Tragsicherheitsnachweis Stahl ST7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tragsicherheitsnachweis Stahl ST7"

Transkript

1 Tragsicherheitsnachweis Stahl ST7 Handbuch für Anwender von Frilo-Statikprogrammen Friedrich + Lochner GmbH 009 Frilo im Internet E-ail: info@frilo.de ST7 Handbuch, Revision /009 Tragsicherheitsnachweis Stahl - ST7

2 Frilo-Programm: Tragsicherheitsnachweis Stahl - ST7 Dieses Handbuch informiert über die Grundlagen um Programm ST7. Allgemeine Bedienungshinweise u den Frilo-Programmen sind im Dokument "Bedienungsgrundlagen.pdf" usammengefasst. Inhaltsvereichnis Anwendungsmöglichkeiten 3 Berechnungsgrundlagen 4 Spannungsnachweis elastisch-elastisch 4 achweis nach DI 8800 Teil Element achweis nach DI 8800 Teil Element achweis nach DI 8800 Teil Element Tragsicherheitsnachweis Elastisch-Plastisch 6 Interaktion nach DI 8800 Teil Element Interaktion nach Rubin 8 Teilschnittgrößenverfahren nach Kindmann / Frickel 0 HVH Querschnitt 4 Überprüfung der b/t - Verhältnisse 4 Querschnittspunkte und Querschnittsteile (Beulfelder) 7 Eingabe 8 aterialauswahl 8 Querschnittseingabe 9 Beanspruchung 9 Voreichendefinition 9 achweisverfahren 0 Einstellungen - achweisoptionen Ausgabe Ausgabestapel Ausgabeprofil 3 Programmspeifische Smbole 3 Import / Export ASCII-Schnittstelle-ST7 4 Literatur 7 Weitere Infos und Beschreibungen finden Sie in den relevanten Dokumentationen: Bedienungsgrundlagen.pdf enüpunkte.pdf Ausgabe und Drucken.pdf Import und Export.pdf Projekte und Positionen - Datenverwaltung.pdf FL-anager Frilo - Statik und Tragwerksplanung

3 Anwendungsmöglichkeiten Das Programm ST7 dient dem achweis der Tragsicherheit am Einelquerschnitt nach dem Verfahren Elastisch-Elastisch sowie Elastisch-Plastisch. Folgende achweise können geführt werden: Elastisch-Elastisch - Allgemeiner Spannungsnachweis nach DI 8800 Teil Element 747 für die in der F+L- Profildatei enthaltenen Profile (I, U, T, QH, RH, RO), sowie aus benuterdefinierten Abmaßen mit weiachsiger Beanspruchung einschließlich Torsion. Zusätlich wird in allen Querschnitten ein vereinfachter Beulnachweis nach DI 8800 Teil Tabelle bis 4 erbracht ( gren(b/t) bw. gren(d/t) ). - Teilweise Ausnutung plastischer Querschnittstragfähigkeit mit Spannungsnachweis nach DI 8800 Teil Element 749 Überschreitung von ulässig v um 0% für alle Querschnitte und Beanspruchungen wie im allgemeinen Spannungsnachweis nach Element Spannungsnachweis mit Erlaubnis örtlich begrenter Plastiierung für Doppel-T-Profile nach DI 8800 Teil Element 750 unter weiachsiger Beanspruchung. Elastisch-Plastisch - Vereinfachter Tragsicherheitsnachweis für Doppel-T-Profile durch Interaktion nach DI 8800 Teil Element 757 unter ein- sowie weiachsiger Beanspruchung ohne Torsion. - Tragsicherheitsnachweis für Doppel-T-Profile nach dem Verfahren von Rubin - Stahlbau 978 S.45 ff unter ein- sowie weiachsiger Beanspruchung ohne Torsion. - Tragsicherheitsnachweis von offenen dünnwandigen Querschnitten nach Kindmann/Frickel - Stahlbau 0/999. Es können Dreiblechquerschnitte wie U-Profile, einfach- und doppeltsmmetrische I-Profile unter weiachsiger Beanspruchung einschließlich St.Venantsches Torsionsmoment und Wölbkrafttorsion berechnet werden. Zu allen achweisverfahren Elastisch-Plastisch sowie den achweisen Elastisch-Elastisch mit Ausnutung örtlicher Plastiierung wird ein vereinfachter Beulnachweis nach DI 8800 Teil Tabelle 5 ausgewiesen ( gren(b/t) ). Zusätlich um achweis eines Schnittes kann vom Programm ein Stapel beliebig vieler Schnitte tabellarisch verwaltet werden. Tragsicherheitsnachweis Stahl - ST7 3

4 Berechnungsgrundlagen Spannungsnachweis elastisch-elastisch Zur Ermittlung der Spannungen an den definierten Querschnittspunkten kommen folgende Gleichungen ur Anwendung: ormalspannung x, resultierend aus der ormalkraft und den Biegemomenten, : (Druck = negative Spannung) i xi = + A I i + I i A I, I i, i Querschnittspunkt Querschnittsfläche Trägheitsmomente um die Achsen, Abstand des Querschnittspunktes i vom Schwerpunkt S Schubspannung, resultierend aus Querkräften V, V und dem Torsionsmoment T: i T t = I T i V + I S t i i V + I S t i i ( für die offenen Querschnitte ) t i S i, S i I T Wanddicke am Querschnittspunkt i statische omente um die Achsen, im Querschnittspunkt i Torsionsträgheitsmoment für die geschlossenen Querschnitte gilt: T V = + I i Ami ti S t i i V S + I t i i (. Bredtsche Formel) A mi um Querschnittspunkt i gehörige umschlossene Querschnittsfläche Vergleichsspannung v, resultierend aus ormal- und Schubspannungen: Vi xi i = Frilo - Statik und Tragwerksplanung

5 achweis nach DI 8800 Teil Element 747 Für alle Querschnittspunkte i sind folgende Bedingungen u erfüllen: x v ; sowie mit fk fk = und = γ γ 3 Hinweis: v wird als erfüllt angesehen, wenn gilt x 05, oder 05, achweis nach DI 8800 Teil Element 749 ach allgemeiner Erlaubnis örtlich begrenter Plastiierung darf die Vergleichsspannung V in kleinen Bereichen die Grenspannung um 0% überschreiten. Von kleinen Bereichen kann ausgegangen werden, wenn gilt: A + I 08, und + 08, A I achweis nach DI 8800 Teil Element 750 ach Erlaubnis örtlich begrenter Plastiierung für doppeltsmmetrische I-Querschnitte darf die ormalspannung x mit um den plastischen Formbeiwert α pl reduierten Biegemomenten berechnet werden: x = + A α W pl + α W pl und α pl auf,5 begrent Wichtig: Zur Anwendung dieses Elementes 750 muss sichergestellt werden, dass die Bedingungen gren(b/t) nach DI 8800 Teil Tabelle 5 (elastisch-plastisch) für den Querschnitt eingehalten sind. Hinweis: Im Dialog Einstellungen können Sie festlegen, ob für gewalte I-Profile vereinfachend α pl =,4 und α pl =,5 angenommen werden soll, Wel oder αpl aus α pl = berechnet wird. W pl Tragsicherheitsnachweis Stahl - ST7 5

6 Tragsicherheitsnachweis Elastisch-Plastisch Den achweis nach dem Verfahren Elastisch-Plastisch führen Sie, um die plastischen Reserven des Querschnittes ausunuten. Dabei werden die vorhandenen Schnittgrößen den plastischen Grenschnittgrößen gegenübergestellt. Das gleicheitige Wirken mehrerer Schnittgrößen wird durch Interaktionsbeiehungen berücksichtigt. Für den achweis der Tragsicherheit nach dem Verfahren elastisch - plastisch stellt das Programm drei öglichkeiten von Interaktionen bereit: Interaktion nach DI 8800 Teil Element 757 für doppeltsmmetrisch I-Querschnitte Interaktion nach Rubin Teilschnittgrößenverfahren nach Kindmann / Frickel Diese unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit auf bestimmte Querschnittsvarianten und Schnittkraftkombinationen. Wichtig: Zur Anwendung der genannten achweise muss sichergestellt werden, dass die Bedingungen gren(b/t) nach DI 8800 Teil Tabelle 5 (elastisch-plastisch) für den gegebenen Querschnitt eingehalten sind. Hinweis: Die genannten achweise eigen, ob ein Querschnitt unter der gegebenen Schnittkraftkombination trägt, oder nicht. Die Information über die Interaktionsbedingung entnehmen Sie dem Programmausdruck. Die in dem Infofenster der Sstemeingabe dargestellten Werte η stehen für den Auslastungsgrad, der sich aus dem Lasterhöhungsfaktor im Querschnitt unter der gegebenen Schnittkraftkombination ergibt. 6 Frilo - Statik und Tragwerksplanung

7 Interaktion nach DI 8800 Teil Element 757 Für doppeltsmmetrische I-Querschnitte mit Schnittgrößen aus ormalkraft, Querkräften V, V und Biegemomenten, kann eine Interaktion nach DI 8800 Teil Element 757 geführt werden. Je nach vorliegender Schnittkraftkombination werden unterschiedliche Vorschriften maßgeblich. Für einachsige Biegung um mit,, V gilt Tabelle 6 : V 0,33 v 033, 0, < 0,9 + V 0,33 < 0,9 v V 0,88 + 0,37 V V 0,8 + 0,89 + 0,33 V Für einachsige Biegung um mit,, V gilt Tabelle 7 : V v 0,5 V 0,5 < 0,9 v 0,3 0,3 < Ê ˆ 0,9 + Á Ë Ê V ˆ 0,95 + 0,8 Á ËV Ê ˆ Ê V ˆ 0,87 + 0,95 Á + 0,75 Á Ë ËV Tragsicherheitsnachweis Stahl - ST7 7

