ,28 0,71 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 12

13 Berenberg Euro - Corporate Bond Selection Vermögensaufstellung zum Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Währung Kurs Kurswert % Anteile bzw in EUR des Fonds- % in vermögens *) Verbindlichkeiten EUR ,47-0,14 Zinsverbindlichkeiten -294,66 EUR -294,66 0,00 Verwaltungsvergütung ,66 EUR ,66-0,03 Verwahrstellenvergütung ,17 EUR ,17-0,02 Fondsmanagementvergütung ,97 EUR ,97-0,08 Taxe d'abonnement -976,01 EUR -976,01 0,00 Sonstige Verbindlichkeiten ,00 EUR ,00 0,00 Fondsvermögen EUR ,25 100,00 Berenberg Euro - Corporate Bond Selection AK B Anteilwert EUR 102,42 Ausgabepreis EUR 107,54 Rücknahmepreis EUR 102,42 Anzahl Anteile STK ,179 Berenberg Euro - Corporate Bond Selection AK I Anteilwert EUR 103,01 Ausgabepreis EUR 103,01 Rücknahmepreis EUR 103,01 Anzahl Anteile STK ,000 *) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 13

14 Berenberg Euro - Corporate Bond Selection Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis zum I. Erträge Insgesamt - Zinsen aus Wertpapieren EUR ,52 - Zinsen aus Liquiditätsanlagen *) EUR ,40 - Sonstige Erträge EUR 24,35 Summe der Erträge EUR ,47 II. Aufwendungen - Zinsen aus kurzfristiger Kreditaufnahme EUR -866,12 - Verwaltungsvergütung EUR ,00 - Fondsmanagementvergütung EUR ,04 - Verwahrstellenvergütung EUR ,50 - Veröffentlichungskosten EUR -494,00 - Taxe d`abonnement EUR ,07 - Aufwandsausgleich EUR ,66 - Sonstige Aufwendungen EUR ,74 Summe der Aufwendungen EUR ,81 III. Ordentliches Nettoergebnis EUR ,66 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne aus EUR ,79 - Wertpapiergeschäften EUR ,54 - Devisen EUR 1,25 2. Realisierte Verluste aus EUR ,89 - Wertpapiergeschäften EUR ,89 Realisiertes Ergebnis EUR ,90 V. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne/Verluste aus - Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne EUR ,65 - Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste EUR ,62 Nettoveränderung des nicht realisierten Ergebnisses EUR ,27 VI. Ergebnis des Berichtszeitraumes EUR ,83 *) In den Zinsen aus Liquiditätsanlagen sind negative Habenzinsen i.h.v ,74 EUR enthalten. Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 14

15 Berenberg Euro - Corporate Bond Selection Entwicklung des Fondsvermögens 2015/2016 I. Wert des Fondsvermögens zu Beginn des Berichtszeitraumes EUR ,92 1. Zwischenausschüttung und Endausschüttung für das Vorjahr EUR ,72 2. Zwischenausschüttungen EUR 0,00 3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) EUR ,49 a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen EUR ,01 b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen EUR ,52 4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich EUR ,73 5. Ergebnis des Berichtszeitraumes EUR ,83 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Berichtszeitraumes EUR ,25 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 15

16 Berenberg Euro - Corporate Bond Selection Berenberg Euro - Corporate Bond Selection AK B Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Geschäftsjahr Umlaufende Anteile am Fondsvermögen am Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres Ende des Geschäftsjahres Ende des Geschäftsjahres 2012/2013 Stück ,462 EUR ,76 EUR 97, /2014 Stück ,930 EUR ,47 EUR 101, /2015 Stück ,967 EUR ,46 EUR 99, /2016 Stück ,179 EUR ,26 EUR 102,42 Entwicklung des Anteilumlaufs im Berichtszeitraum Stücke Anteilumlauf zu Beginn des Berichtszeitraumes ,967 Ausgegebene Anteile ,727 Zurückgenommene Anteile ,515 Anteilumlauf am Ende des Berichtszeitraumes ,179 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 16

17 Berenberg Euro - Corporate Bond Selection Berenberg Euro - Corporate Bond Selection AK I Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Geschäftsjahr Umlaufende Anteile am Fondsvermögen am Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres Ende des Geschäftsjahres Ende des Geschäftsjahres 2012/2013 Stück ,000 EUR ,83 EUR 98, /2014 Stück ,000 EUR ,66 EUR 102, /2015 Stück ,000 EUR ,46 EUR 99, /2016 Stück ,000 EUR ,99 EUR 103,01 Entwicklung des Anteilumlaufs im Berichtszeitraum Stücke Anteilumlauf zu Beginn des Berichtszeitraumes ,000 Ausgegebene Anteile ,000 Zurückgenommene Anteile ,000 Anteilumlauf am Ende des Berichtszeitraumes ,000 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts. Seite 17

18 KPMG Luxembourg, Société coopérative Tel.: , avenue John F. Kennedy Fax: L Luxembourg info@kpmg.lu Internet: An die Anteilinhaber des Berenberg Euro BERICHT DES REVISEUR D ENTREPRISES AGREE Entsprechend dem uns von dem Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft erteilten Auftrag vom 19. September 2016 haben wir den beigefügten Jahresabschluss des Berenberg Euro und seiner jeweiligen Teilfonds geprüft, der aus der Vermögensaufstellung zum 31. Oktober 2016, der Ertrags- und Aufwandsrechnung und der Entwicklung des Fondsvermögens für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr sowie aus einer Zusammenfassung bedeutsamer Rechnungslegungsmethoden und anderen erläuternden Informationen besteht. Verantwortung des Verwaltungsrats der Verwaltungsgesellschaft für den Jahresabschluss Der Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft ist verantwortlich für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zur Aufstellung des Jahresabschlusses und für die internen Kontrollen, die er als notwendig erachtet, um die Aufstellung des Jahresabschlusses zu ermöglichen, der frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist, unabhängig davon, ob diese aus Unrichtigkeiten oder Verstößen resultieren. Verantwortung des Réviseur d Entreprises agréé In unserer Verantwortung liegt es, auf der Grundlage unserer Abschlussprüfung über diesen Jahresabschluss ein Prüfungsurteil zu erteilen. Wir führten unsere Abschlussprüfung nach den für Luxemburg von der Commission de Surveillance du Secteur Financier angenommenen internationalen Prüfungsstandards (International Standards on Auditing) durch. Diese Standards verlangen, dass wir die beruflichen Verhaltensanforderungen einhalten und die Prüfung dahingehend planen und durchführen, dass mit hinreichender Sicherheit erkannt werden kann, ob der Jahresabschluss frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist. Eine Abschlussprüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zum Erhalt von Prüfungsnachweisen für die im Jahresabschluss enthaltenen Wertansätze und Informationen. Die Auswahl der Prüfungshandlungen obliegt der Beurteilung des Réviseur d Entreprises agréé ebenso wie die Bewertung des Risikos, dass der Jahresabschluss wesentliche unzutreffende Angaben aufgrund von Unrichtigkeiten oder Verstössen enthält. Im Rahmen dieser Risikoeinschätzung berücksichtigt der Réviseur d Entreprises agréé das für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses eingerichtete interne Kontrollsystem, um die unter diesen Umständen angemessenen Prüfungshandlungen festzulegen, nicht jedoch, um eine Beurteilung der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Eine Abschlussprüfung umfasst auch die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsgrundsätze und -methoden und der Vertretbarkeit der vom Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft ermittelten geschätzten Werte in der Rechnungslegung sowie die Beurteilung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. KPMG Luxembourg, Société coopérative. A Luxembourg entity and a member firm of the KPMG network of independent member firms affiliated with KPMG International Cooperative ( KPMG International ), a Swiss entity. T.V.A. LU R.C.S. Luxembourg B

19 Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung vermittelt der Jahresabschluss in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen betreffend die Aufstellung des Jahresabschlusses ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des Berenberg Euro und seiner jeweiligen Teilfonds zum 31. Oktober 2016 sowie der Ertragslage und der Entwicklung des Fondsvermögens für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr. Sonstiges Die im Jahresbericht enthaltenen ergänzenden Angaben wurden von uns im Rahmen unseres Auftrages durchgesehen, waren aber nicht Gegenstand besonderer Prüfungshandlungen nach den oben beschriebenen Standards. Unser Prüfungsurteil bezieht sich daher nicht auf diese Angaben. Im Rahmen der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses haben uns diese Angaben keinen Anlass zu Anmerkungen gegeben. Luxemburg, 12. Januar 2017 KPMG Luxembourg, Société coopérative Cabinet de révision agréé S. Kraiker

Berenberg Aktien Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016

Berenberg Aktien Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17.