8 Für weiachsige Biegung und ormalkraft gelten Gleichungen (4) und (4) unter der Voraussetung, dass die Bedingungen V 033, V und V 05, V eingehalten werden. it *, = gilt pld ( 4) ( 4) 40 * für pld c c mit c für > F HG * 6, 3,, * pld pld F F 3, * * = H G I I G J J + + F H G I K J mit c c F = und c c H G I K J = b g b g HG I KJ +F H G I K J + K KJ * pld Interaktion nach Rubin it diesem Verfahren weist das Programm doppeltsmmetrische I- Profile unter ein- bw. weiachsiger Biegung und ormalkraft nach. Zugrunde gelegt ist die Veröffentlichung von H. Rubin im Stahlbau" 978. Zur Interaktion der Schnittgrößen, V, V sowie und werden unächst die Querkräfte durch Reduktion der Querschnittsfläche berücksichtigt. Für den reduierten Querschnitt wird danach das Zusammenwirken von, und durch die auf ihren vollplastischen Wert beogenen Größen (δ) untersucht. Je nach Lage der ulllinie wird eine Fallunterscheidung durchgeführt. Folgende Gleichungen kommen ur Anwendung: η η F V V = für gilt η H G I V K J = V 3 pl F V V = für gilt η H G I V K J = V 4 pl pl pl reduierte Gesamtfläche A = η A + η A r steg gurt Stegflächenanteil δ = η A A steg r 8 Frilo - Statik und Tragwerksplanung

9 Vollplastische Schnittgrößen als Beugsgrößen: n = mit = A f m m plr plr r k δ = mit plr = h 4 plr = mit plr = δ b 4 plr plr plr (h = Abstand der Gurtschwerpunkte) (b = Gurtbreite) Interaktionsbeiehungen nach Tabelle : m m m 4 5 δ n = δ ( δ) m R b g S b g T n δ n = m = δ δ 3 n = δ n δ+ δ n + δ δ n = δ ( δ) L F HG n I K J O U Q P V W mit n δ m * = m * = ( ) + F δ ( δ) L I n HG K J F χ δ + H G I K J δ χ m O QP Tragsicherheitsnachweis Stahl - ST7 9

10 und χ = + n χ + δ 3 m n + δ χ 3 [ ] χ iterativ im Bereich δ χ δ δ n n m * = m3 δ Teilschnittgrößenverfahren nach Kindmann / Frickel Das vom Programm verwendete Verfahren geht auf die Veröffentlichung von R. Kindmann /J. Frickel Grentragfähigkeit von I-Querschnitten für beliebige Schnittgrößen"; erschienen im Stahlbau 68" ; von 999 urück. it dem sogenannten Teilschnittgrößenverfahren (TSV) ist es möglich, den achweis elastisch-plastisch für beliebige Schnittgrößenkombinationen, also auch unter Berücksichtigung der St.Venantschen und der Wölbkrafttorsion, u führen. Der nachuweisende Querschnitt wird dabei intern durch einen HVH - Querschnitt idealisiert. Prinipiell teilt das Verfahren die Gesamtschnittgrößen in u den HVH - Querschnittsteilen (Gurte, Steg) gehörenden Teilschnittgrößen auf. (Unter Beachtung des Gleichgewichtes wischen Gesamtschnittgrößen und Teilschnittgrößen werden die Spannungen der Teilflächen u Teilschnittgrößen usammengefasst.) Die Teilschnittgrößen werden dann bis um Erreichen der Grentragfähigkeit in ihren möglichen Grenen variiert. Das Programm schränkt die Anwendung momentan auf I- und U-Profile ein, eine Erweiterung um Zweiblechquerschnitte, wie L- oder T-Profile ist in Vorbereitung. achweisführung: Index o Gurt oben Index s Steg Index u Gurt unten t Dicke der Teilfläche h Länge der Teilfläche (in Verbindung mit Steg) b Länge der Teilfläche (in Verbindung mit Gurt) a g V I T Abstand Gurtmittellinien Querkraft Torsionsträgheitsmoment xp primäres Torsionsmoment (St.Venant) xs sekundäres Torsionsmoment (Wölbkrafttorsion) d f = 3 0 Frilo - Statik und Tragwerksplanung

11 3 3 3 IT = ( fito bo to + fits hs ts + fitu bu tu) 3 t t mit Abklingfaktor je Teilfläche fit = 0 63 b ,, ( ) b Der Abklingfaktor kann für dünnwandige Teilquerschnitte optional auf,0 gesett werden (siehe Einstellungen). Teilschnittgrößen: (Gleichung 0) To I I I xpo = xp xps = xp xpu = xp I I I T bg bg V V cos V sin q V V cos V sin q bg bg xsq xs V m V m TS T Tu T V o V q a xsq g V s V V q u V q a xsq g Restfliesspannung unter Berücksichtigung von V, V, xp, xs (Gleichungen 6, 7, 8) b t g pl, xp, o = t g pl, xp, u = t g 4 b t 4 g pl, xp, s = ts h s 4 t s o xpo = + xpo pl, xp, o pl, xp, o Vo + V plo u und s ergeben sich in analoger Weise wie o Teilschnittgrößen infolge,,, w cos sin bg bg bg sinbg q S cos = q S ωq ω m m ωk mit s, s Schwerpunktlage ; m, m Schubmittelpunktslage ; ω k Wölbkoordinate ; α Winkel Hauptachsensstem q ϖq o = u = + a a g q ϖq g Tragsicherheitsnachweis Stahl - ST7

12 Aufnahme der Teilschnittgrößen: Bedingung : s Bedingung : u Bedingung 3: o Für kleine Verhältnisse kann der Einfluss der Schubspannungen vernachlässigt werden, wenn gilt: o s u Ob das Programm diese Vernachlässigung realisiert oder nicht, kann im Dialog Einstellungen vorgegeben werden. Bedingung 4 : (Gleichung 35a) o,, plo T o pl, o, T = tg b fd (Gleichung 35b) b = pl o T 4 pl, o, T,, Zur Begrenung von α pl auf,5 kann pl,o,t = pl,o,t,5 /,5 gesett werden. Siehe hieru unter Einstellungen. Bedingung 5 : u,, plut (Gleichung 35e) u pl,, u T = tg b fd (Gleichung 35f) b = pl u T 4 pl,, u T,, Zur Begrenung von α pl auf,5 kann pl,u,t = pl,u,t,5 /,5 gesett werden. Siehe hieru unter Einstellungen. Frilo - Statik und Tragwerksplanung

13 Bedingung 6 : + gr = gro + grs + gru mit gr gr gro = pl, o, T o pl, o, T gru = pl,, u T u pl,, u T s grs = ts hs fd ( ) Bedingung 7 : min max min : für a g gr gr + gro : min = ( gru + grs + ) für + gr gro gr gru ag hs = ( gro + gru) min grs ( gro + gru) 4 : grs für a g gr gru gr : min = ( gro + grs ) max für : max ( ) a g gr gr + gru = gro + grs + für + gr gru gr gro ag hs = ( gro + gru) + max grs ( + gro gru) 4 : grs für a g gr gro gr : max = ( gru + grs ) Tragsicherheitsnachweis Stahl - ST7 3

14 HVH Querschnitt Hinweis: In der Sstemeingabe kann der Wert h s, stellvertretend für die Höhe des Steg- Teilquerschnittes, vorgegeben werden. Im Standardfall wird vom Programm h s = a g vorgeschlagen (a g = Abstand der Gurtmittellinien). Überprüfung der b/t - Verhältnisse Zur Sicherstellung, dass die einelnen Querschnittsteile nicht beulen, stellt die DI 8800 Teil mit den Tabellen bis 4 und 5 ein vereinfachtes Verfahren bereit. Damit wird ein vollständiges itwirken aller Querschnittsteile unter Druckbeanspruchung sowie eine ausreichende Rotationskapaität des Querschnitts gewährleistet. Für alle Querschnittsteile (Plattenstreifen), in denen Druckspannungen wirken, muss geeigt werden: vorhanden( b / t) gren( b / t) Die gren(b/t) Werte sind in Abhängigkeit vom geführten achweisverfahren elastischelastisch bw. elastisch-plastisch u ermitteln. Für den Spannungsnachweis nach Element 747 führt das Programm den gren(b/t) achweis nach Tabellen bis 4 elastisch-elastisch. In alle anderen vom Programm angebotenen achweisverfahren werden die plastischen Querschnittsreserven genutt. Die Überprüfung der gren(b/t)-werte muss in diesen Fällen nach Tabelle 5 elastisch-plastisch erfolgen. ψ Randspannungsverhältnis des Plattenstreifens Größtwert der Druckspannung, Druckspannung hier immer positiv in /mm γ k Teilsicherheitsbeiwert der Widerstandsseite Beulwert 4 Frilo - Statik und Tragwerksplanung