Mehr

Berenberg Euro Halbjahresbericht zum 30. April 2017

Berenberg Euro Halbjahresbericht zum 30. April 2017 Berenberg Euro Halbjahresbericht zum 30. April 2017 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger

Mehr

Berenberg Euro Money Market (SGB) Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017

Berenberg Euro Money Market (SGB) Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

Berenberg Secundus Aktien Fonds

Berenberg Secundus Aktien Fonds Berenberg Secundus Aktien Fonds Halbjahresbericht zum 29. Februar 2012 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

Berenberg Euro Money Market (SGB) Jahresbericht zum 31. Dezember 2016

Berenberg Euro Money Market (SGB) Jahresbericht zum 31. Dezember 2016 Jahresbericht zum 31. Dezember 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

Global Challengers FT Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

Global Challengers FT Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.07.2013 bis 30.04.2014 Frankfurt am Main, den 11.07.2014 Jahresbericht Seite 1 Tätigkeitsbericht Global Challengers FT Das Ziel

Mehr

Berenberg Secundus Aktien Fonds

Berenberg Secundus Aktien Fonds Berenberg Secundus Aktien Fonds Halbjahresbericht zum 28. Februar 2013 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

Secundus Aktien Fonds

Secundus Aktien Fonds Jahresbericht zum 31. August 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

HQT Global Quality Dividend Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017

HQT Global Quality Dividend Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

Halbjahresbericht. zum 30. Juni Global Opportunities HAIG

Halbjahresbericht. zum 30. Juni Global Opportunities HAIG Halbjahresbericht zum 30. Juni 2010 Global Opportunities HAIG Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger

Mehr

Deutsche Postbank Europafonds Renten

Deutsche Postbank Europafonds Renten KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2014 Vermögensübersicht zum 31.12.2014 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen I. Vermögensgegenstände 39.233.847,06

Mehr

Berenberg Duration Protect

Berenberg Duration Protect KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2014 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalanlagegesellschaft 2. Depotbank Universal-Investment-Gesellschaft mbh SEB AG Hausanschrift:

Mehr

Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts

Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31.03.2017 Es können keine Anteile auf der Basis von Finanzberichten gezeichnet werden. Anteilszeichnungen sind

Mehr

BayernInvest Luxembourg S.A. Bericht gemäss Artikel 71 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen

BayernInvest Luxembourg S.A. Bericht gemäss Artikel 71 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen Bericht gemäss Artikel 71 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen im Rahmen der Verschmelzung der Teilfonds BayernInvest Balanced Stocks 15 Fonds und BayernInvest Balanced

Mehr

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum Halbjahresbericht La Tullius Absolute Return Europe zum 31.05.2017 Halbjahresbericht für La Tullius Absolute Return Europe Vermögensübersicht zum 31.05.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil am

Mehr

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht 31.05.2017 Frankfurt am Main, den 31.05.2017 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis Fonds Commun de Placement Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.01.2017 bis 30.06.2017 Marktentwicklung und Tätigkeitsbericht des Teilfonds RAM (LUX) Funds Gold Protect Fund Der Fonds RAM (LUX) Funds

Mehr

3.14 Tungsten Long Short Strategy

3.14 Tungsten Long Short Strategy KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. JULI 2016 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Berenberg Secundus Aktien Fonds

Berenberg Secundus Aktien Fonds Berenberg Secundus Aktien Fonds Jahresbericht zum 31. August 2012 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010

Mehr

Halbjahresbericht. H & A Lux RiAlTO. zum 30. Juni 2016

Halbjahresbericht. H & A Lux RiAlTO. zum 30. Juni 2016 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 H & A Lux RiAlTO Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen

Mehr

Da Vinci Strategie UI Fonds Halbjahresbericht

Da Vinci Strategie UI Fonds Halbjahresbericht Da Vinci Strategie UI Fonds Halbjahresbericht 31.03.2013 Frankfurt am Main, den 31.03.2013 Halbjahresbericht Seite 1 Zusammengefasste Vermögensaufstellung Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen

Mehr

Berenberg Aktien Jahresbericht zum 31. Dezember 2016

Berenberg Aktien Jahresbericht zum 31. Dezember 2016 Berenberg Aktien Jahresbericht zum 31. Dezember 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger

Mehr

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets. zum

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets. zum Halbjahresbericht Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets zum 30.06.2017 Halbjahresbericht für Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets Vermögensübersicht zum 30.06.2017 Anlageschwerpunkte

Mehr

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Invest. zum

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Invest. zum Halbjahresbericht Lupus alpha Structure Invest zum 30.06.2017 Vermögensübersicht zum 31.06.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil am Fondsvermögen I. Vermögensgegenstände Renten 2.209.536,60 87,69

Mehr

Berenberg Systematic Approach Halbjahresbericht zum 31. März 2016

Berenberg Systematic Approach Halbjahresbericht zum 31. März 2016 Berenberg Systematic Approach Halbjahresbericht zum 31. März 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des

Mehr

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum Halbjahresbericht La Tullius Absolute Return Europe zum 31.05.2016 Halbjahresbericht für La Tullius Absolute Return Europe Vermögensübersicht zum 30.04.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil am

Mehr

SQ New Normal Fund. Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

SQ New Normal Fund. Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 FCP T eil I Gesetz von 2010 SQ New Normal Fund Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom

Mehr

PSM Growth UI. Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: PSM

PSM Growth UI. Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: PSM Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: PSM Growth UI Halbjahresbericht z u m 30. Ju n i 2017 Verwahrstelle: Beratung und Vertrieb: PSM seit 1965 VERMÖGENSBERATUNG VERMÖGENSVERWALTUNG

Mehr

BremenKapital Ertrag Plus (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

BremenKapital Ertrag Plus (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen BremenKapital Ertrag Plus (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht 28.02.2017 Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Inhaltsverzeichnis 4 Vermögensaufstellung per 28. Februar 2017 8

Mehr

Bankhaus Bauer Premium Select

Bankhaus Bauer Premium Select Bankhaus Bauer Premium Select Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 30. April 2017 Ein Investmentfonds gemäß Teil I des geänderten Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

Halbjahresbericht. HI-Aktienoptionen Zins Plus-Fonds. für den Zeitraum

Halbjahresbericht. HI-Aktienoptionen Zins Plus-Fonds. für den Zeitraum für den Zeitraum 01.03.2017-31.03.2017 Vermögensübersicht zum 31.03.2017 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände 39.779.849,81 100,07 1. Anleihen (nach Restlaufzeit)

Mehr

MPF Hera Halbjahresbericht

MPF Hera Halbjahresbericht MPF Hera Halbjahresbericht 30.06.2016 Frankfurt am Main, den 30.06.2016 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag in CAD Anteil in

Mehr

Euroland Pro Halbjahresbericht

Euroland Pro Halbjahresbericht Euroland Pro Halbjahresbericht 30.06.2013 Frankfurt am Main, den 30.06.2013 Halbjahresbericht Seite 1 Hinweis für unsere Anleger Die BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh, Frankfurt am Main,

Mehr

Invesco Passiv Plus Aktien Euro Halbjahresbericht

Invesco Passiv Plus Aktien Euro Halbjahresbericht Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände 9.824.483,53

Mehr

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator Halbjahresbericht zum 31. März 2012 TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis Fonds Commun de Placement Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.01.2016 bis 30.06.2016 Marktentwicklung und Tätigkeitsbericht des Teilfonds RAM (LUX) Funds Gold Protect Fund Der RAM (LUX) Funds ist

Mehr

ACATIS Fair Value Bonds UI

ACATIS Fair Value Bonds UI Halbjahresbericht zum 31. März 2017 Kapitalverwaltungsgesellschaft KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT DEPOTBANK Verwahrstelle BERATUNG UND VERTRIEB INHALT Seite HALBJAHRESBERICHT zum 31. März 2017 Vermögensübersicht

Mehr

CM - CIC EURO ACTIONS, FCP

CM - CIC EURO ACTIONS, FCP CM - CIC EURO ACTIONS, FCP Frankreich Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG CM-CIC EURO ACTIONS Anteilklasse C Thesaurierung ISIN : FR0010359331 Privat- Betriebs- Betriebs-

Mehr

H & A Stabilitätswährungen

H & A Stabilitätswährungen FCP T eil I Gesetz von 2010 H & A Stabilitätswährungen Halbjahresbericht zum 31. März 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

Alternative Fixed Income Fund Halbjahresbericht zum 31. August 2017

Alternative Fixed Income Fund Halbjahresbericht zum 31. August 2017 Halbjahresbericht zum 31. August 2017 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

NÜRNBERGER Garantiefonds

NÜRNBERGER Garantiefonds NÜRNBERGER Garantiefonds ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2012 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L. FONDSVERTRIEB: OPPENHEIM FONDS TRUST GMBH NÜRNBERGER

Mehr

Halbjahresbericht. zum 31. März TRYCON Basic Invest HAIG

Halbjahresbericht. zum 31. März TRYCON Basic Invest HAIG Halbjahresbericht zum 31. März 2010 TRYCON Basic Invest HAIG Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über

Mehr

PSM Value Strategy UI

PSM Value Strategy UI Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: PSM Value Strategy UI Halbjahresbericht z u m 30. Ju n i 2017 Verwahrstelle: Beratung und Vertrieb: PSM seit 1965 VERMÖGENSBERATUNG VERMÖGENSVERWALTUNG