15 b/t - Verhältnisse nach dem Verfahren elastisch-elastisch für beidseitig gelagerte Plattenstreifen (Stege): für 8, 0< ψ : k = ( ψ + 05), für < ψ 0 : k = 78, 69, ψ + 978, ψ für ψ : k = 598, ( ψ) mit ψ = ψ < für das Randspannungsverhältnis 0 < ψ gilt gren( b / t) = 40, 4 ( 0, 78 ψ 0, 05 ψ ) und ψ 0 gilt gren( b / t) = 40, 4 k γ k γ für einseitig gelagerte Plattenstreifen (Gurte): größte Druckspannung am gelagerten Rand für ψ 0 : k = 7, 5 ψ + 7, ψ mit ψ = bei ψ < für für 0, 578 0< ψ : k = ψ + 034, größte Druckspannung am freien Rand k = 057, 0, ψ + 007, ψ für alle Randspannungsverhältnisse gilt: gren( b / t)= 305 k γ für Kreisförmige Querschnitte gilt folgender Grenwert: gren ( d / t ) ( = ) ( γ ) mit d Durchmesser beogen auf die Wandmittellinie Druckspannungsanteil aus ormalkraft Tragsicherheitsnachweis Stahl - ST7 5

16 Im Beuth - Kommentar um Element 745 wird bei Auftreten von Schubspannungen > 0, folgende Aussage getroffen: In diesen Fällen muss, um auf der sicheren Seite u stehen, in den oben genannten Formeln die ormalspannung durch die Vergleichsspannung V bei einem Randspannungsverhältnis ψ = ersett werden. Seten Sie die entsprechende Option in den Einstellungen - achweisoptionen, wenn ST7 die Schubspannungen entsprechend Beuth - Kommentar berücksichtigen soll. b/t Verhältnisse nach dem Verfahren elastisch-plastisch α Druckflächenbeiwert f k Fließgrene für beidseitig gelagerte Plattenstreifen (Stege): gren( b / t)= α f k für einseitig gelagerte Plattenstreifen (Gurte) mit Druckspannung am gelagerten Rand: 40 gren( b / t)= α α f k für einseitig gelagerte Plattenstreifen (Gurte) mit Druckspannung am freien Rand: 40 gren( b / t)= α f k Druckflächenbeiwert α: Für den Druckflächenbeiwert α können im Programm unterschiedliche Annahmen getroffen werden. Im Dialog Einstellungen legen Sie fest, ob: - α für alle Querschnittsteile auf der sicheren Seite liegend u angenommen wird - α für Steg und Gurte vom Anwender vorgegeben wird, oder - α für I-Profile im Steg vereinfachen abgeschätt und im Gurt auf gesett wird 6 Frilo - Statik und Tragwerksplanung

17 Die Abschätung von α im Steg von I - Profilen geht dabei von folgenden Fällen aus: bei reiner Druckbeanspruchung bei Beanspruchung durch und α = α = 05, bei Beanspruchung durch, und α = + [ ] f ( h t r) s d mit als Druck positiv, h Höhe Profil, t Gurtdicke, r Ausrundung Gurt, s Stegdicke Querschnittspunkte und Querschnittsteile (Beulfelder) Im folgenden werden die Definitionen der Spannungspunkte und der Beulfelder u den jeweiligen Querschnittsarten aufgeeigt: Tragsicherheitsnachweis Stahl - ST7 7

18 Eingabe Im Sstemeingabedialog geben Sie einen Einelschnitt, definiert durch aterial, Profil und den Schnittgrößen an. Für diesen wird entsprechend des vorgegebenen Verfahrens der achweis der Tragsicherheit und ulässige Schlankheit ausgeführt. Wollen Sie mehrere Schnitte vergleichend rechnen, können Sie diese in einem Ausgabestapel vom Programm verwalten lassen. aterialauswahl Sie können das aterial (Stahlsorte und -Güte nach DI 8800 Teil ) aus den Listen wählen (um Ausklappen einer Liste auf klicken) oder die erforderlichen Werte selbst eingeben (Button ). γ : Seten Sie einen Haken, wenn der Teilsicherheitsbeiwert auf der Widerstandsseite angesett werden soll. γ kann wischen 0,5 und,0 gewählt werden. Vorgabewert ist,. Entfernen Sie den Haken, wenn γ bereits in den einugebenden Schnittgrößen enthalten ist. Freie Eingabe Wählen Sie in der Liste der Stahlsorten den Eintrag freie Eingabe", klicken Sie dann auf den Button. Geben Sie eine Beeichnung für das aterial ein sowie die charakteristischen Werte für das E-odul und die charakteristische Streckgrene f k 8 Frilo - Statik und Tragwerksplanung

19 Querschnittseingabe hs Seten Sie einen Haken, wenn Sie die Ersathöhe des Steges für den achweis Teilschnittgrößenverfahren vorgeben wollen. Anderenfalls wird hs intern aus dem Abstand der beiden Gurtschwerpunkte ermittelt. Querschnittsauswahl Klicken Sie auf den Button, um einen neuen Querschnitt einugeben oder einen vorhandenen Querschnitt u ändern das Fenster der Profilauswahl wird eingeblendet. Siehe Dokument Querschnitt auswählen - definieren.pdf Zur Auswahl stehen Doppel-T -, U - und T - Profile, ARBED - Profile, Q-H, R-H und Rohre. Für die genannten Querschnitte eignet sich jedoch nicht jedes der angebotenen achweisverfahren. Beanspruchung Die Schnittgrößen sind als Bemessungswerte einugeben, also bereits mit γ F multipliiert. d d d V d V d tpd tsd wd ormalkraft, Druck negativ Biegemoment um die Achse Biegemoment um die Achse Querkraft in Richtung der Achse Querkraft in Richtung der Achse Primäres Torsionsmoment (St.Venantsche Torsion) Sekundäres Torsionsmoment (Wölbkrafttorsion) Wölbbimoment (aus Wölbkrafttorsion) icht alle genannten Schnittgrößen stehen für jedes achweisverfahren ur Verfügung. So können tpd, tsd und wd momentan nur mit dem Teilschnittgrößenverfahren berücksichtigt werden. Voreichendefinition Die Eingabe der Schnittgrößen können Sie auf die drei dargestellten Koordinatenssteme beiehen. Ein Wechsel des Koordinatensstems bedeutet, dass die Voreichen der Schnittgrößen in der Eingabe geändert werden und das Sstem unter dem neuen Koordinatensstem berechnet wird. Für die verwendeten Koordinatenssteme gilt: - und -Achse liegen in der Schnittebene des Profils, die x-achse beieht sich auf die Längsachse des geschnittenen Stabes. Tragsicherheitsnachweis Stahl - ST7 9

20 achweisverfahren Legen Sie mit den Optionen fest, ob der achweis der Querschnittstragfähigkeit nach dem Verfahren elastisch-elastisch oder elastisch-plastisch geführt wird. Wählen Sie danach die ugehörige achweisart. In Abhängigkeit vom gewählten Querschnitt, können die angebotenen achweisarten eingeschränkt sein. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel Berechnungsgrundlagen. ach jeder Änderung der Eingabe wird das gegebene Sstem berechnet und der Auslastungsgrad im Querschnitt sowie dessen Schlankheit vorh.( b t ) gren( b t) angeeigt. Beachten Sie, dass sich der Auslastungsgrad beim Verfahren elastisch-plastisch aus dem Grenlastfaktor unter der gegebenen Schnittkraftkombination ergibt, während er sich beim Verfahren elastisch-elastisch aus dem Verhältnis vorh. ul. berechnet. Soll der nachgewiesene Schnitt im Ausgabestapel abgelegt werden, klicken Sie auf den Button hinufügen". In einem nachfolgenden Dialog können Sie diesem Schnitt eine Beeichnung geben. Klicken Sie auf den Button verwalten" um von der Sstemeingabe in die Aneige des Ausgabestapel u wechseln. 0 Frilo - Statik und Tragwerksplanung

21 Einstellungen - achweisoptionen Den Dialog ur Einstellung der achweisoptionen erreichen Sie durch Anklicken des Eintrages Einstellungen" in der Hauptauswahl oder über das Programmmenü unter Optionen". Die Änderungen der Werte in diesem Dialog wirken sich unmittelbar auf den in der Sstemeingabe definierten Schnitt aus. Erstellen Sie jedoch eine neue Position, so greift das Programm auf Standardeinstellungen urück. Betätigen Sie den Button als Standard", um die Eingaben ur Standardeinstellung u machen. Ansat Alpha,pl für Element 750, 757 und Rubin Seten Sie die entsprechende Option um festulegen, ob in den achweisen el.-el. mit Teilplastifiierung und im Interaktionsnachweis el.-pl. nach DI 8800 Element 757 sowie nach Rubin, α pl für Walprofile vereinfacht mit,4 (für α pl ) und,5 (für α pl ) angeschrieben oder aus Wel W errechnet wird. pl Berechnung Teilschnittgrößenverfahren α pl : Seten Sie einen Haken, wenn das α pl im Teilschnittgrößenverfahren auf,5 begrent werden soll. : Seten Sie einen Haken, wenn Schubspannungen im Teilschnittgrößenverfahren bei kleinen Verhältnissen vernachlässigt werden sollen. Abklingfaktor: arkieren Sie diese Option, wenn IT im Teilschnittgrößenverfahren mit Abklingfaktor berechnet werden soll. achweis gren(b/t) Legen Sie durch Auswahl der entsprechenden Option fest, wie der Druckflächenbeiwert α im achweis gren(b/t) nach dem Verfahren elastisch-plastisch berücksichtigt wird. Bei Vorgabe der Werte werden diese pauschal auf die entsprechend gelagerten Querschnittsteile angewendet. Tragsicherheitsnachweis Stahl - ST7