Mehr

Halbjahresbericht. zum 31. März 2013 TRENDCONCEPT FUND

Halbjahresbericht. zum 31. März 2013 TRENDCONCEPT FUND Halbjahresbericht zum 31. März 2013 TRENDCONCEPT FUND Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen

Mehr

OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT. ZUM 30. April 2014. SGSS Deutschland Kapitalanlagegesellschaft mbh PORTFOLIOMANAGER/ VERTRIEB:

OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT. ZUM 30. April 2014. SGSS Deutschland Kapitalanlagegesellschaft mbh PORTFOLIOMANAGER/ VERTRIEB: HALBJAHRESBERICHT HMT Corporates RiskControl OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT ZUM 30. April 2014 SGSS Deutschland Kapitalanlagegesellschaft mbh PORTFOLIOMANAGER/ VERTRIEB: Vermögensübersicht zum

Mehr

Halbjahresbericht. H & A Stabilitätswährungen. zum 31. März 2016

Halbjahresbericht. H & A Stabilitätswährungen. zum 31. März 2016 FCP T eil I Gesetz von 2010 Halbjahresbericht zum 31. März 2016 H & A Stabilitätswährungen Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

Daimler AG 4T /04/2013

Daimler AG 4T /04/2013 Daimler AG 4T 2012 29/04/2013 DAG Konzern Prüfungsbericht Konzernabschluss zum 31.12.2012 und zusammengefasster Lagebericht Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers An die Daimler AG, Stuttgart Vermerk

Mehr

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator Halbjahresbericht zum 31. März 2012 TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

Halbjahresbericht. HI-Renten Euro-Fonds. für den Zeitraum

Halbjahresbericht. HI-Renten Euro-Fonds. für den Zeitraum für den Zeitraum 01.11.2015-30.04.2016 Vermögensübersicht zum 30.04.2016 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände 38.274.880,53 100,05 1. Anleihen (nach Restlaufzeit)

Mehr

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Halbjahresbericht 28.02.2018 Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Inhaltsverzeichnis 4 Vermögensaufstellung per 28. Februar 2018 7 Anhang gem. 7 Nr. 9 KARBV 8 Kapitalverwaltungsgesellschaft,

Mehr

Halbjahresbericht. für. Generali AktivMix Dynamik Protect 80 01.08.2009-31.01.2010

Halbjahresbericht. für. Generali AktivMix Dynamik Protect 80 01.08.2009-31.01.2010 Halbjahresbericht für Generali AktivMix Dynamik Protect 80 01.08.2009-31.01.2010 Seite 1 Vermögensaufstellung zum 31.01.2010 Stück bzw. Bestand Käufe/ Verkäufe/ Kurs Kurswert % Gattungsbezeichnung Markt

Mehr

Rubrics Global UCITS Funds PLC

Rubrics Global UCITS Funds PLC Rubrics Global UCITS Funds PLC (FORMERLY ACPI GLOBAL UCITS FUNDS PLC) Irland, Republik Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 InvStG RUBRICS GLOBAL FIXED INCOME UCITS FUND

Mehr

Postbank Eurorent Postbank Eurorent Halbjahresbericht

Postbank Eurorent Postbank Eurorent Halbjahresbericht Halbjahresbericht 30.06.2016 Frankfurt am Main, den 30.06.2016 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

vogelandfriends Invest (ehemals SV62)

vogelandfriends Invest (ehemals SV62) FCP T eil I Gesetz von 2010 vogelandfriends Invest (ehemals SV62) Halbjahresbericht zum 31. Mai 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments

Mehr

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Halbjahresbericht 28.02.2017 Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Inhaltsverzeichnis 4 Vermögensaufstellung per 28. Februar 2017 7 Anhang gem. 7 Nr. 9 KARBV 8 Kapitalverwaltungsgesellschaft,

Mehr

Pioneer Funds Austria Euro Corporate Bond

Pioneer Funds Austria Euro Corporate Bond Pioneer Investments Austria GmbH, ein Unternehmen der Amundi Gruppe Wien 2, Lassallestraße 1 Pioneer Funds Austria Euro Corporate Bond Miteigentumsfonds gemäß Investmentfondsgesetz 2011 idgf (InvFG) Halbjahresbericht

Mehr

Estlander & Partners Freedom Fund UI

Estlander & Partners Freedom Fund UI KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2013 DEPOTBANK: ASSET-MANAGEMENT UND VERTRIEB: The Bank of New York Mellon S.A. / N.V. Niederlassung Frankfurt am Main Kurzübersicht über die Partner

Mehr

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: TriStone UI HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: TriStone UI HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Vermögensübersicht zum 31.12.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

BayernInvest Alpha Select Plus-Fonds. Halbjahresbericht zum 31. Dezember für das Geschäftsjahr. vom 01. Juli 2016 bis 30.

BayernInvest Alpha Select Plus-Fonds. Halbjahresbericht zum 31. Dezember für das Geschäftsjahr. vom 01. Juli 2016 bis 30. Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2016 für das Geschäftsjahr vom 01. Juli 2016 bis 30. Juni 2017 Vermögensübersicht zum 31.12.2016 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände

Mehr

AVANA Invest GmbH, München Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 für das Sondervermögen Curarent+ ISIN DE000A1J3XV6

AVANA Invest GmbH, München Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 für das Sondervermögen Curarent+ ISIN DE000A1J3XV6 AVANA Invest GmbH, München Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 für das Sondervermögen Curarent+ ISIN DE000A1J3XV6 Kapitalverwaltungsgesellschaft: Verwahrstelle: AVANA Invest GmbH CACEIS Bank S.A., Germany

Mehr

German Bond Opportunities UI

German Bond Opportunities UI German Bond Opportunities UI Halbjahresbericht zum 30. Juni 2012 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010

Mehr

Halbjahresbericht. Lupus alpha LS Duration Invest. zum

Halbjahresbericht. Lupus alpha LS Duration Invest. zum Halbjahresbericht Lupus alpha LS Duration Invest zum 30.04.2016 Halbjahresbericht für Lupus alpha LS Duration Invest Vermögensübersicht zum 30.04.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

Vereinfachter Verkaufsprospekt Berenberg Funds - Euro Corporate Bond Selection Ausgabe: November 2010 Gemäß Luxemburger Recht zugelassener FCP

Vereinfachter Verkaufsprospekt Berenberg Funds - Euro Corporate Bond Selection Ausgabe: November 2010 Gemäß Luxemburger Recht zugelassener FCP Vereinfachter Verkaufsprospekt Berenberg Funds - Euro Corporate Bond Selection Ausgabe: November 2010 Gemäß Luxemburger Recht zugelassener FCP Dieser vereinfachte Prospekt enthält eine Zusammenfassung

Mehr

Berenberg Aktien Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017

Berenberg Aktien Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17.

Mehr

Halbjahresbericht. SQ New Normal Fund. zum 30. Juni 2016

Halbjahresbericht. SQ New Normal Fund. zum 30. Juni 2016 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 SQ New Normal Fund Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des er Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für

Mehr

Halbjahresbericht. HI-RENTEN ALPHA-Fonds. für 01.11.2014-30.04.2015

Halbjahresbericht. HI-RENTEN ALPHA-Fonds. für 01.11.2014-30.04.2015 für 01.11.2014-30.04.2015 Vermögensübersicht zum 30.04.2015 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände 13.790.903,38 100,13 1. Anleihen (nach Restlaufzeit) 13.342.126,38

Mehr

Global Value Equities. Halbjahresbericht. zum. 31. Dezember 2012

Global Value Equities. Halbjahresbericht. zum. 31. Dezember 2012 Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2012 Vermögensaufstellung zum 31.12.2012 Stück bzw. Gattungsbezeichnung ISIN Markt Anteile bzw. Bestand Käufe / Verkäufe / Kurs Kurswert % Whg. in 1.000 31.12.2012 Zugänge

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. Dezember 2016 3 Vermögensaufstellung

Mehr

Da Vinci Strategie UI Fonds. Auflösungsbericht zum für das Rumpfgeschäftsjahr. vom bis

Da Vinci Strategie UI Fonds. Auflösungsbericht zum für das Rumpfgeschäftsjahr. vom bis Da Vinci Strategie UI Fonds Auflösungsbericht zum 31.07.2013 für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.10.2012 bis 31.07.2013 Frankfurt am Main, den 11.10.2013 Auflösungsbericht Seite 1 Da Vinci Str ateg ie UI

Mehr

dynaax Stability THETA FUND

dynaax Stability THETA FUND FCP T eil I Gesetz von 2010 dynaax Stability THETA FUND ehemals THETA GLOBAL FUND HAIG Halbjahresbericht zum 31. März 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß

Mehr

FFPB Wert ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L.

FFPB Wert ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L. FFPB Wert ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L. FFPB Wert HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 Das

Mehr

Halbjahresbericht zum 30. September 2013

Halbjahresbericht zum 30. September 2013 HANSAINVEST SERVICE-KAG Halbjahresbericht zum 30. September 2013 PINTER Selection 1 Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung

Mehr

Halbjahresbericht. Quant HAIG. zum 30. Juni 2016

Halbjahresbericht. Quant HAIG. zum 30. Juni 2016 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 Quant HAIG Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrella (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

Markus Alt Rentenstrategie Nr. 1

Markus Alt Rentenstrategie Nr. 1 KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2017 VERWAHRSTELLE: Vermögensübersicht zum 30.06.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen I. Vermögensgegenstände

Mehr

Anlagestruktur. Fonds Commun de Placement. Ungeprüfter Halbjahresbericht für die Periode vom 12. Dezember 2013 (Gründungsdatum) bis zum 31.