22 Ausgabe Ausgabe der Sstemdaten, Ergebnisse und Grafik auf Bildschirm oder Drucker. Über den Punkt Ausgabe in der Hauptauswahl starten Sie den Ausdruck bw. die Aneige auf Bildschirm. Ausgabeprofil Bei einigen Programmen können Sie auch den Umfang der Ausgabe (Ausgabeprofil) festlegen/einschränken. Bildschirm Aneige der Werte in einem Textfenster Drucken Starten der Ausgabe auf den Drucker Word Das Textverarbeitungsprogramm S-Word wird aufgerufen und die Ausgabe eingefügt, sofern dieses Programm auf Ihrem Rechner installiert ist. In Word können Sie dann die Ausgabe bei Bedarf nach Ihren Wünschen bearbeiten. Ausgabestapel it dem Ausgabestapel können Sie beliebig viele Schnitte tabellarisch verwalten. Klicken Sie auf das Smbol Ausgabestapel" oder auf den Button verwalten" um in die Aneige des Ausgabestapels u wechseln. Die Sichtbarkeit der einelnen Spalten lässt sich optional einschränken : Sortieren Durch Anklicken der Titel können Sie jede Spalte auf- bw. absteigend sortieren. Schnittdarstellung einschränken ittels der Optionen unterhalb der Tabelle können Sie die darustellenden Zeilen filtern. Sie haben die öglichkeit ur Darstellung - aller Schnitte, - aller Schnitte, deren Auslastungsgrad mehr als 00% beträgt - aller Schnitte, die eine maximale Auslastung wischen den von Ihnen gewählten Grenen (in Proent angegeben) haben. aximale Auslastung bedeutet hier der maximale Beanspruchungsgrad wischen den dargestellten achweisen. Geben Sie im Feld für Obergrene 0,0 ein, um alle Schnitte mit einer Auslastung größer der eingegebenen Untergrene darustellen. euberechnung Klicken Sie auf den Button alles Berechnen", um für alle Schnitte eine euberechnung mit der im nachfolgenden Dialog festulegenden achweismethode durchuführen. Schnitt ur Eingabe übernehmen Doppelklicken Sie auf einen Schnitt in der Tabelle oder auf den Button Schnitt nehmen", um diesen gewählten Schnitt in den Eingabedialog u übernehmen. Frilo - Statik und Tragwerksplanung

23 Löschen Durch anklicken des Buttons Schnitte löschen" werden die markierten Schnitte gelöscht. ittels Hochstelltaste" bw. von Strg" können mehrere Schnitte gleicheitig markiert werden. Ausgabe Klicken Sie auf den Button Ausgabe", um die Ergebnisse aller markierten Schnitte am Bildschirm anueigen. Auch hieru können Sie die ehrfachauswahl um Gruppieren der ausugebenden Schnitte verwenden. Ausgabeprofil Über das Ausgabeprofil können Sie Umfang und Inhalt der Ausgabe bestimmen. ur die markierten Optionen werden ausgegeben. Ausgabestapel diese Option steht nicht ur Verfügung, wenn sie sich in der Sstemeingabe befinden, da beim Wechsel in das Ausgabefenster immer der gerade eingegeben Schnitt dargestellt wird; in allen anderen Fällen wählen Sie mittels dieser Option, ob die im Ausgabestapel markierten Schnitte oder nur der Eingabeschnitt ausgegeben wird Kurausdruck Ausgabe mit oder ohne Zwischenwerte gren(b/t) el. el Ausgabe mit oder ohne gren(b/t) - achweis diese Option steht nicht beim Kurausdruck ur Verfügung; usätliche Ausgabe des achweises el.-el. ach Element 747, wenn nach dem Verfahren el. - pl. gerechnet wurde Positionstext Bemerkungen um Sstem Sstemgrafik Grafik des Querschnittes, bei aktivierter Option mit Details" werden usätlich die Spannungspunkte und Beulfelder im Querschnitt dargestellt Programmspeifische Smbole Je nach Programm stehen usätlich u den Standardsmbolen weitere Smbole/Smbolleisten für programmspeifische Funktionen ur Verfügung. Über diese Smbole wählen Sie die Aneige - des Profils - des Profils mit Details - des Profils mit axsigma Werten Tragsicherheitsnachweis Stahl - ST7 3

24 Import / Export ASCII-Schnittstelle-ST7 Die Daten einer Position können in einem von Friedrich + Lochner festgelegten, lesbaren Format in eine Datei exportiert, bw. aus einer Datei importiert werden. Weitere Hinweise finden Sie unter Anwendungsmöglichkeiten und Regeln. Hinweis: Zu jedem Sat TSVSECTIO muss auch ein ugehöriger Sat TSVFORCE existieren. POS PRO BEZ COUT Position (optional) Projekt (optional) Beeichnung (optional) Anahl (optional) COUT Anahl_AT Anahl_Cross_TSV Anahl_Cross_QUERG Anahl_Section mit Anahl_AT Anahl verschiedener aterialien Anahl_Cross_TSV 0 - nicht verwendet Anahl_Cross_QUERG Anahl verschiedener Querschnittsdefinitionen (QUERG ) Anahl_Section Anahl der Schnitte CTRL CTRL mit OptInput OptStack Etaax Etain StartOpt Steuerung (optional) OptInput OptStack Etaax Etain StartOpt Eingabeoptionen Optionen für den Ausgabestapel obere Eta-Grene in Proent für Intervallaneige Ausgabestapel untere Eta-Grene in Proent für Intervallaneige Ausgabestapel Startoption für aufgerufenes Programm ST7 Werte im Detail OptInput 0 - keine - nuterdefiniertes hs für TSV OptStack 0 - alle Spalten sichtbar - kein gren(b/t) sichtbar - kein Torsionsmoment sichtbar 4 - kein, V und Torsion sichtbar 04 - alle Eta eigen alle Eta > 00% eigen bestimmtes Eta-Intervall eigen Etaax - - nach oben unbegrent, sonst Wert >=0 (bei OptStack = 4096) Etain >=0: indest - Eta in Proent (bei OptStack = 4096) StartOpt 0 - normaler Programmstart - Start mit Ausgabestapel 4 Frilo - Statik und Tragwerksplanung

25 TSVSECTIO Schnitt (obligatorisch) TSVSECTIO r ode at Cross Axis Gamma Alphapl750 AlphaplTSV grenbt a_steg a_gurta a_gurti redtau fit Description mit r ummer des Schnittes... ode Berechnungsoption vom Schnitt at aterialnummer Cross Querschnittsnummer Axis Steuerung Koordinatensstem Gamma Steuerung γ Alphapl750 Steuerung Ansat α pl für el.-el. und el.-pl. außer TSV AlphaplTSV Steuerung Ansat α pl für TSV GrenBT Steuerung Ansat gren(b/t) a_steg Alpha für Gren(b/t) el.-pl im Steg a_gurta Alpha für Gren(b/t) el.-pl. im Gurt für Druck außen a_gurti Alpha für Gren(b/t) el.-pl. im Gurt für Druck innen redtau Steuerung Vernachlässigung kleiner Schubspannungen für TSV fit Steuerung Abklingfaktor für TSV Description Beschreibung des Schnittes in ' ' eingeschlossen Werte im Detail ode logische Verknüpfung für Berechnungsmodus - el.-el. nach EL747 - el.-el. nach EL749, örtlich begrent 0 Proent 4 - el.-el. nach EL750, örtlich begrent I Profile 3 - el.-pl. nach EL757, Interaktion I Profile DI 64 - el.-pl. Interaktion Rubin für I (und Kasten) 8 - el.-pl. TSV Kindmann 04 - el.-pl. Optimierung (noch nicht aktiv) GREZ(b/t) Axis 0 - wie RS, pos. n.oben, pos. n.rechts, pos.x n.vorne - wie Q3, pos. n.unten, pos. n.rechts, pos.x n.hinten - wie TSV, pos. n.unten, pos. n.links, pos.x n.vorne Gamma 0 - Einwirkungsseite - Widerstandsseite Alphapl α pl für gewalte Profile - α pl für geschweißte Profile (aus Querschnittswerten berechnet) AlphaplTSV 0 - α pl begrent 3 - α pl nicht begrenen grenbt 0 - Druckflächenbeiwert α für I aus äherung - Pauschal Alpha= (sicher) - Vorgabewerte a_steg α am Steg (weiseitig gelagerter Streifen) a_gurta α am Gurt (einseitig gelagerter Streifen außen) oder : a_gurti α am Gurt (einseitig gelagerter Streifen innen) redtau 0 - keine Vernachlässigung kleiner Schubspannungen für TSV - mit Vernachlässigung Tragsicherheitsnachweis Stahl - ST7 5

26 fit 0 - ohne Abklingfaktor für TSV, - mit Abklingfaktor TSVFORCE Schnittgrößen (obligatorisch) TSVFORCE r w V V xp xs mit r ummer des Schnittes... ormalkraft, Druck negativ oment um oment um w Wölbbimoment V Querkraft Richtung V Querkraft Richtung xp primäres Torsionsmoment (St.Venant) xs sekundäres Torsionsmoment (Wölbkrafttorsion) CROSSG Querschnitt (obligatorisch) CROSSG r Art bo do d0 b0 bu du ro ame mit r ummer des Querschnittes... Art Querschnittsart nach FL - Profildatei bo Gurtbreite oben do Gurtdicke oben d0 Gesamthöhe b0 Stegbreite bu Gurtbreite unten du Gurtdicke unten ro Radius oben unten ame Querschnittsname in ' ' begrent AT aterial (obligatorisch) AT r Art Güte BSt E-odul G-odul Gamma Alpha fk fuk ame Gamma mit r ummer des ateriales... Art - für Baustahl Güte Gütekennung, nuterdefiniert ist folgende Werten müssen bei Güte <> nicht gesett werden: BSt 0 - nicht verwendet E-odul... G-odul... Gamma Wichte - nicht verwendet AlphaT α T, nicht verwendet Fk... Fuk nicht verwendet ame Beeichnung in ' ' eingeschlossen Gamma Teilsicherheitsbeiwert der Widerstandsseite 6 Frilo - Statik und Tragwerksplanung

27 Literatur DI 8800, ovember 990, Teil PETERSE, CHR.: Stahlbau. 3. Auflage. Braunschweig, Wiesbaden (Vieweg & Sohn) 993. RUBI, H.: Interaktionsbeiehungen wischen Biegemoment, Querkraft und ormalkraft für einfachsmmetrische I- und Kasten-Querschnitte bei Biegung um die starke und für doppeltsmmetrische I-Querschnitte bei Biegung um die schwache Achse", in: Der Stahlbau , Heft 3, S RUBI, H.: Interaktionsbeiehungen für doppeltsmmetrische I- und Kasten-Querschnitte bei weiachsiger Biegung und ormalkraft", in: Der Stahlbau , Heft 5, S und 74-8 (Fortsetung und Schluss). KIDA, R. ; FRICKEL, J.: Grentragfähigkeit von I-Querschnitten für beliebige Schnittgrößen", in Der Stahlbau , Heft 4, S KIDA, R. ; FRICKEL, J.: Elastische und plastische Querschnittstragfähigkeit,.Auflage. Berlin, Ernst & Sohn 00 Tragsicherheitsnachweis Stahl - ST7 7

Stückliste SL3. FRILO Software GmbH Stand:

Stückliste SL3. FRILO Software GmbH  Stand: Stückliste SL3 FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 15.07.2015 SL3 Stückliste SL3 Inhaltsverzeichnis Anwendungsmöglichkeiten 4 Systemeingaben 5 Positionsliste 7 Profilauswahl 8 Materialliste

Mehr

12. Flächenmomente. Umwelt-Campus Birkenfeld Technische Mechanik II

12. Flächenmomente. Umwelt-Campus Birkenfeld Technische Mechanik II Technische Mechanik 1. Flächenmomente Prof. Dr.-ng. T. Preußler Flächenmomente werden in der tatik ur Berechnung von pannungen infolge Biegung, chub und Torsion sowie bei tabilitätsuntersuchungen (Knicken,

Mehr

Querschnitt auswählen - definieren. FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 30.06.2015

Querschnitt auswählen - definieren. FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 30.06.2015 FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 30.06.2015 Querschnitt auswählen - definieren Inhaltsverzeichnis Querschnitt auswählen / definieren 4 F+L Profildatei 5 Querschnitt über Abmessungen

Mehr

Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit

Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit Titel: Querschnittstragfähigkeit Blatt: Seite 1 von 10 Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit Belastung: M y,ed = 190 knm N Ed = 700 kn V z,ed = 100 kn Material: S 235 Nachweis des Querschnitts nach DIN-EN

Mehr

Schweißnaht ST5. FRILO Software GmbH Stand:

Schweißnaht ST5. FRILO Software GmbH  Stand: Schweißnaht ST5 FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 01.07.2015 ST5 Schweißnaht ST5 Hinweis: Diese Dokumentation beschränkt sich auf die Eurocode-spezifische Beschreibung. Dokumentationen,

Mehr

Stahlstütze - Fußplatte ST3. FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 02.07.2015

Stahlstütze - Fußplatte ST3. FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 02.07.2015 Stahlstütze - Fußplatte ST3 FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 02.07.2015 ST3 Stahlstütze Fußplatte ST3 Hinweis: Diese Dokumentation beschränkt sich auf die Eurocode-spezifische Beschreibung.

Mehr

Herbst 2010 Seite 1/14. Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Klausur Technische Mechanik II für Maschinenbau. Musterlösungen (ohne Gewähr)

Herbst 2010 Seite 1/14. Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Klausur Technische Mechanik II für Maschinenbau. Musterlösungen (ohne Gewähr) Seite 1/14 rage 1 ( 2 Punkte) Ein Stab mit kreisförmiger Querschnittsfläche wird mit der Druckspannung σ 0 belastet. Der Radius des Stabes ist veränderlich und wird durch r() beschrieben. 0 r () Draufsicht:

Mehr

Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Inhaltsverzeichnis und Vorwort Seite 1 Inhaltsverzeichnis und Vorwort Elastische und plastische Querschnittstragfähigkeit ISBN 3-433-02842-7 Verlag Ernst & Sohn - Berlin Inhaltsverzeichnis Vorwort... V 1 Übersicht... 1 1.1 Einleitung...

Mehr

BERECHNUNGEN VON QUERSCHNITTS-

BERECHNUNGEN VON QUERSCHNITTS- Rolf Kindmann Henning Uphoff BERECHNUNGEN VON QUERSCHNITTS- KENNWERTEN UND SPANNUNGEN NACH DER ELASTIZITÄTSTHEORIE Entwurf vom 05.06.2014 Veröffentlichung des Lehrstuhls für Stahl-, Holz- und Leichtbau

Mehr

NCCI: Elastisches kritisches Biegedrillknickmoment

NCCI: Elastisches kritisches Biegedrillknickmoment Dieses NCCI Dokument enthält die Gleichung ur Ermittlung des elastischen kritischen Biegedrillknickmomentes für doppelt symmetrische Querschnitte. Für die Berechnung werden Parameter für häufig auftretende

Mehr

-BEMESSUNG EINFACHER BAUTEILE- Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Fachhochschule Gießen-Friedberg TEIL 7 BEMESSUNG IM STAHLBAU.

-BEMESSUNG EINFACHER BAUTEILE- Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Fachhochschule Gießen-Friedberg TEIL 7 BEMESSUNG IM STAHLBAU. STAHLBAU -BEMESSUNG EINFACHER BAUTEILE- Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Fachhochschule Gießen-Friedberg Nachweiskonzept Die Beanspruchung S d darf nicht größer sein als die Beanspruchbarkeit R d eines Bauteils

Mehr

Universität Zürich SAP-CM

Universität Zürich SAP-CM Universität Zürich SAP-CM SAP Campus Management Auswertungen im Bereich Lehre / Veranstaltungsplanung und Studentierende Version 0.1 vom 8. September 2006 Inhalt: Listen und Auswertungen SAP CM - Auswertungen

Mehr

Biegesteifer Stirnplattenanschluß

Biegesteifer Stirnplattenanschluß Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung- Bauteil: 46O -Biegesteifer Anschluß Seite 1 46O Biegesteifer Stirnplattenanschluß System: Biegesteifer Stirnplattenanschluß,

Mehr

Excel Allgemeine Infos

Excel Allgemeine Infos Spalten Zeilen Eine Eingabe bestätigen Die Spalten werden mit Buchstaben benannt - im Spaltenkopf Die Zeilen werden durchnumeriert - im Zeilenkopf Mit der Eingabe Taste Bewegen innerhalb der Arbeitsmappe

Mehr

Elastizität und Torsion

Elastizität und Torsion INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Elastizität und Torsion 1 Einleitung Ein Flachstab, der an den

Mehr

Stoffgesetze Spannungszustand

Stoffgesetze Spannungszustand 16. 9.4 Stoffgesete Spannungsustand Belastungen ereugen in elastischen Bauteilen einen Spannungsustand, der sowohl vom Ort als auch von der Orientierung (Winkel) des betrachteten Schnittes beüglich der

Mehr

Einführung in QtiPlot

Einführung in QtiPlot HUWagner und Julia Bek Einführung in QtiPlot 30. Juni 2011 1/13 Einführung in QtiPlot Mit Bezug auf das Liebig-Lab Praktikum an der Ludwig-Maximilians-Universität München Inhaltsverzeichnis 1 Programmeinführung

Mehr

Doppelintegrale. rd dr. Folie 1

Doppelintegrale. rd dr. Folie 1 Doppelintegrale G fda f, dd R R G 1 f ( rcos, rsin) rd dr Folie 1 Doppelintegrale einführendes Beispiel Als Vorwissen sollten Sie die Grundlagen ur Integration mitbringen (s..b. L. Papula, Mathematik für

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

Typisierte Anschlüsse nach DSTV ST8. FRILO Software GmbH Stand:

Typisierte Anschlüsse nach DSTV ST8. FRILO Software GmbH  Stand: Typisierte Anschlüsse nach DSTV ST8 FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 30.06.2015 ST8 Typisierte Anschlüsse nach DSTV ST8 Inhaltsverzeichnis Anwendungsmöglichkeiten 4 Berechnungsgrundlagen

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung Ing.-Büro Klimpel Stapel - Gitterbox - Paletten Seite: 1 Statische Berechnung Tragwerk: Stapel - Gitterbox - Paletten Rack 0,85 m * 1,24 m Herstellung: Scafom International BV Aufstellung: Ing.-Büro Klimpel

Mehr

Das Omega- Verfahren nach DIN 4114

Das Omega- Verfahren nach DIN 4114 Das Omega- Verfahren nach DIN 4114 Dipl.- Ing. Björnstjerne Zindler, M.Sc. Letzte Revision: 9. Mai 20 Inhaltsverzeichnis 1 Das Omega- Verfahren im Allgemeinen 2 2 Das Omega- Verfahren im Besonderen 3 3

Mehr

Mathematik - Oberstufe

Mathematik - Oberstufe Mathematik - Oberstufe Pflicht- /Wahlteilaufgaben und Musterlösungen ur Integralrechnung Zielgruppe: Oberstufe Gymnasium Schwerpunkt: Stammfunktion, Flächenberechnung, Rotationsvolumen Aleander Schwar

Mehr

Ein Untermenü mit Funktionen für Projekt- und Positionsverwaltung, Im- und Export, Druck, Druckansicht wird aufgeklappt. Neu

Ein Untermenü mit Funktionen für Projekt- und Positionsverwaltung, Im- und Export, Druck, Druckansicht wird aufgeklappt. Neu Menüpunkte Die meisten Menüpunkte und Untermenüs der FRILO-Programme sind nahezu identisch aufgebaut und werden daher in diesem Dokument gemeinsam beschrieben. Programmspezifische Menüpunkte werden im

Mehr

Import- und Export-Schnittstellen. FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 20.08.2015

Import- und Export-Schnittstellen. FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 20.08.2015 FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 20.08.2015 Import- und Export-Schnittstellen Unter dem Menüpunkt DATEI finden Sie die Untermenüpunkte IMPORT und Export. Hier sind die je nach Programm

Mehr

Anleitung zum Import und der Umwandlung von Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen

Anleitung zum Import und der Umwandlung von Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen Seite 1 von 5 Anleitung zum Import und der Umwandlung von Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen Schritt für Schritt bei der Umstellung Ihrer bereits vorhandenen

Mehr

5 Tabellenanpassung. 5.1 Spaltenbreite und Zeilenhöhe Spaltenbreite verändern

5 Tabellenanpassung. 5.1 Spaltenbreite und Zeilenhöhe Spaltenbreite verändern Um Tabellen effizient bearbeiten können, ist es notwendig, dass Sie die Struktur der Tabelle Ihren Bedürfnissen anpassen. Sie können mit Excel die Elemente einer Tabelle also Zellen, Zeilen und Spalten

Mehr

4 ANALYSE VON TABELLEN

4 ANALYSE VON TABELLEN MS Excel 2010 Aufbau Analyse von Tabellen 4 ANALYSE VON TABELLEN Lernen Sie in diesem Kapitel die Möglichkeiten kennen, Tabelleninhalte optimal auszuwerten und mit was wäre wenn die Daten zu analysieren.

Mehr

Aufbau von Hichert-Graphik Schritt für Schritt

Aufbau von Hichert-Graphik Schritt für Schritt Aufbau von Hichert-Graphik Schritt für Schritt Ausgangsdaten anlegen: o Sollte dann so aussehen: Umsatz Plan Ist Abweich. 60 40-20 o Details dazu: 4 Spaltenüberschriften eintragen: Plan, Ist, leer, Abweichung

Mehr

Die SQL-Schnittstelle

Die SQL-Schnittstelle Die SQL-Schnittstelle Merlin 16 Version 16.0 vom 09.10.2012 Inhalt Die SQL-Export-Schnittstelle... 4 Der Menüpunkt Abfrage durchführen... 4 Beschreibung Fenster Abfrage durchführen... 4 Schaltflächen Fenster

Mehr

Geschweißte Rahmenecke ST14. FRILO Software GmbH Stand:

Geschweißte Rahmenecke ST14. FRILO Software GmbH  Stand: Geschweißte Rahmenecke ST14 FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 01.07.2015 ST14 Geschweißte Rahmenecke ST14 Inhaltsverzeichnis Anwendungsmöglichkeiten 4 Berechnungsgrundlagen 4 Eingabe

Mehr

7.2 Dachverband Achse Pos A1

7.2 Dachverband Achse Pos A1 7.2 Dachverband Achse 1 + 2 Pos A1 Dieser neukonstruierte Dachverband ersetzt den vorhandenen alten Verband. Um die Geschosshöhe der Etage über der Zwischendecke einhalten zu können, wird er auf dem Untergurt

Mehr

Bilder mit dem Programm IrfanView bearbeiten

Bilder mit dem Programm IrfanView bearbeiten Bilder mit dem Programm IrfanView bearbeiten Auf einer Homepage spielen Bilder eine große Rolle. Nachrichten und Veranstaltungshinweise können durch Bilder bereichert werden. Besucher der Homepage erhalten

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung P fahlgründung Signalausleger Bauvorhaben: Objekt: Bahnhof Bitterfeld Signalausleger Diese Berechnung umfaßt 10 Seiten und gilt nur in Verbindung mit der statischen Berechnung Signalausleger, Bundesbahn-Zentralamt

Mehr

SCHULSPEZIFISCHEN ROLLENRECHTE

SCHULSPEZIFISCHEN ROLLENRECHTE Bei BASISDATEN > ADMINISTRATION organisieren Sie, wer SOKRATES an Ihrer Schule mit welchen Rechten nutzen kann. Außerdem können unter ADMINISTRATION mit SOKRATES intern Texte an andere Schulen geschickt

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Einführung in QtiPlot

Einführung in QtiPlot HUWagner und Julia Bek Einführung in QtiPlot 1/11 Einführung in QtiPlot Mit Bezug auf das Liebig-Lab Praktikum an der Ludwig-Maximilians-Universität München Bei Fragen und Fehlern: jubech@cup.lmu.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Export von Schülerdaten für andere Programme

Export von Schülerdaten für andere Programme 23.11.2016 10:43 1/5 Export von Schülerdaten für andere Programme Export von Schülerdaten für andere Programme Datenübertragung Schulverwaltung > Excel Über die Zwischenablage Die Datenübertragung von

Mehr

Detailinformationen. globale Parameter... Querschnitte Nachweisparameter... Eurocode - Nachweise... DIN Fb - Nachweise... Handbuch...

Detailinformationen. globale Parameter... Querschnitte Nachweisparameter... Eurocode - Nachweise... DIN Fb - Nachweise... Handbuch... Detailinformationen globale Parameter... Querschnitte Nachweisparameter... Eurocode - Nachweise... DIN Fb - Nachweise... Handbuch... Stahlbau... Holzbau... Mauerwerksbau... Programmübersicht... Kontakt...

Mehr

ANLEITUNG. Dienstplan im Excel - Schema

ANLEITUNG. Dienstplan im Excel - Schema ANLEITUNG Dienstplan im Excel - Schema Copyright by F&B Support, 2012 F&B Support Postfach 300 205 47863 Willich 0700 95 49 94 10 www.f-bsupport.de info@f-bsupport.de 1. Hinweise und Kurzanleitung Das

Mehr

Ausgeklinktes Auflager B10

Ausgeklinktes Auflager B10 Ausgeklinktes Auflager B10 Handbuch für Anwender von Frilo-Statikprogrammen Friedrich + Lochner GmbH 2009 Frilo im Internet www.frilo.de E-Mail: info@frilo.de B10 Handbuch, Revision 1/2009 B10 - Ausgeklinktes

Mehr

B: 2 x = 7 logarithmiert zur Basis 10 nicht zu verwechseln mit lg( 7 / 2 ) = lg 7 - lg 2

B: 2 x = 7 logarithmiert zur Basis 10 nicht zu verwechseln mit lg( 7 / 2 ) = lg 7 - lg 2 7. Eponentialgleichungen. Typ: Lässt sich die Eponentialgleichung auf eine Form bringen, in der keine Operationen. Stufe vorkommen, so kann man die beiden Seiten beüglich einer ulässigen Basis, B., 0 oder

Mehr

Neues Projekt anlegen... 2. Neue Position anlegen... 2. Position in Statikdokument einfügen... 3. Titelblatt und Vorbemerkungen einfügen...

Neues Projekt anlegen... 2. Neue Position anlegen... 2. Position in Statikdokument einfügen... 3. Titelblatt und Vorbemerkungen einfügen... FL-Manager: Kurze beispielhafte Einweisung In dieser Kurzanleitung lernen Sie die wichtigsten Funktionen und Abläufe kennen. Weitere Erläuterungen finden Sie in der Dokumentation FLManager.pdf Neues Projekt

Mehr

Online-Ansichten und Export Statistik

Online-Ansichten und Export Statistik ACS Data Systems AG Online-Ansichten und Export Statistik (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Excel 2010 Werte aus einer Liste wählen

Excel 2010 Werte aus einer Liste wählen EX.014, Version 1.1 22.09.2016 Kurzanleitung Excel 2010 Werte aus einer Liste wählen Häufig werden in Excel-Listen Daten verwendet, die immer wieder vorkommen, wie zum Beispiel Namen von Mitarbeitenden

Mehr

UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE. Arbeitskreis Biophysikalische Chemie

UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE. Arbeitskreis Biophysikalische Chemie UNIVERSITÄT GREIFSWALD Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE Arbeitskreis Biophysikalische Chemie Prof. Dr. Walter Langel Modelle für elektronische Zustände Einfachstes klassisches

Mehr

Pronto! Webmail-Oberfläche. Empfohlener Browser: Google Chrome. Kontakt:

Pronto! Webmail-Oberfläche. Empfohlener Browser: Google Chrome. Kontakt: Pronto! Webmail-Oberfläche Empfohlener Browser: Google Chrome Kontakt: universität bonn Hochschulrechenzentrum Wegelerstr. 6, 53115 Bonn Tel.: 0228/73-3127 www.hrz.uni-bonn.de Pronto! Pronto! ist eine

Mehr

Dingsda - Bedienungsanleitung unter Windows

Dingsda - Bedienungsanleitung unter Windows Dingsda - Bedienungsanleitung unter Windows Benötigte Software Um die Dateien von Dingsda zu öffnen und zu bearbeiten, benötigen Sie ein Textverarbeitungsprogramm, das doc- oder rtf-dateien lesen kann

Mehr

Stahlbau Grundlagen. Der plastische Grenzzustand: Plastische Gelenke und Querschnittstragfähigkeit. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

Stahlbau Grundlagen. Der plastische Grenzzustand: Plastische Gelenke und Querschnittstragfähigkeit. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Stahlbau Grundlagen Der plastische Grenzzustand: Plastische Gelenke und Querschnittstragfähigkeit Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Einführungsbeispiel: Pfette der Stahlhalle Pfetten stützen die Dachhaut und

Mehr

Toolbox TB-BXW: Brandschutz für Wände und Stützen. FRILO Software GmbH Stand:

Toolbox TB-BXW: Brandschutz für Wände und Stützen. FRILO Software GmbH  Stand: Toolbox TB-BXW: Brandschutz für Wände und Stützen FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand:23.05.2016 Anwendungsmöglichkeiten Mit diesem Programm können hinsichtlich Brandschutznachweis Mindestabmessungen

Mehr

Tech-News Nr. 2013/04 (Stand )

Tech-News Nr. 2013/04 (Stand ) Tech-News Nr. 2013/04 (Stand 10.07.2013) Massivbau Dr.-Ing. Hermann Ulrich Hottmann Prüfingenieur für Bautechnik VPI Taubentalstr. 46/1 73525 Schwäbisch Gmünd DIN EN 1992-1-1 (EC2) Massivbau Betonstahl

Mehr

MICROSOFT EXCEL XP. Inhaltsverzeichnis

MICROSOFT EXCEL XP. Inhaltsverzeichnis MICROSOFT EXCEL XP ARBEITSTECHNIKEN IN EXCEL In diesem Modul lernen grundlegende Arbeitstechniken in Excel kennen. Wie Sie navigieren und Zellen, Spalten und Zeilen behandeln. Inhaltsverzeichnis 4. ARBEITSTECHNIKEN

Mehr

Biegung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

Biegung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. Biegung Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungsentrum in der Helmholt-Gemeinschaft www.kit.edu Biegung Biegung Spannungsnachweise

Mehr

7.3 Lorentz Transformation

7.3 Lorentz Transformation 26 KAPITEL 7. SPEZIELLE RELATIVITÄTSTHEORIE 7.3 Lorent Transformation In diesem Abschnitt sollen die Transformationen im 4-dimensionalen Minkowski Raum betrachtet werden. Dabei wollen wir uns auf solche

Mehr

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Access 2013 Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Grundlagen für Anwender ACC2013 2 Access 2013 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren Sie was

Mehr

- ebook. Microsoft. Excel 2010. Pivot-Tabellen Anleitung + Beispiele. Edi Bauer

- ebook. Microsoft. Excel 2010. Pivot-Tabellen Anleitung + Beispiele. Edi Bauer - ebook Microsoft Excel 2010 Pivot-Tabellen Anleitung + Beispiele Edi Bauer Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Pivot-Tabelle... 6 1.1 Was ist eine Pivot-Tabelle?... 6 Datenquelle...

Mehr

Mastertabelle. Feldliste

Mastertabelle. Feldliste Auswahlabfrage 2010 Niko Becker Mit Hilfe von Abfragen können Sie Datensätze bearbeiten, Berechnungen durchführen und dabei Funktionen oder Aggregatfunktionen in Formeln einbinden, Datengruppen erstellen

Mehr

Ausbildungsziel: Sicherer Umgang mit der Maus

Ausbildungsziel: Sicherer Umgang mit der Maus Ausbildungsziel: Sicherer Umgang mit der Maus Die sichere Mausbedienung ist Grundlage für die schnelle Arbeit am Computer! Am Anfang der Computer gab es keine Maus, da es auch keine graphischen Oberflächen

Mehr

Import und Export von Übergängern

Import und Export von Übergängern Import und Export von Übergängern SibankPLUS bietet Ihnen eine komfortable Schnittstelle, um den Wechsel der Schüler nach der Stufe 4 von der Grundschule auf eine weiterführende Schule zu verarbeiten.

Mehr

Frilo.Document.Designer

Frilo.Document.Designer Erstellt am 19. Februar 2011 Letzte Änderung am 10. Juni 2011 Version 4.2011.1.2 Seite 1 von 8 Inhalt 1 Erste Schritte...4 1.1 Arbeiten in der Verwaltung FCC und Erstellen eines Dokumentes...4 1.2 Erstellen

Mehr

Formeln und Tabellen Stahlbau

Formeln und Tabellen Stahlbau Erwin Piechatzek Eva-Maria Kaufmann Formeln und Tabellen Stahlbau Nach DIN 18800 (1990) mit 146 Tabellen und 18 vollständig durchgerechneten Beispielen 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage vieweg

Mehr

UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ. Outlook Umstellung. Anleitung. Martina Hopp Version 1.2

UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ. Outlook Umstellung. Anleitung. Martina Hopp Version 1.2 UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ Outlook Umstellung Anleitung Martina Hopp Version 2 Anleitung zum Einrichten von Outlook als E-Mail-Client mit Übertragung der Daten aus Thunderbird und Webmail Inhalt Vor der

Mehr

Beispiele für gerade (einachsige) und schiefe (zweiachsige) Biegung: Betrachtung der Kräfte und Momente, die auf ein Balkenelement der Länge wirken:

Beispiele für gerade (einachsige) und schiefe (zweiachsige) Biegung: Betrachtung der Kräfte und Momente, die auf ein Balkenelement der Länge wirken: UNIVERITÄT IEGEN B 10 Lehrstuhl für Baustatik - chiefe Biegung - chiefe Biegung Kommt es bei einem Balken nicht nur u Durchbiegungen w in -Richtung, sondern auch u Durchbiegungen v in -Richtung, so spricht

Mehr

Statik- und Festigkeitslehre I

Statik- und Festigkeitslehre I 05.04.2012 Statik- und Festigkeitslehre I Prüfungsklausur 2 WS 2011/12 Hinweise: Dauer der Klausur: Anzahl erreichbarer Punkte: 120 Minuten 60 Punkte Beschriften Sie bitte alle Seiten mit und Matrikelnummer.

Mehr

Pflichtmodul Stahlbau - Bachelor

Pflichtmodul Stahlbau - Bachelor Prof. Dr.-Ing. Dirk Werner 193 4.5.5 Die Interaktion von Moment, Normalkraft und Querkraft Bisher wurden Interaktionen für die gleichzeitige Wirkung zweier Schnittkraftkomponenten aufgeschrieben. In der

Mehr

Allgemeine Menüpunkte in den Frilo- FDC-Programmen (Frilo.Data.Control)

Allgemeine Menüpunkte in den Frilo- FDC-Programmen (Frilo.Data.Control) Allgemeine Menüpunkte in den Frilo- FDC-Programmen (Frilo.Data.Control) FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 20.05.2015 Version 1/2013 Titelleiste Menüleiste Symbolleiste FDC-Auswahlbereich

Mehr

X-Lam Designer für Derix Brettsperrholz. Benutzerhandbuch. X-Lam Designer. Version 2.2. Seite 1

X-Lam Designer für Derix Brettsperrholz. Benutzerhandbuch. X-Lam Designer. Version 2.2. Seite 1 X-Lam Designer Version 2.2 Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines... 4 1.1 Systemvoraussetzungen... 4 1.2 Berechnungsverfahren... 4 1.3 Verwendete Normen und Richtlinien... 4 1.4 Übersetzungen... 5 2

Mehr

Handbuch organice ExcelTransfer

Handbuch organice ExcelTransfer Handbuch organice ExcelTransfer OSATE Version 2 Stand: Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Allgemein... 2 ExcelTransfer-Features... 2 Startmaske... 3 Export Einzeltabelle... 4 Export Adressen und Ansprechpartner...

Mehr

Dokument Excel-Anlagen

Dokument Excel-Anlagen 1. Arbeiten mit Excel-Anlagen in den neuen Steuerprogrammen von Schleupen.CS plus 1.1. Allgemeines In allen Steuerprogrammen von Schleupen.CS plus besteht die Möglichkeit, Excel-Anlagen anzulegen. Alle

Mehr

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger Version 10.07.06 vom 6. September 2010 Inhaltsverzeichnis Grundaufbau der Programmoberfläche...2 Bilder suchen und sichten...2 Schnellsuche...2

Mehr

ULDA-BH11E. Excel-Anwendung-Buchhaltung

ULDA-BH11E. Excel-Anwendung-Buchhaltung Excel-Anwendung-Buchhaltung ULDA-BH11E 1. Eigenschaften 2. Installation 3. Makros in Excel 2010 aktivieren 4. Hinweise zur Eingabe der Daten 5. Dateneingabe im Blatt Eingabe 6. das Blatt Kunden 7. das

Mehr

Access 2010. Grundlagen für Anwender. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012. inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA

Access 2010. Grundlagen für Anwender. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012. inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012 Access 2010 Grundlagen für Anwender inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA 3 Access 2010 - Grundlagen für Anwender 3 Daten in Formularen bearbeiten

Mehr

Abb. 1. Abb. 2. www.accessuebungen.de

Abb. 1. Abb. 2. www.accessuebungen.de Bericht 2010 Niko Becker Wenn Sie in ACCESS Informationen präsentieren, übersichtlich gruppieren oder ausdrucken wollen, kann das mit Hilfe eines Berichts erfolgen. Als Datensatzquelle dient dabei eine

Mehr

6 DATENBANKEN Datenbank. mit Spaltenüberschriften,

6 DATENBANKEN Datenbank. mit Spaltenüberschriften, 6 DATENBANKEN 6.1. Datenbank Eine Datentabelle mit Spaltenüberschriften, bei der in einer Spalte jeweils gleichartige Daten, stehen nennt man Datenbank. In Excel können kleine Datenbanken komfortabel verwaltet

Mehr

Programmneuerungen. LogiKal VERSION 7 JUNI 2010. Newsletter Version 7 Seite 1

Programmneuerungen. LogiKal VERSION 7 JUNI 2010. Newsletter Version 7 Seite 1 Programmneuerungen LogiKal VERSION 7 JUNI 2010 Newsletter Version 7 Seite 1 INHALT NEUE BENUTZEROBERFLÄCHE... 4 Startseite... 4 Projektverwaltung...5 Projektcenter... 6 Elementeingabe... 7 PROJEKTVERWALTUNG...

Mehr

Einführung Eurocode Anwendungsbeispiele

Einführung Eurocode Anwendungsbeispiele 1 Einführung Eurocode 3 + 4 Prof. Dr.-Ing. Karsten Geißler, Dipl.-Ing. Matthias Mager TU Berlin, FG Entwerfen und Konstruieren Stahlbau Berlin, 15.05.2013 Einführung Eurocode 3 + 4-2 1 Beulnachweis nach

Mehr

Microsoft Excel 2013 Automatisches Ausfüllen

Microsoft Excel 2013 Automatisches Ausfüllen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Excel 2013 Automatisches Ausfüllen Automatisches Ausfüllen in Excel 2013 Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis Lineare Reihen erstellen...

Mehr

Visual Project Configuration. - Benutzerhandbuch -

Visual Project Configuration. - Benutzerhandbuch - Visual Project Configuration - Benutzerhandbuch - Inhaltsverzeichnis Einführung 1 Starten von Visual Project Configuration 2 Aufbau von Visual Project Configuration 3 Überblick über die Funktionen von

Mehr

Bei der permanenten Inventur werden die Lagerbestände dauerhaft über das gesamte Jahr gepflegt (keine zeitpunktbezogene Inventur).

Bei der permanenten Inventur werden die Lagerbestände dauerhaft über das gesamte Jahr gepflegt (keine zeitpunktbezogene Inventur). Kapitel 9: Inventur 125 9 Inventur Profi bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Inventur abzubilden. Sie gelangen über die Menüleiste Extras Inventur zu einer entsprechenden Auswahl, denn in Profi können Sie

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Angepasster Veranstalter Inhalt Usergruppen

Mehr

Im Falle der Neueingabe müssen Sie in dem nachfolgendem Formular die Datenquelle auswählen und die Art der Prüfung festlegen.

Im Falle der Neueingabe müssen Sie in dem nachfolgendem Formular die Datenquelle auswählen und die Art der Prüfung festlegen. Ereignismanager Ereignismanager Ereignismanager - Grundsätzliches Allgemeines Mit Hilfe des Ereignismanagers können Sie Feldeingaben (bei Neueingaben oder Änderungen) überprüfen lassen. Sie können für

Mehr

EasyEntriePC Light. Software zur Steuerung des Profilfräsautomaten easyentrie

EasyEntriePC Light. Software zur Steuerung des Profilfräsautomaten easyentrie EasyEntriePC Light Software zur Steuerung des Profilfräsautomaten easyentrie Datenbank Die mit dem easyentrie gemessenen Schlüssel-Profile lassen sich an den PC übertragen und dort in einer Datenbank speichern.

Mehr

Optionale Umstellung der Intranet-Version von Perinorm auf wöchentliche Aktualisierung

Optionale Umstellung der Intranet-Version von Perinorm auf wöchentliche Aktualisierung Optionale Umstellung der Intranet-Version von Perinorm auf wöchentliche Aktualisierung Perinorm Online wurde im Dezember 2013 auf eine wöchentliche Aktualisierung umgestellt. Ab April 2014 können auch

Mehr

Fachwerkträger - FWT. FRILO Software GmbH Stand:

Fachwerkträger - FWT. FRILO Software GmbH  Stand: Fachwerkträger - FWT FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 19.11.2015 FWT Fachwerkträger FWT Hinweis: Diese Dokumentation beschränkt sich auf die Eurocode-spezifische Beschreibung. Dokumentationen,

Mehr

Textverarbeitung mit Word

Textverarbeitung mit Word Der Tabelleneditor unterscheidet sich vom Tabulator dadurch, dass die Tabelle in oder mit einem Gitternetz gestaltet wird. Die Elemente der Tabelle, Zeile, Spalte, Zelle oder Feld, bleiben erhalten. Doch

Mehr

Übung 8: Querkraft und Torsion

Übung 8: Querkraft und Torsion WS 008/09 SSB II Hörsaalübung Querkraft und Torsion Ü 6.1 Übung 8: Querkraft und Torsion 1 Aufgabenstellung Der unten dargestellte einstegige Plattenbalken-Quershnitt des Überbaus einer Wirtshaftswegüberführung

Mehr

Preistabellen verwalten

Preistabellen verwalten Dieses Programm erlaubt das automatische Berechnen von Preisen anhand einer frei definierbaren Formel. Es können parallel mehrere Formeln für verschiedene Zwecke verwaltet werden. Der nachfolgend rot markierte

Mehr

A BFRAGEN IN M ICROSOFT A CCESS

A BFRAGEN IN M ICROSOFT A CCESS A BFRAGEN IN M ICROSOFT A CCESS Was macht eine Abfrage? Eine Abfrage speichert keine Daten, sondern nur die Vorschrift, welche Daten wie angezeigt und ausgewertet werden sollen. Abfragen können Daten aus

Mehr

1 CookDiary - Handbuch. CookDiary Handbuch. softsentials.

1 CookDiary - Handbuch. CookDiary Handbuch. softsentials. 1 CookDiary - Handbuch CookDiary Handbuch softsentials http://www.cookdiary.de 2 CookDiary - Handbuch Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Navigation... 3 Hauptmenü... 4 Rezepte... 5 Rezepte anlegen und

Mehr

Excel Tipps & Tricks Umgang mit umfangreichen Tabellen

Excel Tipps & Tricks Umgang mit umfangreichen Tabellen 3 Umgang mit umfangreichen Tabellen Das Bewegen in großen Tabellen in Excel kann mit der Maus manchmal etwas umständlich sein. Deshalb ist es nützlich, ein paar Tastenkombinationen zum Bewegen und zum

Mehr

Handbuch für die Schulleiterversion von BeobachtenZeugniserstellung

Handbuch für die Schulleiterversion von BeobachtenZeugniserstellung Inhalt Handbuch für die Schulleiterversion von BeobachtenZeugniserstellung Inhalt Inhalt 1 Schuldaten 2 Schuldaten 3 Bearbeiten: 3 Sichern: 3 Sicherung zurück: 3 Registrieren: 3 Schülerdaten 4 Aktuellen

Mehr

Pages, Keynote. und Numbers

Pages, Keynote. und Numbers Pages, Keynote und Numbers Pages, Keynote und Numbers Die iwork-apps im Büro und unterwegs nutzen Mac und mehr. Numbers Tipps und Tricks zur Arbeit mit Tabellen Kapitel 18 Kapitel 18 Tabellen als Ganzes

Mehr

PRAXIS. Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen. bhv. Ganz einfach und kostenlos im Web. Picasa. Google

PRAXIS. Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen. bhv. Ganz einfach und kostenlos im Web. Picasa. Google bhv PRAXIS Google Björn Walter Picasa Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen Perfekte Fotos mit wenig Aufwand Bildbearbeitung ohne teure Software Ordnung schaffen mit Online-Fotoalben Ganz einfach und

Mehr

Last-Bibliothek. Inhaltsverzeichnis

Last-Bibliothek. Inhaltsverzeichnis Last-Bibliothek Inhaltsverzeichnis Last-Bibliothek... 2 Anzeigeoptionen für Lasttabellen... 4 Lastgruppen bearbeiten... 5 Last-Tabellen bearbeiten... 6 Last - benutzerdef. Tabellen hinzufügen/bearbeiten...

Mehr

Standardmäßig (wenn gerade kein Fenster im Programm geöffnet ist) stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Standardmäßig (wenn gerade kein Fenster im Programm geöffnet ist) stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Die rechte Maustaste In WINLine können Sie zahlreiche Funktionen über die rechte Maustaste steuern. Durch Anklicken der rechten Maustaste wird ein so genanntes Abreißmenü geöffnet, das abhängig vom gerade

Mehr

In der Technik treten Fachwerke als Brückenträger, Masten, Gerüste, Kräne, Dachbindern usw. auf.

In der Technik treten Fachwerke als Brückenträger, Masten, Gerüste, Kräne, Dachbindern usw. auf. 6. Ebene Fachwerke In der Technik treten Fachwerke als Brückenträger, Masten, Gerüste, Kräne, Dachbindern usw. auf. 6.1 Definition Ein ideales Fachwerk besteht aus geraden, starren Stäben, die miteinander

Mehr

Rechnung. Rechnung 99. Unter dieser Registerkarte werden Rechnungen nach Ihren Vorgaben automatisch erstellt. WinJur Handbuch

Rechnung. Rechnung 99. Unter dieser Registerkarte werden Rechnungen nach Ihren Vorgaben automatisch erstellt. WinJur Handbuch Rechnung Unter dieser Registerkarte werden Rechnungen nach Ihren Vorgaben automatisch erstellt Rechnung 99 Entwurf Definitiv Rechnung Vorlage: Hier wird automatisch die für dieses Projekt gewählte Vorlage

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/6 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweise Druckstab und Biegeträger Die Druckstäbe (RHS-Profil, I-Profil) werden jeweils zentrisch durch eine Normalkraft (Druckkraft) belastet.

Mehr