Anlagestruktur. Fonds Commun de Placement. Ungeprüfter Halbjahresbericht für die Periode vom 12. Dezember 2013 (Gründungsdatum) bis zum 31. Fonds Commun de Placement Ungeprüfter Halbjahresbericht für die Periode vom 12. Dezember 2013 (Gründungsdatum) bis zum 31. Juli 2014 Es können keine Anteile auf der Basis von Finanzberichten gezeichnet

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ZINSTREND - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ZINSTREND - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ZINSTREND - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. März 2017 3 Vermögensaufstellung im Detail

Mehr

Lampe Dividende Europa Aktiv

Lampe Dividende Europa Aktiv Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: Lampe Dividende Europa Aktiv Halbjahresbericht z u m 31. Oktober 2017 Verwahrstelle: Vermögensübersicht zum 31.10.2017 Tageswert % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

BayernInvest Dynamic Alpha-Fonds. Halbjahresbericht zum 31.12.2010. für das Geschäftsjahr. vom 01. Juli 2010 bis 30. Juni 2011

BayernInvest Dynamic Alpha-Fonds. Halbjahresbericht zum 31.12.2010. für das Geschäftsjahr. vom 01. Juli 2010 bis 30. Juni 2011 BayernInvest Dynamic Alpha-Fonds Halbjahresbericht zum 31.12.2010 für das Geschäftsjahr vom 01. Juli 2010 bis 30. Juni 2011 Zusammengefasste Vermögensaufstellung zum 31.12.2010 Fondsvermögen Kurswert %

Mehr

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2016

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2016 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 Vermögensübersicht zum 30.06.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Teilgesellschaftsvermögen I. Vermögensgegenstände 47.161.136,34 100,89 1. Aktien 34.742.586,38

Mehr

die DWS Investment S.A. hat die nachfolgenden Änderungen mit Wirkung zum 16. August 2012 für den Fonds Postbank Dynamik Dax beschlossen:

die DWS Investment S.A. hat die nachfolgenden Änderungen mit Wirkung zum 16. August 2012 für den Fonds Postbank Dynamik Dax beschlossen: An die Anleger des Fonds Postbank Dynamik Dax DWS Investment S.A. 2, Bvd. Konrad Adenauer L-1115 Luxembourg Postanschrift: B.P 766, L-2017 Luxembourg Wesentliche Inhalte der vorgesehenen Änderungen Sehr

Mehr

BayernInvest Euro Bond Absolute Return-Fonds. Halbjahresbericht zum 31.12.2010. für das Geschäftsjahr. vom 01. Juli 2010 bis 30.

BayernInvest Euro Bond Absolute Return-Fonds. Halbjahresbericht zum 31.12.2010. für das Geschäftsjahr. vom 01. Juli 2010 bis 30. BayernInvest Euro Bond Absolute Return-Fonds Halbjahresbericht zum 31.12.2010 für das Geschäftsjahr vom 01. Juli 2010 bis 30. Juni 2011 Zusammengefasste Vermögensaufstellung zum 31.12.2010 Fondsvermögen

Mehr

Kapitalverwaltungsgesellschaft KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT. Verwahrstelle DEPOTBANK DEPOTBANK

Kapitalverwaltungsgesellschaft KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT. Verwahrstelle DEPOTBANK DEPOTBANK ACATIS IfK Fair Value Value Renten Bonds UI UI Halbjahresbericht zum 31. zum März 31. 2014 März 2015 Kapitalverwaltungsgesellschaft KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT DEPOTBANK Verwahrstelle DEPOTBANK BERATUNG

Mehr

Halbjahresbericht. zum 30. Juni 2012. BB-Mandat Aktienfonds

Halbjahresbericht. zum 30. Juni 2012. BB-Mandat Aktienfonds Halbjahresbericht zum 30. Juni 2012 BB-Mandat Aktienfonds Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen

Mehr

Halbjahresbericht. Stadtsparkasse Düsseldorf. ZUM 30. Juni Berater/Vertrieb: OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT

Halbjahresbericht. Stadtsparkasse Düsseldorf. ZUM 30. Juni Berater/Vertrieb: OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT Halbjahresbericht Stadtsparkasse Düsseldorf EuroRenten Plus OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT ZUM 30. Juni 2017 Berater/Vertrieb: Vermögensaufstellung zum 30.06.2017 Vermögensübersicht I. Vermögensgegenstände

Mehr

CM-CIC Euro Actions, FCP

CM-CIC Euro Actions, FCP CM-CIC Euro Actions, FCP Frankreich Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 InvStG CM-CIC EURO ACTIONS Anteilklasse C Thesaurierung ISIN : FR0010359331 WKN : A0Q693 Privat-

Mehr

Halbjahresbericht DWB. zum 28. Februar 2017

Halbjahresbericht DWB. zum 28. Februar 2017 Halbjahresbericht zum 28. Februar 2017 DWB Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrella (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom

Mehr

TAMAC Global Managers Fund Halbjahresbericht

TAMAC Global Managers Fund Halbjahresbericht TAMAC Global Managers Fund Halbjahresbericht 31.12.2012 Frankfurt am Main, den 31.12.2012 Halbjahresbericht Seite 1 Zusammengefasste Vermögensaufstellung Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen

Mehr

H & A Asset Allocation Fonds

H & A Asset Allocation Fonds FCP T eil I Gesetz von 2010 H & A Asset Allocation Fonds Halbjahresbericht zum 30. April 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

BHF-BANK Schweiz - Aktien Weltweit BHF-BANK Schweiz - Aktien Weltweit Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

BHF-BANK Schweiz - Aktien Weltweit BHF-BANK Schweiz - Aktien Weltweit Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.12.2013 bis 31.08.2014 Frankfurt am Main, den 03.11.2014 Jahresbericht Seite 1 Tätigkeitsbericht Auflösungsbericht 01.12.2013-31.08.2014 Das Ziel der

Mehr

Pioneer Funds Austria Euro Corporate Bond Miteigentumsfonds gemäß Investmentfondsgesetz 2011 idgf (InvFG)

Pioneer Funds Austria Euro Corporate Bond Miteigentumsfonds gemäß Investmentfondsgesetz 2011 idgf (InvFG) WIEN 2, LASSALLESTRASSE 1 Pioneer Funds Austria Euro Corporate Bond Miteigentumsfonds gemäß Investmentfondsgesetz 2011 idgf (InvFG) Halbjahresbericht 1. Juni 2016-30. November 2016 Vermögensaufstellung

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2013 bis 31. Dezember 2013 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2013 bis 31. Dezember 2013 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 213 bis 31. Dezember 213 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Zusammengefasste Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 213

Mehr

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 HANSAINVEST SERVICE-KVG Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 HI Strategie 3 Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung des Sonstigen

Mehr

Finiens Long Term Investment Program UI Jahresbericht zum 30. September 2016

Finiens Long Term Investment Program UI Jahresbericht zum 30. September 2016 Jahresbericht zum 30. September 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil II des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

CVM Long Term Value. Halbjahresbericht. für das Geschäftsjahr. vom 01. August 2014 bis 31. Juli 2015

CVM Long Term Value. Halbjahresbericht. für das Geschäftsjahr. vom 01. August 2014 bis 31. Juli 2015 Halbjahresbericht für das Geschäftsjahr vom 01. August 2014 bis 31. Juli 2015 Vermögensübersicht zum 31.01.2015 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände 49.245.131,82

Mehr

PWM Mandat DWS (in Liquidation) Geprüfter Liquidationsbericht für den Zeitraum vom 10. Februar 2016 bis 15. März 2016

PWM Mandat DWS (in Liquidation) Geprüfter Liquidationsbericht für den Zeitraum vom 10. Februar 2016 bis 15. März 2016 Deutsche Asset Management Investment S.A. PWM Mandat DWS (in Liquidation) Geprüfter Liquidationsbericht für den Zeitraum vom 10. Februar 2016 bis 15. März 2016 Fonds Luxemburger Rechts PWM Mandat DWS (in

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ORDO - RENTENFONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ORDO - RENTENFONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ORDO - RENTENFONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. März 2017 3 Vermögensaufstellung im Detail

Mehr

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2015 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Universal-Investment- Gesellschaft mbh

Universal-Investment- Gesellschaft mbh KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: Universal-Investment- Gesellschaft mbh HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2008 Depotbank: Deutschland AG Vertrieb: Gesellschaft für Finanzanalyse und Anlageberatung mbh Kurzübersicht

Mehr

DWB. Halbjahresbericht zum 28. Februar 2015

DWB. Halbjahresbericht zum 28. Februar 2015 FCP T eil I Gesetz von 2010 DWB Halbjahresbericht zum 28. Februar 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr